1938 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

RR 1

* 6

7

l ! 1 * 1 * 8 . 6 . . ö z ** 32 * ö 8 . ö ? F ö. 82 ?. ö * * ) 8 . 9 . 2 8 K 2 . 6263 23 ) ö 2 3 ; . . s ; 6 f e. j . * . . 223 Kö. ö * . ; * . 4 J * w 33 . 1 3 . . . 2 3. * . ö 66 . . 386 1 . 3 ö 3 . * 8 z 6668 z . 8 . 8 6 . . * ö 1 . 2

ö 1 ,, 4 8 33 e 8 . 2366 3 2 f 3 ö ö 4 . ö ** 3 . 3 ͤ 533 . 4 . . ö 36 . . , . a, , n, m, ,. w * ö ĩ e -. P z ö e. a. n, 9 2 K .. 4 2 . 6. ö , . ; 26 . mn. .

. ö ö 5 ; 3 2 n n, . w 3 * . . ö. *. ; ö . * * .

dieichs, und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 14. März 1988. S. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 14. März 19358. S. 3.

. .

ö ö. 53 2e ? A )* . . . ; Berliner Börse am 14. März. . a s e , sold, Keen nieht. Tn, fn ertuthahn ha co, Hallen- Lraueret In Penxlin festgestellte Notierungen und telegraphische

; Guinea —, O aris 57 5d, Brüsfel 36 3, Schweiz 4148 Italien Wien, 13. März:. Geschlossen. D. N. B. Auszahlun ländische Geldsorten und Banknoten. d Haadrid. . Oz io 4, 1e. Kopenhagen c, ö, Skockholm 4 go. wagherdäen r, gedieh, w Ti geutsge Ruge. zahlung. ano undi che Ce dot Die Börse stand naturgemäß ganz unter dem Eindrugs der Prag 39 po. anleihe 1649 (Dawes) 29 50. 5 Mνο Dentsche Keichsanleihe 1965 Telegraphische Auszahlung. weltbewe genden Creignse der Letten zenden Sage, Der Het: Hügi zz zt. hir, g. Bönltlgt, bez, als, Kas, Fon ef ai , chern Säsgts bi. is , d,. . ; ; k. 6 . . ,,,, r ic. ö 21,633, , .. 72, I3, Mailand 22,773, remen 1935 14169, 6 oo Preuß. Obl. 1952 —— 7 oso Bresden 14. März 12. März 3 ; / zt. . prach zunächst einma! die geönnnnng 3 adrid —, Berlin 30 en: Noten Auszahlun Obl. 1945 70 utsche Ho , , Geld Brie eld rie Hochbetrieb auf der Technischen Messe Inl 6 . ar err m, n, . hen Veränderungen in wirtschaftlicher in icht . 64 6 4 Istanbul 350,00. . aablung Deutsche Sor B eh 395 . ö. 1 . Aegypten Alexandrien . ö. n Tei ig. w, , m ,,, , cr ,, n, nr an br Ken nun un h ö ö. . 4 ö J z ĩ j Ty . j ö . ö . M ien. e,. . h 2 1 2 ö . ö , , 0 . *. . e , . 5 ini Dig Technische Messe und Baumesse erlebten am Sꝑinntag J e, mers fe, erfüht sine Fer feng blk ene gde nf w , r . tier rrnet 1 ar- pef. osco os osi0 os einen Rekordbefuch. Der Anstrom war bereits in den frühen . . 5 n ee, . ö bie , ta än 9 eng begrenzt, da nur wenig Material zur Verfügung stand. Fas zlo 112,10. Helsingfors o, Prag 15,55, Wien Warschau 1951 54 e Arbed Sbl. 122350 Jo, A.-G. f. Bergbau, Blei Belgien (Brüssel u. ; ; Morgenstunden so groß, daß die Hallen eine Stunde früher als erden; interessiert waren namentlich dr ; ausnahmslos waren daher re ge ng zu beobachten. S6, IB. ; u. Zink Obl. 154383 —— Jojo R. Bosch Doll-Obl. 1951 —— Antwerpen) ... . 100 Belga 41,89 41,92 41,834 41,02 sonst geöffnet wurden. Man schätzt die Zahl der Besucher auf Am Montanmarkt befestigten sich Ver. Stahlwerke, bei denen Stockholm, 18. März. (D. N. B.) London 19423, Berlin Soo Cont. Caoutsch. Sbl. 19560 —. 706 Dtsch. Kalisynd. Obl. Brasilien (Rio de . . . äber 180 000 bis 209 000. Sie enistammten überwiegend einem M itze des werks indestens 200 auch noch Bericht und Rechnungswerk für 1837 mitsprechen, um 16710, Paris 12,45, Brüssel 65,80, Schweiz. Plätze 90,10, S. A 1950 576g, 7 ο Cont. Gummiwm. A. G. Obl. 1966 Janeiro) 1Milreis o, 144 60,146 0, 144 9, 146 Umkreis von 200 Kilometern und waren mit Gesellschaftsfahrten esseumsãtze e Han wer um min f 11 75. Hoesch gewannen 1, die übrigen Werte des Marktes Amsterdam 21725, Kopenhagen S680, Oslo 9770. Washington Goo Gelsenkirchen Goldnt, 1834 —— 6 Y Harp. Bergb.⸗Qbl. m. Bulgarien (Sofia) 166 Leva 3517 3 oh] 36417 5. 555 und durch KdF. nach Leipzig gebracht, worden. Selbstverständlich gestiegen. v 36 33. Baunkohlen⸗ und Kaliaktien blieben mangels Um⸗ 390,90, Helsingfors 8,62. Rom 20,55. Prag 18,30, Wien 75,75, Opt. 1940 —, 6 0 ãJ. G. Farben Obl. 1945 75g Mitteld. Dänemark! spenhg.) 100 Kronen 55 36 S548 55365 55.18 befanden sich unter den neuen Messegästen auch viele Handwerker . ien. satzes meist gestrichen, nur Wintershall konnten 15 * höher ar chan zz sh. Stahlwerke Sbl. m. Op. 1955 7069 Rhein.Westf. Bod Erd. Danzig (Danzig) 156 Gulben 17650 hei ,b ,s und Kleingewerbetreibende. Der AÄndrang an den Ständen war Die vorläufige Bilanz. notiert werden. ö Oslo, 12. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,715. Bank Pfdbr. 1953 —— Jolo Rhein -Elbe Union Obl. m. Op. England Tondön) . . LT engl. Pfund 210 124 12406 19415 so groß, daß die Aussteller teilweise die Fortführung der geschäft⸗ Schon jetzt läßt sich feststellen, daß die Umsätze auf den Ge— Von chemischen Papieren sind. Farben mit einer Steigerung Paris 1253), New York 399, 50, Amsterdam 223,50, Zürich 1948 ——, 7060 Rhein⸗-⸗Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten 7900. Estsand . ; ; ; ; lichen 3 ,, auf Montag vertagen mußten. meinschaftsständen bes Reichsstandes des deutschen Hand werks auf um 135, Kokswerte mit 4. 178 und Rutgers mit 4 2M. zu er- o, 00, Helsingfors 8,50, Antwerpen 68,00, Stockholm 162,75, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 Siemens-⸗-Halske Zert. ge⸗ (Neal / Talinn) .. 100 estn. Kr. 65,13 68,27 68,13 65,27 Da die Technische Messe heute (Montag) schließt, läßt sich als der Leipziger Frühjahrsmesse die des Vorjahres um mindesten; wähnen. Bei den Clettrn- und Bersorgungswerten hatten Schuckert Röpenhatzen sh ß, Röm 21 30, Präg 14 „h, Wien js, Warschaꝛii winnber,. Bbi. iözh *. 7 bo Bercin. Stahlwerte Oel. 1931 Finnland, Chelsingf; 156 funi. M. 16.5 hs zus 31535 Gesamtbild schon folgendes sagen: In Werkzeugen waren die Um⸗ 20 3 übertroffen haben. Besonders gute , hatten die Stell und Siemens mit 4 2* bbw. h. 3y 8 die größten . Ib, 50. ‚. 6 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 J. G. Frankreich Baris. . 10h Fres. 2 7738 78387 7963 sätze auch mit dent Auslande beffer als im Vorjahre. Es kam zu macher und Schmiede mit Anhängern und Spezialfahrzeugen, die Auch Maschinenbauwerte, begegneten verstärkter, Nach re, . Mos kau, 9. März. (D. N. B) 1 Dollar 5,80, 1 engl. Farben Zert. v. Aktien Jo Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1960 Griechenland 5 1960 Prachm. 5335353 2367 2353 257 vielen J Abschlüssen mit Frankreich, England, Italien. Buchbinder mit praktischen und . hochwertigen Ar⸗ Schubert E Salzer (4 13) und Qrrnstein (* 136). n,. ö. = Pfund 26,55, 100 Reichsmark 213.59. = 6d Eschweiler Bergw. Sbl. 1967 53 00 Kreuger u. Holland (Amsterdam . *, . . Namentlich in Fräs- und Drehmaschinen. Auch der Werkstatt.! beiten, die Juweliere, Gold- und Silberschmiede, die Bürsten⸗ und werten wurden Metallgesellschaft , von Textilaktien Bemberg . 19. Mär . ; Toll Winstd. Obl. —, 6 b5o Siemens u. Halske . 1980 und Rotterdam). . 1909 Gulden 138,26 138,5413824 138,52 bedarf wurde gut vom Inland und Ausland disponiert. In der Pinselmacher, die Böttcher, die Drechsler, die Korbmacher mit 2, 3 und von Perkehrswerten All. Lolgl u, re, n, . abs 464 on 12. März. (D. N. B.) Silber Barren grompt Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) ——. Iran (Teheran) ob Rials 1 ,d 1540 15,14 Werkstoffhalle gingen alle Erzeugnisse aus Kunststoffen, für die Gegenständen aus Drelaschnur, die Mechaniker mit Kleinmaschinen, 4M 3 höher bezahlt. ,,, die heute eyll, 4 56 36 ilber fein prompt 22,00, Silber auf Lieferung Barren Izland Meytidvik5 . 106 isl. Kr oh sts S5 33 S536 ö, 55 sich die westeuropäischen Länder 6h intẽreffierlen. In Büro- die! Wirker, Weber und Stricker,; bei, den Kleineisenwaren- Her- und Anleihestockausschüttung gehandelt . . ö ö „00, Silber auf Lieferung fein 216/13. Gold 139 / H,. Iinfnn en . ! . scht gen Har esel lcschäff gieichsels her, a ön,sawchl die stessermn tzerzte itz ein Rutschlag, wahl infolge früherer Vorein. höher maubank gewannen, nander m mn, . Wertpapiere. Notierungen Mailand ..... 109 Lire 1309 13,1 13,09 iz, 11

Privatindustrie als auch kommunale Verwaltungsbetriebe traten deckung der Kundschaft. folgte, 3 36. J K ö ; ö . . ö . ) ; 3. ö. als Auftraggeber auf. Aus dem Ausland gingen belangreiche Hilber. ö. ö Umfang hatte der Besuch von Im Verlauf erhielt s an. den Aktienmärkten 3 n . ö. 3 a. M., 1. März. (D. N. B) Reichs Alt⸗ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes 3 e e rn g . ö ,, . n . und . 24 t ö. der Handwerkern, die sich auf der Messe über neue Werkstoffe, Werk⸗ k J. . J. ,, H 2. . m eihe . . 6 . pom 14. März 1938 3. udn gagker. 100 Dinar 5 694 5706 5569 5706s ektrotechnik hielten sich die in⸗ und ausländischen Bestellungen zeuge, Maschinen und vorbildliche Arbeiten Be⸗ saben , dn, . . . JJ n 6 . ͤ 6 1* 1 24573 zas6 245 Zl fahr die Waage. Es i dest⸗ Eu: . r ft. Fe f; hi ide“ meist nicht voll befriedigt werden konnten. ö 249,50, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 120,00, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte anada (Montreal). 1 aud, Doll. , . 4 ö ungefähr die Waage. Es überwog als Auftraggeber West-Europa fonders stark vertreten waren natürlich die sächsischen und thürin en n Has . erst im Verlauf, und zwar 13, höher Fellen u. Guill. 157.15, Ph. ö 16 tz . . e, w f dellland shüiga) * .. Io Lata 196i 4626 Gio es 36

und von Uebersee Australien. ̃ ndwerker; aber auch der Landeshandwerksmeister Hessen, t. ; ; 8. ; ; . ĩ

Die n n , e e ist gleichfalls mit dem Messe⸗ . ö . von 5 . bezahlt, Junghans erhöhten einen . . 22, 59). Lahmeyer —, Mainkraftwerke 95,715, Rütgerswerke Originalhüttenglum inium, 98 bis . (Kowno / Kau⸗ . ,,,, geschäft außerordentlich zufrieden. Rund 80 . der Aufträge ent- werkern in Leipzig. Auf einer Leipziger Tagung, die Landeshand⸗ 1. Lahmeyer zogen um * * an. i . etrug 151,00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln Zellstoff Wald—⸗ 99 oso in Blöcken; ..... 133 RM für 100 kg i. en ( Dsio)j 166 Fronen 6237 6744] 5237 6741 fallen auf das Ausland. Außerdem konnten noch sehr viele aus⸗ werksmeister Staatsrat Herrmann mit thüringischen Handwerkern die Besserungen , nur ,, 3 h 1 Andli cher Stim⸗ hof 14700. ö. besgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Ven Wiem' = 166 Schilling 21736 53510 418.95 49 95 sichts reiche neue Verbindungen angeknüpft werden. Gleicher durchführte, sprach der thüringische Ministerpräsident Marschler Die Börse schloß bei ruhigem . aft in 4 . uf n 9 Hamburg, 12. März. (D. N. B.) TSchlußkurse.] Dresdner elt s e, , 137 Polen (Warschau, . . maßen befriedigt waren auch die Schweizer Aussteller von Textil über feine Eindrücke von den Fortschritten des Handwerks auf der . Soweit noch . ö. e ,, . fo . 3. 116. 9g, zereinsbank 13490, Hamburger Hochbahn 1091,50, Reinnickel 98 99/0... . ö Kattowitz Posen) 100 Zloty 4700 4RI0o 4700 47,10 maschtnen! Yässelbe gilt bon Sen großen Werken der Näh. Messe! Er stellte neue Werkstoffe und Wertarbeit auf Grund im erlauf . iveau, vereinze o 983 urg. Ameritg Paketf. Jö, 50, Hamburg- Südamerika 13290, Antimen⸗Regulus.... . ö porn! 3 ö, H, n, , d, 6 maschtneninduft til, die auf der Messe selbst weniger Wert auf fo⸗ streliger Jandwerklicher Arbeitsmorgi als Hauptrichtungspunkte Bessexungen , , handelten Banlaktien stiegen ordd. Lloyd 77,50, Alsen Zement —, Dynamit Nobel 857 / g, ] Feinsilber . 39,50 42,50. d en n m 66 86 12 2 3 2 lor he Abschlüsse . ,,,, . 3 . . , Den i e 9. , . De f . ,,, ,, Ha enn n, leber, ö .

ernste Interessenten dur ie esse erfaßt worden, daß mi gen bildete die traditionelle Tagung der Gewer eförderungsstellen ; 3 . 3 . j . , * ' 2 z !

einem lohnenden Auftragseingang aus den Messeverbindungen ken Reichsstandes unter , . des Reichshandwerkmeisters ö ö 2 Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom T. bis 12. März 1938. SH Gt n, o Krermm nr, den, eo, , in der nächsten Zeit gerechnet wird. Schramm. U en sich Bayer. Hyp. erneut um 1 X, Meininger Hyp, ge⸗ Durchschnittspreise für 0 kg Lebendgewicht in RM. Basel und Bern). 100 Franken 57,29 5741 57,ꝛ8 57,40

ö ! l , wannen ' 26. Bei den Industriegapieren ergaben sich gleich⸗ Spanien (Madrid u. falls zumeist Kurssteigerungen. Schwächer lagen jedoch Bayer. , g e seten . . 3 36. Elektr' Werke mit IM, und Rhein. Spiegelglas mit 3 X. Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,701 8719 8711 8,729

Tagesfragen aus dem Attienrecht. Sragen der Devisenbewirtschaftung. ien e ir fire J ain i. ö Narktorte dier , . . Pfund 1578: 1958 1375 1.352 J schei itschri ka⸗ Elektrizitätswerke und Karton⸗Dresden sowie Neu— ngarn (Budapest) . engö . 3. . . . Der Deutsche Betriebs wirtschafter⸗Tag kletgeötgsee , ne r gesesgien fit Hoaß um ar, und krbennr Gt anten I Getto, , fiig 11 Jus 112 schuffes für Aktienrecht der Akademie für Deutsches Recht, Geh. in Düsseldorf. Kameruner Eisenbahn um 1 36. . . 5 * Herein, Staaten von , Justizrat Dr. Kiß kalt, München, zwei aktuelle Fragen Am 14. und 15. März veranstaltete der Deutsche Betriebs—⸗ Am Rentenmarkt stieg die Umfchu nn gsa nhelhe n 3 ö . Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,183 2,4871 2.487 2,491 aus dem Ättienrecht, die für die Gesellschaftsleitungen in dem wirtschafter-Tag (Deutsche ere nf für Setriebswirischafth, auf 96 *. , win zunächst * 2. nie . ö chsen: jetzigen Zeitpunkt, in dem die Bilanzen aufgestellt werden, von Berlin, in Düseldorf im Ibach⸗Haus eine geschlossen Portrags- 13256 wurden dann a . leich . 3 höher bewertet.

befonderem Interesse sind. Von den behandelten Themen der solge über alle wichtigen Fragen der Dev isenbewirtschaftung. Im Verlauf stiegen sie * ien ic ö. Beecrf in Hypothelenpfand⸗ . Ausländische Geldsorten und Banknoten. Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Der Deutsche Vetriebswirtschafter⸗Tag hatte fich damit zur . Am Kassarentenmgrkt, onnte der Bedarf in . elenpf . Huhn

Tantiemeberechnung veröffentlichen wir das erste nach‘ gabe gemacht, dem deutschen Kaufmann an Rhein und Ruhr, briefen und Kommunalobligationen auch ö. wieder zm 6 ullen: 40,0 14. M 12. Ma stehend im Wortlaut: . ines der wichtigsten Ausfuhrgebiete Deutschlands, in grund— Teil voll befriedigt . Pfandbriefe waren in . ; e⸗ 36, 0 Marz 2. Marz . 1 „Nach 6 24 sz der ö in g ,,,, legenden Vorträgen, die Vorschriften für den einzelnen wirtschaft= teen en be m gbr. r , , . 31, 0 ö ? . 5 . ö ichungen und Vervielfältigungen vollständig und richtig mit dem 1c 35 str . ö . h overeigns.. ... t . ; 20,38 ;

9 gung 9 9 lichen Vorgang aus den verstreuten Gesetzstellen zusammenfassend, 1090 8 re , Sing: otiz kee e, e, as,

vollen Wortlaut des Bestaͤtigungsvermerks des Prüfers wieder⸗ die allgemei , e,. urennietelrn lm, tähllchtn Vätulebs? 36er Jon bei einer Steigerung um 6 3 den Paristand. Kühe: r zugezen. , . n e, n . ) e Ker Helsentirchen und, Yet Aachen gibeg e z, her,, 359 6335 Heß. wollts. 1 Stüc? 4s, Kgäös] 48s. Höss

l ] 35 ; , zu klären 66 gleichzeitig ge⸗ ö g 3 . 9a . er,, 36400 ; . * Die Bestimmung ist ne 265 HGB, schrieh lediglich vor, eignete Mittel und Wege zu zeigen, auf denen er in Erfnlllu ig Bei den. Provinzanleihen wurden Ostpreußen 6 0 höher ; 04 5 28,65 29,5 1 Amerikanische: daß die Bilanz durch den Ber g in den Gesellschaftsblättern . nationalen . n n. die Ausfuhr pflegen , ,, ,, . dur [a. Fu . 19,0 n 1500-5 Dollar. . 1 Dollar 2,445 2,465 2,449 2,469 bekannzumachen sei, s 262. de. in der Fassung der WO. vom und noch steigern kann. . !. 963 elt. . ; 6 z. ,,,, . ö . ae ö 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,445 2,460 2,449 2,469 . , m 5 ,, e. e. . Den einleitenden Vortrag hielt Dr. Leibrock (Knorr⸗ . ,. Nn len 6 3. I, 36 er AEG . 35 er ; 37 Argentinische. .. .. 1 Pap-Peso C6517 C6632] C6, 0, 32 1 , e aue . , , , , n ge d. 3 ; ; ö er ffn Hliqh k andels“. n einem kurzen geschichtlichen Ueberblich wies der wertet. . 3483 ; . 3 12 ; x ; en . . i ,,, Vortragende auf die wahren Ursachen der Welthandelsschwierig- im Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankotagesgeld . . , Ii r ce ö ö. ö. . . Fir ofen mit Boestäti V . . , . keiten in der Gegenwart hin: Störung und Zerreißung der natür⸗ auf 236 = 3 5. ! k— . 6 ,, 55,21: y. . will ige Veröffentlichun 296. welch letztere teils Au ftlarun s. lichen Wirtschaftsbeziehungen durch die Pariser Vororts⸗Friedens⸗ Vei der amtlichen Berliner Devisennotierung schwächte sich Schafe: 470 anziger . 6 . ulden 1. 14. . 99 =. . n gehe . . . bestimmt waren, zum de,. diktate, Reparationen und interalliierte Schulden, industrie⸗poli⸗ der Dollar auf 2,435 (2,139) und der Franc auf „3 (, S095) ab. ; Englische: graße ... 14 fund 12375 1341 13335 12415 * 4 . 1 85 Ff a edig . a dear 3 ber tisch orientierter Hochprotektionismus in den Vereinigten Staaten, Das Pfund . mit ö, 45 unverändert, der Gülden und der 460 1 u. darunter a. fund 12,375 12,4151 12,375 12,415 g 3 . ö ö 6 . . i allsahrlich en An⸗ Abgehen Englands vom Freihandel. Die internationale Ableug⸗ Schwelzer Franken stiegen leicht auf 135, io (i835 bzw. 57 335, . ö. Estnische ...... . O estu. Kr. . . ö ö . ß der Tages⸗ und . zur n . ,, ,,. 89 n , n, mn, , ö. (57,34). Der Schilling wurde mit unverändert 49,00 festgesetzt. 100 . . int. wn 16 3 36. 1 2 2 ö . *. . 6 1 , 49 1 1 * . 1 = . . / . . Kiignszeit miterlebt gat, wird göesnbestähigen, um winden, , ö ö. Einführung der we nel. nm 38,0 . ; ö. . . mn 138,02 138,58 138,00 138,56

wendungen hierfür nicht ins Uferllose zu gergten, sind die Ge⸗ ö . . ! . 2 . Ve. ee sellschaften vielfach zu dem Kompromiß eines abgekürzten Bilanz- aftung und zum lbschluß von Zahlungs und Verrech̊ming? Schweinen: e 54,0 Jh a, u, barunt. Ib Sit- 13507 1713 180 1313

ß 6 . a, ,. F, n fen, ; Der Vortragende ging dann auf die Notwendigkeit z j zn *. 190 Lir ̃ inserats geschritten. Dieses abgekürzte Bilanzinserat ist durch kommen. Der, . ö. Kürzung der österreichischen Sin uhr 3 ö , J . n ,. , . J , , dn , He esetzlich vorg ĩ inge u.; ; 1 . z ö i ; . . . . andi . O Lats Ind? Vervielfültigungen' ist der Jahresabschluß vollständig . das . , ,, , . , Auf Wunsch der österreichischen Regierung ist die seit dem ; 47,0 n ö . 4170 41388 4170 41.36 wiederzugeben. ; ands am. 9 9 m, , * * age 9 ö. hafte ri. 1. November 1937 in Kraft befindliche Kürzung der österreichi⸗ 51,0 zin äfze :: ::: 1863 Aten His H He gan Tw ena ift ebftentg;, ie Jäßt ä elt tar Feger del de eehltenesäktteen fen Linlchht na Dartschanmt um -x. mit, Kirtung von Desler sgh. zrofe. . IH Schilling . , e . ben word —— b 100 Shin ubdar. 166 Schillinz 4930 8010 4880 49010 über die aus' ihr fließenden Ünbeguemlichkeiten völlig im klaren. Exporthandel oder nicht, die Auslandsvertretungen usw. . Mäãärz aufgehoben worden. on re. . 55 k 6 Er hielt aber fürs unmöglich, die Veröffentlichung willkürlich Sohn ßswies Dr, Leibroöck darauf hin, daß man das heute der ,, ; —;

ö nm,, j 26 i ĩ lgt formulieren könne: Wie ; . . usammengezogener Bilanzziffern mit dem Bestätigungsvermerk Menschheit gestellte Problem wie folgt Reichs durchschnittspreise Februar ö 4 . . ö. es Prüfers . dulden, den bieser für die Bilanz in ihrer gesetz., n . wir U. technischen . in , , ,, 6 . 2 ,. dei . * n. . 2 J WWirtschaft des Auslandes. e , , , g, g, g e. elassen werden, als die Kürzung in manchen Fällen nicht mir . ; (. : , n w fare . ; ! * 3 , . d a , . Der Jahresabschtuß der Sesti Bant. chen. volffeischige G) .. K 36] 333 Sch r rehm, d , nt de, , d. Zwecke vorgenommen worden war, unbequeme Posten der Kritik . 9 , . 314 ; 1d n. i d ö. , . Reval, 12. Dieser T di Re di 8. Kühe, vollfleischige (p9) .. = . 36,0 36, - Spanische ..... 166 Peseten . . ; 7 J . . ö **. n n, bie Eren ür . li m , des e f drr . der n hen Maren an . . ö Win Välber, mittlere wh . ö ; d, 65, ice be wah ße;

r , vermerks ge chzeng m 2 ö ote, um das Gesunde am Leben zu erhalten; denkt daran, da nahme⸗ und Ausgabenrechnung genehmigt wurden. Der Rein= Schweine. 100 20 Ke (o ö j . 1 3 . 13 ö

eit der VO. vom 19. 9. 1931 zwingendes Recht. ! l r r ü ; . Das Bedürfnis nach einer kurzen Veröffentlichung aus An⸗ ohne allgemeinen Wohlstand der Welt kein Erdteil, kein Lan gewinn der Bank im vergangenen Jahr betvug 671 558 (695 620) Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 38 vom 18. Februar 19383. Türkische ..... .. J türk. Pfund ; Ungarische ..... . 100 Pengö

. 2 pschlusf ich fit das Höchstmaß von Wohlstand erreicht. Bis jedoch diese Idee sich Kronen, wovon 171 958 Kronen der Rücklage überwiesen, 450 000 k . a , ,. durchgefetzn het, wird es noch einer langen Jeitsßanne bedürfen; Kronen als zige Dividende gusgeschüttet und öh 00 Kronen . 816 = Fette Specksauen. werben durch jede Veröffentiichung, die sich nicht als Veröffent⸗= denn die starken Aenderungen in der ökönomischen Strustur und der Stagtslasse überwiesen wurden. Das Kapital der Bank be⸗ Berlin, den 12. März 1938. Statistisches Reichs amt. lichung des heir g ffn darflellt. Zulässig ist deshalb z. B. in der sozialökongmischen Politik verschiedener Staaten sind noch trägt ß Mill. Kr., wovon sich 3,8 Mill. Kr. in Händen des Staates vin te nntgabere der! Gwelbinnverteilung unler Anführung des nicht zu Ende geführt. befinden. t . Aicrien des Umsatzes usw.; zulässig ist auch die inseraten⸗ Jedenfalls kehrt das Alte, das vor dem Weltkriege bestand, , ,.

weise Veröffentlichung eines kurzen Berichts. Nur die Form der nicht wieder; der nationale Markt wiäd die neue Weltwirtschaft 23 . . k in, 6. Ga n, und Verlustrechnung muß kennzeichnen, und der nationale Wille der Völker, ihre heimische 1. Milliarden. Dinar Alnleihe Jugossawiens· , Offentsicher Anzeiger f

Frankfurt a. M. Magdeburg Stuttgart Wuppertal

8

r

8 2. D

r

82 *

dermieden werden. Wirtschaft Planvoll zu gestalten, wird den Waren- und Güter= Zur Durchführung öffentlicher Arbeiten Fraglich ist, ob die Bestimmung. des 5 144 Much für Ver⸗ strom der Länder wochen fh beeinflussen und ihn damit in seiner und Verstärtung der Landesverteidigung. , ,, KJ ö * ich h kJ die Meihe der Sachnerträge, endete le, e im, D' er nes ile gan fc din . 1. Untersuchungz. und Strafsachen. 8. ommanditgesellschaften au Atti an den ausländischen Leserkreis; sie erfolgen in dessen Sprache irn, sprach Dr. Eule Referent für Devisenbewirtschaftung . ie. J , tlcr dem . . . wangsversteigerungen. 9. Deutsche cr l esellschaften, 3 . in der ihm in en Art der n, ,, * s, , ö e, nn n,, , unß zur Verftärkung der Landesverteidigung derwendet werden 3. Aufgebote, 19. Gesellschaften m. s O.

ische Gesichtspunkte, denen entgegenzutreten der deut che Gesetz- kehr“. er Vortragende führte Grundsätzliches üher das Ver⸗ soll. Ferner! wird hie Finanzverwaltung auf versch ebenen Ge⸗ (. Seffentliche Zustellungen, 11. Genoffenschaften.

geber keinen Anlaß hatte. Seine Aufgabe war (ediglich, der halten von Deviseninländern auf Neisen aus und behandelte dann Fijeien dezentralistert, indem eine Reihe! von Steuern jegt von b. Verlust⸗ und Fundsachen. 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, ö deutschen Aktionäre und Gläubiger, und diese beziehen die, verschiedenen Vorschriften, Verfahren und Reisemittel für ge= den neun Banglünttern und nicht mehr vom ö 5. Auzlofung usmw. von Wertvavieren. IJ. Hantaugweifft

ihre Informationen nicht aus ausländischen Zeitungen. schäftliche und nichtgeschäftliche Reisen. erhoben und einbehalten werden. Ferner enthält Sas umfang, J. Atltiengesellschaften. 14. Ferschieden Bekanntmachungen.

a 0 2 0 2 ᷣ¶QQ&ełmxatraara. reiche Gesetzeswerk auch eine Verordnung über die Zwangsver⸗ ie e

sicherung der Journalisten. . * h *. 78 */ . 4 2 1 2 2 . 1 2 c12* J 2 * Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 6 5 , ,, 6 B., Oslo 180,09 G. in Berlin W 16 Ludwigkirchstraße 111, S. 599; Reichsgesetzbl. J 19836 S. Sg; und jnuristischen Persanen, die im In— Wer nach der Veröffentlichung dieser ,, g. . ö. ur Zeit in Sao Paulo rasilien), ; ; S. 31 and einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Wertpapiermãärtten. Bren? 1 Her,, Geschlofsen. Cd. N. B. I. Untersuchungs⸗ und Heit i ald Kräslien, . dil ä, e e, h teh ham zune hn ichen 3 3

J ö. r 1 ö . . 2 2 z 7 (. 2 F J I z F ö z ] chulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ S. 850; 1957 S. 1886) wird Hiermit Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ füllung an die Steuerpflichti i 159 . e ,. . 1 beg eben ge. . 6. . 5 . im Strafsachen. teuer von 7050 RM, die am f Juli das inländische Vermögen der Steuer⸗ 1 er,, haben, das E eg bewirkt, ist na fach ee ent Devisen. , go, Erpanten do ob n, Gn e wär, fs; 4h ,, . ö este agen. = 1936 fällig gewesen ist ö einem Zu- pflichtigen zur Sicherung der be,, . Verbot, ahlun en oder sonstige Lei- des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch ö . Nsaban“ ih 15, Kopcnihetzen Ez, a Ce, D, , J., stanbuil . 5 Geste agen. 78049 Steuersteckbrief chlag von 5 vom Hundert für jeden auf 3 Reichsfluchtftener nebst Zuschlägen, stungen an die Steuerpflichtigen zu be, dem Reich gegenüber nur dann befreit,

Danzig, 12. März. D. N. B.) Auszahlung London 26,39 G., ga, b B., Warschan e weg Bucnbs Aires Import 5 o Rio und Vermögensbeschlagnah me, n in, der Fälligkeit , . auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reschs⸗ wirken; sie werden hiermit k wenn er beweist, daß er zur Zeit der 26,40 B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 212, 12 G, 212.96 B., 5 ,, , m, 3 ö, d , * XJ . / ; ö . ! Der frühere Rechtsanwalt Dr. Kurt angefangenen halben Monat. Ab 1. 1. . tfteuergesetzes Festzusetzende Geld- unverzüglich, spätestens innerhalb eines Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ Auszahlung . ver ehro frei 99. 8o G., 100,20 B. Igeir Cedis? Tiärz: Geschloffen. (8. R. B) ; Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Zimmt, geboren am 24. September 1938 beirägt der Zuschlag 1 vom Hun strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn Auszahlungen: Amsterdam 29342 G., 2943558 B., Zürich 121,46 G., ris, 12. z: Ge . N. B. Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 1h90 zu Posen, und seine Ehefrau, Sara dert für jeden angefangenen Monat, ,, i n enen, und entstehen⸗ amt Anzeige über die den Steuer⸗ auch kein Verschulden an der . 1154 B. Nem Yorh 5, 745 G., 52955 B., Paris 18,71 G. ; am 14. März auf 56,25 ÆK (am 12. März auf 57, 00 4) für 6 1. geboren am 15. Sktober Gemäß 8 3 Ziffer 2 ff. des Reichs. den Kosten beschlagnahmt, pflichtigen lufee Forderungen nis trifft. Eigenem Verschulden steht 16,9 B. Brüssel 858,12 G.. S8, o8 B., Stockholm 186,88 G., Fortsetzung auf der nächsten Seite. 100 kg. 909 zu W eltiewicz, zuletzt wohnhaft! fluchtsteuergesetzes (Keichssteuerbl. 1 63641 Es ergeht hiermit an alle natürlichen] oder sonstigen Ansprüche zu machen. das . 1

ei der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin) über „Reisever⸗

chulden eines Vertreters gleich.