1938 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

4

i, 3 . ö K . d

Zenirashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 21. März 1938. S. 6.

gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung; c die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz; e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Das Statut ist am 4. März 1938 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Ilmenau, den 15. März 1938. Amtsgericht. HE refeld. 74217 Genossenschaftsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 15. März 1938. Gn.⸗R. 136 „Ekrefa“ e. G. m. b. H. in Krefeld (Horst⸗Wessel⸗ Straße 25). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1938 aufgelöst und in Abwicklung getveten.

Oldenburg, Oldenburg. 74218 Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V.

Oldenburg, den 10. März 1938.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 154 zur Stierhaltungs⸗ genossenschaft Eversten, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Eversten, folgendes eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lungen vom 18. und 28. Februar 1938 aufgelõöst. ; Querfurt. 74219

Veröffentlichung.

Gn.⸗-⸗R. 6. Bank für Handel und Landwirtschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ouerfurt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner „Förderung der ge⸗ meinschaftlichen Benutzung von Ma⸗ schinen, die der Be⸗ und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte dienen“.

Querfurt, den 14. März 1938.

Das Amtsgericht. Ie ginhausen. 74220

In das

eute unter Nr. 15 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Die⸗ marden, folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Reinhausen, den 10. März 1938.

Das Amtsgericht.

Villingen, Raden. 1741221 Genossenschaftsregister. Eintrag Band 11 O.-3. 50: Laut Ge⸗ neralversammlungsbeschlüssen und Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 16. 4. 1938 hat sich die Landw. Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Erdmannsweiler e. G. m. b. H. in Erdmannsweiler (als aufgelöste Genossenschaft) mit der Milchgenossen⸗ schaft Königsfeld⸗Erdmannsweiler e. G. m. b. H. in Erdmannsweiler (als über⸗ nehmende Genossenschaft) verschmolzen. Villingen, den 4. März 1938. Amtsgericht. I.

5. Musterregister.

( Die a u sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rad Sooden-Allendorf. 74222 Eintrag im Musterregister vom 15. März 1938.

Nr. 31. Firma Kraus E Co., hier, Sofaform Nr. 700, Sesselform Nr. 766, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1936, 17 Uhr 55 Min. .

Amtsgericht Bad Sooden-Allendorf. Finsterwalde, N. L. 74223

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: 5

1. Am 4. März 1938 unter Nr. 167: Firma Christian Kohler Uhrenfabri⸗ kation G. m. S., Finsterwalde (Niederlausitz, ein Umschlag, enthaltend 12 Abbildungen für Uhren, Tischuhr Nr. 190, Loi, 123, 123, 124, 125, 130, 131, 132, Stiluhr Nr. 690, 601, Stand⸗ uhr Nr. 589, plastische ,, , an⸗

emeldet am 2. März 1838, 10 Uhr

5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Am 4. März 1938 unter Nr. 137 bei der Firma Carl Emil Weise Lleinmöbelfabriken G. m. b. H., lter ehe, Die Schutzfrist ist bezüg⸗ ich Blumenständer Nr. 220, Teetif Nr. 857 und Schreibtisch Nr. 3051 um 1 Jahr verlängert.

3 Am 5. März 1938 unter Nr. 168: ( ö Carl Emil Weise Kleinmöbel

abriken G. m. b. H., Finsterwalde

(Niederlausitz) ein Umschlag, enthaltend 10 , . für Kleinmöbel 236 tisch Nr. 708, Klubtisch Nr. J5, Blumenständer Nr. 230, 238, Satztisch Nr 841. Couchtisch Nr. 160, Evuch—⸗ paneel Nr. 603, 60 4. Teewagen Nr. S867, plastische Erzeugnisse, 4. . 1838, 11 Uhr S 3 st 3 Jahre. 4.

insterwalde (Niederlausitz), 5. 3. 1938. Amtsgericht

Minuten,

Genossenschaftsregister ist

IImenan. 74221 Muster registr Amtsgericht Ilmenau, 16. 3. 1938. Eintragung: Nr. 717 Willy Schmidt, Fabrik für Isolierflaschen und ⸗Gefäste in Ilmenau. J . Eine Ilfa⸗Butterdose mit Isolierglas und Pollapas⸗Schraubdeckel für Haus⸗ halt und Touristen, Hartglas, äußerst stabil, flache Form, nach besonderem Verfahren hergestellt, Deckel, Gehäuse und Mantel in allen Farbtönen, Fa⸗ briknummer 51, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 16. März 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Seligenstadt, Hessen. 74225

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 205 Jakob Gallus, Leder⸗ Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligenstadt, Hessen, 1 versiegelter Umschlag mit 14 Stück Geschmacks⸗ mustern für Leder und Ersatzstoffe, zur Herstellung von Lederwaren aller Art,

1. 6448 mit dem men „Delphin“, 2. 6451 für Mappen, 3. 6452 für Map⸗ pen, 4. 6453 für er, 5. 6454 für Mappen, 6. 6455 für Mappen, 7. 6456 für Mappen, 8. 6457 für Mappen, 9. 6461 für Mappen, 10. 64623 für Mappen, 11. 6463 für Mappen, 12. 6464 für Mappen, 13. 6465 für Mappen, 14. 6466 für Mappen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1958, nachm. 430 Uhr. Seligenstadt, den 9. März 1938. Amtsgericht.

74226]

Seligenstadt, Hessen. wurde

In unser Musterregister heute eingetragen:

Nr. 205. Metallwarenfabrik Sahm in Jügesheim b. Offenbach, 2 ver⸗ schlossene Umschläge: Nr. 1, enthaltend 12 Blätter, Nr. 2, enthaltend 11 Blät⸗ ter mit verschiedenen Zeichnungen von Modellen neuer Damenktaschenbügel, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1. 1424, 1435, 1435, 1127, 1428, 1439, 1430, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1142/1371, 1443, 1444, 1445, 1446, 1147, 1448. 1449, 1459, 1451, 1451 R., 1452, 14553, 1454, 563/1454, 1455, 1456, 80h / i456, 1457, 1458, 1459, 1460, 1460ñ623, 1461, 1462, 1464, 1463, 1463 M., 1465, 1469, 1470, 2. 1471, 14783 1974, 1475, 1486, 1481, 1484, 1487, 1488, 1489, 1491, 1492, 14928 D, 1455, 1494, 1197, 1499, 1505, 1501, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1519, 1514, 15128, 1513, 1514, 1515, 1516, 1517, 1518, 1431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1938, vormittags 10,30 Uhr.

Seligenstadt, den 18. Februar 1958.

Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 74227 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 204. Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim⸗Hanau a. Main, 4 ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mustern und Uversiegeltes Päckchen mit 40 Mustern von Flaschenetiketten, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 1. 28126, 28313, 3 28589, 28660, 28799, 2585806, 285849, 358873, 28376, 28882, 28886, 28900, 28901, 28946, 35596, 38997, 28998, 29004, 29013, 29020, 29023, 9h35, 29039, 29031, 29038, 29050, 29082, 29106, 291, 29117, 29120, 29123, 29126, 29127, 29198, 29130, 29182, 29135, 29137, 29138, 29142. 29143, 29146, 23. 29148, 2AM49, 29152, 29154, 2955, 29158, 29160, M162, 29165, 29166, 29168, 29172, 29176, 29177, 29178, 29179, 22183, 2237, 29241, 29244, 29247, 2Ded8, 2050, 29353, 9554, 29355, 2De62, 29264, 29265, 29266, 29267, 29268, g, 29273, 29276, 29277, 22283, 29286, 29990, 29293, 29294,

29e98, 29301, 29306, 29310,

525,

28844, 3835, zh 2900s, hb 36, hh

39411,

ch 29578.

angemeldet am K

29297, 2311, 29312, 29314, 29322, 5. 29324, 29325, 293328, 29339, 39332, 29333, 29337, 29338, 29339, 29343, 29344, 29345, 29346, 29348, 29350, 35 1, 25552, S9554, 9557, 2 B60, 29361, 29364, 29372, 29374, 293975, 29376, 29379, 29380, 29381, 29390, 29393, 29396, Mo, 399g, 29405, 29408,

29415, 29417, 29418, 29420, 29423, 29429, 29431, 4. 29435, 29441, M445, 29447, 29449, 29450, 29456, 29462, 29468, 29471, 29474, 29475, 29492, 29600, 29502, 29503, 29515, 29616, 29517, 2Wöd0, 29522, 29523, 6, Vöhl, 29552, 29564, 29565, 29568, 29581, 29582, 29587, 29604, 29605, 29606, 5. Yölsg, 26l5, 29619, 29627, 29628, 29631, 29633, 29635, 29636, 29650, 29652, 20653, 29654, 29659, 29668, 2966 g, 29636, 29731, most Stöffel, Schlfe. Buscher, brand E. & Fr., 6 Siemens, Dessert E. & FIr., Malaga Eggers ranke, Caye Wine ,. K Franke, 53 Loeschigk, Likör Et. Hanauer Sohn, Likör Louis Ebert jr, Sherry Et. Ueberle C Ritzhaupt, Zwetschen W. Sutterer K Cie, Zwelschen Schl. Sut⸗ terer & Cie, Pale Tognae Rorhd. Lloyd,

29422, 29436, 29448, 20470, 29498, 29506, 29519, 29535, 295663,

Ighhh hh l? 66

Weinpr. 8. May Gruban, Berlin,

für ö Fabriknummern a

Dresden.

Arrest mit

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1938, vormittags 11 Uhr.

Seligenstadt, den 19. Februar 1938. Amtsgericht.

Wetzlar. ([U42*261 M.⸗R. 70 Buderus'sche Eisen werke, Wetzlar: Schutzfrist ist verlängert auf insgesamt zehn Jahre. ;

Amtsgericht Wetzlar, 15. März 1938.

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Aue, Erzgeb. 74463

Ueber den Nachlaß der am 6. 3. 193 in Aue verstorbenen Inhaberin einer Gast⸗ und Weinstube Anna Johanna Junghanns geb. Lücke in Aue wird heute, am 17. März 1938, mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Srts⸗ richter Georgi in Aue. Anmeldefrist bis um 15. Mai 1938. Wahltermin am 25. April 1938, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 530. 5. 1938, vor⸗ mittags 11 5 Offener Arrest mit . is zum 25. April 1938. / d;

Amtsgericht Aue, den 17. März 1938.

KEerlim. 74464

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Brenner, Berlin 8w 19, Sebastian⸗ straße 71 (GBeleuchtungskörperfabrih, jetzt im Ausland, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 46 38. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. 4. 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. 4. 1938, 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. 5. 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht= straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. 4. 1938.

Berlin, den 17. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

KRerlin. 74465 Ueber den Nachlaß des am 10. 1. 1937 verstorbenen Baumeisters Georg Hauer, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin W 35, Dennewitzstraße 32, ist am 16. 3. 1938, 12330 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. 3652 N 31. 38. Verwalter: Rechtsanwalt Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. gl / 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. 5. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. April 1938, 12,360 Uhr. Prüfungstermin am 13. 6. 1958, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin. N 6ß, Gerichtstr, 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. 4. 1938. . Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

KRerlin. 74466

Ueber den Nachlaß des am 16. Sep— tember 1937 verstorbenen Majors a. D. Wilhelm Reinhard, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelms⸗ aue 3, ist heute, 11,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354 X. 37. 38. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin WS, Unter den Lin⸗ den 39. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 1. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung: 13. April 1938, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1938. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. April 1938.

Berlin, den 17. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

NRerlin. 74467 Ueber das Vermögen des Musik⸗— , Robert Rohitschek, rüher Berlin⸗Charlottenburg, Lietzen⸗ burger Str. 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, 10,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

anwalt Dr. Adler, Berlin W 60, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mat 1938. Erste Gläubigerversammlung: 14 April 1938, 19 Uhr, Prüfungstermin am 10. Juni 1938, Ii, 30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N B5, Gericht⸗ straße , JI. Stock, Zimmer 316. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1933. Berlin, den 17. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

4468

78 N 146538. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Richter C Co. Bau⸗ ,. mit beschränkter Haftung in Dresden⸗Al,, Hugo⸗Göpfert⸗Straße 3, wird heute, am 17. März 1938, nach⸗

mittags 2.15 Uhr, das Konkur sver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dres⸗ den A, König⸗Johann⸗Str. 6 II. An—= meldefrist bis zum 5. Aprit 1935.

Wahltermin: 13. April 1933, vormit⸗

tags 10 Uhr, Prüfungstermin: 4. Mai 1958, vormittags 19 Uhr. Offener Anzeigepflicht bis zum 5. April 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung JI.

H athenom. s7Mdbo]

354 N. 38. 38. Verwalter: Rechts⸗ st

Nachlaß der am 15.

Ueber den Nachlaß der 1 Elisabeth Schneider, zuletzt wohnhaft in

Rathenow, wird heute, am 17. März 1938, 12.10 Uhr, Nachlaßkonkurs er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Knappe in Rathenow, Forststr. 38. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1933 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschüsses und ein⸗ tretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 21. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Rathenow, Bahnhofstraße Nr. 19, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 64.

Wer eine zur Konkursmasse gehörige

Sache gn oder zur Konkurs masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 1. April 1938 an⸗ zeigen. Rathenow, den 17. März 1938. Amtsgericht. .

Schwäbisch Hall. 74470 Amtsgericht Schwäb. Hall. Konkurseröffnung über den Nach- laß des am 9. Februar 1938 in Oehringen gestorbenen, in Schw. Hall wohnhaft gewesenen Friedrich Henßler, Jugendrats, am 16. März 1938, 15 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar i. R. Lau in Schw. Hall. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmel⸗ dungsfrist je bis 9. April 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. S5 110, 182, 134 K.-O. und . 13. April. A938, Hun uhr. vor dem Amtsgericht Schw.

all.

Sprottau. 74471

Ueber den a . des am 29. Juli 1937 in Sprottau gestorbenen Graveurs Eduard Naumann aus Sprottau ist am 16. März 1938 um 13 Uhr das Kon⸗ er er fe me. eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursfordevungen bis ein⸗ schließlich den 18. April 1958. Gläubi⸗ . zur über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 13. April 1938 um 11 Uhr und Prüfungstermin am H0. Mai 1938 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1938 einschließlich. 2 NI / 88.) Amtsgericht Sprottau, 16. März 1938.

74472 Kad Bramstedt, Holstein. Beschl usß.

In der Konkurssache? Jugendleiterin . Y Martha Wilckens, Siebershütten. An Stelle des früheren Rechtsanwalts Piepgras wird der Rechtsanwalt Hart⸗ wig Soth in Bad Bramstedt zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, da der bis⸗ herige Konkursverwalter sein Amt niedergelegt hat, und in der zur Wahl eines anderen Verwalters einberufenen Gläubigerversammlung kein Gläubiger erschienen ist.

Bad Bramstedt, den 14. März 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. 74473 Das Konkursverfahren über das

1 Vermögen des Kaufmanns Paul Stier

in Berlin SW 29, Kottbusser Damm Nr. 103, Einzelhandel mit Damenober⸗ kleidung, Pribatwohnung: Berlin⸗Neu⸗ kölln, Herrfurthstr. 9, ist am 14. März 1938 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ ellt worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Eichstätt. 74474 Terminsverlegung.

Wegen derzeitiger Behinderung des KLonkursverwalters wird im Konkurs Otto Köhler, Baugeschäftsinhaber in Eichstätt, der weitere Prüfungstermin vom Mittwoch, den 23. März d. J., an⸗ tragsgemäß ,. auf Mittwoch, . 4. Mai 1938, vormittags Eichstätt, den 18. März 1938.

Amtsgericht Eichstätt.

Hohenlimburg. 74475 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Fabrikanten ö Maas

in . Alleinin

Firma Maas u. Middermann, daselbst,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben. don nn, , den 19. März 1938.

mtsgericht.

Kiel. Beschlusß. ö 4476 Das Konkursverfahren über den ugust 1937 in Kiel gestorbenen Witwe Luise Lobrentz wird mangels einer die weiteren Kosten deckenden Masse gemäß 8 204 Konkurs⸗ ordnung eingestellt. = 25 a N 24/37. Kiel, den 17. März 1938. Vas kimisz echt. Abt. 26 a.

k

Vermögen des

Beschlißfassung

Reichsbahn

ö besonders zugelassene Firmen

abers der s

Münster, Westf.

Das Konkursverfahren Nachlaß des am 3. Juli 1936 3 benen, Wasserstraßensekretärs Wübbel in Münster wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Münster (Westf.), den 17. März 1938.

Das Amtsgericht.

Opladen. 74478 In dem Konkursverfahren über das auunternehmers Jo⸗ hann Markefka, in Leverkusen⸗Küpper⸗ steg, Alte Landstr. 69, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich, Vergleichstermin auf den 4. Aprii 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Opladen, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ind auf der Geschäftsstelle, Zimmer tr. 44 des hiesigen Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Opladen. Rathen. 74479 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Bankdirektors a. D. 6. ö. Rathenow, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Rathenow, den 15. März 1938.

Amtsgericht.

Leipzig. T4480] 113 N 6138. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Klien in Leipzig C 1, Hugo⸗ Licht-Str. 1, hat in seiner Eigenschaft als Verwalter über den Nachlaß des am 9. Januar 1938 verstorbenen, in Lin⸗ denthal bei Leipzig wohnhaft gewesenen Bauunternehmers Karl Hermann Geor Wetzel durch einen am 16. März 195 m f enen Antrag die 96 des Na Abwendung des Konkurses über das Nachlaßvermögen beantragt. Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wird bis . Entscheidung über die Eröffnung es Vergleichsverfahrens der Wirt⸗ schaftsprüfer Diplonikaufmann Walter Renger in dein C 1, Dresdner Str. 321, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Die Anordnung von Ver⸗ a ine nnen ist nicht erfor⸗ erlich. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, 17.3. 1938.

Oberhausen, Rheinl. IU74481] Vergleichs verfahren.

1. Die Firma Friedrichs K Michels Herren⸗ und Knabenkleidung, Ober⸗ hausen (Rhld.), Marktstraße 83 365, 2. der alleinige Inhaber der zu 1 ge⸗ nannten Firma, der Kaufmann Her⸗ mann Michels, Gutenbergstraße 18, hat durch einen am 8. März 1938 ö Antrag die Eröffnung des

Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Exöffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens der Buchsachverständige Dr. jur. W. Brück, Oberhausen (Rhld.),

Stöckmannstrgße 115, zum vorläufigen Heute, am 15. März

Verwalter bestellt. 1938, 17 Uhr, wird an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Oberhausen, Rhld., 15. März 1938. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Eomm. 74482)

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Groß in Lauenburg, Pomm., Inhaber der Firma Paul Vierth Nachf. Textil⸗ und Manufakturwaren, ist durch Beschluß vom 5. März 1938 aufgehuben worden. Lauenburg, Pßmm., den 5. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 5.

8. Verschiedenes.

74483

Aufgehen des Güterbahnhofs Ham⸗ burg Lüb Bf in den Güterbahnhof

Hamburg Hgbf. . Infolge Uebernahme der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn auf die Deutsche geht der ß

Hamburg Lüb Bf am 1. April 19 in den Güterbahnhof Hamburg

Habf. auf. . Für Anschließer, . Inhaber von Lagerschuppen und Lagerplätzen . ei r Güterbahnhof Hamburg Lüb Bf als „Ladestelle Sonninstraße“ bestehen. Für diesen Verkehr ist die Güter⸗ abfertigung Hamburg Habf Berl zu⸗ Von dem übrigen Verkehr wird verlegt: . a) der Eilgutverkehr nach der Eilgut⸗ abfertigung Hamburg Habf, b) der nn ft e r eh nach den Güterabfertigungen Hamburg Hhbf an (für den Versand) und Ham⸗ urg Hgbf Berl (für den Empfang), . e) der i nn,, . kehr nach der Güterabfertigung Hamburg Hgbf Berl (Bahnhof 4,

trvang). Rellh nad irettion Hamburg.

tändig.

744777 über den

ben

fnung laßvergleichsverfahrens zur

Oberhausen (Rhld.),

ergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr

jum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Nr. 67

Amtlich sestgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta 0,89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden zsterr. W. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 035 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. 0,60 RM. 1 Latt 0,890 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Gold— rubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) 45.90 RM. Peso (arg. Pap.) —=— 1,75 RM. 1 Dollar 20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dina 3,0 RM. 1 gen 2,10 RM. Zloty o, 80 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. O0, 15 RM. estnische Krone 1,128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein?“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien m der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Fe Die Notierungen für Telegraphische Ans⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.

ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später antlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schtuß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

1 Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 3). Amsterdam 2. Brüssel 23. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hork 1. Oslo 8§. Paris 3. Polen 48. Prag 8. Schweiz 19.

Stockholm 28. Wien 83.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der NReichspost, Schutzge bietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zins berechnung.

12

heutiger Voriger

189. 3. loi gb

18. 8. ot, 9b g

3 Disch. Reichs anl. 27, unk. 1937

auslosb. je / 1948-48, r3. 100

rz.

, do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 9 1944-49, rz. 100

19256, auslosb. zu 110 i do. do. 1935, nilgbar

Ausg. 1, 2

ö 8. 6 . A- Roggenw. Anl.)

4 Mectipg.⸗ Streitz. i Vie n. 30. T3. 1066, aus]. 2 Sachsen Staat R MJ Ant 1927, ut. 1. 10. 35 do. da. intl. 37, rz zoo. tiigo. a 1. . 66 do. Staal ch. V;. 9, aällig 1 6 ,,, z do. da. Nene , 5. 1969, fällig 1.4. 10.. 26 Thirring. Staat. Lin kbetz, unt. 1. . 6 g da. Mice⸗Ani. 162 2 u. Lit. 16. Int. 1.1. 1987

. Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rn. 100, sällig 1. 9. 4 i do. do. oh B;. 1, rictz. 199, lig 2. 1. 44 q Dentsche Neichs nost 6 1983. Folge iz. 1g0. ja lig 1. C35 1.1. 10 I VDentsche Reichs nos Schatz 1935, Folge 1 riickz. 100 fa lig I. 79. 49 1.4.

100, 65 6 100, ih

1.1.7

oo 6s e

Börsen beilage

Berliner Börse vom 19. März

outigar Voriger

Heut

iger Voriger

44 do. R M⸗Rentbr. R Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.

49S Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 versch. 484 do. R. g, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 493 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 865 versch. 48 do. R. 7, ul. 1. 10. 36

58 J do. Lig. ⸗Goldrent⸗

114.16 9 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe Un tos, I15 8 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.38 107,756 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 111, 15 g do. rückz. mit 116, fäll. 1.4.37 115,15 9 do. rücktz. mit 120 3, fäll. 1. 4. 38 119, 256

rlickz. mit 1043, fäll. 1. 4. Za.

Ziehg. I 00b ox Ziehg. 0h *

Ziehg. S gebs

Ziehg. briefe 1.4. 10 10556 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101108, Sp

100 8 1000 *

108, 15 9 107, 156 111,756 115,156 119,25 6

Anleihe⸗Auslosungssch Dentschen Reiches“ Anhalt.

Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Ab

Aus losungsscheine

eine des

13216

Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Anzlosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

lösungs⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ .. Thüringische Staats ⸗Auleihe⸗

An⸗ 132 0

isi, 16h o 1320 6

132, 26b 6 einschl. Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.)

132, 9b 133 9

131, 15 eh 6 26, 25 0 1326 9

132,25 6

6H do. 4* do. 65 do.

418 do. ) i. R. 1. 7. 1982.

do. do. do. do.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 26, 31.12.83 bo. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 38

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10.32 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. bo. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 35 Niederschles. Provinz NM igz6, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 1. 383

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, —⸗ 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 165,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16 2.2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. R M⸗A. A1, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1, 27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. NM⸗A. A7, 1.1.32

do. N MM. A I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2z0, 1.1.82 do RM⸗A. A21, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28

u. 29 (Feing. ), 1. 10.885

bzw. 1.4. 1984 ..... do. do. R MQ. 30

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 16, ö ,,

1 b, n 6 ,, 2

do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32

186 1166 6

1iga

(verloste und unverloste Stilcke)

ertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 do, do. do.

1908 116 19097 . 19106 . 1911 1918 1156 1951 1186

Anteihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

„bzw. verst. tilgbar ab...

5

gg h g

*3 22

1 83

242 9 o

—— —— = —— 2 2 2

1.4. 10 99

(Feingold), 1. 10. 88

1.4. 10

* 2

111

99. 6h g 29 3b 6 99, 75h 6

5 3

5 6

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.33

Pommern ĩ Auslofungssch. do. do

losun gsscheinen ... Sch leswig⸗Holsteiner Anleihe ⸗Auslosun

lösungssch. (in hd.

Aachen RMenM. 29, 1. 10. 1931 Altenburg (Thür.) Gold- 2l. 26, 1931 Augtzba. Gold- A. a6, 1. 6. 1931

Westfalen Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine“

einschl. 1. Ablöfungsschuld in g des Auslosungsw.). einschl. 3 Ablösungsschuld Cin d des Auslosungsw.).

44 ö ;

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine 5 ; Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ 6 Ssscheine . 1 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Auleihe⸗ Gruppe 1M ? ö Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ ;

robin · göscheinen

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow greis⸗ 223 a losungsscheine einschl. . Lus losw igen d. lissh e

c Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

4 1.4. 10 9. 4 1.4. 10 r 1.2. 8

137. 26h 6

137b 6 149 9

137 26 6

137, 26b 6

2

Berlin Gold⸗A. 24,

Frankfurt am Main

2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 bo. Gol . anw. 1933, rz. b. 1. 4. 388 zu 108 ..

Bochum Gold⸗A g, 1. 1. 19843

Bonn NM. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Vraun schweig. NM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau NM⸗A. 265, 1981 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Aul. 1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg NM A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RNM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 28. 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Gold⸗A. 26 (fr. Y). 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Aꝛ2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32

Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. WB. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88

Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1 156

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad NR M⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Er. Gd. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 192899. 2u. 3, 1. 16. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 29, 1. 6. 33

Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32

Mannheim

Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 5. 198

München RMeAnl.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981

Oberhausen⸗Rhld. di M⸗ A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. dt Me- A2 7, 1. 11.32

Plauen i. (. RN MA. Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold. Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1. 1.10.35

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1927, 1. 4. 31 z do. 1928, 1. 4. 33 45 do. 1929, 1. 8. 34 457

1927. 1. 1. 1982 1

1928, 1. 10. 1938 4

do. 1928, 1.11. 1934

Enschergenossensch. A. 6 R. A 26; 198] do. do. Ausg. 5 NR. B

1927; 1932 Ruhrverband 1938, Reihe O, rz. z. jed.

ö do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Eittr.

Vb. G. Aga, 1. 11.2685 do. do. A. 6. 1. 11.278 do. Neichs m. A. A. 5

. Feing., 1929 5

do. Gld. . 7. 1.4. 318 do. do. ÄAg. 8, 195609

sichergeste llt

—*

O99. 5b a

1.4. 10 1.2.8

1.65. 1 1.4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4.10 1.4.10

99. 5b a

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös. Sch. (in d. Auslosungs;w.) 1376 a

Nostock Anl.⸗-Austosungsscheine einschl. i, Ablösungt⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)

1.4. 100 =

c Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.

oo gb a

do. do. do. S2, 1. 1.32

. Heutiger Voriger

1938

Cautiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanflalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Braun schwStaats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. R. 17, 1.7. 32 19, 1.1. 88

y n, 1. 1 gg

R. 22, 1. 4. 33 4

. N. 23, 1. 4. 35

. R. 24, 1.4. 85 N. 25. 1. 10. 36 4 do. N M⸗sPfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 13, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu lov. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.131. 12.32 44 do. R. 3, 4,5, 31.12. 31 do. N. 5, 30. 65. 32 49 do. NR. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 1, 31.12.34 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. At. 1.3 1.3.32 49 do. ds. NR. 2, 3 1.3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. jz 1. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 236 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43

do. Ge (Liqu. ) is do. NR M⸗Schuldv. (fr. SJ Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, .

100 b a 10090 0 100 6h

8

2. 2D TSELLLITI2T 2

2

do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. NI 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. N. 22,1. 10.36 do. NM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 do. do. do. t. 12,2. 7. 33 do. do. do. At 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12.36 4 do. do. M. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 19321 1

b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1. 10.34 45 do. do. R. 2. 1. 5. 85 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4

Dt. Lande sbt. Zentrale

NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do. Ser. A. rz. 100, E.8. 37 47 do. Ser. Bz. rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landestrd. Gd. Pfdor. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930

do. do. S. Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, .

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 88

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. R Mä⸗Pfdbr. Se r. , rz. 100, 1. 1.43 Ka ssel Ldtr. G. Pfd. R. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 3 und 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. M. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und * 1. 1. 85 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. Mt. 1, 1.9. 3 1149 do. do. do. R. 3. 1.9. 33

do. do. do. N. 4. 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 192 Ausg. 1, 1. 1. 32, . Mitte ld. Landes bt. ih

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 1

Mitte ld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.3413

do. do. 1930 A. In. 2 1. 9. bzw. 1. 11. 35 1

Nassau. Landesbt. Ed.

f. Ag. 8-10, 31.12.33 4 do. do. Ausg. 11, 3 100, 31. 12. 193413 do. do. Gold Ko S. 3, 30. 9. 1933 13 do. do. do. S. 6-8, cz. 100, 30. 9. 1934 19

Niederschles. Provinz. Dilfstasse Gold-Pf.

M. 1. 1. 1. 1939

ioo ga

11 lioob a

Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, 3. 1009, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, VBuchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M, 1. 4. 3 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 Pomm. Proy⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7.21 do. 29 8. 1 n. 3, 30. 5.4 49 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. , 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Kom m. A. 14, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,

1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗. RM R. 1, rz. 100 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 11.3. 1.1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1.4 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 do. do. Gd. ⸗Pf. N. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 Uu. 3,1. 10. 83 do. do. do. N. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 11. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ A. f. Haus⸗ grundst. G. Ri, 1.4. 33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. j, 31. 1.32 Zentr. f. Vodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35 (Bodentulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1933

1289,56

1008 100 ]

100 g

100 0

99, 15 9 99, 715 a 6 99, 715 4 4

1006 9 99. 75h a

1006 6 0, Jõb 6

989, 15 9 99, 15 a 99 4b a

8. 16 a 89 5 ga

99, 15

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 5), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1

do. do. 26 A. 1 (fr. 79),

1.4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M,

1. 1. 88

do. do. 28 Ausg. 1u.2

(fr. 8h), 2. 1. 33

da do. as il. 1 (fr. IM, 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29

2A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1n.2

(fr. 8h), Z. 1. 36 4

do. do. 30 A. 1 (fr. 1H,

2. 1. 36 48

do. do. 1931 Ausg. 1 49

do. do. Schatzanweis.

1938, rz. 1. 4. 19410 41

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do.

do. do. do. do.

Ser. 3 * (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

ch Landsch

unk. bis ..

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 41 do (Ahfiu d. fdr) 3 Kur⸗ u. Nennrärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89)... do. do. do. S. 1 (r. 6 9) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N M⸗Schuldv. (fr. 55 Mogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8)

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. gz Liq;⸗ G. Pf. d. Etr. vdsch. f. Landschastl. Cent. NRM⸗ßPfandbr. (fr. 106i Rog]. B. do. do. (fr. 53 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

; (fr. 8 u. 66) 4) do. (Abfind.⸗Pfbr.) 31 do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. dich. Gd.⸗ 7 fr. 105)

do. da. (fr. 8) do. do. (f. u. 63) do. M(Absind. Pf.) 3! Ostpr. landsch. Gold⸗ fdbr. M 1 (Viq. -f. 15! nteil schein zu 59 Ostp r. Id ich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier 4⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. viqu;⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. 2 Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 85)

do. do. Ag. In. 2(f75) do. do. Ag. 1 (fr. 6p) do. (Absind. for. Pom n. neulandsch. F. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Mosindysor.) 33

. d m r m

21

Prov. Sachsen losch. G. - BPfdb. (fr. Io p 18 da. 31. 13.29 (fr. 86) do. Ag. 1 2 (fr. 15) da. Ag. 1 - 2 (fx. 5 do. Liquid.⸗Pjdhr. ohne Anteilsch. . do. do. NMM⸗Pfdbr. (ir. x SM ogg. Pfd. Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. - Rrdbr. R. 2 V. 1. 16. 1831

do. do. Pfb. M. 3 V. L. 11. 1980

loo geb

10096 4 1009606 100 0 1006 6 100 b 100964 1006 49

loo g 1050 b

1006 6

100 gh 10086 6

Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm.⸗Sammelablös.⸗

Ser. 2* 151098

10059 1005 49

140, 5b a

1516 6 107, 5b a

28, 5b 6 ö

140, Sab 6

einschl. z Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.),

aften.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab...

go b

g go a 102, 36 6

102, Id