1938 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. .

ö ĩ I ; . ö

1 . ö 3 63 2 36 .

e , . da n n. ö d . 9

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1938. S. 4.

1

Saarbrücken. 2232

Handelsregistereintragung Abt. A Vr. 1595 vom 1. März 1938 bei der Firma Eduard Müller Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei in Saar⸗ brücken:

Der Ingenieur Eduard Müller jun. und der Kaufmann Otto Müller, beide in Saarbrücken, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die 6, gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen.

Die Firma ist geändert und lautet 6 duard Müller C Söhne, aschinenfabrik C Eisengießerei. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbrũuck;en. 72233 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1691“ vom 1. März 1938 bei der Firma Franz Linz in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 72234

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2075 vom 1. März 1938 bei der Firma Heinrich Bauer C Co. in Saarbrücken:

Der Gesellschafter Bauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufm ff

Der bisherige Gesellschafter Willinger führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbricken. 72235

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3020 vom 1. März 1938 bei der Firma Buchdruckerei Friedrich Courths in Saarbrücken:

Der Gesellschafter Friedrich Courths ist verstorben. Zwischen den übrigen Gesellschaftern besteht die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 72236

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3194 vom 1. e, 1938: Firma Kohlen⸗Sparplatten⸗Vertrieb Stutz C Co. in Saarbrücken. Inhaber: Wilhelm Stutz, Mechanikermeister in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar bruck en. 72237 Handelsregistereintragung Aht. A Nr. 3195 vom 1. März 1938. Firma Alfred Helmes in Saarbrücken. Früher: Sitz in Saarlautern. Inhaber: Alfred Helmes, Kaufmann in Saar⸗ brücken. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 72238 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3196 vom 1. März 1938. Firma Edmund Weigand Bauunternehmung in Gersweiler. Früher: Sitz in Dil⸗ lingen. Inhaber? Edmund Weigand, Bauingenieur in Gersweiler. Amtsgericht Saarbrücken.

Saar brück;en. 72239 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 834 vom 1. März 1938 bei der Firma Saar⸗Garage, Altiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1937 wurde das Grundkapital umgestellt in 100 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Grundkapital) und in anderen Bestimmungen geändert. Der Vorstand Kurt Weinmann ist abberufen. Zum Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Weinmann in Saarbrücken bestellt. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre irn durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 72240 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1266 vom 1. März 1938 bei der i F. Obenauer, Gesellschaft mit eschränkker Haftung in Saarbrücken: Die Prokurg des Adam Nuber ist erloschen. Gesamtprokura derart, daß beide Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind, ist erteilt: 1. Oskar Müller in Saarbrücken, 2. Karl Wolf in Bischmisheim. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 72241] Handelsregistereintragung Abt. A Ur. 3001!᷑ vom 4. März 1938 bei der Firma Albersmann & Gadiel Komman⸗ ditgesellschaft in Saarbrücen: Die Firma ist in Albersmann G Cordes Kommanditgesellschaft geändert. Hans Gadiel ist aus der Gesellschaft , n,, Der Kaufmann Josef Cordes in Jena ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditistin hat ihre Einlage erhöht. . Amtsgericht Saarbrücken.

Siegburg. T7225 ö. r n,, e, Amtsgericht Siegburg. A Nr. 48, den 3. 3. 1958: Firma

Jean Roth

3 in Troisdorf ist er⸗ j schränkter dastung in eine Gesellschaft! Das Handelsgeschäft ist an die Stettiner oschen.

bürgerlichen Rechts umgewandelt und Bekleidungsindüstrie Gesellschaft mit be⸗ ugleich das Vermögen auf die Gesell⸗ ö el in Stettin mit dem J7oß98] schafter als Gesellschaftsvermögen be⸗ Recht zur Fortführung der Firma ver⸗ Handelsregister lossen worden. Die Firma 1 damit äußert. Der Uebergang der im Betriehe Amtsgericht Sondershausen. erloschen. Amtsgericht Stade, 24. Fe⸗ des Geschäfts begründeten Berbindlich⸗ 6, . ö 1938. bruar 1938. . , . ö A 339 Ein an en (Strumpf⸗ It ettin. ; 200 industrie G. m. b. H. ausgeschlossen. Hellbach in Sondershausen, Zwelg— Handelsregister Amtsgericht Stettin. Die Prokuren des Robert Bäunsch und niederlafsung der Firma. Sto Hell—= Meueinttr ggungen; Wilhelm. Freundlich sind erloschen. bach Slrumpf Sellbach in Erfurt Am 18. Februar 1938: B I278 Stettiner A 4355 Freundl ö Co. Herren⸗ In hoher ist der Kaufwmann Stto Hell Bel leidungsindustrie Gesellschaft mit tleidersabri, Paradephlgtz 357, pan in Erfurt. Tem Kaufmann Oskar beschräukter Haftung, Stettin (Pa- Das Handels geschäft ist an die Stettiner Rickelt in Erfurt ist Einzelprokura rageplatz 38 e , , gg, Gesellschaft mit be⸗ erteilt. 4. Februar 1938 Gegenstand des Unternehmens: Her- schränkter Haftung in Stettin veräußert. J Gen,, e. . stellung und Vertrieb von Artikeln der Der Uebergang der in im Betriebe des A 284 (früher A 108) 83. Firma d Belleidungszindustrie (Großhandel, ins⸗ Jeschäfts begründeten Verbindlichteiten ö ellen ff Ter denn der besondere Erwerb und Fortführung bis ist bei dem Irn nder des deschäfts durch offenen Handels gesellchaft Arno Krone, her betriebener Ge chäfte dieser Art. HSofapotheke am Markt, ist geändert Stammkapital; 1 500 6h, Röhr. Ge⸗ . ö. k . 66 schäftsführer; Otto Meyer, Kaufmann, erloschen. Die Prokura des Fräulein ö , , . 1263 ; de, 1 on Bielefeld. Fesellschaft mit beschräntter Preher ist erloschen. 6. e, 27. Dezem 965 (ae,, Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist A 281 früher A 231. Otto Bor- am 16. Februar 1938 errichtet. Die Stettin mann (Koloniaglwaren Elisabethstr. 11). Gesellschafk wird durch einen öder meh— ; Geschäftsinhaberin Klara Bormann rere Geschäftsführer vertreten. Sind geb. Esther in Sondershausen. 27. De⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird zember 193. X..., die, Gesellschaft! durch mindestens zwei A 288 vordem A 111). Die Firma i,, , . oder durch einen Ge⸗ e,, , de , ,, ö 9 ö - Prokuristen vertreten. Als nicht einge 6 a n . ö stedts Nachf. Inh. Frau verw. Eli tragen wird bekanntgemacht: Deffent, cher ö. e n n, sabeth von Knveringen, Sonders- liche Bekanntmachungen erfolgen dur a Uchnlgf ist mn! Geschästsführer be= haus en. . den Deutschen Reichsanzeiger. f zt 8 Geschäftsinhaberin ist Frau verw. tellt. Elisabeth v. Knoeringen in Sonders⸗ hausen. 27. Dezember 1937.

Sondershausen.

die Stettiner Bekleidungsindustrie G m. b. H. ausgeschlossen. Die Firma ist

IJ72256 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Veränderungen: Am 21. Februar 19383. B 799 w,. Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. (Bollwerk 2).

9 e mg, . ö . .

au ⸗Gesellscha e eutschen andwerks mit beschränkter Haf⸗ h j A i (ordem A 63) Die Firma . Stettin bid rer rr, 6 w— S. Grün-

Paul Stahl, Fürstl. Hof- u. Bahn- Gegen des Unternehmens: Die För⸗ 1 ö ö. tot ist nicht mehr Ge—

,. , . . ö . J . hr ine mt

Kohlengeschä autet jetzt: aul Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt si . ; 22

. * ,. 8 Spe⸗ . 8 ö. den Erwerb 2 , nner ö. ,,,

ition, Möbeltransport, Kohlen in besitz und alle im Zusammenhan mi u. ö Sondershausen. 30. Dezember 1937. stehenden Rechtsge 3 b) auf die Be⸗ (Königsplatz 1), üc ist nicht

A 318 worden 17157 Die Firma bauung des Grundbestzes mlt Sied Rudolf Müller Rircforth . . Cigarrenknabe, Carl Knabe, lautet lungshäusern, anderen Häusern und alle mehr Vorstandsmitglied. Dig , jetzt:; Zigarren⸗Knabe, Carl Knabe, h gn . Rechtsgeschäfte, Arthur Sowade und Josef . e. h k . inen. h 6 5 ; ö . k 35 n handlung Sondershausen in Son- dur ypotheken und sonstige Grund⸗ . ö dershaufen. 17. Januar 1938. rechte, d auf den Verkauf von unbe⸗ macher ist erloschen.

A 319 wordem ö 75): Die Firma kö. ö ᷣ̃ . die . . . . C. R. Reinsch ist in Richard Reinsch erforderlichen Rechtsgeschäfte, e) auf den . Wohn . in geändert , 2 ven 2 . 6 fertig⸗ w G. m. b. H. 17. Januar 1938. estellten Häusern, auf Abschluß von indenstr. -

A 323 (vord A 226) Die Firma Verträgen mit anderen 3. ften Durch Gesellschafterbeschluß vom Paul ö . 3j in der ö oder ähnlicher k 19. Oktober 1931 ist der Gegenstand des Paul Dußdorf, Stadtapotheke in 9) Ein n, de ern un eng. en ö . . 2

8 ; rden. mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung, stand u eck de ernehmens i e, ,. . ,, ö allen Unternehmen oder Ge⸗ der Bau und die Betreuung von Klein⸗

A 356 wordem A 266) Die Firma . ,. . ir erer ng . im . ö .

ink ief ; brika⸗ der Handwerksbauten beschäftigen, h) au m 4. Mär 8. ü Natio⸗ 96 . ,. . ö Vornahme aller sonstigen Rechtsgeschäfte nal“ Leben rficherungs⸗Attien⸗ waren in Sondershausen, ist eine und Handlungen, die dem Zweck des Gesellschaft (Roßmarkt 2). offene Handelsgesellschaft geworden. i m ge , Cin, . —— ist aus dem Vorstand , ĩ j Reichsmark. äftsführer: ausgeschieden. n . Tr. Heinrich Schild, Berlin Tegel, 6 „National“ Allgemeine Ver⸗ Rink ist als persönlich haftender Gesell k ö n : schafter eingetreten. Zur Vertretung in ng, e nn. . ,, J gonneh, ö . Die Firma errichte. Die Gesellschaft kann einen Toönwerk Hohenebra, Gebrüder oder mehrere Geschäftsführer haben. Kuhfuß, ist geändert in: Tonwerk Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so ĩ h * 2 wird die Gesellschaft stets nur durch zwei , dr, 5 , Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ nge o fer ist aufgelöst. Der a g in Gemeinschast mit einem bisherige Gesellschafter Helmut Kuh Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ ist alleiniger Firmeninhaber. 20. Ja⸗ fee n . Fir . . j e annt en der ch m 22. Februar 1938: A r J 32) Firma Winters⸗- erfolgen in der Zeitschvift „Deutsches Ritter (Herrenartikel, Paradeplatz 177. h F (M hall Aktiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ dandwerk . Der Kaufmann Heinz Prinz in re eee, , de,, n, m, ,, , m, , . S d 8 ö ] . b ; . 2 . Kassel ist Grün Ver her Aktiengesell⸗ ten. Die entstandene offene Handels- Prokurd dergestalt erteilt, daß er die schaft, Mannheim,. Zmeignieder- gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be= Gesellschaft mit einem Vor— . . Bauunternehmung, , geb 1633. Aan), bigh tandsmitglied vertritt. Die Prokura 3 . m 25. vuar 3A bisher !. ie Firma lautet nur: Grün E Bil⸗ 33516 Paul Badeke (Schuhfabrik, Bar⸗ ö. n. 5 ist erloschen. 7. Fe . k 35 Schuhf Erloschen: , Februar 1933.ʒ; A 319 Fr. Dem Kaufmann Georg Klatt, Stettin, B 17 Kohlenvertriebsgesellschaft , ö ö ö . ; nn. . 1gungen, m 1. März . an . . . dershausen. nhaber itt jetzt der Kaufmann Franz fettfabrik und Warengroßhandlung, Gr. Die Geselischaft ist durch Uebertra⸗ chm gin Stettin, Sie, rss. der Laltadie 77 /t). i des Vermögens auf die Werschen⸗ w Proschwitz ty geb. Pitzschty ist . ö. J . er⸗ Weißenfelser Braunkohlen A. G., Halle 2 Mur teilte Prokura ist auf die Niederlassung ö. ; z 1938: B 1278 Stettiner . ö worden. 12. Ja⸗ Ser , de ener ö in Stettin bei n, ö

. . Irer- Paradep J. , . Sondershausen. 12. Januar 1938. n , , .

A I55 Gebrüder Card in Sonders⸗ . *. dg ; . gf g, sfr . s die Verbindliche ten, die in den Be—

A 128 Max Kaufmann in Sonders⸗ trieben der von ihr übernommenen, in Die Gesellschaft ist z hausen. 12. Januar 1938. n Bis 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

; ; Stettin bisher unter den Firmen G. & Firma ist erloschen . 9 ö, , BH. FJeldberg und Freundlich C Co. be= J, Frieda Schedenfa in Sonders⸗ . je Ri k nlzhach, Sanr.

* 2 h triebenen Handelsgeschäften entstanden Sal zhach. S 2269 hausen. Iz. Januar 19583 Logen, rn dglnter ich, ‚digende n. Piesigen Händels.

A 7 Merkur⸗Drogerie, Richard mit e,, , , schaft register A eingetragenen Fiymen sollen Merx in Sondershausen. 12. Ja⸗ h . . gemäß 5 31 II S.⸗G.—-⸗B., 5 141 F. G.⸗G. nuar 19553. Sen ri n G ,, bon Ämts wegen gelöscht werden:

A 77 Carl Schneppe in Sonders⸗- Paul KWittincher ist mis dem Vorstand Nr. 7 Scherer . May, Stuck⸗ u. berieh Card bc n Sonders. fesche, e e, d,. , , weiler

Ads Senft Stolberg in Sonderse sind bestellt Dr., jur. Gerhard Ziemer, ztr 8 E mme, . . J 7. 36e Hrn, m Bruno , n, , ö 5. , ie ug) Rr 39 . ,, Seus

. ; ö . rohne, Stettin. Die Prokura des Hugo ; ö Dittmann in Sonder shausen. S8. Fe⸗ ö ohne sst erloschen. Als nicht . .

, . an. wird bear nig 3 ie e sch* 60 Ferdinand Stenger, Quier⸗ Eintragun ügli er Vorstands⸗ dershausen. 24. Januar 1938. mitglieder für 23 Nr. 62 J. C. Groß, Berschweiler,

B 30 Vereinigte Ziegelwerke G. m. Bommersche Bank A. G. Stettin, zweig! Nr. 68 S. Seidel Wwe., Alten⸗ b. S. in, Sonder haufen, niederlassung Stralsund bzw. Anklam wald,

Die Firma ist wegen Aufgabe des bzw. Swinemünde bzw. Neustettin bzw. Nr. T Fr. Kirchner, Sulzbach, kJ ö ö iliale Kolberg bzw. Stolp bzw. Köslin . mp. n ve, , de ede , , , , , hi, 4 ö 4 gerichten in Stralsund, Anklam, Swine⸗ ud⸗

In das hiesige Handels egister z ist nründe, Neussettin, Greifgwald, Kolberg, weiler,

. ,. . 6, re, ,. ö. oel und Treptow d. d. Rega . * . Wentzel Sohn, Fried⸗

na erfolgen wird. a chränkter Haftung, J 7 Erloschen: Rr. 103 Welthaus für Konferction k wo ; Am 2. März 1938. A 1609 G. R B. Gebrüder Wronker, Neunkirchen,

Durch Beschluß vom 23. Dezember Feldberg (Herrenkleiderfabrit, Parade⸗ mit Zweigniederlaffung in Sulzbach

1957 ist die Odyg Gesellschaft mit be⸗ ] platz 36). unter gleicher Firma,

B 977 Pommersche Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung

markt 2). .

Paul Bauer ausgeschieden. An Dr. Werner Neu⸗ mann in Stettin ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung 6 bei dem Amtsgericht Hamburg er⸗ olgen.

Am 21. Februar 1938: A 3646 Adolf Bagemihl. Am 22. Februar 1938 A 1418 August Putsch. ;. Am 1. März 1938: A 3090 Robert Saalmann. Die

sicher ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Roß⸗ ist aus dem Vorstand

Nr. 120 Lack-. X JFarbensabrik,

* (Saar), Eberhardt

9 Nr. 12 Nicolaus Wagner jr.. Sulzbach, Nr. 130 S. Müller, Bildstock, Rr. 132 Emil Wolschendorff, Friedrichsthal, Nr. 184 Hans Dohm, Bildstock,

ö . 141 N. Rosenberger, Sulz⸗ ach, Nr. 147 Carl Meister, Sulzbach, Nr. 150 L. J. Collin & Co.,

Sulzbach, . Nr. 153 Hermann Nieren, Fried⸗

richsthal, J Nr. 159 Gebrüder Risch, Sulzbach, Nr. 162 Friedrich May, Sulzbach, Nr. 183 Christian Pfleger, Sulz⸗

bach. .

Die bisherigen Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspyuch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht K zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgt. .

Sulzbach (Saar), den 4 März 1938.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 72260 Sandelsregister

Amtsgericht Tilsit, 5. März 1938. ö Neueintragung: . A 1668 Fritz Jakobeit, Tilfeit

s (Elaudiusstraße 5, Großhandel und

Handelsvertretungen in Elektro, Me⸗ tall⸗ Fahrradzubehör und Maschinen).

Inhaber: Kaufmann Fritz Jakobeit

in Tilsit. - Löschung: A 13065 G. A. Kreis, Inhaber Hans Kreis in Tilsit.

Unna. ( VLXe6 1] Amtsgericht Unna, 4. März 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist

olgendes eingetragen: ;

9 3 agg unter Nr. 471 die

Firma Franz Ruberg, Schuh⸗ und

Lederhandel, Fröndenberg, und als

deren Inhaber Ie. Kaufmann Franz

Ruberg in Fröndenberg. . Am . . 1938 unter Nr. 490 die

Firma Joto⸗Werk Joses Topp Ket⸗

tenfabrik, Warmen⸗Ruhr, und als

deren perfönlich haftender Gesellschafter

39 Fabrikant Josef Topp in Warmen⸗ uhr: ; . Ehefrau Franziska Topp in rohnhausen ist Einzelprokura, dem

5 Josef Topp und dem Kauf⸗

mann Johannes Gemke, beide zu

Frohnhausen, ist Gesamtprokura erteilt

derart, daß jeder von ihnen . in

Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

kuristen r Zeichnung der Firma er⸗

mächtigt ist.

. 9. 3. 1938 bei der unter Nr. 418 eingetragenen Firma Ewald Hilde⸗ brand Co., Unna: .

Dem Kaufmann Ewald Hildebrand jr. zu Unna ist Prokura erteilt.

m 3. 3. 1938 bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma Wilhelm Hillen⸗ hütter, Fröndenberg:

Die Firma ist erloschen.

Am 4. 3. 1958 bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Karl Dehne, Unna:

Die Prokura der Ehefrau Otto Marcus ist erloschen.

Unna. (726 Amtsgericht Unna, den 4. März 1938.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 24. 2. 1938 bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Unnaer Elektro⸗ industrie G. m. b. H., Unna:

Die Prokura des Kaufmanns Josef Raffenberg ist erloschen. Der Fabri⸗ kant Fritz Hüttenbrauck und der Kauf⸗ mann Fritz Kötter sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Kötter zu Unna zum Geschäftsführer bestellt.

Am 28. 2.1938 bei der unter Nr. 50 eingetragenen n Joto⸗Werk, Ge⸗ en e ! für Ketten⸗ und Eisenindu⸗ strie m. b. S. zu Fröndenberg:

Durch Gesellschafterbeschlu vom 30. 19. 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften derart umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗- dation auf den alleinigen Gesellschafter übergegangen ist, der das Handels⸗ gewerbe als Einzelkaufmann unter der Firma r Kertenfabrit, Warmen⸗Ruhr, betreibt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft ist, soweit sie nicht n, ,, ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie dies binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung verlangen.

Verantwortlich: . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ n ,, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sierzu eine Beilage.

Gleiche Eintragun

Joto⸗Werk osef Topp,

zum Deutschen Nei

Sentral handelsregisterbeilage

Berlin, Freitag, den 11. März

chsanzeiger und Preußischen Sta zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

atsanzeiger

1938

.

.

Nr. 59 (3weite Beilage)

l(. Handelsregister.

Für die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Usingen. 722631 In unser , Abt. A ist 6 unter Nr. 88 die Firma Wil⸗ elm Reuter, Lederfabrik in Brand⸗ oberndorf, und als ihr Inhaber der Fabrikant Wilhelm Reuter in Brand⸗ oberndorf eingetragen worden.

Dem Kaufmann und Gerber Paul Reuter von Brandoberndorf ist Pro⸗ kura erteilt. .

Usingen, den 3. März 1938.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 172264 Amtsgericht Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 175 ist am 5. März 1938 bei der Firma Benzol ⸗Vertrieb Niederschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen: . Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ver ö vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler sind die . Geschäfts führer Walter Suckow, Breslau, und Karl Helmholtz, Bad Salzbrunn.

WaldheimPm n2ebs] Amtsgericht Waldheim, 5. März 1935.

H.⸗R. A 180 Hermann Richard Mö⸗ bius in Hartha.

Das Geschäft nebst Firma ist durch , , auf die Witwe Selma Alma Möbius geb. Kreisig in Hartha als be⸗ freite Vorerbin, die von ihrem Rechte aus § 212 B. G.⸗B. Gebrauch macht, übergegangen.

Weimar. 72267 Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 69.

Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ gesellschaft Mitteldeutschland in Weimar.

Die , , hat sich auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 11. No⸗ vember 1937 und der Beschlüsse der Hauptversammlungen beider Gesell⸗

schaften vom 11. November und 9. De⸗

zember 1937 mit der Gagfah Gemein⸗ nützigen Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ estellten⸗Heimstätten in Weimar ver⸗ chmolzen. Die Gläubiger der übertragenden Ge⸗ ellschaft sind berechtigt, binnen sechs onaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ie gleiche Eintragung wird beim . Chemnitz für die Zweig⸗ nieder e n erfolgen. Weimar, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

Weimar. . Handelsregister Abt. B Bd. 4 Nr. 8. Gagfah , n,. Altiengesell⸗ schaft für Angestellten⸗Heimstätten in

Veimar. ö

Die Hauptversammlung vom 8. De⸗ zember 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Reichs⸗ mark auf 18 Millionen Reichsmark be⸗ schlossen. .

Mit der Gagfah hat sich auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 11. No⸗ vember 1937 und der ö beider Hauptversammlungen vom 9g. Dezember und 11. November 1937 die Gemein⸗ nützige Heimstätten Aktiengesellschaft Nitteldeutschland in Weimar ver⸗ schmolzen.

Hbleiche wird bei den Amtsgerichten ünchen, Essen und Berlin fur die Zweigniederlassungen erfolgen. Weimar, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

Wissen, Sig. 72270

Belanntmachung. H-. A 20, früher 49 Gustav Nising, Vissen / Sieg Buchdruckerei, Buch⸗, Papier- und Schreibwarenhandel).

ie Einzelhandelsfirma ist durch

Vertrag vom 1. Januar 1938 in eine offene Handelsgesellschaft ,, worden. ö 1 aufmann Gustav Nising und Schriftsetzermeister Herbert Nising, beide in Wissen. Jeder Gesellschafter . allein zeichnungsberech⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1938 begonnen.

Wissen, Sieg, den 4. März 1938.

Amtsgericht.

Wittlich. ; 72271] In unser Handelsregister A Nr. 69 ist . bei der Firma Joseph Bender in Wittlich“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 25. Februgr 1938. Das Amtsgericht.

die Liguidation sind beendet.

J zug, die Benutzung und Verteilung

72025 Patschkaun.

Gross Strehlitæz. In unser Genossenschaftsregister i

72805 Genossenschaftsregister. Amtsgericht, Abt. 2, Groß Strehlitz, den 4. 3. 1938. Löschung: Patschkau und Umgegend e. G. m. Gen.⸗ Reg. 67a Milchlieferungsge⸗ in Patschkau nossenschaft e Gmb5. Groß Strehlitz: worden: Die Genossenschaft ist gemäß 55 des . über die Auflösung von de ee ge

Titt an. Sandelsregister Amtsgericht Zittau. Abt. 26. Zittau, den 5. März 19338. Veränderungen:

H.⸗R. 1844 Thiel C Nhode, Zittau, Zweigniederlassung der unter glei⸗ cher Firma in Gablonz a. N. CSR. bestehenden Sauptniederlassung (Großhandel mit in⸗ und ausländischen Schmuckwaren, Mandaustraße 3).

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1933. Gesellschafter sind In das Genossenschaftsregister Jülich die Kaufleute Heinrich Bohning, Gustav Nr. 30 ist bei der ö und a. Lins und Max Thunig, sämtlich in y, . e. G. m. b. H. in Kirch⸗ Gablonz a. N. ESt. Prokurist: berg folgendes eingetragen worden: Hildegaryd Buffa in Zittau. Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Erloschen: . ,, vom 15. Juni

H.⸗R. 15638 Franz Menzel. aufgelost.

d n, nn. Jülich den! 3. März 1936

Amtsgericht.

3. Vereinsregister. . nenen Genossegich fg]

KRheinsberk. Marks. Fös0] Borckenhagen zu Heitlitz (. G. im! b. S. gengssenschaft r , mme ssier tl . Reckom.=— Nr. s unseres Genosfen. u. . vom 11. Dezember 92] Nr. 23 eingetragen: Rheinsberger schaftsregisters ist heute folgendes Heimatverein, Rheinsberg / Mark. e, n,. worden; 2

Amtsgeri insb Die Genossenschaft ist laut Vertrag . . vom 17. Juni / 6. Fuli 1937 mit der e.

Buttereigenossenschaft Klein⸗Raddow e. G. m. b. H. als der übernehmenden 4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaft verschmolzen. Ansbach. 72298

Amtsgericht Labes, den 3. März 1938. In das Genossenschaftsregister für

Dinkelsbühl Band 1 Nr. 4 wurde heute eingetragen:

Molkereigenossenschaft Frankenhofen. Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und

folgendes

Gesellschaften und benutzung. vom 9. Oktober 1934 RG

S. 14 gelbscht. Tijlich. 72306

Kees. 723151

eingetragene Gn.⸗R. 6 —: standsmitglied gewählt. Rees, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.

FRiedlingen. Eintragungen bei der

Molkereigenossenschaft G. m. u. H. vom 7. März 1938. Bisherige Genossenschaft mit

eine Genossenschaft Haftpflicht. irma jetzt:

5 e. G. m. Mücheln, Bz. Halle. 2308

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Obstbaugenossenschaft Mücheln e. G. m. b. H. ö und Umgebung, e. G. m. b. 5. in Amtsgericht Riedlingen. Mücheln, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Revisionsverbandes vom 27. 1. 1938 ge⸗ mäß S8 3, 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Mücheln (Geiseltal), 28. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

ligkreuztal, e. G. m. b

Saarbrii chen.

Milchgenossenschaft

Ansbach, den 24. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 72299 Molkereigenossenschaft Neunstetten. In das 6 für Ansbach Band ll Nr. 4 wurde heute eingetragen? In der Generalversgmm⸗ lung vom 19. Februar 1938 wurde die Auflösüng der gen n sche , beschlossen. Ansbach, den 28. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht.

72300

in Saarbrücken:

Statut geändert. Amtsgericht Saarbrücken. Münch em.. 230991 8 . lch aösa gen Seh schet Ajchhelun ein. Salm n, getragene Genosenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Aschheim. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen. München, 5. März 1938. Amtsgericht.

Nr. 58 ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskasse

Aruswalde. dorf eingetragen:

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 15 des Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ . Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossen⸗ schaft Hitzdorf e. G. m. b. H. ist am 1. März 1938 folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 5. Februar 1938 ist ein neues Statut eingeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗

Olbernham. 72310 Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschafts⸗ molkerei Olbernhau und Umgegend e. G. m. b. H. in Olbernhau betr., ist am 24. Februar 1938 eingetragen worden

a) in . (Rechtsverhält⸗

nisse):

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1937 geändert und neugefaßt worden. Das Statut in der neuen Fassung be⸗ findet sich Bl. 91 fg. der Reg. Akt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung auf gemein⸗· Sangerhausen. schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Im Versorgung der Mitglieder mit den für . d ,, Behandlung und Be⸗

! örderung der , n, n. Bei . (72301] darßfsgegènständen. gen D mn gf Hei der Spar⸗ und Die von der Genossenschaft ausgehen

arlehnskasse, e. G. m. u. H., in Bär- den öffentlichen Bekanntmachungen er—= felde, ist heute eingetragen worden: folgen im Wochenblatt der Landes⸗ Das naue Statut, ist dürch Beschluß bauernschaft Sachsen (Freistaath, beim vom 22. März 1935 angenommen, Eingang ö Blattes an dessen Stelle

Amtsgericht Berlinchen, 1. 3. 1938. bis . sten , 2 ,,, 23020 in welcher ein anderes. Veröffent⸗

, Ri 3e Ce men e. 9h schen Reichsanzeiger, unter der Firma

. , Gleltrizitäts und Maschinen⸗ der Genosfenschafl, zezeichnet von zwei genossenschaft Fahrenwalde e. G. in. b. S. Vorstandsmitgliedern, in der im g 18 bei de Fahrenwalde, am 3. März 19383 ein⸗ des Statuts vorgesehenen Weise. trizitäts⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Die Haftsummèe eines jeden 3 e. G. m. b. H. zu Klein⸗

Sparsinns, 2. zur verkehrs Bezug Bedarfsartikel und Absatz

rung der

elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Geschäftsbertrieb ist auf 1 die Mitglieder beschränkt. Arnswalde, den 5. Februar 1938. Amtsgericht.

gleichen Tage getreten. Salzwedel, den 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Ländlichen Spar⸗

es eingetragen worden:

nisse 6 Sangerhausen, den 7. März 1933. Das Amtsgericht.

Soldin.

Benerglversammlung vom 17. August beträgt 60, RM für jeden Geschähts- folgendes einget alver 1 Au ö. 3⸗ fol ngetragen worden: 1937 ist eine neue Satzung eingeführt ie wür, Die i ri eer, geg worden. Gegenstand des Unternehmens anteile, mit denen scch ein Mitglied be— ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teiligen kann, beträgt 2060. . teilung elektrischer Energie, Beschaffung ( und Unterhaltung eines Stromver⸗ Die Willenserk rungen und gZeich⸗

schgftlicher Bedarfsartikel. Soldin, den 21. Februar 1988.

b) in er,, III Gertreter): Amtsgericht 4 ;

g .

heute bei Nr. 11 der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs und ,,

eingetragen

Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinsame Maschinen⸗

1 Amtsgericht Patschkau, 4. März 1938.

Genossenschaftsregistereintragung bei der Molkereigenossenschaft Haffen⸗Mehr, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Haffen⸗Mehr

n. 6 An Stelle des ver⸗ storbenen Gutsbesitzer Wilhelm Heicks ist der Bauer Eduard Heicks zum Vor⸗

72314 Molkerei⸗ Friedingen, e. G. m.

Molkereigenossenschaft Heiligkreuztal, e. G. m. u. H. vom 9. Februar 1938, Hundersingen,

unbe⸗ schränkter Haftpflicht, umgewandelt in mit beschränkter

en, mf enschaft Milch ve ywertungsgenosfenschaft Hei⸗ Molkereigenossenschaft Dundersingen,

723151

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 1099 vom 1. März 1938 bei der Saar⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1938 wurde das

a. ais In hiesiges Genossenschaftsregister der „Ländlichen dar⸗ Eversdorf⸗ Wieblitz! eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Evers⸗

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des

zflege des Waren⸗ landwirtschaftlicher landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ 2 Maschinenbenutzung. An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1937 das Statut vom

ha 72317 ; hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen . und Darlehnskasse ilch erforderlichen Be⸗ ö a. Harz e. G. m. b. H. fol⸗

er Gegenstand des Unternehmens ist auf die Pflege des Warenverkehrs, Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

. 239 Im hiesigen Genossenschaftsregister 5 bei der Genossenschaft Nr. 56, der Elel⸗ und Maschinengenossenschaft, lenwerder,

ts⸗ Gegenstand des Unternehmens ist auch der Ein⸗ und Verkauf landwirt⸗

teilungs netzes. . nungen für die Genossenschaft ersolgen Amtsgericht Brüssow. dur ge ö 6 , . unter n Vorsitzenden oder seinen Piemrdlor achung . . indem sie z der 3 ue, 36 ö i ; he ossens . 1 nr, Haft ihre Namensunter⸗ registers ist heute bei der Ziegenweide⸗ . 8 genossenschaft e. G. m. b. H. . Groß⸗ , , , . maischeid folgendes eingetragen worden: Die Gengssenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts in Dierdorf vom

5. Munterregnter

unter Leipzig veröffentlicht.)

Rrandenburg, Havel. 72319

Osthoren, Rheinhessen. 72311] Belanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde ; ö 22. 1. 19383 aufgelöst. heute bei der ir , Geld⸗ und 6 ar Lie n . Dierdorf, den J. März 1938. ar m n g, Abenheim, einge⸗ bur Haven), offener Karton mit 51 Das Amtsgericht. af i Genossenschaft mit beschränkter Mustern n Soldaten, Fabrik⸗

tpflicht in Abenhéim. eingetragen: nummern: Ssst, zig, sui! 6,

eendigung der Liquidation ist die 5,171 A, s / ie, ß / ig 1, SMii7, B /i61, 1 efugnis der Liquidatoren Eil, n 7sI40, 1 13811, . ö 121, 130, 15377, 1637 0, 1sgi, 12, Osthofen, den 4 in 19888. 1/43, 1163/1, 11 16/1. 1111078, nl Amtsgericht. 1110,40, 111965, 11116 / 7, 11116 / 8, 1Ros,

1s2515F. 11251 T. Taa der Anmeldung:

m a

Fried eberg, Queis. 72304

ö , n, Nr. 18.

Die Milchlieferungsgenossenschaft

Friedeberg e. G. m. b. H. zu Friedeberg

i. Isergeb. ist gelöscht. . 23. Febr. 1938.

(Die ausländischen Muster werden

In das Musterregister ist am 4. März

3. a 2. 7 un gern Er⸗ zeugnisse, Schutzfri ahre. Brandenburg af) Amtsgericht. .

Eisfeld. 72320 Nusterregister. Heute ist unter Nr. 41 eingetragen worden: ; Magnus Geier, Spielwarenfabrikation & Export, Firma in Gießübel, ein ver⸗ siegelter Vr fun schlag enthaltend Fabrik⸗Nr. 131, betr. eine Verpackung für Zigarren⸗ oder dich , , gemäß Beschreibung, Muster für plastische Erzeugnisse, der Schutz wird vorerst auf drei Jahre beansprucht, an⸗ gemeldet am J. März 1533, 5 Ühr. Eisfeld, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Ehrenfried ersdorf. 123 an]

In das hiesige Musterregister ist . eingetragen worden unter Nr. 447 Firma Otto Becher in Geyer, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit sechs Mustern für Spritz⸗Dekore mit antikem Cha⸗ rakter für Lampenschirme aus allen Materialien, Fabriknummern 5004, 505, 5005. 5607, 50083 und öhog, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1938. vormittags 19 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 8. März 1938.

Frankenberg, Sachsen. 72040 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Paradiesbettenfabrik M.

Steiner C Sohn, Aktiengesellschaft in

Gunnersdorf bei Frankenberg, Sachsen,

hat für das unter Nr. 312 verlautbarte

Muster: Messingrohr, matt mit polierter

Kante, „Glanzkante“, die Verlängerung

der Schutzfrist bis auf 15 Jahre ange⸗

meldet. Amtsgericht Frankenberg, Sachsen, 2. März 1938.

Freital. ĩ T2322

In das Musterregister ist heute unter Nr. 298 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Malkn, Hohl⸗ und Preß⸗ glashüttenwerke in Freital, am 2. März 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Konfektschale „Elfe“, mit einer Schutz⸗ frist von sechs Jahren angemeldet hakt. Amtsgericht Freital, am 2. März 1938.

Glauchau. 72041]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3790, Firma C. F. Ebersbach, Glauchau, 35 Muster für Gewebe aus Wolle, aus Wolle mit Zellwollbei⸗ mischung mit Bindungseffekten aus Phantasiegarnen, sowie mit Karo⸗ und Stickereieffekten, Fabriknummern 1429 bis 1464, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1938, mittags 12 Uhr.

Nr. 3791, dieselbe Firma, 35 Muster für Gewebe aus Wolle, aus Wolle mit Zellwollbeimischung mit Bindungs⸗ effekten aus Phantasiegarnen, sowie

mit Karo⸗ und Stickereieffekten, Fabrik⸗

nummern 1465 bis 1499, versiegelt, Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Februar 1938, mittags 12 Uhr.

Nr. 3792, dieselbe . 42 Muster für Gewebe aus Wolle, aus Wolle mit Zellwollbeimischung mit Bindungs⸗ effekten aus Phantasiegarnen, sowie mit Karo⸗ und Stickereieffekten, Fabrik⸗ nummern 1500 bis 1541, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Ich angemeldet am 15. Februar 1938, mittags 12 Uhr.

Nr. 3793, dieselbe a,. 50 Muster für Gewebe aus Wolle, aus Wolle mit Zellwollbeimischung mit Bindungs⸗ effekten aus Phantasiegarnen, sowie mit Karo und Stickereieffekten, Fabrik⸗ nummern 1542 bis 1591, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1938, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Glauchau, den 7. 3. 1938.

Gr tenthal. (720 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: r. 677. Firma Heinz Schaubach, Por⸗

ellanmanufaktur und Malerei in

allendorf. 1 Muster für einen Por⸗ zellangegenstand mit der Geschäfts⸗ nummer 588 / , Vase, Elfenbein⸗matt mit Innenglasur, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1938, vormittags 8 Uhr.

Gräfenthal, den 5. März 1968.

Das Amtsgericht.

Löbau m r, 72 In daz Heusterregifter ist g=.

. h 3 .

r. 92. irma Au örster in

Löbau, drei Li . mbi⸗ 938“, Abb. 1 des

nationspianos

Musters in seiner Anwendung als Kombinationsmöbel, Abb. LL die An=