* 8
. r, r / *
—
712171 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Vr. 489, daß die Firma Her⸗ mann Nier in Beierfeld am 14. Fe⸗ bruar 1938, nachm. 3,30 Uhr, für das am 15. Februar 1935 zur Anmeldung gebrachte Muster: Sturmlaternengias.
abriknummer 1375, Muster für Pla⸗ ö Erzeugnisse, die Verlängerung er Schu ef auf weitere 3 Jahre an⸗
gemeldet hat.
Nr. 531. Fivma Hermann Nier in Beierfeld, 5 Muster: Böden für Sturm⸗ laternen⸗Brennstoffbehälter mit nach oben und unten durchgesetzter bzw. ge⸗ wölbter Form und daß die nach unten gedrückte bzw. gestanzte Durchsetzung bzw. Wölbung nur wenig über der Bodenebene liegt, Fabriknummer 190 bis 194, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1938, vorm. 10630 Uhr
Bei Nr. 491, . Firma Nirona⸗ Werke Nier C Ehmer in Beierseld am 23. Februar 1938, nachm. 3 Uhr, für die am 6. * 1935 zur Anmel⸗ dung gebrachten uster: Reflektoren mit Wabenmuster, Fabriknummer 50, 501, Muster für plastische Erzeugnisse, die Verlängerung auf weitere 7 Jahre angemeldet hat.
Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb.
am 28. Februar 1938.
Solingen. . 71218 Muster registereintragungen. Nr. 4995. Firma C. Hugo Pott in Solingen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Besteckmuster mit be⸗ sonders geschmacklicher Form und Ver⸗ zierung aus Silber, Eisen⸗ und Nicht⸗ eisenmetallen für sämtliche Besteck= und Zubehörteile, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2176, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1938, 11,27 Uhr. ;
Nr. 49906. Firma Arthur Dorp, Kom.⸗Ges. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag Rasierklingen⸗ packung mit. Abbildung und Strich⸗ markierung, Muster für plastische Er⸗ zeugn isse, Fabriknummer 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1938, 11.05 Uhr.
Nr. 4997. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, in einem verschnürten Paket ein Constant⸗ Taschenmesser mit neuartiger Gestaltung der Schale, und zwar aus Leder, so⸗ wohl naturfarbig als in allen bunten Farben, glatt, genarbt, gepreßt, auch mit eingepreßten Verzierungen, eben⸗ falls aus Kunstleder und lederartigen Materialien, Muster für plastische Er⸗
rrzeugnisse, Fabriknummer 11713 Con⸗ 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1938, 11,45 6
Nr. 4998. Firma Puma⸗Werk Lauterjung C Sohn in Solingen, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend je 1 Jagdmesser Nr. 3511 und 3511 rostfrei mit Hirschhorngriffen in be⸗ sonders geschmacklicher Ausführung und Aufmachung, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . det am 10. Februar 1938, 11,15 Uhr.
Nr. 4999. Firma Grah C Deypp⸗ meyer in Solingen, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend einen Eßlöffel als Muster für Bestecke und Besteckartikel in größerer und kleinerer Form, zur Ausführung in Eisen, Stahl, Neusilber (Alpaka), wie auch in allen sonstigen Metallen, ohne und mit allen Galvani⸗
sierungen und Färbungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1938, 10,25 Uhr.
Nr. 5000. Firma Alexander Coppel Stahlwaren und Waffenfabrik GmbH. in Solingen, ein Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Taschen⸗ messers, dessen Korkenzieher einen ver⸗ längerten Ansatz hat, durch eine Niete befestigt und hierdurch auf⸗ und zuge⸗ klappt werden kann, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 7094 bis 7099, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Februar 1938, 16,15 Uhr.
Nr. 5001. Firma Romi⸗Werk Ra⸗ sierklingen und Aypyparatefabrik Roh. Middeldorf in Solingen, ein verschlossener Umschlag. enthaltend die Abbildung eines Rasierapparates in einer neuen Form, die Ausführung kann aus jeglichem verwendbaren Ma⸗ terial sein, wie auch die Zusammen⸗ en in . beliebigen Ausführung ein kann, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1001, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1938, 12,30 i
Nr. 5002. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, ein Päck—= chen, enthaltend ein Bootsmesser — Fa⸗ briknummer 4400 Constant — mit neu⸗ artiger gf n des Griffes aus Kork, Griffränder weiß und in allen Farben aus jedem Material, die Boots⸗ messer mit Scheiden aus Leder, Kunst⸗ leder und anderen Materialien und ohne Scheiden, Muster für plastische Er⸗ en gnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
et am 18. Februar 1938, 18 Uhr.
Nr. 4775 und 7765. Firma gen⸗ berg X Cie., Solinger Papier⸗ fabrik in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Februar 1935, 12 Uhr, um weitere 4 Jahre ange⸗ meldet. Nr. 5093. . geächoff, Druckerei in Solingen, ein
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 7. März 1938. S. 6.
verschnürtes Paket, enthaltend 14 Stanz⸗ u. Fassonplakate u. prospekte in be⸗ ee, Form und geschmacklicher Aus⸗ 3 ; Han ter für plastische Erzeug⸗ ni . ö 20 –- 33, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1938, 10,40 Uhr.
Nr. 5004. Firma Chromolit⸗Be⸗ steck Fabrik Arthur Wingen, Solin⸗ gen, ein 1 Paket, enthaltend ein vierteiliges Besteck in besonderer Ge⸗ staltung und geschmacklicher Form, Be⸗ zeichnung „Schlemmer“ 208, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1938, 11,530 Uhr.
Solingen, den 1. März 1938.
Amtsgericht.
Teitꝶ. 71219 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
r. 775. Julius Homberg, Zeitz. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet, und zwar für 2 Pianosessel mit Raupensitz und Schraube, Fabriknummern 374 und 375.
Amtsgericht Zeitz.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Kuttist ũ dt. 714291 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Automecha⸗ nikers Richard Schimmel jun in Butt⸗ städt hat das Amtsgericht am 4. März 1938, vorm. 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Arno Schmidt in Buttstädt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Freitag, den 1. April 1938, vorm. 107 Uhr, im Amtsgericht, Sitzungssaal, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. In diesem Termin werden auch die angemeldeten Forderungen geyrüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 24. März 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Buttstädt, den 4 März 1938.
Das Amtsgericht. Dr. Oettel.
Dortmund. 71430] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Schmidt zu Dortmund, Mallinkrodtstraße Nr. 118, ist . am 3. März 1938, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tilmann in Dortmund, Kaiserstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1938. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1938 beim Amts⸗ ericht Dortmund anzumelden. Erste läubigerversammlung am 6. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 22, Zimmer 8 des Arbeitsgerichts. Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 71431 78 N 3838. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaff in Firma Salm K Spiegel in Dresden⸗A. Mosezynskystr. 365 (Handel mit Klei⸗ dern, Mänteln, Pelzen und Hüten), wird heute, am 3. März 1938, nachmittags 14,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Bauch in Dresden⸗A., Gr. Zwingerstr. 9. Anmeldefrist bis zum 2. pril 1933. Wahltermin: 1. April 1938, vormittags 19 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 22. April 1938, vormit⸗ tags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. April 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Dresden. 71432
78 N 43/38. Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 1937 verstorbenen, zuletzt in Dresden⸗A., Prager Str. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Julius Smetana wird heute, am 3. März 1938, nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dres⸗ den, Bürgerwiese 5. Anmeldesrist bis zum 2. April 1938. Wahltermin: 1. April 1938, vormittags 104 Uhr.
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
Frankfurt, Main. 1II4331
42 N 37/38 ac. Ueber das Vermögen der Frau Anna Gottmann, . berin der Firma „Walter Gottmann Inh. Anna Gottmann“ n,, und Zubehör) in Frankfurt am Main, Geschäft: Niddastraße 84 a, Wohnung: Mainzer Landstraße 0, ist heute, am 3. März 1938, 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ ven eröffnet worden. Der
Firma Walther Stöpf⸗ verf
Rechtsanwalt Dr. Roth in Frankfurt
Prüfungstermin: 22. April 1938, vor⸗
am Main, Zeil 121, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. April 1938. . Gläubigerversammlung: 5. April 1938, 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. April 1938, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstraße 3, JI. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt am Main, 3. März 1938.
Amtsgericht. Abteilung 43.
Stollberg, Erzgeb. 714341 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dietrich in Stollberg (Erzgeb.), inke Brückenstraße 292, 93 heute, am März 1958, vormittagsY 9 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wetzold, hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 19383. Wohltermin am
28. März 1938, vormittags 9 Uhr. Prü⸗
fungstermin am 25. April 1938, vormit⸗ . 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1938. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb), den 4. März 1938.
Wüst egiersd orf. 71435 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 19. 2 1938 verstorbenen Geschäftsinhaberin Marta Teuber geb, Kube in Oberwüstegiersdorf ist am 2. März 1938 um 12 Uhr das
onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Brei⸗ tenstein in Wüstegiersdorf. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1938. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die ier n . telle für die Konkursmassengelder,
ertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 22. März 1938 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 13. April 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, ö Nr. 2 im L- Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. März 1938 einschließlich.
Wüstegiersdorf, den 2. März 1938.
Das Amtsgericht. (2 N 2Qa / 89.)
NRBiele feld. T 1436 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dön⸗ hardt in Bielefeld, Herforder Straße Nr. 12, Alleininhabers der Fa. Georg Dönhardt in Bielefeld, Düppelstraße Nr. 14, wird nach Abhaltung des ihr termins aufgehoben.
Bielefeld, den 1. März 1938. =, Das Amtsgericht.
Diepholz. 71457 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1935 ver⸗ storbenen Müllers Heinrich Hüsker in Barver wird gemäß § 204 Kä⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmassfe nicht vorhanden ist. Amtsgericht Diepholz, X. Februar 1938.
ssen. (71438
Das Konkursverfahren über das , der offenen Handelsgesell⸗ schaft Boden K Dassel, , and⸗ lung, Essen, Helbingstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Essen, den 1. März 1938.
Amtsgericht.
Frank furt, Main. (71439 42 N 10 / 8 ac. Das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren Ries, Frankfurt am Main, Eysseneckstraße 16, ist am 2. 3. 1938 nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehnben worden. Frankfurt am Main, 2. März 1938. Amtsgericht. Abt. 42.
Freiberg, Sachsen. 71440 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ella Fanny vhl. Rudolph 6. Reichold in Freiberg, Schmiede⸗ traße 31. alleinige Inhaberin der Firma Richard Rudolph, Dachdecker⸗ meister in Freiberg, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — N / 36. ; Amtsgericht Freiberg (Sa.), 3. 3. 1938.
Halle, Saale. 71441 Das Konkursverfahren über den , verstorbenen Kaufmanns Georg Ritter als alleinigen Inhabers der Firma Otto Noak in Halle, S. wird nach erfolgter Abhaltung des ,, ,, iermit aufgehoben. Halle. S., den 3. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Heidelberg. 71442 Das Konkursherfahren über den Nachlaß des Musikalienhändlers Emil etzsche in Heidelberg, Kuno⸗Fischer⸗ traße 7, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, den 25. Februar 1933. Amtsgericht. A 3.
Hildesheim. 714437
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Lonis Dankwerth in Hildesheim ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehohen worden.
Hildesheim, den 1. März 1938.
Der Urlundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
⸗RKumny. II444 , Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Heilkundigen Bruno Schäfer aus Alt Schalkendorf, Kreis Oppeln, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ) , den 2. März 1938. mtsgericht. — 3 N. 2 a / 37.
Ludwigshafen, Rhein. 71445 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Weber, geb. Schäffer, Ehefrau von August Weber, an,. eines Textilwarengeschäftes in Ludwigshafen am Rh., Hauptstr. 165, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der k auf⸗ gehoben. Ludwigshafen am Rh., 28. Febr. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NVeustrelitꝝ. 171446
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Voigt in Neustrelitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Neustrelitz, den 28. Februar 1938.
as Amtsgericht.
Olbernhau. 71447 den Nachlaß des am 23. 12. 1936 in Olbernhau verstorbenen Kistenfabri⸗ kanten Karl Hermann Wagner ist auf den 18. März 1938, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht . eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den Grundstücksverkauf an⸗ beraumt worden. Amtsgericht Olbernhau, 4. März 1938.
Schwedt. 71448] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen und den jetzigen Nachlaß des Kaufmanns Schwedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schwedt (Oder), den 3. März 1938.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 71449 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Keglerperbandes Oels⸗ nitz (Erzgeb) e. V. in Ligu. in Oelsnitz Erzgeb wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb. den 28. Februar 1938.
Wohlanm. 71450]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kreissekretärs Richard Semmler aus Wohlau wird nach
erfolgter Abhaltting des Schlußtermins (5. N. 4. / 37.)
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wohlau, 22. Februar 1938.
Frankfurt, Main. T7I451] Vergleichs verfahren.
42 V N 7/37. Ueber das Vermögen der Offenen Handelsgesellschaft „Schnei⸗ der K Co.“ (Herrenwäschefabrik) in
vankfurt am Main, Große Friedberger
traße 22, ist am 2. März 1938, vorm. 11,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Es ist ein Gläubigerbeirat be⸗ stellt. Zu Mitgliedern desselben wur⸗ den bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Karl Sturm, Frankfurt am Main, Schiller⸗ plaß 5/7, 2. Direktor Heinrich Lange, Ne. am Main, Gutzkowstraße 75.
ergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 53. Vergleichs⸗ termin am 1. April 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt am Main, Klap⸗ perfeldstr, 3, 1I. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre J alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt am Main, 3. März 1938.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Ggolday. 71452] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ Installateurmeisters Paul Harxtbrecht in Goldap, Töpferstraße 24, wird heute um 11,15 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Bücherrevisor Wilhelm Ko⸗ negen in Goldap, Töpferstraße 30, be⸗ stimmt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag (Vergleichs⸗ termin) wird auf Donnerstag, den 24. März 1938, 19,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Gleichzeitig ergeht an sämtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen binnen zwei Wochen anzumelden. (3 V NI / 88.) . Goldap, den 28. Februar 1938. Amts gericht.
sehwedt. 7I4656 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Braucrei⸗ besitzers an, Dirksen in Schwedt, i gn e 8, ist am 3. März 1938, 13 Ühr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Suhr in Schwedt. Ver⸗ gleichstermin am 5. April 1938, 11 Uhr,
vor dem Amtsgericht in Schwedt, Zim⸗=
N SS37. Im Konkursverfahren über h
Hermann Schärpke in
fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der gericht⸗ en Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Schwedt, den 3. März 1938.
Berlin. 71454
Der Antrag des Kaufmanns Karl Unverhau, Inhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Modenhaus Unverhau Deutsche Damen ⸗Moden, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 5, auf Einleitung des Vergleichsverfahrens ist am 25. Februar 1938, g, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen. — 354 VXN. 5. 38. — Der Kaufmann Kurt Ackermann in Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt wonrden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Guttentag. III455 Am 2. März 1938 ist bei dem Amts⸗ gericht in Guttentag der Antrag des Kaufmanns Paul Sczudlo aus Gutten⸗ tag, Lublinitzer r c Inhaber eines Eisenhandelsgeschäfts in Guttentag, auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens eingegangen. Prozeßagent Karl Kron⸗ urg, Guttentag, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. 2 VN 1/38.) Amtsgericht Guttentag, 3. März 19383.
Liübecłe. II456
Der Ingenieur Willi Heins, all. Inh. der Finma M. & O. Ohlsson, Glocken⸗ . in Lübeck, Schwartauer Land⸗ traße 111, hat die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Als vorläufiger Verwalter ist der Bücher⸗ revisor W. Sanitz in Lübeck, Geniner Straße 5e, bestellt.
Lübeck, den 2. März 1938.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Marienwerder, Westpr. 71457 Anf den bel Gericht am d Kar 1538 eingegangenen Antrag der rsula nern fen Inhabexin der Firma Schappler C Schluff in Marienwerder, Adolf⸗Hitler⸗Straße 7, Mode⸗ und Tex⸗ tilwaren, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses ist der Bücherrevisor Ernst Warnecke in Marienwerder, ckensen⸗ straße 16, um vorläufigen Verwalter bestellt worden. Marienwerder, den 2. März 1938. Das Amtsgericht.
M. Gladbach. 714656] Vergleichs verfahren. . , r, Arthur Rosenthal u. Co. in M. Gladbach, Hindenburgstra ße 224, hat durch einen am 2X. 2. 1938 einge⸗ angenen Antrag die Eröffnung des ergleichs verfahrens zur endung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der V. -O. wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Treuhänder Anton Pulheim in M. Gladbach, Schwogenstraße 6, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. M. Gladbach, den 24. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 6.
Oberhausen, Rheinl. 71459] Vergleichs verfahren.
Die Bau⸗ und Wirtschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Liquidation in Ober⸗ hausen, Rhld., hat durch einen am 24. ruar 19338 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 6 der Vergleichsordnung wird bis zur
ntscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Hütter in Oberhausen, Rhld., Marktstraße, zum vorläufigen Verwalter bestellt — 8 VN I / 868. .
Oberhausen, den 4 März 1938.
Amtsgericht Oberhausen.
Wu ppertal-EIberf eld. 71460) Die 6 ermann Wülfing, Wuppertal⸗Elberfel , n n. 3. Textilwaren ⸗ Einzelhandel, at am 3. März 1938. 11,10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren beantragt. Der Wirtschaftsprüfer Helmut Gülde⸗ nagel, W⸗Elberfeld. Kronprinze nallee 109, ist a gn, Verwalter. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. — 13 VN / 88.
Lm el wigahafen, Rehein. 71461] Der Kaufmann Geo Krambxich, Alleininhaber eines Schuhwgrengeschäf⸗ tes in Ludwigshafen am Rh., Nieder⸗ feldstraße Nr. 11, hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ahwendung des Konkurses über sein Vermögen am 1. März 1988 zurück⸗ . Das Amt des vorläufigen ergleichsverwalters Dr. H. Deckers ist damit beendet. e ,, am Rh., 1. März 1938. Amtsgericht — Vergleichsgericht.
Magdeburg. 71462 Der Kaufmann Willi Piepenbring in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 24, hat am 5. März 138 seinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, des Kaufmanns Exnst Pescheck in Maghe⸗ burg. ist erloschen.
Amtsgericht A, Magdeburg, 4. 8. 1938.
mer HI. Die Gläabiger werden aufge⸗
Nr. 55
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Szu, 1 Peseta 38 0, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. B. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM.
stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,560 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rꝝbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold— rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1Dinar — S840 RM. 1 Yen — 29, 10 RM. 1 3loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — O, 75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kurzrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
per Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung /! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 8ę. Paris 8. Polen 48. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 298. Wien 3.
Deutsche sesterzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Z3insberechnung.
teutiger Voriger
5. 3. 4. 8.
101, 9h 6
JI Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937
O9, 9h 9g, Sh
x3. 100 99b 6 99h G é do. do. 1935, 3. Folge, auslosb. je i. 1948-46,
ö 9b 6 99h 6
r5. 100 o6 Ib 6 98Ib e h do. do. 1987, 2. Folge,
auslosb. je is. 1947-52,
. 100
4 do. do. 165, g. Folge, auslosb. se i. 1947-52, rz. 100
3Z6s5b 6 88,76 6
96, Iõb e 99h G
38, Jõb 6 og, ßb e
Reichs 1930, Dt. Ausg.
(Honug⸗Ank), uk. 1.5. 653
1 .
auslosb. zu 110
Käß do. do. 1937, lilgbar
nb 1.2. 1938 1000 6 100 6
4694 . 36, oox oopb
rz. 100, rückz. 20. 1. 4 1 6 1 6 4 Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 37 12.8 — 100 6 dir Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.8. ö.
MCI do. Se rien⸗Anl. 1985, ausl. b. 1943 100, db 6 100h 6
109 6 109, 2b a
Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 dM Mecklbg.«⸗ Schwerin R M⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, ul. 1. 8. 35 6 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 do. do. Ausg. 1,2 X. A u. Ausg. 3 C. A- (fr. S 5 Noggenw.⸗Anl.) d , Wecklbg. Strelitzz Yi l- A. go, rz. 106, ausl. q h Sachsen Staat RM Anl. 19237, ul. 1. 10. 35 d do. do. RM⸗-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 , . do. Staats sch. Ji. , fälltg 1. 6. 36 ( do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40... 4h Thüring. Staatz, Anl. 1926, unt. 1. 9. 36 4 ß do. RM⸗Ani. 1937 u. Lit. B, unt. 1.1. 1982
— 6 100, Sb 6
di 3 Deutsche Neichs bahn Schatz ö. 100, ällig 1. 9. 41
ä, P do. do. 1965 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 r, Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge i, rilckz. 106, fällig 1.4.35 , Dentsche Neichspost Schatz 10s, Feige i, rilclz. 100, fällig i. 10. 60
BörsenbeilNage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 5. Mäãtrz
Heutiger Voriger
feutlger Voriger
lleutlger Voriger
1908s
eutlger Voriger
unk. 1. 4. 3 483 do. R. 3, 4, uk. 2.1.3 43 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 3 493 do. R. 7, uk. 1. 10.3
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40..
do. rilttz. mit 1083, fä
do. rückz. mit 1164, fä do. rückz. mit 120 4, fä
rückz. mit 104 8, fä
4 Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
49 do. RM⸗Rentbr. R. 9, 54 h do. Lig.⸗Goldrent⸗
briefe 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv.
do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 —
1006 6 100b 6 1006 6 100h 6
100b Gr
1063 10861
4 iogb Gr 65 I00b Gr 6 ooh 6 6 1.4. 10 1006 6
1.1.7 I100b 6
106 256 6 108 h
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II —
os. I5 6 107. 8 6 111.15 6 lis . 5 6 ig 26 6
ll. 1.4.35 —
ll. 1.4.37 — ll. 1.4. 38119, 25 6
Il. 1. 4. 34.
Deutschen Reiches“
Anhalt. o. Auslosungsscheine
Auslosungsscheine“ Anleihe ohne Auslos
Lübeck Staats⸗Anleih losungsscheine“
Auslosungsscheine“
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 132,15 6 Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine? ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
13236 132. 76b
132, 15 6 131, 15 6 28, 26h 131, 75h 6 1326 6 1326 6
131 geb 6 ungs sch. 28, 26h e⸗Aus⸗
131, I5 6 132 6 132,25 6
An⸗
einschl. ““ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗An
*
. 4106
do. do. 4 do. 4 do. 45 do. 45 do.
preußischen Vꝛit 3i/ unk. bis ..
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 81. 12.3 do. do. 28, do. do. 30,
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4B 1. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM idgztz, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 85
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
1. 3. 35 1. 5. 85
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 165 Feing. , 1. 1.27 vo. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. NRM⸗A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.3 do. RMA. A9, 1.1.3 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.3 do RM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.85
bzw. 1.4. 1984 do. do. RMA. 30
2 2 2
Schlesw.⸗Holst. Prov..
l.
(verloste und unverloste Stücke)
gertisitate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19606 —
45 do. 19097 — 1910 —
1601 . 1918 . 1914
11111
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und
Bezirksverbände. 1sberechnung.
„bzw. verst. tilgbar ab ...
99 1b 6 99, 15b 6 99. 75b 6
100b g gg. Id 9. 6b
g9, Ib 6 993 0
. 993 6 go, Ib 86 — 995 6 — — 99 5b 6
as js s ssb e
gg. JIhõb 6 go, Iõb e g8, Jõb 6
—— 2 — G 22222222
1.4. 10 993 6
(Feingold), 1. 10. 85
q, I1.4. 101 —
Kasseler . Goldschuldv 2s, 1. 10.36
Oberhessen Provinz⸗
Ostpreußen Provinz⸗
Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. o. An Pommern Provinz⸗—
do do.
losungsscheine! Schleswig⸗Hoölsteiner
Westfalen Provinz Aust losungsscheine
Ohne 3 Teltow Kreis ⸗Anlei
c) Sta
Aachen NMenMl. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1981 Au gsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4
Ausloösungsscheine 3
Auslosungtsch. Gruppe 1 * 1496 . Gruppe 2M — Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
Anleihe ⸗Auslosungsscheine! —
1. 10. 1934 4
. ag = pont e
Ohne Zinsberechnung.
Anleihe⸗ Anleihe⸗
zlos. Sch. 26, 25b 6 Anleihe⸗
1319 13h 16h 1366
Provinz⸗
Anleihe⸗
— 2 *
1.
3 einschl. / Ablösungsschuld En p des Auslosungsw. einschl. 1s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
by Kreisanleihen.
ins berechnung. he⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. Is Ab⸗ löfungs sch. in d. Auslosw. ) 137, 15h 197, 7656
dtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., biw. verst. tilgbar ab...
1.4.19 — ,
g 1.1.10 — — 7
ra. losgtzb e sos sh o
Berlin Gold⸗ . 24, 2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 265
do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 338 zu 108 3..
Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 25 M,
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RMA. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 281, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 37 Eisenach RM ä⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M),
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs M. 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29,
Kiel RMä⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Mnnl. 27, 1.1.32
Köntgsbg. i. Pr. Gld. do. do. 1928 g. 2u. 3,
1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934
da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1. 6. 35
Mannheim Gold⸗ do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 5. 19851
München RMa⸗Anl. hs, ,
do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1951
Oberhausen⸗ Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-⸗-Anl. 19238, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 19298 S. 1, 1.10.38
Zwickau RMä-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
1. u. 2. Ag., 1. 5. 314
1. 1. 1934 4
1. 12. 1933 4
do. 1928, 1. 4. 338
do. 1928, 1. 11. 1984
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5,1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.8312
int, 1
do. do. Ag. 8, 1980 3 d sichergeste llt.
1. 3. 1981 4 do. do. 29, 1. 10.34 4.
do. 1928, 1. 10.33 1)
1. 1. 1952
Anl. 28, 1. 7. 88 1
1. 4. 1934 43
Anl. 1927, 1. 1. 28 1
1926, 1. 4. 1931 44
Anl. 26, 1. 10. 31 4
do. N M- A27, 1. 11.32 4
Plauen i. V. R M⸗A.
1. *
l02 b a9. 75h
g9. I6b e
1.4. 10 1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10
1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch.
ö (in 4 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.-Muslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)
isn
100h 0
1027h 6 99zyb 6
10736 6 99, 75h 6
go sh e
g9, 75h 6 99, 75h 6
99 Eb 6
99, 715b g
99. 75h e
os. Ib e
l157b 0
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) 3 15, 30. 9. 29
. R. 26
RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
. Gd. Kom. R. 15,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12. 31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗
Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29
do. Schuld v. S. 11.3
do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31
do. RM Ser. 7 u.
do. NRM⸗Schuldv. (fr. S5 Rog gw. An.) do. GM Komm. S. 1,
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30
do. do. R. J, 1.7.32 do. do. Reihe 18,15, do. do. R. 19, 1.1. 398
do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6,
do. do. do. A. 12,2. 7. 33
Thüring. Staatsbk. konv. Gol d⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26,
Hilfskasse Gold⸗Pf.
1. 10. 1928 4 do. R. 18, 1.1.32 4 do. do R 21.1. 1.35 1
Pf. R. 1, 1.7. 1934 4
(G M⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 49 do. do. S. 65, 1.8.37 4
Erw., 1. 7. 43 4 do. GM (Liqu.) 5
1.7. 29 49 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 45
do. do. R. 5, 1. 4. 32 49
do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 4
1. 1. bzw. 1. J. 34 4. do. do. R 17, 18, 1.1.35 4!
do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. R. 22, 1. 10.36 4
1. 4. 1936 49 do. do. do. R. 8, 1.7.32 4
do. do. do. R 14, 1.1.34 ** do. do. do. R 16, 1.7.34 4. do. do. do. R 20, 1.7.35 43
verschr., rz. 1.2.41 4
Neihe 2, 1. 7. 1982 48
1. 9. 1937 4.
2
w — , , — — — 2 2 2 8 — — —
—6 100,25 9 100, 25 6
109, 25 6 102 6
— 4 1008 8 100 6
— 6 — 6 — 4 — 6 — 6
1006 6 —6 100b 6 1005 6
1. 10. 19621 13
48 1. 45 1. 4 1. 44 1.
R. 1. 1. 1. 198614
1.1.7
1.1.7 1.3.9 99, 75 a
versch og. 16 a 3 1.1.7
11 14. 10 1.4. 10
L. 1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
100h 9 10906 6 l00b
—6 1006 Gr I00b Gr 1000 G6
006 6* 1000 6*
10 6b Gr 100 sb a
100 25h 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 41
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. Tz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1. 43 4! Kassel dtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 386 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 83 do. do. do. N. 4, 1.9.35 NMitteld. Kom. Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 83. .. Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bt.⸗A. 19239 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1935
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1984
Nie derschles. Provinz.
loo — 4
100 266 a — 4
100 2s a — 4 26
ibo. æsb e 100 286 e
2 9,5 a
og, 75 i og, I a a9. 715 6 9, 15 6
Oberschles. Provinz. B.
Rheinprov.
Schles. Landeskr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
lo 2sb 8
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. Hdw. Kreditv.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
rz. 100, 1. 10. 1931 4 Dstpreuß. Prov. Sdbk.
Gold⸗Pfdhr. Ag. 1,
xz. 190, 1. 10. 35 do. do. M ]. 3 M7. 1.4. 3 4
do. do. RM⸗Pfb. Ag. s,
rz. 190, 1. 10. 41 4! Pom m. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 31 Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32 4 do. bo. A. 3, 1.7. 39 4
do. do. Komm. A. 12,
16, 2. 1. 31 49
do. bo. Ag. 2, 1. 10.31
do. do. 3. r. 102, 1.4.39 49
do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 85
RM st. 1, rz. 100 Ldsb. G.⸗Pf. R. 11. 3,
1.1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4,
1. 1. 34 bzw. 354
Westf. Landesbank Pr. 5§z Gold⸗Anl. R. 2 N,
1931, abz. 3. b. 1. 1. 4
do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1751 53 3. 1. 38
do. do. Kom m. 28u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 833
do. do. do. R. 4. 1.19.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hau tz⸗ grund t. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35, do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35
(Bodenkulturkrdbr. . 49
do. do.
R. 2, 193549
— * — *
— *
99, 7J5b 6 99, 75b o
10098 1006
99, 158 99, 15 6 101, 25 6
990,16 a
100 3
100h 6 99, 7 õb e
—
99, 75 a 1006 99, 15 u
99, 5b d r
99.715 ] 99 5b 6
oz
99,5 9 99,5 86 99, 5b 9
99, 750 9 99, J5õb a
10094
100 9
99, J5b g9, 15b 6 lol, zõb a 99, 75b e
1006 0 99h a
983 0 10906 993
99, 15 h 99,5 6
99, 5 a
8998 9936 9936 99, 4 G6 v
100 6
1006 4
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89),
1. 4 bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 265 A. 1 (fr. 15), 1. 4. 31 4
do. do. Gold 27 A. 1M, 11. 63
do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8M), 2. 1. 33
da do. 28 Al. 1 (fr. 79), 1.1. 83
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. Sh), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 1H), 2.1. 86
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
i 15 3 1 i
44 44
1935, rz. 1. 4. 1940
3
100 3 100 4 100 9 100 4 100 9h 6
1006
100 9h 6
10096 6 100 6b 6
10076 6
Ohne Zinsberechnung.
Deutschedomm.⸗Sam melablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
do. do. do. do. do. do.
Ser. 2*
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. 28568
1396 6 i5 i 26 a — 6
100 b a 10096 4 100 9 1004 1009b 6 1006 9 1009b
1008b 6 10086 6
ioo. 5b a
139 36 151,25 4 — 6
einschl. M Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.),
ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab . 2
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch.
do Ulbsind . Pfdbr j z
Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89. .
do. do. do. S. 1
(fr. 6) 4
do. do. da. S. 2
do. do. do. S. 3 4
do. do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)
Landsch. Etr. Gd.⸗Pf.
(fr. h)
do. do. Reihe A
do. do. Reihe B 4)
do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3!
Anteilsch. z. gz Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f.
Landschaftl. Cenutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 160577 Rog. vf)
do. do. (fr. S3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. .. . .
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4!
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6)
do. (Absind.⸗Pfbr.) 5)
do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. Sz Roggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd.⸗ f.
(fr. 105)
da. do. (fr. 83)
do. do. (f. u. 5 D) 4
do. M(Absind. Pfb.) 63
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R (Viq.⸗Pf.) Anteilschein zu 59 Dstpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Papier⸗K⸗Pfdbr. f.
Auteilschein zu sg DOstpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. 4⸗Pfb. f.
Pomm. ldsch. G. Pfb.
(fr. 85) do. do. Ag. In. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Abfind.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 85) 4 do. Ag. 1-2 (fr. 7 Y) do. Ag. 1 2 (fr. 6b) 4 do. Liquid.⸗Pfdbr.
ohne AUnteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. S SRogg. Pfd.)
Gd.⸗Krdbr. R. V, 1. 10. 1931
do. do. Pfb. R. 2 X, 1. 11. 1980
g9, 75h
dow.
99, 75b 6 102, 4h
. os Js e
99, gb 6 102, 40 6
1036 0
99, eb 6 89, Seb 6 99, eb 6
109h 6
1 iso
10066 102, 5b a
99, 75h
96 1b B 106, 2566
99, 5b a