J
I
8 . 36 3 3 ö 3. 1. 14. . 1. e n , n. . 2.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 15. März 1938. S. 2.
des Schuhmachermeisters Viktor Turek, auf: 1. Fräulein Agnes Turek, 2. Fräu⸗ lein Elisabeth Turek, 3. — 3 Marie Turek, 4. Fräulein Johanna Turek, sämtlich in Beuthen, O. S. übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.
Braunschweip. 72905 Han delsregister Amtsgericht Braunschweig,
8. März 1938. Neueintragungen:
A 2387 Max Maertins, Tief — Kanal — Betonbau, Braunschweig, Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Stolp (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37).
Ingenieur Max Maertins in Stolp.
Veränderungen:
B 716 Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Madamenweg 180 —181).
Die Prokura für Karl Degener ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Erloschen:
A 1886 Ingenieurbüro Margarete Krüger, Braunschweig. Die Nieder⸗ lassung ist nach Radebeul verlegt. Braunschweigꝶ.
72906 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 9. März 1938. Neue intragungen:
A 2388 Ludwig Kennel, Braun⸗ schweig (Handelsvertretung mit Schuh⸗ waren, Howaldtstr. H.
Handelsvertreter Ludwig Kennel in Braunschweig.
A 2389 Fritz Obiger, schweig⸗Lehndorf (Apotheke, straße 151). :
Apotheker Fritz Obiger in Braun⸗ schweig⸗Lehndorf.
A 2390 Alfred Thies, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Mittel⸗ weg 83). .
Kaufmann Alfred Thies in Braun⸗ schweig. .
A 2391. Heinrich Gentemann, Braunschweig (Handel mit Herren⸗ bekleidung, Fallersleber Str. 9). .
Kaufmann Heinrich Gentemann in Braunschweig.
Braun⸗ Saar⸗
Cammin, Pomm. 72907
S.-R. B 3 Camminer Elektrizi⸗ tätswerk, G. m. b. 5H. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Cammin, den 9. März 1938. Amtsgericht.
Celle. I2908 Sandelsregister Amtsgericht Celle. Celle, den 8. März 1938. Erloschen:
B 52 Städtische Lagerbierbrauerei
Hannover, Niederlage Celle.
Eherbach, Baden. 72918
Amtsgericht Eberbach. Eberbach, 2. März 1938. Erloschen:
A Bd. 168 Marx David, Eberbach. Eisenach. 72919 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. 6 5. März 1938.
rloschen: A 714 Carl Linsenbarth mecha⸗ nische Werkstätte in Eisenach. Die Firma ist erloschen.
FEisenach. 72920 ne, ,, e. Amtsgericht Eisenach. . J. März 1938. rloschen:
A 93 Joseph Ochs, Eisenach.
Von Amts wegen gelöscht. Er kelenꝝ. . 72921 Handels register Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 10. März 1938. Veränderung: A Nr. 45 Joh. Goeres, Immerath. Inhaberin ist die Witwe Johann Goeres, Sibilla geborene Frings in Immerath.
Erfurt. 72922
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1. unter Nr. 3285 die Firma Heinz Kappler mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Heinz Kappler in Erfurt. ;
2. unter Nr. 2866 bei der Firma Weinhandlung 83 Wein stube „Unterstand“ Richard Zobel, Er⸗ furt: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 8. 3 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 5 In unser Handelsregister A Nr. 824 . Nr. 515) 3 eute bei der irma O. M. Reich, Erfurt, ein⸗ getragen; in nebst Firma ist über⸗ 9. angen auf den Kaufmann Friedrich rlich, Erfurt, dessen Prokura er⸗ 9. n ist. Die Prokura der Frau 9. ehrlich geb. Reich bleibt be⸗
6. . ö rfurt, den 9. März 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Gläubigern der Gesellschaft, die si
Fredeburg. 72926] Bekanntmachung.
. unser Handelsregister Abt. A 162 ist bei der Firma Westdeutsche Spiral⸗ Springseder Matratzenfabrik Franz Hochstein, Berghansen, folgendes eingetragen worden: =
Der Firmenname ist folgendermaßen eändert: „Westdeutsche Matratzen⸗
erkstätten Franz Hochstein, Berg⸗ hausen.“ ö ;
drebeburg den 9. März 1938.
as Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [I2927] Handelsregistereintragung A 409
— 3 Adolf Maas Co., Berlin, weigniederlassung Fürstenwalde,
Spree. ö Der Kaufmann Ernst Maas ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Fürstenwalde, Spree, J. März 1938.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. . Handelsregistereintragung bei der irma A 467 Fritz Sornung C Co., ürstenwalde, Spree.
Die Firma ist erloschen. . Fürstenwalde, Spree. 8. März 1938. Amtsgericht.
Görlitz. 72933 SHandelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen:
Am 4. 3. 1938. A 2853 Friedrich Selka, Görlitz (Fabrikvertretungen für Haus⸗ und Küch:ngerate und Me⸗ tallwaren, Kleine Sattigstraße Y.
Inhaber ist der . Friedrich Selka in Görlitz.
Am J. 3. 1938: A 2854 Glas⸗ schleiferei Karl Utner, Görlitz⸗West.
Inhaber ist der Glasschleifermeister Karl Utner in Görlitz⸗West.
Am 9. 3. 1938: A 2855 Rudolf Kern, Görlitz (Löbauer Straße 35).
Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kern in Görlitz.
. Veränderungen: ⸗.
Am 21. 2. 1938: A 2439 AMugust Sär⸗ tel, Görlitz (Basaltwerk). .
Die Prokura des Martin Hoffmeister und des Frl. Selma Altmann sind erloschen.
Am 9. 3. 1938. A 2855 Sermann Lucas, Tiefbauunternehmung, Gör⸗ litz (Blumenstraße 44). .
Die neuerrichtete Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Baumeister Paul Anders in Görlitz als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und 3 Kommanditisten führt das Geschäft des verstorbenen Hermann Lucas unter der Firma „Hermann Lucas, Tiefbauunternehmung, Kom⸗ manditgesellschaft, Görlitz“, fort. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen.
Am 2. 3. 1938: A 634 Moritz Kern, Görlitz. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Erloschen:
Am 19. 2. 1938: A 2659 Scala Emil Bansmann, Kommanditge sellschaft, Görlitz.
Am 4. 3. 1938: A 341 Gebrüder Serbst, Görlitz.
Veränderungen:
Am 1. 3. 1938: B 368 Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz, Görlitz.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8.25. Januar 1938 ist 8 5 Abs. 1 des gell schasteshertrages (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.
Am 7. 3. 1938: B 143 Oberlausitzer Glasmanufaktur Sprenger C Co. G. m. b. S., Görlitz.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
B 274 Kristallglas werke Utner
immermann G. m. b. H., Görlitz⸗
st. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ae fn vom 18. 12. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens 9 den alleinigen Inhaber aller Geschäftsanteile, den Gesellschafter Karl Utner in Görlitz, unter Errichtung einer Einzelfirma auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 um⸗ gewandelt worden. Als nicht ein⸗ etragen wird ,, ö. in⸗ nen 6 Monaten nach der Belannt⸗ machung zu . ecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
72937 Harburg-- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg,
4. März 1938. SHandelsregisterveränder ungen. A 1261 Firma Witt C Comp. in
Neuenfelde.
Der Name der Firma ist , . in Witt Go. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Anna Bröhan ist ver⸗ torben, an ihrer Stelle sind als pers. aftende Gesellschafter eingetreten: . Otto Bröhan, Cranz
„ unverehelichte Anna Bröhan, Ehefrau des Rentners
a. Cranz a. E., Wilhelm Köpke, Altona⸗Blankenese, manns Amandus ck, Emm
Bröhan, Hamburg, frau des Bauern Gustav Rahmann, Paula geb. Bröhan, Cranz a. E., Ehefrau des Kaufmanns
artha geb. Bröhan, hefrau des . o a geb.
ermann Sibbert, Margaretha geb. röhan, Altona⸗Blankenese, Kaufmann August Bröhan, Altong-Blankenese. iegeleibesitzer Johann Jacob Harms ist aus . unter Abtretung des Gesellschaftsrechts an den Bauer Jo⸗ ann Jacob Harms, Liedenkummer. er bisherige Gesellschafter Otto Witt ist verstorben, seine Erben haben die esellschafterrechte abgetreten an die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Amanda Prinzhorn geb. Witt. Die bisherige Gesellschafterin Anna Witt geb. Pien ist verstorben, ihre Ge⸗ ö sind abgetreten an den Gastwirt Werner Stahmer, Neuenfelde. ur Vertretung der Gesellschaft ist
stwirt Werner Stahmer, ferner der bislang vertretungsberechtigte persönl. haftende Fe n n fee Peter Jonas be⸗ rechtigt. Die Prokura Hinrich Witt ist durch Tod erloschen.
Husum. 72938 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 die Firma Ernst Sansen, Schwabstedt, und als deren a , Kaufmann Ernst Hansen, wabstedt, eingetragen. usum, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.
Jesberg. T2940] Amtsgericht Jesberg.
Im Handelsregister A ist am 10. März 1938 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
Nr. 11 Heinrich Prüssing, Zim⸗
mersrode. Nr. 21 H. Roihschild u. Comp., Waltersb rück. Nr. 39 Eleonore Wiegand, Bisch⸗ helle eren dirs ch r. 42 Simon Hirschberg, esten. ** *
Nr. 45 Gerson Rothschi mersrode. HKemberg. 172942 In unser der Fivma berg, am ö.
gust Schulze, Kem⸗ Ig38 folgendes einge⸗ ö worden: Die Firma ist erloschen. emberg, den 9. März 1938. Das Amtsgericht.
Kirchen.
, ister A ist bei u 3
72948 Löschung: Nr. 890 Kraemer und Co. G. m. b. H. in Kirchen in Liquidation. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 7. März 1938. Amtsgericht.
Königsberg, Er. T2944] Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Veränderungen:
A 586 am 3. März 10938: Hugo Wirsum G Söhne.
Hugo Wirsum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Emma Wirsum geb. Brühning ist in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafterin ein= getreten. Von den Gesellschaftern ist nur Witwe Emma Wirsum geb, Brüh⸗ ning allein vertretungsberechtigt.
B 156 am 3. März 1938: Ostdeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Albert Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Richard . ist
estellt. Erloschen: A 1884 Drogen⸗ und Farbenhand⸗
lung Walter Schroetel.
A 2070 Georg Doerk.
A 2718 Brund Dumont du Voitel.
A 37690 Hermann Knisbacher.
A 5342 Pressedienst Ost Otto Weper⸗Krohse.
Köslin. Amtsgericht Köslin, 9. März 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 546 Heinrich Frischer achf. Martin Hartert ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Martin Hartert vorm. Heinrich Frischer.“
Küstrin. 2946] Veränderungen: —
H⸗R. B 7 Norddeutsche Kartoffel⸗ mehlfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung, Küstrin. ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 1. 1938 ist die Satzung in den S5 5, 13 Abs. 2 — 4, 14 und 21 . worden. ind mehrere Ge⸗
729465
. bestellt, so wird, die, Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäfts führer emeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ n in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Küstrin, den 28. Februar 1938. = Amtsgericht. Landlshut. (2947 Eintrag im Gesellschaftsregister. Straniak u. Schätz, Tonwerk Eggenfelden, Sitz Eggenfelden. ö erl g. andshut, 8. . 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Landehnt. . . 3. N. Hardt, 261 Vilsbiburg. esellschaft aufgelöst. Firma er⸗
oschen. k den 9. März 1988. Amtsgericht — hien ter icht.
Leo hschitzp- 72049 Amtsgericht Leobschütz, 8, März 1938.
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 447 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft
zum Vorstandsmitglied
J. Schäffer Branitz wer geselschaf elo
Die ellschaft ist aufgelöst. bisherigen beiden ö Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.
eingetragen Die
Leonberg. ( 72950 Amtsgericht Leonberg. Sandelsregistereintragung. Neueintragung vom J März 1938: B 9 N. S. Presse Württembergs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Linden⸗ berger'sche Buchdruckerei, Zweig⸗ niederlassung Leonberg, Hauptsitz
Stuttgart.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗
migter nationalsozialistischer Zeitungen,
Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusani⸗ menhängen. Stammkapital: 290 000 Reichsmark. Geschäftsführer:! Georg Boegner, Verlagsleiter, Stuttgart.
Den Verlagsleitern Matthias Bidell
und Friedrich Füger, beide in Stutt⸗ 8 ist Prokura derart erteilt, daß zeide , vertretungsberechtigt sind. em Wendel Härle in Eßlingen ist Prokura unter Beschränkung auf die k in Leonberg erteilt. sellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1954.ů Sind mehrere Ge⸗ Fil fbr bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuvisten vertreten. (Die Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den NS⸗Kurier in Stutt⸗
gart)
Luckenwalde. 72952
⸗R. A Nr. 87 Luckenwalder Schraubenfabrik Richard Matzke, Luckenwalde.
Die Firma lautet jetzt: Lucken⸗ walder Schraubenfabrik Paul Stolte, vormals Matzke. Die Haf⸗ tung des Uebernehmers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und der Forderungen des früheren Inhabers Richard Matzke bleibt ausgeschlossen.
Luckenwalde, den 22. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn. [72955 Im Handels register Abt. A Nr. 374, jetzt A4 (neu), ist bei der Fivma „Conrad Weber offene Hande ls⸗ gesellschaft“ in Marburg . ein⸗ getragen worden, daß die offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst, der Firmen⸗ h estrichen und der bisherige Ge⸗ ellschafter Heinrich Weber nunmehr Alleininhaber der Firma „Conrad Weber!“ ist. Marburg, den 2. März 1938. Amtsgericht.
Meiningen. 72956] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Am 18. Februar 1938 wurde in Abt. B unter Nr. 73 bei der Keyßner⸗
schen Hofbuchdruckerei, Gesellschast
mit beschränkter Haftung in Mei⸗
ningen, . en:
Durch elf fterbe chluß vom 30. Dezember 1937 ist nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf die gleichzeitig unter der Firma Keyßnersche Hofbuchdrucke⸗ vei in Meiningen errichtete Komman⸗
ditgesellschaft übertragen worden. 3 G
ellschaft ist damit aufgelöst und die 6. erloschen.
Eingetragen wurde gleichzeitig in Abt. A unter Nr. 69 des neuen Han⸗ delsregisters die am 30. Dezember 1937 unter der Firma Keyßners Sof⸗
buchdruckerei mit dem Sitz in Mei⸗
ningen errichtete Kommanditgesell schaft. ,, Ludwig Vogel in Wernburg b. Pößneck ist . haftender Gesellschafter. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ . werden darauf hingewiesen, ß ihnen Sicherheit zu leisten ist, so⸗ west sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sih binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden. k
Meissen. [72957 Saudelsregister Amtsgericht Meißen, 9. März 1938. erände rungen: H.⸗R. A 285 bisher Blatt 2465) S. Sachs in Meißen. ; Kaufmann Hermann Sachs in Meißen ist ausgeschieden. Die . mannswitwe Marie Sa . Krause in Meißen ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. rloschen:
71865 Max Jacobi in Meißen. Minden, Westf. 72958 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A ist am 3. März 1938 unter Nr. 123 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klopp und Günther in Minden ein⸗
getragen:
ellschafter sind
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist a in Walther Klopp. Walther Klopp ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Mrs. I 2960 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 115 ein⸗ . Firma „Johann Nerforth achf.“ in Mörs folgendes einge⸗ rr fn Call Keel. Ih hefrau Karl Kaefer, Johanne ge⸗ borene Nerforth, in Mörs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ech eit g ist Hans Kaefer in die Gesellschaft al persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Mörs, den 5. März 1938. Das Amtsgericht.
Mörs. 72959 In unser Handelsregister Abteilung wurde heute bei der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Schroo⸗ ten, Dachziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berg⸗ . Kreis Mörs, folgendes einge⸗
ragen:
em Betriebsleiter Dietrich Schroo⸗ ten in Rheinhausen⸗Bergheim ist Pro⸗ kura erteilt mit der Befugnis die Firma allein zu vertreten.
Die Prokura des Heinrich Bruckschen
ist erloschen. Mörs, den 5. März 1938. Das Amtsgericht.
Münstermaifeld. 72962] In das hiesige Handelsregister Ab. teilung A ist bei der Firma Karl Andris in Hatzenport, Mosel (Nr. 45 des Registers), am 7. März 1958 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma
ist . ; Münstermaifeld, den 7. März 1938. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. C2963] Sandelsregister. Veränderung: A Nr. 580 Firma Louis Römbach,
Naumburg 9 aale). Frau Elisabeth Römbach geb. Fren ist mit Wirkung vom 1. Januar 193
ab als Gesellschafterin , ,
Naumburg (Saale), 5. März 1938. Amtsgericht.
Neheim. . Bekanntmachung.
Handelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung:
1. 3. 1938. A 112 *. Th. Werthmann Söhne Josef u. Ferdinand ne, n, . in Neheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Josef Verthmann, Kaufmann Ferdinand Werthmann, beide in Neheim.
,
24. 2. 1938. A 111 Wilhelm Brusis, Neheim, jetziger Inhaber Kaufmann din Brusts daselbst. 3 36 1366. A 26 2 . . jetziger Inhaber otheker inri . daselbst.
Vie d erlahnstein. a g In das Handelsregister A Nr. 130 ist bei der Firma Gauhe Gockel & Cie. Kommanditgesellschaft in Oberlahnstein folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; zwei neue Kommanditisten 66 eingetreten. Dem . Peter Lindner, dem Kaufmann Ernst Granzow in Sber⸗ lahnstein, der Frau Auguste Auer in Niederlahnstein ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Zur Vertetung ist jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Niederlahnstein, 24. 2. 1938.
72749
Vürtingen N.
Amtsgericht Nürtingen a. ,
j vom 8. März 1938.
E 66 Fa. „W. F. Motz“ in Nür⸗ tingen.
Geschäft mit Firma ist von den Erben der am 18. 7. 1937 verst. . Luise Marie Motz geb. Haußmann, Witwe in Nürtingen, auf die neu er⸗ richtete * „W. 9 Motz Kommandit⸗ gn chaft“ in Nürtingen übergegangen. ie n. ist erloschen.
A 4 neu Fa. „W. F. Motz Kom⸗ manditgesellschaft!“ in Nürtingen (Apothekerstr. 5, Manufaktur⸗, Mode⸗ waren⸗ und 5 äft en detail).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. e , haftender Gesell⸗ schafter Ernst Geil, Kaufmann in Nür⸗ ingen. Drei Kommanditisten. Frl—= Gertrud Motz in Nürtingen hat Einzel⸗
. Jakob Feucht, ge
4. Fa eu e⸗ mischtes ren t ht, Bandel mit Obst u. Landesprodukten“ in Neckar⸗
tenzlingen. ̃
Jakob ucht hat das fer ch , an seinen n n. ohn Wilhelm Burger, Kaufmann in Neckar⸗ tenzlingen, verpachtet. Firma des Ig: kob' Feucht heißt jetzt: „Jakob Feucht Fandel mit Obst u. Landes⸗ produkten“. .
A 43 neu Fa. „Wilhelm Burger in Neckartenzlingen (gemischtes Waren⸗ gift, Einzelhandel mit Lebensmitteln, S*. Porzellan, Haushaltungsgegen⸗ ständen, Kurz⸗ u. Wollwaren).
Inhaber; Wiihesm Burger, Kauf. mann in Neckartenzlingen; er hat 33 r pachtweise von Jakob Feuch in Neckartenzlingen übernommen.
*
geschlossen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62
vom 15. März 1938. S. 3.
A 44 neu Fa. „Gebrüder Brack⸗ mann“, Frickenhausen (Feuchtstr. 7, Feineisenkonstruktion),
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Heinz Brack⸗ mann, Ingenieur in Frickenhausen, * Fritz Brackmann, Werkmeister, da⸗ elbst.
Oberkirch, Raden. 729661
Handelsregistereintrag zu Band A O. Z. 12: Firma Aug. Bender in Qber⸗ lirch. Einzelkaufmann: Fräulein Mar⸗ garete Bender in Oberkirch. Der Fir⸗ meninhaber August Bender ist ver⸗ storben; die Firma ist durch Erbgang auf die Tochter Margarete Bender in Oberkirch übergegangen. Oberkirch, den 7. März 1938. Amtsgericht.
Olbernhau. 72967 Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 9. März 1938. Veränderungen:
A 100 Florens Jehmlich in Olbern⸗ hau: Der . Gartenmeister Man⸗ fred Jehmlich in Niederneuschönberg ist Inhaber. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Manfred Jehmlich ausgeschlossen. ö
Neueintragung:
A 102 Max Richter, Oberneuschön⸗ berg. Persönlich haftende Gesellschafter sind a) der Holzwarenfabrikant. Max Georg Richter in Olbernhau, b) Frau Ella Rosa Richter geb. Keller in Ober⸗ neuschönberg. Die offene Se . 66 führt das bereits bestehende, bis⸗
er nicht eingetragene Handelsgeschäft bes Holzwarenfabrikanten Max Geor Richter in Olbernhau fort. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
ortelsburg. 72968 Amtsgericht Ortelsburg, 9. März 1933.
In dem Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Finkenstein und Co. in Ortelsburg folgendes ein⸗ kehren worden: Die Firma ist er⸗
n. ;
Pforzheim. [72969 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim.
̃ Neueintragungen: Vom 8. März 1938: H.⸗R. A 13, 326
Firma Ambros Nirschl, Pforzheim
Armbanduhrenfabrik, Werner⸗Siemens⸗ Straße 13). Inhaber ist Ambros Nirschl, Arm⸗ banduhrenfabrikant, Pforzheim. H.⸗R. A 13, 325 Firma Tapeten⸗ Eggers Komm. Ges., Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 1. i 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Alwine Eggers geb. Behrends, gheshen des Kaufmanns Harry Eggers in Pforzheim. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Arthur Braun, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist Einzelprokurist. H.-R. A 13, 327 Firma Teppich⸗ hans Gottlob Müller, Pforzheim, Westl. Karl⸗Friedrich⸗Straße Nr. 45. Inhaber ist Gottlob Müller, Kauf⸗ mann in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betrieb der früheren Firma 1 Hans Knoth in Pförzheim egründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗
Veränderungen:
Vom 8. März 1938: H.⸗R. A 13, 328 . Oelfabrik Königsbach Hans
iefenbacher, Königsbach.
Die , ist aufgelöst. Das Ge⸗ Hätt ist mit Firma unter Ausschluß er Uebernahme der im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlich⸗ keiten auf Paul Mohn, Kaufmann in Metzingen , ,, überge⸗ gangen. Erich Starck, Kaufmann in Königsbach, ist Einzelprokurist.
Vom 9g. Wäg 1938. H.-R. A 183, 329 Firma L. X E. Müller, Pforzheim.
Hermann Mürrle, Kaufmann in Pforzheim, ist , .
H.-R. A 13, 330 Firma Karl Baß⸗ mann, Pforzheim.
Arthur Baßmann, stagtlich appro— bierter Augenoptiker in Pforzheim, ist in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938.
Erloschen:
Vom 8. März 1938: H⸗R. A XI, 160 , en, Hans Knoth, Pforz⸗
eim.
NRatheno m. 72970 Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 9. März 1938.
Neueintragung: .
A 1123 Ingenieur Heinrich Lugmayr Großvertrieb von optischem Rohglas, sachmännische Beratungen, Rathenow KWurlandstr. 33). Inh.! Ingenieur Heinrich Lugmayr, Rathenow.
Ratzeburg, Lauenb. I 2971] Amtsgericht Ratzeburg. Neueintragung in das Handelsregister A
vom 4. ö. 1938.
Nr. 118 Firma Kar 2. Ratze⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Karl Peters in Ratzeburg. .
Rheine, Westè. 2972 Handelsregister Amtsgericht Rheine.
Rheine, den J. März 1938.
KReueintragung A 314 Wilhelm Prasuhn, Rheine,
dünenborgstraße 34.
Rodenberg. 72973 Amtsgericht Rodenberg, 4 März 1938.
Im Handelsregister A ist unter Nr. 93 die Firma Scheibe C Co. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Bad Nenndorf, heute eingetragen. ö. haftende Gesellschafter: riehe, . Kaufmann Richard Bähre zu Ronnenberg b. Hannover. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
Saarburg, Bz. Trier. 72974 Amtsgericht Saarburg, 8. März 1938.
H.⸗R. A Nr. 130 Firma August Klauck in Zerf. Die Firma ist erloschen.
Saarburg, Bz. Trier. 729751 Amtsgericht Saarburg, 8. März 1938.
H.⸗gF. A Nr. 136 Firma Matthias Luy in Nittel. Die Firma ist erloschen.
72976 Schlüchtern, Bz. Kassel. Amtsgericht Schlüchtern.
Am 4. 3. 1938 ist in das Handels⸗ register Abt. A bei der Firma Markus Goldschmidt 11 in Schlüchtern unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist 3. elöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren. ;
Schwei dnitꝝ. 72977 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 3. März 1938. Veränderungen:
5 H.-R. A 877 (Offene Handelsgesell⸗ schaft „Reinhold Scholz“ in Schweidnitz (Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗
schinen).
Frau Charlotte Scholz geb. Horst⸗ mann ist verstorben. Der Kaufmann Alfred Hartig in Schweidnitz ist in die Gesellschaft als persönl. haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Seine Prokura ist dadurch erloschen.
Schwelm. 7298] Amtsgericht Schwelm. .
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Februar 1938 eingetragen wor⸗ den, daß die unter Nr. 851 registrierte . „Heinrich Horn & Sohn“ in evelsberg erloschen ist.
Schwelm. ; 72979 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A ist am J. März 1938 bei der unter Nr. 1206 eingetragenen in Gevelsberg domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Ferd. Peddinghaus“ eingetragen worden 0 dem Diplom⸗ ingenieur Hans Wilhelm Gröne 2 in Gevelsberg Einzelprokura erteilt ist. Schwelm.
72980 Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1938 unter Nr. 1242 bei der daselbst eingetragenen in Milspe domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Garthe Co., Lok⸗ u. Wagenbedarf“ eingetragen worden, daß dem Heinrich Hallenberger in Milspe Einzelprokura erteilt ist. Schwerin, Mecklb. I2981]
Sandelsregistereintrag. Veränderungen:
S.⸗R. A 241 Johann Lacks C Co. in Schwerin i. Meckl. (Fischhandlung, 9. 18).
nhaber: Kaufmann Walter Gran⸗ zow in Schwerin i. M. Schwerin (Meckl.), 4. März 1938. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. I2982] Amtsgericht Schwerin i. M. Handelsregistereintrag vom 7. März 1938. Veränderungen:
A 164 Firma „Spezial Schirmhaus Sanna Butterweck“ in Schwerin eändert in „Schirmhaus Hanng utterweck“. Willy Butterweck ist nicht mehr Prokurist. Schwerin, Mecklb. 72983 Sandelsregistereintrag. Erloschen: 2 H.⸗R. 1546 riedrich Lüth, Schwerin ( ,, Schwerin (Meckl., 8. März 1938. Amtsgericht.
Sobernheim. 72984
Im unter Nr. 10 bei der Firma Hubert Schlarb G. m. b. S. i. E. in Sobern⸗ heim folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ guidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die n. Ad. Linden, Kohlen⸗ . . chaft m. b. H. iͤn Duis— 3 ertragen wird. Die Firma ist erloschen.
Ferner wird bekanntgemacht, daß die Gläubiger der e,, soweit sie nicht i g verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ Sicherheit verlangen
Sobernheim, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.
kanntmachung
können.
ischler Konrad Scheibe zu Kreuz⸗
andelsregister B wurde heute s
Sontra. ; 72985] HeR. A 57 Firma K. J. Neuhaus in Herleshausen. Die Firma ist erloschen. Sontra, den 3. März 1938. Amtsgericht.
Sontra. 72986 H.-R. A 58 Firma Jakob Neuhaus in Herleshausen. Die Firma ist erloschen. Sontra, den 3. März 1938. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 72991 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 7. März 1938. , , ,
A 664 Wilh. Wordenbeck C Co.,
Velbert.
Offene . am 24. Januar 1938. e nl . = tende Gesellschafter sind: Wilhelm Wor⸗ denbeck d. Aeltere, Drehermeister, Wil⸗
lm Wordenbeck d. Jüngere, Dreher,
arl Winke, Werkzeugmacher, sämtlich in Velbert.
begonnen
Volkmarsen. 72992 Amtsgericht Volkmarsen. A 34 Baruch Hamberg. Die Firma ist erloschen am 4.3. 1938.
Waiblingen. 72993 Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereinträge.
1. vom 5. Februar 1938: Neue Firma Adolf Korte, Sitz in Korb (Großhan⸗ del mit technischen Bedarfsartikeln und Uebernahme von Handelsvertretungen jeder Art). 2. vom 5. Februar 1938 bei der Firma C. ö Kunstmühle in Neckar⸗ rems:
An Stelle des , Gesellschaf⸗ ters Karl Schiedt sind folgende Erben desselben, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter, in die Gesellschaft eingetreten: 1. Dr. chem. Erwin Schiedt in Berlin⸗ Adlershof, 2. Erika Schiedt, ledig voll⸗ jährig in Neckarrems. Der Gesellschafter Erwin Schiedt ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.
3. vom J. Februar 1338 bei der Firma Rüsch o. S. G. in Rommelshausen:
Dem Karl Reichert, Betriebsleiter in Rommelshausen ist Gesamtprotuya er⸗ teilt. Von den bestellten Prokuristen sind je zwei zusamn en in Prokura ver⸗ tretungsberechtigt. .
4. vom 19. 6 1938 bei der u, Deutsche Ziehzünder A. G. in
ellbach: ⸗
1. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kleinfelder in Stuttgart ist erloschen.
2. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. Dezember Hz] ist als weiteres Vorstandsmitglied Fritz Fellner, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, bestellt worden. Die Alleinvertretungsbefugnis des Vor⸗ ,, Willy Lück ist damit eendigt. ⸗ .
5. vom 18. Februar 1938 bei der Firma gi e Winnenden G. m. b. S. in Winnenden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1938 ist 51 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Der Name der Firma ist nunmehr: Dachziegel werke E. C. Spingler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Winnenden. Wanne-Eickel. 729951
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist bei der Firma Holzbear⸗ beitungsfabrik und Möbelmagazin Heinr. Röse, Inh. Brüder Röse, in Wanne⸗Eickel heute folgendes einge⸗ tragen worden. ö
Der Schreiner Georg Röse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wanne⸗Gickel, den 8. März 1938.
Das Amtsgericht. Wattenscheid. 72996 Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid,
9. März 1938. Veränderungen:
B 15 Joseph Schürmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Wattenscheid.
Der Direktor Rudolf . ist als Geschäftsfühver ausgeschieden
Weiden. Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen; „Gebr. Röthfischer“, Sitz don Weiden nach Störnstein verlegt. Gesellschafter wohnen nun in Störn⸗
reno n
tein. Weiden (Oberpf), den 9. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Teitz. 2998 Amtsgericht Zeitz, 10. 1. 1938. Löschung:
B 82 Uhrbach „ Reinhold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zeitz.
Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzblatt Nr. 113 S. 910) gelöscht.
2099] erbst, 8. März 1938. Löwenberg Nachf. ⸗R. A 162 — ist er⸗
Ter bst. Amtsgericht Die Firma
in Zerbst —
loschen.
Dwäönitꝝ. 73000
Amtsgericht Zwönitz, 29. Jan. 1938. 2 Blatt 140 des Handelsregisters,
die Firma Möbelfabrit Bernhard
Hanisch in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bernhard Hanisch Möbel- Haus Inhaber Willy Hermsdorf. Die bisherige In⸗ haberin, Frau Marie Auguste verw. Hanisch geb. Förster ist ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Willy Herms⸗ 3 in Thalheim i. Erzgeb. ist In⸗ aber.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. 73017
Molkereigenossenschaft Langenstein⸗ bach. In das Genossenschaftsregister für Dinkelsbühl Band 1 Nr. 32 wurde heute eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Ansbach, den 7. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Rad Polzin.
73018 Im 6 re n , n 3 i m Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Neuwuhrower Raiffeisen⸗ enn n e. G. m. unb. H. in Neu⸗ wuhrow folgendes eingetragen: Aufge⸗ löst durch Beschluß des Amtsgerichts vom 10. Februar 1938. Bad Polzin, 7. März 1938. Amtsgericht.
Dömitæ. 7 30l9]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alt⸗Jabel, e. G. m. b. H., heute folgendes einge⸗ ö worden:
Nach der Satzung vom 16. Juli 1937 ist Gegenstand des Unternehmens der . die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten.
Dömitz, den 5. März 1938.
Amtsgericht.
Dresden. I 8020 Auf Blatt 298 des en Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft Einkaufs- und Kredit⸗Gemeinschaft der sächsischen Eiergroßhändler ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 8. März 1938 folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Satzungen sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Februar 1938 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An ihre Stelle treten die in dieser Versammlung beschlossenen neuen Satzungen. Abschrift des Be⸗ chlusses befindet sich Bl. 81 flgd. der egisterakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsamer Bezug von Eiern sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder im Rahmen vor⸗ 86 Betriebszweige zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ ichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ elben, gezeichnet vom Vorsitzer des Auf⸗ ichtsrates. Sie erfolgen im „Freiheits⸗ kampf“, Ortsausgabe Dresden. Die Haftsumme und die Höchstzahl der Ge⸗ shäftsanteile 66 unverändert ge⸗ blieben. Die Firma lautet künftig: Eier⸗Verteiler⸗Gemeinschaft einge tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, den 8. März 1938.
Eistleth. 73021] das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der unter Nr. 265 eingetragenen Genossenschaft Licht⸗ u. Kraftzentrale für Neuenkoop u. Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Neuenkoop folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 24. Januar 1938 ist ein neues Statut angenom⸗ men. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Oldenburgischen Staatszeitung, bei Eingehen dieses Blattes im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Lr ante! mitglieder, davunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma ihre Namensunterschrift bei⸗ en,, lsfleth, den 9. März 1938.
Amtsgericht.
Königsbr icke. 73022
5m Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10, betr. die Gewerbebank Königsbrück i. Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsbrück, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1938 ist die Ge⸗ werbebank zu Lausa und Umgegend, eingetragene Geno senschaft mit be⸗ ,, ef , in Lausa, mit der
werbebank Königsbrück i. Sa,, ein⸗
tragene Genossenschaft mit be⸗ ee. Haftpflicht in Königsbrück, verschmolzen worden.
Amts gevicht Königsbrück, 11. März 1938.
bei N
ö
Lecle. 173023]
Zum , 40, Spar⸗
und Darlehnskasse Uphusum e. G. m. u. H. ist heute eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens
ist erweitert auf gemeinsame Maschi⸗
nenhaltung. . Leck, den 9. März 1938. Das Amtsgericht.
Lörrach. 73024 Genossenschaftsregistereintrag: IIII53 vom 7. 3. 1938: Verbraucher⸗
Ene fen ge l Grenzach, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 4. Febraar 1938
wurden die Bestimmungen der
Satzung in §§ 5 (Aufkündigung) und
39 (Rückvergütung) geändert. Amts⸗
gericht, l, Lörrach.
Oranienburg. 73025 Gn.⸗R. 65, Milchlieferungsgenossen⸗
schaft Klosterfelde . G. m. b. H. in
Klosterfelde: Gemäß Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 27. Februar
1938 ist Gegenstand des Unternehmens
auch: der Bezug und Absatz landwirt⸗
schaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht
Oranienburg, den 5. März 1938.
Osnabr ick. ¶71I207]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. 2. 1938 unter Nr. 21 zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. 5., Rulle“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse Rulle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns.
Amtsgericht Osnabrück.
Prenzlan. Iso 26] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 106, Milchliefevungs⸗ genossenschaft Kraatz e. G. m. b. H. in Kraatz in Spalte 7 heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. 9. 1937 aufgelöst.
Prenzlau, 9. März 1938.
Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. IJ73027 In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Arnsdorf⸗ Hilbersdorf e. G. m. b. H., Arnsdorf, O. L., einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Arnsdorf, O. L. Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz), den 26. Januar 1938.
KRuhlan dd. 73028] In wunserem Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene e r ,. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenbocka, Kreis Hoyerswerda, Nr. 26, zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Oktober 1937 folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ ö, Anlage, Unterhaltung und
etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Ruhland, 7. Februar 1938.
Stettin. 73029] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 266 (Nationalsozia⸗ listische Hausgenossenschaft Pom⸗ mern e. G. m. b. H., Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1937 ist — an Stelle des bisherigen — das 6. vom 30. September 1937 fest⸗ esetzt. ele ericht Stettin, den 1. März 1938. Traben-Trarbach.
73030
. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist r. 33, Kröver Volksbank e. G. m. b. H. in Kröv, folgendes eingetragen worden: . An Stelle des Statuts vom 19. April 1938 ist das Statut vom 21. Januar
1938 getreten. .
Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz n ,, Erzeugnisse), 3. Förderung der Ma , Traben⸗Trarbach, 24. Februar 1938
. Amtsgericht.
Walldege, Württ. 73031] Amtsgericht Waldsee.
Neueintrag im Genossenschaftsregister Band J vom 22. Februar 1938; Bäuer⸗ liche Maschinenbetriebs⸗ — Gaisbeuren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gaisbeuren. iatut vom 15. August 1957. Gegenstand des Unternehmens: Den Mitgliedern, die gemeinsame Benutzung von Maschinen
zu ermöglichen.