** 1
**
ö. 2 27 8 5 * . , ö ö
.
ö (. r . ** 3
n n, i , , nn,, .
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 10. März 1938. S. 6.
derung des Gesellschaftszweckes notwen⸗ dig oder nützlich erscheinen, insbesondere um Erwerb, é. Veräußerung, zur
acht und zur Verpachtung von Grund⸗ stücken, zum Erwerb von Konzessionen, 2. Beteiligung in jeder Form an frem⸗ en Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zum Abschluß von Ver⸗ trägen über Geschäftsführung in ge⸗
ber eig, die . Erreichung und För⸗
meinschaftlichem Interesse mit gleich⸗
artigen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt eine Million Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung stellvertretender Vorstandsmit⸗ lieder ist zulässig. Die Vertretung der irc erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen usammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem
rokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmitglie⸗ der allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein sollen. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2. B Band 17 Nr. ? Deutsche Bank Filiale Speyer in Speyer. Hauptsitz Berlin.
Die Prokura des Fritz Merkelbach und Hans Gérard sind erloschen.
3. B Band XI Nr. 19 Buchert C Co., Holzhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen
a. Rh.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 193 ist das Stammkapital um 260 000 RM auf 40 000 RM erhöht worden. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
4. B Band VI Nr. 10 Pfalz⸗Brauerei Aktiengesellschaft Neustadt an der Weinstraße (Haardt) in Neustadt an der Weinstraße.
Die Prokura des Ludwig Haas ist er⸗ loschen.
5. B Band XI Nr. 5 Chemische Fabrik Joh. A. Benckiser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.
Dem Kaufmann Robert Maxheimer in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
6. B Band XI Nr. 20 Bayerische Transportgesellschaft vorm. Theod. Fügen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rhein.
Dr. Robert Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Erloschen:
1. Johann Glas C Co., Metall⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen am Rhein.
Die Firma wurde auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
2. Auto⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗- dator ist der Kaufmann Julius Gimbel in Mannheim. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Lycleæ. 71967 Veränderung:
A 652 Carl Brodowski, Lyck. Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Kurt und Erich Brodowski, Lyck, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
Lyck, den 3. März 1938.
Amtsgericht.
Magdeburg. 71968 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. März 1538. Neue ntragungen:
ü A 5906 Erich Wüstner in Magde⸗
urg. Inhaber ist der Kaufmann Erich Wüstner in 1
A 5907 Ludwig Scheidhauer in Magdeburg. ;
Inhaber ist der Handelsvertreter Ludwig Scheidhauer in Magdeburg.
A 59098 Rudolf Venohr Sohn in Magdeburg.
Persõönlich . Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Venohr (Vater) und Rudolf Venohr 8 beide in Magdeburg. Die offene ndelsgesell⸗ schaft hat am 2. Magi 1924 begonnen.
A 55909 Hermann Wilke in Magde⸗
burg.
Inhaber ist der Handelsvertreter Her⸗ mann Wilke in Magdeburg. J ö. 5910 Friedrich Cierpka in Mag⸗ e rg.
Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Cierpka in ia debu . J
A 5911 Arthur Simon E Co. in Magdeburg. , ist die Ehefrau Elisabeth Holtmann geb. Holtmann in Münster i. W. Elisabeth Holtmann führt das Handels geschäft der auf sie umgewan⸗ delten Arthur Simon & Co. Samen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung fort. Vgl. Nr. 693 der Abteilung B des Handels registers.
Veränderungen: B 693 Arthur Simon . Co
men- Handelsgesellschaft mit be;
schränkter Haftung in Magdeburg.
Dezember 1937, 19. . und 26. i r 1938 haben beschlossen, die Gesellschaft eg dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst , sver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ a n ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation f ihre alleinige 3. schafterin, die Ehefvau ö
oltmann in Münster, W. Elisabet
oltmann führt das bisher von der esellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der ö Arthur Simon K Co. fort. Vgl.
r. 59 1 der Abteilung A des Handels⸗ vegisters. Als nicht ö wiyd veröffentlichtt Den Gläubigern der Arthur Simon & Co. Samen-Handels⸗
binnen sechs Mongten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist, soweit ö. nicht ö.
1
verlangen können, Sicherheit zu leisten.
B 353 Elbe⸗Kohlenkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg. .
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Januar 1988 um 30 000, — Reichsmark auf 50 9), — RM erhöht. Durch gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert.
A 549 Vinzent Warzonski Nachf. in Magdeburg. ; ;
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Fischer. Inhaber in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft nach Wilhelm ichen sind: a) die Kaufmannswitwe Helene Fischer
eb. Höft und P) der minderjährige 33 Wilhelm Bodo Fischer in
agdeburg. ;
A 20865 Dornemann C Co. in Magdeburg. . ö
Die Prokura des Otto Villaret ist erloschen. Dem Otto Schwesinger in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ;
A 57535 C. W. Neumann in Magde⸗ burg. . . .
Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung in Groß Storkwitz ist dem
fritz Köpsel in Groß Storkwitz derge⸗ lalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem der beiden Prokuristen Ernst Neumann und Walter Franke vertretungsberechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die
leiche Eintragung für die unter dem . Kunstmühle Groß Storkwitz, 5 der Firma C., W. Neumann in agdeburg, in Groß Storkwitz bestehende Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Pegau erfolgen wird.
Markneukirchen. Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen. Veränderungen:
Markneukirchen, 26. Februar 1938.
A 3 Leberecht Fischer, Trommel⸗ fabrik, Markneukirchen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kurt Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. ö.
Markneukirchen, 1. März 1935.
A 4 Carl Auguft Schuster, Mark⸗ neukirchen. Der Kaufmann Max Becker in Markneukirchen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. . Meissen. 71970
Handelsregister Amtsgericht Meißen, 4. März 1938. Veränderungen: .
A 1758 Reinhold König in Meißen.
Ferdinand Reinhold König ist aus⸗ geschieden. Inhaberin ist, die Kauf⸗ mannswitwe Gertrud König geb. Türke in Meißen.
A 276 Vereinigte Grosßenhain⸗ Meißner Feilenfabriken Meismer C Berger, Meißen. Zweignieder⸗ lassung des in, Großenhain bestehen⸗ den Hauptgeschäfts.
Die Fabrikantenswitwe Helene Selma verw. Meißner geb. Berger in Großenhain ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
etreten. Sie ist von der Vertretung 96; Gesellschaft ausgeschlossen.
Mettmann. U97 1 H.-R. A 579 E. Zanke Sohn in Wülfrath. ; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Mettmann, den 2. März 1938. Amtsgericht.
Müllheim, Badem. um Handelsregister B wu bei Ordnungs ö. 39 — Firma ön K Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Makuba Werke, in Müll⸗ heim — a ein , Die Ge . ö er ,. Müllheim / B. den 3. März 1938. Amtsgericht.
Venmiünster. 71973 A261 Johann Prien, Neumünster. Inhaber: Hermann Kähler, Destilla⸗
teur, Neumünster. ö Neumünster, den 2. März 1938.
Das Amtsgericht.
TJI9691
192
Ven münster. 71974 A I26 Wilhelm Jörs, Neum ünster. Die Firma ist erloschen.
Ren nn ute den g, mhärz 10s. Das Amtsgericht.
Die dr, , vom Nen 22 19
een elt mit beschränkter Haftung, die
münster. ¶Il975hᷣ] A 163 G. Pahl, Neumünster. Die Vermögenseinlage der Komman⸗ ditistin ist uu Reichsmark. . Neumünster, den 83. März 1938. Das Amtsgericht,
Veumiünster. 71976 A 387 Willy Maaßen, Neumünster. Die Firma ist geändert in: Kauf⸗
haus Willy Maaßen. Neumünster, den 3. März 1938.
Das Amtsgericht.
Neuss. 7197 Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Neuß, den 25. Februar 1938. Veränderungen:
A 139 Rudolf Thomas Agentur u.
Commission.
Die Firma lautet jetzt: Rudolf Thomas Handelsvertretung (Neuß, Tückingstraße 14). Die Prokura Pa⸗ welleck ist erloschen. Der Ehefrau Grete Thomas geb. Kollbach, Neuß, ist nur für die Hauptniederlassung Neuß Prokura erteilt.
Norden. JI 978] Amtsgericht Norden, 2. 3. 1938. In das hiesige Handelsregister B ist
heute folgendes eingetragen:
Nr. 36, betr. irma Kaiserhof Aktiengesellschaft Norderney; Das Grundkapital ist um 30 000 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 220 000 RM.
Nr. 3, betr. Firma Landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft m. b. S. zu Hage: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Vürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen: A 454 — 25. 2. 1938 — Georg Schwab in Nürnberg. Geschäfts⸗ inhaber: Georg Schwab, Kaufmann in Nürnberg (Großhändel mit Mühlen⸗ fabrikaten, Muggenhofer Straße 53). A 452 — 25. 2. 1938 — Karl Meyer in Nürnberg. Geschäfts⸗ inhaber: Karl Meyer, Kaufmann in Nürnberg (Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Kolonialwaren,
Humboldtstr. 140). 19338 — Hermann
A 459 — 2. 3.
Hüholt in Nürnberg. Geschäfts⸗ inhaber: Hermann Hüholt, Ingenieur in Nürnberg Vertretungen für wärmetechnische Apparate und Groß⸗ handel für Heizungsarmaturen, Wöhrder Hauptstr. 54158).
A 450 — 2. 3. 1938 — Nießen Birkefeld in Nürnberg (Textilvertre⸗ tungen, Seumestr. 23). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Februar 1938. Gesellschafter sind: Karl Nießen und Fvanz Birkefeld, beide Kaufleute in Nürnberg.
A 461 — 3. 3. 1933 — Andreas Dennhöfer in Nürnberg. Geschäfts⸗ inhaber: Andreas Dennhöfer, Handels⸗ vertreter in Nürnberg (te ö Ver⸗ tretungen, Regensburger Straße 38.
A 462 — 3. 3. 1993 — Hoch Bechmann in Nürnberg (Herstellung von Spielwaren, Stefanstr. 125. Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Wilhelm Hoch, Fabrikant in Nürnberg. Das Geschäft wurde bisher von dem Geschäftsinhaber mit dem am 16. Dezember 1936 ver⸗ storbenen Kaufmann Friedrich Bech⸗ mann in Nürnberg unter gleicher, nicht eingetragener Firma ef
Veränderungen:
A 453 — 25. 2. 1938 — Milden⸗ berger C Meister in Nürnberg. Johann genannt Hans Meister ist aus der ellschaft ausgeschieden. Georg Mildenberger ist nun Alleininhaber.
A 455 — 26. 3. 1933 — Erste Nürnberger Sägenfabrik L. Kießler in Nürnberg. Der Inhaber Robert Hofmann ist gestorben; Ida Hofmann in Nürnberg ö nunmehr Inhaberin.
A 457 — 1. 3. 1938 — Alex Kamp C Go. in Nürnberg. Alexander Kamp ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Elisabeth genannt
nion 9]
Lisbeth Kamp, Kauffräulein, und Ernst
Kamp, Kaufmann, beide in Nürnberg, 6 als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 456 — 1. 3. 1933 — 9 Hammerer . Kühlwein in Nürn⸗ berg. Der . des Inhabers be⸗ findet sich nun in Nürnberg.
A 4658 — 2. 3. 1938 — a. Heine⸗ mann C Cie. in Nürnberg. Pro⸗ kura Martin Heinemann ist erloschen.
A 463 — 3. 3. 1933 — Johann Albert in Nürnberg. Johann Albert ist nicht mehr 5 neuer Ge⸗ schäftsinhaber: Carl Wagner, Metzger⸗ meister in Nürnberg.
A 464 und A 465 — 3. 3. 1938 — Marmor⸗Ecke Julius Langstadt in Nürnberg. Das Einzelhandels geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen
eschäfts betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Arno Richter in Nürnberg als Geschäftsinhaber übergegangen, der es unter der Firmg Marmorecke Arno Richter , n,, Die seit⸗ r. Firma ist geändert in: Julius
angstadt. ; Erloschen: F⸗R. IV 11 — 2. 8. 19358 — Lipp⸗ mann Weill jr. in Nürnberg. F⸗R. IV 870 — 26. 2. i988 — David Weill in Nürnberg. .
I SHandelsgesellschaft. Die
händler in
Offenbach, Main. 71980 Sandelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neue intragun gen vom 3. März 1938:
A 68 Firma Susanng Herbert, Bieber (Lederwarenfabrikation und Großhandel mit Lederwaren, Graben⸗ Ha 195. Geschäftsinhaber: Susanna erbert geb. Müller, Ehefrau des
artin Herbert in Bieber.
A 69 mg Appel C Loys, Offen⸗ bach a. M. (Fabrikation und Vertrieb von Lederwaren, , Offene
esellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftende eh hefe. Georg Wilhelm Appel, Feintäschnermeister, und Friedrich Loys, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M.
Veränderung vom 4. ee, 1938:
A 34 Firma Stopffix Georg Geier Inh. Gebr. Hartmann, Offenba a. M.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Erfurt verlegt.
Löschungen: a) vom 3. März 1938:
A 284 Firma Möbelfabrik Peter Lorey, Neu Isenburg: Die Firma ist erloschen.
b) vom 4. März 1938:
B222 Firma Auwaerter C Bubeck, Aktiengesellschaft mit dem Sitz u Stuttgart, Zweigniederlassung
ffenbach a. M.: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Olpe. ( 1982 Sandelsregister Amtsgericht Olve, 15. Februar 1938. Veränderungen:
B Nr. 40 Märkische Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Drols⸗
65. .
urch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ i g vom 30, 12. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt und das Vermögen auf die Kom⸗ manditgesellschaft übertragen worden.
Die Firma der Gesellschaft mit be⸗
schränkter enn ist damit erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der ee ge mit be⸗ kö Haftung, die sich binnen sechs
onaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragungen:
A Nr. 164 Märkische Blechwaren⸗ fabrik und Verzinkerei W. Krah, K.⸗G., Drolshagen. .
Die Kommanditgesellschaft führt da Unternehmen der früheren Gesellschaft mit beschränkter —ᷣ— . Persön⸗ lich haftender g., ter ist der Kaufmann Wilhelm Krah in Drols⸗ e Es ist 1 Kommanditist vor⸗
nden.
Olpe. ( ¶II9831 Sandelsregister Amtsgericht Olpe, 3. März 1938. Neueintragung: A Nr. 178 Josef Kleine, Möbel⸗ fabrik, Olpe . 19). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Josef Kleine in Olpe.
Perl. 71984 Bekanntmachung. n dem ie i Handelsregister B Nr. 8 „Perler Gipstransport⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Perl“ ist heute e,, eingetragen worden;
urch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ . vom 25. Dez. 1957 ist die Ge⸗ ellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion und gleichzeitiger Verlegung des Sitzes nach Merzig in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Gips⸗ trans portgesellschaft k. Knauf, Kommanditgesellschaft, erzig Saar auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1 umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. ;
usatz; Als nicht eingetragen wird no e Den Gläubigern der ern,, steht es frei, soweit sie micht Befriedigung erlangen können, binnen echs Monaten seit der Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu er , Perl, den 21. Februgr 1935.
Amtsgericht.
Pforzheim. 71985 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim.
Neueintragungen: Vom 26. Februar 1938.
A 12,248 Firma Kurt Hoffinann, Pforzheim. .
Inhaber ist Kurt Hoffmann, Bijou⸗ teriefabrikant in Pforzheim.
. Vom 2. März 1938.
A 19281 Firma 31. G. Wal ter“, Pforz eim (Schmuckwarenfabrik, Kronprinzenstr. 38). ;
Offene Handelsgesellschast seit 1. Ja⸗ nuar 1938. ellschafter sind: Adolf Walter und Wilhelm Walter, Techniker in Pforzheim. .
Vom 4. März 1938.
A 13316 Firma Hans Gaupp, Pforzheim (Edelsteinhandlung, Haber⸗ mehlstr. 18).
Inhaber i Hans Gaupp, Gdelstein⸗ orz ö
Veränderungen: Vom 26. Februar 1938.
A 12244 Vogel C Dangelmaier, Pforzheim.
Willi Vogel, Kaufmann, dessen Pro⸗
kura erloschen ist, und Hermann Schle⸗
Giselscha ten rin? ae g.,
mn. Gesellschafter in die
1.
ünger jr, Mechanikermeister, beide in ir, im, sind als e fh hafiende
treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Willi Vogel und Hermann Schlesinger jr. sind gemein⸗ . vextretungsberechtigt; Robert
13 sen., Fabrikant in Pforzheim, ist es für sich allein.
* 12,245 August Kaesser, Pforz⸗
m. —
August Kaesser Witwe, Auguste geb. Wolfer, in Pforzheim ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute
ugust Kaesser, Josef. Kaesser, Her⸗ mann Kaesser jr. und Alfons Kaesser in Pforzheim sind als persönlich haftende Gesell . in die Gesellschaft einge⸗ treten. on den k ist nur Hermann Kaesser sen, Kaufmann in Pforzheim vertretungsberechtigt.
; 8 12 3i6 Seer & Wipfler, Pforz⸗ eim.
Die e n gf, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Heer sen, Fabrikant in Pforzheim, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura des Friedrich 93 jr in Pforz⸗ heim besteht fort. ans Heer, en. mann in Pforzheim, ist Einzelprokuyvist.
A 12, 247 Robert Vogel . Pforz⸗
heim.
Das Geschäft ist mit der Firma auf ann Gruber und Artur Scherberger, aufleute in Pforzheim, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes begründeten Verbindlich⸗ keiten ist hievbei ausgeschlossen. Offene Handelsge . seit 1. Januar 1938. Richard Klenk, Kaufmann in Pforz⸗ heim, ist Einzelprokurist. Vom 4. März 1938.
A 12,99 Firma Carl Schäfer, Pforzheim.
Die Kaufleute Albert Kübler, Albert Bissinger und Karl Burkhardt in Pforzheim . Gesamtprokuristen; sie sind gemeinsam zu zweien vertretungs⸗
berechtigt.
A 13,315 Firma August Gropp Söhne, Pforzheim.
Richard Gropp, Diplomvolkswirt in
Pforzheim, ist als weiterer ker esell⸗
chaft eingetreten. . Pirmasens. i986] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. k 21. Februar 1938.
rloschen: Georg Wadle, Clausen.
Pirmasens. T7Ig987] Häandelsregister . Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 4. März 1938. 1. Veränderung: 2 Christian Sieber, Pirmasens. Die Gesellschafterin Berta Horst, geb. Sieber, in Wasserburg, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Walter Breith, Kaufmann in ens, als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Walter Breit
loschen.
2. Erloschen:
Johann Kehrer, Fehrbach.
„Südpfalz ⸗Elektra“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pir⸗ masens.
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914).
PFölitz, Pomm. .
; Amtsgericht in Pölitz. Pölitz, Pomm, den 3. März 1938. 4A 39 Dampfsägewerk u. Bau⸗ geschäft Georg odtke, Felken⸗
walde. Die Firma ist erloschen.
Potsdam. IIg9869] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Fotsdam, 22. Februar 1938.
Veränderung:
B 419 Allgemeine Sfenbgugesell⸗ schaft mit peschränkter Haftung, Pots dam 964 iger . 63).
Der Frau . eißler geb. Neels in Potsdam ist Prokura erteilt. athenom.
71990] Handelsregister Amtsgericht Rathenom. Rathenow, den 4. März 1938. Neueintragungen:
A 1191 Georg Grünefeld, Kolo⸗ nialwaren, Feinkost, Konserven, Rathenow (Bahnhofstr. 13). .
Inh. Kaufmann Georg Grünefeld in Rathenow. .
A 1122 „Nimbus“ Tabakfabrikate Ernst Busse, Rathenom (Berliner Straße 8) .
Inh.
Rathenow. Veränderung; . A 372 jetzt 1239 C. J. Vellguth, nr ,, Frau Martha Vellgut andlung, Steinstr. 37). nahen Kaufmann Karl Rogge in Rathenovp. .
H atibor. Suundelsregister
Amtsgericht Ratibor, 25. 2. 1938. eränderun gen: A 209 jetzt 1237 Schwanen Apotheke
71988]
Richard Bourbiel 8 Nachf. Inh.
. (Horst⸗Wessel⸗Platz 13).
Pirma⸗
ist er⸗
Kaufmann Ernst Buffe in
Erdmann, Rathenom (Kohlen⸗
loom
Zentralhandelsregisterbeilaße zum Neichs unb Staatsanzeiger Nr. BH8 vom 10. März 1938. S. 7.
—
Apotheker Alex Süstkind, Ratibor e Firma utet jetzt: Schwanen Apotheke Richard Bourbiel's Nachf. Inhaber ist Apothekenbesitzer Richard Herrmann, atibor. Löschungen:
A 268 Josef Kunz Inh. Anton Morawietz, Ratibor (Oderstraße 8). Löschung erfolgt, weil Inhaber nicht mehr als Vollkaufmann, sondern als Handwerksmeister gilt.
Riüdersdort b. Berlin. (1992 Handelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. , b. Berlin, 3. März 1938. 5 H.⸗R. A Nr. 200 Reederei F. Müller C Söhne, Erkner. Franz Müller sen. ist infolge Todes
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rüdersdorf b. Berlin. 7II998 Handelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 3. März 1938.
⸗R. B Nr. 57 W. Engler, Büro⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hennickendorf (Mark): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Saalfeld, Saale. I1I994] Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale,
3. März 1938. Veränderung.
B 2 Wiedemann ' sche Druckerei Aktiengesellschaft Saalfeld / Saale. Willi Plank in Saalfeld / Saale ist
Einzelprokurist.
St. Wen el. 71995
In dem hiesigen Handelsregister wurde heute in Abt. A Nr. 101 bei der Firma Eugen Berl in St. Wendel . eingetragen:
ie Firma ist . St. Wendel, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Sch keudlitæ. 71996 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ 6 „Carl Gründling“, Schkeuditz, olgendes eingetragen worden: rau Emma Gründling geborene Müͤhlpfordt ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. . haftender Gesellschafter ist der Kürsch⸗ nermeister Alfred Schönwiese in Schkeuditz, der zur Vertretung allein befugt ist. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 26. April 1937 begonnen. Schkeuditz, den 21. Februar! 1938. Amtsgericht.
Schleusingen. 71997 Bekanntmachung.
Bei der Firma Wilhelm Keiner C Co. in Stützerbach Nr. 332 des Handelsregisters A ist heute einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Rudi Keiner in Stützerbach ist Prokura erteilt.
S ö den 4. März 1938.
as Amtsgericht.
Schönebecle, Elbe. 71996
Handelsregister
Amtsgericht Schönebeck.
Schönebeck (Elbe), den 2X. Febr. 1938.
. Veränderungen:
B 94 Patronen⸗, Zündhütchen⸗ und Metallwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, vormals Sellier C Bellot.
Die k des Vor⸗ standsmitglieds Franz Voß ist dahin ge⸗ ändert, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt ist.
Schwerin, Meckelb. Handel sregistereintrag. Veränderungen: 2 H.⸗R. 831 Wilhelm Ahrens, Schwerin i. M. (Kohlen⸗ u. Brenn⸗
7I999
holzhandlung, Grenadierstr. 19).
Das Geschäft nebst Firma ist durch . übergegangen auf den aufmann Hermann Ahrens in Schwerin i. M. Schwerin, Meckl., 18. Februar 1938. Amtsgericht.
Seestadt R oOstocle. 72000 Sandelsregister Amtsgericht Seestadt Rostock. Eingetragen am 10. Januar 1938: Löschungen:
H.⸗R. 294 Ernst Heinkel Flug⸗ ö Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. .
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ ammlung vom 22. Dezember 1937 ist as Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 19384 und k rungsverordnungen über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zu⸗ 8 ung der für den 30. Nobember 1957 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zum . register auf den Hauptgesellschafter, den
ndustriellen Dr. h. E. Dr. e. h. Ernst deinkel in Seestadt Rostock⸗Warne⸗ münde übertragen, welcher das Unter⸗ nehmen unter der Firma Ernst Heinkel Flugzeugwerke fortführen wird. Die
Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma ist erloschen. ö Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Gläubigern der 9 , die 6 binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. s Cr ler er e u gwert ru ein ugzeugwer ke, Sitz Seestadt Rostock. ber: Industrieller Dr. h. e. Dr. e. h. Ernst Heinkel zu Seestadt Rostock⸗ Warnemünde. , am 14. Februar 1938: eränderungen:
AS Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Die Firma lautet jetzt: Ernst Heinkel. Neueintragungen:
A 159 Ernst Segler, Sitz Seestadt 2 Ernst
nhaber Ernst Segler, Kaufmann zu
Seestadt Rostock. ;
A 169 Karl Glöckner, Sitz See⸗ stadt Rostock⸗Gehlsdorf.
Inhaber Kaufmann Karl Glöckner zu Seestadt Rostock⸗Gehlsdorf.
k am 15. Februar 1938:
eueintragungen:
A 177 Martin Schlichte Fisch⸗
spezialgeschäft, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Martin Schlichte b
zu Seestadt Rostock.
A 1718 Möbel⸗Berg Otto Berg, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Otto Berg zu Seestadt Rostock.
A 179 Alfred Peters, Sitz See⸗ y, t n 239
Inhaber Kaufmann red Peters zu Seestadt Rostock. ;
AlS9 Strumpfhaus Carl Passehl, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Carl Passehl in Seestadt Rostock.
in nr ten n am 18. Februar 1938:
eränderungen:
H.⸗R. 3132 Mecklenburgische Ma⸗ schinenvel⸗ und Schmiermittelgesell⸗ schaft H. von Cannenburg.
Mit dem Tode, 22. Februar 1937, des Johannes (ẽHans) Hallo von Cannen⸗ burg ist das Handelsgeschäft mit Firma durch Vereinbarung mit der Erben⸗ emeinschaft auf den Kaufmann Hans
allo von Cannenburg übergegangen.
Eingetragen am 23. Februar 1938:
Neueintragungen:
A 201 Max Burmeister, Sitz See⸗ stadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Max Burmeister zu Seestadt Rostock.
A 202 Forsthaus Trotzenburg,
aul Borchardt, Sitz Seestadt
hezer Gastvirt Paul Borchard
Inhaber Gastwirt Paul Borchardt zu Seestadt Rostock. ö
A 200 Reformhaus zum Greif Rudolf Gronau, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber Kaufmann Rudolf Gronau zu Seestadt Rostock.
A 2094 August Eggers, Sitz See⸗ stadt Rostock.
Inhaber Landwirt August Eggers zu Tribbevitz, Rügen.
Eingetragen am 24. Februar 1938:
Neueintragungen:
A 222 Fritz Möller, Sitz Seestadt RNostock.
Inhaber Kürschnermeister Fritz Möller zu Seestadt Rostock.
Veränderungen:
B 20 Bebeol Benzin⸗Benzol⸗Oel⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann Friedrich Hansen . uu Seestadt Rostock ist zum enn äfts⸗ ührer bestellt. Kaufmann Franz Reichle ist als Geschäftsführer aus . Erich Meyer in Seestadt Rostock 9 Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Eingetragen am 25. Februar 1938:
A 71 Otto Ludewig junior.
Niels Nielsen ist jetzt Einzelprokurist.
-R. 19809 Friedrich Rieck. nhaber Witwe Anna Rieck geb. Noch, Frl. Ida Rieck, Hotelbesitzer Paul Rieck, Karl Heinz Rieck . am 6. 6. 1926 — sämtlich zu Seestadt Rostock, Frau Magdalene Grix geb. Rieck zu Güstrow, Friedel Tilgner geb. Rieck zu Bockholt in ungeteilter Erben⸗ semeinschaft zum Nachlaß des ver= ö Hotelbesitzers Friedrich Rieck. Das 3 ist von der Erbengemein⸗ schaft infolge i ,, . . . Paul Rieck zu See⸗ tadt Rostock übergegangen und die irma geändert in: Hotel „Stadt oberan“ Paul Rieck. H.⸗R. A 75 Techel C Böhmer. Irmgard Techel geb. Bruger ist Einzelprokuristin. n,, , . H.⸗R. A 224 Curt Millahn, Sitz Seestadt Rostock. Inhaber Kaufmann Curt Millahn zu Seestadt⸗Rostock. . . am 26. Februar 1938: geg, ien nr, geh P.⸗dN. Vein ; rmann, Sitz Seestadt Rostock. Inhaber Kaufmann und Fabrikant Heinrich a nn zu Seestadt Rostock. H.-R. A z226 Anna Lüneburg, Sitz See stadi Rostock. Inhaber Anna Lüneburg geb. Zaber nu ge chr l glichar Schultz, R. itz See sta dt Rostock. 9 Juhaber Kaufmann J .. 3
u Seestadt Rostock. Gertrud Schultz i kin n fn .
ame , am 1. März 1938: eränder ungen: S.⸗R. A 185 Hotel Hof, Georg Diebold. Die Prokura des Adolf Stampe ist erloschen.
ecklenburger
Simmern. 72001
In das 3 Abt. A Nr. 11
ist heute folgendes eingetragen worden: irma Ernst Knocke, Kaufmann in immern. Die Firma ist erloschen. Simmern, den 2. März 1938.
Das Amtsgericht. Simmern. 72002 In das Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Schuhhaus Moritz Salomon in Simmern. Die Firma ist erloschen.
Simmern, den 3. März 19383.
Das Amtsgericht.
Singen. Sandelsregister. 72003) Sandelsregistereintrag A Band IV Nr. 4 Otto Hirth — offene Handels⸗ gesellschaft — in Gailingen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Hirth und Wilhelm Mayer⸗Hirth, beide in Gailingen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 egonnen. ingen a. H., den 3. März 1938. Amtsgericht. II.
Sinsheim, Elsenx. 72004 Amtsgericht Sinsheim / Elsenz, 2. März 1938. Handelsregister A Band 2 Nr. 43 — Firma Jakob Ledermann, Sins⸗ heim —: Die Firma ist erloschen.
Spangenberg. 712005 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist bei der Firma A. Spangen⸗ thal Witwe in . fol⸗ gendes eingetragen; Die Niederlassung ist nach Kassel verlegt. Spangenberg, den 4. März 1938. . Das Amtsgericht. Springe. 72006 Handelsregister Amtsgericht Springe. Springe, den 2. März 19383. Erloschen: A 28 M. F. Goldschmidt, Inh.: Hugo Apt in Eldagsen. Die Firma ist erloschen.
Stollberg, Erzgeb. Handelsregister. Veränderungen:
A 46 Dampfziegelei Carlschacht
Lugau, Hermann Möckel, Lugau
i. E. Ziegelei).
Die Firma lautet jetzt: Ziegeleiwerk
Hermann Möckel K.⸗G. .
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 2. März 1938.
C2008
Tilsit. 72009 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 26. Februar 1938. Veränderung:
A 1575 Wilhelm Harren, Tilsit (Hohe Straße 81, Handel mit Textil⸗ waren, Vertretungen und Großhandel).
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Bartsch in Königsberg (Pr.) ist in das Geschäft als persönlich 2 Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 24. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Wilhelm ö allein, der Gesellschafter Paul
artsch aber nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wilhelm Harren er⸗
mächtigt. Erloschen: A 624 Jacob Wasbutzki, Tilsit. Tönning.
CJ20 10 Amtsgericht Tönning.
In das hiesge Handelsregister A ist unter Nr. 5 am 25. Februar 1938 die Ihe. Handelsgesellschaft Gebrüder
amkens in Kotzenbüll und als deren ö. die Bauern und Pferdehändler
acob Hamkens und Hugo Hamkens, beide in Kotzenbüll, eingetragen worden. Tönning.
J72011
Amtsgericht Tönning. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 4 am 4. März 1938 die Firma Wilhelm Hansen in Tönning
und als deren Inhaber der Kohlen⸗
ö Wilhelm Hansen in Tönning, m Hafen 8, eingetragen worden.
Tuttlingen. Amtsgericht Tuttlingen. San delsregistereintragungen vom 1. März 1938. Veränderungen:
Aberle . Co., Tuttlingen. Der
Gesellschafter Christian Aberle ist ge⸗
tovben. Die eschäft mit 6 ter Otto
sellschaft ist aufgelöst. irma ist auf den Beek berle, Mechanikermeister
n Tuttlingen, allein übergegangen. S.
unten A 2.
Sermann Kosßmann r e ge, e
nh. J. Schöller in Tuttlingen.
irma ist geändert in Johanna
öller am Markt.
Joh. Haller in Tuttlingen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Hil⸗ ning in Tuttlingen ist erloschen.
üddeutsche hirurgie⸗Mechanik nh. Wilhelm Hauser in Tuttlingen. ie Prokura des Max Hauser, Chi⸗ rurgtemechanikermeisters in Tuttlingen, ist erloschen.
weoiz]
7
Neueintragungen:
A 1 Willn Martin, Tuttlingen. Inhaber Willy Martin, Elektro⸗ ingenieur in Tuttlingen (Großhandel in Elektroartikeln aller Art, Kreuz⸗ straße 15).
A 2 Aberle . Co., Tuttlingen.
Inhaber Otto Aberle, Mechan!ker⸗
meister in Tuttlingen. Dem Gustav Sichler, Mechanikermeister in Tutt⸗ lingen, ist Prokura erteilt CHerstellung von Werkzeugen aller Art, Schaffhauser Straße 17).
A 3 Gottfried Meister, Zweig⸗ niederlassung Tuttlingen, Hauptsitz
Stuttgart, Zweigniederlassung Tult=
lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 8. März 1937, errichtet durch Umwand⸗ a ee Gottfried Meister G. m. b. H. Persönlich haftende Gesellschafter Josef Eger, Gottfried Meister, Hermann Meister, Otto Meister, sämtlich Kauf⸗ leute in Stuttgart. Josef Eger ist ein- zeln vertretungsberechtigt. Von den weiteren drei Gesellschaftern sind je zwei zusammen vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Eugen Renninger in Tuttlingen ist Prokura unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung in Tuttlingen erteilt. ;
Vechta.
Amtsgericht Vechta,
24. Februar 1938. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 461 die Firma Georg Ulken, Vechta, und als deren Inhaber Kaufmann Georg
Ulken in Vechta eingetragen worden.
Velbert, Teheinl. 71697 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 3. März 1938. Neueintragung: A 662 Edmund Schaaf, Komman⸗ ditgesellschaft, Velbert.
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftender Hefells dafi ist der Fabrikant Edmund Schaaf in Velbert. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
20l6
Velbert, Rheinl. 71698] ö Handelsregister. Amtsgericht Velbert, 4. März 1938. Veränderung:
A 663 — früher 95 — Steinbach Vollmann, Heiligenhaus.
Der Kaufmann Hans Heilenbeck in Heiligenhaus ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.
Vreden, Bz. Miünster. (2014 Handelsregister Amtsgericht Vreden. Vreden, 1. März 1938. Erloschen:
A 49 B. L. Cohen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Waldheim. 72015] Amtsgericht Waldheim, am 5. März 1938.
H.⸗R. A 179 Walter Möhring, Waldheim (Handelsgeschäft mit Le⸗ bensmitteln, Schokolade, Kaffee und ähnlichen Artikeln).
Inhaber: Walter Möhring, Kauf⸗ mann, Waldheim. Weiden. T7201 6
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ 6 „Friedrich Bäuml“, Sitz:
eiden, Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 4. März 1938. Amtsgericht — Registergericht. Weiden. 72017
Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Bernhard Widmann, Wolf⸗ gang hHerlngs Nachf.“. Sitz: Weiden: Firma erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 4. März 1938. Amtsgericht — Registergericht. Wei den. 72018 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: Carl Fißt“. Sitz: Weiden: irma erloschen. ;
Weiden (Oberpf.), den 4. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Wei dd en.
C72olg] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „J. Baptist Bergauer“. Sitz: Idsassen: Firma erloschen. Weiden (Oberpf.), den 4. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 72020 andelsregister
Amtsgericht Weiden (Oberpf.. Weiden (Oberpf), 4 März 1938. Veränderung:
ö. (Waldnaab) S.⸗R. A III 38 öger, Parkstein. . n Ge als . gelöscht. Nun Inhaber: Ludwig Röger, Kauf⸗ mann, Parkstein.
Wei den. 2021 Sandelsregister Amtsgericht Weiden 8 Weiden, Oberpf., 4. Mãrz 1938. Neueintragung:
Neustadt, Waldnaab, A III 38 Josef
treide, Mehl, Futter⸗ mitteln,
. Gemischtwarengeschäft.
Geschäftsinhaber mann, Parkstein.
und Dünge⸗ Haus
Josef Röger, 44
Wermelskirchen. 7 Amtsgericht Wermelskirchen.
In unser Handelsregister Abt. B ist
am 2. März 1933 unter Nr. 1 bei der Firma Roland Herrenschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, fol⸗ endes eingetragen worden: Der § 1 es Gesellschaftsbertrages ist geändert. Die Gesellschaft hat jetzt ihren Sitz in Wermelskirchen.
. 72023] wn ieni, Kr, Cummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr 26 wurde am 4 März 1938 bei der Firma Gotthardt C Koch in Nümbrecht ein⸗ etragen: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. Wiehl (Bez. Köln), den 4. März 1933. Amtsgericht.
Wurzen. 72024 Amtsgericht Wurzen, den 4 März 1938. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 378 — betr. die Be⸗ leuchtungskörperfabrik Gebrüder Walther G Ilgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen — eingetragen worden; Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.)
4. Genossenschafts⸗ register.
Kröpelin. IJ 2034 Genossenschaftsregistereintrag vom 26. Februar 1938 zur Dreschgenossen⸗ schaft Reddelich von 1914 e. G. m. b. H. Durch Beschluß des Registergerichts vom 28. Januar 1938 ist die Genossenschaft gemäß § 80 des Gen.⸗Ges. aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, Bauer Wilhelm Baade und Wilhelm Uplegger in Reddelich. Amtsgericht Kröpelin (Meckl.).
Neumünster. 717490] Gn.⸗R. 40. Einkaufsgenossenschaft der Arbeiter und Beamten der Leder⸗ werke Wieman A. G. e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1937 aufgelöst. Liquidatoren: Fabrikdirektor Wilhelm Dorn, Scherer Alfred Hinkfuß, beide in Neumünster, und Prokurist Dr. Ekhard Wegner in Hamburg.
Amtsgericht Neumünster, 26. 23. 1938.
Waren. . . 72035 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Warener Weide⸗ genossenschaft e. G. m. b. SH. zu Waren (Müritz eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 14. März 1935 ist eine neue Satzung (Mustersatzung) be⸗ schlossen worden.
Waren⸗Müritz, den 28. Februar 1938.
Amtsgericht.
Waren. ⸗ 2036 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Klein Plasten e. G. m. b. H. eingetragen: In der Mitglieder⸗ versammlung vom 6. Juli 1937 ist eine neue Satzung (¶Mustersatzung) be⸗ schlossen worden.
Waren⸗Müritz, den 28. Februar 1938.
Amtsgericht.
Weimar. 72037] Genossenschaftsregister I/ dꝛ2. . Getreidehandels⸗Genossenschaft Thiü⸗ ringen e. G. m. b. H., in Weimar: Der Sitz ist nach Gera verlegt. eimar, den 2. März 1938. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bonn. 2 0s8] In das Musterregister 1064 ist am Mar 1938 eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 23. März 1935 von der irma „Keramag“ Keramische Werke, Aktiengesellschaft in Bonn ange⸗ meldeten Musters die Abbildung des Modelles eines Waschtisches mit Mund⸗ ülbecken aus keramisch⸗plastischem aterial. Fabriknummer 2587 ist auf weitere drei Jahre verlängert worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
odo]
Chemnitz. . ? ist einge⸗
In das Musterregister tragen worden:
r. I629, Firma Cammann K Co, Aktiengesellschaft. Chemnitz, ein ver= 5 Paket mit 44 Möbel⸗ und De⸗ orationsstoffmustern, Dessinnummern , .
— Flächenerzeugnisse, utz⸗ ist drei Jahre, angemeldet am g. Fe⸗ ruar 1938, 1 Uhr 20 Min.
Nr. 7621. Firma Irdel, Rebling K
Röger, Parkstein (Großhandel in Ge⸗
ähnig, Chemnitz, ein verstegeltes Päck⸗= i und ein Briefumschlag mit 29 Ab⸗