.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. G67 vom 21. März 1938. S. 4.
Lahr, Baden. 74127] Handel sregister Lahr, Bd.
A 3 Bl. 10 Firma Ernst Beutier in Lahr⸗Dinglingen.
Inhaber ist Ernst Beutler, Fabrikant in München. (Geschäftszweig: Eisen⸗ werk. )
Lahr, 16. März 1938. Amtsgericht.
74128]
Lengefeld, Erzgeb. Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb. ). Lengefeld (Erzgeb), den 12. März 1938. Veränderungen; A4 C. G. Hübler (Pockau — Orts⸗ teil Görsdorf). Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den, drei Kommanditistinnen sind ein⸗ getreten.
Linz, Rhein. I4129 San delsregister Amtsgericht Linz (Rhein).
Veränderungen:
A 119 Hermann J. Unkel.
Seit 25. Dezember 1926 ö. Han⸗
Sonnef,
delsgesellschaft, jetzt bestehend aus Christine . Unkel, Pantaleon⸗ straße 11, Heinrich Josef Honnef, Unkel, Linzer Straße, Karl Honnef, Unkel, Graf⸗Blumenthal⸗Straße 5, Franziska Honnef. Unkel, Pantaleon⸗ ee, 11. Karl Honnef kann die Ge⸗ Eich allein vertreten. Die andern Gesellschafter können sie nur vertreten, wenn zwei gemeinschaftlich handeln. Die Prokuren sind erloschen. Die Gesell⸗ schaft wird jetzt unter H.⸗R. A 262 geführt.
Eingetragen am 21. Februar 1938.
B 65 Basaltgesellschaft Mahlberg⸗ Rheinbrohl, mit beschr. Haftung in Linz (Rhein).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, die Basalt A. G. in Linz (Rheim, umgewandelt worden. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen am 21. Februar 1938.
B 64 Basaltwerk „Rhein⸗Nassan“ G. m. b. H. in Linz (Rhein).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die Basalt A. G. in Linz (Rhein), umgewandelt worden. Nicht eingetragen; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist ö zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen am 26. Februar 1938.
A 31 Johann Konzen, Leubsdorf.
Die Prokura der Frau Johann Konzen, Christine geb. Dick, zu Leubs⸗ dorf ist erloschen.
Die Firma wird jetzt unter H.⸗R. A 265 geführt.
Eingetragen am 2. 3. 1938.
A 106 Äpotheker Carl Thelen n. Cie., Unkel (Rhein).
Apotheker Carl Thelen ist gestorben. Die Gesellschaft ist auf if Der * Alleininhaber, Kaufmann Fritz
ejeune, wohnt jetzt in Unkel (Rhein). Die Firma wird jetzt unter H.⸗N. A 266 geführt.
Eingetragen am 5. März 1938.
Löschungen:
A 137 Ludwig von Rennenberg, Zinz ( Rhein).
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 17. 1. 1935.
A 1 S. Wallach, WWe. Söhne, Einz (Rhein).
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 14. 2. 1938.
A 53 Zinzer Dampfziegelei, Ser⸗ mann Dickmann, Linz (Rhein).
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 21. 2. 1938.
A 192 Ferdinand Peter Unkel, Linz ( Rhein). ;
Die Prokurg des Ferdinand Peter Unkel ist erloschen. Eingetragen am 26. 2. 1938.
91 Wendehorst und Löhr, offene Handelsgesellschaft in Erpel, Rhein.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 26. 2. 1938.
A 23 Philipp Jacob Blumenthal, Linz (Rhein).
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 5. 3. 1938.
Magdeburg. . Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. März 1938. Neueintragungen:
A 5939 Apotheke Friedrich Nein⸗ hardt, Groß ⸗Ammensleben in Grof eig e ,n Apotzer tedrich
nhaber ist der Apotheker Friedri Reinhardt in Groß Ammensleben. ö A 5940 Max Schwandt in Magde⸗
urg. Inhaber ist der , Max Schwandt in Magdeburg. ? A 5941 Otto Stelzner in Magde⸗ urg. Juhaber ist der Südfruchthändler Otto Stelzner in Magdeburg.
A 5945 Walter Scheuler in Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Walter Echeuler in Magdeburg.
Melsungen.
Veränderungen: ö A 267 Kupfer X Koch in Magde⸗ urg.
Einzelprokurist: Johannes Ahrend, Magdeburg.
. A 5704 Hans Jasching in Magde⸗ urg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Wehmeyer in Aachen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Weh⸗ meyer ausgeschlossen.
B 90 Actienzuckerfabrik zu Nieder⸗ dodeleben mit dem Sitze in Nieder⸗ dodeleben.
Die Firma lautet jetzt: Zuckerfabrik Nieder ndodeleben Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist jetzt: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zucker, dessen Nebenprodukten und Futtermitteln sowie Verwertung
landwirtschaftlicher Erzeugnisse und alle
damit zusammenhängende Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. September 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Zur Abgabe von Willenserklärungen für 8e ger ft und zur Zeichnung für die Gesellschaft sind jeweils zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen zu⸗ sammen befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Marburg, Lahm. 74131] Im Handelsregister A Nr. 176 ist die . „Jakob Bremer Nachf. Inh. Fritz Holzerland“ in Marburg heute gelöscht worden. Marburg, den 11. März 1938. Amtsge icht. Meerane, Sachsen. 741832 Sande ls register Amtsgericht Meerane. Meerane, den 15. März 1938. Veränderung: A 83 Adler⸗Drogerie, Gustav Arn⸗ hold, Meerane, 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Arnhold und Anna Julie verw. Arnhold geb. Bleckert sind ausgeschieden. Fachdrogist Franz Wilhelm Rudolf Bibach in Meerane ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Verbindlich⸗ keiten, es gehen auch nicht die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Adler⸗Drogerie, Gustav Arnhold, Inh. Rudolf Bibach.
Ml 33] H.-R. A 58 Firma Paul Miller Holzwarenfabrik und Sägewerk in Melsungen. Inhaber: Paul Müller, Fabrikant, Melsungen. Albert Müller, Melsungen, ist Ginzelprokurist. Melsungen, 14. März 1938. Amtsgericht. Meschede. I4186 Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 9. März 1933. Erloschen: A S Firma Witwe Josef Wiese in Velmede. Die Firma ist erloschen.
Meschede. ; T7418 Sandelsregister Amtsgericht Meschede, 15. März 1938. Erloschen:
A 16 Firma Moses Oppenheim, Velmede. ?
Inh. Kaufmann Albert Oppenheim in Velmede.
Die Firma ist , .
A 41 Firma Jos. Anton Wigge in Meschede.
Die Firma ist erloschen.
Meschede. Sandelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 16. Februar 1938.
Erlos . A 190 . Inh.
Gebrüder Hatzig, Otto und Bruno Hatzig, Meschede, Flachglas⸗ Lack, und Farbengrosj⸗ handlung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Monschnunm.
S.-R. A 1. Bei der Firma Eifeler Streich gar nspinnerei Monschau⸗ Rheinland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, H.-R. B Nr. 7, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gene unter der Firma „Eifeler
treichgarn spinnerei Funke u. Co. K. G.“ um ndelt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die 4 Peter Funke, Maxia geb. Wilhelmi in Monschau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Firma hat am 30. No⸗ vember 1937 begonnen.
Monschau, den 15. März 1938.
Amtsgericht.
Mügeln, Leipzig. T4138 ö Amtsgericht Mü „Beg. Leipzig. den 16. März 1938. Neueintrag umg: A GR Baul e, nder mit
41 86]
74usn
allen Warenhausartikeln mit Aus⸗ nahme von Lebensmitteln) in Mügeln, Bez. Leipzig.
XVeurode. Sandelsregister Amtsgericht Neurode. Neurode, den 8. März 1938.
A Nr. 502 Max Polaczek, Hoch⸗ u. Tiefbau, Neurode.
Inhaber: Baumeister Max Polaczek, Neurode.
A Nr. 505 Richard Zimmer, Ge⸗ mischtwaren, Obst⸗ u. Gemüsehan⸗ del, Volpersdorf.
Inhaber: Händler Richard Zimmer, Volpersdorf.
A Nr. 504 Paul Zimmer, Lebens⸗ mittelhandlung, Kunzendorf.
Inhaber: Händler Paul Zimmer, Kunzendorf.
74139
Neustettin. 74140 Amtsgericht Neustettin, 11. März 1938. Erloschen:
A 274 Neustettiner Dampfziegelei und Zementwarenfabrik. Johann Friedrichowitz in Neustettin.
Von Amts wegen gelöscht am 24. Ja⸗ nuar 1938.
Ober- Ingelheim. U 1 41 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein).
1. Eintragungen am:
a) Veränderungen:
23. 2. 1938: A 441 Balth. M. Walz, Jugenheim. .
Das Handelsgeschäft ist lehr Erb⸗ gangs von dem Balthasar Martin Walz auf. dessen Söhne Heinrich Walz, Philipp Walz, Karl Walz, Friedrich Walz, alle Landwirte in Jugenheim, Rhl., übergegangen, die es als Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma ortführen.
2. 8. 1938: A 447 Fritz Mangold, Weinhandlung, Ober Ingelheim.
Die Prokura der Johanng Mangold Wtw. in Ober Ingelheim ist erloschen. ,, . ce nnn . Frei⸗
einheim mit! ränkter Haftun Frei⸗Weinheim. . Die Prokura des Friedrich Günther in Frei Weinheim ist erloschen.
b) Löschungen:
22. 2. 1933: A 193 E. Frank Jäneke, Nieder Ingelheim,
J. 3. 1938: A 110 Leopold Rosam, Inhaber Moritz Raphael, Gau⸗ Alge sheim,
16. 3. 1938: A 197 Barbara Sän⸗ getz dene ens
. A 264 Georg Heinr Köhler, Frei⸗Weinheim. ; 9.
2. Benachrichtigung an Josef Oppenheimer und Ernst Oppenheimer, unbekannten Aufenthalts, oder deren Rechtsnachfolger: Es ist beabsichtigt, die Firma Moritz Oppenheimer, leh⸗
rucht⸗ und Weinhandlung und
aklergeschäft, Cber Ingelheim — A 154 — von Amts wegen zu löschen. Frist g. Erhebung eines Widerspruchs drei Monate.
Opladen. Amtsgericht Opladen. ö . R. arl Prinz, ienge⸗ sellschaft für Metallwaren, arr. niederlassung in Monheim:
Die Zweigniederlassung ist erloschen. Eingetragen am 9. Februar 1938.
n . B 189 Jg, . M Frowein, achfolger un piegel Aktienge⸗ sellschaft in Leichlingen: )
Siegfried Spiegel hat sein Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt. Eingetragen am 19. März 1938. ve,, A 594 Pötz C Sand, Mon⸗
im:
Die Firma lautet jetzt: Monheimer Ketten- und Metallwarenindufstrie Pötz C Sand. Eingetragen am 28. Fe⸗ bruar 1938.
H.⸗R. A 141 Becker C Bernhard, Langenfeld:
Die Ehefrau Dr. Ernst Ibach, Grete
eb. Bernhard, ist zur Vertretung der
esellschaft nicht 2
y n am 9. Februar 1938.
⸗N. A 52 Kraftfutterwerke Arnold Höveler, Immigrath:
Der Kaufmann Arnold Höveler ist als persönlich haftender Gesellschafter aus-= geschieden. Die Prokura des Karl Hö⸗ veler ist erloschen. Die bisherige Ge⸗ samtprokura der Frau Mathilde geb. Klever in Immigrgth wird in eine Einzelprokura umgeändert, so daß sie nunmehr die Firma allein vertreten kann, Dem Kaufmann Arnold Höveler ,, . erteilt. Der Kaufmann karl Höveler in Opladen ist als persön= 6 . Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ein Kommangitist ist . Ein weiterer Kom⸗
74a 42]
manditist ist beigetreten. Eingetragen am 12. Februar 1938.
-R. A 593 Eisen X Stahlwerke „Germania“ in Küppersteg:
Die Prokura des ä i Wilhelm Schmidt und des Otte Ullrich ist er⸗ loschen. In die Gesellschaft sind der Diplomkaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Köln⸗Riehl und der Dr.⸗Ing. Max Schmidt, Diplomingenieur in Leverkusen⸗Schlebusch II, als persönlich haftender Gesells
, am 17. ruar 1938. H- R. B 198 Sugo Æ O. Förster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ellschafterbeschluß vom 30. Dezember 3 ist die — 2
fter eingetreten. Ein⸗
der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Hugo & O. Förster zu Langenfeld ⸗Immigrath durch Ueber⸗ an ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neu er—⸗ richtete Firma beschlossen woyden. Ein⸗ getragen am 17. Februar 1938.
Am gleichen Tage wurde unter H.⸗R. A S965 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Sugo O. Förster in Langen feld⸗Immigrath eingetrggen:
Die Gesellschaft hat mit der am 17. Fe⸗ bruar 1938 . Eintragung des Beschlusses über die Umwandlung der Fivma Hugo K O. Förster G. m. b. H. in Immigrath begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 der Kauf⸗ mann Hugo Förster in Lan enfeld⸗ Immigrath, 2. der Dentist Otto 3 in Solingen, 3. der Kaufmann Walde⸗ mar Förster in Langenfeld⸗Immigrath. Zur Vertretung der desch che sind berechtigt nur Hugo und Waldemar Förster, und zwar jeder für ih.
Den Gläubigern der Gesellschaft, die es binnen ., Monaten nach dieser Bekanntmachun, verlangen, ist Sicher⸗ heit zu 2 oweit sie nicht Befriedi⸗ gung beanspruchen können.
Paderborm. 74148 Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Neueintragung: Am 11. März 1938.
A 1072 Firma Wilhelm Vogt, Ta⸗ bakwarengroßhandlung, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vogt zu Paderborn.
Veränderungen: Am 4. März 1938.
A 32 Firma Srgelbauanstalt Franz Eggert, Inhaber Anton Feith jun., Paderborn, ist geändert in: Orgel⸗ bauanstalt Franz Eggert, M. Feith. Inhaberin ist die Witwe Maria Feith, geb. Becker, in Paderborn.
Am 7. März 1938.
A 795 Firma Alex Heinrichs u. Co., Paderborn. .
Dem . Theodor Roeingh in Paderborn ist Prokura erteilt.
Am 11. März 1938.
A 603 Firma Samer u. Sohn in Paderborn. ;
Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Samer zu Paderborn.
Papenburg. 74144 Amtsgericht Papenburg, 11. 3. 1938.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 79 ist zur Firma F. W. Hoppe in Lathen heute folgendes eingetragen:
Inhaberin ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Karl Hoppe, Hedwig geb. Brinkmann, in Lathen.
Papenburg. 74145 Amtsgericht Papenburg, 11. 3. 1938. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 171 ist zur Firma Hermann Nordmann in i ., heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Pyrit. 74147 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Max Blumenthal, Pyritz, eingetvagen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Pyritz, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.
Pxritꝝx. 74l46 Die im hiesigen , r unter Nr. 2 eingetragene Firma „J. Hahn Nachfl. in Pyritz, offene Handels⸗ esellschaft‚, Gesellschafter; Hermann endziorel, Walter Kendziorek und ans Kendziorek, soll gemäß 8 31 Abs. 2 G. B. und § 144 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der irma oder deren Rechtsnachfolger ierdurch aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, andern⸗ falls die Lös ,n, . wird. Pyritz, den 2. März 1938. Amtsgericht.
Het athenowm. N36 52] Sandelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 10. März 1938. Neueintragung:
A 1124 O. W. Wagener C Co., Rathenom (Flieger und Kraftfahr⸗ schutzbrillen und andere optische Ar⸗
tikel, Buschstr. 65).
r aufmann Walter Wagener u aufmann Wilhelm Schulze, beide in Groß Wudicke.
fene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Der Sitz ist von Groß Wudicke nach Rathenow verlegt worden.
Ie ecklinghnanusen. J74140 Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. eueintragungen:
Am 7. März 1938:
A 896 Datteln (Großhandel in Kurz- und
Papierwaren und Lebensmitteln). Veränderungen: A 826 . z Wr e gu ich Firma r ämrich, Necklinghausen. . Prokurist: Maria Simons in Reck⸗
li ; a . Erloschen:
Am 1. Oktober 1937: A 369 Gottfried Schieffers in Necklinghausen.
Hermann Köster jun.,
Am 3. März 1938:
A 765 Offene Handelsgesellschaft Baukhage und Schiffling in Herten. Veränderungen:
Am 3. März 1938:
B 36 Gewerkschaft Minette II in
Recklinghausen. .
Die Vertretungsbefugnis des Mini⸗ sterialrats a. D. Hans⸗Joachim von Loebell ist erloschen. Der Bergrat a. D. Dr. jur. Erich von Moock in Herne ist . Repräsentanten bestellt. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. 12. 1937 ist das gesamte aktive und passive Vermögen der Gewerkschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Alleingewerkin, die Bergwerksgesell⸗ schaft Hibernia Aktiengesellschaft in Herne, nach den Bestimmungen des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Firma der Gewerkschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gewerkschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 81 Th. Nierhoff G. m. b. H., Waltrop. ⸗
Der , Hermann Nier⸗ hoff zu Waltrop ist verstorben.
B 54 Holzverwertungsgesellschaft m. b. H. in Elmenhorst b. Waltrop.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ rn fg vom 50. 12. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Kaufmann Peter Schwarz in Lünen⸗-Brambauer ist Ab- wickler.
B 278 Firma Niggemann u. Milke G. m. b. H., Soest, Zweignieder⸗ lassung Recklinghausen.
Dr. chem. Josef Qberhach in Berlin= Lichterfelde West ist Geschäftsführer. Hermann Milke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Hein⸗ rich Milke in Soest ist erloschen.
B 308 Aug. El. Prünte Co. G. m. b. H. zu Datteln⸗Mecking⸗ hoven.
Kaufmann Benno Becker, Castrop- Rauxel 1, ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt worden. Frau Liesel Prünte geb. Unger ist als Geschäftsführer abberufen.
Erloschen: Am 3. März 1938:
B 219 Drahtwerk Becker G. m.
b. H., Meckinghoven.
Reichenbach, Vogt. IJ 3913 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. Reichenbach, Vogtl., den 15. März 1938.
Neueintragungen:
A 448. 28. Februar 1838. Färberei⸗ gesellschaft Dürr, Reichenbach, Vogtl.
Gesellschafter sind Friedrich Albert Dürr, Kommerzienrat. Reichenbach, Vogt, Friedrich Felix Dürr, Geschäfts⸗ ,, riesen b. Reichenbach, Vogtl., Ernst Otto Dürr, Geschäftsführer, Ober⸗ mylau, Vogtl. Die Gesellschaft hal am 1. Januar 1938 begonnen. ⸗
T4179. 14, März 1535. Paul Kög— ler, Reichenbach, Vogtl. (Bearbeitung von Wollen, Wollabfällen und Hagren fowie der Handel mit diesen Artikeln, Oststraße 5).
Inhaber ist der Kaufmann Paul Otto
Kögler in Reichenbach, Vogtl. Veränderungen:
A 204. 15. Februar 19358. Reichen⸗ bacher Wach⸗ und , Meschke C Co., Reichenbach, Vogtl.
Max Bruno Meschke ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Ida Klara verw. Meschke geb. Reihl in Reichenbach, Vogtl. ie Einzelprolura des May Wikly Meschke bleibt bestehen.
A 451. 25. Februar 1938. Carl Werner, Reichenbach, Vogtl. (Groß⸗ druckerei). .
Die Prokura des Anton Reinhard Girg ist erloschen.
B36. 14. März 19383. Otto Grinim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reichenbach, Vogtl. Handel mit Brennmaterialien, Futter. und Düngemitteln, Spedition, . 7).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- schluß der Gesellschaftẽrversammlung bom 16. Februar 1938 in 5 5 (Geschäfts⸗ ührer geändert. Wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden sind, wiryd die Gesellschaft durch zwei J eschäftsführer oder burch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
AX 154. 15. März 19338. Richard Horbach, Reichenbach, Vogtl. (Klemp⸗ nerei mit k Marktstr. I).
. Wilhelm Horbach, Reichen bach, Vogtl, ist als Inhaber n f . den. Inhaber ist der Klempnermeister Karl Rudolf Horbach in Reichenbach,
Vogtl. Erloschen: H.-R. 3898. 10. März 1935. Hugo Bräunlich, Mylau, Vogt, S.-R. 1620. 19. März 1938. Carl Köhler, Reichenbach, Vogtl.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Attien esellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage⸗
berg 161), am 26. 2. 1938.
scheid⸗Lennep und daher hier gelöscht
Louis, Saarlautern .
. Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handels regifter für das Deutsche Reich Mr. 67 (Zweite Beilage) Berlin, Montag, den 21. März
ö Nr. 466 Friedrich Brandt, Dillin⸗ 1. Handelstegister. zer. 89 Albert Thoms, Wad⸗
ür die Angaben in C ) wird eine gassen. ewähr für die Richtigkeit seitens der Nr, 185 Eduard Monget C Co., Registergerichte nicht übernommen. ö, . Her 59 J acher in Remscheid-Lennep. 73914 Mr helm Assenma
ĩ Dillingen. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. M. Saar⸗ Handelsregistereintragungen. Nr. 553 Josef erten in 1
; ; lautern 2 A S70 Heinrich Schmitz, Hückes⸗ ; . Saar⸗ wagen (Großhandel in Lebensmitteln , nn, nnn, J B2 O.-⸗8. 3 Firma Chr. Ringwald
; . lautern 3. aller Art sowie der Betrieb eines . Sontra. 4Mtßs]! Æ Eie, Besellschaft mit beschränk⸗ Agenturgeschäftes in diesen und ähn⸗ 3 Je Gerhard Gonder in Folgende im hiesigen Handelsregister ter Haftung ö. een . 1. Artikeln, Kobeshofen, Mühlen ⸗- Ir. 6568 Nikolaus Loew, Wap⸗ r er nicht mehr bestehenden Durch Gesellschafterbeschluß vom gassen. ö ollen von Amts wegen gelöscht . 19538 , . Rr. 68358 E. u. K. Schmitt, Wad⸗ en: ichard C. Gütermann in Gutach i. Br. V ö ö n sten⸗ R. . t invertretung. . geh Gebr. Canet, Creme,, Fabrikation Marie . Kö Nr. 699 Robert Sarg, Saar⸗ n, 6. . in weimar. 74172 lautern 1. z 2 . 63 ; h. Draht⸗ Handelsregister Abt. . Band II wer, Ring- Garage Ernst Grei 8. Hessischt, Aluminiüm Draht. Nr. 265 Firma. Siedlungsgefellschaft ner in Saarlautern 1. und Metallwerke. Kom, Ges. Artam G. m. b. S. in Weimar. Ar! 85 Gife Müller, Hostenbach. Sippel Eo. in Sontra (9. R. Die Geselsschaft it auf Grund des Ge—⸗ Saarlautern, den 14. Februar 1938. Das Amtsgericht. ö
1938 Tiegenhals.
74184 Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 11. 3. 1938. A26 Die Firma Heinrich Schneider, Ziegenhals, ist erloschen.
Ewönitꝝz. T4186 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 10. März 1938. H.-R. 290 Max Pfab in Thalheim i. Erzgeb. ö Der 1 Inhaber Maximilian Moritz Pfab ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Adolf Pfab in Thal⸗ heim (Erzgeb) ist Inhaber.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Rad Tennst edt. 174210 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Gemüseverwertung „am Horn“ eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschraänkter Haftpflicht zu Haussömmern eingetragen:
Auf Antrag des Verbandes der land= wirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen auf Grund des 5 3 des Gesetzes vom R. 10. 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1 S. 914) gelöscht. .
Bad Tennstedt, den 15. März 1938.
Das Amtsgericht.
Drechslermeister Otto Zippel in Gassen, NR. L. Die Prokura des Otto Zippel ist erloschen. .
Vilbel. ¶ 4168 Sandelsregister Amtsgericht Vilbel, 15. März 1935. A II9J1 Versandhaus Schott Cie., Vilbel. Die Firma ist erloschen. Waldkirch, Breisgau. J4170 Handelsregister Amtsgericht Waldkirch.
Waldkirch i. Br., 10. März 1938. Veränderung:
Sontra. 74158 S. J. A 43 A. Reinhardt Co., Sontra. Die Firma ist erloschen. Sontra, den 11. März 1938. Amtsgericht.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schmitz in Hückeswagen. ;
X SI2 Johann Meier, Hückes⸗ wagen (Großhandel in Lebensmitteln z, aller Art sowie der Betrieb eines Agentur ,. in diesen und ähn⸗ lichen Artikeln, Kobeshofen, Mühlen⸗ berg 161), am 26. 2. 1933.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Meier, Hückeswagen. .
A S738 C. Kluthe's Söhne, Rem⸗ scheid⸗Lennep (Spedition, Lagerung, Kohlenhandel), am 26. 2. 1938. Kommanditgesellschaft seit 31. 19 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist Kaufmann Wilhelm Kluthe, Remscheid⸗Lennep. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt. Ehefrau Wilhelm Kolb, Erna geborene Kluthe, in Rem⸗ scheid⸗Lennep ist Einzelprokurist (vgl. H.⸗R. B 150).
Veränderungen:
A 53). . ! I Die Inhaber der Firmen oder deren i r n, we e on Wr, wm . Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Reimar, den 10. März 1938. Saarlaut ern. 3920 ihren w gegen die Das Amtsgericht. Im hiefigen Handels vegister Abt. B Vöschung der Firmen bis zum 10 Juli Kö wurde heute auf Grund des Gesetzes 1938 geltend zu machen. vom 9. 19. 1954 die unter Rr. Ig ein. Sontra, den 14 März 1938. setragene Firma Gebr. Hawner, Ge⸗ Amtsgericht. eh aft mit beschränkter Haftung, — Saarlautern 3, gelöscht. Saarlautern, den 14. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
A S832 Gebr. Weiß, Hückeswagen K (Metallwaren, Fuhr Nr. A), am Schlitꝛ.
26. 2. 1938. ö In
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Weiß ũist alleiniger Inhaber der Firma.
B 150 E. Kluthe's Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, RNenscheid⸗Lennep, am 26. 2. 1938.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ en n vom 51. Dezember 1937 ist
ie Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934
unter Uebertragung ihres Vermögens ö w = und ihrer Verbindlichkeiten und unter Schiännm; Schwarzwald. I4lß2]
Ausschluß der Abwicklung umgewandelt Amtsgericht Schöngu, Schwarz⸗ in 3 leichzeitig errichtete Kommandit⸗ wald, am 14. März 1938.
ges 8 Söhne i em⸗ Neueintragung: . aft E. Kluthe's Söhne in Rem is Ran lr under Manner,
Zell i. W. Inhaber: Fritz Mayer, Radiohändler in Zell im Wiesental.
Wer dau. J 4175 Handelsregister
Amtsgericht Werdau, 15. März 1938. Neueintragungen: Sprottau. 7460] A 101 Fritz Bothmann, Werdau. Handelsregister Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
z . 74211 Amtsgericht Sprottau. . haftet nicht für die im Betrieb Dt. Krone l ö
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47, Seegenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Seegenfelde und Umgegend. fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
Die Genossenschaft ist durch Gexichts—⸗ beschluß vom 28. Januar 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind der Ban kbevoll mãch⸗ tigte Paul Thaele in Schneidemühl, Güterbahnhofstraße 1, und der Ge⸗ schäftsführer Hugo. Schmudlach in Schneidemühl, Zeughausstraße. 15 a.
Sprottau, den 8 März 19385. er Firma bis zum 27. Januar 1937 Erloschen: egründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ B 3 Eisen⸗ und Emaillierwerke ren Inhaberin Hildegard Charlotte A.⸗G. in Sprottau. Bothmann geb. Altmann in Gotha. Die Abwicklung ist abgeschlossen, die Die Gesellschafter Schumann, Cramer, Firma erloschen. Kempe, Wolff, Liebel, Heyn und Winter A 114 R. Weisbrodt u. Co. in find bon der Vertretung der Gesellschaft Sprottau. n n. ,. . ͤ 95 4 annes Gerber vertritt die Gesellscha 22 allein Die bisherige Gesellschafterin ne fe, ,, ,. 16 . ausgeschieden. Die Prokura des In⸗ i. J 1 . enieurs Franz Bothmann in Gotha Amtsgericht Dt. Krone, . März 1938. sst erloschen. Die Gesellschaft hat am Errurt. 4212] 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma In unser Genossenschaftsre ister war bisher, im Handels register des Nr. 174 ist heute bei der Grof Ein. Amtsgerichts Gotha eingetragen (5. R. Faufgenvssenschaft Erfurter Kolo⸗ A 80h. nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ Westerstede. nal79] nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
. j 71 pflicht, Erfurt, eingetragen: Durch ber n, , n ,,, Generalversammlungsbeschluß vom kereigeschäst, Augustfehn, am 15. Ja A. Februar 1988 ist 58.1 3. 5 nuar 19385 folgendes eingetragen worden: . der we, n,, taͤeg ert
Die Firma ist erloschen. Die Firmg lautet jetzt Edeka Groß ⸗
Westerstede, den 3. Februar 1938. handel Erfurt eingetragene Ge⸗
Amtsgericht. Abt. II. . mit beschränkter Haft⸗ ; icht. Erfurt, den 14. März 1933. Amtsgericht. Abt. 14.
Gießen. Bekanntmachung. h 3. März 1938: Gn.⸗Reg. 110, bezüg⸗ lich der Kaufkraft⸗Sparkasse der Selbst⸗ Westerstede, den 3 Februar 1938. hilfe der Arbeit e. G. m. b. H. in Amtsgericht. Abt. II. Gießen: — Auf Grund des ö. e , , abe. 2a 7ais8iJ] 9. Oktober 1934 wind die Genossenscha . A . 1 wegen Vermögenslosigkeit von Amts bei der Firma Gebr. Ahlers, Ocholt, gn n, März 1938 am 7. Januar 1938 folgendes einge⸗ ießen. eng j 34 tragen worden: mtsgericht. Die Firma ist erloschen. ö Westerstede, den 8 Februar 1938. Amtsgericht. Abt. II.
I4 151] Bekanntmachung. unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Ass bei der Firma Heinrich Metzen⸗ dorf II. Nachfolger in Schlitz (Kom⸗ manditgesellschaft):
Es sind zwei Kommanditisten ausge⸗ chieden und vier neue in die Gesell⸗ chaft eingetreten.
Schlitz, den 15. März 1938. Amtsgericht.
Stas furt. U4ᷣi61] Amtsgericht Staßfurt. Staßfurt, den 15. März 1938. Erloschen: A 413 Gustav Rappe⸗
nus, Staßfurt.
Stollberg, Erzgeb. N4 1621
Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ).
Auf Blatt 573 des Handelsregisters, die Firma Becher C Kniß in Stoll⸗ berg (Erzgeb.) betr, ist heute einge⸗ — tragen worden: Die Firma ist erloschen. H ,, olli —
In das Handelsxegister ist bei gtol ; 4168 der Firma „Kurhaus Laboe, Carl 5 8 Stolp. 9 Bech, Laboe“, heute folgendes einge Hand- Reg⸗Eintr. A N56 v. 15. 8. tragen worden: ; 1958 Firma Max Maertins Tief⸗
Die irma ist geändert in „Kur⸗ Kanal⸗ Betonbau, Stolp.
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die haus Laboe“. Inhaberin, ist jetzt Dem Diplomingenieur Hermann Firma ist erloschen. . Marie Bech geb. Bülck in Laboe. Kühn in Stolp ist für die Zweignieder⸗
A4ze Frau Fuiius Winter, Nem⸗ Schönberg i. Holstein, 12. März 1538. lassung Braunschweig Prokura erteilt. scheid Lüttringhausen, am 23. 2. 1938. Das Anitsgericht. Die gleiche Eintragung wird für die
A 649. Walter Marquardt, Rem—⸗ kJ , beim Amtsgericht scheid⸗Lüttringhausen, am 23. 2. 4938. Schopfheim. T4154 raunschweig erfolgen.
A T'5 Engels und Blombach, Han delsregistereintragung A O- — — Remscheid⸗Lüttringhausen, am 26. 2. 3 164 zur Firma Albert Lapp in 1938. . ; chopfheim: Die Firma ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Schopfheim, den 11. März 193. Firma ist erloschen.
as Amtsgericht.
A 299 Hager . Trvoost, Hückes⸗ . , wagen, am J. 3. 1938. Schotten. I4155
Die Abwicklung ist beendet. Die In unser Handelsregister Abt. Firma ist erloschen. Nr. 137. wurde heute bei der Firma
A 541 3 Sückes⸗ . Louis Süsel Pinsit . wagen, am T. 3. ; in otten folgendes eingetragen: z . q
öh Baum, Metz X Co., Rade⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ . a , n vormwald, am J. 3. 1938. ssellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ Veründer nung: !
Nachstehende Firmen sollen gemäß gönnen. Gesellschafter sind Ludwig A 10565 Asda Fietz Hella Klemp S8 14, 312 H-⸗G.-⸗B. von Amts wegen r Kaufmann, Emilie Süßel geb. vormals Elifabet Streichert, Til—= gelöscht werden: ; Jost Witwe, Liesel Süßel geb. Stang, sit Hohe Straße ot, Putz- und Mode
A 899 Geschwister Böhmer, alle in Schotten. . warengẽschãfth . ie Firma ist erloschen.
d n, Handelsgesellfhaft ist auf- Westersts e den td r arr. stallation für Heizungs- und gesund⸗ . 8 Alleininhaberin ist, nunmehr . heitstechnische Anlagen Hermann
as Fräulein Charlotte Neubert in w Grobel Senttenherg, Lausitz, 74ctöß] Tilsit. Der Uebergang der in dem Windecken, A MNS Verlag „Die Leuchte“ Dr. In unser Handelsregister Abt. a ist Betriebe des Geschäfts begründeten Veränderungen: Fritz Rackhorst, ente unter Nr. 313 bei der Firma e cz und Vexbindlichkeiten auf A 23 Hermann Rapp, Windecken. A 722 Schuhhaus zur billigen
potheke Annahütte Dr. Gustav Charlotte Neubert ist ausgeschlessen. Die Firma ist geändert in: Burg⸗ Quelle Rosenberg C Graf.
vgl. 5 A 873). Die Gläubiger der esellschaft werden auf ihre Rechte nach 5 6 des Umwandlungsgesetzes hin⸗
gewiesen. Erloschen:
A 623 L. Lange, Barmen, Zweig⸗ niederlassungen in Lenney und Lennep⸗Fünfzehnhöfe, am 8. 2. 1938.
A S866 Meier , Schmitz, Hückes⸗
wagen, am 16. 2. 1938. Westerstede. I4180
In das Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Friedrich W. Broeker, Westerstede, am 7. Januar 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
74213
Sulzbach, Saar. 74164 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 235 ist
am 28. Februar 1938 bei der Firma
Levay C Co. zu Sulzbach einge⸗
tragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Gwubem. I4214
Genossenschaftsregister Nyi/lNbõo': Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Tzschernowitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tzschernowitz;.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Februar 1938 ist das Statut geändert bezüglich 8 3 Absatz 1, 5 33 Ibfatz 7, 5 40 Abfatz 8, 5 41 sowie durch Ersetzung des Ortsnamens Tzschernowitz durch den jetzigen Ortsnamen Scherne⸗ witz sowie entsprechende Aenderung der Firma und des Sitzes in § 1. Die Fitma lautet nunmehr: Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Schernewitz, einge⸗ kragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schernewitz.
Guben, den 9. März 1938.
Das Amtsgericht.
Westerstede. 4182 In das Handelsregister A Nr. 303 ist bei der Firma Heinrich Harms, Bad Zwischenahn, am 15. Fanuar 1938 folgendes eingetragen worden:
ndl 83
Sarnom folgendes eingetragen; Päch. Die Firma lautet fortan: Alda Fietz apotheke Rapp'sche Erben. Inhaber ter ist seit dem 1. August 1936 Emil X Aa Klemp Inh. Charlotte . Karl⸗Hein; Rapp und Paula Schmidt, Apotheker, Annahütte. N. 8. Neubert. indenblatt in Erbengemeinschaft. Der Uebergang der in dem Vetriebe Windecken, den 8. März 1938. des Geschäfts begründeten Forderungen Amtsgericht. und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ w tung des Geschäfts durch Emil Schmidt ausgeschlossen. z
Senftenberg (Niederlausitz, 4. Fe⸗ bruar 1938.
Amtsgericht.
Hana. 14e isl Genossenschaftsregister. 4G. R. 4a, Genuossenschaft St. Joseph Bauverein Hanau, e. G. m. b. S.: Durch Beschluß vom 27. Fe⸗ 34 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. ; . den 15. März 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV. ,,,
n unser Genossen sregister ist 2 unter Nr. 14 bei dem . ichen Einkaufsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilmenau eingetragen worden:
Firma Einkaufsverein Ilmenau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ilmenau.
,,, . des Unternehmens: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die nossen im kleinen zu günstigen Preisen
Saarlautern. ᷣ (739191
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ö. heute folgende Firmen gemäß 5 31
. 2 H-G-⸗B. und 5 14 F.⸗G.⸗G. gelöscht worden:
Nr. 54 F. W. Schmidt in Wad⸗ gassen, Saar.
Nr. 77 C. Jos. Drescher in Saar⸗ lautern 3.
Nr. 106 Johann Gergen, Ehemann Dahmen in Saarlautern 1.
Nr. 107 Karl Durand, Saar⸗
Ueberlingem. IU4I66 Handelsregister Abt. A Band 1 57 268, Jima Heinrich Temme Wust eg iersdorf. 39a in Üieberlingen: Betannutmachung. Die Prokura der Maxgarete Kloeber In unser Handelsregister Abt. A in Ueberlingen ist erloschen. Nr. 209 ist 8 bei der Firma ei m,, den 14. März Schlefische Leinenindustrie Aungust 1988. mtsgericht. Hähnels Wirme in Bad Char⸗ I 4Mö] ö löottenbrunn nach dem Tode des In⸗ Sommerfeld, Bæ. Erankf. O0. Ugekermünde. icl6z] habers Wilhelm Hähnel die Fortsetzung lautern 1. Amtsgericht Die in unserem Handelsregister A der bisherigen Firma durch seine Erben: Obs, Saar⸗ Sommerfeld Nd. Lausitz). unter Rr. 219 eingetragene Firma 1. verwitwete Frau Hulda Hähne! geb. In unserem Handelsregister Abt. A „Pommernerde“
Nr. 113 Viktor lautern 1. In t Ton⸗Industrie D 2. Fräulein Charlotte Hähnel,
Nr. 140 A. Chauvin in Dillingen, ist bei der 2 Nr. 326 i,, . Liepgarten i. P. lautet jetzt wie folgt: beide in 1d arloltenbrunn, als Saar. nen Firma „Rudolf Hawig Nachf. „ Pommernerde“
Ton? Industrie offene Handelsgesellschaͤft und das Er⸗ Nr. 217 Witwe Koch u. Sohn zu * . L. Zippel, Hoizdrechslerei und Robert Schramm Liepgarten i. P. löschen der Prokura der Frau Hulda Saarlautern 1. oizwarenfabrit“ in Gassen, N. L., mit dem Sitz in Liepgarten i. P. a eingekragen worden. Die offene Inhaber ist der Kaufmann und Ziege⸗ hae se gf f hat am J. Oktober leibesitzer Robert Schramm in Liep⸗ 1937. begonnen. ö garten. Wüstegiersdorf, den 1. März 1938. Ueckermünde, den 5. März 1986. n Amtsgericht. ; Amtsgericht. — —
Nr. 363 Johann Peter Kopp, Saar⸗ am 5. März 1938 eingetragen worden: lautern Z. Die Firma lautet jetzt-; „Nudolf
Nr. 00 Cigarren⸗ X Cigaretten- Sawig Nachf. Inh. S. Zippel, manufaktur Inhaber: Ulphons Holzdrechslerei und Holzwaren⸗ fabrik. Inhaber der Firma ist der