1938 / 60 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. . . * r n , ,

. . .

, 9 3 c / ö e , . w n , . n

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1938. S. 4.

oa

fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf 9 ewiesen, daß den Gläubigern der Ge ien k die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma H. Hassel⸗ mann, Hamburg, melden, k—ö3 zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

72474 Harburg - Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, den 3. März 1938.

Siandelsregisterneneintragung.

A 1412: Bruno Schackow, Inh.: Le⸗ derhändler Bruno Schackow.

A 1413: Radio⸗Brenken Inh. Hans E. Brenken, Inh.: Kaufmann u. Tech⸗ niker Hans Eberhardt Brenken.

A 1414; Sophie Calinski, Inh.: Kauf⸗ frau Sophis Calinfti' geb. Baidut. Niederlassungs⸗ und Wohnort der be⸗ he emden Inhaber Harburg Wilhelms⸗ urg.

Herborn, Dilller. 72475 In unser Handelsregister Abt. A Ur. 222 ist heute eingetragen worden: Friedrich Moritz zu Herborn. Das Ge⸗ schäft ist auf den Optikermeister und Uhrmacher Friedrich Moritz zu Herborn übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Herborn, den 3. März 1938.

Das Amtsgericht. Hindenburg, O. s. 72476 Löschungen.

A. 936. Oberschlesische Treuhandgesell⸗ schaft Kaiser, Eckert C Comp., Hinden⸗ burg. O.⸗S. Amtsgericht Hindenburg, O.⸗S., 2. März 1938.

Hof. Handelsregister. 72477 Amtsgericht Hof. 8 März 1938. „Winterling. Jacob u. Co.“ und

„Kropf C Co.“ in Rehau: Aus diesen

beiden off. Hdlsges. ist am 15. 5. 1937

die Gesellschafterin Susanna Babette

Winterling infolge Ablebens ausge⸗

schieden und am 15. 10. 1937 der Ge⸗

sellschafter Johann Nikol Jacob eben⸗ falls infolge Ablebens ausgeschieden. ür diesen ist am gleichen Tage

Christiana Sofie gen. Anna Mob⸗

schiedeler, geb. Jacob, Majorsehefrau in

Rehau, als Gesellschafterin eingetreten

und hat auf Ges⸗Vertr. verzichtet.

Lüterbog. 72478 ö. Jüterbog, 1. März 1938.

3 H⸗R. A 114. Jüterboger Con⸗ servenfabrikl Inh. Rich. Meyer, Jüterbog:

Dem ö Fritz Meyer in Jüterbog ist Prokura erteilt. Kappeln, Schlei. 72479 In das hier geführte Handels— register A ist heute unter Nr. 280 die Firma Rudolf Lüth, Süderbrarup, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lüth, Süderbrarup, eingetragen worden.

Kappeln, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Kappeln, schlei. 72480 In das hier geführte Handels—⸗ register A ist unter Nr. 36 bei der irma „Lorenz Claussen, vorm. SE.. Elaussen, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Kappeln“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kappeln, den 4. März 1938.

Amtsgericht.

Kelbra, Kyffh. 72481

Im Handelsregister 4 Band 2 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Bei H⸗R. A Band 2 Blatt 23 Firma F. W. Apel Nachf. Friedrich Helbig, Uftrungen (Harz):

In Sp. 3.. Geschäftsinhaber usw.: 1. Marie Helbig geborene Hohnstädter, Witwe, Geschäftsführerin, Uftrungen (Harz), 2. Elli Helbig, Berufslose, Uftrungen (Harz), 35. Ilse Bergner ge⸗ borene Helbig, Ehefrau. . (Harz), 4. Ruth Helbig, Minderjährige, Uftrungen (Harz), 5. Marie Luise 86. Minderjährige, Uftrungen

arz).

In. Sp. 5. Rechtsverhältnisse; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf 1. die Geschäftsführerin Witwe Marie Helbig geborene Hohnstädter, 2. die bexufslose Elli Helbig, 3. die Ehe⸗ frau Ilse Bergner geborene Helbig, 4. die minderjährige, am 20. April 1917 geborene Ruth Helbig, 5. die minder⸗ jährige, am 29. Januar 1921 geborene Marie Luise Helbig, sämtlich zu Uftrun⸗ 6 übergegangen und wird als offene

andelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Führung der Geschäfte und Vertretung der Gesellschaft ist allein die Gesellschafterin Witwe Marie Helbig geborene Hohnstädter berechtigt.

Kelbra a. Kyffh,, den 4. März 1933.

Das Amtsgericht.

Kiel. 727 Handel sregister 35 Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 3. März 1938: A 3055 Fritz Feldmann, Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. März 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Hermann Langneß und Werner Rautenberg, beide in Kiel, Wall 4951.

A 30566 Gebr. Höpfner Komman⸗ ditgesellschaft, Kiel.

Die Gesellschaft hat am 3. März 1933 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Andreae in Kiel, Torstraße 17 a. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Veränderungen: Am 2. März 1938:

B 695 Kieler Speditions⸗ und Stauereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Heinritz in Kiel, Lübecker Chaussee Nr. 16, ist zum Liquidator bestellt.

Am 3. März 1938:

A 3057 Emil Pietsch, Kiel.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Versagung der Genehmigung ihrer Errichtung auf Grund der Einzel⸗ handelsschutzgesetzgebung nicht zustande gekommen bzw. aufgelöst worden. Der Kaufmann Emil Pietsch in Kiel ist wieder alleiniger Inhaber des Ge⸗ schäfts und der Firma.

Löschungen:

B 677 Fritz Feldmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Das Vermögen der Fritz Feldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Li⸗ quidation gemäß 14, 9 flg. und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. J Seite 569 flg.) übertragen auf die unter denselben Gesellschaftern errichtete, im hiesigen Handelscegister A Nr. 3055 neu eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Fritz Feld⸗ mann in Kiel. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 721 Gebr. Höpfner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Das Vermögen der Gebr. Höpfner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, ist durch Gesellschaftexbeschluß vom 17. Dezember 1957 im Wege der Um⸗ wandlung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß FS§5 14, 12, 9 flg. und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J Seite 569 flg.) übertragen auf die von denselben Gesellschaftern neu errichtete, im Handelsregister A

Nr. 3056 eingetragene Gebr. Höpfner

Kommanditgesellschaft «“ in Kiel. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubi⸗ gern, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Von Amts wegen gelöscht: Am 1. März 1938 .

A 134 F. Hannemann, Kiel.

Inhaber: Theodor Wilhelm Daber⸗ kow, Kaufmann in Kiel.

A 2227 Walter Rentsch, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Walter Rentsch in Kiel.

A 2493 Adolph Frantz, Kiel.

Inhaber: Kaufmann Adolph Carl Ludwig Frantz in Kiel.

B 582 Petersen u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Geschäftsführer: Kaufmann Artur Klein in Kiel.

Kolberg. 72482 A 540 Heinrich Rusch und Sohn Schiffsmakler, Spedition, Kohlen), Kolberg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Max Rusch aufge⸗ löst. Der Kaufmann Ernst Rusch ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Kolberg, 7. März 1938.

Lähn. 72483 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 61 folgendes eingetragen worden: Oskar Kuhnt, landwirtschaftlicher Produkten⸗ und Brennstoffhandel, Lähn a. B. Inhaberin: Witwe Ida Kuhnt geb. Geisler, Lähn a. B. Lähn, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.

Langensalza. 72484 Bekanntmachung. Amtsgericht in Langensalza. Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. Ilß verzeichneten Firma Urquell⸗ Buchhandlung und Verlag Erich Röth, Flarchheim, ist am 1. März 1938 eingetragen, daß die Firma und die Prokura des Fräulein Gertrud Reupsch in Mühlhausen erloschen sind.

Lauban. 72485 Amtsgericht Lauban, den 258. 3. 1935.

Im n Handelsregister A ist unter Nr. 648 die Firma Franz Blume in Kerzdorf und als ihr In⸗ haber der Müllermeister und Kauf⸗ mann Franz Blume aus Kerzdorf ein⸗ getragen worden.

Lauenburg, Eomm. e486] Amtsgericht Lauenburg i. P. In das Handelsregister A ist am

4. Februar 1938 unter Nr. 469 die

Firma Else Schröter Milchvertei⸗ lungsstelle, Lauenburg i. P., nd als deren Inhaber Frau Else Schröter in Lauenburg i. P. eingetragen worden.

Lauenburg, Pomm. 2487

Amtsgericht Lauenburg i. P.

In das Handelsregister A ist am 12. Februar 1938 unter Nr. 470 die Firma Eberhard Heinze, Handel mit Tabakwaren, in Lauenburg i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Heinze eingetragen worden. Lieber ose. ; 72488

Handelsregister

Amtsgericht Lieberose, J. März 1933.

A 25 Ernst Scharath, Lieberose. Die Firma ist erloschen.

Liegni tx. 724891 Amtsgericht Liegnitz, 3. März 1938. Handelsregister⸗Neueintragung. Abt. A Nr. 2078 Firma Robert Lauterbach, Kraftfahrzeuge, Liegnitz. Inhaber ist der Kaufmann Robert

Lauterbach in Liegnitz.

Lingem. 72490 Amtsgericht Lingen (Ems), J. März 1938.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute bei der Firma Erdöl⸗ bohrgesellschaft „Arnold“ mit be⸗ schränkter Haftung in Salzbergen folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Georg Greiser in Hannover, übertragen worden ist. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Lippstadt. 72491]

In das Handelsregister ist bei der Firma Westfälische Metall⸗-Indu⸗ strie, Aktiengesellschaft Lippstadt in Lippstadt, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Februar 1938 der Gesellschaftsvertrag geändert

ist. Lippstadt, den 1. März 1938. Das Amtsgericht.

Lippet ad. 72492 In das Handelsregister ist bei der Firma Brauerei Nies⸗Weißenburg Aktiengesellschaft, Lippftadt, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 12. Januar 1938 der Gesellschafts⸗ vertrag geändert ist. Lippstadt, den 1. März 1938. Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 724931 Handelsregister. Veränderungen: H⸗R. A 26 Kaufhaus Martin Lachmann in Löbau. Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Richard

Härtelt. Erloschen:

H⸗R. 274 (Stadt) J. Brauer in Löbau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löbau, am 8. März 1938.

d ems Heid. 72494 Amtsgericht Lüdenscheid, den 8. März 1938. Neueintragung:

H⸗R. A 1373 Willy Thuy, Lüden⸗ scheid (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren un Kunstharzartikeln aller Art). Inhaber Fabrikant Willy Thuy, Lüdenscheid.

H.⸗R. A 15375 Wilhelm Rodtmann, Lüdenscheid (Metallwarenfabrik). In⸗ . Fabrikant Wilhelm Rodtmann,

üdenscheid.

Veränderung:

H.⸗R. 1372 Boucke Co., Hal⸗ ver. Dem Angestellten Adolf Hart⸗ mann, Halver, ist Prokura erteilt.

Erloschen:

H.-R. A 283 W. Schäfer⸗Betzer Nachf. in Lüdenscheid.

H.-R. A 509 Fr. Wilhelm Loh

in Rotthausen b. Schalksmühle.

H.⸗R. A 672 Fritz Voß Co., Lüden scheid. ö

Magdeburg. 72742 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 7. März 1938. Neue intragungen:

A 5912 Fr. Meyer's Sohn Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3wesgniederlassung der in Ham⸗ burg unter der Firma Fr. Meyer's Sohn bestehenden Hauptniederlassung).

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Carl Ferdinand Nupnau in Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Beränderungen:

A 1055 C. Jost Inhb. Heinrich Jürgens in Magdeburg.

Die Firma lautet jetzt: C. Jost.

Der Schneidermeister Heinrich Torbahn

1

in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 2602 Reimann C Voß in Magdeburg.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Klatt in Magdeburg. Die Prokura des Willi Voß ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Klatt ausgeschlossen.

A 3338 Josef Sandner in Magde⸗ burg. .

Der Kaufmann Arthur Sandner in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 4244 Arthur Reinhold in Mag⸗ deburg.

Die Ehefrau Erna Reinhold ge⸗ borene Söder in Magdeburg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

A 4540 Karl Preiß in Magdeburg.

Die Firma lautet jetzt: Karl Preiß Maschinenfabrik.

A 4806 Freistedt C Wiersdorf in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Wiers⸗ dorf ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 53 Aetien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Februar 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung und der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse des Bierbrauerei⸗ und Mäl⸗ zereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Her⸗ stellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, b) der Erwerb und die Be⸗ leihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen, sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke, c) die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, neue Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen, Zweigniederlcfsungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen sowie Interessenge⸗ meinschaften mit anderen Unter⸗ nehmen abzuschließen. Durch gleichen Beschluß ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein . mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur . der Gesellschaft befugt sein ollen.

B 1632 Brauerei Bodenstein Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg Magde⸗

mit dem Sitze in Magdeburg. Prokurist: Walter Taube,

burg. Er ist in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem zweiten

Prokuristen vertretungsberechtigt.

Main æ. 72495 In 6 Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fritz Arens“ in Mainz, Pfaffengasse 20, einge⸗ tragen:; Frau Katharina Maria The⸗ resig Arens geb. Schneider in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des August Scheuermann ist erloschen. Mainz, den 7. März 1938. Amtsgericht.

Mainz. 72496 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 506 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Landwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Mainz, Er⸗ thalstraße 1, eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 450 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 59 9000 RM. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt wird bei dem Amtsgericht in Darmstadt erfolgen. Mainz, den 8. März 1938. Amtsgericht.

Mannheim. 72497 Sandelsregister . Amtsgericht Mannheim. Abt. F.⸗G. 3 p. Mannheim, 5. 3. 1938. Neueintragungen;

A 4189 Heinrich Limbeck., Mann⸗ heim (Herstellung von Zelten und Decken, Handel damit und Vermietung solcher, elt hen, .

Inhaber ist Heinrich Limbeck, Kauf⸗ mann, Mannheim.

A 462 J. Körber . Co., Mann⸗ heim Ersiellung von Apparaten und Hen tea heim gen Lüftungen und Rohr⸗ eitungen, Neckarau, ö e 129).

Offene Handelsgesellschaft seit 25. März 335 mit Adam Körber, Heizungsmon— teur, Brühl, und Anna Körber geb. Eder, Mannheim⸗Neckarau, als persön⸗ lich haftenden J Ingenieur Jakob Körber in Mannheim⸗Neckarau hat Prokura. Der Sitz ist von Brühl nach Mannheim⸗Neckarau verlegt worden.

Veränderungen:

B 143 Motoren⸗Werke Mannheim , vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mann⸗

Die Gesamtprolura von Kaufmann Fritz Brettel in Mannheim berechtigt

heim.

ur Vertretung und Zeichnung gemein⸗ a mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen.

A 4t3 Louis Böhm, Mannheim (Papiergroßhandlung, K 1. 189.

Das Geschäft samt Firma, jedoch unter Ausschluß der im früheren Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ging über auf den Kaufmann Mathias Hasch in Mannheim. Die Firmg ist geändert in: Louis Böhm Rach Elisabeth Marek in Mannheim hat Prokura. .

A 4833 Nizza Parfümerie Gabriele Lauth, Mannheim (D 1, 56).

Die Inhaberin ist jetzt die 6 von n , . if Armbruster, sie führt den Familien⸗ namen Armbruster. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Nizza Parfümerie Gabriele Armbruster. ;

A 424 Abraham Freiberg Nach⸗ folger, Mannheim (Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Eisengroßhandlung, D 2, 11).

Siegfried Straus ist als , . . er Gesellschafter aus der fort⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. ;

A 435 Halle Bensinger, Mann⸗ heim (Zigarrenfabrik, L. 15, 5.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst. Das Geschäft ging mit Aktiven, Pasfiven und sanit der Firma über auf Herbert von Düring, Kaufmann in Gutz Baden, Kreis Verden, und Carl Wege⸗ ner, Kaufmann in Bremen. Die Er⸗ werber führen es unter der seitherigen

irma in neuer offener Handelsgesell⸗ chaft, welche am 1. März 1938 begon- nen hat, mit Sitz in Mannheim fort. Erloschen:

f it . Maier, geschäft, Mannheim. ( ö Die Prokura von Lucie Maier und die Firma sind erloschen.

Gebr. Höfer . Ladenburg. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 7. März 1938. WVeränderungen:

B 26 Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim.

Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafterversammlunkf vom 24. März 1937 geändert dur Schaffung eines neuen 5 25 (Prüfung der Geschäftsführung) und Umbenen⸗ nung des bisherigen 8 25 in 5 26 unter Belaͤssung der Ueberschrift „D. Bekannt⸗ machungen“. . .

A 425 Ernst Zei Chemische Fa⸗ brik. Mannheim (Friedrichsfeld, Edin⸗ ger Straße 12. . ĩ

Das Geschäft samt der Firma ging

Agentur⸗

durch Erbfolge über auf die Fabrikant

Ernst Georg Zeiß Witwe Luise Elisa⸗ beth geb. Herrmann in Mannheim⸗ Friedrichsfeld. Der Niederlassungsort ist jetzt Mannheim⸗Friedrichsfeld.

Marburg, Lahn. . 724981

In das neue Handelsregister Abt. A Nr. 1Iist heute eingetragen worden die Firma „J. Naumann O. H.“ in Marburg, offene Handelsgesellschaft seit dem J. März 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Bierverleger Ludwig Naumann und Hans Naumann, beide in Marburg. .

Marburg, den 1. März 1938.

Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 72499] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder. Marienwerder, J. März 1938.

B 55 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Marienwerder.

Die Erhöhung des Grundkapitals auf 1115600 RM ist durchgeführt. Aus⸗ gegeben sind für 134 006 RM Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage.

Mayen. 72500 Amtsgericht Mayen. Mayen, den 7. März 1938. Veränderungen: A 429 J. P. Barrenstein, Mayen. Neuer Inhaber: Kauffrau Franz Scholles in Mayen.

Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Am 8. März 1938. Veränderungen:

A 1090 Modehaus Paul Z3schie⸗ schang, Weinböhla.

Die Firma lautet fortan: Modehaus Paul Ischieschang Nachf. Inh. Robert Müller. Der . Robert Müller in Weinböhla ist In⸗ haber. K Verbindlich⸗ keiten sind nicht auf ihn übergegangen.

Merzig. 72502 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 199 der Firma Johann Glesius eingetragen worden: Die inn g. ist auf Antrag des Inhabers gelöscht. Merzig, den 4. März 1938. Amtsgericht.

7e5on]

J k für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

ö Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akttiengesellschaft. Berlin, Wilheimstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Robert Ehrenfried

zum Deutschen Rei

Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Sonnabend, den 12. März

1938

.

Nr. 60 EGweite Beilage)

I. Handelsregister.

Für die Angaben mn (C6 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Meserĩitꝝ. 72503

In unser Handelsregister A Nr. 2 ö Martin Rothe vormals Meyer⸗Cohn, Meseritz, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Meseritz, den 28. Februar 1938.

Meusel wit ꝝx. 72504 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, den 24. Februar 1938. Veränderung:

A 158 Paul Kahle, Meuselwitz

(Thür.). —ᷓ

Der Diplomkaufmann Herbert Kahle in Meuselwitz (Thür.) ist in die 5. gat als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Er ist von der

ertretung Gesellschaft schlossen.

Minden, Westf. 72505 Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 am 3. März 1938 bei der Firma Wilhelm Grönegreß in Minden eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Münster, Westf. Amtsgericht Münster. Veränderungen: 7. März 1958:

A 2022 Revermann C Haußz⸗ mann, Münster.

An Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Gesellschafters Ferdinand Revermann ist dessen alleinige Erbin gemäß § 139 H.⸗G.⸗B. als Komman⸗ ditistin getreten; dadurch hat sich ihre Einlage erhöht. Die Prokura des Handlungsgehilfen Wilhelm Revermann

ist erloschen. Erloschen: 7. März 1938: A 1970 Otto Liessem, Münster. Die Firma ist erloschen. B 555 H. Horstmann Gesellschaft . beschränkter Haftung, Münster

Sie Firma ist auf Grund des 8 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

der ausge⸗

725061

Naumburg, Saale. J72507] Handelsregister. Löschung: A Nr. 823 Firma Erich Beyer, techn. Oele und Fette, Großhand⸗ lung, Naumburg (Saale). Naumburg (Saale), 7. März 1938. Amtsgericht.

Neisse. 72508 Amtsgericht Neisse, den 8. März 1938.

Im Handelsregister B Nr. 59 Firma Kiesbaggerei Glumpenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Glumpenau, Kreis Neisse, ist ein⸗ getragen worden:

Gemäß den Bestimmungen des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. JI S. 569 ff. ist die Gesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Die Gesellschaft ist hierauf. im Han⸗ delsregister A Nr. 887 unter der Firma Kiesbaggerei Glumpenau⸗Neisse, Inhaber Engelbert Schramm und Graf Kurt Blücher neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kurt Graf Blücher von Wahlstatt in Blüchersruh⸗Kanth, Schlesien Land, und Kaufmann Engelbert Schramm in Neisfe. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. März 1938 begonnen. Die Gläubiger der erloschenen Firma, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, haben das Recht, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Venuburg, Donau. C2509] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 7. März 1938. Erloschen:

H.⸗R. Oettingen A 20 Josef Wag⸗

ner, Oettingen. irma Heinrich Hausbrendel, Sitz Nördlingen. Firma Berta Nietzer, Sitz Nörd⸗ lingen.

Ngusalz, Oder. I25lo] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 34, der Firma „Ge⸗ brüder Garve, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neusalz (Oder)“ folgendes eingetragen worden:

Dem bisherigen. denden e gh. 6 ten Fritz Zachertz in Tei . Neusalz (Oder) . rokura in der Weise erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit

tragungen eyfolgt:

tionsgeschäft,

einem anderen Prokuristen oder einem elde n s berechtigt ist. Neusalz (Oder), den 7. März 1938. Amtsgericht.

Vie d eraula. 72511 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 die Firma „Hein⸗ rich Rüffer Sohn in Kirchheim“ eingetragen worden. Geschäftsinhaber ist der Zimmermeister Johannes Rüf⸗ fer aus Kirchheim. Niederaula, den 8. März 1938. Amtsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula.

Oelde. 726512 Amtsgericht Oelde. ; Im Handelsregister sind folgende Ein⸗

Bei B Nr. 3 Firma Ramesohl Schmidt, Aktiengesellschaft, Oelde, am 25. 2. 1938: .

Die Prokura des Kaufmanns Carl Hagemann ist erloschen.

Bei A Nr. 29 Fivma Hubert Wolff, Oelde, am 24. 2. 1938: Die Firma ist erloschen.

Bei A Nr. 89 Firma B. Kalthöner, Kspl. Ostenfelde, am 24. 2. 1938, als Inhaber der Firma: .

Der Landwirt Heinrich Kalthöner in Ostenfelde.

Osterode, Harx. 725131 Amtsgericht Osterode a. S., 7.3. 1938.

Im Handelsregister A 295 ist bei der Firma Irene Mackensen in Osterode a. S. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Heine. T2514 Amtsgericht Peine, den 4. März 1938. In das Handelsregister A ist bei der n Julius Buch uh in Schwie⸗ eldt (Nr. 530 des egisters) am 4. März 1938 eingetragen: Dem Landwirt Konrad Buchholz in Schwiechelt ist Prokura erteilt.

Potsdam. JI72515 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S8. Potsdam, den 1. März 1938. Veränderung:

A 1101 Oswald Pannier, offene Handelsgesellschaft, Potsdam i Handel mit elektrischen Beleuchtungskörpern, Potsdam, Char⸗ lottenstraße 21). . . Friedrich Kröhl in Potsdam ist Ein⸗ zelprokurist.

KRatzebuhr, Pomm. T2516] Sandelsregister Amtsgericht Ratzebuhr. Ratzebuhr, den 8. März 1938. Veränderungen:

A 55 Albert Schrank, Lottin. Inhaber jetzt Kaufmann Otto Kley, Lottin.

It ein belè. ( 72517 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 36 Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft Schleswig⸗Holstein G. m. b. H. heute eingetragen: ; Die wiederaufgenommene Liquidation ist jetzt beendet. Reinbeck, den 22. Februar 1938. Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. Txz5 18

Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

den 4 März 1933.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute eingetragen worden: Die Firmg Josef Czellnik, Rosen⸗ berg, O. S., Ring 10, ist von Josef Czellnik Sohn übernommen worden und wird unter der gleichen Firma fortgeführt.

Schmalkaldem. (72519

H.R. A 512 Firma Utendörffer C Eichel, Auehütte b. Schmal⸗ kalden. ; .

Die Vertretungsbefugnis des Diplom⸗ ingenieurs Cecil Joung. Bad Lauter⸗ berg, ist erloschen. Beide Firmen⸗ inhaber sind jeder für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Schmalkalden, den 4. März 1938.

Amtsgericht.

Schwelm. 72520 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. März 1938 bei der unter Nr. 1170 eingetragenen, in Schwelm domizilier⸗ ten offenen Handelsgesellschaft in Firma Haarmann Kathagen ein⸗ getragen worden, daß die Witwe Rechts⸗ anwalt Albrecht Haarmann, Martha geb. Stratmann in Bonn in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Ilse und Exich und die Witwe Rechtsanwalt und Bürger⸗ meister 4. D. Dr. Ewald Haarmann, Cilla geb. Funcke in Höxter, jetzt in Hagen, aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den sind.

Schwerte, nRunr. Amtsgericht Schwerte.

( 2521]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 230 eingetragenen . Handels⸗

gesellschaft Gebrüder Küster mit dem Sitz in Schwerte ist am 8. 3. 1938 ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Schwerte nach Dortmund verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Schwerte wird Zweigniederlassung.

Die Kaufleute Josef Küster jun. und Rudolf Küster, beide in Schwerte, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Küster sen. in Schwerte und Wilhelm Viehoff in Delmenhorst ein⸗ getreten. Jeder der neu eingetretenen Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Seestadt Wismar. 72540 Handelsregister Amtsgericht Seestadt Wismar. Eingetragen am 14. Februar 1938. Löschungen:

H.R. 821 Strumpfhaus Maria Muus.

Die Firma (Zweigniederlassung) ist erloschen. Eingetragen am 16. Februar 1938. Löschungen: H.⸗R. 554 Vereinigte Ziegeleien Wismar, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 25. Februar 1938.

Veränderungen:

A 76 Carl Reuter.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Franz Reuter in Seestadt Wismar. Der bisherige Inhaber Carl Reuter hat das Handelsgeschäft an seinen Sohn Franz Reuter verpachtet und der Fortführung der Firma zugestimmt.

Eingetragen am 4. März 1938. Neueintragungen:

A 234 Hedwig Preuß Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel. ö. . . Preuß

nhaber: Frau Hedwig Preuß geb. Kaußdorf in Seestadt Wismar. .

Spremberg, Lausitpry. T2522 Handel sregister Amtsgericht Spremberg, 24. 2. 1938. Veränderungen:

A 365 MaxoScheffler, Reißwoll⸗ und Kunfstharzsüllstoff⸗Fabrik in Spremberg.

Der Buchhalterin Charlotte Kirst und dem technisch⸗kaufmännischen Angestell⸗ ten Heinrich Gerhard in Spremberg ist Einzelprokura erteilt.

Stargard, Pomm. 72523

Handelsregister A 389: Die Firma Georg Ristow Inh. Hermann Wen d⸗ landt ist erloschen. Amtsgericht Star⸗ gard, den 4 März 1938.

Stendal. 726524 Im Handelsregister 4 am 4. 3. 1938 bei der Firma. J. D. Müller in Stendal das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Willi ö eingetragen. Amtsgericht Stendal.

Stettin.

Handelsregister Amtsgericht Stettin. Neueintragungen:

Am 3. März 1938

A4d7S83 Hans Kaun, Stettin (Schiffs⸗ befrachtung, Neue Königstr. 4).

Inhaber: Hans Kaun, Kaufmann, Stettin.

26edj

Veränderungen: Am 28. Februar 1938: A 47090 Schapiro C Co. (Einfuhr von Salzheringen, Moltkestr. 13. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Schapiro ist nun⸗ mehr Alleininhaber. A 4778 Max Reck (Werkzeug⸗ und Eisenwaren⸗Großhandel, Barnimstr. 65). ie Miterben der bisherigen unge⸗ teilten Erbengemeinschaft haben sich zur emeinschaftlichen Fortsetzung des Ge⸗ chäfts zu einer a n een vereinigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ rau Hedwig

tender Gesellschafter ist . i Reck geb. Tzschaschel in Stettin. Ein Nenn dinr f ist beteiligt.

Am 3. März 1938:

A 4784 (bisher 15) Johannes Brause (Handel mit Werkzeugen und Maschinen, Gr. Wollweberstr. 7Z5.

Dem Kaufmann Ewald Heittmann, Stettin, und dem Kaufmann Erwin Päplow, Stettin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 4. März 1938:

A 266 Gebr. Schwartz (Heizungs⸗ anlagen, Luisenstr. 19). ;

Die Prokura des Georg Bock ist er⸗

loschen. . Am 5. März 1938:

A 13836 Herrmann Wolff LHolz⸗ . und Dampfsägewerk, Unter⸗ wie ö

Die Prokura des Fritz Bergemann ist erloschen.

stolberg Haræ. 172257 Die im Handelsregister A Nr. 56 eingetragene Porzellanfabrik Rott⸗ leberode, Gustav Bölte in Rott⸗ leberode, ist gemäß 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Stolberg (Harz), 28. 2. 1938. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 72526 Amtsgericht Stolp.

Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 973 v. 7. 3. 1938 Firma Johannes Grunewald in Stolp.

Inhaber: Kaufmann Johannes Grune⸗ wald in Stolp, Steinstr. 8.

Striegamn. Handelsregister e,, n,. Striegau. Striegau, den 23. Februar 1938. Veränderungen: B39 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Striegau m. b. H. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Februar 1937 um 30 000 . auf 50 000 Reichsmark er⸗ öht.

Suhl. 72258 Amtsgericht Suhl, den 1. März 1938.

In unser Handelsregister, Abtei⸗ lung A, ist heute unter Nr. 509 die Firma Karl Hasselbacher Roh⸗ produkte mit dem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Rohprodukten⸗ händler Karl Hasselbacher in Suhl, Schmückestraße 1, eingetragen worden.

Syke. J25 83 Sandelsregister Amtsgericht Syke.

Syke, den 31. Januar 1938.

Neueintragung:

A218 Syker Mühlenbetriebe, Inh. Friedrich Koppe, Syke.

Inhaber ist der Mühlenbesitzer Fried⸗ rich Koppe in Steimke.

252m

Tettnang. 72529 Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregister Abt. Einzelfirmen wurde am 25. Februar 1938 bei der n Ludwig Noerpel⸗Roeßler in

riedrichshafen eingetragen:

Das Geschäft ist mit dem Recht der

ortführung der Firma und unter

usschluß der Uebernahme der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des seitherigen Inhabers auf den Kaufmann Heinz Gerhard in Friedrichshafen übergegangen.

Tost. 72530 Amtsgericht Tost, den 7. März 1938. Neueintragung:

B 3 Schloß⸗Brauerei Tost, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Tost

Oberschlesien).

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Hung der unter der Firma A. Guradze im Handelsregister eingetragenen errschaftlich Toster Brauerei und Beteiligung an Unter⸗ nehmen zur Förderung dieser Brauerei. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Brauereidirektor Alfons Kempe in Breslan, Schwerinstraße 37. Prokuristen: Georg Hanke und Fritz Sengespeik in Tost. Jeder von ihnen vertritt, die Gesellschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer oder dem anderen Pro⸗ kuristen. ö mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februgr 1938 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht begrenzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens er. Geschäftsführer oder durch einen

chäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen K ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

CT 2531] Amtsgericht Trier.

Am 21. 2. 1933 H.⸗R. B 84 bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in w, lnb nile ohenn

as Vorstandsmitgli ohann Peter Millen, Trier, ist durch Tod aus⸗ geschieden.

Am 21. 2. 1938 H.-R. B 18 bei der Firma Institut Fendel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Trier:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Institut Fendel, Nachfg. Clemens Röseler, Kommanditgesell⸗ schaft“ und dem Sitz in Trier durch K ihres Vermögens unter

Trier.

Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Die neue Gesellschaft ist eingetragen unter H.⸗R. A 2174. Sie hat am 21. 2. 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ . ist der Kaufmann Clemens

öseler in Trier. Es sind vier Kom⸗

manditisten vorhanden. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung . können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Erloschen:

SH.⸗R. A 81 B. Kaufmann u. Pappenheim; H⸗R. A 349 Willi Buddenberg; SH⸗R. A 652 Adolf Huesgen Zweigniederlassung; H⸗R. A 1411 Mentdorf u. Germeshausen, alle in Trier.

Ulm, Donau. 72532 Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen

vom 5. März 1938. Veränderung:

Fr. Seeberger, Ulm (Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗Großhandlung, Rösterei, Kronengasse). .

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Neuer Alleininhaber: Friedrich Seeberger, Kaufmann, Ulm. Die Einzel⸗ prokura des Alfons Biethinger blieb

bestehen. Erloschen: ;

Veit Kuhn, Ulm (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Damenputz⸗ und Modewaren, Lange Straße). .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

„Zemo“⸗Faser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ulm. .

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Kosmann Erlanger, Ulm.

Die Firma ist erloschen.

Vlotho. Amtsgericht Vlotho.

Es sind folgende Eintragungen vor⸗ genommen worden: .

In unser Handelsregister A:

Am 27. 1. 1938 bei der Firma F. W. König Kommanditgesellschaft in Vlotho (Nr. 6 des Registers):

Die Firma ist erloschen.

Am 235. 2. 1938 bei der Firma Jo⸗ seph Berkenkopf in Vlotho (Nr. 260 des Registers):

Die Firma lautet jetzt: Joseph Berkenkopf Inh. Hans Schmitz. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Schmitz in Vlotho. ;

Am 4. 3. 1938 bei der Firma Nie⸗ mann u. Tintelnot in Vlotho (Nr. 234 des Registers):

Dem Kaufmann Hermann Aßbrock in Vlotho ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen Heinz Tintel⸗ not oder Hermann Voß zur Ausübung der Prokura berechtigt ist. Die Pro⸗ kura der Prokuristen Fritz Tintelnot und Fritz Hilzenbecher ist erloschen.

Am 8. 3. 1938 bei der Firma Tabak⸗ fabrik Ravensberg Wilhelm König in Vlotho (Nr. 201 des Registers):

Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister B:

Am 18. 2. 1938 bei der Firma Vlo⸗ thoer Spirituosenfabrik Sonntag u. Co. G. m. b. H. in Vlotho (Nr. 17 des Registers):

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

cht ersbach. . 72534 H.⸗R. A 39. Bei der Firma Leopold Sonn in Wächtersbach ist im Handels⸗ register eingetragen: Die Firma sowie die Prokura des Arthur Sonn ist erloschen. Wächtersbach, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.

72539

Waldenburg, Schles. 72535 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unserem Handelsregister

Nr. 1237 ist am 8. März 1938 die

Firma Richard Hellwig, Waldenburg⸗

Altwasser, gelöscht worden.

Walsro ge. 72536 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 1. März 1938.

Neueintragungen: A 178 Rudolf Hoppstädter, Wals⸗ rode (Vertrieb von Konfektion, Manu⸗ fakturwaren und Kurzwaren, Lange Straße Nr. 3). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Hoppstädter in Walsrode.

Wan dsbel. 72537 Sandelsregister Amtsgericht Wandsbek Abt. 4. Veränderungen:

Wandsbek, den 22. Februar 1938. B 64 Deutsche Malton Gesellschaft ) beschränkter Haftung, Wands⸗

„Direktor Lothar Kreth in Wandsbek ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Direktor Dr. Walther Bramsch in Wandsbek zum n,, der Gesellschaft bestellt. eueintragungen:

Wandsbek, den 25. Februar 1938.

A I64 Gustav Vollwitt, Wands⸗ bet (Lübecker Str. 140, Handel mit Textilwaren und Berufskleidung).