4 64
e,, ,
586 *
n n , nn,,
Zentralhandelsregisterbeil age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1938. S. S.
Esch opann. . U 3481]
Sa udelsregister.
Veränderungen: ö
A 91 W. Max Strobel in Schön⸗ thal bei Witzschdorf. ö
Die Firma hat ihren Sitz nach
Zschopan verlegt. . 2 Zschopau, den 12. März 1938.
Amtsgericht.
Twick⸗tau, Sachsen. 73482 Sandelsregister Amtsgericht Zwickau, 11 März 1938. Veränderungen:
A 65 E. Frohne Nachf., Zwickau (Süßwaren⸗Groß und Kleinhandel, Marienplatz 109
Maxie Elise Fritzsche ist nicht mehr Inhaberin. Der Kaufmann Karl Lange, Zwickau, ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des 28 begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Lange ausgeschlossen.
A 159 Leonhardt Söhne, Crossen.
Jeder der eingetragenen Prokuristen Karl Georg Wagner, Zwickau, Johannes Müller, Crossen, Paul Adolph Holborn, Crossen, May Richard Illmann, Nieder⸗ ö, Kurt Bruno Zenker, Crossen,
obert Paul Thiel, Crossen, und Otto
ritzsche, Dresden, vertritt die Gesell= chaft in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
A 66 Fritz Peter, Zweignieder⸗ lassung Zwickan (Buchhandlung, Her⸗ mannstraße 8 - 10). (
Einzelprokurist: Otto Georg Schirach, Frankenberg.
A 161 Stto Kirschen, Hartenstein (Handel und Vertretung in Textil⸗ waren, Nr. 122 C). ;
Die Prokura des Bruno Otto Kinschen
ist erloschen. Erloschen:
2065 Adele Wolle, Zwickau. (Das Geschäft wird handwerksmäßig weiter⸗ betrieben.)
20566 Reinhold Renz, vorm. B. Renz, Zwickau.
Ewnitæ. T3i83] Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, g. März 1938.
SH-R. 338 E. Martin Scheithauer, , in Zwönitz /
a.
Die Liquidation ist beendet Der Liquidator Emil Martin Scheithauer ist mil Wirkung vom 11. Februar 1938 ab⸗ berufen. Die Gesellschafter haben mit Wirkung vom gleichen Tage die Fort⸗ etzung der e m m senschen be⸗ chlossen.
Ewõö nit z. I3 484 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 10. März 1938. A2 Bruno Seser vorm. Max Bock, Zwönitz (Handel mit Schuh⸗ und Leder⸗ waren sowie Anfertigung und Repara⸗ turen von Schuh⸗ und Lederwaren, Hindenburgstr. 31). . Inhaber: Kaufmann Bruno Oeser in Zwönitz. Linda Selma Oeser geb. Bock in Zwönitz ist Einzelprokurist.
4. Genosenschafts⸗ register. .
Veränderung: Genossenschaftsregister 1.3. 2. Vorschußverein Achern e. G. m. b. H. heißt fortan; Volksbank Achern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Achern.
Achern, den g. März 19383.
Amtsgericht. — Registergericht.
ArnswaldKle. Iz 711] Bei der unter Nr. 47 des Genossen⸗ 6 Elektrizitãts⸗ und Ma⸗ chinengenossenschaft e. G. m. b. H. Schwerinsfeld ist am 4 März 19 ö eingetragen: Die Genossen⸗
chaft heißt jetzt: Elektrizitäts- und Ma⸗ chinengenossenschaft e. G. m. b. H. Schwer ins feld Dorf. Durch Beschluß vom 14. November 1934 ist ein neues Statut eingeführt. - Arnswalde, den 8. März 1938. Amtsgericht.
Hart hn. 734986
Gn.⸗R. 48, Elektrizitäts- und Ma⸗ r, Velgast: Die Firma ist geändert in Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Belgast, e. G. m. b. H. in Velgast (Kr. Franzburg⸗Barth). Es wurde eine neue Satzung vom 29. 9. 1937 angenommen.
Barth, 5. März 1938. Amtsgericht.
Delmenhorst. 13499
Amtsgericht Delmenhor st, den 21. Februar 1938. In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute zur Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Stuhr eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 390. Dezember 1936 ist ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft Stuhr, eingetragene heren g, mit unbeschränkter ö. S Gegenstand des Unternehmeng ist: . die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Anschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes.
5 16.
Eilenburg. J 3500]
In das Genofsenschaftsregister Nr. 43 ist am 9. März 1938 bei der Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Eilen⸗ burger Korbmachermeister e. m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jannar 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind die Korbmachermeister Friedrich Knospe, Fritz Schulze und Arthur Lau in Eilenburg. —
Amtsgericht Eilenburg.
Idstein. T3501]
Gen. ⸗Reg. 9a. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Die Firma heißt jetzt: Niedernhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. b. H. zu Niedernhausen i. Ts.
Idstein i. Ts, den 12. März 1938.
Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 73713] Oeffentliche Bekannt machung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 (Verbrauchergenossen⸗ schaft für Kempen und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit i grün ier Haftpflicht, Kempen (Niederrhein) eingetragen worden, daß die General⸗ versammlung am 5. September 1937 durch Satzungsänderung die vom „Reichsbund der deutschen Verbraucher⸗ yen, e. V.“ herausgegebene „Mustersatzung für Verbraucherge⸗ nossenschaften mit Generalversamm⸗ lung“ mit Zusätzen G8 1, 21, 1V, 23, 28, 33 1, III, V, 35, 39, 41) angenommen
at. Kempen, Niederrhein, 5. März 1938. Das Amtsgericht.
Lanenhurg, Eomm. 3502
In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 112 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Klein- Bosch⸗ pol e. G. m. b. H. in Klein Boschpol folgende Veränderungen eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und AMnterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und
trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Statut vom 29. Dezember 1937.
Lauenburg i. P., 4. Februar 1938.
Amtsgericht.
Vürnhberęg. 73503 Genossenschaftsregister.
G. ⸗R. II 27 — 4.3. 1938 — Malerei⸗ Genossenschaft zur Ausführung jeder Art Maler⸗, Lackier⸗ und Tüncher⸗ Arbeiten für Nürnberg⸗Fürth und Umgegend e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg.
Die Generalversammlung vom 20. August 1937 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art Maler⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten.
Die Firma ist geändert in: Malerei⸗ Genofssenschaft Nüruberg⸗Fürth und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Nürnberg, den 11. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Pinneberg. 73504
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Kohlen⸗Verbrauchergenossen⸗ schaft Pinneberg, e. G. m. b. H, am 10. März 1938 . eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt jetzt 5. — RM. Das Statut ist am 123. Juni 1937 neu gefaßt.
3505
LTempelbnurg. In unser , Nr. 14
ist heute bei der Elektrizität und Ma⸗ schinengenossenschaft Heinrichsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heinrichsdorf fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1977 ist die Satzung vom 30. Oktober 1937 als neue Satzung angenommen. ;
Tempelburg, den J. März 1938. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
KRie denk op. 3506] Amtsgericht Biedenkopf.
In unser Musterregister ist am 18. Januar 1938 unter Nr. 115 einge⸗ tragen worden: Karl Debus, Bieden⸗ kopf, Lindenstraße 2, 1 7 einer
polizeilichen Meldekarteikarte ür Land⸗ . 3 Flä n, nis, utzfri ahr, angemeldet am 36. Ottober 1537, 17 ühr.
Schneeberg. 736907 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
städtel, ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend Abfütterung eines Sport⸗ oder Oberhemdes durch einen Einlagestreifen oder durch einen Stof e, aus gleicher oder ähnlicher Qualität des betr. Hemdenvorderteiles, wobei die Ab⸗ fütterung des Ober⸗ oder Untertrittes durch Benützung einer Zweinadelstepp⸗ maschine nebst einem dem Arbeitsgang entsprechenden Säumer als auch riner Bandführung, die den zu diesem Ar⸗ beitsgang jeweils benötigten Futter⸗ streifen beiderseitig einpickt, erfolgt; Geschäfts nummer 101, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Schneeberg, 14. März 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Frank furt, Maim. 73664
42 N 43/38 ac. Ueber das Vermögen der unter der Firma „Obst⸗Verwer⸗ tungs⸗Industrie Frankfurt am Main, Karl Rüth“ betriebenen, im Handels⸗ register nicht als solche eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, in Frank⸗ furt am Main, Große Gallusstraße 10, ist heute, am 12. März 1938, 11,95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Wicher in Frankfurt am Main, Kaiserstr. 9, ist hum Konkursverwalter ernannt worden.
rrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1938. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 25. April 1938. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1938, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1935.9 Uhr, an Gerxichtsstelle, , . 3, 11. Stock, Zimmer
1
111 Frankfurt am Main, 12. März 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.
Köln. 73665 Konkurseröffnung.
80 N 55/383. Ueber das Vermögen der Firma Sporthaus Th. Retzer in Köln, Hahnenstr. 1, ist am 14. März 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ernst Sollors, Köln, Weißenburgstr. 80. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1938. Ablauf der Anmeldefrist am g. April 1938. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1938, g, 30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 170. J
Köln, den 14. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 80.
Münster, West. 73666 Ueber das Vermögen des Erster Münsterscher Damen ⸗ Schwimmverein 1903“ e. V. in Münster ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Münster, Ludgeri⸗ 6 5 — Fernruf 22090 —. Offener rrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 85 110, 132 KO. am 4. April 1938, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, Prüfungstermin am 23. April 1938, 19 Uhr, daselbst. Münster, den 12. März 1938. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Vüůrnhberꝝ. 73667 Ng / 3. Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Elektro⸗ geschäftsinhaberin Charlotte Steinrück in Nürnberg, Wohnung: Hintere Beck⸗ schlagergasse 19ß11, Geschäftsräume: Innere Laufergasse 35, am 15. Mär I938, vorm. 10 Uhr, den Konkur eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ beistand August Bamberger in Nürn⸗ berg⸗N., Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. April 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. April 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den S§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ , ,,. Angelegenheiten Termin am onnerstag, den 14. April 1938, vor⸗ mittags 1575 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 28. April 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 45210 (Westbau) des zgebäudes an der Fürther Straße
ir fr fiene des Amtsgerichts.
Peganan. T3668 Der Antrag des Kaufmanns Carl Rehfeld in Pegau, Helbigstraße 4, über sein Vermögen das Vergleich, verfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird lehnt. Zugleich wird gemäß 55 19, 6 der Vergleichsord⸗= nung heute, am 14. März 19338, nach⸗ mittags I5 Uhr, das An schluß⸗ konkursverfahren über das Vermoö⸗ en des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ irsverwalter: Herr Rechtsanwalt Barth, hier. Anmeldefrist bis zum 10 4. 1933. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 22. 4. 1938, vormit⸗ tags 8½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. 4. 1938.
Nr. 135. Firma Max Dietz in Neu⸗
Amtsgericht Pegau, 14. März 1938.
ist
Stuttgart. 73669 Amtsgericht Stuttgart. Ueber das Vermögen Tes, Adolf Reim, Bäckermeisters und Weinwirts, Stuttgart⸗W., Hasenbergstr. 33, ist seit 14. März 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Dr. Hötzel in Stuttgart⸗S., Schulstr. 17. Offener Arrest mit zin e cht bis 9. April 1938. Ablauf der Anmeldefrist: 20. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 13. April 1938, 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Olgaästr. 6 Il, Zimmer 338, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. April 1938, 8 . Amtsgerichts⸗
gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.
Rad HKFissingem. 73670] Das Amtsgericht Bad Kissingen hat mit Beschluß vom 15. März 1938 in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 10. August 1931 zu Bad Kissingen verstorbenen Kaufmanns Karl Mendthil von Bad Kissingen zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke, ferner zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung es Konkursverwalters Schlußtermin auf Samstag, den 9. April 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Bad Kissingen anberaumt und hierzu die Gläubigerversammlung einberufen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
Frankfurt, Maim. 73671] Das Konkursverfahren Vogel, Frankfurt am Main, Falltorstraße 4, nach rechtskräftig bestätigtem wangsvergleich am 11. 3. 1938 auf⸗ gehoben worden. Frankfurt am Main, 11. März 1938. Amtsgericht. Abt. 42. Gelsenkirchen-Kuer. I73672 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Schossier in Gelsenkirchen⸗Buer, Hoch⸗ straße 64, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom sel⸗ ben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (38 N I5 / 4) Gelsenkirchen Buer, 11. März 1938. Das Amtsgericht.
Gollnow. 73673
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der am 18. 11. 1936 verstor⸗ benen Ida Gaedtke geb. Grützmacher aus Gollnow ist der Schlußtermin auf den 12. April 1938, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Das Amtsgericht.
Hannover. ; IJ 3674
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. April 1936, zuletzt in Hannover, Nordfelder Reihe 30, wohnhaft gewesenen Witwe Friederike Julie Wegener, geb. Peppermüller, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. Marz 1938.
Jessen, Ez. Halle. (736 75] Beschluß in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. März 1937 verstorbenen Polizeiobersekretärs i. R. Hermann Kopsch in Jessen: Statt des erkrankten Konkursverwalters wird der Rechtsanwalt Dr. Kannegießer, Jessen, zum Konkursverwalter ernannt. Erbe des Nachlasses ist der Reichsfiskus. Jessen, Elster, den 14. März 1938. Das Amtsgericht.
München. N36 76 Bekanntmachung.
20 N 264 / 65. Am 10. März 1938 wurde das unterm 5. Januar 19357 über den Nachlaß des kau , Vertreters . 3 chleitner, zuletzt München, Pesta⸗ ozzistr. IMI, pohnhaft, , . Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München.
J 8677
. Bekanntmachung.
K. R. 115/832. Am 10. März 1935 wurde das unterm 3. Februar 1932 über das Vermögen des Bauer, Fritz, Kaufmann in Pasing, fh epi 1, Inhaber der
irma Pasinger ebensmittelhaus
ranz Bauer, eröffnete Konkursver⸗ ahren ö. . chlußverteilung be⸗ richt München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Minchem. IJ36 78] Bekanntmachung.
K. R. Nr. 7747131. Am 11. März 1938 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma , , für Industrie, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H, München, Sendlinger Straße 26 1II, an Stelle des verstor⸗ benen Rechtsanwalts Dr. Arnold Zer⸗ ling, Dr. Hans Michelsen, München, Claude⸗Lorrain⸗Str. 1, zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Zur n n der Schlußrechnung der Erben des früheren
Verwalters und Festsetzung seiner Ver⸗ . und Auslagen sowie zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wurde Termin anberaumt auf Diens⸗ tag, 12 April 1938, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 725/11 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
KNimptsch. 73679 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Theodor Dehmelt in Groß Kniegnitz ist der Schlußtermin auf den 13. April 1938 um 19 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nach⸗ e angemeldeter Forderungen. imptsch, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Schwetzingen. I 3680] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Asendorf K Co. Zigarrenfabriken in Hockenheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — II. N. 136. Schwetzingen, den 14. März 1938. mtsgericht. II.
St ett im. ( I36 81]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der G. m. b. H. Friedrich Kabel, Stettin, Falkenwalder Str. 128, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 10. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Köln. 73682] Vergleichs verfahren.
78 VN 11338. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Dahmen, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rahm & Dahmen (Bürgerliche Wohnungseinrichtungen, Polsterwaren), Köln, Mauritiusstein⸗ weg 100, ist am 19. März 1938. 12,5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. . Wirt⸗ schaftsprüfer iplomkaufmann Oskar Bornheim, Köln, Gereonstr. 13 — Fern⸗ ruf: 22 58 65 —. Vergleichstermin am 11. April 1938, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, J. Stock, Zimmer 170. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 10. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
Stolp, Pomm. 73683] Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Schramm, Stolpmünde, Hitler= straße, wird heute, am 15. März 1938, 10 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der Kaufmann Hugo die. Stolp, Bleich⸗ straße 1, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 12. April 1938, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre ,,, alsbald schriftlich oder zu Protokoll der er, . anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ J nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen liegen in der Geschäftsstelle zur Ei ö t der Beteiligten aus. Schrift liche Zustimmung ist zulässig, sie muß bis zum Schluß der Abstimmung dem Gericht zugehen. ⸗
Stolp, den 15. März 1938.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 3684] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Schweinfurt hat
durch rechtskräftigen Beschluß vom 26.2.
1938 die Eröffnung des Vergleichs ver⸗
fahrens über das Vermögen der Leder⸗
warengeschäftsinhaberin Lilly Wolf⸗ Ströhlein in Schweinfurt, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 36, abgelehnt. Gleichzeitig ist die Eröffnung des r eure , deb mangels ne abgelehnt worden. Da⸗ mit tritt die durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Schweinfurt vom 21. 4. 1938 angeordnete Verfügungsbeschränkung außer Kraft.
Schweinfurt, den 10. März 1938. Amtsgericht.
3685
St allu pönen. * über das
Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufmanns Paul Gritzla in Tratehnen wird gemäß 5 9 Abs. 4 Vergl⸗O. aufgehoben, da der BVer⸗ gleichsverwalter die Erfüllung des Ver
leichs durch den Schuldner angezeigt
at. kö Stallupönen, den 9. März 1938. Amtsgericht.
Nr. 64
Amtlich sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — O,. 8 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — L, 09 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1è Kr. ung. oder tschech. W. — 0385 RM. 1 Gulden holl. W. — 1370 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. — O, 60 RM. 1 Latt — 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) — 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4.00 RM. 1èẽPeso (arg. Pap.) —=— 1,75 RM. 1 Dollar — 120 RM. 1 Pfund Sterling — 20,409 RM. 1èẽ Dinar 3,0 RM. 1 Jen — 2.10 RM. 1 Zloty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — 047 RM. 1 Pengö ungar. W. — O75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N hbesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte ber= gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil. .
) Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt zn
werden. Irrtũmliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden nmig⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Vericheigung mitgeteilt. ;
Bankdiskont. Berlin Combard Hh. Danzig (Bombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hdork 1. Dslo 88. Paris 3. Polen 49. Prag 8. Schweiz 19 Stockholm 28 Wien 38
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder. der Reichsbahn, der NReichspost, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
293 16. 8. 1.2.8 10, 9b
16. 38. 101, 9h
5 Dtsch. Reichtzaul. 27, unk. 1937
1. 4. 10 1.4. 10 989 80eb G 1.4. 10
üoo s e
.
og b .
1.1.7
1.6. 12996 6 896 6
1.3.5 6b G o68Lb e
1.5. 11 96, J5b 6 98. 75b 6 . 6 1.6. 12 105, 5b e 109,5 6
1008b 6 100, b 6
756b o
76b 6 99, 9b 6
1.2.8 1.1.7
105 b 109 6h 6 nao e 100 j 6 100b 6 1006 6 10025 6 100, ib 6
e 8, ig 4 12. 20.1.1 12 — 1.8.5 100b 6 18.
1.8.9 1.4. 10
1.1. 1.4. 10 1.4. 10 1.3.9 1.1. versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4.10 1.6. 12 10086 100 6 1008 6
j — 1.4. 10 g Thürmng. Staatz; 3 n! 1926, unt. 1. 3. 86 5 do. Niwe⸗Awn . 1527
u. Lit. I unt. 1.1. 19852
—
1.8.9 1.1.7
M. Ventsche Neichs bahn Schatz ss, rüctz. 100, ällig 1. g. 41 ä z do. do u N. 1 e, , n , . 1.1. k Deittsche Jelchähost Schatz 1964, Folge n, vilctz. 100, fällig 1.4. 5 k Deutsche Fieichszpost Schah 19s, Folge 1, riicka. 190, schig i. 10. i] 14. 10
100, 9b 6 100b 6
1
100. 76d
. Börsenbeilage zum Deutsechen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 16. März
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
leutlger Voriger
1938
Heutiger Voriger
4 1
.
do. do. do.
*
riickz. mit 112
EIS Preuß. Landesrentbt. Gold renthr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 3 do. R. 3, a, uk. 2. 1. 36 do. N. 6, 6, uk. 2. 1. 36 4 do. R. ], uk. 1. 10. 36 48 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, ut. 1. 1. 40. 5E do. Lig. Goldrent⸗
brie 6 J do. Abf. Gold⸗Schld
211.
Ohne Zinsberechnung. Steuergntscheine Gruppe 1I* do. rilckz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 säll. 1.4.36 rückz. mit 11653, fäll. 1.4. 37 rückz. mit 1203. fäll. 14.3811 19, 258 11
rilckz. mit 104, fäll. 1. 4. 34.
versch. 100b 6 1 versch . 100d 6r st versch. I 00ob 6r 1 1.4. 10 1000 8 1
1090 6r 1
fe 1.4. 10 0s 5d 1 v. 15. 4. 10 108d
00D 8* 00b Gr 00b Gr 0b Gr
ob 6 r* O5, 7560 6 6
10860
1925 6
132 7560 1833 0
isi, leb 6
1826 6
132 285 6
132 9h i deb e
131 15
1326 1320b 6
13225 6 einschl. 1 Ablösungsschuld n g des Auslosungsw.)
) i. C. 1. 7. 1988.
do. do. do. do.
44 do. 4 da. 443 do. 44 do.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28 1. 3. 33 do. do. 30. 1. 5. 86
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B., 2. 1. 26 do. RNM⸗Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927
do. = do. R. 7. 1. 10. 32 do. do. R. 9. 1.10.38 do. do. Reihe 1012,
1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz
Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 2 do. 30, 1. 5. 85 o.
SächJ. RM. do.
do.
do. do.
bzw. 1.4. 1934
43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul.
n,,
do. do. Hi. 6.8. 1.10.32
Nwt 1gzs, 1. 4. 382 do. da 28, 1. 7. 83 4
Ostpreußen Prov. RM⸗
do. RM ⸗A. 365, 16 1 49 rovinz⸗Verb. g. 18, 1. 2. 85 Ausg. 14 do. Ag. 18, 1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16.2 Ausg. 17 ö Ausg. 18 Schlezw.⸗Holst. Prov. Gold⸗ A. A. 18, 1.1.80 do. RN M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 156Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. NRMeMn. AI 7, 1.1.32 do. Gld⸗ A. Ais, 1.1.82 do. R M⸗A. Alg, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do RM⸗A. A2 1, 1.1.33 do. Verb.⸗RMwü Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.838
nl. 1908 o. 1909 . 1910 1911 1913
1914
ö
1 41
—— — — — — — — — — — K 8 22 2 *
1.4.10
— 1
66
og asd o s b g gg. sh e
99, 75 6 99. 7d n
do. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 385
1.4. 10
werloste und unverloste Stücke)
ertifikate über hinterlegte
Dtsch. Schutz geb. A — do. do. d
— 1
11, ab
—
.
ia
ige
Anleihen der Kommungalverbäude. a) Anleihen der Provinzial ⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...
99 1560 6 99 pb 8 991b 6
99, 15 6 6
Pommern Provinz do. do
losungtzscheinen
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Au gtzbg. Gold⸗A. 26, 1. 1951
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.3
Schletzwig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine
Westsalen Provinz⸗-Anleihe⸗ Aut losungsscheine“
5 einschl. . Ablösungsschuld n einschl. i Ablösungsschuld (in
unk. bis... bzw.
44 en —
losungsscheine einschl. iS Ab lösungssch. (in h d. Auslosw.en lt 88b 6
1.4. 10 1.4. 10 1.2.8
137,760 6
137, 26b 6
des Aus losungs i.). den Aus losungtw.).
t
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ .
e Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. verst. tilgbar ab ...
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz-Anleihe⸗ Auslssungsscheine 8 Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine⸗ do. Ablöos.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M . . Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
13n 6b e
187, 25b 6
197, 16 6
g0, 7b 6
Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 265 1. u. . 2. 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 19338, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..
Vochum Gold⸗A. 29. 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 N. 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
1931 do. NRM⸗Anl. 28 1,
1933 do. 1928 II. 1.7. 31
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1n. 2.1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 . 1. 12. 1933 Duisburg RM ⸗A. 19265, 1. 7. 32
do. 1928. 1. 7. 33 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl.
1926, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10.33 Em den Gold⸗A. 26 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 25, Ausg. 19, 19382
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 74). 1. 7 1682
Gelsenkirchen⸗Buer R Ye Aas M1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen . W. RWM⸗ Aul. 28, 1. 7. 83
Kassel RM⸗Ank 29,
1. 4. 1934 Kiel NRNM-Unl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM-⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl 27. 1.1.32
König sbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19281. 2u. 3, 1. 10. 1935
Leipzig NRM-Mnnl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 26, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
Mülhenn a. d. Ruhr NMe 26, 1. 5. 19651
Heünchen RMeMnnl.
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34
Rüruberg Gold— Anl. 26. 1.2. 1981
Oberhausen - Rhld. NR MA. 27, 1. 4.432
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M⸗Ag2J, 1. 11.32
Plauen i. V.. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Ant. 1925, 1. 10. 19385
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 19384.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10.983
Zwickau RM⸗Anul. 1926, 1. 8. 1929
do. do. 1929, 1.4. 14014
do. 1928, 1.11. 1934
(in h
Enischergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 NR. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zint.
rz. 1. 4. 1942 Sch iw. -Holst. Elttr. Vb. G Ag. 1. 11. 265
do. Neichs m. -A. A. 6
do. Gld. A. 7,1. 4.3185 do. do. Ag. g. 19805
z sichergestellt.
4 do. 1936. Reihe D,
do. do. A. 5,1. 11.278
Feing., 1929 8 4
do. do. 21. 1. 8. 32 4
1927. 1. 4. 31 14
4 4
120 12.8
1.6. 12 1.4. 10
1. 5.11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10
orb e dosb e
—6
Ohne Sinsberechnung.
Mannheim Anl. - Auslosungs⸗ scheine einschl. 1s, Ablös.⸗Sch. d. Anz losungsw.) Nostock Anl.-⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in g d. Auslojungsw.)
1.4100 —
1021h 0 99h 6
108 ar
i8 mh e
157, 5h a
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und. Schuldverfchreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten
und Körperschaften.
a)
und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilabar ab ...
unk. bis,
Braun schw Staats bů Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17,
. N. 26. 1. 10. 365 do. R M⸗Pfb. R. 2s, 1. 1. 19385
do. Gd. Kom. R. 16
1. 10. 1929 44
do. do. R. 18.1.1. 32 do. do. R. 1.1. 1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Land Zentralbk.) Schu ldv. A. 24 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.131. 12.32 do. N. 3. 4,6, 31.12. 31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1.31.3. 32 do. do. N., 31.3. 32 do. do. NR. 3. 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 3. 1.8. 38 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Tu. Erw., 1. 7. 43
do. GM (Ligu.) do. NR M- Schuldv. (fr. SJ Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1,
1. 7. 20 1
do. do. do. S. 2. 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Prenußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 4 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. I. J. 34
do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19. 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1.10.36 4 do. NRM⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. NR. 6, 1. 4. 19365
do. do. do. M. 8, 1.7.32 19
do. do. do. It. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14. 1.1.34 No. do. do. A 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Vand. Kred.⸗Unst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schu ldv. Ag. 2tz, 1. 10. 1932
b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
23
— — — — —— — 2 Rö n , , , . . —— — 2 2 * —
— — 2
100986 10096 oM 0b a
— — —
100h 6 10908 6r 6
10oob nr 109 Gr
1008 62
1.4.10
Kreditanstalten des Reiches
100g 100g e logg
10096
Mit 3Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. M. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36
do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Di. Landesbt. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Binst. do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 do. Ser. H. rz. 100, z. jed. Zinst.
Haun. Landes rd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
15 45 1 4*
1. 1. 1980 47
do. do. S. Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, ) 1. 1.61 do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Eri. 1. 7. 1985
do. do. RM⸗Pfdbr.
Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4
gzassel vdtr. G. Pfd. N. 1
u. 2, 1.9.1930 b. 1931 4
do. do. NR. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32
do. do. R. 4 und 6,
1.9. 81 bawv. 1.9. 32 do. do. N. I- 9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34
do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36
do. do. Kom. M. 1. 1.9.31
do. do. do. R. 3. 1. 9. 33
do. do. do. R. 4, 1.9. 30 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spart. ⸗-Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitte ld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1
Mitte ld. Lan des bl.⸗A.
1929 A. 1u. 2, 1.9. 34 43
do. do. 1930 A. In. 2, bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landes bt. Gd. . 81.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 5- , rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.
1. 9.
Hilfstasse Gold⸗f. N. 1. 1. 1. 1936
100,25 0
100 2s /
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, L. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1099. 1. 10. 1931 Ostprenß. Brov. 3dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
; rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 7 V. 1. 4. 3 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pom m. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 3 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. Ia, 1b, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2, 1. 10.3! *. 3 = o. do. A. 4. rz. 100, Ta g . O9, I5 e Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1. x3. 105 —6 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G.⸗Pf. , N. in. 3,
58 8 158 e
89, I5b 6 1008 100 6 10909 1006
99, 15 0 989, 15 9 — 6
1006 6 99, 5b 6
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 19235, 1. 190. 30
do. do. do. 25, 1. 12. 3 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. da Gd.⸗Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 835
do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 Uu. 3, 1. 19. 88
do. do. do. N. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ A. f. Sau z⸗ grund st. G. NR 1, 1.4. 33 do. do. 2, R. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. I, 31. 1.832 Zentr. f. Boden kultur⸗ ktred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Godenkulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935
99, 15 6 89, 75 6 989, 15 a
.
99, 15b 9 S9, I5õb o
989, 15 6 99, 15 6 S9, 15 6 99, 15b 6
9, 15 0 89, 15 6
99, 15 6e
990, J5b 6e 1006
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 19265 Ag. 1 (fr. 539, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 14 do. do. 26 A. 1 (fr. 17), 1. 4. 31 45 do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 8 do. do. 28 Ausg. 1.2 (fr. 8 Y). 2. 1. 33 do do. 23 Ü. 1 (fr. Y, 1. 1. 35 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 11 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SS), 2. 1. 35 do. do. 30 Al. (fr. HM, 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1949
Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1406 6 do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslojungssch.
einschl. 1/0 Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw. ))
100 6 100 b 6 1090 6 1006 6 100 b 6 vrsch. 00g 6 1096 6
1.1.7 100 b 6 1.4. 10 106966
5 1.4. 1011007 6
1009 100 6 00h e ioo 100 h a 10090 100b
1006 6 100 8b 6
100868
1.1.7
139, 15h 6
c) Landschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j. Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗2 Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8 .. do. do. da. S. 1 (fr. 69 49
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Sandsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. (fr. 8h)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 Anteilsch. z. 5 gz Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Vdsch. f. Landschaftl. Eentr. RWi⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. 8 u. 6h)
do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. oz Noggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109)
do. (fr. 8)
do. do. (f. Ju. 55) 4] do. Y(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Rl (Viqg.⸗Pf. It Anteilschein zu 38h Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗- K⸗Pfdor. f. Anteilschein zu s88h Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bay.. Æ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. Er. 8h)
do. do. Ag. 11.261 9 do. do. Ag. 1 (fr. 58) do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 Pomm. neulandsch. f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 0) do. Ag. 12 (fr. I) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6) do. Liquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S kMogg.⸗ Pfd. Sächs. dw. Kreditv. Gd.e⸗Krdbr. R. . 1. 10. 1931
do. do. Pfb. N. 2 V. 1. 11. 1930
1005 6 100h 6
993 6
gg zb 9 b
95366 .
102,25 3 I6b 6
os. ib ⸗ gs. ob a
s866. 1b e 9s, gb e
oz go s ioz 8b a
102.250 6