e 86 . z ö . = . * ö . * , . . , . , , D
1 ö
3. 4 2 Es 14 1 86 . 4 3 a e, . ri
Zentralhandel sregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 10. März 1938. S. S.
bildungen und Stoffproben von Decken und Stoffen, Nummern 590 Saturn Dessin Nr. 14346, 591 Salda Dessin Nr. 14346, 592 Darius Dessin Nr. 14384. 595 Darius Dessin Nr. 14293, 594 Rhein Dessin Nr. 14384 595 Sorgu Dessin Nr. 14378. 596 Mosel Dessin Nr. 14393, 597 Lahn 3 Nr. 14397, 598 Main Dessin Nr. 14399, 599 Tongu Dessin Nr. 14376, 6090 Donau Dessin Nr. 14396, 601 Elbe Dessin . 14382, 602 Elbe Dessin Nr. 14394, 603 Delta Dessin Nr. 14257, 604 Delta Dessin Nr. 14339, 605 Köln Dessin Nr. 14381, 606 Köln Dessin Nr. 14379, 607 Köln Dessin Nr. 14383, 608 Köln Dessin Nr. 14385, 609 Teutonia , Nr. 14408, 610 Teutonig. Dessin Nr. 14410, 611 Teutonia Dessin Nr. 14412, 612 Teutonia Dessin Nr. 1414 613 Protos Dessin Nr. 14380, 614 Protos 3 Nr. 14390, 615 Germania Deffin Nr. 14398, 616 Augsburg Dessin Nr. 14342, 617 Augsbur — Nr. 14427, 5615 Augsburg Deffin Nr. 14430, Flächenerzeugni sse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1938, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 7622. Firma Auto Union Akltien⸗ esellschaft, Chemnitz, ein offener Um⸗ chlag mit 1, Lichtbild und 1 Lichtpause der Zeichnung 122952— 9 vom 5. Okt. 1937, betr. ein Modell „Rücklichtanord⸗ nung“ Fabriknummer Rz 1935, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, , am 17. Februar 1938,
.
Nr. 7623. Firma Auto Union Altien⸗
esellschaft, Chemnitz, ein offener Um⸗
chlag mit 4 Lichtbildern und 1 Licht⸗ pause der Zeichnung 122914— vom 28. 5. 1937, betr. ein Modell „Zentra!⸗ schalter im Brennstofftank“, Fabrik⸗ nummer NZ 1938, p tisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1938, 10 Uhr.
Nr. J624. Firma R. Höfel & Co. Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Artikel Samarkand 14998, 14996, 15060, 15009, Mittenwald 14998. Dolomit 14997, Thebes 14566, Empire 14877, 14884 14833. 14878, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 19358. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 7625. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 11 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 24956 - 24966, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1938, 109 Uhr 19 Min.
Nr. 7626. Firma Franz Pfau, Kem⸗ tau, 1 verschnürter Karton mit 38 Haferlsocken für Kinder und Damen, Artikel 2300 a — 02321 a, O2 321 g, 2322 a u. g, Q2323 a u. g. Q2324 a u. g, o2326 a, GQ327 a, Q2325 a, Q2331 a, 2329 a, 0329 d. 02328 a, 2330 a u. d, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1938, 10 Uhr.
Nr. 7627. Firma R. Hösel & Co., Chemnitz, ein versiegelter Brief mit 7 Mustern für Möbel⸗ Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nummern 14954, 14955 — Fama 14989, 14938, 14943, 14992, L567, 15023. 15024 — Baku, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1938, 11 Uhr.
Nr. 72435. Firma Oskar Görner, Chemnitz, Verlängerung der Schutz-
fristen für die Muster 924 bis 930 und 932 je um weitere drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1938, 11 Uhr 40 Min. Amtsgericht Chemnitz, 5. März 1938.
Lörrach. 7205] Musterregistereintrag. IIII212, Färberei & Appretur 5 G. m. b. H., Weil a. Rh., 1 versiegeltes Paket mit drei Mustern für durch Gaufrieren veredelte Web⸗ waren, Fabriknummer: Gaufrage⸗ Dessin 52656. , . 5256, Gaufrage⸗Dessin 5257, Muster fir la⸗ stische Erzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 3. März 1938,
vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Lörrach.
Nürnberg. 72043 Musterregister.
M. It. Nr. I 098, Fa. 22 Merken⸗ thaler in Nürnberg, 4 Muster, und zwar 1 Mustersatz, 3 schablonierte Schildchen 6 3 n m mn ff ae, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Eg e frist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, vormittags 10,10 Uhr.
M. R. Nr. 7099, Fa. Bereinigte Fränkische Schuhfabriken Altiengesell⸗ 6a in Nürnberg, 21 Schuhmodelle,
abrik⸗Nr. 1254, versiegelt, . für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, nachmittags 4,50 Uhr.
M.⸗NR. Nr. 710909. Fa. Johann Froescheis Lyra ¶ Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 3 Muster von Minenbüchs⸗ chen, quadratischer bzw. rechteckiger Querschnitt, zwei davon aus . . tiger Masse, ein Stück aus Metall ge⸗ fertigt, sämtlich mit farbiger Kappe, das Melallmuster hat neben blauer Grundfarbe noch schwarze Kanten⸗ streifen, offen, Muster für Plastische Er⸗ e ins utzfrist drei 8 re, ange⸗ meldet am 4. Februar 1938, vormittags
7,30 24
MR. Nr. 7101, Georg Guttenberger, Fabrikant in Nürnberg, je ein Muster eines Delorationsbaumes, Fabr.⸗Nrn. 7063 und 803, und eines Ffünstlichen Christbaumes, Fabr. Nr. zö / l, versiegelt
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7102, Fa. Gebrüder Wolf⸗ Berolzheim in Nürnberg, 1 Muster eines Drehbleistiftes mit dreikantigem Anhänger mit verschiedenen Prägungen und Intarsien, sowie auch mit ange⸗ hängten Figuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ftift drei an angemeldet am 15. Februar 1938, vormittags 7, 30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7103, Schuster. Edwin, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster einer Tafel, betitelt: Das Briesporto des Deutschen Reiches von 1914 — 1924, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1938, . 8 Uhr.
M.⸗R. Nr. 7104, Hans Jordan, Haupt⸗ lehrer in Nürnberg, 1 Muster einer Reichs⸗Kartenlesetafel — overblatt im M. 1: 25 000 — sowie eine Heimat⸗ Plan⸗ und Kartenlesetafel von Nürn⸗ berg N, 1: 25 000, und Mögeldorf, . Goo, nebst 5 teiligem Kartenmeß⸗ gerät: Jo i = Flächen⸗ Jo 2 = Stand⸗ punkt⸗ Jo 3 — Entfernungs⸗ Jo 4 Richtungs⸗, Jo 5 = Blic feld⸗ Messer in verschiedener Ausführung, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr.
M. R. Nr. 7105, Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistist⸗Fabri in Rürnberg, drei Muster von Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstiften nach näherer Beschrei⸗ bung in der Anmeldung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1938, vormittags 7,30 Uhr.
Nürnberg, den 3. März 1938.
Amtsgericht — Rien le ger icht
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogt. e, Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Antonie Franziska ledige Slama in Rodewisch i. V., Auerbacher Straße 177, Verkauf von konfektionier⸗ ter Herren und Damengarderoben, Strümpfen und Wollwaren aller Art, wird heute, am 5. März 1938, mittags 1845 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Anmeldefrist bis zum 26. März 1938. Wahltermin am 4. April 1938, nachmittags 14,30 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1938, nachmittags 14,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1938. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 5. März 1938.
KRad Krenznach. 72273]
9 NI / 38. Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1938 zu Bad Kreuznach ver⸗ storbenen Drogisten Rudolf Ernst Deul ist am 25. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand en, ,,,. W. Häbel in Bad Kreuznach. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1938. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters Freitag, den 25. März 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1938, 14 Uhr. Die Termine finden vor dem unterzeichneten Gericht, . 36, Hintergebäude, Zimmer 5, tatt.
Bad Kreuznach, den 25. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. 9.
Dippoldiswalde. 72274] Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Hugo Ehregott Kunze in Kreischa, Bez. Dresden, wird heute, am - 5. März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stahl in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 9. April 1933. Wahltermin am 522. März 1938, vormittags 19 3. Prüfungstermin am 22. April 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit r r rficht bis zum 9. April 1938. — X. 2138. Amtsgericht Dippoldiswalde, 5. 3. 1935.
Fredeburg. 17225] Ueber das Vermögen des verstorbenen Auktionators Heinrich Vollmers in Grafschaft ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Nigges in Fredehurg. Offener Arrest mit An⸗ eigen f t bis zum 19. März 1938. nmeldefrist bis zum 21. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. April 1938, vor⸗ mittags 107 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. redeburg, den 5. März 1935. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRKölm. . stonkurseröffnung.
78 N 23237. Ueber das Vermögen
des Stadtsekretärs Paul Görs, Köln⸗
Bayenthal, Goltsteinstr. 32, früher
ö. n (Seifen- und Parfümerie⸗
Großhandlung, Köln, Alteburger Platz 7 ist am 5. März 1938, 9. 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts⸗ anwalt Herbert Grub, Köln, Gereon⸗
straße 665 — Fernruf: 21 98 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1938. lauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Gläubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ leichsvorschlag sind bestimmt auf reitag, den 8. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justizgebãude ö Platz 1, Zimmer 170, 1. Stock. 1 Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gexichts zur Einsicht der Beteiligten nieder—⸗ gelegt.
Köln, den 5. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. 7277] Konkurseröffnung.
80 N 52/38. Ueber das Vermögen
des Kaufmannes Gerhard Reuter,
Großhandel mit Süßwaren in Köln,
Görresstraße 2, ist am 5. März 1938, 11 Uhr 30 Minuten das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Josef Stachels in Köln, Deichmannhaus, immer 325 — 6, Fernspr. 222 134. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1938. ola j er Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1938, 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1938 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ , Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer
6. ⸗
Köln, den 5. März 1938.
Amtsgericht. Abteilung 80.
Liiben, Schles. IT22758 Beschlüsse in dem Vergleichs und Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Mitschke in Mühlrädlitz, Krs. Lüben.
1. Ueber das Vermögen des ö neten Schuldners wird das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Lüben, den 23. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 23. Februar 1938, durch den das Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen des be⸗ zeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 3. März 1938 rechtskräftig und damit
wirksam geworden. In Ergänzung
dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in § 132
K.⸗O.! n, Angelegenheiten und u
zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lüben, Breite Straße 33, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine 6 Konkursmasse gehörige Sache im 33. haben, wird die Verpflichtun auferlegt, von dem Besitz der Sache un von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. 4. 1938 Anzeige zu machen. Lüben, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.
Mannheim. I72330
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Isabella Wittmann in Mannheim⸗ ö, Neckarbahnstr. 2, wurde
ute, mittags 16 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Geissinger in Mannheim, A. 2. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. März 1938. Erste e e, , ,, . und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 3. Stock, Zimmer Nr. 309. Mannheim, den 5 März 1938. Amts⸗
gericht. B.⸗G. 1. . Iiisig]
Springe. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Dyes & Co. Nachfolger, 2 F. u. 5 Fredriksen , ist heute das onkursverfahren um 9,109 Uhr er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schäfer in Springe be⸗ stellt. Anmeldefrist bis zum 16. April 1938 Erste Gläubigerversammlung am 24. März 19353, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2B. April 1938, 19 Ühr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. März 1938. Amtsgericht Springe, 4. März 1938.
Ulm, Donan. . Amtsgericht Ulm, Donau.
Ueber das erbhoffreie Vermögen des Georg Braun, Bauers und Wirts zum Kronprinzen in Langenau, Kr. Ulm, ist am 4. März 1938, . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Wolf in Langenau, Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 26. März
1938. Wahl und allgem. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 7. April 1938, vorm. 10 Uhr, Saal 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver⸗ walter bis 26. 3. 1938. ;
Altenburg, Thür. I2281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Franz Otto Busch, weil. in Altenburg, ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Altenburg, den J. Februar 1938.
Amtsgericht.
Ansbach. 722802 Das Amtsgericht Ansbach hat mit , .. vom 23. Februar 1938 das Konkursverfahren über den Nachla des am 16. November 1933 in Ansba verstorbenen Weinhändlers Georg — von Ansbach nach nachgewiese⸗ ner Schlußverteilung als beendet auf⸗
gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aurich. 2283]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Weert Schwarz in Moordorf ist besonderer Prüfungstermin auf den 23. März 1938, 11 Uhr, anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aurich.
Belgarid., 1 e. 72284]
eschluß.
Das . über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schrock in Belgard a. Pers. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 14. Fe⸗ bruar 1938 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters ist auf 600, — RM fest⸗ gesetzt. (
Belgard a. Pers., den 3. März 1988.
Amtsgericht.
Breslan. (72285 Das Konkursversahren über den Nachlaß des am 22. Juli 1937 verstor⸗ benen Kaufmanns Viktor Diebison, zu⸗ letzt wohnhaft in Breslau, Waisenhaus⸗ straße 6 gewesen (Alleininhaber der Firma Breslauer Treibriemen⸗Fabrik Woide K Diebison in Breslau, Hedwig⸗ straße 36), wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (2 N. 3737.) Breslau, den 3. März 1938. Amtsgericht.
Elbing. ö 72286] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Martin Schacht in Elbing, Inhabers der unter der Firma Peter Ackt in Elbing, e . 35, betriebenen Buchhand⸗ lung, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Februar 1938 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 8. Februar 1938 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. ö Amtsgericht Elbing, den 3. März 19838.
Limburg, Lahn. 72287 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz n heimer, Inhaber der Firma Fritz Oppenheimer in Limburg, Lahn, ist Schlustermin auf Mittwoch, den 30. März 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 19 des Amtsgerichts bestimmt.
Limburg, Lahn, den 7⁊. März 1938.
Das Amtsgericht.
Meęerschurg. ( 2288
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 7. 1936 verstorbenen Oberstleutnants a. D. Curt Eugen Otho in Bad Dürrenberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗
enn, den g. März iss erseburg, den J. 4 ö a? An is he ht.
Min chem. . Bekanntmachung. . 20 N 14/37. Am 5. März 1938 wurde das unterm 16. Januar 1937 über das Vermögen des Hans Kissel, Inh. der Fa. J , . in Weinen und Spirituosen in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münchenm. ¶ 2290] Bekanntmachung.
20 N 1111366. Am 7. März 1938 wurde das unterm 13. Juli 1936 über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Frau Kre eng Moser in München, Osterwald⸗ straße 6, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Munchen,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Osterode, Har. 72291]
Das Konkursversahren über das Vermögen des Bierhändlers William Stürmann in Osterode a. S. wird nach erfolgter n n des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Osterode a. S., 25. Februar 1938.
Schönau, Kat Ibach. [bo]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Stein⸗ arbeiters Gustav Renner in Schön⸗ waldau wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters der Rechtsanwalt
Dr. Streich in Goldberg zum vorläufi⸗ gen Konkursverwalter ernannt. Termin ß Beschlußfassung über die Beibe⸗ altung des ernannten oder Wahl eines andern Konkursverwalters am 30. März 1938, 111 Uhr. Amtsgericht Schönau, Katzbach, den J. März 1938.
Stuttgart. 72293] Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Otto Lang, Agenten, Stutt⸗ gart, Vogelsangstr. 30, wurde am 2. März 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
. Beschluß.
In dem Verfahren, betr. den Nach⸗ laßkonkurs über das Vermögen des verstorbenen Schuhmachermeisters August Dombrowskti in Treuburg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen ga das Schlußverzeichnis und zur
ln b fa eng über etwaige nicht ver⸗ wertbare Gegenstände auf Mittwoch, den 23. März 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , Zim⸗ mer Nr. 7, bestimmt. — 6 N. 5/37.
Treuburg, den 5. März 1938.
Amtsgericht.
2
Dresden. . Vergleichs verfahren.
16 WM 887. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Alwin Hillig in Dresden⸗N. 6, Erlenstr. 18, der da⸗ selbst unter der nicht eingetragenen Firma Alwin Hillig, Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei, die Herstellung und Repara⸗ tur, insbesondere von Fenstern und Türen, im übrigen aber auch aller ein⸗ schlägigen Artikel einer au⸗ und Möbeltischlerei betreibt, ist am 7. März
1938, 16,30 Uhr, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52. Ver⸗ gleichstermin: am 5. April 1938, 10 Uhr, vor dem 3 in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 110. Die Glan bĩger wer⸗ den aufgefordert, ihre Forderungen als⸗ bald anzumelden. Der ö auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. . Dresden, den J. März 19388.
Die Jö . Amtsgerichts.
Ess en. 72295] Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Lehnen, Inhaber der handels⸗ erichtlich eingetragenen Firma Leo y. Großhandlung in Bäckerei, und Konditorei ⸗Bedarfsartikeln, Essen, Beuststraße ö, ist heute das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗— kurses eröffnet worden. Vergleichs ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Buchholtz in Essen, Zweigertstraße 11. Vergleichster⸗ min ist auf den 30. März 1938, vorm. 1075 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zweigertstr, Sz, Zimmer 32, be⸗ stimmt. Die Gläubiger werden gufge⸗ fordert, ihre Forderungen in zweifacher Ausfertigung alsbald beim Gericht an⸗ melden.
Essen, den J. März 1938.
Amtsgericht.
Lippstadt. . 722961 Burch Beschluß vom 5. März 1938 ist über das , des Kaufmanns Nathan Neufeld zu Lippstadt, . der Firma Westfälisches aufhaus Nathan Neufeld, Lippstadt = Mann fak⸗ turwarengeschäft — um 17 Uhr das ge⸗ richtliche Vergleichs verfahren er⸗ öffuet. Vergleichsverwalter: Gerichts⸗ taxator Wilhelm Kallenbach, Lippstadt. Vergleichstermin: 265. März 1938, vorm. 10 Ühr, Zimmer 13. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei Gericht eingesehen werden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Lippstadt, den 5. März 1938. Das Amtsgericht.
Stettin. . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Klenke, alleinigen bers der Firma Klenke & Goetzke, Seifen⸗ 1 ndlung in Stettin, Parnitz, traße 9b, ö heute, am 5. März 19 12 Uhr, das des erh erfahren 7 Abwendung des Konkurses er⸗ ffnet. Der Bücherrevisor Kurt onas in. Stettin, Fallenwalder traße 68, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 4. April 1938, 11 Uhr, vor dem Amtz⸗ gericht in Stettin, Elisabethstr. Nr. 4, 1. Stockwerk, Zimmer 60, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, . , alsbald anzumelden. er Äntrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und das ebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 6c, zur Einsicht der Beteiligten nieder
gelegt. ; Siettin, den 6. Märg 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.
— —
um Deutschen Neich
Nr. 58
Amtlich sestgeftellte Kurse.
umrechnungssätze.
Frank, 1 Sire, 1 Stzu, 1 Peseta — 0, 80 RM. 1 öͤsterr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1. Gulden
sterr. W. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
S oss RM. 1 Gulden holl. Bw. — 1,70 RM. stand. Krone — 1,126 RM. 1 Schilling österr.
Lz. — O60 RM. 1 gat — 0, 89 RM. 1 Rubel salter Kredit-⸗Rbl.) — 2.16 RM. 1 alter Gold . rubel — 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) — 00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,18 RM. 1 Dollar — 120 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 NM.
Dinar — 8,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM.
1 Iloty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — M RM. 1 Pe ungar. W. — O15 RM. estnische Krone S 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N
besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
kieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
peutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ n, Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gelommenen Gewinnanteil. Ist nur
ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗
jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
pe Die Notierungen für Tete graphische Mus · zahlung sowie für Austäundische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil.
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des gurszettels als Berichtigung / mitgeteilt. ‚.
11.
Bankdiskont.
Berlin 4 onibard 6). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4.
Fopenhagen 4. London 2. Mabrid 8. New YJork 1. Dölo 88. Paris 8. Polen 45. Prag 8. Schweiz 19.
Etockholm ag. Wien 8
deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Reichspost,
Echutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
—
lleutiger Voriger
mr 1
53. Dtisch. Reichsanl. z], unk. 1937 1.2.8 1026
6 loo 114 heb a
xz. 100 1.5. 1196, 75h d / auslosb. je 1. 1917-52,
;
ee. auslosb. zu 110 1.2. 5
. 7 Preuß. Staatz sch. gt,
an. N, fob. ab 1.9. 84 1.8.9 ausl. b. 1943. 1.8. 9
iz ö 26, tg. ab 27
13 do. ho. Ausg. 1, 2
4.
13 Sachsen Staat Nin... ö c, do. Siaatssch. Ji. , 9 ällig 1. 6. 3 1.6. 12 100 256 6
Gh Thüring. Stäatz: 96 1628, unk. 1. 9. 86 1.8.9 ioo e
P. Lit. . unt. 1. . i 95 1.1.]
SEchatz ss, zücks. 109,
x Deutsche Reichsbahn
sällig 1. 6. 8. ö do. do. n 9. ; 2 9.
Schatz 1954, Fo J. )
9. 8. 8. 8.
1.4. 10 — 1.4. 100, geb o 1.4. 10 —
o. do. 19365, 3. Folge, autlosb. je ij. 1948. 48, 1.6. 12 99h 6
1a bens
o. do. 1937. 8. Folge, . 1.2.3 6. Ib
⸗
) 6 1.6. 12 ) Preuß. Staatganl. do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1988 1.2.5 4 100, rückz. 20. 1. 41 20.1. Baden Staat RM. Anl. 1927, unk. 1.2. 8a 1.2. Bayern Staat RM
do. Serien⸗Anl. 1983,
BVraunschw. Staat
„6 M Anl. 28, nt. 1.8. 8) * do. do. 28. ul. 1. 4. 3 Hessen Staat RM
ul. 1929, unk. 1.1. 36
S Lübect Staat RM. Anl. 1926, uß. 1. 10. 39 Mecklbg. Schwerin
Do. do. gs, ut. 1. 3. z do. do. a9, ul. 1. 1. 10 1.1.
SX. A u. Ausg. 8 8. ARB 8 z Noggenw. An)
sz. Mecklbg. - Strelitz
M Tie Al. go, r. 105, aus
n 19237, uk. 1. 10.6
Il e d za. bo. digit. f. 6. 100, tilgb. ab 1.4. 36 Uu4. 10 1000
1.4. 10 10080
do. NM Mn. 152
rückz. 199, fällig 2. . 1 1.1. Deutsche u
letz. 100, fähig 1.436 1. x Ventsche Nie . . EShhab 165, Folge
riictz. 100, fan ig 1. 1. a6 1.4. 10li00
om
NHautiger Voriger
ASI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
493 do. R. g, 4, uk. 2. 1. 86 43 3 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 49 do. R. 7, uk. 1. 10. 86 45 3 do. RM⸗Rentbr. R. 9,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... S8, d do. Liq.⸗Goldrent⸗
brief 6 g do. Abf. Gold⸗Schld
1.4. 10 1006 6 1.1.7 100b ar
Ohne Zinsberechnung.
teuergutscheine Gruppe II* „rilckz. mit 1083, fäll. 1. 4.365 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 do. rückz. mit 120 , fäll. 1. 4. 8611 19, 26 G
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗An leihe⸗ Auslosungsscheine Hamburger Staatz⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . 1 Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungtscheine 1
einschl. 13 Ablösungsschuld Cin des Auslosungsw.).
g Disch. Schutz eb. Anl.
do. 18097) .... 15g do. 1911 * eee do. 1918 ...... da mn, ...
) i. K. 1. J. 1982.
werloste und unverloste Stücke)
ertifilate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. Anl. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
en der Provinzial⸗ und
chen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31
a) Anlei
do. do. 80, 1. 8. 35
Hann. Prov. GMA.
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗AnJ. R. 2 B,
4B u. 5, 1. 4. 1927 bo. do. M. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.19. 32 do. do. R. 9. 1.10.88 do. do. Reihe 1012,
do. do. Reihe 18 u. 14, Niederschles. Provinz
RM igzs, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
om m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. Ri e zi. 85,
do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗XA. A. 18, 1.1.80 do. NM A. A4, 1.1.26 do. A. 18Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A116, 1.1.82 do. RM⸗A. AI], 1.1.82 do. Gld⸗A. Als, 1.1.82 do. RMA. Alg, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ago, 1.1. 32 do N M⸗A. A1, 1.1.38 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.) 1. 10.88 bzw. 1. 4. 19884 d do. NM⸗M. 80 (Feingold), 1. 10. 86
111
2X 8 2
* * ** 2 — — — — — — — —
*
—— —— —— .
gasseler Vezirksverbd.
Go 6 . 44 li dlgo az leon
Ohne Sins berechnung.
Oberhessen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Außlosungöscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz ⸗ Anleihe
o. Auslos. Sch. Pommern Provinz -⸗Auleihe⸗ Aus losungssch. —— 13M
Nheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ ;
Schletz wig⸗Holsteiner Anleihe ⸗Auslosungzscheine Westfalen Provinz ⸗ Anleihe uzlosungtscheine“ ... .....
einschl. i Ablösungz einschl. ig Ablösungt
des Auslosungsw. ). des Auslosfungsw. ).
p) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ cheine einschl. 13 Ab⸗
ch. (in Z d. Aus losw. i 8], 75h ö
ch Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.
unk. biz... , bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen NM. a9, ; 4
Gold⸗A. ez, 1981
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 85
1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 do. Gold⸗Schatz⸗
1. 4. 38 zu 108 ..
Bochum Gold⸗ A. 29, 1. 1. 19384
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. KM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26, ö 1931
do. RM⸗Anl. 28 1, 1938
do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg NM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
bo. 1928, 1. 7. 88
Düsseldorf RN M⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 68. 1981
Elberfeld NM⸗Anl.
19265, 381. 12.81 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1.16. 1981
Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382
Fraulfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. Y. 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M.. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
deen 1. B. NM⸗ nl. 28, 1. J. 38
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel NRNM⸗Anl. v. at 4. J. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 388
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192891. zu. 8, 1. 16. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 ba do. 1929, 1.8. 85
Magbeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 388
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 6. 1951
München RM⸗Anl. do. 1928, 1. 4. 33
Nürnberg Gold⸗ Anl. a6, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. NM XA. 27, 1.4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do di n Ala 1.ii.g⸗
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solinhen RM. Anl. 1826, 1. 10. 1985
Stettin Goid⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 19238 S. 1,1. 10.838
Zwickau NRNM⸗Anl. 1926, 1. 68. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
6 R. A 26; 1981 1927; 1982
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265
do. Neichs m.⸗A. A. z
Feing., 1929 5 do. G ld. al. J. 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1980 3
Augsbg. Gold⸗A. 26,
* sichergeste llt.
do. Gold⸗Anl. 26
anw. 1933, rz. b.
1927, 1. 4. 31 43
do. 1929, 1. 8. 34 4
1. 5.11
do. do. Ausg. 6 R. B
1.6. 12 1.4.10
3 do. 19986, Reihe D,
do. do. A. 5, 1. 11.273
1.4.10 1.4.10 1.4. 10
99g b o bg 995 b a
versch. gg. Id 6
n.
4 — 98, 6b 9 99. 5h 6
*
Ohne 3insberechnung.
Mannheim Anl. Auslo
scheine einschl. , Abl
(in G d. Auslosungs w) *
Rostock Anl.⸗Auslosungs einschl. 1, Ablösungsä⸗Schuld
lin g d. Auslosungsw.) —
n.
eine
ch Zweckverbände usw, Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A 1.4.10 —
1028b 99, 75õb g
68 ö rsen beit age sanzeiger und Preußischen Sta Perliner Börse vom 9. Mãrz
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst.
und
BraunschwStaatsbł Gld⸗Pfb. (Landsch)
hein; 16, 80. . 26 4
Rn. 24
do R. 26. 1. id. 35 4
do. RM⸗Pfb. R. 2s, 1. J. 1938
bo. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Nentbk. Kro. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schuld. A. 84 S. A e,. p. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. R. 8, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 82 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 85 do. Golb⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 1.53.32 bo. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dld b. staatl. Kred. A. SM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. Su. z
(G M⸗Pf.) 1.8. 30 4
do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 8, 1.8. 33
do. do. S. 6, 1.8.37 17
do. RM Ser. Ju.
Erw., 1. 7. 43 4 do. GM (Liqu. ) 15
do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1,
1.7. 29 49
do. do. do. S. 2, 1.7. 32
do. do. do. S. 3, 1.7. 34 49
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 65. 301 45 do. do. N. 5, 1. 4. 32 4
do. do. R. J, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33
do. do. R. 11, 1.7. 335 43
do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4!
do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36
do. do. R. 21,1. 10.358 4 do. do. A. 2,1. 10.36 4
do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. NR. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. R. 8. 1. 82 do. do. do. N. 12,2. . 33
do. do. do dr ix. 1.134 4j
do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1982 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. S u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10. 34 do. do. R. 2, 1. 5. 85 do. do. R. 8, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1. 5. 86 do. NM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Lande sbł. Zentrale Rwi⸗Schuldd. Ser.
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. rz. 100, 1.8.3
do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Zinst.
Haun. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 77. 85
do. do. Ser. s . Erw., 1. 7. 19385
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.48 gassei bir G. jd. Ji. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 8 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6,
1. 8. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 388 do. do. N. 10, 1.8.84 do. do. R. 1 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 8, 1.9. 83 do. do. do. N. 4. 1.9. 385
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d
Spark. ⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1. 1. 82, j.
Mitteld. Landes ol. g do. do. 1986 Ausg. 2
von 1987, 1. 1. 1838 1
Mitteld. Lan des bl.⸗A.
19298 A. 1u. 2, 1.8. 34 do. do. 19380 il. 1u. 3,
1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd.
f. Ag. 8-10, 81. 12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, g1. 12. 198441
do. do. Gold⸗ Kom.
S. 86, 80. 9. 19388
do. do. do. S. 6-8, rz. 100
80. 9. 1084
e r nn,
Hilfakasse Gold⸗ m. i. 1. 1.1
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. Io, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2. 1. 4. 3 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
tilgbar ab.
8 —
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 34 4 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2,
— — — — — — = —
1 282
— — — — — — — — , , , ,
do. do. A. 8. 1. 7. 39 do. Komm. A. Ia,
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3. rz. 192, 1.4 39 4. do. do. A. 4. rz. 190,
1.3. Schles. Landeskr.⸗A. . RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3,
do. do. Kom. R. 2 u. 4,
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1.
do. do. Feingold⸗Aul.
do. bo. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 279. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 3t
do. do. Kom m. 28u. 20 N. 2 u. 3, 1. 10. 85
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 9 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haut⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31.1.3241 Zentr. f. odenkultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1. . 35 (Bodenkulturkrdbr.).
atsanzeiger
1938
leutlger Borlę
*
rer
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf
. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
rz. 100, 1. 10. 41
1. 4. 32
16, 2. 1. 81
35
1. 1. 34 bzw. 35
1. 1. 34 bzw 354
1925,91. 10. 30
do. R. 2, 1935314
99, 75h g 99, 7J5õb 6
99, 15b g g9, 75b 8 101, 25 3
1.3.9 89, J5b a
— 60 100h
89, Iõb o
— —
989, 75h
99, 75 ] f.
Jö 0. J5b a B, 166 g Sg. JS d —9 — 4 39 15 g os 15 9 jo 25 a
99, 15 a
9, 75
do. do. 28 Ausg. 11.2 do. do. 28 il. 1 (fr. 1H.
do. do. 28 A. 8 u. 29
A. 14, 1. 1. bz. 1.4.8 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sz), Z. 1. 36 4 1.1. do. do. 30 A. 1 (fr. Y,
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. y do. (Absind.⸗Pfd Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Keasse Schuldver. Serie 1 (fr sy. . da. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. oz Rogg. Schv.) Landsch. Et. Gd. ⸗Pf.
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. S d Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. dsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 18 Rogg, Bf) do. do. (fr. S3 Rog⸗ gen⸗ B dbr.). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. (Ubsind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.
do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ fdbr. RI (Viq.⸗Pf.) nteilschein zu ost . . Westpr. 0 ( Papier⸗ „ ⸗Pfdbr. f. Anteilschein * 8 r g iqu.⸗ „f. Westpr. neu⸗ 6 Pap. Æ⸗fb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (Er. 8h)
do. do. A , do. do. Ag. 1 (fr. 6 Y) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. ae . f. Kleingrd. Go Pjdb. M bstnudpfbr.)
rov. Sachsen ldsch. * — . do. 31. 12.29
)
83 ) do. Ag. 1 2 (fr. ] do. Ag. 1 2 (fr. 0
do. 8 — 161
ohne do. do. N M⸗Pfdbr.
12
Rrdbr. R. 2 ,
do. do. Vsb. N. 2 M, 1. 11. 19830
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5H, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 18
do. do. 265 A. 1 (fr. 1H,
1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M,
1.1. 32 (fr. 83), 2. 1. 33
1.1. 35
2. 1. 36 49
do. do. 1981 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 41
100h 4 100 9 100h 9 100 0 100 h a
iod a
100 9b a
1008 9 100 6b a
100,75 6
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. i. 140
do. Ser. 2* 151890
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Austkosungssch.
einschl. i. Ablösungsschuld lin J des Auslosunmsamss
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
r) 5
(fr. 6H)
(fr. 8h) 4
(fr. 8 u. ))
(fr. 10 do. (fr. 8) do. (f. Ju. 6 )
d⸗
fdbr. nteilsch. .
1. 19. 1931
1005
140, 25h 151.25 9
—6 28, 25 9
oo p