1
8 3 . f ; 2 , , , , n m en m, een
7
*
; 571 14 1 1. —46* 1 . 3 ** z . . 1
*
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 4. März 1938. S. 2.
e⸗=
Philomena Eufinger geb Lang in Elz bei Limburg und nach deren Ableben am 1. 11. 1957 im Wege der Erb⸗ auseinandersetzung auf den Kaufmann Aloys Eufinger in Betzdorf über⸗ gegangen.
Kirchen. Amtsgericht Kirchen, den 18. Februar 1938. Löschung:
B 72 Alsdorfer Hütte Benno v. Gumpert C Co. G. m. b. S., Alsdorf b / etzdorf.
Die Firma ist erloschen.
nass
Königsberg, Pr. J7o066 1 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 207 am 21. Februar 1938: Elek⸗ tro⸗ Klein Kommanditgesellschaft,
Königsberg (Pr.) (Scheffnerstr. 5).
Persönlich haftender Gesellschafter: Elektriker Fritz Klein in Königsberg (Pr.). Kommanditgesellschaft, begonnen am 21. Februar 1938. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt..
ö. Veränderung:
A 247 am 24. Februar 1938: Gustav Casparn.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Kurt Caspary ist nunmehr Alleininhaber.
Erloschen:
A 3315 Jacob Ravens Söhne Zweiggeschäft Königsberg i. Pr.
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma in Königsberg (Pr.) erloschen. . —
B 617 Scharnomsky C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft wird gemäß dem Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht. HKäönigsberg., Er. 706621]
Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), 26. Februar 1938.
Neueintragung:
B 188 Karpowski C Klein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königsberg (Pr.) (Unterhaberberg Rr
Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von 1. Heizungs-, Lüf⸗ tungs und Klimaanlagen, 2. Be⸗ und Entwässerungsanlagen, 3. Herstellung von Eisenkonstruktionen, Fabrikation von Maschinen und Bau von Appa⸗ raten, 4. Fabrikation und Vertrieb von industriellen Erzeugnissen. Stammkapi⸗ tal: 20 0060— RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Georg Karpowfski. Betriebsunternehmer: Erwin Klein, beide Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1938 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist ver⸗ tretungsberechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag wird auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Die Kündigungs⸗ frist beträgt sechs Monate. Wird die Kündigung nicht ausgesprochen, dann verlängert sich der Vertrag um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Der Gesellschafter Erwin Klein bringt Maschinen und Werkzeuge sowie Geschäftszubehör in die Gesellschaft ein, die im Werte von 5000. — RM auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. HE üstrim. T0666 Erloschen: .
5. H⸗R. A 411 Böttcherei u. Faßz⸗ großhandlung, vorm. Walter Jä⸗ nisch, Inh. Paul Stenzel, Küstrin.
5. S⸗R. A 752 Emma Kühl, Küstrin.
Küstrin, den 26. Februar 1938
Amtsgericht.
Landshut. 70667] Handelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, 25. Februar 1938. Veränderung:
Abtlg. A f. Eggenfelden 1 4 Eier⸗ kennzeichnung sstelle Eggenfelden FSermann Maier, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Eggenfelden.
Ausgeschieden als pers. haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Maier. Dafür eingetreten: Hugo Brunninger, Eier⸗ großhändler in München.
Leipzig. 0668]
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 28. Februar 1938. Neneintragungen:
A 349 Herbert Trommer, Leipzig (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behör, C1, Dresdner Str. 4).
Inhaber: Franz Herbert Trommer, Kaufmann, Leipzig.
A 350 Alfred Stawicki, Liebert⸗ wolkwitz (Getreide, Futter⸗ und Mehlgroßhandel, Teichmannstr. 11).
. Alfred Stawicki, Kauf⸗ mann, Liebertwolkwitz. .
A 351 Karl Schulze sen., Taucha Quarkgroßhandel, Schloßstr. 197.
Inhaber: Friedrich Karl Schulze, Kaufmann, Taucha.
„A 352 Rudolf Wende, Leipzig (Großhandel mit Lebensmitteln, Groß⸗ markthalle).
Inhaber: Herbert Rudolf Wende, Kaufmann, Leipzig.
rns G en e.
ĩ aus Geor u (C1, Dufourstr. 167. 4
Inhaber jetzt: Martin Haug, Kauf⸗
mann, Leipzig
A 229 Johannes Pätzold, Hei⸗ zungsanlagen (Leipzig).
Die Niederlassung ist nach Markklee⸗ berg (König⸗Albert⸗Str. I verlegt. B 52 Vag. Verlags⸗Auslieferung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C1, Dresdner Str. 5).
) Erich Kupfer ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Keller in Leipzig bestellt. :
26 817 Schönfeld Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (CI, Richard⸗Wagner⸗Str. 2).
Rudolf Silze ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind n, Johann Burlager, Direl⸗ tor in Borsdorf, Walter Kaden, Kauf⸗ mann in Leipzig. . ‚
27 21 Eduard Tänzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Apparate⸗ u. Rohrleitungsbau, Kupferschmiederei, W 31, Jahnstr. 82).
Arinku Hoppe ist als Geschäftsführer
ausgeschieden.
16075 Hans von Stern (Werkzeug⸗ maschinen, C1, Gottschedstr. 1).
Die Prokuristin Louise Marie von Stern geb. Reinecker ist verwitwet. 29174 Treuhand⸗ und Revisions⸗
gesellschaft Dr. Gontard . Co.,
Komm.Ges. (C1, Martin⸗Luther⸗ Ring 1). Kö ⸗
In die Gesellschaft ist der Wirt⸗ schaftsprüfer Dipl. rer. pol. Paul Otto Hermann Howe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet künftig: Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft Dr. Gontard Sowe, Komm.⸗Ges.
25 0657 „Wolfswinkel“ Grund⸗ stücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O1, Hum⸗ boldstr. 14).
Die Gesellschafter haben durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Februar 1938 die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗
schlossen. Erloschen:
27520 Ury Export⸗Groshhandels⸗ gesellschaft mit beschränukter Haf⸗ tung. .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ J J
Mannheim. Sandelsregister Amtsgericht Mannheim. Abt. F⸗G. 3b Mannheim, 26. 2. 1938. Neueintragungen: .
A 371 Franz Schabel, Mannheim (Handelsvertretung in Nahrungs⸗ und k Richard ⸗Wagner⸗Straße
,
Inhaber ist Franz Schabel, Kauf⸗ mann, Mannheim.
A 372 Maurer C Co., Mann⸗ heim (Großhandel in Weinen, auch deren Bearbeitung, Verarbeitung, Her⸗ stellung von Weinbrand mit eigenem Brennrecht, Herstellung von Wermuth, Likören und Schnäpsen. Import aus⸗ ländischer Weine zur Be⸗ und Ver⸗ arbeitung, Großhandel damit; ins⸗ besondere Erwerb und Fortführung des früheren Geschäfts der jetzt in Liqui⸗ dation befindlichen Firma Robert , G Co. i. Liqu. in Mann⸗
im, B 7 14). J
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1938 mit Georg Maurer, Georg Kistner und Max Sauer, alle Kaufleute in Mannheim, als persönlich haftenden Gesellschaftern.
Veränderungen:
A 370 Karl Kamm, Mannheim (Lederhandlung, F 3. 1).
Das Geschäft ging amt der Firma über auf den Kaufmann Wilhelm Härtenstein in Mannheim.
A 373 Johannes Georg Siebert, Mannheim (Maßschneiderei, Augusta⸗ Anlage 12).
Die Prokuristin Else Ortlieb ist jetzt die Ehefrau von Johannes Georg Siebert und führt den Familiennamen Siebert; sie wohnt nun in Mannheim.
A 368 „Dulla“ Kaffee, Tee, Nähr⸗ mittel, Emma Reiß, Mannheim (F 7. 20). . .
Die Prokura von Emmy Matz ist er⸗ loschen. Käthe Sauter hat nunmehr Einzelprokurg.
A 369 Mannheimer Fischbörse Adam Reuling, Mannheim (04. 20).
Das Geschäft ging samt der Firma durch Erbfolge über auf Johanna Reu⸗ ling geb. Gußmann in Mannheim.
B 96 C. Heger Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ö (Kohlengroßhandlung, Durch ö luß vom 31. Ja⸗
nov
nuar 1938 ist der Ge ,,, durch einen Zusatz als Absatz 3 zu 8 ergänzt worden. Joseph Senker und Heinrich Sonnenschein in Essen sind als Heschäftsführer bestellt, und, zwar so, daß jeder von ihnen selbstän * ver⸗ tretungsberechtigt ist. Friedrich Schöne⸗ mann und Max Storck, beide in Mann⸗ heim, haben 5 Jeder vertritt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Arthur. Diepenbruck ist nicht ö 1 ĩ 3
B olation iengesellschaft Mannhe in (isiannheim Neckarau.
einrich Hohagen, nnheim, ist zum
tellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ tellt, dessen Prokura ist 3. n.
B 117 Bruns bey Rhein Zigarren⸗ sahriken Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim (Rheindammstraße 23).
Willibald
Dr. Hans Witteler ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden.
B 93 Mannheimer Textilhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (0 1.17. ;
Kaufmann Karl Ide in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 131 Opekta Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Mannheim
1. 8. 7). Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1938 erhielt der Gesellschaftsver⸗ trag einen nh nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift. . Erlos Siid⸗Rohstoff Mannheim. Die Prokura von Walter Frank und die Firma sind erloschen. Strumpfhaus Max Jakoby, Mannheim. Die Prokura der Paula Jacoby und die Firma sind erloschen. x Moritz Dreifus, Mannheim. Die Firma ist erloschen. . Jacob Jaeobsohn, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Küchenspezialhaus Julius Grün⸗ feld, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Ziegelei Ilvesheim Heinrich Hel⸗ wig, Mannheim. . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. J L. Bauer, Mannheim. ; Die Firma ist erloschen. F. Dührenheimer C Söhne, Mannheim. . Die Firma ist erloschen.
schränkter
chen: w Walter Mayer,
Merseburg. U 0671 In unserem Handelsregister B Nr. 101 ist heute bei der Mitteldeutschen Heim⸗ stätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ Zweigstelle Merseburg, folgendes ein⸗ getragen: ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. 12. 1937 ist das Stammkapital auf 9 000 000, — RM erhöht und der § 5 des Gesellschaftsvertrages geändert. Merseburg, den 1. Februar 19383. Amtsgericht
Merseburg. 70670
In unserem Handelsregister B Nr. 102 ist heute bei der Firma Kallenberg Mühlen Aktiengesellschaft, Langen⸗ salza, Zweigniederlassung Meuschau, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Dezember 1937 und durch Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage ist die Firma „Kallenberg Mühlen, Aktiengesellschaft in Langensalza“ nebst Zweigniederlassung in Meuschau bei Merseburg auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von e, , . schaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden in eine Kommanditgesellschaft mit der irn Kallenberg Mühlen in Langensalza nebst Zweigniederlassung in Meuschau bei Merseburg. Das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft einschließ⸗ lich der Schulden ist unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen, deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kallenberg in Lan 66 und Johannes Kallenberg in Meuschau und deren on, effsten die drei weiteren bisherigen Aktionäre der Ak⸗ tiengesellschaft sind. —
Merseburg, den 18. Februar 1938. Minden, Westf. .
Amtsgericht. . Amtsgericht Minden i. .
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 345 am 25. Februar 1938 bei der Firma Carl Niebur in Minden eingetragen:
Die Firma ist erloschen. München. Cob 7g Handels register Amtsgericht München. München, den 26. Februar 1938.
I. Neueintragungen:
A 872 — 25. 2. 1938 — Heinz Neu⸗ burger, München (Vertretungen, Mauerkircherstr. 111). Geschäftsinhaber: Handelsvertreter in München.
A 373 — 25. 2. 1995 — Möbel⸗ Göttler offene Handelsgesellschaft, München (Handel mit gol u. Polster⸗ möbeln, Westenrieder Str. 1).
Beginn: 1. Januar 1958. Gesell⸗ schafter: Josef Göttler und Fritz Gött⸗ ler, Kaufleute in München.
A 54 — B. 2. 1555 — Otto Pechtold, München (äußere Prinz⸗ regentenstraße 64).
Geschäftsinhaber: Otto Pechtold, Kaufmann in München.
A 375 — 25. 2. 1938 — Tonberg⸗ bau Richard Wenig, München (Ge⸗ winnung von Bleichton, , 9).
Geschäftsinhaber: Richard enig, Kapitänleutnant a. D., Kaufmann in München.
A 5879 — 25. . 1933 — Franz Stohr Vertrieb von Erzeugnissen des Vereins Kriegsblindenarbeits⸗ fürsorge München e. V., München Vertrieb von Bürsten⸗ u. Pinselwaren, g e n, h7/I).
Ge K Franz Stohr, Kauf⸗ mann in Pasing.
A 16 eln fh — 265. 2. 1938 — Sotel Traube Lorenz Nothhelfer,
einz Neuburger,
Nittenmald (Untere Marktstr. 92).
und Kleinsiedlungswesen,
maschinen,
Nau mbürg, Qu eis.
n , Lorenz Nothhelfer, Hotelier in Mittenwald. ;
A 381 — 25. 2. 19398 — Max sDoll, München (Handel mit Isoliermateri⸗ alien u. Ausführung von Isolierungen).
Geschäfts inhaber: Max Doll, Isolier⸗ geschäftsinhaber in München⸗St. Emme⸗ ran. Dieser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin Magdalena Doll, Isoliergeschäftsinhaberswitwe in Mün⸗
en⸗St. Emmeran.
II. Veränderungen.
A 120 — 25. 2. 1938 — Oyptische Werke G. Rodenstock, München (GIsartalstr. 41 -= 42).
Dr.-Ing. Hermann Rodenstock, Mün⸗ chen, Gesamtprokura für die Haupt— ö München und die Zweig⸗ niederlassung Berlin und Hamburg mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassung Berlin und Ham⸗ burg unter gleichlautender Firma, die je einen entsprechenden Zusatz nach dem betreffenden Ort führen, erfolgen.
A 376 — 25. 2. 1958 — Gustav Röhrner, München (Bettwarenhand⸗ lung, lh ef 54).
Gustav Röhrner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: aria Röhr⸗ ner, Kaufmannswitwe in München.
A 380 — 26. 2. 19338 — F. S. Kustermann, München (Eisen, Eisen⸗ waren und Metallhandlung) .
Josef Herrmann und Hans Unseld, beide in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.
A 389 — 26. 2. 1938 — Fritz Fickentscher, München (Handel mit Anstaltsbedarf und Textilien, Lind⸗ wurmstr. 203 / 3).
Seit 1. Oktober 1937 offene Handels⸗ gesellschaft. Fritz Fickentscher jun., Kauf⸗ mann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
B 141 — 25. 3. 1938 — Deutschland⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen, im besonderen folgende:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist
. allein vertretungsberechtigt. Neu⸗ estellter Geschäftsführer: olfgang Lattke, Kaufmann in Frankfurt a. M. III. Erloschen: 25. 2. 19983 — „Wuroda“ Ver⸗ triebsgesellschaft für das Verfahren zur Herstellung darmloser Wurft mit beschrünkter Haftung, München. 25. 2. 1938 — Lorenz Bogenberger Nachf. Josef Göttler, München.
Münster, Westf. 70674 Amtsgericht Münster i. W. Neue intragungen: 24. Februar 1938. A 2087 Hubert Brinkmann Land⸗
Münster (Bernhard⸗ straße 6 / 8). ö
Inhaber: Kaufmann Hubert Brink⸗ mann, Münster. Den Handlungs⸗ ehilfen Paul . und Johann Höl⸗ 63. beide in Münster, it Gesamt⸗ . erteilt derart, daß sie gemein⸗ chaftlich vertreten können.
Erloschen: 28. Februar 1938.
A 232 H. Greve, Münster.
Die Firma ist erloschen — Konkurs⸗ beendigung —.
A I59g3 Piano⸗Haus Adolf Hoff⸗ mann, Mün ster.
Von Amts wegen gelöscht.
70676 Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 22. Februar 1938.
Im k Abt. A Nr. 86, irma Germania⸗Drogerie Inh. Ma iegler in Naumburg a. Queis, 1 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neuburg, Donau. Job 76] Handels register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 28. Februar 1938. Veränderungen:
H.-R. Schrobenhausen AL 25 Anton Niest, Schrobenhausen.
Nunmehrige Firmeninhaberin: ziska Niest, witwe in Schrobenhausen.
Nen damm. 0677] H.⸗R. A 199 Bornhofener Werke Rudolf Trettner, Bornhofen bei Berneuchen. Die Firma ist erloschen. Neudamm, den 23. Februar 1938. Amtsgericht.
ran⸗
nos? s
NHeustadt a. Rübenberge.
Amtsgericht Neustadt a. ge., 21. Februar 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 . eingetragen bei der Firma Franz Niermann, Niedernstöcken: Die Prokura der Ehefrau ist erloschen.
Nürtingen. ( obo] Amtsgericht Nürtingen a. N. Handelsregistereintrag vom 28. Z.
1938 bei Fa. „Emil Krayl, Uhren,
Gold⸗ K Silberwaren in Nür⸗
,. ) schäft ist infol ch
a e t olge Verpachtun
6 33 auf den Sohn En
Krayl, Uhrmachermeister, übergegangen,
der es unter der Fa. „Emil Krayl“ in
Nürtingen (Necarsteige 18, Verkauf u.
Reparatur von . Gold⸗ u. Silber⸗
waren u. optischen Gegenständen)
iermann
Landesproduktenhändlers⸗ G
Oberglognu. JoßbSol Amtsgericht Oberglogau, 9. Febr. 1938. In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 224 die Firma Alfons Dittrich, Deutsch Rasselwitz, O. S., und als deren grebe der Kaufmann Alfons Dittrich in Deutsch em. eingetragen worden. (Ge⸗ schäftszweig: 3. Kohlen u. Dünge⸗ mittelhandel. )
Ohlau. ¶Io0b8I] In unser K Abt. A
Nr. 298 ist heute die
Melde, Ohlau, Inh.: Frl. Erng Melde,
Ohlau, eingetragen worden. Das Ge⸗
schäft führt Kurz⸗,Weiß⸗ u. Wollwagren.
Amtsgericht Ohlau, 21. Februar 1938.
Ost erholr-Scharmbeclz. 10682 . Handelsregister Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck. Neueintragung: . Osterholz⸗Scharmbeck, den 23. 2. 1938. A 205 Firma Hinrich Albrecht, Scharmbeckstotel (Großhandel mit Tabakwaren). Inh. Kaufmann Hinrich Albrecht in Scharmbeckstotel. . =
Penzlin. 0683] Neueintragung zum Handelsregister: A 23 Friedrich Hafkus Bekleidung und
Schuhwaren in Lehsten i. Mecklbg. Inhaber Kaufmann Friedrich Hafkus
in Lehsten. Penzlin i. Meckl., 24. Februar 1938. Amtsgericht. ;
Penzlin. 0684 Neueintragung zum Handelsregister: A 24 Olga Stt, Peckatel bei Penzlin
i. Meckl. (Gemischtwarengeschäftꝰ). Inhaberin Olga Ott geb. Graup⸗
mann in Peckatel bei Penzlin i. Meckl. Penzlin i. M., den 24. Februar 1938.
Amtsgericht. e
Pillkallen. . Job Sõl Bekanntmachung. . , Pillkallen, 17. Febr. 1938. H—-⸗R. A 610 Fritz Gaßner. Das Ge⸗ cht ist von Eydtkuhnen nach Las⸗ ehnen, Kr. Pillkallen, verlegt.
Pinneberg. e, In das Handelsregister 4 Nx. 13 ist bei der Firma A. Veig, Buchdruckerei und Verlag in Pinneberg, folgendes n ,, worden: . ie Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Persönlich , Gesellschafter sind die Zeitungs⸗ verleger Walter Beig und Andreas Beig in Pinneberg. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1937 begonnen. Prxokurg ist erteilt an den Schriftleiter Christian. Kleemann in Pinneberg. Die Gesell⸗ schaft wind vertreten durch die beiden Gesellschafter emeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Verbin- dung mit einem Proburisten. , den 21. Februar 1938. as Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. (Io0687] Handelsregister t Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 28. Februar 1938. Veränderungen:
H.⸗R. 45235 Webspitzen⸗ Werke Har⸗ tenstein — Richard Kant, Gesellscha ft 16 J Haftung in Plauen
ogtl. ). ;
Durch die ,, vom 28. und 30. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der n elt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Webspitzen Werke Hartenstein — Richard Kant K.⸗G. und dem Sitz in Plauen (Vogtl.) durch Uebertragung
es Vermögens unter Ausschluß der 6 auf die Gesellschafter be⸗ 569 . worden. Die Firma ist hier gelöscht.
Als nicht . en wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der auf⸗ ,, Gesellschaft werden auf folgen⸗ 5 e gn. Den Gläubigern der esell
naten nach der Bekanntmachung vor⸗ . Eintragung des Umwand⸗
zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Die gleiche Eintragung für die ,, wird bei dem . Zwickau erfolgen. H.-R. 16567 Hugo Schultz Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in ie, Gig te locshr ur esellschaftevbeschlu vom 23. Dezember 1937 ist die ö lung der . auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Hugo Schultz, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Plauen (Vogtl.) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Ge⸗ ellschafter beschlossen worden. Die irma ist hier gelöscht. . Als nicht eim ern, wird noch be⸗ kanntgemacht: Bie Gläubiger der auf⸗— 6 Gesellschaft werden guf folgen es hingewiesen: Den Gläubigern den Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung vor⸗ ,,. Eintragung des Umwand⸗ ungsheschlusses in das Handelsy tig zu . wecke melden, ist Sich z uu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
weiter führt.
rlangen können.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1938. S. 3.
irma Erna
schaft, die sich binnen sechs Mo⸗
,, , in das Handelsregister u
A 66 Julius Irmisch Co.,
Plauen (Vogtl. ) (Glaskunstwerk⸗ . ö Glasgroßhandlung, Bahnhof⸗ raße 15).
Die Firma lautet , , Julius Irmis G Co., Glaskunstwerk⸗ stätten — Glasgroßhandlung.
Neueintragungen:
A 166 Webspitzen⸗Werke Harten⸗ stein — Richard Kant K.⸗G., Plauen (Vogtl.). (Fabrikation von Webspitzen und der Handel mit gleichen und einschlägigen Artikeln, Hans⸗Sachs⸗ Straße 19.)
Kommanditgesells . seit dem 28. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Kant in Plauen (Vogtl.) und eine Kommanditistin. ; .
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amts⸗ gericht Zwickau erfolgen.
A 167 Hugo Schultz Kommandit⸗
gesellschaft, Plauen (Vogtl.). (Fa⸗
brikation von Gardinen und der Han⸗ del damit sowie der Ein⸗ und Verkauf von Vorhängen und ähnlichen ein⸗ schlägigen Artikeln, Lützowstr. 52.)
Kommanditgesellschaft seit dem 28. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Gustab Alfred Schultz in Zoppot bei Danzig und ein Kom⸗ manditist. rokurist: Der Kaufmann Hermann Theodor Otto Findeis in Plauen (Vogtl.).
Querfurt. 70688]
H.-R. A 38. Die Firma Karl Bleichrodt, Ziegelroda ist elch Querfurt, 24. 2. 1938. Das Amtsgericht.
NHR ad eben]. TJo0689] Handelsregister Amtsgericht Radebeul,
25. Februar 1938. Veränderung:
A 38 (bisher Blatt 343) Kronen⸗ Apotheke, Johannes Gabsch, Cos⸗
wig Bez. Dresden.
Hermann Johannes Gabsch ist als Inhaber ausgeschieden. Die Finma ist geändert in Kronen-Apotheke Jo⸗ hannes Gabsch Pächter Apotheker Heinz Conrad. Der Apotheker Heinz Conrad in Coswig, Bez. Dresden, ist Inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ frieb des Geschäfts bis zum 1. Dezem⸗ ber 1937 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Heinz Conrad aus⸗ geschlossen. = HKRentlingen. . 70952]
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 26. Februar 1938.
Neueintragungen: A 1 J. M. Wagner C Sohn, Reutlingen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter, Käse und Lebensmitteln, Wilhelmstraße Nr. 105).
Kauf⸗
Inhaber: mann, hier.
Erloschen: G 565 J. M. Wagner C Sohn, Reutlingen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma gingen auf den Gesellschaf⸗ . Eugen Wagner, Kaufmann, hier, über.
Eugen Wagner,
NHiꝛesa. 70691 Amtsgericht Riesa, 28. Februar 1938. Auf Blatt 406 des hiesigen Händels⸗ hin wen betr. Fa. Gustav Starke in Riesa ist am 24. Februar 1938 einge⸗ tragen worden: Der Fouragehändler Gustav Max Starke ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Fuhrwerksbesitzer May Bruno Starke in Riesa.
NRinteln. 70692 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 151 ist heute zu der Firma Ziegelei
Schaumburg Siegmann u. Co.,, Rum⸗
bed a. W. eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Rinteln, 23. Februar 1938.
Hu dolsta dt. J 0693]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 258 ist am 20. Februar 1938 bei der Firma Albert Lindner, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ ö.
Rudolstadt, den 26. Febvuar 1938. Das Amtsgericht.
u dolsta dt. 70694 In das Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist am 20. Februar 1938 bei der Firma Dankmar Günther, Rudol⸗ stadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Schotten. Jo695
In unser Handelsregister Abt. A Nr, 85 wurde heute bei der Firma Gebrüder Weitz in Schotten folgendes eingetragen:
Die Gesellschafter Georg Weitz VIII. und Heinrich Weitz IV. sind infolge Ab⸗ . aus der Gesellschaft ausge⸗
ieden.
Schotten, den 25. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Meckelb. Handelsregistereintrag. Erloschen.
2 H.⸗R. 850 Viehversicherungsgesell⸗ gj auf Gegenseitigkeit zu Schwerin eckl,. Die Firma ist erloschen. Schwerin (Meckl.), 24. Februar 1938.
Amtsgericht.
obo
Staaltr oda. 70699] Handel sregister Amtsgericht Stadtroda, den 25. Februar 1938. Erloschen:
A 105 Hädrich C Vetter, Herms⸗ dorf (Thür.).
St en dl al. Jo700 Im Handelsregister B ist bei der
zeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baben, am 11. 2. 1938 eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 30. Juni 1937 und 21. Januar 1938 haben be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ver⸗ mögensübertragung auf den Haupt⸗ gesellschafter Kaufmann Friedrich Theuerkauf in Baben, der das Handels⸗ gewerbe als Einzelkaufmann unter der Firma „Oxysana, chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik Friedrich Theuer⸗ kauf“ fortführt, umzuwandeln. Gleich⸗ zeitig ist im Handelsregister A die Firma Oxysana, chemisch⸗pharmazeuti⸗ sche Fabrik Friedrich Theuerkauf, und als Inhaber der Kaufmann Friedxich Theuerkauf in Baben eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Stendal.
Txiberg. Jo70I1] Handelsregister Amtsgericht Triberg. Triberg, 25. Februar 1938. Neueintragung A 3: Firma Thomas Geiger, Farben⸗ und Lackhandlung in Triberg. Die Firma ist geändert in Thomas Geiger, Inhaber Franz Geiger, Malermeister in Triberg.
Ulm, Donam. 70702 Amtsgericht Ulm, Donau. ö ; vom 26. Februar 1938. Neueintragung:
A 138 Wilh. Gallion Zweignieder⸗ lassung Ulm a. D., Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung Ulm (Tapetenhand⸗ lung u. a., Frauenstr. 99. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1925. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Eugen Glaser, Kaufmann, Stuttgart. Vier Kommanditisten. Einzelprokurist: Her⸗ mann Glaser, Stuttgart. Gesamtpro⸗ kura, vertretungsberechtigt je gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen, haben: Richard Stier, Stuttgart, und Reinhold Stübel, Stuttgart.
Veränderungen:
Heinrich Zeiher, Nährmittel⸗ u. Zuckerwarenfabrik, Ulm (Ensinger Straße 335. Adolf Zeiher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Zeiher, Bankbeamter, New York, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er hat keine Vertretungs⸗ befugnis.
Silh. Herm. Schmidt, Ulm. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Wilhelm Knöll, Kaufmann, Ulm. Der Abwickler ist von den Be⸗ schränkungen des 8 181 B. G.⸗B. befreit.
Erloschen:
Gesellschaft für Grund⸗ u. Kapi⸗ talverkehr mit beschränkter Haftung, Ulm (Frauenstr. 60). Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 16. Februar i938 aufgelöst. Liquidator: Gustav Valet, Bankdirektor, Ulm. Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.
Brüder Landauer, Ulm. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Waldsee, Württ. Amtsgericht Waldsee. Sandelsregistereintragung vom 21. Februar 1938:
BII Allgäuer Brauhaus, Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Bräu⸗ haus Aulendorf, Sitz Kempten, Zweigniederlassung in Aulendorf.
Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Betrieb, Pachtung und Ver⸗ pachtung von Brauereien, Mälzereien, Wirtschaften und aller mit dem Brgue⸗ reigewerbe in Zusammenhang stehen⸗ den Nebengewerbe. Grundkapital: 1855 000 RM. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Vorstandsmitglieder sind: Hans Schnitzer, Kommerzienrat, und Franz Braun, Kaufmann, beide in Kempten. Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ fg die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertveten. Vor⸗ standsmitglied Schnitzer ist berechtigt, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Prokuristen: Anton Urban, Kaufmann in Kempten, Konrad Meußgeier, Di⸗ plomkaufmann in Kempten, Friedrich Eisele. Brauereidirektor in Aulendorf, Wilhelm Kirschb2aum, Prokurist in Aulendorf. Anton Urban hat Gesamt⸗ prokurg gemeinschaftlich mit Vorstands⸗ mitglied Franz Braun oder mit Pro⸗ lurist Konrad Meußgeier. Konrad Meußgeier hat e . gemein⸗ n. mit Vorstandsmitglied Franz
raun oder mit . Urban. Fried⸗ rich Eisele und Wilhelm Kirschbaum
aben , . beschränkt auf die Zweigniederlassung Aulendorf. Als nicht
Tomo]
eingetragen ist be e, nr, . Das Grundkapital ist eingetellt in 250 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien
Firma Oxysana, chemisch⸗pharma⸗ 1
Drüsedau ist
Namen lautende Vorzugsaktien über je 100 RM. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger auch in anderen Zeitungen veröffentlicht werden. ;
Waren. I0MN04I In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Franz Harfert, Kraftfahrzeuge und Fahrschule in Waren, und als deren Inhaber der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Franz Harfert in Waren eingetragen.
Waren, Müritz, den 11. Januar 1938.
Amtsgericht.
Waren. 70705]
In unser Handelsregister ist heute
zur Firma Rudolf Wegner in Waren
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waren, Müritz, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.
Weiden. 707o06ũ Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Georg Wittmann“, Sitz Weiden. Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 1. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. 7007 Eintragung bei der Firma H. Beck⸗ mann Nachf., Wesel, H⸗R. A 71: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.
Joos] Weser miüände-Geestemiinde. Neueintragungen:
A 1113 Herrenausstatter Artur Jordan, Wesermünde⸗GGeestemünde (Georgstr. 35). Inhaber: Kaufmann
Artur Jordan, Wesermünde⸗G.
A 1114 Bruno Zeidler Strumpf⸗ Strick u. Wirkwarengroßhandlung, Wesermünde⸗Geestemünde (Georg⸗ straße 1169. Inhaber: Kaufmann Bruno Zeidler, Wesermünde⸗G.
Veränderungen:
A 321 Geestemünder Fischmehl⸗ fabrik Lüllich C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗G. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, zwei sind eingetreten, drei haben ihre Ein⸗ lagen erhöht.
A S826 Fischversandgeschäft „Hol⸗ landia“ Heinrich Drüsedau & Co., Wesermünde⸗G. (Fischereihafen, Halle 1X, Abt. 125. Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Drüsedau in Wesermünde⸗G. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokurg Heinrich i erloschen. Frau Else Pfänder, geb. Schloeske, in Weser⸗ münde⸗W. hat wieder Einzelprokura.
A 434 Siegmund Meibergen, Wesermünde⸗G. (Holzstr. 1). Die Firma lautet jetzt: Carl Bartel G Co. Nach dem Tode des Kauf⸗ manns Siegmund Meibergen ist das Geschäft als offene Handelägesellschaft fortgeführt von der Witwe Louise Mei⸗ bergen, geb. Bartel, und dem durch sie vertretenen minderjährigen Rolf Mei⸗ bergen. Lagermeister Carl Bartel ist als dritter persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Louise Meibergen ermächtigt.
Erloschen die Firmen: A 138 J. Kuhlmann, A 10866 Wilhelm Wolff Hochsee⸗ fischerei Schiffsmakler, A 1071 S. Neu, sämtlich in Wesermünde. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 28. Februar 1938.
Würzburg. Mog]
H.-R. A. Wbg. I4d7 Georg Glos, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter: Heorg. Glos, Schiossermeister, bisher Alleininhaber der Firma, Josef Glos, Schlossermeister, und Fritz Glos, In⸗ genieur, alle in Würzburg. 8 Glos ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Würzburg, 9. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wir zburg. C707 lo] S.⸗-R. A W. II46 Blumenhaus Ernst Nagengast, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Grete Nagen⸗ ast geb. Gembs in Würzburg; deren . ist erloschen. Würzburg, 9. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. * Jo] ii] Veränderungen: H.-R. B W. IJ Königl. Universi⸗ tätsdruckerei S. Stürtz Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Würzburg. ö Weiteres sty. Vorstandsmitglied: August Rosenbaum in Würzburg. Die Prokura des August Rosenbaum ist er⸗ loschen. Der Jossi Kiesel in Würzburg ist Gesamtprokurag mit einem . mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten erteilt. Würzburg, 9. Februgr 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70M II
S- R. A G. Ils Franz 1 Sitz Wolfsmünster (Handel mit anu⸗ faktur⸗, Kurz⸗ und Wollwaren, Näh⸗
maschinen un ö Würzburg, 10. Februar 1988. Amtsgericht — Registergericht.
über je 200 RM und 50 Stück auf den
Würzhurg. J0712 Neueintragungen:
H.⸗R. A G. I45 Johann Weinin⸗ ger, Sitz Mittelsfinn (Gemischtwaren⸗ geschäft) .
Inhaber: Johann Weininger, Kauf⸗ mann in Mittelsinn.
Würzburg, 10. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Jo716]
H.⸗R. A W. II438 Rom Wagner, Sitz Würzburg.
Der perfönlich haftende Gesellschafter Anna Pimpl ist am 16. 9. 1937 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Weitere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter; Martin Karl und Anton Rom, beide Kaufleute in Würzburg. Ein Kommanditist ist ausgetreten und ein Kommanditist ist eingetreten.
Würzburg, 10. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70715 H.⸗R. A Wbg. II49 Georg Held, Sitz Würzburg (Fichtestr. 15, Groß⸗ handel mit Seife, Waschmitteln, Scheuertüchern u. chem.⸗ techn. Pro⸗ dukten). ; Inhaber: Georg Held, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 10. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 707183 Fränkische Farbenfabrik Adler M Co., Sitz Würzburg. Firma erloschen.
Würzburg, 10. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 70714
Löschungen: ( Oppenheimer Co., Sitz Würz⸗ burg. Firma erloschen. Würzburg, 10. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70722 S. R. A Wbg. II246 Anna Zacharias, Sitz Würzburg (Schustergasse 1, Blu⸗ menbinderei sowie Kleinhandel mit lebenden und künstlichen Blumen). Inhaber: Anna Zacharias in Würz⸗
urg. Würzburg, 15. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70723
H.R. A Wbg. 247 Kaspar Endres, Sitz . (Domstraße 683, Uhren⸗, Gold⸗, Silberwaren⸗ und Ge⸗ schenkartikel⸗Geschäft).
Inhaber: Kaspar Endres, Kaufmann in Würzburg.
Würzburg, 15. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. IJ o72 1] H.⸗R. A Wbg. I248 9-Betriebe Luitpold Weigl, Sitz Würzburg (Eichhornstr. 21, Theater, Konzert⸗ Kaffee, Bar und Bierkeller). Inhaber Luitpold Weigl, Hotel⸗ und Theaterbesitzer, in Würzburg. Würzburg, 15. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. M 2h H.⸗R. A Wbg. I249 Josef Weiß, Sitz Würzburg (Kroatengasse 4, Elek⸗ troinstallationsgeschäft sowie Handel mit elektr. Artikeln aller Art). ⸗ Inhaber Josef Weiß, Elektromeister in Würzburg. Würzburg, 15. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Cl7o7 18 S. Koschland, Sitz Kitzingen. irma erloschen. ürzburg, 15. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. To 719 Jos. Leinecker, Sitz Würzburg. ö des Hans Sand erloschen.
em Kaufmann Karl Eifert in Würz⸗ burg ist Gesamtprokura mit einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt. Würzburg, 15. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wir burg. Io 2]
H.⸗R. A W. II250 Georg Kneitz, Sitz Thüngersheim.
Das von Georg Kneitz, Kaufmann in
üngersheim, unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft (Kleinhandel mit Ge⸗ mischtwaren, Holz, Kohlen und Landes⸗ produkten sowie 6. andel mit Kolo⸗ nial⸗ und Tabakwaren) ist übergegangen auf Fritz Kneitz und August Kneitz, beide Kaufleute in Thüngersheim, die es seit 1. Januar 1938 in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüi⸗ der Kneitz mit dem Sitze in Thüngers⸗ heim weiterführen.
Würzburg, 16. Februgr 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würnburg. Vo7e6] S.-R. A W. II251 Kneippę⸗Mittel trale Hermann Oberhäu ßer, Sitz ürzburg. ‚ Prokura des Leonhard n,, ., loschen, Der Erna Angermair in Würz⸗= burg ist Gesamtprokura mit einem wei⸗ teren Prokuristen erteilt.
Würzburg, 16. Februar 1938. e n, Registergericht.
Würzburg. T0727] H⸗R. B W. 112 „Trick“ Vertriebs⸗ gesellschaft für deutsche Stangen⸗ Schokolade mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg. . Gesellschaft aufgelöst. Liguidator ist 5 ö Geschäftsführer Josef riedrich. Würzburg, it. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 7IM26]
H.⸗R. B W. II3 Buchdruckerei Ba⸗ varia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg.
Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Friedrich Eberlein.
Würzburg, 16. Februar 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 707301
H.R. A Wbg. II/I165 Gebr. Mause, Zweiggeschäft Würzburg.
Unter dieser Firma wird von der seit 1. April 1939 bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft: Gebr. Mause in Tauberbischofsheim in Würzburg eine Zweigniederlassung betrieben. Ge⸗ sellschafter sind: Adolf Mause, Elektro⸗ monteur und Willy Mause, Techniker, beide in Tauberbischofsheim. (Ge⸗ chäftszweig: Elektr. Installationsge⸗ chäft mit Laden. Geschäftsräumer Eichhornplatz 131.)
Würzburg, 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
70728 Deutscher Rotations⸗ Gesellschaft mit Sitz Würz⸗
Wir zburg. Verband maschinenfabriken, beschränkter Haftung,
burg. Firma von Amts wegen gem. S 2 des Ges. v. 9. Oktober 1934 gelöscht. Würzburg, 18. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wir z burg. 70729 Bayerisch⸗Thüringische Mehl⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Firma von Amts wegen gem. § 2 des Gesetzes v. 9. Oktober 1934 gelöscht. Würzburg, 18. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
70731] Wie⸗
Würzhurg. Philipp Fey Möbelfabrik sentheid, Sitz Wiesentheid. Firma von Amts wegen gelöscht. Würzburg, 19. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70733
H⸗R. A Ki. I154 Joseph Huber Möbelfabrik, Kitzingen a. M.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter: Joseph Huber, bisher Alleininhaber der Firma, und Hans Margraf, beide Schreiner- meister in Kitzingen.
Würzburg, 21. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 70732]
H⸗R. A W. IIHH24 Vereinigte Transit⸗Kellereien Wilhelm Kahn, Sitz Würzburg.
Gesellschaft am 1. Februar 19388 auf- gelöst. Firma erloschen. Geschäft ging über auf den bisherigen Prokuristen Carl Ponfick, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma: Vereinigte Transit⸗Kellereien Carl Ponfick mit dem Sitze in Würzburg weiterführt.
Würzburg, A. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wir zburg. 70734
H.⸗R. A Scheinfeld lI/26 Mälzerei . Beyer C Popp, Sitz Ip⸗
ofen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Karl Beyer, Brauereibetriebsleiter, Betty Beyer geb. Wolf, Brauereibetriebsleitersgattin, beide in Fuchsstadt, Otto Georg Popp, Kaufmann, Anna Popp geb. Rothacker, — beide in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Karl Beyer und Otto Georg Popp, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Würzburg, 23. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 70737] H.-R. B W. I4 Bayerisches Scho⸗ koladenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Walther Meyer und der Einkäuferin Wilhelmine Messerer, beide in Würzburg, ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen oder einem Geschäftsführer erteilt. Würzburg, 23. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurę. 70735 Georg Denk, Möbelkaufhaus, Si Würzburg. irma erloschen. ürzburg, 23. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. To] 386] Raphael Kahn, Sitz Mainstock⸗
heim. , erloschen. ürzburg, 23. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.