1938 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 62 vom 15 März 1938. S. 4.

71266 Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. in Liqu. Betr. Einladung zur Hauptversammlung. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Montag, ven 4. April 1938, vormittags

10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Potsdam. Spandauer St. 1, statt. .

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der]

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1937. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichts rats. Abänderung der Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Geschäftliche Mitteilungen. Die Liste der Anmeldungen iz berechtigter Mitglieder wird gemäß 20 der Satzung am Donnerstag, den 31. März 1938 um 16 Uhr ge⸗ schlossen. Die Prüfung der Teilnahme⸗ berechtigung findet in unseren Ge⸗ chäftsraͤumen, Spandauer Straße 1, tatt. Potsdam, den 8. März 1938. Der Vorsitzende des Aufsichisrats: Gebhardt.

Bekanntmachung. Gewerkschaft Elisabeth IV mit dem statutarischen Sitz in Waldeck hat in der Gewerkenversammlung vom 329. Dezember 1977 mit sämtlichen Kuxen ihre Umwandlung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf ihre Alleingewerkin, die Deittsche Vacuum Sl Aktien⸗ gesellscha ft in Hamburg, beschlossen.

Die Umwandlung ist auf Grund des Artikels 4 §5 4 Abs. 2 Satz 3 der Zwei⸗ ten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der zuständigen Industrie⸗ und Handels⸗ kammer und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zu⸗ ständigen Registergericht von uns am 7⁊. 3. 1938 bestätigt worden.

Nach 8 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 sind die Gläubiger berechtigt, binnen sechs Monaten vom 6. dieser Bekanntmachun

eitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

CElausthal⸗Zellerfeld, J. März 1938.

Preußisches Oberbergamt.

J73372) Bekanntmachung. .

Die Gewerkschaft Vara mit dem tatutarischen Sitz in Salzgitter hat in

er Gewerkenversammlung vom 29. De⸗ ember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre

mwandlung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ guidation auf ihre Alleingewerkin, die Deutsche Bacunum Sl Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, beschlossen.

Die Umwandlung ist auf Grund des Artikels 4 3 4 Abs. 2 Satz 3 der Zwei⸗ ten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 5 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ wandlun von vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der uständigen Industrie⸗ und Handels⸗ ammer und im Einvernehmen mit

dem für den Sitz der Gewerkschaft zu⸗

ständigen Registergericht von uns am J. 3. 1938 bestätigt worden. .

Nach 5 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 sind die Gläubiger berechtigt, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Elausthal⸗Zellerfe ld, 7 März 1938.

Preußisches Oberbergamt.

73373 Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Wendesse mit dem statutarischen Sitz in Salzgitter hat in der Gewerkenversammlung vom 29. Dezember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre Umwandlung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liguidation auf ihre Haupt⸗ gewerkin, die

Gewerkschaft Vara mit dem Sitz in

Salzgitter, beschlossen.

Die Umwandlung ist auf Grund des Artikels 4 3 4 Abs. 2 Satz 3 der Zwei⸗ ten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 51 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der zuständigen Industrie⸗ und Handels⸗

kammer und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zu⸗ . Registergericht von uns am

3. 1938 bestätigt worden.

Nach 5 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 19894 sind die Gläubiger berechtigt, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verkangen, om mt sie nicht Befriedigung verlangen können.

Elausthal⸗Jellerfeld, J. März 1938.

Prenstisches erbergamt.

730951.

Virkenfelder Landesbank öffentliches Bantkinstitut.

Sicher

Kapitalgesellschaften

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

1.

16

11

2.

1.

8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 9. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr....

10. Eigene Ziehungen im Umlauf RM

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften

Aktiva.

Barreserve:

a) Kassenbestan

Fällige Zins- und Dividendenscheine Schecks Wechsel!:.:.

a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis ch...

b) eigene Akzepte e) eigene Ziehungen

d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

2 610 842,48

ö

4

In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 1 901 768,45 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das

Kreditwesen)

Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche der Länder

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.

ej börsengängige Dividendenwerte

d) sonstige Wertpapiere

In der Gesamtsumme 5 enthalten: RM 1718 66, 50 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf . Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

gegen Kreditinstitute Davon sind RM

a) Rembourskredite

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung

bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren. Schuldner:

a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme s enthalten: aa) papiere

Schatzanweisungen des Reiches und 491 621,77 14108442 131 462,45

4296

378 8os,92 täglich fällig (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

RM 174 976,08 gedeckt durch börsengängige Wert⸗

ph) RMä 3 601 747.31 gedeckt durch sonstige Sicherheiten

Sypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Sangfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)

Außerdem RM 14 350, Guntschuldungs darlehen

am JL. J. I937 Zugang in 1937

Davon sind RM 4 740, Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

Grundstücke und Gebäude:

4a dem eigenen Geschäftsbetrieb , an l. 1 1

1937 Zugang in 19837 ...

Beteiligungen (8 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Attiengesetzes):

bl ob2,/41

n

Abschreibung b) Sonstige

Zugang in 1937 ... Abschreibung

15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

In den Aktiven sind enthalten:

Stand 740,

4740, 689,

5 62,41 200 00, -

637 374

198 147 676

2 610 842

2 094181

781 473

121 834

4052 112

5 035 556

1315772 178 711

Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Bestand am 1.1.

Tod 17 028, 19

a) Forderungen an den Gewährträger und abhängige Unternehmen

seinschl. der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf,

unter den

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten Passiva 11 und 12 ent⸗

haltenen) RM 21 37565,

b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen ge⸗ mäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29 9. 193 (einschl.

der unter Passiva 11 und 12 enthaltenen) RM 14 379,32

o) Anlagen nach KW. G. 5

17 Abs. 1 RM

d) Anlagen nach K. W.⸗G. 3 17 Abs. 2 (Aktiva 12 und 13) 205 430,

Passiva. Gläubiger

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite o) Einlagen deutscher Kreditinstitute h sonstige Gläubiger

Von der Summe e und 4 entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 2 960 881 68 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R

M1 MI

Summe der Aktiven

1492,30 100,

266 j., 3: 36 722.85

192 036, 17

Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig:

a) innerhalb? Tagen RM S802, 43

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 936 106,98 j darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 255 126,76

d) über 12 Monate hinaus RM 2. Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. 3. Anleihen

A 431 577,55 6 O9 bas, 5a

Davon Schuldverschreibungen im Umlauf RM

4. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem RM 14 350, Entschuldungsdarlehen 5. Betriebskapital *)

6. Reserven nach K.⸗W.⸗G. 5 11:

a) gesetzliche Reserven

b) sonstige (freie) Reserven nach K.W.⸗G. 5 11

J. Rückstellungen: a) Pensionsrückstellungg ...

b) sonstige

Gewinn 1937

Ss! 000. -

dienen

1 1 2 1 1 2

*

z0 o0ο, 9 öz7, 9s

z os,

tz bag, 99

sowie aus Gewährleistungsberträgen (3 131 Abs. 7 des Aktien⸗

gesetzes RM 117 500, 16

12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank ——

ej aus sonstigen Rediskontierungen RM 171 377,065 13. In den Passiven sind enthalten:

a Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger und abhängigen

Unternehmen RM 429 366,

b) Gesamtverpflichtungen nach K. W.⸗G. 5 11 Abs. 1 (Passiva 1,

2 und 10 RM 15 555 716,24

) Gesamtverpflichtungen nach ⸗W.⸗G. 5 16 (Passiva 1 und 10)

Ra 4 15 510,

14. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. (Passiva 5 und 6) einschl. Zuweisung aus dem Rein

mark 1 147 0090,

* Für die Berbindlichkeiten der Land unbeschränkt. Gem. 5 3 der Satzung.

z 11 Abs. 2 ewinn Reichs⸗

8*i* *

Summe der Passiven esbank haftet der Gewährsverband

4154 510

11 401 206 248 378

178 711 *

500 000 587 000

39 537 14 041

60 h08

17183 8945

17183 894

3

Dritten Durchführungsverordnung vom

1938 bestätigt worden.

vom rechtigt, binnen sechs Monaten vom

heitsleistung zu verlangen, soweit sie

biger binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab Sicherheit zu ver⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1937.

Gehälter und Löhne

Soziale Abgaben

Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Grundstücke

) sonstige Steuern Alle übrigen Aufwendungen.. Pensionsrückstellung Zuweisung an den Kreisverband... Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn 1937

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

Außerordentliche Erträge

Birkenfelder Landesbank Dr. Kamm.

Berlin W 8, Jägerstraße 10/11B, d Nolte, Wirtschaftsprüfer.

geschrieben.

Aufwen du gen.

b) auf Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung

Einnahmen aus Zinsen und Provisionen?—— Einnahmen aus Effekten, Devisen, Sorten und Coupons

8

RM 203 158 82 15 529 25

l oß2, 41 17028, 19 31 154,4 102 245 21 779 9 307 10 600 ho 600

z s78, se

6 629, 9g 60 50s

542 528

3 878 52 495 399 95 14 184 69 29 06529

dir bes 1

öffentliches Bankinstitut. Seifert.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach—= weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen“) nicht ergeben.

en 2. März 1938.

Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Schecker, Wirtschaftsprüfer.

*) Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch 5 10 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffent- lichen Hand vom 30. März 1933 (R.⸗G.-Bl. des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 22. 12. 1933 vor⸗

LS. 180) in Verbindung mit dem Erlaß

73379) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Stark mit dem statutarischen Sitz in Hannover hat in der Gewerkenversammlung vom 29. De⸗ zember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre llmwandlung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf ihre Alleingewerkin, die Gewerkschaft Elwerath in Hannover, beschlossen.

Der Umwandlungsbeschluß ist auf Grund des Artikels 4 8 4 Abs. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des §1 der

2. Dezember 1936 zum or über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer in Han⸗ nover und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zustän⸗ digen Registergericht von uns am 7. 1938 bestätigt worden.

Nach 5 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 sind die Gläubiger be⸗ rechtigt, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heiksleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

EClausthal⸗Zellerfeld, 7. März 1938.

Preusisches Oberbergamt.

73380) Bekanntmachung.

Die Gewmerkschaft Roß mit dem sta⸗ tirtarischen Sitz in Hannover hat in der Gewerkenversammlung vom 29. De⸗ zember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre Iitimwandlung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf ihre Alleingewerkin, die Gemerkschaft Elwerath in Hannover, beschlossen.

Der Umwandlungsbeschluß ist auf Grund des Artikels 4 8 4 Abs. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 5 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitglgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer in Han⸗ nover und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zustän⸗ digen Registergericht von uns am 7. 3.

6 zr 6 des Umwandlungsgesetzes 5. Juli 1934 sind die Gläubiger be⸗

Tage diefer Bekanntmachung Sicher⸗

nicht Befriedigung verlangen können. Clausthal⸗Zellerfeld, 7. März 1938. Preuszisches Oberbergamt.

133317 Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Diergardt⸗Me⸗ viffen IV in Rheinhausen, Nieder⸗ rhein, hat in der Gewerkenversammlung vom 30. Dezember 1937 ihre Umwand⸗ lung durch Uebertragung des Vermö⸗ ens unter Ausschluß der Ligui⸗

tion auf die Hauptgewerkin, die Ge⸗ werkschaft Diergardt⸗Mevissen 111 zu Rheinhau fen, Niederrhein, beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4 8 4 Abfatz 2 Satz 3 der Zwei⸗ ten Dur thru e neren nn, vom H. Mat 1935 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung vpm Kapitalgefellschaften vom 5. Juli so3s4 nach Anhörung der Indu⸗ strit⸗ und Handelskammer und im Ein⸗ vernehmen mit dem zuständigen Re⸗ gistergericht von uns heute bestätigt

worden. Nach 5 6 des Gesetzes . die Gläu⸗ ber Gewerkschaft das Recht,

langen, soweit sie nicht efriedigung beanspruchen können. ö. Dortmund, den 12. März 1938.

Preußifchts Oberbergamt.

3. digen

73376 Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Schmal mit dem statutarischen Sitz in Hannover hat in der Gewerkenversammlung vom 29. De⸗ zember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre imwandlung durch ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre Alleingewerkin, die Gewerkschaft Elwerath in Hannover, beschlossen.

Der Umwandlungsbeschluß ist auf Grund des Artikels 4 Abs. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 51 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum 2 über die Umwandlung von Kapitalge ellschaften vom 5. Jul 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer in Han⸗ nover und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zustän⸗ Registergericht von uns am 8. März 1938 bestätigt worden.

Nach 86 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 sind die Gläubiger berechtigt, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen, somẽl sie nicht Befriedigung verlangen können.

Elausthal⸗Zellerfeld, 8. März 1938

Preußisches Oberbergamt.

73377) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Kestner mit dem Sitz in Hannover hat in der Gewerken⸗ versammlung vom 29. Dezember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre Ummwaund⸗ lung durch Uebertragung ihres Ver⸗

mögens unter Ausschluß der Ligui⸗

dation auf ihre Alleingewerkin, die Gewerkschaft Elwerath in Hannover, beschlossen.

Der Umwandlungsbeschluß ist auf Grund des Artikels 4 Abs. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Jull 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer in Han⸗ nover und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zustän⸗ digen Registergericht von uns am 8. März 1938 bestätigt worden.

Nach 86 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1534 sind die Gläubiger y, sechs Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Clausthal⸗Zellerfeld, 8. März 1938.

Preustisches Oberbergamt.

73378) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Monopol mit dem statutarischen Sitz in Hannover at in der Gewerkenversammlung vom 9. Dezember 1937 mit sämtlichen Kuxen ihre Umwandlung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihre Allein⸗ ewerkin, die Gewerkschaft Elwerath in . beschlossen.

Der Umwandlungsbeschluß ist auf Grund des Artikels 4 5 4 th. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des 81 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitaglge ellschaften vom 5. Jull 1934 nach Anhörung der Industrie und Handelskammer in Han⸗ nover und im Einvernehmen mit dem . den Sitz der Gewerkschaft zustän⸗ digen, Registergericht von uns am 8. März 1438 bestätigt worden.

Nach 5 6 des , vom 5. Juli 1934 sind die Glärbiger a . binnen sechs Monaten vom Tage bieser B . Sicher⸗ heiksleistung zu verlangen, soweit sie nicht 8 verlangen können.

Elausthal Zellerseld, 8. März 1938.

Polster.

Preußisches Oberbergamt.

Uebertragung.

Söhne

Zentral handelsregisterbeilage

4 ö;

J . r K ö J. 2 Fe

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Verl

in, Dienstag, den 15. März

1938

Nr. 62

is monat abholer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bez ö 1,15 RM einschließlich 0, 3

, g. aber ohne Bestellgeld; für Selhft⸗ der Anzeigenstelle 0 95 M monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 6s, Wishelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 MH. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Gin sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

ugs⸗

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm breiten Petit · Zeile l, lo QM. Anzeigen nimmt die An zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungt⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

O

2

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

l. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen.

Auma. 7X29] Handelsregister Amtsgericht Auma, 25. Februar 1938. Veränderungen: B 5 Friedrich Töpel Aktiengesell⸗ schaft in Oberpöllnitz. . Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 17. Februar 1938 ist der Ge⸗ p

sellschaftsvertrag in mehreren Punkten geändert und neu gefaßt worden. Begenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung aller in die Musik⸗ instrumenten⸗ und Holzbranche ein⸗ schlagenden Artikel sowie deren Vertrieb.

Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital beträgt 266 060 RM und ist zerlegt in 163 000 Reichsmark Stammaktien im Nenn⸗ betrag von je 500 RM, 97 000 RM Stammaktien im Nennbetrag von je 100 RM und 6000 RM Porzugsaktien im Nennbetrag von je 100 RM.

Bad Salzungen. 72892 Amtsgericht Bad Salzungen, den 8. März 1938. Handelsregister Nr. 2568 (Firma Kory, das haus für Alle, Inhaber Erich Korytvmski. Bad Salzungen). Die Firma ist erloschen. l

REalingen. Sandelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderungen vom 8. März 1938: A3 Bitzer & Schneider (Brauerei) ng er nen haf . er persönli tende Gesellschafter Hermann Schneider ist durch . geschieden, seine Witwe Pauline Schnei⸗ der, geb. Bitzer, in Tailfingen an seine Stelle getreten. A 146 Conrad Ammann, Kom⸗ manditgesellschaft in Tailfingen. Die Firma lautet. jetzt „Konrad Ammann, Kommanditgesellschaft.“

Berlin. 72894 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den J. März 19388. Veränderungen: A 93333 A. Boehm L(Lederwaren⸗ . 8 42, Prinzessinnen⸗

1, za Inhaber jetzt: J Nitsch geb. Bischoff, ae. Kauffrau, Berlin. Dem Heinz Nitsch, Berlin, und dem Gerhard Nitsch, Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. A 93 334 Georg Hemmerling Großhandel mit Lebensmitteln, 8o 16, Köpenicker Straße 74).

Einzelprokurist ist Hans

36 965 Coh 8

Cohn, Hoffmeister

Schramm (Holz und Fournierhand⸗ lung, 80 36, Lohmühlenstraße 9 / 42).

Kaufmann Ernst Cohn, Berlin, ist nicht mehr Abwickler.

A 86369 W. Ferd. Klingelnberg ne (Großhandel in Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeugen, W. 36, , w ral en- fü, 89).

Einzelprokurist ist Günter Klingeln⸗ berg, Remscheid.

A 90 706 Roland Brandt Fabrik für. Nadiotelefonie (80 36, Köpe⸗ nidher Str. 6 asz. .

Die . des Karl See⸗

2893]

Evers,

mann ist erloschen. Dem Max Grone⸗ feld, Berlin, ist 6 erteilt. Dem Fritz Seggert, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt . .

A 91124 Günter Krefeld (Damen⸗ mäntel engros, WM 8, Mohrenstr. 38.

Einzelprokurist ist May Krefeld,

erlin.

Erloschen: A 35 244 M., Grün feld Æ Co. A 63 225 Friesel Kompagnie. Die Firma ist erloschen.

RKerlim. 2896 Autsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 7 März 1936. Neueintragungen: . 93 337 Onkel Tom Apotheke dax Oibri Berlin⸗ Zehlendorf (Gehlendorf, Labenstr. Sioß;.

der Gese

Inhaber: Max Olbrich, Apotheker, Berlin⸗Zehlendorf.

A 93538 Günter Mahnke Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Berlin ( Berlin⸗ Buchholz, Berlner Str. 4. Rauf

auf⸗

Inhaber: Günter Mahnke, mann, Berlin⸗Buchholz. .

A 93 339 Johannes Pietsch Zucker⸗ warenfabrit, Berlin (N 54, Elsasser Straße 3).

Inhaber: Johannes Pietsch, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Frau Hildegard Pietsch geb. Kruse, Berlin, ist Einzel⸗ rokura erteilt.

A 93 340 Fritz Nönnig Fabrikation von Wirk⸗ und Strickwaren, Berlin⸗ Neukölln (Neukölln, Bergstr. 1355).

Inhaber: Fritz Nönnig, Fabrikant, Berlin⸗Neukölln. 2.

A 93 341 Rudolf Prugel, Berlin⸗ Charlottenburg (Herstellung von Zwischenwänden aus Gipsbeton, Draht⸗ putzarbeiten und Handel mit Bau⸗ materialien).

Inhaber: Rudolf Prugel, mann, Berlin ⸗Charlottenburg.

A 93 342 „Pharus⸗Plaun“ Wilhelm Möller, Berlin (Erwerb, Herstellung, Verlag und Vertrieb von kartographi⸗ schen Erzeugnissen, N 54, Schwedter

Straße 263).

Inhaber: Wilhelm Möller, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. Die Firma ist durch Umwandlung der gelöschten Firma Pharusplan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (664. H.-R. B 47741) entstanden. ;

A 93543 Carl Zauber Straszen⸗ und Tiefbau, Berlin (W 62, Luther⸗ straße 9).

Inhaber: Dr. Carl Zauber, Tiefbau⸗ unternehmer, Berlin. Das Vermögen der bisher im Handelsregister B Nr. 21 408 eingetvagenen „Carl Zauber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist zufolge Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf Carl Zauber unter Ausschluß der Liquidation übertragen Gergl. 564. H. 4. B 31 408).

A I3 344 Union⸗Knopf Ehrich Co., Berlin (8W 19, Leipziger Straße 75176).

Kommanditgesellschaft seit 9. Februar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Ehrich, Ber⸗ lin. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Max Deinzer und der Frieda Köpsel, beide in Berlin, ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder, mit einem anderen Prokuristen. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der Union-Knopf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verlin, entstanden (664. S.⸗R. B 19 447). Sodann ist eingetragen worden: Kurt Dolleschel, Kaufmann, Berlin, ist in die 53 aft als persönlich haftender Gesell⸗

ter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen Enn Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ,, Die Einlage des ver⸗ bleibenden Kommanditisten ist erhöht. Dem Herbert von Koch, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in ene, ,, mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Veränderungen:

A 93 335 Mirbach⸗Apotheke Alfred Laskaun (0 112, ö 51).

Der Apgtheker Eri aaß, Berlin,

t das Heüsdelsgeschäft gepachtet. Der

ebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts , , Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung ausgeschlossen.

A 93 336 Erich Neumann K Co. (Fabrikations und Engrosgeschäft der Damenoberbekleidungsbranche, W 8, Oberwallstr. 9).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist der Kaufmann Karl Mendel, Berlin.

A 983i Stupinsti Co. (Fuhr und Speditionsunternehmen, S0 26, Adalbertstr. 87).

Ella Freese geb. Slupinsti ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der . Richard Freese, Berlin,

s

Kauf⸗

in die ellschaft als per önlich haften⸗ chafter eingetreten. . Erloschen: A. 53 279 Hans iser. Die Fivma ist erloschen.

Berlin. 72896 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. März 1938. Veränderungen;

B 52 590 Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Aktiengesellschaft (W 35, Gro ßadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer Nr. 67 a).

Durch ptversammlungsbeschluß

vom 10. Februar 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz bez. des Vorstands, Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und 6 geändert und 34 neu ö. st. Die gleiche Eintragung wird in Frankfurt a. M. für die Zweignieder⸗ lassung mit dem Firmenzusatz „Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.“ erfolgen.

Das Erlöschen nachstehender vermö⸗ gensloser Firma:

B 31 089 „Bellevue“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft soll in das , register eingetragen werden. er ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ au ng der Löschung hat, kann inner⸗ a eines Monats Widerspruch er⸗ eben.

Berlin. 72897 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. März 1938. Veränderungen:

B 51 609 Steffens Nölle Aktien gesellschaft (Herstellung und Erwerb von technischen rte n en insbeson⸗ dere Eisen⸗ und Stahlkonstruktionen, Berlin⸗ Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗ Straße 20/22).

Prokuristen: Kurt Wilhelm in Berlin, Erich Arendt in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

B 51 432 Norddeutsche Tricotweberei Aktiengesellschaft (8Ww 19, Spittel⸗ markt 6 7).

Die Haupwersammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1938 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2700 000 RM beschlossen. Diese Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 18. Januar 1938 und gemäß dem Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1935 ist die Sigmund Goeritz Akt⸗ tiengesellschaft in Berlin nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 18. Ja⸗ nuar 1953 mit der Gesellschaft durch Aufnahme verschmolzen worden. Die Satzung ist geändert durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Januar 1938 in 8 2 (Gegenstand), 5 5 (Grund⸗ kapitah, z 17 Abs. 1 und Abs. 3 (Haupt⸗ versammlung), 5 18 (Teilnahme an der

auptversammlung). Kaufmann Kurt

ranzow, Chemnitz, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden weren ng leder Granzow und Schmolling sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft jeder allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung sowie Vertrieb von Textil- erzeugnissen, insbesondere von Triko⸗ tagen aller Art. Zur Erreichung des ellschafts zwecks können Grundstücke erworben und veräußert, Zweignieder⸗ lasungen im In- und Ausland er⸗ richtet werden, konnen Beteiligungen an anderen ,,, , gleicher oder verwandter Art stattfinden sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abgeschlossen werden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapi⸗ , . sind A0) Aktien zu je 1900 zum Nennbetrage , Es sind Sacheinlagen gemacht. 3 ich dieser wird auf die bei Gericht e⸗

6er

eingereichten Urkunden Bezug nommen. Den Gläubigern . Sigmund Goeritz Akttiengesellschaft in Berlin ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der n,. der Verschmelzung in das

r, des Sitzes der über⸗ fragenden Gesellschaft melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können. Die gleiche iinkragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Lübben bei dem Amtsgericht Lübben erfolgen.

Ker lin. [296 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 8. März 1938. Neuerintragungen: B 52 629 Berliner Ratskeller Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (0 2, Königstr. . Gegenstand des Unternehmens: Die Bewirtschaftung des Berliner Rats⸗ leller⸗Restaurants, der Festsäle des Nathauses sowie der Betrieb einer

„Stadtküche“ Stammkapital: 20

Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Arthur Hoffmann, Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann . Tannen, Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1938 abge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden 5 * allein berechtigt. Die Geschäfts⸗ ührer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 50 630 Chemopharm Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 27, Markusstr. 50).

Die Prokura der Emma Hünecke ist erloschen.

B 50 841 AEG China Elektrieitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4).

Die Prokura des Arthur Goldstein ist erleschen.

B 52 630 Deutscher Sparkassenver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sw 19, Friedrichsgracht Nr. 4245).

Die Prokura Herbert Leue ist er⸗ loschen.

B 52631 „Erholungsheim“ Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. Nr. 15).

Die Prokura William Pearson ist er⸗ loschen.

B 52 632 Arthur Collignon, Buch⸗ handlung für Kunst und Wissen⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Prinz⸗Louis⸗Ferdi⸗ nand⸗Str. 2).

Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Buchhändler Heinrich Rackow,

Berlin. Erloschen:

B 27 050 R. Abraham Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln. Weißensee, Lehderstr. 4849).

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 14) erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B 4733 „Hygmat“ Hygienische Fußmattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bln.⸗Halensee, Eisenzahnstr. 65).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Ber lin. IJ72899 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. März 1938. Neueintragungen:

B 52 633 Mitteldeutsche Papier⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tannroda (Ilm), mit Zweigniederlassung in Berlin (Neu⸗ kölln, Glasowstraße 44-47).

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papier, Papierstoffen, Kartons, Papierwaren aller Art aus Stroh dog und anderen Rohstoffen und der Betrieb von Verarbeitungs⸗ werken sowie der Handel mit derartigen Erzeugnissen. Insbesondere ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Weiter⸗ betrieb der Papierfabrik Tannroda G. m. b. H. in Tannroda und der ehemaligen Wellpappenwerke Ham⸗ burger K Fuchs G. m. b. H. in Coswig (Anhalt) und Berlin Neukölln. Stamm⸗

, , Georg Schwalbe annroda. Prokurg: Hans Zitzmann, Tanntoda, (An⸗ 6 Fräulein Gertrud Paatz, Berlin, ind Gesamtprokuristen derart, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft e ale sam mit einem zweiten Prokuristen und, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, auch gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 96 schaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1937 ab i en Sind mehrere Ge⸗ 2 tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ t durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder einen 38. meinsam mit einem

treten. Veränderungen:

B 50 499 Tandkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (M g, Köthener Straße 28129).

, Zubke ist nicht mehr Ge⸗ schästs führer.

B 50 554 NMaruhn X Petsch Gesell⸗

mit beschränkter Haftung

Hans Jurk, Coswi

rokuristen ver⸗

schaft O00 ] (Herstellung und Bertrieb von Zentral⸗

kapital: 1 300 000 RM. Sg hal fahre

. * äftsführer g in

heizungs- und Kanalisationsanlagen, W Zo, . 5).

Die Gesellschaft ist infolge rechtskräf⸗ tiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 11. Dezem⸗ ber 1957 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Soltau, Berlin. Paul Kowalsti ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 50 967 Riesengebirgsbahn⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße Nr. 57).

Carl Griebel ist infolge Ablebens

nicht mehr Geschäftsführer. B 52 591 „Vera“ Grund stücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin (N 58, Weißenburger Straße Nr. 48, bei Laabs).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Klein und Nomis ö. zu Liqui⸗ datoren bestellt. Durch Beschluß vom 29. Januar 1938 sind die Liquidatoren von den Beschränkungen des 5 181 B. GB. befreit.

Erloschen:

B 46705 Union Tonfilmmaschinen⸗ bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (8W 68, Koch⸗ straße 6/7).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Union Tonfilmmaschinenbau⸗ und Vertriebs⸗ Ciel bel Carl Jost und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekantmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bernburg. sJ2900]

Sandelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 10. März 1938. Neueintragung:

A 1564 Walter Feser, Kraftfahr⸗ zeuge in Bernburg (Hohe Str. 17 2a).

Inhaber Schlossermeister Walter Feser, daselbst.

Beuthen, O. S. 72904 Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S, den 9. März 1938. Veränderung:

A 313 „J. Wygasch Nachf. Walter Maladinsky ! ( Zementdielen und

k, Stuck⸗ und Baugeschäft in Beuthen, O. S., Ostlandstraße Nr. 365. Die Firma lautet jetzt: „J. Wygasch Nachf. Jnh. Gäari Pluta“. Inhaber: Baumeister Carl Pluta aus Beuthen, O. S. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Pluta ausgeschlossen. KBenthen, G. S. 72902 Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16.

Beuthen, O. S., den 8. März 1938.

Veränderung: A 663 „Viktor Turek“ (Schuh⸗ warengeschäft, Beuthen, O. S., Tarno⸗ witzer Str. 5). .

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang l. die Erben des . des Schuhmachermeisters Viktor Tur auf: 1. Fräulein Agnes Turek, 2. Fräu⸗ lein Elifabeth Turek, 3. Fräulein Marie Turek, 4. Fräulein Johanng Turek, sämtlich in Beuthen, O. S., über⸗ gegangen und wird von ihnen in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

Heuthen, 9. S. 72903 Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S, den 8. März 1938. Neueintragung:

A 2980 „Adelheid Mieruch“, 3 . OS. S. ö , eschäft, Kattowitzer Str. 40). aber: . Le ger gärn gen hee euthen, O. S.

urek,

Renthen, O. S. T2902] Amtsgericht Beuthen, O. S. Abt. 16. Beuthen, O. S., den 8. März 1938.

Veränderung:

B 663 „Vittor Turek“ (Schuh⸗ warengeschäft, Beuthen, O. S., Tar⸗ nowitzer Str. 5). .

Das Geschäfl nebst Firma ist durch

Erbgang auf die Erben des Nachlasses