21
ä * .
? * ö , = F z 1 * 26 a , r n , ne , n, n , e , . !
. . — 2 * n. 4. . 24h . 21
Neich ds ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom S. März 1938. S. 4.
w
in Kisten 115,00 bis 121,00 Æ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese K Kisten —— bis — — A. Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,90 V6. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis — A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Kunsthonig in kg-Packungen 70,06 bis 71,00 A, Bratenschmalz in Tierees —— bis — — A, Bratenschmalz in Kübeln — bis —— 4K, Berliner Rohschmalz
— — 1
bis —— AM. Speck, inl, ger — — bis —,— A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293,900 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 384,90 bis 286,00 Az, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 A, Land⸗ butter, gepackt 266, )90 bis 268,99 A, Allgäuer Stangen 20 oso 96,900 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 υ0 172,00 bis 184,00 Az, echter Edamer 40 ,υη 172,00 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler
.
wollfett) 220,00 bis — — 44. Allgäuer Romatour 20 odo 120, 00
bis — A, Haner Käse 68.00 bis 74, 00 .. mark.)
(Preise in Reichs⸗
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. J
Denisen.
Danzig, 7. März. (D. N. B.) Auszahlung London 26,87 G. 26,47 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G. 212,96 Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B.
Auszahlungen: Amsterdam 29402 G., 295,18 B., Zürich 122,06 G., G.
1254 B. New York 5,2595 G., 5.2865 B., Paris 1716 G. 1724 B. Brüssel 89,22 G., S9, 58 B., Stockholm 136,718 G. 136,32 B. Kopenhagen 117572 G., 118,18 B., Oslo 132,49 G. 1834,01 B., Mailand erkehrsfrei) 37,65 G., 27,75 B. .
Wöien, 7. Marz. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurfe im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 297,27, Berlin 214,78, Brüssel 90, 4, Budapest —— Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 118,97 London 26,65, Madrid — —, Mailand 2778 (Mittel- kurs), New Jork 531,84, Oslo 133,91. Paris 17,20, Prag 18,823, Sofia — Stockholm 137.22, Warschau 100,61, Zürich 123,35, Brieft. Zahlung oder Scheck New York 527,71.
Prag, J. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,93, Berlin 115519, Zürich 661.25, Oslo 717, 5, Kopenhagen 657 75, London 142.85. Madrid — —, Mailand 150.51, New York 38, 49, Paris 22,80, Stockholm 7365,25, Wien 530 00, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 541,00.
Budapest, J. März. (D. N. . [Alles in Pengö.] Wien — — Berlin 136,20, Zürich 78 823, Belgrad 7. 65.
London 8. März. (D. B. B.) New York 500,90, Paris 155,31, später 155,87, Amsterdam 896,71, Bruͤssel 29, 6604, Italien 95.17. Berlin 12,40. Schweiz 21,60, Spanien S6, 5 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26, 59 B., Istanbul 621 00 B., Warschau 26,87, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Faneiro 278,00 B.
Paris, 7. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 12,4), London 154,90, New York 3091, Belgien 523,00, Spanien — — Italien 162,70, Schweiz 716,50, Kopen⸗ hagen 689,00, Holland 1727,25, Oslo 776, 00, Stockholm 800,00, Prag 108,80. Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 7. März. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland 12,47, Bukarest —— Prag — —, Wien — — Amerika 30,82, England 154,50, Belgien Heals / , Holland 1724,25, Italien — —, Schweiz 714 /s, Spanien — —, Kopen⸗ hagen ——,. Oslo —— Stockholm — — Belgrad — —,
Warschau — —. Amsterdam, J. März. (D. N. B.) [Amtlich] Berlin New Jork 179169, Paris 580, 00, Brüssel
72,33, London S, 963, 30, 293, Schweiz 41,5, Italien — , Madrid —— Sslo 45, 173, Paris 13,863,
Kopenhagen 40,95, Stockholm 46,20, Prag 628,56. Zürich, 8. März. (D. N. B.) 1H,40 Uhr. London 21,608, New York 43159, Brüssel 72, 93, Mailand 22,65, Madrid — —, Berlin 174,177. Wien: Noten 68,50, Auszahlung 81,45, Istanbul 350,00. . Kopenhagen, J. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 448,00, Berlin 180,85, Paris 14,65, Antwerpen 75. 80,
Zürich 163, 90, Rom 23,75, Amsterdam 250,35, Stockholm 115,50, Oslo 112,70, Helsingfors g, 7. Prag 15,85, Wien — — Warschau
84,45.
Stockholm, 7. März. (D. N. B.) London 19423, Berlin 157,10, Paris 12,75, Brüssel 66, o, Schweiz. Plätze 90, 20, Amsterdam 217.25, Kopenhagen 86,8, Oslo 97,70, Washington 388,00, Helsingfors 8,62. Rom 20,55. Prag 13,80. Wien 753. 75, Warschau 73. 85.
Oslo, 7. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,76, Paris 13,15, New York 399,06, Amsterdam 223,25, Zürich 93, 00, Helsingfors 8, 5090, Antwerpen 68,10, Stockholm 162,75, . S9, 25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau
Mos kau, 3. März. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26, 60, 100 Reichsmark 214,17.
London, J. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 217sg, Silber auf Lieferung Barren 20,00 Silber auf Lieferung fein 21969, Gold 139383.
, . Dynamit Nobel — —, 1 Kraftwerke A..
Leykam
ö (Tokto u. Kobe)
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., J. März. (D N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,15, Aschaffenburger Buntpapier 94 00, Buderus Eisen 120 50, Cement Heidelberg 166,59, Deutsche Gold u. Silber 249,75. Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschinen 12000, Felten u. Guill. 138,900, Ph. Holzmann 163,00, Gebr. Junghans 122,00, Lahmeyer 120 25, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke 151,90, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 108,50 Zellstoff Wald⸗ hof 148,25. .
Hamburg, J. März. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank, 115.25, Vereinsbank 185, 900, Hamburger Hochbahn 102500, Hamburg⸗Amerika Paletf. 77,50, Hamburg- Südamerika 133 00, Nordd. Lloyd 78, 00, Alsen Zement 188, )0, Dynamit Nobel 84,50 B. Guano 118169 Harburger Gummi 195, 00, Holsten-Brauerei 118,00, Neu Guinea — — Otavi 29, 25.
Wien, J. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 00 Konversionsanleihe 1934359 190,0, 3 Go Staatseisenb. Ges. Prior. 1X 45,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 52, 8o, Türkenlose —— 44 0lo Investitionsanleihe 1937 87, 0, Oesterr. Kreditanstalt= Wiener Bankverein 308, 900, Ungar. Creditbank — — Staatseisen⸗ . Scheidemandel A.⸗G. Union —— Brown⸗Boveri⸗Werke 42,00, Oesterr. S5, 10, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 33,99, Felten u. Guilleaume — —, Krupp
! /
A-G. Berndorf 180,0, Prager Eisen —õ Rima Murany Stehr⸗Daimler⸗Puch A. G. 219,00
62.30, Skodawerke — —, osefsthal ——, Steyrermühl 90,50. ö.
Am sterdam, J. März. (D. N. B.) 7o 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 205ss, 5z oo Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 2706, 64 og Baer. Staats⸗Obl. 1945 15166. 6 0G Bremen 1566 —=— 60 Preiß. Ob. 1952 1816, 7 d! Bresden QObl. 1945 — — Jö Deutsche Rentenbank Dbl. Josh * = 7 Jo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7 9C Deutscher
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrredier: Am J. März 1958. Gestellt 26 585 Wagen.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vantnoten. Telegraphische Auszahlung. .
8. März Geld Brief
12705 12735 o, 6d O, 648] 06648 O, 662 41,88 41,966 41.92 4200
gig ggg o, 143 O,145 3o47 Jos] 3947 3,953 ob 36 bb 50] hö ßz5ß 65, 1 1766 47, ig 4759 47 121465 134155 12315 Ia
68,3 68,27 68, 13 68, 2 5185 550 5,435 5,56 öI62 79's 35932 ,s 236 23567 2355 2357
138,36 138,64 138, zo 138,58 15,41 15,45 15,40 15,44 55,453 55, 60 55,466 565,658
1399 13,1 13,9 13, 11 Graz Gs] Gez 52s
ze, de,, eg, ge 26 M50] zi zus 48 105 49306 4515 465 36
41,99 42,02 41,90 4202 sy 35 6545 6237 6744 1555 49,965 458335 4605
400 47,109 4709 io 1127 1Iiz5 lis lis
J. März
Geld Brief Aegypten (Alexandrien und Kairo)) ... 1270 12.758 , . Buenos J Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Rio de ,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland. (Helsingf.) ö (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden L engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
ugoslawien ( Bel⸗
grad und Zagreb). Canada ( Montrealy. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Rau⸗
nas) Norwegen (Oslo) .. ner Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau, .
Kattowitz en 100 Zloty Portugal Giffabon). IH Zzeudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
100 Kronen
und Göteborg) .. 63, 88 100 Franken
57,43
64 00 *
63, h 57, 39
sz 9
o 6j go . Uzi 2480
8, ol 1 vnd
Ii2g 2M
8, 09 Ls
1,13 2461
g gl rz
id 247
Schwei) e Basel und Bern).
Spanien (Madrid u.
ier x 2 9 eseten
echoslow. (Prag) 1 ronen
Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund
Ungarn (Budapest) . 100 Pengö
Uruguay ( Montevid.) 1 Goldpeso
Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar
Deutsche Banken Zert. — —
Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
—
Sparkassen- und Giroverband 1947 — — 71 0/0 Pr. Zentr⸗Bod.
Krd. Pfbr. 1960 27.00 G., 7o'o
Amsterdamsche Bank 160111, Deutsche Reichsbank 66, 50, 5 o Arbed
19651 — —, 54 oo Arbed Bbl. —— u. Zink Obl. 1948 — — 8 oO Cont. Caoutsch. Ohl. S. A 1950 59is6, 7 o Cont. Gummiw.
Sächs. Bodenkr⸗Pfdbr. 1953 —
1
—— 70 A.-G. f. Bergbau, Blei Ja R. Bosch Doll-Sbl. 1851 87, 1950 — —, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Sbl. A. G. Obl. 19566 — —
6 o/o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 c Harp. Bergb. - Obl. m' Opt. 1949 — — 60 J. G. Farben Obl. 154 — — 1. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 7669 ö, Bod.⸗Crd.⸗
Bank Pfdbr. 1953 —— 70.9 Rhein⸗Elbe Union
bl.
m. Op.
1946 — —— 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 7 00
Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — winnber. Obl. 1930 7700 G., 7 6 o
ö
6 o/o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Verein. Stahlwerke Sbl. 1951
w 66 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1551 — —
r — J. G. Farben Zert. v. Aktien —‚—, 7 oο Rhein. ⸗Westf. Elektr. Sil diosʒ = 6 dο Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 — —
Toll Winstd. Obl. — —, 6 6so
ö 5 oc Kreuger u. Siemens u. Halske Sbi. 1930 — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, T. März.
D. N. B.). Am Bradforder Woll⸗
markt war die Stimmung ausgesprochen fest. Die Preise entwickelten
sich durchweg
eher zu Ungunsten der Käuferseite.
Berichte, daß die
euseelandwollen teurer geworden sind, boten der Aufwärtsbewegung
eine gute Stütze. Garne lagen ebenfalls fester.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Cietite hn e h stellte sich laut Berliner Meldung z „D. N. ö
am 8.
März auf 57,50 100 kg.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
AK (am J. März auf 57,50 A) für
Sovereigns . ....
. 20,38
16, 16 4, 186
2439 31459 65s
41.76
6 i233
oh 23 17651 15.55 1738
a6 3 lz i
1507 3 z
1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. ... Beigische . . ..... Brasilianische . ... Bulgarische ..... Dänische ... , Englische: große ... 1 * u. darunter
Estnische ...... . 100 estn. Kr. 100 fsinnl. M.
FIinnische ö . 96 n
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund
olländische ..... 100 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische ... ... 1 kanad. Doll. dettländische ..... 100 Lats Litauische .. 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Oesterreich;; große. 190 Schilling — 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48,90 Polnische . ...... 100 Jloty 47,01 Rumänische: 1000 Lei und neue b00 Lei 100 Lei — 100 Lei — 63,71
unter 500 Lei ... Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 57,28 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b7, 25 Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . .. . . 1 türk. Pfund Ungarische IOO Peng
141570 2 15
8. März Geld Brief 20,46 16,22 d Ebd
2459 165 536
41 32 ,. 4g3
13658
i3 z 6 zißs Zb
7. März
Geld
20,38
16,16 4, 185
2 A438 2438 6.52
41, 89
9, 1233
oö, Al 4751 133575 17.576
ug
799 138 55
1307 3j Dias
1170 62,16 48,90 47561
63 ss . 4
Brief
20,46
16, 22 4, 205
x 1b 8 2h 8
564
al 36 043
bh, 43 47, 19 125415 12415
das 853 138 6
1513 3 ns
141356 326.
149 10 171
—
53, 94 5746 57,46
Notierungen
der Kommission des Verliner Metailbörsenvorstandes
. vom 8. März 1938. (Die Preise verstehen Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, 98 bis 99 o0sg in Blöcken. w 228 ö in Walz ⸗ oder Drahtbarren
so 9 28 1 1 137 Reinnickel, 98 — 99 0/0 — Antimon. Regulus .
Feinsilber..
0
1
sich ab Lager in Deutschland für prompte
163 Ran far loo E86
fein
—
* 78
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ngsversteigerungen.
3. Aufgebote 4. 33 6. Verlust⸗ und
IJ. Aktiengese
tliche Justellungen, ö. Fun 2
6. Auslosung usw. von llschaften,
en 12. Unfall⸗ und 13. Bank
14. .
g. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8. tsche Kolonialgesell 10. 6 364 .
aften m.
nvalidenversicherungen,
mer ne eee
—ᷣ 14
I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen..
Wirtschaft und
3 er 2 ff) vom 8. — (RMGBl. 1 S. 699) 71500 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die Frau Salomon Heidt, Hedwig
zuletzt in Köln, Hohestr. 134 a, zur Zeit in Bussum SHolland), schuldet dem Reich Reichsfluchtstener von 17,7181, — Reichsmark, die am 20. 1. 1936 fällig
ewesen ist, nebst Zuschlägen von 5 vom
undert für jeden auf den . der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat bis zum 31. 13. i937 und 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Mo⸗ nat ab 1. 1. 1938.
mähen, g
i zusetzende Ge
entstehenden Ko
und juristischen 4 land einen Wohnsitz Aufenthalt, ihren al. leitung oder Grundbe
Gemäß der Vierten Nowerordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Finanzen und
riedens (Sieben⸗
ezember 1931
1 n
d. Ges. vom 19. 13. 1937 (RGB. S. 1335 ff.). wird hiermit das inläni⸗ Hedwig sche Vermögen der Steuerpflichtigen geb. Stamm, geb. 2. 12. 1883 in Köln, zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fur . nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ . 1 der Verordnung fest⸗ trafe und alle im Steuer⸗ und Strafvekfahren entstandenen und
ten beschlagnahmt.
s ergeht hiermit an alle natürlichen ersonen, die im In⸗ rel Ken rg, en ihre sisz ha den, za. Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefordert, um innerhalb eines Monats dem unter- n, . Finanzamt Anzeige über die er Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Anspüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine gj Leistung bewirkt, ist nach han Abs. 1 der ö Verordnung hierdurch dem
bschnitt, Nach 5 11
und
er beweist, daß er zur Zeit der Leistung ist, keine Kenntnis von der ahme sehabt hat und 3 ihn auch kein Ver⸗ nn an der Unkenntnis trifft, Eige⸗ Es erge nem Verschulden seht das Verschulden die eines Vertreters gleich. . Geschäfts Wer seine An if d,, oder as * vlässig nicht . t, wird nach 5 16 s. 5 der genannten Verordnung, so⸗
t
n.
stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ 66 interziehung oder der Steuergefähr⸗
dung (G65 396, 402 der Reichsabgaben⸗
ordnung) erfüllt ist, wegen nungswidrigkeit
,, traft.
r ist jeder Beamte des ichexheitsdienstes, des außendienstes und des Zollfahndungs⸗ * sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilf eich gegenüber nur dann befreit, wenn beanten der Staatsanwaltschaft bestellt ] verpflichte wenn sie im vorläufig fit unehmen. ö iermtt die Aufforderung, obengenannte falls sie im Inland . wird, festzunehmen und sie gemäß 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗
vorzufü ren.
teuerord⸗ 415 der Reichsab⸗
zirks, in welchem die Köln,
stnahme erfolgt, ᷣ Februar 1938. inanzamt Köln⸗Altstadt. (Steuer⸗Nr. S 1915 — 6/1823.) Dr. Men ke. ;
s. I der genannten Ver⸗ teuer⸗ ilfs⸗
t, die Steuerpflichtige, Inland hetrvffen wkrd,
Stenerpflichtige,
56 Verantwortli lizei⸗ . den Amtlichen und am Teil, den Anzeigenteil und für den
. Verlag: - Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
; redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ aue , e uck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Sechs Beilagen
(eeinschließlich Börsenbeil zwei Zentralhandelsregister⸗
22
Hic tamtli en
und
und ilagen )
—
. .
Nr. 56
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 8. März
1938
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslosz maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
71499 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Max Grünbaum, geboren am 17. Mai 1874 in Büdingen, und seine Ehefrau Lina geb. Lahnstein, eboren am 30. 6. 1874 in Frankfurt, eide zuletzt wohnhaft in Daun Eifeh), ur Zeit in Brüssel, 181 Rue de la Cambre, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 300 780 RM, die am 1. April 1936 fällig gewesen i nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der ö . folgenden an⸗ gefangenen halben Monat. Vom 1. Ja⸗ nuar 1938 ab beträgt der Zuschlag min⸗ destens 1 v. H. für jeden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“. Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599, Reichssteuerblatt 1937 Seite 1295, Reichsgesetzblatt 19311 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 Seite 571, Reichsgesetzblatt 1934 1 Seite 392, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, . die emäß § 9 ö 1 a. a. O. festzu⸗ etzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und . entstandenen und . Kosten beschlagnahmt.
s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistung an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen n, , ,. Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichs fluchtsteuer⸗Vorschriften / hier⸗ hurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit
der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn,
auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10. Ab. 5 der tic n n T 6 ö. ö nicht der Tatbestand er Steuerhinterziehung oder Steuerge⸗ fährdung (68 396, 403 der Reichs ab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. ach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ . ist jeder Beamte des olizei⸗ und Sicher er, ,, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ ahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. l Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufi e,, ,. und sie gemäß 511 Abs. 2 der „Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ rf en. unverzüglich dem Amtsrichter . n, , , 2 , . erfolgt, vorzuführen. — Gesch.⸗Zeichen: St. Nr. 17185. — ö Daun, den 14. Februar 1938. Finanzamt Daun.
Beschluß.
In der Strafsache gegen a) den Bankier Franz Ullrich aus Gladbeck Viktoriastr. 16, geboren am 11. 8. 1891
in Gladbeck. b den Bankprokuristen Alfred Holly aus Gladbeck, Friedrich⸗
straße, geboren am 28. 11. 1892 in Kupferdreh, wegen Devisenvergehens ze, wiyd der am 21. Januar 63 er⸗ lassene Beschlagnahmebeschluß des Ver⸗ mögens der Beschuldigten und der Bankfirma H. Küster, Ullrich & Co. 8. G. in Gladbeck, gemäß Art. 4 5 26 Abs. 5 der Durchf. VO. z. Dev. ⸗Ges. aufgehoben. Gladbeck, den 4. März 1938. Das Amtsgericht.
71785
Dem Metzger Moritz 1. Essen,
Euskirchenstr. 24, ist gemäß 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. J. 1923 die Ausübung des Handels mit Wurst⸗ und Fleischwaren und sonstigen Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen erwiesener Unzu⸗ verlässigkeit untersagt worden. Essen, 4 März 1938. Der Oberbürgermeister.
71786
Der Ehefrau Elsbeth Dockhorn, Essen, Kastanienallee 53, ist gemäß § 26 der Verordnung über Handelsbeschrän⸗ kungen vom 13. 7. 19235 die . des Handels mit Polstermöbeln u Möbelstücken und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden. Essen, den 4. März 1938.
Der Oberbürgermeister.
71787]
Dem Hermann Lamm und seiner Ehefrau Karoline Lamm, Essen, Anna⸗ straße 7, ist gemäß 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Fahrrädern und Motorrädern sowie deren Zubehörteilen und sonstigen Ge⸗ genständen des täglichen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.
Essen, 4 März 1938.
Der Oherbürgermeister.
71788 Durch Beschluß vom 19. 2. 19383 ist der Arbeiter Wilhelm Tirge aus Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg wegen Trunksucht entmündigt. Sarburg⸗Wilhelmsburg, 1.3. 1938. Amtsgericht. IX.
3. Aufgebote.
71791 Aufgebot.
Die Witwe Dorette Leymann in Ossenbeck Nr. 10 über Diepholz⸗Land hat das Aufgebot der bei einem Zim⸗ merbrand im Frühjahr 1934 verbrann⸗ ten 5½ z früher 4 2) Goldschuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse in Kassel von 1927, Buchstabe E Nr. 10911 über RM 100,‚—, Buchstabe F Nr. 25 954 über RM 100, — Buch⸗ tabe G Nr. 9228 über RM 50, —
uchstabe D Nr. 5295 über RM 500. —, beantragt. Der Inhaber der Urkund wird n, spätestens in dem auf den 3. Sktober 15383, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde er⸗ n. wird.
Kassel, den 2. März 1938. Amtsgericht. Abt. 1.
7I793]
Georg Treiber, Landwirt in Mann⸗ 1 Kloppenheimer Straße
r. l, hat das Aufgebot folgender Ur⸗ kunden beantragt: 4 Mäntel zu den Zinsscheinen Reihe 803 Buchst. C Nr. 1195 über GM 200. —⸗ Reihe 803 Buchst. C Nr. 1196 über GM 200, — Reihe g02 cg. A Nr. 3460 über GM 50, — Reihe 855 Buchst. B Nr. 14d4 über, GM. Io, Sy, , Gfrüher 4* *) Rhein. Hypotheken- Goldpfand⸗ briefe, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. September 1938, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 264 anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls wer⸗ den die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 2. März 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.
71792 Die Firma C. G. ,. G. m. b. S. in Köslin, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen ö über 500. — RM, ausgestellt am 26. Ja⸗ nuar 1933 von der Antragstellerin, kung am 2. Mai 1938, geßoc guf den Bublitzer Anzeiger, G. ni. b. H., Bublitz, 6 sberechtigt für diese der Ge⸗ chäftsführer Hermann Teske, . ! r
bei der Antragstellerin, beantrag Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 32. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9, Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer Nr. 59, anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .
Amtsgericht Köslin, den 1. März 1938.
71794
Die verehelichte Oberpostrat Frau Anna Hoffleit geb. Langel und deren Ehemann Oberpostrat Eugen i e beide in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 163, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Friedrich Blauel in Breslau, haben das Aufgebot des verloren⸗ . Grundschuldbriefes über die
auf dem Grundstück Trappönen Blatt 430 früher Bl. 155) in Abt. Il unter Nr. 29 für die Eheleute Carl Haugwitz und Anna geb. Langel eingetragene aufgewertete Grundschuld von 10 136,38 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Inni 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Ragnit, 25. Febr. 1938.
71790 Aufgebot.
Die Schleibank in Kappeln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Seemann in Kappeln, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes der für sie im Grundbuch von Niesgrau Ba III Blatt 54 (Eigentümer: Gastwirt Hermann Paul⸗ sen) in Abt. III unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Grundschuld in Höhe von 4000 GM beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Grund⸗ schuldbrief vorzulegen, und zwar späte⸗ stens in dem u Donnerstag, den 7. Juli 1938, 10 Uhr, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin, widrigenfalls die Kraftloserklärung des rundschuld⸗ briefes erfolgen wird.
Kappeln, den 4 März 1938.
Das Amtsgericht.
71795
Es ist beantragt, den verschollenen, am 22. Juni 1851 in Weikersheim ge⸗ borenen Karl. Bosch, zuletzt wohnhaft in Weikersheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf
ittwoch, den 21. September 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotsteymine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Bad Mergentheim.
71503 Aufgebot.
Der Hutmann Josef n in Großen⸗ behringen, Holztor 18, hat beantragt, den verschollenen Lui Hermann Richard Bechmann, geb. am 5. Mai 1895 in k ringen, zuletzt wohnhaft in Großenbehringen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird , , ,, . . in dem n den 12. Oktober 1938, vorm. 9 Ühr, Zimmer 131, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten e, n,, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ü erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ k spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht , zu machen.
ha, den 4. März 1938. Das Amtsgericht. I. Dr. Lehrmann.
.
71505 z
Der Bürgermeister i. R. Franz Al⸗ brecht in 56 a. O., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hennig in Templin, hat beantragt, den am 5. ( 10.) Mai 1846 geborenen Gustav Al⸗ brecht, der vor über 50 Jahren von Märk. Friedland nach Amerika ausge⸗ wandert sein soll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht
n riedland, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.
er ddl.
i986]
Die Frau Emilie , eb. Mohr in Heidelberg, Pfarrgasse 10, hat beantragt, den verschollenen 3 Robert Alfred Mohr, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, geboren am 10. Februar 1890 in Mannheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich ,. in dem auf Freitag, ven
1. November 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, Alte Kaserne, minarstr. 4
2. Stock, Zimmer Nr. 27 anberaumten Aufgebotstermin k melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Heidelberg, den 25. Februar 1938. Amtsgericht. B. 2.
71853 Aufgebot. .
Bernhardine Fischer, geb. Grätz, Schlossermeistersehefrau in Karlstadt, hat als Schwester und alleinige Erbin beantragt, den verschollenen Postboten Franz Grätz, geb. am 8. Oktober 1874 in Karlstadt am Main, zuletzt da wohn⸗ 6 für tot zu erklären. Der Ver⸗ chollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf 27. September 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem ö * machen.
Karlstadt am Main, 4. März 1938. Amtsgericht.
71799 Aufgebot.
Der Landwirt Josef Simonis in Rübenach, ider n ft g, hat bean⸗ tragt, seine seit dem J0. November 1927 . Schwester, die ledige Magda⸗ lena Simonis, geboren am 38. August 1877 zu Rübenach, zuletzt wohnhaft in Rübenach, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird . sich spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1938 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Mitteilung zu machen. — 11 F 2/38.
Koblenz, den 23. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
71800 Aufgebot.
Die Ehefrau des Schlossers Franz Reeb, Katharina geborene Rein, in Dudenhofen, Gommersheimer Straße 56, hat beantragt, den verschollenen Schiffer Anton Rein, geboren am 34. 12. 1894 zu Rotterdam, zuletzt wohnhaft in Dudenhofen, für tot zu erklären. Der vorbenannte Verschollene wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Speyer a. Rh., den 1. März 1938.
Amtsgericht.
71801 .
Der Landwirt und Fuhrhalter Franz Taver Scheuble in Lienheim hat be⸗ antragt, den verschollenen Franz Schenble, zuletzt wohnhaft in Lien⸗ heim, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgesprdert, sich späte⸗ tens im Aufgebotstekmin am Freitag,
n 23. September 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
Waldshut, den 17. Februar 15938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
71796] Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Rosalie Bieler geb. , . ist am 14. Dezember 1935 in Berlin, ihrem letzten Wohnsitz, ge⸗ storben. Da ein Erbe Richt ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ hre. ihre Erbrechte bis zum Mai 1938 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden. Meldet sĩ niemand, wird festgestellt werden, aß ein anderer Erbe als die Reichs⸗ hauptstadt Berlin (464/463. VI. 65. 3 Berlin, den 2. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 464.
öh vorhanden ist.
n g. ffentliche Aufforderung. ie unbekannten Erben der am 11. Februar 1938 in Frankfurt (Oder), ihrem letzten 2 verstorbenen ledigen Helene Einbeck werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis zum 30. 4. 1938 bei dem unterzeichneten Gerichte zur ,,. zu bringen, r die Feststellung erfo : hi 3 5 . y r reußi iskus ni rhanden ist. Frankfurt (Oder), 3. März 34 Das Amtsgericht.
71504 Aufgebot.
Die verwitwete Frau Heeresfachschul⸗ direktor a. D. Charlotte Stoermer geb. Badehn in Danzig / Oliva, Pelonker Straße 26, und der Senatsangestellte Kurt Stoermer, wohnhaft ebenda, haben als Erben des am 26. September 1937 in Hirschberg im 1 verstor⸗ benen, zuletzt im Altersheim Bethesda, Schützenstraße, wohnhaft gewesenen Heeres fachschuldirektors a. D. Hermann Stoermer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von e gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hermann Stoermer spätestens in dem auf den 13. Mai 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. R, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder der Erben nur für den seinem Exhteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hirschberg i. Rsgb., am 3. März 1938.
Das Amtsgericht.
71506
Durch Ausschlußurteile von heute sind die nachstehenden Urkunden für kraftlos erklärt worden: a) Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Frechen, Blatt 3241 — früher Blatt 985 — in Abt. III Nr. 16 für die Ehefrau Her⸗ mann Josef Klütsch, Susanng geb. Louis, verwitwet gewẽ fene Otto Frohne, Frechen, Kreutzbergstraße 10, einge⸗ tragene Grundschuld von 4000, — Gold⸗ mark; b) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Nippes, Blatt 6854 — früher Blatt 3606 — in Abt. III Nr. 2 für den Ingenieur Carl Wyland in Köln⸗Riehl, Mathias⸗Schleiden⸗ Straße 7, eingetragene Hypothek von 2600 — Goldmark, mindestens Reichs⸗ mark; e) der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Nippes, Band Nr. 160 Blatt 5834 — früher Band 58 Blatt 2301 — in Abt. III Nr. 16 für die Eheleute Georg Otto Uhlich, Tele⸗ graphenwerkführer, und Anna geb. Kriegs in Jena, Marienstraße 46, zu je M ö Hypothek von 7000, — Goldmark.
Köln, den 1. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
71802 Beschlusß.
Zu Händen der Rechtsanwälte Justiz- rat Hommel und Mendle ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 7. April 1922 ein Erbschein dahingehend erteilt worden, daß Erben der am 11. November 1920 in Remagen ver⸗ storbenen Ehefrau des Lehrers Karl Töpfer, Barbara geb. Meixner, sind: 1 ihr Ehemann Lehrer Karl Töpfer in Remagen als befreiter Vorerbe, und 2. ihre Kinder: a) Franz Töpfer, Di⸗ plomlandmesser und Kulturingenieur in Remagen, b) Benedikt Töpfer, Eisen⸗ bahnaspirant in Remagen, e) Karl Töpfer, Kaufmann in Remagen, d) Vik⸗ toria Töpfer, ohne Stand in Remagen, als Nacherben. Dieser Erbschein ist durch den Tod des Ehemannes Töpfer unwichtig geworden. Er konnte von den oben genannten Rechtsanwälten nicht zurückerhalten werden, da die⸗ selben ausgewandert sind. Der Erb- schein wird daher für kraftlos erklärt.
Sinzig, Rhein, den 3. März 1938.
Amtsgericht.
4. Neffentliche Zustellungen.
71893) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Hacker geb. Hofmann in Desfsanu, Schlageterallee 70, Prozeß- ee m nn, Rechtsanwalt Dr. Miehe in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann ert Hacker, früher in Dessau, et unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 1 B. G⸗B. mit dem Antrage auf.
, . Die Klägerin ladet den Beklggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammen des Landgerichts in Dessau auf den 209. Mai 1938, 9 uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, 6 urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Deffan, den 1. März 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.