1938 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö s ; 6 26 6 ö 4 3 36 2 n , . . d

*

.

Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 19358. S. 2.

71294

Gebrüder Doyy Maschinen⸗ und Waagenfabrik A.⸗G., Berlin. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Mittwoch, den 23. März

1938, vormittags 11 Uhr, im Büro

des Herrn Rechtsanwaltes Dr. Werner

Schubert, Berlin M. 9, Lennéstr. 5,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937. „Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für 1933. 5. Verschiedenes. In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmbherechtigt, die

ihre Aktien bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Börsenplatzes, bei einem deutschen Notar oder bei der

Gesellschaftskasse Berlin⸗Köpenitk,

Wendenschloßstr. 94, hinterlegt und den

Hinterlegungsschein bis zum 19. März

1938 an unsere Geschäftsstelle einge⸗

reicht haben.

Berlin, den 5. März 1938. Der Vorstand.

1. Gesellschaften m. b. H. ni2sꝰ)

Afrikahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einladung zur Gesellschafterver⸗ sammlung zum 18. März 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Reichskolonialbundes, Berlin W 35, Am Karlsbad 101. Tagesordnung: Regularien. 2. Beschlußfassung über die Verlust⸗ deckung. Satzungsänderung. . des Gesellschaftskapi⸗ tals. Wahl des Aufsichtsrats. Geschäftliches. Berlin, den 1. März 1938. Der Geschäftsführer: Fr. Linke.

i260) Die Abels Schokolade G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ,, der Abels Schokolade G. m. b. S.: Carl Maria Santkin. Heinrich Lötz.

lb93365 Bekanntmachung.

Die Firma S. C. Haverkemper, Baugeschäft u. Bau stoffhandlung G. m. b. S. in Oelde / Weftf., ist auf⸗ gelõst. ;

Die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Bexten⸗Brune, als Liquidator, Oelde / Westf.

606 12

Carl Cohn C Co. G. m. b. S., Berlin, Klosterstr. 1 2.

Die Gesellschaft ist aufgelsst, G läu⸗ ee, e. werden aufgefordert, sich zu melden.

loss)

Die Gesellschaft für Erzeugnisse zur Brotverbesserung in Berlin ist aufgelöst und in Liquidation getreten, Als Liquidator wurde bestellt Herr Emil Vogts, Berlin, Lindenstraße 58. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

66495 Die Rohrbach Metallflugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu mel den. Berlin, den 3. Februar 1938. Der Liquidator: Edmund Schneider, Berlin⸗Karlshorst, Andernacher Str. 2 a. iss in ö Die Landwirtschaftliche Handels⸗ und Produktions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Elmshorn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Elmshorn, 25. November 19375. Landwirtschaftliche Handels⸗ und Produktions- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liguidator. Rechtsanwalt Dr. Kölln, Hamburg.

oz 45

*

Gemäß §z 65 G. m. b. H. Ges. machen ;

wir bekannt, daß die „Kiosk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Druck . Vertrieb“ in Berlin aufgelöst ist. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Berlin NW 7, Dorotheenstraße 665, den 25. Februar 1938. Kiosk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Druckschriften Vertrieb i. A.

67589 Zuckerraffinerie Holland G. m. b. S. in Dessau⸗Alten. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dessau⸗Alten, den 14. Februar 1938. Der Liquidator: W. Leithold.

7011

Die Egeria⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihre Auf⸗ lösung und Liquidation durch Beschluß vom 1. September 1937 beschlossen.

Tie Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Hastung und des Umwandlungsgesetzes bei dem nachbezeichneten Liquidator an⸗ zumelden.

Berlin⸗Grunewald, 25. Februar 1938. Der Liquidator: Karl Hoeppe.

II. Genoffen⸗ schaften.

69155 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1938 hat die Auflöfung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ nossenschaft zu melden.

Rauschwitz, den 20. Februar 1938. Rauschwitzer Silberfuchsfarm am Hanneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Rauschwitz bei Bürgel i. Thür. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Gerh. Baum. Paul Baum.

69342 Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Genossenschaft ist mit dem 8. September 1937 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis wird ausgeübt durch zwei Liquidatoren, die gemeinschaftlich unterzeichnen.

Roßwitz, Kr. Strehlen, 21. 2. 1938. Elektrizitäts⸗Genossensch 1. Roßwitz

e. G. m. b. H. i Scholz. Tietze.

I3. Bankausweise.

71523 Berichtigung.

Im Monatsausweis der Deutschen Rentenbank Januar 1938 muß es unter Aktiva in der Tejtspalte heißen: Bestand an Rentenbriefen: Gold⸗ mark 600 000 000, nicht: Bestand an

14. Verschiedene Belanntmachungen.

71264. ö Hinterbliebenen hilfe für Beamte E. B. in Berlin. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1936 / 37. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden in 54 Sterbefällen RM 24 000, Sterbe⸗ geld gezahlt, so daß sich die Leistungen des Vereins seit seinem Bestehen auf RM 119 500, Sterbegeld belaufen.

Bilanz vom 30 September 1937.

Aktiva. kw Postsche eck. Bank Beitragsaußenstände Inventar ..

2 2

Passiva. Beitrags vorauszahlungen Rechnungsabgrenzungg Werberücklage Prämienausgleichsrücklage . 2 500 Gewinn aus Vorjahren 223221 Gewinn 403 18

DYöoss J

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . 9 Aufwendungen. Verwaltungskosten. .. Ge schäftsunkosten Prämien . Beitrags vorauszahlungen Gewinn

Ertrãge. Beiträge Beitragsaußenstände .. gien o'

Einladung zu der am 25. März 1938 um 174 Uhr in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm g6, Restaurant Brückenschloß, stattfindenden Mitglieder⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Genehmigung des Jahresabschlusses. 3. Verschie denes. . Der Vorst and. Stahl. Arnold. Wilke. Der Aufsichtsrat. Hollanb⸗Merten. Repp. Eintritt nur gegen Vorzeigung des

Rentenbankscheinen.

neuen (blauen) Versicherungsausweises.

71059].

Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien usw. zu Berlin. 91. Rech nun gs abschluß.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Hagelversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Jann ar bis 31. Dezember 1937.

*.

A. Einnahmen.

Prämieneinnahme abzüglich Rabatt

Kapitalerträge: , 2 b) Grundstückserträgee......

versicherung

sierten Wertpapieren Sonstige Einnahmen:

ähnliches b) Erstattete Steuern

d) Sonstige freigewordene Beträge

B. Aus gaben. Entschädigungen für erledigte Schäden: a) aus dem Vorjahre

Abschreibungen auf: a) Inventar

Verlust aus Kapitalanlagen:

b) Kursverlust, buchmäßiger. ... Verwaltungskosten:

b) Beiträge an Berufsvertretungen c) Sonstige Verwaltungskosten

Sonstige Ausgaben:

a) Verbandsbeiträge

b) Spenden und Unterstützungen J Soziale Abgaben

e) Auffüllung des Pensionsfonds f) Hypothekenzinsen g) Sonstige

Der Abwickler: Hennig.

Ueberschuß

. ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve

abzüglich Prämienvorauszahlungen 1038 ; -

abzüglich Verzinsung der Rücklage der Sturm⸗

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn aus reali⸗ a) Eingänge auf abgeschriebene Forderungen und

e) Prämieneingänge aus früheren Jahren

Gesamteinnahmen:

b) aus dem laufenden Jahre... .

abzüglich Abzüge nach 5 34 der Versicherungs— be bin gungen

2. Abschätzungskosten Zur Rücklage: Zinsen nach 5 265, 3 der Satzung

n nn, .

aA) Kursverlust an xealisierten Wertpapieren....

2

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.

abzüglich anteilige Kosten der Sturmversicherung Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

9 9 22

d) Aufwendungen für die Versorgung der Angestellten

Gesamtausgaben:

RM

1492 311 295

RM 57

1492016

85 198 6 848

IT Gols

5100

3713 6177

304 5190

15 386 1596776

26 786 455 786 48160

4316 7586 438 ö 52535 ; 30 09s 2Zz1 685

13 70 -

220 31

160 192

35 455

40 50 70 37 20 9065 24 238 296 952

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der n, , für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1937.

Prämieneinnahme

beitrages für die Rücklage Kapitalerträge: Zinsen.

Entschädigungen: A. für erledigte Schäden:

B. Schadenreserve ...

Abschätzungskosten.. .. Zur Rücklage: .

b) Zinsen Verwaltungs kosten:

ulli,

a) aus dem Vorjahre ... b) aus dem laufenden Jahre ..

a) Provisionen der Agenten

b) Sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen auf Forderungen. Ueberschuß der gemäß § 25 der Satzung der Rücklage

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve ..

539 des Vor⸗

K

Nebenleistungen der Versicherten:

B. Ausgaben.

Gesamteinnahmen:

6

a) 5946 des Vorbeitrages nach 5 25, 1 der Satzung.

Gesamtausgaben: Bilanz für den Schluß des Geschäfts

RM

d 2 *

3

jahres 1937.

RM 171 88 916

4468 5100

98 655

64

9568

21 327 182

44 384

98 655

38 38

05

91 40

58 70

Forderungen:

e) Guthaben bei Banken. d) Postscheckguthaben ...

f) Sonstige Forderungen . Rasend stand Wechsel Kapitalanlagen: Wertpapier

Abschreibung

Inventar am 31. 12. 1936 ö,,

Abschreibung ....

Rücklage:

Ueberschuß 1936

Zugang: gemäß 265 der

Sturm: Ueberschuß 1936 Anteilige Zinsen

Rückstellungen .... .

Wertberichtigungen ..

, hh there,, Guthaben der Agenten. Sonstige Verbindlichkeiten

9. Ueberschuß

,

gesetzlichen Vorschriften.

abschluß, den Geschäftsbericht

Beanstandungen.

e) Zur Rechnungsabgrenzung

Berlin, den 25. Januar 1938 Deutsche Hagel⸗Bersicherun gs

A. Attiva.

a) Rückstände der Versicherten . b) Außenstände bei Agenten

.

Grundbesitz am 31. 12. 1936

R. Passiva.

. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienvorauszahlungen für 1938 .....

,

Satzung

Rechnungsabgrenzungsposten

Berlin, den 15. Februar 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft. ; Hesse, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten und vorgelegten Jahres- sowie den Vorschlag für die Verteilung des Ueber⸗

schusses geprüft und gebilligt. Die Geschäftsführung ist im Laufe des Jahres in sechs Sitzungen des Auf— sichtsrates geprüft worden. Hierbei wurde der Geschäftsverlauf und die Lage der Gesellschaft mit dem Vorstand auf Grund der jeweils schriftlich vorgelegten bzw. vorgetragenen Berichte erörtert, Die Prüfungen haben nach ihrem abschließenden Ergebnis zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben. .

Die gesetzliche Abschlußprüfung hat die Deutsche Revisions⸗- und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, vorgenommen. Der uns vorgelegte Bericht enthält keine

Berlin, den 21. Februar 1938.

Der Aufsichtsrat.

Der Jahresahschluß hat der heutigen Mit elegen. Dem Aufsichksrat und Vorstand . das Geschäftsjahr 1937 Ent⸗ astung laut notarieller Niederschrift erteilt. Berlin, den 21. Februar 1938. Deutsche Hagelversicherungs⸗ Gärtnereien usww. z

Der Vorst and.

aktivierte Zinsen

9 9 9 9 0 22

Gesamtbetrag:

Hagel: Bestand am 31. 12. 1935 einschließlich Gesamtaufkommen an gZinsen Bestand am 31. 12. 1936 einschließlich Zugang: 594 des Vorbeitrages gemäß

der Satzung. 1222

Gesamtbetrng:

RM 78 986 1559 226 229

14 378 27 046

1361

8

RM

349 501

561 4797 L850 491

82 620

1

2965 184

1613 694 S0 098

98 251 S 25 * 4468

2 5 100

21

1693 792

107 819

Tr Fr

Berlin. chröder.

Rudorf, Wirtschaftsprüfer.

Boettner, Vorsitzer.

Berlin. chröder.

2237 72

54 34

32 62 06

05 53

2 287 972

⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für

Gärtnereien usw. zu

Der Borstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Persicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für

57

liedervertreterversammlung vor⸗

71265]

Montag, den 4. April abends 18 Uhr, im Rusthause

versammlung. Tagesordnung:

3 Nur . haben unter gung des Mi

Die ordent

Der Vorstand.

71282] J hotheken⸗ resden.

Grundrenten⸗ und H Anstalt der Stadt Durch Beschluß der Zulassu

an der Mitteldeutschen Börse zu

oss fo

vom 23. Februar 1938 sind

Krankenkasse Mercur V. a. G., Hannover, Escherstr. 5.

1938,

3 ͤ Hanno⸗ ver, Eingang Burgstraße, Miiglieder⸗

Aufstellung und Wahl der Delegierten . ordentlichen Her er ie , ,

Vorzei⸗

i e, . Zutritt.

; iche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 24. April 1938, abends 18 Uhr, im Rusthause, Hannover, Eingang Burgstraße, statt.

ngsstelle ö

1 * 3 Grundrentenbriefe Reihe 6 im Betrage von RM 5 000 000, unkündbar bis 31. Dezember 1947,

Buchstabe A

u je R

hob. = N

T.

t 7000, Buchstabe B zu je Reichs⸗ mark 100, Nr. 7001-22909, sowie 15 5 Sypothekenpfandbriefe Reihe 9 im Betrage von Reichs⸗ mark 15 009 0093 —, unkündbar bis 31. Dezember 1947, Buchstabe A u je RM 500, Nr. 1— 20 000,

uchstabe B zu

je 106,

Nr. 20 001— 70 000, der Grund⸗ renten⸗ und Hyypotheken⸗Anstalt

der Stadt Dresden zum Handel und zur Notiz an der Mit⸗ ,, , Börse zu Leipzig zugelassen orden.

Der vollständige Prospekt ist in den

Leipzig, im März 1938. Stadt⸗ und Girobank Leipzig.

Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 62 vom 3. März 1933 veröffentlicht.

R 2

Mr. 54 (Erste Beilage)

ö Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

abholer

Erscheint an . Wochentag abends. reis monatlich 1,15 „M einschließlich 0,30 et eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

ei der Anzeigenstelle 0 95 eM monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s,

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ay.

Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

9 Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen hmm breiten Petit · Zeile

1, lo Q.. Anzeigen nimmt die An

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O 2

Berlin, Sonnabend, den 5. März

F 2. 6 J ** .

1938

9

Inhaltsüůbersicht.

1. Handelsregister. 2. Gũterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechte eintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

90

l. Handelsregister.

Für die Angaben in“ ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Alsfeld, Hessen. 70861

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute in Band III unter Nr. 269 folgendes eingetragen:

Firma Heinrich Stöppler in Als⸗ feld, Handelsgewerbe mit Kraftwagen, Lastkraftwagen, Motorrädern, Fahr⸗ rädern, sämtlichen Ersatz und Zubehör⸗ teilen sowie Betrieb einer zugehörigen Reparaturwerkstätte und Autolohn⸗ fahrten. Inhaber ist Heinrich Stöppler in Alsfeld.

Alsfeld, den 28. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Altena (Westf.). Altena, den 19. Februar 1938. Veränderung: A 548 Carl Bauckhage und Sohn,

Eveking Westf. ).

Der bisherige Gesellschafter Werner

Bauckhage ist Alleininhaber. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst.

voss?

Annaberg, Erzgeb. IJ7o863]

Auf Blatt 1875 des hie . Handels⸗ registers, betr. die . urt Langer in Bärenstein, ist am 28. Februar 1938 eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Erich Langer in Annaberg ist ausgeschieden. Persön⸗ lich haftende Gienger sind: a) der Kaufmann Hugo Langer in Bärenstein, b) Margarete verw. Langer geb. Bergelt in Annaberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Amtsgericht Annaberg (Erzgeb), den 1. März 1938.

Ansbach. 70864] Handelsregister Ansbach. Neueintragungen:

1. H⸗R. A 4 Hans Bieringer

Co., Sitz: Bechhofen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Gesellschafter sind: Hans Bieringer, Pin ll ltr Georg Bieringer, Pinselmachermeister, August Bieringer, Pinselmachermeister, sämt⸗ lich in Bechhofen. Für die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten sind die Unterschriften von zwei Gesellschaftern notwendig. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Pinselfabrikationsgeschäft.

Veränderungen:

2. H.⸗R. A 3 Dr. Robert Müller G Co. Parfümerie „neben dem Goethehaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ansbach.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dez. 1937 hat sich die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Zugrun⸗ delegung der auf 30. Nov. 1937 er⸗ . Bilanz einschließlich der Schul⸗

n ohne Liquidation auf Grund Ge⸗ etzes vom 5. J. 1934 und der Durchf.⸗

erordn. hierzu mit der Wirkung vom k der Eintragung in das Handelsregister auf den einzigen Ge⸗ ellschafter Wilhelm Eckert, Kaufmann in Ansbach, übergeht, der das Geschäft unter der Einzelfirma Wilhelm Eckert, vormals Dr. Robert Müller G Co., Parfümerie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Ansbach, fort⸗ etzt. Der Kaufmannsehefrau Therese Eckert in Ansbach ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der erlo⸗ chenen Gesellschaft mit beschr. Haftung teht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 1I39.

3. H⸗R. A 1 Baugesellschaft Bauwarenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rothen⸗ burg o. T. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Dez. 1937 ist die , der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1954 in eine Kommanditgesell. schaft mit der Firma „Baugesellschaft & Bauwgrenvertrieb Fiedler, Moll & Co.“ ö. Uebertragung ihres Vermö⸗ gens, einschließlich der Passiva, unter RNusschluß der Liquidation, i g worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftun

ist erloschen.

Die Kommanditgesellschaft „Baugesell⸗

ht & Bauwarenvertrleb Fiedler, oll C Co.“, Sitz Rothenburg o. T. hat mit der Eintcagung in das Han⸗ delsregister begonnen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der erloschenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrie⸗ benen Geschäftes. Die neue Firma be⸗ faßt sich insbesondere mit der Ausfüh⸗ rung von Aufträgen für Maurer⸗, Gip⸗ 6. und sonstigen Bauarbeiten auf em Gebiete des Hoch⸗ und Tiefbau⸗ wesens und dem Vertriebe, von Bau⸗ materialien aller Art sowie sonstigen Handelsgeschäften verwandter Art. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Lorenz Fiedler, Architekt, Creglingen, und Georg Moll, Stukkateurmeister in Rothenburg o. T. Drei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschr. Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 1 43.

4. Energieversorgung Rothenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Rothenburg o. T. Der Geschäftsführer Hans Wirsching ist zu⸗ rückgetreten; an seiner Stelle ist Sieg⸗ fried Wobst, Direktor in Rothenburg o. T., zum Geschäftsführer bestellt. 149.

Ansbach, den 28. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Artern. o86b5] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Februar 1938 bei der unter Rr. 1 Firma F. Angerstein in Artern folgendes ein⸗ getragen worden: , Das a r mit Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Gertrud Anger⸗ stein geb. Hennicke in Artern als allei⸗ nige ei? des Nachlasses des Kauf⸗ manns Moritz Angerstein übergegangen. Artern, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Arxs. Cobb Handelsregister Amtsgericht Arys. Neueintragungen:

B 8 am 28. Februar 1938; Eckers⸗ berger Sägewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eckersberg, wohin der Sitz von Altong verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Säge⸗ werks, der An⸗ und Verkauf aller Arten von Hölzern und der Betrieb aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Franke in Eckersberg und Kaufmann Otto Geisinger in Altona, der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November 1924 ab⸗ geschlossen und am 29. Dezember 1937 (betr. Sitz) abgeändert. Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 19354 auf die Kom⸗ manditgesellschaft Eckersberger Sägewerk Franke Co. in Eckersberg übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 137). Die

Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der , ,,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 137 am 28. Februar 1958: Eckers⸗ berger Sägewerk Franke C Co., Eckersberg.

Kommanditgesellschaft seit dem 28. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Paul Franke in Eckersberg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Dauer der Gesell⸗ schaft bis 30. November 1946 mit Fort⸗ ,,,, nach 5 9 des Gesell⸗ chaftsvertrages.

Aschaffenburg. Ios67] Bekanntmachung.

Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 28. November 1938. Neue intragungen:

A 561 „Karl Saalbaum“, Aschaf⸗ fenburg, Schweinheimer Str. 13.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Holz aller Art.

A S3 Obernburg „Georg Scholz“, Röllfeld, Langgasse 45.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Unternehmens: Gemischtwarengeschäft.

A S6 Obernburg „Karl Zimlich“, Mönchberg, Hauptstr. 103. H

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Unternehmens: Manufakturwarenhandlung sowie Tex⸗ tilversand.

A 87 Obernburg „Friedrich Zip⸗ prich“, Wörth a. M., Odenwald⸗ straße 1. ; (

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Unternehmens: Kolonialwarenhandlung, ferner Handel mit Kunstdünger, Futtermittel und Obst.

A s8 Obernburg „Jack Kennedy“, Klingenberg a. M., Frühlingstr. 2.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Därmen und Metzgereibe⸗ darfsartikeln. .

A 176 Miltenberg „Philipp Mitt⸗ nacht“, Miltenberg a. M., Haupt⸗ straße 142. . ;

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Mühlenprodukten, Lebens⸗ mitteln, Bäckereibedarf, Fabrikation von Teigwaren.

Veränderungen:

„Morhard C Kischenstein“ Aschaffenburg⸗Leider.

Die Gesellschafter Willibald Morhard und Josef Kilchenstein sind ausgeschie⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Erben des früheren Gesellschaf⸗ ters Willibald Morhard, nämlich: Mor⸗ hard, Paula. geb. Kuhn, Km ⸗Wwe , und Morhard, Manfred, Kfm. Sohn, beide in Aschaffenburg. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Firma ist unverändert.

„Hellmuth Weiden mann“ in Aschaf⸗

in

A. fenb urg.

Die offene Handelsgesellschaft ist nun Kommanditgesellschaft. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. Die Firma ist unverändert. ü ; „Hitzel C Englert“ in Aschaffen⸗

urg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Stefan Eng⸗ lert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet nunmehr: „Stefan Englert“.

Löschun gen:

„Heinrich Neuberger Inh. Adolf Neuberger, Spezialfabrik für Flei⸗ scherblöcke Miltenberg (Main) in Miltenberg.

Die Firma ist erloschen.

Aue, Erzgeb. T0868] Sandelsregister Amtsgericht Aue (Sa.)

Aue (Sa.), den 28. Februar 1938. Veränderungen:

Nr. 33 Erdmann Kircheis, Aue.

Prokuristen: Arno Trülzsch und Wesley Heinz, beide in Aue. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

Rad Oldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei der Fa. Friedrich Bölck Lebensmittel⸗ vertrieb Aktiengesellschaft, Sitz Bad Oldesloe, am 28. Februar 1938 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Ahrens ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Elias van Stabrouck und der Kaufmann Otto Ahrens, beide aus Bad Aldesloe, sind zu weiteren ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Amtsgericht Bad Oldesloe.

oss]

Belgard, Persante. T0970] Unter Nr. 403 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Paul Damaske, Groß Tychow, und als Inhaber Kaufmann Paul Damaske, Groß Tychow, eingetragen worden. Belgard (Pers.), 22. Februar 1938. Amtsgericht.

Berlin. 70871] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 25. Februar 1938. Neueintragungen:

A 92 S89g5 Paul Heindorf Kunstver⸗ lag, Berlin (0 34, Straßmann⸗ straße 1). ö

Inhaber: Kunsthändler Paul Hein⸗ dorf, Berlin.

Veränderungen:

A 9 S98 „Der Bücherwurm“ Buchhandlung Antiquariat Gertrud Lübke, Berlin (W 30, Motzstr. 24).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Heinz

Hannmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 92 897 C. Adler (Holz⸗, Kohlen⸗ und Speditionsgeschäft, Lagerplatz, Ber⸗ lin⸗ Spandau, Stresowplatz 3).

Inhaber jetzt: Kaufmann Martin Adler, Berlin. Die Einzelprokura des Martin Adler ist erloschen.

A 92 898 Heimkunst Herholz C Co.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 19383. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Heimkunst Lüdemann u. Co. (Handel mit handwerklich herge⸗ stellten Möbeln, Stoffen, Keramiken usw., Berlin, Potsdamer Str. 46).

A 91487 Hans Füth (Bau⸗ u. Nutz⸗ holzhandlung, 80 36, Kottbusser Ufer Mr. M).

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans⸗ Joachim Füth, Berlin.

A 90 919 Felix Böttcher (Gelatine⸗ und Gummiwalzen, Walzenmasse, Wal⸗ enguß⸗Einrichtungen, O27, Blumen⸗ c S8). .

Die Gesamtprokuren der Adelheid Friederike Kilian und des Robert Mörke sind erloschen.

Erloschen:

A 40559 Cigarettenpapier⸗Manu⸗ faktur Max Mayer.

Die Firma ist erloschen.

10229 R. Berghaus.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 2430 C. L. P. Fleck Söhne.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Berlin. Jo 872 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 25. Februar 1938. Neueintragungen:

A 92904 Selma Landecker, Ber⸗ lin (Herstellung von Damenmänteln und Kostümen, SW 19, Jerusalemer Straße 3).

Inhaberin: Frau Selma Landecker geb. Daumann in Berlin.

A 92905 Ursula Weber, Berlin (Parfümerien⸗Großhandel, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 19).

Inhaberin: Ursula Weber geborene Wilms, Witwe, Berlin.

A 92 g06 Richard Tetzner, Berlin (Industrievertretungen, Handel mit Maschinen und Apparatebau, Tempel⸗ hof, Dorfstr. 35).

Inhaber: Richard Tetzner, Kaufmann, Berlin.

A 92907 Paul Langenscheid In⸗ lands⸗ und Auslands⸗Inkasso, Ber⸗ lin (W 15, Joachimsthaler Straße 36).

Inhaber: Kaufmann Paul Langen⸗ scheid in Berlin⸗Wilmersdorf. as Unternehmen ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Langenscheid Vermittlung von Geschäften und von Beitreibung ausländischer Forderungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (564. H.⸗R. B

50 381). Veränderungen:

A 911099 Hans W. Petersen (Bankgeschäft, W 8, Kanonierstr. 37).

Die Einzelprokura des Robert Hils ist erloschen.

A 91 287 Julius Weigert (Blumen, k Neuheiten, SW 19, Leipziger

traße 78).

Die Prokura der Käthe Weigert geb. Friedländer ist erloschen.

A 91554 P. R. Zierom (Puppen und Spielwaren, N 54, Schönhauser Allee 179J.

Die Prokura der Emma Zierow geb. Pfeil ist erloschen.

A 93 899 Treuhand⸗ Ste uer⸗ und Revisions⸗ Büro Julius Kieper (Friedrichsfelde, Walderseestr. 35).

Der Kaufmann Carl Helfert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 92900 Albert Vogt (Handel mit Schallplatten und Musikwaren, 80 16, Köpenicker Straße 103).

ö Einzelprokurist: Walter Fischer, Ber⸗ in.

A 92901 Friedrich Stobbe (Kar⸗ toffelgroßhandlung, N 58, Bernauer ö. ol / 6, Nordbahnhof). .

Inhaber jetzt: Kaufmann Erwin Stobbe, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Friedrich Stobbe Inh.

A 9 902 Phönixr⸗Fabrik Walter Behrens C Co.

Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt und die Zweigniederlassung Ber⸗ lin dadurch zur alleinigen Niederlassung erhoben.

Die

. Erwin Stobbe.

Deutscher

A 92903 Hugo Witter Co.

Die offene de r nel f ist auf⸗ glöst, Hugo Witter ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hugs Witter (Export, 8 42, Branden⸗

burgstr. 34). Erloschen:

A 25 937 Victoria⸗Drogerie Wal⸗ ter Doman owski Inhaber Paul u. Helene Doehl und

A 71089 Schmidt C Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 14593 G. Wenkel Nachfl., A 28566 Voigt C Co., A 2939 Patent Tisch⸗Fabrik Hans Fränker, A 34 375 Karl Langenick, A 34558 Max Todtenkopf, A 50 096 Otto Emil Lüdecke, A 53 539 Sarbok Witz leb und A 89 188 Heinrich Rosen⸗ baum. ;

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 7G] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 25. Februar 1938. Veränderungen:

B 50 744 Accumulatoren⸗Fabrik . (SW 11, Askanischer Platz 37.

Prokurist: Dr. jur. Horst Pavel in Berlin⸗Dahlem. Er vertritt in Ge⸗ ö mit einem Vorstandsmit⸗ gliede.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hagen i. W. bei dem Amtsgericht Hagen i. W. erfolgen. KEerlin.

70s 74] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. Februar 1938. Veränderungen:

B 51 677 Vulkan Maschinenfabriks⸗ Actien⸗Gesellschaft (NW 7, Dorotheen - sttaße 19). 36

Die Hauptversammlung vom 24. Jun 1937 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 60 0090 Pengö auf 600 Pengö und gleichzeitig seine Erhöhun, um 99 4090 . 5 beschlossen, so 6 das Grundkapita 1 100 000 Peng beträgt. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung des Grundkapitals sind durch⸗ geführt.

B 51552 Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft (Sw 19, Jerusalemer Str. 65/66).

Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 4300 000 RM um zu⸗ nächst 1098 0090 RM auf 5398 009 Reichsmark, zu welcher der Vorstand durch die am 6. Dezember 1937 ein⸗ getragene Satzu ngsbe immun ermäch⸗ tigt worden ist, ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die 8 . sind 1098 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage ausgege⸗ ben. Es sind Sacheinlagen gemacht. Bezüglich dieser wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Altdamm und Krappitz für die dort unter der gleichen Firma und der Angabe des jeweiligen Orts der dee meg bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.

B 52 401 Versicherungs verein Eisenbahnbeamten auf Gegenseitigkeit (Berlin⸗Wilmersdorf, Brabanter Platz 25.

William Pearson, Reichsbahnober⸗ . Berlin, ist zum Vorstand be⸗ tellt,

B 52 403 . Veltener Ofen und Keramik ktien⸗Gesellschaft Velten b. Berlin). ;

Die Prokura des Otto Kalies ist er⸗

loschen.

Berlin. T IodS75ᷣ]

Amtsgericht Berlin.

Abt 563. Berlin, 26. Februar 1938. Erloschen:

B 409859 J. Sammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Het⸗ stellung und Vertrieb von Wasche, , ,,

ur Besell e u vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der GeseÜllschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma J. Hammer K. G. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht F Hing verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.