1
1 *
h.
1
8 . J 1 1 * 3 1 ö . * 3 3664 5 ** 4e . w 636 . J 1
B 45 318 „Betalag“ Berliner Tanklager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Spandau, Goltz⸗ straße 18-— 21).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ e lschaf mit der Firma „Betalag“ Berliner Tanklager Kammanditgesell⸗ schaft Exich A. Fischer, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
B 148059 Feuchtwanger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Lacke, Farben, Plötzensee, Königsdamm).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Varnolit Lack⸗ und Lackfarbenfabrik . Karl Hormuth K Co. Kommanditgesell⸗ chaft und dem Sitz in Berlin durch
ebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten 6 dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 45 597 J. Douwenga Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Char⸗ lottenburg., Berliner Str. 565.
Die Gesellschaft ist auf Grund des
SGesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. J S. 914) gelöscht.
Ker lin. 70876] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 26. Februar 1938. ; Veränderungen:
B 51 735 Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 174 — 177).
Werner Boltz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul A. Brinck⸗ mann ist aufgehoben. Heinrich Simon, Stabsleiter des Reichsorganisations⸗ leiters, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1938 hat 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trages folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ge f r, vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei n , , oder durch einen Ge⸗
schäftsführer und einen Proknristen vertreten. Der Geschäftsführer Hein⸗ rich Simon ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Simon ist von den Be⸗ schränkungen der Vorschrift des 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. B 52 440 „Vauelfa“ Vereinigte Lei⸗ tungsdraht⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW öl, Tempelhofer Ufer 11).
Durch fuß vom 18. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 9 Abs. 1 (Zahl der Stellvertreter des Vorsitzers und Amtsdauer des Vorsitzers und der Stellvertreter) geändert.
B 52441 „Nea“, Nikotin⸗Entzie⸗ hung s⸗Anstalt für Tabak und Tabakl⸗ fabrikate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Charlottenburg, Dahl⸗ mannstr. 25).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1957 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Hieke, Berlin, ist zum TLiqui⸗ dator bestellt B 52 442 Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 — 177).
Werner Boltz und Paul A. Brinck⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Simon, Stabsleiter des Reichs organisationsleiters. Berlin, Hans Strauch, Leiter des Amtes für die wirt⸗ schaftlichen Unternehmungen der Deut⸗ schen Arbeitsfront, Berlin, Ludwig Bierlein, kaufmännischer Leiter, Berlin,
sind zu Geschäftsführern bestellt, und zo
war der Stabsleiter Simon mit der
efugnis zur Alleinvertretung und unter Befreiung von der Beschränkung des § 131 B. G.⸗B. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 128. Februar 1938 ist die Satzung dahin geändert, daß der Aufsichtsrat als Organ der Gesellschaft fortfällt, und sind dementsprechend die 35 6, 7. 12 berichtigt. Die S5 9, 10, 11 sind gestrichen, 5 12 ist je 5 9, der FS. 13 jetzt 8 19. Ludwig Bierlein ist nicht mehr Prokurist.
Erloschen:
B 14998 Wienke X Cy. Gesell⸗ schaft mit beschränkter , (Er⸗ werb und Bewirtschaftung ländlicher Güter, Berlin, Lausitzer Straße 52).
Durch Gesellschafterbe . vom 29. Dezember 1957 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1 der Frau Pau⸗ line Werner geborene Weber, wohnhaft in Müncheberg, Mark, 2. dem am 2. De⸗ zember 1929 ö, e Dieter Wienke, Stralsund, Sssenveyerstraße, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Bücherrevisor Erich Staebe in Stxal⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1938. 28 8.
Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der 8 steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 18364 Wilmersdorfer Straße 78 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hausgrundstücksgesellschaft, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 78 bei Ledemann).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der 8e f auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Frau Emanuela Ledermann in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 78, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der , steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 21408 Carl Zauber Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb von , W 62, Lutherstr. 9).
Durch esellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der 8e e f auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Tiefbauunternehmer Dr. Carl Zauber zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 21 951 Dr. Küluth Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Güterverwertungsgeschäft und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Maschinen, Berlin, Lausitzer Str. 52).
Durch Gesellschafterbeschluß 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. der ver⸗ witweten Frau Pauline Werner geb. Weber in Müncheberg, Mark, 2. dem minderjährigen Dieter Wienke in Stral⸗ sund, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter , der Liqui⸗ dation auf die bezeichnete Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen wor⸗ den. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ Seng verlangen können, binnen sechs
onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 27 829 Sileo⸗Serrenhüte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C Z, Heiligegeiststr. 12).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Silco⸗ Herrenhüte Masur K Co.“ und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 47275 Philipp Roth Automobil⸗ Innenausstattung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ laffung Berlin (8Ww 48, Friedrich⸗ straße 225).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Philipp Rot Automobil ⸗Innenausstattung“ und dem Sitz in . a. M. be⸗ schlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗
schen. B 48 986 Solokart⸗Organisation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sichtkarteien, Büromöbel, Büroma⸗ schinen und sonstiger Bürobedarf, SW 29, Schi n g e rte, 21 a). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ i ,. mit der Firma Solokart⸗ Irganisation A. M. Thieme Komman⸗ ditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter 2 der Liquidation be⸗ , . worden. Die Firma ist er⸗ oschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— ellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ , Sicherheitsleistung zu ver⸗ angen. B 38 245 Weißensee, Berliner Allee Grunder werbs gesellschaft mit be⸗ schränkter ,. Die Firma ist erloschen. B 44 4539 Kraftfahrzeugvermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
sund, Fährstr. 20. beschlossen worden.
vom sch
KReuthen, O9. S. JosS7 7]
Beuthen, Q. S., 24. Februar 1938. Veränderung:
O. S. (Gleiwitzer Str. 6).
O. S., ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. ö
Bockenem. 70878
Veränderungen:
Althoff in Königsdahlum.
Dem Kurt Drescher und dem Wil⸗ helm Koch, beide in Bockenem, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Brandenburg, Havel. Tos79! Handel sregister Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Neueintragung:
A 445 am 24. Februar 1938: Albert
Liere, Groß Kreutz (Baugeschäft und
Sägewerk, Potsdamer Str. 35).
Inhaber ist der Baumeister Albert Liere in Groß Kreutz.
Braunschweig. T7oSSol Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,
28. Februar 1938. Neueintragungen:
B 726 Wohnungs⸗Aktiengesellschaft der Reichswerke „Hermann Gö⸗ ring“, Braunschweig.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ richtung und Verwaltung von Wohn⸗ bauten für die Arbeiter und Ange⸗ stellten der Reichswerke Aktiengesell⸗ schaft für Erzberghau und Eisenhütten „Hermann Göring“ und ihrer Tochter⸗ unternehmen sowie die Durchführung von baulichen Maßnahmen sonstiger Art, die dem Hauptzweck dienen. Grund⸗ kapital: 1 000 009 Reichsmark. Vor⸗ stand: Wilhelm Meinberg, Staatsrat, Berlin. Rechtsverhältnisse: Aktiengesell⸗ aft. Die Satzung ist am 9. Dezember 1937 festgestellt. ind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Aktien sind Namensaktien, lauten über je 1000 RM und werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung , tender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind; 1. die Reichswerke Aktiengesell⸗ schaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ in Berlin, 2. der Kaufmann Bruno Schirp in Berlin⸗ Charlottenburg, 3. der Kaufmann Paul Koch in Berlin, 4. der Sekretär Hanns⸗ Horst Heimhard in Berlin, 5. der Ver⸗ waltungsrechtsrat Dr. Georg Strickrodt in Berlin⸗Charlottenburg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. dem Fabrikanten Paul Pleiger in . Westf., 2. dem Direktor Wilhelm Voß in Berlin, 3. dem Generaldirektor Hel⸗ mut Röhnert in Lüdenscheid, 4. dem Ministerpräsidenten Dietrich Klagges in Braunschweig, 5. Fritz Werthmann in Berlin, 6. dem Professor Emil Fahren⸗ kamp in Düsseldorf, 7. dem Professor Dr. Ernst Sagebiel in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, nentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Grün⸗ dungsprüfers, können hier, die des Gründungsprüfers auch bei der hiesigen Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Brieg, Bz. RBreslam. Io0ss8i]
Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 26. Februar 1938.
H.⸗R. A Nr. 695 — Konrad War⸗
kus, Brieg, Bez. Breslau.
Die Firma ist erloschen.
Kühl, Baden. Cl oSSꝰ] Handels register Amtsgericht Bühl (Baden). Bühl, 24. Februar 1938. Veränderungen: B Il 1 Firma Kurhaus und Sana⸗ torium Bühlerhöhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden: Baden, Zweigniederlassung Bühler⸗ höhe (Baden). Die Prokura des Direktors Paul Wehrens ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Maushart, Kurhaus Hundseck
in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ . oder anderen Prokuristen zur
ertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung deren Firma berechtigt ist. Di⸗ rektor Eugen Scheurer ist nicht Ge⸗ schäfts führer.
Büren, West f. 0888
Amtsgericht Büren i. W. Abt. JI.
Büren i. W, den 26. Februar 1938. Neueintragung:
i. Westf.
Inh.: Kaufm. Adam Isenberg in Büren i. . . ⸗
Veränderung:
Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. A I05 Richard Cichon, Kattowitz, mit Zweigniederlassung in Beuthen,
Die Zweigniederlassung in Beuthen,
Amtsgericht Bockenem, 1. März 1938.
A 125 Harzer Achsenwerke, Kom⸗ manditgesellschaft, Schwemann und
ist Prokura erteilt, dergestalt daß er für Kirche und Friedhof, Dresden.
A 109 Adam Isenberg, Büren bh
Inh jetzt: Kaufm. Siegmund Rosen⸗ thal, Beate Rosenthal, Lina Rosenthal, Kaufm. Arthur Rosenthal, sämtlich in Weiberg. Off. Handelsgesellschaft seit dem 31. 1. 1938.
KBütnoùν. 70884]
Eintragung zum Handelzregister, betr., die Papierfabrik Bützow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bützow:
Den Herren Theodor Wille und Wal⸗ ter Pommer, beide in Bützow, ist Pro⸗ kura erteilt. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam oder, wenn mehrere
ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer.
Durch Gesellschafterbeschluß 29. Januar 1938 ist 5 g des Gesell⸗ a ,, (Vertretung der Gesell⸗ chaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertzeten. Sind mehrere Ge— chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Werden Prokuristen bestellt, so . jeweils zwei von diesen gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt bzw. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einer der Prokuristen gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch bestimmen, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Er hat ferner die Geschäftsverteilung unter den Geschäftsführern zu regeln.
Bützow, den 19. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. Jo 885] Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 14. Februar 1938. Neueintragung:
A 406 Alfred Krzmyk (Speditions- e ft mit Güternahverkehr) in Heyde⸗ reck, Oberschl. Inhaber: Alfred Krzhmyk, Spediteur und Kaufmann in Hehdebreck, Oberschl.
Cosel, O. S. lo S886] Sandelsregister Amtsgericht Cosel, O. S. Neueintragung:
A 408 Ebel Co., Cosel, O. S. Textil Einzelhandelsgeschãft in Cosel, Ringstraße). Kommanditgesellschaft seit 13. Januar 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Cosell, O. S. s7oSS7] Sandelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., den 26. Februar 1938. Erloschen: A Nr. 293. Weno C Propps. Demmin.
T0888] Neueintragung: A 383 MaxsDüvelsdorf, Kolonial⸗ . Kurzwarenhandlung in Nossen⸗ orf. Inhaber: Kaufmann Max Düvels⸗ dorf, Nossendorf. Demmin, den 25. Februar 1938. Amtsgericht.
Donaueschingen. Io S9] Amtsgericht Donaueschingen, 27. Februar 1933.
In das Handelsregister A Band III O.-3. 5 wurde heute eingetragen: Firma , Sug, Güten⸗ bach.
Inhaber ist Oskar Hug in Gütenbach.
Dresden. 70890] Sandelsregister Amtsgericht Dresden, am 28. Februar 1938. Veränderungen: B 51 (bisher 21 3453) „Studiengesell⸗ schaft der deutschen Lederindustrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Wielandstx. 2). Der Gesellschaftsvertrag vom 15. No⸗ vember 1928 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom J. Dezember 1937 im 857 (Geschäftsjahr) geändert worden.
A 201 ish 3100) Johannes Mahr, Dresden (Handelsvertretungen, Krenkelstr. 13, I).
Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Willy Heitmann, Dresden.
13 834 Julius Müller Lederwaren⸗ fabrik, Sresden (Bienertstr. 43). Die Prokura des Kaufmanns Julius Müller in Dresden ist erloschen.
65 Carl Schneider, Dresden (Sei⸗ denhaus, Altsmarkt . .
Der Kaufmann Maximilian Rudolf Gander in Dresden hat jetzt Einzel⸗
Erloschen: u
prokura. 20 900 K. Julius Schurig Kun st
Duishurg. 70891] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Löschungen:
A 479 Max Rosenberg Schuh⸗ warengroßhandlung in Duisburg, A 575 Carl Fritzen in Duisburg, A 1922 Hermann Ferd. Sonnen⸗ berg in Duisburg,
A 1943 Adolf Szlachetka in Duis⸗
urg,
A 2404 Vollmer C. Müller in Duisburg⸗Ruhrort und
A 3255 Siegmund Sommer in Duisburg⸗Meiderich:
Die Firma ist erloschen.
Geschäftsführer bestellt sind, jeder von
vom
in eine Einzelfirma
Duisburg. NJ7os892] Sandelsregister Amtsgericht Duisburg.
; Neueintragungen: img am 24. Februar 1938s. A 558? Emil Rosenberg in Duis⸗
burg Kartoffel⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung, Trautenaustraße Nr. 15).
Inhaber: Kaufmann Emil Rosen⸗ berg in Duisburg.
A 5583 Michael Cerecek in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Lebensmittelhandlung, Warbruckstr. 26).
Inhaber: Kaufmann Michael Cercek in Duisburg⸗Hamborn.
. Veränderungen: Eingetragen am 24. Februar 1938. A 9 Ewald Berninghaus in
n,, Schiffswerften und Dampf⸗ kesselfabrik, Krefelder Str. II / 75. Diplomingenieur Ewald Berninghaus in Duisburg⸗Buchholz, Ingenieur Willy Seibt und Kaufmann Dr. Werner Greve, beide in Duisburg, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; * Prokuren sind erloschen. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. en Gesellschafter vertritt die Gesellschaft entiweder gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder gemeinsam mit einem ö Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: Hugo Sprock in Herne und Hermann Rennen in Köln-Deutz. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen. Fortan vertritt jeder Prokurist die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam mit einem persönlich haften—⸗ den Gesellschafter oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. Die gleiche Eintra⸗ ung erfolgt für die n,, Ewald Berninghaus zu Herne beim Amtsgericht in Herne i. W.
B 1941 Rheinische Wohnstätten Aktiengesellschaft in Duisburg⸗ Hamborn (Kasinostvaße Nr. 3).
Das Vorstandsmitglied Dr. Hans Fusban ist un Vorsitzer des Vorstan⸗ des, das bis . stellbertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Walter Forstmann ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied
bestellt.
Am 25. Februar 1938: A 390 Heinrich Zimmermann Sohn in Duisburg (Viehhandlung, Sahnstraße Nr, 26, und Duisburg⸗ Meiderich, Viehhof). Die Gesellschaft ist durch Tod des Heinrich Zimmermann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Zim⸗ mermann ist alleiniger Inhaber der Firma. ; — A 4194 Marien⸗Apotheke Emma Werner. in Duisburg⸗Hamborn ö Nr. 6).
Die Firma ist urch Pachtvertrag auf den. Apotheker Günther Werner in dureh ur übergegangen.
m 26. Februar 1938:
A 5236 Denkha us Möbeltransport Kommanditgesellschaft in Duisburg Stadtteil Meiderich, Laaker Str. Nr. ). Die Prokura des Otto Denkhaus jun. ist erloschen. Dem Erich Denkhaus in uisburg — Stadtteil Meiderich — ist Prokura erteilt.
Eitorf. NosS9s] Sandelsregister Amtsgericht Eitorf, 22. Febr. 1938.
, ,
ᷣ odesberger Prägzisions⸗ Werkzeugfabrik Boge und Sohn Kommanditgesellschaft in Eitorf.
Elbing. Handelsregister Amtsgericht Elbing. Veränderungen: Am 22. 2. 1933 A 269 Buch⸗ druckerei Reinhold Kühn. Das Geschäft ist nach dem Tode der Vorerbin Frau Helene Hoerle geb. Voltz in Berlin unter unveränderter Firma im Wege der Nacherbfolge auf die be⸗ zeichneten sechs Nacherben: 1. Marga⸗ rete von Schaewen, geb. am 26. 2. 1922, 2, Reinhard von Schaewen, geb. am 10. 6. 1933, 3. Hubertus von Schgewen, geb, am 10. 7. 1927, zu 1— 3 in Elbing, 4. Konrad von Heuduck, geb. am 18. 1915, 5. Jürgen von Heüduck, geb. am 10. 6. 1917, 6. Götz von Heuduck, geb. am 13. 8. 1919, zu 4—- 6 in Potsdam wohnhaft, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Die Prokuren des Fräulein Marga⸗ rete Schirrmacher und des Kaufmanns Wilhelm von Schaewen, beide in Elbing, sind erloschen.
7os9ga
Erloschen ?
g? . . S84 Arthur ersch. — nther a Tolkemit. ö
Die Firma ist erloschen.
Elze, Hann. 70895] Amtsgericht Elze, Hann., 23. 3. 1938. In das Handelsregister B Nr. 8 ist 8 bei der Firma Niedersächsische aggonfabrik, G. m. b. H. zu Elze, Hann., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mn nn, vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eing Einzelfirnig mit der Be⸗ eichnung: Niedersächsische Waggon⸗ abrik Joseph Graaff Elze / ann. mit em Sitz in Elze, Hann., umgewandelt. H.R. B 8, 23. Februar 1938. Infolge . Gesellschaft übertragen n. R. A Nr. 4 und .
A 99 Sei ä Seinemann Nosenthal, Wei (
Eingetragen am 18. Februar 1938.
ier gelö nn , en
. , lerer Iäsebh Gianff ih
Frankfurt, Main.
A 200 Stephan Kappel (Gr. Eschen⸗
* . Weinberg C Nenmnnn. bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef
a2aausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
loschen.
delsgesellschaft, Freiburg,
Müller, in
ö zelt.
simir rn,
gZentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 5. März 1938. S. J.
aer ee. ö
In das Handelsregister A Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden:
Niedersächsische Waggonfabrik Jo⸗ seph Graaff Elze / Hann, Elze, Hann.
Der Bau, die Reparatur und die ent⸗ 6 Leihe von Eisenbahnwagen und von sonstigen Transportwagen aller Art sowie die Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung derartiger Wagen und aller Oberbaumaterialien.
Fabrikbesitzer Joseph Graaff in Elze,
nn. 266
Einzelfirma; alleini Inhaber ist Elze, Hann. Infolge Umwandlung der bisherigen k— 53 Niedersächsische Waggonfabrik,
esellschaft mit beschränkter irn zu Elze, Hann., von H⸗R. B 8 hierher übertragen.
70896] Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, den 1. März 1938. — Neueintragungen:
A 169 Hans Hagen (Hohenstaufen⸗ straße 13, Handel und Vertretungen in Automobil⸗Konstruktionsmaterial). . Kaufmann Hans Hagen, ran 6. a. M. Frl. Emilie Schüßler,
ffenbach a. M., ist Prokura erteilt. A 175 August Nies (Kaiserstr. 65, Vertretung in Möbelwagen und An⸗ hänger, Lastwagenanhängern und Zug⸗ maschinen). . .
Inhaber Kaufmann August Nies, Frankfurt a. M.
eimer Str. 1, Möbelfinanzierungs⸗ und
öbellieferungsgeschäft).
Inhaber Kaufmann Stephan Kappel, Frankfurt a. M.
A 201 Karl Josef Nöbgen (Farben⸗ straße 87, Altvapierhandel).
Inhaber Kaufmann Karl Josef Nöbgen, Frankfurt a. M
Veränderungen:
A 46 Marx C Rohde.
Gesamtprokura , mitein⸗ ander ist erteilt: 1. Edmund Hennig, 2. Karl Kreuzer, zu 1 Frankfurt a. M., zu 2 Offenbach a. M.
A 4194 Carl David Söhne Inh.
Carl Platner. lautet jetzt: Carl
Die Firma Platner.
A 129979 Mako Apparatebau Brede C Schöppner.
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine & nen an bsefe sf ef umgewan⸗ delt. Kommanditgesellschaft mit Beginn ab 1. . 1936. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Wilhelm Schöppner ist als solcher ausgeschieden. s sind drei Kommanditisten vorhanden,.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Neumann ist Alleininhaber der Firma. A 11797 Baer & Groedel. Der Kaufmann Erwin Groedel ist als persönlich haftender Gesellschafter
A 13732 Chemische Fabrik Frank⸗ furt⸗West Alexander Dauch.
Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Januar 1938. Der Kauf⸗ mann Carl Wilden, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Frau Frieda Dauch ist er⸗
Erloschen: A 13299 Hermann George. Die Firma ist erloschen.
Tos9g] ränderun gen: A 295 Freiburger Malzfabrik, Albrecht Saselbach, Namslau. Die Firma ist in „Freiburger Malzfabrik, Albrecht Haselbach“ n den elt der Firma ist Frei⸗ urg. ö, ᷣ . . g Reinhold Zeuner, 5 Han⸗ Die Prokura des Buchhalters Edmund Reichardt ist 6 , A 163 Eduard Wagner, Freiburg,
Schl. . . Inhaber der Firma ist der Diplom⸗ d . Hans Wagner in Freiburg,
A 162 Wilhelm Kirchner, Bahn⸗ svediteur, 91 Selma Kirchner in Freiburg, Schl.
Die Prokura des Carl Schmidt ist
erloschen. ö . .
Frem urg Schles.
A 157 Hermann Adam warengroßhandlung und Kunstberlag) in Freiburg, Schl. z Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Adgm und Walter Adam in Freiburg, Schl.
A 36 Carl Müller, offene Handels⸗ gesellschaft, Freiburg, Schl.
Von den beiden Inhabern, Kauf⸗ mann Richayd Müller und Margarete Müller, ist e. jetzt die verehelichte Kaufmann argaret, Runge, geb. reiburg, Schl A ils Al , Inhaber Hermann Zühl Firma lautet jetzt: Adlerapotheke, Inhaber Kasimir Krupski in Königs⸗
Königszelt,
Inhaber ist der Apothekenbesitzer Ka⸗ * * bete — eueintragungen: A Nr. 290 Wilhelm Unger (Manu aktur⸗ und Modewaren, Weiß⸗ und ollwarengeschäft), Königszelt.
Tief⸗ und Betonbau), Freiburg, l
2 ist der ,, . Joe Maxtin Tusk in Freiburg, Schl. Amtsgericht Freiburg, Schl., 28. 3. 1938. * Jogoo
b.).
Friedeberg, Gneis. Handelsregister Amtsgericht . ¶ Is A Nr. 69 Oswald Kühne, Photo⸗ Kunstanstalt Friede⸗ berg ( Isgb.).; ;. . Dem Geschäftsführer Wilhelm Saul , (Isgb.) ist Prokura er⸗ teilt
und Verlag,
Fürth, Bayern. Jogol] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen: H⸗R. A Erlangen 10, 14. 9. 1937, Joseph Merkel Baugeschäft, Sitz Erlangen (Alterlangen 199). J Die Witwe Anna Merkel führt das von ihrem Manne Joseph Merkel in Erlangen seit 1906 innegehabte Bau⸗ geschäft seit dem Tode, 24. 5. 1927, fort. S.-R. A 522, 24. 3. 1938, Johann Höfler, Sitz Fürth (Lange Straße 79, Melallspielwarenfabrikatign). ö
Geschäftsinhaber: Johann Höfler, Kaufmann in Fürth. ;
H.-R. A 474, 18. 2. 1038, Fritz Sauber, Sitz Fürth (Alexander⸗ straße 2, Herrenbekleidung und Tuche, Groß⸗ und Kleinhandel). . Geschäftsinhaber: Fritz Hauber, Kauf⸗ mann in Fürth.
S. R. RK 479, 19. 2. 1933, Hans Drechsler, Sitz Fürth Johannis⸗ straße 109, Herstellung von Kartonagen und Faltschachteln bedruckt und unbe⸗
druckt). Geschäftsinhaber; Hans Drechsler, Veränderungen:
Fabrikant in Fürth. GR. VIif 31. H.-R. A. bes, 2. 2. 1955. Georg Wüfrendörfer Möbel und Holzwaren⸗Fabrik, Sitz Fürth. Der Gesellschafter Wilhelm genannt Willy Wüstendörfer ist am 23. April 1937 infolge Todes aus der e en n, ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäftsinhaber: Georg Wüstendörfer, Fabrikbesitzer in Fürth. H.R. A 39, 18. 2. 1938, Johann Faber, Sitz Fürth. Frau Babette Johanna Faber ist am 1. Juli 1931 ausgeschieden. Nun offene andelsgesellschaft. ,. haftende esellschafter: Hermann Wilhelm Faber, uwelier, Mathilde August Henriette aber, berufslos, Otto Alfred 3 aber, Diplomingenieur, alle in Fürt 8. 2. 1938, ö e⸗
5. KR. B A, z J. Willmn Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Fürth.
Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen wurde erteilt dem Kaufmann Fritz Barth in Nürnberg.
S.-⸗R. B Erlangen 5, 23. 2. 1938, Chemische Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Erlangen.
Die Hauptwersammlung vom 29. 12. 1937 hat unter Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft und unter Ueber⸗ tragung des , Vermögens unter Ausschluß der Liquidation die Umwand⸗ lung der , ,, beschlossen. Die Prokura des Ernst Levzow ist er⸗ loschen. Die Gläubiger der besrnic g werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen, hingewiesen. Frist: Sechs Monate.
. A Erlangen 11, 23. 2. 1938, Chemische Industrie Erlangen Dr. Ing. A. Werner o. H. G., Sitz Erlangen (Herstellung von ,, Produkten jeder Art sowie Betreibung aller damit in Verbindung stehender und sonstiger Geschäfte).
Persönlich haftende , , Dr.⸗Ing. Albert Werner, . besitzer, und seine beiden Söhne: Wolf Werner, Chemiker, und Gunter Werner, Schü⸗ ler, alle in Erlangen. Offene fh delsgesellschaft seit 25. 2. 1938. Christoph Ebersberger, Kaufmann in Erlangen, Einzelprokura.
H.-R. A Erlangen 7. 10. 2. 1938, Otto Wilh. Bergmüller, Sitz Er⸗ langen. ö
Dem Kaufmann Hans Schönfelder in Erlangen wurde Einzelprokura
erteilt. ö Löschung: H.-R. A 198, 18. 2. 1938, Sermann Hausmann, Sitz Fürth. Fürth (Bay), den 25. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Gerdauen. Iogo] Sandelsregister Amtsgericht Gerdauen, den 23. Februar 1938. Erloschen: A g97 Gebr. Peise, Gerdauen. Die Firma ist erloschen.
Gerstungen. Togo] Amtäagericht Gerstungen, In uns 4 25. 1. Abt. A ist n unser Handelsregister Ai heute unter 8 d 3 irma Gräf Co., Kommanditgesellschaft, mit. dem Sitz in Gerstungen eingetragen we lich haftende Gesellschaft ersönli ende esellschafter ch Frau verw. Maxie Gräf geb. Reith in Gerstungen und Frau Ottilie Gräf geb. Rudies in Gerstungen. Sie
A Nr. 294 Josef Martin Tusk ern oder ein jeder nur gemein⸗
treten. Dem einz 9 Kommanditisten, Kaufmann Ernst
ist Prokura erteilt. hat heute begonnen.
tlich mit einem Prokuristen ver⸗
cha
räf in Gersrungen, Die Gesellschaft
GlIxauchau. J7ogod4] Sandelsregister Amtsgericht Glauchau. Veränderungen: H.⸗R. A 51 Johannes Boelke, Glauchau, Bahnhofstraße 1 (Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung. Dem Hans⸗Georg Schmorl, Glauchau, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: H.⸗R. A 23 Julius Große, Glau⸗ chau (Kolonialwarenhandlung). Die Firma ist erloschen.
Gotha. ö TJ7oo05] Amtsgericht Gotha. Gotha, den 26. Februar 1938. Neueintragung: A 1828 August Blödner Spezial⸗ fabrik für Stahlmöbel X Eisenbau, Gotha. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind Inge⸗ nieur Karl Maelzer und Diplom⸗ ingenieur Karl⸗August Maelzer, beide in Gotha. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Ernst Trier in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: B 369 August Blödner Spezial⸗ fabrik für Stahlmöbel X Eisenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gotha. 3. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neuerrich⸗ tete offene Handelsgesellschaft in Firma August Blödner, Spezialfabrik für Stahl möbel K Eisenbau, , ., wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung
Sicherheitsleistung zu verlangen. Gr fenth al.
J 09006 Handels register Amtsgericht Gräfenthal. Gräfenthal, 26. Februar 1938. Erloschen: A 60 Berthold Schenk, Markt⸗ gölitz.
Greene. 007] Amtsgericht Greene. Greene, den 24. Februar 1938. Neueintragungen:
A 6 Erich Ackermann, Reichsbahn⸗ gaftstätten, Kreiensen.
Gastwirt Erich Ackermann in Krei⸗ ensen.
Grimmen. 709005
H.⸗R. B 19 K. Gevecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dampf⸗ sägewerk Wittenhagen. Zweig⸗ nie derlassung in Wittenhagen der in Hannover befindlichen Hauptnieder⸗ lassung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1928 ist das Stammkapital um 200 9600 RM ier⸗ höht und beträgt jetzt 600 009 RM. Amtsgericht Grimmen, 24. Febr. 1938.
Gudensberg. . 70909 In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1938 folgendes eingetragen: a) Zu Firma Georg Möller, Gu⸗ den aberg. Jetziger Inhaber ist Kaufmann Bruno Möller in Gudensberg. b) Zu Firma Justus Freudensteir in Holzhausen. 3 Jetziger Inhaber ist Bauer und Ziegeleibesitzer Karl Nikolaus Freuden⸗ stein in Holzhausen. Gudensberg, den 22. Februar 1938. t Amtsgericht.
Hagen, Westf. 70910] Sandelsregister Amtsgericht Hagen, Westf. . Neueintragungen: Am 23. 2. 1938:
A 3680 Clara Leithoff, Hagen (Handlung in Wolle und verwandten Artikeln, Elberfelder Str. 183.
Offene Handelsgesellschaft 11. 1934. Persöoͤnlich haftende Gesellschafter: Clara Leithoff, Hilde Leithoff und Elisa⸗ beth Riechert, in enn Hagen. Clara Leithoff hat das Geschäft zunächst unter der nicht eingetragenen . Clara Leithoff“ betrieben. In dieses Geschäft sind sodann die beiden anderen Gefsell⸗
schafter .
m 26. 2. 1938: :
A 3685 C. Middelhoff, Hagen
(Armaturenwerk und Maschinenfabrik,
Bronze⸗ u. Eisengießerei, Eckeseyer⸗ stvaße 52). ;
Offene Handelsgesellschaft seit 26. 2.
1938. Persönlich 1 Gesellschafter
sind: Marlise Middelhoff, Bremerhaven,
Karl Hans Georg Middelhoff, Hagen.
; Veränderungen: Am 22. 8. 199838: A 2915 Josef Spielmanns, Sagen
helm Lehnen zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. — Am 23. 2. 1938:
A 3679 Hermann C. Schmidt Nach⸗ folger, Inhaber Wilhelm Vitting C Sohn, Hagen (Spedition, Alten⸗ hagener Straße 89 / 1). .
J Prokura der Elfriede Gregory ist auf die Hauptniederlassung und die des Kaufmanns Rudolf Hömann auf die Zweigniederlassung. Lüdenscheid be⸗ schränkt. Die gleiche Eintragung für die e n , , erfolgt bei dem Amtsgericht Lüdenscheid.
Am 24. 2. 1938:
A 3224 Eisenwerk Geweke R. u. C. R. Lange, Hagen⸗Haspe: Der Fabrikant Earl Richard Lange, Hagen, ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Fabrikant Carl Richard Lange, Anna geb. Täge zu Hagen, ist als per⸗ fönlich haftende Berl fh ft ein einge⸗
treten. Am 28. 2. 1938: A 3251 Linde . Co., Hagen⸗ Haspe (Stahl⸗ und Eisengießerei): Die Firma ist geändert in: Linde & Kammertöns. Offen. Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. 2. 1938. Der Kauf⸗ mann Eduard Kammertöns r r he ist als persönlich haftender Ge ellschafter eingetreten. Die Haftung der Gesell⸗ schaft für die im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe der Firma Linde K Co. ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis herigen alleinigen Geschäftsinhabers ist ausgeschlossen. Löschungen. Am 22. 2. 1938: A 317 Mellinghaus C Schulte,
Herdecke.
. Am 25. 2. 198986 A II7 Spar Rabatt⸗System über⸗ all zahlbar Albrings C Co., Hagen. A 765 Hagener Likör⸗Fabrik Wil⸗ helm Heyermann, Hagen.
A 1152 Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗Industrie Caws C Co., Hagen.
A 1633 Otto Figge, Hagen.
A 1689 Albert Schmidt Inh. Elly Becker, Hagen.
A 1807 Adolf Welte, Hagen.
A 1979 Betten⸗Spezialhaus Meyer Curt Günther Meyer, Hagen.
A 2096 A. Witte C Co., Hagen⸗ Saspe. !
A 2171 Kölner Konsumgeschäft Michael Brücken, Hagen⸗Haspe.
A 2239 Ferdinand Altfeld, Voerde.
Am 26. 2. 1938:
B 477 C. Middelhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen:
Dur Beschluß der Gesellschafterver⸗ 3 vom 27. 12. 1937 ist das
ermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von re t r ren auf die offene Han⸗ delsgesellschaft C. Middelhoff zu Hagen übertragen. .
Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ halb fsechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.
Am 28. 2. 1936:
A 1663 Walter Mieritz, Hagen.
A 1875 Lehmann C Co. Komet⸗ gesellschaft, Sagen. .
A 1957 Plattierungs⸗ u. Asphalt⸗ Geschäft Heinrich Silligmüller, Hagen.
A 2214 Claire Sartmann, Sagen⸗ Sa spe. ;
A 2255 Westdeutsches Kaufhaus sür Lebensmittel Michael Brücken, Sagen⸗Haspe.
Nalban. 70911] Amtsgericht Halbau. H.-R. A 10 Osmald Reiche. Die Firma ist erloschen.
Hamburg. 70912 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 26. Februar 1938.
Veränderungen: ; A 21993 A. C. Wilhelm Struss (Waren⸗Im⸗ und Export, Pferde⸗ markt 45). ö Gesamtprokurist: August Johannes Walter e, e, Hamburg. e zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. A 10928 Heinrich Ohlfest, Verlag des Offiziellen Hamburger Firmen⸗ verzeichnisses (Bleichenbrücke 10 III, Zimmer 307 / 809). Die ire ist geändert worden in: Heinrich Ohlfest, Verlag. A 27165 Chemische Fabrik Ham⸗ burg⸗Lüneburg Kausch C Co., Koni⸗ mandit⸗Gesellschaft (Mönckeberg⸗ straße 17). . . abrikant Heinrich Kausch sen. . nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind ausgetreten. Apotheker und Chemiker 4 6 6 und Kaufmann Kurt Kausch, beide in Lüneburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die 836 einer Kom⸗ manditistin ist . . festgesetzt worden. Die Prokuren für Kurt Kaus und Ehefrau Amanda Kausch, geb. Behrmann, sind erloschen. Prokurist: Heinrich Kausch sen., Lüneburg. Er ist
Grundstücken ermächtigt.
Bei A 37 680 Norddentsche Marga⸗ rinefabrik Kausch C Co. (Möncke⸗ bergstraße 17) und .
zur Veräußerung und Belastung von .
Gesellschaft Pistor & Co. (Möncke⸗ bergstraße 17).
Das Geschäft ist von ö und Chemiker Heinrich en, jun. und Kaufmann Kurt Kausch, beide in Lüne⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. rokurist: Heinrich Kausch sen,, Lüneburg. Die Prokuren für Kurt Kausch und Ehefrau Amanda Kausch, geb. Behrmann, sind erloschen. A 2518 August Töpfer Co. (Zweigniederlassung (Export, Import, Gröningerstr. 14). .
Der Vorname des Prokuristen Hahn dorf, jetzt in Erfurt, lautet richtig: Curt. A 58 858 Heinrich Steinbeck (Obst⸗, Südfrucht⸗ und Gemüsegroßhandel, Deichtormarkt, Nordhalle). .
In das Geschäft it Kaufmann Chri⸗ stian Heinrich Steinbeck jun, Hamburg, als Gesellschafter aufgenommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 40 365 Apotheke am Holfstentor Pächter: Arend Klatte (Feldstr. 58). Inhaber auf Grund Pachtvertrages ist jetz; Apotheker Alfred Georg Arlt, Hamburg. Die Firma ist geändert wor⸗ den in: Apotheke am Holstentor Pächter: Alfred G. Arlt. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
A 40 759 Norddeutsche Druck⸗ u. Verlagsanstalt Ferdinand Schulz, Schiffbek, Verlag der Schifsbeker Zeitung (Billstedt, Hamburger Str. Rr. 54). . Die Firma ist geändert worden in: Norddeutsche Druck- u. Verlags⸗ anstalt Ferdinand Schulz, Billstedt, Verlag der Billstedter Zeitung. In⸗ haber jetzt: Buchdruckereibesitzer Gerhard Ferdinand Wilhelm Schulz, Billstedt. Seine Prokura ist erloschen.
B 1871 Hamburgische Bank von 1923 Aktiengesellschaft (Bugenhagen⸗ straße 6, III).
Alfred Kayser ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglies. Stellvertretender Di⸗ rektor der Dresdner Bank Ernst Lud⸗
wig Hermann Kock, Hamburg, ist zum
Vorstandsmitglied bestellt worben. Seine Prokura ist erloschen.
B 1796 Gebrüder Gees Meta lle⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Billhorner Canalstr. 7).
Ludwig Lowinsty und Wolfgang Schulze Ind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ewald Margenfeld, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Prokurist: Wolfgang Schulze, Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt.
B 1873 Friedrich Lohr, Gesellschaft mit hei chzäukter Haftung (Kaffee⸗ Großhandel i. Rösterei, Spalding⸗ straße 180)
Hans Maxtin Heinrich Mahlow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Meyer, Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
B 1870 Volksfürsorge Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (An der Alster 57/61).
Das BVorstandsmitglied General⸗ direktor Diedrich Pollmann ist zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt worden.
B 1305 Cechoslovakische Elbe⸗ Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft Nie⸗ derlassung Hamburg (Kattrepel 2).
Die Zeichnung der Niederlassung Hamburg erfolgt durch je zwei Pro⸗ kuristen zusammen. Prokurist unter Beschränkung auf die Niederlassung Hamburg: Vladimir Buchta, Hamburg. Die Prokura des Otto Illheim ist durch Tod erloschen. Ing. Otakar Neudörfl und das hier nicht eingetragene Ver⸗ a ,, Jaroslav Fischer sind aus dem Verwaltungsrat (Vor- stand) ausgeschieden. Ing. Rudolf Zästérg, Ministerialrat des Ministert⸗ ums für öffentliche Arbeiten, Praha⸗ Stkesovice, und JUDr. Frantisek No⸗ väk, Ministerialrat des Ministeriums
für Post⸗ und Telegraphenwesen, Praha⸗
Smichov, sind zu Verwaltungsratsmit⸗ gliedern (Vorstandsmitgliedern) bestellt
worden. Erloschen:
B 261 S. Schlinck C Cie. Aktien⸗ gesellschaft (Altona (E.), Friedensallee Nr. 331/833). —
Mit Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die Hauptgesellschafterin, Bahrenfelder Margarinewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, umgewandelt. Die . der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Altona⸗ Bahrenfeld beim Gericht in Altona erfolgen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Bahrenfelder Margarine⸗
ch werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hamburg, 28. Februar 1938. MNeueintragungen:
A 41748 Friedrich Grünwaldt, Hamburg (Großhandel mit Pflanzen⸗ fasern, Haaren und Borsten, Rödings⸗
turen, B t 7). . n fen 3 ziss. Der
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Unger in Königszelt. J i
können die Gesellschaft nur gemein
bisherige Gesellschafter Kaufmann Wi⸗
A 37 776 Holsteinische Margarine
markt 37 I).