1938 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

e, , , n , n.

4.

( 1 2 4 .. . . 8 6 i k 33 . . e . m n , mn , ne. ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1938. S. 6.

wendung als Schreibtisch, Abb. II die Anwendung als Klavier. Das Kombi⸗ nationspiano vereinigt ein Kombi⸗ nationsmöbelstück, einen Schreibtisch und ein Klavier in sich. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1938, 9 Uhr.

Amtsgericht Löbau, am 8. März 1938. Meinerzhagen. 72324 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. S5 bei der Firma Otto Backhaus,

G. m. b. H., Bollwerk, eingetragen: Sp. 7. Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 13. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre ange⸗ meldet. einerzhagen, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 72325 Musterregister. Für die Firma Ba⸗ denia Papierwarenfabrik Gebr. Bopp in Limbach ein versiegelter Umschlag mit Mustern, Nr. 1 Chintzpergament (Kirsch⸗ blüte), Nr. 2 Chintzpergament (Phan⸗ tasieblume), Nr. 3 pergamentiertes spräpariert) Bauernleinen, Nr. 4 künstl. Eselshaut, Nr. 5 Photographie (Lampen⸗ fuß aus Papier und Draht), Nr. 6 Photographie (Lampenschirm aus einem Stück mit Faltendeckelh, in verschlos⸗ senem, versiegeltem Umschlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1938, vormittags 11 Uhr. Mosbach, den 2. März 1938. Amtsgericht.

Nossen. 723261

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 28. Firma Buschow & Beck, Nossen, 3 Muster für Wellensittiche aus Zelluloid, mit Ring, Blättchen, Münze oder anderen Glücksemblemen im Schnabel, sitzend und wippend auf einer Spirale aus Zelluloid oder anderen Materialien, die entweder als Stehauf auf einer Halbkugel auf beschwertem Sockel oder auf einem Pendel ange⸗ bracht ist, in einem offenen Päckchen als Geschmackmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min. M.⸗R. 28. Amtsgericht Nossen, am 3. März 1938.

Solingen- Ohligs. 72327

In das hiesige Musterregister ist am 24. Februar 19838 unter Nummer 749 für die Firma Stahlwarenfabrik Josef Pütz in Solingen⸗Ohligs folgendes ein⸗ getragen worden:

Hefte in beliebigen Farben aus irgendeinem Baustoff für Besteckteile, welche verziert . durch Ornamente mittels Handmalerei, Druck oder Gra⸗ vierung in Gold⸗, Silber⸗, Kupfer⸗ farben, Fabriknummern: 2953, 29554, 2955, 25 / 3g, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1938, 11,40 Uhr.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Sonneherg, Thür. 72328 In unser Musterregister ist am 26. 2. 1938 eingetragen worden: Nr. 993. Fabrikant Ernst Siegel in Judenbach, Tiere aller Art mit mechanischer Be⸗ wegung und mit Spielball, Fabr⸗Nrn. 150 und 152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 26. 2. 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min. . Sonneberg, den J. März 1938. Amtsgericht. Abt. JI.

Wächtersbach. 72329

In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Schlierbach fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 306. Offener Briefumschlag, enthaltend 4 Blätter mit photogra⸗ phischen Abbildungen von Flächen⸗ erzeugnissen, Fabriknummern: 5048, 5042, 5058, 5051, 5040, 5042, 5047, 3986, 5052, 5053, 5045, 4146, 4147, 4139, 4140, 4138, 4143, 4141, 5041, 5050.

Nr. 305. Offener Briefumschlag, 5 4 Blätter mit photogra⸗ phischen Abbildungen plastischer Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 129, 9466, g467, g468, 9490, g485, 9464, 9482, g479, g486, ga89g, ga 78, g40l, angemel⸗ det am 4. März 1938, 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Wächtersbach, den 5. März 1938.

Amtsgericht.

. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 72547 Ueber das Vermögen des Max Bar⸗ keit (Marmorschleiferei, Berlin 8 42, Wassertorstr. 32; Privatwohnung: Frankfurter Allee 322, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 31. 38. Verwalter: Rechtsanwalt ö Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. 4. 1938. Erste Gläubigerversammlung am 1. 4. 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. 5. 1938, 12 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 665, ,, 27, immer 342, III. Stockwerk. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. 4. 1938. Berlin, den 7. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. 72548 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Tiburtius, Inhaber der Firma Karl Döring He d haus) in Berlin 8SsW 61, Blücherstr. 2, ist heute, 14 Uhr, das Ausschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. 354 X. 35. 383. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1938. Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1938, 11,0 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 343. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1938. Berlin, den 8. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dortmund. 725491

Ueber den Nachlaß des am 29. 9. 1937 in Dortmund, Hans⸗Bernsau⸗Straße 30, verstorbenen Großbuchhändlers Johann Taubert ist heute, am 9. März 1938, 9 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jacob in Dortmund, Hansastraße Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1938. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. April 1938 beim Amtsgericht Dortmund anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße Nr. 22, Zimmer 8 des Arbeitsgerichts. Prüfungstermin am 1. Juni 1938, 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Eisleben. 72550 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1938 verstorbenen Elektromeisters Wal⸗ ter Seidler aus Eisleben, Jüdenhof Nr. 1, wird heute, am 8. März 1938, vormittags 10 Uhr 35 Min., das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Der Kaus⸗

mann Walter Hetsch in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. März 1938 bei dem Gexicht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. April 1938, vormittags 10,530 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 21, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eisleben.

Gottesberg. . 72551]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Herbert Tschersich aus Fellhammer, Schulstr. 2, ist am 8. März 1933 um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Emm⸗ rich, Weißstein, Kr. Waldenburg, Schles. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 4. April 1933. Gläubigerversammlun zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, die sonstigen Gegenstände des f 132 der Konkursordnung und Prü⸗ ungstermin am 12. April 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1938 einschließlich. (3 N 3 / 38.)

Gottesberg, den 8. März 1938.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 72552 Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. Dezember 1937 gestorbenen, Ham⸗ burg, Hamburger Straße 206 III, wohn⸗ haft . Malermeisters Paul Ernst August Irmler, ist heute, 9 Uhr 30 Min,, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 8511. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1938. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 5. April 1938, 10½½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 7. Juni 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 8. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Hamburg. 72553

Ueber das Nachlaßvermögen des am 30. Dezember 1937 verstorbenen Kell⸗ ners Josef Lefévre, zuletzt wohnhaft 6 wesen Hamburg, Borgeschstr. 11 bei h. Schrank, ist heute, 9 Uhr 35 Min.,

onkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Harald Matthiessen, Ham⸗ burg, Jungfernstieg 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April

1988. Anmeldefrist bis zum 8. Mai!

1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. den 5. April 1938, 10½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 7. Juni 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 8. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Jessen, Ez. Halle. 72554 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. März 1937 verstorbenen Polizeiobersekretärs i. R. Hermann Kopsch in Jessen wird heute, am J. März 1938, mittags i2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Mühlpfordt in Witten⸗ berg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 1. April 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1938 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Jessen.

Nordhausen. 725551

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Endmann in Nordhausen, Lesser⸗ stiege 1, ist am 9. März 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, das ‚Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Karl Hartmann in Nordhausen, Stolberger Straße Nr. . Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. April 1938, vormittags 1045 Uhr, vor dem Amtsgericht Nord⸗ hausen, Zimmer Nr. 2.

Nordhausen, den 9. März 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Kreuznach. 725561 9 N 1029. Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Firma J. Stumpf Wwe. C Co., Bad Kreuz⸗ nach, 2. ihres Inhabers, des Kauf⸗ manns Richard Stumpf in Bad Kreuz⸗ nach, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Januar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1938 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bad Kreuznach, den 5. März 1938. Amtsgericht. Abt. 9.

Balden-Raden. C 2557 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bertsch & Co. o. H.-G. in Baden-Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Baden⸗Baden, den 25. Februar 1938. Amtsgericht.

Rautzen. C 2558

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elfriede Hultsch Inhaberin einer Drogerie in Königs⸗ wartha Nr. 113, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. .

Bautzen, den 5. März 1938.

Der Urkundsbeamte .

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Chemnitz. 72559 35 N 243/35. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1936 in Chemnitz, Lange⸗ marckstraße 5, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Gastwirt Werner Friedrich Becher, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. . Amtsgericht Chemnitz, 7. März 1938.

Chemnitæ. 72560 35 N 132/37. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Gast⸗ wirts Paul Schmidt in Chemnitz, Zwickauer Str. 152, Pächter des unter der nicht im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma betriebenen Vergnügungs⸗ lokals mit Schankwirtschaft „Groß⸗ Variete Chemnitz⸗Haus“, ebenda, wird auf Antrag des Konkursverwalters ge⸗ mäß § 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ . entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwal⸗ ters wird auf Montag, den 28. März 1938, vormittags 9M Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Neubau, II. Stock, Saal 281) anberaumt. Amtsgericht Chemnitz, J. März 1938.

Gęelsenkirchen. 72561]

Beschluß: 20 N 23— 36. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedewald, Sei⸗

lerwaren⸗Großhandlung, Gelsenkirchen,

Hindenburgstr. 37, sind folgende Be⸗ schlüsse ergangen: 1. Die Vergütung des Konkursverwalters, Rechtsanwalt auf der Heiden, Gelsenkirchen, wird auf 300 RM nebst 2079 RM Ersatz der baren Auslagen festgesetzt. II. Das Konkursverfahren wird mangels Masse gemäß § 204 K-⸗O, ein gestellt. Gelsenkirchen, den 3. März 1938. Das Amtsgerichr. Gr eitenhagen. I2562 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zänkert in Greifenhagen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Hodemacher wird auf 1000 RM ein⸗ tausend Reichsmark festgesetzt, da eine unverhältnismäßig große Tätig⸗ keit zur Absonderung und Aussonde⸗ rung der Masse erforderlich war. Als Pauschalabgeltung für die dem Ver⸗ walter zu erstattenden baren Auslagen wird ein Betrag von 50 RM fünf⸗ zig Reichsmark festgesetzt. Greifenhagen, den 25. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Hannover. C2563 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juli 1937 verstor⸗ benen Buchbindermeisters Hermann Bolm aus Hannover, Limmer Str. 56, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 4. März 1938.

Karlstadt. 72564 Bekanntmachung.

K. R. 198ñ34 Das Amtsgericht Karl⸗ stadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Darlehenskassen⸗ vereins Stadelhofen e. G. m. u. H. nach Abhaltung des Schlußtermins und Be⸗ friedigung sämtlicher Gläubiger mit Beschluß vom 8. März 1938 auf—⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Karlstadt.

Leipzig. 72565

108 N 212/337. In dem Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 6. März 1934 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Landwirts Agrippa Otto Eduard Neubert, haben weder bis zum Ablaufe der Anmelde⸗ frist, noch bis zu dem wiederholt ver⸗ tagten Prüfungstermine oder auf Grund der öffentlichen Bekannt⸗ machung in der Leipziger Tageszeitung

vom 20. Februar 1938 sich Gläubiger

gemeldet. Das Verfahren wird aus diesem Grunde gemäß 5 202 der Kon⸗ kursordnung eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 3. März 1938.

Leipzig. 72566 107 N 101336. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß der Hedwig verwitwete Juckoff geb. Schön in Engelsdorf b. Leipzig, Auenstraße g, alleinige Inhaberin eines Bau⸗ geschäftes unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Juckoff“, Baugeschäft, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, den 7. März 1938.

Leipzig. 72567 108 N 312/36. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 3. Oktober 1936 in Leipzig⸗Reudnitz, Dresdner Straße 32, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Arthur Albert Richard Ramm, In⸗ habers einer Koffer⸗ und Reiseartikel⸗ kleinhandlung unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „R. Ramm“ in Leipzig O0 5, Wurzner Straße 5, wird gemäß § 204 der Kon⸗ kursordnung mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Leipzig, den 7. März 1938.

Marienberg, Sachsen. IJ72568

Das Konkursverfahren über das

Bermögen des inzwischen verstorbenen

Kaufmanns Johannes Franz Kranke

in Marienberg, Sa., wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 2/37. . Amtsgericht Marienberg, Sa.,

den 4. März 1938.

Veunkirchen, Sanr. 725691 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Baudi, Gesell⸗ schaft für Bau- und Industrie⸗Bedarf m. b. H. in Liquidation, in Neun⸗ kirchen⸗Saar, ist der Schlußtermin auf den 1. April 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 19, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen.

Neunkirchen⸗Saar, den 8. März 1938.

Das Amtsgericht. Si egen. 72570 Beschlusj.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. 12. 1935 verstorbe⸗ nen Justizinspektors Kurt Streit zu . wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Siegen, den 4. März 1938.

Das Amtsgericht.

Wunsiedel. . I 2571

Das Amtsgericht Wunsiedel hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchbesitzers Karl Hirsche in Bayreuth nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Die Höhe der , n und der Auslagen des Konkursverwalters ist aus der Niederschrift des A.-G. Wunsiedel vom 23. 2. 1938 ersichtlich.

Wunsiedel, den 5. März 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

* 7 Dresden. 26572] Vergleichs verfahren.

76 VN 7/37. Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzerin Ida Marie ledige Hein⸗ rich in Dresden N. 6, Görlitzer Str. Nr. 18, die daselbst unter der einge⸗ tragenen Firma Konservenfabrik Ida Heinrich die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Konserven aller Art und den Großhandel mit Waldfrüchten betreibt, ist am 8. März 1938, 12,59 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗-A. 1, Lothringer Str. 8. Vergleichstermin am 5. April 1938, 11 üÜühr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 110. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Dresden, den 8. März 1938.

Die ö . Amtsgerichts.

4. 1.

Schenefeld, Bz. Kiel. (I25731

Der Bauer und Händler Otto Kröger in Gribbohmer⸗Feld, Post Hanerau Land, hat am 8. März 1938 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter 1. der Bucherrevisor Wilhelm Bald in

ilster bestellt. VN I / 88. ;

Schenefeld (Mittelholstein), 8. Marz 1938. Das Amtsgericht.

Hainichen. 72576

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Möbelhänd⸗ lers Heinrich Wilhelm Lippmann in Hainichen wird gemäß 5 989 der Ver⸗ gleichsordnung in der Fassung vom 26. Februar 1935 eingestellt, nachdem der Schuldner den Antrag zurückgenom⸗ men hat. . Amtsgericht Hainichen, 8. März 1938.

Hamburg. 725741

Das über das Vermögen des Buch⸗ händlers Georg Heinrich Erich Adolf Rieckmann, Mitgesellschafters der . Handelsgesellschaft in Firma A. Busch, Reise⸗ u. Versandbuchhandlung, Ham⸗ burg, Caspar⸗Voght⸗Straße 44, eröff⸗ nete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 3. März 1938 aufge⸗ hoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sach⸗

walter der Gläubiger unterworfen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.

Hambury. ö 266 Das über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Joachim Heinrich Wil⸗ 9. Sievers, Hamburg, Mühlendamm Nr. 2, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestä⸗ tigung des Vergleichs am 3. März 1938 aufgehoben worden. . Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Ludwigsburg. 172577

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des August Geiger, Bau⸗ unternehmers in Kornwestheim, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. März 1938 aufgehoben worden. Der Vergleichsschuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger bis zur Erfüllung des Vergleichs unterworfen.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübeck. 72678 Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Grewe's Konditorei⸗Kaffee Blercker C. Go. in Lübeck, König⸗ straße 47, wird nach Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben.

Lübeck, den 4. März 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

8. Verschiedenes.

72579 Mit Beginn des Sommerfahrplanes am 15. Mai 1938 ändern sich die nach⸗ 1 Bahnhofsnamen: . Tschirnitz in Dornberg (Schles. ), Kreidelwitz in Lindenbach, Breslau Klein Mochbern in Bres⸗ lau⸗Mochbern Pbf. Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Breslau.

Nr. 59

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽ Frank, 1 Lire, 1 Szu, 1 Peseta 0, 8o RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. 1,70 RM. Kr. ung. oder tschech. W. O, ss RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM.

stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,69 RM. 1 Lat O80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM.

Dinar 8,0 RM. 1 JYJen 2, i090 RM.

Zloty 0,89 RM. 1 Danziger Gulden D47 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 RM.

estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotie rung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. ö.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische ius zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 85. Paris 8. Polen 44. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 28. Wien 8.

Deutsche seswerzinsliche Werte. der Reichspost,

Mit 8insberechnung.

heutiger Voriger

10. 8. 9. 8. 33. Dtsch. Reichtzan!. 27, . oi, 0d. or

unk. 1.1957

je 1s 1941 45, rz. 100 og, gb 9 69g, geb 6 do. do. 1935, auslosb. je iss 1942 -= 46, rz. 100 1008 do do. 193, 2. Folge, auslosb. je 6. 1918-48, 99 b 6

90h G

46 100 8.9 88zIb da 887B6

an. i. 1947-52, ö

z a6. 75 6 os, J5b d ad

98, 7J5b 6 os, 76b e O9, 9b 6 gg, gh 6

107, 15h slosb e

Preuß. Staattanl. bes, auslosb. zu 116 10g, ᷣb 6 siosg e do. do. 93. tilgbar 90 ab 1. 2. 1988 loogb d sioob 4 ; Preuß. Staatssch. 86, h rz. 100, rüctz. 20. 1. 41 100. 7b 6 4, 5 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 82 ¶i,SJ Bayern Staat RM Anl. a7, ldb. ab 1.9. 84 do, Serien⸗Anl. 19889, . . raunschw. Staat MeAnl. 2s, ut. 1.8. 83 , do. do. 29, uk. 1.4. 34 4B Hessen Staat NM Anl. 1929, unk. 1. 1.836 Lübeck Staat RM nl. 1928, uk. 1.10. 38 Mecklbg.⸗Schwerin Rm MeAnl. 2s, tg. ab 27 M do. do. 28, ul. 1. . 55 4 B do. do. 29, ul. 1. 1. 40 46 do. do. Ausg. 1, 2 S. A u. Ausg. 88S. A- (fr. S JS Noggen w. An) Mecklbg. - Strelitz. R MM. 30, rz. 106, aus]. 3 Sachsen Staat di Me Anl. 19237, ut. 1. 10. 35 , . 100, tilgb. ab 1.4. 88 dä, do. Siagaissch. J. v, fällig 1.6. 89. q. do. Dv. Neihe 12, 15. 190, fällig 1.4. 40. z Thüring. Staatz. . n . 1. 8. 866 o. ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1952

M. I Deutsche Reichs bahn Schatz k . 1 ho 9h 1. 9. 4 ü ,. do. . N. 1 190, fällig . 1. 4 loob 0 siooh q Deutsche af spost J ir , n g. „loo, g 1.4. 89 lob 10 ig Dentsche il a ih, ö ö chatz 1985, Folge i, rich. 100, sanig 1. 10. 0 2.2 0100: ioo . ο

tsanleihe u. Nentenbrtese.

do. Gld⸗A. M 16,1. 1.82

Börfen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 10. März

. Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

9

Heutiger . Voriger

1938

kHeautlger Voriger

SI Preuß. Landes rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,ů2, unk. 1. 4. 84 versch. I00b 8r 100b Gr 43 do. R. 8, 4, uk. 2.1. 35 versch 1000 6r siogb gr 4 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch 100b 6 1099b 6 43 do. R. 7, uk. 1. 109. 368 1.4.10 i00ο r ioob Gr 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1. 100b 6r ioob Gr 5g P do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 1066 6 1066 6

briefe 6 J do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 os r e fiosgb

Ohne Zzinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II ios, 156 do. rückz. nit 1083, fäll. 1.4.35 107,6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.35 111,56 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 116, 5 6 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1. 438 119,256 lig, 2s

rücktz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches?“ 1336 132, J5b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ĩ33 9 133 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslofungs scheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine⸗ 132d i131, 96 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 28, 26h Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ len, ein, 3 . 13268 1326 6 Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine .. 1326 1326 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 132,258 182,256 6

einschl. ½ Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).

69 do.

1 do iwloe .. o il . * de ,,, . . .

) i. K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stücke)

ertifikate über hinterlegte Y Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19086 45 do. do. do. 190911, 84 6 1 h . 1910 4 . . . 1911 4 . 1913 4 19191

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.31 4.10 9898586 99h 8 do. do. 28, 1. 3. 38 3.5 895bG 99566 do. do. 30, 1. 5. 35 5. 1 89, 750 6 99, 75D G

Hann. Prov. GMA. Reihe 1B, 2. 1. 26 . 99, 75 6

do. RM⸗Anl. R. 2B, . B u. 5, 11 4. 1927 4. 99, 75b

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 4.

do. do. R. 7, 1.10.32 4.

do. do. R. 9, 1.10.33 4.

do. do. Reihe 1012,

1. 10. 34 4. 10 99, I5b 6 89, 75b

do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 38 4.10 99, 75 n

Niederschles. Provinz RM iges, 1. 4. 382 4. 10 993 0

do. do. 28, 1. 7. 38 9

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. .

Pomm. Pt. G. A. 28; 34 1.7 99, 75h d do. do. 30, 1. 5. 35 35. ö do. do. RM. A. 35, 1. 4. 40 4. 9 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 88 do. do. Ausg. 14 do. do. AJ. 15. 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. AlL, 1.1.26 do. A. 15 Feing. . 1.1.27

8

os Ih g s. j ge js

1 k D 2 2 2 80

——

99, 75h ga

do. R MM. Ai 7, 1.1. do. Gld⸗ A. AIs, 1.1. do. R M⸗A. A 19, 1.1. do. Gld⸗A. Ago, 1.1. do RM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.88 ,, *.

o. do. A. 30

(Feingold), 1. 10. 385 1.4. 10199, J5b 6

os Ih e

99. 75h 6

32 32 32 32 99, 75 6

.

1.4.10

Kasseler DVezirtz verbd. Goldschuldy as, 1. 10.33 4 J1. 4. 10199, 153 99, J5b 6

Ohne SZinsberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine . DOstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ . scheine 187, 5b 8 1587, Sb e do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M do. Do. Gruppe 2 * M id, 5b ar Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine* ...... ...... 137. 5b G6 137, 5b 6 Schleswig Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz Unleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 137, 5b 86 i187 5b

5 fl. , Ablösungsschuld Gu z des K einschl. is Ablöjungsschuld Cn F des Auslojungsw..

149 0

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. i, Ab⸗ bent enn gn ia 13 766. 1

e) Stadtanleihen, Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar aß. 3.

Aachen RM. M. 26,

1. 19. 1934 o 1.4. 109 99geb

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 2, 1981 3 1.4190

Augzbg. Gold⸗A. 26,

1. 6. 19811 ch] 12.3 libob a

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 65. 31j do. e,, anw. 1983, rz. b. 1. 4. 35 zu 1083..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 2s M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 M. 1. 65. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 1,

1933

do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM A. 1926, 1. J. 32

do. 1928, 1. 7. 338

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RW. A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NRM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Em den Gold⸗A A. 26, 1.66. 1931

Essen RM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y. 1. 7. 19532

Gelsenkirchen⸗Buer RMAes M. 1. 11.38

Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 382

Görlitz RM ä⸗-Anl. v. 1928, 1. 10. 833

dagen i. B. RM⸗ ul. 26, 1. 7. 36

sKassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 1981

Koblenz RM Anl. von 19265, 1. 3. 1 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RMeRnnl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19281. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NM Anl. 2s 1.6. 1934 da do. 199, 1. 3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1. 5. 1981

München RMAnnl. do. 1928, 1. 4. 85

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Dberhausen - Rhld. N MA. 27, 1.4. 82

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. dꝛ M- Alz7 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM-Anl. 1928, 1. 10. 1985

Stettin Gold- Anỹ. 1928, 1929, 1. 4. 19565, 2. 1. 1954.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1. 10.38

Zwickau RM. Anl.

1927, 1. 4. 31 4 do. 1929, 1. 8. 34 4

do. Ser. A rz. 100,1. 8. 87 do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

1926, 1. 8. 1929 45

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinst.

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Age, 1. 11.265 do. do. A. S, 1. 11.275 do. Reichs m. A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 31

do. do. Ag. s,. 193803

1 sichergeste llt.

do. 19238, 1. 11. 19 a Rassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs⸗ ; scheine einschl. i. Ablös. Sch. (in d. Aus losungsw.) Nostock Anl. Muslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Aus losung w.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechmung.

Mitteld. Lan des bl.⸗A.

Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold ⸗Kom.

Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) e. 16, 30.9. 29

1 1.1.3 1.4. 3 1.4. 1

. R. 26,1. do. RNM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1933 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21.1.1. 33 49 Dt. Rentbk. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 84 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2.79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.81. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11.31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. At. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 335 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j31. 12.29 do. Schuldv. S. In. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw. , 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. NR. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.83 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1. 10.35 4 do. do. N. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6. 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 4 do. do. do. R. 12,2. 7. 338 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 4) do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. NR. 4, 1. 12.36 do. do. NR. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982113

Bad Komm. Landesbk.

do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landesbł. Centrale RM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

Zinst. Hann. Sandeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1986

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81

da. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1. 435

u. 2, 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. R. 3 und s, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 1 und 12,

Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j..

do. do. 19265 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 1. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385

f. Ag. 8-10, 81.12. 38

100, 31. 12. 19834

S. 6, 30. 9. 1983

do. do. do. S. 6-8. xz. 100 30. 9. 193419 Niederschles. Provinz.

Hilfskasse Gold⸗Pf.

2

E d e = 2 1 2 2 2 2 2 2

2

G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10.34 4 do. do. NR. 2, 1.5. 85 45 do. do. N. 3, 1.8. 85 4 do. do. N. 4, 1. 5. 36 4

1. 8. 1941 4 1.2.

1.9. 81 bzw. 1. 9. 824 do. do. NR. 7-9, 1.3. 38 47 do. do. R. 10, 1.3.34 47

1. 1. 88 bzw. 1. 8. 36147 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 81149 do. do. do. NR. 8, 1.9. 833 49 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 4 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Mitteld. Landes bk. 4.

R. i. 1. 1. 1986143 l1. 1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

6 —6 6 6 6 6 6 6

100, 265 9 100,25 6

6 —6

1090 25 3 10240

100 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverdände. Mit Zinsberechnung.

100, 75h e

NM P fandbr. (fr.

rav. Sachsen losh.

Sächs. Ldw

Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kzomm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Dstpy reuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 35

do. do. Ag. 217. 1.4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10. 41 Pom m. Prov⸗Br. Gold 19256, Ag. 1. 1.7. 31

Rheinprov. Kandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. Je

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 12, 1ß, 2. 1. 51

do. do. Ag. 2. 1. 10. 31 do. do. 3. xz. 102,1. 4 39 da. do. A. 4. rz. 160, 1. 3. 85

Schles. Lande zkr. A. RM R. 1, rz. 190 Schlesw.⸗Ho st. Prov. Ldsb. G. Pf. R. Inu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Lom. N. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10.83 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ I. f. Saus⸗

do. do. 26, R. 1.3 1. 12.31

do. do. 27 R. i, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ red. Gldsch. M. 1, 1.7. 35 Boden kulturtrdbr.),

do. 29 8. 1 u. 2, 30. 5. 34

1. 1. 34 bzw. 35

5 Gold⸗An. R. 2 N, 1831, abz. 3. 6. 1. 1.

grundst. G. Rl, 1.4.33 49 do. do. R. 8, 1.7. 35 17

1000 6 1006 6

1.4. 10 809, J75b 6

* *

*

8, 5b o 99, 7õb 9

99, 15 6 99, 750 6 101, 25 6

do. do. R. 2, 195514

Bs. I6b g Sg. jsh e

4 6 99, 15h 6 99, 5b a 101,25 0 99, 5b 6 100b 6

990.75 n

do. do. 26 A. 1 (fr. 7M),

1. 4. 51

do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82

da. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sy), 2. 1. 38

da. do. 2s Ü. 1 (fr. 79, 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8 Y), 2. 1. 36

do. do. 380 A. 1 (fr. Y, 2. 1. 86

do do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzauweis. 19385, rz. 1. 4. 1940

do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred - Inst. G Pf. Ri j.: Mãrk. 6 do. (Absind.⸗Pfdör) Kur⸗ u Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). . do. do. da. S. 1

(fr. 6) do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Sandsch. CEtr. Gd. Pf. (fr. Sz) do. do. ö A 9 do. do. Neihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 i e . Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr.

1 0 79 Rogg⸗Pf. do. do. fr. . gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

ö . en ron gu d; Ohr ic e,

do. M(Absind. Pf.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Ee , en nteilschein zu 595 k 5. Westpr. rittsch. Papier⸗ MH⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8 Ostpr. Idsch. Siqu;⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. 4⸗-Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. Sy) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. Sp) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfob. (Absindpfbr.)

G. Bfdb. (fr. 10 do. 31. 12.28 fr. 8) do. Ag. 1 - 2 (fr. do. *. 1— 2 (fr. 5 do. Liquid. -Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R M- Pfdbr. e erg, , Kreditv. Gd. Krdbr. R. 2, 1. 19. 1931

da da. Pb. N. 27. . 11. 1980

*

Deutsch. Komm. ( Gira⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5), 1. 4. bzw. 1. 10. 51 1

100b 6 100 9 100 6 100 60 100 h

loob

1008

10996 8 10098 8

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. 6. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.),

1004

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegomm. - Sam melablös⸗ . Auslosungssch. Ser. in 1393669 o.

Ser. 2* 151 9b 6

e) LCandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab..

99 b

i

1006 6 1006 8 1008060 102, 256

3. 3h e

00h 9 100 6

00h 6 100 9

00 gh 1008 loo b a 100 9b 8

Ioo h a

100,76 60

140b 1515 8 6

100h

10h g jobr g

Ioꝛ, 26h a