1938 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

83 . *

k . *. , ,,, . . . . *

. Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. G66 vom 19. März 1938. S. 4.

U3954] wird heute, am 16. 24 1938, nach⸗ Konkursverwalter bis zum 4 April Vermögen der ,,,

Beschluß der Generalversammlung vom] Traunstein. i mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren 1938 Anzeige zu machen. (2. N 2138) e. G. m. b. H. in Sonneberg wird au

6. September 1957 ist das Statut neu Genossenschaftsregister.

festgestellt. ; . Schwalbach, den 12. März 1938.

Amtsgericht Traunstein, 15. 3. 1938. Seimgarten⸗Siedelungs⸗Genossen⸗ schaft Heufeld eingetragene Genossen⸗

eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Herbert Schenk in Auma wird zum Konkursverwalter er⸗

Lübbenau (im Spreewald), 17.3. 1938. Das Amtsgericht.

gehoben. 26. 2. 1938.

Schlußtermin war am

Berliner Börse vom 18. März

1938

*

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Das Amtsgericht. K r schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz nannt. Konkursforderungen sind bis Meinersen. 74235 74215 nęnshæinm. . 3045] Seufeld. . zum 3. April 1938 bei dem Gericht an- Ueber das Vermögen des . Stuttgart- Na dl . Geno ssenschaftzregister 19 (3wingen. Firma erloschen. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Heinrich Wehlmann in Flettniar ist Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt. berg Gemeinnützige Baugenossenschaft über die Beibehaltung des ernannten nach Ablehnung des Vergleichsverfah⸗ Das Konkursverfahren über den e. G. m. b. H. in Seeheim 4. d. B.? oder die Wahl eines anderen PVer⸗ rens heute, am 16. März 1938, Nachlaß des verstorbenen William Die Liquidation ist beendet und die . walters sowie über die Bestellung eines 1430 Uhr, das Konkursverfahren er- Rump, Kaufmanns in Stuttgart Genossenschaft gelöscht. 5 Mn terre i ter Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts- Untertürkheim, Alleininhabers der Bensheim, den 16. Februar 1938. 3 9 «falls über die im z 132 der Konkurs- anwalt Hempelmann in Meinersen. . Obertürkheimer Kohlengeschäft Amtsgericht. (Die au al and 1fqhen Muster werden ordnung bezeichneten Gegenstände und Anmeldefrist bis 4. April 1938. Erste Entenmann u. Steudle in Stuttgart⸗ ; . ane, ,, zur Prüfung der angemeldeten Forde, Gläubigerversammlung und allge- Sbertürkheim, ist am 18. Rärz 1938 Hr lin. . 6 zig nientlicht. rungen auf Mittwach, den 13. April meiner Prüfungstermin am 11. April nach erfolgter hohen des Schluß⸗ In unser K ist Ianau. 1938, vormittags 9 Uhr, im Gerichts- 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten termins aufgehoben worden. heute unter Nr. 2402 die Gaglower Amtsgericht Hanau. gebäude, Zimmer Nr. 38, 1. Stock, Ter⸗ Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. am. Musterregister. min, anberaumt. Allen Personen, pflicht bis zum 1. April 1938. u. H. eingetragen worden. Der Sitz 1. Nr. 3566. Firma E. G. Zim- welche eine zur Konkursmasse gehörige Amtsgericht Meinersen, 16. März 1938. ist jetz Berlin. Die Genossenschaft ist mermann, Hanau, 25 Abbildungen Sache im Besitz haben, oder zĩr Kon- k ,, ö . von 10 Schreibzeugen, 3 Aschern, kursmasse etwas schuldig sind, wird München. 74236] Vermögen der Firma G. Landmann , , , . . zetanntuachung. achs. J ahg ber . an ctjet Wh, in mtsgeri erlin, Abt. 571, . zu verabfolgen oder zu leisten, 20 N 3438. Ueber das Vermögen des Gu hach (Saar), wird nach erfolgter

ö ; 1ũFüllhalterständer, 2 Schreibzeugen, ; in, derfegeltem inischiag, Fabr. rn. uch Verpflichtung auferlegt, von Johann Vaptist Baierl, Inhaber einer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Berlinchen. 73947

1579 = 1953, plastische““ Erzeugniffe, dem Besitz der Sache und von den For. Peln. und Spirituofenhandlung in aufgehoben. Vmiagericht Serlinchen, J. März 1938 8 n n, . 14. 2 derungen, für welche, sie aus der Sache München, Trappentrenstr. 21so, R-G., Sulzbach (Saar), den 11. März 1938. ö . . ; r vormittags. ̃ x 6 Veränderung: 2. 32365. Firma G. A. Korff, nehmen, dem Konkursverwalter bis der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗

abgesonderte Befriedigung in Anspruch wurde am ö. März 1938, vorm. 16 Uhr, Das Amtsgericht.

Gn. R. 17 Elektrizitäts⸗ Verwertungs⸗ ; zum 3. April 1938 Anzeige zu machen. . Just. Triebes. 714247 gene fen cht, e. G. m. b. H, in Klaus⸗ k 5 ö . 6 Auma, den 15. März 1538. . a. K 563 Konkursverfahren. ö orf, geändert in Elektrizitäts Verwer⸗ Umschlag Fabrik- Nrn. S4, 304. 362 Amtsgericht. Sffener Ärrest nach Konk-Srdg. s 115 In dem Konkursverfahren über das , ,, . . (Neu- zr, ggg, Kos, 13233, 45/6, 1116, Wetzel. mil Anzeigeflist bis 5. 4. Igÿs ein- Vermögen der Za. . Hupfer in mark), e. G. m. b. H. 3538 - 1510, 637, 16s3geo, 17778, Berlin az] schließlich ift erlassen. Frist zur An— Triebes ist Termin zur Prüfung der dentet: Nur teilweise ausgeführt.

ö 1639, 1719s5, 1864, 1766/6, 17917 5 ; meldung der Konkursforderungen im noch angemeldeten Forderungen und .. z os , ,,,, . än well denden ze wär Abnähnt ber Schlnhrechhung des ,,,,

KRreisach. ; . ̃ ; 1650, 1803, 1645, 26445, 1643, 1318, Sally Lewin i lin ; . n das Genossenschaftsregister Band 1 IDi6ß, 16s. , , 1318, Sally Lewin in Berlin NW 40, Alt⸗ ; . J h ; ,,, 1801, 1640, 1642, 1523, 1924/7, 1663, Moabit 133, Privatwohnung: Berlin rinz⸗Ludwig⸗Str. g bis Freitag, den Verwalters, zur Erhebung von Ein 3 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 1926, 31. 12.31

O.-3. 41 ist eingetragen worden (Firma 1363 u. . ; ; 8 4. 1935 einschließlich j wendungen gegen das Schiußverzeichnis Spar. und Da sehn akasse, eingeltagene 1665, 4330, 4331, 1320. 1321, Kse, NW 40, Kirchstraße 8 (Autoreifenhand⸗ . , z. . ießlich. Termin zur un ; r .

h . lung), ist heute, am 15. März 1938, Wahl eines anderen Verwalters, eines der bei der Verteilung zu berüchsichti in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- . 1 7 schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur J mne 1928, 1 1035 10 98 506 Emden Gold⸗A. 26,

g . j Saft? plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei hl r. ; , . Jahre, Anmeldung vom 12. 2. 1938, 10275 Uhr, das Konkursverfahren er. Gläubigerausschusses und, wegen der in ,, n . erf —ᷣö Unternehmens ist ferner: Die Milch- vorm. 10 Uhr. öffnet worden 353 N 1938 —. Ver⸗ onk-Srdg 68 132. 131 und 137 be= erg ö n n. 5 . e. ö ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ ; 3. ö k 2 . walter: Kaufmann Kurt Ackermann in n, ren rn: ö k k . jenige des vorletzten Geschäftsjahr. 1. 6. 16 66 * 6 26 A. G. rIin-Niederschö . m S . w 2 . J . 2 z 2 2 ö ? . 8. März 1938 . ng den 2 3 . . or Uhr, . s2siJ d. Fust⸗ Geb. an die Mitglieder, des Gläubigeraus. per Die Notierungen für Teregraphische Aus. win,, k ö . dessins, Fabrik⸗Nrn. 797 365, 797 535, fursfordéerungen bis 11. April 1933. an der brinz- Ludwig Str. 9; all⸗ schu ses Schlüßtermin auf Montag, den zahlung sowie für Austandische Banknoten Ausg. 10, 196 Erwitte. z ö ö ; gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. April 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem hesinden sich fortlaufend im „Handelstein. ü. 8. 1. J. 1932. e Etwaige Druckfehler in den heutigen (verloste und unverloste Stücke) late über hinterlegt Kursangaben werden am nächsten Börsen 5. eder . ue do. D. 0.

Neutlger J Voriger lleutlger Voriger lHeutiger Voriger

,,, Berlin Gold⸗A. 24, . , ,, , ,. ,,,, oldrentbr. Neihe 1.2 2.1. 35 . öffentlich rechtlicher Kreditaustalten . 1006 Inn, r, derfg ig ge en, rn geld Ani e und Körperschaften. do. do. Reihe d U. . 3 i Te. ioo a

484 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 86 64 100b 686 100 6 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 . ; . 5 44 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 36 versch. 190b gr 10968 do. Golb⸗Schatz⸗ a) Kreditanstalten des Reiches 3 un gn 694

4 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 1000 GY 1000 anw. 1933, rz. b. 3 4 do. R M⸗Rentbr. N. p, ; 1. 4. 38 zu 108 .. und der Länder. rz. 109, 1. 10. 4 Mit 3 insberechnung. Ostyrenß. Prov. Zdbk.

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 6 1, Frank. 1 Sire, 1 Lsu, 1 Peseta O, 80 RM. E do. Lig. Goldrent⸗= Bochum Gold⸗A 29, unt. his... Hiw. verst. tilabar as... K * . , BraunschwStaats bl ; . 391 ear.

3 j b 1 österr. Gulden (Gold) L, 00 RM. 1 Gulden briefe 1.4. 10 w . a 2 österr. W. 1.70 NM. 18Rr. ung. oder tschech. W. 6* do. Abf. Gold- Schldv. 18.10 106. Bonn RMA. 26 M = Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3. . 3 . . 6 16, 30.9. 29 *

74246] 8 0, 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,10 RM. Ohne Zinsberechuung. R 8. 1981 rz. 100, 1. 10. 41 4. 7

fan m,, ,,, . Steuergutscheine Gruppe I* 103,756

das B. O60 RM. 1 Latt O. 80 RM. 1 Rubel; do. rüdz. mit 168 3. jäli. 14.38 io7 5 5

lalter Kredit⸗Rbl. 2,1ß RM. 1 alter Gold- . rückz. mit 1129, . 1.4.36 . rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gol) 4.00 RM. do. rüctz. mit 1163, säl. 14.37 116,

1 Peso larg. Pap.) = 1,15 RM. 1 Dollar do. rückz. mit 1203. fãll. 1.4.38 119,25 6 Breslau RM⸗A. 26, . .

ö do. j * riickz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34. 1931 . 20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. . ; . do. RM⸗uPfb. N. as, l, do. RM⸗A Anl. 28 1, . 1 00G 6

Dinar 3,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. . 1933 1. d J. Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. 1928 II, 1. 1. 34 ö. o. Gd. Kom. Reih,

31e, 2 ; 236 , Deutschen Jzeichez 13260 13210 1 1g. pe g 110! 89930

647 RM. 1 Pengo ungar. W. S O, . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 135 3 133 a Dresden Gold⸗ Anl. do. do. Ai. 16, 1.1.32 ,

estnische Krone L125 RM. Anhalt. Staatz⸗Ablösungzanl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 K S 1.1.7 39h a

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M „o. Auslosungsscheine ö. 2 , r n, nn

ambu St Anleihe⸗ besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien n, , h isi, Iõeb 6 131, J5b 6 1. 12. 1933 Schu ldv. A. 34 S. A lieferbar sind. Duisburg R. A. Hess. Ldbł. Gold Hyp.

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

( Anleihe ohne Auslosungssch. 2825 6 1926, 1. 7. 32 Pfandbr. R. 1, 2.3,

Das Zeichen wm hinter der Kursnotierung be Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Uus⸗ do. 1928, 1. 7. 383

losun gsscheine 1526 6

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Düsseldorf NM⸗A.

n, . an . 1. 32 hüringische Staats⸗Anleihe⸗ eng 2M ⸗A. Auslofungsscheine 132256 si32. 25 6 1926, 31. 3. 1031

* 1 4 losungsw. ) einschl. i. Ablösungsschuld (in Z des Auslosungw.) werfen Nrw Anl.

Heutiger Voriger

=

ons e

3955]

2

Sulzbach, Saar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über

. o0 e 100 h a ioo p g

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1. J. 31 . 10098 do. 29 8. 1 u. 2, 30.5. 34 17 1.1. 100 6 100986 J, ,. , . 2 old⸗Pf. A. 1. u. 2, loo a ö. 1. 4. 37 ö. 1996 3 do. A. 3, 1. 7. 39 . 10090 6 o. do. A. 12, ! , . ö. 30, 15b do. do. Ag. 2. L. 16.31 14. 99, 15 a 2 e ag iön r 71.4. —6 o. do. A 4. r3. J5b, . . . 69.5 6 Schles. Landeskr.⸗XA. RM R. 1, rz. 1900 4 1.1.7 6 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗ Pf., R. In. 3, ae, mn, m, on oe

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354 989,755 6 99,756

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, . abz. 3. b. 1 1. 6 6. o. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 4. 28.715 6

do. do. do. 26,1. 12. 31 56. 98. 75 6 , 2. 99, 75h a o. do. G d.⸗Pf. R. Lu. 2, . 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 . . do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3,1. 10. 833 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. Ai. 3, 1. J. 35 ö 5. do. do. 27 R. I, 31.1. 32 5. j 5. 6 Zentr. f. Voden kultur⸗ 65, i 5. 6 kred. Gldsch. R. 1, 1. J. 35 NM Ser. Ju. 2 (Boden kulturkrdbr.). Erw., 2 J. 43 6. ? ) do. do. R. 2. 1935 G (Liqu.) 15 1 do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. G M Komm. Sl,

do. do. 29, 1.10.34

Vraun schweig. MM⸗2 Anl. 26 M, 1. 6. 31

r, . 222 2 2 A 2

2

100b 8r

1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 3 1. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 131.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. red. A. GM ⸗sSchuldv. 25 (G M⸗sPf. z 1. 12.29 4 do. Schuldv. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) L. 8. 30 4

. 1909 6. 2

1 16 n, *

Fraukfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s M,. 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1925, 81. 5. 82 de.

3 ,, ; ĩ

am 8. März 1638 Lei der unten Rr. 6 . 14 11 inge rr h, ö Weil des Just Geb, an der Triebes, ,

b, .

Kw Musterregister ist einge. gent wit iüizeigefrf ft nn zrpts 'r Geschäftsftelle des Konkursgericht. Das Statut ist am 25. April 1937 Rr. 14. Jakob Trinkaus, Berlin, den 15. März 1938. K J Amtsgericht Freudenstadd ; lichst batd am Sch'uß des Rurszetteis als

geändert und neu gefaßt. Gegenstand . han ef , e ln, Amtsgericht Berlin. Abt. 353. m, ,. än! Ueber das Verniögen des Wilhelm Berichtigung · mitgete itt.

des Unternehmens ist: a) der Einkauf 2 Ledermuster zur Herstellung von

ö . w ge g irn Möbelschreiners und ,

sgütern i f i ; e ed, ; . ald e. 714231 j test ler Möbelhandlung in udenstadt, ist an ont.

, ,. rn mn mne, . . , ß . * ö ö en des . berg. Oberstraße 2, wird heute, am 5 . 1 6 . Berlin (Lombard H. Danzig (Lombard 5. Auleihen der Kommunalver bände.

günstigen Preisen gegen Barzahlung; 16 Schutz rist drei Jahre, ange⸗ , 17. März 1938, vormittags 1035 Uhr, gleichsverfahren zur Abwendung des AUmsterdam 2. Brüssel a. Helfingfor 4 Italien 4 a) Anleihen der Provinzial⸗- und

p) die Herstellung und Bearbeitung von 63 eh em , Mär ls, dormtttag in Sadisdorf 8s wird heute, am 14. März das Konkursverfahren eröffnet, Kon- Ronkurses eröffne worden. Vergleichz⸗ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Jort 1. preußischen Bezirksverbände.

Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; 1 T8, den 9. März 1938 1935, nachmittags 153. Uhr, das Kon“ lursverwalter der Lokalrichter Müller; derwalter: Konrad Faißt, beeidigter Dzlo st Paris 3. Polen 44. Prag 8. Schweiz 1. Wit Sinsberechnung.

die Annahme, Verwaltung und 5 Arts gericht ; kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ hier; . bis 3 .. 3 Bücherrevisor in Freudenstadt. Ver= Stockholm a6. Wien 3. unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

ö von Spareinlagen gemäß . - e ,,,, k ö k ö an r nn, am 1 rn graudenburg. Prov.

er Sparordnung; ) die Herstellun . K aan hier. Anmeldefrist bis zum 20. Apri 3 . 938, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in

und . k ö. Wer dau. . 2 58957] 1955. Wahltermin am 13. April 533, am 13. April 1938, vormittags 19 Uhr, Freudenstadt, Stuttgarter Straße 2,

Zweck der Vermietung; e) die Vermiti— 4 ö am vormittags 10 Uhr. 1 e ,,,, Anzeigepflicht bis ud geschyßz Zimmer . 1. Die 6 Versi ; 2 3 d ; ; am 6. i 1938, tmittags 10 63 1 553. iger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ Nei

e,, Nr. 339. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ Offener ure . 6 Amtsgericht Radeberg, den 17. 3. 1938. ö N, e,, 869 An⸗ *, u. Rentenbriefe.

73950] 797 639, ist die Schutzfrist um 9 Jahre, Erste Gläubigerversammlung: 13. April ; j , m In unser Genossenschaftsregister ist also auf 12 Jahre verlängert. * 1 den 26 Aßril isös, vorm. S3 Ühr. Amtsgericht hier btimmt, tage in der Spalte „Voriger“ verichtigt ö 1999116

99, Iõb a

Freudenstadt. 4246 richtiggestellte Notierungen werden mv g⸗ iginiigs

19131158 10m lig

1

werden. Irrtümliche, später amtlich 1910118 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 7. 29 4 1. 4. bzw. 1. 10. 31 15 do. do. do. S. 2. 1.7.32 do. do. A. 1 fr. 13), ;

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. NM⸗

1009 8 slioogh e Anl. 28, 1. 1. 385 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4. 1.4.31

10996 686 10066 Preußische Landes⸗ do. do. Gold 27 A. 1M,

pfandbriefanstalt . 3 . 5 JI1.17 100 3 100 9 GM⸗Pfdbr. R. 4, . do. 23 Ausg. 11.

4. . 6. 30 (fr. 8 Y), 2. 365 51.1.7 10066 1006 6 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do do. 28 A. 1 (fr. 1M), ; do. do. R. 7, 1. 7.32 1.1. 35 17 1009 G 100be

do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. 28 A. 3 u. 29 * 3. k * A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 4 oog g 10086

. do. Reihe 13, 15 do. do. 30 Ausg. 11.2 9 2. J, . 3. 3 (fr. Sh), 2. 38 I. 1.7 I1000 6 100b 6 55 J, , o. do. 30 A. 1 (fr. Ih), do. do. N17, 18, 1.1.35 43 tore 6 oog

do. do. M. 19, 1.1. 36 4 2. 1.36 45 1.1. . do. da. 1031 Ailg. e, Loi ob hs

do. do. N. 22, 1. 10.36 45 do. do. Schatzauweis⸗

Kassel NRM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. J. 193!

Koblenz RNM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 35

RMA. 26, 31. 12.31 g9, 75h 6

Deutsche sestwerzinsliche Werte. inn. e,, , . .

Anleihen des Reichs, der Länder. J .

Hann. Prov. GM⸗A. der Reichs dot. Reihe 1B, 2. 1. 26 3. 99, 75 6

do. RM⸗Anl. R. 2 B,

Kolberg / Ostseebad R M⸗Anl 27, 1.1.32

Amtsgericht Erwitte i. W. Königsbg. i. Br. Gld. 19535, rz. 1. 4. 1940 1 1.4. 10100360 soozs

Ludwigshafen, Rhein. 73951] Genossenschaftsregister.

Watten heimer Dreschgenossenscha ft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Watten⸗ heim, Pfalz.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Der Ge⸗

enstand des Unternehmens ist: 1. das i an Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. . um Antrieb der Dreschmaschine vor⸗ . Kraftmaschine kann auch fur andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestim⸗ men hat. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren ,, auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ . will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor .

Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Lütjenburg. 739521

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetrage⸗ nen Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. Nessendorf, 1 Veränderung ein⸗ getragen worden:

Die Satzung ist vom 1. Oktober 1937. Der Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen . sowie Ein⸗ kauf von Käse verschiedener Art zwecks Versorgung der Mitglieder.

Lütjenburg, den 8. März 1938.

Das Amtsgericht.

Mittweida. .

Auf Blatt 7 des Genossen ,

manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben (Modelle) Fabriknummern Art. 218, Dessin 9301, S302, 305 bis 9309, 9311, 9312, g314 bis 9316, 319 bis 9321, g324d, 341 bis 9343, Art. 220 Dessin ga0l bis 9403, g405 bis 9409, 9411 bis 9420, 9423 bis 9g425, ga41 bis 9443, Art. 2065 Dessin 9114, 9119 bis Ml2d4 als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1938, vorm. 10 Uhr.

Nr. 321. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 38 Stoff⸗ proben (Modelle) Fabriknummern Art. 205 Dessin 9101 bis 9105, glo7 bis glůl, 9gil3 bis 9118, 125 bis 9128, gi30, gl31, 132, gl35, gl36, Art. 225 Dessin 9466 bis 9474, Art. 225 a Dessin 9481 bis 9184, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1938, vorm. 19 Uhr.

Nr. 322. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben (Modelle) Fabriknummern Art. 1 Dessin 8901 bis 8938, Art. 3 Dessin 900i, 002, 9004, g006, g007 bis 9011, 9013, gold, Art. 19 Dessin 9255, als 6 Erzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1938, vorm. 19 Uhr.

Nr. 323. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben (Modelle) Fabriknummern Art. 3 Dessin 9017 bis 9gö36, 9051 bis 9955, Art. 19 Dessin g201 bis 9206, 9208, Mog, 211 bis 218, gals bis gig, 9221, 9225, gꝛ27 bis 9231, 9251, 9252, Mö, als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 19538, vorm. 10 Uhr. = Amtsgericht Werdau, den 15. März 1938.

Worms. I 3958]

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 10 der Möbelfabrik Heinrich Döß, Kom⸗ ,,, in Worms, 8 Muster für Küchenbüffets und 4 Muster für Anrichten, Fabriknummern 177, 178, 180, 181, 183, 184, 186, 187 und 179, 182, 185, 188 für plastische Erzeugnisse,

zum 20. April 1938. X. 5/38.) Amtsgericht Dippoldiswalde, den 14. März 1938.

Eilenburg. I4232

Ueber das Vermögen der Firma Neue Eilenburger Kattun⸗Manufaktur, Edward Nepker Kommandit⸗Gesellschaft in Eilenburg, ist am 15. März 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Müller in Eilenburg. . meiner Prüfungstermin den 14. Mai 1938, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1938. Amtsgericht Eilenburg.

74233 Harburg-Wilhelmsburg. ; Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Siedler⸗ vereins „Kornweide“ e. V. in Harburg⸗ Wilhelmsburg Nord, Siebenbrüder⸗ weide 72, wird heute, am 14. März 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Rehwoldt in Harburg⸗ Wilhelmsburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. April 1938. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗

weg, de,. 13114.

gan urg⸗Wilhelmsburg, 14. 3. 1938.

Das Amtsgericht. VII.

Lübbenau. 74234 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Tiltack in Groß Lübbenau Nr. 54 ist am 16. März 1938, 11,30 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Trauschke in Cottbus, Promenade. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. April 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

Dortmund.

Gardelegen.

Hambnuræ.

Hamburg.

Kanlkehmen.

Vermögen Abrahamsohn, früher in Alt Lappienen, jetzt in Tilsit, Hohe Straße 78 II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. N. 2/37.

74238 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma D Liesenhoff G. m. b. H, Tiefbauunternehmung in Dort⸗ mund, Südwall 33, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund, 15. März 1938.

74239 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Wilhelm Frese in Gardelegen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gardelegen, den 11. März 1938. Amtsgericht.

7iYeado] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Kommanpitgesellschaft in Firma Berg & Otto, Buchdruckerei und Verlag Hamburg, straße 53 / 65, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Große Reichen⸗

Hamburg, den 15. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

75241 Das Konkursverfahren über das

Nachlaßvermögen des am 14. Novem⸗ ber 1936 gestorbenen, Hamburg, Otto⸗ straße 5a, wohnhaft gewesenen In⸗ habers eines Baugeschäfts, Max Otto Friedrich Hörner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 16. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

a24e]

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Benno

Kaukehmen, den 11. März 1938.

trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Beschluß.

Die Witwe Margaretha Friederike Schlüter geb. Fricke in Altona, alleinige Inhaberin der Firma Peter Holm, Altona, Blücherstraße 45, Zweignieder⸗ lassung Hamburg 1, Mönckebergstr. 31, hat die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens beantragt (Eing. 16. 3. 1938). Zum vorläufigen Verwalter gemäß 11 Abs. 1 , wird beeidigter Bücherrevisor Ehr. Franz Schulze, Altona, Kl. Mühlenstraße 127—129, bestellt. (7a V. N. 2/38.)

Altona, den 17. März 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 7a.

Wernigerode. Vergleichs verfahren. Die Witwe Else Karsten ö. Brunke in Schierke am Harz, als alleinige Erbin ihres am 28. Januar 1938 ver⸗ storbenen Ehemannes Henry Karsten, hat durch einen am 10. März 1938 ein⸗ egangenen Antrag die eg ffan n des ergleichsverfahrens über den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes zur Ab⸗ wendung des Nachla lun r in be⸗ antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur ,, über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Kaufmann Willy .

a25o

dorf, Wernigerode, Lüttgenfeldstr. 36, zum vorläufigen Verwalter bestimmt. Wernigerode, den 12. März 1938. Amtsgericht.

Lossen. 74251 Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren gegen den bisherigen Kantinenpächter Fiir Kynast, Wünsdorf, Kreis Teltow, Kan⸗ tine 2, Kaserne 4, wird gegen den Ver⸗ gleichsschuldner Fritz Kynast am 14. März 1938, 14 Uhr, ein allgemeines

4 Hessen Staat NM

Mit Zinsberechnung.

ö

neutiger Voriger

5. Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1937

g do. Reichs schatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41,

je is i941 - 45, r3. 100

4 do, do. 1936, auslosb. je 1, 1942 46, rz. 100

ch do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½ 1948-48, . 100

Mh do. do. 1986, 3. Folge, auslosbe je! / 1948-48, vz. 10e,

h do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 1 1944-49, rz. 100

Reichs 1929, Di. Ausg. (Houng⸗An l.), uk. 1.5. 35 x3 Preuß. Staatzanl. 1926, auslosb. zu 110 4 do. do. 193, tilgbar ö. ab 1. 2. 1938 G Preuß. Staatssch. ,

rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20. 1.] 1.2.8 100b 6 1.8. 100 6

1.8.9 100, 25 6

q Vaden Staat RM⸗ Anl. 1927, unl. 1.2. 82 e Bayern Staat im⸗ Anl. 27, fd. ab 1.9. 34 4h do. Serien- Ani. 19 aut. b. 1948... M, Braunschn. Stani Ver An l. 28, uk. 1.8. 88 z do. do. 29, ut. J. 4. 34

Au. 1dag, unt. 1.1. 86 q Lübeck Staat Mit Anl. 1928, uf. 1. 10.88 z wied lbg. Schwerin De- Anl. 26, tg. ab 27 155 do. do. 28, ui. 1. 3. 89 . do. do. 29, uf. 1.1. 40 6, do. do. Ausg. 1,2

1.2.8

18. 3. ö 1ol, gb 8 loi, os

obs 898966

ostjb a sogsrb 6

1.5. 11 96, J50h 6 88, 75b 6

1.2.8 986, J5b G6 96, 76b 6 1.1.7 89, 9h 6 89, gh G

1. 6. 12 104, I56b siosb

iogßb e siog 5 e 1006 6 100, in o 100,556 sioo 5b 6

10 a

do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. dö6. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 384 do. do. Reihe 15 u. 14, 1. 10. 385, Niederschles. Provinz RM iz, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. J. 88

do. Gld⸗A. A 18, 1.1.3

bzw. 1.4. 1934

4B u. 5, 1. 4. 1927 4. 2

go i g 99, 7b 99, Ib 6

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RN M⸗. Al 4, 1.1.26 do. A. 1Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32

2

do. RNM⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2zo, 1.1.32 do RM⸗A. M21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Jeing.),1. 10.33

. —— —— 8 22222322

do. do. R MMA. 80 (Feingold), 1. 10. 85

Kasseler Vezirtsverbd.

, 44 .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ n scheine⸗ do. Ablöͤs.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine'.... ..... Schleswig⸗Holsteiner Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auzzlosungsscheine“ ......

einschl. . Ablösungsschuld n z des Auslosungs w.). ? ein gi . Ablösungsschuld (in R des

157 5b 6

187, 25b 6

Leipzig RM⸗Anl. 26 da do. 1929, 1.3. 385

Magdeburg Gold A.

Mannheim Gold⸗

ungs w.).

Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

1.6. 1934

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 4

Aul. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1951

München RMä⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A27, 1. 11.382

Plauen i. V. NR M⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM Anl. 1928, 1. 10. 1985

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19887 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.38

Zwickau NM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗ Sch. (in Hh d. Auslosungsw.)

RNostock Anl-Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

Ohne Zinsberechnung.

do. RM Pfdor. Oz. 24, L. S. 42 4x

do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.J. 32 45 do. do. do. Ai. 12 2.1.33 43 do. do. do. RA 14, 1.1.34 45 do. do. do. N 16, 1.7.34 45 do. do. do. R 20, 1.1.35 4* Thüring. Staatsbkt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. R red.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. N. 3, 1.5. 34 4 do. do. Y. 4, 1. 12.36 4 do. do. N. 5 n. Erw, 1. 9. 1937

100h 6r

8 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* . do. do. Ser. 2 . do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

do. do. ohne Auslosungssch. 10s ar .

oo 28 gs ch Landsch

unk. bis... 2 Kur⸗ u. Neumärt., . Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 19 ö do. (Absind⸗Pfdbr) s

do. Schu ldv. Ag. at, 1. 10. 1932

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. M. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. NA. 3, 1.8. 35 do. do. NR. 4, 1. 5. 36 do. Mrwht di. s, r5. ioo.

1. 8. 1941 Dt. Landesbt. Gentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

do. Ser. A cz. 100, 1.8.37 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

; 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 3 Ag. 1927. .

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 38

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. fd. . 1 iu. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 35, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.35 do. do. Jt. 10, 1.3. 34 do. do. N. 1 und 12,

do. do. do. M. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

h Landesbanten, Provinzial⸗ Seh 1 n. banken. kommunale Giroverbände. . Mit Zinsberechnung.

ö. (fr. S5 Nogg. Schv.]

rz. 100, z. jed. Zinst. 41

1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.3149

Kur⸗ u. Neumärk. . rittsch. Darlehns Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr 3h)

do. do. do. do. do. do. do. do. NM⸗Schuldv.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.- Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. Landschaftl. Ceutr. NM⸗Pfandbr. (fr. 101153 Mogg- Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. ü. Ser. 1 (fr. 8 u. 6) do. (Absind.⸗ Pfr.) t do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz dtoggw. Bfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 1685) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 69) do. Y (Absind. Pfb.) 53 Ostpr. land sch. Goͤld⸗ Pfdbr M I iq. Bf. 3. Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf.. Westpr. ritisch. 3 Papier⸗ K⸗Pfdbr. f. 100. 25h 6 . i 3 f Ostpr. Idsch, Liqu.⸗ lo0 25 36 f. Westhr. nen⸗ . ldsch. 26 3 er . omm. .G. Pfb. 776 6 7 Gr. 8h) do. do. Ag. 11. 2(f79)

Ohne Zinsberechnung. 321 Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗

S6, Ib 6

140,5 6 140, 25b 6

isi e 15 1b

107, 5b 6

10] 5b dn

einschl. 13 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.

aften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

99 1h 1006 6

976 100, 25 6

99, 50 n

102, 5b 6

1006 6

registers, Landwirtschaftsbank Erlagu, verschloffen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ anderen Verwalters sowie über die Be=

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ meldet am 3. 17. März 1538, vor- stellung eines Gläubigergusschusses und ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 NR. A 26; 1931 49 1.4. 10 091 a do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 1 1.2.5 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. . jed.

Hinst. 4 do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1.4. 10 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 1.6. 11 do. do. A. 5, 1. 11.275 1.5.1 do. Neichs m. -A. A. 6 Feing., 1929 3 1.4. 10 do. Gld. i. I, 1.4. 315 1.4. 10 do. do. Ag. 8, 1980 511 14. 10

§ sichergeste llt.

do. do. Ag. 1 (Er. 66) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindyfbr.]

Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 37, j.. Mitte ld. Landes bt. 1.1. 100 6 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1935 141.7 100 Mitte ld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 1.8.9 do. do. 19860 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 1 versch 1.65. 12 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.35 1 1.1.7 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 193415 1.1.7

do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 15 1.4.1

do. do. do. S. 56-8, rz. 100 30. 9. 1934 19 14. 1089, 75

Nie derschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1. 1. 1. 193611 li. 1.7]

3

Veräußerungsverbot erlassen. Zossen, den 14. März 1938. mtsgericht. (4. V. N. 2. 38.)

Amtsgericht. 16 n ,,, 102

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechuung.

Teltow Kreis⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Is Ab⸗

äsThiring. Staatz- lösungs sch. (in d d. Aus iosw. ) ss36b G ö. 6

Aunl 1926, nut. 1. 8. 36 3 To. Ni we- gin. 152, u. Lit. tz unt. j. i. 1652

102, 2595 6

Prov. Sachsen löͤsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) 16 do. 31. 12.29 Gr. 85) 1.7 toob g do. Ag. 1-2 (fr. I) 17 ioo do. Ag. 12 (r. 66) 1 ö ö do. Liquid. Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5! 102, 75h 6 do. do. NRM⸗Pfdbr. ö Er. S Mogg. Pfd.) 796, 26h 6 Sächs. Vdw. Kreditv. Gd. Rrdbr. R. N, 1.10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 193011

X c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RM. 29, 1. 10. 19384 14 1L.4. 19

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 1 1.4.10

Augsbg. Gold⸗A . a6, 1. 6. 19811 4 I 1.2.8 *

schränkter Haftpflicht, betr., ist heute ein mittags 8 Uhr 30 Min biw. 9 Ühr eintretendenfalls über die im 5 132 getragen worden, daß das . ab⸗ . 6 12 . h der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗- Neusala, Oden. 4243] geänderte Statut vom 14. März 1901 Amtsgericht. stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ Konkursverfahren. emäß Beschluß der hn n,, meldeten Forderungen ist auf den Das k über das ung vom 8. März 1937 durch ein neues 12. April 938, 115. Uhr, vor dem Vermögen der Fa. Paul Heller Nachf. Verantwortlich: Statut vom gleichen Tage ersetzt wurde, ̃ unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an- Richard Freytag, Inh. Friedrich Zerbe für den Amtlichen und Nichtamtlichen und daß Gegenstand des Unternehmens 7 Konkurse und beraumt. Allen Personen, welche eine in Neusalz (Oder), Gruschwitzstraße 22, . den Anzeigenteil und für den i Deutsche Rieichs bahn ö. . ö . 2 ö * Konkursmasse gehörige Sache in 13 . . rg g . des ; Verlag: Schatz 6s, rinctz. 169, asse: 6nur ege des Geld⸗ un sitz haben oder zur, Konkursmasse Schlußtermin ierdurch aufgehoben. räsident Dr. Schlange in Potsdam: 43 lallig 1. 9. 41 Kreditverkehrs und zur Förderung des Vergleichs sachen. etwas ig sind, wird aufgegeben, Neusalz (Oder), den 15. März 1938. 6 2. 3 . 6 6 , 36 a n n. Sparsinnes. 2. zur Pflege des Waren⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Amtsgericht. redaktionellen Teil: z Tei che hie lchazosl verkehrs Bezug lan dmwirischaftlicher Be. Auma. 7429] abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ r Folge i. pflichtung auferlegt, von dem Besitz der sonnehberg, Thür. 74204] Schöneberg. * e n m , Amtsgericht, Abt. 2, in Sonneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und gba 19536, Felge 1, Beschluß vom 15. März 1938. Verlags⸗Aktiengesellschaft. ict. 100. sauig i. 10.0 Das Konkursverfahren über das Berlin, Wilhelmstr. 32.

darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung Ueber den Nachlaß des am 12. Ja⸗ Sache und von den Forderungen, für der Maschinenbenutzung ist. nuar 1933 in Moßbach verstotbenen welche sie aus der Sache abgesonderte Amtsgericht Mittweida, 12. März 1938. Weichenwärters i. R. Otto Hugo Pitzing! Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverfahren.