ö 1
wh. k, . , , n, , ,. .
vom 21. März 1938. S. 2.
=.
Kühl, Baden. 74062 HSandelsregister Amtsgericht Bühl (Baden). Neueintragung: Eintrag vom 16. März 1938.
A Bd. 3. Nr. 46. Lorenz . Co,, Bühl (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Adolf⸗Hitler⸗Straße 68).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. De⸗ i 1937. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist Margarete Lorenz in Ottersweier. Ein Kömmanditist ist be⸗ teiligt.
NRurgsteinfurt. 74063 Amtsgericht Burgsteinfurt.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 415 ist am 10. März 1938 bei der Firma Jodokus Schilgen, Ems⸗ detten, folgendes eingetragen:
Die Firmg ist in „Jodokus Schil⸗ gen, jun., Emsdetten“ geändert.
Calbe, Sanle. 74064
Handelsregister Aà 237 Hermann Klebe jr. Landesproduktengroßhand⸗ lung, Löbnitz⸗Neugattersleben:
Die Niederlassung ist nach Nienburg ¶ Saale) verlegt.
Calbe (Saale), den 15. März 1938.
Das Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. 7I065] Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. In das Handelsregister ist in Abt. A bei der unter Nr. 34 eingetrage⸗ nen Firma „Seifen⸗Schwarz“ am 10. März 1958 eingetragen worden: Dem Otto Schwarz in Castrop⸗Rauxel 3
ist Prokura erteilt.
Castrop-Rauxel. 74066)
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragene Gesellschaft „Bau⸗ unternehmung L. Velleuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Castrop“ ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften dergestalt umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die „Bauunternehmung L. Velleuer Kommanditgesellschaft in Castrop⸗ Rauxel“ übertragen ist. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist im H⸗-R. A unter r. 36 eingetragen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Architekt Otto Münnekehoff in Castrop⸗Rauxel. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Die neue Gesellschaft hat mit dem 1. November 1937 begonnen.
Celle. 74067 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 15. März 1938. Erloschen:
A 282 Carl Peters in Celle.
Christ hurg. 74068 Amtsgericht Christburg, 4. März 1938.
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Joh. Anton Manser, Christ⸗ burg, ihr Erlöschen vermerkt worden.
PDarmst a dt. 740691 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, den 9. März 1938. Veränderung:
B 34 Hessische Handwerker Zen⸗ tralgenossenschaft Landesgewerbe⸗ bank gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt.
Dr. Karl Kirmaier, Syndikus in Offenbach a/M., ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt und zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt. Es 1 ihm die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung eines anderen zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Gustav Dietz, Bankbeamter in Darm⸗ stadt, ist befugt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
——
PDæœlitzsch. — 14079 In unser Handelsregister, Abtlg. A, ist bei der Firma Hermann Krone Nach., Inh. Wilhelm Kampf, Zi⸗ arrenhandel in Delitzsch (Nr. 247 des egisters) folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Delitzsch, den 7. März 1938. Amtsgericht.
PDelitzsch. 74071 In unser Handelsregister, Abtlg. A Band II, ist bei der Firma Michael Kratz in Delitzsch (Nr. 318 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma istz der Kaufmann Michael Kratz in Delitzsch. Delitzsch, den J. März 1938. Amtsgericht.
Velitzs ch. 74072 In unser Handelsregister, Abtlg. Nr. 301, ist heute bei 33 rn st reyberg, Chemische Fabrik „De⸗ itia“, Belitzsch, eingetragen worden; Die Firma ist kraft Nießbrauch auf . Bertha verw. Frehberg geb. ühne in Delitzsch übergegangen, 3. k als Einzelkaufman
ortführt. 2 den 14. März 1938. ; Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67
Dinslaken. 14073 Sandelsregister Amtsgericht Dinslaken, den 9. März 1938.
Neueint ragungen:
H.⸗R. A Nr. 6 Heinrich Imberger, Dinslaken. ᷣ Seschäfts inhaber; Kaufmann Hein⸗ rich Imberger, Dinslaken. Dipholdiswal.le. 74074 SHandelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 14. März 1938. Erloschen: 3867 Jagdschloß Rehefeld Herbert Walter in Rehefeld.
Drxiesen. Sandelsregister.
A 218 (früher 178) Ernst Fürsten⸗ berg in Driesen, Nm. (Eisenwaren⸗ u. Fahrradhandlung).
Die Firma ö. geändert in: Ernst Fürstenberg achf. Hermann He⸗ noch. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Henoch. .
Die Haftung des Erwerbers für Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen. .
Driesen, 7. 3. 1938. Amtsgericht.
Mols]
Düsseldorf. J 4076 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 16. März 1938. Veränderung:
B 3290 Gewerkschaft Union, hier. Gemäß Beschluß der Gewerkenver⸗ . vom 15. Dezember 1937, be⸗ tätigt durch das Oberbergamt Bonn am 5. Februar 1938, ist die Gewerk⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Liquidation auf den allei⸗ nigen Gewerken, die „Sachtleben? Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie zu Köln, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gewerkschaft ist erlofchen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gewerk⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Neueintragungen:
A 10714 Erich Denk offene Han⸗ delsgesellschaft, Düsseldorf (Glas⸗ chleiferei und Spiegelfabrik, Acker⸗ traße 63). ;
Gesellschafter: Erich Denk, Wilhelm Denk, Kaufleute in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938.
A 10715 Stein⸗ u. Baustoffhandel Theodor Kamperhoff, Düsseldorf (Kamphausenstr. 14). .
Inhaber: Theodor Kamperhoff, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.
Veränderungen:
A 10144 Willi Peters Werkzeug⸗ Maschinen, hier (Ellerstr. 189 — 203.
Ingenieur Rudolf Peters in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938.
A 10186 Dreidoppel C Kellers, hier (Herstellung von Kunsthonig usw., Kirchfeldstr. 39).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ferdinand Kellers ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 10523 Braun C Co. Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, hier (Zeitungsverlag und Verlagsbuchhandlung, Drakestr. 19.
Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Erloschen:
A 5085 Robert Schungen, hier. Duisburg. n74077 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg. Löschungen:
Eingetragen am 10. März 1938.
A 409 Lenard Röttgen,
A S811 Hermann Steffen,
A 973 Fritz Brüggemann,
A 1342 Johann Börner,
A 1703 Hermann von Dewall,
A 1927 Apotheker Wilhelm Böh⸗ mer,
A 2123 Achenbach C Nicolay,
A 4270 Niederrheinische Oel⸗Han⸗ delsgesellschaft Burre X Herr⸗ mann,
A 4818 Helmuth Geyer, Nieder⸗ rheinische Werkstätte für Werbe⸗ kunst, Annoncenexpedition,
A 5093 Dr. Heinrich Hese, Neu zeit⸗ liche Meta llbau⸗Ausführungen jeg⸗ licher Art, und
-R, 1211 Jos. Funk. ie Firma ist erloschen. Von Amts fen eingetragen auf Grund des 51
* * 2
Duisburg. . JI dG28] . Fandel are gister
Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:
Eingetragen am 19. März 1938. A 5688 öbel⸗Etage Hermann Ochs in *. (Möbelhandlung,
isburg (Fabrikation und Vertrieb Strömungsmessern, Felsenstraße
1 66 c). . Persönlich haftende Gesellschafter: Die
n , Ludwig und Karl Krohne, eide in Duisburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1920 be⸗ gonnen.
A 55909 Papier Milz Inh. Marga⸗ rete Milz in Duisburg (Papier Groß⸗ und Kleinhandlung, Wirte⸗ und Hotelbedarf, . Nr. iz
Inhaberin: Ehefrau Margarete Milz, zeb. Renner in Duisburg.
Veränderungen: Eingetragen am 10. März.
A 109 A. Ferdinand Osterkamp in Duisbur (Transmissions⸗Eisenw.⸗ , ung, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str.
r
Die Prokura des Alfred Tillmanns ist erloschen.
A 510 Heinr. Giesen in Duisburg . und Lackfabrik, Rheintörchenstr.
. ö
Dem Dr. Hanns Giesen in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
A 1435 J. Hengen C Co. Inh. Paul Sticht in Duisburg (Fbr. f.
omogene. Verbleinng, Apparatebau, leilöterei, Zieglerstraße Nr. 7). ;
Dem Philipp Heckhoff in Duisburg ist Einzelprokurg erteilt.
A 5173 Benzinger⸗Bewehrung, Kommanditgesellschaft in Duisburg (Herstellung und Vertrieb von „Be⸗ wehrungen“ von Geflechten und Kon⸗ struktionen für Beton⸗, Eisenbeton⸗ Straßen⸗ und Luftschutzbau, Geschäfts⸗ räume Mülheim⸗Ruhr, Hardenberg⸗ straße Nr. 120). ;
4 Kommanditisten sind ausgeschieden. A 5268 Hermann Richard in Duis⸗ burg (Großhandel in Landesprodukten, Gutenbergstraße Nr. 21x... ;
Das Geschäft ö auf Fräulein Emmi Richard in Duisburg übergegangen.
B 509 Niederrheinische Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg (Stadtteil Duisburg⸗Meiderich, Duisburger Straße Nr. 84).
Alexander Hoyer ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Am 11. März.
B 626 Meidericher Schiffswerft vorm. Thomas X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Hafenbecken A). Die Prokura des Ki af ij ist in⸗ folge Bestellung als Geschäftsführer er⸗ loschen.
Durlach. Handelsregister
Amtsgericht Durlach, 10. März 19385. Neueintragung:
A 79 Fritz Keller, Weingarten. Mg ber: Kaufmann Fritz Keller, da⸗ elbst.
Nicht , Geschäftszweig: Herstellung von Korbwaren sowie Han⸗ del mit Weiden und Korbwaren. Eibensi olle.
IJ4lo79] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 15. März 1938. Neueintragung:
A 181 Oberhessische Leinen⸗In⸗ dustrie Marx Kleinberger, Schönheide, bisher Frankfurt a. Main. Sitzverlegung von Frankfurt a. Main nach Schönheide. Die Firma lautet fortan: Marx Kleinberger Nach⸗ folger.
409]
Eisenach. 74080] Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 12. März 1938. Veränderung: A 10665 Hermann u. Wilhelm Laurisch, Eisenach. .
Der Kaufmann Wilhelm Laurisch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe g Marie * eb. Ludwig in Eisenach in die Ge euch z als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Essen-Werden.
74081 Bekanntmachung. A 357 Firma „Engelbert Tesche⸗ macher“, Essen⸗Werden. ; Kaufmann Engelbert Teschemacher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter irma von der Frau Witwe Engelbert eschemacher, Lilli geb. Adam, Essen⸗ Werden, fortgesetzt. Essen⸗Werden, 23. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Euskirchen. 74082] Handelsregister H⸗R. A 17 Firma Gebr. Kleinertz, offene Handelsgesell⸗ schaft, Euskirchen. Die Firma ist erloschen. (Die Firma Gebr. Kleinertz G. m. b. H. besteht noch!) Euskirchen, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Euskirchen. 4063] Gandel sregister 165 A. Steffens, Euskirchen. Die Firma ist erloschen. Eusktrchen, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Euskirchen. 4084] Handelsregister A Nr. 177 Firma Engelbert Tollmann, Zülpich. nhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Tollmann in Zülpich. Euskirchen, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Euskirchen. 74085
Handelsregister H.-R. B 198 Firma Arloffer Thonwerke Aktiengesell⸗ schaft, Arloff.
Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ tandsmitgliedes Dr⸗Ing. Max Ro⸗ enow in Essen ist erloschen.
Euskirchen, den 11. März 1938.
Amtsgericht.
Euskirchen. 74086 Handelsregister H.-R. A 86 P. M. Herzog, Frauenberg. Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 12. März 1938. Amtsgericht. —
KEuskirchen. ; JI4087
Handelsregister 5. R. A 416 Cleff⸗ mann C Co. Textilwarengroßhand⸗ lung, offene Handelsgesellschaft in Euskirchen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Euskirchen, den 14. März 1938.
Amtsgericht.
Euskirchen. JI4088
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Am 8. 12. 1937: H.-R. A 90 Firma Euskirchener Dampfkornbrannt⸗ weinbrennerei Wein⸗ u. Cigarren Großhandlung Engelbert Goebel, Nachfolger, Euskirchen.
Am 31. 12. 1937: H⸗-R. B 48 Firma Eifel werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Maschinenfabrik Eisen⸗ u. Stahl gie te rei, Euskirchen.
Am 3. 2. 19383 H.-R. A 317 Firma Geschw. Schmitz, offene Handelsgesell⸗ schaft, Euskirchen.
Euskirchen, den 16. März 1938.
Amtsgericht.
Eutin. 74089
In unser Handelsregister Abteilung B ist 5 Nr. 32 Ziegelverkaufs G. m. b. H. Ost⸗Holstein in Eutin einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. ;
Eutin, den 22. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. JI.
Flensburg. JI4 090 Handelsregister
Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 15. März 1938. Neueintragung:
A 2502 Wilhelm Meyer Lebens⸗ mittel und Feinkost en gros en detail, Flensburg (Südermarkt 10).
Geschäftsinhaber: Wilhelm Meyer, Kaufmann, Flensburg.
Erloschen:
* 741 August Fr. Emken, Brede⸗
gatt.
74091] Frankenberg, Hess.-VUassnan.
In das Handelsregister A Nr. 17 ist am 8. März 1938 bei der Firma Ge⸗ brüder Loderhose in Frankenberg eingetragen worden:
Schlosser Hermann Loderhose, Schlos⸗ sermeister Heinrich Loderhose, Chyistian Loderhose, geb. am 17. 4. 1920, sämtlich in Frankenberg, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft als Firmeninhaber. Dem Schlosser Hermann Loderhose und dem Schlossermeister Heinrich, Loderhose, beide in Frankenberg, ist Prokura erteilt.
Frankenberg / Eder, 11. März 1938.
Das Amtsgericht.
Friedeberg, XN. M. 74092 Amtsgericht Friedeberg, Nm. In das Handelsregister A ist am
24. Februar 1938 eingetragen:
Nr. 229 Firma Stern⸗Apotheke Carl Schmidt, Altkarbe.
Geschäftsinhaber: Carl Schmidt, Apo⸗ theker, Altkarbe.
Nr. 288: bei der Firma Zucker⸗ waren⸗Großhandlung Ostmark Inh. Grützmann und Gohlke, Friedeberg, Nm., II Ostbahnhof):
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Otto Grützmann ist Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in Otto Grützmann, Zuckerwaren⸗ Großhandlung Ostmark.
Nr. 186: bei der Firma Max Troike, Friedeberg, Nm.:
Die Firma ist geändert in Fach⸗ drogerie und Photohandlun ax Troike Inhaber: Fritz ahlke, Friedeberg, Um. Geschäftsinhaber: Drogist Fritz Dahlke in Friedberg, Nm.
Nr. 142: bei der Firma H. Sims, Friedeberg, Nm.:
Die Firma ist erloschen.
Gladbeclke. Sandelsregister Amtsgericht Gladbeck. Gladbeck, den 14. März 1938. Neneintragung:
A 308 Johannes Feldmann, Glad⸗ beck (Handel von Lebens- und Genuß⸗ tig, jeder Art, Horst⸗Wessel⸗Platz
4 .
Inhaber: Kaufmann Johannes Feld⸗ mann, Gladbeck.
Veränderung:
A 86 A. Küster, Gladbeck.
Dem Josef Gastrich und dem Hein⸗ rich Schmitz, beide in Gladbeck, ist Ge⸗ en nn erteilt. Die Einzelprokura
s Josef Gastrich ist erloschen.
Erloschen: A 44 B. Heisterkamp, Gladbeck.
maooa]
—
Göttingen. IJI4095] Handelsregistereintragung: B Nr. 68 Firma Vereinigung Göttinger Werke ¶ Sartorius⸗ Werke, Gebr. Ruhstrat, Spindler G Hoyer, Elektroschaltwerk und Genossen für Feinmechanik, Optik und Elektrotechnik) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen. Zum weiteren Liquidator ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Hugo Geldmacher in Göttingen bestellt. 66 Vertvetung der Gesellschaft sind beide Liquidatoren nur gemeinschaftlich ermächtigt. Göttingen, den 14. März 1938. Das Amtsgericht.
Giessen. 74093 Sandelsregister Amtsgericht Gieszen. Bekanntmachung. Handelsregister A. Neueintragung:
9. März 1938: A i311 Die Firma Richard Becker & Co., Gießen.
Inhaber: 1. Kaufmann Victor Karl,
rankfurt . M., 2. Kaufmann Heinrich
ahn, Gießen. Der Kaufmann Victor
arl in Frankfurt a. M. ist als persön⸗ lich ö Besellschafter in die Ge⸗ 9 aft eingetreten. In offene Han⸗ elsgesellschaft mit Beginn am 30. De⸗ zember 1957 umgewandelt. Der Kauf- mann Heinrich Hahn in Gießen ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Veränderungen:
3. März 1938: A 1161 Bei der Firma Otto Göbel u. Co., Gießen.
Die Firma und das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Göbel in Gießen als Alleininhaber ö und wird von diesem unter der Firma seines Namens weitergeführt.
8. März 1935. A 91 bezüglich der
irma Hch. Rohrbach, vormals Max
eißbäcker, Gießen. —
Die Firma ist geändert in Elektro⸗
Rohrbach, Inhaber Heinrich Rohr⸗ bach, Giesten. Die . der Witwe Wilhelmine Emilie Anng Lilly Weiß⸗ bäcker, geborene Wölker, ist erloschen. 10. März 1938: A 466 beg ßhe der sa, Ludwig Bratfisch, Tuchgrost⸗ andlung, Gießen. Die dem Emil August Stern erteilte Prokura ist erloschen. Dem Carl Otto Bratfisch in Gießen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die . zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Poser zeichnen kann.
11. März 1938: A 133 bezüglich der Firma Ludwig Herbert, ö.
Die Firma st geändert in „Ludwig Herbert, Gießen, Tabakwaren⸗, Spirituosen Weingroszhandlung.“
Erloschen:
25. Februar 1938: A 1126 Bernhard Schiff, Giesen.
26. Februar 1938: A209 Sally Loeb, Gießen.
26. Februar 1938: A 395 Max Baer Nachf., Siegmund Bensinger, Gießen.
12. März 1938: A 883 Paul Schild, Gießen.
Göttingen. JI 4096] Handelsregistereintragung:
1. Firma Carl Giesecke . Sohn G. m. b. H., Göttingen, H.⸗R. B 35.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft durch Errichtung der , schaft in Firma Carl Giesecke K Sohn, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Li= quidation auf die Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteten Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 1227 Abt. A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗ bigern der Firma Carl Giesecke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Firma Carl Giesecke K Sohn, unter H.⸗R. A Nr. 1227.
Kommanditgesellschaft in Göttingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Orgelbaumeister Wilhelm Furtwängler in Göttingen. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 23. Dezember 1937 be⸗ goͤnnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nach dem Beschluß vom 23. Dezember 1937 durch Umwandlung der Firma Carl Giesecke & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter . in Göttingen, errichtet, vgl. Nr. 35 der Abt. B des Handelsregisters.
Göttingen, 15. März 1936.
Das Amtsgericht.
Greitenberg, Pomm. IId ö ; Im Handelsregister A Rr. 238 ist 86 die Firma Walter Jasmer, ahn spedition und Möbeltran sport⸗ geschüft, Greifenberg (Bomm, ), und als ihr Inhaber der Bahnspediteur Walter Jasmer in Greifenberg (Bomm) eingetragen worden. Greifenberg (Bomm), 16. März 1936. Amtsgericht.
*
— —
Grünberg, Schles. 7400s Rim oger icht Grünberg, Schles. 15. März 3d .
In unser Handelgregisier A Nr. is
ist bei der Firma Maß Seidel Nach=
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 21. März 1938. S. 3.
2 i
folger Curt Thomas eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Max Seidel Nachfolger Curt Thomas Inh. Frieda Thomas“. Inhaberin ist die Witwe Frieda Thomas in Grün⸗ berg, Schl. Kaufmann Walter Stein⸗ born in Grünberg, Schl., ist Einzel⸗ prokurist.
¶ xriüinberg, Schles. 4099
Amtsgericht Grünberg, Schl.,
11
In unser Handelsregister B Nr. 108 ist bei der Firma Grempler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung heute eingetragen worden: Otto Sauer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist Direktor Georg Schreck in Grünberg, Schl., als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Georg Schreck ist damit erloschen.
Gudensberg. 74100 Amtsgericht Gudensberg, 11. März 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen unter Nr. 77 die Firma Schütz und Hesse, Schuhfabrik mit dem Sitz in Gudensberg, und als deren Inhaber 1. Schuhmachermeister Wilhelm Schütz in Gudensberg, 2. Schuhmacher Ludwig Hesse in Gudensberg. Offene Hank zeseln schaft am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder re n ten ermächtigt. Gummersbach. T4101
Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 9. März 1938. Neueintragung:
A3 Hans Röschmann, Gummers⸗ bach (Großhandel mit Mehl und Lebens⸗ mitteln).
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans ö in Gummersbach. GumGmmersbach.
74102 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 9. März 1938.
A 201 Johann Linden, Gummers⸗3 bach (Frucht- und Kohlenhandlung, Speditionsgeschäft).
Die Firma ist erloschen.
Nalbersta dt. 74103 Amtsgericht Halberstadt, den 15. Marz 1938. n 6 147838 Wilhelm Meid, Halber⸗
4a *
Die Ehefrau Walli Meid geb. . in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ — 5 Die nunmehrige offene Han⸗
lsgesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen.
Hamburg. IJ 3867] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 12. März 1938. Neueintragungen:
A 41 87 Miltiades Apostolidis, Hanburg (Import von griechischen Produkten, hauptsächl. Tabak, Gr. Allee Nr. 1, Zimmer 21).
Inhaber: Kaufmann Miltiades Apo⸗ stolidis, Hamburg.
A 4i S8 Cropp C Feilck, Sam⸗ burg (Haus⸗ u. Hypothekenmakler, Glockengießerwall 2).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. März 1933. Gesellschafter: ö makler Ferdinand Cropp, Groß Hans⸗ dorf, Hausmakler Erich August Fried⸗ rich Feilck, Hamburg.
A 41839 Hochmuth C Kaiser, Hamburg (Einzelhandel mit Textilien, Wandsbeker Chaussee 160).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 19534. Gesellschafter: Kaufleute Heinrich Alfred Louis Hochmuth, Ham⸗ burg, Heinz Konrad Johannes Kaiser, Wandsbek.
A 41 850 Hermann Garnatz, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen in Gerb⸗
. Gerbextrakten u. techn. Fetten, s
m Elisabethgehölz 14 D.
Inhaber: Kaufmann Hermann Fried⸗ rich Garnatz, Hamburg.
A 41831 ebrüder Rudolph Emil Schulz, Hamburg (Autover⸗ mietung u. Leichentransporte, Erica⸗ straße 44148, Hinterhaus).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. März 1938. Gesellschafter: Die
uhrunternehmer Rudolph Wilhelm
chulz und Emil Johann Joachim Schulz, beide in Hamburg . Veränderungen:
A 4Nöo6ß6 F. Wegner (Import und Export von allen Arten von Klee⸗ Gras⸗ u. Oelsgaten u. Vogelfutter so⸗ wie von Rüben⸗ u. Gemüsesamen, Brandstwiete 42). ; Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen, die am 25. Februar 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende 4 = leute Heinrich August Richard Köster und Hermann Hans Emil Schwenn, beide in Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die an Haune Rosenberg,
ulius 4, Ehefrau Frieda
ofenberg, geb. Hhili sen, und Her⸗ mann Hans Emil Schwenn erteilten Brokuren sind erloschen. Die im. Ge— häftsbetriebe begründeten Verbindlich. leiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. „A 41 802 Johannes Ed. Jepp LSBierimport u. Export; Großhandel, Weidenallee S4 / 6).
Die Einlagen der beiden Komman⸗ ditistinnen sind auf Reichsmark fest⸗ gesetzt. Eine Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
A 25 622 AMugust Wigger (Ladungs⸗ kontroll⸗ u. Wägegeschäft, Beim alten Waisenhause 17.
Das Geschäft ist von Kaufmann Max Richard Friedrich Asmus Wigger und Ehefrau Theodora (genannt Thea) Minna Maria Eggert, geb. Wigger, beide in Hamburg, übernommen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Februar 1938 begonnen. Der bisherige Gesamtprokurist Walter Wil⸗ helm Albert Eggert, Hamburg, hat jetzt Einzelprokura. Die Gesamtprokura des Max Richard Friedrich Asmus Wigger ist erloschen.
A 39174 Sebastian Seubert Co. (Kaffeegroßrösterei, Franken⸗ straße 12114).
Der . Franz Julius Wolff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 1944 Caro M Jellinek, Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg (Steinhöft 11).
Wilhelm Lakenbacher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Walter Runge, Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Erloschen: ö
B 1782 Niggemann C Milke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung).
Die Zweigniederlassung ist hoben.
Hamburg, 14. März 1938. Neueintragungen:
A 41832 Werner Weber, Hamburg (Handelsvertretungen in Textilwaren, Neuerwall 71).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Wer— ner Weber, Garstedt.
Veränderungen:
A 33 020 Max˖Giese, Ingenieur⸗ büro und Eisenbetonbauunter⸗ nehmen für Hoch⸗ und Tiefbau in Kiel, Zweigniederlassung Hamburg (Ellernthorsbrücke 10, II).
Inhaberin jetzt: Witwe Margarete Giese, geb. Stein, Kiel.
A 41752 Adolph Möller, Fusz⸗ boden⸗Schleifbetrieb (Handel mit Fußbodenreinigungsmaschinen u. ⸗mit⸗ teln; Fußbodenschleifbetrieb, Pulver⸗ teich 415.
Kaufmann Anton Janssen, Rahl⸗ 3. ist als Gesellschafter in das Ge⸗
aufge⸗
chäft aufgenommen. Die offene Han⸗
lsgesellschaft hat am 1. März 1938 be⸗ gonnen.
A 2683 Hinrich Bube (Einfuhr, Groß⸗ u. Markthandel mit Früchten u. Gemüsen, Banksstr. 36).
In das gern ist Kaufmann Hans Jacob Bube, Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 5396 Carl Cohen C Co. (Roh⸗ tabak, Brookthorquai 15).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Walter Erich Cohen ist nunmehr Alleininhaber.
A 36 598 Autohallen Eiffestraße Marcus Tiedemann (Dobbelers⸗ weg 26).
Hrorarvistin Martha Tiedemann, Wandsbek.
A 36264 Karl Wolfram (Fa⸗ brikation von u. Handel mit Fuß⸗ bodenbohnern u. verwandten Artikeln, Wandsbek, Neumann ⸗Reichardt⸗Str. Nr. 29/835.
Prokuristin: Ehefrau Ingeburg Wolf⸗ ram, geb. Armhold, Rahlstedt.
A 40 605 Auto⸗Hallen Förster Co. Kommanditgesellschaft (Auto⸗ , n,, Handel mit
reibstoffen, Oelen, Reifen, Auto⸗ mobilen u. Zubehörteilen aller Art, Lübecker Str. 60). .
Gin Kommanditist ist in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prokurist: Henry Gustav Robert Wulff, Altona; er ist gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
C 1612 Technisches Laboratorium Tela Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stückenstr. J03.
Die Gesellschaft ist . worden. Liquidator: Chemiker Dr. Siegfried Wilhelm Landsberger, Hamburg.
Timm, geb.
Hannam. 74106 Handelsregister Amtsgericht Sanau. Hanau, den J. Mäkz 1935.
. Neueintragung:
4 H.-R. A 1440 Firma Friedrich Rosenberger, Hang (Buchdruckerei⸗ besitzer, Nürnberger Straße E77.
Geschäfts inhaber . der Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Rosenberger in Hanau. Der Chefrau Anna Rosenberger geb. Ehrlich in Hanau ist Prokura erteilt.
Hann. Mündem. IJ4lo?7] r , , , de,. zur rma H.⸗R. 394 Christian Menger, udwehrhagen: . Die Firma ist auf Landwirt Julius
Menger, Landwehrhagen ü, n. Hann. Münden, den id. März 1538.
Das Amtsgericht.
IJI4108 HNarxburg-- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, JT. 3. 1938. Sandelsregisterveränderung:
B 6I H. C. Hagemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗ Wilhelmsburg.
Gefamtprokurg ist dem Walter Schrei⸗ ber in Harburg⸗Wilhelmsburg dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Herford. I 4109 Handelsregister Amtsgericht Herford. Veränderungen:
Am 24. 2. 1938: A Nr. 1147 Wil⸗ helm Scheidt, Herford. .
Der Baumeister Walter Preisser, Herford, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Am 25. 2. 1938: A Nr. 1300 Hein⸗ rich Koch, Serford.
Die Firma ist in Heinrich Koch, Ta⸗ bakwaren⸗Großhandlung geändert.
Am 23. 2. 1958: 63 Nr. 190 Her⸗ forder Kornbrennerei Hermann Ost⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford.
Gegenftand des Unternehmens ist die ger ung und der Vertrieb von alko⸗
olischen und alkoholfreien Getränken aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesellschafts vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 12. 1937 geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 9. 3. 1938: B Nr. 223 Elektri⸗ itätswerk Minden⸗Ravensberg, Ge⸗ er n, mit beschränkter Haftung, Herford.
Direktor Ernst Nolting ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt.
Am 5. 5. 1938: B Nr. 229 J. Elsbach c Co. A. G., Herford.
Kaufmann Max Würmel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bankdirektor i,. R. Edmund Wilberg in Hamburg ist für die Zeit vom 1. Dezember 1937 bis kum 30. April 1938 zum stellvertreten⸗
en Vorstandsmitglied bestellt.
Hindenburg, O. S&. J4110 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. , J. März 1935. Löschungen:
A 843 Oberschlesische Drogen⸗ und Farben⸗Großhandlung Otto Kostka, Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. i411 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 9. März 1938. Löschungen:
A 910 Jakob Kochmann Likör⸗ fabrik, Hindenburg, O. S.
Hirschberg, Riesengeb. 74112 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 12. März 1938. eueintragungen:
B 206 Müller C Kosik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge (Sarke deß nn gg 16). — Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Beuthen, O. S, mit einer Zweigniederlassung in Breslau. Sie war im Handelsregister des Amts erichts in * eingetragen. Durch eschluß der Gesellschaftewersammlung vom 1. Februar 19358 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hirschberg im Riesen⸗ gebirge verlegt. Die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Beuthen wird neben der Zweigniederlassung in Breslau als Zweigniederlassung in Beuthen weiter⸗ seführt. Jeder Geschäftsführer 9 . zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung, Liefe⸗ rung und Montage von Rohrleitungen jeder Art sowie von wäymetechnischen rr g, sen, die Herstellung dieser und ähnlicher Erzeugnisse und deren Vertrieb, der Maschinenbau und die Kupferschmiedevei. Alleiniger Geschäfts⸗ führey . der Fabrikbesitzer Adalbert Kosik in Beuthen, O. S. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 009 RM. Die Dauer der Gesellschaft it bis zum 31. De⸗ ember 1947 bestimmt. Der Gesell⸗ ftsvertrag ist am 23. Dezember 1922 . und am 22. Dezember 1924 b. September 1932 und 1. Februar 1938 abgeändert. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Höhr-Grenzhausen. 74183] Sandelsregister Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. A 299 Ergänzung zur Bekannt⸗ machung 68155: Die Firma heißt jetzt
Bernhard Reichgeld.
Holzminden. 74114 Amtsgericht Holzminden, 10.11. 3. 1938. Löschungen: Fa. Gustav Bode, Fa. Otto Hartmann, A 174 Fa. Albert Beckedorff, A 170 Fa. August Fohrbeck Nachf., sämtlich Holzminden.
A188 iss
Iserlohn. 72939] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 8. März 1938. Löschung:
A 1055 Funke e Eo. Kommandit⸗
gesellschaft in Iserlohn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
A 1205 Stephan Witte C Comp. in Iserlohn.
Die Prokura des Hermann Herbers und Otto Walfhorst ist erloschen.
Neueintragungen:
A 1222 Alfred Senger in Iserlohn.
Inhaber Kaufmann Alfred Senger in Iserlohn.
A 1224 L. Julius Schellhoff in Dechenhöhle. ;
Inhaber Bahnhofswirt Ludwig Ju⸗ lius Schellhoff in Dechenhöhle.
A 1226 Josef Kampel mann in Hemer.
Inhaber Josef Kampelmann Lebens⸗ mittelhändler in Hemer.
A 12277 Sporthaus Sauerland Hans Schöneis in Iserlohn.
Inhaber Kaufmann Hans Schöneis in Iserlohn.
Veränderung:
B 280 Stahl und Eisenwerke Döhner Aktiengesellschaft in Let⸗ mathe.
Der kaufmännischen Angestellten Klara Böhle in Oestrich ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 15. März 1938. Veränderung: A 1266 Gustav Raffenberg in Iserlohn. ; Josef Raffenberg in Iserlohn, Elisa⸗ beth Raffenberg in Iserlohn: Einzel⸗ prokuristen.
alis]
Johanngeorgenstadt. II4116] Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 15. März 1938. Erloschen:
A 29 Carl Truckenbrodt. Kastellaun. 74117 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Karl Thomas in Kastellaun und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Karl Thomas in
Kastellaun eingetragen worden.
Kastellaun, den 14. März 1938.
Das Amtsgericht.
Kirchen. 74118 Veränderungen:
B Nr. 45 Gebr. Becher, G. m. b. H., Mudersbach.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1938 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch die liquidationslose Uebertragung ihres Vermögens auf den . Gesell⸗ schafter Adolf Becher in Mudersbach beschlossen worden.
Dieser führt mit dem Handelsgewerbe auch die bisherige Firma fort.
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung 9 verlangen.
Kirchen, den 8. März 1938.
Amtsgericht.
Kirehhain, Bz. Kassel. 749] Amtsgericht Kirchhain, 15. 3. 1938.
A 65 Carl Reichenbach in Kirch⸗ hain. Die Firma ist erloschen.
Kirchheim u. Teelz. 74120 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Sandelsregistereintra gungen vom 14. März 1938. Veränderungen:
A 6 Karl Fritz, Kirchheim unter Teck (Einzelhandel mit Schirmen,
Spiel⸗ und Lederwaren). ;
In das Geschäft ist Walter l Kaufmann, Kirchheim, als persönli . Gesellschafter aufgenommen.
s besteht offene rn, , begonnen am 1. Januar 1336. Di
irma ist geändert in Karl Fritz, In⸗ aber Karl und Walter Fritz.
A 7 August riedri Grau, Kirchheim unter Teck (Handel mit Eisen, Eisenwaren und Haushaltungs⸗ artikeln).
Neue Inhaberin: Anng Raichle geb. Grau, Witwe in Kirchheim 2anter Teck. Ein eiprokurist i ,. Raichle, Kirchheim unter Teck. Firma geändert in August Gran.
Neueintragung:
A 8 Wilhelm Kächele, Weilheim an 9 Teck (Herstellung von Gummi⸗ waren).
Inhaber: Wilhelm Kächele, Fabri⸗ kant in Weilheim an der Teck.
Käͤln. 74121] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am
15. März 1938 eingetragen: S- R. A 7108 „P. J. Commans“, Kommanditeinlagen
Köln.
Die sind Reichsmark umgestellt.
H.⸗-R. A 96079 „Wiener Fein⸗ bäckerei C Zwieback⸗Fabrik Konrad Demmer“, Köln.
Die Prokura der Frau Konrad Demmer, Katharina geb. Steinhausen, ist erloschen. Die Prokurenerteilun, Otto Langer wird dahin geändert, . er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
H.-R. A 14994 „Paul Dahmen Dahmen's Auto⸗Rundfahrt“, Köln.
Dem Karl Stang und dem Erich Postes, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
H.R. A 15 183 „Paul Kuth, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗Holweide!“ . ö
Die Zweigniederlassung Köln⸗Hol⸗ weide ist erloschen. 6
H.⸗R. A 15184 „Paul Kuth, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗Nippes !?!. .
Die Zweigniederlassung Köln⸗-Nippes ist erloschen. .
H.-R. B 6333 „Peter Wirtz Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1938 ist der Gesellschafts vertrag geändert bezügl. der Firma in 5 1. Die Firma ist geändert in: „Peter Wirtz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
H.R. B 7020 „Bausparkajsse Ger⸗ mania Aktiengesellschaft“, Köln.—
Die Prokura von Jakob Kurfürst ist erloschen.
Königslutter. 74122] Amtsgericht Königslutter, 3. März 1938. = SH.⸗R. A 167 Walter Laue, vor⸗ mals Heinrich Laue, Königslutter a. Elm. . Kaufmann Walter Laue in Königs- lutter a. Elm. (Betrieb eines Fach⸗ geschäftes für Herren⸗ und Knabenbe⸗ kleidung und eines Textilwaren
geschäfts).
Konstanx. Handelsregister Amtsgericht Konftanz. Neueinträge:
10. 3. 1938: A Band 7 Nr. 152 Kon⸗ zil⸗Gajtstätten Fritz Wilcke u. Sohn, offene Handelsgesellschaft in Konstanzs.
Dieselbe hat am 1. April 1936 be⸗
onnen. Persönlich haftende Gesell⸗
en, sind: Hotelier Fritz Wilcke sen. und Kaufmann Fritz Wilcke jr, beide in Konstanz.
11. 3. 1933: A Band 7 Nr. 165 Le- ander Hauser, Kommanditgesell⸗ schaft, Kunst und Antiquitäten in Konstanz. .
Die Kommanditgesellschaft hat am 28. Februar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Leander Hauser in Konstanz. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht (ohne Ge⸗ währ: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kunst und Antiqui⸗ lüalell. .
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 14. März 1938. Neueintragung:
H.⸗R. B 90 Schroeder . Co. G. m. b. H., Krefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. März 1938 errichtet worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ir r, oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren jeder Art sowie die Vornahme anderer Handels- geschäfte. Zur Erreichung dieses Zieles ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital beträgt 500 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Hans Gebhard, Fa⸗ brikant zu Düsseldorf, und Kurt Geb⸗ . Fabrikant zu Hubbelrath bei
üsseldorf. Sans Müller, Kaufmann, zu Wuppertal⸗Vohwinkel hat Prokura. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗
auf
7al2s]
.
ie zeiger.
Kyritz, Erignitæ. 1 Amtsgericht Kyritz, 14. März 1938. S.-R. A 185 Firma Minna Schmidt,
Kyritz, Juhaber Witwe Minna
Schmit. Ry rz.
ie Firma ist erloschen.
Luhn. Iaiss]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 60 heute folgendes eingetragen worden:
Friedrich Liebel Lebensmittel und Zigarrenhaus, Tabakwarengros⸗ handlung.
Lähn, den 16. März 1938.
Amtsgericht.