9
2.
2 53 . 66 *. e. 866 . 2 . 5 3 . . i 7 ——ÜÜ Ä.
1
n n n. *, .
ö . 3 ö a . . 5 ö
1
— 1 2 * 4 ö i . n n en, e.
Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1938. S. 8.
S569 mit Verschluß 2652 und mit der Auflage 561 mit 4 Hängern, angemeldet am 2. März 1938, vorm. 9,53 Uhr.
M. R. 468. Ein mit einem Siegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1. einen Bügel für Daientaschen, Gesch.⸗Nr. 3565 mit Verschluß 2651 und mit der Auflage 5ß0; 2. einen Bügel für Damen⸗ taschen, Gesch⸗ Nr. 3569 mit Verschluß Nr. 2651 und mit der Auflage 562; 3. einen Bügel für Damentaschen, Gesch⸗ Nr. 3569 mit Verschluß Nr. 2653, angemeldet am 4. März 1938, vorm. 115 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Bad Salzungen, den 4. März 1938.
KRalingen. 71767 Musterregister. Eintragung vom 3. März 1938: M. R. 93. Gebrüder Friederich Kom⸗ ma nditgesellschaft, Ebingen, Flächen⸗ erzeugnisse, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend je 2 Muster für Trikotunter⸗
wäsche Qualität 1615. Amtsgericht Balingen.
NRNuchen. 717659 In das . ist eingetra⸗ gen: Nr. 3. Firma E. u. V. Schiffer⸗ decker in Hainstadt, 1 Muster für Schlafzimmereinrichtung, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1958, 15 Uhr 30 Min. Amtsgericht Buchen, 28. Februar 1938.
Camberg, VJassanm. 71769
M.⸗Reg. 5. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma H. Thuy, Camberg i. T., ein Paket, versiegelt, Geschmacksmuster, 19 Flächen und 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1938, 11,530 Uhr.
Camberg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht.
Fulda. 71770 Musterschutzregistereiutragung. M.R. 451. 18. 2. 1938, 11,30 Uhr,
. Berta's Wachswarenfabrik
Robert Berta in Fulda, Modelle:
70 / 33, P 144/332, P 144121, P 133/334,
P 121 st / 35, P 121 st / 336, P 144/337,
70/338, 70 / 359, 70 / 40, 70 / 41, 55 / 342,
Mo /343, gep 1/315, 8 070/344, 289/345,
P 138/347, 360/346, 356 / 350. 556/349,
246/351, 42 352, HB 12/21, HB 13 / 21,
HB 1Vei, M 1, M 2, M 3, Tz 3,
wle ae , , .
GK 26, TB 12 mit Untersatz, TB 13,
IB 14, IB 15, TB 16, TB 17, TB is,
IB 19, TB 21, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
¶ x ei. 71771 Musterregister. Amtsgericht Greiz, 4 März 1938. Nr. 669. Für die Firma Färbe⸗ reien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft, Greiz,
ist eingetragen:
Ein mit fünf Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend drei Muster, bezeichnet mit Nr. Ja, Nr. 14 und Nr. 15 für alle Gewebe, ganz gleich aus welchen Fasern oder Faser⸗ gemischen diese bestehen.
Die Muster sind Flächen⸗ und plasti⸗ sche Erzeugnisse und angemeldet am 4. März 1938, 121 Uhr.
Schutzfrist drei Jahre.
HallMle, Saale. 71772
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden unter: Nr. 341 bezüglich des für die Halle⸗ sche Pfännerschaft Abteilung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb einge⸗ tragenen . Reklameprospekt für Konservengläser, Musterschutz I/ 85: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, angemeldet am E3. Januar 1938, g.35 Uhr.
Nr. S44 bezüglich der für die gleiche Gesellschaft eingetragenen Mauster: 2 flachkantige Flaschen aus Glas, err en 2853 und 2854: Ver⸗ ängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre. ;
Nr. 842 bezüglich der für die Halle⸗ sche Papie rwarenfabrik Max Jo⸗ vishoff, Halle — eingetvage⸗ nen Muster für Packungen, Nrn. 244 245, 246: Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr.
Nr. 843 bezüglich des für Frau Else Teller, Halle (Saale), einge⸗ tragenen Musters: 1 auf der Spitze 5 Viereck mit den Buchstaben
IH. V. (Der Hut⸗Vertrieb): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre.
Halle (Saale), 28. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Hanngver. 71773 Amtsgericht Hannover.
In das . ist eingetragen am 24. Februar 1938:
Unter Nr. 2824 für die Firma Günther Wagner, Hannover: ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Muster, bezeichnet Schildpatt⸗Füll feder⸗
alter in verschiedenen Farben mit der
chäftsnummer 101 N Schildpatt 1 bis II, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, 83 Uhr.
Unter Nr. 2825 für die Firma Will] Schu
FJ. P. Fehling, Hannover: 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster, bezeichnet: aus einem Stück gestanztes Aufstellplakat aus Karton mit der Ge⸗ schäftsnummer 10, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1938, 12 Uhr.
Unter Nr. 2825 für die gleiche Firma: 1 versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster eines Verkaufsständers, s. g. stummer Verkäufer, mit der Geschäfts⸗ nummer 11, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, 12 Uhr.
Unter Nr. 2827 für die Firma Gebr. Grebenstein G. m. b. S., Hannover: 1ẽñ versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster, bezeichnet: Koffer mit Naht⸗ imitation, Muster für ꝑlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 19838, 1214 Uhr.
Zu Nr. 2641 bei der Firma Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher Breimer, Langenhagen: Die Schutz⸗ frist ist um weitere 7 Jahre auf zehn Jahre verlängert.
Heidelberg. 71774 Mnsterregister. .
Band II Nr. 16: Osmia Füll⸗ halterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dossenheim, Muster eines Füllfederhalters mit Schraub⸗Kolben und durchsichtigem Tin⸗ tenraum, Stammrolle für Fertigfabri⸗ kate: „Ssmia⸗Supra⸗Platina ! Nr. 138, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 4. März 1938, 11 Uhr 15 Min. ⸗ ö
Band 11 Nr. 164: Osmia Füll⸗ halterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Do ssenheim, Muster eines verzierten Befestigungs⸗ käppchens für hochangesetzten Fagon⸗ klip an Füllhalterverschlußkappen, Stammrolle:; „Fagconklip⸗Käppchem Nr. 138 a, für plastische Erzeugnisse, 2 frist 3 Jahre angemeldet 1. März 1938, 11 Uhr 15 Min. .
Heidelberg, den 4. März 1938.
Amtsgericht.
RKHNrefeld. TJII775] Musterregistereintragungen: , Eingetragen am 21. 3. 1938 bei MR. 4040, Dornbusch C Co., Kre⸗ feld⸗-lierdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗ Papier⸗ und Alumi⸗ niumprägung, plastische Erzeugnisse. Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 7541 um weitere 7 Jahre ist am 20. 2. 1938, 11 Uhr 5 Minuten, angemeldet worden.
M.⸗R. 4571. Firma Dornbusch Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kreseld, ein Umschlag, ent⸗ haltend 37 Muster für die Leder⸗ Kunst⸗ leder, Glas⸗ Papier⸗ Tapeten Alu⸗ minium⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗ nummern 8413, 8414, 8415, 8416, 8417, 8418, 8:ilg, 8429, 8421, 8422, S423, 8424, 115379, 115380, 115381, 115382, 115383. 115384, 115385, 115386, 115387, 115388. 115389, 115390, 115391, 115392, 115393, 115394, 115395, 115396, 115397, 115398, 115599, 5401, i503, 115404, 115405, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1938. 12 Uhr 44 Minuten, Schurtzfrist 3 Jahre.
M.⸗-R. 4581. Ein offener Umschlag, enthaltend 34 Muster für die Leder⸗ Kunstleder⸗, Glas, Papier⸗, Tapeten Aluminium⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗ nummern 8425, 8426, 8427, 8428, 8429, S430, 8431, 8482, 8433, 115406, 15407, 115408, 115409, 115410, 115412, 115413 115414, 115415, 115416, 15417, 115418, 115419, 115429. 115421, 115422, 115423, 115424. 115425, 115426, 115427, 115428, 115429, 115430, 115431, plastische Er⸗ a if, angemeldet am 22. Februar ; ahl! Uhr 44 Minuten, Schutzfrist
Jahre.
M.⸗R. 4572. Firma Storck Gebr. C Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Nh. , Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Möbel⸗ stoffe, Fabriknummern 212, 213, 215, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. Februar 1938, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.
M. ⸗R. 4573. Firma Gompara Mecha⸗ nische Gummibandweberei, Kor de l⸗ und Litzenfabrik, Inh. Leiber Kemper, Krefeld⸗lterdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein plombierter Umschlag, enthaltend 29 Muster für Gummibänder und Litzen in unterschied⸗ lichen Breiten und Farben, Fabril⸗ nummern SG. S68/ 20. SG. S369 18, SG. 870, SG. 871, SG. 872, S. 873, S8. 408. 8. 409, 8. 412, 8. 413, S. 414, S. 415, 8. 416, S. 417, 8. 418, 8. 419, S8. 420, 8. 421, 8. 422, 8. 423, S. 42d, 8. 425, 3319, 3328. 8. P. 500, S. P. 501, 840918 12, 8421 11, 8421 11/4, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 11. Februgr 1938, 19 Uhr 27 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4574. Firma von Achten Co., Krefeld⸗llerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ ier, enthaltend 7 Muster für ma⸗
inengeflochtene Gürtelbänder, Fabrik⸗ nummern 5183, 5185/1, 5185/1, 5189, 5191, 5201, 5205, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1935, 11 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. N. 45758. Ein versiegelter e, enthaltend 1 Muster für Träger für Damenunterwäsche, Fabriknummer 1598 , , s, angemeldet am 1 1938, 1 Uhr Minuten,
tefrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4575. Firma Schiller, Crous C Co., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für einen abgepaßten Damenschal aus Samt aus⸗ gebrannt, Fabriknummer 6890, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 11. Februar 1938, 1 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 4576. Firma Stockem Koenig Aktiengesellschaft, Kreseld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ‚enthaltend 31 Muster für Schr ref, Geschäfts⸗ nummern 5933, 6175, 6176, 6177, 6178, 10996, 10993, 11011, 11013, 11014, 11016, 11020, 11021, 11022, 11023, 11025, i034, 11635, 11077, 11079, 11123, 1115, 18793, 18794, 18796, A711, 71g, Af, 217783, 21779, 21781, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Februar 1938, 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4580. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 8 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 11012, 11039, 11086, 11081, 11084, 21739, 21749, 21758, Flächenerzeugnisse, angemeldet . Februar 1938, 11 Uhr, Schutzfrist
Jahr.
M.⸗R. 4577 Firma Overbeck C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 6 Muster zum Prägen von Leder, Kunstleder, Pappe und Pa⸗ pier, Fabriknummern 184, 205, 220, 240, 241, 242, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Februar 1938, 17 , Schutzfrist 3 Jahre.
M.⸗R. 4579 Firma Audiger Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 60 Muster für Kra⸗ wattenstoffe: a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 70972, 70974 bis mit 70977, 70982, 70984 bis mit 70996, 70998, 7I000, 71001, 71003 bis mit 71010, 71012 bis mit 7iois, 6162 bis mit 6174; b) 10 Muster, Geschäftsnummern 6175 bis mit 6179, 6181 bis mit 6185, Flä⸗ chenerzeugnisse, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1938, 10 Uhr 52 Minuten, Schutz⸗ frist ? Jahre. — M. R. 4040. M.⸗R. 4571-4581.
Krefeld, 4 März 1838.
Amtsgericht. Abt. 6.
Luckenwalde. 71776 Mufsterregistereintragungen.
M.⸗R. 1434. Metallwerk A. Bar⸗ tofik C Co., Luckenwalde: Am 18. Februar 1938, 11 Uhr 11 Minuten, ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre für die Fabrik⸗ nummern 575 / 1, 0375/5, 0537530, 0735 M60, K. 3/160, K. 3/65, K. 3/9gö, k. 30/95, K. 36 / 75, K. 36 / 65, 160/60 angemeldet worden.
M.⸗R. 1432. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius C Albert Hirsch, Luckenwalde: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist am 7. Februar 1938, 10 Uhr 50 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
M.⸗R. 1495. Metallwerk A. Bar⸗ tofik C Co., Luckenwalde, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 12 Zeich⸗ nungen von Griffen und Knöpfen, Fa⸗ briknummern 22/180, 273 / 180, 274/140, 275/60, 275/105, 26 / 200, 278 / 125, Ag (70. 021 0140, (C823 / 60, 0822/1235, 277/125, 0821 / d), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, 11 Uhr 15 Min.
M.⸗R. 1496. Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag mit
22 Modellen für Möbelbeschläge aus
Kunsthorn in Verbindung mit Metall und aus Metall, Fabriknummern 300/160, 300/100, 300/⸗ 75 mm, 302 a f125, 302 a / ig), 302 a/ 5 mm, 105 D, 107160, 107 / 40, 197 30, 107 a 65, 107 a 40 1097 a, 30, 107 b / 5, 1097 bdo, 107 bi30, 108 180, V . 6. de ei , plasti rzeugnisse, Schutzfri rei 536 angemeldet am 4. Februar 1938, . vr.
M. R. 1497. E. Herzog Æ Co., Bronzewarenfabrik, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Ah⸗ bildungen von Mustern für Möbel⸗ knöpfe aus Preßhorn, Fabriknummern: 2552/35 mm, 2552/50 mm, 2552/60 mm, , e wd, , , eg, , , plasti rzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1938, 10 Uhr 10 Minuten. ö
Luckenwalde, den 3. März 1938.
Das Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 71777
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 326. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter i mit 22 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2717 — 2738, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ 2 4 4. Februar 1938, nachmittags
2 23
Nr. 5327. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 27392764, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1938, nachmit⸗ tags 127 Uhr.
r. 5328. Firma Eduard Kurz in Seiferitz, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Dekorations⸗ und Möõbelstoffe, chäfts nummern 829 bis S6, Flä e,, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 16. Februar 1935, vormittags 1055 Uhr.
r, , ein ver ener Umschlag, en en 16 , n ,, ö el he Er hob
mern 7
Nr. 5329. Firma Otto Schwedler in
Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 42 bzw. 27 Mu
e derftof
bis 2835, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1933, vormittags 10 Uhr.
tern für Damen⸗
e, Geschäftsnummern 2165
Nr. 5330. Firma Otto Schwedler
in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 2834 — 2845, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, vor⸗ mittags 101 Uhr.
Amtsgericht Meerane (Sachs.), den 1. März 1935.
Mettmann. 71778
M.⸗R. 361. Gebr. Espermann
in Wülfrath, ein versiegelter Um= schlag mit 2 Mustern für gummi⸗ elastische Bänder, Fabriknummern 4515, 4516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1938, 11 Uhr, eingetragen am 16. Fe⸗ bruar 1938.
M.⸗R. 362. Heinr. Besenbruch,
Haan⸗Rhld., ein versiegeltes Paket mit 10 Dessins (zehn Stoffmuster), Fa⸗ briknummern 5755, 5759, 5762, 5763, 5786, 5788, 578g, 96, Fig unb 5799, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1938, 9 Uhr, eingetragen am 20. Febr. 1938.
Amtsgericht Mettmann.
Päüssnecle. II 779
Musterregister. Nr. 28538. Firma
Bergner *. Weiser, Pößneck, ein offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern zu Beleuchtungskörpern aus Eisen und Holz für elektr. Licht, eo , ,, 3651 -= 400, plastische
rzeugnisse, angemeldet am 4. März
1938, vormittags 11,10 Uhr, Schutz⸗ rij 3 Jahre. ö
ößneck, den 4. März 1938.
Das Amtsgericht, Aht. f. Registersachen.
Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger.
Si ckingen. 71780
Musterregistereintrag: Firma Sei⸗ denwarenfabrik Säckingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Säckingen, ein versiegelter Umschlag mit 34 Mustern Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 59/6687, 60/6688, 61/6689, 62 6690, 63/6691, 64/6692, 65 / 6693, 66
6758, 6716759, 68/6760, 69/6761, 70; 6762, 71/6763, 7216764, 73/7059, 74! 060, 75/7061, 76/7062, 7717063, 78 / Al0, 7971114, So 7142, SI 7113, S2 / 714, 8317115, 8457116, 85/6711, 86 / I1234, S7 / 7235, 88 7236, S9 / 7237, 90 / 6395, A 6396, 2 (6394, Flächenerzeug⸗ 36 , . 2 Jahre, angemeldet
ärz 1958, mittags 15 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Säckingen, 4 März 1938. Amtsgericht.
Schwäbisch. Gmit naa. T7I781]
Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Musterregistereintragungen im Monat Februar 19538.
Nr. 1115. Firma Sermann Bauer
in Schwäb. Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Blatt Muster⸗
abbildungen für plastische Erzeugnisse
der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabriknummer 20 022/699, 20027 700
20028 / 660 Holz. Schutzfrist 3 Jahre, An⸗
meldung: 19. Januar 1938, vormittags 11 Uhr
Nr. 1146. Firma Karl Nittinger, Seifenfabrik, Schwäb. Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein
. für (plastische) Erzeugnisse der i
briknummer Bö
Anmeldung: 7. Februar 1938, mittags 12 Uhr
n⸗ und chem.⸗techn. Industrie, Fa⸗ Schu tzfrist 3. Jahre,
Nr. iii. Firma Ferdinand Men⸗
rad, Schwäb. Gmünd, ein versiegelter ,. enthaltend 8 Brillen modelle ür pla
Industxie, Fabriknummern 30906, 3091 zö0hz. 1242, 2905 u. 2605 (pris matisch abgeflacht, Schutzfrist 3 Jah, zinmel⸗ dung: 9. Februar 1938, 12 Uhr.
che Erzeugnisse der optischen
Nr. 1118. inn Hermann Bauer, abrik, Schwäb. Gmünd,
e der Kleinmöbelindustrie, Fa⸗
is
3. nummern 1090 104, 106 -= 109, Jog / 16, 307, 43, Sog, Sol, Foz, 5g, Schutz.
frist 3 J te, Anmeldung: 4. Februar
1938, 15 Uhr.
i. .. . n, ,, . miind: Verlängerung der ri , h
11,45 Uhr, glich der Fabriknum⸗ 659, 700/660. 745/659, 745/660. Nr. 1119. Firma Wilhelm Binder G. m. b. H., Schwäbisch Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Musterabbildungen für , ger Er⸗ zeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetall⸗ industrie, Fabriknummern 76288, 76289, Ig, Hegg, 7695, 76295, 66g, 6299, 76300, 6306, I6311,
6319, I6G32l, 6332, 6340, I63 48,
um 3 Jahre bis 12. Februar Uhr, bezügli
I63 16, I65 47. 1, 765353, 6
9 1 , sausterregiste r st e n unser register ist am 10. bruar 1 * unter Nr. 1386 i.
die Firma W. Krefft Akt. Ges. in Gevelsberg eingetragenen Mustern, nämlich 2 ,, betr. 1, Elek⸗ troherd, eingetragen worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet ist. Amtsgericht Schwelm.
Eweirücken. 1I7I7831
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde eingetragen: Nr. 247. Firma Schuhfabrik Lan⸗ germann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Stück Modellphotographien für Damenschuhe, Nrn. 306 52*, 3089, 3103, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet an 22. Februar 1938, nachmittags 33 Uhr.
Rr. 248. Firma Schuhfabrit Lau⸗
germann in Niederauerbach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 59 Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nrn. 3114, 3115, 3116, 3117, 31 18, SJ ih, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126, 3127. 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 3135, 31 36, 3187, 3138, 3139, 3141, 3142. 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3159, 3160, 161, 3162, 3163, 3164, 165, 3166, 3167, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3174, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Februar 1938, nachmittags 3 Uhr. Zweibrücken, den 5. März 1938. Amtsgericht.
J. Kontkurse und Vergleichssachen.
Halberstadt. Je 26] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des am 1. April 1936 verstorbenen Rechtsanwalts und
Notars Werner Kuhlbars in Halber⸗
stadt ist heute, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pes in Halberstadt, Küh⸗ linger Straße 12. An meldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5s. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. April 19358, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbft, Petershof, Zimmer 24, Eingang 111. Halberstadt, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.
Berlin. 1U20Memn
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankbegmten Hans Richau, Berlin-Steglitz, Ringstr. 48, ist am 4. März 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Flensburg. [UJ20M6 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Tischlers Friedrich Karl Albreäßt in Flensburg, Angelburger Straße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am
4. März 1938 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Flensburg. ([ 2000] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Carl
Seemann in Ringsberg ist infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. März 1938 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Halle, Saale. (2030 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Opel & . in Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Halle. S, den 7. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. J.
Ho?f. . I2031] Das Amtsgericht Hof hat am 4. März 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gardinen⸗ händlers Adam Müller, Alleininhabergz der Firma Gebr. Müller in Hof, nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
oben. - Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rad Doberan. 2032] Vergleichs verfahren. ᷣ Die Hotelbesitzerin Emma Kreins geb. Kords in Brungshaupten hat ihren am 10. Dezember 19357 bei Gericht einge angenen Antrag auf Eröffnun 8 rgleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen zurückgenommen. Das Amt des vor. läufigen Verwalters, des Rechtsanwalt Dr. Never in Bad Doberan, ist damit beendigt. ö Bad Doberan, den 5. März 1938. Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
loss) . Der an der Neubaustrecke Brieg = Neumittelwalde vorgesehene Ba . Paulsdorf erhält ab kel den Zusa „Kr. Namslau“ und heißt Paulsdor (Kr. Namslau). Dentsche Reichsbahn Neichsbahndirektion Breslau.
*
65 do. do. Ausg. 1, 2
Nr. 57 Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1ꝗ Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta — O, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 RM. 1 Gulden österr. W. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,.ss RM. 11 Gulden holl. B. — 1.70 RM.
stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. — 060 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel —= 3,29 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 120 RM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1è Dinar — 8,9 RM. 1 Jen — 2, i090 RM. 1 3loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — b, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — O75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur hestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien m der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-= jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
pe Die Notierungen für Telegraph ische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Dee, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestentte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt. .
Baukdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. .
Dslo 88. Paris 8. Polen 4. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 24. Wien 34.
deutsche festwerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.
. Dꝛeit 3insberechnuitg. ö
——
lleutiger Voriger
a..
. 8. 8. J. 6. 5 Dtsch. Reichsanl. 27,ů unk. 1987 2.8 1026 101, 9b
99, geh G 96, gb
1 Hehe Psb os h e
, b. . . ige K do. do. 93 , 8. Foige,
auslosb, je 1937452, 96, 75b
tg. ab 1.7.14 jährl. 10 4 1.1.7 99, J5b br Intern. Ani. d. Di. Reichs 19930, Dt. Ausg. (Honng⸗Ani.) , uk. 1.5. 35 1.6. 1 0s , , ,. 92s, auslosb. zu 110 MMI do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988
] Preuß. Staatgssch. v6, rz. 100, rückz. 28. 1. 41 4 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 J Bahern Staat Niht⸗= Aul. 2, kdb. ab 1.9. 84 h do. Serien- Ani. 193
4 Mectlbg. Schwerin
M t⸗Anl. 26, tg. ab 27 I do. do. 28, u. 1.8. 3 M do. do. a9, ul 1.1. 10
X. Au. Aug. 3 g. Al fr. S J Koggen we ln) M, Gecklpg. . Streliz. w w. Ho, rz. 106, ausl. 1.4. 10 M Sachsen Etaat MMM nh 1837, ut. 14. 10. 85 1.4. 10 * 9 . . 100, tilgb. ab 1.4. 866 1.4.10 d To. Staats sch. N. 9, fällig 1. 8. a ..... 1.6.51. — 100, 1p ä du. do. Reihe 12, , wog, fällig 11416. 1.410100 ioo, sb e 4 Thüring. Staatz. Anl. 1926, unt. 1. 8. 36 1.5.5 — do NRMe⸗Anl. 1927 u. Lit. 6. unt. 1.1. 156532 1.1. ioo a
M
M. Deutsche Neichtzbahn Schatz ö 100,6 ig 1. 9. 41 1.8. M do. do. . N. 1, ; rückz. 190, sällig .. 44 1.1. , Dentsche Neichtzpost Schatz 1984, Folge i, rilctz. 190, sän g 1. 65 1.4.10 ä, Deutsche Reeichßpost hat igzz, Folge i, riickz. 100, sa lig i. 10. 6 1.4.10
4 do. do. 45 do. do.
Haun. Prov. GM⸗A.
do. do. Ausg. 14
Im Deutschen Reichs
Berliner B
Heutiger Voriger
örse v
Börsen beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger om S. März
Heutiger Voriger
lleutlger Voriger
4 Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch.
493 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 . 43 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 48 4 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 4 Y do. RM⸗Rentbr. R. 9,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 100 Gr
14210 108 JSb os
o6k h do. Lig. ⸗Goldrent⸗ briefe 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 165. 4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* sios3, 15 8 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 07, 75 6 bo. rückz. mit 123, fäll. 1.4. 36 111, 75 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.87 115,75 9 do. rilckz. mit 120 , fäll. 1.4.38 119. 265 0
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
10080 8 1006 6* 1006 6 10080 a
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches? 1 Anhalt. Anl⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine 1311b 6
Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗
Anleihe ohne Auslosungssch. 28. 26b
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheinen ..... .. ..... isiza
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
leihe⸗Auslosungtscheinen ... 1326 6
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Auslosungzscheine? 132, 256 6 einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ⸗ 1908 *)
— . 1.1.7 11. 8460
45 do. 1909 *) . K ,,
ö 3 . 17 i 8a a
45 do. 1 w b ,,,,
1 19.
(verloste und unverloste Stücke)
ertifikate über hinterlegte
45 Dtsch. ö eli ase O0.
4 do do. 1909
4 do. do. 1913
do. do. 191411, 85 0
Anleihen der Kommunalverbände. a) . der Provinzial ⸗ und chen Bezirksverbände. Wit 3indo erechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
preußi
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31. 12.83 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 80, 1. 5. 35
Reihe 1B, 2. 1. 26 bo. RM⸗A nl. R. 2 B, 4B In. 5, 1. 4. 1927 po. do. N. 6, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM iges, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, i. 10.82
Pomm. Pr. G.⸗A. 2s; 34 do. do. 30, 1. 6. 85 do. do. RM⸗A. 35, . 1. 4. 46 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38
do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schleziw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RN M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 18 Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗ A. A6, 1.1.32 do. RN M⸗A. A1, 1.1.82 do. Gld⸗A. Alis, 1.1.82 do. NM⸗A. Alg, 1. 1.82 do. Gld⸗A. A2o, 1.1.82 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.88
— — — — — — — / /// / —— — 2 — 2 2 — 2 —
bzw. 1.4. 19384... 1.4. 10
do. do. N MM. 80
(FJeingold), 1. 10. 85 1.4.10
191090 — . 19111, 865 6
ö. Vezirksverbd.
Goldschuldv 28.1. 10.88] az i idlse ö
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... Ostpreußsen Provinz ⸗Anleihe⸗ , cheine ? bo. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
e , , Gruppe 12
o. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Auz⸗
losungsscheine“ ...... ...... 187, 26h 0
Schleswig Kolsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungzscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheinen .. ..... 137. 26h 6
des Auzslosungsw. ). chuld lin F des Autzlo ungs w.).
einschl. M,. Ablösungsschuld ün k mn ö Abl ,
b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗A Anleihe ⸗Aus⸗ . einschl. 11s Ab⸗
öfungsz sch. (in d d. Aus iosw. ) 137, 15h .
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen NM⸗A. 29,
1. 10. 1954 4, 1.4.10 99, 6b 6
Altenburg (Thür.)
Golde nl. 26, 1981 4 1.4.19
Augsbg. Gold⸗A. t,
1. 6. 19811 4 I 1.2.8 99, J5b d
1876 6
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31 do. 6 anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗ A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 26, 19561
do. NM⸗Anl. 28 1,
1933
do. 1928 II, 1. 7. 34
Dresden Gold⸗Anl.
1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1939 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
bo. 1928, 1. J. 33
Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
ig2s, 31. 8. 193
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 bo. 1925, 1. 10.35
Emden Gold⸗A. 26, 1.16. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Gold⸗A. 26 (fr. 7). 1. 7. 1952
Gelsenkirchen⸗Buer NM A2s M.. 11.38
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. J. gz
1.4. 1934 Kiel NR M⸗Aul. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / ↄstseebad
Königsbg. i. Pr. Glb. Ani. 3 1.28
1. 160. 1985 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗An lag ; 1.6. 19341 da do. 1929, 1.8. 36
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 89
Mannheim Gold⸗ Anl. 25, 1. 10. 81 do. do. 37, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 81 bo. 1928, 1. 4. 39 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1981
Dberhausen-⸗Rhld. Ni M2l. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- Az, 1. 11.32
Plauen 1. V. RN MA. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1983
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38
Zwickau RM⸗Anl.
Dt. Nentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Sobk. Gold Hyp.
do. R. z, 4,5, 31. 12 31
Eisenach RM ⸗ A.
do. R. 13, 31. 12. 35
Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Kred. A.
Frankfurt am Main
do. GM Komm. S. 1,
bo. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗
Kassel NM⸗Anl. 29,
RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4
do. do. 1928219. 21. 3
do. do. do. N. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 4. do. do. do. NR 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thitring. Staatsbk.
Württ. Wohngskrd.
1926, 1. 4. 1981 4
1926, 1. 8. 1929 44
do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 19831 do. do. Ausg. 5 R. B 19237; 1982 Ruhrverband 1935, Neihe O, rz. z. jed. Bintt..
bo. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. ö
do. do. A. 6, 1. 11.27 do. Neichs m. -A. A. z Feing., 1929 —
do. Gld. A. 7, 1.4. 31
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Aul. : Auslosungz⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗-Sch. (in K d. Auslosungsw.)
Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /. Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.) 138. 26b 6
ch Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.
do. do. Ag. 8. 19805 / sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3insberechnung. unk. bis..., bzw. verst. Braunschw Staats bk
Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, R. 196, . 20. g, R. 283, . R. 24, 1.4. . R. 26. 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.7. 1938 do. Gd. Kom. R. 16 1. 10. 1929 bo. do. R. 181. 1.32 do. do. R. 21, 1.1.33
Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 36. 6. / 31. 12.32
do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34
do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31.3. 32 do. do. NR. 2, 31.3. 32 do. do. 3. 3, 31.3. 335
Pf. R. 1, 1.7. 1934
GM⸗Schuldv. 23 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuldv. S. In. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31
do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 4)
do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43
bo. GM (Liqgu.) do. NM⸗Schul dv. (fr. Sg Rog gw. A.)
1. 7. 29
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 49
do. do. JJ. , 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 18,1. 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. R. 21,1. 10.35
do. do. R. 22, 1. 10.36 4
do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 65, 1. 4. 1936 1
konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. R. 4, 1. 12. 36
do. do. R. 5 u. Erw,
1.9. 1937 4
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 193214
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3insberechnung. Bad. Komm. Landes bt.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. NR. 3, 1.8. 35 do. da. R. 4, 1.5. 36
do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landes bk. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A cz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. c. 100, z. jed.
Zinst.
Hann. Landes kro. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 390,
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385
do. da. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43
Kassel Ldkr. G. Pfd. N.
u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 3 und 56, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. R. G und 6,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 7-4. 1.3. 89 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 836 bzw. 1.3. 36
43 47 4
. 4 . R 1. 8.
49
do. do. Kom. M. 1, 1.9.3149
do. do. do. N. 3, 1.3 33 13 13.
do. do. do. R. 4. 1.9. 335 4
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spark. ⸗Girov. 1936 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbt h 1.1.
do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1533 15
Mitteld. San des bt.⸗⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.3448 1.3.
da. do. 190 al. u.
1. 9. bzw. 1. 11. 38 4
Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 81.12.38 13 . do. do. Ausg. 11, rz.
100, 81. 12. 19844
do. do. Gold⸗Kom.
Niederschles. Provinz.
Hilfstasse Gold⸗Pf. N. i. 1. 1. 1966
tilgbar ab. .*
Kur- u. Neumärk.
do. do. A Me- Schuldv. 2 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. 44 1.
Anteilsch. z. Sz Liq.⸗ Landschaftl. Centr.
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch.
Dstpr. 1dsch. Gd. ⸗ Pf.
Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteilschein zu 5g
Anteilschein zu so
Pomm. ldsch. e.
Pomm. neulandsch.
Prop Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.39 (fr. 8p) do. Ag. 1 2 (fr. do. Ag. 1 — 20 * ) do. Liquid. ⸗Pfdbr. do. do. KM⸗Pfdbr.
Saͤchs. Idw. Kr
do. do. Pfb. N. 2 M.
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl.
Ausg. 1, Buchst. A,
rz. 109, 1. 10. 1931 49
Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. YM. 1. 4. 37 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pom m. Prov⸗BVk. Gold
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 8. 1 u. 2, 30. 5. 34 4
Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 16, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. rz. 1052, 14.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.5. 85
Schles. Landeskr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. In. 3, 1.1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354
Westf. Landes baut Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
bo. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 279). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗Pf. R. Iu 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ I. f. Haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 9 do. do. 27 R. i, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
1ioss
] Heutiger Voriger
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 7M, 1. 4. 31
do do. Gold 27A. 1M, 1.1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2 fr. s M), 2. 1. 35
da. do. 28 Ä. 1 (fr. 7H). 1.1. 95
do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1In.2 (fr. SM), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7H, 2. 1. 36
do. do. 19381 Ausg. 114
do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 19410 49
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m.⸗Sam melablös.⸗
Ser. * 140, 25b Ser. 2* 151, 25 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Anslosungssch. 28, 25 9
einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.),
Anl. ⸗Auslosungssch. do. do.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr)
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1, (fr. 89. . do. do. do. S.
do. do. do. do. do. do.
(fr. oz Rogg. Schv.)
(fr. 83) 49 do. do. Reihe A do. do. Reihe B 4 do. do. (Siq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein
G. B. d. Ctt. Ad .
RM⸗Pfandbr. (fr. 10183 Rogg Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Gold⸗ Pf. un Ser. 1 (fr. 8 u. 6)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.)
(fr. 1065) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6 g) do. M(Abstnd. Pfb.)
fdbr. Ni (iq.⸗Pf.)
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f.
Ostpr. Idsch. VSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. ⸗Pfb. f.
r. 8 do. do. Ag. In. 2(f! do. do. Ag. 1 (r.6 8) do. (Absind.⸗Pfbr.)
. Kleingrd. Gold- Pfdb. (Absindpfbr.])
ohne Anteilsch. .
. editv. Gd. ⸗Rerdbr. R. 2 M,
1. 10. 19231
1. 11. 19890