1938 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 14. März 1938. S. 4.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter Heinrich Seckel, Kaufmann, Edith verehel. Seckel geb. Glaßmann, beide Leipzig.

A 473 Fritz Richter, Leipzig (Han⸗ del mit Lebensmitteln u. Hausbedarfs⸗ artikeln, O 5, Stötteritzer Str. 25).

Inhaber: Ludwig Fritz Richter, Kaufmann, Leipzig.

A 473 E. Wilhelm Wahrenberg, Felle und Rauchwaren, Leipzig (C1, Goldhahngäßchen 1214).

Inhaber: Ernst Wilhelm Wahren⸗ berg, Fellhändler, Leipzig.

Veränderungen:

A 54 E. Franz Voigt Nachf. (Mö⸗ belvertrieb, S 1, Tauchaer Str. 11).

Kommanditgesellschaft seit 1. März 1958. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Allein⸗ inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Pro⸗ kura des Richard Kippenhahn ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Erich Hertel, Leipzig.

A 332 E. Ruhnau (Handel mit Me⸗ tallen und Werkzeugen, C 1, Katzbach⸗

straße 3).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Ernst Lässig ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 377 Alwin Richter (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ u. Küchengeräten, Glas, Porzellan, C1, Dresdner Str. 31).

Inhaber jetzt: Hans Alwin Wilhelm Richter, Kaufmann, Kleinsteinberg.

16700 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (C1, Tröndlinring 3).

Der Gesellschaftsvertvag vom 20. De⸗ zember 1916 mit seinen mehrfachen Ab⸗ änderungen ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Januar 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die am 26. Januar 1938 festgestellte neue Satzung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Tätig⸗ keit einer Wirtschaftsprüfungsgesell⸗ schaft, außerdem jede Art von Wirt⸗ schaftsberatung und Treuhandtätigkeit, die Steuerberatung sowie jede mit vor⸗ stehenden Aufgaben im Zusammenhang stehende sonstige Tätigkeit. Das Grund⸗ kapital von sechshunderttausend Reichs⸗ mark zerfällt in sechshundert Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat ist befugt, ein Vorstandsmitglied als Vorsitzer des Vorstandes zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Direk⸗ tor Oskar Heyer ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Erhardt Sonntag ist nicht mehr stellvertretendes, son⸗ dern ordentliches Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Amtsgerichte in Stutt⸗ gart für die Firma Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart und in Berlin, Dresden und Ham⸗ urg für die dort bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.

A 67 Sächfsischer schevertrieb Karte X Co. (C 1, Walter⸗Blümel⸗ Straße 19).

Einzelprokurist: Anna Charlotte ver⸗ ehel. Rast geb. Göbel, Leipzig.

Erloschen:

4868 Reinh. Wegner Nachf.

10 103 Zipser König. Von Amts wegen gelöscht.

36 255 Hans Zschommler Nachfol⸗

ger. 27071 Günther Schulz⸗Verlag. Von Amts wegen gelöscht.

Lippstadt. .

In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Kornhaus Lippstadt, G. m. b. H. in Lippstadt, heute ein⸗ getragen worden;

Der Geschäftsführer Johannes Gockel ist abberufen.

Lippstadt, den 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Erloschen:

A g5 am 5. März 1938 Wilh. Looser in Lobberich,

A 270 am 7. März 1938: Wilhelm Jansen in Schaag:

Die Firmen sind von Amts wegen ge⸗ löscht.

Mannheim. 72743 Handelsregister Amtsgericht Mannheim. Abteilung F.⸗G. 3b. Mannheim, den 9. März 1938.

Neue intragung:

A 463 Gottlieb Ringle, Mannheim (Handel mit Autofedern und Her⸗ . solcher und Reparaturen olcher, Holzstraße ga und Industrie⸗ straße 2h).

Inhaber ist Gottlieb Ringle, Kauf⸗ mann, Mannheim.

Veränderung:

B 42 Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim.

Die Prokura von Willy Reiner ist nicht auf den Geschäftsbetrieb der Mannheimer . be⸗ schränkt. Die Prokuren des Direktors

ladislaus Paprzycki in Berlin und des Philipp Kreuzer in Berlin⸗Wil⸗

.

7274]

mersdorf sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen mit einem Vorstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist und ihre Pro⸗ kura für den gesamten Geschäftsbetrieb gilt. Die Prokura von Robert Baum⸗ gärtner ist erloschen. Direktor Richard

chark ist infolge Todes als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ den. Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm von der Generalversammlung vom 3. Oktober 1934 erteilten Ermächti⸗ gung den §5 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital, Aktieneintei⸗ lung) abgeändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schriften vom 9., 10., 11. und 12. Fe⸗ bruar 1938, auf welche Bezug ge⸗ nommen wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in: a) 2 600 000 RM Vorzugsaktien, und zwar in 2080 Stück zu je 1000 RM und 5200 Stück zu je 100 RM, b) 30 650 C90 RM Stamm⸗ aktien, und zwar in 25 765 Stück zu je 10090 RM und 48850 Stück zu je

100 RM. Erloschen: Palasthotel Mannheimer Hof Heinrich Kreuzer, Mannheim. Die Prokura von Frieda Kreuzer und die Firma sind erloschen.

Mühlhausen, Thür. 72744 . Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). 28. Februar 1938. Neueintragungen:

A 1009 Rudolf Behn, Mühl⸗ hausen / Th.

Inhaber: Kaufmann Rudolf Behn in Muühlhausen i. Thür. (Kolonialwaren⸗ u. Lebensmittelgeschäft, Görmarstr. 64).

1. März 1938. XA 1015 Albin Hupe, Mühlhausen i / Th. (Klein- und Großhandelsgeschäft in Kurz-, Strumpf⸗ und Wollwaren, Trikotagen und Garnen, Wanfrieder Straße 1819).

Alleininhaber: Kaufmann Albin Hupe, Mühlhausen i. Th.

A 1013 Hugo Osburg in Heyerode. Inhaber: Kaufmann Hugo Osburg in Heyerode.

J. März 1938.

A 1016 Georg Hildebrandt, Mühl⸗ hausen / Th.

Inhaber: Elektrotechniker Georg Hilde⸗ brandt in Mühlhausen i. Th.

Veränderung:

A 1017 Paul Schramm, Strick⸗ warenfabrik, Mühlhausen i. Th.:

Der persönlich haftende Gesellschafter Gerhard Schramm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, vier Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.

Erloschen:

A 56 Gebrüder Hartmann Nach⸗

folg. in Mühlhausen i. Thür.

Vassau, Lahn. 72745] In das Handelsregister A Nr. 20 wurde heute bei der Firma Anton Lorch zu Nassau, Lahn, eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Karl Lorch jr. ist erloschen. Nassau, Lahn, den 4. März 1938. Das Amtsgericht.

Vaumburg, QGuceis. 727 46]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute die Firma Richard Blum, Ton⸗ grubenbetriebe Tonhain, Kreis Bunzlau, mit dem Sitz in Tonhain, Kreis Bunzlau, und als ihr Inhaber der Tongrubenbesitzer Richard Blum, ebenda, eingetragen worden.

Weiter ist eingetragen worden; Dem , n, Hans Blum in Tonhain ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 7. März 1938.

Xen wĩie d. IJ 2747

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1. Unter Nr. 3 bei der Firma Neu⸗ wieder Eonvertfabri Wissy Strii⸗ der, Kommanditgesellschaft in Neu⸗ wied:

Die Kommanditistin hat ihre Ver⸗ mögenseinlage erhöht.

2. Unter Nr. 45 bei der Firma Carl Busch in Neuwied:

Inhaber: Karl Busch, Apotheker in Neuwied. Die Haftung für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des 5 durch Karl Busch ausge⸗ schlossen.

Neuwied, den 28. Februar 1938.

Amtsgericht.

Norden. . 27468 Amtsgericht Norden, 3. März 1938. In das hiesige Handelsregister A Nr. 249, betr. die Firma Otto G. Sol⸗ tau, Buchdruckerei, Norden, ist heute o,, eingetragen:

ie Prokura des Hermann Heykamp,

Norderney, ist erloschen. 72750

Oelde. Amtsgericht Oelde.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr, 186 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschatt in Firma „Kronen⸗ brauerei Dieding n. Co.“ in Osten⸗ felde am 8. März 1938 eingetragen:

Der Else Dieding in Sstenfelde ist Prokura erteilt. Sie kann nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter die

Gesellschaft vertreten.

Offenbach, Main. 72751] , , d, Amtsgericht Offenbach (Main). k ö. . 1938. 7 irma Heinri urhofer, Offenbach a. M.: g. Geschäft mit Aktiven und Passiven owie die unveränderte irma sind an en Fabrikanten Heinrich Peter Bur⸗ hofer in Offenbach a. M. vetäußert worden.

A 7I Firma Erste Deutsche Stroh⸗ hülsen Maschinen⸗Fabrik Gebr. Giese . Co., Offenbach a. M.:

Die seither aufgelöste offene Handels⸗ gesellschaft wird nach dem Tode der Ge⸗ sellschafterin Ida Giese von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern Emma Giese und Karoline Thomson geb. Giese unter der alten Firma unverändert als offene handele ges nf haft fortgesetzt.

Passenheim. 727521 Amtsgericht Passenheim.

In das Handelsregister Nr. 11 ist am 7. März 1938 bei der Firma H. O. Gayk, e enen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

72753] Amtsgericht Peine,

den 5. März 1938.

In das Handelsregister A ist bei der Firma Carl Hüsig und Sohn, Hohen⸗ hameln (Nr. 531 des Registers) am 5. März 1938 eingetragen:

Der giellschafter Carl Hüsig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

Peine.

Pirmasens. 72754] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 8. März 1938. Neueintragung:

C. Ohr Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Pirmasens. Geschäftsführer: Heinz Berberich, Kaufmann in Hannover. Dem Alfred Heintz, Pirmasens, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesellschaft zu, vey⸗ treten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gꝛsellschafts vertrag ist am 8. Februar 1938 festgestellt. Sind mehrere 1 bestellt, so wipyd die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Stammkapital: 60 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaxen aller Art so⸗ wie aller einschlägigen Artikel, seien es Rohprodukte oder Fertigfabrikate, ins⸗ besondere aber die ger m,. der in Pirmasens unter der Firma C. Ohr e,, . Schuhfabrik. Ferner wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen der

Gesellschafter: 1. Maria Madsack, geb. ö

Ohr, rau des Dr. Erich Madsack in Hannover, 3. Frieda Vogell, geb. Ohr, Witwe von Bodo Vogell, ebenda, 3. Else Beck, geb. Ohr, Witwe von Maximilian Beck in München, in Höhe von je 15 000 RM sind als Sacheinlagen der⸗ art geleistet, daß sie als Erben des Schuh⸗ fabrikanten Heinrich Ohr, Alleininhaber 5. C. Ohr in Pirmasens, Bargeld, Postscheck und Bankguthaben, Außen⸗ . und Waren nach der bei den legisterakten befindlichen Eröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1938 eingebracht haben. alf n l tich Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderung:

C. Ohr, Pirmasens.

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur

ortführung der Firma auf die im Handels egister B 19 eingetragene Firma C. Ohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens, übergegangen.

Plettenberg. 72755 Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Neueintragungen: Plettenberg, den 19. Februar 1938. A 349. August Aßmann, Pletten⸗

berg (Eisenwarenfabrik). Plettenberg, den 2. März 1938.

A 364 Plettenberger Sägewerk Erich Vetter, Plettenberg⸗Bahnhof.

Inhaber: Kaufmann Erich Vetter, Eiringhausen.

A 365 Plettenberger Sägewerk Alfons Schulte⸗Wrede, Plettenberg⸗ . Holzhändler Alfons Sch

Inhaber: Holzhändler Alfons ulte⸗ Wrede, Oberhundem.

Veränderungen: Plettenberg, den 22. Februar 1938. A 342 Gustav Rasche Nachf., Plet⸗

tenberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. esellschafter: Fabrikant Adolf Holl⸗ weg, Plettenherg, Kaufmann Fried⸗ 1 Wilhelm Berges, Plettenberg. Löschungen:

Plettenberg, den 24. Februar 1933.

A 28. Otto Menzel, Düsseldorf.

Die Zweigniederlassung in Bödding⸗ hausen ist aufgehoben. ,

Plettenberg, den 3. März 1933.

A 248 Heinrich Cordes, Eisen⸗ e, Metallwarenfabrik, Pletten⸗

erg.

Pollnow. d 72WMößb] Amtsgericht Pollnow, den 28. Februar 1938. Neue intragungen: A 73 Franz Berndt, Schuhwaren⸗ handlung, Pollnow. Geschäftsinhaber ist der Schuhmacher

Franz Berndt, Pollnow.

Pollnow. 72757] Amtsgericht Pollnow, den 28. Februar 1938. Neueintragungen:

A 74 Erich Neizel, Pollnow.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Erich zel Pollnow.

Potsdam. 72758 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 4. März 1938. Erloschen:

B 82 Märkische Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Golm. *

B 189 Faßfabrik Rehag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Potsdam.

Von Amts wegen gelöscht.

Rastatt. 72759 Handelsregistereinträge:

1. A Band 1 D.-3. 185 zur Firma Guggenheim X Cie. Zweignieder⸗ lassung in Gaggenau.

Die Prokura des Philipp Horbelt in Gaggenau ist erloschen.

2. A Band 4 O.-3. 1 Firma Wil⸗ helm Schiffmacher in Gaggenau.

Alleininhaber ist Wilhelm Schiff⸗ macher in Gaggenau.

Rastatt, den J. März 1938.

Amtsgericht.

H athenom. 2760] Handelsregister Amtsgericht Rathenom. Rathenow, den 8. März 1938. Veränderung:

A 544 Paul Aue, Friesack (Bank⸗ geschäft, Berliner Str. 28). Alleininhaberin: Frau Witwe Helene Aue geb. Telitz in Havelberg. Erloschen: A 544 Paul Aue, Friesack.

FHReetz, Kr. Arnswalde. 72761] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1 die Firma Erich Schmidt, Pantoffelfabrik, Reetz, Nm., und als deren Inhaber der Pan⸗ toffelfabrikant Erich Schmidt in Reetz, Nm., Hinterstr. 9, eingetragen worden. Reetz, Nm., den 4. März 1938. Amtsgericht.

. 72762

FR eichenbach, Enulengebirge. Handelsregister

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reichenbach / Eulengeb., 8. März 1938. Veränderungen:

B 77 Th. Zimmermann, G. m. b. H. in Gnadenfrei i. Schles.

Die Prokura des Paul Schütz ist mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Der Finanzdirektor Herbert Verbheer in Herrnhut 1 zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt,

Die gleiche Eintragung erfolgt für die ,,, bei den Gerichten in Berlin und Breslau. .

TIeheinberg, R heim. 2763 Amtsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister A Nr. 150 ist am J. März 1938 die Firma Michael Schiffer, Buchdruckerei und Verlag in Rheinberg eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Michael, Heinrich und Karl Schiffer. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938.

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. SHandelsregistereintragungen: a) vom 28. Februar 1938: Neueintragungen:

A 349 Moto⸗Meter Hermann Schlaich, Stuttgart (Neckarstr. 140).

Inhaber: Hermann Schlaich, Direk⸗ tor, Stuttgart.

A 3650 Adolf Höschle, Stuttgart (Herstellung von Meiller⸗Kipper u. Aufbauten und Handelsvertretung für Meillexanhänger, Ulmer Str, 196).

Inhaber: Ädolf Höschle, Ingenieur, Stuttgart.

A 3651 Dr. A. Mühlschlegel, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Fieberthermometern, Urban⸗ straße 32).

Inhaber: Dr. Albert Mühlschlegel, Generaloberarzt a. D., Stuttgart.

B 37 Forschungsgemeinschaft Dr. Kremers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stuttgart (Rosenstein⸗ straße 20). ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung, der Erwerb und der Vertrieb von Verfahren, Patenten und sonstigen Schutzrechten, die zur Vevar⸗ beitung und Verwertung der Milch von Tieren aller Art, der Milcherzeugnisse und der Bestandteile der Milch 6 eiweißhaltiger Lösungen tierischen und pflanzlichen Ursprungs geeignet sind, im In⸗ und Auslande, insbesondere der Erfindungen und Schutzrechte des Dr. Karl Kremers. Zur Exxeichung ihrer Gesellschaftszwecke ist die Gesellschaft berechtigt, c

7m)

solchen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Friedrich Brixner, Diplomlandwirt in

Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter

t . und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an

Haftung. Vertrag vom 3. bruar 1938. nn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen eschäfts führer und einen Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Stuttgarter NS.⸗Kurier. Löschung:

Moto⸗Meter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 19537 wurde die Gesellschaft 6 Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hermann Schlaich, Direktor in Stuttgart⸗O., Ameisenherg⸗ straße 36, übertragen wurde. Firmg erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: e schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheits⸗ leiftung fordern, wenn sie sich zu diesem

weck binnen sechs Monaten nach der

ekanntmachung dieser Eintragung melden. b) vom 5. März 1938: Veränderungen:

A 122 C. E. Fein, Stuttgar e

Die seitherigen Prokuristen Ka Knapp und Brüno Neumann, je Stutt⸗ gart, haben nun Einzelprokura, unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung Stuttgart.

A 251 Seher, Fendt K Co, Vai⸗ hingen a. F. SHerstellung u, Vertrieb von Lack⸗ u. Oelfarben, Engestr. 5).

Hugo Kühlmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Ferdinand Redwitz, Stuttgart! Einzelprokura hat Rolf Redwitz, Stutt⸗

gart. Karl Weller Nachf., Stuttgart: Einzelprokura hat Ludwig Kley, Stuttgart. Herz C Burgheimer, Stuttgart: Gesellschafter Fritz Herz ausgeschieden. Ehr. Häußer . Go. Komman⸗ ditgesellschaft i. Liguid., Stuttgart: Eugen Schneider ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Neuer Abwickler: Christian Häußer, Kaufmann, Stuttgart, von Paur C Co., Stuttgart (Gartenstr. 25): . Die Prokura des Alfred. Müßig, Stuttgart, ist beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung Stuttgart; er ist zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Heinrich Seidel, Stuttgart: Gesamtprokura hat. Dr. Eugen Oehmt, Stuttgart. Die Gesamtproku⸗ risten sind je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. Löschungen:

Eduard Weil, Stuttgart, Bufak E Co., Franz Ballin, Stuttgart: Je Firma erloschen.

Gebrüder Nathan, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Firma sowie Adam Schmitt erloschen.

Veränderungen: ;

„Südbuch“ Süddeutsche Buchfüh⸗ rungs- und Wirtschaftsberatungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart:

Hans Kelter, Kaufmann, Stuttgart Zuffenhausen, ist Einzelprokura erteilt.

ürttembergische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Stuttgart:

Vorstandsmitglied Moritz Neu feld ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Häßler führt die . „Regierungsbaumeister a. „, das Vorstandsmitglied Nau „Direktor“.

Deutsche Sektkellerei Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart: .

Infolge Verheiratung führt der Vorstand jetzt den Namen: Luise Glaser, geb. Harsch, Kaufmannsehefrau.

Löschung:

Chemische Fabrikation „Blanka“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Olgastr. 59): Durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 31. Dezember 19357 und 31. Januar 1938 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J 1934 derart um⸗ ,,, daß ihr Vermögen auf die

sellschafter Otto Kley, Fabrikant, Stuttgart, und dessen Ehefrau Emma Kley geb. Schröter daselbst in der Weise übertragen wurde, daß dieses Vermö⸗ gen Gesellschaftsvermögen der zwischen diesen Gesellschaftern gleichzeitig errich⸗ teten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts wurde. Firma erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befrie⸗ digung verlangen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra⸗ gung melden.

= Verantwortlich . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ chöneberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aftiengesellschaft. Berlin, Wilhelurstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

1938 mit Nachtrag vom 15. Februar

Gläubiger der Gesell⸗

Stade.

Prokura

können

Mr. 61 (3weite Beilage)

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Sayda, Erzgeb. 72766 Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 5. März 1938.

Im hiesigen Handelsregister, H.⸗R. A 3, ist am 28. Februar 1938 ein⸗ getragen worden: Glöckner, Bruno, kunstgewerbliche Holzarbeiten in

Seiffen, Erzgeb.

Inhaber ist Gottfried Bruno Glöck⸗ ner in Seiffen, Erzgeb. Prokura ist er⸗ teilt den Holzwarenfabrikanten Kurt Alfred Glöckner und Hans Willy Glöckner. Geschäftszweig: Herstellung von kunstgewerblichen Holzarbeiten.

Schirgiswalde. 72767] Sande sßregister Amtsgericht Echirgiswalde. Veränderung: Schirgiswalde, 4 März 1938.

B 15 ereinigte Spinnereien u. Webereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kirschau, Ober⸗ laufitz (Anfertigung und Vertrieb von ver fn, und Geweben aus Baum⸗ wollabfällen, Flachsfasern und anderen

Rohprodukten).

Die Zweigniederlassung in Langen⸗ hessen ist n ,. .

ie gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird im ö ister des Amtsgerichts Werdau er= olgen.

Schor ndert. I2 768] * Sandelsregister Amtsgericht Schorndorf. Neueintragung: E 389 25. 2. 1935 Karl Hein⸗ kel Apparatebau in Grunbach i. R. Inhaber: Karl Heinkel, Fabrikant in Grunbach i. R. Veränderung: E S873 1. 3. 1998 Wilhelm Napp in Schorndorf. Die Firma lautet nunmehr: „Wil⸗ helm Rapp, Knopffabrik“.

. Amtsgericht Stade, 2. März 1988. In das ,, n,. A ist heute hz der Firma Nr. 2465, Alfred Eduard atorp, Stade, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stargard, Fomm : . Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Zuckerfabrik Klützow G. m. b. H., Klützow, eingetragen; Der Geschäftsführer Max Neumann ist gestorben. Stargard, den 28. Februar 1938. Amtsgericht. Stassfurt. 72770 Handelsregister Amtsgericht Staßfurt, den 2. März 1938. Erloschen: A 19 Theodor Schlüter sen., Förderstedt.

Strasburg, Uekermar kt. 77II In unfer Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Gebrüder Ewald, Strasburg ückermark), eingetragen worden: Die

irma ist erloschen. ö Strasburg (Uckermark), 2. März 1938 Hag Amtsgericht.

Strasburg, Uckermark. 772 In unser Zandelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma S. Bernhardt, trasburg (ücermart) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Strasburg (Uckermart) 2. März 1938. Das Amtsgericht.

Torgau. 72774 ö Suandelsregister Amtsgericht Torgau, 9. März 1938.

A II Paul urban, Torgau. Offene Handelsgesellschaft.

Bisheriger alleiniger Inhaber der Firma: Frau verwitwete Gertrud Urban geb. Tamm in Torgau.

Kaufmann Helmut , Torgau, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geseu⸗ schafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Vost. I7*776] ümtsgericht Tost, 23. Februar 1938. ; eueintragungen:

A 90 Carl Tilleczek, Langendorf, O. S. (Fahrräder Radio 8 Uhren Betrlebtstoffe Autozubehör Devotionalen· und Gebrauchsartikel⸗ geschäfty. ö *

Eigentümer: der Kaufmann Cart Tilleczek in Langendorf, O. S., Haupt⸗ straße Nr. 70.

andels⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

CTrachenberg, Schles. Amtsgericht Trachenberg, den 9. März 1938.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 130 die Firma Georg Klose und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klose in e , , eingetragen worden. 2. H.⸗R. A 1830.

Vechtn. . 72777]

Amtsgericht Vechta, 1. März 1938.

In das hiesige Handelsregister ist eute in Abt. B Band 1 zu Nr. 19

irma Heinrich Wiechens G. m.

H., Visbek folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgeändert und umge⸗ schrieben nach Abt. A Band 4 Nr. 460.

In das Handelsregister Abt. A Band 4 Nr. 460 ist heute folgendes eingetragen:

Heinrich Wiechens dre is⸗ bek i. O.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Friedrich Rösener in Clop⸗ penburg, 2. Kaufmann Franz Engel⸗ mann in Cloppenburg. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Weiden.

72638 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Bayer⸗ land“, Sitz: Mitterteich. Dr. Andreas ö endner als Vorstandsmitglied ge⸗ öscht. Neubestelltes weiteres Vor⸗ , , , Martin Zehendner jung, aufmännischer Leiter in . ur Vertretung mit einem anderen

f e fe g, oder mit einem Pro⸗ kuristen der n befugt. Weiden (Oberpf.), den J⁊. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. 72778 Amtsgericht Weißenfels, den 4. März 1938. In unser Handelsregister A Nr. S651 ist bei der Firma Haucke C Co., eißenfels, heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Weisswass er. 17269 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Deutsche Glas⸗Vertriebszentrale Rösner G Co, Weißwasser, O. L., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Welßwasser, O. L, den 3. März 1938. Amtsgericht.

Wetzlar. T2589] Amtsgericht Wetzlar. H.⸗R. A 407 3. 3. 1938 Hein⸗ rich Hochhäusler, Wetzlar. Die Firma ist erloschen. d. R A 441 4. 3. 1938 Subert Watermeyer, Wetzlar. Der Frau Margarete e, . geb. Völker daselbst ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 443 4. 8. 1938 Karl . wa g hab etzt eschäftsinhaber: . . daselbst. HR, e 442 4. 53. 1938 Her⸗ mann Diehl, Motorfahrzeuge, Wetzlar. Inhaber: Kaufmann Hermann Diehl daselbst.

Wiesloch.

Sandelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, 5. März 1938.

Erloschen: A 883 Firma Johann Hecker, Walldorf.

Kaufmann

Ian,)

Wittenberg, Ez. Halle. 72780 Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 4. März 1938.

B 110 Brückenkopf⸗Hafen Witten⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pratau bei Wittenberg.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der August Wittche in Wittenberg whestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit dem anderen oder mit einem Prokuristen.

Wittenburg, Megcklb. 72781] Eintrag zum Handelsregister bei der Firma C. Gresmann, öbbersen,

Rr. 7: Die Firnia ist erloschen. Wittenburg (Meckl.), 8. März 1938. * Amtsgericht.

War bis. n2n8e] Amtsgericht Worbis. ä In das Handelsregister A ist unter Nr. 227 am 3. März 1933 die Firma Reinhold Behn mit dem Sitz in Worbis und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Behn in Mühl⸗ hausen i. Thür. eingetragen worden. Worms. 726 4l] , ,. Worms. . enderung: H.-R. B VI 288 Firma „Chemische

Werke Worms⸗Weinsheim, Gesellschaft

4

2

Perlin, Montag, den 14. März

. beschränkter Haftung“ in Weins⸗

heim.

Engelbert Sinewe, Diplom ⸗Volks⸗ wirt in Worms, Dalbergstraße 20, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Eingetragen am 28. Februar 1938. Worms. 72542 Amtsgericht Worms.

Löschung: .

H.⸗R. A VI 1264 Firma Albert Blün in Worms.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. März 1938.

zZwenk am. . n Amtsgericht Zwenkau, 9. März 1935.

Auf Blatt 162 des hiesigen Handels⸗ . betreffend die Firma Bös⸗ dorfer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei vorm. J. A. Wievemann, Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bösdorf, ist am J. März 19358 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1937 ist das Vermögen der Bösdorfer Maschi⸗ nenfabrst u. Eisengießerei vorm, J. A. Wiedemann, Gesellfchaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bösdorf gemäß den Be⸗ stimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlun von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 (R.-G.⸗Bl. J. S. 669) unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Kurt Friedl in Leipzig, über⸗

egangen, der das Geschäft unter der

irma Bösdorfer Maschinenfahrik vorm.

II. Wiedemann fortführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Si erstellung ihver Forderungen innerhalb sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung ver⸗ langen. ö. Amtsgericht Zwenkau, 9. März 1938.

Neueintragung:

A 49 Bösdorfer Maschinenfabrik vorm. J. A. Wiedemann in Bös⸗ dorf. . 8 Inhaber: Kaufmann Kurt Friedl in

eipzig. .

Gefamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Werner Pilz in Leipzig⸗ Knauthain und dem Oberingenieur Alfred Mertenbacher in Leipzig.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. ; ; T2819

Am 11. Februar 1933 ist bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Eimsen e G. m. u. H. in Eimsen, Rr. 70 des Genossen⸗ schaftsregisters . worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 R. GBI. 1 S. 914 ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Alfeld, Leine.

Bad Segeberg. 72682 In das Genossenschaftsre ister wurde am 5. März 1938 unter Nr. 122 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Travenhorst, eingetragene Geno senschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht h Travenhorst eingetragen. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Strom⸗ a , misgericht Bad Segeberg.

Bernkastel-Kues. T2821] Genoffenschaftsregister Amtsgericht Bernkastel⸗ Kues. Bernkastel Kues, den J. März 1988. Veränderungen:

Gn. ⸗R. 62 Rachtiger n, ,, e. G. m. b. S. in Rachtig, Mosel. 33 a und 5 45 der n , sind estrichen. Neu eingeführt sin 14 . s und 5 32 Ziffer 4 (GBeschluß der ö vom 24. Februar 1938).

w . Bekanntmachung.

ng In unser Genossenschaftsregister Nr. 3l . heute bei der Zuchtgenossenschaft ordenau folgendes eingetragen worden: Die , , . ist durch Beschluß der GHenerglversammlung vom J. No⸗ vember 1987 aufgelöst worden. nde n, . J. März 1938. as Amtsgericht.

Gadebusch. 72823 In unser Genossenschaftsregister ist 6 fh * S ät . 1 genossen m. b. H. eingetragen: Neues Statut vom 16. September 1957. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnsasse: 1. zur Pflege

1988

= . /

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur

flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Gadebusch, den 9. März 1938.

Amtsgericht.

Gummersbach. . 172824

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. 93 bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Marien⸗ heide heute folgendes eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom . 2. 1938 au fgelost. Gummersbach, 4. 3. 1938. Amts gericht. Hermeskeil, Bz. Trier. 726825

Unter Nr. 4 Spalte 6 des Ge⸗ nossenschafts registers der Hermes leiler ,, e. G. m. b. H. in Hermeskeil ist folgendes eingetragen worden:

a) Die Satzung vom 12. 10. 1930 ist durch das Statut vom 2. Dezember 1936 ersetzt. .

Hermeskeil, den 3. März 1938.

Das Amtsgericht.

Lecle. 72826

par⸗ und „DOster⸗

In das en, , , des 8

Amtsgerichts Leck ist bei der 3 e. G. m. u. Schnatebüll, eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf: „Gemeinschaftlicher 29 landwirtschaftlicher Erzeugnisse“. eck, den 4 März 1938. Das Amtsgericht.

Marienwerder, West pr. 72827] Amtsgericht Marienwerder, den 8. März 1938.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Süß⸗ mosterei Marienwerder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Marienwerder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Süßmosterei. Statut vom 14. Fe⸗

bruar 1938.

Miü6ns ingen. 72828] Amtsgericht Münsingen. Eintragungen im Genossenschafts⸗ register am 2. 3. 1938 1. bei der , Baach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in

Baach;

2. bei der Mollereigenossenschaft Ingstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ing⸗ stetten:

je neues Statut zu Ziff. 1 vom 16. 9. 1935, zu Ziff. B vom 79. 12. 1935ñ8. 12. 1936. .

i Gegenstand des Unternehmens ist je:

die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Der Wortlaut der Firma ist geändert und lautet ez:

zu Ziff. 1: Mo e ,, *, Baach ö ene Genossen⸗ t mit beschränkter Haftpflicht,

zu Ziff. 2: Molkereigenossen⸗ schaft Ingstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Veubultow, Mecklb. 2829 In das Genossenschaftsregister wurde ur Motordresch⸗Genossenschaft Neu⸗ kow e. G. m. u. H. in Neubukow heute folgendes eingetragen:

Durch 6 der Generalver⸗ sammlung vom 585. 11. 1937 ist ein neues Statut (Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der 2 landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. , , n das sich in Anl. zu Bl. 62 befindet. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Motordrescherei.

Neubukow i. M., den 4. März 1938.

Das Amtsgericht.

T2880] aft II. e. G. m. u. S. in Herleshausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1937 aufgel5st. Die bisherigen 1 der sind die Liquida⸗ oren. Sontra, den 4. März 1938. Amtsgericht.

Sontra. Gen.⸗Reg. 14, Trg ,

ö Wa steinau, Oder. 2881 In unserem Genossenschafts register ist unter Rr. 14 bei der Molkerei un Käsefabrik Steinau a. Q., eingetragene Genoffenschgft mit beschränkter aft⸗ pflicht zu Steinau a. O, heute folgen⸗

des eingetragen worden: Nach dollständiger Verteilung des Ge⸗

noffenschaftsveymögens jst die Voll⸗

macht der Liquidatoren erloschen. = 3 Gn.⸗R. 14. . Steinau (Oder), den 8. März 1938. Amtsgericht.

Wernigerode. (728321 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehns kasse Drü⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 5. 1937 ist der 5 2 der Satzung betr. den Gegenstand des Un⸗ ternehmens erweitert worden: Du Förderung der Maschinenbenutzung.“ Wernigerode, 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister Nr. 49 wurde am 25. Februar 19583 bei der Elektrizitäts geno fenschaft e. G. m. b. H. in Büttinghausen b. Oberwiehl einge⸗ tragen: An die Stelle des Statuts vom 20. Mai 1918 ist das Statut vom 29. Ja⸗ nuar 1938 getreten.

Wiehl (Bz. Köln), 25. Februar 1933.

Amtsgericht. T7 758

Wiehl, Kr. Gummershach.

In das Genossenschaftsreqister Nr. 6] wurde am 3. März 1938 bei der Elektri⸗ itäts. und Wasserleitungs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Nümbrecht, ein- getragen: An die Stelle des Statuts vom 10. November 1922 ist das Statut vom 16. April 1936 getreten.

Wiehl (Bz. Köln), den 3. März 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Achern. I 2833 Musterregister Band 1 O.⸗3. 11: Für das am 20. Dezember 1934

die Firma Adolf Huber⸗Graf in

Sasbachwalden geschuützte Muster für

eine Kugelflasche aus weißem Glas mit

Reflexeindrücken und Siegelvertiefung

mit rot aufgesiegelter Inhaltsbezeich⸗

nung sowie mit handgeätzter Aufschrift

(Sternenwirtshaus Sasbachwalden) und

mit handgeätztem Komet ist die Schutz⸗

frist um weitere zwölf Jahre verlän⸗ gert woörden. Achern, den 8. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Acherm. 72834 Mu sterregister Band 1 O.⸗3. 18: Die Firma Sternenwirtshaus

Hohritt, Badisches Handwerk Paula

Huber, Adolf und Paula Huber,

Sasbachwalden, Schwarzwald, hat

am 8. März 1938, nachmittags 6 Uhr—

die Musterabbildungen von 1. elektr.

Holztischlampe mit speziellen Holz⸗

schirmen uber den elektr. Birnen,. 2. des⸗

gleichen, jedoch größer als Stehlampe—,

5. runder Tisch mit Schieferplatten⸗

belag, 4. geschweifter Sessel mit Gurten⸗

bespannung, fahrbar, 5. drehbares

Hokztablett, 6. Gurtensessel und Stuhl

mit Gurten bespannt, die im eschützt werden sollen, unverschlossen eim Registergericht niedergelegt.

Schutzfrist 3 Jahre.

Achern, den 8. März 19338. Amtsgericht Registergericht.

Ri ele eld. 72885 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Bielefeld, 19. März 1938.

In das Musterschutzregister ist eigen. des eingetragen worden:

Am 12. 1. 1938 bei Nr. 1013, Firma Anker⸗Werke Akt. ⸗Ges., Bielefeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 11. Januar 1938, vorm. 10 Uhr, beantragt.

Am 14. 1. 1938 unter Nr. 1128: Firma Strunkmann C Meister, Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit dreizehn Mustern für Hand⸗ und Maschinen⸗ arbeit in baumwollene, halbleinene oder leinene Gewebe gestickt, Fabriknum⸗ mern 227, 235, 544, 245, 248, 349, 4933, 4035, 4042, 4048, 4051, 4052, 4953, Flächenerzengnis e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1938, 9 Uhr 50 Min.

Am 18.1. 1938 unter Nr. 1129: Firma E. Gundlach A.-G., Bielefeld, ein offenes 1 für eine Notizmappe, veranschaulicht durch zwei gi e e, Geschäfts nummer 478, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, 19 Uhr.

Am 25. 1. 1938 unter Nr. 130: Firma Wilhelm Eilers jr. in Bielefeld, ein offenes Muster als Etui in Kofferform aus Leder oder ähnlichem Material, insbesondere für Toilettenartikel, Fa⸗ briknummer 1634, plastsiche Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 25. Januar . 16 Uhr 20 Min.

Am 25. 1. 19868 unter Nr. 1181

Firma Wilhelm Eilers jr. in Biele⸗

ron

nland

ö 27 . . 265