1938 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

.

*

ö.

] 11 2 ö ; ö ; . , *. 46 2 . . . , . . ö 5 . e 6 , n n, , n .

.

Handelsgesellschaft Heinrich Haendler, ist ausgeschieden. Das Unternehmen wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Hans Tänzer in Groß Strehlitz, als Alleininhaber unter der Firma Hindenburger Walz⸗ mühle Hans Tänzer unter Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven fortgeführt. Die Prokuren des Albert Doehring und Adolf Domke bleiben bestehen. Weiter ist dem Kauf⸗ mann Hermann Fritsch in Groß Streh⸗ litz Prokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die neue Firma ist unter A Nr. 1491 des Handelsregisters eingetragen.

Insterburg. 731681 Sandelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 7. März 1958:

A Nr. 379 Fa. Georg Speiser in Insterburg. Insterburg. . 73169

Sandelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am T. 3. 1938.

A Nr. 406 Fa. „F. Weidkuhn Inh.

Auguste Weidkuhn“ in Insterburg.

Jastr om. 73170 Amtsgericht Jastrow, 9. März 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Karl Zentgraf, Jastrow, und als ihr In⸗ hober Maria Zentgraf in Jastrow ein⸗ getragen worden.

Jena. 73171 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 9. März 1938. Veränderung: H.⸗R. B 146 Jenaer Elektrieitäts⸗ werke, Aktiengesellschaft, Jena. Ingenieur Wilhelm Müller ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

RKRaiserslaut ern. 72941 Handelsregister Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 10. März 1938. Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Falls innerhalb drei Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung bei dem obengenannten Gericht ein Widerspruch nicht eingeht, wird die Löschung erfolgen: 1. Heinrich Becker, Münsterappel, 2. Michael Corne⸗ lius, Stel zenberg, 3. Isidor Gottscho,

Alsenz. Erloschen:

A 1. Friedrich Jacob, 2. Rhein⸗ pfälzische Fischindustrie Adam Schwarz, 3. Ph. Lippschitz Nach⸗ folger, 4. Karcher C Raguet, 5. Jo⸗ sef Blum, 6. Gustav Adolf Wert⸗ heimer, 7. Josefine Scherer, 8 Ja⸗ kob Thalheimer, 9. Julius Görk, 10. Julius Welker, 11. Adolf Edel⸗ mann, Zahnwaren, 12. Lorenz Heger, 13. Gottlieb Cornelius, 14. Heinrich Lorenz, 15. Joh. Schanuel Nachf., Inh. Philipp Steitz Wtw. , alle in Kaiserslautern, 16. Deutsches Sanitas⸗Depot Kaiserslautern Carl Socoli, Kaiserslautern, 1. Haus⸗ wäscherei Barbarossa Karl Brechtel, Kaiserslautern, 13. Simon Mann, Sembach; die Firmen unter Ziffer 16, 17 und 18 bestehen als nicht eintra⸗ gungspflichtig weiter, 19. M. Becker,

e . 20. Emil Reiß Inh. Sans Bozung, Kusel, 21. Ernst Wack Düngerfabrik Neumühle, Kusel, 22. Jakob Weil, Konken, 233. Hermann Engel, Mölschbach, 24. Lonis Steitz Söhne in Liquidation, Marnheim.

B. Von Amts wegen: 1. Pfälz. Ra⸗ battsparunternehmen Eduard Bu⸗ chenber ger, Kaiserslautern, 2. Fried⸗ rich Zöller, Wolfstein. Neueintragungen:

A 12 Karl Göttel, Theisberg⸗ stegen (Fabrikation und Handel von Straßenbaumatevialien).

Inhaber: Karl Göttel, Kaufmann, Theisbergstegen.

B 18 Saarpfälzische Geflügelver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hi stunj Kaiser slautern (Bar⸗ barossaplatz 5.

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ jassung, Mast und Verwertung von Schlachtgeflügel und Federn des Wirt⸗ schaftsbezirks Saarpfalz und Baden, Förderung der Saarpfälzischen und Badischen Geflügelzucht durch Einrich⸗ tung einer anerkannten Vermehrungs⸗ station und Aufnahme von Bruteiern anerkannter Geflügelzüchter das ganze

über zur Herstellung von

ahr Ie hte flgel Verwertung der Ab⸗ (9

fälle durch Schweinemast, Erfassung und Verwertung von Honig im Wirt⸗ schaftsbezirk Pfalz, Fischzucht, Förde⸗ rung der Kleintierzucht durch Lehrbei⸗ spiele. Stammkapital: 50 090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer:; Dr. Kurt er, Diplomlandwirt, Kaisers⸗ autern. n e mit beschränkter Haftung.

am 8. Februar 1935 abgeschlossen, Sin? mehrere. Geschäftsführer bestellt, soöͤ wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht ,,. wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Saar⸗ pfalz. .

Veränderungen: 124 Rich. Hauck,

1 Kaisers⸗ lautern Kerststraße 165. .

r— ——

Der Gesellschaftsvertrag ist

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 16. März 1938. S. 4.

Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Haändelsgeschäft ist auf den nunmehrigen Inhaber Paul Hauck, Uhrmacher und Optikermeister, Kai⸗ serslautern, übergegangen.

A 125 Heinrich Karpf, Kaisers⸗ lautern (Ludwigstraße 24).

Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist auf die nunmehrige Firmeninhaberin Bar⸗ bara Karpf, geb. Buschmann, Witwe von Heinrich Karpf, Kaiserslautern, übergegangen. 9.

A 136 Friedrich Becker, Kaisers⸗ lantern (Mainzer Straße 44).

Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Dessen Erben 1. Katharina Becker, geb. Hoffmann, Witwe von Friedrich Becker, 2. Friedrich Becker, geb. 9. 6. 1930, beide in Kaiserslau⸗ tern, führen das Handelsgeschäft als Einzelfirma in Erbengemeinschaft weiter. ̃

A 8 Valentin Rech, Albisheim a. Pfr.

Der Firmeninhaber ist gestorben. Firmeninhaber ist nunmehr Adolf Karl Rech, Kaufmann, Albisheim a. Pfr., der das Handelsgeschäft unter der teil⸗ weise abgeänderten Firma Adolf Rech vorm. Valt. Rech am gleichen Sitze weiterführt.

A 13 Karl Roebel, Kusel.

Das Handelsgeschäft ist auf Grund Pachtvertrages auf den Apotheker Karl Ludwig Jung, Kusel, übergeangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes ausge⸗ schlossen worden.

A 9 F. v. Müller, Eisenberg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter. Beat v. Müller, Diplomingenieur, Eisenberg, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiterführt.

B 656 Steinwerke Lauterecken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lauterecken.

Heinrich Mittnacht ist gestorben und als Geschäftsfühvrer K

B 28 Industriewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kirch⸗ heimbol anden.

Die Prokura der Maria Kort ist er⸗ loschen.

A 23 Gustav Rodrian C Söhne, Röckweilerhof bei Wolfstein. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Tod des Gesellschafters Gustav Adolf Radrian aufgelöst und ist auf den Gesellschafter Karl Rodrian, Bauer, Röckweilerhof, übergegangen, der das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Rodrian C Söhne Inhaber Karl Rodrian am gleichen Sitze wei⸗ terführt.

A 14 Vereinigte Kuseler Eisen⸗ handlungen W. Hoffmann, K. Hirsch, R. Hoffmann, Kusel. ö

Die Prokura des Julius Gilcher ist erloschen.

A 127 Johann Mohler, Kaisers⸗ lautern ( Friedenstraße 50).

Der bisherige Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das ö ist auf die nunmehrige Firmeninhaberin Mag⸗ dalena Mohler, geb. Mohler, Witwe von Johannes Mohler, übergegangen. Kappeln, Schlei. 73172

In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 279 die Firma Martin Klencke, Kappeln, und als deren w. der Kaufmann Martin Klencke in Kappeln eingetragen worden.

Kappeln, den 18. Februar 1938.

—ͤ Amtsgericht.

Königswinter. 731 73 Handelsregister.

B 12 Basaltgesellschaft Limbergs⸗ kopf mit beschränkter Haftung in Honnef: .

B 25 Basaltsteinbrüche Gebr. Baur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder dollendorf:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der ger , af durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Linz am Rhein, ie en worden. Die ö, . ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Als nicht wird bekannt⸗ emacht: Die Gläubiger der umgewan⸗ delten Gesellschaften haben binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung das Recht, Sicherheitsleistung zu for⸗ dern, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ö

önigswinter, den 8. März 1938. Amtsgericht.

Köslin. 73174 Amtsgericht Köslin, 23. Februar 1938. B 87 Bauhütte Köslin, soziale Baugesellschaft mit beschränkter SHaf⸗ tung, Köslin. . Regierungsbaumeister 4. D. Rudolf Ahlwarth in Stettin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. HKryappitz⸗. . 731 75l In unser e,, , A sind am 13. 1. 1938 folgende Neueintragungen bewirkt worden: a) unter Nr. 149 Pius Dworaczek, Steinfurt, O. S.,

=

HRHLrefeld.

Inhaber: Kaufmann Pius Dworaczek in Steinfurt, O. S.; b) unter Nr. 150 Martha Schubert, Krappitz, Inhabe⸗ rin: Fräulein Martha Schubert n Krappitz; ch unter Nr. 151 Carl Kapitza, Krappitz, Inhaber: Kaufmann Carl Kapitza in Krappitz; d) unter Nr. 152 Hans Gabor, Gogolin, Inhaber: Kaufmann Hans Gabor in Gogolin; e) unter Nr. 153 Herbert A. Weicht, Krappitz, Inhaber: Landwirt Herbert Adolf Weicht in Krappitz. Amtsgericht

Krappitz, 13. Januar 1938. 731761

Handelsregister

Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 10. März 1938.

Veränderungen:

B 878 Vereinigte Edelstahlwerke G. m. b. H., Krefeld:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. 2. 138 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geän⸗ dert. Die Firma lautet jetzt: Titanit⸗

Hartmetall Gesellschaft m. b. H.

Erloschen:

A 40 Leon von Beckerath, Rüdes⸗ heim, Zweigniederlassung Krefeld:

Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

A 1662 Steppeling & Keussen, Krefeld.

A 2181 Josef Mascos, Krefeld. Landau, Pfalx. 73177 Handels register Amtsgericht Landau i. d. Pf. Landau i d. Pf., 10. März 1938. Veränderungen:

A II 57 Otto Heintz, Rhodt unter Rietburg (Weinhandlung u. Dampf⸗

brennerei).

Otto Heintz, S. v. Julius, Rhodt unter Rietburg, ist Einzelprokurist.

A II 1147 S. H. Wolff, Edenkoben (Schuhwarengroßhandlung).

Prokura des Hugo Wolff in Eden⸗ koben ist erloschen.

A II S2 Karl Mischler, Berg⸗ zabern (Handl. mit Kohlen u. techn. Produkten).

Inhaber Karl Mischler ist gestorben. Jetzt Inhaberin dessen Witwe Katha⸗ rina Mischler geb. Brauner in Berg⸗ zabern.

8 IV 47 Hünerberger C Schön⸗ mann Webwaren⸗Großhandlung, Landau i. d. Pf.

Ludwig Hünerberger, Landau i. d. Pf., ist Einzelprokurist.

A IV II4 Eging C Co., Landau i. d. Pf. (Lebensmittelgroßhandlung).

Bisher Inhaber: Johannes Messer⸗ schmitt, Kaufmann, Godramstein. Al⸗ bert Dörr, Kaufmann, Annweiler, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter i fen, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Firma geän⸗ dert in Eging Co. Inh. Dörr Messerschmitt.

A IV 115 Rudolf Dörr, Landau i. d. Pf. (Maschinenhandlung und Reparaturwerkstätte).

Inhaber seit 1. Februar 1938: Wil⸗ helm Kampmeyer, Kaufmann, Landau i. d. Pf. Firma geändert in: Rudolf Dörr Inh. Wilhelm Kampmeyer. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Wil⸗ helm Kampmeyer ausgeschlossen.

A IV 116 Carl Rehn, Landau i. d. Pf. (Uhrmacherei mit Handlung in Uhren und optischen Artikeln).

Bisher Inhaber: Carl Rehn, Uhr⸗ machermeister und Gewerberat in Landau i. d. Pf. Richard Maußhardt, Diplomingenieur und Uhrmacher, Lan⸗ dau i. d. Pf., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A II 83 Wilhelm Odrich, Gleis⸗ horbach (Tiefbauunternehmen).

Der Gesellschafter Julius Odrich t am 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Johann August Odrich, Student in Gleishorbach, ist in das Geschäft am 1. Januar 1933 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft und . der Firma ausgeschlossen. Sitz der Gesell⸗ schaft nach Rohrbach b. L. verlegt. Die Gesellschafter Heinrich Wilhelm Odrich, Hulda Odrich und Friedrich Odrich wohnen in Rohrbach b. L. Gesell⸗ schafter Gustav Odrich wohnt in Ingenheim.

B VIS3 Ludwig Stern, Weingrosz⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Landau i. v. Pf. .

Alfred Lemmel, Kaufmann in Lan⸗ dau i. d. Pf., hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. Die Liquidatoren Hugo Stern und Sigfried Stern sind nur gemeinsam zeichnungs⸗ und vertre⸗ tungsberechtigt.

AIV 22 Martin Philipp & Co. Inhaber Lemmel und Stern, Lan⸗ dau i. d. Pf.

Der 2 Alfred Lemmel, Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist am 28. Februar 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A II 155 Wilh. Wolff vorm. St. Kast, Edenkoben (Buchhandlung).

Das Geschäft ist am 1. August 1937 pachtweise auf Ignaz Göser, Buch⸗

prokuristen.

bindermeister in Edenkoben, über⸗ gegangen. Firma geändert in: Ignaz Göser vorm. Wilh. Wolff.

A 1V 117 Ferdinand Meßmer, Albersweiler (Kohlenhandlung).

Ort der Niederlassung ist nach Lan⸗ dau i. d. Pf. (Ostring 13) verlegt, woselbst auch der Firmeninhaber Fer⸗ dinand Meßmer wohnt.

A IV 18 Landauer Kalk⸗ und Ziegelwerk J. Biber C Co., Lan⸗ dau i. d. Pf. 26 .

Der Gesellschafter Hermann Biber in Arzheim ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Marie Biber geb. Pfaffmann ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind nur die Gesell⸗ schafter Else Stöpel geb. Biber und Marie Biber geb. Pfaffmann, und zwar jede für sich allein, berechtigt. Else Stöpel geb. Biber ist die Witwe von Friedrich Jakob Stöpel in Landau i. d. Pf. Auguste März geb. Biber ist die Witwe von Gustav März in Landau i. d. Pf. Elise Biber geb. Jung, Witwe von Karl Biber, pooh in Lan⸗ dau i. d. Pf. Die Prokura des Fried⸗

rich Jakob Stöpel ist erloschen. Gustav

Kienzler, Godramstein, und Hermann Wickert, Landau i. d. Pf., sind Einzel⸗

Südd. Ledertaschenfabrik Ge⸗ brüder Lechner, Herxheim b. L.

Die off. H.⸗G. ist seit 1. 1. 1938 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Rupert Herbst, Roschbach.

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, Sciles. 73179 Amtsgericht Landeshut i. Schles. Am 11. 3. 1935 ist zu S. R. A 413

Fa. Alois Wiener, Schömberg, ein⸗

getragen: .

Die Firma lautet jetzt: Alois Wie⸗ ner, Inhaber Josef Walter Erben, Mechanische Leinenweberei.

Geschäftsinhaber: verwitwete Fabrik⸗ besitzer Klara Walter geb. Wiener, Maria Walter, Kaufmann Leonhard Walter, Hedwig Walter, Anna Walter, samtlich in Schömberg, Schles.

Prokura: Wiesner, Erich, Buchhalter, Schömberg. ; .

Die Firma wird mit dem Zusatz: „Inhaber Josef Walter Erben“ von den Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Landsberg, Warthe., 73178]

Handelsregister

Amtsgericht Landsberg ( Warthe).

Landsberg (Warthe), den 2. März 1933. A 1205 ulrich Scheer vorm. M.

Heinicke zu Dühringshof (Kolonial⸗

waren⸗Großhandlung). . Kaufmann Fritz Viereck, Stettin, ist

k rau Maria Viereck geb.

Icbst und Kaufmann Ulrich Viereck,

beide in Stettin wohnhaft, 3 als per⸗

sönlich haftende Gesellschafter in das

Handelsgeschäft eingetreten und führen

es unter der bisherigen Firma fort. Die

offene Focke r hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Prokura des

Kaufmanns Ulrich Viereck ist erloschen.

Dem Kaufmann Günter Bartelt in Stettin ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er . mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Langen, Rz. Darmstadt. 73180 Amtsgericht Langen.

Eintrag in das Handelsregister A bei der Firma Philipp Frick, Langen, am 5. März 1938: . Der Gesellschafter Philipp Frick ist

verstorben.

Langen, Bz. Darmstadt. 73181] Amtsgericht Langen. Eintrag in das Handelsregister A bei der Firma Herz Strauß, Langen, am 8. 3. 1938: ; . Die Prokura des Herz Strauß ist er⸗ loschen.

Li hx. . a Zum hiesigen n,, ., ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Gab⸗ ler in Lübz eingetragen worden. Lübz, 5. März 1933. Amtsgericht.

Lii bæ. ö. 73186 Zum , , ,. ist das Er⸗ löschen der Firma W. Engel in Lübz heute eingetragen worden. Lübz, 9. März 1938. Amtsgericht. Liihæ. 18187 ih. Handelsvegister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Schmabe in Lübz e,, worden. Lübz, 9. März 1935. Amtsgericht.

Lii bn. 73188] Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Paul Wahls in Lübz eingetragen worden. Lübz, 9. März 1938. Amtsgericht.

Lütjenburg. 73189] Veränderung: H.⸗R. A Nr. 113 (früher Nr. 65) Gustav Griebel, Lütsenburg. . Offene dene ee n, seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind

Maurermeister Gustav Griebel und

Zimmermeister und Architekt Werner

Griebel, beide in Lütjenburg. Lütjenburg, den 25. Februar 19838.

Das Amtsgericht. *

Magd ebur . (72955

San del sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. März 1933. Neueintragungen:

ĩ A 5914 August Henze in Magde⸗ urg. 2 . Inhaber ist der Korbmachermeister

August Henze in .

A 5915 Walter Wunderling in

Magdeburg. .

Inhaber ist der Kaufmann Walter

Wunderling in Magdeburg. A 5916 Werner

burg. Inhaber ist der Kaufmann

Werner Steffen in Magdeburg. A 5917 Haupt C Wienecke in

Magdeburg. . Persönlich haftende Gesellschafter

sind die Kaufleute Ernst Haupt und

Gustav Wienecke, beide in Magdeburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. November 1935 begonnen. Zur e,,

tretung der Gesellschast sind nur beide

Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

A 5918 Erich Schwarz in Magde⸗

burg. . ; Inhaber ist der Kaufmann Erich Schwarz in Magdeburg. ö K Veränderungen: A 405 Otto Keßler in Magde burg. . . ist jetzt die Witwe Hedwig Behnecke gebsrene Keßler in Magde⸗ burg. Magdeburg. wilwe Emma Draeger geb. Gast in Magdeburg. . A 5397 Friedrich Stübing in Barleben. . . Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ru⸗— dolf Lohse in Barleben. . Erloschen: . A 2596 Franz Josef Kaminski.

2654

Magdeburg. . SHSvandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 10. März 1938. Neueintragungen: a ö A 5920 Adolf Schröder in Magde⸗ urg. Inhaber ist der Kaufmann Adol Schröder in Magdeburg. .

A 5991 Otto Iciid macher in Magdeburg. H

Inhaber ist der Uhrmachermeister Otto Schildmacher in Magdeburg.

Veränderungen:. A 380 Dr. Otto Krause in Magde⸗ burg. ** t *

Dem Arthur Ohly in Kassel ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuxristen bertretungsberechtigt ist. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht, daß die leiche in raf n für die Zweignieder⸗ assungen in Rordhausen und Kassel bei den Amtsgerichten Rordhausen und Kassel erfolgen wird. .

B 75 Magdeburger Mühlenmerke Attiengesellschaft in Magdeburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Bezember 1937 1 die Satzung entsprechend der Niederschrift Als nicht eingetragen wird die gleiche Eintra⸗ ung für die, Zweignieder a ah hen elegen, die den Firmenzusatz Wal⸗ enmühle Isenschnibbe führt, bei dem . in ,. erfolgen wird.

B 110 Fahlberg⸗List Aktiengesell⸗ schaft Chem. Fabriken in Magde⸗ burg. ö. . Dr. jur. Erich Kgtter ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. ü 9

B i532? Mittel- und West veutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Mag⸗ deburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Februar 1938 ist der Ge= ellschafts vertrag, geändert. Gerhard

lume ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellver tretende Vorstandsmitglied Johann , e. ist zum ordentlichen Vor⸗ stanbs mitglied bestellt. Ferner wird veröffentlicht, daß die . ee , für die Zweignieder ie n in Bort⸗ mund mit dem Firmenzu ö. Magd burg, he gn ede glam, ortmund bei dem Amtsgericht in Dortmund er⸗ folgen wird. .

geändert. deröffentlicht, da

Marhurꝶ, Lahn. . 713193] In das neue Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute eingetragen worden djg irma „Kaspar Schmidt, Dam ps⸗ ägewerk und Holzhandel“ in Schönstadt und als deren Inhaber der ö Kaspar Schmidt da⸗ elbst. . Marburg, den 1. März. 1938. Amtsgericht.

2

. Verantwortlich: H ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den ö. Verlag;. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin. Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktjengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Sierzu eine Beilage.

teffen in Magde⸗

X 4e Reinhold Draeger in Inhaber ist jetzt die Raufmanns⸗ .

Nr. 63 ( 3weite Beitage)

I. Handelsregister.

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Mainz. 73190

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2820 bei der „Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei Will und Rothe Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 46/48, eingetragen:

Christian Leo Longert in Aachen und Adolf Fraund in Wiesbaden ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Mainz, den 11. März 1938.

Amtsgericht.

Mainz. 73191

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 774 ein⸗ 6. Firma „Chemische Fabrik

udenheim, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Hindenburgplatz 4, eingetragen: .

Dipl.-Ing. Heinrich Oetker in Wies⸗ baden, Walter Hugo Buckup, Kaufmann in Wiesbaden, und Dr. Friedrich Hoer⸗

mann von und zu Guttenberg, Che⸗ miker in Wiesbaden, sind zu stellvertre⸗

tenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Dipl.Ing. Heinz Oetker ist damit erloschen. Mainz, den 11. März 1933. Amtsgericht.

Mar klissa. 73193 Amtsgericht Marklissa.

In unserem Handelsregister A ist bei bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Gustav Schmidt, Ober Ger⸗ lachs heim, am 9. März 1938 folgendes eingetragen worden;

Die Firma ist erloschen.

Mar kelissa. Amtsgericht Marklissa. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Max Jaensch, Wechselstube, Mart lifsa, am 9. März 1938 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

13199

Mark lissa. ; 73195 Amtsgericht Marklissa.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Albert Lange, Wechselgeschäft, Meffersdorf⸗Wigandsthal, am 9. März 1938 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Meisenheim, Glan. 73196 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 64 bei der Firma Ferdinand Schlemmer, Brennerei⸗ besitzer in Medard“, Inhaber: Ferdi⸗ nand Schlemmer in Medard, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

eisenheim, den J. März 1938. Das Amtsgericht.

Mittweida. 73197 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 9. März 1938. Veränderungen:

A 58 Merkel Fabrik und Handel mit Textilwaren, insbesondere Bandggen).˖

Die durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Hehne aufgelöste Gesellschaft zt von der Witwe Alma Lina Heyne geb. Merkel in Erlau als Alleinerbin unter der bisherigen Firmg fortgesetzt worden. Letztere ist am J. Juli 1937 ausgeschieden und ren,, Friedrich Max Mer⸗ kel in Erlau als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Erloschen:

A 541 Wilibald Sandner.

Firma ist erloschen.

eyne (Erlau,

Die

München. 72961] Sandelsregister Amtsgericht München. München, den g. März 1938.

I. Neueintragungen:

A 407 8. 3. 1938 Reformhaus „Sanitas“ Eleonore Meyer, Mün⸗ chen (Fachgeschäft für neuzeitliche Er⸗ nährung und Körperpflege, Lindwurm⸗ straße 16).

Geschäftsinhaberin: Eleonore Meyer in Münchem.

A 408 8. 3. 19383 Andreas Steiger, München (Lebensmittelein⸗ zelhandel, Herzogstr. 607.

Geschäftsinhaber: Andreas Steiger, Kaufmann in München.

A 409 8. . 8. 1938 Eduard Bürkmiller, München (Vertretungen, Maximilianstr. II).

Geschäftsinhaber: Eduard Bürkmiller, Kaufmann in München.

A 410 8. 3. 1938 Herbert Klytta, München (Technisches Büro und Industrievertretung, Siegfried⸗ straße JI).

Geschäfts inhaber: Herbert Klytta, Techniker in München.

A 411 8. 8. 1968 Adolf Ble⸗

. Zentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

cher, Gräfelfing (SHandelsvertretungen, Ruffinistr. 5).

Geschäftsinhaber: Adolf Blecher, Kauf⸗ mann in Gräfelfing. . /

A 413 9. 3. 1938 Franz Grö⸗ ber, München (Lebensmitteleinzelhan⸗ del, Adelheidstr. 1). .

Geschäfts inhaber: Franz Gröber, Kauf⸗ mann in München.

II. Veränderungen:

A 419 8. 3. 1933 Käthe Wagerer, München (Süßwarenhand⸗ un Theatinerstr. 7).

eänderte Firma: Franz Häfner.

A 414 J. 3. 1933 J. Mann⸗ hardt'sche Turmuhrenfabrik, Mün⸗ chen (Metzstr. 14).

Eugen Hörz als Inhaber und Pro⸗ kura des Anton 5 gelöscht: nunmehriger Inhaber der geänderten Firma J. Mannhardt'sche Turm⸗ uhren: Anton Hohenbleicher, Fabrikant in Ulm.

A 415 9. 3. 1933 Hans Wolf, Untermenzing (Möbelfabrik und Bau⸗ schreinerei, Adolf⸗Hitler⸗Str. 29).

Ein Kommanditist gelöscht; Hans Wolf junior, Kaufmann menzing, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist umgewandelt in offene Handelsgesellschaft.

A 93 8. 3. 1938 Hardy Co., München. . .

Kurt Richter ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter agusgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: Friedrich Behrend, Prokurist, Dr. Eugen Grunwald, Prokurist, und Willi Kühnisch, Kaufmann, alle in Ber⸗ lin. Die Abwickler sind nur zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Die Prökuren Wilhelm Ellinger und Dr. Eugen Grunwald sind für die Hauptniederlassung München und Zweigniederlassung Berlin erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Berlin unter gleicher Firma, die einen ent⸗ sprechenden Zusatz führt, erfolgen.

B id49 8.3. 1538 Dr. Alexander Wacker, Gesellschaft für elektro⸗ chemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Prokura des Maximilian Abt gelöscht.

B 1 Miesbach 8. 3. 1938 Waitzingerbräün Alktiengesell schaft, Miesbach. . .

Die Prokura des Max Weber ist für die Hauptniederlassung Miesbach und Zweigniederlassung Landsberg erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Augs⸗ burg für die Zweigniederlassung Lands⸗ berg a. L. unter gleicher Firma erfolgen.

Vassau, Lahn. ; 73198 In das Handelsregister A Nx. 31 wurde heute bei der Firma Johann Linscheid Wtw. Inh. Maria Lin⸗ scheid in Weinähr eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Nassau, Lahn, den 10. März 1938. Das Amtsgericht.

Veckarbischofsheim. (73199 Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim. J. März 1938. Erloschen:

A 55 A. Kahn, Viehhandlung, Waibstadt.

Neisse. (7320 Amtsgericht Neisse, 10. März 1938. A 835 Bertha Brauner, Molkerei⸗ produktenhaudlung, Neisse. irmeninhaberin ist Molkereiprodub⸗ tenhändlerin Bertha Brauner in Neisse. NVeustettin. 732014] Sandelsregister Amtsgericht Neufstettin. Neustettin, den 21. Februar 1938. Erloschen: k A 1I95 Arno R. Wagner. Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, Oldenburg. IR] Handels register Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V. Oldenburg i. O, 7. März 1938. Neueintragungen:

A 1636 Paul Neumann Mützen⸗ fabrik, Oldenburg i. O. (Mützen⸗ fabrikation, Peterstr. 32 / 4).

Inhaber ist der Mützenfabrikant Otto Paul Neumann, Oldenburg i. O. 24. 2. 1938.

A 1637 Gebr. Hülsbruch, Bassum, mit einer Zweigniederlassung in Oldenburg i. O. Straßen⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Bremer Heerstr. 156.

Offene , seit dem 23. März 1927. Gesellschafter sind der Diplomingenieur wald Hülsbruch, Bassum, und der Techniker Emil Hüls⸗ bruch, Damme. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter be⸗ rechtigt. 21. 2. 1938.

Veränderungen:

B 1066 „Midgard“ Oldenburg,

weigniederlassun

der „Midgard“ schaft, Oldenburg i. O.

che Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗

in Unter⸗ *

Die Prokura des Reinhard Johann Christian Peters ist erloschen. 18. 2. 1938.

A 275 Georg Mahlstedt, Olden⸗ burg (Handelsvertretung, Werbach⸗ straße 20).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Albers ist 2 Inhaber der Firma. 21. 2. 1938.

A 379 Expreß Comptoir G. Hotes, Oldenburg.

Die Firma geändert in: G. Hotes. Die Witwe Anna Hotes geb. Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 21. 2. 1938.

A 501 Gustav Zimmer Ww. , Oldenburg i. O.

Die Prokura des Johannes Franz Leonhard Zimmer ist erloschen. 21. 2. 1938.

A 544 Johann Fr. Hillje Inhaber Heinrich Schröder, Wahnbek.

Die Firma lautet fortan: Johann Fr. Hillje. Inhaber ist jetzt Erich Fritz Hillje, Kaufmann, Wahnbek. 21 2. 1958

A I40 Hugo Iken, Oldenburg i. O. Der Henny Haase, Oldenburg i. O., ist Prokura erteilt. 21. 2. 1938.

A 699 Anna Brötje, Rastede.

Die Prokura des Johann Heinrich Brötje ist erloschen. 23. 2. 1938.

A 363 Carl Wilh. Meyer, Olden⸗ burg i. O.

Carl Wilhelm Meyer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 24. 2. 1938. A 688 Oldenburger Torfstreuwerk Wittemoor Julius Tölken, Olden⸗ burg i. O.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf: 1. die Ehefrau des Be⸗ irksamtmanns a. D. Walther Ahl⸗ 9 Leontine geb. Tölken, in Berlin, 2. die Ehefrau des Oberkirchenrats Gustav Ahlhorn, Malwina geb. Tölken, Hannover, 3. die Ehefrau des Haupt⸗ manns Ludwig Koch, Claudine geb. Tölken, Kassel, in Erbengemeinschaft übergegangen. 25. 2. 1938.

Olden⸗

A 5302 Max Ullmann, burg i. O.

Dem Erich Kremers, Oldenburg, ist Prokura erteilt. 3. 3. 1938.

A 313 J. S. Onken, Rastede. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Anna Onken, Kaufmann, Rastede, übergegangen. Die Prokura der Anna nken ist erloschen.

3. 3. 1938. Erloschen:

A 503 Otto Peters, Oldenburg.

Die Prokura des Otto August Pe⸗ ters ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 17. 2. 1938.

A 765 Ludwig de Levie, Rastede.

Die Prokura des Levie (genannt Lud⸗ wig) de Levie ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 17. 2. 1938.

A 1318 Adolf Fekken, Oldenburg. 17. 2. 1938.

B 256 Treuhandgesellschaft für Nordwestdeutschland, Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg i. O.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ges. v. 9. Okt. 1934 gelöscht. 18. 2. 1938.

A 433 H. Süykers, Oldenburg.

Der Inhaber hat die Löschung der Firma wegen Kleingewerbeeigenschaft beantragt. Das Geschäft wird unver⸗ ändert fortgeführt. 19. 2. 1938.

A 195 Friedrich Lindemann, Ol⸗ denburg. 21. 2. 1938.

A 1I7 Theodor Spille, Oldenburg.

Die Löschung ist vom Inhaher wegen Kleingewerbeeigenschaft beanttagt. Sas Geschäft wird unverändert fortgeführt. 22. 2. 1938.

A 425 Diedr. Auffarth, Olden⸗ burg. 25. 2. 1938.

A 1098 Gerhard Hinrichs, Ever⸗ sten. 25. 2. 1936.

A 582 Kunstge werbliche Werk⸗ stätten Oldenburg Chr. X H. Wille, Oldenburg.

Die Firma ist von löscht. =- 28. 2. 1938.

A. 780. J. S. Deeke, Osternburg. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 28. 2. 1938.

A 210 Ludwig Fischbeck, Olden⸗ burg. 2. 3. 1938.

A 601 Theodor Wenholt, Olden⸗

burg. 2. 3. 1938. Frerichs

A 1268 Oehlmann, Co., Oldenburg.

Die Prokuren der Hans Oehlmann, Ludwig Dieterichs und 86 Haren⸗ berg . erloschen. Die ö. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. J. 1938.

A TI5 Karl Meyerhoff, Oldenburg. J. 3. 1938.

Oschersleben. 73203 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 5. März 1938.

. e, A 346 Karl Strube, Dede⸗

en. Dem Edmund Knackstedt in Dedeleben

ist Prokura erteilt,

Amts wegen ge⸗ set Rehmstr. c.

Berlin, Mittwoch, den 16. März

1938

Osnabriück. . Eintragungen in das Handelsregister Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen:

17. Februar 1938:

A 13 Ernst Aring, Osnabrück (Kohlenhandel, Spedition und . rung, Kommenderiestraße 44). Inhaber ist der Kaufmann Ernst Aring daselbst. Der Ehefrau Hilde Aring ist Prokura

erteilt.

A 25 Gebr. Pagenkämper, Inh. Friedrich Pagenkämper, Osnabrück (Buchdruckerei und Handel in Büro⸗ bedarf sowie Handel mit Tabakwaren, Herrenteichstraße 5).

A 26 Konriko Kommanditgesesi⸗ schaft E. Konrad Riekhues, OSsna⸗ brück (Holtstraße 45 e). Kommandit⸗ gesellschaft mit einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Konrad Riekhues, Wersen

i. W. 4. März 1938:

A 1. Oʒsnabrücker Preßwerk Mar Ackermann, Osnabrück (Weserstraße Nr. 3). Inhaberin ist Frau Mar Ackermann geb. König in Osnabrück.

A 33 Rosenhof⸗Lichtspiele, In⸗ haber Philipp Struchtrup und Sohn, Osnabrück (Johannisstraße Nr. 135). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 4. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Lichtspieltheaterbesitzer Philipp Struchtrup und Kaufmann Joseph Struchtrup, Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt mit der Maßgabe, daß zur Eingehung von Ver⸗ bindlichkeiten die ausdrückliche * mung des Gesellschafters Philipp Struchtrup notwendig ist.

A 34 August Semkenbrink, Taback⸗ waren ⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Osnabrück (Iburger Straße 50 und Hasestraße 39). Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Semkenbrink, daselbst.

A 35 Erich Essen, Osnabrück, Zement- und Kalk⸗Grosßhandlung (Moltkestraße I a). Inhaber ist der Kaufmann Erich Essen daselbst.

Veränderungen: 17. Februar 1938:

J. Roth, Osnabrück (Hasestraße

Nr. 57). Der einzige persönlich haf⸗

verstorben. Dessen alleiniger Erbe, Kaufmann Hans de Reuter, Ssnabrück, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Drei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die im Betriebe des Geschäfts bisher von dem Erblasser eingegangenen Verbindlichkeiten sind durch dessen Rechtsnachfolger, Kaufmann Hans de Reuter, nicht übernommen worden. Die Beschränkbarkeit der Haftung bleibt vorbehalten.

Löwen⸗Apotheke Friedrich Biller⸗ beck, Osnabrück (Markt 6). Die Tirma lautet jetzt: Löwen-Apotheke Julius Pankoke. Das Geschäft ist durch Vertrag vom 7. 10. 1929 mit Wirkung vom Tage des Abschlusses an den Apotheker Julius Pankoke ver⸗ äußert, der jetzt alleiniger Firmen⸗ inhaber ist. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.

Catharine Kempkens, Osnabrück (Catharinenstr. 599. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ führüng der Firma auf den Sohn der Witwe Catharine Kempkens, Kaufmann Max Kempkens, am 31. 1. 1911 über⸗ gegangen. Max Kempkens hat das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortgesetzt bis zu seinem am 11. 5. 1937 erfolgten Ableben. Von den gesetzlichen Erben hat der Sohn erster Ehe, Wilhelm Helmut Kempkens, seinen Erbanteil auf die Witwe Marie Kemp⸗ kens übertragen, die das Geschäft mit ihrer minderjährigen Tochter Käthe Kempkens unter unveränderter Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗

Sost mann, Osnabrück Friedrich Sostmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Sost⸗ mann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt die bisherige Firma weiter. Durch Pacht⸗ vertrag vom 31. 128. 1937 hat Adolf Sostmann das Geschäft an seinen Sohn und bisherigen Gesellschafter Friedrich Sostmann verpachtet. Dieser führt die bisherige Firma ohne einen Zusatz

weiter. 18. Februar 1938: .

Carl Cramer, Osnabrück (Möser⸗ straße a). Die Prokura der Ehefrau Grete Cramer geb. Bormann ist durch Ableben erloschen.

Bahnamtliche Rollfuhrgesellschaft Vaßmel C Boes m. b. H., Osna⸗ brück. Die Firma lautet jetzt: Roll⸗ fuhrgesellschaft Vaßimel . Boes mit beschränkter Haftung. Karl Schaub jun. ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Kaufmann Wilhelm Boes

etzt. Adolf

n Osnabrück ist weiter zum Geschäfts⸗

tende Gesellschafter Max de Reuter ist.

führer bestellt mit der Maßgabe, daß er für sich allein handelnd, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Earl Aug. Springmann G. m. b. S., Osnabrück. Der bisherige Liquidator Kaufmann ö Punb⸗ sack in Bremen ist gestorben. Durch Beschluß der Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt: Wirtschaftsprüfer Hans Greef. Wuppertal-⸗Barmen, und Kaufmann Fohannes Mittelsten Scheid daselbst. Die Liquidatoren sind jeder allein berechtigt, die Liquidationsgesell⸗ schaft zu vertreten.

4. März 1938: .

Hermann Hoffmann, Osnabrück Möserstraße 32). Die Ehefrau Emma Hoffmann sen. geb. Steinriede und der Kaufmann Hermann Hoffmann jun., Osnabrück, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. J. 1938. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗

rechtigt. ö

Sermann Heims, Osnabrück (Hegerstraße 15. Ehefrau Charlotte Albrecht geb. Heims in Osnahrück ist jetzt infolge Erbfolge alleinige Firmen⸗ inhaberin geworden.

. Löschungen:

17. Februar 1938:

Carl Doutrelepont, Franz Gül⸗ storff, Dr. Liesecke C Co., Komman⸗ ditgefellschaft, Gebr. Hucke, Paul Mall, Neveling C Börsing, Wilh. Lomnitz, Paalis Packpressenfabrik Alexander Paal, Bielefelder Wäsche⸗ und Aussteuer⸗Geschäft Louis Zu⸗ horn, Goris van Deventer, Fried⸗ rich Graffe, Franz Georg Wieman, Gerh. Heinrich Ellerbracke, Paal's Druckerei Alexander Paal, C. G. Brockschmidt, Heinrich Berzy, Wilh. Becker, Carl Klein, Rudolf Ber⸗ tram, sämtlich in Osnabrück.

18. Februar 1938:

Heinrich Nolte Transportgesell⸗ schaft m. b. H., Osnabrück. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in eine Einzelfirma. Aleiniger Inhaber ist der Fuhrunter⸗ nehmer Heinrich Nolte in Osnabrück. Die Geschäfte der Einzelfirma gelten vom 30. 12. 1937 an als für Rechnung des Nolte geführt. Da es sich um einen Handwerksbetrieb handelt, erfolgt eine Eintragung der neuen Firma nicht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist nach 5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Löschungen: 4. März 1938:

Kottmann C Nüthen, Inh. Bern⸗ hard Kottmann, H. Rahmann, Bremen, Zweigniederlassung Osna⸗ brück, Gerh. H. Meyer, Bernhard Ratering, Koch X Nolte, Diederich Langenberg, August Brüggemann, sämtlich in Osnabrück.

Parchim. ; Amtsgericht Parchim Sandelsregistereintrag vom 8. März 1938. Die Firma Gustav Kindt in Par⸗ chim ist erloschen.

Parchim. Amtsgericht Parchim Sandelsregistereintrag vom 19. März 1938. Die Firma J. Langstein in Par⸗ chim ist erloschen.

Pillkallen. Bekanntmachung. Sandelsregister A.

Amtsgericht Pillkallen. Nr. 269 Carl Rothkamm. Die Firma ist erloschen.

73205

T3206]

320)

Pirmasens. ( 8208) Handelsregister ; Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 11. März 1938. 1. Neueintragungen: Gebrüder Ziliox, Pirmasens (Exer⸗ zierplatz 7). Gesellschafter: 1. Hermann Ziliox, Keufmann, Pirmasens, 2. Richar Ziligr. Gersbach. Sffene Handels gesellschaft seit 25. Januar 1938. (Leder⸗ or, n Nobert Reisel, Pirmasens (Winz⸗ lerstraße 69).

n ir. , . 35 ann irmasens. (Tabakwaren⸗Groß⸗ Kleinhandel.) ; .

Erloschen:

2. Detektiv⸗Auskunftei „Argus“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter . , ñ on Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes ö. Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10.

1934 (R.-G.-Bl. JL S. gich.