1938 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

s Heutlger Voriger

hHeutlger Voriger

Heutlger Voriger

*

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. . Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trinmph⸗Werke .. v. Tuchersche Bran. 3 Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M 5

Anion. J. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. n. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

144

2

—— * * 8

d S s 3 3 2

3

2

w P h P h 6 * *

telwerke

do. Böhlersta hlwke.

RM per Stück

t 190 ffrs.

do. Chem. Charlb.,

j. Pfeil ring⸗W. AG 667

574 do. Deutsche Nickel-

do. Glanz stoff⸗ Fabriken ...... do. Gumbinner Maschinenfabr. .. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. . . . do. Metallwaren Haller do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. ..

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werte. . Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Wafferwerke Gelsen⸗ kirchen Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ , do. do. mit halber Div.⸗ Ber. f. i gs7 Y

5b 9

1o0 26d 113, 5b B

117b 6 76 b

108. 256

2

33

8 233111111 35

2 42

1716

119geb 6

56 5b 11216

122, b 97.76b

153256 1536

117.256 76, 25h

estereg. Allali 9 1.1 09h Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei 1.11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershall .... M H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Zellstoff Waldhof .. Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u.

Giefecke A.⸗G. .. da. Rastenburg

2. Banken.

Allgemeine Deutschel ! 1 Credit⸗Anstalt .... 10536 Badische Vant Bank für Brau⸗ Ind. 69 64 Bayer. Hyp. u. Wech lb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. 13536 do. Kassen⸗Verein 86h Vraunschwg.⸗Hannov. Hypotheienbank ..

Commerz⸗u. Priv. - Bk. Danziger Hvpotheten⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bit., j.: Dtsche. An⸗ stedkungsges. A. G. M Job Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank ... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

S9, Sb

1236

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

123, 56 os, J5b

123,750 6 123, 15h 6

127, 15b 6 127, J5b 6 1266 6

09h

135 6h lor 1b

1526 6

1a 26

856 5s

10536

1886 10 6h e 135 vb

11,5 ß

600b

2b

1266 0

Allg. Lokalbahn u.

Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk. beckerd omm.⸗B. M Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hybp. u. Wechselb. Mecklenbg. - Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh) Plauener Bank Pommersche Bant ... Reichs bank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank .. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bt. . Südd. Vodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R My. St. zus oPengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

1156 6 107, 25h 108, Sb 6

11506 6 107.256 108, 5h

1077560 107. 760 1265, 5b

1272s si26zo n

104, 5b 96 6

21 28 21 lb 10h 6 1106 6 96b 96b 6

119, J5b B 11s,

1366 1356

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Y o Att. G. f. Verkehrs w. 6st

Kraftwerke 7 Amsterd.⸗Rotterd Yaäofl Baltimore and Ohio Bochum⸗CFelsenk. St Brandenbg. Städte⸗

bahn .

do. Lit. B 38 Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb Deutschemeichsbahn (73 gar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗

4. 136,750 13698

I75b

104, 25 B

167, I165b 6 157, 15b 6 144.766 6 144, 5b 6

1656 152,766

Halle⸗Hettstedt. ... Ham bg. ⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schi ffahrts⸗Ges. .. Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M Kovenhagener Dampfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A M do. do. St. A. Zit. 6 Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Att. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M n f, Llohd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania 1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb.

Südd. Eisen bahn. .

West⸗Sizilianische 1 St. 300 Sire f. 5300 Lire.

walde

Strausberg ⸗Herzf. 6

83 8 83 . 1 I68. 265 30 102260 sioi, 5b e 118,150 0 117. 5h 127. 26h ö. Sh 574

S5 s I6. Bzeb 6 62rb

Zschipkau⸗Finster⸗ 6

4. Versicherungen. RM p. Stüc. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Berl. Hagel⸗Assec. (7093 Einz.) do. do. Lit. B (2694 Einz.) Berlin. Feuer vo lh zu 190 RM) do. do. (3283 Einz.) Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln 100 Kz⸗Stücke M Dresdner Allgem. Transvort (5295 Einz.) do. do. (25 75 Einz.) Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (253 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. ] do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Fener⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. (38293 Einz.) Tebens⸗Vers.⸗Ges. .... . ckversich.⸗Ges. ..... do. (Stücke 100, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versichexung . do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.-G. Schles. Feu er⸗Vers. (200 -St.) do. do. (253 Einz.) Stett. Rückuersich. (409 R M⸗sSt. do. do. (300 RMe⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. Transatlantische Gütervers. . .

8 8 c

K

21 *

Q 2

1511111

Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Kolonialw

Deutsch⸗Ostafrika Ge). 14 Kamerun Eb. Ant. Sb 1.1 Neu Guinea Comp. . . 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.1 15t.— 18. RM. St wo, zo, * 0, 75/9, 26 RM für 1 Stück Schantung Häandels⸗

erte.

gaed e as Z e

124eb B

1406

16806

135eh 6

6X 111811111

6b, eb

125 1h

39. 75h dt. Gr. 5. 1-4) 8. A- *g34 3 Abschl.⸗Div. 100b 6 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M 12536 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗

. 6

burger Eisenb. ..

Albingia: 1. Oktober.

Albingia“ do.

Allianz u. S do.

Aachen u. Münchener Feuer. .. 10446 Aachener Rückversicherung. ...

Vers. Lit. A do. Lit. O

tuttg. Ver. Vers. 27490 6 D do deere i

10409

2299 230 eb B

ö äääääää/äää„ ///! ;;:;::;;;:;! ! 7 äHÄÄ

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. I/. Ablösungsschd.

59, Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

40/9 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936

5o/ Mitteld. Stahl RM 36

5 o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

m b, doe doo.

45 0/0 do. do. Zusperz.

41g osc i.

Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Daimler⸗ Benz.... Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau e ,, Deutsche Linoleum⸗Werke. . Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. ...... Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗-Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie ...

eldmühle Papier. ..... elten u. Guilleaume ....

Ges f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ....

amburger Elektrizität . ..

arburger Gummi r e e en . oesch⸗KölnNeuessen .....

Philipp Holzmann .. .....

Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

b000 3000

3000 3000 3000 3000

2000 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 3000

3000 3099 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 5000

3000 3000

3000 2000 30909 3000

3000 3000

Heutiger

13275-13286 103, 235——

9,5 99 d-

o-

232 hG- 115 bB - 115,75 b = 0, lid ao,

= = 160 26 144.44, b , 0 17175-1715 75 b 200—-— . 135

160 86-160 25—— 268 208, 5. 209, 5 b

la-

Cl 46, 75-—

120 25-120 5-120, 2·3. 11775 . I5-

145,5

195, 25—

1605

1865 - 180,75.

130, * 131, 256 —23

147,77

160, 25-160, 5B 1600 1605-160, 25b

137, 5-137. 25—

140-140, 75—

148,5—— · 145, 25-

15453—

gm Ila 1165p 163 25-163, 5—

gr i-

Voriger

1328 13283 b

103, 2356

115-114, 75— 141 - 140,5 G

150. 144 143, - .

135 356

200

1586.

121,25 -

1I3, 3 bB-113- 6g 6.

200 25-209, 5-208.

14275

ig 56

134, 26——

isl 20 75-—

143 25 - 145, 5-143 p 13 5-174 b

130,5 - 131 —— —·l23 B · 123 b 147,5— S3. 25

160, 25-1595. 160-159, 75 160 6-160 13725

13973 - 139, 75-140 eb B

48, 75-149 -

1643

11454 114273—

163. 25-163, 25 bB- - gd, 25 -

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans

8 ,,,, Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke .

Kokswerke u. Ehem. Fbken

Lahmeyer u. Co. ... ...... ö Leopoldgrube.. ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte

Metallgesellschaft. ... ....

Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel. .

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig

Rütgerswerke ... ..... 4

Salzdetfurth Kali Schlesische Elektrizität und gl, Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei...

Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker Thüringer Gasgesellsch. . ..

Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen

Westdeutsche Kaufhof. . ..

Westerregeln Alkali ...... Wintershall

Zellstoff Waldhof ........

Bank für Brau⸗Industrie . etch bannt. ö

A.-G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg⸗Amerita . Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfsschiff

Norddeutscher Lloyd

Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000 3500

3000

3500 3000 2000 2000

3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 5000

3000 5000 3000 3000 3000 3000 3000 0 St.

Heutiger

142,25 142 142 25—-—

,,

118659118 25 . 1576 156, 25. 153 b

120. 25-120, 75- 18, 75- 19-

114, 25-114½v4- 114,25 b

175 75— 109 - 109.

143 25—144—

127 . B

141 - ; 149, 5-149, 75-149, 25.

las 6 - 147, 260—

179, 25- 179763 - gh, H-

207 u- 207- -

93, 26 26-211, 5-

liz 5-112 1125.

——

166 9936 Hd, b-— 169. 156

laß, 25-146, 75-1465

133—— . 211, 75-212, 25—-

13639 13676— 153 159—

15 lv 1316 8 29

155 5——

Voriger

1425-14275 (i223 122, 6-—

118536118, 7I5-1188532— 159, - 159-159, 25-1583 4159 I(IbShz b

114-114 1646

149563 (149,25

151, 5-150, 75-151 b

cl bk - 54 179, 75-179, 5-

ghd z Jh z C- 9h, 25 b

207 M- ·l42,5-

21 1vs-

1132 112, 75- 112363112, 75 b

gh 23. 195.35 134, 5. 1355

146, 5——

133, 75- 21 1, 75-211, 5b

136 9-135 6— lbs b- = 132-135

273

128 79h

Deutsche Breußisch

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2.30 Mast einschließlich 0,43 QA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, J0 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8we 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 (y, einzelne Beilagen 10 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

eichsanzeiger er Staatsanzeiger.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

ö mmm.

Nr. 55

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1109 , einer dreigespaltenen 92 mm b Zeile 1,39 G4. A 8M. 68, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

. n breiten Petit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Berlin, Montag, den 7. März, abends

O

Postschecktonto: Berlin A820 1938

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 2. März 1938.

Bekanntmachung über den Verlust eines Sprengstofferlaubnis— scheines.

Anordnung 31 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl

(Lenkung des Eisenverbrauchs in der Bauwirtschaft) vom 7. März 1938. ö

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 19 und Teil 1I Nr. 5.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. März 1938 für eine Un i S2 139 sh 84. d, Man

(h r 2

h am,. RM 86, 7239, pence 53, 9007, RM 2.78824.

2 12, umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 7. März 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 2. März 1938.

1913 100

1938 23. Febr. 2. März

Ver⸗ änderung in vh

Inderg ruppen

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 6c lachtů ieh Vieherzeugnisse ... ,

Agrarstoffe zusammen Kolonialwaren I. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren.

Kohle Eisenrohstoffe und Eisen. .. Metalle (außer Eisen) .. J H Häute und Leder....

116, 867 11156 1074 1653 565

1 6

1115

1077

1655 Sh 6

do C O O O

.

1147 105 51 03 74, 1017 576 16053 355 165.5 1183

94,4

1147 103) 5142 S6 / 74, 16017 576 1653 Ig j 163.4 118.5

94,4

—— ——— & do O O

CEhemikalien) .... Künstliche Düngemittel

Kraftöle und Schmierstoffe .

J Papierhalbwaren und Papier. JJ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..

IEE. Industrielle Fertig⸗

waren. IJ. Produktionsmittel ..... 18. Konsumgüter.

Industrielle Fertigwaren zu⸗ i Gesamtindexy ...

K l 82

. 8

113,1 135,9

126, 165

13, 1359

126,1 165,

)Monatsdurchschnitt Januar.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 2. März auf 165,3 (1913 = 100) sie ist gegenüber der Vor⸗ woche (105,) wenig verändert. Die Indexziffern der Haupt⸗ gruppen lauten: Agrarstoffe 195, (4 0,5 vH.), Kolonial⸗ waren 89,5 (4 0,1 vH.), industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren 94,4 (unverändert) und industrielle Fertigwaren 126,1 (unverändert).

Im einzelnen wirkte sich in der e eier für Agrar⸗ stoffe die gesetzlich festgesetzte fir n er Preise für Weizenmehl, Kartoffeln, Kartoffelstärkemehl, Hafer und Trockenschnitzel aus. 4 36

3 der Indexziffer für Kolonialwaren stand einer leichten Erhöhung der Preise für Brasiltabak eine Preisabschwächung

——

für Tee gegenüber.

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren lagen in der Gruppe Nichteisenmetalle die Preise für Zink und Zinn höher, die Preise für Kupfer und Blei niedriger als in der Vorwoche. An den Textilmärkten haben die Preise für Baumwolle, Rohseide und Rohjute etwas angezogen, während die Preise für Baumwollgarn im Durch⸗ schnitt nachgegeben haben. In der Indexziffer für Häute und Leder kommt eine Erhöhung der Preise für ausländische Rindshäute zum Ausdruck; die Preise für Oberleder waren zum Teil etwas abgeschwächt.

Berlin, den 5. März 1938. Statistisches Reichsamt.

Verlust eines Sprengstoffer laubnisscheines.

Dem Sprengmeister und Sandgrubenpächter Walter Schumann, geb. am 28. 2. 1900 in Schmölln / Thür., wohnhaft in Crimmitschau, Graf⸗-Spee⸗Str. 9, ist der Sprengstoff⸗ erlaubnisschein Muster B Nr. 96 / 8s verloren gegangen. Der Schein ist vom Thür. Gewerbeaufsichtsamt Gera am 20. 11. 1936 ausgestellt worden. Er hatte Gültigkeit bis zum 30. 11. 1939 und berechtigte zu Sprengungen in der Sandgrube des Schumann in Ponitz / Thür. (Kreis Altenburg). Der abhanden gekommene Sprengstofferlaubnisschein wird hiermit für un⸗ gültig erklärt. Zweitschrift ist erteilt. Falls die Urschrift vor⸗ gezeigt wird, ist sie einzuziehen und dem Thür. Gewerbeauf⸗— sichtsamt Gera a, . .

Weimar, den 2. März 1938.

Der Reichsstatthalter in Thüringen. Der Staatssekretär und Leiter des Thür. Ministeriums des Innern.

J. V:: Gommlich.

Anordnung 31

der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Lenkung des ö Eisenverbrauchs in der Bauwirtschaft).

Vom J. März 1938.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. SI6) in der Fassung der Vexordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet:

§1.

Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für Bauvor⸗ haben, die nach der 4. Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans vom 7. November 1936 in der Fassung der Anord⸗ nung vom 23. Juli 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 1936 und Nr. 169 vom 26. Juli 1937) den Arbeitsämtern angezeigt werden müssen⸗

§ 2.

Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, soweit sie unter Ziffer ge der vorgeschriebenen Bauanzeige anzugeben sind, dürfen für die in 51 bezeichneten Bauvorhaben vom Bauherrn bzw. Bau⸗ ausführenden erst dann bestellt, bearbeitet, zur Baustelle ge⸗ bracht oder verbaut werden, wenn eine Kontrollnummer für

die gesamten zur Durchführung des Bauvorhabens notwen⸗

digen Eisenmengen

a) bei Bauvorhaben aus dem Zuständigkeitsgebiet der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung durch das Arbeitsamt dem Bauherrn bzw. Bauausführenden, .

b) bei Bauvorhaben der übrigen Kontingentsträger durch den Bauherrn bzw. Bauausführenden dem zuständigen Arbeitsamt

schriftlich mitgeteilt worden ist.

Von der Vorschrift zu b sind die öffentlichen Kontingents⸗ träger: Partei, Wehrmacht, Reichsbahn, Reichspost, Reichs⸗ wasserstraßen und Reichsautobahn befreit, wenn sie selbst Bau⸗ herren sind.

Ist der Eisen⸗ und Stahlbedarf für größere, in längeren Zeiträumen sich abwickelnde Bauvorhaben vor Baubeginn nicht zu bestimmen, so sind die Voraussetzungen für die unter b genannten Bauvorhaben der übrigen Kontingentsträger dann als erfüllt anzusehen, wenn bereits mit der Mitteilung der Kontrollnummer über die in den drei ersten Baumonaten

notwendigen Eisen⸗ und Stahlmengen dem Arbeitsamt eine

schriftliche Erklärung des Kontingentsträgers vorgelegt wird, in der sich dieser verpflichtet, die gesamten zur Durchführung des Bauvorhabens notwendigen Eisen- und Stahl mengen aus seinem Kontingent bereitzustellen.

S3.

Die Regelung des 5 2 erstreckt sich auch auf alle bereits begonnenen Bauvorhaben, die vom zuständigen Arbeitsamt bisher nicht für unbedenklich erklärt sind. Bauvorhaben, für die vor dem 1. Mai 1937 die Baugenehmigung ohne eine Un— bedenklichkeitserklärung des Arbeitsamts ertéilt worden ist, fallen unter die Regelung des 52 nur dann, wenn mit den Bauarbeiten noch nicht begonnen worden ist. Ausschach⸗ tungsarbeiten sind nicht als Baubeginn anzusehen. Be⸗ stellungen, die nachweislich bei Inkrafttreten dieser Anord— nung bereits vom Bauherrn oder Bauausführenden erteilt sind, dürfen ausgeführt werden. Bestellungen gelten nur dann als erteilt, wenn sie vom Lieferer schriftlich bestätigt sind.

§ 4. Für ein anmeldepflichtiges Bauvorhaben dürfen Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse nur in Höhe der mit Kontrollnummern zugeteilten Mengen bestellt, geliefert und verbraucht werden.

85.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

8 6.

n Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im k Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 7. März 1938.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

Bekanntmachung.

Die am 4. März 1938 ausgegebene Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:.

Sechste Durchführungsverordnung zum Gesetz über Groß⸗ und andere Gebietsbereinigungen. Vom 15. Februar

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Wild⸗ schadensausgleichskassen. Vom 21. Februar 1938.

Vierte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur

Ordnung der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben. Vom 26. Februar 1938. ;

Verordnung über die Exrichtung, Uebernahme und Erweite⸗ rung forst⸗ und holzwirtschaftlicher Bearbeiter⸗ und Verteiler⸗ betriebe. Vom 28. Februar 1938.

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser aero Berlin 96 200. .

Berlin MW 40, den 7. März 1938. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung.

Die am 4. März 1938 ausgegebene Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Bom 21. Februar 1938.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 23. Februar 1938.

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 23. Februar 1938.

Bekanntmachung über den deutsch⸗siamesischen Freundschafts⸗ Handels⸗ und e n deem. Vom 28. Februar 1938.

Umfang: 315 Bogen. Verkaufspreis: 0,69 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (, 8 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 7. März 1938. Reichsverlagsamt. J. V.:: Alleckna.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 7 des Reichsarbeitsblatts vom 5. März 1938 Teil 1 Amtlicher Teisl hat folgenden Inhaft: 1. Anbei fp m rtf, g.

Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslo enhilfe. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Umbenennung des Arbeitsamts Polsdam—

Nowawes. III. Sozialverfgsfung, Arbeitsrecht Lohnpolitik. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: He n, ger die Arbeitszeit