1938 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1938. S. 4.

r,. 5 ,, . ö K . ö p . ;

30,44, Schweiz 41,54, Italien —— Madrid —— Oslo 45,15

Kopenhagen 46.10. Stockholm 46,30, Prag 633,50.

Zürich, 18. März. (D. N. B.). 11,40 Ubr. Paris 13,27, London 21,623, New York 436 00, Brüssel 73,323, Mailand 22,923, Madrid —, Berlin 174.590 Wien: Noten Auszahlung —, Istanbul 350,00.

zopenhagen, (D. N. B.) London 22,40, New York 451,75, Berlin 181,15, Paris 14,19. Antwerpen 76, 00, Zürich 103,85, Rom 24,00, Amsterdam 249,69. Stockholm 115,50 Sslo 112770 Helsingfors 97, Prag 16.90 Wien Warschau 85. 85

Zrockhonm, 17. März. (D. N. B.) London 19423, Berlin

157,50, Paris 12,25, Brüssel 66,19, Schweiz. Plätze 90, 10, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,80. Oslo 97,70. Washington 391,50, Helsingfors 8,5675 Rom 20,70. Prag 13,480, Wien —) Warschau 74.25. Oslo, 17. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162, 00 Pars 1245. New York 401,50, Amsterdam 223,25, Zürich 92,75, Helsingsors 8, 5), Antwerpen 6800, Stockholm 102,75, Kopenhagen S525 Rom 21,30. Prag 14,26. Wien —— Warschau 76,50.

Moskau, 14. März. (D. N. B) 1 Dollar 5, 3, 1 engl. Pfund 2645 100 Reichsmark 213,05.

141. März

London, 17. März. (D,. N. B.) Silber Barren prompt 20,50, Silber fein prompt 22iss, Silber auf Lieferung Barren 2016165, Silber auf Lieferung fein 215,3. Gold 140/201.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 17. März. (D. N. B.). Reichs- Alt⸗

besitzanleihe i382, 15, Aschaffenburger Buntpapier 9g4 25, Buderus Eisen 120.90, Cement Heidelberg 166,50, Deutsche Gold u. Silber

251,00. Deutsche Linoleum ——, Eßlinger Maschimen 120,00, Felten u. Guill. 139,00), Ph. Holzmann 163550. Gebr. Junghans Lahmeyer 120,75. Mainkraftwerke 95.75, Rütgerswerke 153, 00, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 10600 gZellstoff Wald—⸗ hof 147,00.

Hamburg, 17. März. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 116,75, Vereinsbank 134090, Hamburger Hochbahn 191,50, Hamburg⸗Amerita Paketf. J6, 25, Hamburg⸗ Südamerika 131,26, Nordd. Lloyd 77,00, Alsen Zement —— Dynamit Nobel 8400, Guano 11900 B.,, Harburger Gummi 193.006 Holsten⸗-Brauerei 18,25 B., Neu Guinea —, Otavi 27, 75.

Wien, 17. März: Geschlossen. (D. N. B.).

Am sterd am, 17. März. (D. N. B.) 7 of Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,59, 53 oO Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 27,06, 6 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —— 6 0so Bremen 1935 —, 6 oo Preuß. Obl. 1952 7 0 Dresden Obl. 1945 7 o/o Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 7Yso Deutsche Hyp.ᷣ⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 709. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 77 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 153,00, Deutsche Reichsbank 55, 00, 5 oso Arbed 1951 54 0 Arbed Obl. 120 00 7o½ A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1548 7 jo Y. Bosch Doll. Sbl. 18651 —— 8 o) Cont. Caoutsch. Sbl. 1959 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,00, 7 oCso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 43, 90 G., s oο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1945 —, 6 0e J. G. Farben Obl. 1945 75M Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70 J Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——, 7 06ο9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ——, 7019 Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— G0so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 73,50, 7 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. 19561 —, 64 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 J. G.

arben Zert. v. Aktien ——, 7Toso Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1960 == 6 do Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 —— 51 0 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 60o/so Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradsord, 17. März. (D. N. B.) Am Bradforder Woll⸗ martt war die Stimmung im allgemeinen stetig. Feine Kreuz⸗ zuchten lagen jedoch sehr fest. Garne wiesen eine ruhige und stetige Haltung auf. ;

London, 17. März. (D. N. B.) Am dritten Tage der zweiten diesjährigen Londoner Kolo nialwollversteigerungsserie wurden 89012 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 8248 Ballen während der Auktion abgesetzt wurden. Die Zurückziehung von Losen war diesmal nicht nennenswert Die Auswahl war gut und der Besuch recht zahlreich. Die Nachfrage konnte als ziemlich lebhaft angesprochen werden, zumal auch von Seiten des Kontinents bessere Kaufneigung bestand. Die Preise für Australmering-Spinner- und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke, Neuseelandkreuz⸗ zuchten und ⸗hautwollen, Australwaschwollen und Waschwollen und Kreuzzuchten vom Cap konnten sich durchweg behaupten. Schneeweiße Capwollen lagen dagegen im Vergleich mit den Schlußpreisen der letzten Auktion unverändert bis zu 5 o niedriger.

Ergänzungen zum Bericht vom 17. März 1938:

Merinos Kreui⸗ n zuchten

Sine e eh

Merino⸗ wasch⸗

wollen

Neusüdwales . 18 213 Due england? 33 Victoria ...

Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) ß Falkland ... Verschiedene.

Angebot ... Verkauft

Angebot in Ballen

Ursprungs⸗ land

9-144 38-3 k , 1 ö.

ot -=15

g Ilz 3315

3313)

) Slipes 93 - 141

zum Deutschen Reich

Nr. 65

Erste Beilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. März

X

F 1 F X , . * 3 6

* 3 e J

1938

ö

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Anslosnugen der , gem mand ige suf ge fe, a Aktien,

deut schen Kolonialgesell schaften werden in abteilungen 7 - 11

ften, Gefellschaften m. b. S. den für diese Gesellschaften bestimmten veröffentlicht; Auslosungen

ossen⸗ Unter⸗ ves Reichs und der

Länder im redaktionellen Teile.

Jz0o9ꝛ].

Gewerkschaft ver. Auf Gewinnanteilschein Nr. Gewerkschaft ver.

und auf Gewinnanteilschein Nr.

Gewerkschaft Eintracht Tiefbau Grund der Verordnung über die Genußrechte auf⸗

werden für das Jahr 1937 auf gewerteter Industrieobligationen vom 25.

Gonstantin der Große. 6 der Genußrechtsurkunden der Eoustantin der Große zu Bochum

4 der Genußrechtsurkunden der

zu Bochum September 1534 RM 3,50 Zinsen gezahlt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine bei der Dent s chen Baut in Berlin und bei ber Kasse der Gewerksch aft ver. Constantin der Gro ße,

Bochum, Herner Straße 234. Bochum, den 15. März 1938. Gewerkschaft ver.

Constautin der Große.

[73997]. FZinnländische 3, 5 s Sta atseisenbahuanuleihe vom Sahre 1889. Bei der am 1. März 1938 in Helsingfors planmäßig stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung am

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen.

2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

6. . Auslosung usw. von Wertpavieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen aul einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrͤge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß ö Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen,

deren Druckvorlagen n

. Aufgebote.

73979 Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts in Lage vom 11. März 1938 ist der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbesitz des Bauern August Wee ke in Hörste Band 4 Blatt 1 (früher Band 4 Blatt 1) des Grundbuchs von Hörste in Abt. II unter Nr. 30 für die Lippische Landesbank in Detmold ein⸗ getragene und durch Rückzahlung an die Gläubigerin zur Eigentümergrundschuld gewordene Hypothek in Höhe von 2100 Reichsmark für kraftlos erklärt. Lage, den 11. März 1938. Das Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

73980] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Karl Bortlik, Klara geb. Schmidt, in Duisburg⸗Meiderich, . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Dinkgrageve in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Karl Bortlik, zuletzt in Emden, Müh⸗ lenstraße 44, früher in Blumenthal, Kreis Osterholz, auf Ehescheidung aus S5 1568 B. G⸗—⸗B. und ,, des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 2. Juni 1938, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

9 . urich, den 10. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73982] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ernst Naumann in Seestadt Rostock, Kl. Bäckerstraße 511, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt ö. Seestadt ö klagt gegen seine Ehefrau Margarete Naumann geb, Sei⸗ del, früher in Duisburg, Borckhofer⸗ straße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus S5 1565 und 1563 B. G⸗B. mit dem Antrage, die am 2. Februar 1929 vor dem Standes beam⸗ ten zu Bellin i. M. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

Kläger be

cht völlig druckreif eingereicht werden.

handlung des Rechtsstreits vor die JJ. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 12. Mai 1938, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 9/88.

Seestadt Rostock, 15. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73985] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Ro⸗ mano, geb. 8. Jannar 1928, vertreten durch das Jugendamt Lokstedt, Bez. Hamburg, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Arbeiter Otto Hoppe, geb. 22. Juni 1904, ert unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. Hd. des Vormundes vom Tage der Geburt, d. i. vom 8. Januar 1958, ab bis zum 31. 19. 1937 den Be⸗ trag von 3891,25 RM Unterhaltskosten . zu zahlen. Klägerin behauptet,

eklagter habe sich durch öffentliche Ur⸗ kunde zur Unterhaltszahlung ver⸗ pflichtet. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung 25, Altbau, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Don⸗ nerstag, den 5. Mai 1938, 10 uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage , , e,,

Hamburg, den 14 März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73986) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Joachim Pohle, geb. 21. 8. 1919 in Oldenburg, vertreten durch das Jugendamt Wil⸗ helmshaven, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Matrosen Georg ö zuletzt an Bord d. D. „Passat /, Reeberei Laeisz, Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 21. 8. 1919 bis zum 21. 8. 1935 den Betrag von 4800, RM zu zahlen.

! uptet, der Beklagte . be⸗ reits durch Versäumnisurteil des Amts⸗ erichts Hamburg vom 22. 1. 1923 zur

i, ,, verurteilt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ . in Hamburg, Abteilung 25, Alt⸗

au, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 11, auf Dienstag, den 3. Mai 1938, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ü . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 14 März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Joseph

73987] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wolfgang Frehse in Sargleben klagt gegen den Melker orn, zuletzt wohnhaft in Len= en, auf Zahlung von 1711, RM rück— fe ih! Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 2. 1933 bis 12. 1. 1938. Termin zur mündlichen Verhandlung: 16. 6. 1938, 19 ühr, vor dem Amtsgericht Lenzen. ;

Lenzen, Elbe, den 18. März 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73989

In der Rechtssache Paula Jakob, geb. 7. Oktober 1965 in Unterailingen, vertr. durch das Jugendamt Tettnang, gegen Konrad Hack, Dienstknecht, geb. 2. Nov. 1884 in Trochtelfingen, mit unbekann⸗ tem Aufenthalt, ist der Beklagte durch vorl. vollstreckbares Versäumnis⸗ urteil vom 15. Febr. 1938 auf Bezahl⸗ lung von 364925 RM Unterhalts⸗ renten für die Zeit vom J. Oktober 1925 bis 6. Januar 1938 und zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits ver⸗ urteilt worden.

Amtsgericht Ravensburg.

. Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Schindler, Klara, Tapezierersehefrau in Krumme Gasse 16, vertreten durch Rechtsanwalt Wörle in Schweinfurt, Klägerin, gegen Schindler, Hans, Tapezierer, bisher in Schweinfurt, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Unterhalts 6g die Kläge⸗ rin mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin wöchentlich 20, RM, erstmals am Freitag, den 11. März 1938, als Unterhalt zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die . zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung auf Dienstag, den 10. Mai 1938, vormittags Sinz Uhr, vor das Amtsgericht Schweinfurt, Sitzungssaal Nr. 50, geladen.

Schweinfurt, den 14. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73983] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. rh. v. Lüdinghausen⸗Wolff in Berlin, otsdamer Straße 72, klagt gegen den

Inhaber eines Bauge . und Malerei Joseph Weiß, früher in Ber⸗

lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße ?,

wegen Gebührenforderung mit dem An⸗ trage auf 6 ung von A4, 10 RM nebsft 1935 Zinfen über Reichsbankdis⸗ ont seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 165, I. Stock, Zimmer 162, auf den

25. April 1938, 10½ Uhr, geladen. 4

57 C 310. 38. Berlin, den 11. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

73984 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Radio Selektra G. m. b. H., Berlin W 36, gegen König, früher in Berlin-Lichtenhberg, Kielblockstraße 12, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg

Schweinfurt,

echtsstreits

Walter g

auf den 27. Juni 1938, 9 Uhr, ge⸗ laden. Die k wird auf zwei Wochen festgesetzt. 54. C. 13.38. Charlottenburg, den 14. März 1938. Die Geschäftsstelle, Abt. 64, des Amtsgerichts.

73981] Oeffentliche Zustell ung.

Der Kreiskommunalverband . vertreten durch den Landrat in Kochem, Mosel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Maur und Dronke in Ko⸗ blenz, klagt gegen den Photographen Christian Brehm, . in Mayen, mit dem Antrage festzustellen, 38. dem Beklagten keinerlei Schadensersatzan⸗ sprüche gegen den Kläger aus Anlaß des tödlichen Unfalles seiner Ehefrau am 6. 9. 1937 auf der Kreisstraße bei Ille⸗ rich zustehen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichts⸗ straße Nr. 10, Zimmer Nr. 150, auf den 9. Mai 1938, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

Koblenz, den 14. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73988] Oeffentliche Zustellung.

Der Altmaterialiensammler Otto Nicolai in Paradies, Kreis Mesexitz, klagt gegen den Rohproduktenhändler Les Kühn, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts im Ausland, wegen Einwilli⸗ * mit dem Antrage, den Beklagten, ostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der Erlös für die von der Reichsbahn verkauften 24 Lumpenballen im Betrage von 495,35 RM nebst Zin⸗ sen von der Reichsbahndirektion Ber⸗ lin in Berlin W 35 an den Kläger aus⸗ zahlt werde. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Mese⸗

ritz auf den 29. April 1938, 9 Uhr,

geladen. Meseritz, den 5. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

UI399l] Oeffentliche , , Die Firma Friedrich Murr, Weißen⸗ ö Schillerstraße 15, Inhaber Rudolf urr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unit Dr. Fiermgnn, Weißenfels, ag als Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Regina Selinger, früher in Dortmund, gler, fr af d, wegen Wechsel forderung

, im Wechselprozeß mit dem ö ä

Beklagte zu verurteilen, an die ge⸗ rin 50, RM Wechselforderung nebst v. H. Zinsen seit 9. 1. 1938 sowie 15,0 RM. Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des its fl ein zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels, Zim⸗ mer 23, . den 5. Mai 1938, 9 hr, eladen. . Weisenfels, den g. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gegen Frau Regina Selinger

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

74093 J

Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗

Anstalt, Berlin. Umtausch der volleingezahlten Inhaber⸗Aktien über nom.

RM 20, —.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. November, 6. Dezember und 1J. Dezember 1937 erklären wir hiermit die volleingezahlten Inhaber Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, die gemäß Artikel J 1 f. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September i937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. RM 100, bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche . im Verkehr befindlichen vollein⸗ gezahlten Inhaber⸗Aktien zu nom. RM 20, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten volleingezahlten In— haber⸗Aktien zu nom. RM 20, treten⸗ den Aktien zu nom. RM 100, wer⸗ den für k der Beteiligten ver⸗ ö werden. Nach erfolgtem Ver⸗ kauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhaltnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung.

Berlin, den 16. März 1933. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗

Anstalt. Nordhoff.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

739958

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 128 geben wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ zember 1937 RM 151 100, Genuß⸗ rechte der Gewerkschaft ver. Constantin der Große und RM 19190, . rechte der a . Eintracht Tief⸗ bau im Umlauf befanden. Bochum, den 15. März 1938.

Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

. Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Schöneberg. Druck der , Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.

1. Funi 1938 gezogen worden. Lit. A à 5009

247 314 383 473 495 518 569 573. Lit. B à 29000 Mark Nr. 166 2565

987 1155

Lit. G à 5090 Mark Nr.

213 306 337 48 1985 1447 1820 2031 2865 3811 41343 1882 5308 5555 5950 6263 6956 7272 7842 S468 8818 8972 9173 9582

871

1740 2249 2812 3377 3778 4085 4370 4830 5069 5301 5740 5917 6593 7713 8488

ark Nr. 93 156 170

1209 1758 2286 2898 3391 3784 4184 4560 4831 5114 5435 5759 6033 6622 7776

135 177

404 526 738 S869 8922

1108

g746

9871 9941 10014 10121

108644 10846 11501 1220 12753 1304 15390 14158 14658 14815 15172

503 15534

3 16050 16737 17124 17656 17901 18574 15856 10292

l1g600 20246 26523 213098 21999 22682 23416 236569

10582 10872 11526 12419 12759 13050 13506 14167 14659 14825 15206 15547 16163 16881 17146 17701 18005 18601 18935 19389 19661 20433 20826 21418 22038 22760 23428 23611

10649 109898 11609 12486 12865 13106 13739 14285 14671 14955 15343 15565 16289 17001 17265 17721 18076 18626 18966 19401 19918 20469 20840 21464 2161 22765 23511 23722

10656 10939 12013 12540 12866 13267 13788 14572 14720 15074 15391 15574 16307 17022 17468 17760 18133 18629 19039 19457 19921 29500 20996 21576 22174 22801 23537 23768.

1444 1585 1996

2529 g9

3730 4208 4790 5213 5530 5912 6217 6729 7139 7714 8351 8730 8851 9129 9388 9798 10260 10696 11278 12032 12555 12960 13296 13854 14595 14748 15102 15427

15575.

16332 17060 115465 17545 15254 18665 199059 19525 195987 20650 21175 21575 22515 23151 23665

Helsingfors, den 1. März 1938. Finlands Statskontor.

7399s].

Kreditverein von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

495 Obligatio nen Serie 9. Verzeichnis über die zur Einlöfung per 1. Juli 1938 oder früher ausgelosten Obli⸗

gationen.

Noch nicht eingereichte Obligationen der früheren Auslosungen sind in Klammern angeführt mit Angabe des Fälligkeits⸗

termins.

Zu den mit ** bezeichneten Obli⸗ gationen sind die neuen Couponshbogen nicht abgeholt; die Inhaber der Stücke werden ersucht, sich zwecks Auslieferung der neuen Couponsbogen baldigst an den Kreditverein zu wenden.

Lit. A zu 200909 Kr. Nr. 138 182 237 578 744 841 9g17 962 1390 1530 1903 190 2078 2134 2174 2222 2437 256523 2682 2747 2793 2831 XVIG*** 30890 3476 3523 3576 3913 3960 4361 4648 4688 5173 5410 5463 6098 6148 6178 6462 6791 Jois 7427 7569 7681

7907 8682 8811 8944 8948 9132 (9331 16 96551 9611 9717 9753 9887 10647 16696 12238 12354 12454 12535 12577 12653 12658 12989 13303 13533 13554 136151 13631** 13845 (1407879) (14079 7 14212 14288 14310 14391 15121 15160 15215 16351 15422 15486 15795 15970 16195 16197 (16268 1666) 16510 16558 167654 16841.

Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 196 159

205 218 4855 645 750 994 1053 1329 (137716. 154 17856 18569 2139 2395 2842 2951 3171*** 3213 3341 3351 3460*** 3462*** 3538 3817 3931 4183 4186 4306 4455 4490 (4525 1) 4747 5373 5491 5513** 5557 5749 5762 5814 5932 6067 6182 6239 6303 67564 7114 7304 7436 7703 7782 S022 8316. Lit. G zu 206 Kr. Nr. 7 24*** 206 274 278 410 457 516 562 717 962 (1298 , 1518 1580 2007 2094 (2169 / æ 2315 (2535 1565 2595 2843.

Lit. D zu 100 Kr. Nr. 163 383 791 S834* 1157 1190 1537 1653 1748 (1974 1g

Lit. E zu Soo) Kr. Rr. 6

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Berfalltage auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird bei der Rückzahlung in Abzug ebracht.

Die Rückzahlung erfolgt in Kopenhagen

an unserer Kasse, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweize⸗ rischen Bankverein in Basel.

Kopenhagen, den 10. März 1938.

Die Direktion des Kreditvereins von Grundbesitzern der dänischen Inselstifte.

73996.

Hannoversche Landes kredit austalt, Hannover, Am Schiffgraben 2. Bekanntmachung. Auslosung ver 4Migen Gold⸗ pfandbriese der Hannoverschen Zandeskreditanstalt, Serien 2, 4, 5.

In Gegenwart des Bankdirektors 2. Meier⸗-Greve als Syndikus un erer Anstalt sind heute folgende Stücke aus—= gelost: re Goldpfandbriefe Serie 2 (früher 8e, Goldschuldverschrei⸗

bungen von 1927).

Buchstabe A über 1900 GM, Nr. 120 178 205 295 1074 1433 2171 2498 2731 2942 3000 3390 4379 4537 4601 4612 5001 5461 5469 5583 5619 5706 6516 6679 7118 7251 7418 7510 7617 8571 8821 9024 9300 9517 10621 10867 11127 11401 11462 11847 11901 12298 12902 13073 13463 14001 14244 14584 15524 15590 15765.

Buchst abe B ũber 509 GM, Nr. 288 359 417 643 1187 1332 1526 1749 2108 2969 3000 3617 3997 4426 4513 4665 4800 4929 5038 5728 6202 6211 6896 7487 7650 7752.

Buchstabe G über 309 GM, Nr. 565 140 502 861 900 1145 1205 1233 1400 1503 1818 2102.

Buchstabe D über 2090 GM, Nr. 2 101 398 784 1128 1225.

Buchstabe E über 109 GM, Nr. 401 603 745 1201 1333 1553 1836 2252 2601 2712 2970 3184 3354.

Buchstabe F über 50090 GM, Nr. 160 302 351 926 1105.

40 früher S5 Goldpfandbriefe Serie 4.

Buchstabe A über 5000 GM, Nr. 174 607 782. ;

Buchstabe B über 1969 GM., Nr. 228 620 1111 1352 1414 1556 2306 2417 2800 2953 3291 3308 3871 3917 4038 4128 5503 6496 6676 6800 7000 7270 7402 7730 7973 8162 9001 92090 9853 10001 1042 10600 10992.

Buchstabe C über 500 GM, Nr 35 129 202 1903 1248 1407 1735 1783 2290 2601 3067.

Buchstabe D über 300 GM., Nr. 71 434 593 881.

Buchstabe E über 200 CGM, Nr. 5 418 572 687 850 1028 1194.

MY früher 7, Goldpfandbriefe Serie 5.

Buchstabe F über 5000 GM, Nr. 31 596.

Buchstabe 6 über 10090 GM, Nr. 731 1005 1065 1482 1818 1857 2245 3637 3807 4972 5039 5985 6273

6742 6800 7189 7386 7639 7677 7915 8387 8816 89657 9053 glol g222. Buchst abe H über 500 GM, Nr. 102 250 363 675 1288 1419 2005 2534. Buchstabe J über 300 GM, Nr. 145 645 1153 1248. Buchstabe K über 20990 GM, Rr. 201 517 659 747 1276. Die heute gelosten Stücke treten mit dem 30. Juni 1938 außer Verzinsung. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1938 ab gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den dazugehörigen Zinsscheinen für 2. Ja⸗ nuar 1939 u. ff. sowie den Erneuerungs⸗ scheinen: durch die K Landes⸗ kreditanstalt in Hannover, Am Schiffgraben 2,

durch die in den Brospekten genann⸗ ten Zahlsteilen und fämtliche sonstige deutsche Banken, Spar⸗ kafsen und andere Kreditinsti⸗ tute.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert nur bei Vorlegung eines amtlichen Per⸗ sonalausweises des Einreichers (3. B. Reisepaß/ ausgezahlt werden.

Zur Neuanlage empfehlen wir die 4e Pfandbriefe unserer Bankanstalt, die wir soweit der Vorrat reicht - zum jeweiligen Tageskurs an der Nieder⸗ sächsischen Börse in Hannover abgeben.

Hannover, den 14. März 1838.

Die Direktion der Hannoverschen

CLandeskreditanstalt. Dr. Drechsler.

73994 Bekanntmachung

betr. Schlesische Landschaftliche

Goldvpfandbriese 1. Emission.

Im Termin 1. März 1. April 1938

beträgt nach satzungsmäßiger Ermitte⸗ lung der Geldwert für 1 Goldmark 1 Reichsmark.

Dies gilt sowohl:

a) für die am 1. März fälligen Zah⸗ lungen (3insen, Tilgungs- und Ver⸗ waltungskostenbeitrag) der lehnsschuldner als auch

b) für die am 1. April fällige Zins⸗ zahlung an die Pfandbriefinhaber.

Breslau, den 11. März 1938.

Schle fiche Generallandschaftsdirektion.

73996

M ½ (fr. S) Goldauleihe

der Stadt Königsberg (Pr.) von 1928 II. und 1III. Ausgabe.

Die für das Jahr 1938 zur Tilgung kommenden Stücke der 47 X (fr. 8 *) Goldanleihe der Stadt Königsberg (Pr.) von 1928 11. und III. Ausgabe sind frei⸗ händig angekauft. Eine AÄuslosung fin⸗ det nicht statt.

Die Aushändigung der neuen Zins⸗ scheinbogen für die Zeit vom 1. 4 19838 (1. Zinszahlungstermin 1. 10. 1938) bis zum Ende der Laufzeit, d. h. bis zum 50. September 1949 (letzter Zinszah⸗ lungstermin 1. 10. 1949) erfolgt gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine ab 1. 5. 1938 außer bei der Stadtspar⸗ kasse Königsberg (Br.) bei den nach⸗ stehenden Einlösungsstellen:

Preußische Staatsbank (See hand⸗

lung), Berlin;

Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Ak⸗

tiengesellschaft, Berlin;

Deutsche Bank, Berlin;

Dresdner Bank, Berlin.

Die Erneuerungsscheine müssen den Einlösungsstellen portofrei zugehen. Die Zusendung der neuen Zinsicheinbogen durch die Post erfolgt auf Kosten des Einreichers.

Königsberg (Pr.), 11. März 1938.

Der Sberbür ger meister der Stadt Königsberg (Pr.).

JT. Uktien⸗ gesellschaften.

7400 Coseler Bankverein Akt. Ges., Cofel O. / S. Umtausch der Kleinaktien zu NM 20, —. JI. Aufforderung.

Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 39. 9. 1937 sind unsere über RM 290, lautenden Aktien in solche über RM 199, umzutauschen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, die über RM 20, lautenden Aktien mit , ,,. Nr. 16ff. und Erneuerungsscheinen bis zum 39. Juni 1938 bei der Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches einzu reichen. .

Nicht fristgemäß eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Cosel, O. S., den 15. März 1938.

Der Vorstand. Dr. Prenger.

74030 Pin uau

Aktien gesellschaft für Mühlen⸗ betrieb, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. April 1938, vorm. 11. Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank Filiale Königs⸗ berg stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

. Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des von Borstand und Auf⸗ ar festgestellten Jahresah⸗ chlusses für das Geschäftsjahr 1937. Verwendung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Satzungsänderung, insbesondere Firmenänderung in „Pinnau⸗ mühlen Aktiengesellschaft, Wehlau“ und Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz. Die Neufassung

733652.

nenn nge Femme mengen h

Bilanz am 31. Sezember 1

der Satzung liegt für Aktionäre in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ icht aus.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär, zur Stim⸗ menabgabe bei den zu fassenden Be⸗ schlüssen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegung sscheine einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes spä⸗ testens am 9. April 1938 entweder bei einem Notar nach Maßgabe der Vorschriften unserer Satzung oder bei der Gesellschaftskasse oder bei Deutschen Bank in Berlin bzw. Königsberg, Pr., während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptwersamm⸗ lung daselbst belassen.

Königsberg, Pr., 16. März 1938. Der Vorfstand.

2

mmm ch). 93 2 21

zittiva. I. Anlagevermögen:

Rwe , RM

der

84

*

Dar⸗

1. Bebaute Grundstücke mit: 594 572 23

a) Wohngebäuden: Bestand am 1. Jan. 1937 Abschreibung 1937 3 000 b) Fabrikgebäuden: Bestand am 1. Jan. 1937 ö 571 01 Abgang 1937 4 856, 40 Abschreibung 1937... S566 40 ) Hafenschuppen Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Maschinen: Bestand am 1. Januar 1937. 97 48530 Zugang 1937 . 100530 98 490 60

3 48760

Abschreibung 1937 b) Oefen und Owensmaschinen: Bestand am 1. Januar 1937 Abschreibung 1937 e) Transportanlage: Bestand am 1. Jan. 1937 Abschreibung 1937 d) Feldbahnanlage ... J ö ) Lichtanlage

165 603 8 C00 * in 1590

f) Wasserleitungsanlage g Hafenerne uerungsanlage: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1937 Zugang 1937 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung:

a) Inventar: Bestand am 1. Januar 1937. Abgang 1937 513, Abschreibung 19837...

b) Mobilien

4. Beteiligungen.. II. Umlaufsvermögen: Vorräte von Rohmaterialien u. Betriebsstoffen Vorräte von Flaschen und Verschlüssen. .. Effekten Eigene Aktien nom. RM 41 000, Hypotheken Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Wechsel Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckguthaben . 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen.... Bürgschaften RM 40 000,

7 49891 56 564 35

8 17770

1012

Rn, 8G e e der

Bassiva.

Aktienkapital: 2500 Aktien 8 RM 1000, Gesetzliche Rücklage w Zuweisung für 1937...

Rückstellungen

Sonderrüclstellung für Steuern Verbindlichkeiten:

1. Aus Warenlieferungen... 2

2. Verbindlichkeiten an Banken .. .

3. Sonstige Verbindlichkeiten w Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Vortrag aus 1836 ö

Reingewinn 1937 Verteilung: 5 7 Dividende auf RM 2459 000, Aktienkapital Vortrag auf 1938

Bürgschaften RM 40 000,

27 34201 129 099418

122 95609 33 48619 5d Is ip

2 2 9 9 1 2 2 2.

ol 5/2 235

744 814 6 1 857 42

95 003

146 603

131 os3 26

71161 70 10 14 300

139 735 17 80 457 95 1164434 35 21 554 15 12 000

114 868 06 151

6 04461 281536 27 32271

3535s 285 35,

2 500 000 -

170 00

330 M4 76

15 000

6e 145 85 8 902 82 49 73501 3 621 36

156 as6 19

; Gewinn⸗ und Berlustrechwung per 31. Dezember

1937.

Nds Ds 383

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Umfsatzsteuer 6. Zuweisfumg zum Konto „Gesetzliche Rücklagen“ 7. Beiträge an Berufsvertretungen -= 8. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936 Reingewinn in 1837 ..

1 1. 1 2 2 1 1 2 *

27 342,01 129 091,18

RM 83 432 76295 32 499 25 260 487 60 2265 404 87 23 236 38 5 000 41341895

166 436 19

Ertrãge.

1. Ueberschuß auf Warenkonto nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und der sonstigen Aufwendungen... 2. Zinsen 3. Sonstige Erträge == 4. Gewinnvortrag aus 19366. Der Borstand. Carl Dinklage. Der Aussichtsrat.

Bankdirektor a. D. Karl Jaspers, Borsitzer. Hans Ferd. Heye.

Dldenburg (Oldb.), den 25. Februar 1938.

Fr. Heinen, Wirtschaftsprüfer.

Sor is 3

7

586 940 17 121615

282 67696

7 34201 gol 175 29

Kommerzienrat Hermann Heye.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachiveise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß umd der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterk, den gesetzlichen Vorschriften.