1938 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

a . . dd ; ;

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1938. S. 4.

i am

*

HEK irehhain, Bz. Kassel. II638 Amtsgericht Kirchhain, Bez. Kassel, 28. Februar 1938.

A 865 K Siegmund Lomnitz, Kirch⸗ hain, Bez. Kassel. Die Firma ist erloschen.

HKᷓönigsee, Thür. 71639

Im Abt. A Band 1 unter Nr. 286 ist bei der Firma Max Kirsten in Sitzendorf (Schwarza⸗ tal) heute eingetragen worden:

Die Firma ist in: Max - Kirsten, Gros⸗e und Einzelhandel mit Tabakwaren und Lebensmitteln, Sitzendorf (Schwarzatal), geändert.

Hans Kirsten in Sitzendorf (Schwarza— tal) ist Einzelprokurist.

Königsee, Thür., den 3. März 1938.

Das Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. 71640 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 3. März 1938. Erloschen: A 452 Firma Heinrich hammer, Feinkosthandlung, Hugo Liebe, Köthen.

Lang⸗ Inh.

KH olberg. 71641 Amtsgericht Kolberg, 1. März 1938. H.⸗R. B 26 Bauhütte Kolberg, soziale Baugesellschaft m. b. H., Kolberg. Der Geschäftsführer Rudolf Ahlwarth in Stettin ist anberufen.

Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 26. Februar 1938. Veränderungen: S5.-R. B 424 Gebr. Blenkers G. m.

b. H., Krefeld (Großhandlung in technischen Bedarfsartikeln, Peter⸗

straße H4 / 96).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

, vom 28. Dezember 1937 ist

as Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung nach dem Gesetz vom

5. Juli 1934 unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Johann Blenkers in

Krefeld, übertragen worden, dieser führt das Handelsgeschäft unter der Einzel⸗ firma „Gebr. Blenkers Inhaber Jo⸗ hann Bleukers“ fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗

getragen wird bekanntgemacht: Die

Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese

nicht verlangen können, Sicherheits⸗

leistung beanspruchen, sich binnen sechs

Monaten seit dieser Bekanntmachung

zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten

Uebernehmer des Vermögens melden.

Die Einzelfirma ist eingetragen unter H R. A 3696.

HR. B 839 Rheinische Lichtspiel⸗ theater⸗Gesellschaft m. b. H., Kre⸗ feld (Hochstraße 60).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Licht⸗ spiele, Beiam X Co.“ in Krefeld um⸗ gewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handelsge⸗ sellschaft melden.

Die offene Handelsgesellschaft ist ein⸗ getragen unter H⸗R. A 3697 und hat am 25. Februar 1938 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Alexander Beiam, Cäcilie geb. Tusch, Emmerich; Frau Karl Frankholz, Otti⸗ lie geb. Tusch, Kauffrau, Mörs; Maxianne Effertz, Essen. Jeder Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft nur in Verbindung mit den beiden anderen Ge⸗ sellschaftern vertreten. Alexander Beiam, Kaufmann, Emmerich, Karl Frankholz, Kaufmann, Mörs, Johannes Oster— mann, Kaufmann, Essen, haben Pro⸗ kura derart, daß jeder Prokurist nur gemeinschaftlich mit den beiden anderen Prokuristen vertreten kann.

Eingetragen am 3. März 1938. Neueintragung: SR. A 3698 Albert Mundorf, Krefeld (Großhandel in Tuchen, Lleiderstoffen und Seidenstoffen, SHansastraße 142). Inhaber ist Kaufmann Albert Mun—⸗ dorf, Krefeld. Erloschen: H- R. A 43 Pollems Æ Lingenberg, Krefeld (Königstraße). Die 46 ist ohne Auflösung der Ge⸗ sellschaft und ohne Abwicklung erloschen. Veränderungen: .. . , e. Vowinckel, . Seidenweberei ö? strasße S8) 565. . Dem Alfred Dörken, Krefeld, ist Pro⸗ kura erteilt. S- R. A 13531 Schaefer te Neues, Krefeld ( Seidenmeberei, Bogen⸗

strasßteyꝰ).

Die persönlich haftenden Gesellschafter Emil Schaefer und Dr. Hermann Schil⸗ ling sind ausgeschieden. Ferner sind

nis e

vier Kommanditisten ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ , nn eines Kommanditisten ist erhöht.

H.-R. A 1587 Audoyer C van Heys, Krefeld (Krawattenstoffwebe⸗ rei, Sprödentalstraße 64).

Fritz van Heys, Kaufmann, Krefeld, ist als 6 ich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Franz Audoyer, Krefeld ausgeschieden. Die Prokura des Fritz van Heys ist erloschen.

H.⸗R. B 94 Gobbers'sche Ver⸗ mögen s verwaltung G. m. b. H.,

Gobbers ist als

Krefeld.

Dr. jur. Karl Jose Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Ehefrau Dr. . Gobbers, Johanna geb. Bitter, in Krefeld ist zum Abwickler bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Ab⸗ wicklung getreten.

H.⸗R. B 146 Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich.

Die am 23. Oktober 1937 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 2 400 009 RM ist ,, Damit ist auch die Aenderung des 57 des Sta⸗ tuts wirksam geworden.

Lage, Lippe. Neueintragung. A 125 Wilhelm Pott, Heiden. Inhaber: Kohlenhändler Wilhelm Pott, Heiden. A 136 Lippische Maschinenfabrik u. Gießerei Dr. Karl Nagel in Lage. Inhaber: Kaufmann Dr. Karl Nagel in Lage. Lage i. L, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

is 4g]

Langen, er. Darmstadt. Amtsgericht Langen (Hessen).

Eintrag in das Handelsregister A bei der Firma Gebrüder Johann und Ernst Laun in Kelsterbach a. M. am 28. Februar 1938:

Ernst Laun ist verstorben. Karl Hans Kahl ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in Laun und Kahl, Inhaber Karl Hans Kahl.

Lauenburg, Elbe. 71645 Handelsregistereintragungen Amtsgericht Lauenburg a. E.

Lauenburg a. E., 24. Februar 1938.

Neueintragungen: S⸗R. A 148 Wilhelm Möller,

Lauenburg a. E. (Bierverlag, Mine⸗

ralwasserfabrikation, Spirituosen und

Kohlensäurehandel, Grünstr. 15).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Wilhelm Möller in Lauenburg a. E. H.⸗R. A 149 Willy Schliemann, Büchen (Kolonialwarenhandlung).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Willy Schliemann in Büchen.

H⸗-R. A 150 Johann Koch, Inh. Otto Koch, Lauenburg a. E. (Hafen⸗ straße 42, Kolonialwarenhandlung).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Otto Koch in Lauenburg a. E.

H⸗R. A 151 Ludwig Möller, Büchen (Kolonial⸗ und Eisenwaren).

Geschäftsinhaberin Luise Möller geb. Krahn in Büchen. Dem Ludwig Möller in Büchen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 152 Carl Kröger, Lauen⸗ burg a. E. (Glüsinger Weg Nr. 27, Getreide⸗Mühlenbetrieb, Handel mit Futtermitteln und Getreide). .

Geschäftsinhaber ist der Müller⸗ meister Carl Kröger in Lauenburg a. E.

H⸗R. A 153 Otto Hildebrandt, Grünhof Tesperhude (Gemischt⸗ warenhandlung). .

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann e Hildebrandt in Grünhof⸗Tesper⸗ ude.

H.⸗R. A 154 Fritz Sievert, Hoch⸗ und Tiefbau Geesthacht, Geesthacht (Mühlenstraße Nr. 49).

Geschäftsinhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Fritz Sievert in Geesthacht.

H⸗R. A 155 Arthur Evensson, Holzhandlung, Geesthacht, Geest⸗ hacht (Krumme Str. 32).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Arthur Svensson in Geesthacht.

H.-R. A 156 Stadt⸗Apotheke Hans Erich Ritzel, Geesthacht, Geesthacht (Friedhofstraße Nr. 8).

Geschäftsinhaber ist der Apotheker Hans Exich Ritzel in Geesthacht. Lauenburg a. E., 25. Februar 1938.

Neueintragung: .

H.⸗R. A 157 Geesthachter Span⸗ korbfabrik Sievert, Pitschner Co., Geesthacht (Katzberg Nr. 15. Fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Spankörben, Holzwaren und ver⸗ wandten Artikeln).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

25. Februar 1938. Persönlich haftende

Gesellschafter sind der Bauunternehmer Fritz Sievert, der Kaufmann Carl Friedrich August Pitschner, der Korb⸗ macher Heinrich Timm und der Werk⸗ meister Walter Timm, sämtlich in Geesthacht. Die Gesellschafter Heinrich Timm und Walter Timm sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

Erloschen:

schlossen. abe B 14 Geesthachter Spankorb⸗ füh

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geesthacht.

Mit a,, vom 28. Dezember 1937

at sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗

ungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch

ist aus der Gesellschaft

i643

ist die Ehefrau

meinschaft mit einem

Uebertragung ihres Vermögens auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft Geesthachter Spankorbfabrik Sievert, Pitschner C Co.“, die das Geschäft fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be—⸗ kanntmachung bei der Firma *r. hachter Spankorbfabrik Sievert, Pitsch⸗ ner K Co.“ melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Lauenburg a. E., 24. Februar 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 15 W. Koop C Co., Lauenburg (Elbe).

Die Firma ist erloschen.

Lauenstein, Sachsen. 71646 Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 3. . 1938.

Auf Blatt? des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Miersch in Glas⸗ hütte, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leipzig. 71647

Handel sregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 4. März 1938. Neueintragungen:

A 409 Alfred Rauschenbach, Leip⸗ zig (Großhandel mit Brennstoffen, W 33, Rietschelstr. 19).

Inhaber: Bernhard Alfred Rauschen⸗ bach, Kaufmann, 5

A 410 Kurt Scheiding, Leipzig Lebens mittel⸗Großhandel, 8 3, Groß⸗ markthalle).

Inhaber: Kurt Friedrich Scheiding, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

1518 J. J. Weber (Graphische Kunstanstalt, G 1, Reudnitzer Str. 1175.

Der Mitgesellschafter Wolfgang . Reinhard Weber führt den ite Dr. jur.

24623 Ottomar Sickel (CO 1, Brau⸗

straße 28).

Die Firma lautet jetzt: Ottomar Sickel, Radio⸗ und Elektrogrossz⸗ handlung. .

B 64 Wagner C Lange, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Großhandel mit Haushaltungs⸗ u. Küchengeschirren, W 31, Weißenfelser Straße 77). Felix Heimes ist nicht h Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Di⸗ rektor Dr. Karl Würtz in Thale a. H. bestellt.

B 4 Wilh. Schurath Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Briefum⸗ schlag⸗ u. Papierw.⸗Fbk., C 1, Quer⸗ straße 13).

Gustav Emil Schurath ist infolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Brandis beim Amtsgericht Grimma erfolgen.

* Erloschen: 27 630 Hermann Patz.

Leipzig. U Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 4 März 1938. Neueintragung: 6 A AMI. Wella Demmler, Leipzi (Handel mit Molkereiprodukten, O 6, Stötteritzer Str. 87). . Inhaberin: Wella Franziska verehel. Demmler geb. Franke, Leipzig. Veränderungen: 312 Apel C Brunner (Tabak⸗ und

Zigarren⸗Fabriken, O 5, Eilenburger D

Straße 1).

Der Prokurist Franz Imming darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2929 Carl Friedrich Fleischer Buchhandlung, G 1, Salomonstr. 16.

Der Prokurist Karl Schuchort darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

23 775 Dr. Dietz C Ritter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrik für . und Transformatoren, O 27, ichstädt⸗ straße 9/11). ĩ

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1925 ist durch . der Gesell⸗ schafter vom 22. Dezember 1937 und 16. Februar 1938 in den S5 3, 6 und 7 abgeändert worden. Die bisherigen 85 8, 9 und 10 sind weggefallen, ein neuer §z 10 ist eingefügt und der Gesellschafts⸗ vertrag ab § 8 neu para a gr wor⸗2 den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfesführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Willy Paul Maske und dem Diplomingenieur Johann Goldberg, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die e , nur in Ge⸗ eschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

28 006 Frankenstein C Wagner ,, ,. Betrieb Gesellschaft mit

eschränkter Haftung (C 1, Lange Straße 14).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Piepenschneider ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Abwickler ist bestellt der Rechtsanwalt und Notar Dr. R. Schöpp⸗ ler, Leipzig.

A 16 Sally Goldmann (Großhandel mit Schuhbedarfsartikeln, C 1, Bran⸗ denburger Str. 8).

frisis]

Kaufmann in Lübeck.

Inhaber jetzt: Fritz Salomon Scho⸗ laum Goldmann, Diplomkaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

Erloschen:

6814 Ernst W. Beck.

28157 Drei Glocken⸗Verlag Kurt F

Thiele.

Liebau, Schles. 171649

Im hie igen Handelsregister ist unter Nr. 120, Firma Liebauer Lichtspiel⸗ haus, Lieban i. Schles., folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Liebau i. Schles., den 3. März 1938.

Das Amtsgericht.

(Von Amts wegen.)

Linz, Iehein. T I650 Sandelsregister Amtsgericht Linz ( Rhein). Linz (Rhein), den 3. März 1938. Veränderungen:

B 81 Bergisch⸗Märkische Stein⸗ industrie mit beschränkter Haftung, Linz am Rhein.

Prokurist: Peter Keßler in Gum⸗ mersbach. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Gummersbach erfolgen.

Löbau, Sachsen. I7I6511 Handelsregister Amtsgericht Löbau, am 4. März 1938. Neueintragung:

Abt. A Nr. 17 Paul h Ewald Weise in Kleindehsa (Betrieb von Säge⸗ und Hobelwerken in Kleindehsa).

erf ü haftende Gesellschafter: Paul Alwin Weise und Martin Ewald Weise, Sägewerksinhaber in Klein⸗ dehsa. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Lörrach. 71652 Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereinträge:

Vom 25. Februar 1938: A III / 88 Lerchenapotheke Karl Ludwig Jung⸗ hanns in Lörrach: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Apotheker Dr. Lud⸗ wig Michel in Lörrach übergegangen, der es unter der Firma „Lerchen⸗ apotheke Lörrach Dr. Ludwig Michel“ weiterführt; vom 25. Fe⸗ bruar 1938: A IVs81 Firma Berthold Menge, Kirchen: Lotte Menge, Apo⸗ thekerin in Kirchen, ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die nunmehr aus em Apotheker Berthold Menge in Frei⸗ burg i. Br. und der Apothekerin Lotte Menge in Kirchen bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen; vom 23. Februar 1938: A IIs3ß; Firmg A. Weil, Lörrach: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Josef Birkenmaier, Lörrach, über⸗ gegangen.

Liibecle. Sandelsregister. Amtsgericht Lübeck, den 23. Februar 1938. Neueintragung: A TLErnst Volker, Lübeck (Handel mit Feinkostwaren, Markt 3).

Inhaber: Eynst August Heinrich Vol⸗ ker, Kaufmgnn, Lübeck. WVeränderungen:

A E56 C. F. Schütt C Go. (Schiffs⸗ makler, de . Untertrave 12/13).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1 Januar 1938 begonnen hat. Der Kaufmann Oskar Hermann Schütt in Lübeck ist in das Geschäft als persön⸗ liche haftender Gesellschafter eingetreten. ie, Prokura des Oskar Hermann Schütt ist erloschen. .

A 667 Franz Genzmer (Eisen⸗ waren, Fackenburger Allee 106).

Die Firma ist geändert in: Franz Genzmer Kommanditgesell⸗ schaft. K die am 1 Januar 1957 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Otto Genzmer, Kaufmann, Lübeck. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Genzmer und der Sophie Vogel ist erloschen.

B 1 Pega, Gesens haf mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik zahn⸗ ärztlicher Füllungsmaterialien und chemischer Präparate, Lübeck (Klaus⸗ Groth⸗Str. 4). (Der Sitz ist von Ham⸗ burg nach Lübeck verlegt.) .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1936 mit Aenderungen vom 10. Oktober 1925, 9. November 1926, 30. Oktober 1929 und 21. Januar 1938. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstel in und der Betrieb von Gold⸗ Silber und Platin⸗ legierungen, Herstellung chemischer Pro⸗ dukte der Edelmetallindustrie, Grund⸗ kapital: 2000. RM. Geschäftsführer: Dr. Walter Kuntz, Chemiker, Lübeck.

Liÿbeclę. . 71654 Handelsregister.

Amtsgericht Lübeck, den 26. Februar 19338. Veränderungen:

A 109 Herbert Diete, Lübeck Industriebedarfsartikel, Schwartauer Allee 22).

Die Niederlassung ist von Hamburg nach Lübeck verlegt.

Franz Diete,

Inhaber: Herbert

A 697 J. Kammer (Fachgeschäft für Handarbeiten, Fleischhauerstraße 11). Jetziger Inhaber: John Christian

716531

9c 2402 Hartz C Gieseke (Elektr. 1 2 straße 22.

Die Gesellschafterin, 6 Emma Gieseke, führt infolge Eheschließung den amilienngmen „Schöning“.

B 526 Lübecker Flender⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft (Brücken⸗ und Schiffs⸗ bau, Lübeck Siems).

Dem kaufm. Angestellten Willi Rohde in Lübeck ist ö erteilt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem Vor— standsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗

treten. Erloschen:

A 2203 Adolf Hornbogen.

Die Firma ist erloschen.

B 642 Parelins Spedition und Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datorin Elna Petersen ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;

Lüneburg. 71655 Amtsgericht Lüneburg, vom 22. Februar 1938.

Veränderungen zu H⸗R. B 68, Lüneburger Isoliermittel und che⸗ mische Fabrik AG.

Die Gesellschaft wird auf Grundlage

der Umwandlungsbilanz vom 31. Mai 1937 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Aktionärin, die Saline Lüneburg & Chemische Fabrik AG. in Lüneburg, gemäß S5 8, 2 ff. 12 des Umwandlungsgesetzes vom 15. Juli 1934 in Verbindung mit § 11 der Durchführungs⸗V.⸗O. vom 14. Dezember 1934 umgewandelt. Die Aktiengesell⸗ 36. ist damit aufgelöst, die Firma er⸗ oschen. Neueintragung: H.⸗R. A 691 Lüne⸗ burger Isoliermittel und Chemische Fabrik, Kommanditgesellschaft Dr. K. Höbold C Co. in Lüneburg.

bruar 1938. Eingetragen sind drei

Kommanditisten. Lycle. NTI6b656] Erloschen:

A 18 Hermann Rusenski, Lyck.

A 570 Max Wolff, Lyck; es liegt Handwerksbetrieb vor.

Lyck, den 28. Februar 1938.

Amtsgericht.

Michelstadt. N7I657 Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. ODOdw.

Veränderungen:

A 275 am 4. März 1938. August Franz, Erbach.

Bisheriger Geschäftsinhaber gestor⸗ ben. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. April 18337.

Gesellschafter: Friedrich August Franz, Erbach i. O., und Luise Katharine Eli⸗ säbethe Stein geb. Franz, daselbst.

Firma bleibt unverändert.

Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Friedrich August Franz berech⸗ tigt. Dessen Prokura ist erloschen.

. SErloschen:

A3 am 28. Februar 1938. Robert 2 Maschinenfabrik in Michel⸗

adt.

; . Amts wegen gelöscht am 3. März 938:

A 113 Raphael Marx, Michelstadt i. Odw.

A 222 Hugo Speyer, Michelstadt i. Odw. f

ö

Mölln, Lauenb. T7I658 Handelsregister Amtsgericht Mölln i. Lbg.

. Veränderung: 4 e 121 Michelsen Sohn, Mölln Lbg.

Die Prokura des Adolf Kreutzfeld ist erloschen. :

Mus kanu. 71659 Amtsgericht Muskau, O. L., . 25. Februar 1938. Veränderungen: B Nr. 47 Berg⸗ mann swohnstättengesellschaft m. b. S. in Tschöpeln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4.2. 1938 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Ostelbische Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedlungen HJ m. b. H. in Senftenberg beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der . steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit if Bekanntmachung Sicherheit zu eisten.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

und

Anton Wohlers, Ingenieur, Lübeck.

und Kraftanlagen, Johannis⸗

Kommanditgesellschaft seit dem 4. Fe⸗

Zentral handelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1938

Nr. 57 (Zweite Beilage)

l. Handelsregister.

6 die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Naumburg, Saule. II660 Handelsregister. Veränderungen:

A Nr. 90 Mühlenwerke Ern st Noßner, Kommanditgesellschaft, Bad Kösen.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Roßner ist erloschen. Dem Kaufmann Max Wilke in Bad Kösen ist Einzelpro⸗ kurg erteilt.

Naumburg (Saale), 23. Februar 1935.

Amtsgericht.

Oherkireh, Baden. 71661 Sande s registereintrag zu A O.⸗3. 1 Firma Albert Braun in Oberkirch. Die Firma ist durch den Tod des Ge⸗ schäftsinhabers erloschen. Oberkirch, den 2. März 1938. Amtsgericht.

Oederan. II1662 Handelsregister Amtsgericht Oederan, 4. März 193ͤ. Veränderung:

223 Kurt Neukirchner Nchfl. Max

Schiebold in Oederan.

Hugo Emil Langer ist ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Anna verw. Lan⸗ he,. gew. Schiebold geb. Stock in

ederan.

Paderborn. J7I663 Sandelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragung: Am 23. Februar 1938.

A 1068 Heinrich Hölscher, Säge⸗ werk und . Polster⸗ möbel gestellfabrikation, ad Lipp⸗ springe, und als deren Inhaber der 3 Heinrich Hölscher, Bad Lipp⸗

pringe. ber derungen: Am 14. Februgr 1938. ; A 372 Firma Josef Kiene, Pader⸗ orn. z

Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Josef Kiene in Paderbovn. Das

Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang

auf den jetzigen Inhaber, Sohn Jose Kiene, übergegangen. Am 23. e ne, 1936. ö A 533 Firma Carl Heising, Pader⸗ orn.

Die Firma lautet jetzt: Carl Heising, Nachf., Paderborn. Inhaber ist der Kaufmann Anton ö in Pader⸗ born, Schlageterstraße 9. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Ha, durch den Kaufmann Anton zroppe in Paderborn ausgeschlossen.

Am X. Februar 1938.

A 1034 Firma Gottfried Rose, Korbwaren⸗ Haus- und Küchen⸗ geräte, Paderborn.

Die Firma ist geändert und lautet etzt: Gottfries Rose, offene Han⸗ elsgesellschaft, Paderborn.

Löschung: Am B. Februar 1938.

; A 200 Firma L. Sturmthal, Pader⸗ orn.

Petershngen, Weser. 71664 Amtsgericht Petershagen, eser. Petershagen, 28. Februar 1933. Veränderungen:

A3 W. Kayser, Windheim, Weser.

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Kahser in Windheim übergegangen.

A7 C. A. Koch, e,, ,,.

Inhaber ist kent itwe Kaufmann Wilhelm Koch, Emilie geb. Türner, in Petershagen in fortgesetzter e,. cher Büteygemeinschaft mit ihren Kinder Elise und Wilhelm.

A 37 Fritz Schmülling, Lahde.

Inhaberin gt jetzt die Witwe Kauf⸗ mann Friedrich Schmülling, Minna ge⸗ borene Ströcker, in Lahde, Nr. SZ, in

. 8 esetzter weftfalis r Gütergemein⸗

aft mit ihren Kindern Hanna, ver⸗ n,. Hoher, und Elly, verheiratete auer.

Eetershagen, Weser. III6665)] Amtsgericht Petershagen, Weser. Petershagen, 1. März 1938. Neueintragungen:

A 122 O. Gartzke C Cie., Kom⸗ K, in Windheim, eser.

Kommanditgesellschaft seit 1. Dezem⸗ ber 1937. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind der Molkexgibesitzer Stto

artzke senior und der Molkereimeister Ytts Gartzke junior. Ein i 1. beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist entstanden auf Grund des Gesetzes dom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der bisher im Handelsregister B unter Nr, 6 eingetragenen S. r eth & Cie. Gesellschaft mit beschrnkter Haftung.

rwerbe des Ge⸗

n Elsa Martha verw. Heine

Löschungen:

B 6 O. Gartzke E Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Windheim, Weser.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ esellschaft mit der Firma O. Gartzke &

ie, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Windheim, Weser, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ a steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Pillkallen. 70215 Bekanntmachung. Amtsgericht Pillkallen. Pillkallen, den 10. Februar 1938.

H⸗R. A 643 Schlomann, offene Handelsgesellschaft. ;

Der Kaufmann Erich Schlomann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Pirmasens. 71I666 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 3. März 1938.

1. Neueintragung:

Schmidt C Lehnung, Pirmasens (Schill erstraße 4).

Gesellschafter: 1. Dr. August Schmidt, 2. Julius Lehnung, Kaufleute in Pir⸗ masens. Offene Handelsgesellschaft . 15. Februar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. (Ledergroß⸗ handlung).

2. Veränderung:

Gebrüder Schnurmann Nach⸗ folger, Pirmasens.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Abwickler ist der bisherige Ge⸗ ellschafter Max Stern, Kaufmann in Pirmasens. Die Prokura des Dr. Fritz Hertz ist erloschen.

3. Erloschen:

Fritz Haber, Pirmasens.

Heinrich Ullmer, Pirmasens.

Charlotte Rieder, Pirmasens.

Schohl . Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens.

Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

Pirnn. Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 24. Februar 1938. Veränderung: B 18 Rath und Zacharias Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidenau.

71667 irna.

sammlung vom 3. Januar 1938 ist der 85 nach Dresden verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert in § 2 (Sitz). Die , f. Hauptniederlassung in Heidenau bleibt als , bestehen. (B 46). PIaucen, Vogt.

II 668 Sandelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 4. März 1938. ⸗R. 1499 Drogengroßhandels⸗ gesellschaft Gebr. Großer, Plauen (Vogtl.) (Drogengroßhandlung, Neun⸗ dorfer Str. 22).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplomsteuersachverständige Cen rt Alfred Gneuß in Plauen (Vogtl) ist zum Liquidator bestellt.

H⸗-R. 4865 Reinhold Heine, Plauen (Vogtl.) (Butter⸗ und Käse⸗ großhandlung, Schillerstr. S5 / 87).

einhold Karl Heine . se Ab⸗ ausgeschieden. eine Erben,

seb. Köhler arl Man⸗

lebens

und der minderj. Reinhold 3 Heine, beide in Plauen (Vogt), ind Inhaber und führen das Handels⸗ 6 in ungeteilter Erbengemein⸗ 16 t fort. .

H⸗R. 28690 Schuster . Co., Plauen (Vogtl. (Damenwäsche, , u. Stickereifabr.,, Alaun⸗ raße 8).

Der Kaufmann Dr Horst Schuster in Plauen (Vogtl.) ist in das ea r. eschäft eingetreten. Die Gesellschaft 6. am 1. Januar 1938 begonnen. Die rokura des Carl Paul Mertz bleibt bestehen.

Pölitz, Pomm. IlI669] Amtsgericht Pölitz i. Pomm. , den 23. Februar 938.

3 1 deer nen, e, umd in ühle, er⸗ um ellstoff werke Aktiengesellschaft in Fe r, J Felix irektor Dipl.Ing. Felix Banning, Stettin, und w. Dr. Joachim von Heinemann, Berlin, sind zu stellver⸗ lbetenden Borstandgmilglzedern bestellt

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

u. Wirt⸗ Kr

worden. Der Rechtsanwalt 4. D. Heinz Fischer, Stettin, und der Steuersyndi⸗ kus Dr. Fritz Rummel, Stettin, sind zu Prokuristen bestellt worden.

Jeder der stellvertretenden Mit⸗ lieder des Vorstandes und jeder Pro⸗ urist ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Pössnechk. 71671 Handel sregister.

A 251: Eingetragen am 28. 2. 1938: Die Firma Georg Müller, Pößneck, wird gelöscht.

A 467: Eingetragen am 2. 3. 1938:

irma Richard Fischer, Langendem⸗

ach. Inh. Holzgroßhändler Richard Fischer, das. .

A 468: Eingetragen am 2. 3. 1938: Firma Robert Hübener Inh.

ttilie Hübener, Pößneck. Inh. Ottilie Hübener (Herrenbekleidung

Pößneck, 3. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 1. Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger.

Pössnechk. 71670 Handelsregister. Eingetragen am 28. 2. 1935.

B Nr. 66 bei der Firma P. F.

Schmidt G. m. b. H., Pößneck. Nach 55 1—, 14 des Reichsges. vom 5. J. 1934 ist das Vermögen der Firma durch . ihres einzigen Gesell⸗ chafters, Kaufmanns Erich Schmidt in ößneck, vom 28. 2. 1938 auf diesen ohne Liquidation übergegangen. Die Gesellschaft m. b. H. ist damit aufgelöst und ihre Firma erloschen. Nicht eingetragen; (Etwaige Gläu⸗ biger der G. m. b. H. können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung die Sicherung ihrer Forde⸗ rungen bzw. Befriedigung verlangen.) A Nr. 466 neu: Firma . Schmidt, Pösineck. Alleininhaber ist der Kaufmann Erich Schmidt in Pößneck. Amtsgericht Pößneck. Abteilung für Registersachen. Conta.

Prenzlau. ö 71672

In unser . Abt. B ist heute bei der Firma Mansfeld⸗Werk G. m. b. S., Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Will Mansfeld ist der Dipl. Ingenieur Bernhard Görner, Berlin⸗Lichterfelde West, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Prenzlau, 2. März 1938.

Amtsgericht.

Qu nakenbr iche. II673] Amtsgericht Quakenbrück, 26. 2. 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 153 ist zu der Firma Albert Vesper, Badbergen, als neue In⸗ aberin die Witwe Elise Vesper geb. lankenburg in Badbergen eingetragen.

Quedlinburg. IlI6 74] k Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister.

Am 18. 2. 1938 bei der Firma Carl A. Kramer, hier.

Das Geschäft ist bei der Erbausein⸗ andersetzung auf Frau Hilda Würth geb. amer, hier, übergegangen.

Bei der Firma aille⸗Grossisten⸗ Verband G. m. b. S., Thale a. H.

6 133.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 30. 12. 1937 ist die Emaille⸗Grossisten Verband G. m. b. H. durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Witwe Elise Bühler geb. Gergen, um⸗ wandelt. Die Witwe Elise Bühler ührt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der im Handelsregister A Nr. 8909 eingetragenen Firmg Elise Bühler (früher ,,,, G. m. b. H) mit dem Sitz in Thale sort. Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten 6 Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden und Sicherheit verlangen, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 19. 2. 1938 Firma A. Rosenberg Epsteins Nachf. in Thale und am 23.2. 1938 Firma Heinrich Schulze, hier, von Amts wegen geloͤscht.

It acdebenl. II675 Sandelsregister ,,, Nadebenl, 3. März 1938.

eneintragung: . A 48 (bisher Blatt 1886 5.-R. Braun⸗

schweig). Ingenieurbürs Margarete in

Kr Nadebenl ieurbüro, ge fe are Gren 3). .

S. Siemko, Pößneck 9

F. net, daß die

Berlin, Mittwoch, den 9. März

Margarete Krüger geb. Elias in Radebeul ist Inhaberin. Otto Krüger, Radebeul, ist Einzelprokurist. Die Han⸗ delsniederlassung ist von Braunschweig nach Radebeul verlegt.

HR egensburg. II676 Handelsregister ( Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 4. März 1938. Neue intragungen:

B VIII 112 Süddeutsche Holzver⸗ uckerungswerke⸗Aktiengesellschaft egensburg, Sitz Regensburg (Fahr⸗

beckgasse 11). ttiengesellschaft. Die Satzung ist am 23. Juni 1937 mit Nachträgen vom 29. Oktober 1937 und 5. Februar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Errichtung und der Betrieb einer Holzverzuckerungsanlage in Regensburg sowie die e ren nf und der Vertrieb von Futterhefe und sonsti⸗ en ,, aus Holzverzuckerung, ferner die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 500 000 Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder sind: Hans Seitz, Direktor in Regensburg, Dr. Lud—⸗ wig Schmidt, Chemiker in Achatswies, stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Robert Fischer, Direktor in Re⸗ gensburg, Dr. Max Schmidtner, Direk⸗ tor in Oberkotzau. Als nicht einge tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 1500 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den Vorstand in der Weise gezeich⸗ eichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Gesamthaus Braun⸗ schweig⸗Lüneburg, juristische Person, 2. Albert Maria Lamoral Fürst von Thurn und Taxis in Regensburg, 3. Hefe⸗Patent⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, 4. H. Aufhäuser Kommanditgesellschaft in München, 5. Josef Riepl, Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Regensburg, 6. Georg Eidenschint, . in München, 7. Vereinigte Bleicherdefabriken Aktiengesellschaft in München, 8. Deutsche Maizena Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg, 9. Lukas Siegel, Tuchfabrik in Pößneck, 10. Hermann Robert Walther, Kaufmann in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: r Johann Albrecht von Monroy, Ober⸗ forstmeister in Berlin, 2. Dr. Adolf Fischer, Bankier in Gräfelfing, 3. Dr. Arnold Moormann, Fabrik⸗ und Guts⸗ . in Werne 4. d. Lippe, 4. Dr. Carl Weisensee, Oberregierungsrat in Berlin⸗Schmargendorf, 5. Otto Neu⸗ baur, Direktor in Berlin, 6. Seine Exzellenz Wirklicher Geheimer Rat Dr. Paul Knoke in Blankenburg, Harz, 7. Max Fischer, fürstl. Oberforstrat in Regensburg, 8, Dr. Ludwig Linhardt, Gauwirtschafts berater in Bayreuth, 9. . Bayer, Bankgeneralbevoll- mächtigter in München, 16. Hugo Ratz⸗ mann, Bankier in Berlin-Dahlem. Sachübernahmen: Die Gesellschaft er⸗ wirbt: a) von der Stadt Regensburg durch Kauf die Grundstücke der Steuer⸗ gemeinde Schwabelweis Pl. Nr. 172 Teilfläche), 113 (Teilfläche), 187, 197, 110, 182 (Teilfläche), 15, 18, 174 (Teil- fläche), 133, S9, r, zig r, 186, ids, 19; 101, 11710, 180 Teilfläche), 12, 100, 194. 183 Teilfläche, 190, 185 a Teil- fläche), 183d. 1163 (Teilfläche 175 Teil- fläche), 95, 116, 92, 175 (Teilfläche), 188, 195, 181 Teilfläche), 1716, gl, 96, 191 und 99, mit einem Gesamtflächenmaß von 29,23 Tgw. um den Preis von ins⸗ samt 78 906, RM b) von der Stadt . und Fůrft von Thurn und Taxis in Regensburg Pl. Nr. 18, 117 und 833 der Steuergemeinde Schwabel⸗ weis im Gesamtflächenausmaß von 3,34 w. zum Gesamtpreis von Sd RM; e) von Johann Haben⸗ schaden, Zimmermeister in Regensburg, und seinen beiden Söhnen Hans Haben⸗ schaden, Zimmermeister in Regensburg, und Fritz Habenschaden, Zimmermeister in Landshut, das Grundstück Pl. Nr. 185 der Steuergemeinde Schwabelweis zu 1,34 Tgw. zum Preise von 7370, RM owie Zubehör und Einrichtungen zum reise von 12 361,190 RM na aß⸗ abe, der eingereichten Urkunden des Fuß rats Hermann Wiesinger, Notar ĩ in her vom 29. 10. 1937 und z. . ihz8., q. Rr. 44 MMB u. Sao] 568. A V 339 Römer⸗Drogerie Hans

Krämer in Regensburg (Drogerie, Domplatz 5).

Inhaber: Hans Krämer, Drogist in

Regensburg. Veränderung:

A V 323 Hans Heeling in Regens burg (Landshuter Str. 12).

In das Geschäft des Kaufmanns Hans Heeling iind zwei Kommanditisten eingetreten. Beginn der Kommandit⸗ esellschaft: 17. Februar 1938. Die Firma ist geändert in: „Hans Heeling Kommanditgesellschaft für Waren⸗ vermittlung.“

Remscheid. 71677 Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:

A 22713 Robert Haupt, Rem scheid (Schraubenfabrik, Stockderstraße 129), am 22. 2. 1938.

Inhaber ist der Fabrikant Robert Haupt in Remscheid.

A 2274 Windrath C Hausmann, Remscheid (mech. Seidenband⸗Weberei, Eberhardstraße 12), am 22. 2. 1938.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Wuppertal ⸗Ronsdorf nach Remscheid verlegt. Offene Handelsgesellschaft . dem 1. Januar 1886. Gesellschafter sind die Fabrikanten Walter Windrath und Paul Hausmann, beide in Wupper⸗ tal⸗Barmen.

Veränderungen:

A 91 A. Peiseler C Söhne, Rem⸗ scheid (Feilen, Sägen und Werkzeuge, Elberfelder Straße 35 a) am 18. 2. 1938.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an Frau Alfred Peiseler, Elli geb. Lechner, Kauffrau, Remscheid, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Alfred Peiseler ausgeschlossen.

A 65 Gebrüder Honsberg, Reni⸗ scheid (Sägenfabrik, Horst⸗Wessel⸗ Straße 22 26), am 19. 2. 1938.

Der Fabrikbesitzer Albert Honsberg der Jüngere ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Prolura ist erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Wil⸗ helm Biesenbach bleibt bestehen.

A 326 David Trümmer, Rem⸗ scheid (Holzwaren und Werkzeug fabrik, Scheider Straße 3), am 22. 2. 1938.

Inhaber ist jetzt der Fabrikant Karl Hasenelever in Remscheid.

A 1134 Maxor.chnell C Co., Rem⸗

scheid (Werkzeugausfuhr, Eberhard⸗ straße 55), am 25. 2. 1938. Der Kaufmann Carl Julius Müller in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 1175 Emald Engels Söhne, Remscheid (Maschinen und Werk⸗ zeuge, Burger Straße 112), am 25. 2. 1938.

Die Prokura des Ewald Engels 1 erloschen. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Adolf Cramer in Remscheid.

A S805 Schmidt⸗Böcker, Remscheid⸗ Vieringhausen ( Hufbeschlagartikel, Königstraße 100), am 25. 2. 1938.

Die Prokura des Ernst Schmidt ist erloschen.

A 49 Herm. Paß X Comp., Rem⸗ scheid⸗Bliedinghausen ( Feilenfabrik, Burger Ei 63), am 25. 2. 1938.

Rudolf Paß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 81g Cart Niebch, Remscheid⸗ Ehringhausen (Feilenfabrik, Ehring⸗ hausen 6), am 1. 3. 1938.

Dem Adolf Niebch und dem Erich Niebch, beide in Remscheid, ist je Ein- zelprokura erteilt.

B 2355 Kaymer, Bodmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Remscheid (Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und anderen Waren aller Art, Freiheitstraße 124), am 1. 3 1938.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 3. 1938 ist der e, ne, m,. in g 10, betr. Geschäftsführung u Zustimmung der rr , amm⸗ lung, geändert. Die Geschäftsführungs. befugnis des Hermann Kaymer ist durch Tod erloschen.

A 540 Otto Bäumer, Remscheid (graph. Kunstanstalt für Buch- und Steind vuck, Vieringhausen Ny, am 8. 8. 1938.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. rer. pol. Heinrich Roth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Carl Stozenburg bleibt bestehen.

Rendsburg. C lI678] In das Handelsregister B 4 der Firma S e er che Ctrorn