2 ; ö ö 6 . 3 ö , . 3 .
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1988. S. 6. Zentralhandersregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1938. S. 7.
Plauen, Vogt. 78209] 6 8t. Goar. . (zel sFirmg oher ihre Rechtsnachfolger er⸗s 1934 an auf den Sohn Robert Schiele, ter Haftung in Wiesbaden, soll auf Elze, Hann 32731 J außerdem noch: Erbauung, Einrichtung! Die Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, Seide oder Materialien, die ähnliche! Nr. 43 945. Fa. Emil uincke, , , ,. * 6 B r. 10 it J die Aufforderung, einen etwaigen Kaufmann, in, Walde. übertragen, Grund Kesttzes vom, s. Oktober lo In das Genos nn gn, , 3 96 Betrieb . . zu 9 * e. G. . u. . Beepsholt if Wirkung hervorrufen, nämlich Arm⸗ Berlin, ein 4 Umschlag mit Amtsgericht Plauen (Vogt.). bei der Firma Binz u. Eramer G. y. gegen die Löschung binnen welcher das Geschäft unter der h . wegen Vern ägen zlasi gtetn ben Wms ist bei der n . enossenschaft die kurs⸗ und bedarfsmäßige Beförde⸗ land) ist geändert in „Spar- und Dar⸗ bänder, Nadeln, Anhänger, Geschäfts⸗ dreizehn Mustern für Scheiben und Plauen (Vogtl.), 10. Mãrz 1938. m. b. S. in Bacharach eingetragen drei Mongten geltend zu machen, 5 , , ,. Bau⸗ . m. gelöscht werden. Widerspruchs⸗ r Ge mn. . . heute fen in, rung don Mrsonest unh , . bie kene fes es nhoht, ät trag de Gr, wnneern 's z, sh, Wh, gäb, göh, Lende mit hMenartigser Mufternng aus R ö. ,, worden; 3 = widrigenfalls die Löschung erfolgen Mö ö. eschlüge in Waldsee weiter- frist 3 Monate. getragen: Personenkraftwagen, zu Ziff. 5: der nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 257 A, 254 B, 258 A, 256, 257, 25318, Kunsthorn, Fabriknummern L 10033, v w' dcr menher, s We Hesellschaft ist zufgelöst, Witze wird . fi, h htan geicbrich Seybolpt J . Diè Herren August Gehrke und Wil- Betrieb einer Wasserl'itusg. flicht in Reepsholt“. Gegenstand des zz / go, sts, T5 m. C., 261 B., pis A, L 16013, 1. bbs, 1. ibid. 1. 8337, auen Geller dende wftrettun. 8. K Cramer und Elle rammt eie Suh, , , , , ; ies n eim Reitemeyer sind zu Liquidatoren 5. Die ede h fn Wand. und ffehänthnè ehen ß ferne nl fle, dle, e Ss Ale, zoz b, zig biß, E gi, gögä, zoe, H, hd, ü. ssh, en . roßhandel in Textilwaren, wohnhaft in Bacharach, sind Linůguida⸗ Anmhdzericht Suhl, den s. Mär! äs in. ,, e Ch ian e, 66 See. Dan del sr egister e n Die Genoffenschaft ist durch Kies-Sortier⸗ und Brechwerk, e. G. des Warenverkehrs (Bezug landwir 2 hi5, Sit, So? B, 5öß, 5Sio, si, 5i7 A, L. 2942. L. 9965, L. gg36, Flächenerzeug⸗ . Heinxich Reußner in toren. ö In unser Handels register Ren ffn ig, ,, 5 n , , Beschluß der Generalversammlung vom m. b. H, in Bad Wörishofen“ und Bedarfsartikel sowie von 2 ö B, lä, sci, 5h5, ö, zös, 5os, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet St. Goar, den 7. März 1938. t heute untgr Nr Fel die Firma. Ernst Wolfegg; ! ars, nm 2 ; 11. Nopember 1937124. Februar 1938 „Bayerische Spar⸗ u. Creditbank, e. G. und erer, landwirtsch. Erzeugnisse) 50g, 632, plastische Erzeugnisse Schutz am 27. Januar 1833, 2,55 Uhr. j . 4 m. b. H.“, in Bad Wörishofen wurden und die Förderung der Maschinen⸗ frist drei Jahre, angemeldet am Nr. 43 946. Fa. C: H. Röhll, Ber⸗
Plauen Vogtl.) ist Inha er. Das Amtsgericht R 6 ,. 9 5 g ͤ Büttner räzisions⸗Werkzeug⸗Fa⸗ . ; löst. ; f ; 2 BPröãzis zeug⸗ v Das Geschäft ist durch Kauf am A 99 Emil Ruppert, Wilsdruff n. cht Elze, Hann., 10. 3. 1938. auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober benutzung. Das Statut ist neu . 25. Januar 1538, 1— 10 Uhr. lin, ein versiegelter Umschlag mit vier
⸗ K brik mit dem Sitz in Suhl 1 und als — ö
KRadeben]. IISi0o] Schmalkalden. IJI3215) de ri 16. Februar 1939 guf. den. Sohn Karl (Betonwerk, Bauwarenvertrieb). ö = w ; , , z 35 ; 142 ren Inhaber der Fabrikant Ernst Fer n Menn ; mn. . 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1934 1 S. 914) gelöscht, durch die Generalversammlungsbeschlüsse Nr. 43935. a. Siemens d Exemplaren eines Modelles für Knöpfe ae r era r n,, Marz iss H.⸗R. A 513 Fa. Georg Friedrich Büttner in Suhl eingetragen worden. , . . n n nn me un . 327 weil . kein Vermögen e f vom 9. 6. 1936 und 22. 9. 1937. Halske . Berlin, aus Steinnuß eder Kunsthorn oder Gerkupberun m ( . Solzbearbeitungsfabrik, 23 i a,,, Büttner in Heschäft unter der * bisherigen Firma Ei proud . * re males! . t . ; J r n r. Amtsgericht Wittmund, 3. Febr. 1938. 1 ders e ige . 9 ö en nn r , 9. 4 B4 bisher Blatt 46 Stto C. Weber Fliah; e. ͤ Suhl 1 ist Prokura erteilt. mit dem Zusatz,Walzenmühle“ weiter⸗ e gleiche Eintr ird für di 4 jf. uflosung metshausen u. Umgebung, G. m. b. H; , H. vdellen für ien, , gn nne, . 1938. ,, warnen,, n, de, eee, en fern dee me dare, , mhh, ei de, , , h , J ö. Deer m her Böhme, Radebeul, Kerner, Chefrau Anng Fuchs . In unser Handels register ze ; A , . resden erfolgen k ö. 6 . — von Amts 1957 und 28. Nobeniber 1957 aufgelöst. 5 Musterregister Ftummernschaller und Sockel, Fabrit,. Nr. 43 34. Ja. Af. Schreiber . ist Prokura erteilt, Er vertritt die Ge“ Werner, sämtlich in Floh. Offene ist heute bei der unter Nr. 98 einge⸗ Cafe und Koloniaglwaren in Schussen· mj 4 , e . ein 6 or ö . 8. Darlehenskasfen vevein Roggenburg, . nummern! H. J, II 3, . g. ptastische Co., Berlin, ein versiegeltes Paket sellschaft in Gemeinschaft mit einem Handelsgesellschaft. Die . tragenen Firma Erich Horn,. Obst⸗ rieb. Ppper 2 9 . . — mtsgert rdauen, 4. Marz Je. G. m. u. H. Die . ist geändert (Die aus ländischen Muster werden Erzeugnifsse, Schutzfrist drei Jahre, an- mit dem Modell für einen Drehbleistift genieinschaftlich vertretungsberechtigten hat am 1. Januar 1838 begonnen. Zur und Gemiser, Eier- und Butter,. 2. Emil Daiber, Konditorei und e . 6 . . — in Spar⸗ u. Darlehenskasse Roggen⸗ unter Leipzig veröffentlicht) gemeldet am 26. Fanuar 1958. 12 Uhr. mit Bild, Geschäftsnummer 350, pla⸗ Heschäftsführer oder einem anderen Vertretung der Gesellschaft sind Ernst Großhandlung, Tempelburg, Inhaber Spezereimarenhandblung in Waldfee. 36. . . redn er 9 . Halle, Saale. 73275 burg, e. G. m. u. H. ; Rr. 43 95645. Johannes Wagner, stische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, Prokuristen. ö en . Des. ,, ö ,,, ; een, 3 ö Wir er ir! 1 . In das Genossenschaftsregister ist ha e,, ee. . Dꝛusterrcgister des e, . . n e fü, eie rn am. 22. Januar 1888,
B 25 bisher Blatt 649) Göhring X Werner sowie Ehefrau Anna Fu einget rag. en: 3 ; 132261 na . en, , . eute unter Nr. 117 bezügl. der Länd⸗ hausen, e. G. m. b. H., in Balzhausen. In da usterregister des unter. terabbildung von Pinselschrift für 1 „10 Uhr, i he Göhring sch Wee mt . 9 3 Inhaber der Kaufmann Wilhelm e. Spar⸗ und Darle u ö Lands⸗ Die Genossenschaft wurde mit Beschluß zeichneten Gerichts ist eingetragen Druckereizwecke, Geschäfts nummer 99, Nr. 43 948. Fg. Kores Aktiengesell⸗
Sebenstreit Maschinenfabrik Be⸗ geb. Werner gemeinsam ermächtigt. erlęschen. ö A Bd. II ; — 2 a . 8a r. nr n 8 h Tempelburg, den 7. März 1938. aner see giher 6. ellingroth, ebenda, eingetragen wor⸗ aft mit vom 13. Februar 1939 aufgelöst, worden: Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, schaft Fabrik für Bürobedarf, Ber⸗
triebs⸗Aktiengesellschaft in Radebeul. Schmalkalden, den 5. März 1938. r Karl Morath in Waldshut. ͤ . berg, eingetragene Genossen ; ö . Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Amtsgericht. Amtsgericht. h den. Der, Ehefrau Vilhelm Pelling bes rann r e fich in andsberg, Memmingen, den 10. März 1938. Unter Nr. 43 924. Otto Frank, angemeldet am 27. Januar 1938, lin, ein versiegeltes Paket mit einem
Inhaber: Karl Morath, Kaufmann roth. Hebwvig geb Demmer, Wipper⸗ . , , ö king voöm 14. April 1957 ist die Er— — e mr enn, , in Frickingen. , eingetragen worden; Nach dem Be— Amtsgericht. Berlin, ein offener ÜUmschlag mit 1450 Uhr, Modell und bier. Abbildungen für Be= . des Grundkapitals um 50 So sehneehberęg. fsdeis] Thal-Henligenstein;,., Uaossl ö den 24. Januar 1938. 54 ger fe deer anf bellt gg r e en e, n enn, vom . Abbildungen . mern n fle die Gir. Aeg. Za. u. S. A. Exyport hättet für garbbänder Fabt nummern eichs mark beschlossen worden. Die Sandelsregister Sandels register Amtsgericht — Registergericht. 4 ö 3 Amts. n ö 31. Januar 1938 ist der Gegenstand Minden, Westf. 13280) internationale. Fernschach⸗ Korrespon⸗ Illing Co., Berlin, 1 Modell für 39 bis. 24. Plastische Erzeugnisse, . ist durchgeführt. Amtsgericht Schneeberg, Amtsgericht Thal (hüringen), k . . des Unternehmens auf „Pflege des Amisgericht Minden i. W. denzkarte, Geschästsnummer 9, Flächen⸗ —̃. verschiedener Art als Matrose, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am B 25 (bisher Blatt 183) Kötitzer den 8. März 1938. Thal (Thüringen, den 10, März 1338. waidshut- [8227 , 3233) Warenverkehrs Bezug lanbiwirtschaft, In unser Genossenschaftsregister ist erzeugnis, Schutzfrist sechs Jahre, an- Fischer, Kapitän usw. in allen Größen 17. Janugr 1935, 19 17 1hn, Sedertuch· und Wach stuch⸗Werke, Veränderung: . Neu eintragung; In das Handelsregister 8 Band ! . istereintrag vo . Ja licher Bedarfsartikel ünd Abfatz land⸗ am 10. März 1938 unter Nr. 119 die gemelbet; am 7. Dezember 1957, und Ausführungen, mit Rettungsring Nr. 43 247. Fa. Adolph Maas X Aktiengesellschaft, Coswig, Bez. A 45 Max Dietz, Neu städtel. A Nr. 142 Theodor Bärenklau, Nr) g/ Fa. „Zwirnerei und Weberei , , fg. er n rag hy? 2. wirtschaftlicher Erzeugnisse) und För⸗ „Gemeinnützige Baugemeinschaft für 5—= 11 Uhr. oder Steuerrad, mit oder ohne Bild, Co., Berlin, eine plombierte Rolle Dresden. . Sffene Handelsgefelischast feit dem Schuhmachermeister, Ruhla (Schuh⸗ Heningen G m. b. S. in Oberla uch— e, 3 3a am gi . derung der Maschinenbenutzung“ er- den Kreis Minden eingetragene Ge. Nr. 13 925. Fa. Scherner . Co., offen. Geschäftänummer 3,17, Plasti' mit fünfzig Musterabbildungen für Die Prokura, für Robert Theodor 1. Äugust oz. Gesellschafter find Frau waren und Schuhe nach Maß. ringen“ wurde heute eingetragen: er. . —ͤ . weitert worden. nossenschaft, mit. beschränkter Haft. Bertin, cin, Sérfiegeltes Paket mil sche Erzeugnisse, Schutzfrist brei Jahre, Decken, Handt'icher, Kissen, Taschen, Misch. Radeben! ist erloschen. Auguste Wilhelmine verw. Dietz geb. Einzelfirma. Inhaber; Schuhmacher ⸗ Dem Hans Walter Helbing, Kauf⸗ Inhaber is mern er Jaufmann Halle (Saale), den 4. März 1938. Pflicht“ in Minden nach Verlegung des 7 Modell 9 . Ates emnünlt angemeldet an 25. Januar 19365, Tabletts, Kaffeeiwärmer, Teewärmer, vschung: Eisenreich und Kaufmann Ernst Fulle meister Thegdor, Bärenklau in Ruhla. mann“ in Oberlauchringen, isf Einzel, Walter Eggers in Seestadt Wismar. Das Amtsgericht. Sitzes von Eidinghausen nach Minden . Hbhellen für gestrickte Bastenmütz 12.15 Uhr. Fabriknummern 0305/0, 0306/41, 9307, Een, 486 Otto Nedwig 4 Co., Dietz, beide in Reustäͤdtel Veränderung: prokura erteilt. Döie offene Handelsgesellschaft, ist eingetragen. in unshmmetrisch gestrickr Ferm, se. Nr. 453 538. Hans Biehl, Berlin, a, Gz6öscä, Gzohsz a, ozibsdd, Ciszä Radebeul. ⸗ ; A Nr. 141 S. Berthold Schlot, Waldshut, den 8. März 1938. durch den am 11. Juni 1937 erfolgten , walkt, und ungewalkt, Material: alle verstegelter Umschlag mit 4 Muster. bis 0oiszg, Jisss 44, Gissé ad. Fiss; dt, . Schwelm 73al7] hauer, Ruhla (Metallwaren⸗Fahrn Amts gericht. II. Dod des Gesellschafters Johannes Albert HLempten, Allgäu. IJ18276] Oidοnhburg, Old enburt. 73281 ß und deren Verbindungen, abbisbungen für Flugthrkunben, Fabrik, Glösh, F. öh, . gßi, F Si. F 52. F 57, Rastatt. füzet ij den rm n mr, (richt Schelm. und f ch drcherei Ruhla, am Mühl⸗ Marxtin Eggers gu fgelöst. Walter Eggers , . — Sldenburg J. O. . nummern 2er, 228, plastische nummern? 1-4 Füachenerzengniffe, E B56 bis E 95s, E g6 bis F g665, Handelsregistereintrng B Band 1 n unser Handelsregister ist am rain, 1214). . . . weimar 183228 ist jetzt Alleininhaber, t Elektrizitäts⸗Genossenschaft Simmer⸗ Abt. V. Sldenburg, den A. Febr. 1938. rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am F g68 bis F 986, ozi55/1, Miss, 1, 3. zur Firma Eisenwerke s, arz 1h38 ingetragen worden., Die Firma ist geändert in S. Bert— Reueintragungen: Amtsgericht Seestadt Wismar. berg und Umgehung eingetragene Ge- In das Genofssenschaftsregister ift gemeldet am 18. Januar 1938, 7 Februar 1558597 11 Uhr. oM7iög /t, eisisi, (Misz fi, 67is,i, Gaggenau, G. m. b. S., Herdfabri . ) In Abt. B Nr. 236 bei der „Mar- hold. Schlothauer Kommanditgesell⸗ Handelaregister R Bös. YI Nr. 18̃ J no ssenschaft mit beschränkter Häftpflicht, unker Rr. 16 zur Lichtgenossenschaft 145 Uhr, , g r. 43 939. Fa. Elio⸗Werk Karl 67164. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist in Gaggenau: kana“ ärkijche Fahrradarma⸗ schaft, Metallwarenfabrik. srma Pau Thieme in Weimar⸗ Worm itt. 1II3234 Sitz Weiler; Die Generalversamnilung Bolel, eingetragene Genossenschaft mit Nr. 43 926. Fa. Siemens Schuckert⸗ Heintel, Berlin. 1 offenes Paket mit drei Fahre, angemeldet an 27. Fanuar Dem Kaufmann Franz Rühl in turenfabrik, Gefellschäft mit be- Sitz. Nuhlg. Persönlich haftender Dperweimar. t Amtsgericht Wormditt, Abt. A, vom 16. . 1936 hat ein neues unbeschränkter Haftpflicht, Bokel, fol- werke Aktiengesellschaft, Berlin, ein zem Modesl einer runden Pappdose mit 1955, 1445 Üühr. Gaggengn st Prolnzg erte z. schränkter Haftung in Schwelm: 34 schafter it Fabrikant Otte Albert Inhaber: Kaufmann Paul Thieme J, Ftatut beschlossen,;. Gegenstand des gendes eingetragen: In den General- ,, ,, Modellabbildun einem Zylinder in der Doͤse selbst be. Nr. 45 950. Dr. Franz Oettinger, Rastatt, den J. März 1938. Durch Jesellschaftsbeschluß vom Schlothauer, Ruhla. Zwei Komman⸗— jn Weimar-Oberweimar. Neueintragungen: Unternehmens ist der Bezug, die Be- dersammlungen? vom J. und 246. Juli r für: A. Drehschalter, B. nh, festigt für die geteilte Verpacung von Berlin, ein offener Ümschlag mit dier e ,. za, Ogsember l, g d, Hsenschasft enge stisch ketilgtn nn der Sie iss Firma Paul Knothe in 9 , em g, k // . gn, n. , Brause Limonaden Pulver in weißer . ———— . d n, n. neuen Gesellschaft 1. Juni ; ö. ] . . ᷣ 8 beschlossen. 4 ; h e' und farbiger Mischung, Geschäfts⸗ stücke für Schaufenster von Lotterie⸗ Regensburg. s32l2 . 6 de n e gin zöschungen; * Kaufmann Walter Knothe Inhaber; Hans Poschmann, Kauf 6 eines Strempgrteilungeneges 6. . griffen, B. Lichtdrückr, F. Steckdase 3 ö pla ns ce eff einnahmen, Fabriknummern 101 106, Sandelsregister unter ber Firma n Metall, A Nr. 21 Chr. Schütze Söhne in jn Wern gr mann, Wusen. owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Rathenom. [8232 F. Abzweigdose, G. Komhbingtion, und Schutzfrist drei . angemeldet am plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Amtsgericht Regensburg. warenfabrik Wasserineyer C Co. Kom. Ruhla, GA, Rr. 155 Firma Otto Thieme in haltung und Betrieb von landwirt⸗ In unser. Genossenschaftsregister ef zu A bis F in 23 Stücen, Ge. 3 Februar 19538, 9, 59 Uhr. 3 angemeldet am 29. Januar 1938, Regenshnrg, den 16. März säzs. Zefennr' bent igen Echwehrr nee, derb Koch Æ Go. in Gemar Jer hst. 1783266] haftlichen Maschinen und Geräten. Nr. 60 ist bei der Firma Stromversor⸗ schäftsnummern . 4151. E, 4139, * I3 516. Fa. „Kepa“ Aktien- ö Ühr. Veränderungen: walidelt worden. Die Hesellschaft mit Ruhla, GX. . Inhaber: Eleltromeister Otto Thieme Amtsgericht Zerbst, 8. März 1938. Die Genossenschaft beschränkt ihren gungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ C. 4133, D. 4134, E. 41355, F. 4136, geselischaft, Berlin, offener Umschlag Nr. 45 551. Fa. W. Engelmann, B VII 105 Kohlenbüro Regens⸗ ber gn rr, , . . Air. 46 Thiel . Schuchardt in mer r Betrifft die offene Handelsgesellschaft Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer nossenschaft mit. beschränkter Haft⸗ G. 4137, wlastische Erzeugnisse, Schutz mit 5 M ern ran, Len far men Bertin. Ein verfschelter Munghlag mil burg, Gesellschaft mit beschränkter b) In Abt. A Nr. 12336 Markana“ vorm. e, ge. Thiel in Ruhla, GA., Nr 137 Firma Anna Körner in Mittel deutsches Maismerk, Zweig⸗ Mitglieder. Die enossenschaft will pflicht in Gülpe heute folgendes einge frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ Druck und Aufschrift der Umhülkung und zweiundvierzig Muftern für Wein- und Saftung in Regensburg (Straubinger ,,, Wa ffer nee . offene Handelsgesellschaft. , . fabrik der Firma J. Arthur Dietzold, in erster Linie durch ihre geschäft⸗ tragen worden: Durch Beschluß der nugr 1938, 12 Uhr. der ümbänder' „PAXI. Spülmittel“, Spirituosen Gtifetten, Fabriknummern ꝛ A Nr. 6 ; Leutzsch, Zerbst. lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Seneralversammlung vom ö. 17. 198366 Nr. 43727. Fa. Siemens Schuckert. Fabriknum mer 5b, „Java Fruchtbon? 5i3] 433, 5451-5453. Saß —=H47;,
Straße 6). 5 . J Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Eg; Kom; Ge, Schthelmz . Ruhla. Inha ; öcht : Persönlich haftender Gesellschafter ist ö Veränderung: Bößer in Weimar. eingetragen, daß der Sitz der Haupt⸗ sittliche Wohl der Genossen fördern lend des ünternehmens ist: Der Bezug, offener Umschlag mit der Modell- Java Fruchtbonbon-Apfelfine“, Fa. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
ie Benutzung und Verteilung elek⸗ abbildung eines Untersatzes für einen Friknummer 561 a, . Fruchtboön⸗ 31. Januar 1938, 13,45 Uhr.
sammlung vom 15. Februar 1938 wurde ; ö 3 ; 21 , , , . z Kaufmann Ferdinand Wassermeyer der r. 138 Firma Georg Siegesmund z . — z
. ö e r m tg , ile enger in ge rn gh lenhändler Georg Sie⸗ 6 unge . ö 1. . i, k . trischer Energie, die Beschaffung und Inputz⸗Installationsapparat, Geschäfts⸗ bon · Erdbeere Jabrilnummẽr hoh b Ni., 43 852. Firma Kodak Aktien⸗
94 . 3. 9 e, men, . ien ern ughz . Dem Meister in Ruhla). ; gesmund in Weimar. Mehnert und Franz 9 . au 3. Amtsgericht Fin; Mg gistergericht) Unterhaltung eines Ste e he fung nummer 4141, Plastisches Erzeugnis, „Java Fruchtbonbon-Himbeeres, Fa geselischaft, Berlin, ein versiegelter
ö. an, , 65 . r , . Hu ckenbeck in Schwelm ist Cin 8 14 des Gesellschaftsvertrags vam * Nr. 1389 Firma Marie Harloff Betrieb der smneignichen assung Zerbf den 10. März 1938. netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Scutzfrist drei Jahre, augemeldet ani Frilnummer 50e, „Java Fruchtbn, Ämschlag mit einer Äbbildung in dop— ängert sie sich jeweils um drei weitere a. XV. Zusli 19274 und 15. September 1924 Moltereiprobufte. beschräntt Ku rr — Unterhaltung und Betrieb von land- 26. Januar 1938, 1140 Uhr. bon Zitrone, Fabriknnummer Hö d, e. Ausfertigung von einem / Modell
Jahre unter den gleichen Bedingungen, zelbro ura erteilt. Als micht eingeträa. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ; . . ,, . e ; Sem. 732771 wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Nr. 43 928. Fa. Kurt Preuß, Ber⸗ Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei für ein Gehäufe eines Standbildwer⸗ wenn . nicht eweis sechs Mongte Kor zen ward Heröffentlicht Ten Gläubigern linz gone Aa ri ( 3! ö. . k Harloff geb. HRiÿnigs Wusterhausen. 277] 7 cenerzeugnisse, chutzfris rei häuf 8
95 in . ü = ů ; . määnser Genossenschaftsregiter ist Die Genossenschaft beschräönkt ihren Ge⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit einem Jahre, angemelbei am 5. Februar 1958, fers, Fabriknummer P 70326, plaftisches lesen drin fg s, mg ehh nd, g ge fir ber Borssterden when, , männ iess. 4 Genossenschafts⸗ ,,, ö sblcbetrlch auß den Kreis ihhrt Mir. trenne, a e nenen, s, lig, ö Egängnis, Schutzĩrist brei Jahre, an. ee er wn tee een nfs, nach dieser Belann thach ung zu Pigsem es Aufsichtsrats). . . . Das Amtsgericht. * unter der Firma , Sied⸗ . den J. März 1638 . , . ö . . 9 ö. . ö e , n, ,. mit gemeldet am 11. Januar 1938, 7 bis gekündigt wird. Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, Tübingen ö lungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ ) ‚ ‚ ö J ränkter Haftung, erlin, Ver⸗ 10 Uhr.
ö * . 36. ö aft, n . ⸗ aft dog, Fla is, * Kö 6 / A V 253 Joachim M. Hammer in soweit sie nicht Befriedigung erlangen zkrerhgericht Tübingen. Westerland. 78229] register. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht. kene men, J längerung der Schutzfrist bis auf fünf⸗- Nr. 43 9653. Firma Fabrikations⸗
IJ 3225 ionsgeschã 6 i äubig er . licht“ mit dem Sitz in Königs Wuster⸗ zehn Jahre für die. Modelle mit den f Regensburg (Herrenkonfektionsgeschäft, können. Die Gläubiger werden auf Handels registererntrag ngen k Hort nn,, i3er , . . s Schlit . (18284] 17, Januar 1938. 13,15 Uhr. Fabriknummern 15931 bis 14283, 19285, kö * g e.
Frauenbergl 2 und Krauterermarkt 15. dieses Recht hingewiesen. . y gi e. . n . . Bekanntmachung Nr 4 eg. Fa. Wicht rt⸗acoby⸗
Alfred Merander ist iniolge Mbiebens en en c, om 19. März 1938. ta nericht z d. In das Genossenschaftsregister ist bei Das Statut ist am 26. November ; ; ; 2 . 193092 bis 19304, 19308. 19314, ange⸗ mit 9 Abbild 2 Blãtt ü 3, e, me, med (gen , en ,,,, de, , de ee. , , , , ,, , nn, d de, de b ö e, hi ,,, irsch, Kaufmann in Regensburg, ist ger er? / ; . ‚. st nossenschaft „Gemeinnutziger Bgu⸗ nehmens ist: 1 Bau u ie Be⸗ . F,, . . h . Fa. Deulig⸗Film Ak⸗ G19 i R ; ö. 1h 6, . als . ö n,, l.). 2 egg eee ae 22. . e, ,, . . ö inn, ir g. . . wast treuung 366 i , . . ö ö e m rng , , n, . F , . 2 .. der Gesellschafter eingetreten. vom 8 är 1568 bi ; ö der Kaufmann Wenzel Wohner in mit beschrankter Ha icht“ in Dort⸗ eigenen Namen innerha er Kreise Schh ö ist geandert ö sch 3. f , Fig, 9 AFK) nl. utzfrist bis auf zehn Jahre, an⸗ Verwendung sowohl als Pantoffel als A V IId Earl Wild in Regens⸗ ö. . ; Westerland. mund-Lanstrop, am 4. März 1938 fol⸗ Teltow und Beeskow-⸗Storkow, um den . ichgenesen, te ,, is a, Llgstische Er. gemeldet am 5. Januar 1656, 7 bis ls gaus mit Hinterkappe k e . ge ware weren sg nn , . Die Nitinhaberin lothilde, wild Revifions⸗Institut E. Dieterichs Milchhandel, Froschgafse J). Wiesbaden. soso ;, . nn, , Amtsgericht. 14 n . ⸗ er, e,, ee. ö rer, os 1, Jois, 7016, Soo i, zol s6ßz, heißt nun infolge Verehelichung Mühl⸗ Nachf. Alfred Haupt Zweignieder⸗ Inhaber: . . Kauf Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Liquidation. Zum . t der Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ mtsgerich * 1 330. Adoif Ernft Weiß lin, ef n gern der J, . bis ol / gg, plastisch⸗ Erzeugnisse, Schutz⸗ sen i Ind st raturen gattin. lassung Zchwerin 1. Mertftg. = mä n e bingen . Hantelgregttereintragungen, Statine teen Ern mf tenhorst ir Jen r gte erte und, her genzmeintnr zess Serkn, in verstceillz Kinn nl enen Pre äheldet am 26 Ja. jeist dei Pähre, gen lehsgs. an wahre When hee chf, San niederlafsung in Hann rer. QNVbschungen: Vom z. Februar 1553. n n, e rng eretnhneen, wi, dert,, mn, n dan Gene. Lea ss?*? , ig gef bis ge Ul len gttunfs Ge, Ken Jah nr ü s u, G benin. ert) errenbelleidungage Inhaber: Kaufmann Alfred Haupt in Gösele u, Stratmann, Tühingen. -R. A 2183 Firma Josef Levi, , n,, sch e, Wusterhausen, 11. März 19838 Wasserversorgungsgenossenschaft Ggrend.⸗ Zigarrenspitze, 1 Banbus⸗Zigaretten⸗ sessschaft mi beschrantte Haftung, Nr. 43 954. Firma Ro Ro Schuh⸗
. Hannover. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wiesbaden⸗Biebrich. e320 Amtsgericht. lorenzen, eingetr. Genossenschaft mit spitz6 1 Bambus -Zigarillospitze ß Bam⸗ Berlin, Verlängerung der Schutzfrift fabrik Kurt G. Rom, Berlin, ein
Der Inhaber Naß heißt mit Vor⸗ Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Eichstũuütt. ;
55 vritz Schloßmann 5 8 ; . h . —ĩ z i ⸗ 2 Rau Anng törner geb. Im hiesigen Handelsregister wurde Schwachen stärken und das geistige und ist ein neues Statut errichtet. Gegen⸗ werke Attiengesellschaft, Berlin, ein Fon-Ananas“ Faͤbriknumnier 506i, 5479 - 51456, 5agt, Flächenerzeu gnisse,
ann, Tü⸗
2 f e, e n , , h h 22 2 S; . 1 * ö ö . ? 8 k 1 2 namen nicht Adolf, sondern Abraham. gjegburg. (Selig! Ir. Schrabin, Sitz Reutlingen, Vom 4. März 1938: J. Mühlheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ e n e r,, ö. , . . ß bis .. zehn Jahre, angemeldet am Wie, ö 4 63 ö g k Dande ls register Zweigniederlassung Tübingen. R. A 35352 Firma bam Müller, lassenverein, e. G. m, u. S., Mühl= HK äslin. Hä am 25. 3. 1858 gegrinlbet. Gegenstand batpfeise, J Glu ttöter. I Verpacungs * w säsche Erzengn ie, Schugtrist brei Wmrsßericht Riesa, 8. März 1533 Amnrt zgerich Sie ghurg, Zweigniederlgssung Tübingen gelöscht, Tabal Groß. nd. Kleinhandlung, heim; ie Firmg lautet, nus; par Gn de äs celtrizitts, ugd Measchi, des ünternehnmeng, ist bie Wässerver- farlon füt Fenerzeäüg:z, 3. Tabaks. ehr, KSt biscrebndeghutgr Jahre, an gentelde;t am fir hebr. Auf Blatt 65 des hiesigen Handels- den 10. März 123. well es sich in Tübingen nicht um eins Wiesbaden⸗Dotzheim. ü. Dariehens tassenverein. Kiühsheim. nengenossenschaft Kraͤtzig, e. G m. b. H. forgung der Mitglieder beutel eis nr ane tn ,. Leinen. u. Gebildmweberei FJ. V. Bz, 11 Uhr 30 Minuten. rer ff se, er Had d. 1 geen, Teded, da, Wernbar wach, rät elfen ndern um eine ghhaözr ann Adam Müller eder d schgl mit gn, PHegenstand bes Unternghmens ile jetz: Schweinfurt, den 18. März lo88s. 7 Bh, re ehh, zer, bh, an, Cänfese Berlin, Kerlähggrung der Nr. cz gßß. Firma Werckei sie, en, , d genre, siegburg. Die Firma ist erloschen “ Ken eile h ern in KWlesbgden⸗ Dotzheim. . . en ele enn and ge,, mtggericht Mteaisttrgekichh. 4 3, de, dn de, e, d, g ie n, fr. gs end gr ig, e, eden er ce, r lafsung Riesa ist am 4. März 1935 w ö Vom e März 168; 4 ö — — 15. 14, 15309. Hh, gos, Zo, ge z0, eßi, m Fal Cuntz or n, schräukter Haftung, Verlin, 4 n . 72989 = II. Marxheimer Spar⸗ und Dar⸗ ung und Unterhaltung zines Stroni⸗ . ; 1 Unter Nr. 45 91. Fa. Exuard Nau⸗ unte, dnnn g, , . e , drr, ee de, ge ,, W , een er,, . i, reg r,, dn, , , ,, , . i ain i ö ĩ ; mts gericht Uetersen. 6. ; arxheim: Die Firma lautet nun: nlage, Unterhaltung un rieb von e , e,. 4 6 ; it 32 Modellen für Knöpfe aus Kunst⸗ . . . z n, , , ,,, 3. 61 irma aibehled let, Sobern - ö . . . haftender Gesellschafter: 3 29 . . ö ö eich nen und ,, . reer g, ö . liger * Geb⸗ . 3 ö. ö . . der Kaufmann August Karl Paul Luther h ö 1 Christign Testorf, Uetersen. Dr. Alfred Hugenberg. Geheimer Fi⸗ b. Rain g. Lech, eingetragene Genossen, eräten. J ö . 336 3 ö ** j ; ise in Verbindung mit Kunstharz, ? h J er Kaufmann August Karl P her heim, offene Handelsgesellschaft. Die Gesessf haft ift 3. e, muna ö. , Ron bee esck⸗ schaft mit mn , nl, ha pflicht. Amtsgericht Köslin, den 8. März . gungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in i ,,,, n Fabriknummern M56, ge59, 9261 bis 5 jh , , am JT. Januar 1938,
in Großenhain. Der Kaufmann Dr. Julius Stern ist bishe ig? Hel eltfbafllr Jfarles Sint esratgie sischait mende k, f. Thar, nh arenen fe hi, . eudorf, vom 26. Februar ö, . . kö Re wg wuseed Sang, Berlin x [ * 6 2 — 2 1 1
— aus der Gesellschaft ausgeschieden. ] . 1 in ö. gr ; n, mmm m, . ; 7321 ; ö rich Testorf ist alleiniger Inhaber und zember 1937 begonnen. Es sind zehn ling, e. G. m. u. H. Mailing: Die in = 73279 ; 3 ve i 7 i * f ian, . ö i . e een , e, ,,,, , *, Tin n,, ,, , n,, n, , e , ,,,. Carl Brandts Wiue.“ Emma nn n, 33. ang der in dem Hetr eh des Geschäst ehen a ng Beldeirchen, eing. Nachbezeschniete Genossenschaften ha. lofighei löscht am 4. Januar 1933, g, iz ühr . I big . , n , . 1. ; A 131 Friedrich Hohnschildt, ö. in jnd lichte ; ( tragene Genossenschaff mit unbeschränk— J n osigkeit von Amtz wegen gelöscht. K 4 am 24. Januar 1938, 7 bis 10 Uhr. Schweinsleder und Schweinslederimi⸗ 7 . ,,, , . ,, n, , ,,,. sch ber ge hee sh g r ginn. kreriegelicht enk ren gent. Rr, m gär, Fe, „erg, Aletten. er ginn gs e gn, en. en , , mn m. ee el er, Hanh ee r Un ser ande zreg ter n Rr g. i ug, lech Hir er berg, ans gesch fen. . . Milch erwertungsgenosenf chaft ö. ye, De . Wiel geh. ü ler er i er . ,, r e, dhe e rin 2 i , , ,, i,, . rm i = R. B 997 R. ĩ ing, e. G. m. u. H. ing; ; j ; ; ; ; . ö in, ein ver⸗ — *. — . x . , n ,,,, , , , ,, , , n Dem e n, Gustav Müller in ist erloschen. ren;, leeren . , . ö . 3 , nnn — „1. bie, Moltereigenossenschaft Heimer „Landwirt , Ein- und Ver, briknummer 1495, ere Sitker. 6 . 6 e ern ne i . . 23 3 5 35. Röbel ist Prokura erteilt. — I32ee, veikert, Khein] ] n nie chäftsfü zst fetzt Carl lau, e. G. m 3 hen When j . Di 66 tingen E. G. m. b. Sam g. Juni 1634, n geui enschaft Kot e. G. m. b. 8.“ Radein“, Fabriknümmer 1163, „Pega⸗ sche Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre 4 rr a nn id n gar delnõ . Röbel, Müritz, den 11. März 1938s. sR Ve men m. 2060] tergr Geschäfts führer ist letzt Canl Lör,m. u. H. Dünglgu; Die Ge= 2. die Käfereigenossenschaff Ketter. zu Kot, Amt Wiesloch, ist die Vertre⸗= sus-Nabeln', Fabriknummer * gg, d. 27 , , , , ,, , Anits gericht sommer feld, Br. Erankef. O. Handels register August Lieberich, Prokurist in Wies⸗ noffenschaften sind gem. S 2 d. Ges. v. hausen, e. G. m. 6. H. ant g. Jun 1934 zungsbefugnis der Liquibatoren been⸗ ; =. . , angemeldet am 27. Januar 1938, 10 bis Fabriknummern 7341, 7342, 7345, 4347 , Amtsgericht GZommerfeid (d. .). Amtsgericht Velbert, J. März 1968. baden-Biebrich. Direkter Dr, August 3. Oktober 1934 aufgelöst; Firma er= . , inen ,,,, bis 349, 7351 = F377. 73736 = 75a, Rr. n. unferem Handelzregister Abt. B Veränderung: Amann ist nicht mehr Geschäftsführer. loschen. kereigenossenschaft Kettershausen, e. G Wi gloch, den 8. März 1538 ment., Fabr tnummer, 1509, Kavalin Nr. 48 943. Peter Fail, Berlin, 48 988, 48 Modellen für Zellüloid= Suh ging en. . 1h der nach Nr. 43 umgeschriebenen A 437 Firma Wilhelm Schweyyper, Vom 8. März 1838: Schreiner meistergenossenschaft von m 9 H . Amts er, özß . Der gute Schuhputz Fabriknummer ein verstegelter Um chlag mit 5 Mustern fantastemodeknöpfe, Fabriknummern Die im hiesigen y,, Abt, A Firma. „diene Fipther Landmaschi⸗ Velbert. , rr n von Innen⸗ 3. die Mollereigenossenschaft Iller; . k 3 für mehr arbige Blickfänger auf Far- 3g -=- 3h], Jäig, 74 i, 74dis — 4g, , ge. ene Firma Er Blaser, nen e ,, . in Gassen, Fabrikant Walter Schwepper ist Firma Johannsen HSeuser, Wies⸗ ausstattungen, e. G. m. b. H., Ingol⸗ tissen. e. G. m. u 38 am 217 Mal 1984 n m , . briknümmer 289, Flächenerzeugnisse, ton, kaschierten Metallfolien, Blech, 7431— 7433, 7435, 7437, 7439-7441 * na, deren Inhaber Ernst Blaser in N. L., am 16. März 1938 eingetragen aus der Gesellschaft ausgeschieden. baden. . stadt, il herwer e n ge e , n, und 39. Januar 1956 . Winsen, Luhe. 7368] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Glas und Holz ür verschiebene Ge“ 7443-7451. i583. -= 74653, Nr. 43 gög, n mf, soll e §5 31 Abs. 2 worden: , Die en, n,, . ist mit He en, e, G. m. u. H., Hofstetten, 4. die Verkehr ge fellschaft Kirchweih⸗ n das hiesige Genossenschaftsregister 22. Dezember 1937, Lao Uhr. schäftsschaufenster und für alle mög- 11. Modellen für Zelluloidfanrasiemode— S. G. 353 s 141 F.-G. von Amts Walter Herzer in Sommerfeld (Nd. Waldsee, Württ. 72904] Wirkung vom J. 3. 1935 aufgelöst, Viktor Milchverwertungsgenossenschaft Mai⸗ tal, é G. m. b. H, in Bberostendorf ist heute unter Nr. 13 bei der Klein. Re 43 333. Jag. Mig. „*. Gengst ichen. Werbezidecke sowie für Sprüche, inßpfe, FJabrinummern 7i6d, 1465 we 3 gelöscht werden. Es werden des- gausttz, ist zum Vorstandsmitgliede be— Amtsgericht Waldsee. 83 ist nunmehr Alleininhaber, ling, e. G. m. u. H, Mailing, Milch⸗ . am 23. Mai 1954 und 18. Sept. 1957. bauern⸗-Spar- und Siedlungskasse e. G. Aktiengesellschaft, Berlin, ein offe. Geschäftsnummern B., F. 1—–-5, Flächen 7467, 7976 – 7977, Rr. 43 950, 18 Mo⸗ . ; er Inhaber der Firma oder seine stellt. an, R. A 3361 6 R. A 2999 verwertun . aft Sberhaun⸗ 5. die Wasserleitungs ef nk m. b. H. in Winsen a. L. eingetragen: ner Umschlag mit 3 Abbildungen eines erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ dellen für Modetunsthorn knöpfe . tech 96 folger e,. aufgeforder:, ö vom 4. März 1935. . Mey 4 Edlich, eignieder⸗ stadt, e. 8 m. u. H., Oberhaunstadt, Unterrieden, e. GJ. m. un G. in Unter. Die Liquidation ist beendet und die Modells für eine . Fabril⸗ gemeldet am 2. Februar 1938, briknummern M58 == 07354, M336 is ö e, . iderspruch gegen die strie am. C 2s] Veränderungen: assung Wiesbaden. Milchverwertungsgenoffenschaft Fried⸗ rieben am 8. Februar 15985. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nummer T. 2000 plastisches a,. 11,58 Uhr. M3860, 07362 - M7451, Nr. 453 951, 45 olchung nnen drei 56 i dem Sandelsregister AI3 F. Schiele, Eisen⸗, Spezerei⸗ Die Prokura Menzel ist erloschen. richshofen, e. 9 m. u. H., Friedrichs⸗ Gegenstand 69 Unternehmens ist zu erloschen. Schutzfrist zehn Jaͤhre, angemeldet ani Nr. 43 944. Fa. M. Straus *. Modellen für Modeknnsthornkn 8 unterzeichneten 6. gen zu Amtsgericht Striegan, 9. März 19835. und FJarbwarenhandlung in Wald. 5 -R. A 19727. Firma Jacob hofen, und Miichverwerkungsgenoffen⸗ Ziff. 1 9. 3: J. die Milchverwertung Amtsgericht Winsen a. L, 9. 3. 1938. 14. Januar 1938, 7 —– 10 Uhr. Co., Berlin, ein versiegeltes Paket Fabriknummern Gäbe = Mag! **. 3 n , . mi . . ö r, hrienrich Fenn, 3 sol won Amts schast, Möühlhaunsen, e. Gm m. u. S., zuf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— H Nr. 43 934. Erwin Schweider, Ber. mit sechs Podellen für Parfümzer kis Gräsg, Nr. a3 sss, I Modellen fur geingen, . März 193. Girdle rn 9 6 h . ore nz ier werden. Viderspruchs⸗ 6 , n erloschen. ahr, 2. die Versorgung der Mitglieder Wittmund,. Josgs] lin, 1 versiegelter i i gj mit stäubermontagen, Geschäftsnummern (is Modetunsthornknöpfe,ů Fabriknummern . nee iht. ir ma soll pon Amtg wegen ge⸗ Di . . 96 9 ; en . 57 . m ö chstätt, 8. März 1933 mit den für die Gewinnung, Behand- Zu Nr. 58 ist in das Genossenschafts 38 Modellabbildungen für Schmuck, bis 181, Plastische Erzeugnisse, Schutz Mäs1—=0I461, 73-0774. od bis tod ere. lnb hem n, fe, df ef rn, n,, . . . ir, aschinenfahrtk Amtsgericht. lung und Beförderung der Milch erfor- register am 4. Februar 1938 folg. ein⸗ waren in Elfenbein, Edelbein, Bernstein“ frist drei Fahre, angemeldet am 31. Ja⸗-Mas6,. Mäißæ= 07 hs, orßos =- O75bs, ng — r esbaden, Gesellschaft mit beschränk⸗ — — derlichen Bedarfggegenständen, zu Ziff. 2 getragen: Kunstharz, Galalith mit Leder, Bast, huar 1536. J- 16 Ühr. Nr. 48 9657 bis 48 962. vlastische Erzeua⸗