1938 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

65 w * ö * D

J.

/

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1938. S. 6G.

Geschäftsinhaber ift der Kaufmann Gustav Henrh Johannes Bollwitt in Hamburg.

Löschungen:

Wandsbek, den 25. Februar 1938.

B 121 Eduard Schwaegermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wandsbek, in Liguidation.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators, des Bankdirektors Kurt Scham⸗ bach in Hamburg, ist nach Durchführung der Liquidation beendet.

Neueintragungen: Wandsbek, den 4. März 1938.

A I65 Hans Vollmer Kommandit⸗ gesellschaft, Wandsbek (Bramsfelder Straße 68718, Handel mit chemischen Erzeugnissen).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hans Hermann Alfred Vollmer in 364 .

Dem Rudolf Wilhelm Hinrich Emil Wenzel ist Prokura erteilt dergestalt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertreten kann.

Die Kommanditgesellschaft hat am 18. Februar 1938 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Löschungen: Wandsbek, den 4. März 1938.

B 63 Schleswig Holstein'sche Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die 5 rin, die Jurgens⸗Van den Bergh Marx⸗ arine⸗Verkaufs⸗Union G. m. b. H. in

erlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Veränderungen: Wandsbek, den 4. März 1938.

A 611 Edmund Harms Mechani⸗ sche Werkstatt, Wandsbek (Neu⸗ mann⸗Reichardt⸗Str. 29/33).

Geschäftsinhaber ist jetzt der Fabri⸗ kant Dr. Otto Heinrich Dräger in

Lübeck. Löschungen: Wandsbek, den 4. März 1938.

A 715 „Kleiner Stephan“ Auto⸗ matischer Briefmarkenvertrieb Her⸗ mann Ketels, Rahlstedt.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht.

2 Neueintragungen: Wandsbek, den 7. März 1938.

A 766 Robert Obermeyer, Rahl⸗ stedt (Lübecker Str. 55, Kolonialwaren und Feinkostgeschäft).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Robert May Obermeyer in Rahlstedt.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

KEäürwalde, Pomm. 72583 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister Nr. 25, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, Naseband, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen worden: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.

Satzung vom 6. Januar 1938 (ge⸗ ändert und neugefaßt).

Amtsgericht, Bärwalde / Pom. 28. 2. 1938.

Bär walde, Pomm. 72584 Bekanntmachung.

Im er e e ster Nr. 20, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Wusterhanse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden:; Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Satzung vom 11. Oktober 1937 (ge⸗ ändert und neuge faßt). Amtsgericht, Bärwalde / Pom., 3. 3. 1938.

r, ee, Ger asensceftereg In unser Genossen regi heute bei der Gemeinnützigen . Zinnitz e. G. m. b. innitz, eingetragen worden: Die gen ern aft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1937 aufgelöst. Calau, den 4. März 1938. Das Amtsgericht.

. ter ist ach

H. in

Drossęm. . Bei Nr. 31 des Genossen . ae srtz Stromversorgungsgenossen⸗ scha H. ist

t Polenzig e. G. m. heute die e tn len c iderui vom

*

22. Januar 1938 eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: Beschaffung und Unterhaltung einer Saatgutreinigungs⸗ und Beizungsanlage.

Drossen, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

72587 Harburg- Wilhelmsburg. . Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Baugenossenschaft „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. 3. 1938. Amtsgericht 1X. Heilbronn, Neckar. 72588 Amtsgericht Heilbronn a. N. Genossenschaftsregistereintrag vom 8. März 1938. . Mollereigenossenschaft Willsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Willsbach. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1935 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt und die Firma geändert in Mol⸗ kereigenossenschaft Willsbach, e tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ elieferken Milch in deren Namen und 6e deren Rechnung.

Leer, Ost friesl. 72589

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Nortmoor, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter apf! eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amtsge⸗ richts Leer vom 21. Januar 1938 auf Grund des 5 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Land⸗ wirt Friedrich Arends und Kaufmann Hinrikus Bootsmann, beide in Nort⸗ moor. z

Amtsgericht Leer, 3. März 1938. Ludwigshafen, Rhein. 72590

Genossenschaftsregister.

Hanhofener Spar⸗ und Darlehns⸗3 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hanhofen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hanhofen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und i wertehmr und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre eschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ e n Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen 5 nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Ludwigshafen a. Rh., 38. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Malchow, Meck]lb. 72591]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Göhren e. G. m. b. H. einge⸗ tragen, daß in der Mitgliederversamm⸗ lung vom 22. März 1937 die Exrich⸗ tung einer neuen Satzung beschlossen ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der e ,, 4. zur i n von Zuchtbullen und Zucht⸗ ebern.

Malchow, den 3. März 1938.

Amtsgericht Malchow, Meckl.

Namsluan. 72592 In unser Genossenschaftsregister ist eute zu Nr. 43 Elektrizitätsgenossen⸗ chaft Gülchen⸗Wenziowitte e. G. m.

b. H. zu Gülchen, Kreis Namslau, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Ge⸗

nossenschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 28. No⸗

vember 1937 aufgelost. Namslau, den 3. März 1938.

Amtsgericht.

Naugard. 72593 Amtsgericht Naugard, 1. März 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 42 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Rothenfier e. G. m. b. H., Rothenfier. Die an Stelle des . Statuts getretene Einheits⸗ atzung datiert vom 29. 12. 1937. Oeldle.

T2594]

Amtsgericht Oelde. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗

einge

,,, Ostenfelde eingetragene

. mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ostenfelde“ am 4. März 19838 folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Februar 1938 ist ein neues Statut , Die Firma lautet jetzt: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Ostenfelde⸗Westkirchen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. der , ,. Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Thedinghausen. 1726595 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ele re n, e Te ige, Theding⸗ hausen e GmbH. heute eingetragen: Neues Statut vom 23. Februar 1938.

Thedinghausen, den 4. März 1938. Das Amtsgericht.

Triebel. 12596

In ae. Genossenschaftsregister Nr. (Vorschuß⸗Verein Triebel e. G. m, b. H., Triebeh ist am 7. März 1938 die Aenderung der Firma in „Volksbank

Triebel, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Amtsgericht Triebel. Ulm, Dona. T2597 Amtsgericht Um, Donau. 8h n, im Genossenschaftsregister vom 2. März 1938 bei der Firma: Mol⸗ kereigenossenschaft Lonsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lonsee.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 6. 1935 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt. euer Firmenwortlaut: Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Lonsee eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht. . tand des Unternehmens ist die Mi . an gemeinschaftliche

e

Rechnung und Gefahr.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rr aunschweiꝶ. T2598]

In das Musterregister ist am 7. März 1938 bei dem am 22. Juni 1935 ein⸗ getragenen Geschmacksmuster des Fabri⸗ kanten Wilhelm Schimmel in Braun⸗ schweig, 6 Lichtbild eines neu⸗ artigen Instrumentengehäuses, Fabrik⸗ nummer 1261, dessen Schutzfrist am J. Juni 1938, 8,‚45 Uhr, abläuft, ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 12. Februgr 1938, 10,30 Uhr, auf weitere zwei Jahre angemeldet. M.⸗R. III 246.

Amtsgericht Braunschweig.

Dortmund. 72599]

In das , ist bei dem von der Firma W. Crüwell,. Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung in Dortmund, angemeldeten und unter Nr. 323 eingetragenen een, für 1 Vorfibel am 4. März 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. März 1938, mittags um 12 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht Dortmund.

Fürth, ERayerm. 72600 Musterregistereinträge: 1. Metallwaren fabrik r. Adolf Kürschner vorm. Georg Trapp in ürth, Waldstraße 84. 3 Muster von Signaltrompeten mit abnehmbaxem Mundstück, Fabr.⸗Nrn. 700 und 791, 36 Geschmacksmuster für plasti⸗ sche el gnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1938, mittags 11733 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 2863. 2. Georg Weber, Metallwarenfabrikant in Zirndorf. 1 Muster eines Metall⸗ riffs und Kapsel mit aufgebördeltem ing und festgemachtem mit Gewinde,

an⸗ vor⸗

. Ge R eirgni e, det am g.

4. Leopold Heilbronn, Firma in . 3 Muster von Dielengarnituren,

esch⸗ Nrn. 3084, 3085 und 3086 g Muster von Flurgarderoben, Gesch.⸗ Nrn. B62 2865, 2356, 2857, 2858, 2859, 2860 und 2 Zierspiegel, Gesch.⸗ Nrn. 9005 und 9906, Abbildungen, . deren Einzelteile, offen, Ge⸗ chmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, nachmittags 4 Uhr Musterreg.⸗ Nr. 2866.

5. In das 3 ist einge⸗ tragen bei Nr. 2715: Die Firma Leo⸗ pold Heilbronn in Fürth hat für die e Muster Fabr.⸗Nrn. 3044 und 304

von Dielengarnituren die . rung der Schutzfrist um 7 Jahre, also 3 insgesamt 10 Jahre, angemeldet. ürth, den s. März 1938. Amtsgericht Registergericht. Geislingen, Steige. 72601 Amtsgericht Geislingen Steige).

Musterregistereinträge ür die Württ. Metallwarenfabrik. Geis⸗ lingen (Steige) vom 8. März 1938, Band 1IV (neu):

Nr. 831. Versilb. Metallwaren: Ge⸗ bäckzange 4428, Käseglocke 19033,

a, sstander 12716, Teeglas 14321, . 16429 KF, 16429 F, Blu⸗ menhalter 17425, 17426, 17427, Bowle 140735, Bowlenkanne 13297; Glas: Bowlenkanne 2751, 2752, 2753, 2754, A509, Ascher 3193, Blumenhalter 3189, 3190, 3191, Schale 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3526, 3528, 3529, 3531, 3530. Blumenhalter 3527, 5532, 3533, 3534, 3535; Patinierte Metallwaren: Ziga⸗ rettenkasten 951 Haubitze, 951 Flagge, g51 Soldat, 951 SMG., 951 Flugzeug, g51 Stahlhelm, 9651 Hoheitszeichen; Ikora⸗Glas: Fisch E J09, R 798, E 707, E 706, Blumentopf E Ji3 5041, E 712 / 5041, E 711/5041, E 710565041.

Nr. 832. Schmuck: Armband 5274, 5275, 5278, 5279, 5280, Halskette 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883. 1885, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, Nadel 6273, 6275, 6278, 6281, 6282, 6383, 6284, 6285, 6286, 6287, 6288, 6289, 6290, 6291, 6292, 6293, 6294, 62965, 6296, 6297, 6298, 6299, 6300, 6301, 6302, 6303, 6305.

Nr. 833. Lampen: E 143 0536, E 1312532, 6 92/2537, 1799, 1800, 1801, 18062, 1863; Versilb. Metall; Schale 5929, Butterteller 10328, Dose 10670, 10671, Likörgestell 14658, 14659, Kaba⸗ rett 176, 177; Glas: Blumenschale 3500, 3561, 3502, Fruchtschale 3520, Schale 3550, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, 3556, 5557, 3558; Schmuck: Nadel 6306, 6307, 6308, 6309, 6310, 6311, 6312, 6313, 6314, 6315, 6316, 6318, 6319, 6325, Gürtelschließe 2689, 2690, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 5. März 1938, 12 Uhr, plastische Erzeug⸗ nisse.

Bei Nr. 719: Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert bis 9. März 1941 n . Parfümzerstäuber 4632, Par⸗ fn akon 4631, Puderdose 4633, Kamm⸗ chale 4634.

Bei Nr. 721: Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert bis 9. März 1941 bezüglich Schaustück Nr. 84.

Königsee, Thür. 72602

In unser Musterregister Nr. 155 ist eingetragen worden: Fa. ühm u. Müller, Inh. J. Dreuw, Königsee / Thür., 4. 3. 1938, 16,15 Uhr, ein Tisch⸗ thermometer aus Bakelite Nr. T 317, plastisches Erzeugnis, Frist 6 Jahre.

Königsee, den 5. März 1938.

Das Amtsgericht.

Neuss. 72603]

In das hiesige Musterregister wurde am 21. Februar 1938 unter Nr. 131 bei der Firma Bauer K Schaurte, Neuß, folgendes eingetragen: Photographische Wiedergabe eines Modells eines Motors, Tag der Anmeldung 14. Fe⸗

bruar 1938, 9,50 Uhr, plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Neuß.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

KBerlin. 72784

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Verständig (Herstellung von Da⸗ menmänteln und Kostümen) in Berlin WS, Charlottenstr. 28. Privatwohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, ö, 21, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 31. 38. Verwalter; Diplom⸗Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred⸗von⸗Richthofen⸗Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. April 1938, 12,15 5. Prüfungstermin am 3. Juni 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Angeige⸗ frist bis 3. April 1938.

Berlin, den 9. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Breslau. 72785

Ueber das Vermögen der Firma Möbelhaus am, Hauptbahnhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau 2. Gartenstraße g5 (Herstellung und Kleinhandel von Möbeln) ist am 8. März 1938 um 12.40 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ lursverwalter; Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmflraße 35. i, zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich den 14. April 1938. Gläubigerversammlung ar Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und . barkeiten, q) die sonstigen Gegenstände der 55 132, 137 der Konkursordnung am 6. April 1938 um 14 Uhr und Prü⸗

51 fungstermin am 2A, April 1938 um!

11 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im 11. Stock. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1938

einschließlich. (42 N. I5 / 88.

Breslau, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.

Hamburg. 2756]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ehristian Bernhard Pörtener, Hamburg, Hansastraße 453, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Wil⸗ helm Pörtener, Hamburg, Billh. öhren⸗ damm 64, Erdg , Kleinhandel mit Uhren, Gold⸗ u. EGuber wehen, ist heute, um 10 Uhr 20 Min, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilien⸗ straße 366. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. April 1938. Anmelde⸗ frift bis zum 9. Mai 1958. Erste Gläubigerversammlung; Dienstag, den 12. April 1938, 1014. ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Juni 19353, 155. Uhr.

Hamburg, den 9. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Bad Oeynhausen. 727871

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Schwidop in Werste wird nach er olg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dem Konkursver⸗ walter ist . H von 75. RM bewilligt. ö Bad Oeynhausen, den 7. März 1938. Das Amtsgericht.

Riberach a. d. Riss. 72788] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Hugo Leupolz Kauf⸗ manns in Biberach, Alleininhabers der Firma Hans Leupolz, Molkereierzeug⸗ nisse in Biberach, wurde am 5. J. 1953 wegen Massemangels auf Grund 5 204 . ,

en 8. März . .

Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Festenberg. ) C2780] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm

David in Festenberg wird nach Abhar⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben.

1 N. 2136.

Amtsgericht Festenberg, J. Febr. 1938.

Königsberg, Pr. ö. M90] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerwarenfahrik Lux Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg (Pr.), Plantage 17, ist nach 2 des Schlußtermins auf⸗

geh gzen,. . e

Amtsgericht Königsberg (Pr)

en 5. März 1938. .

önigsberg, Pr. 12791 e, err srerfahren über den Nachlaß des Landwirts Paul Julius Friedrich Schultz, zuletzt wohnhaft in Königsberg (Pr, Hintertragheim 48, ist nach Einstellung des erfahrens mangels Masse und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 5. März 1938. München. 72792 Beschlusz.

Am JT. März 1938 wurde das unterm 24. Januar 1934 über das Vermögen des Markus Friediger, ehem. Kauf⸗ mann und Hokelbesitzer in München, nunmehr unbekannten Aufenthalts, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.«

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Veubultow, MeckeIb. 72g] Be chin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Roloff in Neubukow wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Neubukow, den 8. März 1938.

Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. I7I2794 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Oberlausitzer Luxus⸗

Kartonnagenfabrik, G. m. b. H., in

Reichenau (Sachs.) wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 8. März 1938.

Saalfeld, Saale. (72795 Ueber das Vermögen der Frau Rosa Kühn, Inhaberin eines Herrengarde⸗ robegeschäfts in Saalfeld / Saale, Saal⸗ straße 18, ist am 9. März 1938, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur w des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwglter: Rechts⸗ beistand Karl Ruhe in Saalfeld / Saale. Vergleichstermin am 26. März 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Saal⸗ feld / Saale, Zimmer Nr. 59. Die Gläu⸗ biger werben aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ern tee gf sind duf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Saalfeld / Saale, den 10. März 1938.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

A0 do, do. 1935, auslosb.

46. Bayern Staat RM⸗

Nr. 60

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta 0,80 RM. L österr. Gulden (Gold) 200 RM. 1 Gulden österr. B. 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Oo 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1470 RM.

stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,890 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. 2, 18 RM. 1 alter Gold- rubel 38,20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap) 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM.

Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2, i0 RM.

gIloty o, s9 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. O. 75 RM.

estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsiahr.

De Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Hen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Dslo 89. Paris 8. Polen 48. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 283. Wien 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Z3insberechnung.

Heutiger Voriger

11. 8. 102eb B

10. 3. 101, 9h

d 3 Dtsch. Reichzanl. 27,

unk. 1937 1.2.8

1.4. 10

je is 1941 45, rz. 100 1.4.10 9g, gh 9

je i, 1942 46, rz. 100 1009 där do. do. 19386, 2. Folge,

auslosb. je J 19483448,

9 100 4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je i. 1943.48,

1.4. 10

1.1. 9946b G 99h a

1.5. 12996 6 g9b 6G

auslosb. je 1. 1944-49, 6 100

4k do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i. 1947.52,

. 100 4 do. do. 1937, 8. Folge, auslosb. je 16 1947-52,

1.3.9 osIb 6 sb

1.5. 1198, 56h 86. 7I5b 6

1.2.8 98, Ib 6

O6, Cb o

96, 75b e tg. ab 1.7.34 sährl. 10 og, 9b 6 d, Intern. Anz. d. Di. ; Reichs 19380, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl.), uk. 1.5. 65 4 II Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 4 do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 4 J Preuß. Staattzsch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4h Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32

106, 5b 109, 5b 6 10096 6 100, h 6 100 6 10086 6 100, 26ßb 6

100, 1b 0 1008 6

1oleb e 100b e 10096

1090 6 1009p 6

107.756

109, 5b 6 l00 b G6 100, 7b G

Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4h do, Serien⸗Anl. 1963, ausl. b. 1948 4,3 Braunschw. Staat GMeAnl. 26, uk. 1,8. 89 4. I do. do. 29, uk. 1.4. 84 4B Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 4h Lübeck Staat NM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10.833 4, Mecklbg.«⸗ Schwerin RVM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4H H do. do. 28, ut. 1. 3. 88 4 B do. do. 29, uf. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1,2 XT. Au. Ausg. 83 S. A- (fr. S J Roggenw. Anl.) d WMecklbg.⸗Strelitz N M2. g0, rz. 106, ausl. 4 I Sachsen Staat RM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 835 4, I do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 d H do. Staattsch. N. 9, fällig 1. 5. 36 h do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 45 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.3. 86 dp do. NMenMnnl. 1927 u. Lit. B, unt. 1. 1.19582

di, I Deutsche Neichsbahn Schatz 65, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4, do. do. 1956 R. 1, rückz. 190, fällig 2.1.44 r, g Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge i, rüickz. 100, fällig i. 4. 89 (Bw Deutsche RNeichspost Schatz 1985, Folge i, rilclz. 100, fällig i. io.

100, 1b 6 1006 6

1016 1006 6

100, 1b 6 1006 6

4 loo b e 100h e 100h e joo, ib loo. Sb

100h 6

amtlich

1

Börsenbeitage . um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 11. Marz

Heutiger Voriger

1938

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

4H Preuß. Landezrentbl. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

48 H do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 48 I do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 493 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 49 H do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...

o d do. Liq.⸗-Goldrent⸗ briefe

65 5 do. Abf. Gold⸗Schldv

Ohne 3 insberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* 103, 158 do. rlickz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 10,156 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 156 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115,15 6 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 119,25 6

rückz. mit 10 3. fäll. 1. 4. Zu.

versch. versch.

1.1.7

versch iJoõb 6r 1.4. 10 100 Gr

1.4. 10 105,756 6 is. 1. 10 ib

J loo ar 100b G6

100b G6

1006 6 100b Gr 100b Gr 1000 6

1006 6

1066 6 108 b 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ ...... .. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

Anhalt.

o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine'

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungssche ine

Mecklenburg ⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Ausloinngsscheine“

An⸗

132.756 1336 6

131, J5b 26, 25h 1326 6 1326

1322b 6 26, 26h 132 6 132 6 132,265 6

„einschl. Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw..

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

1908 *) 63 do. 1909 *).. Y do. 1910 * ..

49) do. ö . ,,

* do. 10919 * ..... i R 1 7 1982.

11,846

18a 6 113 a

(verloste und unverloste Stücke) ertifikate über hinterlegte

4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 4 do. do.

p do.

1908 1909 1910 1911 1913 1914

ii, 8a g ii, 84 6

1, 84 6

11 346

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst, tilgbar ab ...

Vrandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.3 do. do. 28, 1. 3. 53 do. do. 80, 1. 5. 85

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1B, 2.1. 26

do. RMeMnnl. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38

Niederschles. Provinz RM eigz6, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 80, 1. 8. 35 do. do. RMA. 35, 1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗Verh. RM. Ag. 18, 1.2. 385

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. do. do. Ausg. 18A. 2 do. do. do. do.

bzw. 1.4.1934 do.

Ausg. 17 Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 16Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. NM⸗eMA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. Alis, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RMA. Az 1, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.38

do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 85

d

1.4.

1.4.

k 8 *

99 4b 6 39 h 6 gg 6b g

99, 75 6

g J gg. Ib e

99, 5b 6

gg sob e os. Io

os op g go Job e

10 993 6

199

993b 6 99 4b 6 99, 75b 6

99, Iõb o os sb 6

99, 5b 6 99, 15 6

99, J5b 6

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28,1. 10, 86

4. .

cls gs 6

Ohne Z3insberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.-Sch.

. Pommern , ,

Auslosungssch. Gruppe 1

do do

Gruppe 2*M

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine' .... Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

zeinschl. , Ablösungsschuld n z des Auslosungsw.. t . . Ab bsun geschu d (in p des Lr le

40 13] 5b e

149 6

13 b

13 5h

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ 6 in d. Aus losw.)

18. 16b e

c) Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung. bzw. verst. tilgbbar ab ...

unk. bis ‚. .

4 . Aachen RMA. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 2,

. . 1061

4j 4

os 6

137, Sh 6

149 6 Gr 137, 5b 6

137, 5h 6

157,766

1.4. 10 99, Jõh 6 oo geb e⸗ 1.4. 10 Sozgb 6

1.2.5

looh g

ungsw.).

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26

do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 n.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 38

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73).

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29,

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

(Königsbg Pr Gld. do. do. 1928 Ag. 2u. 3,

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 da do. 1929, 1.8. 35 Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Ruhr RM 2z6, 1. 5. 1981

München RMä⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 do.

do.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. NVt⸗ 2. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3! do. N M- A2 7, 1.11.32

Plauen i. V. N M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 19286, 1. 10. 19383

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1.10.83

Zwickau RM-Anl. 1926, 1. 8. 1929

1. u. 2. Ag., 1. 65.31 4

6 do. do. 29, 1. 10.34 45.

Ausg. 19, 1932 4

RM⸗Azs M, 1. 11.33 1

1938 49 do. 1928 II, 1.7. 34 4

1926, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 15

1. 7. 1932 1

v. 1925, 31. 5. 32 1j

1. 4. 1951 14

Anl. 1927, 1. 1. 28 43

1.6. 1934 4

do. do. 27, 1. 8. 32 19

1925, 1. 4. 35 4 1929, 1. 3. 34 4

1

do. 1928, 1.11.1984

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382 RNuhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Singt... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗-Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.265 do. do. A. 8, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. g eing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.3185 do. do. Ag. 8, 1980 3

d sichergeste llt.

.

1

k 4

4

993b 6 l086h Gr

99, eb 6

3.5 99 b 6

a6 b 6

9g ob

99, 5b 6 99, 5b 6

99 Ib 6

99. 75h 6

99, õb 6

99, õb

99 zb

1.4. 10

99, Ibb

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s. Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine, einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungtw.)

.

99zyb G 100 0

102, 5b 6 99, 75h 6

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (andsch) Reihe 16, 30.9. 29

E

jooich g 160 h d

100 a

1o0 b 100 b 6

od ce

C , , WA WA A 2

O

. R. 26

do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. R. 3, 4,6, 3 1.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 45 do. NR. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Tipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 4

do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 47 do. Pfdb. S. 5, 1.3 33 42 do. do. S. 65, 1.8.37 49 do. RM Ser. 7T u. Erw.. 1. J. 43 4m do. GM (Liqu.) 15 do. RM ⸗Schuldv. (fr. Sz Mog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, . do. do. do. S. 2, 1.7.32 42 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4! Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 43 do. do. N. 5, 1.4. 32 49 do. do. R. 7, 1. 7.32 45 do. do. R. 10, 1.4.33 45 do. do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R] 7, 18,1. 1.35 do. do. J. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. do. NJ. 22, 1.10.36 42 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 12 45 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1925 4. do. do. do. R. 8, 1.7.32 148 do. do. do. G. 12,2. . 33 43 do. do. dor) L4. 1.1.34 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 432 do. do. do. R 20, 1. 35 4 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. red. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

100 9h 6

9gsh a

100h 6

—6 100, 265b e

100, 25h 6 1626 6

100b dr io00b dr

rz 1.2.8 ioo, 25 6 100.25 6

Reihe 2, 1. 7. 1932 43 do. do. R. 3, 1.5. 34 47 do. do. N. 4, 1. 12.36 1 do. do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 18 do. Schu ldv. Ag. a6, 1. 10. 19362 1

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 144 /i. N. 2, 1.5. 35 49 1. do. do. R. 3, 1.8. 35 * do. do. R. 4, 1.5. 364 1. do. RM R. 3, rz. 100, 1. 8. 19414

Dt. Landes bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

1.4. 10

0 do. do. 1

100, 75b 6 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 6. do. Ser. B. rz. 100, z. jed. inst. 4 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, ( L. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 3114 do. do. S. 4. A. 16. 2.29, 1. 7. 35 4 do. do. Ser. 5u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 10056 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 100, 25h 6 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 4, 1.3.9 do do. NR 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 3. 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 38 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385 ng n, Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1938 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.

6 2 Ziehg. loo xh e loox e Ziehg. Ziehg.

100, 26h 0

io 5b Os, 5d

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 4 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 19831 Osty reuß. Prov. Idbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 19. 33

do. do. Ag. 2M 1.4. 3ꝛ7 do. do. RKM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1 10. 41

Pom m. Proy⸗Vk. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65.34 49 Rheinprop. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. rz. 102, 1.4. 39 do. do. A. 4. 13. 100, i. 8. 35

Schles. Landetzkr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1Iu. 3, 1. 1. 34 5zw. 35

do. do. Kom. R 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landes bant Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anul. 1925, 1. 19. 30

do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 4 do. do. Gd.⸗ Pf. NR. n. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 833

do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35 9 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldfch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 49 do. do. R. 2, 1935

100b 6 100h 6

99. J5b 6

6 6

99, 15 6 99. 75h 8 101,25 6 —6* —6

1006 6

6 6

99, 15 6 99, 15b 6 101, 25 6

9, 15b 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8h, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4

do. do. 26 A. 1 (fr. I),

1.4.31

do do. Gold 27A. 1,

1.1. 32 4

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 8H), 2. 1. 8335 4

da. do. 28 A. L(fr. Y),

1.1. 38

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 4!

do. do. 30 Ausg. 1n.2

(fr. 8h), 2. 1. 36 45

do. do. 0 A. 1 (fr. 1),

2.1. 36

do. do. 1981 Ausg. 1 4 100 b 6 do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 1005 6

Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. ⸗Sammelablös.⸗

Anl.‘ Auslosungssch. Ser. 1* 139366 do. do. Ser. 2* 151 1D G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 6 do. do. ohne Auslosungssch. 28.25 6

einschl. i Ablösungsschuld in des Auslosungsw.),

100 6 100 8 l00b 6e 100 3 1009b G 100b 6 100 0

1009b 6 1009 6

1009 6

100986 ooh 100 0 100 b 6

liz s isi eb 6

c) Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. red. Fu st. Sz. 1 j.: Märk. Landsch. 14 1.4. 10 100b 6 do. (Absind.⸗Pfdbr) 3 . Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 83). . 44 do. do. do. S. 1 (fr. 6 g) 49 do. do. do. S. 2 4. do. do. do. S. 3 4. 3. do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 y) do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 8 8 Liq;⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗P fan dbr. (fr. 10 153 Rogg Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. S3 Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. ; (fr. 109)

9985 6

100h 6

1005 6 100b 6

102, 25b 0 3. 62h

l00b 6 1006 6 100h

102,26 3.53 6

M 25h 100, 25b 6

do. 71. 55 do. MAbsind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ e, , , Anteilschein zu 54 Ostpr. Idsch. Lign.⸗ Pf.. Westpr. rittsch. Papier⸗ Kz⸗Pfdbr. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. * -Æ⸗Pfb. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. Sy) do. do. Ag. In. 2 (76) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absin d. Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. 8 ) do. Ag. 12 (fr. I) do. Ag. 12 (fr. 6 3) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. ShRogg.⸗ Pfd.) Sächs. Sdw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 Y.

1. 19. 1931

do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930

102. 260 6 io, 25b a IJöb

58, 1b 0

NR. 1. 1. 1. 1958614