1
* 7 5 r ö . * 166 . , nr , en nn n n n, e n ma e, .
166
.
ü
Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 4. März 1935. S. 2.
2
= ··
Io 7 Bielefelder Baugesellschaft, Aktiengesellschaft, Bielefeld in Liquidation.
Eine vorläufige Liquidationsschluß⸗ rate l(sechste ate) von 20 35, — RM S9, — für die Aktie wird ab 19. März d. J. bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld gegen Ein⸗ reichung der Aktienmäntel gezahlt.
Der Liquidator: Delius.
Nose].
Triumph Werke Rürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg.
*
68561]. Die Industria Verwaltung s⸗3 aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1937 per 1. Januar 1938 auf⸗ gelöst. Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin W 62, Budapester Straße 5, den 18. Februar 1938. Der Liquidator: Dr. Adolf Schulze.
—
Bilanz zum 39. September 1937.
Buchwert
Attiva. 1. 10. 19365
Zugang Abgang
1936/37 Buchwert
Abschrei⸗ 30. 9. 1937
bungen
I. Anlagevermögen: RM Grundstücke. 342 600 Fabrikanlage . 1 0460090 Fabrikeinrichtg. 1 Maschinen.. 147 000
Werkzeuge .. 1 Fuhrpark.. 1 7. Patente. J
Ran 8. 234 354 260 429 86 88 904 4 195 028 155 161 225312 .
RM 05 40 000
RM 54 05
76 429 8 S8 904 40 154 02873 155 161 59 22 812 -— 7777
23
73 59
1535 604 Beteiligungen .
964 467
63 505 167
4
40
1
Umlaufsvermögen:
Halbfabrikate . , Fertigfabrikate, Waren..
Wertpapiere...
1
1
n n enn Sonstige Forderungen.... Meccᷣe⸗ Scheck
*
SSG S Si E ge R =
*
—
2 60. 9
scheckguthaben.. Andere Bankguthaben...
— —
BPassiva. Grundkapital...
k 1
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Sonderreservefonds Werkerneuerungsfonds.
, Währungsausgleich .. . Rug stellungeen .
Wertberichtigungsposten: . ö!
b) Forderungen, BWechsel und Wechselobligo
Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken ö Anzahlungen von Kunden...
. 14 1 * 2 2 29
rungen und Leistungen. ... Jö,
4. ; Sonstige Verbindlichkeiten...
5.
VIII. Reingewinn: Vortrag aus 1935136, Gewinn 1936. 37 ö
Gewinn⸗ und Verlustrechnüng für das
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 266 852,05
Geleistete Anzahlungen bei Lieferanten ö Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand einschl. Reichabanl⸗ und Post⸗
3
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
1786 512,38 hs 679, 5fß 2 562 013,99 — 123 518, 15 Igg, 9s
2 341 52,72 24 182, 42 3416 408,676 1756,50
63 2 2 1 0 6
40 765, 63 382 489, 11 5 823 857
71778 761
2 e o 9
1539 000
— 42 2 *
1003900
. 2 75 0060 ——— = 411 619 . S3 1 629 ö 0 500 000, —
ooo oo. 1 100 oοo0
24 712,965 wd 1268 788,85 1025438
289 687, 3 VT Nöõ,ff
113 521,0
kö 2 653 gos so
163 71911
77s 5 Gesch ãfts jahr 1936/37.
K
s
Aufwen dun gen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. ... Andere Abschreibungen ... Zuweisung zum Sozialfonds? .. Zuweisung zum Sonderréservefonds inn n Silent Besitzsteuern V
,
= 8
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1935/3855...
Erlöse nach Abzug der Aufwendungen
triebsstoffe ...
z. Außer orbeniliche Erträge? .
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung sind Einwendungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht nicht zu er heben, so daß wir den Bestätigungsvermerk gemäß 5 2625 H
Insbesondere bestätigen wir gemäß 5 2610 Abs. 1 H.⸗G.⸗B., daß die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den Vorschriften der 85 260, 260a und b, 261, 261 a bis e und 262 entsprechen, und daß der Vorstand die ge⸗ wünschten Auskünfte und Nachweise geliefert hat.
Berlin, den 11. Januar 1938.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A:ktien gesellsch aft.
Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß unserer Hauptversammlung vom 28. Februar 1938 wird für das Geschäftsjahr 193637 eine Dividende von ?“ verteilt. Die Auszahlung , gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 4, nach Abzug der Kapital⸗ ragssteuer, vom 1. März 1938 ab mit
RM 6, 30 für die Aktien Nr. 1 4000 und 4627 - 6626 über je nom. RM 100, — RM ö6s3, — für die Aktien Nr. 4001 - 4626 und 6627 - 6939 über je nom.
er
RM 1000,
Auf Grund der 3. Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des An⸗ leihestockgesetzes vom 9. 12. 1937 wird der für das Geschäftsjahr 1934, 35 gebildete Die auf den Anleihestock entfallenden Steuergutscheine hat die Gesellschaft für eigene Rechnung übernommen und zahlt den Erlös in bar an die
Anleihestock verteilt.
Aktionäre aus.
Auf jede Aktie von RM 100, — entfallen RM C,86,
RM 10900, — entfallen RM S,60,
die auf den Gewinnanteilschein Nr. 5 ausbezahlt werden. Die Auszahlung der Dividende sowie des Anleihestockbetrages erfolgt bei
folgenden Stellen:
Dresdner Bank, Berlin, und ihren Filialen München und Nürnberg, Bankhaus Comes & Co., Berlin. Nürnberg, den 28. Februar 1938.
Der Vorstand.
. Stellvertretend: August Heißmeier.
- Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bank— direktor Gustav Nollstadt, Rimsting, Vorsitzer; Bankier Dr. Hans v. Becker, Berlin, L stellvertr. Vorsitzer; Rudolf Heid, Nürnberg, 2. stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Hans Böhner, Nürnberg; Staatsrat Otto Eberhardt, Weimar; Dr. Hilarius Giebel, Berlin; Friedrich Ritter von Raffler, Berlin.
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Gewinn: Vortrag aus 1935/38... ....
Gewinn 1936 3J ..
k,,
Ren s
3 9 Saz o hs oö gh 505 167 63 142 35 2 75 000 — 500 000 — 2is zzz ss 588 402 63
Aufwendungen JJ 50 195, 07 . 113 524,04
d
163 719 8045229,
w 50 195 für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ 7892 272 102 762
8 045 229
17 17
41
⸗G.⸗B. erteilen können.
Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Karl Krengel.
T os63].
„Allemann“ Zündwarenfabriken Attiengesellschaft, Grafenwiesen, Vayr. Wald.
Sahresabschluß auf den 31. Dezember 1937.
Attiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit 3) Geschäfts⸗ und .
Bögen g
Uh anne,
2
2. Unbebaute Grundstücke: Stand Zugang.
3. Maschinen: Stand 1. 1. 1937. Zugang.
4. Geräte: Stand 1. 1. 1937 .. Zugang
* * * 1 6 1
Abgang
i; 6. Fahrpark: Stand 1. 1. 1937 Zugang. 7. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang. 8. Konzesfioneen·—. . 9g. Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere Anzahlungen...
und Leistungen.
6. Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungsposten Avale RM 180 000, —
Passiva. Meents ile, Gesetzlicher Reservefonds
Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:
2. gegenüber Banken. 3. Zundholzsteueer .. 4. Trans. Verbindlichkeiten ...
Gewinn: Vortrag aus 1936... Reingewinn 1937... Avale: RM 1860 000, — ö
Wohngebäuden: Stand 1.1. 1 2 1 1 1 1 2 1 1 129 382,45
6
b) Fabrikgebäuden: Stand 1. 1. 1937 ö vd si
1.
2 9 9 0 0 90 1
5. Büro und Einrichtung: Stand 1.1. ⸗——
Stand
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Kassenbestand einschl. Posischeckguthaben
Wertberichtigungen zu BPosten des 2Ainlagevermgens . Stand 1 1 1 2 2 Zuführung 1937... .
2 9 8 9
1. auf Grund von Warenlieferungen u.
4
e
23
Erfolgsrechuung für das Jahr
11 400,
Vi. 7 4000,
114 865, 35
RM
136 782
278 835
1. 1937
9 9 9 2
0 9 1 2
1. 1937
1.
Leistungen 2 2 3 *
415 617 18 586
457 416
17 429 16 979 2 5041
42 362 1117751
2 396139
1008729 30 000
243 157
d 9 9 .
74 252
1937.
1020000 20 000
2 396139
Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen .. Steuern: a) Besitzsteuern .... b) Zündholzsteuer. .. ) Sonstige Steuern.
Beiträge an Berufsvertretungen.
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1936.
Zinsen
K
1
Qufwand.
Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... . Gewinn: Vortrag aus 1936...
Reingewinn 1937... 60 544,01
örtragnisse aus Beleiligungen w
. * 1
6 1 4 * * 14
Aufwendung
425 191,
gs 257 3ę 2, gg os
13 Jos.
en für
RM
175 443 10091
167 913
538 113 978
106 941 74 252
Bruttoertrag hach Abzug der Aufwendungen für Roh, Dilfs w ,,,,
. 2 4
ppä. Schwarz.
und
10631734
13 708
1047282 388 2356
05
Anlage konto...
68325 ; „Taupal“ Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W 62Z, Bayreuther Str. 46. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Dezember 19837 aufgelöst. . Liquidatoren sind bestellt: Herr Fried⸗ rich Voigt, Bln.⸗C 6 und 3 Elfriede Bethmann, Berlin. ie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗
zumelden. . Voigt. Elfriede Bethmann.
6903]
b. H. in Pößneck ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Pößneck, den 16. Februar 1935.
Färberei Pössneck G. m. b. S. Der Liquidator: Franz Spiegelberg.
d II. Genossen⸗ schaften.
69155) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1938 hat die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden.
Rauschwitz, den 20. Februar 19385. Rauschwitzer Silberfuchsfarm am Hanneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rauschwitz bei Bürgel i. Thür. in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Gerh. Baum. Paul Baum.
696342) Bekanntmachung.
Die unterzeichnete 2 enschaft 1 mit dem 8. September 1937 aufgelö worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis wird ausgeübt durch zwei unterzeichnen.
Roßwitz, Kr. Strehlen, 21. 2. 1938. Elektrizitäts⸗Genossenschaft Roß witz e. G. m. b. H. i. EL.
Scholz. Tietze.
690341. Erste Liquid ations bilanz per 8. Sevptember 1937.
A. Attiva. .
e 6 e ene, 38 Guthaben bei der Spar⸗ und ö Darlehnskasse.. .. O8
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ I Beteiligungen Rückständige lungen der Mitglieder
Summe der Aktiva
E. Passiva. Minn, Geschäftsguthaben .... Neservefonds?⸗ . Betriebsrücklage . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen....
Summe der Passiva S910 l 230 79
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
128 93
53 — 279 os zio =
120 —
—
1063734
J
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. den 9. Februar 1933. üddentsche Treuh and⸗Gesellsch aft A.⸗G. Wirtsch aftsprüfun gs gesellsch aft.
Dr. von Nordheim. Grafenwiesen, im Februar 1938. Der Borstand. Dr. Peter Engelhart.
8. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien.
71061 , . Kraftloserklärung von Aktien. In Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlungen der inzwischen aufgelösten Langscheder und Verzinkereien Aktienge sellschaft
bau Schiege Aktiengesellschaft in Leipzig vom 23. Oktober 1925 und unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 24., 27. und 30. April 1926 veröffentlichten Bekannt⸗ machungen werden die bisher nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft eingereichten Aktien über je 1000 Mark der beiden vorerwähnten Gesell⸗ schaften für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien anteilsmäßig entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten versteigert; der Erlös wind den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für i . hinter⸗ legt weyden.
Berlin, den 3. März 1938. Wolf Netter Jacobi⸗Werke
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Walzwerk in Langschede a. d. Ruhr und Eisen⸗ ;
i.
936 l Die
m.
*
9
Bekanntmachung. irma H. E C. Haverkemper,
Gesellschafien
Baugeschäft u. Baustoffhandlung G. m. b. H. in Oelde / Westf., ist auf⸗
gelöst.
ih ve
Bexten⸗Brune, als Liquidator, Oelde / Westf.
67797
Die Gläubiger der genannten Ge⸗ ellschaßt werden hiermit aufgefordert, nsprüche bei mir anzumelden.
Die Vereinigte Schlesische Granit⸗
werke G. m. b. Gläubiger der hiermit aufgefor
melden.
H. ist aufgelöst,
Ges dert,
ellschaft werd sich bei ihr
Breslau, den 15. Februar 1938. Vereinigte , . Granitwerke
Kleine. Schapke.
*
m. b.
Die Liquidatoren:
69612
Carl Cohn Co. G. m. b. S., Berlin, Klosterstr. 1/2.
Die Geseilschaft ist aufgeiösf, G läu⸗ biger werden aufgefordert,
melden.
sich
die
en zu
gu
Geschastsunkosten. 23041 E
Verlust .. — 23079 Die Ge schä ftsguthaben und Haftsummen haben sich weder vermehrt noch verringert. Die Gesamthaftsumme beträgt 530, — RM. Roßwitz, Kr. Strehlen, den 21. Fe⸗ bruar 1938. Elettrizit ät s⸗Genossensch aft Noßwitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit be . Haftpflicht
28. Scholz. Tietze.
23
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
io]
J Märkische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Berlin.
Ordentliche Mitgliederversamm⸗
lung am Dienstag, den 22. März
1938, nachm. 3 Uhr, in Berlin NW 7,
Luisenstraße 38 (Landvolkhaus).
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 1937.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Berlin, den 3. März 1938.
Der Vorstand. Weck, Direktor.
71055 Bekanntmachung.
Am kommenden Jahrmarkt (8. März)
findet nur Krammarkt statt. Der
Pferde⸗, Rindvieh⸗ und Schweine⸗(Fer⸗
kel Markt fällt der im Nachbarkreise
herrschenden Maul⸗ und Klauenseuche
wegen aus.
chlesiersee, den 2. März 1938. Der Bürgermeister
als Ortspolizeibehörde.
Ju st.
Die Firma Färberei Pößneck G. m.
iquidatoren, die gemeinschaftlich
— 2 —
4H do, do. 1936, auslosb.
Nr. 53 Amtlich
sestgestellte Kurse.
üUmrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peleta — O, o RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
— O0, 85 RM.
1 Gulden holl. W. — 1,70 RM.
stand. Krone —= 15126 RM. 1 Schilling österr.
— 0460 RM. 1 Lat
— 0.80 RW.
1 Rubel
(alter Kredit⸗Rbl.) — 2, iz RM. 1 alter Gold- rubel = 3.20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM. 1ẽ Peso (arg. Pap.) = 1515 RM. 1 Dollar
4,20 RM.
1è Pfund Sterling — 20,40 RM.
1è Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM.
1 310oty 9.47 RM. 1 Pengö ungar. W. 1estnische Krone — 1,125 RM.
o,89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 5 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieserbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei-
gefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
schüttung gekommenen Gewinnanteil.
Ist
nur
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-
jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
par Die Notierungen für Tetegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im Handelsteil“.
a Etwaige Dru ctfehier in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
werden. Irrtiimliche, später
amtlich
richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung! mitgeteilt.
Ba nkdiskont. Berlin 4 (Lombard 6).
Danzig 4 (Lombard 59.
Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.
Kopenhagen 4. Oslo 38. Paris 8. Polen 44. Prag s. Stockholm 23. Wien 89.
London 2. Madrid 5. New Hork 1. Schweiz 15.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder.
der Reichsbahn,
der Neichspost,
Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Voriger
8. 8. 101, 9h
53 Ttsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
E do. Neichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, rz. 100
i, do. do. 1985, auslosb. je! 1941 — 45, rz. 100
1.2.6
1.4.10
1.4. 106 99, 8h 6
je i. 1912 — 46, T3. 1090 1.4. 1099. 8h
4 do. do. 19365, 2. Folge, autzlosb. je 14 194848, rz. 109
4E do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je n / 1943-48,
99h 6
agh 6
MI do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 1 19444249, rz. 100
I do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-62,
a6 Ib 8
- 1.5.11 866576 1937, 3. Folge, ie 1 191162
98, 5b 6 989, b
1.2.5
tJ. ab 1.7.34 jährl. 10 4 or Intern. Auzi. d. Di. Neichs 19390, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1. 35 E Preuß. Staatsanl. 1925, auslosb. zu 110 4rd do. bo. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
6 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 Vaden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4h Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 34 o do. Serien⸗Anl. 1983,
1.1.7
josh 1os 266 6 obe ioo be ooh e loo ab o joo gb e
100b 6 100b 6
1016 100h 6 100 6
100b 6 100 8b 6
1.6. 12
45 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1h29, unk. 1.1. 36 4, h Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 4, Mecklbg.⸗ Schwerin M wt⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, ur. 1. 8. 83 4 S do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. Au. Ausg. 8 Cs. A-b (fr. Sg NMoggenw.⸗Anl.) 4, Wectlög. ⸗Strelitz. Yi Mi- I. 30, rz. 106, ausl. 4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 dä do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 398 q, g do. Staats sch. N. 9, falt . 6, p do. do. Neihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40. 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 126, unt. 1.8. 36 4 do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. H, unt. 1.1.1982
o]b 6r 100, 5h 6
100h 0
ö —
100 6b a 10006 loob
Ziehg.
2.8. ol, gb
Pob e 96h g Bs Jsb o
os, Jõb 6 98 b
log 266 6 ioob a 100 p 6 1000 lob 26 ob e 100 zb e
100h 9 100b 6
100h 0
199 6 100b 9 100, 5b 6
4M, F Deutsche Reichsbahn, Schatz sz, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
. h do. do. 1985 R. 1 rickz. 1090, fällig 2.1. 44
r Dentsche RNeichspost Schatz 1984, Folge n, riickz. 100, fällig 1.4. 39 n Veutsche NMeichspost Schatz 1935, Folge i, risckz. 100, fällig 1. 10. 40]
100. 9b
1.1. 1006 6
1.4. 10 100960 60
14. 10sioo
Börsenbeilage
zum Deutschen Reiechsanzeiger md Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 3. März
Heutiger Voriger =
ö
3 . 2 . 6 * K p,
as
w
Keutiger Vortger
IHS Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 484 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 365 43 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 43 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 44 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5 d do. Liq. Goldrent⸗
briefe 6 P do. Abf. Gold⸗Schldv.
100b 6r 100 6 100h 6 100b Gr
1066 9 108, 5h
iooh dr ioob Gr iooh Gr 1008 G6
100b ar
10690 9 108, õb 9
Ohne Zinsberechnung.
Steuergntscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.38 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.3 — do. ritckz. mit 120, fäll. 1.4. 88 19, 25 0
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
103, 15 9 107, 15 9 111, 169 1165, 15 6 119,25 9
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Außlosungsscheine ...... — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiner 131, 5b 6 Hamburger Staats-⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 28, 2h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auziosungsscheiner .. . 1829 1322 4 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aug lofungszscheine .. ..... 131, 156b 6 sis2b
einschl. . Ablösungsschuld in g des Auslosungsw5.
182,156
132, 16h — 132776 9
iz, b a 28 266 ii 6b a
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , 94 1909 *) e eeeee e Bid . K JJ , . ö
) i. K. 1. 7. 1982.
Gwerloste und unverloste Stilcke)
ertifikate über hinterlegte
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1906 11,84 9
45 do. do. do. 1909 — do. 1910 do. 1911 do. 1913
191411
11, 84 9 11, 84 9 11, 84 6
1.1.7 1.1. 1.1.7 1.1.] 1.1. 1.1.
ga e 9 line e
84
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab..
Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81. 12. 81 do. do. 28, 1. 8. 33 do. do. 380, 1. 5. 85
Haun. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 25 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.82 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 385 Niederschles. Provinz NM igt, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 38
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
100b 9 99, J5b 6 100 6
100b 8 99, 75h G 1000
99, 6 a
99,6 9 99. 6 G
gg a
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 88 do. do. RM ⸗A. 385, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26
. do. Ausg. 16.1
. do. Ausg. 16.2
. Vo. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.80 do. NRM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. As, 1.1.82 do. N M⸗A. A189, 1.1.82 do. Gld⸗A. A0, 1.1.32 do NM⸗A. A21, 1.1.8338 4 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.38 bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. R MQ. 30 (Feingold), 1. 10. 88
——— — — — — — — , , —— —— c — * — — — — — — — — —
1.4. 10
1.4.10
,, Goldschuldv as, 1. 10.35 4 JI1.4. 101 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungöscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ i mn en, k do. Ablöͤs.⸗ Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ , ,, 83 5 Schletzwig⸗Holsteiner Provinz. ern, * , ,. — 151h Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ , ...... 1865766 6 sig6 , õß a
zeinschl. 1, Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.. ; g 1 Rlblosun g schuld (in F des in nnn,
1.
136, 7156 6
26, ædb e — 1496 2.
157 0
b Kreisanleihen.
Ohne Z3insverechuung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aug⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗
lösungzsch. (in p d. Aus iosw. i 37. 766 .
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. big.. , bzw. verst. tilzbar ab ...
Aachen RM. A. ag, 1. 19. 1994 4 1.4. 10
n , Thür.) ö old⸗ A. 26, 1991 1.4. 10 Augzba. Goid⸗A. a6, * n . L. &. 19811 c . 1.3.8 log. ᷣb
Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 35 bo. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. ,, anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 108 3..
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Vonn RM⸗A. 25 M, . do. bo. 29, 1.10.34
Braun schweig. N M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
1021h ga 99 7b a
02h 99 3b
99, 75h 6
51 os 16d a
Breslau RNM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗A Anl. 28 1, 1933 bo. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Golb⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duitzburg NM ⸗A. 1926, 1. J. 82
bo. 1926, 1. 1. 85
Düsseldorf NM A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗ A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 81. 12.31 4 do. 1925, 1. 10.38 4
Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
991b 0
oo Ish 9
versch. 99. b s 1.6. 12 99, 15b
7 — 99 3b 6
99. Jõb
99 b
g 1.5. 12 99, 76b a
4 1.1.
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. iH, 1. 7. 1982
Gelsenkirchen⸗ Buer NR Me A2s Y, 1. 11.36
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 398
Hagen i. B. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1931
stoblenz RM Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 88
Kolberg / Ostseebad NM-Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1 928g. 2u. 8, 1. 16. 19385
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM. Anl. s 1.6. 1934 ba do. 1929, 1.8. 85
Magbeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Miklheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 4 do. 19268, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 8. 34 4
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. di M⸗ A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A2J, 1. 11.82
Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1985
Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88
Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1 do. 1926, 1.11. 1934
r 1.1. 9, õb a
1.5.1 99,76 aa 99, 6b
1.5. 12 80.75 G6 09, 76b a 1.4. 10 1.1.7
1.4. 10 1.1.
1.5.9 1.4.10
99, 15h 9 99. 75h d
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) 1867 1b a
RNostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslosungsw.)
136, 5h 6 136, 5b a
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 Ruhrverband 1988, Neihe O. rz. z. jed. ,,, do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.mHolst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 6.1. 11.275 do. Neicht ni.⸗A. A. 83
eing., 1929 ‚
do. Gld. A. 7. 1.4.31 do. do. Ag. 8. 1980 3
loJeb a
1.4. 10 1.3.8
1.6. 1 1.4.10
1.6. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 .
sichergestellt.
keutlger Voriger
Nsutiger
Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. *
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. N. 17, 1.7. 32
-R. 19, 1. 1. 83
. N. 20, 1. Mm , . 1.
1.
8
. R. 23,
. R. 24,
. R. 26, 1. 10. 36
do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1933
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbkt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzlp. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. N2, 31.3. 32 do. do. NR. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. jz 1.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.3 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43
bo. GM (Liqu. ) do. RNM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4 30. 6. 30 43
do. do. R. 5, 1. 4. 32 4) do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do. RJ, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. N. 22, 1. 10.36 4 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. NR. 8, 1.7.32 4. do. do. do. R. 12,2. 7. 33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 ** do. do. do. R 16, 1.7.34 43 do. do. do. NR 20, 1.7.35 4. Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 dö. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 16982
b) Landesbanken, Provinzial⸗
3 3 5 5
22. . — — — — — — — —
—— 2
100,25 0 — 6 —6
100, 25 9 — 4
100 258
100, 2s a a libr sb ar
44 1 1 ö
14
banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 1.4.10 10906 6 do. do. N. 2, 1. 5. 35 48 1.5.11 100 6 do. do. R. 3, 1.8. 35 . — do. do. R. 4, 1.5. 36 1. do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bk. Bentrale
NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. . rz. 190, 1.8.3 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 19217, 1. 1.1932 4
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81
bo. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 865
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19885
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 sassel dtr. G. Pfd. N. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. NR. 10, 1.8.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 38 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1936 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landes bk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 1. 3, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 agg, TSandesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12. 38
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 6, 380. 9. 19388
do. do. do. S. 6-8. rz. 109, 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.
4. 5. 2. 5. —
—
— 4 too sb e oo 28 a
100 2csb e 10d 26b e
100, 26b 0
Bös sb a bose
—
1.1.7 99, 75 a 99, 715 9
1 versch oo. 15 9
1.1.
os, 16 a 11. ] 0, 15 a
1.8.9
1.1. 1.4.1 1.4.1
1.1. 100009
R. 1. 1. 1. 10adlaz
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komn.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostp reuß. Prov. 8dbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. U. 2, 1.4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 36 do. do. Komm. IA. 12, 1b, 3. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3. xz. 102, 1.4. 39 4 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. „t. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesban? Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 4 do. do. G d.⸗ Pf. M. 1.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 18
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Boden tulturkrdbr.). 14 do. do. R. 2, 1935
99, 5b 6 99, I5b 6
10909 1006 99, 75 6 99, 7150 6 101, 265 6 99, 75 6
100h 6
100h 6 8986 6
—
99,5 9 99,5 6 99,5 6
O9Ih Gr,
99968 88936 99,3 6 98956 8356 833 6 — 4
1096 6
99, 156 ꝗ 99, 715b 6
1008
100 8 99, 15 0 99, 15 6 101, 25b 9
og, Iõb a
100 e os go a
988.5 a 89 5 e 9g, 5p a
88, 2 g 89, 25 G
99, 25 0
99, 26b a 9986 98,8 98,8 E
100 3
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8),
1. 4. bzw. 1. 10. 3119 do. do. 26 A. 1 (fr. IH),
1.4. 31
do. do. Gold 27 A. 1M,
1. 1. 382
do. do. 28 Ausg. 1n. 2
(fr. 8h), 2. 1. 33
do do. 28 A. 1 (fr. 1),
1.1. 85
do. do. 298 A. 3 u. 29
A. 1–4, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. SH), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 19),
2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1
do. do. Schatzanweis.
1985,
15 13
rz. 1. 4. 1940 19
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Rred. Inf. db. Ren j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) s Kur u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 11x. 89 ..
do. do. do. S. 3 do. do. N M⸗Schuld v. Er. 5 z Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. 8h) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gh Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NRMöß fandbr. (fr. 10 785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fx. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 u. 969) do. (Absind.⸗⸗Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Bf. (fr. 105) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. Ju. 69) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ ö . Anteil schein zu 585 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdhr. f. Anteilschein zu 8g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bay. AÆ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sh) do. do. Ag. 1n.2(f7h) do. do. Ag. 1 (fr. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) 3
—
w = — ..
Prov. Sachsen ldsch. G. Ffdb. fr. 1069) do. 31.12.29 fr. 89) do. Ag. 1-2 (fr. M) 1) do. Ag. 12 (fr. 65) do. Siquid.-⸗Pfdbr. ohne Unteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S SRogg.⸗ Pfd.)
Sãächs. Ldw. Kreditv.
Gd. ⸗Krdbr. R. N.
1. 10. 1931
do do. Pfb. R. 2 M,
1. 11. 1980
10086 6 100 6b 6 100986 1008 10096 6 loob g 10096 6
100 h e 1690 06
100,5 6
Ohne Zinsberechnung. Dentsche tom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. i- 138306 Ser. 2* 151 6 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 1 Ablösungsschuld (lin
— 6
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
io?
9 gd 9 —— go. 5d g6 ib 8936 8936 89 6 102. J5b 3, Oꝛb
96, 5b
99, 5b 99. 42 6 102,36 6
103. 25b 6
St. J6. 5b a
des Aus
1006 6 10096 6 100 6 100 6 100 8b G 1006 100 6
1009b 8 100 n
losungsw. ).]
99, 75h
9 zh 99 b 9g b 6. 256
9936 99 1h
oo ld 6 10236 6
1036 6 Ib, õᷣb e 8. õb o
99 1b 6
— 6 102, 5b a
— 6 99 9b 6 and 103. 75h a 6 28 0