1
4 X l 26 8 ; 261 2 ö ; ; ; k 64 an 1 ; e ed , , m , ,. ö 7 7;
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1938. S. 4.
. d , , n, .
. Notierungen ; der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 4. März 1938. J
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 M in Blöcken
desgl., in Walz⸗ oder Drahtbarren
⸗ 99 0/9... 9 2 22 7
Reinnickel, 98 99 o/o 2 22 .
Antimon⸗Regulus... . —
Feinsilber 39, 10-42, 10
133 RM für 100 kg
Wagengestellung ür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 3. März 1938. Gestellt 25 599 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 4. März auf 57,00 Æ (am 3. März auf 57, 00 A) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 3. März. (D. N. B. Auszahlung London 26,40 G. 26,50 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfreih 212,12 G., 21296 B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 294,42 G., 296,58 B.,, Zürich 122,216 G., 127314 B.. New York 5.2595 G., 5.2805 B., Paris 1721 G., 173359 B., Brüssel 89,32 G., 88,68 B., Stockholm 135,93 G., 136,47 B., Kopenhagen 117,87 G., 118.33 B., Oslo 132,64 G. 133,16 B., Mailand (verkehrsfrei) 237,65 G., 27, 15 B.
Wien, 3. Marz. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse im Privatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 297,20, Berlin 214,84, Brüssel 90,17, Budapest —— Bukarest —— Kopen⸗ hagen 118,98, London 26,66, Madrid — — Mailand 2778 (Mittel- kurs), New Hork 531,21, Oslo 133,92, Paris 17.27, Prag 18'821, Sofia —, Stockholm 137,22. Warschau 100,81, Zürich 123,33, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 527,08.
Prag, 3. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,94, Berlin 11,515, Zürich 662.00, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,25, London 142,95, Madrid ——, Mailand 150,5, New York 28, 48, Paris 93, i5, Stockholm 736,25, Wien 530, 00, Polnische Noten 530,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 540,75. x
Budape st, 3. März. (D. N. B.) IAlles in Pengö Wien Berlin 136,20, Zürich 78,30, Belgrad 7.865.
London, 4. März. (D. N. B.) New York 50ol, 70, Paris 153,93, Amsterdam 896i g, Brüssel 29,554, Italien 95,34, Berlin
.
12,40, Schweiz 213614, Spanien S0, 00 nom., Lissabon 110,165,
Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 Be, Istan but 621 09 B., Warschau 26,40), Buenos Aires Import 16,60 B., Rio de Janeiro 278,00 B. — amtlich. !
Paris, 3. März. (D. N. B.) Schlußkurse, Deutschland 12,40, London 168,773, New York 30 623. Belgien 5205/6, Spanien ——, Italien 161,35, Schweiz 712,00, Kopen⸗ hagen 688,00, Holland 1715,25. Oslo — —, Stockholm 795,00, Prag 108,10, Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —
(D. N. B.)
Paris, 3. März. Anfangsnotierungen, Frei⸗
verkehr. Deutschland 12423, Bukarest — *. Prag 1098, 10 Wien — — Amerika 30,69, England 153,85, Belgien 5205/6, Holland
1716,50, Italien — —, Schweiz 711,00, Spanien — —, Kopen⸗ hagen —, Oslo — — Stockholm — — Belgrad Warschau — —.
Amsterdam, 3. März. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 72, 3l, London 8,96, New YJork 178,75, Paris 583 50, Brüssel 30, 34, Schweiz 41,503, Italien — —, Madrid —— Oslo 45,073, Kopenhagen 40,05, Stockholm 46,20, Prag 628 50.
Zürich, 4. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 14,05, London 21,61, New Jork 43013, Brüssel 3,12. Mailand 22,67, Madrid — — Berlin 174,25, Kien: Noten 72,50, Auszahlung 81,47, Istanbul 350 00. .
Kopenhagen, 3. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,56, Berlin 180,85, Paris 14370 Antwerpen 75,90, — 5 103,890, Rom 23,75, Amsterdam 250,35, Stockholm 115,50 . 1 112,70, Helsingfors g, 97, Prag 15,856, Wien — — Warschau
Stockholm. 3. März. (D. N. B.) London 19 423, Berlin 157,10, Paris 12,75, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 90,20, Amsterdam 217265, Kopenhagen S6, 80, Oslo 0, Washington 387,50, Helsingfors 8, 62, Rom 20,55, Prag 13,80. Wien 73,75,
Warschau IJ. 5 Oslo, 3. März. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161,75, Paris 1315, New York 398,50, Amsterdam 223,26, Zürich gg, 00, Helsingfors 8, 590, Antwerpen 68,10, Stockholm 102,75, . S5, 25, Rom 21,380, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau Mos kau, 28. Februar. (D. N. B) 1 Dollar 5, 30, 1 engl.
Pfund 2661, 100 Reichsmark 214.38.
— — .
London, 8. März. (D. N. BV) Silber Barren prompt 2056, Silber fein prompt 2116/6, Silber auf Lieferung Barren 197g, Silber auf Lieferung fein 217/,4, Gold 139s9.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt-⸗ besitzanleihe 1322/3, Aschaffenburger Buntpapier 94 00, Buderus Eisen ——, Cement Heidelberg —— Deutsche Gold u. Silber 25100, Deutsche Linoleum 171,50, Eßlinger, Maschinen 120, 00, Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 18358, Gebr. Junghans 122, 15, Lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke 95, 7135, Rütgerswerke
Hamburg⸗Amerika Paketf. 75/3,
Sffentlicher Arnzeiger.
—
—
. . u. Häffner ——, Westeregeln 108,75, Zellstoff Wald⸗ o 1sß.. . ö . Ham bur 7 3. März. (D. N. B.) TSchlußkurse, Dresdner Bank 11600, Vereinsbank 135,900, Hamburger Hochbahn 101,50, Hamburg ⸗ Südamerika 134 00, Nordd. Lloyd 80, 00, Alsen Zement 188, )90, Dynamit Nobel 83, 75, Guano 1185s, Harburger Gummi 195,006, Holsten⸗Brauerei 118,90, Nen uineg 118 95, Dtavi 29 15.
Wien, 3. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o Konversionsanleihe 1934159 100,15, 3 C Staatseisenb. ö. Prior. I-⸗X 4,25, Donau- Save⸗Adria Obl. 54,00, Türkenlose — — 44 0, Investitionsanleihe 1937 88, 90, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 304,50, Ungar. Creditbank — —, Staatseisen⸗ bahnges. 18,59, Dynamit Nobel 351,00, Scheidemandel A—⸗G.
— A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke — —, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 85,50, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 34,95, Felten u. Guilleaume — —, Krupp A⸗⸗G., Berndorf 129,715, Prager Eisen — , Rima⸗Murany ——, Skodawerke ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 215,00, Leykam Josefsthal ——, Steyrermühl — —
Amsterdam, 3. März. (D. N. B. J7ot Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 20,25, 53 oo Deutsche Reichsanleihe 1965 Hanns 26,715, 68 os9 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 14475, 6 0so
remen 1935 — —, 60 /o Preuß. Obl. 1952 15,00, 7 o/ Dresden Obl. 1945 — — 7o 0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —, 7J9oso Deutsche Hyp.ᷣ Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 0½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15,00, 73 0,9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 — — 70; Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —— Amsterdamsche Bank 1591/8, Deutsche Reichsbank — — 5 00 Arbed 100 W, bo Alrbed Bt. 173is.. r J.. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 —— 7 oo R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 — 8 o Cont. Caoutsch. Sbl. 1950 — — 7 o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 593/g, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0 ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1945 — — 60 J. G. Farben Obl. 1945 — — 76g Mitteld. Siahl werke Sbl. m. Op. 1551 —— 769 Rhein. Westf. Bod. Erd⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——, 7000 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 26, 00, 7 oάο Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 7T0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0ͤ/ Siemens⸗Halske Zert. ge- winnber. Obl. 19360 — —, 7 oo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — — 6 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. GC 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, Joe Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — 6 dio Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — 53 0 Kreuger u, Toll Winstd. Obl. — —, G b/ o Siemens u. Halske Sbl. 1930 — —. Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 3. März. (D. N. B.) Am Bradforder Woll⸗ markt war die Stimmung recht gut behauptet. Es konnten verhält- nismäßig renne , getätigt werden. Auch die Ab⸗ wicklung früherer Käufe machte bei verstärkten Anlieferungen gute Fortschritte. Garne waren auf einen festeren Ton gestimmt.
.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
ufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Akftiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö
10. Gesellschaften m.
12. Unfa
1. Genossenschaften, und Invalidenversicherungen. 13. Bankaugweise,
.
14. Verschiedene Belanntmachungen.
4
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. ber Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
erklärung erfolgt.
1. Untersuchungs⸗
legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Amtsgericht Stuttgart.
Grundstücks Blatt 128 Althaus in Größe von A a 560 am Josef Engel, 6 F. 6/38. Die Antyagsteller sind: bei 1 die Witwe Pauline Pawletta geb. Pollok in Kreuzhalde, Kreis Oppeln, bei 2 Frl. Florentine Soppa in Jul⸗
mögen,
6 F. 8138, 9. der Eigentümer des alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht 1 im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige zu machen. Dessau⸗Roßlau, 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.
und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit den gung verlangen, als ich nach Befriedi⸗ ung der nicht en, lossenen Gläu⸗ iger noch ein Uebers 1 ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttei regten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt
die Aufforderung,
Althaus, vertreten durch die Rechtsanwälte Schiffmann und Dr. Riebe in Oppeln. Die Personen, die als Eigentümer der zu 1 und z be⸗ zeichneten Grundstücke im Grundbuch eingetragen sind oder die an den er— wähnten Grundstücken das Eigentum in Anspruch nehmen, werden 3 . tens in dem auf den 24. Mai 938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, be⸗
71021
Erben
und Straffachen.
Tio iq
In dem Devisenermittlungsverfahven egen: a) Chune Meersfeld, b) Eilly keerfeld geb. Leiserowitz, ) Adolf Meerfeld, alle zuletzt in Leipzig, Hum⸗ boldtstraße 31, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, sind die drei Beschuldigten dringend verdächtig, unter Umgehung der Devisenbestimmungen beträchtliche Vermögenswerte der . visenbewirtschaftung entzogen zu haben.
Gemäß § 45 Abf. 3 d. Dev.⸗⸗Ges. in Verb. m. 5 28 der Durchf. V.⸗O. dazu wird daher das gesamte Vermögen der drei Beschuldigten beschlagnahmt. Amtsgericht Leipzig. Abt. VIII / 149. Rr
5750 RM, F 127137;
71015
Käthe Kaiser in Essen,
ol5h Räci, K 12657;
3. Rechtsanwalt Oe mit Vollmacht des Dr. in Essen,
im Grundbuch
the ü Aufgebot.
Firma Robert Schenk, K in Stgt.⸗Feuerbach, hat das Aufgebot des am 6. 12. 1936 in Stgt.⸗Feuerbach ausgestellten, an eigene Order lauten⸗ den, am 6. 6. 1957 fälligen, bei der Reichs bankhauptstelle Stuttgart zu 18. Lasten des Girokontos der Ja. W. X unterzeichneten Gewicht, G. Bauer, Vankgesch. in Stgt., zahl⸗ baren, auf die Fa. Karl Reitbauer, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Frank⸗ furt a. M., . und von dieser angenommenen Wechsels über 31425 Reichsmark beantragt. Der J
in Abteilun get va gene F 128/37.
vorzulegen, widri erkläpung der Ur
Folgende Gläubiger haben das Auf⸗ gebot eines Hypothekenbriefes beantragt:
1. Rechtsanwalt Oelze J in Essen mit Vollmacht der Säuglingspflegerin er dend. 3 5 tr. 3. as Aufgebot eines Hypothekenbriefes, betreffend die im Grundbuch dorf Band 38 Blatt 1307 in Abt. III unter Nr. 21 eingetragene Hypothek von
rnst Ammann vorenstraße 15, das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes, , . die von Alte Band 38 Blatt 1307 in Abt. III unter 20 eingetragene Hypothek von
3. Rechtsanwalt Delʒe 1ẽ in Essen mit Vollmacht der Ehefrau Otto Wag⸗
ner, Erna geb. Kaiser, zu Essen, Vitting⸗
3. Aufgebote. he ffir ehe 28, das Aufgebot des Hypo⸗
enbriefes, betreffend die im Grund⸗
buch von Altendorf Band 38 Blatt 1307 zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ III unter Nr. 17 ein⸗ ⸗
ypothek von 750 RM,
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den uni 1938, 11 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunden alls die Kraftlos⸗
erfolgen wird. Essen, den 19. Februar 1938. Amtsgericht.
stimmten Termin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten , , . werden. Amtsgericht Sppeln, 28. Februar 1938. . zum - eantragt.
Christiang
71018] ö ,, Christian Läpple in Rietenau, Krs. Backnang, als Ab⸗ wesenheitspfleger der am 12. April 1865 in Rietenau geborenen, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Luise Röhm, geb. Gulde, Ehefrau des Gustav Röhm, hat beantragt, die verschollene ö Luise Röhm, zuletzt wohnhaft in ew Jork, Haus Nr. 237 Ost 94
orf für lot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird . sich spätestens in dem auf Freitag, den 9. September 1938, vorm. J Uhr, vor
enstag,
von Alten⸗ vormittags
Nürnberg 1ẽ in Essen
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Februar 1988 folgendes Aufgebot erlassen: Verschollen ist seit dem Jahre 1896 der zuletzt in Nürnberg wohnende Kretschmann, Wilhelm August eboren am 23. Dezember 1875 zu t. Georgen. b ha e,. eger für diejenigen, welche er a rünthaler werden, han⸗ delnde Paul Burger, Trachenau, Ortstei wecke der Todeserklärung ö. fer . . ö. Aufgebot. efordert, si pätestens in dem au 6 * den 26. September 1938, 10 Uhr, Nr. 45910 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. I1 anberaumten termin st melden, widrigenfa Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft . ĩ traße Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem
. eschäftsstelle des Amtsgerichts.
haftet, werden durch das Aufgebot nicht
betroffen. Fürstenwalde, den 24. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Ae enten eur ene n nr nnn e e mae.
4. Hdeffentliche Zustellungen.
710923) Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Schwickert geb. Fügner zu Berlin⸗Steglitz, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Moeller in Darmstadt klagt (egen ihren Ehemann Friedrich Hi ert, zur Zeit unbekannten Auf- 5. ,. ,, tadt, 6
eidung mi em Antrage au
19 (Westbau) in Scheidung der am 19. Januar o/ in . ots Saarlautern . Ehe der s die Streitteile, Erklärung des Ehemannes für den alleinschuldigen Teil und Ver⸗ urteilung des . in die Kosten des Rechtsstreites. Die Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Darmstadt auf den 26. April 1938, vormittags
dolph, Deshalb hat der als 14. 3. 19536 verstorbenen
Ortsrichter in Gaulis, das Auf⸗
im Zimmer
ber Leben und Tod des
ericht Anzeige zu
dem uͤnterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen
ioo] stenwalde
orderung. ö. im Aufgebots⸗ ö.
e . dem r g acknang, rtt., 26. Februar 1938. fahren zum Amtsgericht. ö daf!
54 Tischler F N
r er Franz Nauert, Dessau⸗ Roßlau, Straße der Sz 42, n fe. antragt, seinen verschollenen, am 13. Januar 1901 in Roßlau geborenen Sohn, Dreher Paul RNauert, zuletzt wo nhaft in e ,, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗
mmer 223, ihre
Anmeldu
r des Wechsels wird aufgefordert, . stens in dem auf Mittw., 21. 9. 1938, 9 Uhr, vor dem A.⸗G. Stgt., Olgastr. 19, II. St., Saal 289, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
T1016 Aufgeboten werden: 1. tümerin des Kreuzwalde in Gr lerwitwe Hedwig
Aufgebot. K Die Eigen⸗ Gyundstücks Blatt 44 von 34 a, Häus⸗
llok geb. Moczto,
enstag, den ktober 1938, vor⸗
Dessau⸗Roßlau anberaumten botstermin zu melden, r, n, 5 Todeserklärung erfolgen wird. An
aus
—
Der Rechtsanwalt Dittmer in Für⸗ Spree, Eisenbahnstr. 1,
als Rachlaßpfleger des am J. Degem amariteranstalten Fürsten⸗ ü ; walde⸗Ketschenderf verstorbenen Pen⸗ ericht Anzeige zu machen. sionärs Sstar Baltz das Aufgebotsver⸗ wecke der ö äubigern beantragt. Die ᷣ Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ Aufgebot. , . ihre Forderungen gegen den achlaß des verstorbenen spätestens in dem auf den 26. April 1938. vorm. 10 Uhr, vor ; Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzuntelden. Die t die Angabe des Gegen⸗ standes und bes Grundes der Forderung . sich . tens in dem auf zu enthalten; urkundliche Beweisstücke 18. * in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ mittags 11 Uhr, vor dem , . . . e⸗ 11 m 1 ö e
es Rechts, vor den . ichtteilsrechten, Vermãächtnissen
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗
at tigten vertreten zu .
. Darmstadt, den 1. März 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Zivilkammer.
Aufgebot.
ö ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: Q lar, Baltz Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags A tiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
einschließlich Börsenbeilage und eine Harn dne e nn, eilage.)
em unterzeichneten
leiten
zun Deutschen Reichsa
Nr. 53
2 . . 3 . ;
Erste Beilage
3
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 4. März
1538
4. Dessenlliche Zuftellungen.
i0o2d] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus 88 1565, 1567, 1563 B. G-B. und Schuldigerklärung aus 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B.: 1. die Ehefrau des Julian Luttmann, Auguste 8. Beier in Gel⸗ senkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Axtisten Julius Hünig, Marie Luise geb. Eitner in Essen, vertreten ö Rechtsanwalt Werner in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Arbeiters Aloys Kolodeziej, Kunigunde geb. Wischka in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Hense in Bottrop, gegen ihren Ehe⸗ mann, 4. der Ehemann Hermann Drie⸗ telaar in Gelsenkirchen⸗Horst, vertreten
urch Rechtsanwalt Urselmann in Gel⸗ senkirchen⸗Horst, gegen seine Ehefrau, ung . Zwada. Die die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1: auf den 26. April 1938,
nh, Dinner C, vor die 10. Zivis⸗
kammer, zu 2: auf den 25. Mai 1938, p Uhr, Zimmer 243, vor die 3. Zivil⸗ kammer, zu 3: auf den 28. April 1938, y Uhr, Zimmer 241, vor die 9. Zivil⸗ kammer, zu 4: auf ben 31. Mai 1938, Uhr, Zimmer 248, vor die 10. Zivil⸗ kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zuge⸗ lassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Essen, den 1. März 1938 eschäftsstelle des Landgerichts.
niI025] Oeffentliche Zustellung.
Die 3. Berta Groschke, geb. Schenk, in Balingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rieker in Balingen, klagt 3 en ihren Ehemann Rudolf Groschke,
ö und Baggerführer, früher in Balingen, jetzt unbekannten Ausent⸗ halts abwesend, auf Ehescheidung aus S3 1568 B. G. B. und Schulbigerkia run des Beklagten gemäß 3 1574 Abs. B. G. B. Die ,, ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hechingen auf den 26. April 1938, vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. . Hechingen, den 28. Februar 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
i026] Oeffentliche Zustellung. Fran Ottilie Lochmann, geb. Berger, in Schakummen, Kreis Stallupönen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Panteleit in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Hans Gerhard Lochmann, zuletzt in Schakummen, auf Eheschei⸗ bung. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des techtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Insterburg auf den 27. Mai 1938, 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ) Insterburg, den 28. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
niI02rn Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. J. Maria Gebhardt geb. Pir⸗ ner in Frankfurt gegen Rudolf Geb⸗ ardt, 2. Maria Moll geb. Bilstein in Worringen egen athias Woll, 5 Christine E hee Sattler geb. Pütz in Köln gegen Heinrich Sattler, 14 He⸗ lene Burckhardt geb. Derff in Mainz . Friedrich Burckhardt, Schnitt⸗ acher, 5. Margarete Jungbluth geb. Maßen in Köln gegen Otto Albert n fblutz 6. Elisabeth Meinberg geb. Müller in Hannover . Richard Meinberg, Schmied. erhandlungs⸗ termine: zu 1 vor der 4. Zivilkammer am 27. Mai 1938, 9 Uhr, Zimmer 310 a,
31. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 253,
u Z vor der S8. Zivilkammer am
Dl. April 1938, 9 Uhr, ö 251,
u 4 vor der 9. Zivi
66. April 1938, 107. Ühr, Zimmer 280,
zu 5 vor der 186. Zivilkammer am
4. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 250. Köln, den 1. März 1838.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
. des Landgerichts.
⸗ 2 und 6 vor der 7 Zibilkammer ani
ammer am
. . 9 effentliche ellungen. I. Thoma, Adam Peter 6 am Juni 1937, von dem le igen Bier⸗ mädchen Rosa Thoma, gesetzlich vertreten urch das Stadtjugendamt München, flagt gegen Küster, enn. Hilfsar⸗ eiter, 6 . . . . traße (0, und beantrggt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte ber Vater des von ben ledigen Bier. ädchen Rosa Thoma am 5. Juni 1937
Die Kläger laden
die Ablösung öffentlicher 16. Juli 1 j 3
unehelich geborenen Kindes Adam Peter Thoma ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klagepartel für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 5. Juni 1937, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35. — RM zu entrichten. Der Beklagte Hermann Küster wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 29. April 1938, vor⸗ mittags Soyz Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0,
laden. II. Jäschke, Renate, minderj.
ind, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — zu Breslau, dieses vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt München, klagt gegen Müller, Joachim, Fähnrich zur See, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird
festgestellt, der Veklagte ift der Vater der l
Klägerin. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ burt ab, d. i. J. 1. 1937, eine im voraus e rh Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 105, — RM bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 6. 1. 1955, . zahlen, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig älligen am J. 4, J. 7, 7. 10. und 7. 1. jeden Jahres. Der Beklagte Joachim Müller wird hiermit zur mündlichen k des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 1. Juni 1938, vorm. Sitz Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 0, ge⸗ laden unter Festsetzung der Einlassungs⸗ ö vier Wochen. ; München, den 1. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
71028) Oeffentliche Zustellung.
Die Schülerin Paula Huda in Borken i W,, vertreten durch den Vater, Post⸗ Hafner Josef Huda in Borken i. W., Walienstr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohnenkamp in Borken i. W., klagt gegen den Wilhelm Paus, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus unerlaubter Handlung 1312,93 RM schulde. Sie beantragt, zu erkennen: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1512,93 RM nebst 5 90 Zinsen seit dem 15. Juni 1937 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Borken i. W., Zimmer 5, auf den 27. April 1938, g Uhr.
Borken i. W, den 25. Februar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ e g n . 25 RM Nr. desgl. Auslosungsschein Gr. 1
Nr. 51 759. ; 9 Berlin, 3 März 1938. (Wp. 9/38)
Der Polizeipräsident. (K. J. F. 3)
14 achener und Münchener Leben sversicherung⸗2A.⸗G. Betr. ö n. kö eines.
Der von uns am 30. Oktbr. 1925 auf das Leben der Eheleute Reinhold und Ella Kihnbaum in Halle ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein 8 20 511 über Reichs mark 5000, ist angeblich verloren⸗ gegangen. Wir fordern hiermit den etwaigen Besitzer der Urkunde auf, An= sprüche hieraus innerhalb eines Mo⸗ nats bei uns unter Vorlage dieses Scheines s,. zu machen, da andern⸗ ie Rechte aus dieser Ausfertigung
Potsdam, den 2. März 1935.
er Vorstand.
6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.
71032) Bekanntmachung.
Durch die Verordnung des Mecklen⸗ burgischen.¶ Staats ministeriums 3. Durchführung des hi e e, über
nleihen vom ? G⸗Bl. 1 S. 137) vom 106 Februar 1 ist bestimmt worden, n. die von dem Lande Mecklenburg und von ihm , . Gemeinden und Gemeindeverbänden begebenen An⸗ , uslosungs⸗ rechte = — sog. Neubesitzanleihen — von den Schuldnern am 3. Jamiar 170 in einer Summe zum Nennwert eingzu⸗ lösen sind.
Ich mache hiermit den Gläubigern
der . ohne Aus⸗ losungsrechte der Seestadt Rostock das bis zum 50. Juni 1938 befristete An⸗ 6. die in ihrem Besitz befindlichen Schuldverschreibungen zum Kurse von 2826 v. H. in bar anzukaufen. Gläubiger, die von dem Angebot Gebrauch machen, haben unter Abgahe einer entsprechenden Erklärung die Schuld vers J,, bis zum 320. Juni 1938 bei dem erbürgermeister der 2 Rostock, Stadthauptkasse in Seestadt Rostock, einzureichen. Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Be⸗ friedigung nur nach Maßgabe der Ver⸗ . vom 10. Februar 1938 ver⸗ langen. eestadt Rostock, 15. Februar 1338. Der Oberbürgermeister.
71031
4 3 (7) Goldanleihe der
Provinzialbank Pommern, Stettin, Jahrgang 1926.
Die Tilgung der am 30. Juni 1938 zurückzuzahlenden RM 136 800, — geschieht durch Rückkauf.
Stettin, den 2. März 1938.
Provinzialbank Pommern.
J. Attien⸗ gesellschaften.
71037 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Lüben⸗Kotzenau.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 29. März 1938, vorm. 11 Uhr, in das Bahnhofsrestaurant, Wartesaal 2. Klasse (kleines Zimmer), Bahnhof Liegnitz, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 20. Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichts vat und Vorstand.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung . der Rechenschaftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Rathause zu Lüben, Städt. Sparlasse, zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 27. März 1938 bei der Ge⸗ sellschaftskasse (Vorstandsvorsitzender K. Bauch, Kotzenau, Bahnhofstraße 9) oder bei der Städt. Sparkasse in Lüben oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Gin nach Nummern geordnetes, mit Unterschrift und Hinterlegungsvermerk versehenes Verzeichnis der Aktien in doppelter Ausfertigung gilt als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung und zur Berechnung der Stimmen.
Liegnitz, den 28. Februar 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Pintz ke, Regierungsrat.
II038]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. März 1938, vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaus, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 12 -= 15, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Neufassung der Satzungen. 2. Vorlegung des Geschaäͤftsbevichtes und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937 zur Genehmi⸗
lung.
3. He Flu hsassung über Entlastung 1 und des Vor- andes. .
4. . von Bilanz⸗ und Wirtschafts⸗
rüfern 1938.
5. hlen zum Aufsichtsrat. Das ö . nur für die⸗
jenigen Aktien ausgeübt e, , .
gemäß §5 20 der Satzungen spätestens
drei Werktage vor dem Tage der
Hauptversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse in Berlin, bei der Dresd⸗
ner Bank, Depositenkasse 6, Alt Moa⸗ bit 120, in Berlin oder beim Bank⸗ haus Joseph Frisch, Stuttgart, Königstr. 19 A hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinter⸗ . . . . . . 33 au r Hinterlegungsschein der Reichs⸗ e fr en er . der 31 . viften 3 tzungen entspricht, interlegt werden. Die Aktien sind mit ummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Berlin, den 4 März 19383. Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp Cie. Attienge sellschaft. Der Aufsichtsrat. Sans Piper, Vorsitzer.
— — —
T7I074 Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft. Herr Hans Georg Oeder, Priemern bei Seehausen (Altmark), ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Oberhausen (Rhld.), 1. März 1938. Der Vorstand.
71073) Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Süttenbetrieb.
Herr Hans Georg Oeder, Priemern bei Seehausen (Altmark) ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Nürnberg, den 1. März 1938.
Der Vorstand.
i072 Porzellanfabrik Tettau A.⸗G., Tettau, Oberfranken.
Die Generalversammlung findet am Sonnabend, den 26. März 1938, nachmittags 16 Uhr, in Coburg im Hotel Excelsior statt.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ u Verlustrechnung für das Jahr 1937. Beschlußfassung darüber und über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
Neufassung der Satzung zwecks An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Genecalver⸗ sanmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 23. März 1938 bei der Gesellschast oder bei der Coburger Bank e. G. m. b. S., Coburg, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen.
Tettau, den 22. Februar 1938.
Der Aufsichtsrat. Lorenz Bauer, Vorsitzer.
71257 Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft, Hamburg. Bekanntmachung, betreffend Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 23. Fe⸗ bruar 1938 sind
RM SGO09099, — auf den In⸗
haber lautende Aktien, 80 0090 Stück zu je RM 190, — Nr. 1 bis S0 000 (Wiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapital⸗ herabsetzung einschließlich Reichs⸗ mark 3 000 000, — Aktien aus der Umwandlung von Vorzugsaktien), der Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesell⸗ schaft, Samburg,
zum Handel und zur Notierung an der
Hanseatischen Wertpapierbörse zu Ham⸗
burg wieder . worden.
Der vollständige Prospekt ist im Ham⸗ burger Tageblatt Nr. 57 vom 28. Fe⸗ bruar 1938 und im Hamburger Frem⸗ denblatt Nr. 58 vom 28. Februar 1935 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten Banken zu erhalten.
Samburg, im Februar 193.
Dresdner Bank in Hamburg. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dentsche Bank Filiale Hamburg. M. M. Warburg X Co.
70130 Sieg⸗Rheinische Germania ⸗Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft, Hersel b. Bonn.
Einladung zu der am Mittwoch, den
30. März 1938, vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrat Prang, Köln, Cardinalstr. 6, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ khh 1936137. ;
eich le fc über die Genehmi⸗ Ln der Bilanz und Gewinn⸗ und
erlustrechnung sowie die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über Entlastung von 34 tsrat und Vorstand.
14. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937 / 38.
6. Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des tiengesetzes vom 30. 1. 1937.
Der zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung nötige Ausweis soll außer der durch Gesetz und Satzung bestimm⸗ ten Form durch Hinterlegung der Aktien bei unseren Zweigniederlassungen in Siegburg und Wissen sowie bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank in Bonn und deren sonstigen Stellen unter Beibringung einer , Be⸗ cheinigung der Hinterlegungsstelle er⸗
racht werden können.
, den 25. Je, . 1936. Sieg⸗Rheinische Germanig⸗Brauerei ,
Der Vorstand. Schneider. FJ. Breu en.
und
71052] Zeiss Ikon Aktiengesellchaft, Dresden
Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen u unseren Aktien zu je 100 RM Nr. 60 0014-120 759 und zu je 1900 Reichsmark Nr. 120 751 - 121275 mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11— 0 und Er⸗ neuerungsscheinen können ab 19. März 1938 gegen Rückgabe der alten Er⸗ neuerungsscheine unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung kostenfrei bei den Niederlassungen der
Dentschen Bant und der Dresdner
Bank in Dresden und Berlin so⸗ wie bei der Firma Carl Zeiss in Jena
in Empfang genommen werden.
Dresden, im März 193.
Zeiss Ikon Aktiengesellchaft. Der Vorstand.
7iI039 Die
Bekanntmachung.
Aktien⸗Gesellschaft Georg
nd Egestorff's Salzwerke und Chemi⸗
sche Fabriken in Berlin ist durch Be⸗ 6 der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 20. Dezember 1937 au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Kali⸗Ehemie Aktiengesellschaft in Berlin⸗Niederschöneweide umgewan⸗ delt worden. Diese hat am J. Januar 1938 auf Grund der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 2. 12. 19536 die Feststellung der Abfin⸗ dung der ausscheidenden Aktionäre im Spruchverfahren beantragt. Zum gemeinsamen Vertreter der ausscheiden⸗ den Aktionäre ist der Wirtschaftsprüfer Walter Susat in Berlin⸗Schlachtensee, Albrechtstraße 45, bestellt worden. Dies wird hiermit gemäß § 14 der 3. Durch⸗ führungsverordnung vom 8. 12. 1936 (RöBl. I S. 10035) bekanntgemachæ. Berlin, den 25. Februar 1938. Landgericht. 8. Kammer für Handels⸗ sachen. (108. Off. 1/38
RI0935) Wurzener Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 28. März 1938, nachmittags 6 Uhr, im Hotel zur Post in Wurzen stattfin⸗ denden 48. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Jahresabschlusses für 1937 und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
4 Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Nach § 12 des Gesellschaftsvertrages ind nur die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Ak⸗ tien his spätestens 24. März 1938 bei der Gesellschaft in Wurzen oder bei deren Zweigstellen in Grimma, Oschatz und Mügeln bei Oschatz hin⸗ terlegt haben.
Wurzen, am 2. März 1938.
Der Vorstand der Wurzener Bank. Stöckel.
71066 Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A. G., Wuppertal ⸗ Barmen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit . der am Dienstag, dem 22. März 1938, abends 18 Uhr, in der Gesellschaft Concordia, hier, stattfindenden 67. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
L Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn und Verlustrechnung so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates. -
Genehmigung des Jahresab⸗ 6 es, Enklastung und Beschluß⸗ assung über den zu verteilenden Gewinn. ö
Aenderung der Satzung gemäß 83
des Einfühvungsgesetzes zum Gesetz über die Aktiengesellschaften vom 30. Januar 1937.
4. Neuwahl des Aufsichtsvates.
ö. Wahl don drei Mitgliedern und wei Stellvertretern für den Prü⸗ * Sausschuß.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche in das Aktienbuch ein⸗ getragen sind und spätestens an dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Com⸗ merz ⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Wuppertal ⸗Barmen, ö oder E am Tage der Versammlung dem
orstand vorzeigen.
Wuppertal⸗Barmen, 2. März 1938.
Der Vorstaud. Otto Walter Erbslöh.
Dr. Exich , , Eduard Mo i neus.