I
*.
86
3 ? 3 2 . . . ; 3 . 2 . , . 3 r . n n , , . aer er, er l, , , , , , , n .
gZentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63
vom 16. März 1988. 8. 8.
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 2. Februar 1938, 13 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4 963 bis Nr. 43 966. Firma Berko⸗Werke Quast ( Eichert, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell einer Fahrradlichtmaschine, Nr. 43 963 mit blauem Wappen, Fabrik⸗ nummer 750 blau, Nr. a3 964 mit rotem Wappen, Fabriknummer 750 rot, Nr. 43 965 mit Wappen (blauer Grund, rotes Viereck,, Fabriknummer 750 blau⸗rot, Nr. 43 966 mit gepräg⸗ tem Wappen, Fabriknummer 848, Nr. 43 963 bis 43 966, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 3. Februar 19838, 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 43 967. Emil Lamprecht, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Flasche in Eiform nebst Kapsel, Geschäfts nummer 16683, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1938, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 43968 und Nr. 43 969. Firma Arthur Jacoby Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit Nr. 43 968, 47 Modellabbildungen für Schuhwaren, Geschäftsnummern ANI38 / bis 2713847, Nr. 43 969, 46 Modellabbil⸗ dungen für Schuhwaren, Geschäfts⸗ nummern 2I38 / 48 bis 2713893, Nr. 43 9568 und Nr. 43 969 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1938, 1 —10 Uhr.
Nr. 43 970. Firma Annoncen⸗Ex⸗ pedition Jacques Albachary Nach⸗ folger, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Damenschirm mit mehreren ver⸗ schiedenfarbigen, wahl⸗ und wechsel⸗ weise verwendbaren Schirmhüllen, Ge⸗ schäfts nummer GM -= 338 / 248, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1938, 7 bis 10 Uhr.
Bei Nr. 36 802, Firma H. Berthold Messinglinienwerk und Schrift⸗ gießerei Aktiengesellschaft: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 31. Januar Iss, - 10 Uhr.
Nr. 36 842. Firma Ignaz Schübel Gamaschenfabrik: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemel⸗ det am 2. Februar 1938, 7— 10 Uhr.
Nr. 40 080 bis Nr. 40 082. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft in Selb, Zweigniederlassung der Firma Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal C Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre für die Modelle mit den Fabriknummern bei M⸗R. Nr.
40 080 509, 7JI, 774 und 520 (Salat⸗-⸗
schüssel), bei M⸗R. Nr. 40 081 160 bis 164, bei M.⸗R. Nr. 40 082 433 bis 447, angemeldet am 27. Januar 1938, 16 bis 12 Uhr.
Nr. 49 09. Firma „Epg“ Ein⸗ heitspreis Aftiengesellschaft: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, 9 Uhr.
Nr. 42167. Firma Mergenthaler Setzmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 19338, 7—10 Uhr.
Nr. 4 181. Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis Aktiengesellschaft: Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern 21235 und 23 235, angemeldet am 19. Februar 1938, 8 Uhr 58 Mi⸗ nuten.
Nr. 42193. Firma Kathreiner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 1484, angemeldet am 12. Februar 1938, J— 19 Uhr.
Nr. 42 204. Firmg Jünger C Geb⸗ hardt Aktiengesellschaft: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, 10 bis 12 Uhr.
Nr. 42 224. Firma Heinrich Franck
Söhne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1392, 1393. 1395 und 1396, angemeldet am 11. Februar 19398, 1-10 Uhr. Nr. 42 234. Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 he für die Muster mit den briknum⸗ mern 1513, 1514, angemeldet am 12. Februar 1938, 7— 10 Uhr,.
Nr. 42 829. irma Landeshuter Leinen nu. Gebildweberei F. V. Grünfeld: Verlängerung der Schutz⸗ 5 bis auf 7 Jahre für das Modell
briknummer 3— 9443, angemeldet am 15. Februar 1938, 11 Uhr 58 Mi⸗ nuten.
Nr,. R 149. Fa. O. Fritze C Co.: . er Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 4. 2. 1938, 9, 47 Uhr. Berlin, den 28. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Idar-Oberseim. J 3289
In das hieß Musterregister ist heute unter Nr. S48 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Idar⸗Ober⸗ stein 1, Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angebli enthaltend 3 Puderdosen Nr. 489, 47484 und
M469 mit and und Monogramm.
Die Ausführung dieser , erfolgt in ö Größen, De⸗ kors und Farben, die Anbringung des Verschlusses mit Lederband und Mono⸗ gramm wie an dem Modell Nr. 47469 erfolgt auch an anderen Formen von Puderdosen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, . 3 Jahre, ange⸗ en. am 3. März 1938, mittags 12 Uhr. . Idar⸗Oberstein, den 3. März 1938. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. — . 3290
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 849 eingetragen: Firma Sohni, Heubach C Co., Idar⸗Ober⸗ stein 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 4 photographische Abbildungen von ins⸗ gesamt 12 Mustern (Flächendekore), be⸗ zeichnet mit den fortlaufenden Num⸗ mern 401 — 412, die Dekors werden in allen Größen und Farbtönen hergestellt und sind auf verschiedenartigen Flächen, speziell Puderdosen und Zig.⸗Etuis ete., anzubringen, der Dekorgrund kann ent⸗ weder aus Lack oder Metall bestehen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1938, vorm. gn Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 4. März 1938.
Amtsgericht.
Ludwigsburg. 73291] Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintragung vom 11. März 1933. Karl Künstner, Ueberholer, Asperg, Lichtbild eines automatischen Bügeleisen⸗Untersetzers, offen, ange⸗ meldet am 31. Januar 1938, vorm. 9 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
3 Jahre.
Radeberg. . s3 2921
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 439. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne Aktiengesellschaft in Ottendorj⸗Okrilla, 2 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte, durch Druck her⸗ gestellte Artikel aus Glas, und zwar
„Belvedere⸗Tablett“ und „Belvedere⸗
Teller“, versiegelt, Fabriknummern 2767, 2768, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1938, vorm. T Uhr 30 Min.
Nr. 440. Dieselbe Firma, 31 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Artikel aus Glas, als Seidel, Schalen, Ascher, Teller, Tablett, Vogelbadehäuser u. a. m., versiegelt, Fabriknummern 2769 bis 2796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1938, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 441. Vereinigte Kokos⸗Teppich⸗ abriken Inh. Paul Vögler in Rade⸗ erg, 15 kö für die Erzeu⸗ gung von Kokosläufern unter folgen⸗ den Bezeichnungen: K. P. gemustert 4755-4756, Prima gemustert 1762 bis 1767, Extra gemustert 3074 — 3078, Extra schwer gemustert 13281329, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Das Amtsgericht Radeberg.
Sobernheim. 173295
In unser Musterregister ist bei der Firma Fr. Melsbach, Sobernheim, ein⸗ getragen: .
Nr. 72. 1 verschlossenes Paket mit 4 Mustern von Faltschachteln, Pro⸗ spekten und Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 3540, 3541, 30069, 30070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage 19 Uhr 15 Minuten.
Nr. 61. Bezüglich der Fabriknum⸗ mern 1050, 1651, i052, 1053 ist die Schutzfrist um weitere 4 Jahre ver⸗ längert worden.
Nr. 67. Bezüglich der Fabriknum⸗ mern 3344, 30 1586, 7750? ist die Schutz⸗ frist um weitere 4 Jahre verlängert worden.
Sobernheim, den 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 73294]
In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
. 533. Firma August Engels G. m. b. H. in Velbert, versiegeltes Paket, enthaltend einen Türdrücker, Fabrik⸗Nr. 512, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1938, g, 45 Uhr.
Velbert, den 10. März 1938.
Das Amtsgericht.
Wuppertal-EIberteld. 73063
In das Mustexrregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde eingetragen:
Nr. I6b25. Firma Vorwerk & Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Band⸗Ruschen, ver⸗ gelt Flächenmuster, Fabriknummern 196, Fog, 50, 491, 492, 495, 494, 495, 96, 497, 498, 502, 50s, 504, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. 2. 1938, 9 Uhr.
Nr. 7626. Firma Belzer⸗Werk R. Bel⸗ zer in W.⸗Eronenberg, 1 Paket mit 2 Katalogen Nr. 10 und 20, zugebunden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 2. 1938, 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 627. Firma Gebrüder Viehoff in W⸗Barmen, 1 Paket mit 3 Mustern, 12 Skizzen und 6 Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern: Basttaschen Nr. 462
is 467, 468, di -— 474, cI6, Baststoff-
Farbstellungen Nr. 55, 56, 57, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am J. 2. 1938, 9 Ühr.
Nr. 7628. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell . ovale Druckknopf⸗ schnalle, verschlossen, , . sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern XD. 3536/16 mm, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. 2. 1938, 17 Uhr 20 Minuten. ö
Nr. T6239. Firma Gebr. Kromberg in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 4Mustern für Band, versiegelt., Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6598, 6599, 6600, 6601, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 2. 1938, 16 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 7630. Firma Vorwerk C Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Bandrüschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5102, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 2. 1938, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7631. 3 Es mann Grimm in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Sockenhalterkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3a, 3b, 3c,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. 2. 1938, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7632. Fabrikant Maria Schäfer in W.⸗Barmen, 1 Paket mit 11 Mo⸗ dellen für Schuhschmuck, n,, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1050 — 1060, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 2. 1938, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7633. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Barmen, 1᷑ Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Lackriemchen M LL O 94, Stege M LO gs, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 2. 1938, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7634. Firma Soffmann Wolter in W⸗Oberbarmen, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Gummilitze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1042, 1043, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 2. 1938, 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7635. Firma Otto Böhmer in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel (Band), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 59894 5926, 11078 11080, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2. 1938, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7636. Firma Rheinische Textil⸗ fabriken . G. in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für kunstseide⸗ nen Steppdeckenstoff 160 em breite Ware, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Z3öß / 6h07 (Dessin 6907), Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2. 1938, 11 Uhr 20 Minuten
Nr. 7637. Firma Gebrüder Stom⸗ mel in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Schnürsenkelanhänger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 0605, 0606, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 2. 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7638. Firma Paul Pöthmann in W.⸗Wichlinghausen, 1 Paket mit LB Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1159, 1184, 1185, 1195, 1202, 1208, 1243, 1244, 1247, 12851, 1252, 1267, 1268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21.2. 1938, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. J639. Fabrikant S. E. Pohl in W.⸗Wichlinghausen, 1 Umschlag mit 6 Driginalmustern sowie 3 Farb⸗ musterstreifen, 1 Breitenmusterstreifen i Kunstseidenbastband, Artikel: Kunst⸗ eidenfäden ein⸗ und mehrfarbig durch Appreturleimung zu Bändchen geklebt, in Breiten 2 —15 mm, laut Musterkarte und Originalmuster, Nrn. 101 —147, Flächemmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. 2. 1938, 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 7640. Firma Knohl E Co. in W.⸗Barmen, 1 Paket mit 31 Mustern für Spitzen, Artikel Nrn. 16803, 8807, S3sbg, 14313, 8513, Ss id, 8815, S8 6,
S817, 4819, 6818, 701093, 6820, 70114,
oli, 123365, Ss268, 70 132. 2683 , 26341, 18832, 16833, 16336, 70139, 70141, 18338, 16840, 701511, 701541, 057, 70158, samt den passenden Ein⸗ sätzen sowie aus den verschiedenen Stoffen und Garnstärken, ebenfalls in allen durch Zusammensetzen erzielten Variationen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemedet am 25. 2. 1938, 19 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7641. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elber feld, 1 Paket mit 19 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B72, 2378, 2381, 2382, 2386, 2387, 2390, 2391, 2392, 2394, 2396, 2398, 2400, 2401, 2402, 2403, 2405, 2406, 2410, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldel am 25. 2 ö, 9 Uhr 145 Minuten.
Nr. 642. ö,. Gust. Funkenberg G. m. b. S. in W.⸗Elberfeld, ein Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, . briknummern 7357 — 7406, chutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, .
hr 15 Minuten.
Nr. 7643. Firma Gust. Funkenberg G. m. b. . in W.⸗El erfeld, ein Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗
briknummern J75306— 7318, 7320 - 7356,
Schutzfrist 3 hre, angemeldet am 24. 2. 1938, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 7644. Firma Gust. Funkenber
G. m. b. S. in W. erfeld, ein
C Sohn in J chlag mit 5 Mustern, versiegelt,
Paket mit 50 Mustern für gummi⸗3 elastische Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 7407 = 7456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7645. Firma Gust. Funken⸗ berg, G. m. b. S. in W.⸗-Elberfeld, 1 Paket mit 50 Mustern für gummi⸗ elastische Hosenträger⸗ und Sockenhalter⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 7457 — 7506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, 12 Wh 15 Minuten.
Nr. 7646. Firma Marquardt Heil in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gummiband, versiegelt, k Fabriknummer 190,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7647. n Carl Sandweg
Langerfeld, 1 Um⸗
lächenmuster, Fabriknummern gio7 bis 9giog — Bänder aus Baumwolle und Kunstseide Nr. 620264 u, 620372 — baumwollene Maschinenklöppelspitzen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 2. 1938, 17 Uhr.
Nr. 7648. Firma Fritz Kromberg in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Bänder, Artikel⸗Nrn. 120g, 4216, 121i, 4213, Sis, dals, Kid, 4220, 45324, 4225, Kees, 422g, 4230, 4231, für Spitzen, Artikel⸗Nrn. O44, 0445, 044555, 0446, O47, 0447 vs, O453, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ,,. am 25. Z. 1938, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7649. Firma Gustav Rubbel, Kom.⸗Ges. in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit 2 Modellen für Benzinkanister, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ if Fabriknummern Figur 4 und 5, und 1 Abbildung von . Spitzer Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 26. 2. 1938, 11 Uhr 0 Minuten.
M.⸗R. 62569. Firma Vorwerk Co., W.⸗Barmen: Die J der Schutzfrist ist bezüglich der Muster 2159, 2165, 2162, 2164 am 7. Februar 1938, 17,35 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 6265. Firma Vorwerk Co., W. Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 30403, 40491, 10193, Fo 766, 56/68, So?778, 14797 am 10 Februar 1938, 8, 30 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 6266. Firma Vorwerk Co., W.Varmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 3 ist bezüglich der Muster 14806, 14810, 14511, 145813, 14819. 14825, 6603, 1065 am 109. Februar 1958, 9, 30 Uhr, ange⸗ meldet.
M.⸗R. 6285. irma Carl Wener⸗ busch T Co., W⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 3. Februar 1938, 9 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
NKRerlin. s73 485
Ueber das Vermögen der „Deak“ Abwasserkläpung Gesellschaft, m. b. S. (Ausführung von Abwasserkläranlagen) in Berlin W 15, Kurfürstendamm 538, ist heute, 12 Uhr, unter Einstellung des Vergleichs verfahrens der Anschluß⸗ konkurs eröffnet worden. (351. N. 41. 38.) Verwalter: Kaufmann Dr. E. Gellert, Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 17. 4. 19338.
Erste Gläubigerversammlung: 6. 4. 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 1.6. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. ffener Arrest mit . bis 2. 4. 1938.
erlin, den 9. März 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
HKerlin. 73486
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Waldstein n e ef in Ber⸗ lin C2, Neue Friedrichstr. 37, Privat⸗ wohnung: Berlin ⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 40, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 33. 38 —. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstraße 91— 932. Frist zur An⸗ meldung, der Konkursforderungen bis 20. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ n n am 11. April 1938. 18 Uhr. zrüfungstermin am 30, Mai 1938, 12 Uhr, im Gexichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ n , bis 20. April 1938.
erlin, den 12. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Rerged orf. 73487
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmiedefeldt als Inhaber der nicht eingetragenen Firma . Schmiedefeldt C Böhme, Kohlenhand⸗ lung, Bergedorf, Weidenbaumsweg 52, ist heute, mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Hausmakler Hans
ohlens, i. Fa. Staungu C Jacobi, Bergedorf, Holstenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 5. April d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bis . 12. Mai d. J. eins an, vste Gläubigerversammlung: ttwoch,
s. April 1938, 10 Uhr. Allgemeiner e,, Mittwoch, 8. Juni 1938, 1 ö. ; . Bergedorf, den 12. März 1938. Das Amtsgericht.
Leipzig. 73488]
108 N I0f38. Ueber den Nachlaß des am 2909. Februar 1937 in i ., Täubchenweg 3a, seinem letzten Wohn⸗ sitze, gestorbenen Geschäftsführers Karl Richard Taube wird heute, am 12. März 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther Cornelius in Leipzig C1, Floßplatz 33. Anmeldefrist bis zum 28. März 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. April 1938, vorm. 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 März 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 12. März 1938.
Quedlinburg. m3 489] Ueber das Vermögen der Kleinhänd⸗ lerin Charlotte Jonas geb. Hertzberg in Quedlinburg, Pölkenstraße Nr. 4, ist am 13. 3. 1958, 13,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fried⸗ rich Ullrich in Quedlinburg, Lange⸗ asse 22, Gläubigerversammlung und rüfungstermin am 6. April 1938, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1938. Amtsgericht Quedlinburg, 12. 3. 1938.
KEit orf. 73490] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Au 1. Willach, zuletzt in Ruppichteroth wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eitorf, den 4. März 1938. Amtsgericht. Abt. 2.
Es chershanusen. 73491] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hils⸗Dolomit⸗ und Kalk⸗ werke G. m. b. H. in Holzen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters ist auf 3006 RM, die Höhe der zu erstattenden baren Aus⸗ lagen auf 300 RM, die Vergütung des Gläubigerausschußmitgliedes Hermann einschließlich der zu erstattenden baren Auslagen auf 800 RM festgesetzt. Eschershausen, den 7. März 1938.
Amtsgericht. Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1937 in Elmschenhagen, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Verwaltungsoberinspektors
tto Kling wird mangels einer die weiteren Kosten deckenden Masse ein⸗ gestellt. - 25 a N 2/38. —
Kiel, den 3. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Landsberg, Warthe. 73493
Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Arthur Hei⸗ mann in Landsberg (Warthe) wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 25. November 1957 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig gewor⸗ den ist, aufgehoben.
Landsberg (Warthe), 10. März 1938,
Amtsgericht.
Laufen, O. Rayern. 73494 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Weiß, nun in Lenggries, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Laufen.
Magdeburg. 73495 Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Wiemann in . Neustadt, Rothenseer Straße 99, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Januar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 66 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, 9. 53. 1938.
Stuttgart. 73496] Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verst. Edwin Gehrung, Elektro- Ingenieurs. Stuttgart⸗W, Augusten⸗ . . Inh. der Fa. Württ. Elektro⸗ Maschinen⸗Vertrieb Edwin Gehrung, Stuttgart, wurde am 9. März 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen. 73497]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Römer in Essen, Mathiasstr. 20, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma E. Römer in Essen, Mathiasstr. 20, Bedachungs⸗ artikel⸗Großhandlung, ist heute, am 11. März 1938, ein gerichtliches Ber⸗ gleichs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dry Honnef in Essen, Steeler Str. 166. Ver⸗ gleichstermin am Freitag, den 1. April 1938, 11 Uhr, an Gexichtsstelle, Zwei⸗ gertstr. 52, Zimmer 309. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Amtsgericht Essen.
1 skand. Krone
(alter Kredit⸗Rbl.)
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta —= o, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,560 RM. 1 Latt — 0, 80 RM. 1 Rubel 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 3,0 RM. 1 Jen — 2, i0 RM. 1 Zloty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 1 estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwetten Spalte bei- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Han Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 4 Irrtiim liche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ Lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 9.
spãäter
Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors . Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New YJork 1. Oslo 8§. Paris 8. Polen 45. Prag s. Schweiz 19. Stockholm 25. Wien 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.
Mit 3insberechnung. .
der Reichspost,
9̃ Dtsch. S
Hann. Prov. GMA.
Heutiger .
8 J Dtsch. Reichtanl. 27,
o. 1987, 1. Folge, auslosb. je 1 1944-49,
. do. 1937, 3. Folge, auslozsb. je 16 1947-52,
vom 19. Januar
4 g do. do. 28, ul. 1. 8. Zz 4 6 do. do. 29, ut. 1.1. 40 do. do. Ausg. 1, 2
S. A u. Aug. 3 C. A-. kB
15. 8. 10, 9h
100 z gg gh gg gt
90 kib 6 99h 0
85 Ib o S868. 75h
8, I5h og, 9b o
lob zb 109, 6b 9 1009h 6 100, 7b 6 100 6 100 6 100. 25 0 109, ib 6 00 0
— 6 100, 4h a 100 9 100b e lob, 1 6 100,5 a 100 1006 60
Niederschles. Provinz
Schletzw.⸗Holst. Prov.
Deutsche Reichsbahn atz 86, rückz. 100,
k do, do. 19a Yi. 1, . . 2.1. 44
che Reichspost Schatz 1954, 66 ö. 5. 100, fällig 1.4.8369 Dentsche Nieichspost Schatz 1935, Folge i.
J
100, 9b 6 1006
100,8 6
riictz. 100, sallig i. 10.
100.7650
um Deutschen Reichs Nr. 63
Börsenbeilage . . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 15. März
Hautiger Vor iger
Heutiger Voriger
z Heutiger Voriger
1938
Heutiger Voriger
Sh Preuß. Sandes rentbz. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
Eg do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 g do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 g do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 Y do. RM⸗Rentbr. R. g, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 64 d do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldb.
100b 6 100b 6 100b Gr 100b 6
100b Gr
10s I5b e jbgb e
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4. 8z do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4.88
rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.
11925 60 34.
100b G6 1006 Gr 1006 G6 1000 Gr
100b Gr
106, I56b 6 10986 6
119, 25 6
132, 9b 1336b 6
13116 1329 izzeb e
132, 25h 6 einschl. , Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.)
132,86 6 133 6
151, 76h 6 1326 6
1326 6 182. 25h e
1908 7) ..
) i. K. 1. 7. 1982.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. «
chutzgeb.⸗Anl. . 11, 92h . 19809 *) ö . i,, ,,,, J ,,,,
ura
(verloste und unverloste Stücke)
gerti sitate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb.⸗A do. do. do. 19091156
4 . (. do. 4 . . do. 4 19151156 4 19141186
do. do.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
NM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 80, 1. 5. 38
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM Anl. R. 2 B, 4B u. 8, 1. 4. 1927
do. do. R. d. s, Tig. sz
do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9. 1. 10.33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 385
RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 3 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 33,
; 1. 4. 40 Sächs. Provinz -Verb.
RM. Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg., 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18
Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. NM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A1 6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. RNM⸗A. Alg, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RMA. Az 1, 1.1.33 do. Verb. ⸗RM Ag. 28
u. 29 (Feing.), 1. 10.85
bzw. 1.4. 18384...
do. do. RMA. 30
K — — 2 1 22222
99. 75h 6 99 h 6 99 gb 6
99, 7õb 6
os, Iõb o 96, Ib 6 9. I5õb 6
(Feingold), 1. 10. 85
9908 0
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.88
* and — liooꝛ
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8... .... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ ,,,. ö o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anlei
do. Ablös.⸗
5 Kir. , Ablösungt chl. is Ablösungs
ein
16 b a
157,56 6
137, 25b 6
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ ken fg eine einschl. 13 Ab⸗ lösungsz ich. (in d. Ausiosw.)
137. 766 6 1 IIb a
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen NMeMA. 29,
1. 19. 1934 4
Altenburg (Thür.) Augtbg. Gold⸗A. az,
. . 19811 , I 1.3.
9
1.4. 10 99, 76b 6 683 Gold⸗A. 26, 19381 4 1.4. 10
—
157, 76b a — 149 6
137.766 0
197 6b e
des Auslosungsw.). des Auslosungsw. ).
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31
do. Gold⸗Sch * anw. 1933, rz. b.
1. 4. 38 zu 108 ..
Vochum Gold⸗A.2g, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 2t M, 1L 83. 1931 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 81
Breslau RMegl. 2,
1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RMA. 19236, 1. 1. 82 Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RMeAnl. 19265, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10 33
Emden Gold⸗A. 26, 1.16. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M, 1. 7. 1932
Gelsenlirchen⸗Buer NRMAzs M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz NM Anl. v. 1928, 1. 16. 33
Hagen t. B. RM. Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1964 Kiel RMA nl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
do. do. 28, 1. 10. 39
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg.i. Pr. Gld.
Anl. 1527, 1.1. 285 do. do. 19282719. 21.38,
1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMeAnl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr RM 2s, 1. 5. 1961
München NMAnl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen - Rhld. N M2. 27 1.4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗ Ag, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A.˖
1927. 1. 1. 1982
Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗A nl. 1925, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosur
Rostock Anl.⸗Auslosungs einschl. I/, Ablösungs⸗Sch (in d. Auzlosungsw.
ch Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
Emschergenossensch.
m A. 6 R. A 26; 19861 4
do. do. Ausg. 6 R. B
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 vo. do. A. 1. 11.275 do. Neichs m. ⸗A. A. z
Feing., 1926 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3185
do. RM⸗Pfb. R. 28, do. Gd. Kom. R. 15,
do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 384 S. A Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
do. GM (Liqu.) do. NRM-Schuldv.
(fr. S5 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. l,
do. bo. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 18,
do. do. R17, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1. 10.35 4. do. do. N. 22, 1.10. 365 do. RM ⸗Pfdbr.
do. GM Kom. R. 65,
do. Schuldv. Ag. 26,
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 192], de. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 16.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.45 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 38, . 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82
do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 19236 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19383 Mitteld. Landes bk. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.84 do. do. 1930 il. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 Nassau. Landesbk. Gd.
sw.) 1371 0,
do. do. Ausg. 116 r. do. do. Gold ⸗Kom. do. do. do. S. 6-6, rz. 100,
Niederschles. Provinz.
do. do. Ag. 8, 1980 3
18 sichergeste li.
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1. 1. 1. 1986143 1.1. i000
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar aß...
Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) 6 16, 30.9. 29
1.7. 1938
1. 10. 1929 4
bzw. 30. 6. / 31. 12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31. 12. 31 do. R. 5, 30. 65. 32 47 do. N. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. N. 12, 31.12.34 4 do. NR. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. i. 3 1. 3.32 4 do. do. R. 2. 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 3.3.35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j3 1.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 . do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. Tu.
Erw., 1. J. 43 4
1. 7. 29
30. 65. 380 4.
1. 1. bzw. 1. 7. 34
R. 24, 1. 5. 42
1. 4. 1936
do. do. do. R. 8, 1.7.32 49 do. do. do. R. 12, 2.7. 33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 4, do. do. do. NR 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. tkonv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 u. Erw,
1. 9. 1937
1. 10. 19382
b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 380 do. do. R. 3, 1.8. 85 49 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 Dt. Landesbk. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. Æ rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Binzt.
1.1. 1980 1.1.1932 1.1.31 1.7. 85 1. L 1935
f. Ag. 8-10, 81. 12. 35 100, 31. 12. 19534 S. 8, 30. 9. 1988
80. 9. 1934
2
d , . . S . 22 — — — 2 2 2 * —
— 2
45 17
4
Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.
Tig. Bf ,,. Pf.)
Prov. Sachsen ldsch.
do. Ag. 1 2 (fr. 7)
Sächs. Zdw. Kreditv. 1.4. 1099, 75h 6
Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1009, 1. 10. 1931 Ostyreuß. Prov. gdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 14. 10. 33 4
do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.65. 34 Rheinprov. Landes k. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 14, 1h, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. 4. x3. 100,
1.3. 3
Schles. Landeskr.⸗A RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prav. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 25
do. do. Kom. R. 2 u. «, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 31147 do. do. bo. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83
do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 85 4 Westf. Pfb r. Il. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,3 1.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 85 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. odenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). 1 do. do. R. 2, 1935
100h 6 1000 6
989, Jõb 6
10049 1006
99, 15 6 99, 715 a
989, Iõb 6
—6
100 9 99. 76h
—
99, 150 99, Jõb a 99. 715 n 1006 9
99, 15 0 99, Jõb a
99, 715 a 100 0
do. do.
Serie 1 (fr. 85. .
do. do. RN M⸗ Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf.
(fr. 8h) do. da. Reihe X
do. do. (Ziq. Pf.) Anteilsch. z. 5 z Liq.⸗
Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Rogg⸗Bs.)
do. do. (fr. 85 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Lausitz. G.⸗Ef. S. 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. s u. 6) do. Ubsind. - Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Bfd.)
(fr. 109) da. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5 )) do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗
nteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
do. do. Ag. 1 (fr. 63)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 8p)
do. Ag. 1 2 (fr. 6
do. Liquid.-Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. Pfd.)
Gd. Krdbr. R. X, 1190. 10831 do. da. Pfb. R. 2 M.
Deutsch. Lom m. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. SH), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4
do. do. 26 A. 1 (fr. 1), 31149
1. 431
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 82
do. do. 2s Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 4!
da. do. 28 il. 1 (fr. 1H, 1.1. 85
do. do. 28s A. 8 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), Z. 1. 386
do. do. 30 A. 1 (fr. 1M, 2. 1. 86
do. do. 1931 Ausg.] do. do. Schatzanweis. A938, rz. 1. 4. 1040
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. - Sammelablös.⸗ Aul. Auslosungssch. Ser. * 139, J5b 6
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch. 28, 25 6
einschl. . Ablösungsschuld in P des Auslosungsw.),
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... , bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur- u. Neumärk. rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. do. do. do. S. 1 (fr. 6 HY)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 4
do. do. Reihe B 4 ohne Ant.⸗Schein 51
G. Pf. d. Et r. dsch. f.
Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s Y
Idsch. Pap. ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.
(fr. Sh) 4 do. do. Ag. 1u.2(f79) 41
do. Absind.Pfbr.) 3. Pomm. neulandsch.
1. 11. 1930
10086 100 0
1006 6 1006 6 100 9b 1009h a 100 9
100b 4 1009b 6
1003 0
. 8 151, 25b d
— 6
100h 6
og Ib g gg ob 6 jo b a
102, 3b 6
55, 1b 0 100h 6
102d a