RBernburg.
2 ⸗ . f — 214 9 ⸗ ⸗ 2 w . , , mn n,,
ö
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1938. S. Z.
den. Es können auch Prokuristen mit dem Rechte irn, werden, die Gesell⸗ schaft allein, also ohne Mitwirkung eines Geschäftsführers oder eines zweiten Prokuristen, zu vertreten.
B 33200 Ury Export⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Ritterstr. 52).
Kaufmann Hans Zborowski in Leip⸗ zig ist zum Geschäftsführer bestellt.
d 52 648 Kaufhaus Preußen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürst udamm 54).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Baumeister Lud⸗ wig Engel in Berlin ist zum Liquidator bestellt worden.
B 52 659 Printator Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Spezial- und Bruck⸗ maschinen, patentierten Büro⸗ und Re⸗ klameartikeln und Apparaten sowie Be⸗ trieb von Druckereien, Weißensee, Lehder Straße 20 –— 21). Kaufmann Dr. Alfred Mattlatzki, Berlin⸗-Charlottenburg, ist nicht mehr SGeschäftsführer. Die Prokura des Nathan Grabowski, Berlin, ist erloschen, B 52 852 Neue Königstraße 5 — 6
Grundstücks⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung (8W 19, Leipziger Straße 76).
Die Gesellschaft ist infolge rechtskräf⸗ tiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Architekt Willi Springer, Berlin,
ist Liquidator.
B 52653 Sanol U. C. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung von Sanol U. C. und anderen pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten, W 35, Großadmiral⸗von⸗ Koester⸗Ufer 27).
Bücherrevisor Max Kluthe, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführerz? Ingenieur Willibald Huth, Berlin, Steuerberater August Hacker, Neubabelsberg, sind zu Geschäftsführern bestellt.
— B 52 654 Ladiva Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 30. Motzstr. 433.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1938 ist der Grundstücksverwalter Otto Karutz in Berlin zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Karl Lindner in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 52655 B. FJ. Lewin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Einkauf und Export von Textilwaren sowie der Ankauf von Grundstücken, W 15, Kur⸗
fürstendamm 54).
; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ — gi nn vom 39. Tezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum
Liquidator ist der Assessor a. D. Her⸗ mann Engel in Berlin bestellt worden.
. Erloschen⸗⸗
R 5L9M9 Dr. Adolf Ihring, Buch ⸗
druckerei und Verlags⸗Ge sellschaft
mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ etzes vom g. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. l, 14) gelöscht.
173118
Handelsregister
Amtsgericht Bernburg, 11. März 1938. Veränderung:
A 1575 Andreas Hesse R Sohn Motorenfabrik und Auto⸗Reypa⸗ ratur ⸗Werkstatt in Leopoldshall (Antoinettenstt. 8).
Die Firmg lautet jetzt: „Andreas
Seffe X Sohn Inh. Ing. Paul Sesse Auto⸗Haus u. Wer kstätten.
RKernkastel-Kues. 731191 ͤ Handelsregister Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Bernkastel⸗Kues den 5. März 1938.
. Löschungen:
A 220 Nikolaus ertes, Wein⸗ bergsbesitzer Bernkastel⸗Lues (Handel mit Weinen). Die im Handelsregister in Völklingen A Nr. 2385 eingetragene Zweignieder⸗ lassung ist ark gen .
—
Riberach a. d. Riss. ͤ Sande lsregister 36. Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, den 4. März 1938. . Neueintragungen: A ss3 Lederhandelsgesellschaft Bibe⸗ rach Riß Dietrich Kirchner. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1937. Gesellschafter: Georg Dietrich, Kaufmann, und Ulrich Kirch⸗ ner, Chemie⸗Ingenieur, beide in Biberach. A 64 Hans Lerchenmüller in Bibe⸗ rach (Handelsvertretungen in Lebens⸗ mitteln ꝝ). Inhaber: Hans Lerchenmüller, Kauf⸗ mann in Biberach. A 65 Franz Sproll in Muttens⸗ weiler (Herstellung von Ziegelsteinen, Drainröhren und Dachplatten). nhaber: Franz Sproll, Ziegelei⸗ besitzer in Muttensweiler. A 66 Karl Biechele in Ochsen⸗ hausen (Kolonialwgrengeschäft). Inhaber: Karl Biechele, Kaufmann in Ochsenhausen. . 2 6 Fe 336 . Car 2 rdinan auer z 1 Kugler in Biberach. 7 Die Firma lautet fortan: Carl R ugler⸗Mauer. ;
13120
Hoizen burg, Elbe. Tego] In das hie g. andelsregister ist heute zur Firma M. A. Frese, Wwe.,
hier, eingetragen: Die Firma ist er⸗
lo 1. ] oizenburg, Elbe, den 8. März 1938. Das Amtsgericht.
Horken, Westf.
Amtsgericht Borken i.
den 7. März 1938.
Neueintragungen:
A 230 Heinrich Viefhues, Groß
Reken i. W. (Manufakturwaren und
Konfektion).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Vief⸗
hues in Groß Reken i. W.
Brandenburg, Havel. 73122 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 103 am 11. März 1938: Hermann Meier, Brandenburg (Savel) (Vertrieb von Musikinstru⸗ menten, Radioapparaten, Ersatzteilen
und dergl., Hauptstr. 53).
Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab⸗ geändert worden, daß die in dem Be⸗ triebe des Handelsgeschäfts begründet gewesenen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1938 von der Gesellschaft übernommen worden sind. Eremen. 73123 (Nr. 20.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen. Bremen, den g. März 1938. Neueintragungen:
A 241 Johann Schlichtkrull, Bremen (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗ einzelhandel, Birkenstraße 235. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann August Schlichtkrull.
A 240 Emil Dißmann, Bremen (Gastwirtschaft, Kaiserstraße 30). In⸗ haber ist der hiesige Gastwirt Emik Heinrich August Dißmann.
A 242 Friedrich Wittenberg, Bremen (Handelsvertreter und Waren⸗ großhandel, Neustadtswall 37 a). In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Died⸗ rich Friedrich Wittenberg.
A 243 Anker⸗Verlag und Druckerei Meyer C Co., Bremen (Nordstraße Nr. 785. Inhaberin ist die Bischöfliche Methodistenkirche in Deutschland, mit dem Sitze in Berlin. (Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Verlggsdirek⸗ tor Friedrich Gottlieb Willy Friedrich in. Bremen hat Einzelprokura. Dem Johannes Bernhard Kimm und dem Paul Ernst Klammer, beide in Bremen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt sind.
A 244 Heinrich Jacobsen, Bremen (Kolonialwaren⸗ und Feinkosteinzel⸗ handel, Hamburger Straße 435. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann
Hermann Heinrich Jaäcobsen.
A 245 Ernst Barthel, Bremen (Ko⸗
lonialwaren⸗ u. Feinkosteinzelhandel, Osterholzer Landstraße 18). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Fried⸗ rich Barthel.
A 246 Victor Andersen, Bremen (Kolonialwaren⸗ u. Feinkosteinzelhandel, Dobben 151). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Victor Andersen.
Veränderungen:
B 184411 Martin Brinkmann Ak⸗ tien gesellschaft. Bremen ( Dötlinger Straße 14). Die an Hermann Behrens erteilte Prokura ist erloschen.
W 83011 „Weser“ Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Süd⸗West⸗Straße). An Albert Holzkamß in Bremen und Dr. jur. Hans Albrecht Caspari in Nordenham ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die an E. Wittstock erteilte Prokura ist
erloschen. Erloschen:
W 256 II Bernhard Wilkens, Bremen. Die Firma ist erloschen.
H 113811 Henke Wiederaufbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen. Die Tiqui⸗ . ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
V 251 II Verwaltungsgesellschaft „Weser“ mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Brotterode. 73124 H.⸗R. A 70 Firma Meroe⸗Com⸗ pagnie in Kleinschmalkalden. Die Firma ist i. en. S.⸗R. A 84 Firma Emil Eberhardt, Metallwarengeschäft in Brotterode. Die Firma ist erloschen. Brotterode, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Bublitꝝæ. 73125 Veränderungen H.-R. A 145 „Karl Luckfiel“ (In⸗ ö für elektrische An⸗ agen). nhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Willi Luckfiel in We in : Bublitz, den 1. März 1938. Das Amtsgericht.
Celle. I3127 SHandelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 8. März 1938. Veränderungen:
A 740 Richard Bornhöft vormals
Carl Schacht, Celle,
Die ng. lautet fortan: Richard wornhtzft. Vas danbelzgzescht . ir
Hm
Abt. Z. gel, 14. Februar 1938.
mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, von dem Weinhändler Richard Born⸗ höft auf dessen Sohn, den Kaufmann Alfred Bornhöft in Celle, übertragen worden.
Cloppenburg. I290)] Ha ndelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 24. Februar 1938.
. Erloschen: J A 55 Georg Leiber, Kaufmann in Cloppenburg. .
Cloppenburg. 72910] Sa ndelsregister ;
Amtsgericht Cloppenburg.
Cloppenburg, den 24. Februar 1938. Veränderung:
A 56 Friedrich ir goff, Kauf⸗ mann in Cloppenburg. Das Geschäft und die Firma ist durch Erbgang auf die Frau Witwe Friedrich Kerkhoff, Amalie geb. Werner, in Cloppenburg übergegangen.
Cloppenhurr;.. CNegii] Sandelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 25. Februar 1938.
Erloschen: ; A 18 Firma Becker n. Sohn in Cloppenburg.
Cloppenhur. 2912 Han delsregister . Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 25. Februar 19383. Erloschen: A 1065 Firma Franz Menke in Cloppenburg. .
Cgosel, O. S8. ö. Sandelsregister Amtsgericht Cosel.
7291s)
eränderung: .
A 407 Paul Mode, Buch⸗ und , Cosel,
in 4.
Die Firma lautet fortan: Paul Mode, Inhaber Robert Hoydem. Alleiniger . ist der Kaufmann Robert Hoydem in Cosel.
Cosel, O. 8. 72914 Sandelsregister Amtsgericht Cosel, O. S.,
den 4. März 1938. Erloschen: A 360 Paul Heymann, Central⸗ Kaufhaus Cosel. .
Cosel, O. S. 72915 San delsregister Amtsgericht Cofel, O. S.,
2. Mär Hs, , A353 JSm at. Kro if Damen hitte, . und Modewaren, Herren⸗ artikel.
Darmstadt. ĩ C2ægi6] Sandelsregister Abteilung 3 Amtsgericht Darmstadt.
Veränderung: Darmstadt, den 3. März 1938.
A 1988 Gebrüder Frievrich, Darmfstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 durch . Gesellschaf⸗ ters Leonhard Friedrich aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Spediteur Hein—⸗ rich Friedrich in Darmstadt mit Wir⸗ lung vom gleichen Zeitpunkt an als Einzelkaufmann übergegangen.
r . Darmstadt, den 7. März 1938
Fase. XV Nr. 67 Heinrich Erlen⸗ bach, Darmstadt. Die Firma ist erloschen. ö .
Detmold. ö Amtsgericht Detmold, den 14. Februar 1935. e Veränderungen: A S840 Heinrich . Grosß⸗ handlung medizinischer erband⸗ stoffe und Gummiwaren (Bruch⸗ straße 29). Die Firma ist geändert in: Sani⸗ tät shaus Heinr Kühlmusß, ch⸗ haus für Kürzte⸗ u. Krankenhaus— bedarf, Großhandlung medizinischer Verbandstoffe u. Gummiwaren.
Deutsch Eylau. II81 40] Bekanntmachung. J In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26565 eingetragenen Firma Carl Kneller, Di. Eylau, eingetragen ie g, ist erloschen. Deutsch Eylau, den X. Februar 1938. Das Amtsgericht. .
Döbeln. J 2917] Handels register Amtsgericht Döbeln.
Döbeln, den 9g. März 1938.
A lI32 Merker u. Walde, Döbeln.
Die Firma lautet fortan: Bau⸗ meister Merker X Walde, Döbeln. Der n, , Moritz Gustav Walde, Döbeln, ist aus der Jesellschaft ausgeschieden. Der Baumeister May Walde, Döbeln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
San delsregister Amtsgericht Dresden, 10. März 1935. , nr, ,, 6
ns 189
18. Januar 1938 ist das
der Sekretärin
- , ,, Adersstr. . s
exloschen.
.
Inhaber: Elektrogroßhändler Kurt
Walter den in Dresden. Veränderungen:
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Bergstr. 14). Durch Gesell i , vom Stammkapital um 40 000 RM auf 60 000 RM erhöht worden.
B 98 Chemisch⸗pharmazeutische Ge⸗ sellschaft „Diaplanta“ mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Prager Straße 34). . Kaufmann Ernst Alexander enn. tir Klapp ist nicht mehr seschis ft rer. in Geschäftsführer ist bestellt der Tonsul Karl Herbert Pötschke in Dresden.
B 137 (bisher 2 927) „Rohta“, Roh⸗ faber a e er ef mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Haupt⸗ straße 27). .
Gryso von Harlessem ist ausgeschieden. der Kaufmann Griso Hans von Har⸗ essem in Berlin⸗Halensee ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Prokura ist erteilt r ora led. Hager und dem Wirtschaftstreuhänder Max Strympe, beide in Dresden. Sie vertreten mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
A 244 (bisher Blatt 10 174) Liebig Ludewig, Dresden (Maschinen⸗ fabrik, Fritz⸗Keuter⸗Str. 10).
Kommanditgesellschaft. Drei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
A 260 (bisher 22 067) Seurig Keller Stanz⸗Messerfabrik, Dresden nf
Die Fer g eng lossermeister Karl Otto Clau in Dresden zn. jetzt Inhaber.
A 247 (bisher 33 55RD) Bruno Men⸗ delsohn, Dresden (Neubaufinanzie⸗ rung, Beschaffung von Hypotheken und Baugeldern, Werderstr. 181).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Mendelsohn ist jetzt Alleininhaber.
A 245 Baumeister August Warnatz HSoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Kommanditgesellschaft, Dresden (Serrestr. 5).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
A 269 Fröbe Meißner, Gohlis b. Dresden (Herstellung und Vertrieb von Stahl matratzen, Gartenstr, 10).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Alfred Fröbe ist nunmehr Alleininhaber.
A 20 Gustav Klein, Dresden (Handel mit Raucherartikeln, Laube⸗ straße 10).
Kaufmann Max Klein in Dresden ist jetzt Inhaber. vi , , n Erloschen; .
i en Albert. Cafe She ipön Ko⸗ cars, Dresden. .
22810 Bad Weißer Hirsch Kur⸗ und Tafelwasser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. Nach Beendigung der Abwicklung ist die Firma erloschen.
94 vorm. Gerichtsamt Dresdner Dampfziegelei, Dresden.
Von Amts wegen; Die Gesellschaft wird gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) gelöscht.
Diisseldor t. 73142 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 11. März 1938.
. Veränderungen:
B 30 Freie evangelische Gemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Saftung, hier (Oberbilkerallee 103 bei Freywald). 3
Otto Elbrechter hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. August ö. erz, technischer Beamter in Düsseldor . ö. und Heinrich Dehl, Kaufmann in Düsseldorf, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. ;
B 379 Verkaufsstelle Deutscher Stiefeleisen⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Karlstr. 8).
Hans Vöge, Geschäftsführer in een dorf, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 3908 Verein Deutscher Schuh⸗
befchränkter Saftung, hier (Karl⸗ straße 9 ö .
Kurt Auge, Geschäftsführer in Düssel⸗ dorf, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 4408 Bausparkasse Nordmest Ge⸗ , mit beschränkter Haftung,
r. we. Dr. Clemens d,. 6 mehr . Edmund Fischer, Diplom⸗ volkswirt in Münster i. W., ist zum Liquidator bestellt.
Neueintragung:
A 19713 Dr. jur. Kurt Reuter, Düsseldorf (Verlag und Verlagsver⸗ tretungen, Brüderstr. 6).
Inhaber Dr. jur. Kurt Reuter, Kauft mann in Düsseldorf.
Veränverungen: A 7343 Anton Rinschen, hier (Elek⸗
Der Ehefrau Anton Rinschen, aj mine geb. Fehlhaber, in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt.
A 9879 Gottfried Krausen, hier (Kohlengroßhandlung, Steinstr. 80).
Die Prokura der Maria Krausen ist
Der Ehefrau Gattfried
A 285 Cieziroperteter Furt Serz, Dres den (Altzscher nit x). 5. .
pausen, Maria geb. Helpertz, in Düssel⸗ ͤ
dorf, it Cinzelprolura ertelit,
. ö 122 Kohlenversand William Elb,
Der Geschäftsführer Ludolph William
tz. WG). ö ist aufgelöst. Der
Birngruber,
nägel fabrikanten Gesellschaft mit
Erloschen: A 2334 J. Goldschmidt, hier. A 1273 Düsseldorfer Gashänge⸗ licht Industrie Wilhelm Leyl, hier. Ebersbach. Sachsen.
73143 Sandelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.).
Neueintragung vom 8. März 1938:
A 140 Paul Preusker in Ebers⸗ bach (Sach); ;
Inhaber Paul Richard Preusker in Ebersbach (Sachs.). (Handelsvertretung von Textilwaren und Textilrohstoffen).
Veränderungen:
A 90 Flammiger Hennig, Neu⸗ gersdorf (Sachs. ). ; ;
i Max Flammiger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Paul Fritz Geißler, e Pulsnitz, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eintrag vom 4. März 1938.
Erloschen:
S.⸗R. 563 Klüger R Co., Ebers⸗ bach ,,,
H.-R. 587 Krego Autos Kretschmer und Gocht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ebersbach (Gach5⸗y⸗
Das Erlöschen ist von Amts wegen eingetragen worden.
S.⸗-R. 68 Paul Böhme, Leinen⸗ und Baumwollwaren, Eibau (( Ober⸗
lausitz).
Eibenstock. 731 44] Handelsregister . Amtsgericht Eibenstock, 19. 3. 1938. A 154 Henry Lorenz, Oberstützen⸗ grün (Bürstenfabrikation). Inhabert Henry Johannes Lorenz, Kaufmann, Oberstützengrün. .
Hiehsthtt. L23145
I. Neueintragungen: 1. „Schuh⸗ haus Konrad Bretting“, Sitz Eich⸗ stätt. Inhaber Konrad Bretting, Kauf⸗ mann, Eichstätt. 2. „Schäff⸗Bräu Rudolf Schäff, Treuchtlingen“, Si Treuchtlingen. Inhaber Rudolf Schäff⸗ Brauereibesitzer Treuchtlingen.
II. O. H. Fritz Schäsf X Sohn, Treuchtlingen, erloschen. :
III. Leichtmetall⸗Drahtwerk Her⸗ mann Gutmann, , ,, , B. Gutmann, Willy, Kaufmann, Weißen⸗ burg i. B., ist Prokura erteilt.
15. Die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft „Karl Ludwig Schrot⸗
erger C Sohn“ wurde unter Bei- behaltung der Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1977 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Treucht⸗ lingen umgewandelt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Karl . Schrotberger, Fabrikant, und Friedri Kaufmann, beide in Treuchtlingen. Drei Konimaänditisten.
V. Anfeim⸗Schmuck⸗Winn sch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenburg i. B. Die Gesellschafter⸗ versammlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vom 277. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des gesamten Vermögens unter Aus chluß der Liquidatton in eine unter der bis⸗ herigen Firma. „Anselm⸗Schmuck⸗ Wünsch“ gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Weißenburg beschlossen. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind: Stefan März,
Kaufmann. Georg Pirner, Kaufmann, Richard Wagner, Rechtsanwalt, sämt⸗ liche in Weißenburg i. B., und Wil⸗ helm Pirner, Mühlenbesitzer in. Buch bei Nürnberg. Beginn der Gesellschaft: 1. Dezember 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Stefan März und Georg Pirner in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Dem Wilhelm Keil in Weißenburg i. B. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit einem vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt—⸗ machung. Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ö K Eichstätt, 7. März 1933. Amtsgericht.
Eichstũutt. 3146 IJ. Neueintragung: August Krämer, Sitz , . ö. Inhaber August Krämer, Apotheker,
ösching. ᷣ
II. Wedin and Kraus, Kraumath⸗ werk, Ingolstadt: Die Erben des Krauß, Ferdinand: Josefg Krauß, geb. Traßl, Diplom⸗ ingenieurswitwe, Oberwarmensteinach, Kurt Krauß, Kaufmann, Ingolstadt, Irmgard rauß, volljährig, Ober⸗ warmensteinach, Johann Krauß, Di⸗ plomingenieurssohn in Oberwarmen⸗ steinach, geb. am 27. Mai 1923, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft weiter. Eber, Karl, Theodor, Kaufmann in Nürnberg, ist Prokura erteilt.
III. Firma Karl Weber, Bau⸗ meister, In golstadt, erloschen.
IV. Einzelfirmg „Mathilde Steg⸗ maier, vormals N. Cohnreich“, nun⸗ mehr „Mathilde Stegmaier Sohn“, 366 Handelsgesellschaft, Sitz Ingol⸗
a
Gejellschafter Mathilde Stegmaier,
Geschäftsteilhaberin, und Adolf Steg⸗
maier, Kaufmann, beide in Ingolstadt.
Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1938,
. Stellvertretendes
miãächtigl.
Eliiriehh.
Emden.
tiengesellschaft,
Art. 3 Das
tritt die
risten. Die Prokura y ist erloschen.
8B 1669
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 63
vom 16. März 18938. S. 3.
V. Weißbräuhaus Ingolstadt Ge⸗
ssellschaft mit beschrünkter Saftung,
Ingolstadt:
Dem Hans Gäbelein, Kaufmann in Ingolstadt, wurde Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist.
VI. Bürgerliches Brauhaus In⸗ golstadt, A. G.:
Prokura des Andreas Koller erloschen. Vorstandsmitglied: Hans Gäbelein, Kaufmann in Ingol⸗ stadt. Derselbe ist zur Vertretung der
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem tretenden Vorstandsmitglied
tellver⸗ oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ ichstätt, 7. März 1938. Amtsgericht.
n314h In unser Handelsregister A ist unter
Nx. 326 heute eingetragen worden die
. Tebolith⸗Edelputz⸗ und Beton⸗ artstoff⸗Werk, Otto Beyermann,
Tettenborn.
Inhaber Otto und Willy Beyermann, offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1.
gonnen. Jeder Gesellschafter ist vertre⸗ tungsbexechtigt.
Die Gesell⸗ Dezember 1937 be⸗
Ellrich, den 8, März 1938. Das Amtsgericht.
73148 Amtsgericht Emden. In unser Handelsregister Abt. A ist
am 5. März 1938 eingetragen:
Unter Nr. 140 bei der Firma A. J.
Stein in Emden: SIJetziger alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Albert Weerda in Petkum.
Unter Nr. 13 bei der Firma A. Gans in Emden: . .
Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 17 bei der Firma A. J. v. Hoye in Greetsiel: Die Firma ist erloschen.
Ess em. . ( 2924] Sandelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 5. März 1938: B 2582 Gebrüder Sachsenberg Ak⸗ Zweigniederlassung Essen, Abtlg. Eisen⸗ und Stahlhärte⸗ rei, Zweigniederlassung in Essen der unter der Firma Gebrüder Sachsen⸗ berg, Aktiengesellschaft in Dessau⸗ zee au bestehenden Hauptniederlassung.
Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von 4 , . Maschinenfabriken, Gießereien, Kesselschmieden, Bauwerk⸗
stätten sowie ähnlichen Unternehmun⸗
gen und die Beteiligung daran sowie tnahme von Handelsgeschäften aller
** Grundkapital beträgt
480 000 - RM. Vorstandsmitglieder sind Kaufmann Reinhard Fredenhagen, Dessau⸗Roßlau, Major Eberhard Cranz, Berlin. Prokuristen sind Richar 8 Dessau⸗Roßlau, Otto Haack, . Jeder von ihnen ver⸗
Gesellschaft in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Satzung ist am 29. Januar 1908 fest⸗ estellt und am 85. März 1920, 14. Fe— ruar 1951, 16. Februar 1923, 27. März 1924, 18. April 1926, 10. Februar 1926, 21. Juni 1930, 8. August 1932, 29. September 1933, 27. März 1934 und am 31. Juli 1936 geändert. Besteht der Vorstand aus , Mitgliedern, so wird die Ge⸗
sellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗
der gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 460 In⸗ haberstammaktien zum Nennbetrage von je 1000, — RM und 1000 Inhaber⸗ stammaktien zum Nennbetrage von je
20, — RM. Der Vorstand besteht aus
einem oder mehreren Mitgliedern. Die
i nnn, n. der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen am 5. März 1935:
B 2362 „Stern“ Eisen und Metall Aktiengesellschaft, Essen (Krupp⸗ straße 19).
Der bisherige . Hans Frese, Essen, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Prxokuristen:
ans Mersmann, Essen; Wolfgang
gahrt, 957 Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem . mitglied oder einem anderen Proku⸗
Direktor Fritz Lehr, Essen, ist
7 . zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
B 23898 Friev. Krupp Aktiengesell⸗
schaft, Essen. . Prokurist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Johannes rö⸗ der, Essen. Er vertritt die 6 aft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorxstandsmit⸗ liede oder einem anderen Prokuristen. ie erteilte Prokura ermächtigt zur . und Belastung von Grundstücken. Am J. März 1938: . Heimarbeitsstätte für Kriegshinterbliebene und erwerbs⸗
Glasbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1938 ist der en , n. in 5 7 (Geschäftsführer) und 8 8 . tretungsbefugnis) geändert. Dr. Wer⸗ ner Wodrich in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 2585 Rheinisch⸗Westfälische Werkswohnungs⸗Aktiengesellschaft,
Essen: —
Das . Vorstandsmitglied Dr. jur. Hans Fusban ist zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes und das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. ver. pol. Walter Forstmann zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
B 2586 Fredebeul Koenen Ak⸗ tiengesellschaft, Essen.
Dr. Hans von Chamier n ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Diplom⸗ kaufmann Max Vester jr., Essen, ist
um Vorstandsmitglied bestellt. Die
. Max Vester jr., Essen, ist er⸗ oschen.
B 2587 Waren⸗Kredit⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung des
4 Einzelhandels in Essen, ssen.
Kaufmann Ludwig von Behren, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Löschungen: Am 5. März 1938:
B 2099 National⸗Zeitungs⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.
Am 7. März 1938:
B 1187 Paul Bönker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 19357 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Bönker mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vergl. Nr. 6721 der Abt. A des Handelsregisters B.
B 2063 Eisen⸗Hoch⸗ und Brücken⸗ bau Storp C Co., Gesellschaft mit beschränkter ine n Essen.
Durch Gesell ,, . vom 31. Dezember 1937 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der . Eisen⸗Hoch⸗ und Brückenbau
torp & Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Damit ist die Firma der Gesellschaft mit i ,. Haf⸗ tung erloschen. Vergl. Rr. 6725 der der Abt. A des Handelsregisters.
6B 1689 Wilhelm Zander Marmor⸗
warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Essen.
Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht zu 1187 und 20638: Nach §z 6 des Gesetzes vom 5. i 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen en Monaten nach dieser
ekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Essen. J29*5] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:
Am J. März 1938:
A 6724 Paul Bönker, Essen. Offene Handelsgesellschaft seit J. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul, Wilhelm und Walter Bönker und Ehefrau Tony Bönker, alle aus Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung aus der unter . B 1187 eingetragenen Firma aul Bönker
n Essen, entstanden.
A 6725 Eisen⸗ Hoch⸗ und Brücken⸗ bau Storp . Co., Essen (Engel⸗ bertstr. 41).
Kommanditgesellschaft seit J. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Diplomingenieur Ulrich Ziemer, Essen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Oberingenieur Hermann Bauer und Oberingenieur Ernst Rö⸗ mer, beide in Essen, sind Einzelpro⸗ kuristen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2063 eingetragenen 8 Eisen⸗ 56g. und Brückenbau Storp & Co, GmbH., Essen entstanden.
Veränderungen am J. März 1938
A zV27 Kart Frank, Essen (Eisen und Stahl⸗Feineisenkonstruktions⸗Ge⸗ schäft, Billrothstr. 18).
Der Löschungsvermerk vom 11. Juni 1957) ist wegen irrtümlicher Eintragung von Amts wegen gelöscht,.
A 6159 Walther Feld . Co., Essen (Kronprinzenstr. 11). .
Johannes Bressen in. Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter,
A 6219 ESträter Kaffee Gesell⸗ schaft, Essen.
rang Kohn, Essen, ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗
beschränkte Frauen gemeinnützige schaft
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Surmannsgasse 13). Der Löschungsvermerk om 28. Mai
1935) ist gema f 142 F.⸗G.⸗G. von 5 .
Amts wegen gelöscht. — B 2463 Paul incklake C Co.,
fer. A 67eß Möbelhaus Rheinland In⸗ haber Hermann Beckershoff, Essen (Lindenallee 935.
Die Gesells e ne aufgelöst. Der
bisherige Gese er Kurt Schulz ist alleiniger ö. Die Firma ist 6
ändert in Möbelhaus Rheinland In⸗ haber Kurt Schulz.
A 6727 Kükelhaus, Metzner Co., Essen (Brigittastr. 38). .
Wolfgang Metzner und Rolf Voigt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und Kaufmann Hermann Mais, Essen, leichzeitig als persönlich haftender Ge⸗ un . eingetreten. Zur Vertretung der i n eh, ist der Gesellschafter Mais allein, der Gesellschafter Kükel⸗ haus nur in Gemeinschaft mit Mais ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Kükelhaus C Co.
Löschungen am J7. März 1933:
A 5437 Eweg Eisenwaren Grosz⸗ handlung Adolf Kollmann, Essen.
A 56935 „Buchtechnik“ Dr. Hein⸗ rich Schulze.
Der Sitz der Niederlassung ist nach Langenberg, Rhld, verlegt. ö if 6203 Anton Wienhusen, Alten⸗ orf.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Essen, Steele. 7581 49 Handelsregister Abt. B Nr. 90, . „Gerards jun. u. Nonnen⸗ roich, G. m. b. S., Essen⸗Steele“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. 2. 1938 aufgelöst. er Kaufmann Hermann Nonnen⸗ broich in Essen⸗Steele ist zum Liqui⸗- dator ernannt. Essen⸗Steele, den 3. März 1938. Das Amtsgericht.
Ettenheim. Is31 50] Handelsregistereintrag A Nr. 36, Sigmumd Bloch in Schmieheim: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 4. März 1938. Amtsgericht.
Ettenheim. CJ1T3151 Handelsregistereintrag A Nr. 37, Isidor Bloch in Schmieheim: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 4. März 1933. Amtsgericht.
Flatow, Grenzmarls. 73152 In das Handels register Abteilung A ist unter Nr. 29 bei der Firma Paul adke in Krojanke eingetragen, daß die , jetzt lautet: „Paul Radke Nachf., Inhaber: Kurt Abraham“. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Kurt Abraham in Krojanke. Amtsgericht Flatow, den 1. März 19838.
Frankeenstein, Sschles. IMs Amtsgericht Frankenstein, Schles., 8. März 1938. Veränderung:
B 49 Frankensteiner Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft, Fran kenstein, Schles. Durch Beschluß der ordent⸗= lichen Hauptversammlung vom J. Ja⸗ nuar 1938 ist der . schafts vertrag im 8 26 geändert worden (Reisekosten
bei Kraftwagenbenutzung).
Fürth, Odenwald. T2929] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 5e wurde heute eingetragen:
Die Firma May Maher in Rimbach
( Odenmw ) ist . n. .
Fürth (Odenw.), den 8. März 1988. Amtsgericht.
Gardelegen. Amtsgericht Gardelegen. Gardelegen, 9. März 1988. Neueintragungen: A 26090 Johannes . Bau⸗ meister, Zimmerer und Sägewerk, Staats. Inhaber: Baumeister Johannes Fehse in Staats. A 261 Eduard Mertens, Berge über Gardelegen. Inhaber: Kaufmann Eduard Mer⸗ tens, Berge über Gardelegen.
Gehren, Thür. C 73l5b] Sandelõregister . Amtsgericht Gehren, Thür., ; 10. März 1938. Erloschen: A 2665 Eichhorn Müller, Inh. Emma Müller in Gehren.
¶Gelsenlkeir chen. Tes] Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. 9 . März 1988.
rloschen:
A 1712 Fa. 2. Offergeld Co., Gelsenkirchen⸗ Buer.
A 1946 manditgesellschaft, Gelsenkir
A 606 Fa. Wilhelm Plehn vorm. Westerhoves Buchhandlung W. Maske in Gelsenkirchen. .
B 538 Fa. Holzvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. . Gern. . Sandelsregister Amtsgericht Gera, den 9. März 1938.
MNeueintragung: A 2117 Erich Bauer,
¶Webergasse 77.
Se r. Kaufmann Erich Arthur
Bauer in Gera. Veränderungen:
A J7479 Carl Ehnert, Möbel⸗
fabrik, Gera. Die Firma ist geändert in: Carl ö 3 ö: m n n e . haber ist jetzt: Karl Kü Lisch⸗
Gera
a. Fleck — 5 — n.
A 19538 Göckeritz K Meisel, Gera. Der Kaufmann Kurt Meisel in Gera ist n Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Oskar Göckeritz in Gera ist alleiniger Inhaber.
Gera. 73157] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 10. März 1938.
Löschungsankündigung. .
Wir beabsichtigen, die unter Abtei⸗ lung A Nr. 64 eingetragene Firma Paul Schmidt, Gera, deren Inhaber der am 1. September 1918 gestorbene Kaufmann Paul Hieronymus Schmidt in Gera war, von Amts wegen nach S5 10 Abs. 2 und 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sowie 5 1411 F.⸗G-⸗G. zu löschen.
Der Rechtsnachfolger wird deshalb aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei uns zu erheben. Wird kein Widerspruch geltend gemacht, so erfolgt Löschung, andernfalls wird über den i h von uns durch einen be— schwerdefähigen Beschluß entschieden. Göttingen. 73158
Handelsregistereintragung A Nr. 1148:
irma G. H. Heller Söhne in
öttingen.
Als deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Georg Heller, Kaufmann Friedrich Wollemann, beide in Göttingen. Die den Kaufleuten Georg Heller und Friedrich Wollemann erteilte Prokura ist erloschen. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Georg Heller und Friedrich Wolle⸗ mann, beide in Göttingen, pachtweise übergegangen. Die . Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Kaufmann August Heller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Göttingen, den 10. März 1938.
Das Amtsgericht.
Grabow, Meckelb. 73159] In das Handelsregister B 1 wurde 5 bei der Firma „Rose⸗Brauerei rabow i. Meckl., Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen: Die Prokura des riedrich Köve ist erloschen. Dem tto Brockmann in Altona 4 Prokura erteilt worden. Er vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. Grabow (Meckl.), 11. März 1938. Amtsgericht.
Groß Strehlitæz. 73160 San delsregister Amtsgericht, Abt. 2, Groß Strehlitz, den 9g. März 1938. Neueintragungen:
A 367 Josef Stlebitz, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel, Kohle⸗ und Baumaterialien, Simmelwitz.
A 368 Franz Podolski, Eisenhand⸗ lung, Groß Strehlitz.
A 369 Herbert Bsdok, Groß Destillation, Weine, Zigarren, Grof Strehlitz.
A 370 Autohaus Anton Urbanezyk, Groß Strehlitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 72.
A 371 Valentin Ezaja, Kohlen⸗ Koks⸗ und Briketthandlung, Gro Strehlitz.
A 372 Theodor Woitalla, Radio⸗, Fahrräder⸗, Motorräder und Näh⸗ maschinenhandlung, Groß Strehlitz, Alter Ring Nr. 18.
A 373 Johann Thiel, Getreide⸗ mühle und Großhandel in Mehl⸗ und Futtermitteln, Groß Strehlitz.
A 374 Max Rieger, Kolonial⸗ waren, Groß Strehlitz, Malapaner Straße 45.
A 3880 August Dattko, Lebens⸗ mittel, Groß Strehlitz.
Veränderungen:
A 817 Max Wachsner, Groß Strehlitz:
Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist aufgehoben. .
A 344 Markus Bry Nachf., Bres⸗ lau, mit einer Zweigniederlassung in Groß Strehlitz:
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ 6 ist , n. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Alice Walter geb. Katz ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 55 Fedor Steinitz, Groß Streh⸗
litz:
ie verehelichte Kaufmann Gertrud Tischler verw. gew. Steinitz geb. Schön⸗ 8n in Groß Strehlitz ist alleiniger one, de, . sch, Groß
ar rgosch, r
Strehlitz:
Kaufmann Johann Margosch in Groß Strehlitz ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen: A 6. S entrale Julie Strauch in Groß Strehlitz.
A 30 Max Pese in Groß Strehlitz. Habelschwerdlt. [73161]
Neueintragung:
Handelsregister A Nr. 887 Dampf⸗ ziegelei Altwaltersdorf.
Inhaber; Ziegeleibesitzer und Bauer August Heinlein in Altwaltersdorf. Amtsgericht Habelschwerdt,
— den 8 März 1938.
Halban. — ö Amtsgericht Halbau. Neueintragungen:
Kangner ·
A ll Halbauer Molterei Walter
Nalherstadt. U2934l Amtsgericht Salberstadt, den 5. März 1935. ; Neu eingetragen: A 1773 Sermann Weddermann Co. Kommandit⸗ n h mit dem Sitz in Halber⸗ adt. ; w Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Weddermann, Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1937 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. .
Nalbersta dt. Rist Amtsgericht HSalberstadt, den 8. März 1938. ö
A 3812 Hermann Bosse Nachflg. Inhb. Paul Timpe, Halberstadt.
Die Firma ist in „Paul Timpe“ ge⸗ ändert. ;
eos
Halle, Westf. Handels⸗
Unter Nr. 416 des registers A ist heute die offene Han⸗= delsgesellschaft in Firma Gebr. Piel, Möbelfabrik in Amshausen, Krs. Halle (Westf.), eingetragen. Die Gesellschaft het am 18. Janugr 1938 begonnen. , sind die Tisch⸗ ler Julius, Wilhelm und Otto Piel in Amshausen, der Maler Walter Viel. in Steinhagen und der Kaufmann Werner Piel in Amshausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Tischler Stto Piel und der Kaufmann Werner Piel gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Ständiger Vertreter eines jeden von ihnen ist der Tischler Julius ziel.
i mne (Westf.), den 10. März 1938. Das Amtsgericht. 73164 Harburg-- Wilhelmsburg. Amtsgericht . Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. 3. 1938.
Sandelsregisterneueintragung:
A 1416 Hinrich Renken in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. .
Inh.: Kantinenpächter Hinrich Ren⸗ ken, ebenda. ö ;
A 1417 Hinrich Matthies in Har⸗ burg⸗Wilhelmäburg. . .
Inh.: Milchhändler Hinrich Matthies, ebenda.
Löschung:;
B 181 Heinrich Steinhage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sarburg⸗Wilhelmsburg. .
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Heinrich Stein⸗ hage, Harburg⸗Wilhelmsburg, der das Gefchäft, unter der Firma Heinrich Steinhage in Hamburg fortführt, be⸗ schlossen worden. Die Firma der G. m. b. S. ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung , können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist im Handelsregister der Hauptniederlassung beim Amtsgericht in Hamburg erfolgt und unter Nr. 21 des . Reichsanzeigers vom 26. 1. 1938 veröffentlicht worden.
Heidelberg. T 3l65] Sandelsregister Amtsgericht Seidelberg. Heidelberg, den 11. März 19853.
Veränderungen:
A 185 Fried. Erhard in Leimen (Zigarrenfabriken). ;
Dem Kaufmann Fritz Franke in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt.
A 565 Radio⸗Braun Otto Braun, Heidelberg (Radio ⸗ Spezialgeschäft, Sofienstr. 19).
Inhaber ist jetzt Ludwig Wittmann, Kaufmann in Heidelberg. Die Firma ist geändert in „Radio⸗Braun Otto Braun Inh. Ludwig Wittmann“.
A 618 Heidelberger Verlags anstalt und Druckerei Friedrich Schulze, Heidelberger Neueste Nachrichten in Heidelberg (Hauptstr. 23).
Dem Kaufmann Heinrich Hoeves in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit dem Gesellschafter Dr. Friedrich ge⸗ nannt Fritz Schulze oder mit dem Pro⸗ kuristen Frei Hartschuh.
B 9 Verlag „Voltsgemeinschaft/ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. ;
Dem Anzeigenleiter Franz Pfaff in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er und der Prokurist Willy Ultsch vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Die Prokura des Richard Fuhrmeister ist erloschen.
B 10 Jakob Müller Gese mit beschränkter Haftung, Heidel⸗ berg (Kohlen⸗ u. Holzhandlung, Untere Neckarstr. 19, Lutherstr. 63).
it Ruof, Kaufmann in Karlsruhe i. B. ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Wilhelm Schmidt ist nicht
mehr Geschäftsführer.
Hindenburg, O. s. CEczls6
Amtsgericht Sindenburg, oon! 9. März 1938. Veränderung:
A 1175 Sindenburger Walzmühle
vorm. Heinrich Haendler Nachf.
Hans Tänzer Kommanditgesellschaft,
Hindenburg, O. S
Die ig see, , ist auf.
gelößst. Die Kommanditistin. affeng