—
11
Kö. 6 . ; . . 36 1 4 25 er m e. a nn . , , 6 . , n .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 109. März 1938. S. 4.
1
Marktort
Roggen
Weizen)
Getreidepreise an deutschen Großmärkten
Brotgetreide
Großhandelspreise ) frei Marktort.
. Marktort
Roagen
Weilen)
im Monatsdurchschnitt Februar 1938 für 1000 kg in Reichsmark.
Marktort
Weizen)
Königsberg (Pr.) . wd
Hamburg..
Kö
Breslau...
Gleiwitz...
Dresden
Chemnitz..
,
Plauen
Halle a. S.. 535 ; ᷣ
9 0 0 2
—— ——————
Marktort
1880 196060 154,9 1975 19546 185,9 152.5 156,5 198,9 1965 196.0 1986
206, 308.0 3115 315.0 3125 3040 Ibo 6 36075 30, 9 . 303 6 207 6
Magdeburg . Erfu;⸗·.. Braunschweig Hannover Kassel .. Bamberg ⸗ Nürnberg Augsburg Würzburg Dortmund Essen
9 9 — 0
2 2
9 9 9 2 2 2
1960 15550 156.0 1569 1926 15560
195,0
1556 198 1566 1968.6 200 5
207,0 303 0 hd o 2105 30756 *13 9 21050 306 h 20465 21459 3165 18,9
Köln .. Duisburg
Krefeld. Aachen.. , a Mainz.. Worms. Stuttgart
Mannheim Karlsruhe
X.
218,0 3185 518 9 315.5 318,9 318,5 320 6 315 3260 60 231 6
6 3 . ö. 4 Industrte⸗ und Futtergetreide Handelsbedingung '.
Gerste Braugerste Futtergerste
Breslau.... Chemnitz Leipzig . Plauen... Augsburg München.. Rölnln⸗ Karlsruhe..
märkischer und Mecklenburger. —
station. — Durchschnitt aus den Preisen für ) Rheinische. — 1) Duichschnitt aus den Preisen
Berlin, den 9. März 1938.
Berlin, 9. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ des Lebensmittel groß⸗ frei Haus Groß-Berlin.) mittel 38, 00 bis 39, 00 , Langbohnen, weiße, hand⸗ Linsen, kleine, käferfrei 48,B90 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00 K, Linsen, käferfrei 58, 900 bis 66,00 , Speiseerbsen, Vict. Konsum, Vict. Riesen, gelbe 48,00
mittel. Verkaufspreise handels für 190 Kilo weiße, verlesen 46,00 bis 48,09 A,
große,
gelbe 45,90 bis 46, 00 , Speiseerbsen, ; bis 50, 00 M6. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 54.00 , Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 00 „Ho, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II S6, 00 bis 57, 00 M. Reis, nur für Speise⸗ Rangoon 25,50 bis 26,50 A6, Saigon Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S6, Gersten⸗ graupen. Cso bis 5/0 38, 83 bis 40,42 16, Gerstengraupen. CO / 34,41 bis I6 90 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32, 50 bis 34.28 4M, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.50 bis 34, ⸗ und entbittert 40,42 bis 42.34 A, Hafergrütze, gesotten, alle 41,66 bis 43,46 A6, Roggenmehl, Type 11560 2455 bis 25 50 , Type Si (Inland) 34.30 bis 35,30 M, Weizen⸗ bis 40,59 4, Kartoffelmehl 36,92 bis 4 (Auf⸗
zwecke notiert, und zwar:
29, 00 bis 30,00 MA.
Weizenmehl, grieß, Type 450 39,590
37, 93 A, Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis
schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,81 bis —— A, Gersten⸗ laffee 40, 8 bis —— A., Malz kaffee, glasiert, in Säcken 414,59 bis = , Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350, H0 M, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326, 00 bis 432,00 „6, Röstkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 396.00 bis 420,)00 „, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis öh, 00 A. Kakao, stark entölt 130,990 bis —— M, Tee, chines. S810, 00 bis go 00 A, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— 4, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese Kisten — bis —— A, Korinthen choice Amalias 58,00 Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — bis —— A, Kunsthonig in J kg-Packungen 70906 bis 71,00 He, is — — , Bratenschmalz in bis — AM, Berliner Rohschmalz — — bi — — bis — — A, Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 2923,00 M, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296, 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,90 M, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M,. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280,90 bis 282 00 4A, Landbutter in Tonnen 262,090 bis 264,00 M, Land butter, gepackt 266,00 bis 268,00 , Allgäuer Stangen 20 og 96,00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 on 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 , 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —— A, Allgäuer Romatour 20 9 120,00 bis —— AM, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 A.
bis 64, 00 A,
Bratenschmalz in Tierces — — Kübeln — — M, Speck, inl.,, ger.
mark.)
*
9 9 0 2
Bohnen,
28 M, Haferflocken, entspelzt Körn.
(Preise in Reichs⸗
2
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
ö Da n gig, 9. Marz D. N. B.) Auszahlung London 26,3 26,40 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 212,12 G., 212 96
Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 9,80 G.,
Auszahlungen: Amsterdam 29422 G., 2965338 B., 122,54 B., New York 5,2620 G.,
16,89 B. S9, 0ꝰ G.,
136 42 B.
Brüssel
im Privatclegring. Briefl. Ausza 214,91, Brüssel Ho, 09,
hagen 119,12, London 26,6
5.2830 B.,
udapest —, 9 Wehe ——, Mailand ?
ü
.
100,20 B.
üri
5 G. Rmn5 B. 1 Ermittelte Durchschnittskurse
l.. Amsterdam 297,63, Berlin Bukarest — —, Kopen⸗ 18 Mittel⸗
kurs), Neso hort öör C4, Sslo 153107, Paris 16,96,
Briefl. Zahlung oder Scheck Nelv Jork 527. 9õ.
Prag, 9. März. 6 N. B.) Amsterdam 15,923, Berlin 11,351, Zürich 661,25, Oslo 717,75, d
142, 89, Madrid ——, Mailand 15051, New York 28.49, Paris tockholm 735,50, Wien 536,00, Polnische Noten 532, 00,
al, 12,
Belgrad 66,00, Danzig 541,50, Warschau 541,00.
Budape st, 9. März.
(D. N. B — — Berlin 136, 20, Zürich 78,223,
7
ö
ch 122, is G., aris 1651 6, S5,38 B., Stockholm 135,868 G., Kopenhagen 117,82 G., 11828 B., Oslo 132,59 G., 133,11 B., Mailand (verkehrsfrei) 27,65 . Wien, 9. Marz. ö N. 2
e
rag 1852 Sofia ——, Stockholm 137,40, Warschau 100,81, Zürich 123,54,
Kopenhagen 637, 75, London
Alles in Pengö.] Wien elgrad 7.85.
1
28,
London, 10 März. (D. B. B) New York 590 6, später dot, 15, Paris 158, 87, später 159, 25, Amsterdam S656, 76, Brüssel 29, 63,
Italien 95, 20, Berlin 12,42, Schweiz 21 604, Spanien 80, 09 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26, 59 B., Istanhul 628 00 B., Warschau 26,43, Buenos Aires Import 1600 B., Rio
de Janeiro 278,00 B. Paris, 9. März.
Prag 110,60, Rumänien Warschau — —.
Paris, 9. März. verkehr.
4
Warschau — —. Am sterdam,
Madrid — —, SI, 35, Istanbul 350,00.
Kopenhagen,
Sd b.
156716,
Warschau 73, 85. Oslo, 9. März.
1
Stockholm, 9. März. Paris 12,509, Brüssel 65,90, . Amfterbam 217,25, Kopenhagen S6 60, Oslo 9770, Washington 388, 00, Helsingfors 8, 66, Rom 20,55, Prag 13,89, Wien 78,16,
frachtfrei Breslau in vollen Wagenladungen Handelspreise ab Verkaufsstation ——— ö waggonfrei Erzeugerverladestation. roßhandelsvmerkausspreise waggonfrei Großhandelspreise ab Station im Gebiet des Augsburger Großmarkts. waggonfrei Erzeugergebiet Frachtlage Köln ö ; Frachtlage Karlsruhe, ohne Sack .. ö. Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg (Notierungen für Abladung lim
q Manitoba III 141,3, Rosass 116,2, Barusso 1165,68.
) Soweit nicht notiert, gesetzliche Erzeugerpreise des Preiggebiets, in dem wirtichaftlichen Bedürfnisses kann der Zujchlag his auf 6 RM je r erhöht werden. — ) Altmärkischer und Saale / Magdeburger. — ; Ware aus den Preisgebieten G III und G V. — für Ware aus den Preisgebieten G VIII und G IX.
1
Stockholm
9. März. 72,24, London 8, 964, New Jork 178, 30,27, Schweiz 41,51, Italien —— Madrid Kopenhagen 46,05, Stockholm 46,20, Prag 628,50.
Zürich, 19. März. (D. N. B) 11,40 Uhr. Paris 13,523,
London 21,60, New York 4311,13, Brüssel 72,88. Mailand 22674,
Berlin 174,023, Wien: Noten 68, 00, Auszahlung
9. März.
Wien
(D. N. B.) Deutschland 12367, Bukarest —— P Amerika 31, az, England 15700. Belgien 529, ,, Holland 1755,00, Italien ——, Schweiz 27. 25, Spanien —— Kopen⸗ hagen —— Oslo — —
lauen in Ladungen von 1
a ,
(D. N. B.
Anfangsnotierungen, Frei⸗ rag 110,40, Wien
(D. V.
2 1 *
Verschiffungöshafen! im
B
;
Schlußkurse, ch.] Deutfschland 12,6, London 156,90, New York 31 33, Belgien 53075, Spanien — — Italien 16495, Schweiz 727, 15, Kopen⸗ hagen 702, 25, Holland 1755, 00, Oslo 788, 00, . 811, 00, „Belgra ö
J
/ 1
d 9 0 22 8 8
d 2
Amtlich. aris 571,00, Brüssel — = Oslo 45,05,
d bis 15 c
9 2 9 2 4—
Belgrad — —,
Berl
(D. N. B.) London 22,40, New Jork 447,765, Berlin 180, 75, Paris 14.45, Antwerpen 75, 89, ütrich 103,95, Rom 23,75, Amsterdam 250, 35, Stockholm 115.50, slo 112, 10, Helsingfors 997, Prag 15,85, Wien —— Warschau
(D. N. B.) London 19423, Berlin Schweiz. Plätze 90,20,
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75. Paris 12,90, New York 398,50, Amsterdam 228 0ß, Zürich
7 mm =
— —
ü — 1
amtlich.
laufenden Monat)h: Weizen:
22
Statistisches Reichsamt.
6 66.
249,00,
Guano
Opt. 1949
Farben
Deutsche
6) Durchschnitt aus den Preisen für Ware aus den Pressgebieten H XI und H
s) Handelshöchstpreis für Ware aus dem Preisgebiet 11; aus den
Hamburg⸗Amerika Paket Nordd. Lloyd 77, 00, Alsen d Harburger Gummi 118,50 B., Neu Guinea — —, Otavi 285g.
Wien, 9. März.
Prior. JX — —,
Kraftwerke A6. 8
—
der Marktort liegt, einschließlich des Großhandels zuschlags von 4 RM für kontingen 3) Die von den Mühlen zu zahlende Weizenvermahlungsabgabe ist in den ,
Preisgebieten III und IV 216,0 und 221,0. —
Mos kau, 5. März. Pfund 26,59, 100 Reichsmark 214,10.
180,0 1800 156.9 5 1700 9 igll, 9 o 1806
Manitoba 1 165, ), Manitoba 11 158,8,
tierte Ware; bei Vorliegen eines
Preisen nicht enthalten. — 9) Alt⸗
6) Großhandelspreis ab Verlade⸗
93, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68 00, Stockholm 102715 Kopenhagen 85, 25, Rom 21,30, Prag 14520, Wien 76,25, Warschau
(D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
.
London, 9. März. (D. N. B.). Silber Barren prompt S2oiss, Silber fein prompt 2 ug, Silber auf Lieferung Barren 19165, Silber auf Lieferung fein 2168, Gold 139.7.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. besitzanleihe 1325/5,
2 1
u. Zink Obl. 1948 —— 8 oso Cont., Caoutsch. Obl. 1950 — —. ͤ S. A 1950 59, 00, 7 c Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 60g H
9. März. Aschaffenburger Buntpapier 94.00, Buderus Eisen — — Cement Heidelberg 167,00, Deutsche Gold u. Silber z Deutsche Linoleum — —, in Felten u. Gul. 137.90, Ph. Holzmann 163,75, Gebr. Junghans 121,50, Lahmeyer i20 25, Mainkraftwerke 95, 75, Rütgerswerke 1507s3, Voigt u. Häffner — hof fag, 00.
Hamburg, 9. März. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Bank 115.50, Vereinsbank 13450, Hamburger Hochbahn 101350, f. 6,15, Hamburg⸗Südamerika 1333, Zement 188, 00, Dynamit Nobel 84,00 B.
(D. N. B.) Amtlich. . 5 oso Konversionsanleihe 1934459 S9. 85, 3 G0. Staatseisenb. Ges. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 53,25, Türkenlose — — 43 oυάω Investitionsanleihe 1937 — — Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 309, 00,ů Ungar. Creditbank — — Staatseisen bahnges. 18,50, Dynamit Nobel ——
A. C. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke 39,90, Oesterr. 5, 10, Siemens⸗Schuckert 150, 00, Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 34,206, Felten u. Guilleaume —— Krupp A.-G., Berndorf 133,00, Prager Eisen — —— Skodgwerke — — Stehr ⸗Daimler⸗ Puch A. G. Lehkam Josefsthal —— Steyrermühl 91,00. ;
Am sterdam, 9. März. anleihe 1949 (Dawes) 21.50, 5g oo (HJoung) 29616, 63 o59 Bayer. Staats⸗-Sbl. Bremen 1935 141, 6 oo Preuß. Obl. 1952 4 — Obl. 1945 — — 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — — Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1963 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 Krd. Pfbr. 1960 — —, Amsterdamsche Bank 160,25,
Tosg Sächs. Deutsche Reichsbank 68,00, 5 o Arbed 1951 — — 5 v0 Arbed Obl. 123,50, 706 A.-G. f. Bergbau, Blei 7o/9 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —
(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
Eßlinger Maschinen 119,50,
Westeregeln 107,75, Zellstoff Wald⸗
195,00, Holsten⸗Brauerei
In Schillingen.]
Scheidemandel A.⸗G.
Rima⸗Murany 20,00
(D. N. B.) 7 og Deutsche Reichs Deutsche Reichsanleihe 1965 1945 15,75, 6 Cso 7o / Dresden Joo
. 7 oso Deutscher IT o6ßo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ e n, 1953 — —
7 o Dtsch. Kalisynd. Obl. arp. Bergb.⸗Obl. m.
— — 6000 J. G. Farben Obl. 1945 — — 709 Mitteld.
Stahlwerke . —⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——,. 7 0oo Rhein⸗Elbe Union 1946 ——, 700 Rhein.⸗Westf. E.⸗Ohl. 5 jähr. Noten — — Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 6 90 Stemens⸗Halske winner. Obl. 19380 N, 0), 7 o Verein. Stahlwerke Obl.
22,50, 6z oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. — J. G. 7 og Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 195609 ergw. Obl. 1952 30 00, 5z oo Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 oso Siemens u. Halske Sbl. 1930 — —
n Zert. v. Aktien 2 43,00 G., 6 oo Eschweiler
Obl. m. Sz.
725
1951 —— 70½ Rhein.⸗Westf. Bod ⸗Crd.⸗
bl. m. Op. 70so Zert. ge⸗ 1951 C 1951 — —
anken Zeri. — — Ford Alt. (Kölner Emission — —
em,
4.
für den Amtlichen und
für den
Verantwortlich: J Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und
für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Druck Berlin,
Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. erei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister beilagen)
Srste Seitage
Verlin, Donnerstag, den 10. März
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
Nr. 58
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, X n, . 16 . gistenm effentliche e 6. Verlust⸗ und Fundsa ö
ö Auslofung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. K ditgesellschaft Akti 2 e. ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfa 13. Bankausweise 14. Verschie dene Belanntmachungen.
und Invalidenversicherungen,
Ane Druckauftrãge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos;z maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
i063]
Die Sicherungsanordnung vom 4. 2. 1938 (Reichs⸗ u. , ,. Staats⸗ anzeiger 1938 Nr. 31) mit Berichtigung vom 14. 2. 1938 (R. u. Pr. St.⸗Anz. v. 18. 2. 1938) wird in Ziffer 4 wie folgt geändert:
4. Die Kosten dieser Sicherungs⸗ anordnung hat Dr. Leo Bauer zu tragen.
Nürnberg⸗S., den 2. . 19385. Der Oberfinanzpräsident Nürnberg (Devisenstelle).
J. A.: Pattoni.
72331] Ste ue rsteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rauchwarenhändler Siegfried Sachs, geb. 22. 3. 18695 in Cranz Sstpr., und seine Ehefrau Dina geb. Merkin, geb. 26. 6. 1903 in Leipzig, beide zuletzt wohnhaft in Leipzig C 1, Nordstr. 58, jetzt in London NW 11, Portsdown Av. 15, Goldusgreen, schulden dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von 45 400 RM, die am 1. 1. 1935 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH bis zum 31. 12. 1936 und 1 vH ab 1. 1. 1938 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schütze des inneren Friedens (Sieben⸗
ter Teil, Kap. III, Erster Abschnitt, 8 9
iff. B ff) vom 8. 12. 1931 — R.⸗G.⸗Bl. 1
D. 69 * in Verbindung mit der Aen⸗
derung auf Grund: a) der Verordnung vom 2. 12. 1932 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 571, 577 — b) des Gesetzes vom 18. 5. 1934 R-G-⸗Bl. 1 S. 3975 — 6 des Steueranpassungsgesetzes v. 16. 19. 1934 § 43 Abs. 1 u. 2 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 925, 941 — ) des Gesetzes vom 28. 6. 1935 Art. 9 Abf. 6p — R. G.- BI. S. 844/859 — e) des Gesetzes vom 1. 12. 1936 § 28 Ziff. 70 b — R.⸗-G.⸗Bl. ]
S. 961, 975 — h des Gesetzes vom j 19. 19. 1937 — R.⸗G. Bl. 1 S. 1385 — ]
wird hiermit das inländische ,,, der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst, Zuschlägen, auf die em aß S 9g Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende y und alle in Steuer⸗ und ra
stehenden ö beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle . und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ ee, . oder Grundbesitz haben,
as Verbot, Zahlungen oder sonstige
Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung i Belanntmachung 3. Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Zahlung bewirkt, ist nach 5 15 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn alch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder ehr lf nicht erfüllt, wiyd na 5 10 Abs. 5 der 6 Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Stener= interzschnng oder der Steuergefähr⸗ ung (68 396, 409 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt, ist, wegen Stener⸗ ordnungswidrigkeit ö
abgaben ordnung) bestraft.
schaft
dieser Grundschuldbrief für
, entstandenen und ent⸗
413 der Reichs ⸗ De
Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Verordnung ist jeder Beamte des Po⸗ lizei⸗, und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ ⸗ bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 511 9169. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ ziyle⸗ in welchem die Festnahme er⸗ solg vorzuführen.
Leipzig, den 24. Februar 1938. Finanzamt Reih ig — Richterstraße.
Str. Nr. 12 / 638.
Mittwoch, den 28. September 1938, vorm. 935 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, im Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserk ö er⸗ folgen wird. An alle, die Auskünfte über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bergzabern, den 4. März 1938. Amtsgericht.
172335 Aufgebot. . Die geschiedene Frau Emma Maria Liebing geb. Nitzsche in Groitzsch, Nord⸗ straße 4, hat beantragt: 1. die ver⸗ schollene Ehefrau Theodor Primavesi, Anna geb. Nitzsche, geb. am 1. Fe⸗ bruar 1852 zu Groitzsch, 2. den Jo⸗ hannes Primavesi, geb. am 11. Ot⸗ tober 1882 zu Magdeburg, beide zuletzt wohnhaft in Düsseldovf. Elisabeth⸗ straße 51, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ sordert sich spätestens in dem auf den 22. Septeniber 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Müh⸗ lenstraße 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Düsseldorf.
3. Aufgebote.
723332 Aufgebot.
Die Fivma Gebr. Zapf in Kassel be⸗ antragt das Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung des ihr verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Göttingen Bl. 1708 unter III, 3 und Bl. 5980 unter III, 2 einge⸗ tragene Grundschuld von 100900 GM. Wer ihn hat oder von seinem Verbleib weiß, mag dies spätestens in dem auf den 19. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 2 des unterz. Amtsgerichts bestimmten Aufgebotstermin mitteilen, den Brief vorlegen und seine etwaigen Rechte daran nachweisen, n, wird
; raftlos er⸗ klärt.
Göttingen, den 4. März 1938.
Amtsgericht II, Barfüßerstr. 1.
72333
rau Agnes Saatzen geborene Schwenke in w hat beantragt, den verschollenen Mühlenbesitzer Her⸗ mann Saatzen, zuletzt in Reinstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem . den 4. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine . melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ballenste dt, den 4 März 1938.
Das Amtsgericht.
7234 Aufgebot.
Die Landwirtsfrau Emma Barz geb. ane in Sarranzig bei Drambur at beantragt, den verfchollenen Kauf⸗ Jastrow, geboren am 12. Februar 1857 in Bulgrin, Kreis Belgard, zuletzt wohnhaft in Belgavd an der Persante, für tot zu erklären. Der bezeichnete Veuschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1938, 9 Uhr, vor dem r, n, n. Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine . melden, widrigenfalls die Todeser⸗ lärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ e,, zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 6, dem Gericht Anzeige zu machen.
Belgard ( Pers.), 23. Februar 1933.
. Amtsgericht.
mann Albert
72352 Aufgebot.
Der Kaufmann Joh. Stroh in Mann⸗ heim, P 4a, 14, hat beantragt, seinen verschollenen Onkel Michael Stroh, mit dem letzten inländischen i, in Niederhorbach⸗Pfalz für tot zu erklären.
r bezeichnete Verschollene wind auf= gefordert, sich spätestens in dem auf
172338 .
Der Schreiner Peter Johann Her⸗ lings, Krefeld, Lindenstraße 198, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Johann Herlings ohanna Wil⸗ helmine geborene Pannenbecker, zuletzt wohnhaft in Krefeld, Luth. Kirchstraße Nr. 103, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Sep⸗ tember 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 202, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Krefeld, den 25. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. 1a.
72339 Aufgebot.
Anna Hauner, Austräglerin in Grafengars, 466 Jettenbach — Amts⸗ gericht Mühldorf — hat beantragt, den ledigen Dienstknecht Reiter, geboren am 20. April 1880 zu n ng. Bezirksamt Mühldorf, Sohn der verstorbenen Taglöhnersehe⸗ leute Franz Reiter in Jettenbach — 4 18. 5. 1932 — und Maria Reiter geb. Peterhans — 4 9. 11. 1934 —, in den Jahren 1911 bis 1914 bei dem Landwirt Johann . in Holz⸗ lirchen, Bezirksamt Miesbach, im Dienste gestanden, angeblich von Holz⸗ kirchen aus am 6. August 1914 8 einem Infanterieregiment nach ünchen . Weltkriege eingerückt und angeb⸗ ich gleich zu Beginn des Krieges = August 1914 — in Belgien vermißt, für tot zu erklären. Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 20. September 1938, vormittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Miesbach — Zimmer Nr. IsJ — bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an den Ver⸗ mißten, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ fe geben können, spätestens im Aufgebotstermine dem richte An⸗ teig zu machen.
iesbach, den 2. März 1938. Amtsgericht.
Fra aver
72340 Bekanntmachung. Aufgebot. ü Der Landwirt Matthias Molitor in Biesdorf (Kr. Bitburg) hat beantragt, die verschollene Susanna Geisen, ge⸗ a, J. a, . 1849 9 an mühle, zuletzt wohnhaft in Biesdo (Kr. e,, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 14. September 1938, vormittags 11 Uhr, vor m unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An
Gay⸗ I
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. euerburg (Kr. Bitburg), 4. 3. 1938. Amtsgericht.
72341
Gustav Acher in Stuttgart hat die Todeserklärung von Berta Acher, led. Kontoristin, ö. in Stuttgart, geb. 11. 12. 1882, verschollen seit 1909, be⸗ antragt. Dieselbe wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 28. Sept. 1938, 9 Uhr, vor dem A-⸗G. Stuttgart, Olgastr. 16, II. St., Saal Nr. 289, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart.
72354
In Nachlaßsachen nach dem Ober⸗ heizer Karl Lakomczyk, geboren am 2. Juli 1873 in Zegowo, Kreis Grätz ffruher Posen), verstorben am 29. Sep⸗ tember 1937 in Bremen, zuletzt wohn⸗ haft gewesen: Bremerhaven, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, , , ,,. diese Rechte innerhalb drei onaten seit Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, Bei Nichtanmeldung wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 1600 Reichsmark.
Bremerhaven, den 7. März 1938.
Das Amtsgericht.
72336 Aufforderung.
Am 6. Januar 1938 ist in Essen, seinem letzten Wohnsitz, der am 4. Juni 1876 in Orb, Kreis Gelnhausen, ge⸗ borene Wächter Johann Koch, ohne Hinterlassung von Abkömmlingen ge⸗ storben. Die Witwe des Erblassers, Anna Amalie Koch, geb. Josat ver⸗ witwete Lenuweit zu Essen, Altenberg⸗ ee 17, hat beantragt, ihr einen Erb⸗ chein dahin zu erteilen, daß sie die alleinige gesetzliche Erbin ihres ver⸗ storbenen Ehemannes geworden sei. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Evbrechte auf den Nachlaß bes Erblassers zustehen, werden aufge⸗ fordert, sich spätestens am 10. Mai 1938 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert des reinen Nach⸗ lasses soll etwa 1000, — RM betragen.
Essen, den 4. März 1938.
Das Amtsgericht.
72342 Ausschlußurteil! . Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Berg⸗
manns Stefan gner in Hückelhoven,
Nögerathstraße 14, * das Amtsgericht
in Erkelenz durch den Amtsgerichtsrat
Mantau für Recht erkannt: Die
Sparkassenbücher der Kreissparkasse
Erkelenz, Zweigstelle Hückelhoven:
a) Nr. 27 901 über 483,17 RM, lau⸗
tend auf seinen Namen, b) Nr. 32 455
über 96,4 RM, lautend auf Walter
Wagner in Hückelhoven, Nögerath⸗
straße 14, werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem
Antragsteller zur Last.
Erkelenz, den 24. Februar 1938. Das Amtsgericht.
72346] -
Durch Ausschlußurteil vom 4. März 1938 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ tücks Ottmachau⸗Vorstadt Nr. 232 in bt. III Nr. 2 eingetragene Restkauf⸗ eldhypothek von 109000, — R für raftlos erklärt worden.
Ottmachau, den 4. März 1938.
Amtsgericht.
2337
Durch Ausschlußurteil vom 21. Fe⸗
bruar 1938 ist der am 15. Mai 1875
in Köln⸗Mülheim geborene ef
Paffrath für tot erklart worden. Als
, . ist der 31. Dezember 1924 t.
tgeste fel fle linien. den 3. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 3.
4. deffensiche Zuftellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Kalbfleisch, geb. Rahlf, Altona, Christianstr. 14 11 bei Franzek, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Lorenzen, Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftfahrer Heinrich Kalbfleisch, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Kosten des Verfahrens
723441
trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet
den Beklagten zur mündlichen er lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 14 des Landgerichts in Ham⸗ . Dienststelle Altona, auf den 6. Mai 1938, 10 Uhr, mit der e, rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 7. März 1938. Die Geschäftsstelle 14 des Landgerichts Hamburg.
72345 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Martha Rosa Reichenbach geb. Uhlig in Chemnitz, Turnstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Millauer in Chemnitz, Aue 22. 2. die Rentnerin Marie Thekla Schmidt verw. Hilde⸗ brenner geb. Ihm in Chemnitz, Körner⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Seidel in Chemnitz, Ischopauer Straße 1211I, 3. die Frau Fanny Elfriede Meier gesch. Edlich geb. Schmerler in Chemnitz, Turnstraße Nr. 1417, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leonhardt in Chem⸗ nitz, Stollberger Straße 2, gegen 1. den landwirtschaftlichen Arbeiter Hans Bruno Reichenbach aus Chemnitz, 2. den ungelernten Arbeiter Hermann Karl Schmidt aus Chemnitz, 3. den Holzbildhauer Paul Otto Richard Meier aus Berlin, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und zwar; zu 1 gemäß § 1568 B. G.⸗B., zu 2 gemäß § 1567 B. G⸗B., zu 3 ge⸗ mäß S§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz, und zwar: zu 1 und 2 vor die 8. Zivilkammer auf den 18. Mai 1938, vorm. 101 Uhr, zu 3 vor die 7. Zivilkammer auf den 25. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
2347] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Der landwirtschaftliche Arbeiter Georg Kliegel in Wölfelsdorf, Kreis Habelschwerdt, n,, Rechtsanwalt Weigelt in Glatz, klagt gegen die verehelichte Arbeiter Anna Kliegel geb. Karger, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Wölfelsdorf, Kreis Habelschwerdt, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerk 35 der Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗
klagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Glaß auf den 5. Mai 1938, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als e ner g gen vertreten zu lassen. — 2. R. 138. * Glatz, den 26. Februgr 1938. Landgericht.
72349] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Uhlstein in Apoldg als Vertreter des Wirkers Ott n Necke in Oberroßla b. Apolda erhebt Klage gegen Frau Gertrud Ern Feodora e geb. Märtin in Ber? kin NW 21, Perleberger Straße 32, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen e e , mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Frau für allein schuldig zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 3. Zibillammer des
8 *