Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1938. S. 4.
1
Musterschutz für eine Bürodruckmaschine „Centograph“ auf die Dauer von 3 Jahren für Roto⸗ und Debego⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Königs⸗ lutter. Amtsgericht Königslutter.
Lubeck. 13727
Am 3. März 1938 ist in das hiesige Musterregister eingetragen:
Nr. 485 W. Th. Wengen roth, Lübecker Lakritzfabrik, Lübeck, ein Paket mit je zwei Mustern 5 Pfg. We⸗Lü⸗Musik“ (Lakritzrohr mit buntem Papierband und Stimme (Membrane) und „5 Pfg. Mondrakete“ (Lakritzrohr mit buntem Papierband und losem buntem Papierkegel dazu), versiegelt, Geschäfts nummer 41, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1938, 19 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Lübeck.
Offenbach, Main 73728 Amtsgericht Sffen bach ((Main). Mu sterregistereintragungen. Me⸗R. 6822. Firmg Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Einrichtungskoffer und Reisenecessaires aus Leder in be⸗ sonderen Ausführungen und Formen in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.A Nrn. D 9348/42, D g34g / 45, D 9350/55. D 9351144. D 9352/41, D Bös 42, D 935444, D 935550, D 9358 40, C S635, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
3. Februar 1938, vorm. 10,40 Uhr.
M⸗R. 6823. Firma HSenmann &
Bachert, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 590 Skizzen von Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch. Nrn. 1016167, To / aihs, 107958, 10/155, 10 eig, 2110, 2111, 2112, 1962, 1963, 1966, 1968, 1983, 1983/2, 1984, 1985, 2127, Ass, 2129, 2130, 2153, 21534, 2155, 2159, 3140, 3141, 2143, 2144, 2145, 2146, 2147, 2148 -w 5 8 , , . 2172, 21 3, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1938, vorm. 10,30 Uhr. M.⸗R. 6824. Dieselbe Firma, ver⸗ siegel er Umschlag, enthaltend 49 Skizzen von Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch⸗Nrn. 1062032, 10/2033, 102034, 1012036, 1012038, 2039, 2040, 2042, 2046, 2047, 2057, 2060, 2061, 2063/2, 20662087, 2094, 20989, 2091 — 2093, 21090, 2095 =2098, 20883. 2191, 2102. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Februar 1938. vorm. 10,30 Uhr.
M.⸗R. 6825. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 48 Skizzen von Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch⸗Nrn. 1012103, 1012194, 10/2165, 1062106, 2113— 2120, 2170, 2208, 1976, 198111, 2008. 2028/2, 2097/2 a, 2113.1, B 963, B 9731, B 979, B 976, 9742, 970, 10/1960, 10/1961, 10ñ 1970, 1011972, 1973, 1974, 197411, 197412, 197413 1975, 1977, 1980, 1981, 1982, 1986, 1987, 2003. 2006, 2023. 2121, 2122, 2123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Februar 1938, vorm. 10330 Uhr.
M.⸗R. 6826. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt. Offenbach a. M., versiegelter Umschlag. enthaltend 34 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Me⸗ tall, Gesch⸗Nrn. B 9908 / 8, B gol / 18, B 9918/18, B 9922/26, B 9928/22. B 9934/15, B g940½ / 22, B 9943/22 u. B 9943 / 22, B 995726, B 1012 u. B 1012 / 18 u. B 101233 / 18, B 1060/24, B 106426, B 1065 u. B 1065 M / 24, B 1067122. B 1068/26, B 1085/26 u. B 1085 / 26, B 1092/20 u. B 1092 20, B 1098/15, B 1100/20, B 1101/22 u. B 110122. B 1114624, B 1115124 u. B 1115/24, B 111722, B 1118 / 22, B 1119124 B 11283124, B 1125320, B 1127120, B 1128/18, B 1129/20, E 4232/11, E 4244120, E 4245 / 18, A 1196/42, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 5. Februar 19358, vorm. 9,50 Uhr.
M.⸗R. 6827. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 34 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall Gesch⸗ Nrn. B 9804 u. B 9804 / 16, B 811 / 18. B 9812/18 u. B 9812 / 18, B 9821 / 18 u. B gs2116 / 135 B g829 / 26, B gs31 1½ / 20, B 98325 20, B 9833122, B 9834 33 is, B 98381 / 18, B 9839/26, B 9840 / 18, B 9850/18, B 9853/22, B 9857124, B 9860 / 2, B 9861 / 22, B 9864 / 2 u. B 986422, B g865 * 22, B 8668 / 2s, B 9871/16, B gS72 / 18, B 98741 / 16, B 95875426, B 987620, B 9881 / 18, B 9883/24, B g888/ 18, B g891 / 29 u. B 9391 ½ /20, B gsgen½ /22, B g89g3 4 / 22, B 959416 24, B 5h /24. B ges, is, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Februar 1938, vorm. 950 Uhr.
MR. 68283. Firma Karl Seeger Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. verklebter Umschlag, enthaltend Abh⸗ bildungen von Reißverschlußtaschen und einer Aktenmappe in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nrn. 7036, 70637, 7039, 1058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Fe⸗ brugr 1938, nachm. 2,380 Uhr.
M. -R. 6829. Firma Baier, Hanack
Rauch, Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken, Mayer C Brand Nachf. Sanack Æ Rauch in Rumpenheim, versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausfüh⸗ rungen, Gesch.⸗Nrn. 3958. 3935,
3883 944, 3918,
3951,
3937,
3551,
3887,
3977,
J *
3910, 3907, 3994, 3957, 3952, 3908, 3936, 3932, 3724, 3953, 3942, 3397, 3933, 3960, 3724, 3383, 3920, 3991, 3985, 3868, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fn et 16. Februar 1938, mittags .
MR. 6830. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Licht⸗ bild dargestellt, —— in besonderen Formen und Ausführungen, Gesch. Nrn. IId l, zos3, 3926, 3 l, 35h, 3973, 3948, 3955, 3946, 3928, 3956, 3876, 3951, 3945, 3935, 3959, 3949, 3938, 3929, S5 13, 5964, 3967, 3978, 3979, 5981, 56s, 3912, 3938, 3940, 3967, 3939, 3968, 3931, 5h67, 5944, 33383, 399h, 3950, z9 gf, 53s, 396, 3939, Igs5. 395g, 355 7, 3980. 3936, 3537, 3968. 393g, plaftijche Erzeugn iF, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Fe⸗ bruar 1938, mittags 12 Uhr.
M.⸗R. 6831. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend, in Licht⸗ bild dargestellt, . in besonderen Formen und Ausführun⸗ gen, Gesch. Nrn. 3982, 3942, 3978, 3983, 3961, 3007, 3975, 3985, 3921, 3926, I9g87, 3943, 5957, 3971, 3963, 39233. 5a a9, 59 o, 3a82, 399, 3927, 917, 3923, 3915, 3940, 965, 3905, 3994, 3710, 3995, 3941, z9os4, 335d, o 86, 39 17. 5 o5, 3711, 3968, 39 is, 3970, 3913, 3993, 3961, 3966, 3991, 3915, 393i, 593, 3985. S579. plastische Erzeug- nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Februar 1938, mittags 12 Uhr.
MR. 6832. Firma S. W. Brody, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 39 Ab⸗ bildungen von Damentaschen, Gesch.⸗ Nrn. 330 / 31, Höß / 2, 4305 25, 4306 22, 4285126, 41309 22, 8053 617, 4099016, 4283/20, 4313 20, 4271127, 4316,17, 4349/20, M3 /si8, 4289 21, 4321/16, 42657536, 45329136, 4335518, 4534726, 1359936, 1553/54, 56 358, 477456535, 4314132, 4338332, 433525, 4319/30, 4320 135, 4348/30, 4364123, 4368/24,
366/24, 4367/20, 4363/30, 4365523, 4369119, Mt / 18, Hs2 / 18, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 18. Februar 1938, vorm. 8,15 Uhr.
M.⸗R. 6833. Firma Jung Schrod, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Stadttaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch⸗Nrn. 48,725 8 M10 — 48745 = 48,755 — 18760 — 438, 765130 — 48, 770/33 — 48, 775/33 — 48, 780/30 — 48,785 30, plastische Er⸗ eügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
et 18. Februar 1938, vorm. 10,95 Uhr.
M.⸗R. 6834 Josef Heinrich Bauer, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend eine Skizze einer Geldbörse aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Fabr⸗Nr. 1247111, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 23. Februar 1938, vorm. 11,20 Uhr.
M.⸗R. 6835. Firma Robert Schnei⸗ der, Fabrik elektrotechnischer Appa⸗ rate, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, in Abbildung dar⸗ gestellt, Werbetgfel, Fabr⸗Nr. 49, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 25. Februar 19838, vorm. 8, 25 Uhr.
M.⸗R. 6836. Firma Gebr. Krauß, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen in besonderer Form und Ausführung, 1 Brieftasche, innen am Ueberschlag ein Herz aufge⸗ steppt, Gesch⸗ Nr. 3301/15. 1 Visit⸗Etuis, außen am NUeberschlag ein Herz aufge⸗ steppt, Gesch.⸗ Nr. Zhßö / 1 ½3, 1. Phato⸗ etuis, außen am Ueberschlag ein Herz aufgesteppt, Gesch⸗Nr. 3527. 16/7. 1 Ziga⸗ retten⸗Etuis, außen am Ueberschlag ein Herz gufgesteppt, Gesch⸗Nr. 35213 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. Februar 1938, vorm. 10,50 Uhr.
Saalfeld, Saale. 73730 Musterregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 14. März 1938.
M⸗R. 123. Firma Emil Schlutius in Saalfeld, Saale, ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend 4 Packungen in Würfelbecherform, 6eckig, so auch konisch gezogen, mit Boden und Deckel, 2 Vor⸗ stehdeckelmuster für Packungen, jeder Deckel mit einem in besonderer Form aufgelegten Band, dasselbe mit dem Vorstehdeckel selbst aus einem Stück ge⸗ arbeitet, Geschäftsnummern 187 a, b, e, d, e und f, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1938,
150 Uhr.
Springe. . 73729 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr.] bei der Firma Friedrich Bähre, Stuhl⸗ und Polstermöbelfabrik in Springe eingetragen: 1 offenes Muster für eine Couch, plastisches Muster, 54 briknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, k am 4. März 1938, mittags . .
Amtsgericht Springe, 14. März 1938.
Strxansbherxg. 73731 In das usterschutzregister ist hier heute unter Nr. 89, betr. Herman
Diamant aus Berlin in Fa. Herman
Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen:
1. Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ dung kommenden Materiallen und Far⸗ ben, , , Geschäfts nummern Art. 808d, Art. „Art. 811, Art. 812, Art. 814, Art. Si5, Art. 818, Art. S819, Art. Sol. Ji. 214, II. 233, I. 234, II. z35, HI. 236, H. 237, H. 238, H. 239, H. 240, H. 241, H. 242, die Anmeldung ist am 10. März 193 erfolgt, die Schutzfrist beträgt drei Jahre.
Strausberg, den 12. März 1938.
Das Amtsgericht.
Stxausberg. 73732
In das Musterschutzregister ist hier heute unter Nr. 90, bekr. Kaufmann Derman Diamant aus Berlin in ,, Herman Diamant Fabrik feiner
amenschuhe in Strausberg, eingetra⸗ gen; 1 Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ dung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 167, Art. 1068, Art. 169, Art. Art. 112, Art. „Art. 114, Art. Art. 111, Art. Art. 117, Art. Art. 119, Art. Art. 411, Art. Art. 413, Art. Art. Art.
rt. 417, Art. Art. Art. Art. 421, Art. Art. Art. Art. 656, Art. Art. Art. 65 Art. 661, Art. 669, Art. 662, Art. Art. 665, Art. 665, Art. 666, Art. Art. 668, Art. 669, Art. 670, Art. Art. 672, Art. 673, Art. Art. 676, Art. 677, Art. 679, Art. 806, die An⸗ meldung ist am 9. März 1933 erfolgt, die Schutzfrist beträgt drei Jahre.
Strausberg, den 12. März 1938.
Das Amtsgericht. TDwichkan, Sachsen. 38733
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 465 Firma MaxæWTautenhahn, Zwickau, ein versiegeltes Paket mit 13 Tafeln von 59 . für Kleiderstoff, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern: 4456, 4457, 4441, 4419, 4413, 4411, 4454 4429, 4458, 4453, 4450, 4449, 4407, 4422, 44068, 4451, 1438, 4431, 4447, 1445, 4455, 4443, 4440, 4461, 4462, 4463, 4464, 4444, 4459, 4460, 4434, 4423, 4442, 4412, 4450, 4433, 4414, 4418, 4424, 4435, 44575, 446, 4139, 126, 4435, 4445, 1402, 396, 4420, 4427, 3 Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 12. März 1938, vormittags 9 Uhr 5 Min.
Amtsgericht Zwickau, 14. März 1938.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogt. 739591
Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Exich Reinsdorf, Rüschen⸗ u. Weißwaren⸗Fa⸗ brikation, in Auerbach (Vogtl.), Gesell⸗ schafter ) Anna Martha verw. Reins⸗ dorf verw. gew. Doß geb. Lein, b) der minderjährige Otto Erich Wolfgang Reinsdorf, geboren am 3. Oktober 1929, beide in Auerbach (Vogtl.), wird heute, am 15. März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1938. Wahlter⸗ min am 11. April 1938, nachmittags 14430 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1938, nachmittags 14.30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1938.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), en 15. März 1938.
Ueber das Vermögen der Erna Fabisch, Berlin W 62, Lützowplatz 16 (Damensportkleidung), ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 40. 33. — Ver⸗
walter: Kaufmann Willy Meyer, Ber⸗
lin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13114. Frist zur Anmeldung der n,, . derungen bis 20. 4 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 13. 4. 1938, 11 * Uhr. Prüfungstermin am 1. 6. 1938, 11½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 4. 1938.
erlin, den 14. März 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Dorum. I 3961] Ueber den Nachlaß des am 123. Sep⸗ tember 1937 in Midlum verstorbenen Schlossers Heinrich Plagge, dessen 4. liche Erben sind: 1. seine Witwe Ella P 7 geb. Knebel in Midlum, 2. seine minderjährigen Kinder Wilfried und Anita Plagge in Midlum, wird heute, am 12. März 1938, mittags 12 Uhr, wegen leer hills nn das Konkurs⸗ e gre⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Folkers in Dorum. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters usw. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 6. April 1938, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ki ih bis 6. April 1938. mtsgericht Dorum, Kr. Weseymünde.
A prüfer
Gotha. I 3999] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Wagner in Gotha, Neumarkt 2, hat das Amtsgericht heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Kurt Gerlach in Gotha, Neumarkt 1. Konkursforderungen sind bis zum 11. April 1938 bei Gericht anzumelden. Niemand darf an den , etwas herausgeben oder . was er der Konkursmasse schuldet. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen finden am Donnerstag, den 21. April 1938, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 98, statt.
Gotha, den 12. März 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.
— —
Hirschberg, Riesengeb. I39621 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 2. 3. 1938 zu Bad Warmbrunn, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kohlenhändlers Hermann Seidel ist am 14. März 1938 um 11,063 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buch⸗ Otto Karstedt, hier, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 16. April 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, h) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, ert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonsti⸗ gen Gegenstände des 5132 der Konkurs⸗ ordnung und gleichzeitig Prüfungs⸗ termin am 27. April 1958 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Wilhelm⸗ straße Nr. 56, Zimmer Nr. 73 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. April 1938 einschließlich. 9 N 2/38.)
. Riesengeb., 14. 3. 1938.
as Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [739631
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Klempnermeisters Kurt Daniel aus Jo⸗ hannisburg wird heute, am 11. März i938, um 13,11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: frühere Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannisburg. Anmeldepflicht bis zum 30. 4. 1938. Gläubigertermin am Frei⸗ tag, den 8. 4. 1958, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 22. 4. 1938, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. 4. 1938.
Johannisburg, den 11. März 1938.
Amtsgericht.
Leipzig. 73964
106 N 87/33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wahnemühl in Leipzig O5, Lüderitzstraße 27, Inhabers einer Fliesenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Eduard Wahnemühl“, ebenda, wird heute, am 15. März 1938, vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Wirt⸗ schaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig C1, Albertstraße 54. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 1938. Wahltermin am 12. April 1938, vormittags 1091 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1938, vor⸗ mittags 19, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 15. März 1938.
Schneidemũü hl. 73965
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Paul Weber in Schneide⸗ mühl, Bromberger Straße 74. ist am 15. März 1938, mittags 12 . von dem Amtsgericht Schneidemühl das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt . Jurkat in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1938, 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 14, Zimmer 3.
Schneidemühl, den 15. März 1933.
Amtsgericht.
EBaut zen. 73966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hermann Lolck, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Lolck in Bautzen, Töpfer⸗ straße 45, wird, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 9. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Braunschweig. 739671] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns früheren Pächters der Druckerei „Gutenberg“) Rudolf Greschke in Braunschweig wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
— —
Chemnity. 73968 365 N 159 35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Lina verw. Malz geb. Hermsdorf. Darlehns⸗ vermittlerin in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Chemnitz, den 19. 38. 1938.
— —
PDortmundl. Das er, 2 das e. mögen der rau des ufmann Heinrich Nohlen, Hedwig geb. ö in Dortmund, 1 traße 28, ist 2 Abhaltung des lußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund, 14. März 1938.
73970 9 30 ol
Das ,, über den Nachlaß des verstorbenen Verwaltungs- sturmführers Hans⸗Adolf Czech aus Eberswalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 1 aufgehoben.
Amtsgericht Eberswalde, 10. 3. 1938.
Hanau. 397i] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. November 1936 in Hanau verstorbenen ,, Anton Josef Pleines, Erben, nämlich: 1. Frau Anni Pleines geb: Wiegand in Fulda, Graf⸗Spee⸗Straße 7, II. die Kinder: a) Eva Maria Pleines, geb. 11. 12. 1929, b) Elisabeth Pleines, geb. 26. 9. 1934, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hanau, den 9. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
NAanngover. J 3972 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Paul Kästner in Ohlendorf bei Hannover wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. mtsgericht Hannover, 15.3. 1938.
Lippstadt. ö 73973]
Bas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Josephs jr. zu Lippstadt wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Februar 1933 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lippstadt, den 14. März 1938.
Das Amtsgericht.
Eberswalde.
Frankenthal, Pfalz. ( 3974] Bekanntmachung.
Die 53 Elisabeth . geb. Roth, Ehefrau von Wilhelm Mentzer, Inhaberin eines Herrenartikelgeschäfts in Frankenthal, Adolf⸗Hitler⸗Straße 17, hat durch einen am 1I2. 3. 1938 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ antragt. Gemäß 5 11 Vergl⸗-Ordn. wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Hubert Liebhaber in Frankenthal zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. (Aktenzeichen: V. N. 1/38.)
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.
Xeustanlt, O. S. Bekanntmachung. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Englisch in Eil, D. S., hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens he⸗ antragt. Zum vorläufigen Verwalter wurde der Syndikus Josef Langer in Neustadt, O. S., Weidingerstraße 36, bestellt. Verbinblichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetriebe ehören, hat der Schuldner nur mit ustimmung des vorläufigen Ver⸗ walters einzugehen. Auch die Ein⸗ gehung von Verbindlichkeiten, die zum ewöhnlichen Geschäftsbetriebe gehören, 3. der Schuldner zu unterlassen, wenn der Verwalter dagegen Einspruch er⸗ hebt. Auf Verlangen des Verwalters hat der Schuldner zu gestatten, daß alle eingehenden Gelder nur von dem Ver⸗ walter entgegengenommen und Zahlun⸗ gen nur von dem Verwalter geleistet werden (55 12, 57 Vgl.⸗O.). Amtsgericht Neustadt, O. S. den 14. März 1938. (58 VNI / 88.)
139165
Carlsruhe, Schles. 73976 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Geschäftsinhaberin Anng
Gojowezyk in Carlsruhe, O. S., ist nach
Bestätigung des Vergleichs am 12. 3.
1938 aufgehoben.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 14. 3. 38.
Ludwixshafen, Eheim. 73977]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Eheleute Philipp Kunz, Landwirt, und Margaretha, geb. Flick, beide in Mutterstadt, Pfalz, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleiches vom 11. Februar 1938 auf⸗ gehoben, nachdem keine Gründe zur
Fortsetzung des Verfahrens gegeben sind.
Ludwigshafen am Rhein, 12. 3. 1938. Amtsgericht — Vergleichsgericht.
Verantwortlich:
(. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaltionellen Teil.
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
73969]
*
zm Deutschen Reichsa
nzeiger und Preußischen
Verlin, Freitag, den 18. März
Staatsan
zeiger 1938
I. Aktiengesellschasten.
iron]. „Union“
Leipziger Preßhesefabrit und Brennerei Attiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke . . . 300 090, — Zugang 2420411 . ; D T, m ö,, J di on m
Abschreibung ... 1 2001
Geschäfts und Wohngebäude 83 900, — Abschreibung.. 35009. Fabrikgebäude und andere Bau⸗ lichkeiten A62 000, - Abschreibung 29 500, —
Son derab⸗ schreibung 140 000, — 169 500. — 292 500.
70 boo, —
Maschinen und maschinelle Wiagen... Zugang...
Abschreibung. .. J Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung: Elektrische Antriebs- und Beleuchtungsanlagen ö ö
Mobiliar . Zugang.. 4 673,24
k
Abschreibung.. Werkbahnen und Kessel wagen. Fuhrpark
Zugang..
. 7 .
Abschreibung... Kurzlebige Wirtschaftsgüter . Zugang ..
Abschreibungg.. . Konzessionen und ähnliche Rechte: Brennrecht ... Schutzrechte...
ae , Rm
73762
oH auf die Vorzugsaktien und 1 ; zugunsten der Aktionäre an die leihe stock abgeführt. . . . Die fälligen 1999 Dividen de auf die Stammaktien werden gegen Rückgabe d 959 auf die Vorzugsaktien gegen Vorlegung
des Gewinnanteilscheines Nr. 38 un n o, Kapitalertragsteuer bei der Allgemeinen
der Interimsscheine je abzüglich 1079 ? . r Deutschen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig ausgezahlt. . : Der für die Jahre 1934 — 36 hinterlegte Anleihestock kommt wie folgt zur Ver⸗ teilung: für die Vorzugsaktien insgesamt RM 5s, 46 in bar.
73593.
„Union“
Zur Auszahlung kommen
Leipzig⸗Mockau, den 15. März 1
Leipziger Preßhefefabrit und Brennerei 2A. ⸗G., Leipzig⸗Mockau. ⸗ ;
Die heute stattge habte ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat die Verteilung von 129 Dividende auf die zugsattien beschlossen. ; gemäß 5 4 des äh auf die Stammaktien. Auf die letzteren werden Deutsche Golddistontbant in Berlin für den An⸗
Der Vorst aud. r Diskont und Kredit Attienge e llschaj, Verlin W S.
Bilanz per 31. Dezember
Stammattien und 90 auf die Bor⸗
Anleihestockgesetzes sowie der Nachtrag * 0
RM 42, — und auf die Stammaltien je
938.
672 014
Umlaufvermögen:
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe«. . Halbfertige Erzeugnisstee. Fentige Erzeugnisse, Waren. Wertpapiere d Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen Sche cls ; Kassenbestand einsch haben Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
333 377,5! 5 ho 9 165 03
. Schulden. Grundkapital:
1 800 Stammaktien je 700 RM je 1 — 1800 Stimmen 2090 Vorzugsaktien je 2358 RM je 8 — 1600 Stimmen Rücklagen: ; Ge se tzliche Rücklage 2 2 Andere Rücklagen: Sonde rrücklage J Rücklage für Delkrederee. Rücklage für Pensionen Rückstellungen für ungewisse Schulden . Wertberichtigung für Außenstände Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen“?. . . Anleihe stockck. .. Sonstige Verbindlichkeiten: Rückstellung für Produktionsrechtskauf. Ge folgschaftswohlfahrtskasse. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn dieses Geschäftsjahres.. Vortrag vom Vorjahre
14 1. 3 1 2 1 6 2 2 1
9 96. 1 9
, , 9 1
8 2
348 340 47
1328 sSs3 8a 15 000 —
287 86709 . 8 228 40
260 570 70
2278 0 60 13 876 2964 860
126 on =
3 500 - 50 O00 — ho 0 —
700 0090
65 000 23 09090
76 346 30 12 76 367 19
61 . 223 6s, o zs 182 10 1660 sal 12 247 964 33
40 954 665 2s8 gos 99
Gewinn und Berlustrechunng am 31. Dezember
i ss 1937.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Soziale Leistungen und Spenden .. Abschreibungen auf das Anlage vermögen Steuern vom Einkommen und Vermögen
Beiträge an Berufsvertretungen . Gewinn dieses Geschäftsjahress.. Vortrag vom Vorjahre
Vortrag vom Vorjahre
Jahresertrag uach Abzug der Aufwendungen SZinsen und Mieten.... .
Außerordentliche Erträge.
k
Leipzig⸗Mocau, den 17. Januar 1938.
„Üünion“ Leipziger Preßhesefabrik und Brennerei
Aktien gesellschaft.
Franke. Hölzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 21. Januar 1938. Sächsische Revisiong⸗
Muth, Wirtschaftsprüfer. Staatsrat Dr. h. .
ECbuard Jah, Leipzig.
pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
und Treuhand gesellschaft A.-G.
ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen wie folgt: Preuß. Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof, Vorsitzer; Königl. Dän. Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig, stellv. Vorsitzer; Ernst J. Faber, Nürnberg;
RM 9 4s das i 32 679, 90 79 369, i 112 04901 183 744 95 248 667 88
11 41236 ö
247 954,33
10 dsr be 2s gos oo
os isi R n,,
40 2864 66 1188 153 57 55 975 27
17 117 51
os zi N
der Jahresabschluß und der
Attiva. 1. Barre serve: a) Kassenbestand b) Guthaben auf Reichsbankgirokonto guthaben Schecks Wechse:
b) eigene Akzepte e) eigene Ziehungen
gesetzes über das Kreditwesen)
gegen Kreditinstitute Schuldner:
a) Kreditinstitute
p) sonstige Schuldner.
Passiva. Gläubiger: a) im Inland aufgenommene Gelder
(Nostroverpflichtungen) .. b) sonstige Gläubiger
Von der Summe b entfallen ar 2. feste Gelder und Gelder auf
b) darüber hinaus bis zu e) darüber hinaus bis zu
Reserven nach K.⸗W.⸗G. 5 11: a) gesetzliche Reserven
Rückstellungen.... Wertberichtigun gsposten
Reingewinn: . Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1937
R 3 621 368,3 „In den Passiven sind enthalten:
b) Ge samtverpflichtungen nach § 16 Kreditwasen RM 13 880 442, 84
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis d).. 8 g42 882, 48
d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank — — In der Gesamtsumme 3 enthalten; RM S809 857907 Wechsel
zum Tageswert, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgese tzes entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 des Reichs⸗ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
Davon sind RM 24 190,74 täglich fällig (Noftrognthaben)
In der Gesamtsumme 5. enthalten: ; aa) RM — — gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
bp RM 97 178,43 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung ..
ej Schadensreserveguthaben v. Kunden 21782268 1. jederzeit fällige Gelder RM 160 770,34
Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM — —
d) über 12 Monate hinaus RM — — Grundkapital 2000 Stammaktien à RM 100,
p) sonstige (freie) Reserven nach K-⸗W.⸗G. FS 11.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ..
Eigene Ziehungen im Umlauf RM 6 514 371,091 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen
a) Gesamtverpflichtungen nach z 11 Abs. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 13 880 442,84
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 über das Kreditwesen RM 2 200 000, —
RM
13 500, 8o und Postscheck⸗
1 614 09010
.
19 556 972
97 178 43
1—
. — — Summe der Aktiva 10 8́1 225
und Kredite 6 735 263, 87 312 985,28
630 s8o7, 8] 7 366 071
if:
Kündigung RM 152 214,94 3 Monaten RM 135 306,65 12 Monaten RM 16 908,29 2 000 009 —
. 200 00, —
kö 200 000 — ö . 222713 24.
. 580 000 — 204 143 19
. is 93, 49 268 297 82
.. 256 204, 33
des Reichsgesetzes über das Abs. 2 des Neoichsgese hes
Summe der Passiva
Ge schäfts -u. Wohngebäude:
WKirtschafts inventar
Roh- Hilfs⸗ u. Betriebs-
BPösͤsten, die der Rechnungs⸗
Gewinnvortrag. 7 123, 22 Gewinn 193637 i Cs2 j
. d 7 s gn Gewinn- und Berkustrechnuung ver 31. Dezember 1832...
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Personalaufwendungen b) Soziale Abgaben
e) Sonstige Aufwendungen
b) Zuweisung an Wertberichtigung 3. Besitzsteuern 4. Reingewinn: .
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 19897...
, 2
Erträge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 4. Außerordentliche Erträge
verlin, im Februar 1938. Diskont und
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Februar 1938.
Lüchau,
Vorsitzer; Direktor Carl Springer, Dresde Berlin; Direktor Dr. jur. Otto Hänlein,
dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Aufwendungen. * 2 8 12 1 2 1 * 1 1 374 924, —
. , , ,
2. Abschreibungen und Wertberichtigungen: . a) Abschreibungen auf Geschäfts- und ö 7121,25
2. Ueberschuß der Zinsen und Kreditgebühren 3. Sonstige laufende Erträge..
Kredit Attiengeselkschast. Rickert. Ie
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß
Treuhand⸗Bereinigung Attiengesellschaft. an Dr. ö Wirfschaftsprüfer. Der sichtsrat besteht aus den Herren: ö n, stellv. Vorsitzer; Dire ktor August Christ offel, Direktor Dr. rer. Pol. h. a. Rich. Betz, Senator e. h., Karlsruhe. Herr Direktor Friedrich Bierwerth, Weimar, ist aus Diskont und Kredhit Nttiengesellschaft. Der X
.
16 929, 88 1
.
32715, 50. ö ils oo. 49 259 204,33
Tiede.
Direktor Alfred Hölling,
Leipzig:
23
790 277 490
280 8377 6565 184 15 268 297 8 1454 509712
18 93 48 1338 493 70 92 02410
5 9685 sz
i So, i
Berlin,
Tao i5]
tionäre vom 2. Herr Konsul Heinz⸗Lothar von Richthofen zu weiteres Mitglied in den A rat der Gesellschaft gewählt.
„Brenntag“
Der Vorstand. Leo Drees.
Breslau
Lant Beschluß in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Ak⸗ Februar 1938 wurde
Freiherr als
ufsicht e⸗
Berlin, den 3. Februar 1938.
Breunstoff⸗, Chemikalien- und Tran apori⸗Attiengesellschaft.
ö
74018].
Kronenbrauerei 2.-G., Sffenburg. Bilanz per 39. September 1937.
Attiva. Anlagevermögen: Brauereianwesen:
Grund u. Boden 58 2060, — Baulichkeiten 465 800, —
Grund u. Boden 91 509, — Baulichkeiten 681 7100 — Unbebaute Liegenschaften Liegenschaftsbesitz zus. Maschinen Faftage Fuhrpark Betriebseinrichtungen . Anlage vermögen zus. Umlaufsvermögen: Vorräte: stoffe .. 44 556,23 Halbhfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗
87 220, —
nisse, Waren Debitoren: Darlehen durch Hypothek. und Grundschulden ge⸗ sichert . 344 646, 31 Sonstige Dar⸗
le hen . 273 432,07 Forderungen 2
a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen.. 235 944, 53 Flüssige Mittel:
Wechsel. .. . 8171,68 Kasse, Postscheck, Reichsbguk . . 7050,44 Bankguthaben 140,08 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avaldebitoren . 17 800, —
Passiva. Aktienkapital
Ge setzlicher Reservefonds . Pensionsfonds .. Delkredere. Hypotheken Kautionen. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. 106 482,99 Sonstige 17931, 57
Alze pte Baͤnkschulden
2 2 4 w 2 2
abgrenzung dienen
Avalverpflichtungen 17
1
2
RM
24 133, 1
6d 0ꝛ2
J
524 000 —
773 200 -
14 800 —
T -= 141 400 —
15 002 — 1— U — 1
ss T5 -=
55 909
15 362 29
10 oas za Tos 7s 35
1200 000 —
70 9000 — 20 000 — 15 00 —
633 31526
7729 64
124 41466 68 Os? 80 262 ger a 6s Oos os 8 206 43
Ts Tas 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30: September 1937.
—
Soil.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen . Be sitzste uern
Bier- und sonstige Steuern Uebrige Aufwendungen. Gewinnvortrag. 7123,22 Gewinn 1986537 1082,21
RM, 229 770 96 16 1577 179 869 60 16 2 462 35 02096 75 236 58 292 32230 225 23131
8 20543
Haben. Gewinnvortrag Rohertrag nach Abzug de Aufwendungen f. Roh⸗ Hilfs- und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge.
Nach dem abschlie ßenden
der Bücher und Schriften der
Geschäftsbericht den
sschriften.
Mann heim, im Novembe Rheinische Treu hand⸗Gesellschaft Attiengesellschaft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Blum, Wirtschaftsprüser. Offenburg, den 20. Dezember 1937.
Kronenbrauerei X.-C663.
orstand.
W. Langel.
. 107899533
— — —
7123 22
105046372
21 408 39
107899533
Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Gesell⸗ Nachweise entsprechen die
Ge sellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen
Vor⸗ r 1937.
W. Kistner.