.
33 . 2 46 . 1 24 . : 216 i , , . ö , n , , n n, n , r . e
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 5. März 1938. S. 6.
kasse, e. G. m. unb. H., Etzin, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet icht: Etziner Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unb. H. in Etzin (Kreis Osthavelland).
Nauen, den 24. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 71000 S8. Gn.⸗R. 5. — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse ö eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, i. Abwickl. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Potsdam, den 25. Februar 1938. Amtsgericht. Abteilung 8.
Schlieben. 71001 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 12, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Langen⸗ grassau u. Umgegend. Durch Bes laß dom 23. 1. 1938 erfolgt der Betrie ferner zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Schlieben, 24. Februar 1938. Amtsgericht.
stolp, Pomm. IJ o74u] Amtsgericht Stolp.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 200 A am 24. 2. 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Bau⸗ gemeinschaft des Stolper Handwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stolp. Gegenstand des Unternehmens 3. alle Geschäfte, die dazu dienen, ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder K Häusern zu schaffen, insbe⸗ ondere der Erwerb von Grundstücken und der Erwerb, die Erbauung, Be⸗ wirtschaftung und Verwertung von . Satzung vom 20. Dezember
Wriezen. Genossenschaftsregister. Amtsgericht Briezen.
Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H., Pritzhagen,
Vr. 50 des Registers: An die Stelle des
Statuts vom 24. 6. 1922 ist durch die
Beschlüsse der Generalversammlung
vom 8. 11. 1935 und 9. 2. 1938 ein
neues Statut getreten. Eingetragen am
16. 2. 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Göppingen. 71003
Amtsgericht Göppingen. Musterregistereintrag.
Nr. 517, Firma A. Gutmann K Co. G. m. b. H. in Göppingen, Mäöbel⸗ jacquard Nr. 462, offen, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist verlängert Jahre, angemeldet 12. Februar 1938, 1531 Uhr, eingetragen 17. 2. 1938.
Her ford. 71004
In unser Musterregister wurde am 1. März 1938 unter Nr. 326 einge⸗ tragen: J. Elsbach & Co., Aktiengesell⸗ schaft Herford i. W., Abbildu eines Musters für ein kunstseidenes Damen⸗ unterkleid mit eingearbeitetem Büsten⸗ halter, Fabriknummer 10021111, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1938, 9 Uhr 6 Minuten.
Amtsgericht Herford.
Hof. 71005
A. In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 1488. Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlage 9 Dekormuster Nr. 3207, 3220, 3221, 3228, 3231, 6580, G58, 6582, 6583, aus⸗ führbar in allen Farben, in Gold usw., auf,. allen Gegenständen, in allen Größen, in Af u. Unterglasur⸗Ma⸗ lerei, auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 1. 2. 1938, vorm.
ö
Nr. 1489: Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal ( Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 offenen Briefumschlage je 1 Ab⸗ bildung von Dekor: 1856, 1858, 4955, 4956, 4961, 4969, 6124, 6135, 4964, in allen Farhen in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeug⸗ nissen ausführbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 2. 1938. nachm. 4,20 Uhr.
Nr. 1490. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb Zweignieder⸗ lassung der orzellanfabrik Ph. Vosenthal . Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in 1 ver⸗ siegelten Briefumschlage 3 Dekorabbil⸗ dungen: Marienburg 340/1, 3490/2, WMosß, in allen Farben, auf allen Formen, in allen Größen, unter An⸗= wendung in Auf⸗ und Ünterglasur auf Porzellan. Glas und allen keramischen Erzeugnissen, Schutzfrist 3 Jahre,
lächenerzeugnisse, angemeldet am 17.2.
938, vorm. LI5 Uhr.
Nr. 1491. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal E Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 offenen Briefumschlage 1 Abbil⸗
7ioor
dung der Form 3120 „Julika“, aus⸗
um drei
führbar in allen Farben in Porzellan, Glas, Steingut und sonstigen kexa⸗ mischen Erzeugnissen und Metallen für alle Größen, Dekorationen und Anwen⸗ dungen sowie auf Unter⸗ und Lauf⸗ glasuren, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. 2. 1938, nachm. 445 Uhr.
Nr. 1492. Heinrich Wolfrum, me⸗ chanische Weberei, Kommanditgesell⸗ schaft in Helmbrechts, in 1 Brief⸗ umschlage 2 Abschnitte von Schals, Fabr. ⸗Nr. 1892, Größe 175/170 em, Ge⸗ wicht ca. 13 000 kg (Anordnung und Ausführung des Dessins), Fabr. Nr. 1891, Größe 170/170 em, Gewicht ca. 7700 kg (Stellung des Effektfadens, sei es Mohair oder Ersatz,, auf alle Farb⸗ stellungen, Größen, mit oder ohne Fransen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, vorm. 7,30 Uhr.
Nr. 1493. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in 1 ver⸗ siegelten Briefumschlage 8 Abbildungen der Dekore: 2081, 207, D. W. 50090, 1604 a. 1665 a, 1668 a, 1664 a, 1666 Ra, ausführbar in allen Farben, auf allen Formen in allen Größen, unter An⸗ wendung in Auf⸗ und Unterglasur, auf Vorzellan. Glas und allen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 2. 19358, vorm. 736 Uhr. -
B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1243: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aktiengesellschaft in Selb hat für die unter Nx. 1243 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Nr. 11 mit 19 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 1245, 1246, 1247: Por⸗ zellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1245 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er⸗ eugnisse „Olympia“ und „Alice“ 340, fin die unter Nr. 1246 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse „Mar⸗ garete“ 341 und für die unter Nr. 1247 eingetragenen Dekormuster 9354, 9355 und 0357 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 28. Februar 1938.
Karlsruhe, Baden. 71006 Musterregistereintrag.
Josef Bayer, Karlsruhe, offen das Modell zu einem Gesellschaftsspiel „Logos“ und fünfzehn Modelle der da⸗ zu gehörenden 64 Spielkarten, mit der Geschäftsnummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1938, vorm. 11 Uhr 45 Minuten. 2. 2. 1938.
Amtsgericht Karlsruhe.
Mannheim. . I 007 Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mufterregiftereintrag dom 25. Fe⸗ bruar 1938 in Band 1X O.⸗3. 250
Chemische⸗ Lack ⸗ Farb⸗Werke Anton Peter, Mannheim⸗Secken⸗ heim, ein offener Karton, enthaltend 4 Bohnerwachs u. Bohner⸗Beize⸗ Dosen mit folgenden Aufschriften: a) Balertin⸗Bohnerwachs“ mit der Fabrik⸗Nr. 822, b) Balertin⸗Beize , die wasse rechte Farb⸗Wachs⸗Beize, 8225, ch „Extra feines Sonnen⸗Wachs, Hoch⸗ glanz ⸗Bohner⸗Wachs“, Nr. 909. ch „Feine farbige Sonnen⸗Beize“, Nr. 9g08, Muster für Flächenerzeugnisse — Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Be⸗ malung und Aufschrift — angemeldet am 17. Februar 1958, 167 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Olbernhau. lI71I1008] In das hiesige Musterregister ist am
24. Februar 1938 eingetragen worden:
Nr. 255. Firma Olbernhauer Wachs⸗ blumenfabrikt Otwin Jehmlich in Olbernhau, künstliche Blumen, und zwar: Wachs Mohn, Wachs⸗Mohnauf⸗ lage, Wachs⸗Begonienauflage, Wachs⸗ Begonienbüschel, 5 Wachs⸗Ehrysanthe⸗ men, versiegelt, Fabriknummern 951, 3140, 3006, 2213, 723 - 727, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. Januar . an i sh, 9 Uhr 30 Min., Schutzfrist ahre.
it 256. Firma Oswald Hänig, Solzwarenfabriken in Brüderwiese, Erzgeb., 25 verschiedene flach ge⸗ schnittene, fahrbare, buntfarbig bemglte Holztiere und Märchenfiguren, offen, Fabriknummern T 27 bis T 48, T 12/1, 26/1, 262, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 14. Januar 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 257. Firma Carl Fritzsche, Bauka ftenfabrik in Blumenau, Sa.,
lugzeug⸗Baukasten mit Deckelbild und
auvorlage, der Holzteile enthält, mit denen an Hand der beigegebenen Bau⸗ vorlage Flugzeuge verschiedener Typen ebaut werden können, die Verkaufs⸗ orm besteht aus Einzelteilen des Flug⸗ zeuges, die in einem Beutel, Karton oder Holzkasten untergebracht sind, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 480 14, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Januar . , h Uhr 30 Min.,
utzfrist sechs Jahre.
3 258. Firma Ewald Herhold, Solzbrand⸗, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren⸗Fabrik in Kleinneuschönberg, E., Holzgalanteriewaren aller Art, an⸗ tile Volkskunst, altertümliche Blumen⸗
malerei auf rauhem Grund, in ver⸗ schiedenen Ausführungen, offen, Fa⸗ briknummer 5208, Ia ener e rn e angemeldet am 24. Februar 1 vo mittags 9 Uhr 35 Min., Schutze rist
3 re. 39 Amtsgericht Olbernhau.
Remscheid. II009 Eintragung in das Musterregister. Nr. 334. Ludwig Schäfer, Holzwaren⸗
fabrik, in Remscheid, 1 Umschlag mit
1 Mödell für abnehmbare Ilbschluß⸗
seitenstücke für Blenden mit abge⸗
rundeten oder scharfen Kanten und mit einer Beschreibung, versiegelt, Muster für plastische ,. Fabriknum⸗ mer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Februar 1938, 113 Uhr. Amtsgericht Remscheid.
Reutlingen. 71010
Amtsgericht Reutlingen.
Musterregistereintragungen: . Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Gerstenberg C Tritschler. Sitz: hier, IL verfiegelter Umschlag, Seidenstoffe aus Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Wolle, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 1 Jahr.
Vom 3. 2. 1938:
Nr. 435, 32 Muster, Fabriknummern 3746 bis 3775, 900, 901, angemeldet am 3. 2. 1938, vormittags 11 Uhr 28 Mi⸗ nuten. ;
Nr. 436, 50 Muster, Fabriknummern 3672, 3674, 3687, 3697 bis 3705, 3707, 3708, 3710 bis 5744, 3745, angemeldet am 3. 2. 1938, vormittags 1 Uhr 32 Minuten.
Vom 23. 2. 19338:
Nr. 437, 16 Muster, Fabriknummern 3668, 3685, 3688, 3685. 3630, 3706, 3709, 3776, 3777, 3779, 3780, 898, S899, 9g02. g03, 904, angemeldet am 23. 2. 1958, vormittags 11 Uhr 38 Mi⸗ nuten.
HR oßweiü6m. ; . 71011 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, Nr. 136, angemeldet am 14. Februar 1938, vormittags 9 Uhr 25 Min., ein durch Zukleben verschlossener Unischlag mit 5 Abbil⸗ dungen von Modellen für Damen⸗ schuhe, Fabriknummern 3789, 3790, 3791, 3797 und 3793, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre; P) Firma Sächsische Glasmanufactur C. Hey in Roßwein, Nr. 137, angemeldet am 16. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, ein dreimal mit einem Privatsiegel⸗ abdruck (C. H. R) verschlossener Um⸗ schlag mit Abbildungen von 56 Mo⸗ dellen für Glasbeleuchtungskörper in neuartigen Formen — zum Teil be⸗ dingt durch die besondere Gestaltung angewendeter gewölbter und flacher — verschiedenartiger Gläser, Fabrik⸗ nummern HF 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214. 215, 216, 218, Ag, Z26, 321, s22, 2353, 334, 2335, 26, 227, 238, 359. 3565. 251, 230, 253, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254. 255, 256, 257. 258, 259, 260, 261. 262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; eJ Firma Schulze & Ulbricht Nachf. in Roßwein, Nr. 138, angemeldet am 19. Februar 1938, vormittags 9 Uhr 30 Min,, ein durch Zukleben verschlossener Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe. Fabriknummern 3794. 3795, 3796, 3797. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Roßwein, 28. Febr. 1938.
Wetter, Rahr. 171012 In unser Musterregister ist bei der Firma F. Wilhelm Lüling, Schloß⸗ fabrik, Volmarstein, eingetragen worden: Am 3. 2. 1938 unter Nr. 230: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummer 1938, pla⸗ stisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 2. 1938. 11 Uhr.
Am 165. 2. 1938 unter Nr. 231: Vor⸗ hangschloß, Fabriknummern 11 u. 12. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 2. 1938, 11,45 Uhr. /
Am 19. 2 1938 unter Nr. 232; Paket mit 4 Vorhangschlössern, Fabrik⸗ nummern 30016. 3001/6. 3901 /M, 3001 /R, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 17. 2. 1938. 11.40 Uhr.
Am 28. 2. 1938 unter Nr. 175: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. 2. 1933 um 10 Uhr anf weitere 12 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, 1. 3. 1938.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Chemni tæ. 71177 3435 N 40.38. Ueber das Veymögen des Baugeschäftsinhabers Alfred Fried⸗ rich . in Siegmar⸗Schöngu, Wal⸗ tergasse 7, wird heute, am 1. März 1938, vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bernau, hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1438. Wahltermin am 23. März 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungsteymin am 2. Mai 1938, vormittags 19 Uhr,. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1838. t ⸗ Amtsgericht Chemnitz, 1. März 1938.
38, vor⸗
Gðör lit ꝝ. 71178 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am g. Novem⸗ ber 1957 in Görlitz verstorbenen Ge⸗ chäftsinhaberin ,. Kabitz, In⸗ aberin der handelsgerichtlich, einge⸗ tragenen Firma Julius Kabitz in Gör⸗ litz, Hospitalstraße Nr. 8, ist am 2. März 1958 um 12 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor , Meißner in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 12. April 1938. Gläubigerverscmmlung ur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die ö für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung, am 25. März 1938 um 10 Uhr und Prü⸗ ö am 29. April 1938 um 10 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Hin⸗ denburgplatz 18, Saal. Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. März 1938 einschließlich. — 14. N. 126 / 88. Görlitz, den 2. März 1938. Das Amtsgericht.
Leipzig. 7 I17y 105 N 81/338. Ueber das Vermögen des Lebensmittelgroßhändlers Fritz Szarzynski in Leipzig W 33. Henxietten⸗ traße 6, Inhaber einer 6 und ischwarengroßhandlung nnter der im Bandelsregister nicht, eingetragenen Firma Fritz Szarzynski, ebenda, wird eute, am 2. März 1936, vormittags 117M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Flieger in Leipzig C 1, Härtel⸗ straße 21. Anmeldefrist bis zum 19. März 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. April 1938, vormittags 193 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, n 2. März 1938.
Leipzig. 71180
105 N 48/38. Ueber den Nachlaß der am 8. November 1936 in Leipzig C1, Blücherstraße 19, ihrem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Gastwirtsehefrau Margarete Wangemann geb. Dietsch, wird heute, am 2. März 1938, nachmit⸗ tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Lobeck in Leipzig Cl], Markgrafenstraße 6. Anmeldefrist bis um 19. März 1938. Wahltermin und e lfu ng te e n am 1. April 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,
den 3. März 1938.
Meldorf. 71181
Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Tietjens, geb. Christiansen, in Hochdonn ist heute, am 28. Februar I19g88, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Oswald Wulf in Meldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1938, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. April 1938, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. März 1938.
Das Amtsgericht in Meldorf.
Bad Münder, Deister. 71182] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Ehefrau Elise Laufer geb.
k alleinige Inhaberin der
Firma Fr. E. Laufer in Bad Münder
(Deister), wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bad Münder (Deister),
den 1. März 1938.
Berlin. 71185 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Kirschberg, Alleininhaber der nicht ein⸗ getragenen Fa. Kirschberg C Lachmann, Berlin SW 19, Leipziger Str. 66, jetzt Berlin NW 87, Altonaer Str. 10, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Rerlin. 71184
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Knabe, Bln. NO 18, früher Straus⸗ berger Str. 1, dann O 27. Blumenstr.
Nr. 4411II, jetzt N 31, Hussitenstraße 4, ist infolge Schlußvertellung nach Ab- sch
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Februar 1998383. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. . II185 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Willy Rese. Inhaber der Firma Willy Rese, Berlin⸗-Britz, Späthstr. 4a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
71186
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , . Schoen in Essen, Heinickestraße 1, Reise⸗
Essen.
vermittlung unter der Bezeichnung Reisebüro Schoen, Inhaber Reinhardt Schoen“ in Essen, Akazienallee 5l, mit Prospektauslage in Berlin W 50, Pa⸗ nauer Straße 4, ist durch verkündeten Beschluß vom 11. Februar 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt. Essen, den 22. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Göttingen. 1U11157 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Altherren⸗Verbandes der
akademischen Turnverbindung in Göt⸗
tingen ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Göttingen, den 25. Februar 1938.
Das Amtsgericht. 5.
Laage (MecklIlhb.) ! ie In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Albert Bockholt, Walter
Bockholt und Friedrich Bockholt in
Laage ist Termin zur Abnahme der
Schlußrechnung auf den 26. März
1938, mittags 12 Uhr, bestimmt. Laage, den 3. März 1938.
Amtsgericht.
Landsber, Warthe. 71189 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoske in Landsberg (Warthe), Kladowstr. 98, wird der auf den 17. März 1938, 11 Uhr, anberaumte allgemeine Prü⸗ fungstermin zugleich als Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens mangels Masse bestimmt. Landsberg (Warthe), 3. März 1938. Amtsgericht. Meyenburg. Prignitz. TI190] N. 1. 37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ramm in Meyenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Meyenburg, 25. Febr. 1938.
Namsl an. WULUwtl Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändler. Johannes Frömmer aus Namslau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Namslau, den 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Veustadt, WNecklIlb. 71192 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rondes hagen zu Neustadt⸗Glewe (Meckl.) ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung ee m, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden k und zur ga e een er Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die En sfatti e der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 6. April 1938, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Neustadt⸗Glewe, M., 28. Febr. 1938.
Amtsgericht.
Vor cdenham. 71193] Beschluß. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gustav Pens⸗ horn in Esenshamm wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Nordenham, den 23. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. J. — N. 5 / 4.
Wei den. 71194 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Söhnlein, ehe⸗ malige Gemischtwarengeschäftsinhaberin in iden, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben.
Weiden (Oberpf.), 26. Februar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.
us 16. - 6, hat durch einen am 28. Fe⸗
1938 e, e,, Antrag die
nnng des Vergleichsverfahrens wendung des Konkurses über sein rößgen beantragt., Gemäß 5 11 der gleichsordnung wird bis zur Ent⸗ ung über die Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens der Bankdirektor a. V. . Müller in Beuthen, O. S., Bahn⸗ i 29, zum vorläufigen Verwalter estellt. Beuthen, O. S., den 2. März 1938. Das Amtsgericht.
Hęinsberg, Rheinl. 71196 Der Johann Thoennissen, Inhaber einer Frucht⸗, Kohlen⸗ und Duͤnge⸗ mittel⸗Handlung in Lümbach bei Heins⸗ berg, Rhld., hat am 27J. Februar 1938 den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter .
treuhänder Dr. Paul
kirchen hestellt worden.
Heinsberg, den 1. März 1938. s Amtsgericht.
ervers in Geilen⸗
t der Wirtschafts⸗
Nr. 54
Amtlich festgestellte Kurse.
ꝛ Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 LSsu, 1 Peseta — o, 80 RM. Jösterr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden sterr. W. —= 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0.85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM.
stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. — 0,60 RM. 1 at — 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.' — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — d.29 RM. 1 Pfund Sterling — Lo, 09 RM. 1 Dinar — 80 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1 Sloty — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — 0.47 RM. 1 Peng ungar. W. — O, 75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.“
Der, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des RKurszettels als Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 86). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dzlo 85. Paris 8. Polen . Prag 8. Schweiz 1 Stockholm 28. Wien 88
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzge bietsanleihe u. Rentenbxiefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
4. 8. . 8. * , , 27, 1 . w,, 1.2.8 101,99 6 siol, 9h l do. Reichs cha i zz z Folge T, fäll. 1. 4. 4, , , 1.4. 10 — (HY do. do. 1985, auslosb. je 1iss 1941 - 45, rz. 100 1.4. 1099, gh o do, do. 1936, auslosb. je , 1942 — 45, rz. 100 1.4. 1099, 8 diz do. do, 19386, 2. Folge, aus losb. je M 1948.46, h rz. 100 1.1.7 996 6 99b 6 . 19365,8. Folge, auslosb. je i. 1948.48, 1.6. 12 996 6 g9b 6
s36Iib 6 sb e 8. J5b 6 38.760 a
86, I5õh 6 99, õb 6
oB, Ib o O99, Sb n
— los los ash e los 26d e 10oh d. food e 100 zb e ioo e 100b 100 s Iod . gb a
F Preuß. Staattanl. 1928, auslosb. zu 110 dä do. do. 1937, tilgbar ; ab 1. 2. 19388 . I Preuß. Staatssch. gö, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 3643. Baden Staat RM nl. 1927, unk. 1.2. 32 4 Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 ch do. Serien⸗Anl. 1935, gun d o,, 3 , n. Staat 6MeMAnl. 28, ut. 1.5.35 1.8. 190b 8 ä do. do. 29, ul. 1.4. 4 100 6 5 Hessen Staat RM Ani. 1629, unk. 1.1.86 1.1. 1016 ä Lübeck Staat RM⸗ nl. 1928, uk. 1. 10. 85 100b 6 M, Mecklbg. Schwerin RmM-Anl. 26, tg. ab 27 100b 6 ⸗ de 9) . 1.8. 85 . do. do. 29, ur. 1.1. 40 100 h 6 6 do. do. Ausg. 1,2 X. A . Ausg. 8 C. A- (fr. 8s 3 Roggenw.⸗Anl.) Mecklhg.⸗ Strelitz. RMA. g0, rz. 106, ausl. Sachsen Staat RM. nl. 1927, uk. 1.10. 85 P do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 . g do. Staattzsch. N. 9, fallig 1. 6. 86... ..... 6 , do. do. Reihe 12, rz. 190, fällig 1.4. 40.. Thüring. Staatz Unl. 1926, unk. 1.8. 36 i d da. RM⸗Anl. 19237 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1952
9b Gr 100 Sb g Ziehg.
ä] Deutsche Reichsbahn chatz . 100, ällig 1. 9. 4
I do. do. 19356 R. 1, rückz. 190, fällig 2.1.44 , Deutsche Neichzpost Schatz 19184, Folge i, riickz. 100, fällig J. 4.39 (ä Deutsche Reichtpost Schatz i935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.
100, gh soob e
100, ob 6
SS Preuß. Landesrentbk.
4 do. R. 8, 4, uk. 2.1. 365 49 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 49 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 44 do. RM⸗Rentbr. R. 9, S6, do. Liq.⸗ Goldrent⸗
briefe 1.4. 6 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 101108 b
Steuergutscheine Gruppe II* 193,758
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 132, 15 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenbürg⸗Schwerin An⸗ Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Börsenbeilag e mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 4. März
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
hleutlger Voriger
1938
Heutiger Voriger
Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 3 1006 6 1006 6
1006 6
100 6 100b 6 1006 Gr 100b ar s1ioob Gr
100b r si00b Gr
10619 1066 6 106, 5b o
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
Ohne Zinsberechnung.
do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,756 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 111,758 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4.37 1165,56 do. rüückz. mit 120, fäll. 1.4. 38 119, 265 6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
119, 25 6
132, 5b
Deutschen Reiches“ 132, 75h
o. Auslosungsscheine — 3 1315758 131, 5b 6 Anleihe ohne Auslosungssch. 26, 266 268, 25h 131, 15h 6 — 1326 6 1326 6 1326 6 131, 756 6
Auslosungsscheine“
losungsscheine
leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Auslosungsscheine“
einschl. ½ Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..
45 Dtsch. Schun geb. Anl.
3 do zog , m,. ö, 190 o , J de inn ,, .
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 45 do. do. o.
ö Vrandenburg. Prov.
do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 85 Hann. Prov. GMA.
4B u. Ss, 1. 4. 1927
Niederschles. Provinz
Ostpreußen Prov. RM⸗
Pomm. Pr. G. A. 28; 34
Sächs. Provinz⸗Verb.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Oberhessen Provinz? Anleihe Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ do. Ablös.⸗Sch. o. Aus lo Sch Pommern Provinz Anleihe⸗ NRheinprodinz Schleswig⸗Holsteiner Provinz Westfalen Provinz Anleihe⸗
ein
Augzbg. Go
100 3b e
gos) . ... .
13a g 18a a
) i. C. 1. J. 1932.—
Gwerloste und unverloste Stücke ertifikate über hinterlegte
o. d 1909 . 1910 . 1911 . 19183 . 1914
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab ...
100606 sioob 6 2, J5b 99, 7J5b a 99,75 1006
RMA. 26, 31. 12.31
Reihe 16, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
do. do. R. h, 8, 1.10. 32 do. Do. N. 7, 1. 10.32 do. bo. N. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. bo. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
RM iges, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85
Anl. 27A. 14, 1.10.32 99, 26 0
do. do. 380, 1. 6. 85 do. do. RM -A. 35, 1. 4. 40
RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. Ausg. 14 . do. Ag. 18,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM⸗A. Al 4, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗Ar, Ai 6, 1.1.32 do. RM⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Al 8, 1.1.52 do. RM⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A21, 1.1.83 do. n Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.358
bzw. IJ. 4. 1654 1.4. 10 995 6 do. do. RMA. 30
(Feingold), 1. 10. 85 1.4. 101 —
—— — — — — — * 2 8
222 2*
,,,, . Goldschuldy 28, 1. 10. 33s 44 I. 4. 10189, J5b d] —
Ohne Zinsberechnung.
Auslosungsscheine 5 — —
Uußzlosungsscheine . . ...... 1361h 136, 75h 6 fe g se. 28 zd g Aus losungssch. Gruppe 12 — — do. do Gruppe 2M — — Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheiner ...... 1976 —
Anleihe ⸗Auslosungsscheinen iß ih — 136, 75h 6e
Auz losungsscheine 13689
5 einschl. e Ablösungsschuld En des Auslosungsw.. 3 ise Ablösungtschuld (in F des Auslosungsw..
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
en / eine einschl. is Ab⸗ löfungzsch. (in P d. Aus losw. ) 87, 16h I187, 75h e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. . . unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29,
1. 10. 1934 4 1.4.19 — .
Altenburg (Thür.)
,. 1981 44 1.4.19 — * A. 26, E 6. 19861 ] 1.2168 leg, Sb 6 l68, 5b o
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag. , 1. 6. 31 41
do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 386 zu 108 3..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 2 M, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 41
Braun schweig. N M⸗
Anl. 26 M, 1. 6. 31 4
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1933 do. 1928 II, 1.7. 34 4
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NRM⸗Anl.
1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10.83 15)
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 3). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer
NRM⸗-A2s M, 1. 11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5. 82
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RMeAnl. v. 26 L. 7. 198
Koblenz RM⸗ Anl. von 19265, 1. 3. 31
do. do. 28, 1. 10. 33 11)
Kolberg / Ostseebad RMAnl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld.
Anl. 1927, 1. 1. 284
do. do. 1928819. u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMeAnl. 28
1.6. 1934 4
da do. 1929, 1.3. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 198
do. do. 28, 1. 5. 38 47
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
do. do. 7. 1. 5. 82 1
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951
München RMeAnnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Dberhausen-⸗Rhld. NM QA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 4
do. NRM-⸗Ag7, 1. 11.32
Plauen i. (. NM A. 1997, 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1925, 1. 10. 1938
Stettin Gold -⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weinrar Gold. Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35
Zwickau RMä⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 10934
gg. I5b
lob o 99 b 6
1023h g 99 4b g
10736 6 99, 75h 6 99, 750 0
go b e
99. 75h 6 99 gb e
g9, Jõb 6
99, 5b 6 99, 75h 6 gg. 75b 6 99, 750 a
99, J5õb 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) 1898 6
Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. ij. Ablösungs⸗Schuld (in g d. Aus losungsw.)
is mo e
13h 6 ö 6
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A.
6 R. A 26; 1981 4
do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1988, Reihe O, rz. z. jed. ö do. 19865, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. -A. A. tz Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1.4. 3185
—
99. Ißeb
do. do. Ag. s, 1980 5 sichergeste llt.
do. GM Kom. HJ. 5,
Mitte ld. Lan des bl.⸗A.
Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 do. R. 17. 1.7. 32
19, 1. 1. 88
R. 20, 1.1. 33 22, 1. 4. 35
R. 25, 1. 4. 35
. R. 24, 1.4. 35
. R. 26, 1. 10. 365 4! do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4
do. do. R. 18. 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 4
Dt. Rentbk. rd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 4
do. R. 3, 4,5, 31. 12.31
do. R. 5, 30. 6. 32
do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34
do. R. 13, 31. 12. 35
do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32
do. dg. N. 2, 31.3. 32
do. do. R. 3, 31.3. 35
Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. NR. 1, 1.7. 1934 4
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 1. 26
do. Schuldv. S. 1n. 3
.
—
1000 6 — 1006 8 — . 00h 0 l00b 6 100h 6
— 1000 6 1090h 6
k k — — — A 2 2 2 —
— — 2
(G M⸗-Pf. ) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 8. do. 28 S. 4, 1.8.31 47 1.5. — 86 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 6. 100, 25 6 do. do. S. 6, 1.8.37 . do. RM Ser. J u.
Erw., 1. J. 43 4 do. GM (Lign. ) 15 do. NM⸗ Schuldv.
(fr. Sz Mog gw. A.) 4. 9 do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 4. 100 6 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 ö do. do. do. S. 3, 1.7. 34 4. — 6 Prenßische Landes⸗
pfandbriefanstalt
GMePfdbr. R. 4,
30. 6. 30 5 — do. do. N. 5, 1. 4. 32 4 4. . do. do. R. 7, 1. 7.32 49 1.1. — 6 do. do. R. 10, 1.4.33 4 4. 10 . do. do. R. 11, 1.1.33 1. 894 do. do. Reihe 18,15, . 1. 1. bzw. I. J. 34 100 6 — 9 * do. do. Ri, 18, 1.1.35 4 100b 6* — do. do. M. 19, 1.1. 36 1000 6 —6 do. do. R. 21,1. 10.358 1906 8 — 6 do. do. ni. 22.1.1836 43 14 idod 67. = 3 a. Rihm br, n s m nn R. 24, 1. 5. 42 41 — — loob 8 — 6 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 4 . K do. do. do. R. 12.2. J. 33 4) 100b 8 —8 do. do. do. R 14, 1.1.34 1. . — 6 do. do. do. R 165, 1.7.34 47 1.1. . . do. do. do. R 20, 1135 48 LI. 100 dùrY stoob ar Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2.41 4. Württ. Wohngstrd.
Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Neihe 2, 1. J. 1982 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 45 do. do. R. 4, 1. 12.36 4 do. do. R. z u. Erw,
1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321 15 1 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 48 1. do. do. R. 2, 1.5. 35 19 11. do. do. R. 3, 1.8. 35 49 1. do. do. R. 4, 1.5. 36 44 1. do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4 1.2. —
Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Zinst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 369 ; — 6 do. do. S. 2 Ag. 1927, 100, 26b n
1. 141932 1.1.81 — 4
100, 25 6 — 6
1. 4. 1936 4.
100 256 6
4140 — 5.11 — 2. . 5. 1 100
da. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 88 [1 — 6 do. do. Ser. Su. Erw., 1. 7. 1935 100 256b e
do. do. RM⸗Pfdbr.
Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 100, 26 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 . do. do. R. 3 und 5,
1. 8. 31 bzw. 1.8. 32 100 25h 6 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3. 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 335 WMitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Spart. ⸗Girov. 1926
Aug. 1. 1. 1 583. 6.
Mitteld. Landes bt. 1.1. 99, 15 a
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1.1.7 7668
od 26b 0 100 2s e lob Zh sᷣ
100, 26b 6
3. . 8.9 89, 5 G 9
1929 A. Lu. 2, 1.9.34 1.5.5 99, 75 8 do. do. 1980 A. 1u. 2, ; 1. 9. dzw. 1. 1. 35 1 versch og. 5
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 18 1.1. do. do. Ausg. 11, rz. 100, 21. 13. 1934 1.1.
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 19833 14 1.4. 10
30. 9. 1931 1.4. 10
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. i. 1. 1. 1946 la 1.1.
Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1090, 1. 10. 1931 4 Dsty reuß. Prov. 9dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49
do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Proyv⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. gandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom n;. A. 12, ⸗ 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4. 89 do. do. A. 4. rz. 100, 1.8 55
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. ⸗Pỹ., R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 53m. 35
Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 265, 1. 2. 31 do. do. do. 27. 1. 1. 2.321 do. do. Gd.⸗Pf. N. 1.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 19. 83
do. do. do. N. 4, 1. 19.31 do. do. do. 1930 N. 2 11. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hau s⸗ grund st. G. Nl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 19 do. do. 37 R. 1, 31. 1.32 41 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. NR. I, 1.7. 35 (Bodenfulturkrdbra), do. do. R. 2, 1935
100h g 100 6
99, 75h n
99, 15h 6
99, 156 6 99. 75h e
99, I5b n 100 6 10998 100 0 100 9 9g, 15b 86 899,756 99. 75b 6 99, 5b 101, 25h 6 101, 265 0 99, 15 n
1006 6
99, 5b 6
100 6 99 7h
do. do. do. do. do. do.
Serie 1 (fr. 83)... do. do. do. S. 1
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf. (fr. Sz)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein
Anteilsch. z. gz Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.
1061½ 3 Nogg⸗Pf.)
do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 69)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz MNoggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. Bf. (fr. 1095)
do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 6 5) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. RI Giqg.- Pf. Anteilschein zu 58 Osipr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ „- Pfdbr. Anteilschein zu 59h Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. ldsch. G. Pfb.
. (fr. 8) do. do. Ag. 11. 2(f7 9) do. do. Ag. 1 (fr. 69)
Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109)
do. Ag. 1 2 (fr. 79) do. Ag. 12 (fr. 6) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S ßRogg. Pfd.] Sächs. dw. Kreditv. Gd. - Krdbr. R. 2 M,
1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 M.
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1L (fr. 89, 1. 4. bziw. 1. 10. 31 1
do. do. 26 A. 1 (fr. 75), . i
1. 4. 31 4
do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 4 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8 I), 2. 1. 33 da do. 28 il. (fr. 6), 1.1. 33 48 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sy), Z. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 1M, 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg.] do. do. Schatz anweis. 2 urg ss. I. 1. 1419145
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 10 13936 Ser. 2* 151,258 1516 Ser. 3* (Saarausg.) — 6 — 6 ohne Auslosungssch. — — einschl. 1 Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.),
. .
(fr. 5h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3
Idsch. Pay. - 4⸗Pfb. f.
do. (Abfind.⸗Pfbr.) 53
do. 31. 12.29 (fr. 85 49
1.11. 1930
10096 8 10096 6 10096 100 6 10096 8 100 6 10096 6
10066 10096 6,
1001b 6 100h 9 100b 6
100 9b 6 oM Mio o
1.10 101100 s sοοs ö
.
13636 6
ch Landschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. . Kur⸗ u. . Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch Darlehnz⸗ Kasse Schuld ver.
och
orb 0. Job g6 ch 8938 8938 31 102. 16h 3, 2b
96, 5b
gs gb 99,46 6 o zh
108, 256 6
I6, õb G
99. 8b 6 99, 86 6
102d =
102, 5b 6
os b e 856 d s o
1038 B