1938 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

w 2

1 w f ö ö . 5 * ö w 1 5 . r ,, , n , n , m , . 3 a , n. i , . .

. (

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6

ö 6 z 2 . 2 2 2

vom 8. März 1938. S. 4.

1. Januar 1938 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt ist und daß persönlich haftende Gesellschafter die Gastwirte Emil und Karl Agthe in Nordhausen sind. Nordhausen, den 1. März 1938. Amtsgericht.

Oerlinghausen. 71396 Amtsgericht Oerlinghausen, 26. Februar 1938. Veränderungen:

H⸗R. B 265 Firma Wilhelm Siek⸗ mann, Ferntransporte, G. m. b. S. in Helpup: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Der Ferntransportunternehmer Wil⸗ helm Siekmann in Helpup ist zum Li⸗ quidator bestellt.

az hielge Handeltregist hen In das hiesige Handelsregister 1 . unter Nr. 143 die Firma Erich üter in Plön eingetragen worden. Plön, den 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.

ElIdn. . CisSgs] In das hig ige Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma Hein⸗ rich Wieck in Wankendorf eingetragen worden. Plön, den 28. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Plön. . 171399

In das hiesige 6 A ist heute unter Nr. 42 bei der Firma W. Schmidt in Greben folgendes ein⸗ getragen worden:

Dir Firma ist erloschen.

Plön, den 1. März 1938.

Das Amtsgericht.

PFPotdam. Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S. Potsdam, den 23. Februar 1938. Veränderungen:

B 4868 Gebr. Saran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam (Betrieb einer Dampfschneidemühle mit Hobelwerk und Holzhandlung, Potsdam, Auf dem Kiewitt). .

Der Geschäftsführer Otto Siewert ist durch Tod ausgeschieden.

i400

Pritr walk. 70947 Handelsregister Amtsgericht Pritzwalk, 21. Febr. 1938.

A Nr. 329. Die Firma Hermann Jasper, landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik Pritzwalk, lautet jetzt: Sermann Jasper, Inhaber In⸗ genieur Herbert Jasper.

Inhaber ist der Ingenieur Herbert Jasper in Pritzwalk. München. 71390

Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 2. März 1938. I. Neueintragungen:

A 383 1. 3. 1938 Maximilian Pritzl, München (Vertretungen und Vertvieb von Werbemitteln, Nordend⸗ straße 12/3).

Geschäftsinhaber: Maximilian Pritzl, Kaufmann in München.

A 384 1. 3. 1938 Otto Klee⸗ mann, München (Handelsvertretun⸗ gen, Hohenzollernstr. 2 /Il, II. Aufg.).

Geschäftsinhaber: Otto Kleemann, Kaufmann in München.

A 385 1. 3. 1938 Otto Find⸗ eisen, München (Maschinenvertretun⸗ gen und Handel, Weilheimer Str. 11 0). Geschäftsinhaber: Otto Findeisen, Kaufmann in München.

A 393 2. 3. 1933 August Eberhardt, München (Vertretungen, Birkerstr. 6/1).

Geschäftsinhaber: August Eberhardt, Kaufmann in München.

A 394 2. 3. 1938 Fritz Nöhr⸗ ner, München (Bettenspezialgeschäft, Karlstr. 49/0).

Geschäftsinhaber: Fritz Kaufmann in München.

A 395 2. 3. 1933 August Henf⸗ ling, München (Kohlenhandlung, Landwehrstr. 50 RG. ).

Geschäftsinhaber! August Henfling,

Kohlenhändler in München.

Röhrner,

A 396 2. 3. 1938 Weinhaus

Brennessel Subert Sedlmeyer, Mün⸗ chen . 58).

Geschäftsinhaber: Hubert Sedlmeyer, Weinwirt in München.

A 37 2.3. 1938 Karl Schab, München (Kohleneinzelhandel, Amalien⸗ straße 381). .

Geschäftsinhaber: Karl Schab, Kauf⸗ mann in München.

A 398 2. 3. 1933 Leo Hähn⸗ lein, München (Handelsvertretungen, Isartorplatz 3/1II).

Geschäfts inhaber: Leo Hähnlein, Kauf⸗ mann in München. .

A 17 Garmisch 1. 3. 1938 Friedr. Jaeger, Dampfsäge Ho⸗ belwerk Kistenfabrik, Holzgroß⸗ handlung Inh. W. Diehl, Kohlgrub.

Geschäftsinhaber: Wilhelm Diehl, Sägewerkbesitzer und Bürgermeister in Kohlgrub.

. . 3

. 38 Andreas Feubel, München (Geschäft für Zen⸗ 6. . ö w sowie zandel mit einschl. Artikeln, Hermann⸗ Schmidt. Str 3). ö

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 387 1. 3. 1938 Merck Finck e Co., München (Pfandhausstr. 4).

Prokuristen: Bernhard Steinadler, Gerhard Balzer,

Julius Kaufmann,

Gerhard Lück und Walter Voigt, alle in Berlin, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

A 389 2. 3. 1938 Theodor Dibold, München (Zigarettenfabri⸗ kation, Baldestr. 13). ö

Egon Dibold als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Paul Brünsing, Kaufmann in Dresden. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist nue e, en.

A 390 2. 3. 1938 Adolph Stern, München (Großhandel mit Farben und Lacken, Hansastr. 31).

Geänderte Firma: Josef Hung⸗ bauer.

A 391 2. 3. 1933 Ernst Bustin, München (Eisen⸗ u. Blechgroßhand⸗ lung, Eisenwaren, Lothstr. 10).

Ernst Bustin als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten 6 Josefß Wiedemann vorm.

ruft Bustin: Josef Wiedemann, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 2 Ebersberg 2. 3. 1938 Cäcilie Kumpfmüller vorm. M. Kämpfel, Markt Schwaben (Ge⸗ mischtwaren und Eisenhandel, Hinden⸗ burgplatz 3). ö .

Cäcilie Kumpfmüller als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Fritz Müller vorm. Cäcilie Kumpfmüller: Fritz Müller, Kaufmann in Markt Schwaben. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin begründeten 6 derungen ist e, gef, Prokura des Fritz Müller gelöscht. 3

B 148 2. 3. 1935 Münchner Tatter sall Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.

Geschäftsführer Gustav Lange ge⸗

löscht. III. Erloschen:

1. 3. 1998 Friedr. Jaeger, Dampfsägewerk C Kistenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlgrub.

Die Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1938 hat die 6 durch er,, des Vermögens au den Sägewerksbesitzer Wilhelm Diehl in Kohlgrub, Alleininhaber der 7 Friedr. Jaeger, Dampfsäge Hobel⸗ werk Kistenfabrik, Holzgroßhandlung Inh. W. Diehl, Sitz Kohlgrub, be⸗ schlossen. Firxnia erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben A 1/17 Garmisch.

2. 3. 1993 Benno Berthold Wolff, München.

Firma und Prokura des Harry Salo⸗ mons gelöscht. . ö.

2. 3. 1938 A. Heß, München.

Ie athenom. n7I40M1

Handel sregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 1. März 19385. Neueintragung:

A 1118 Reformhaus Jungborn Joö⸗ hannes Dörrfeld, Rathenow. (Re⸗

formwarenhandel, Schützenstraße 1).

Inh. Kaufmann Johannes Dörrfeld in Rathenow.

71402

Reichenbach, Eulengebirge.

Handel sregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. Reichenbach. Eulengeb., 25. Januar 1938.

Veränderungen:

3 e, . Schröter, Reichen⸗ a ulengebirge. . Die Firma lautet fetzt Louis Schrö⸗

ter, Tabakwaren Groß⸗ und Klein⸗

handel in Reichenbach, Eulengebirge. Dem Kaufmann Arthur , in

Reichenbach, Eulengebirge, ist Prokura

erteilt.

Ronneburg. . 71403 Sandelsregister. ; A 113 Mackenroth, Seifenfabrik in Ronneburg / Thür., Ronneburg. Die Firma ist erloschen. Ronneburg, den 2. März 1938. Amtsgericht.

Sangerhausen. II4dodl

Bei der im hiesigen Handels register in Abteilung A unter Nr. 312 eingetra⸗ genen Firma Karl Weinrich, Kom⸗ manditgesellschaft, Sangerhausen, ist am 28. Februar 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Vier Kommanditisten haben ihre Ver⸗ mögenseinlagen erhöht. Sangerhausen, den 28. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

I 406 Sachsen).

Schneeberg. Sandelsregister Amtsgericht Schneeberg ( Erloschen: 7. Februar 1938. A 10 F. A. Steinert Nachfolger, Schneeberg. Die Firma ist erloschen. 9. Februar 1938.

Blatt 188 J. A. Praediegmw, . Die Firma ist erloschen. erände rungen:

Z3. Februar 1938. A 19 Richard Knorr, Langenbach, Prokura: Kaufmann Paul Reinhold Dörrer in Langenbach,. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem zweiten, rokuristen.

Schönebeck, Elbe. C1406 San del sregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 24. Februar 1938. Neueintragung:

A 472 Paul Henneberg, Schöne⸗ beck (Elbe) (Lebensmittelkleinhand⸗ lung und Salzgroßhandlung, Felge⸗

leber Straße 9).

Inhaber: Fleischermeister Friedrich Henneberg. Schönebeck (Elbe).

Schönebecle, Elbe. INI407 Sandelsregister Amtsgericht Schönebeck. Schönebeck (Elbe), den 25. Februar 1938. Veränderungen:

A Nr. 473 Franz Gerhardt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Otto Gerhardt bisher als Franz Gerhardt jun. bezeichnet ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura des Alfred Frenzel ist bestehen geblieben.

71408 Schwarzenberg, Sachsen. Sandelsregister . Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Neueintragungen: 21. Februar 1938.

A 70 Rudolf Epperlein in Schwar⸗ zenberg⸗Neuwelt (Großhandel mit Zigarren, Zigaretten, Tabakk⸗F.

Asta Ella vhl. Reinhold verw. gew. Epperlein geb. Gläser in Schwarzen⸗ berg⸗Neuwelt ist Alleininhaber.

24. Februar 1938.

A 71 Albert Hahn in Beierfeld (Fabrikation und Großverkauf von Haus⸗ und Küchengeräten).

Fabrikant Albert Richard Hahn in Beierfeld ist Alleininhaber. Veränderungen!

16. Februar 1938.

H.⸗R. 195 F. Meinhold in Erla.

Kaufmann Eduard Oskar Meinhold ist durch Tod ausgeschieden. Auguste Minna verw. r,, , geb. Brückner in Erla ist Alleininhaberin.

1. März 1938. ; A 73 Krauszwerke in Schwarzen⸗

erg. ö Einzelprokurist: Kurt Georg Schenk,

Schw . .

1. März 1333. S.-⸗R. 143 Gebr. Voigtmann in Schwarzenberg. Erloschen. 26. Februar 1938. A 40 David Wagner in Markers⸗ bach i. E. Erloschen.

Schwei d. nit ꝝ. CUII409 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 22. 2. 1936. Veränderungen:

5 H.⸗R. B 40 Aktiengesellschaft für Leinen und Baumwollindustrie in Schweidnitz.

Die Prokura des Adolf Fiebig in Schweidnitz ist erloschen.

Schwei dnitꝝ. I7I410 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 23. 2. 1938. Veränderungen:

5 H⸗R. A 904 Louis Laqueur, Schweidnitz (Destillation und Verkauf von Spirituosen).

Die Firma ist in „Louis Laqueur, Nachfolger Emil Laqueur“ geändert. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Emil Laqueur in Schweidnitz.

Sinsheim, Elsenx. 71412 Sandelsregister Amtsgericht Sinsheim (Elsenz). Sinsheim, den 28. Februar 1938.

Erloschen: A1 171 Josef Michel,

Sinsheim.

Sprottau. Ulis] Sandelsregister Amtsgericht Sprottau. Sprottau, den 22. Februar 1938.

. Veränderungen:

A 286 Georg Sindermann Werke, Mal llmitz.

Den Kaufleuten Herbert Grunwald, Erwin Keil und Werner Viehrig in , n, it Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

tg un EPomm. 7116 Sand.⸗Reg. Eintr. A 958 v. J. Z. 1938 Firma Gustav Stolpmann in Stolp, Neutorstr. 11. Inhaber: Buchhändler Friedrich Blanke in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Eomm. II 64 Sand⸗Reg.⸗Eintr. A 957 v. 24. . 19383 Firma Hellmut Treder in Karwen. Inhaber: Kaufmann Hellmut Treder in Karwen. . Amtsgericht Stolp.

stolp, Pomm. Ill 65]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 52 v. 25. 2. 1938 Industrie X Baubedarf Gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung in

to p.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung v. 26. 1. 1938 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft nach dem Um⸗ wandlungsgesetz v. 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Kurt Haase in Stolp, übertragen, der bereits seit 1919 als Einzelkaufmann im H⸗NReg. A 442 eingetragen ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht,

daß den Gläubigern der Gesellschaft, die

sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ . in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Stolp.

Stolpen, Sachsen. 71414 Auf Blatt 103 des Handelsregisters,

die Firma Josef Püschner in Stolpen

betr., ö heute eingetragen worden:

Josef Püschner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Ju⸗ lius Josef Püschner führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Amtsgericht Stolpen, Sachs., 3. 3. 1938. Tapiam. 71415 Amtsgericht Tapiau, den 24. Februar 1938.

In das . ist unter Nr. 20 bei der Firma J. E. Butsch, Tapiau, eingetragen:

Die Firma ist in J. E. Butsch Nachf. Inhaber: Carl Schneidereit geändert.

Traunstein. I 7I416 Sandelsregister Amtsgericht Traunstein, 1. 3. 1938. 1. „Franz Köllerer C Cie. Brauerei Schön ram“, Sitz: Schönram b. Tei⸗

sendorf.

Weiterer Gesellschafter: Alfred Ober⸗ lindober, Brauereibesitzer dort. Gesell⸗ schafter Elisabeth⸗Thekla Köllerer nun verehel. Oberlindober. .

2. „Anton Pustet“, Sitz: Titt⸗ moning. ;

Geschäftsinhaber nun: Maria Pustet, Buchdruchereibesitzerin dort.

3. „J. E. Ried's Buchdruckerei Laufen Inh. Maria Ried Erben“, Sitz: Laufen.

Firmg erloschen.

J. „Gebr. Konrad“, Sitz: Rosen⸗ heim.

Firn erloschen.

„Gebrüder Josef und Johann Stumfall und Cie. Vereinigte Elek⸗ trobaufirmen Wasserburg⸗ Haag“, Sitz; Wasserburg. !

Offene Handelsges. aufgelöst. Firma ohne Liquidation erloschen.

6. „Torswerk Bernau Inhaber Eugen Müller“, Sitz: Bernau.

Firma und Prokura von Alfred Bauer erloschen. Treysa, Bz. Kassel. 71172

Handelsregister Amtsgericht Treysa. Neueintragungen:

A 74 Fr. Happel & Co., Trepsa.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter: Frieda Happel, Clara Happel, Erna Happel, sämtlich in Treysa.

Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1938 begonnen; zu ihrer Vertretung sind jeweils zwei er⸗ mächtigt und zeichnungsberechtigt.

Eingetragen am 1. März 1938. Verden, Aller.

70236 Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. III, Verden / Aller. Neueintragungen: 18. 1. 1938: H⸗R. A Nr. 368 Joh. Wolters, Baugeschäft, Verden. Inh. Harry Wolters, Baumeister, Ver⸗

en.

3. 2. 1938: H⸗R. A Nr. 372 Georg Schaasberg, Tabakwarengroshand⸗ lung, Verden, Borsteler Weg 33.

5. 2. 1938: H⸗R. A Nr. 373 Möbel⸗ haus Kaufhold, Verden, Grossestr. 132. Erloschen:

7. 2. 1938: H.⸗R. B Nr. 3 Kali⸗ und Oelwerke Verden, G. m. b. H.:—

Durch Gesellschaftsbeschlu vom 2X. Januar 1938 ist die Umwandlung der , auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter c der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Wintershall Aktiengesellschaft in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, be⸗ schlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der m .

ft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Vorsf eld ę. 71417 Sandelsregister Amtsgericht Vorsfelde, 21. 2. 1938. A 55 Hermann Gudehus; Ge⸗ mischtwa renhandlung in Bahrdorf. Neuer Inhaber: Kaufmann Kurt

Gudehus in Bahrdorf.

Waldenburg, Sehles. 71418 Amtsgericht Waldenburg Schles.).

In unser ö A Nr. L503 ist am 38. Februar 1938 die Firma

Fritz Klinner, Groß⸗ u. Kleinhand⸗

lung für Molkereierzeugnisse, Weiß⸗ stein, mit dem Inhaber Fritz Klinner, Kaufmann, Weißstein, eingetragen.

Waldkirch, Rreisgam. [JIII73) Handelsregister

Amtsgericht Waldkirch i. Br.

B Band 1 58 15 Philipp Sonun⸗ tag G. m. b. H. (Fabrikation und Vertrieb von Seidengespinsten) in Waldkirch i. Br.

Die Gesellschafterversammlung vom 10. 12. 1937125. 2. 1938 hat die Auf⸗

lösung der Gesellschaft beschlossen und den bisherigen Geschäftsführer Albert Sonntag sen. zum Liquidator bestellt. Die Prokura Otto Sonntag ist er⸗ loschen.

Walsrode. I71419 Sandelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 15. Februar 1938. Neueintragung:

=. 177 Arnold Nickenberg, Wals⸗ rode. Inhaber ist der Kaufmann Arnold Rickenberg in Walsrode. Veränderungen: Walsrode, den 16. Februar 1938. A 37 H. Wilcke in Walsrode.

Der Witwe Meta Burmester geb. Wilcke in Walsrode ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 64 Wolff C Rohte in Wals⸗ rode. Die Firma ist erloschen.

Wanne-Eickel. 71420] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 24

Firma Rhenus Transportgesellschaft

m. b. S. Niederlassung Wanne in Wanne⸗Eickel ist heute . ein⸗ getragen worden: Dr. Robert Weber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wanne⸗Eickel, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

Witt em. . id] Handelsregister Amtsgericht Witten.

Am 1. 3. 1938. Veränderung:

A 772 Verlag der Annener Herdecker Zeitung Fritz Küching. Annen.

Die Firma ist geändert in Verlag der Annener Zeitung Fritz Kiüching. Inhaber ist jetzt Verleger Fritz Küching, WAnnen.

Am 28. 12. 1938. Erloschen:

A 766 S. Rosenberg, Witten.

Wittenberg, Bz. Halle. 71175 Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 21. Februar 1938. Neueintragungen:

A 800 Richter 's Milch u. Molkerei⸗ produkten Vertrieb Alexander Richter, Wittenberg, Mittelstraße 15.

Der Ehefrau Paula Richter geb. Schröter ist Prokura erteilt.

Witzenhausen. II4**

Witzenhausen A 1409 Kurhessische Gipswerke Orth, Ohlmer Co. Kommanditgesellschaft Hundelshau⸗ sen. Kaufmann Erich Mundt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erbin, Frau Margarete Mundt, geb. Schwarz, 9 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Arthur Mundt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Witzenhausen, den 12. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Wolgast. I 1425] Sandelsregister Amtsgericht Wolgast. Abteilung 3. Wolgast, den 1. März 1938. I. Neueintragungen:

1. A Nr. 257 Richard Lerch, In⸗ haber Günther Lerch, Wolgast.

Inhaber: Kaufmann Günther Lerch in Wolgast.

II. Veränderungen: 2. A Nr. 253 Willy Meyer,

Wolgast. Kaufmann Ernst Rochon

Inhaber: in Wolgast. ;

Die Firma lautet jetzt: Modewaren⸗ haus Willy Meyer Inh. Ernst RNochon, Wolgast.

III. Erloschen:

g. B Nr. G Ullnerwerk G. m. b. S. in Hamburg, Zweigniederlassung agg atzie ig. Zweignicberlessang ij

ie hiesige eigniederlassung aufgehoben. Die Prokura des Friedri Bartels ist erloschen.

4 A Nr. 99 Max Sprenger, Wolgast.

Inhaber: Kaufmann . Sprenger in Wolgast. Die Firma ist erloschen.

5. A Nr. 133 R. Reschuh, Zinno⸗

witz.

. Kaufmann. Raimund Re⸗ schuh in ö Die Firma ist er⸗ loschen und von Amts wegen gelöscht. zossen. II 426 ÄUmtsgericht Zossen, 28. Febr. 1938.

Im Handelsregister A . unter Nr. 182 die ,. Sans unert, Zossen (Spedition, Möbeltransport und Autofuhrbetrieb, Wasserstraße H/ 69, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Deunert, Zossen, eingetragen worden.

. Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und en ef er Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 56

Amtlich sestgestellte Kurje.

. Umrechnung sãätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 au, 1 Peleta = O, so RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden österr. W. S 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. B. w o0,8ß RM. 1 Gulden holl. W. 1.70 RM.

stand. Krone 1,126 RM. 1 Schilling österr. B. 0,60 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel - 8,29 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. Peso (arg. Pap.) 1,715 RM. 1 Dollar „20 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1èẽDinar 3.40 RM. 1 Jen 2,190 RM. 8loty o, so RM. 1 Danziger Gulden o, 17 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 RM. 1estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ;

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil).

5

Per, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 59. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Hork 1. Oslo 88. Paris 3. Polen 43. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 28. Wien 3

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bietsauleihe u. Nentenhriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Vyriger

1. 8. loi, 0h

6. 8.

5 Dtsch. Reichs anl. 27, . un ,,,

I do. Neichtzschatz 1935

Folge V. fäll. 1. 4. 41, rz. 100

pon *

6b G

9 S6rb a

1.5. 198.756 6

1.2.3 S6, I5b 9, I6b

75h

111 9b 6

1.6.17 = ions siogw e s10ob d siobeb e 1004 e ioo . 100 0 —=—

100 266 6 100 ah e

1.8.5 Io0, ib G 1.4. 10 1006 6

101 6

1928, auslosb. zu 110

, 1.8.8 do. do. 1935, tilgbar

1.2.68 20.1.7 1.2.8 1.8.9 1.8.9

1.1.7 1.4. 10 4.10 8.9 71.7 versch. 1.4. 10

Mecklbg. Streitz. N MA. 30, rz. 106, aus 4 Sachsen Staat NM Anl. 1927, uf. 1.10. 35 do. do. RM⸗A. 37, 9 5. 100, tilgb. ab 1.4. 86 do. Staatssch. Ji. s, ; lills 1.6. 66 ..... 1.6. 12 ioo, in 6 do. do. Reihe 12, g, ger sällig 144.46. 1.4.10 ibo, su g 6 Thüring. Staatz. ö a rd n nr e! 1.8.9 J. An 2 u. Lit. B. ann, .,

4M g Dentsche Reichs bahn Schatz . 9. illig 1. 9. 1 45 do. 1 N. 2 5. 199, fällig 2.1. 144 1.1.7

M, Deutsche h n, 1 . 1984, Folge i, S. 100, fällig i. 4. 99 1.4.1 , Deutsche Neĩchgpost, Schatz igoz, Folge , rüclz. 100, sallig i. 10. 16 1.4. 10

1.4.10 1.4. 10 1000

1 1.7

Niederschles. Provinz

Börsen beilage

zum Deut chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 7. März

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

eutiger / Voriger

1938

Heutiger] Borigen

HSS Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch.

48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 versch. 34 do. R. J, uk. 1. 10. 86 4 5 do. RN M-⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 64 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10

6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 18. 4. 10

1.1.7

Stenergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4. 38 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4.87 do. rück mit 120 säll. 1.4.36

483 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 versch. 1.4. 10 100 ar

Ohne Sinsberechniung.

rilckz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.

.

109b 6 1006 8

100b Gr 1906, 25h 6

1006 8 1090b 6 1006 6 1006 Gr

1006 Gr

108 b

os I5 g 167558 ii 6 g lis. 8 6 ig 26 n

10s 266 6 os p

119, 26 0

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Auhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Anslosungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. Liülbeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

132866 6 13a n

Auzlofungsscheine 1311b 6

losungsscheinen ...... . 131 4b 9 leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 1326 6

Aus losungsscheinen 132,256 6 einschl. , Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.).

13236 13256

13 jeh a

. 2s. 256

131.758 132 9 132.25 0

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

ö,, w do ,,, 4 do. 1910 *) ...... K 89 ,,,, 1 do nn,,

n t R. , n nns.

ertifikate siber hinterlegte 4 Dtsch. en, 1908 do. o.

45 do. 1909 * do. 1910 4 dy. 45 do.

1911 . 10913 18 do.

1914

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 49 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 830, 1. 5. 38

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗AnsJ. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10. 32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 3835

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32

Pomm. Pr. G. A. a8; 34 do. do. 90, 1. 5. 35 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 85 . do. Ausg. 14 do. Ag. 16, 1.10.26 do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 162. 2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schlezw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NR M⸗A. Arg, 1.1.26 do. A. 16Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗ A., A165, 1.1.32 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. As, 1.1.82 do. R M⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.82 do RN M⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗ RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934 do. do. NM⸗A. 80 (Feingold), 1. 10. 85

—— C 2 . , m 6 222222

1.4.10

1.4.10 1.4. 10199 76b

11,864 9

(verkbste und unverloste Stile)

ö

.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst tilgbar ab...

99h 99, 15b g 99. 75h G

og Ib e os be ogg a

. 3

s 7s a os ist e oe a

. Vezirlsverbd.

Oberhessen Provinz Anleihe Auslosungescheine 5... ..... Dstpreußen Provinz Anleihe⸗ Außlo e een, . do. Abloöͤs.⸗Sch. o. Aus los. Sch. Pommern Provinz⸗Auleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2* MI Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine! ..... Schleswig ⸗Holsteiner Provinz Unleihe⸗Auslosungscheinen n Westfalen Provinz Anleihe⸗ Aug losun gtzscheine' .... ....

einschl. 1so Ablö k (in

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Au losungsscheine einschl. 1 65

c) Stadtanl

Aachen NM⸗M. 29, 1. 19 1984 4 1.4. 10 Altenburg (Thür.) Golde nl. 25, 1981 4 1.4.16 Augst bg. Gold-⸗2l. a6, . 1. 8. 19661 z ] 15.3

181

lösungs sch. in d. Aus iosw. ) I3!]

ohne Zinsberechnung.

36 b der e

bb 36.776 6

Go a r n ne 44 1

z einschl. i. Ablösungaschuld Cin g des Auslosungs w.).

des Aut losun gs w.).

b Kreisanleihen. Ohne Sinsberechnung.

e ihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

S,. ISb a

3 ö

12 =

og J6b a

Düsseldorf RM⸗A.

Berlin Gold⸗ñI. 24. 2.1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 838 zu 1083...

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Vraun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1. 7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2. 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. J. 33

1926, 1. 1. 32 Eisenach RM A. 1926, 31. g. 1931

Elberfeld RY*⸗Anl. 1926, 31. 12.31 47 do. 1926, 1. 10 83 1)

Em ben Gold⸗Iꝛ. 26, 1.6. 19314

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2 (fr. 7M), 1. 1. 1932 1

Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Ags Y. 1. 1.33 4

Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4

Hagen J. B. NM⸗ Aul. 26, 1. . 83 1

Kagel NM⸗Anl. 2g,

Kiel NRNM⸗Anl. v. 26 1. 71. 1931 4

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 44 do. do. 26, 1. 10. 85,

Kolberg / Ost seebad N M⸗Aul. 27, 1.1532

gönigsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 26 do. do. 192821. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig R M-Anl. 28 1.5. 1934 da do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr MW æ6, 1. 5. 1951

München RM-Annl.

1927, 1. 4 31 do. 1926, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 3. 34 4

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1981

Dberhausen⸗RNhld. N MN. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗Aꝑ2], 1.11.82

Plauen i. V. NM⸗A . 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 1.10.38

Zwickau NM⸗ Anl. 1926, 1. 6. 1629 do. 1928, 1.11. 19834

Emschergenossensch. A. 6 NR. A 26; 1981 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 Nu y, . a. eihe O, rz. z. jed. inst. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elltr. Vb. G. Aga, 1. 11.65 do. do. A. 5,1. 11.2735 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 SJeing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. s, 19805

1. 4. 1981 1.

ver sch. 1.5. 12 7 1

1.1. 1.6. 12

sichergeste llt.

loꝛsb a ag5b g

1086 86r

99. 5b a

as de

99. 75b 99, 5b Ga

1.86. 10 1.8. 6

1.65. 12

Ohne Sinsberechnung. Mannheim Anl.‘ Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch.

lin Gd. Auslosungsw.) Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablösung⸗Schuld

lin g d. Auslosungsw.) 18h

6

1.8. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4.10

102 b 0 99. 75h o

os 5 a

8

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. R. 21,1. 10.35 43

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab...

BraunschwStaatsbł Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R.

6 —6 6 Io) h Gr —6 —6 6 6 99. 75b 6

os b e

—=— 2 2 2 2 3 2

x d SC · = = 2.

c CCL

3 ; do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 19368 4 do. Gd. Kom. R. 15, = 1. 10. 1929 bo. do. R. 18. 1.1.32 do. do. R. 21.1. 1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31j bzw. 30. 6. / 1. 12.32 4 l00eb a do. R. 3, 4, 6, 31. 12.31 1.7 100b 6 bo. N. 5, 30. t. 32 . . do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34

100b 6

do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuldv. S. In. (G M⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 360 do. 28 S. 4, 1.6. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 48

do. GYM (Liqu.) do. N M⸗ Schuldv. (fr. Sz Meg gw. A.) do. GM Komm. S. 1. 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 . do. NR. 7, 1. 7.82

. do. R. 10, 1.4.33 do. R. 11, 1.7.33

. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18.1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365. 4

6 100. 25 0 —6

6 100.25 0 —6

do. do. N. 22, 1.10.36 4 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19365

do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 do. do. do. A. 12,2. 7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staats bk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, i. J. 1932

do. do. dt. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 13.36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schu ldv. Ag. 26, L. 10. 1982

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hy. Pf. N. 1. 1.10.34 49 do. do. N. 2, 1.5. 358 49 do. do. N. 3, 1. 8. 35 1 do. do. N. 4, 1.5. 36 13 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 Dt. Sande tz bt. Gentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 44 do. Ser. cz. 100, L.8.37 do. Ser. B. xz. 100, z. jed. . inst. j Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1.1. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.48 Ka ssel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und s, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 839 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom . Y. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 8, 1.9. 35 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landes bk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bt. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 l. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385 ng au. Sandesbk. Gd. , n r nn, do. do. Ausg. 11, cz. 100, 81. 12. 1994 do. do. Gold ⸗Kom. S. 6, 80. 9. 1988 13

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1984 1

Nieberschles. Rrovinz.

Hilfskasse Gold⸗Pf.

1 1008 1

Do. do. fr. Sh Rog⸗

Sächs. HLdw. Kreditv.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 4 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, VBuchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 4 Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2. 1. 4. 37 49 do. do. KR M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 Pom m. Prov⸗Bt. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 21 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 41 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. M, 1. 4. 32 49 A. 3, 1. 7. 39 14 Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 49 do. do. 3. rz. 102, 1.4.3) do. do. A. 4. rz. 106, . 1. 3. 35 4 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 44 1.1. ö. Schlesw.⸗Holst. Prev. Ldsb. G.⸗Pf. R. Inu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4. 1. 1. 34 bzw. 354 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 2 . do. do. Feingold⸗Aul. 1925.1. 10. 36 83 n]15 6 do. do. do. x6. 1. 12. 31 1909 do. do. do. ʒi. i. 1.2.32 99,15 6 do. do. G d.⸗ Pf. M. In. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 O9, I5b dr do. do. Kom m. gu. 29 It. 2 n. 3, 1. 19. 83 23756 do. do. do. R. 4. 1.10.31 O9 Eb 6 do. do. do. 1930 R. 2 =. u. Erw., 1. 10. 38 1 996 6 99,5 6 99, 5 6 99, 5b 6 6

39,3756 6 99, I5b

959, 15h 6 '9, 7J5õb d

100 8 166 6 O9 15 a S9. 5 g oi, 25 a 9 15 a

100 6

100 9 1006

99, 15g 93.756 101, 25h 6

99, 715 s

do. do. do. do.

100b 6 99, 15 a

10905 6 99. J5õb

Westf. Pfbr.⸗ I. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, At. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 N. i, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkunlturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 1006

do. do. 26 A. 1 (fr. 1M), 8 Ii. . 100 8

1. 4. 51 do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32 ioo 6 do. do. 28 Ausg. 1.2 (fr. SI), 3. 1. 33 9 100 9 da do. 238 A. 1(fr. 79), 1. 1. 83 100 9b 0 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 100 d 10096 1009b 6 10090 6 1009b G

100 6

100 I00b 100 9b 6

oo b a ib o d

jo). Sb g

do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 8h), 2. 1. 36 4

do. do. 30 A. 1 (fr. 7H), 2. 1. 36 49

do. do. 1931 Ausg. 1 47 do. do. Schatzauweis. 19385, rz. 1. 4. 19404

Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 140 6 4 do. do. Ser. 2* 151,25 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 6 do. do. ohne Auslosungssch. 28, 25 6

einschl. 13 Ablösungsschuld in d des Auslosungsw.

13836 6

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Kur- u. Neumärk.

red. n si. HBf Mi j.: Märk. Landsch. 14 do. (Absind.⸗Pfdbr) sz Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Nasse Schuibver. Serie 1 (fr. 8h. . do. do. do. S. 1 (r. 6H) do. do. do. S. 2 do. do. d9. S. 3 do. do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. (fr. 8) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Siq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 5 h Lig.⸗ G. Pf. b. Ctr. vdsch. Landschaftl. Centr. NM⸗Pfan dbr. (fr. 10163 Rogg f.;)

99, 75h

99, 75b 9

gen⸗Pfdbr. ).... . Sausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 69) do. Ab sind.⸗ Pfbr.) do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dstpr. Ildsch. Gd. Pf. (fr. 109) do. da. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6p) do. M(Absind. Pfb.]) Dstpr. land sch. Gold⸗ k Anteilschein zu sz Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗= Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. . Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (r. Sh)

da do.

Prov. Sachsen ldsch. G.-Pfdb. (fr. 109) do. 31. 1.29 (fr. 8 da. Ag. 1-2 * ) do. Ag. 1 2 (fr. 66) 100b a do. Liquid. -Pfdbr.

ohne Anteilsch. . 102, õb 6 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S sMogg.⸗Pfd.) ? .

sohd a iood à

Gd.⸗Kůrdbr. R. 2M.

1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. a M, 1. 11. 19530

NR. 1, 1. 1. 198614 ;