N 1 * . 2 1 1 ö 3 ö . . * 1 t 3 1 ö 83 . . 25 * 3 1 ) 8333641 — . ö . w.
Deutscher Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.
* 92 x 3 9
. * . * — ö . . n , e n w r e ,, hn dae . . i n ..
1 . — Heutiger Voriger
J
Heutiger Voriger kiautiger Voriger Heutiger Vortger
llautlger Voriger
1526 1506 107.250 iC], ph 106, 5b 108 6
*
Dresdner Bank ..... Hallescher Bantve rein Hamburger Hnv.⸗BVk. Lübecker dom m.⸗V. M Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyv. u. Wechselb. Mecklenbg. ⸗ Strelitzer Hwpothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Vt. . Niederlausitzer Vank. Dldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh Plauener Bank ..... PVommersche Bank... Reichs bank Rheinische S yp.- Bank , , n,, . Sächsische Bau ; do. Bodenereditanst. 2. Banken. Sqhlegiwig· olst. Bi. Slldd. Bodenereditbk. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr, Ungar. Allg. Credtth. Wusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli. RMp. St. zusoPengö
Halle⸗Hettstedt. .. 4 936 — Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. ) I1d40b 1406
Ham bg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 943 Einz. — . (Hambg.⸗Am. L.) 17165 — Verlin. Feuer (uo ll) zu 109 RM) 224, 75h
Hamburger Hoch⸗ . do. do. (828 3 Einz.) — bahn Lit A... M loi, 15h 6 io Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗ Südam. 100 HK⸗Stücke M Dampfsch. ...... Dresdner Allgem. Transport Hannov. Ueberldw. ; (82895 Einz.) u. Straßenbahnen 117.56 — do. do. (267 3 Einz.) Hansa ! Dampf⸗ Frankona Rückt⸗ n. Mitversicher. schiffahrts⸗Ges. . Sit. G0 u. D Hildesheim ⸗Peine Gladbacher Fener⸗Versicher. M Lit. A 574 — Hermes Kreditversicher. voll) los, 7150 io] Königsbg.⸗⸗Cranz. M 18958 — do. do. (25 Einz. ! Kopenhagener Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 104,258 siosßB Danipfer Lit. C ö do. do. Ser. 2 — — Zausttzer Eisenb. .. 1ẽ75325eb G Jö, 265 do. do. Ser. 3
26 5b o. D. 5 Nawitsch
— Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 21 1b 2116 Vorz. Lit. X 62h ss, Sb do. Hagelvers. (G63 3 Einz.) 157756 8 157,750 0 do. do. St. A. Lit. B — — do. do. (3293 Einz.)
Suxemburg Prinz do. Sebentz⸗Vers.⸗Ges. .... 14450 6 144. 5b 6 Heinrich, 21 St. 10h 6 11I0b
do. Rückversich. Ges. ..... 2 500 Fr. do. do. (Stiicke 100, 800) 67, 25eb 6 * gar , 4 — Mecklbg. Fried. W. fis ss. fig z . Ge fun. do. St. ⸗A. Lit. A
3 National Allg. V. A. G. Stettin Münchener Lokalb.
Nordstern Allg. Verstcherung 15926 — do. Jebensversich.⸗Bank, j.: 1056 Nordstern Lebensvers. A.⸗G. *. — ö. a,, or Vereins bl. Samburg. 1360 136, Niederlaus. Eisb. M 59. 15h ö. 6. 2s 3 Einz. Allgemeine Deutsche ö Boben⸗ Norddtsch. Slohd .. 796 Stett. Růckversich. (400 R M⸗St. Eredit⸗Austalt .... 1906 . kreditanstalt ...... . 126 p Nordh. Werniger. . 11 — — BVadische Bant 124. 5d Pennsylvanta do. Gumbinner Bank für Brau⸗Ind. . 1336 181. 30 Deng Maschinenfabr. .. 1.1 11geb G 116, Seb 6 , , . . ,. . Har. E * . reins bank. . * * . annere ; is gi 3. Verkehr. er er , o.
. ; git. R Aachener Kleinb. M 0 Rostocker Straßenb. 6 Att. G. f. Verkehr w.
Strausberg ⸗Herzf.
Allg. Lokalbahn u. Süd. Eisen bahn.
123, J6b 6 125.766 6 Kraftwerke. — — West⸗ Sizilianische 11 Am sterd.⸗Notterd V
1ꝗ8t. = 500 Lire . ö Valtimore and Ohio
f. v0 Lire. Vochum⸗Gelsenkt. St Ischipkau⸗Finster⸗ Brandenbg. Stãdte⸗
walde ...... .... 161
Westereg. Alkalt M . 1096 Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 143, 5b 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . Wintershall .... M H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trinmph⸗Werke .. v. Tuchersche Vrau. Tuchfabril Aachen Tiülllfabrik Flöha M
; Unton., J. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. n. Strals. Spielt. bo. Bautzner Pa⸗ pierfabhrik do. Verliner Mör⸗ telwerke do. Vöhlerstahhoke. NM per Stück
10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 2.674 do. Deutsche Nickel
do. Glanzsitoff⸗ Fabriken
2 ee r r 8 1 8 !
107.156
107.7560 — 125. 5b G
35 35 *.
kö —
1265p a ies She
=
—
2
3 1
8 0 ,
—
2 S 3
S— & — — — — —
81 1151III1
K
—— E= *
9
Se ee .
Anzeigenynreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Jeile 1.10 Ru, einer dreigespaltenen 9 mm breiten ö Zeile 1,35 Gäcd. — Anzeigen nimmt an die , , . erlin WSG8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etzya durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen muüssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich , 48 RAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 10 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „cy, einzelne Beilagen 10 ce. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
SSC — 28 11111
1. 10 171b ib o
1 6496 do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. 136 Tranzatlantische Güterverfs. . . Union, Hagel⸗Versich. Weima
— — — — — —
22
81 dd , — ce gg e . e, e
1 r
5 1121
land⸗Cement. . . . 1.1 — — Versiner Handelsges. do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein Haller 1 6566. 5h 56, 5eb 6 Braunschwg.⸗Hannov. do. Stahlwerke ... 1121 113,25 Hypothekenbank ..
do. Trikotfab. Voll⸗ 122, 5b 122, 5h
moe ller 5 — 143.56 109777560 96 Ib
158, 26 6
ig; s 162 8b
— — — —
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 126, 5h Kamerun Eb. Ant. Sß — Neu . e, 600b B Otavi Minen u. Eb. . — 18t. - 146 .RMv. St , . ö. h . 2 o Fo, * 0 I 5so, 26) M siedlungzges. A. G. M — . 1 . 6 Deutsche an. ,, Gld ö a . g Handels⸗ Disconto⸗Gese . en 2G. f Deutsche Sankt. Delrieb... - 4. Versicherungen. Deutsche Ceutral⸗ Deutsche eichsbahn RM p. Stud.
Cg r. .Mi. 8. 1 6. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
i . Albingia: 1. Oktober.
8 2 1
Com merz⸗ n. Priv. ⸗Vl. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bl. RM per St.
*
do. Ultramariufab. 7 Victoria⸗Werke ... 0 C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke. .. 10 i63b
1 Ib a Les ds
Berlin, 6onnabend, den 5. März, abends
— Reichsbankgirolkonto Nr. 1913 Nr. 54 bei der Reichsbank in Berlin
63
— * 66
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1938
Wagner u. Co. Maschinenfabrik.
Wanderer⸗Wertke. .
Warstein. n. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen
Waserwerke Gelfen⸗ bodentreditbant. .. 126. 26h 6 kirchen ö. Deutsche Effecten⸗ u.
Wenderoth pharm. . Wechselbant
— . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ,,,. V an Koschl.- Dir. 5 ⸗
ki e e en . ß ö i,, 7 ee. Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf
ae dr alen ij da he e dl lei rn a sseler Stirb. In . Reichsmark, für die nicht in Berlin notierten ausländischen J baut Berlin do. Vorz.⸗ Att. . de Lit. 0 9 i ür di ätze i ö
do do. mit halber Deutsche Überseeische Halberst. ⸗Blanken⸗ . 28 bb ,. für die Umsãtze im Februar 1938.
Din Der; en; . Je . burger Eifenb. . . da. 2ob Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten. ö
Bekanntmachung des Reichs kommissars für das Kreditwesen über die Untersagung der Forttührung des Geschäftsbetriebes von Kreditinstituten.
11,259 1186 16,255 1b
105, 5b
Betanntmach ung.
Auf Grund des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1203) habe ich folgen⸗ den Kreditinstituten die Fortführung des Geschäftsbetriebes untersagt:
a) am 22. November 1937 dem Bankgeschäft August Streit, Leipzig C 1, Georgiring 3, gemäß 5 6 Absatz 1 Buchstabe b) des Gesetzes, 16. Dezember 1937 dem Finanzierungsinstitut Germania, Berlin N, EChausseestr. 17, gemäß § 6 Absatz 1 Buchstabe h) des Gesetzes, 26. Januar 1938 der Westdeutschen Volksbank G. m. b. H. Geilenkirchen⸗Hünshoven, gemäß § 6 Absatz 1 Buchstaben b und e) des Gesetzes, d) am 26. Januar 1938 der Firma Böhme, Kleikamp & Pondorf, Bankkommanditgesellschaft, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 65, gemäß § 6 Absatz 1 Buchstaben b) und c) des Gesetzes, 9. Februar 1938 der Firma H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck / Westfalen, gemäß § 6 Absatz 1 Buchstaben b) und (h des Gesetzes.
Zu e) habe ich gleichzeitig bestimmt, daß die Entscheidung wie ein Auflösungsbeschluß wirkt 6 7 Absatz 2 a. a. O.). Die
Entscheidungen sind rechtskräftig. ; M Beginn: 20 Uhr. Berlin, den 3. Mãrz . . Mittwoch, den 9. März. au fführung Das Leben ist Der Reichskommissar für das Kreditwesen. schön. Beginn; 20 Uhr. Ern st. Donnerstag, den 19. März. Der Raub der Sabinerin⸗ **
nen. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 11. März. Das geben ist schön. Nichtamtliches. Kuüunst und Wissens eh aft.
Beginn 30 Uhr. Sonnabend, den 12. März. Spielplan der Berliner Staatstheater 6. bis 14. März.
Das Konzert. Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 13. März. Staatsoper
Das Leben ist schön. Beginn: 26 Uhr. Montag, den 14. März. Der tolle Tag Gigaros Hochzeit). Beginn: 20 Uhr. Sonntag, den 6. März. Der Schmied von Marienburg. Musikal. Leitung: Heger. Beginn 1935 Uhr. Montag, den 7. März. kadame Butterfly. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Uhr. 7 den 3 ä 1 der k. : Der Frei⸗ . ü tz. usikal. Leitung: Raabe a. G. Beginn: 25 Uhr. Mittwoch, den g. März. In der Neuinszenierung: Pn 4 Schluß der Bereskine⸗ und Peiner⸗Ausftellung. ba do ur. Musikal. Leitung: Heger. eginn: 20 Uhr. Die unter der 6 des Ministerpräsidenten Donnerstag, den 10. März. Die Zauberflöte. Musikal. Generalfeldmarschalls Göring stehende Ausstellung der Werke von Frau Paraskewe Bereskine und Professor Werner Peiner in der Akademie der Künste am Pariser Platz ist noch bis Sonntag, dem 6. März, nachmittag 5 Uhr, geöffnet.
nhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Sonnabend, den 12. März. Der fliegende Holländer. Musikal. Leitung: Elmendorff. Beginn: 20 Uhr.
Sonntag, den 13. März. In der Neuinszenierung: Lohengrin. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19 Uhr.
Montag, den 14. März. In der Neuinszenierung: Zar und Zimmermann. Musikal. Leitung: Heger. Beginn:
20 Uhr. Staatliches Schauspielhaus.
Sonntag, den 6. März. Erstaufführung Frau Warrens Ge⸗ werbe. Beginn: 20 Uhr.
Montag, den 7. März. Egmont. Beginn: 20 Uhr.
Dienstag, den 8. März. Der Sturz des Ministers. Beginn: 20 Uhr.
Mittwoch, den 9. März. Frau Warrens Gewerbe. Be⸗
ginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 19. März. Hamlet. Beginn 1955 Uhr. Frau Warrens Gewerbe. Be⸗
127166
Aachen u. Münchener Feuer. .. J10409 10406 2206
b) am ) am
Freitag, den 11. März. . 20 Uhr.
Sonnabend, den 12. März. Das Käthchen von Heilbronn,. Beginn: 194. Uhr.
Sonntag, den 13. März. Eg mont. Beginn: 20 Uhr.
Montag, den 14. März. Der Sturz des Minister s. Be⸗ ginn: 20 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus.
Sonntag, den 6 März. Das Konzert. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 7. März. Ich heiße Lülf! Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 8. März. Der tolle Tag (Figaros Hochzeit).
F orttaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000 3000 3000
3000 2000
Amtliches. Deutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat den Legationssekretär
Dr. Melchers zum Konful des Reichs in Haifa (Palästina) ernannt. .
Mindest⸗
; abschlüsse Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. /. Ablösungsschd. 5000 132,8. 132,8 132,8 132.358
5Y, Gelsenkirchen Bergwerk . 9 RM igs6 3000 103, 25 — 103, 25— —
40/0 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936... ..... ö .
ho // Mitteld. Stahl RM 36 103 V- —
bos Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Ksaoso do.
45, 0/90 do.
419 Oc do.
lHleutiger
eutiger Voriger
Voriger e) am
is 142 736-— n , mn,
Mie Bergban .. lse Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
— 162, 5— — 142— —
103g iig 23-119 119 16d a5 Iod g p
121—— 19,25 - 1873-19 b
Kali Chemie ...... ...... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke .... ...... Kokswerke u. Chem. Fbken
, 166 0
11894 11875-11855. —
1565, 5-159 1659, 23. 16585, 1589 fiõSh b
12056 —
15 23 —
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß S1 der Verordnung vom 19. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Golbmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der zondoner Goldpreis beträgt am 5. März 1938 für eine Unze Feingold!⸗ — 139 ah 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. März; 1938 mit Ra 12,415 umgerechnet . — RM 86,7498, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence 53, 9168s, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78907.
Berlin, den 5. März 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte ... ..... ..... Leopoldgrube ...... ......
99 g8 6. —
ö Us 7s Io. 11634 B- wd
151-150,5 —
144 144. 144,56-144— — —
1715. 17154 b
139, 35—— 139 * 139, 83——
260606 — = 00 5.
186—— —
12125 — C I2l,25-—
ii bB-113rv- — 113 ba- —
160 56-— J
209. 25-209, 5 -208-— 206 - 204 - 20g, 5-208 209, 25
142, 75— — 143549 -143,5— —
147, 75— — 146, 5-147, 25——
124, 25— — — 24-124. 25— — 121-120, 75— — 121283120, 75— —
143, 25-143, 5-143 b 143,5 b G- 143, 25-143, 5- — 172, 5-174 170
= ·l47, 25 obo
— · 195, 25 b
98,5 —
1140114 — = 1b. —
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. . . . .... Metallgesellschaft..
Niederlausitzer Kohle. ....
— — —
115-114, 75— — 141 - 140,5 6
Ibo. - 144 143,5. . .
, Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. . Aschaffenburger Zellstoff . 13, 15 - 1385 3 175, 5——
— 109, 5- —
—
Technische Führung durch die Staatsoper.
Am Sonntag, dem 6. März, vormittags 11 Uhr, findet in der Staatsoper auf ,,. der Lessing⸗Hochfchule eine Führung durch die Einrichtungen der Bühne statt unter Leitung n Professor Rudolf Klein, dem technischen Direktor der Staats⸗
eater.
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Orenstein u. Koppel. .... Rhein. Braunkohle u. Brikett ö Rheinische Elektrizitätsw. . Nheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig .... Rütgerswerke. .
Salzdetfurth Kali. ... .... Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B ö Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei ....
— · 143, 25-142, 75-— — ·lI26, 75 oh G- 126, I5- - 3000 ö
140, 5—— 3000 151, 5-150, 75-151 b 153,5 - 152— — Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark 3000 J für die nicht in Berlin notierten e , m en in, z0oo0 — 14 pBß- — 147 25. 147-— mitte werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom ö 150 5-152 25-— 1; März 1938 (Reichsanzeiger Nr. 50 vom J1. März 1936, 179 75 - 179, 5—— . Reichssteuerblatt S. 260) für die Umsätze im Februar 1938 wie golat. festgesetzt: ghz h y - hö. 25 b 286
td. Ir 207 ½— — —
—
Bekanntmachung.
Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 11. März. adame Butterfly. Leitung: Jäger. Beginn: 19 Uhr.
Dainiler⸗Benz
Demag
Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl. Deutsche Linolenm⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.
Musital.
gh. 7 h- 9h, 5 G- 9655 B 207. 265 -207- —
Staat Einheit RM
Siemens u. Halske
Deutscher Eisenhandel .. Christian Dierig ..... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ....
J. G. Farbenindustrie
eldmiühle Papier.... elten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität... arburger Gummi. .. .... . . oesch⸗KölnNeuessen .....
hilipp Holzmann . ...... otelbetriebs⸗Gesellschaft. .
130,5 - 131 — — 123 B- 1236 147.5— —
S3, 25 — *
J 2
137,25 — 139 76139, 75- 140 0b B
o e = 16ob
48,75 -149- -
16459——
1145 114556——
163 25 163, 25 pB- — gs 5
131-130, 5— — 1233 123 —
ge n5. 161, 25-159. 16099
13.5137 76—— 159. 159, 5. —
149-148, 75- —
146-145, 5— — 1654556— —
173 b 172. 115 114555.
od, 25 - —
Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte .. . ..
Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch. . ..
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Westerregeln Alkali ...... Wintershall
Zellstoff Waldhof
Bank für Brau⸗Industrie . Reichs bank
A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. ö. Neichsbahn Vz. A. amburg⸗Amerika ö Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa⸗“ em h fschiff . Norddeutscher Lloyd Otavi Minen u. Eisenbahn
— 142, 5- —
21 1Vs- —
113-112, 75-11233-112, 75 b
Hes 13h. .
146,5 —
138 75. 2ll.M5b-211,5h
136 - 13576 —·lb 3.6 —-— 132.1326060 — 18 —
123— 79
11354 113, 25p
100 99, . . 5 6 i853.
147, 5——
133, 15-133. lb - 2115 b
136 13653. 131 132 1316 = 6 6.
Britisch⸗Dongkong
Britisch⸗Indien
Britisch⸗Straits⸗ Settlements
Chile
China
Mexiko
2. üdafrikanische Union
100 Dollar 100 Rupien 93,67
100 Dollar 145,71 100 Pesos 9, 90 100 Juan 73,42 100 Soles 60,39
1Pfund. 12,36 Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken 100 Somjetrubel Berlin, den 5. März 1938.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schlüter.
—
77.53
O oo O Q c d -
Betanntmachung.
Auf Grund des 5 9 des Gesetzes, betreffend die elektri⸗ schen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist der von der Firma Paul Firchow Nachflgr., Apparate— und Uhrenfabrik Ax-G., in Berlin nach den Vorschriften der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt errichteten Prüfstelle die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 53“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elettrizitäts⸗ zählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar
mit Geichstrom bis 100 A 600 V mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 100 A 690 V.
Berlin, den 2. März 1938.
Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und n Volksbildung.
Neue Wege des deutschen Handels.
In Hammersbach bei Garmisch⸗-Partenkirchen führt das Fach⸗ amt „Der deutsche Händel“ in der DAF. zur Zeit seine diesjährige Reichstagung durch, die den DAF.⸗Waltern des deutschen Handels erneut einen Gesamtüberblick über die im Abschnitt Handel zu er⸗ füllenden Aufgaben vermittelt. In seinen Eröffnungsworten unterstrich der Leiter des Fach⸗ anites, Pg. Hans Feirg, wie wichtig die Kenntnis der großen wirtschaftlichen und politischen Zufammenhänge gerade für den DAF .-⸗Walter im Handel ist, damit er sich in seiner Arbeit nicht zur Vertretung berufsständischer oder egoistischer . essen mißbrauchen läßt. Der Ausgangspunkt unserer Arbeit, so betonte der Redner, muß vielmehr sein, den Auftrag der Partei an die DAF, den sozialen Frieden in den Betrieben zu sichern, auch im Abschnitt Handel mit seinen 1,5 Millionen Betrieben und fast vier Millionen schaffenden Volksgenossen zu erfüllen und diese Volksgenossen zu , Einsatz fachlichen Könnens für Deutsch⸗ land zu führen. Der Arbeitsplan der Reichstagung spiegele sich in der Auswahl der Vorträge über diese gie e ng wider. Im einleitenden Vortrag, den Pg. Feit selbst übernahm, gab er zunächst einen Ueberblick über die Entwicklung des deutschen andels, um dann klar herauszustellen, wie wir zu dem heutigen Stand der Dinge und den sich hieraus ergebenden Fragen und Aufgaben gelangt sind. In diesem Abriß . der Vortragende mit Nachdruck heraus, daß es die materialistische Wirtschaftsauf⸗ fassung gewesen ist, die den Handel zu einem Tummelplatz profit⸗ ieriger Geldmänner gemacht hat. Das Geld habe die nicht vor⸗ 1 fachlichen Kenntnisse als unwichtig abgetan. Jegliche be⸗
g u: Bader. ; ö.
, Leistungswertung fehlte. Auch die gesetzlichen Grundlagen
der Handelstätigkeit gingen nur von vermögensrechtlichen Vor⸗
Candelster.
stellungen aus. Die Schaffenden im Handel wurden so zwangs⸗
läufig zu krasser materialistischer Einstellung hingeführt. Es sei be⸗ kannt, daß daher vor allem die Juden im Handel lange tonangebend waren und ihr e , nur allzu leicht Nachahmung fand. Das Fehlen jeglicher politischen Führung und einer berufspoliti⸗ schen und ethischen Erziehung habe diese ganze Entwicklung ein⸗ e rt. Wir hatten die Pflicht, die Fehler, die gemacht worden ind, klar zu erkennen, damit wir aus dieser Kenntnis um so sicherer den nationalsozialistischen Weg des deutschen Handels finden und weisen. Hand in Hand mit der aufgezeigten , so führte Pg. Feit weiter aus, erfuhr der Handel eine ungesunde Aufblähung, die durch das Anwachsen der Bevölkerungsziffer, der Berufs⸗ spezialisierung und mittelbar auch durch die Industrialisierung be⸗ günstigt wurde. Diese ungesunde Aufblähung des Absatzorganis⸗ mus müsse auf das richtige Verhältnis zur Erzeugung zurückgeführt werden. Eine weitere Entwicklung kennzeichnet das Ausbreiken der Großbetriebe. Durch den Einsatz von großen Kapitalien und un⸗ gelernten bzw. angelernten und daher billigen Arbeitskräften ent⸗ 6 Warenhäuser, Einheitspreis ö Großfilialbetriebe, Versandgeschäfte und 2 die mehr und mehr zu einer Gefahr für das mittlere Fachgeschäft wurden, an dessen Erhaltung und Förderung uns besonders gelegen ist. Aus dieser Entwicklung, so r Pg. Feit, gelte es die Lehren zu ziehen und n strenge Auslese nach politischen und fachlichen Mich een zu alten.
Am Nachmittag des ersten Tages ergriff Pg. Schu ster das Wort zu einem Vortrag, in dem er, von der Tatsache ausgehend, daß es eine eigentliche ö erst seit der Zeit des Natio⸗ na , gibt, das Wesen der Propaganda herausstellte. Der
ührer selbst sei der erste Propagandist der Bewegung gewesen. er Abschnitt Handel a heute auf dem Gebiet der Propaganda
vor ganz besonderen Aufgaben. Der Einzelhandelskaufmann, der Gastwirt, der Vertreter, der ambulante Gewerbetreibende und alle