1938 / 68 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

. Sentrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 22. März 1938. S. 4.

Magdeburg. 74510 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft: Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft iederitz⸗Heyroths⸗ berge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Biedexitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Dezember 1937 das Statut geändert worden ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch der Verkauf von Geräten. Magdeburg, den 14. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Meschede. 74511

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Creditverein, e. G. m. b. H. in Meschede, folgendes eingetragen worden: Der Name der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in „Spar⸗ und Credit⸗Bank, e. G. m. b. H. in Meschede“.

Meschede, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

74512 NVeunbrandenburg, Meckhelb. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Mecklb. Strel. Eierver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Neubrandenburg: Die Ge⸗ nossenschaft wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1931 von Amts wegen gelöscht. Neubrandenburg, 16. März 1938. Amtsgericht.

Oels, Schles. 74513

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gast⸗ wirte aus Oels und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oels, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1938 aufgelöst.

Oels, den 10. März 1938.

Amtsgericht. It ndlsburg. 74514

In das Genossenschaftsregister Nr. 36 der Firma Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Friedrichsholm ist am 14. Januar 1938 eingetragen:

1. Die Firma lautet jetzt: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Friedrichsholm. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: 3. gemeinsamer Bezug landwirtschaft⸗ licher Gebrauchsgegenstände sowie Be⸗ trieb einer Schrotmühle und Kartoffel⸗ däãmpferei.

Rendsburg, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

Saarhriucken. 74515

Genossenschaftsregistereintragang Nr. 52 vom 11. März 1938 bei der Dorfkasse Klarenthal⸗Krughütte eingetragene landwirtschaftliche Genossenschaft mit . Haftpflicht in Klaren⸗ thal:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1936 geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

St. Wen del. 74516 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Furschweiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Furschweiler eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Januar 1938 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft , den. Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. St. Wendel, den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Schw ä· bisch Gmiünæd. 74517

Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Genossenschaftsregistereintragung.

19. Januar 1938.

Die kunsthandwerkliche Vereinigung Schwäb. Gmünd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwäb. Gmünd, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Schwerin, Warthe-. I4518

Genossenschaftsregister Nr. 52. An⸗ gora Kaninchen Zucht⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltun von Angora⸗Kaninchen⸗Zuchthöfen un Abgabe von Jungtieren an Wolltier⸗ . und die Verwertung der an⸗ allenden Produkte. Satzung vom 11. November 1937.

Amtsgericht Schwerin (Warthe),

den 28. Februar 1938.

Sonneberg, Thür. e In unser Genossenschaftsregister ist . Nr. 2. 2 der rn 3. raucher⸗ un rzeugergenossenschaft Schichtshöhn, e. G. m. b. H., in Mengersgereuth⸗ Hämmern, Srtsteil Schichtshöhn, am 15. Februar 1938 ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Februar 1937 die Satzung abgeändert und in neuer Fassung angenommen worden ist. Sonneberg, den 17. März 1935. Anitsgericht. Abt. J.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRreslan. T7 4520

In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat Februar folgendes eingetragen worden: Nr. 15973 Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Fabriknummern 1213 bis 1221, die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden, eingetragen am 15. Fe⸗ bruar 1938. Nr. 1620. Firma Ihlau, Stein C Co., Breslau, Geschäftsnum⸗ mern 1 Nr. 510, 11 Nr. 511, die Schutz⸗ frist ist um 3 Jahre verlängert worden, eingetragen am 5. Februar 1938. Nr. 1615. Firma Christ Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 1 Muster für Kekspackung Ch⸗Ceha⸗Keks, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 36, Flächenerzeugnis, einge⸗ tragen am 24. Februar 1938, mittags 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Breslau.

74521] EFrankenberg, Hess.-Vassanu. In das Musterregister ist unter Nr. 13 für die Fa. Stuhlindustrie Stoelcker K. G. in Frankenberg, Eder, ein⸗ getragen: 1 Paket mit 15 Modellen für Sessel und Sofas, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern FP 25 FP 75 FP 2066 FP 2II FP S2 FP 90 - FP 76 - FP I7Z FP SI - FP I71 - FP 165 FP 210 EP 170 EP 151 FP 205 —, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1938, 8, 30 Uhr. Frankenberg, Eder, 10. März 1938. Das Amtsgericht. K

St einbach-Hallenberg. 74522

In unser Musterregister ist unter Nr. 55 für die Firma Georg Hermann Usbeck, Stahlwaren und Werzeugfabrik in Steinbach⸗Hallenberg, eingetragen:

2 Abbildungen von Modellen für „ein Spielfeld mit neuer eigentümlicher Oberflächenform“, Fabriknummer „Hau⸗ ruck 1.“ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1938, 9,22 Uhr.

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Steinbach-Hallenberꝶ. 74523

In unser Musterregister ist unter Ur. 56 für die Firma Friedrich Adolf Recknagel in Steinbach⸗Hallenberg ein⸗ getragen:

Pinsel zum Aufstreichen von Haar⸗ farbe und anderen Flüssigkeiten für die Haarpflege, dessen Halter zu einem k Flüssigkeitsbehälter aus chwer zerbrechlichem Glas oder durch⸗ sichtigem Kunststoff ausgebildet ist, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1938, 15,35 Uhr,

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Düsseldorłf. 74728 8 N 24/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pfleiderer in . dorf, Pfalzstraße 22, Alleininhaber der nicht im Handels register K Firma Radio Binder in Düsseldorf, Graf ⸗Adolf⸗Straße 43, wird heute, am 17. März 1938, g. 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Groos in Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 50, wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 28. April 1938, 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1938, 11 Kr und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. ai 1933, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Gera. 74 729] Ueber den Nachlaß der am 1. 141. 1937 in Gera verstorbenen Anna Marie Ramsdorf geb. Bayern hat das Amts⸗ sericht am 18. 3. 1938, 10½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Helmut Wagner in Gera. Anmeldepflicht und offener Arrest mit e niet; 3. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 8. April 1938, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April 1938, vorm. 10 Uhr.

Gera, den 18. März 1938.

Amtsgericht.

Hainichen. . 74730

Ueber das Vermögen der Firma Fär⸗ berei und Appretur⸗Anstalt Hainichen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berthelsdorf bei Hainichen, wird heute, am 19. März 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt O. Mitten⸗ zwei, Hainichen. Anmeldefrist bis zum 26. April 1938. Wahltermin am 12. April 1938, vormittags 10955 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1938, vor⸗ mittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. 1. 1938. Amtsgericht Hainichen, 19. März 1938. Mannheim. .

Ueber den , der am 12. 11. 1937 verstorbenen Elisabeth Fasdernes

geb. Kohlbacher in Mannheim, C. 3. 25, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Otto Stoll in Mannheim, L. 2 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. April 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 13. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. II. Stock, Zimmer 213, Saal 3. Mannheim, den 17. März 1938. Amtsgericht. BG. 3.

Schwerin, MeckIb. 74733 Konkursverfahren.

Konkurseröffnung am 18. März 1938, nachmittags 17 Uhr 30 Min. Ge⸗ meinschuldner: Buttergroßhändler Paul Friedrich Förster in Schwerin i. Meckl., Hindenburgplatz 2. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin i. Meckl., Friedrich⸗Franz⸗Str. Nr. 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 30. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. April 1938, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1958. vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 3 118 K.⸗O. bis zum 1. April 1938. ;

Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Augsburg. 74734 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. März 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Wätzold K Aigner, o. H.-G. i. L. in Augsburg nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Augsburg, den 18. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 74735

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 12. März 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Rudolf Aigner in Augsburg auf⸗ gehoben, da die Gläubiger durch den Zwangsvergleich im Konkursverfahren Über das Vermögen der Firma Wätzold K Aigner o. H.-G. i. L. in Augsburg befriedigt wunden.

Augsburg, den 18. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KBerlin. 74736]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Günther Calow, Berlin⸗Schöneiche, Rahnsdorfer Straße 67168, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

PDiiss el dort. 74737

Es wurden aufgehoben: 1. nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins die Konkursverfahren:

a) über das Vermögen des Hubert Hintzen, Inhabers der Firma Theodor Schalbruch Nachfg. in Düsfeldorf, Tinien⸗ straße 46, Baustoff⸗ und Bedachungs⸗ artikelgroßhandlung,

b) über den Nachlaß der am 7. De⸗ zember 1935 zu Düsseldorf. Kron⸗ prinzenstr. 76, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen Witwe Maria Christine Feldmann geb. Greiwing, ohne Beruf,

2. nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 24. Februar 1938 rechtskräftig geworden ist,

e) das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Dübbers in Düssel⸗ dorf, Flingerstraße 5l / 55, als Allein⸗ inhabers der eingetragenen Firma Möbelhaus G. H. Dübbers, ebenda.

Düsseldorf, den 17. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 8.

lei witꝝ. I4738 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fern⸗ bach, Gleiwitz, Nikolaistraße 3, In⸗ habers des unter der Firma Adolph Rose Nachf. N. Jacobowitz betriebenen Glas⸗, Porzellan⸗ Galanterie⸗ und Luxuswarengeschäfts in Gleiwitz, Wil⸗ helmstraße 2a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 14. März 1938.

Amtsgericht. 20 N 20 87.

Ggldl an. 74739

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Diet⸗ rich in Grabowen, Kreis Goldap, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ö zur Beschlußfassung der Bläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubiger über bie Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ ütung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. April 1938, vorm. 10M ihr, vor dem Amtsgerichte hierselbst. Zim⸗ mer Nr. 18, bestimmt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Goldap vom 1. 3. 1938 ist die Vergütung des Konkursverwal⸗ ters Kaufmann Fre Lorenz, Goldap, ee. 180 RM und die baren Auslagen auf 710 RM und durch Beschluß des Amtsgerichts Goldap vom 5. 3. 1938 die Vergütung des Konkursverwasters Dipl ⸗Handelslehrer Kassing, Goldap, . 600 RM und die baren Auslggen auf 226,94 RM festgesetzt. 3 / 386.

Goldap, den 17. März 1935.

Amtsgericht.

Insterburg. I4740 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Wilhelm Walter

in Insterburg, Inh. Witwe Martha

Walter, geb. Leidig, in Insterburg, ist

nach dem Schlußtermin aufgehoben. Insterburg, den 11. März 1938.

Amtsgericht.

Leipzig. 174741

1066 N 3650/36. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Buch⸗ 1 Georg Carl Merseburger in eipzig C 1, Marienstraße 10, all. In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firmen: a) „Carl Merseburger“, Verlagsbuchhandlung in Leipzig C 1, Querstraße , b „W. Mertens“, Versandbuchhandlung daselbst, e) „Ge⸗ org Merseburger“, Verlagsbuchhand⸗ lung daselbst, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 22. Oktober 1937 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1937 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 12. März 1938.

Olbernhan. 74742 N 337. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Minna Marie Herklotz in Blumenau ist auf den Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldnerin der Vergleichs⸗ termin auf den 12. April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Olbernhau, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt worden. . Amtsgericht Olbernhau, 18. März 1938.

Sensbiung. I4743 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krü⸗ ger in Sensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 106. März 1938.

Das Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 74744 Der bisherige Konkursverwalter, Bücherrevisor Äpelt, Holzminden, ist auf seinen Antrag aus dem Amte als Konkursverwalter in dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Oppermann, Hoch⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Steinbruchsbetriebe, Arholzen, entlassen. Der Rechtsanwalt und Notar Kurt Niemann, Holz⸗ minden, ist zum Konkursverwalter ernannt. Stadtoldendorf, 19. 3. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Treuburg. I 4745 Beschluß. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Wilke in Treuburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. April 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treuburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf. der Ge⸗ e . des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 N. 4/36. ö Treuburg, den 18. März 1938. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 4746

Beschluß.

In dem Verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Kluge Nachf., Manufaktur⸗ und Modewaren in Ma⸗ rienburg, Hohe Lauben Nr. 9, Inh. der Kaufmann Johannes Kreft in Maxien⸗ burg, wird heute um 9 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. n Vergleichs⸗ verwalter wird der Diplomkaufmann Dr. Walther Haack in Marienburg, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 3, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 12. Aprit 1938 um 10 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumt. Alle Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den. Vergleichsschuldner alsbald, spätestens bis zum Vergleichstermin, anzumelden. Her ln e r nen des Ver⸗ leichsschuldners be ö z. Zt. nicht. e Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ern m gegen nebst seinen Anlagen, Erklärungen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind in der Geschäftsstelle,

immer 11 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

den 15. März 1938.

Marienwerder, Westpr. IMI] Ueber das Vermögen der Ursula Sarawinsky, Inhaberin der Firma Schappler und . in Marienwer⸗ der, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 7, Mode⸗ und Textilwaren, wird am 18. März 1938, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Warnecke in Marienwerder, Mackensenstraße 16, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ ,, wird auf . den 39. April 1938, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Marienwerder, Zimmer 34, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Amtsgericht Marienwerder, 18. 3. 1938.

Eossen. JI4748 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des bisherigen Kantinenpächters Fritz Kynast, Wüns⸗ dorf, Kantine 2, Kaserne 4, ist am 17. März 1938, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Am 14. März 1938, 14 Uhr, ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. K verwalter: Bücherrevisor Franz Wesser⸗ ling, Zossen. Vergleichstermin am 21. April 1938, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Zossen ö 6, J. Stockwerk, Zimmer Rr. 7. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4. V. N. 2. 38. Zossen, den 17. März 1938s. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRischofstein. . Der Kaufmann Paul Fedtke aus Bischofstein, Inhaber der Firma Otto Fahl Nachf., Bischofstein, hat am 18. März 1938, 14 Uhr, den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gestellt. Zum . Verwalter wird der Bankvorstand Kretschmann in Bischofstein bestellt. Amtsgericht Bischofstein, 18. März 19383.

KRBremen. I 450] Der Kaufmann Rudolf Kaps, Bremen, Contrescarpe 79, Inhaber des Lokals „Allotria“ in Bremen, Herdentorsstein⸗ weg 37, hat am 18. März 1938 bean⸗ tragt, das ,, zu er⸗ öffnen. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lahrs, Bremen, Wachtstraße 27, 28, bestellt worden. Bremen, den 18. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitæ. .

3435 VN 138. Der Strumpfappre⸗ teur Martin Pönig in Chemnitz, Stifts⸗ straße 3, hat durch einen am 9. März 1938 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein

Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der

Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung über die Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144, zum vorläufigen Verwalter bestellt. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. 3435, den 17. März 1938.

Düsseldorf. 74752

Die Firma Citogen Aktiengesell⸗ schaft für Meta llbearbeitung in Düsseldorf, Färberstraße, hat einen An- trag auf Eröffnung des gerxichtlichen Vergleichs verfahrens gestellt. Als vorläufiger Verwalter wird der Rechts- anwalt Dr. Horn in Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 44146, bestellt.

Düsseldorf, den 2. März 1933.

Amtsgericht. Abt. 8.

nals]

Koblenz-Ehrenbreitst eim. Vergleichs verfahren.

Die Verkehrsschutzgesellschaft ,. u. Co. in Koblenz⸗Pfaffendorf, Schützen⸗ straße 37, Inhaber: Kaufmann Albert Finkler, daselbst, und Ehefrau Regina Breidt in Köln⸗Mülheim, Wichheimer Straße 1, hat durch einen am 4. März 1938 eingegangeenen Antrag die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- . über die Eröffnung des Ver= ahrens der Rechtsanwalt Dr. Hieronimi in Koblenz, Schloßstr. 15, zum vor läufigen Verwalter bestellt.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 18. 3. 1938.

Das Amtsgericht.

Jastrom. IJ 54]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Clara. Umlauf in Jastrow, Grünestraße, alleiniger In⸗ haberin einer Tischlerei und Möbel handlung in Jastrow, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs durch Beschluß vom 18. März 1935 aufgehoben worden.

Jastrow, den 18. März 1938.

Das Amtsgericht.

Ven więd. Ian p6l

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Reinhard GmbH. in Neuwied wird nach am 12. März 1938 erfolgter Bestätigung des Vergleichsvorschlags aufgehoben. Die Schuldnerin hat sich der Ueber⸗ wachung durch den Vergleichsverwalter unterworfen.

Neuwied, den 13. März 1938.

Das Amtsgericht.

n n, ; ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

4 , Thnring. Stagts⸗

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs sätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta 0, So RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1,10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0.60 RM. 1 Latt O80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Gold- rubel —= 3,29 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1èẽPeso (arg. Pap.) 1515 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dinar 38,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. Zloty O, 80 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. O, 15 RM. 1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurs rubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es daß⸗ jenige des vorletzten Geschäftsiahr.

Pen, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Auslandische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelteil. 1

Ben Gtwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtumliche, später amtlich

richtiggestellte Notierungen werden mög ⸗*

lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 85). Danzig 4 (Lombard 59). Amsterdam 2. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1.

ODslo 89. Paris 8. Polen . Prag 8. Schweiz 15.

Stockholm 2.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neichspost, Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Sinsberechnung.

.

Heusliger Voriger

21. 8. 19. 3. 1.2.8 101, 9h lol, 9b a

1.4.10

je /s 1841 - 45, rz. 100 1.4. 10100 9d a cc do, do. 1986, auslosb. 4 je i. 1942 —– 46, r. 100 1.4. 101006 100b 6r

Mh do. do. 1986, 2. Folge, auslozsb. je M 1948-418, 60 69 1.6. 1290h 8 60

9 100 1.1.7 44 do. do. 1988, 8. Jolge, autlosb. je /. 1948 48,

1.8.) 6 1b 60

9 1 1.5. 1168. 7e 6 Job Mi do. do. 1937, 8. Folge,

auslosb. je 1 1947-59, 1.2.5 D6.söb G06 98, J5b a

* 1.1.7 e mn, ab 1.1.34 jährl. 10 4 1.1.7 Po756b o, s5h Intern. Anj. d. Di. Neichs 19860, Dt. Ausg. (Houng-Ani.), ut. 1.8. 35 1.6.12 10. 26d

1rd Preuß. Stagtsanl,. 1528, aus losb. n 110 12.3 los e 4 do. do. 1987, .

r en, me, was ide, ö Breu. cis 86 .

4,5 Vaden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 8 4 Vayern Staat RM

Anl. 37, fob. ab 1.9. 34 18.9 Mh do. Serien⸗Ani. 1938. ausl. b. 1943 1.8.9

1.2.8

rz. 1060, rückz. 20. 1. J.

1.8.9 1.4. 10

1.1.1]

Aul. 1928, uk. 1. 10. 83 1.1. 4 Mecklbg. Schwerin 5 dir nnl. 26, tg. ab 27 1.4.1 133 do. do. 28, ui. 1. 8. 83 1.3.9 44 do. do. 29, uf. 1. 1. 40 1.1.7 64 do. do. Ausg. 1, 2 ö n . (fr. I Noggenw. Anl.) versch. n Hiectibg. - Strelitz. . t l ei. ao, rg. 16, aus. 1.4.10 * Staat R M⸗ 1627, ut. 1. 10. 85 1.4.10 5 do. do. Ni-. 37, 7 iz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 „ä g do. Sidaissch. Vt. b, „lällig 1. 6. 38... ... ö K z do. do. Reihe 1, 13. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4. 10

0

1.6. 12

Ant Lot, unt. 1. 8. g 1.3. 4 do. Nwä-Mn nl. 1527 ii. Lit. tz. unt. . 1. 1932 100eh g

K I Deutsche Reichsbahn Schatz äz, rilctz. 100, nig J. . 4 loo, h 6 4 do do. 1966 R. 1 rilctg. 100, sallig 2.1.1 100, ip K 3 Dentsche Jie ich poss Schaß Ihä4, Folge i, ; viickz. 00, fällig J. 1.39 100m 6 i Veutsthe Höeichöpost Schap itz, Folge n, riickz. 100, fällig 1.10.46

zum Deutschen Reichsanzeiger

Börsen beilage

und Preuß ischen Staats anzeiger 19

Berliner Börse vom 21. März

kNeutlger Voriger

Heutiger] Voriger J

EAI Preuß. Landesrentbl. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 3 versch. Ziehg. 483 vo. N., a, uł. 3.1. 86 283 Jiehg. 43 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 85 versch. Ziehg. 493 do. R. J, uk. 1. 10. 86 1.4.1090 60 (1 4 H do. R M⸗Rentbr. R. 9 Wusg. 4, ul. 1. 1. ..] L117 Ziehg. 5g d do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 105, Hb 6 6 G bo. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, Sb 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II 103, 158 do. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.85 107,75 6 bo. rückz. mit 123, säll. 1.4.36 111.7568 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 1165, 15 9 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4. 38 119, 25 0

rückz. mit 1043, säll. 1. 4. 34.

Bochum Gold-A. 28,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des? Deutschen Reiches 132.36 1330h 6

ö Staats ⸗A Anleihe 2 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

131,80 131, J5b

losungsscheinen ..... .. ..... 1326 1326 0

leihe⸗Aiugto sungsscheine⸗ .. 1326 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aut lofungtscheiner . ..... 132256 132, 26b 6

einschl. / Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.).

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

19098 * 2e eeeeses - 11.7 I do. 1809 *) ...... .. 1.1.7 ä ,, i. 1 da min,, , n,, 7 bo n,, 18 do. 1914 *) ..... ... 1.1.7

t. R. 1 1 1982.

(verloste und unverloste Stücke)

erlifiate über , 4 r , . o. o.

1909 do. 1910 11ᷓ 6 do. 1911

preußi Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. NM⸗A. 26, 31.12.31 1. 4 10 99. 890 6 do. do. 28, 1. 8. 385 1.8.9 863 do. bo. 30, 1. 8. 85 1.5. 11 9916 G

Hann. Prov. GM⸗Al. Reihe 1 B, 2. 1. 265

bo. R M⸗AnJ. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 5. 8, 1. 10.532 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. N. 9. 1.10.33 4 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM iges, 1. 4. 32

do. do. 28, 1. 1. 38

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.82

Pom m. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 38 do. do. RM ⸗A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗BVerb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 38 . do. Ausg. 1 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ansg. 16 A. 1 do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. , 1.1.2 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RNM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗ A. A1, 1.1.32 do. M M⸗ A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do R M⸗A. A2 1,1.1.33 do. . 1 u. 29 (Feing.) 1. 10. bzw. 1. 4. 1984 ..... 1.4. 10 99356 do. do. NM. 30

een s o e Bosp e oo sp e

—— —— , , , d k 22 2 2

138 1. 6

3

Anl. i8os 11660 do. .

do. . 1918 169 1158 do. 19141186 1136

Anleihen der Kommunalverbände.

a) 1 der Provinzial und chen Bezirksverbände.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

ö.

99Ib 6

(Feingold), 1. 10. 88 1.4. 191

Kas cler Gen rtsverbb. , mn, , 44 i c icke e

Ohne 3ius berechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe Auslosungsscheine 5... Osipreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ e, , ,. 3 do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗-Sch. Pommern Provinz Nileihe⸗, Aus losungssch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine! ... 137. 5b 6 Schletzwig⸗Holsteiner Provinz KÜnleihe⸗Auslosungsscheine 160, sh Westfalen Provinz-⸗Unleihe⸗

b) Kreisanleihen.

Ohne 8insberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 163 Ab⸗

e) Stadtanleihen. Vit Sins berechnung.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 1.4. 10 9956

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.19

Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 6 . 1.2. s 3

ioo pr 6

Auslosungsscheine“ ...... .. 131 56 6 s], 265b 0

5 einschl. . Ablösungsschuld Gn z des Aus losungs w. ein schl. 11a Ablösungsschuld Cin F des Auslosungsw. ).

lösnngssch. (in d d. Uuslosw. t 3gb G .

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Berlin Gold⸗A. 24,

8. 1. 86

bo. Gold⸗Anl. 265

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Scha

anw. 1933, rz. b.

1. 4. 38 zu 1083..

1. 1. 1984

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RNM⸗A. 265, 1931 do. RNM⸗Anl. 28 1, 1938 do. 1928 II, 1. 7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32

bo. 1928, 1. 1. 38

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl.

Em den Gold⸗A. 26, Essen NM-Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. (fr. M.

Gelsenkirchen⸗ Buer Gera Stadtkrz. Anl.

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 383

. i. W. RM⸗ nl. 26, 1. 7. 386

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. ⁊. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 35

Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Er. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928719. 2u. 3, 1. 10. 1935

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 86

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 36

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 6. 195

München RM⸗Anl

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1981

Dberhausen⸗ Rhld. NM. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az7, 1. 11.32

Plauen 1. V. N M⸗A. 1937. 1. 1. 1982

Solingen RM Anl. 1928, 1. 10. 1985

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1.1. 10.335

Zwickau NM Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

Braunschweig. M

1926, 31. 12.31 4 do. 1826, 1. 10.38 1

1. 6. 1931 43

Ausg. 19, 19852 4

1. 1. 1082 1j NR Yi Aes M. 1.11.33

v. 1926, 381. 8. 382 1

do. do. 1929, 1.4.30 4

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1987; 19382 Ruhrverband 1938, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1986, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.265

do. Reichs in. ⸗A. A. t

inne, 4

do. do. A. 5, 1. 11.2758 1 Feing. 1929 5 4*

do. Gld. A. 7, 1. 4.315

S sichergeste il.

do. do. Ag. 8. 1930 5147

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.« Auslosungs⸗ scheine einschl. 11. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Aus losungsw.) 1375b G

Nostoct Anl.-⸗UAuslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

Braun schw Staats bi Gldo⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80.9. 29 do. N. 17, do. R. 19, do. NR. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. N. 24, do. R. 26, 1. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 165, 1. 10. 1929 do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21,1. 1.33 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.131. 12.32 4* do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 3, 30. 6. 832 49 do. R. 10u. 11,531.12. 1933 bzw. 1. 134 4 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 88 149 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 13.32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3. 31.53.35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ P̃. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schnuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 4r do. GM (Ligu.) 15 do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. t. 30

do. do. N. 5. 1. 4. 32

do. do. N. J, 1. J. 32

do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. N. 11, 1.7.33

do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. J. 34 4

do. do. NR 17,18, 1.1.35 4.

do. do. R. 19, 1.1. 36

do. do. N. 21,1. 10.385

do. do. R. 22.1. 10.36 do. NRM⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. N. 8, 1.7.32 4

do. do. do. R. 12,2. J. 33

do. do. do. R 14. 1.1.34 *.

do. do. do. R 16, 1.1.34

do. do. do. R 20, 1.1. 35

Thüring. Staatsbt.

tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41

Württ. Wohngstrd. (Laud. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932

do. do. R. 3, 1.5. 34 do. dp. Yt. 4, 1. 12.36 do. do. N. S u. Erw, 1.9. 1937

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Kom m. Landes bt. G. Hp. Pf. M. 1, 1. 10.34

do. do. R. 2, 1. 5. 38 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Laudesbk. Zentrale R M⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. B. cz. 100, z jed. inst.

Haun. Landestrdb. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

do. do. NR Mä⸗Pfdor.

Kassel vdtr. G. Pfd. NR. 1 in. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. NR. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 7-9. 1.8. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36

do. do. do. M. 3. 1.9.33 do. do. do. N. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Lan des bl⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34

1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .*

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35

Ostpreuß. Prov. Sdbk. do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 4 Pom m. Prov⸗Bk. Gold

Nheinprov. Landesk.

Schles. Landeskr.⸗A. Schles w. Holst. Crop.

Westf. Landesbank Pr.

We stf. Pfb r I.. Saus⸗

Zentr. f. odenkultur⸗

Deutsch. Komm. (Giro⸗

1.7. 29 4 do. do. do. S. 2. 1.7.32 49 do. do. do. S. 3, 1.1.34 47

Kur⸗ u. Neumärk.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechunung. do. do. R M⸗ Schuld v.

Landsch. CEtr. Gd.⸗Pf.

Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗ do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 4 10 785 Rogg⸗Pf.)

Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4

2 Spart. G irov. 1926

von 1927, 1. 1. 19334 do. do. 1930 A. 1u. 2,

f. Ag. 8-10, 81. 12.33 1)

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934

Niederschles. Vrovinz

Sächs. Vdw. Kreditv.

Hilfs tasse Gold-⸗Pf.

N. 1. 1. 1. 1986

9.

Oberschles. Provinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931

do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 4

Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4

1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.65. 31

Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 9

do. do. A. 3, 1.7. 39 4 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 314

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 4 do. do. 3, rz. 1026, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35,

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf., N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354

§z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. N. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 2) R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 19.31 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 1

6 —— * es-, e e a

——

grüundst. G. NI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32

kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935

lleullger Voriger

Zeittr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 8H), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7h, 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 81 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. sp, 2. 1. 33 4

do do. 23 A. 1 (fr. Y, 1. 1. 88 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. SI), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 36 44 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzauweiỹ. 1935. rz. 1. 4. 1943049

Ohne Z3insberechnung.

Deutsche Komm. ⸗Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. Ir 140, 25b 6 S

do. do.

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.),

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .

Kur⸗ u. Neumärt. Xted. Inst. S. R j.: Märk. Landsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) s

rittsch Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. da. S. 1

(fr. 6 Y) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. S3 Rogg. Schv.)

(fr. SY) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein

G. Pf. d. Etr. ᷣdsch. f. Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr.

do. do. fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausttz. G. 5. S. 10 Mecklen b. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 63) 4

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. f. (fr. 109) 4

do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 83) 4 do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr.M* 1 Ciq.⸗ Bf. Anteil schein zu 88 Osipr. Idsch. Liqu⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. Anteilschein zu 89 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Bap. 4⸗-Pfo. f. Pom m. ldsch. G. Bfb. (Er. 89)

do. do. Ag. 11. 2(f1 6) 4 do. do. Ag. 1 Cc. 6) do. (Aosind.⸗ Pfr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfb r.)

Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12. 29 (fr. 89) do. Ag. 1-2 (fr. II) do. Ag. 12 (fr. 566) 1 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SS Rogg.⸗ Pfd.)

Gd. ⸗Krdbr. M. Y., 1. 10. 1931

do. do. Pfb. M. 2 V. 1. 11. 19390