1938 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ist Frau Klara Langen in Frankfurt a. Main bestellt. ;

B 5377 Süddeutsche Textil ⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Februar 1938 ist §1 Satz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages geändert.

B 368 Freien Grunder Eisenbahn⸗ Aktiengefsellschaft.

Die Prokura des Gesamtprokuristen Regierungsbaumeister a. D. Friedrich Henkel in Frankfurt a. M. soll sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstrecken. Willy Mattig in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Gesamtprokuristen bestellt; er ist zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen

zur Vertretung der Gesellschaft berech- tigt. Die Prokura Mattig soll sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken erstrecken.

Erloschen:

B 2819 Mitteldeutsche Gummi⸗ wrenfabrik Louis Peter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

B 5201 Rada Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Äbwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Glock in Frankfurt 4. M⸗Rödel⸗ heim, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Rada Metallwarenfabrik“ als Einzelkaufmann fortführt, be⸗ schlossen worden. Die bisherige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen. Fredeburg. 73420

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 204 ist heute die Firma Franz Wulff in Fleckenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wulff in Niederfleckenberg eingetragen worden.

Fredeburg, den 11. März 1938.

Das Amtsgericht.

Gelnhausen. 73421 Amtsgericht Gelnhausen.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gummiwerke Ullrich, Gelnhausen (Nr. 1 des Registers), am 10. März 1938 folgendes eingetragen worden:

Der Frau Susanne Ullrich in Geln⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. 73422 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 8. März 1938.

Neueintragungen:

A 2360 Firma Johann Greß Tabakwaren Klein und Großhan⸗ del in Gelsenkirchen.

Inhaber ist der Kaufmann Johann Greß in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 7. März 1938. Veränderungen:

B 638 Firma Heinrich Klein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen.

Kaufmann Alfred Wennemann und

Kaufmann Heinrich Wulf, beide in

Gelsenkirchen, ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

Greifswald. 73423 Sandelsregister Amtsgericht Greifswald,

21. Februar 1938. Veränderungen:

A 187 Heinrich Meyer, Gützkow.

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Mehner Inh. Else Meyer. Inhaber ist die Kauffrau Else Meyer in Gützkow.

Erloschen:

A 168 Michnel Briola, Greifs⸗ wald. „Die Firma ist erloschen.

Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg Abt. 66. Hamburg, 10. März 19338. Neueintragungen:

A 41 814 Grain⸗Co. Erich Funke Kom. Ges., Hamburg (In⸗ u. Aus⸗ landsgeschäfte in Futter⸗ u. Brotgetreide, Oelkuchen, Hülsenfrüchten, Mühlen fabri⸗ katen, Saaten, Oelen u. Futtermitteln aller Art, Börsenbrücke 2a).

Kommanditgesellschaft seit dem 10. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Erich Otto Karl Peter Funke, Altona⸗Groß-⸗Flottbek. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes. Prokurist: Kurt Wilhelm Karl Frank, Hamburg.

A 41 815 Paul Hehn Kom. ⸗Ges., Hamburg (Herstellung von Hoch⸗ u. Tiefbauten u. sämtliche damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, Lange⸗ reihe 29).

Kommanditgesellschaft seit dem 10. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter:

73424

fischfangreederei

Zentralhandel s registerbemsage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17 März 1938. S. 4.

Hamburg. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt.

A4 816 Ernst Piening, Hamburg (Handel mit Juwelen, Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren, ABC⸗Straße 3).

Inhaber: Uhrmacher und Kaufmann Ernst Hermann Piening, Hamburg.

A4I8SI7 Johannes Köster, Ham⸗ burg (Lebensmittel ⸗Einzelhandel, Wands⸗ bekerchaussee 132).

Inhaber: Kaufmann Johannes Köster, Hamburg.

A4 Sis Robert Dickhaut, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen, SOttersbeck⸗ allee 14, D.

Inhaber: Kaufmann Robert Dickhaut, Hamburg.

A 41519 Carl Waldtmann, Ham⸗ burg (Haus⸗ u. Hypotheken⸗ sowie Ver⸗ sicherungsmakler, Isestr. 29).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Ernst Carl Waldtmann, Hamburg.

A 4I 820 Reinhard Kölsch, Ham⸗ burg (Radio⸗ u. Elektro⸗Handel, Neuer Steinweg 16.18).

Inhaber: Techniker und Kaufmann Reinhard Kölsch, Hamburg.

Veränderungen:

A 41 782 A. Süthte & Co. (Reis⸗ mühle, Mönckebergstr. 17/19).

Gesamtprokurist: Wilhelm Timme, Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt.

A 39497 Hans Metzner (Import von Rohbaumwolle, Speersort 8 / 10, Hansegalerie).

In das Geschäft ist Kaufmann Hans Wilhelm Berthold Fenck, Altona⸗Rissen, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. März 1938 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam.

B 1919 „Elbe“, Dampfschiffahrts⸗ A etien⸗Gesellschaft (Gerckenstwiete 2).

Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Ernst Otto Bauss, Hamburg.

C4548 Metzger & Schertzer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Häute u. Felle, Lombardsbrücke 1).

Max Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Erloschen:

A 30 743 Wisiy Steinbach (3Zweig⸗ niederlassung).

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

B 17657 Grain⸗Co. mit beschränk⸗ ter Haftung (In⸗ u. Auslandsgeschäfte in Futter⸗ u. Brotgetreide, Oelkuchen, Hül⸗ senfrüchten, Mühlenfabrikaten, Saaten, Oelen u. Futtermitteln aller Art, Börsen⸗ brücke 22).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Grain⸗Co. Erich Funke Kom. Ges. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Grain⸗Co. Erich Funke Kom. Ges., Hamburg, mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hamburg, 11. März 1938. Neueintragungen: A 41 S822 Friedrich Törner, Ham⸗

handel, Pestalozzistr. 57). Inhaber: Kolonialwarenhändler Claus Jurgen Friedrich Toörner, Hamhurg.

A 41 823 Carl Burs, Hamburg (Blechgroßhandel, Hammer Baum 17, 1).

Inhaber: Kaufmann Carl Julius Ernst Burs, Hamburg.

B I934 Tropische ö. und Gross⸗

esellschaft mit

beschränkter Haftung, Hamburg (Steinhöft 3). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb bzw. die Erbauung und der Be⸗ trieb eines Großfischfangschiffes nebst Fangbooten sowie der Vertrieb der durch den Großfischsang gewonnenen Erzeug⸗ nisse. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Fischereidirektor a. D. Albert Blankenburg, Hamburg, Kapitän Willy Meyer, Hamburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Januar 1938 abgeschlossen und am 1. März 1938 geändert und neu festgestellt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Bumann, Altona, Oberstabsingenieur a. D. Franz Bartel, Altona Groß- Flottbet, Dr. Wilhelm Hornlehnert, Handelschemiker, Hamburg. ; Veränderungen: A 41 420 Advent⸗Berlag (Einge⸗ tragener Verein) (Grindelberg 15a). Adolf Minck ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Alfred Vollmer ist zum Vor⸗ steher bestellt worden. Zum Stellvertreter des Vorstehers ist Kaufmann Walther Richard Adolf Bentlin, Altona, bestellt

Baumeister Paul Friedrich Wilhelm Prehn,

worden. Seine Prokura ist erloschen.

burg (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗Einzel⸗

A 40 871 A. Jehle & Co. (Handels⸗ vertretungen, Gr. Theaterstr. 46, L).

Prokurist: Franz Hermann Jehle, Ham⸗ burg.

A 40489 „Texta“ Textil Etage P. G. Müller & Co. (Einzelhandel in Textilwaren, Mönckebergstraße, Rappolt⸗ haus). In die Gesellschaftt ist Rechtsanwalt Dr. Paul Fischer, Koblenz, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

A 26332 Bruno Braun (Import, Agentur u. Makler, Schopenstehl 20).

Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz August Janssen, Poppenbüttel. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Bruno Braun Nachf. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 40548 amburger Eilboten⸗ Büro Anna Koopmann Wwe. (Korn⸗ trägergang 24/26).

Inhaberin jetzt: Frau Johanne Elsbeth Schmidt, Hamburg. Prokurist: Richard Georg Bernhard Bartels, Hamburg.

A 6253 Lass & Steffen (Wein⸗ u. Spirituosen⸗Großhandlung, Ferdinand⸗ straße 26).

Inhaber jetzt: Kaufmann Alfred Joachim Behrmann, Hamburg. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.

B 362 Bereins bank in Hamburg (Alter Wall 290/22).

Die an Karl Louis Kirbach für die Zweig⸗ niederlassung in Kiel und an Fritz Wilhelm Krämer für die Zweigniederlassung in Cuxhaven erteilten Gesamtprokuren gelten mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma „Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg“ und in Cuxhaven mit dem Firmenzusatz Filiale Cuxhaven bei den Gerichten in Kiel und Cuxhaven erfolgen.

B 1872 Elaudius Peters Aktien⸗ gesellschaft (Techn. Büro u. Spezial⸗ maschinenvertrieb, Glockengießerwall 2).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Januar 1938 ist die Satzung laut no⸗ tarischer Niederschrift geändert worden.

B 1s55 Ernst Sottmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ex⸗ u. Import von Waren aller Art, Deichtorstr. 85).

Carl Gustaf Holst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Loh⸗ mann, Kaufmann Adolf Ludwig Heinrich Ahlswe und Erna Reindl, alle in Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des A. L. H. Ahlswe ist erloschen. Durch Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1938 ist der 586 des Gesellschaftsver⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Lohmann ist jedoch allein⸗ vertretungsberechtigt. C9171 Rhenus Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schaarsteinwegsbrücke 2).

Dr. Robert Weber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

C 9154 Naumann⸗Nähmaschinen Verkauf s⸗Gesellschaft mit beschräntk⸗ ter Haftung (Admiralitätstr. 81).

Karl Kurt Ferdinand von Scholz ist nicht mehr Geschäftsführer.

. 2e

Bei A 38 593 Ernst Carl Baehni., A 40 631 Helmuth Cassuben, Spe⸗ dition,

A 15 229 C. C. Wilhelm Hellwig, A 9052 Albert Pinus & Co. und A 1625 Adolf Warisch:

Die Firma ist erloschen.

A 24993 Lippmann Weinberg, Die Firma ist erloschen, da Klein⸗ gewerbe vorliegt.

A 39 708 Friedrich Wilhelm Ah⸗ mann.

Die Firma und die an H. A. Goerne erteilte Prokura sind erloschen. ͤ

A 10927 Hermann Burghardt. Die Firma und die an J. F. H. Burg⸗ hardt erteilte Prokura sind erloschen. C6682 Lüneburger Kronen⸗Bier Vertriebs gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Hamm, Westf. 73425 Amtsgericht Hamm. Veränderungen:

Am 28. Februar 1938: A 968 Metall⸗ warenfabrik Franz Baume in Samm n f

Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Sohn, Ingenieur Kurt Baume in damm, ner , , Die in it eändert in etallwarenfabrik un etallwarengießerei Franz Baume. Am 28. Februar 1938: A970 Hermes⸗ mann u. Co. in Hamm (Senffabri⸗ kation, Essige, Weinessig⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Gro . Der Kaufmann Richard Hermesmann in Hamm ist aus der Gesellschaft aus- eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Gottlob Feller in Th . Deutz, Siegburger Straße 110, führt das Geschäft unter der hisherigen

trages (Vertretung) geändert worden.

Am 28. Februgr 1938. A 969 Gebr.

Pröpsting in Hamm (Industrie⸗Be— darfsartikel).

In das von dem Kaufmann Adolf Pröpsting in Hamm betriebene Geschäft sind die Kaufleute Hans und Georg Pröpsting von Hamm als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Am 3. März 1938: A 815 Gebrüder Wilke in Hamm (Alberstr. 11, Buch⸗ druckerei).

Der Buchdrucker Franz Wilke in Hamm ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchdrucker Georg Wilke in Hamm führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. .

Am J. März 1938: A 984 Walter Wülfing zu Hamm.

Die Erben des am 21. Dezember 1937 verstorbenen Kaufmanns Walter Wülfing, nämlich: 1. Witwe Franziska Auguste Wülfing geb. Sandgathe, 2. Walter Wolfgang Wülfing, 3. Brun⸗ . Elisabeth Klara Wülfing, sämt⸗ ich in Hamm, führen das haf in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort. Sie haben die Uebernahme der von dem Erblasser be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen und die Beschränkbarkeit ihrer Haftung nach dem B. G.-⸗B. vorbehalten.

Löschungen:

Am 28. Februar 19538: B 223 Volks⸗ haus Hamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. 12. 1937 R.⸗G.-»Bl. S. 1333 aufgelöst. Liquidation findet

nicht statt. r

Hannover. I 3426 Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 12. März 1938. Neueintragungen:

A Il 380 Harry Hillebrecht (Ver⸗ tretungen der Eisen⸗ u. Metallindustrie, Westerfeld über Hannover, Im Buch⸗ holzfelde I).

Inhaber ist der Kaufmann Harry Hillebrecht in Westerfeld über Hannover.

A 11381 Paul Walther C Sohn (Bürsten⸗ und Bohner⸗Herstellung, Hein⸗ richstr. SA). .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Walther und Rudolf Walther, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Heinrich xi

A 11 382 Heinr mme (Holzhand⸗ lung, Sallstr. 117). 5

Inhaberin ist die Ehefrau Frieda Timme geb. Müller in Hannover. Dem Kaufmann Heinrich Timme in Hannover ist Prokura erteilt. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Wathlingen nach Hannover verlegt.

Veränderungen:

A S4 Gebrüder Jänecke (Oster⸗ straße 8s / 9).

Dem Kaufmann Georg Kriele in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Aiogz Carl Beuermann (heinrich⸗ straße 13).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht.

A 2452 Wilhelm Bellermann (Le⸗ bensmittel⸗⸗ Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung, Spittastr. I). Der Kaufmann Vilhelm Bellermann jun. in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . Die dadurch begründete offene

andelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

As706 Lister Bankkommandite Lücke C Co. (Ferdinand⸗Wallbrecht⸗ Straße 99).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 9947 Bauunternehmung Hein⸗ rich Tölte & Co. (Seelze, Hannoversche . derlesf

ie Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Alo 290 Walter 3 (Breite Straße 20).

Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Waldemar Jobst in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelötꝛ.

.

A 772 Friedr. Wilhelm Kohlmenyer. A1I65458 Werth & Jörgens. A 4920 Richard Kalina. A 5772 W. & H. Hartmann. A g417 Ernst Schwerdtfeger Fabritk⸗ Niederlage der Fa. Schellhaß Söhne. A 10232 Industriebedarf Otto Groß.

Veränderungen: B418 Ernst Lappe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ver⸗ mögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Februar 1938 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst Lappe in Hannover, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

B 2084 M. Wingen , mit beschränkter Haftung Mozartstr. I).

ie Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

oder mehrere 6

eyer Nachf. S

gen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenieurbüro für wirt⸗ schaftliche Krafterzeugung.

B 2440 Norddeutsche Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Calenberger Str. 49).

Friedrich Junk ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zur Geschäftsführerin ist Ehefrau Frieda Kölling geb. Wiegand in Hannover bestellt.

B 2778 Hannovera Papieraus⸗ stattungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräntkter Haftung (Hagenstraße Nr. 26/27).

Die Prokuren des Georg Hahne und Hans Warfelmann sind erloschen.

B 2921 Friedrich Mehmel Aktien⸗ gesellsch aft ( Geibelstr. 45.)

ie Prokura des Leonhard Pingel ist erloschen. Dem Wilhelm Westphal in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

B 3334 Niedersächsische Selbsthilfe Grund stückserwerbogesellschaft mit beschränkter Haftung ((Prinzen⸗ straße 12A).

Laut Beschluß des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 3. März 1933 ist für die Dauer der Behinderung des Geschäftsführers Schill der Kaufmann Hermann Kloberg in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Havelberg. 73427] Amtsgericht Havelberg, den 10. März 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2659 ist ö. bei der Firma Dorsch C Kollra folgendes eingetragen: .

Die Firma ist erloschen. Nur die Firma ist gelöscht, das Geschäft aber bestehen geblieben.

Haynau, Schles. 73625

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 294 ist bei der Firma M. Schmoll, Dampfsägewerk, Hobelwerk, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Breslau, mit einer unter derselben Firma be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Haynau eingetragen worden:

Die Firma der Hauptniederlassung in Breslau ist erloschen. Die Firma der hier eingetragenen Zweignieder⸗— lassung ist aüf den Kaufmann Karl Schaller in Hahnau übergegangen und geändert in: Karl Schaller, Säge⸗ u. Hobelwerk, Holzhandlung mit dem Sitz in Haynau. Der ö, im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Schaller ausgeschlossen. *.

Haynau, den 14. März 1938.

Das Amtsgericht.

Heiligenheil. 75426 Amtsgericht Heiligenbeil, 1. März 1938. Veränderung: H.⸗R. B 3 Heiligenbeiler Zeitung, Druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heiligenbeil. 46 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ ammlung vom 7. Februar 1938 ist 36 Abf. 2 der Satzung dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan durch einen än re; vertreten wird. Jeder Geschäftsfü vertretungsberechtigt. Direktor Hermann Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Stadtaus bestellt.

73626 Heiligenstadt, Eichsfeld. H—⸗R. B 14 Hugo Engelmann G Co,, A.⸗G. Heiligenstadt. Die Prokurenerteilung an den Prokuristen Wilhelm Marx in -Heiligenstadt ist da⸗ hin berichtigt, daß Wilhelm Marx nur mit Direktor Schmauser, nicht aber auch mit Prokurist Wolff zur Ver⸗ 1 berechtigt ist.

H.-R. A 353 Firma Johannes Sommer in Arenshausen. Geschäfts⸗ inhaber der Holzhändler, Sägewerks⸗ besitzer und Zimmermeister Johannes

ommer in Arenshausen. Heiligenstadt, E, den 11. März 1938.

Das Amtsgericht.

rer ist allein

HNilechen bach. 73429 Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 11. März 1938.

Erloschen: A 43 Deutsche Carburationswerke Vollpracht K Weiß in Hilchenbach. Die Firmg ist erloschen. Veränderungen:

A 64 Lömenapotheke J. Endepols in Ferndorf. ;

Die Firma lautet jetzt: Lömen⸗ apotheke W. Roer. Inhaber ist der Apotheker Werner Roer in Ferndorf.

Verantwortlich:

9 den Amtlichen und mig te il en eil, den Anzeigenteil und für den

erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf i . in Berlin⸗

für

öneberg. Druck der 3 Druckerei⸗ und

Verlags⸗ ktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Firma fort.

vom 18. Januar 1938 geändert in R. Win⸗

Beschränkbarkeit

Nr. 64

(Zweite

Zentral handels regifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 17. März

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C. ) wird eine Dewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Hirschberg, Riesengeb. 73480] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 2. März 1938. Veränderungen:

A 1135 (früher A S490) Heinrich Hübner Wegemarkierung, Hirsch⸗

berg im Riesengebirge.

Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persoönlich haftende Gesellschafter sind Malermeister Hein⸗ rich Hübner und we, tto Sieg⸗ fried Paul, beide Hirschberg im Riesen⸗ ebirge. Zur Vertretung der Gesell⸗ n ist nur der Malermeister Heinrich Hübner allein berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Siegfried Paul ist erloschen. Die Prokura der Frau Anna Hübner bleibt bestehen. Die

Firma ist geändert in: Heinrich Süb⸗

ner offene Handelsgesellschaft. A 1136 (früher A 727) Ernst Bar⸗ gel, Hirschberg im Riesengebirge. Inhaber jetzt: 1. Witwe Clara Bar⸗ 9 verehel. gew. Hensel geb. Rachner, ad Warmbrunn, 2. Diplomingenieur Erich Bargel, Kiel, 3. verehel, Kauf⸗ mann Edith Beck geb. Bargel, Bad Warmbrunn, 4. Kaufmann Günther Bargel, Bad Warmbrunn, 5. Wolfgang Bergel, geb. am 26. 10. 1920, vertreten . seinen Vormund, den Kaufmann Fritz Salecker in Herischdorf i. Rsgb. Das Geschäft wird von den Erben mit der unveränderten Firma in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft ö er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch die Erben ausgeschlossen. Die Erben haben sich die ihrer Haftung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch vorbe⸗ halten.

NHirschberg, Riesengeb. 73431] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 8. März 1938. Veränderungen:

A 997 (früher A 293) Hirschberger Maschinenfabrik und Eisengießerei F. C A. Theuser, Hirschberg im Niesengebirge.

Dem Kaufmann. Walter Graf in Hirschberg im Riesengebirge ist Pro⸗ kura erteilt.

A 1170 (früher A 693) Apotheker Ernst Scheurich Chemisch⸗pharma⸗ , . Fabrik, Hirschberg im

iesen gebirge. 3.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Scholz ist erloschen. Dem Apotheker Hans Hagemann in Hirschberg im Riesengebirge ist Prokura erteilt.

A 1915 (früher A 338) Johann Fiebig, Hirschberg im Riesengebirge.

Das Geschäft nebst Firma ist von den Erben an den Uhrmacher⸗- und Optik⸗ meister Gerhard Winkler in Hirschberg im Riesengebirge verkauft worden.

Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ . sowie der Uebergang der in dem

etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Johann Fiebig

inhaber Gerhard Winkler.

Höxter. 713432 Handelsregister Amtsgericht Söxter. Höxter, den 4 März 1938. Erloschen:

A 54 L. Netheim jr., Ottbergen.

Homberg, Oberhessen. 734331

In unser , . A wurde bei der Firma Gebr. Guntrum, Nie⸗ der Ofleiden, eingetragen: Das Handels 62. 1 Ei 1932 mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Johannes Guntrum daselbst übergegangen, der das Geschäft unter dev bisherigen Firma weiterführt.

Kolonigl⸗, Eisenwaren, Kohlen und Baumaterialien.)

Homberg, Oberhessen, 10. März 1936.

Amtsgericht.

Iburg. ü I 3627] Amtsgericht Iburg, 5. März 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 216 die Firma Georg Hollenberg, Bad Rothenfelde, In⸗ aber Georg Hollenberg, Bad Rothen⸗ elde, eingetragen. .

Ibumg. I 36bes] Amtsgericht Iburg, 8. März 1938. In unser Handelsregister Abt. A Ar. Ul ist heute zur Firma Ewald

Erbgang und Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Julius Borghaus in Dissen übergegangen.

Idar-Oberstein. 73434 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 109, Firma Carl Aulenbacher Sohn, Idar⸗Ober⸗ stein 1, eingetragen:

Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft und die Firma ist auf Max Aulenbacher übergegangen. Idar⸗Oberstein, 25. Februar 1938.

Amtsgericht.

Ii ar- Oberstein. 73435 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1381 eingetragen: Firma H. Rudolf Becker, Idar⸗ Oberstein 2. Inhaber: Helmut Rudolf Becker, Rohsteinhändler in Idar⸗Oberstein 2. Idar⸗Oberstein, den 10. März 1938. Amtsgericht. Insterburg. 73436 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 20. Januar 1938. A 1334 Fa. Bruno Dobrigkeit in Insterburg. Inhaber Kaufmann Bruno Dobrig⸗ keit in Insterburg.

IJohannisburg, Ostpr. . In unser Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Benno Toller, Johannisburg, folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 2. Februar 1938.

; Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. II3438]

In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma „Masovia⸗ Brauerei“, Johannisburg, folgendes eingetragen worden: .

Leo Beyer ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nach seinem Tode ist die Witwe Agnes Beyer in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die An⸗ teilsberechtigung ist je einhalb.

Johannisburg, den 7. März 1938.

Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 73439 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 5. März 1938:

S5⸗R. B 28 Ausgleichstelle süd⸗ deutscher Dachziegelwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Kaiserstr. 182).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1937 wurde die Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1938 verlängert. Der Gesellschaftsvertrag wurde in 5 34 Absatz 2 entsprechend geändert. Eintrag vom 12. März 1938:

H.-R. B 44 Gesellschaft für neue Bauweisen (Geneba) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe (Vinzentiusstr. 5 a).

Volkswirt Friedrich Wilhelm Sigl in Karlsruhe ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.

Erloschen: Eintrag vom 19. März 1938

S. R. B IV 60 Karlsruher Elek⸗ trizitätsgesellschaft m. b. H. in Li⸗ quidation in Karlsruhe.

Die Liquidation ist beendet.

Karlsruhe, Raden. IJ 3440 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 8. März 1938. H.⸗R. A 161 Farbenhaus Hansa Hugo Wanner, Karlsruhe (Wald⸗

straße 15).

Neuer Geschäftsinhaber ist seit 1. Fe⸗ bruar 1938: Ernst Lay, Chemiker und Kaufmann, Karlsruhe. Die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts bis 1. Februar 1938 begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Ernst Lay ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in: Farben⸗Hansa Ernst Lan.

Einträge vom 10. März 1938:

ö A 18 Ludwig Krieger, Karls⸗ ruhe (Drahtgewebe, Sieb⸗, Draht⸗ waren⸗ u. Drahtzaunfabrik. Veilchen⸗ straße 33). . .

Neuer Geschäftsinhaber ist seit 1. März 1933. Ludwig Krieger, Kaufmann, Karlsruhe.

NR. A 486 Paul Schulz, Karls⸗ ruhe (Handel mit Teppichen, Dekora⸗ tionen u. Möbelstoffen, Waldstr. 37139).

Offene Handelsgesellschaft seit . März 1938. Persönlich ö, Gesellschafter sind Herbert Winkler, Kaufmann, und Karl Völler, Kaufmann, heide in Karls⸗ ruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis 1. Han, 1938 begrün⸗

keiten ist beim Erwerb durch Herbert Winkler und Karl Völker ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Marie Schulz, Karlsruhe, ist erloschen.

H.⸗R. A 487 Edwin A. Rüf, Karls⸗ ruhe (Putzgroßhandlung, Damenhut⸗ fabrikation, Hirschstraße 118),

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die bisherige Inhaberin, Frau Frieda geb. Guhl, Witwe des Fabrikanten Edwin Alfred Rüf, und Rolf Guhl, Kaufmann, beide in Karls⸗ ruhe. Frau Martha geb. Heck, Ehe⸗ frau des Gesellschafters Rolf Guhl, ist Einzelprokuristin.

Eintrag vom 11. März 1938:

S.⸗R. A 299 Eduard Miller, Karlsruhe (Waldstraße 45).

Die Firma ist geändert in: Rudolf Müller, Koffer⸗Müller.

Erloschen: Eintrag vom 10. März 1938:

H.⸗R. A 77 Emil Vogel Nachf., Karlsruhe.

ILEL5 In. 73441] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 11. März 1938 eingetragen:

H.⸗R. A 46)9 „David Brünell“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 5694 „Salomon Schmuck⸗ ler“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 10316 „Klümpen . Oden⸗ dall“, Köln. Ein Kommanditist j ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

H.-R. A 12119 „Paul Beer“, Köln. Die Firma ist erloschen. SH. R. A 11423 „Mey * Edlich“, Leipzig mit Zweigniederlassung in Köln. Die Prokura des Franz Her⸗

loschen.

S⸗R. A 14055 „Paul Soergel“, Köln. Dem Franz Lindner, Köln⸗ Klettenberg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Bruno Brensing die Firma vertreten und zeichnen kann.

S. R. A 14524 „Leo Leeser“, Köln⸗ Lindenthal. Die Prokura der Ehefrau Josephine Leeser geb. Berg ist erloschen.

S. R. A 14795 „Block C Co.“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Benken C Block“. Der Name des Gesellschafters Hermann Felix Henkel ist geändert in Hermann Felix Benken, Die Prokuren von Frau Reiner Block Hedwig geb. Kruchen und von Frau Hermann Felix Henkel Selma geb. Rüsch sind erloschen.

S. R. A 14945 „J. Lenz Co, n, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma über⸗ tragen auf die Kaufleute Siegfried Lenz und Walther Lenz. Köln⸗Sülz, die es als offene Handelsgesellschaft fortführen, Die neue Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.

H.-R. A 14947 „Josef Kunkel“, Köln Maybachstr. 367, und als In⸗ haber: Josef Anton Kunkel, Kaufmann, Köln.

S. R. A 14948 „Emma Bartel“,

haber: Witwe Emma Bartel geb. Krisinger, Köln⸗Nippes.

S. R. A 14949 „Aloys Hamecher“, Köln Friesenplatz 16, Hansahaus 3. 45), und als Inhaber; Aloys Ha⸗ mecher, Kaufmann, Köln- Braunsfeld.

S. R. A 15 230 „Dombrauerei Jo- hann Sion“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hans Sion ist alleiniger Inhaber der Firma.

S. R. A 15 339 „Hans Schmidt“, Köln (Aachener Str. 68), und als In⸗ haber: Hans Schmidt, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal.

H.-R. A 15 331 „Gebrüder Zabel“, Köln (Landgrafenstr. 497). Persönlich haftende Gesellschafter: Die Stukkatenr⸗ meister Karl Zabel und Karl bel jun.,, Köln. Sffene Handelsgesellschaft, die am 11. März 1938 begonnen hat.

S. R. A 15 333 „Viktorig Apotheke Adolf Zeddies“, Köln (Aachener Straße 65, und als Inhaber: Adolf Zeddies, Apotheker, Köln.

H.⸗R. A 15 33 „Karl Marquardt !, Nodenkirchen bei Köln 6 weg 4E), und als Inhaber; Karl Mar⸗ quardt, Handelsvertreter, Rodenkirchen bei Köln.

S. R. A 15 834 „Walther Berndt“, Köln (Bonner Wall 115), und als In⸗ haber: Walther Berndt, Bauunterneh⸗ mer, Köln.

S.⸗R. A 15 335 „P. Josef Schäfer“, Köln (Limburger Str. . und als In⸗ haber: Peter Josef Schäfer, Kauf— mann, Köln.

H.⸗R. A 15 336 „Hans Gerth“, Köln. Die Einzelprokura des Hans Hainle ist erloschen.

H.-R. A 15 337 „Zehnerbau Wil⸗ helm Schröder, Architekt“, Köln⸗ Mülheim. Die Prokura des Hubert Otte, Castrop⸗Rauxel, ist erloschen. Der

Borghaus in issen eingetragen: Das Geschäft nebst Firma . durch

deten Forderungen und Verbindlich⸗

Sitz der Firma ist jetzt in Köln. Wil⸗

mann Albert Menzel, Leipzig, ist er⸗

Köln (Grüner Weg 6), und als In⸗ (Pr.)

helm Schröder, Köln⸗Bayenthal, ist nicht mehr als Bauunternehmer tätig.

S- R. B 2188 „Stoecker C Kunz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Mülheim. Hans Nau⸗ sester und Dipl-Ing. Rudolf Kron⸗ fellner, Köln⸗Mülheim, sowie Edmund Freiherr von der Ropp, Dipl⸗Ing, Köln⸗Riehl, ö. derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

H.-R. B 2571 „Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft, vorm. Gondrand G Mangili mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln unter der Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand C Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Köln a. Rh. Wilhelm Wahl, Köln, hat fort⸗ an für den Bereich der Zweignieder⸗ lassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.-R. B 7321 „Reichsdeutsche Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 3. 3, 1938 ist der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb untersagt worden; infolgedessen ist die Gesellschaft aufgelöst. Wirtschaftsprüfer Dr. Hermann Hartkopf, Köln, ist Liqui⸗ dator.

H.-R. B 7616 „Gummi⸗Schuhbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Dem Dr. Heinrich Berg, Köln⸗Sülz, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Simon ist erloschen. Königsberg, Er. 73442

Handelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

Königsberg (Pr.), den 8. März 1938. Neueintragungen:

A 60, Carl Kubernus, Königs⸗ berg (Pr.) (Alter Garten 23, Groß⸗ handelsgeschäft in Butter, Eier, Käse und Geflügel, Einzelhandelsgeschäft in Lebensmitteln und Kolonialwaren). Inhaber: Kaufmann Carl Kubernus in Königsberg (Pr.).

A 604 Möbelhaus Sollenski Juh. Richard Sollenski, Königsberg (Pr.) ( Vorstädtische Langgasse 6c.

Inhaber: Kaufmann Richard

Sollensti in Königsberg (Pr.. Veränderungen:

A 602 MaxũmRottmann.

Jetzige Inhaberin: Witwe Anna Rottmann geb. Ohlbrecht in Königs⸗ berg (Pr.).

A 617 Otto Wegner. Die Firma lautet Wegner, Inhaberin

Friedrich.

Jetzige Inhaberin: Frau Charlotte Friedrich geb. Wegner in Liskaschaaken.

A 608 Musikhaus Karl Brunnen⸗ berger Inh. Willy Brunnenberger.

Die Firma lautet fortan: Musik⸗ haus Karl Brunnenberger. Jetzige Inhaberin: Frau Marie Brunnen⸗

berger geb. Neumann in Königsberg 8

fortan: Otto Charlotte

19 B 1833 E. Gerdes Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 19354 auf die Firma E. Gerdes, Kommanditgesellschaft in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H.-R. A 605). Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 605 E. Gerdes, Kommandit⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr.).

Persönlich haftende Gesellschaftevin: Ehefrau Charlotte Gerdes in Königs⸗ berg (Br). Kommanditgesellschaft seit dem 8. März 1938. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Kreuzburg, O. S. 34d] Sandelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 3. März 1938. Veränderungen: A 64 Eduard Uber: Alleiniger Inhaber ist Frau verwitwete Fabrikbesitzer Erna Uber

geborene Ehmke in Kreuzburg.

HKröpelin. C I36291 Amtsgericht Kröpelin (Meckl.). San delsregistereintrag vom 14 März

1933 zur ö. Hans Dethloff,

Kröpelin: Vie Prokura des Fräulein

Else Schütt ist er oschen.

Lauenburg, Pomm. [3631]

In das Handels register Nr. 441 ist am 2. März io? die Firma Stto Steinke n. Co., Lauenburg j. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Steinke in Lauenburg i. P. und

der Kaufmann Otto Cornitius in

Braunsberg, Ostpr., eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1937 begonnen. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Lauenburg, Pomm. 736321 In das Handelsregister A ist unter Nr. 3297 am J. März 1938 bei der Firma Eduard Aron in Lauenburg . P. folgendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Leipzig. 731821

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 11. März 1938. Veränderungen:

A 267 Felix Meiner (Verlagsbuch⸗

handlung, C 1, Inselstraße 23).

Die Prokura von Marie Ida led. Becker ist erloschen. Karl Wilhelm Otto Ernst Paul Zander ist Einzelprokurist. Gesamtprokura ist dem Hermann Richard Richter und Dr. Fritz Georg Max Renker, beide in dei dig, erteilt.

15 4857 Köllmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Fabrikation von geschnitte⸗ nen Zahnrädern und Getrieben, O 5, Torgauer Straße 74).

Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Arthur Fischer in Leipzig, Oswald Bruno Rädel in Leipzig und Hermann Walter Kaufmann in Holzhausen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Ernst Willi Groß und des Bernhard Max Rödel ist erloschen.

28 106 Köllmann Getriebebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (O 5, Torgauer Straße I4).

Prokura ist an Paul Bruno Winkler in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Walter Kaufmann und des Bruno Rädel ist erloschen. .

18 456 Industrieverwertungsgesell⸗ schaft „Defzet“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Eintragung vom 11. März 1926, wonach die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen wieser gelöscht. Her⸗ mann Patz und Alfred Steudel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Oscar Schumann in Leipzig ist zum Abwickler

bestellt. Erloschen:

2271 Karl Krause, Bauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

19151 David Katzenstein. Leipzig. 73444 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 12. März 1938. Neueintragungen:

A 504 Gustav Altenburg Verlag, Leipzig (O 5. Johannisallee 3).

Inhaber: Emil Gustav Altenburg, Verlagsbuchhändler, Markkleeberg.

A 50665 Hans Boßhardt, Leipzig 8 in Textilmaschinen und

ubehör, G 5, Kohlgaxrtenstr. 31).

Inhaber: Friedrich Carl Hans Boß⸗

ardt, Ingenieur und Handelsvertreter, Leipzig.

A 5066 Samuel Eisenberg, Leipzig (Großhandel mit Textilwaren, 81. Nordstr. 14). .

Inhaber? Samuel Eisenberg, Kauf⸗ mann, Leipzig.

A 507 Gaststätte „Libelle“ Herbert Klemm, Leipzig (6 1, Reichsstr. 37).

haber: Herbert Otto Fritz Klemm, Gastwirt, Leipzig. Veränderungen:

21 493 Buchdruckerei und Verlag

Ferdinand Georg (W 33, Calvisius⸗

straße 32). . .

In das Handelsgeschäft ist der Schrift⸗ semeister Walter Georg in Leipzig ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft seit Juli 1937. Die Firma ö. geändert und lautet jetzt: Buchdruckerei Fer⸗ dinand Georg.

ö. 04 g . K schaft (C 1, Georgiring ;

Herberth . als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

ö 669 * Leopold Inh. Will Block (Getreide⸗ und Futtermittelgroß⸗ handel, G 5, Kohlgartenstr. 31).

Die Firma ist . und lautet ietze illy Block. ;

15 Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng Gesellschaft mit beschrünkter Baftung (C 1, Dittrichring 15).

Die n ng ist durch Beschluß der dauptversammilung vom 9. September g37 im z 1 Firma) und im 8 2 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zu⸗ ,,,, ,, Geschäfte, insbeson⸗ dere die Uebernghme und Fortführung der unter den Firmen Auskunftei *. Schimmelpfeng ünd Deutsche Auskunftei

chaft mit beschränkter Haftung vetrie⸗

,. G. Dun CL Co.) Gesell⸗

enen Handelsauskunfteien. Erwin