1
. . 63 4. ö ö 2g ma e ee e ee een, n n, , . . ö - aa!
1
1.
. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56
2 n. w . .
vom 8. März 1938. S. 6.
.
siegelt,
PDessam. 11490 Hinsichtlich des unter Nr. 5351 des Musterregisters für die Firma „Jun⸗ kers C Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung“ in Dessau ein⸗ getragenen Musters j heute eingetra⸗ gen, daß die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert ist. Amtsgericht Dessau, 25. Januar 1935.
Dresden. ; 171491 In das Musterregister sind folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 11 098. Firma Meisner Glas⸗
rasfinerie Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 29 Muster von deko⸗ vierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern bis 239, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 28. Januar 1938, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11099. Tischler Ernst Arno Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Abbildungen von Schreibmaschinenschränken, . für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1938, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11100. Kaufmann Arthur Grund in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 3 Pelzkrawatten mit hellem Rand in allen möglichen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 1/8200 Farbe 162, 17200 Farbe 622, 1/9250 Farbe 282, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1933, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11101. Kaufmann Paul Hilde⸗ brandt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine geschmackvolle Tropf⸗ flasche mit grüner Kapsel und . lerischem Etikett für Zitronensaft⸗ füllung, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 175, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 102. Gastwirt Gustav Schulze in Moritzburg, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Abbildungen einer Beleuchtungsvorrichtung, die als u. bauelemente Leuchtröhren aufweist, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Ge⸗ schäfts nummer je 4048, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 19358, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11103. Fabrikant Arthur Hecker in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ angeblich enthaltend einen Bremfit⸗Silber⸗Katalog. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 1238, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1938, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11104. Kaufmann Friedrich Günther in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Gehwegplatte, die aus einzelnen Bruchstücken besteht, welche bei der keramischen Industrie als unverwertbarer Abfall anfallen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 23 415, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 18. Februar 1938, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11105. Firma Parfümerie Orchidea Hermann Schöbel in Dres⸗ den, ein Paket, offen, enthaltend 6 Aufstell⸗ oder Aufhängeplakate für zur Schaustellung von Parfümflaschen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 247 K, 1683 K, 1687 R, 242 FK, 1684 K und 1685 K, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1938, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 11 106 Händler Richard Haufe in Dresden, ein Paket, offen, ent⸗ haltend ein „Universal“⸗Kleinmöbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 31 885, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 19358, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10771. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ver⸗ längert bis auf zehn Jahre.
Nr. 10772. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden,
verlängert bis auf 10 Jahre.
Nr. 10912. Firma Sach senwerk, Licht! und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf drei Jahre.
Amtsgericht Dresden, den 3. März 1938.
Nildesheim. 71492 In das Musterregister ist bei der Firma Voßwerke Aktiengesellschaft Sarstedt (Nr. 193 des a, heute folgendes eingetragen worden:
Tag und Stunde der Anmeldung: 24. Februar 1938, 9 Uhr. Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre. Amtsgericht Hildesheim, 24. Febr. 1938.
Niöhr- Gr εnzhausen. 71495 Nr. 554. brikant Ewald Spang in Baumbach, Paket mit Modellen für ein Kinderspielzeug aus Ton — Schuß waffe nachgebildet (z. B. Revolver usw) mit Zuckeriwaren gefüllt 6 e Muni⸗ tion“, offen, Muster für plasti
ern f Fabriknummer 25,
rist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1958, 11 Uhr 156 Minuten.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
HE pln. Nido] In das hiesige Musterregister wurde im Monat Februar 1938 folgendes ein⸗ getragen. Nr. 3539. Firma Fritz Götte Cie. Gewürzmiühle in Köln, Linden⸗
straße 14 ein Verpackungskarton rot⸗
ni e, en,
, mit Aufschrift Trauben⸗ zucker“, offen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 11, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
be⸗ gemeldet am 14. Februar 1938, 12 Uhr
10 Minuten. j
Nr. 3540. Firma Silber Parfü⸗ merie⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft am Lortzingplatz, Köln ⸗⸗ Lindenthal, Muster einer Duftwasserflasche, ver⸗ siegelt in einem Paket, plastisches Er⸗ ugnis. Fabriknummer 650 N, Schutz⸗ . drei Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1938, 99, Uhr.
Nr. 3541. Firma Reifenberg Cie. in Köln, Zeppelinstr. 5, dreizehn Muster für bedruckte Kunstseide diverser Qualitäten, ö in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
X. M. S6, S5g, Ss, goͤh. idäg; X. R.
oog, 1gis, 1655, 1686, Uidt 1102, 156 und 1327, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 22. Februgr 1938, 11x Uhr.
Nr. 36542. Firma Eau de Cologne⸗ . Parfümerie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 14711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Müälhens, Köln, drei Duft⸗ wasserflaschen, versiegelt in einem Paket, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 124, 154, 1205, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 35435. Firma Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Troisdorf, Bez. Köln, ein Metallrost er Teewärmer, versiegelt in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 145 und 111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. Februgr 1938, 8 Uhr 40 Min.
Nr. 36544. Richard Morszeck, Fa⸗ brikant, Köln⸗Junkersdorf, Aachener Straße 6, Zeichnung nebst Beschreibung über einen . versiegelt in einem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 412, angemeldet am 25. Februar 1938, 11 Uhr. ;
Bei Nr. 3310, Antonie Schlangen, Kauffrau, Köln, Görresstr. 7; Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 22. Februar 1938, y, Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lauban. 71495
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 379 folgendes eingetragen worden:
Gustav Winkler, Taschentücher⸗ Fabriken, K. G. in Lauban, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Taschentücher, Fabriknummern Elko 1, Elko 2, Elko 3, Elko 4, Elko 5, Tela 9, Tela 12, Tela 14, L 82, L 835, L 84, LLS6., K 66, K 67, K 68, K 69, K 7o, K 71, K 72, W 418, W 419, W 420, Rio 31, Rio 40, Rio 41, V 145, V 147, VlI45, V i5g9, V ig, Peru 35, Peru 38, Peru 39, Perun 42, Peru 44, Alba 15, Alba 17, Visko 1, Visko 2, Helios 37, 5513, G. 514, G 515, G 516, Bob 4, Bob 6, Sport 4, Sport 5, Ingo 10, Ingo 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 2. 1933 um 12,062 Uhr.
Amtsgericht Lauban, 22. Februar 1938.
Lärrach. 71496 Musterregistereintrag.
Vom 26. 2. 1938, III/ 1211, Robt, Schwarzenbach X Co., Weil a, Rhein; 1 versiegeltes Paket Nr. 26 mit 50 Mustern für Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwollstoffe, Fabriknummern 10599, 10600, 1 ; 11, 10612, 10613, 10625, 10626, 10648, 10651, 10669, 10652, 109672, 10673, 10674, 10676, 10677, 19678, 109680, 19799, 16761, 10706, 10760656, joös, io]os, 10706, 10707, 19710, 109711, 10712, 10715, 10717, 10727, 10143, 19751, 10754, 10755, 10756, 10757, 10759, 10760. 10762, 10763, 19768, 10770, 10771, 10773, 10775, 10780, 10783, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 26. 2. 1936, vormittags sz Uhr. Amtsgericht Lörrach.
springe. 1 U1I40M Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter
Nr. 6 bei der Firma Friedrich Bähre,
Stuhl⸗ und Polstermöbelfabrik in
Springe rr en 3 offene Muster ö
für Polstersessel, plastische u Fabriknummern 967 - 964, Schutz frist 3z Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Springe, 24. Febr. 1938.
Stuttgart. JI 498 . Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom 2. 3. 19
Nr. 763 Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗
lag, enthaltend Abbildungen der
uster zu einer Ausstattung für Kata⸗ loge, Prospekte, Plakate, Inserate, Ka⸗ lender, iapositive usw., Fabr.⸗Nr. 337723406, 3415, Flächenerzeugnisse, Modelle zu einer Schaufensterdelora⸗ tion, Fabr.⸗Nrn. 3406 – 3414, plastische
eugnisse, Flächenerzeu 36 und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 19358, 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4764. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 21 Dessinmuster .
,, an ,, Kleidung, Fabr. Nrn. Ah ss3, d 58, z / zs, 4435, 4535, 1h ö, Fb g, Fz 36, s5 / zz, S6 33, 6h / z, 0 35. 104558, 108/33, 109/133, 117.38, 119638, 122/38, 124/33, 126/38, 128138 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre
haberin
Jahre, angemeldet am 23. Februar 1938, 15 Uhr 40 Min.
Zu Nr. 4480. Muster der Wilh. Bleyle G. m. b. H., gart, Schutzfrist bezgl. der Muster Fabr. Nr. 2649, 2650, 3651, 2652, 2654, 2655 um weitere drei Jahre verlängert.
u Nr. 4489. Muster der Firma Villiger Söhne, Tiengen ( Ober⸗ rhein: Schutzfrist um weitere zwölf Jahre verlängert. .
irma
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ri ele eld. . 71712 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Reinhardt, ,. in Bielefeld, Küglerstraße Nr. 3, ist heute, 12 Uhr vormittags, der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet. Bücherrevisor Albert Wiese, Bielefeld, Niederwall 14. Fernruf Nr. 1248. Offener Arrest mit . bis zum 30. März 1938. Anme . bis zum 30. März 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1938, vorm. 1075 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23; Prüfungstermin am 16. April 1938, 1975 Uhr, daselbhst.
Bielefeld, den 5. März 1938.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. U I84
Ueber das Vermögen der „Zentrag“ 1. 8. Zentralheizungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Karlsruhe, Boeckhstr. 11, wurde heute, 1115 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sig⸗ mund Becker, Karlsruhe. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 31. März 1938. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 5. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Akademiestr. 4, II. Stock, Zim- mer 139. Karlsru e, 6. März 1938.
Amtsgericht. A6.
Scnsburg. 71713 Ueber den Nachlaß der 54 Ottilie Meinhardt verw. Mühle geb. elf f nn, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Dr. Samlowski in Sens⸗ burg, wird heute, am Donnerstag, den 24. Februar 1938, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschulder ist und der Nachlaßpfleger die Eröff⸗ nung beantragt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gliemann in Sensburg. Konkursforderungen . bis zum 10. März 1938 beim Gericht anzumel⸗ den. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen am Sonn⸗ abend, den 19. März (19. 3.) 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sens⸗ burg, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 2. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur el n e . etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner berabfolgen oder leisten und muß den f der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. März 1938 anzeigen. Sensburg, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.
Sensburę. 71714
Ueber den Nachlaß des Elektro⸗= meisters Hermann Meinhardt in Sens⸗ burg, vertreten durch den Nachlaß⸗ pfleger Kaufmann Kurt Stechern in Sensburg, wird heute, am Sonnabend, 35. Februar 1935, 1. Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß ,, ist und der Nachlaßpfleger die Eröff⸗ nung beantragt hat. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Deuter in Sens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1938 beim Gericht an⸗ umelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in Sz 182, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am Sonnabend, den 19. März 1938, 9 Uhr, vor deni Amtsgericht in Sens⸗
35. burg, Erdgeschoß, Zimmer Rr, 2. Wer
eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner devabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, E ie er aus der Sache abgesonderte
viedigung verlangt, erwalter bis zum 5. März 1938 anzeigen.
Sensburg, den 26. Februar 19335. Das Amisgericht.
Reigard, Pers unte. nInI6]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Exnst Neitzel In⸗ rau Anna Neitzel gebovene Graunke in Belgard a. Pers. wird nach eyfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. D Ver⸗ . der Konkursverwalter sind
estgesetzt: für Kaufmann Jankowsty!
au
tutt⸗
Konkursverwalter ist der
aus Solingen⸗
. 300 RM, für Rechtsanwalt Arnold 240 RM.
Belgaryd 4. Pers., 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Dresden. TII716 Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Geschäfts, inhaberin Teresia Emma verw. Vogl 85 Lederer in Dresden, Striesener ztvaße 19, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Carl Vogl ein Uhren⸗ und Goldwarengeschäft be⸗ trieben hat, wind nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtsgericht Dresden, Abt. l, den 1. März 1938.
Dülken. 71717 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. 9. 1935 verstor⸗ benen Zahnarztes Dr. Wilhelm Philipp, zu * wohnhaft in Dülken, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Dülken, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.
Erfurt. Ul 718] . ö
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 3. 1937 in Erfurt verstorbenen Kaufmanns und Wein⸗ händlers Richard Zobel in Erfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Erfurt, den 1. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 16. nin19]
Erfurt. . . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Otto Gerth in Erfurt, Tiergartenstraße Nr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 2. März 1938. ;
Amtsgericht. Abt. 16.
Kehl. 71720 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Otto Dick, Kaufmann in Kehl, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die weiteren Auslagen des Konkursverwalters wur⸗ den auf 30,60 RM sfestgesetzt. Kehl, den 3. März 1938. Amtsgericht. II.
Leipzig. 71721]
107 N 191/135. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 29. Oktober 1935 in Leipzig, seinem letzten Wohnort, verstorbenen . teurs Paul Fritz Kunath, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Städtler K Kunath“ in Leipzig O ö, 2 95, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,
am 22. Februar 1938.
Leipzig. 71722
105 N 391/135. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Otto Schneiderheinze in Leipzig N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 26, all. Inh. einer Rauchwaren⸗ großhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen gleichnamtgen Firmg in Leipzig C1, Brühl 64 — 56, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. . Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 25. Februar 1938.
Leipæig. 7I72nj
107 N 418/36. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 4. No⸗ vember 1936 in Leipzig⸗Lindenau, Merseburgern Straße 99, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmannz Htto Franz Dietsch, alleinigen Inhabers einer Kleinhandlung für Polstermöbel, Tapeziererwerkzeuge und Möbelstoffe in Teipzig W 33, Luͤtzner Straße 8, Hh. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 26. Februar 1938.
Potsdam. . III 725 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Elektromeisters Marx. Pest aus Potsdam ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhebung von Einwendungen 1 as , , . zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Vergütungen für den verstovbenen Konkursverwalter Hilgner und für den 6 Verwalter auf den 235. März 15358, 10 uhr, an Ge⸗ richtsstelle Zimmer 66, anberaumt. Potsdam, am 24. Februar 1938. Amtsgericht. Abteilung 8.
Solingen- Ohligs. 71726 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,,. Otto Engels igs, Alleininhabers der Firma F. W. Schlechtendahl & Söhne in S e,, wird nach erfolgter e ,, nn, chlußtermins hierdurch aufgehoben. Solingen⸗Shligs, 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.
— —.
Sprem l Lannmsit. ö.
S8 Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Butterhaus Hoff⸗ mann, Inhaber Kaufmann Theodor Fischer in Spremberg, 8., wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = Spremberg, N. L,, 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.
West erst ede. 71728 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hotes in Westerstede wird nach Abhaltung des 3 aufgehoben.
Westerstede, den 25. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Worms. . 71729] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Schuhhaus Kauf⸗
mann in
in Worms, jetzt in Frankfurt, M., wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierh urch aufgehoben. Worms, den 3. März 1938. Amtsgericht.
VWuppertal- Elberfeld. 71730 13 NR 9I37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. 12. 1936 zu WeElberfeld verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Wilhelm Heckner, zuletzt wohn⸗ haft in W.⸗Elberfeld, Höchsten 16. wurde am 3. 3. 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Friedberg, Hessen. 71731 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Franke K Co., offene Handelsgesellschaft in Friedberg (Hess.), Geschäftszweig: Verkauf fertiger Herren⸗ und Damen⸗ kleidung, Inhaber Franz Robitzsch und Richard Franke, beide in Friedberg bel ist am 4. März 1938, 17.390 Uhr, das lnb ch oer fire, zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Wilhelm, Geschäftszimmer in Friedberg (Hess.), zee n; 169. Vergleichstermin: Freitag, den 1. April 1938, 9 Ühr, vor dem Amtsgericht Friedberg (Hess), Erd⸗ 36 Zimmer Nr. 8. Die Gläubiger werden aufgefordert, 4 Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder-
gelegt. , . Friedberg (Hess), den 4. März 1938. Das Amtsgericht. ö
Marienburg, West pr. I7I732 In dem Verfahren uber das Ver— mögen der Firma Friedrich Ehmann in Marienburg, Herrenausstattungs— geschäft, Inh. der Kaufmann Friedrich Ehmann in Marienburg, wird heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Diplomkaufmann Dr. Walther Haack in Marienburg, Westpr., Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 3, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 31. März 1938, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Vergleichsschuldner alsbald, späte⸗ stens bis zum Vergleichstermin, anzu⸗ melden. Verfügungsbeschränkungen des Schuldners bestehen zur Zeit nicht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs—⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen, Er⸗ klärungen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 11 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 3. März 1938.
. 71733
Beschluß. Die Firma Friedrich Ganß vorm. Wilhelm Gutenberg, Seifen⸗ und Sodafabrikation, Her handin Darm⸗ stadt, Mühlstraße 6. Alleininhaber Karl Friedrich Ganß, Kaufmann in Darmstadt, hat am 3. März 1938 die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichs verfahrens beantragt. Der Rechtsanwalt Erwin, Löhlein in Darmstadt, Rheinstraße 265, Fern⸗ recher 99s, ist zum vorläufigen erwalter ernannt worden. Darmstadt, den 4. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 15.
Tilsit. IId
Der Kaufmann Walter Petrick in Tilsit, Hohe Str, hat am 3. März 1935 beantragt, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Konkurs. verwalter Hermann Schöne in Tilsit, Hohe Str. 46, bestellt.
Tilsit, den 4 März 1938.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. ‚. 1735] Das Vergleichsverfahren üher das
Vermögen des Kaufmanns Jaques Taterka, Inhaber der Firma Myllek & errenartikelgeschäft, Hinden⸗
Taterka burg, Sberschl, Kronprinzenstraße 296, . 3. März 1938 nach gerichtlicher rgleichsbestätigung aufgehoben. — 4a V. N. 2/38. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Worms, Kämmererstraße 2, und ihres Inhabers Josef Kochmann
ist heute
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 8. März
1938
Mr. 56 (Er fte Beilage)
preis monatlĩ
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ch 1,15 Res einschließlich 0, 30 rt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗= abholer bel der Anzeigenstelle 95 G6 monatlich. Alle. Postanstalten nehmen l Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Ein arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
Ine Nummern kosten 15 M.
9
O- Anzeigenpreis für den Raum elner fuünfgespaltenen öh mm breiten Petit⸗Zeile 1, lo GQtM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungt⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O 2
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — X. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗˖ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht Ubernommenz
Achim. UIl3 lo] Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 28. Februar 1938. Erloschen:
B Nr. 52 Friedrich Goosmann, Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗
tung, Mahndorf bei Achim.
Die Firma ist erloschen.
Achim. 71311
Handelsregister Amtsgericht Achim.
Achim, den 1. März 1938. Veränderungen:
A 284 Friedrich SH. Finke Möbel⸗ jabrik, Achim. Kaufmann Walter H. Finke in Achim ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Die Firma ist in Friedrich S5. Finke X Sohn, Möbelfabrik“ geändert.
Altenburg, TLlaiür. 71312 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Burk⸗ hardt C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Altenburg (6 Nr. 23) von Amts wegen gelöscht ist. . Altenburg, den 2. März 1938. Amtsgericht.
7is313] Altenkirchen, Westerwald. H.⸗R. A 39, jetzt 187, bei Firma Friedr. Fischbach in Fiammersfeld: Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Gustav Fischbach in Flammersfeld. Altenkirchen, den 19. Februar 1938. Amtsgericht.
71314 Altenkirchen, Westerwakd.
H.-R. A 67, jetzt 138, bei der Firma J. P. Dickopf in Seifen:
Die Firma j geändert in Johann Peter Dickopf. Der Sitz ist nach Oberlahr verlegt, wo auch der Inhaber wohnt.
Altenkirchen, den 19. Februar 1938.
Amtsgericht.
Angermünde. 71315 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. Z ist 6 bei der Firma Herm. Grell, Jüh. Otto Mallow in Greiffenberg, U. M., eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Angermünde, den 24. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Angermiimd e. II s816 Im hiesigen Handelsregister Abt. K Nr. 77 ist heute bei der Firma W. Arndt, Stolzenhagen, eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Angermünde, den 24. Februar 1938. Das Amtsgericht. .
Bad Hrenuznach. 7171317 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach, den 2. März 1938. A 650 Siegmund May L. in Kreuz⸗
nach. Die Firma ist erloschen.
Rad Qeynhansen. Is8 18 In unser Handelsvegister A Nr. 49 i der Firma Gust. Rohde, Bad Deynhausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Rohde. Die ö der Ehefrau Bertha Rohde ist en. Bad Oeynhausen, 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Bamberg. 13261 Handelsregistereintrag. Neueintragungen:
Man Leuner, Sitz Hofheim. Inhaber: Leuner, Max, Kaufmann ngen k 6 reube aschinenfabrik 2894 5 . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ w 1937. Gesellschafter: Greubel, aria, Schlossermeisterswitwe in Elt⸗ mann, Greühel, Adolf, Schlosser in Elt⸗ mann, und Söldner, Ernst, Kaufmann in Eltmann. (Herstellung von Krahnen
Gesellschafter gemeins
in Holz⸗ und Eisenkonstruktion sowie Aufzugsmaschinen aller Art.) eränderungen:
Leopold Wormser, Sitz Ober⸗ lauringen:
Firma geändert in: Leopold Worm⸗ ser, Inhaber Selma Wormser. In⸗ haber nunmehr: Wormser, Selma, Kaufmannstochter in Qberlauringen,
Fränkisches Dampfziegelwerk In⸗ . Hanns König, Sitz Forch⸗
eim:
Die Prokura des Hugo Starke ist er⸗
loschen. Erloschen: Fränkischer Vertrieb Tatra⸗Auto⸗ mobile Laubmeifter u. Co., Sitz Kirchlauter. H. Pfeiffer, Sitz Ermershausen. Rudhart Elisabeth, Sitz Bam⸗
erg.
Lorenz Urschlechter, Sitz Bamberg.
Stein C Co., Sitz Bamberg.
Bamberg, den 3. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
KRerlin. 71323 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 28. Februar 1938. , g e,, ,
A & 837 August Kallinich, Berlin (Fabrikation und Handel mit Ge⸗ brauchsmöbeln aller Art, N 43, Bren⸗ digg nr 15).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Syloia Frädrich geb. Patermann in Berlin, 5 Renata Kern geb. Frädrich in
erlin. Dem Tischlermeister Paul Bröse in Berlin uns dem Kaufmann Leonhard Kern in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt ist. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der August Kallinich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
4. H. B 30 22
— 56 Veränderungen:
A 938 Blau⸗Rot, Herrenfertig⸗ kleidung A. Hohn C Co.
Der Kaufmann Albert Hohn, Berlin, ist aus der n . ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst n in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide ftlich berechtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetz! Blau⸗Rot Sportbekleidung Ernst Gabel C Co. (C 2, Bischoffstr. 11).
A 92939 Ernst Erler (Handel in Gummiwaren und Tuchen, S0 16, Köpenicker Str. 113).
ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Ludwig, Kauf⸗ mann, Eichwalde (Krs. Teltow), Walter Sägebrecht, Kaufmann, Berlin, Curt Beuthel, Kaufmann, Wuppertal⸗Bar⸗ men, Ernst Emanuel Erler, Kaufmann, Solln vor München. Der Kaufmann Ernst Emanuel Erler, Solln vor Mün⸗ chen, ö in das von den nunmehrigen persönlich haftenden Gesellschaftern. bis⸗ . Miterben Otto Ludwig, Walter Sägebrecht u. Curt Beuthel in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft. fortbetriebene Handelsgeschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Otto Ludiwig und Walter Sägebrecht je selbständig ermächtigt. Die Gesellschafter Curt. Beuthel und Ernst Emanuel Erler sind nur ie in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ ellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ö
b
— .
loschen:
r A 28 770 Klause C Müller. Tie
Firma ist erloschen.
Berlin. 71324 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 28. Februar 1938. Neueintragungen:
A 92940 Ernst H. Meyer, Berlin (Möbelgeschäft, NM. 21, Turmstr. 81).
Inhaber: Ernst Meyer, Kaufmann, Berlin. ö A 93 ga, Richard Talbot Spezial⸗
rik elektrischer Lieferwagen, Berlin (Friedrichshagen, Müggelsee⸗ damm 42-10).
Inhaber: Richard Talbot, Kaufmann, Berlin.
A 929429 Rudolf Mandt, Berlin (Handel mit Kraftfahrzeugen, deren Er⸗ atzteilen und Zubehör, Reparaturwerk- tatt für . rzeuge, Wilmersdorf,
ecklenburgische Str.
Inhaber: e n wn Mandt, Berlin. ö.
*
abel, Berlin, ist
A 92943 Zwingli⸗Eck Richard Michalk Weine und Syirituosen, Berlin (NW 87, , 6
Inhaber: Richard Michalk, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 92944 Walter Tilly, Berlin Vertretungen in Textilwaren, SW 19, Spittelmarkt 8— 10).
Inhaber: Walter Tilly, Kaufmann, Berlin.
A 92945 Produfkten⸗Markt⸗Verlag Otto Weigel, Berlin (O 27, Alex⸗ e, 455.
Inhaber: Otto Weigel, Kaufmann, Berlin. Der Frau Hertha Weigel geb. Aehnelt und dem Erich Schoch, beide in Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der Pro⸗ dukten Markt⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (664. H.-R. B 14 121) entstanden.
Veränderungen:
A S6 606 William Rosenheim Co. (Bankgeschäft, W 8, Behrenstr. 33).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin in diese eingetreten.
A 87 0566 Wilhelm Limpert (Drucke⸗
rei und Verlag, 8sw 68, Ritter⸗ straße 75). Die Zweigniederlassung Berlin ist jetzt Hauptniederlassung, die 6. . Dresden ist jetzt r d, ung.
A 929466 Eduard Vermander (Großschlächterei und Wurstfabri⸗ kation, Hohenschönhausen, Große⸗Leege⸗ Straße 99 100).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Lucien Vermander, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
A g2 947 Paas Tomisch (Her⸗ stellung von Kunsthornwaren, SW 68, Dranienstr. 119).
Inhaber jetzt: Franz Benkenstein, Werkmeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—= schäfts durch Franz Benkenstein ausge⸗ schlossen.
A 92918 Verfandhaus Fritz Nürn⸗ berg (Bekleidungs⸗ und Textilversand⸗ geschäft, C 2, Spandauer Str. 197.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Die Kaufleute Werner Mergenbaum und Hans Mergenbaum, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Hans Mergenbaum ist erloschen.
A 9949 M. Wainstock S. Arendt , . mit Kon⸗ fektion, Köpenick, Schloßstr. 15).
Der Kaufmann Mordko Wainstock ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gedalje Wainstock in die Gesellschaft als persön- lich haftender Gesellschafter eingetreten. . Vertretung der Gesellschaft ist nur
iegbert Arendt ermächtigt.
A 950 MantelFröhlich Max Fröhlich (Einzelhandel mit Damen- mänteln, WM S8, Leipziger Str. 19. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Mantel⸗Fröhlich Max Fröhlich Inhaber Adam Denk.
Inhaber jetzt: Adam Denk, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Vervbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adam Denk ausgeschlossen.
Erloschen.
A 28 397 Lillom C Scholz und A. 30 0651 Isidor Sommerfeld:
Die Firma ist erloschen.
KRerxlin. 7325] Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 28. Februar 1938. Veränderungen:
B 52 460 Drei Masken Verlag Aktiengesellschaft (N 24, Friedrich⸗ straße 6.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1936 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 189 000 RM auf 20009 R herab⸗ esetzt und um 180 000 RM erhöht wor⸗ en. Herabsetzung und Ex 66 ist durchgeführt. Demgemäß ist der Satzung geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 159 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
I zu je 20 & M, 160
Das Grundkapital ö ”* n g
und neue 130 Altien (Ausgabekurs 1065 3) zu je 1909 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
KRerlin. I1326 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Februar 1938. Veränderungen:
B 52070 Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenban ⸗ Aktienge sellschaft „Premag“ (Berlin⸗Qberschöneweide, J Straße 22 = 25).
ie Prokura des Walter Kuntze ist erloschen.
3 52 455 In dustriefinanzierungs⸗ Aktiengesellschaft Ost (W 8, Behren⸗ straße 14 16.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Februar 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert. NKRerlim.
71327] z Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, den 4. März 1938. Veränderungen:
B 52468 Grunwald Revisions Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (O 4, Frankfurter Allee 29).
Durch Beschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Hans Grunwald, Bücherrevisor und Helfer in Steuer⸗ sachen, Berlin, bestellt.
B 52 469 Groß⸗Berliner Getränke⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln.⸗Schöneberg, Monumen⸗ tenstr. 35).
Durch Beschluß vom 11. Dezember 1937 ist der Gesellschafts vertrag hinsicht⸗ lich 5 6 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Eugen Schach ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Matzak, Handels⸗ vertreter, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 52470 Oscar Gladenbeck Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung Bronze⸗ J Mgrmor⸗, Terrakotta⸗ und Hartgußgegenstände, 80 36, Glogauer Straße 195.
Witwe Clara Conrad geb. Kliesch ist nicht mehr Geschäftsführer. Max Pester, e , r. Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Rerlim. JI1328 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 1. März 1938. Veränderungen:
B 52471 Wilmersdorfer Handels⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Erwerb. Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, Char⸗ lottenburg 2. Fasanenstraße 5). Brigitta Müller⸗Rittler, geb. Sze= linsti, ist nicht mehr Geschäftsführer. Irma Westphgl, unverehelicht, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 52472 „Metallurgia“ Eisen⸗ und Stahlhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (O A, Schickler⸗ stvaße 7).
Kaufmann Arthur Ehlert ist nicht mehr Liquidator. Die Gesellschaft ge meinsam vertretende Liquidatoren sind jetzt: Kaufmann Wilhelm Mehnert, Berlin, und der jetzt neubestellte Kauf⸗ mann Albrecht Melchior, Berlin.
Erloschen:
B 44 630 Sperrsignalbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Elektrotechnische und feinmechgnische Waren, insbesondere Sperrsignale . Telephonapparate, N65, Chaussee⸗ straße 88).
Durch ye , , , ü. vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Sperr⸗ 6 au⸗Gesellschaft Winger & Co. urch Uebertragung ihres Vermögens unter . der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ki en, steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 44919 Schwarz u. Knesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Projektierung und Ausführung von 8. g, Tiefbauten, Berlin, e.
gstr. ĩ
urch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 195766. Januar 1938 ist
die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1831 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Schwarz u. Knesch durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Den Gläubigern der , ,. steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 28 744 Palatia Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen. KRerlin. TI596 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 2. März 1933. Neueintragungen:
B 52 488 Teha technische Handels ⸗ gesellschaft mit beschränkter Saß⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist (8W 68, Zimmer⸗ straße 79 — 80). ; Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit elektrotechnischen Erzeug⸗ nissen. Stammkapital; 20 009 RM. Ge⸗ schäftsführer! Reinhard Kaltenbach, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Februar 1932 abge⸗ schlossen und am 24. April 1937 abge⸗ ändert. Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes und durch Be= schluß vom 8. Februar 1938 hinsichtlich der Firma geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 52 484 Ostelbisches Braunkohlen⸗ syndikat 1928 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Bunsen⸗ straße 2). ;
Dem Fritz Beyse, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. (.
B 52 489 „Mediwa“ Großte inkaußf für Medicinalwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Ranke⸗ straße 5). .
Syndikus Dr. Willy Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bern⸗ hard Tschoepe, Berlin, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Frau Sophie Münster, Berlin, ist Gesamtprokuristin. Sie vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. —
B 52 190 Nora⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung Charlot⸗ tenburg. Wilmersdorfer Str. 39).
Die Prokura des Werner Schulz. Berlin, ist erloschen.
B 52491 „Normag“ Nordde utsche Schokoladen und Speißsefett Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Behrenstr. 65). .
Kurt Eichenberg, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Gerichtsassessor a. D. Anton ,. Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
ö Erloschen: . B 12767 Wladimir Grund st ücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Charlottenburg, Halmstr. 18 a).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29 November 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Hans von . Krakau (Polen), Ulica Szewsta 1, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ i chaft steht es frei, soweit sie nicht
esriedigung verlangen können, hinnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen. 5 Max Myrants, Ingenieur
Gesellfchaft mit beschräukter Haf⸗ . , e, ,. Gas⸗ Be⸗ und k agen, Wilmersdorf, Güntzelstr. 19.
gte, Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ . Kaufmann Heinrich Schwiete, Berlin ö . worden. Die Firma ist erioschen. Als nicht eingetragen wird noch anne. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie vicht Befriedigung verlangen können, binnr a