. . . 4 . 6 56 5 , n,
. 8 4. 4 5 .
ö
en, , , , .
* 1 2 *
2 5
ö z. , n
*
Die Prokura des Betriebsleiters Al⸗ Die Pro⸗ kura des Buchhalters Gustav Werner ist dahin erweitert, daß er die Firma
bin Schneider ist erloschen.
allein vertreten kann. Am 8. März 1938.
8.3. I W533 M Bochum (Königstraße 1911).
Das Handelsgeschäft ist im Erbgang Moritz Insler, Asna geb. Häusler, in Bochum, die es unter der alten Firma weiter⸗
übergegangen auf die Witwe
führt. ; Am 9. März 1938.
H.-R. A 3458 Frau Auguste Vor⸗
hoff, Wein- und Spirituosenhand⸗
lung, Buchum (Herner Straße 349).
Das Handelsgeschäft ist, übergegan⸗ gen auf die Lucie Vorhoff, Bochum, die es unter der Firma Frau Auguste Vor⸗ hoff, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Nachfolger Lucie Vorhoff, weiterführt. Am 10. März 1938. H.⸗R. A 3294 Lötte in Bochum (Südhellweg 10). Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Schuhwarenhändler Franz Beckmann, Elisabeth geborene Lötte, in Bochum, die es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Die dem Kaufmann Franz Beckmann
in Bochum erteilte Einzelprokurg bleibt
auch nach dem Uebergang des Geschäfts bestehen. Am 11. März 1938.
H.-R. A 3285 Ruhrtaler Straßen⸗ Tiefban⸗ u. Steinbruchbetriebe Fritz Müller in Bochum.
Die dem Kaufmann Fritz Schriever, Bochum, erteilte Prokura ist erloschen. Erloschen:
Am 15. Februar 1938.
SH⸗R. A 1864 Wilhelm Duwen⸗ stetter, Bochum. — ö
Die Firma ist erloschen.
Am 18. Februar 1938.
H.R. A 2867 Baumeister S. Schwen⸗ ger, Nachf., Bochum. .
Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 2996 Gustav Finis In⸗ dustrie⸗Kaffee, Bochum.
Die Firma ist erloschen.
Am 24. Februar 1938. .
H.-R. A 599 Fahrendeller Hütte Winterberg und Jüres, Bochum.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 7. März 1938.
H.⸗R. A 2944 Erna J. Hermann, Bochum. .
Die Firma ist erloschen.
Am 15. März 1938. H.⸗R. A 623 Joh. Becker, Bochum. Die Firma ist erloschen. ; Veränderungen:
Am 25. Februar 1933.
H.-R. B 231 Ben zol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bachum.
Die Prokura des Wilhelm Schnug, Köln, ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Köln erfolgen unter der Firma Benzol⸗Verband Ge⸗ Hlschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Köln. ⸗
Am g. März 1938.
S⸗R. B 49 Schlegel⸗Scharpen⸗ serl⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1938 ist das Grundkapital um 5000, — RM herab⸗ gefetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000, — RM. . .
Dieselbe Versammlun sellschaftsvertrag neu ge fen
Die Gesellschaft wird vertreten, 6. fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese, und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuxisten.
Der Aufsichts rat kann bestimmen, daß
einzelne Vorstandsmitglieder allein zur
. der Gesellschaft befugt sein ollen.
Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist eingeteilt in 30000 Inhaberaktien im betrage von 209 — RM. .
Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Herne und Recklinghausen, bei letzterer unter gleicher Firma mit Zusatz „Ab⸗ teilung Recklinghausen“ erfolgen.
ö Erloschen: Am 15. März 1938.
H.-R. B 843 H. Soennecken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in. Bochum⸗Gerthe.
Durch Gesellschafterbeschluiß vom 980. Juni 1937 ist auf Grund des Ge⸗ , vom 5. Juli 1934 das Vermögen
er Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, Bauunternehmer Wilhelm Soennecken, Bochum⸗Gerthe, als In⸗
haber der Firmg Bau⸗ und Bergwerks⸗
unternehmen W. Soennecken über⸗ tragen.
Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. .
Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern ber Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach der
ekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. J
Die Firmen: 1. H⸗R. A 2935 Wer⸗
vritz Insler,
Schuhhaus Franz
hat den Ge⸗
enn⸗
Jaufleute
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staaisanzeiger Rr. 65 vom 18 März 1938. S. 2.
mals Anna Hüttenheim, Bochum, 3. H⸗R. A 3166 Dietrich u. Stem⸗ mermann, Bochum, sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt.
Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. ]
RHorna, Bz. Leipzig. 73615 Handelsregister Amtsgericht Borna, 12. März 1938. Neueintragung: HSH⸗R. A 110 Schokoladen⸗Sakel, Inh. Sans Sakel, Borna (Groß⸗ und Kleinhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, n, , 435 Großhandel, Hindenburgstraße 8 Klein⸗ handel). Der Kaufmann Oskar Friedrich Hans Sakel in Borna ist Inhaber. 11. März 1938. Veränderung: H.⸗R. A 109 B. Hempel, Regis⸗ Breitingen. In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Alexander Willy Hempel in Regis⸗Breitingen als persönlich haften⸗ der ö eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1930 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: runo Hempel. 11. März 1938. Löschung: H.-R. 56 Richard Wilke in Borna. Die Firma ist erloschen.
Cloppenburg. 73616 Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. J den 5. März 1938. ö Srkoschen: A Nr. 57 Cloppenburger Korken⸗ fabrik Herm. Kleene, Cloppenburg.
Düben. . 73617 Amtsgericht Düben, 29. 10. 1937. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma „A. Schwitzing Inh. Wilhelm Neu⸗ mann, Düben“ als Inhaber Frau Hedwig Neumann geb. Schwitzing in Düben eingetragen worden.
75618
A. [ , Alfr Düben / Mulde, eingetragen
Di ben.
heute bei Krüger, worden: Die Firma ist geändert in: Alfred Krüger, Tabakwaren Großhandlung und Kleinhandel, Düben / Mulde. Eisenach. 73619 Handelsregister ⸗ Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 11. März 1938. Veränderung: A366 Richard Rocktäschel, Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hermann Rocktäscheh in Eisenach ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der K eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. .
EImshorn. 73620
J Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, 9. März 1938.
Veränderungen:
A 108 J. Timm 4 Co., Elmshorn
(Betrieb einer Handelsgärtnerei und
einer Baumschule7ꝰ?.
Die Gese . ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Gustavs Frahm
ist alleiniger Inhaber der Firma.
KEImshorn. 73621]
Handelsregister Amtsgericht Eäimshorn. Elmshorn, 11. März 1938.
. Erloschen: A 3834 Wilhelm Daevel in Elms⸗ horn. 25 ̃ ö.
Eschershausen. UI 8622 Sandelsregister Amtsgericht Eschershausen, 10. März 1938. ; Neueintragungen: A 2 Koch Æ Eramme, Hehlen a/ Weser (Handelsgewerbe mit chemisch⸗ 2 ) ene Handelsgesellschaft seit dem 1 März 1937. Gesellschafter sind die Willi Koch und Cramme, beide in Hehlen a / Weser.
Gerd auen. 8847] Handelsregister Amtsgericht Gerdauen, 9. 8. 1938. B 9 Kleinsiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gerdauen. An Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Adolf Dietz ist. Negierungs⸗ veferendar Horst Meßtorff⸗Lebius, Ger⸗
dauen, zum Geschäftfüjh ver bestellt. Gernsbach, Murgtal.
T3848] Suandelsregister Amtsgericht Gernsbach. . 9. März 1935. r* ö *
Handels register A Vand 2 Nr. 46, Firma Otto Voß, Gernsbach.
Gliatꝝ. — 384691 Handelsregister Amtsgericht Glatz. ka. März 1938.
9 w
schen: A S7: Die Firma Graf von Mag⸗
Willi Jens
¶ It 2.
A 4115 waren, Glatz.
Franz. GIat x.
Erlo
Gre x.
ist aufgelöst. Der Kaufmann
Platz 4) ausgeschieden. Gräfe,
inhaber.
Erloschen
eingetragenen Inhaber,
spruch einlegen.
ditisten.
Joachim Johann
Fritz Heinxi in Harburg⸗Wilhel
Lemgo.
Archenhold, Lemgo.
Lä bau, Sachsen.
Liübecle.
schaft mit Maschinenfabrik, Nr 133 / l85). Durch n n 12. Januar 1938 ist das
en
schaft mit (Byeite Straße 50).
17. Januar 1
Mannheim.
Abt.
gesenschafi tungskörper, H J. 33). 1938 mit Julius Ludwigshafen a. Rh.
ner Brandt, Nachf.,, Bochum, 2. H.-R. A 3051 Adele Moutin vor⸗
nis, Eckersdorf, ist erloschen.
haftenden. Gesellschafter Kommanditisten.
Handelsregister Amtsgericht Glatz.
Glatz, 10. März 1938. Veränderungen: Josef Marx Kolonial⸗
Die Firma lautet fortan: Paul
Sandelsregister Amtsgericht Glatz.
Glatz, 10. März 1938. 2
schen:
A 492 Valentin Lubetzki, Die Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht rr den 14. März 1938. eränderungen:
A 3849 C. Moericke, Greiz. riedrich Wilhelm Moericke ist gusge⸗ chieden. Die offene Handelsgesellschaft
man Hans Alexander Moericke, Greiz, ist Alleininhaber.
A 471. H. P. Hoffmann (Bauunternehmungen, Adolf Hitler⸗
. Dlplömingenteur Arthur Oberföll ist . Baumeister Greiz, ist nunmehr Allein⸗
.
A 53 Otto Spaleck, Mohlsdorf. Aufforderung: A 4830 Paul G. Prüfer, Greiz. A 440 Dinger Co. Nachf., Greiz. Diese Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die im Handelsregister
e
Gottwalt Paul Prüfer und der Kauf⸗ mann Otto Dinger oder deren Rechts⸗ nachfolger werden von der beabsichtigten Löschung hierdurch bengchrichtigt. können gegen diese Verfügung bis zum 1. Juli 1938 beim Register
Harburg- Wilhelmsburg. Amtsgerich Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. 3. 1938
Handelsregisterneueintragung:
A 1418 H. C. Meyer jr. Komman⸗ ditgesellschaft in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg als Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg.
k haftender Gesellschafter ist Fabrikant Heinrich Christian Meyr jr. in Sottorf. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1937 mit 4 Komman⸗ Gesamtprokura ist erteilt an
t
Friedrich Heinrich Hinrich Niemann,
Wilhelm Friedrich er g Helmuth Wilhelm Kröger und
Ernst . sämtlich
mzburg.
aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗
schaftlich zeichnungsberechtigt.
Handel sregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 8. März 1938. Erloschen: B Nr. 15 Firma Lippische Holzver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lemgo. A Nr. 45 Firma Sternheim
Handelsregister Amtsgericht am 14. März 1938. Neueintragung: A 27 Richard Wauer Kolonial⸗ waren und Südfrüchte in Löbau, (Handel mit Koloniglwaren und Süd⸗ früchten in Löbau, Neumarkt 6). Inhaber: Kaufmann Ri in Löbau, Neumarkt 6.
*
SHandelsregisier Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 2. März 19388. erän derungen: B 93 F. L. Smidth X Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung Geniner
chluß tammkapital von 26 000 RM auf 200 000 RM eer⸗ öht und dementsprechend der Gesell⸗ a tene, , 5 3 J wor⸗ eschäftsführer ms Peder
; , in gl bed n B 563 Nordische Verkehrsgesell⸗ beschränkter Haftung
Durch Gesellschaftevbeschluß 8 ist das tal um 15 000 — auf 20 000, — RM erhöht und 878 des Gesellschaftsver⸗ trages entspre 3. ändert worden. rloschen: A 2223 Lützenkirchen C Co. Die Firma ist erloschen.
Handelsregister . . Mannheim, den 1. März 1938.
Ne ueintragung: A 464 Julius Betz Kommandit⸗ Mannheim
Kommandit ö . . als persönlich
1
gericht Wider⸗
chard Wauer
3850]
IIss6ij
Glatz.
I3623] Greiz.
Carl
Greiz
Reinhold
r Kaufmann
Sie
lwosꝛn
Je zwei
EIS633
13639 öbau,
Ib 36
Straße
vom
vom tammkapi⸗
76 n6]
und einem
nige
gung haben:
ö Schaefer,
schäftsteilhaberinnen in
sen.,
Veränderungen: Schu hbaum Aktiengesellschaft, Mannheim ( 1. 1). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise um⸗ . worden, daß ihr gesamtes ermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf ihre allei⸗ Aktionärin, die Firma Nahm Kommanditgesellschaft in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗
B 180 Julius Betz (vorm. Max Keller . Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (Beleuchtungskörper, H 7. 33).
Durch esellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen ihren Gesellschaftern neuerrichtete Firma Julius Betz Kommanditgesell⸗ schaft in Mannheim. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu 5 Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
A 467 Gebrüder Jacobi K. G., Mannheim (Zigarrenfabrik, J 5. 13/14).
Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. .
Erloschen: Cigarren⸗Versandhaus Maier, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 12. März 1938.
Veränderung:
A 468 Adam Müller, Schriesheim (Textile Weiß⸗ und Wollwaren, Bleyle⸗Strick⸗Kleidung, Hüte, Mützen und Herren⸗Arxtikel). Das Geschäft samt Firma ist auf den Kaufmann Hermann Müller in Schriesheim übergegangen. Die Firma ist geändert in: Adam Müller, Inh. Hermann Müller.
Leopold
Marienburg, Westpr. 73637
Amtsgericht Marienburg, Wpr.,
den 11. März 1938. ; Neueintragung:
B Nr. 1 Bauhof⸗Sst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marien⸗ burg, Wpr.
Gegenstand des Unternehmens: 1. der Betrieb eines Säge⸗ und Hobelwerkes einschließlich Holzhandel; 2. der Betrieb eines Kalksandsteinwerkes; 3. der Ver⸗ trieb der m,, der Herstellungs⸗ betriebe auf dem Wege des Handels; 4. die Ausführung aller mit 1, 2 und 3 usammenhängenden Geschäfte; 5. Han⸗
U mit Baustoffen aller Art.
Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Grundstücke im Inland und Ausland zu erwerben. Stammkapital: 50 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dargel, ,, Pr.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ellschaftsvertrag ist am 2. März 1938 errichtet. Ist nur ein Geschäfts= führer bestellt, so ist dieser allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichts⸗ rat hat die Geschäftsverteilung unter den n n, zu regeln. Die
Zeichnung der Firma geschieht in der Weife, daß die Zeichhkenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ untenrschrift hinzufügen.
Meißen. 783638 Sandelsregister
Amtsgericht Meißen, 10. März 1938. Erloschen:
S.⸗R. 911 Firma Alfred Lotsch in Meißen.
Miinchen. Handelsregister
Amtsgericht München. München, den 12. März 19838.
I. Neueintragungen:
416 — 19. 8. 1958 — E. R S. Möinchen (Wollspezial⸗ geschäft, Rindermarkt 18).
Offene den nge ft Beginn: 2. Januar 1936. Gesellschafter: Erika Schaefer und Hildegard Schaefer, Ge⸗ München.
A 417 — 10. 8. 1938 — Johann Deimel, München (Herstellung und Vertrieb von Sauerkraut und Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Baumkirchnerstr. ). Geschäftsinhaber: ohann Deimel Kaufmann in ünchere. Seit
C6309)
1. 2 1938 offene Handels gesell⸗ 6 t. Johann Deimel jun., Anton
imel, Ludwig Deimel und Wilhelm Deimel, Kaufleute in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter
Paul
Deimel sen, Johann Deimel jun, Anton Deimel, Ludwig Deimel und Wilhelm Deimel sind nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Kommanditgesellschaft Ley & Co., München (Herstellung und Vertrieb von Büro⸗ und Schreibbedarf, Druck⸗ erzeugnissen und Reklameartikeln, Ueber der Klause 7). Kommanditgesellschaft. Beginn: 3. Februar 1938. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Anton Ley, Direktor in Bad Godesberg. Ein Kom⸗ manditist.
A. 419 — 10. 3. 1938 Ernst Schneppenhorst jun., München . ptik,
äh r dl släjer und
i . träße 1695.
Geschäftsinhaber: Ernst Schneppen⸗ horst jun., Optiker in München.
A 420 — 10. 3. 1933 — Hanns Reisinger, München (Eiergroßhandel und Einzelhandel mit Eiern, Fett, Käse und i n Marsstr. 40/1).
Geschäftsinhaber: Hanns Reisinger, Kaufmann in München.
A 421 2 19. 3.319358 — Alois Neu⸗ meier, München (Restau vation Bürger⸗ bräu Harlaching).
Geschäftsinhaber (Pächter); Alois Neumeier, Restaurateur in München.
A 422 — 10. 3. 19398 — Max /GGram⸗ ling, München (Glas und Gebäude⸗ reinigung, Goethestr. 39 RG.
ge gs e e, . Max Gramling, Kaufmann in München. Prokuristen: Fanny Gramling und Emma Gram⸗ ling, beide in Munchen, Gesamtprokura miteinander.
A 423 — 10. 3. 1933 Karl Sonn⸗ leitner, Untermenzing (Handel mit Nu tzholz, Allacherstr. 15). .
Geschäftsinhaber: Karl Sonnleitner, Holzhändler in Untermenzing.
A. ed. 10. 3, 18338. Hans Steinle, München (Handel mit Eiern, Butter, Schmalz und Geflügel, Fenzi⸗
straße 6). . Geschäftsinhaber: Hans Steinle, Max
Kaufmann in München. A 426 — 10. 3. 1938 Strauß, München (Handel mit Textil⸗ waren, Müllerstr. 54 0 RG. ). Geschäftsinhaber: Max Strauß, Kauf⸗ mann in München. . A 427 — 10. 3. 19358 — Jakob Eis⸗ gruber, München (Milcheinzelhandel,
Goethestr. 46). Geschäftsinhaber: Jakob Eisgruber, Wilhelm
Milchhändler in München. A 488 — 10. 3. 1938 —
Beck, München (Vertretungen phar⸗
mazeutischer und kosmetischer Präpa⸗
rate, Herzogstr. 96). w kes äftsinhaber: Wilhelm Beck, Kauf⸗
mann in München. ( . A429. 19. 3. 1938 — Wilhelmi Derse, München (Handel mit Kurz⸗ und Textilwaren, Radlsteg 1). Geschäftsinhaber: . Derse, Kaufmann in München.
Wagner, München Lebensmittel- geschäft, Fraunhoferstr. 40). Geschäftsinhaberin: Magdalena Wag⸗ ner in München. ⸗ A 431 — 10. 8. 1938 Vogel, München Vertretungen, Nymphenburger Sty. 1663). ᷓ
gr nnr,
mann in München. . A 432 6 3 198 Walter Koch, München (Handelsvertretungen, Jakob⸗Klar⸗Str. 3)5. Geschäftsinhaber: Walter Koch, Kauf⸗
tretungen, Plinganser Str. 3210). Geschäftsinhaber: Georg Künzler, Ingenieur in München. ö A 434 — 10. 3. 1933 — Alwin RNehse, München (Vertretungen, n,. er Str. 571. Geschäftsinhaber: Alwin Rehse, Kauf- mann in München. . A 435 — 10. 5. 1938 — Ernst Frey, München (Nutzholzhandlung, Balan⸗ straße 94). Geschäftsinhaber: Ernst Frey, Kauf⸗ mann in München. * . A 4836 — 10. 3. 19353 — Hans Stadler, München (Handel mit Mi— neralölen, Otkerstr. 21). - Geschäftsinhabev: Hans Stadler, Kaufmann in München. H A 437 — 11. 3. 1938 — Bahnhof⸗ apotheke Haar Karl Gabel, Haar bei München (Bahnhofstr, 6. ö Geschäftsinhaber: Karl Gabel, Apo⸗ theker in Haar bei München. . A 438 — Wilhelmine Schneider⸗ Möbelhandlung, München (Brei⸗ ö Str. 8). . Geschäftsinhaberin: Wilhelmine Schnei⸗ der in München. ; . ö A 9 Starnberg — 11. 3. 1938 — Karl Streng, Starnberg (Kolonial wareneinzelhandel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 11). Geschäftsinhaber: Karl Streng, Kauf⸗ mann in München. B 156 — 11. 3. 1938 — Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Heimstätten⸗ gesellschaft mit beschräukter Has⸗ tung Dachau, München (Karlstr. 1093. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme bereits vorhandener und. die Errichtung neuer Wohnungen im Sledlungsgelände an der Lagerstraße Dachau im eigenen Namen. Stamm kapital: 159 006 RM. Geschäftsführer: Gerhard Maurer, S-Sturmbannführer in München. Der ,, ist abgeschlofsen am. März 1935
eingetreten. Die Gesellschafter Johann
ind mehrere Geschäftsführer bestellt
A 418 — 10. 3. 1938 — Gordis
lithographische
rete
Karl Zick,
ä beschlossen Geänderte Firma; Bahye⸗ A 430 — 10. 3. 1938 — Magdaleng
—Ernst
aber: Ernst Vogel, Kauf⸗
mann in München. . A. 455 — 16. 3. 1938 — Georg Künzler, München (Technische Ver⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18 März 1938. S. 3.
* ĩ —
* * 2341 ;
ö . J . . . , n , , .
sind zwei oder einer mit einem Prolu⸗ risten vertretungsberechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. In teilweiser Erfüllung der Stamm⸗ einlageverpflichtung des Gesellschafters Gerhard Maurer bringt das Deutsche Reich in die Gesellschaft die im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Dachau für Etzenhausen Band 7 Bl. 483 S. 546 ff. vorgetragenen, im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Grundstücke der Steuergemeinde Etzenhausen nach nähe⸗ rer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zum Annahmewert von 70 0090 RM ein. III. Veränderungen:
A 243 — 11. 3. 1938 — Chromo⸗ Kunstanstalt Wil⸗ helm Mehnert, München (Schelling⸗ straße 109, RG. IL St.). .
Prokuristen: Josef Weber sen, Amalie Irl und Georg Hartmann, alle in München, Gesamtprokura zu je zweien.
A 439 — 12. 3. 1938 — Nikolaus Mayr, München (Fisch⸗, Wild⸗ und Geflügelhandlung, Adelgundenstr. 34).
Franz Brutscher als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Marga⸗ Brutscher, Kaufmannswitwe in München. .
A 18 — Garmisch⸗Partenk. — 11. 3. 1938 — Rudolf Rudolphi, Garmisch⸗ Partenkirchen.
Prokurist: Hans Nögel, Garmisch⸗ Partenkirchen, Einzelprokura.
B 69 — 11. 3. 1938 — Auftria Tabakwaren nach den Vorschriften der österr. Tabakregie Gesellschast mit beschränkter Haftung, München (Weinstr. 9). .
Die Prokuren Dr. Robert Körber, Konrad von Dall 'Armi, Rudolf von Dall Armi und Adam Degorski sind erloschen. Weiterer Pro⸗ kurist: Dr. Hanns Kreitmair, Berlin, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Dr. jur. Alois Baldrian ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 57 — 16. 3. 1933 — Deutscher Volksverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. 33 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.
B 157 — 11. 3. 1938 — Bayerische Bekleidungswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Gesellschafterversammlung vom 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbe⸗ sondere die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 105 0090 RM auf 125 0090 RM.
90 ö 96
rische Bekleidungswerke Kellner, Rittinger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäfts⸗ ö Dr. jur. Franz Kellner und Leo ittinger jun. sind nun auch je allein vertretungsberechtigt.
Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Wei⸗ den für Auerbach unter gleicher Firma erfolgen.
B 154 — 11. 3. 19398 — Münchener Furnier⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (giel⸗ stattstraße 12).
Prokuristen: Johannes gen. Hans Freund und Ludwig Cihak, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. .
— 12. 3. 1933 — Palatia, Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 1. und 3. März 1938 aufgelöst. Liguidator: Karl Mai, Kauf⸗ mann in München.
III. Erloschen:
— 11. 3. 1938 — Risallys Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.
Firma erloschen. Die Liquidation ist beendet.
— 10. 3. 1938 — J. Michael Mül⸗ ler Verlag, München.
Firma und Prokura des Adolf Müller gelöscht.
— 10. 3. 1938 — Anna Schandill,
München. . — Karl Mai,
11. 3. 1938 München.
— 11. 3. 1933 — Pelz⸗Reiß Ferdi⸗ nand Reiß, München.
Nauen. 73640 In unser Handelsregister A Nr. 17 9. bei der Firma Wilhelm Sittel und Sohn, Nauen, der Eintritt eines wei⸗ teren Kommanditisten eingetragen worden. Nauen, den 10. März 1938. Das Amtsgericht. Naumburg, Sꝛ- ale. Handelsregister. Neueintragung: A 923 Firma Baugeschäft und Architekturbüro Hugo Weber, Naumburg (Saale). Inhaber: Maurermeister Hugo Weber, Naumburg (Saale). saumburg (Saale), 9. März 1938. mtsgericht.
73641
Norden. 7362] Amtsgericht Norden, 7. Februgr 1935.
In unser Handelsregister A Band II Blatt 427, betr. die Firma Diedr. Meyer, Norden, ist heute . endes
Nordhausen. J. 73643 Im Handelsregister A 167 ist heute bei der Firma Eduard Kuntze, Nord⸗ hausen, eingetragen; ö Die Prokura des Guido Schreiber ist erloschen, die Witwe Laura Kuntze kh ; Keyn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö Nordhausen, den J. März 1938. Amtsgericht. Nordhausen. I36 4 Im Handelstegister A 312 ist heute bein der Firma Friedrich Kuntze, Nordhausen, eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber Otto Schulze durch Tod aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden ist. Nordhausen, den 8. März 1938. Amtsgericht. Nor d hausen. 73645 Die Firma Fr. Herm. Steffens, Nordhausen, ist heute im Handels⸗ register A 361 gelöscht. Nordhausen, den 12. März 1958. Amtsgericht.
Osterhurg. Handelsregister Amtsgericht Osterburg. Osterburg, den 10. März 1938. Veränderungen: ASI August Sommerkamp u. Sohn in Osterburg. Die Firma ist geändert in „Artur Sommerkamp in Osterburg“.
—
Peine. ILI36 49 Amtsgericht Peine, 11. März 1938. In das Handelsregister A ist bei der Firma E. H. Voges junr. Inhaber Otto Schaefer zu Peine (Nr. 5H24 des Registers) heute eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Schaefer Suzette Schaefer geb. Gerber ist Prokura erteilt.
Feine. 73650 Amtsgericht Peine, 11. März 1938. In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Schröder in Peine, Inh. Heinrich Lütge-Sudhoff (Nr. 525 des Registers), heute eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs Hein⸗ rich Lütge⸗Sudhoff in Peine ist er⸗ loschen.
Pr. Hollanidl. 73651] Amtsgericht Pr. Holland, 8. 3. 1938. In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 251 eingetrage⸗ nen Firma Emil Kallien, Königs⸗ blumenau, als Geschäftsinhaber einge⸗ tragen worden:
Die verwitwete Frau Selma Kallien geb. Gerlach und ihre Kinder: A4) Frl. Erika Kallien, H Frl. Hildegard Kallien, e) Frl. Ilse Kallien, geb. am 24. Mai 1922, fämtliche in Königs⸗ blumenau, in ungeteilter Erbengemein⸗
schaft. 73653 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. Reichenbach, Eulengeb., 1. März 1938. Veränderungen:
B 88 Christian Dierig, Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau. Die Prokura für Josef Vetter, Augsburg, ist erloschen. ⸗ ; Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Augsburg für das Zweigwerk Mühlbachweberei erfolgen. Saalfeld, Saale. IJ db5 g] Handelsregister. Erloschen:
B 22 Tittel C Nies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saalfeld. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 531. 1. 1938 in Verbin⸗ bung mit dem Beschluß vom 3. 3. 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 . Uquidatlon auf die. Mleingeseilschafte. rin, die Firma Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch, Aktiengesellschaft in Saal⸗ kel. Saale, übertragen worden. Der ebertragung liegt die Schlußbilanz
auf den 51. 12. 1937 zugrunde. Die Firma ist . ö Die Gesellschaftsgläubiger können binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen, soweit sie nicht einen Anspruch au k ung haben. . aalfeld, Saale, den 11. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Schweinfurt. IJ 3655] Handelsregistereinträge: Opel⸗Garkagen Kümmeth L Zieg⸗ ler Gesellschaft mit beschxränkter Haftung, Sitz Schweinfurt (Cramer⸗ straße 18). Die Ges.⸗Vers. vom 22. Dez. 1937 6 die Umwandlung der GmbH. durch ebertragg. des ö Vermögens auf die neu errichtete off. ,. in Fa. Opel⸗Garagen Kümmet Ziegler, Sitz Schweinfurt, unter Aus⸗ Fi der Liquidation nach i es Gesetzes v. 5. J. 1934 beschlossen. Die GmbH. ist dadurch aufgelöst und deren Firmg erloschen. . Die Kaufleute Ludwig Ziegler und Wilhelm Kümmeth in chweinfurt ᷣö. eine off. Handelsges. unter der Fa. „Opel-Garagen Kümmeth Ziegler“, Sitz Schweinfurt (Cramer⸗ straße 185, errichtet. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 11. 3. 1938, H.-R. A 60. Den Gläubigern der Gmb, die lch
i364]
kanntm. melden, ist Sicherheit zu leisten,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können.
Schweinfurt, den 11. März 1938. Amtsgericht (Registergericht).
Schweinfurt. 73656] Handelsregistereinträge:
A 56 August Galm, Sitz Berg⸗
rhein feld (Kolw.⸗H., Adolf ⸗Hitler⸗
Straße 11).
Inhaber: August Galm, Kfm. und Bäckerm. in , , ,
A 57 Peter Kern, 5. Schwein⸗
t, Dittelbr.
Kfm.
furt (Gemischtwarengeschä Straße 47).
Inhaber: Peter Schweinfurt.
A 58 Ludwig Pfister, Sitz Senn⸗ feld (Kolw.⸗H., Hs. Nr. 27). ( Inhaber: Ludwig Pfister, Kfm. und Landw. in Sennfeld.
Veränderung: A 59 Georg Hahn, Sitz Werneck (Schreibw. H.). ⸗‚. Georg Hahn als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Witwe Bab. ahn mit Kinder Heinrich Hahn, Schweinfurt, Magdalena und Marig Hahn in Werneck in Erbengemeinschaft. Löschung:
S. Breidenbach vorm. L. Gold⸗ schmidt, Sitz Willmars. Fa. erloschen. Schweinfurt, den 12. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
3658]
Kern, in
Uetersen.
Amtsgericht Uetersen. Eingetragen im Handelsregister B Nr. 16 Firma Dr. Schulte, Geyer C Lippold m. b. S. am 9. März 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19.1. 1938 hat die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 ihr Vermögen auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft Dr. Schulte, Geyer K Lippold in Uetersen übertragen. Die Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern dieser Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, . Eingetragen im Handelsregister A Nr 269 am selben Tage: . Dr. Schulte, Geyer C Lippold, Uetersen. ö Perfönlich haftender Gesellschafter: Hermann Meyer, Kaufmann, Blanke⸗ nese, Süllbergterrasse 16, Kommandit⸗ gefellschaft seit dem 10. 1. 1938. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft ist entstanden durch Umwand⸗ lung der Firma Dr. Schulte, Geyer & Lippold m. b. H. — B 16. Velbert, Rheinl. 73659 San ndelsregister Amtsgericht Velbert, 12. März 1936. S. R. A 666 Max Greeven Co. in Heiligenhaus. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mayr Greeven, Kaufmann in Velbert, Walter Lanter⸗ mann, Fahrlehrer in Heiligenhaus. Walsrode. 78660 Sandelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 9. März 1938. Erloschen: ᷣ A g H. Thiede, Stellichte. Firma ist erloschen.
Die
Wegberg. [73661 Handelsregister. Neueintragungen:
H.-R. A Nr. 154 Firma „Johann
Cloudt, Geflügelimportgeschäft in
Oberkrüchten Nr. 68“. ;
S. R. A Nr. 1655 Firma „Wilhelm Coenen, Geflügelimportgeschäft in Oberkrüchten . (
Wegberg, den 14. März 1938.
Das Amtsgericht.
Wer dau. . IJ3662 Sandelsregister Amtsgericht Werdau, 14. 8. 1938.
Veränderungen:
B 19 Wohnhausbau Werdau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Sep⸗ tember 1934 ist durch chin der Ge⸗ 3 vom J. Dezember 1937 in en S§5 8 und 9 geändert. Das Stammkapital ist von 25 000, — RM auf 60 0090, - RM 5 Verwaltungs⸗ direktor Groitzsch in Werdau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer . Ist nur ein Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. In diesem Falle ist ein Stellvertreter zu bestimmen, der den Geschäftsführer lediglich im Falle von dessen , oder Behin⸗ derung zu vertreten hat. Der stellver⸗ tretende Geschäftsführer hat dieselben alleinigen Befugnisse und Vollmachten wie der ö ührer, Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ .. oder, falls 5 vorhanden sind, durch einen Geschäfts=
Xanten. ; !
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute bezüglich der Firma Schleßi⸗ werke m. ö. H. in Tanten folgendes eingetragen worden: . . esellschafterversammlung vom
inn
führer und einen Prokuristen vertreten.
—
Gesellschaft 2. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation . die unter der Firma „Schleßwerke Kommandit⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in anten errichtete ß,, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Firma sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen, wenn ie sich binnen sechs Monaten nach der ekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden. Gleichzeitig ist heute in unser Handelsregister A Nr. 126 die Firma Schleswerke Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Kanten einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ger⸗ hard Schleß in Tanten. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1938 begonnen.
Tanten, den 23. Februar 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschasts⸗ register. Berlin. 73712
In unser Genossenschaftsregister i 6 eingetragen worden: Bei Nr. 1185 Baugenossenschaft für Bankbeam⸗ ten⸗Heimstätten e. G. m. b. H.: Auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalver⸗ kö vom 5. 19. 1937. Bei Nr. 1564 Wohnungsbauge⸗ nossenschaft „Gewog“ e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Berlin, den 15. März 1938. Amtsgericht. Abt. 571.
HKempten, Allgäu. 73714 Genossenschaftsregistereinträge.
J. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Hupprechts eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz 6 Das Statut ist vom 19. 2.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Unterhalt eines Molkereigebäudes mit Einrichtung. II. Molkereigenossenschaft Ebenhofen 1 eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ebenhofen. Die Generalversammlung vom 15. 2. 1938 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Zusatz zu 1 und II: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das zei g und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! . Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 14. März 1938.
Kiel. 73716 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 7. März 1938 unter Nr. 235: Baugenossenschaft Kiel ⸗Gaarden, e. G. m. b. S., Kiel. Statut vom 4. Februar 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmen 1. Der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes Kiel beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ 866 und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führüngsbestimmungen zu verschagffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in §8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Kiel.
Landshut. IJ 3715 Spar⸗ u. Darlehenskasse Neumarkt= St. Veit, eingetragene Genossenschaft mit unßeschränkter . Sitz Neumarkt⸗St. Veit. Durch schlu der G-⸗V. vom 13. 12. 1936 Einheitsstatut angenommen. . k. den 11. März 1938. Amtsgericht.
Li cho. 73717
Die Molkereigenossenschaft Gartow, eingetragene Genossenschaft mit be= chränkter Haftpflicht in Gartow. als übernehmen n und die Molkerei ef fn e, Peve torf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ö. räntter Haftpflicht zu Pevestoꝛrf, s über⸗ fragende Genossenschaft sind auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 8. No⸗
vember 1937 und des Generalversamm=
verschmolzen. Die Firma lautet jetzti Molkereigenossenschaft Gartow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gartow. Amtsgericht Lüchow, 17. Januar 1938. 73718
Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 32, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bordenau, ist heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung (Beschaffung und Be⸗ nutzung einer Kartoffeldämpfanlage). Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
8. März 1938.
Oebisfelde. IJ73 719 Eintragung Gn.⸗R. Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse Oebisfelde und Um⸗ gegend e. G. m. b. H., Oebisfelde⸗ Kaltendorf. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. -. Debisfelde⸗Kaltendorf, 9. März 1938. Das Amtsgericht. Peine. 13720 In das Genossenschaftsregister, betr. die Klein Lafferder Dampfdrescherei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klein Lafferde (Nr. 74 a des Registers), ist . ein⸗ getragen: Dreschgenossenschaft Klein⸗ lafferde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine, um das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, sowie die An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen. Amtsgericht Peine, 11. März 1938.
Peine. n * 3721] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ländliche Wirtschafts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Bier⸗ bergen (Nr. A a des Registers), heute eingetragen: Gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher, hauswirtschaftlicher und gärtnerischer Bedarfsstoffe. Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen. -.
Amtsgericht Peine, 11. März 1938.
Salder. . 73722 Gn.-⸗R. 3. In das Genossenschafts⸗ register ist am 12. März 1933 bei der Verbrauchergenossenschaft Lichtenberg eingetragene ö mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lichtenberg eingetragen worden: Gegenstand des Unkernehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; p) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Be⸗ trieben; ( die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen. Auch können Lieferanten verträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Das Statut vom 25. Oktober 1890 ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1958 durch die „Mustersatzung für die Verbrauchergenoffenschaften mit Gene⸗ ralversammlung“ ersetzt worden. Amts⸗ gericht Salder.
Unruh stadt. 73723] Bekanntmachung. In unser , ist heute bei Nr. 385 folgendes eingetragen worden: . . Genossenschaftsbrennerei linde e. G. m. b. S. in Ostlinde. Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 11. 1937 geändert; sie ilt jetzt in der Fassung des Einheits— ul (Form E Iich des Verbandes ber vereinigten landwirtschaftlichen und . 6 er Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen e. V. Amtsgericht Unruhstadt, 10. 3. 1938.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEitburg. ĩ ⸗ I 3724 Im Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen: . Bitburger Apfelsaft G. m. b. H. in Bitburg, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer Flasche aus Glas brlknummer 57 346, Schutzfrist dre ahre, angemeldet am 4. März 1938, 1742 Uhr. = ö Bitburg, den 9. März 1938. Amtsgericht.
un. I3 725 *g das Musterregister 8890 ist am 155 3. 1938 eingetragen worden: Die Schutzfrist des am 26. März 1928 von der 3 Vaseline Fabrik Rhenania E. Wasserfuhr, Komm.⸗Ges., Beuel b. Bonn, angemeldeten Musters, Packung 66 ohnerwachs, enthaltend 3 Muster,
abriknummer 1928 1— 3, ist nochmals auf weitere fünf Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Käünigslutter. . ; 73726 Im hiesigen Musterregister ist unter
eingetragen: Die Firma ist erloschem.
binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
4. Juni 1937 hat die Umwandlung der
lungsbeschlusses vom 8. November 1937
Nr. 18 am 7, März 1938 eingetragen: