1938 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

*

d . . 0 ,

. an

22

1 2 1 E 2. 3 z 2. ee , n n .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1938. S. 10.

mens erstreckt sich auch auf Förderung

der Maschinenbenutzung.

Heiligenstadt, E., 26. Februar 1958.

Das Amtsgericht. Hindenburg, 9. S. 70744

Veränderung. Gn. 19. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hinden⸗ burg⸗Nordost. Für den verstorbenen Li⸗ quidator Johann Schegetz ist Lehrer Franz Tomitzek in Hindenburg⸗Nordost zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S., 21. 2. 1938. Homburg, Saar. 70530

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Registergericht

Somburg (Saar,), den 26. Febr. 1938. Veränderung:

Gn.⸗R. I, 34: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Zwangs⸗Innung e. G. m. b. H., Homburg en.

Die Genossenschaft heißt nunmehr: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Pflicht⸗ Innung e. G. m. b. H. Hom— burg (Saar).

Minden, Westf. 70745

In das Genossenschaftsregister ist am 26. Februar 1938 bei dem jetzt unter Nr. 111 eingetragenen Holzhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Holzhausen IL eingetragen: Das Statut ist am 21. Februar 1938 neu festgestellt.

Amtsgericht Minden i. W.

Miinchen. 70746

Spar⸗ und Darlehens kassenverein Hausmehring und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Hausmehring. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse. Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Hausmehring eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter de nn on.

München, 26. Februar 1938.

Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 70M 47 Auf dem Blatte der Firma Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen (Vogtl. ), Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1938 an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 4. Februar 1938 getreten ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, ins⸗ besondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmitten mittels ö schäftsbetriebes und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen In⸗ teressen der Mitglieder in vorgenanntem Sinne zu fördern. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Der Geschäfts⸗ betrieb bleibt auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Die Firma und der 3 der Genossenschaft sind unverändert eblieben. Amtsgericht Plauen (Vogtl. ), 26. 2. 1938.

Schleswig. TJos3i]

In das hiesige Geno . Nr. 95 . bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Holling⸗ stedt⸗Friedrichsfeld! heute . en:

as Statut ist unter dem 81. Ol⸗

tober 1936 geändert und völlig neu gefaßt.

Schleswig, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

folgendes

Schopfheim. ; 70748

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 26 zur Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Elbenschwand e. G. m. u. H. in Elbenschwand: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Schopfheim, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

,,, . r. In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Nr. 21, Milchliefexungs⸗ genossenschaft Hirschfelde e. G. m. b. H. zu Hirschfelde, eingetragen worden, daß ie , gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1937 gn. worden ist und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder zu Liqui⸗ datoren ernannt worden sind. Strausberg, den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEurgstä dt. 70533] In das Musterregister ist eingetragen

worden: 1. am 18. Februar 1938 unter Nr. 703, betr. die Firma L. & E. Krußig in Burgstädt: Ein offener Um⸗ lag enthaltend 19 Muster für Re⸗ lamekartons, Wäschetaschen und Re⸗ klamekärtchen, Fabriknummern 3013, 3016, 3017, 3085, 3157, 3167, 38g, zoß, 306 g. Zoßzß, angemeldet am 18. Fe= bruar 1935 vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre. ö

2. am 26. Februar 1938 unter Nr. 704, betr. die Firma Hugo Rümm⸗ ler in pan nen ne m, Ein versiegel⸗ ter Briefumschlag, enthaltend 2 Muster, die Muster sind dadurch f ne, daß 6 auf 26⸗ feinem 3⸗masch. Ketten⸗ tuhl gearbeitet wurden und infolge Satin⸗ und Trikotlegung ein erhöhtes Punktmuster im Stoffe erscheint, welches in ein⸗ und mehrfarbig gear⸗ beitet, in glatt oder angerauht behan⸗ delt werden kann. Fabriknummern 2975 und 2976, angemeldet am 19. Fe⸗ brugr 1938, vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Amtsgericht Burgstädt, 28. Febr. 1938.

Döbeln. 70534

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 627. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: 6 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ griff, Geschäftsnummer 816, 1 Möbel⸗ griff, Geschäftsnummer 817, 1 Autotür⸗ griff, Geschäftsnummer 818, 1 Innen⸗ drücker, Geschäftsnum mer 819, 1 Fenster⸗ kurbel, Geschäftsnummer 820, 1 Koffer⸗ knebel, Geschäftsnummer 82M, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 628. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: 2 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ schild, Geschäfts nummer 822, 1 Möbel⸗ knopf, Geschäftsnummer 823, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vormittags 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Döbeln, 28. Februar 1938.

Erfurt. 70535

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

1. am 8. Februar 1938 unter Nr. 717 bei der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemenfabrik, Erfurt: 3 gewebte Besatzbänder für Bekleidungsgegen⸗ stände, Flächenmuster, offen, Fabrik⸗ nummern: 19494 mm, 19496 mm, 1949s10 mm, ö 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1938, 11 Uhr.

2. am 15. Februar 1938 unter. Nr. 718 bei der „Olympia“ Büromaschinen⸗ werke A.⸗G.“, Erfurt: Ein Muster für den Namenszug „Olympia“, ver⸗ schlossen, angemeldet am 4. Februar 1938, 17,æ 90 Uhr, Flächenerzeugnis, Fa⸗ briknummer 1311914, Schutzfrist drei Jahre.

Erfurt, den 28. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Herrnhut. 70536 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) am 21. Februar 1938 Nr. 53, Firma Abraham Dürninger C Co. in errnhut, 29 Muster, versiegelt, Druck⸗ toffe: Qual. V 752, V 753, V 754, 1565, V 756, V 757, V 758, V 7ög, Kleiderstoffe: Qual. V 751, V 760, VI6Gl, 762, V 763, 8073, 8974, J. 2 ien. * K 727, 731, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, . am 21. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min. b) am 22. Februar 1938 Nr. 54, Firma Stern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Herrnhut, 4 Muster, offen, in einer Pappumhüllung, Lam⸗ penschirmstoffe, Fabriknummern: 3176, 3177, 3178, 3181, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 10 Min. Amtsgericht Herrnhut.

Idar-Oberstein. 70537 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 847 eingetragen: Firma . G Söhne, Idar⸗Oberstein 1, ö 1 verschlossenes Päckchen, angeblich enthaltend 46 Armbänder, Broschen, Damen⸗Chatelaines, Nadeln, Geschäfts nummern A 1 bis A 46, Muster für plastische er engnj e, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet aht 17. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 11 Uhr. Idar⸗Oberstein, 17. Februar 1938. Amtsgericht.

Küönigeee, Thür. 5

In unser Musterregister Nr. 154 ist eingetragen worden: Fa. Rühm u. Müller Inh. . Dreuw, Königsee, Thür., 25. 2. 19538, 17,30 Uhr: Ein Flaschenausgießer mit Verschluß aus Bakelite, Nr. Fl. 100, plastisches Er⸗ zeugnis, Frist 6 .

önigsee, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1061. Firma Paul Stelzmann, Wirlwaren⸗Fabriken A.⸗G., Limbach, 4 Muster für alle Arten von Ober⸗ und n,, n,, sowie Stoffen aus Kunstseide aumwolle, Wolle, Zell⸗ wolle unb Mischgarnen, Fabriknum⸗ mern 3575, 3576, 3577, 3578, plastische Erzen nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, 15 Uhr.

Nr. 1062. Firma Emil Steiner, Limbach, 1 Muster ö. Handschuhe aller Art mit unsichtbar eingearbeiteter Tasche im linken oder rechten Hand⸗ schuh, Fabriknummer 3089, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 56 angemeldet am 22. Februar 1988, 15 Uhr.

[705 309

Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 2. 1988.

Schmölln, Thür. 70540

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 5. Februar 1938 unter Nr. 482 Firma Strauß K Co., Schmölln, ein unverschlossenes Paket mit 5 Modellen für Holzgriffe, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern G g, 10 a, 10, 11 a und 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1938, 11,45 Uhr.

Das Amtsgericht Schmölln.

Stolpen, Sachsen. 0541 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 177. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 35 Modellen von Knöpfen, Geschäfts⸗ nummern: G/ 701, GIo706 G0726, G / 028 - 0/0735, C/ 08891 - G / 8895. Nr. 178. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 40 Modellen von Schließen, Schnallen, Clips und Nadeln, Geschäftsnummern: M / 7247 = M / 7249, M / 253, M/ 255 -M / 7266, M/ 274, M/ 279 M/ 7285, M / gl, M / 2g3 bis M / 298, M / 300, C / 193 - C / 197, 6 / 1544 bis G / l 54tz Zu Vr. 177, 178: Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1938, nachm. 3½, Uhr. Amtsgericht Stolpen, 28. Februar 1958.

. Konkurse und Vergleichssachen.

Dt. Krone. 70763 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Erich Goede in Dt. Krone ist heute, am 25. Februar 1938, um 18 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hildebrandt in Dt. Krone, Anmeldefrist bis 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1238 um 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1938. Amtsgericht Dt. Krone, 25. Febr. 1938.

ol 6 PDisseldorf- Gerresheim. Ueber das Vermögen des Philipp Merker, Mechanische Bau⸗ und Möbel⸗ . in Hilden, Verbindungs⸗ traße 22, wird heute, am 26. Februar 1938, vormittags 113 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hans Knop in Hilden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20 März 1938, Ablauf der Anmelde⸗ frist am 15. März 1938, erste Gläubi⸗ gerversammlung am 22. März 1938, borm. 10535 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 5. April 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17. 3 N 338. Düsseldorf⸗Gerresheim, 26. 2. 1938. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. C o7b5]

42 N 34138 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Grünebaum, Alleininhaber der Firma „Ludwig Herrscher“ (Gürtelfabrik) in ö am Main, , und ohnung: Stiftstraße 6, ist heute, am 265. Fe⸗ bruar 1938, 11,425 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der . Karl⸗Edmund Ludwig

in Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zum Konkursverwal⸗ ter ernannt worden. Arrest mit An⸗ eigefrist und Frist zur Anmeldung der ö bis zum 18. 1 1X8. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1938, 11 3 Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. April 1838, 9 Uhr, an 3. richtsstelle Klapperfeldstr. 3, 11. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 26. Febr. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Hannover. 70766 ]

Ueber den Nachlaß des am J. Fe⸗ bruar 1938 in Hannover verstorbenen Oberstfeldmeisters Jacob Streher, zu⸗ letzt wohnhaft Adolfstvaße 6, ist heute, am 26. Februar 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechnungsrat G. de,, Hannover, Memeler Str. 1. Anmeldefrist bis zum 15. März Ü938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der s§5 110, 1981 und 132 der K- O. sowie Prüfungstermin am 25 März 1938, 19 Uhr, hierselbst, Vol⸗ gersweg 65 früheres Seminar), 3. Stock, Zimmer 151. Offener Axxrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März

1938. Amtsgericht Hannover.

Leipzig. 70767 108 N 72/388. Ueber das Vermögen des Färbereichemikers Felix Schröder in Engelsdorf bei dein Oststraße 31, Zt. unbekannten gen fh ü tr In⸗ aber einer Rauchwarenfärberei unter der im Handelsregister nicht eingetrg⸗ enen Firma. „Felix Schröder“ in ngelsborf bei Wzipzig, zödolf-⸗Hitler⸗ Platz 4, wird heute, am 28. Februar 1938, vormittags 104½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Haupt⸗ vogel in dend ig 1, Am Hallischen Tor 6. Anmeldefrist bis zum 18. März 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am. 29. März 4938, vo mittags . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1338. Ait e ht Leipzig, Abt. 108,

den 28. Februar 1938.

Lingen. . Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Aloys Eckervogt, Lingen (Ems), Her⸗ mann⸗Löns⸗Straße 15, wird heute, am 26. Februar 1938, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vigener in Lingen⸗ Ems wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 28. März 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1938 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Lingen / Ems.

Sonthofen. 70769 Konkurseröffnungsbeschlus. Das Amtsgericht Sonthofen beschließt am 24. Februar 1938, nachmittags 15,30 Uhr, auf Antrag des Justizrats von Boeck in Kempten als Vertreter der Gemeinschuldner Johanna Trummer und Wilhelm Honscheidt vom 21. lfd. Mts. gemäß 5S§ 71 und 102 ff. der Kon⸗

kursordnung: e

1. Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Johanna Trummer in Rubi und des Kaufmanns Wilhelm Honscheidt in Rubi, z. Zt. im Land⸗ gerichtsgefängnis Kempten in Unter⸗ suchungshaft, Wohnung: wie angegeben, Geschäftsräume: Oberstdorf, Firma Trummer und Honscheidt, wird das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner im Gerichtsbezirke ihre gewerbliche Niederlassung und ihren allgemeinen Gerichtsstand haben und die Zahlungsunfähigkeit der Gemein⸗ schuldner aus dem Antrage und dessen Beilagen hervorgeht; 2. als Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Hörchner in Sonthofen ernannt; 3. der offene Arrest wird erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung gemäß 118 Konkursordnung bis zum 15. März 1938 einschließlich festgesetzt; 4 die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts wird bis zum Freitag, den 18. März 1938, einschließlich bestimmt; 5. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vertreters sowie über die Be⸗ stellung eines dann über die in 8§5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird auf 18. März 1938 (Freitag), vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts, anberaumt; 6. der allge⸗ meine Prüfungstermin wird auf Frei⸗ tag, den 1. April 1938, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Amts⸗ gerichts, festgesetzt.

Amtsgericht Sonthofen. Groth, Amtsgerichtsrat.

Wolthagen, Br. Kassel. IT77o] Ueber das Vermögen der Firma Klinker⸗ u. Sägewerke G. m. b. H. in Zierenberg ist am 25. Februar 1938, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hölting in Volk⸗ marsen. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1938, 19 Uhr, An⸗ meldefrist bis zum 29. März 1938, offener Arrest mit 6 bis 29. März 1938. N 1/38. Amtsgericht Wolfhagen.

KBerlin. M71]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 1. 1937 verstorbenen Vertreters Martin Levy, zuletzt wohn⸗ haft gewesen Berlin⸗Wilmersdorf, Ba⸗ belsberger Str. 11, ist infolge Se in. verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Februar 19385.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Rraunschweiꝶ. ( 0772

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Keuck, l hen hier, jetzt in Gronau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.

Dresden. M73]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spatwerke und Erd⸗ farbenindustrie Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Fürstenstr. 54 (Geschäfts⸗ weig: Bergbau und Handel mit Berg⸗ auprodukten), wird nach Abhaltung des y, hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. J.

PDPDresdem. I7M74a] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1987 ver⸗

2

ons]

Gemäß § 11 der

storbenen Schriftmalermeisters 36 hannes Paul Rothe, in Dresden⸗A, Kleine Plauensche Gasse 11, wird a Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Dresden, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. J.

Grimma. 70775] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Borsdorf wohnhaft ge⸗ wesenen und verstorbenen Kaufmanns Friedrich Dietrich Albers (Inhaber des unter der Firma Karl Kellner in Leip⸗ zig C 1, Universitätsstraße 2, betrie⸗ benen Schuhwarengeschäfts), wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Vex⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Grimma, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Hof. Jo7 76]

Das Amtsgericht Hof hat am 25. Fe⸗ bruar 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxszJackstädt in Hof nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 4

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IL Eempten, Allgä nm. 70777] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Andreas Heim in Greiffenmühle, Gde. Peters⸗ thal, wurde nach beendeter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Kempten, den 28. Februar 1938. Amtsgericht.

Mek kirch. 70778] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Webers Josef Gugelberger

in Gutenstein wurde nach rechtskräf⸗

tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

aufgehoben. . Meßkirch, den 25. Februar 1938.

Amtsgericht.

Perleberꝶ. 70779 2. N. 3. 33. In dem Konkursner⸗ fahren über den Nachlaß des Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Markurth in Viesecke ist an Stelle des Bücherrevisors Kurt Heintz in Perleberg der Rechtsanwalt und Notar Karl Althaus in Perleberg zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Perleberg, 26. Febr. 19383.

70780

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Gertrud Dasler, geb.

Krack, in Schweidnitz, Markt 25. In⸗

haberin der nichteingetragenen Firma

Musikhaus G. Dasler, ebenda, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 6 N Se / 37. Schweidnitz, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ.

Solingen- Ohligs. To 7Si] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Seckler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Merscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen⸗Ohligs, 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Wilsdruff. 70782]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Lueie verw. Rentsch geb. Struckmeyer in Wilsdruff, Parkstr. 134 Z, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Wilsdruff.

Bad Diürhkheim. 70783 Die Firma J. Rheinberger A. G. in Bad Dürkheim hat am 26. Februar 1938 Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Wirtschaftsprüfer Dr. Fritz Henninger in Ludwigshafen a. Rh. bestellt. Bad Dürkheim, 28. Februar 1938. Amtsgericht. Rerlin. 70784 Vergleichs verfahren. . Die Frau Dorothea Bergemann (Herrenkonfektion) in Berlin-Spandau, Breite Str. 62, hat durch einen am 23. Februar 1938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13ñ 14, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 23. Februar 19338. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Marienburg, Westpr. JoB5] Die Firma „Kaufhaus zur Marien⸗ burg“, Inhaber Heinz Ritzka in Ma⸗ rienburg Textilwarengeschäft hat durch einen am 26. Februar 1938 ,, ,,, Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. . vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Otto Borkowski in Marien⸗ burg, Langgasse 7, bestellt. Verfügungs⸗ beschränkungen des Schuldners sind bis⸗ her nicht eh, Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 26. Februar 1938.

4k Vayern Staat RM⸗

um Deutschen MNeichs

Nr. 52

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 väu, 1 Peseta O, 8o RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden östert. B. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder ischech. W. O,8sß RM. 11 Gulden holl. W. 1,70 Ran.

stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. o, 0 RM. 1 Lat 0,890 JziM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 8,0 RM. 1 Jen 2, i090 giM. 1 3loty 0,89 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Den Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelagteil“.

J Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New York 1. Dslo 35. Paris 8. Polen 3. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 28. Wien 34

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Nentenbriefe.

Mit s insberechnung.

autiger ͤ Voriger

2 3. 101, 8h

1. 8. lol, Sh

je 16s 1941 45, rz. 100

4H do, do. 1986, aus losb. f is, 1942 - 46, rz. 100

4H do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je n 1943448, 9 100

HI do. do. 1986,58. Folge, auzlosb. je /. 1918248,

rz.

MI do. do. 1987, 1. Folge, aus losb. je 1 1944449, rz. 100

4, do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1917-52,

* 109 M do. do. iss , 8. Folge, auslosb. je 16 1917-52,

rz. 3 Dt. Neichza nlite 193 tg. ab 1.7.34 sährl. 198 dh Intern. Audi. d. Di. eichs 19350, Dt. Ausg. (Honug⸗AnJ. ). uk. 1. 6. 5 kJ Preuß. Staatzanl. 192858, auslosb. zu 110 Giö do. do. 1937, tilgbar ab 1.2. 1938

E g Preuß. Staatssch. 6, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 J Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

09h 0 os b 6 sa. 75b 6e

O96, I5õb 6 os xb 6e

1086 6 109, 26b 6 tos, 25b 6 100h 6 1009 6 100 9 100, 25 ob 6 100, 3b o

100b 9

Anl. 27, idb. ab 1.9. 84 i do. Serien⸗Anl . 19883, ausl. b. 1948

dh Hessen Staat RM Anl. 1529, unk. 1.1. 836 48 4 Llibect Staat RM Anl. 1928, uß. 1. 10. 85 d, Mecklbg.«⸗ Schwerin RMaMUnl. 26, tg. ab 27 9 do. do. 28, ul. 1. 3. 85 M I do. do. 29, ut. 1. 1. 40 63 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Aug. 3 8. A-b (fr. 8 5 dioggenw.Aul.) Mecklbg. . Strelitz.

D Wr Al. Bo, rz. 1065, ausl. M Sachsen St aan MM Anl. 1967, ut. 1. 10. 385 d do. do. RM. 87, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 C5 g do. Etagis ich. 9. , fällig 1. 6. 86... d do. do. Neihe 12, rz. 1060, fällig 1.4. 40.. 45S Thüring. Staatz Anl. 1926, unt. 1. 3. 86 43 do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1982

, z Deutsche Reichsbahn Schatz 65, rückz. 100, sällig 1. 8. 41

( do, do. 1936 R. 1, vückz. 190, fällig 2.1. 44 * Deutsche Reichspost chatz 1664, Folge i, rickz. 100, fällig i. 4.39 h Dentsche Reichapost Schatz 1963, Folge i, rüttz. 100, fällig 1. 10. 40

1016 100hb 6

100, 75h g

amtlich

Börsenbeilage . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 2. März

heutiger Voriger

NHsutiger ) Voriger

Heutiger Voriger

1938

————

/ Heutiger Voriger

SI Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch. 100h 6 4E do. R. 3, 4, ul. 2. 1. 86 versch. 100b 6r 43 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 100b 6 4 do. R. 7, uk. 1. 19. 36 1.4. 10 100b Gr Y do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 6 6E d do. Liq.⸗ Goldrent⸗ 1066 6 108, 5b

briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.

1090b 6* 1006 6 100b Gr 1000 6

l00b Gr

106, 25b 6 106, sb

1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* stoz3, 156 do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107, 15 6 do. rücktz. mit 1123, fäll. 1.436 111,758 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,75 6 do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 119, 25 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

103,16 s ion 6 iii ij is 5 6 i ig 26

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? 132,756 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 132,15 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsaul. o. Auslosungsscheine 77 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungzscheine 131,5b 6 si31,5b o Haurburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 28, 25h 26, 26 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 131, 5b 6 131, 15 6 1326 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗= Auslosungsscheine 1926 6 1320b 6

losungsscheine einschl. 1, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

132, sb iz ben e

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1326 6

11, 84 6 11, 84 6 11,84 6

8 2 2 2 2328

, on

werloste und unverloste Stücke)

ertifilate über hinterlegte

4 11,846 4 4 do. do.

4 do. do. do. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit ginsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.3! do. do. 28, 1. 3. 83 do. do. 80, 1.5. 85

Hann. Prov. GMA. Reisße 1 B, 2. 1. 265 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 4B ugs, 1. 4. 1827 do. do. R. 5. 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.35 do. do. Reihe 10 12, ; 1. 10. 84 4. J

do. do. Reihe 1tz u. 14, 1. 10. 85 4. ö.

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 4. do. do. 28, 1. 7. 85 5

Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11,8646 . d 4 do. 11584 6

1909

1910 11,846

1911 11, 84 6 11,846 11846

19618 1919 11,846 11,84 6

do. o.

1006 6 g9, 5b 6 100h 6

100h 6 1006 6

989, 5 0

389, 6 6 99,66

ogg s

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 980, 1. 5. 85 do. do. RM A. 35,

. 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. N M⸗A. Alg, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20o, 1.1.32 do NM⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Verb.⸗NR M Ag. 28 u. z29(Feing.), 1. 16.85 bzw. 1.4. 1934 do. do. NMMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85

eg e loi, 15 6 .

oo

w , , , , ö 8 8222223

96, ß 0 1.4. 10 .

1.4.10

.

Goldschuldð 2s, 1. 10.838. i c idlso ha kes aso

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Ausloösungsscheine §. ..... .. Ostpreußen Provinz⸗Auleihe⸗ , , 4 do. Ahlös.⸗ o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz“ Anleihe Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe -⸗Aut⸗ losungsscheiner?.... . 876 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine i ih 151h Westfalen Provinz - Anleihe Aus losungsscheine 186,5 6 136, Sb a

8 einschl. . Ablösungsschuld Ein ö des Autlosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

1836, 16h

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ ö sung a ah. än Ed Knstosm sisz 750 isgh.

ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. ag, 1. 10. 1934 49 1 (Thür) old⸗ A. 26, 1931 4 4.10 Augsbg. Gold⸗A. ag, 6 1. 8. 1981 4 1.2.8

1.4. 10

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1983, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 19831 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM. Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1,

19335

do. 1928 II. 1. 1. 34 4

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 83

Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928. 1. 7. 83

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM-⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.39

Em den Gold⸗A. 26, 1.6. 1931

Essen RNM⸗Aul 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main

Gold⸗A. 26 (fr. 7M,

1. 7. 32

Gelsenkirchen⸗ Buer RM⸗Azs M,. 11.33

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz XVM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM Anl. 28. 1. 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1 7 196

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1927, 1.1. 28 1

do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4. 80

Leipzig RM.-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 36

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr di M 26, 1. 5. 1951

München RMeAnl.

1927, 1. 4. 31 4

do. 1928, 1. 4. 385

do. 1929, 1. 3. 34 4

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗ A2, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗nnl. 1928, 1. 10. 19588

Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19583, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35

Zwickau RM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

4 ö.

1.2.8

og. I6b e

l02Ib 8 lobe

99 7b 6

g9. J5b 6

6 ge. 16d o

gs, Ib 6

gs Ib e

g9, J5b 6

99.756 6 99750 6

1.8.1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. - Auslosungz⸗ scheine einschl. /. Ablös. - Sch. (in G d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Aus lpsungz w.)

136,58 6 1836, 6h

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 1931 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932

t. Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5. 1.11.2785 do. Reichs m.⸗N. A. 6

Feing., 1920 5 41

do. Gld. A. 7, 1.4.3135

P 44

do. do. Ag. 8, 1980 5 sichergeste llt.

1.4. 10 1.2.5

1.6.12 1. 4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4.10

1.4. 10

und

Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. N. 17, 1.7. 32

do. N. 19, 1.1. 35 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. N. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. N. 25.1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 2s, 1. 7. 19383

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18.1. 1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 4

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A

Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32

do. N. 3, , 5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 4

do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold Schuld =

versch. N. 1.31.3. 32 4

do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1934 45

Old b. staatl. red. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3

(GM⸗Pf.) 1.8.30

do. 27 S. 2. 1.8.30 4 do. 238 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 4 do. do. S. 65, 1.8.37 do. RM Ser. Tu.

Erw., 1. 7. 43 4

do. GM (Liqu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 53 Rog gw. A.)

do. G M ᷓtomm. S. 1,

1. 7. 29

do. do. do. S. 2. 1.7. 32

do. do. do. S. 3, 1.7.34

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. 7, 1.7.32 43 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15,

1. 1. bzw. . J. 34

do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21, 1. 19.35 4

do. NM - Pfdbt. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. It. 8. 1.1.32 * do. do. do. A. 12,2. 7. 33 do. do. do. n 14. 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe , i. J. 1932 4. do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. N. 4, 1. 12.36 45 do. do. R. S u. Erw, 1. 9. 1937 15 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982]! 1.

Bad. Komm. Landesbk.

do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbłk. Zentrale RM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. rz. 190, 1.8.8

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Zinst.

Hann. Landes krd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85

da. do. Ser. 5 u. Erw.,

; 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1.45 Kassel Ldtr. G. Pfd. N. 1 n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. N. 3 und 8,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,

1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33

do. do. do. NR. 4. 1.9. 35

Mütteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bt.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933

Mitteld. andes bt.⸗ A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34

do. do. 19380 A. 11.2,

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 128. 1934

do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1938

do. do. do. S. 5-8. rz. 100,

Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.

do. do. Ni. 22, 1.19.36 1 1.4.

G. Sy. Pf I. 1. 1.10.34 4

1. 8. 1941 4

1. 9. bzw. 1. 11. 3514

30. 9. 1934 44 1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab ...

32

2 D

2

100 25 8 io pb Gr.

100b 6

100 6 100b 6 1006 6 100b 6

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.

100h 6 1008 6

99. 75 6 99, 15 6 75 6

MR. i. L. 1. 193614

100 8 100 9

100h e

100, 25 6

68

—6

—6 100 256 6 160 5b g

6 8

96 6

100 6 ie, —4

1006 6r 6 —6

100 6*

10080 6

Oberschles. Provinz. B.

Ostyrenß. Proy. Sdbt.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Rheinyrov

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Anteilsch. z. Sh Lig.⸗ Sandschaftl. Centr.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Ostpr. Idsch. Gd. Pf.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteil schein zu sz

Anteilschein zu 383

Pomm. ldsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch.

Prob. Sachsen ldsch. da. 31. 13.29 (fr. 8) do. Ag. 1 2 (fr. 7) do. Ag. 1 2 (fr. 5g) 4 do. do. RM⸗Pfdbr. Sächs. Vdw

do. do. Pfb. R. 2 ,

G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 4

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 10909, 1. 10. 1931

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2. 1.4. 3 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 8, rz. 100, 1. 10. 41

1925. Ag. 1, 1. 7. 31 4

do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

1. 1 52

do. do. A. 3, 1. 7. 39 49

do. do. Komm. A. 12,

1b, 2. 1. 31 49

do. do. Ag. 2. 1. 10.31 do. do. 3 T3. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 1.3. 35

Schles. Londeskr.⸗A. RM sst. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. NR. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Lande zbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 4

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27N. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pi. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bi. 2. 1. 85

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 833

do. do. do. R. 4. 1. 10.314

do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.31 do. do. R. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. Gldsch. R. I, 1.7.35 (Bodentkulturkrdbr). do. do. R. 2, 1933

ᷣ— 2

2 2

21

99, 750 8 99. 7J5b e

100 8 ib 99, 15 a 99, 715 6 101,25 6 99, 715 6

1006 6

1oob e 8 3b e

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 14

do. do. 26 A. 1 (fr. 17), z

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33

da do. 28 A. 1 (fr. 7),

1. 1. 33 4

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 4

do. do. 30 Ausg. 1u.2

(fr. 8p), 2. 1. 86 4

do. do. 30 A. 1 (fr. 1H,

2. 1. 36 49 do. do. 1931 Ausg. 1 49

do. do. Schatz auweis.

19885, rz. 1. 4. 19104

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m. - Sam melablös.⸗

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1883 Ser. 2* 150, 156 Ser. 3 * (Saarausg.) ohne Auslosungssch. 2816

do. do. do. do. do. do.

loo e 100gb a 100 a 100 a iooxp a ioo a 1004

100 9 100d e

136, 15h e

150. J5b —6

26, 25 6

einschl. M Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.),

ch Candschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 3

Kred⸗ Inst. G Pf. Ri j.: Märk. 3 do. (Absind.⸗Pfdor) 57

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) .. 4

(fr. Sz) do. do. Reihe X do. do. Reihe B 4 do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3

G. Pf. d. Etr. Ldsch. f.

NRM⸗Pfandbr. (fr. 10783 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 85 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

lfr. su. 69) 4

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NRN M⸗Pfdbr. (fr. Sz Moggw. Pfd.) 4

(fr. 109) da. da. (fr. 8) do. do. (f. zu. o) do. M(Absind. Pfb.)

Pfdbr. NR 1 (Viq.-Pf.)

Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ Æ-⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗.4⸗Pfb. .

(fr. 86] 1 do. do. Ag. In. 2(f7 5) do. do. Ag. 1 (r. 66) do. (Absin d. Pfor.) 5

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Mb sindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 108)

do. Liquid. Pfdbr. ohne Anteilsch. 3!

w,, . Kreditv. Gd. Krdbr. R. .

1. 10. 1931

1. 11. 1980

96 26b

9. 169

g8 bb gg. 4d g joꝛ Ib a

103, 15b 61