. = . j 32 ö . z ; J ö ö 1 . 3 . 3 . . . . . . J. 6 , ken , , die . nn . .
sein soll, zuletzt am 25. Juli 1926 aus Ixmiquilpan (Mexiko) geschrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 6 die am 29. 89 1866 zu Wadern, Bezirk Trier, als Tochter der Eheleute Ernst Gottlieb Adolf Leopold und Johanna Katharina geb. Langenbach geborene Katharina Leopold, des Ernst Johannes Neu⸗ mann Ehefrau, die am 8. Dezember 1890 nach Rio de Janeiro (Brasilien) auswanderte und seit 190203 ver⸗ schollen ist; zu 7 der am 18. Juni 1867 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Georg Korn und Johanne Sophie Dorothea geb. Danowsky geborene Maurer Georg Johann Albert Korn, der 1909 nach Buenos Aires aus⸗ wanderte und seitdem verschollen ist; zu 8 der am 30. September 1861 zu Crimmitschau als Sohn der Eheleute r ich Moritz Horn und Amalie Therese geb. Berndt geborene Konditor⸗ gehilfe Heinrich Emil Horn, der sich am 13. September 1883 von Ham⸗ burg nach Hannover abmeldete, dort nicht gemeldet war und seitdem ver⸗ schollen ist; zu 9 der am 23. November 1874 zu Heidelberg in Sachsen als Sohn der Eheleute Ferdinand Heinrich Hie⸗ mann und Anna Amalie geb. Glöß ge⸗ borene Eisendreher Reinhard Cle⸗ mens Hiemann, der sich am 21. No⸗ vember 1908 von Hamburg auf Wander⸗ schaft abmeldete und seit 1910 verschollen ist; zu 10 der am 15. März 1893 zu Lubasz als Sohn der Eheleute Martin Rosentreter und Emma Alwine geb. Tonn geborene Schlosser Albert Her⸗ mann Ernst Rosentreter, der 1919 von Hamburg unbekannt verzogen sein
soll, 1920 aus Rußland geschrieben hat,
als er sich bei der weißen Armee be⸗ fand, und seitdem verschollen ist, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amts⸗ gericht Hamburg, Abteilung 54, Sieve⸗ ingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 6. Oktober 1938, 135 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gericht Homburg spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 14. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
IJöõ0 l? Beschlusß.
In der Nachlaßsache des August Böhle beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Amtsgerichts⸗ rat Müller: Das am 2. August 1929 der Witwe Auguste Böhle geb. Schroeder erteilte Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinschaft nach dem am 4. bruar 1929 in Hamburg ver⸗ storbenen August Böhle wird für kraft⸗ los erklärt.
Hamburg 36, den 28. Februar 1938.
Amtsgericht. Abteilung 74. Müller.
K //
4. Oeffentliche Zustellungen.
T5013] Oeffentliche Zustellung.
Die Weberin Frau Ella Lina verehl. . geb. Schmidt in Zittau, öpferweg 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schlegel J. und Dr. Gilbert in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Alfred Oswald Heidrich, zuletzt in Königs⸗ n bei Zittau wohnhaft, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 17. Mai 1938, vorm. 9M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 21. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
75014] Oeffentliche Zustellung.
Frau Marta Massella geb. Martin in Glogau, Dominikanerplatz 10 a, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: gRechts⸗ anwalt Dr. Zimmermann in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Willi Massella, früher in Glo⸗ gau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, wegen Ehescheidung. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Zimmer Nr. 107, auf den 17. Mai 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu lassen.
Glogau, den 17. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
750 15] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Hans Postier in
Stettin, Rosengarten 13, Prozeßbevoll⸗ 5a
mächtigter: Rechtsanwalt Doebbelin in Stettin, klagt gegen den Musiker Kurt Bagehorn, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Stettin, Rosen⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938. S. 2.
garten 13, wegen Forderung auf Kost und Logis mit dem Antrage ö Zah⸗ lung von 56, 50 RM — sechsundfünfzig sosio Reichsmark — nebst 4 X. Zinsen seit dem 1. Juni 1936. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 7. Mai 1938, 9M Uhr, Zimmer 94, geladen. Stettin, den 183. März 1938. Die Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
75017! Bekanntmachung. 5 ige Kohlenwertanleihe der Stadt Görlitz von 1923. Die Zinsscheine für das ,, jahr 1957 werden vom 15. April 19838 ab von der Stadthauptkasse in Görlitz mit 0,0 RM für den Zinsschein über 1 t eingelöst. Görlitz, den 18. März 1938. Der Oberbürgermeister.
7. Akltien⸗ gesellschaften.
75023] Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Aufhebung der Einberufung.
Die laut Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 59 vom 11. März auf den 31. März berufene außerordentl. Hauptversammlung findet nicht statt.
Der Vorstand.
Uhlmann.
Krüger.
Jö028] Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —.
Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (Reichs⸗ esetzbl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20, — lautenden Aktien hier⸗ mit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 30 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1938 einschliestlich
bei der Allgemeinen Deutschen
ECredit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. ;
Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. NM 20, — nebst den zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 1090, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 30 sowie Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen.
er Umtausch erfolgt ö sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei der oben⸗ genannten Umtauschstelle am zustän⸗ digen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hievmit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗
umsatzsteuer.
Diejenigen Aktien über nom. RM 20, —, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 39. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die um Umtausch in Aktien über nom. M lob, — erforderliche * nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien zu RM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich der entstehenden Kosten ausge⸗ lt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung befteht, für sie hinterlegt. Leipzig, den 18. März 1938. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Atktiengesellschaft.
750204]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden K zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 11. April 1938, vor⸗ mittags 11 ühr, iin Hotel Vristol, Berlin W 8, Unter den Linden 65, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderung (Neufassung der ganzen Satzung unter i n., an das Akltiengesetz).
2. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. April 1938 zu hinterlegen, und zwar:
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
Berlin W S, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W S, in Halle a. d. Saale: bei der Dresdner Bank oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf KÄktien, in Landsberg bei Halle a. d. Saale: bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar.
Landsberg bei Halle a. d. Saale, den 21. März 1938.
Aktien⸗Malzfabrik Landsberg.
Der Vorstand.
75169) Grube Leopold Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 12. April 1938, vormittags 11 Uhr, im ,, der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 35 — 39.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 7. April 1938 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder folgenden Stellen zu hinterlegen:
in Berlin und Magdeburg: der
Dresdner Bank, in Magdeburg und Köthen: Deutschen Bank,
in Bitterfeld und Köthen: der Com⸗
merz⸗ und Privat⸗Bank, in Bernburg und Köthen: der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in Dessau: der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in Berlin: der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
dem Bankhause Hardy C Co.
Gmb oh.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937 nebst Jahres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ;
Beschlußfassung über eine neue, dem Aktiengesetz angepaßte Gesell⸗ schaftssatzung, die gegenüber der bisherigen u. a. in folgenden wesentlichen Punkten geändert ist:
' Gegenstand des Unterneh⸗ mens.
der
andsgeschäfte. 58 20, 21, 22, 24, 27, 28, 29 . und Vor⸗ legungsfristen, Jahresabschluß und Gewinnverteilung. Gestrichen werden u. a.: S§ 4, 5, 9. 12 a, 14, 15, 293, 25, 26, 90. 5. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichts rates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Bitterfeld, den 2. März 1938. Grube Leopold Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Becker, Vorsitzer.
Jö034] Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗ , werden * der am en, , en 12. April 1938, vormittags 10, 45 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäfts⸗ hauses Stuttgart, Kanzleistraße 34, vor der ordentlichen Haunuptversamm⸗ lung stattfindenden gesonderten Ver⸗ sammlung der Vorzugsaktionäre ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Aufhebung der Vorzugsrechte der Vorzugsaktien (Gleichstellung mit den Stammaktien).
Stimmberechtigt in der Versammlung ind die Vorzugsaktionäre, die ihre lktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstag bei der Ge⸗ sellschaft schriftlich angemeldet haben.
Stuttgart, den 21. März 1938.
Württembergischer Kreditverein
en, ,,, Der Vorstand.
75035
Württembergischer Kreditverein
Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer , . werden zu der am Dienstag, den 12. April 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses Stuttgart, Kanzleistraße 34, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;
Beschlußfassung über die Entlastung 369 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die Aufhebung der K der Vorzugs⸗ aktien (Gleichstellung mit den Stammaktien) und ihre Umwand⸗ lung von Namensaktien in Inhaber⸗ aktien.
Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung unter An⸗ pa unh, an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes u. a. in e. den wesentlichen Punkten: Einteilung des Grundkapitals; Zusammen⸗
etzung, Wahl, Befugnisse, 6
ö eit und Vergütung des Auf⸗
ichtsrats; Einberufung und Be⸗
chlußfassung der Hauptversamm⸗ lung; Vorlage des e n n, und des Jahresabschlusses; Gewinn⸗ verteilung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Wahl des Abschlußprüfers. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktionäre, die ihre
Aktien spätestens am 3. Tage vor
dem Versammlungstag bei der Ge⸗
sellschaft schriftlich ö und ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die interlegung muß vor Beginn der ersammlung nachgewiesen werden.
Bei den Vorzugsaktien genügt die An⸗
meldung. .
Stuttgart, den 21. März 1938. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
75033 Bayerische Hartstein⸗ Industrie A. G., München.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1937 findet am Donnerstag, den April 1938, vormitags 935 Uhr, in München in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mandlstraße 7, statt.
Tagesordnung: ;
14 2 des Geschäftsberichtes mit
der hresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
2. Genehmigung der Vorlagen.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deutschen Notar, bei der Gesellschaft in München, bei der Bayerischen Staatsbank in München und deren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank in München oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in München hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung in erwahrung gehalten werden. ;
München, den 21. März 1938.
Der Vorstand. Karl Weber.
75026 Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg.
Mit , des Herrn Vor⸗ sitzenden unseres Aufsichtsrats beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am
reitag, dem S. April 1938,
2 Uhr, im Sitzungszimmer der Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Häfen Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das am 31. Dezember 1937 abgelaufene 12. Geschäftsjahr, Vorlegung der Vermögens⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1937. Be⸗
richt des Aufsichtsrats über die vor⸗
enommene Prüfung. Entlastung des Vorstandes und Aussichts rats. ‚ Beschlußfassung über , , der Satzung an das neue Aktien⸗ esetz sowie sonstige Aenderungen, ; hel odh des Aufsichtsrats (8 8 Abs. 2 Einführungsgesetz zum Ak⸗ tiengesetz vom 30. 1. 1939. 5. Bestellung der Abschlußprüfer. C3 136 Abs. 1 des Gesetzes über Aktien⸗ esellschaften und Kommanditgesell⸗ 5 auf Aktien vom 30. 1. 1937 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 135 — Duisburg⸗Ruhrort, 21. . 1938. Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Aktien⸗ gesell schaft. Der Vorstand. Hoffbauer. Dr. Schinkel.
n 3 err Dr. Carl Lipp ist mit dem 31. 12. 1937 aus unserem ie t ausgeschieden. . n, . den 21. März 1938. Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Der Vorstand. Wilkens.
73777 Berliner Eisenindustrie Aktiengesellschaft in Abwicklung. Die ö ist durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 15. März 1938
aufgelöst. Zum Abwichler ist Herr
Ingenieur Friedrich Wahlberg been
worden. Die Gläubiger der Gesell⸗
6 werden aufgefordert, ihre An⸗
prüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 15. März 1938.
Der Abwickler; Friedrich Wahlberg.
gie her . 6flether erft Aktiengesellschaft, Elsfleth a. d. Weser.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 21. April 1938, nachmittags 4M Uhr, im Hotel „Großherzog von Oldenburg“ in Elsfleth stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. . des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresab- , . für das Geschäftsjahr 1937.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
vats.
3. Beschlußfassung über eine neue Satzung.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1938.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung auszuüben wün⸗ 6. haben ihre Aktien oder eine mit
ummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Haupt⸗ versammlung hinterlegte Aktien bis spätestens Sonnabend, den 16. April 1938, bei uns oder bei einer Nieder⸗ lafsung der Oldenburgischen Landes⸗ bank (Spar⸗ und Leihbank) A.⸗G. oder bei dem Bankhause P. Franz Neel meyer . Co., Bremen, oder bei dem Bankhause Sermann Wegmehner, Bremen, zu hinterlegen. . . ,, . sind wie die Aktien und innerhalb derselben Frist zu hinterlegen.
Elsfleth, den 21. März 1938.
Der Vorstand der Elsflether Werft A.⸗G. W. Behrendt.
750314) C. F. Asche E Co. Aktiengesellschaft, Samburg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 12. April 1938, vormittags 19 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg⸗Altona, Fischersallee 57159. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresahschlusses sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Jahr 1937.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates.
Kö des gesamten Aufsichts⸗ vates.
Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938.
Beschlußfassung über eine neue Satzung, insbesondere zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, dabei Abänderung folgender wesent⸗ licher Punkte gegenüber den bisher geltenden Bestimmungen:
. des Vorstandes.
Befugnisse und Vergütung des
Aufsichts rates.
Aufhebung des Mehrstimmrechts
von 242 Vorzugsaktien Lit. A.
Ueber diesen Gegenstand findet
eine getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. Neueinteilung des Grund⸗ kapitals in 1200 Stück Aktien zu je M 199, — durch Umtausch der 242 Stück Vorzugsaktien zu je M20 — und der 2Aös Stück Stammaktien Lit. B zu je A 20, — in Aktien zu je Æ 160,—.
Anpassung des Stimmrechts an die Neueinteilung des rund⸗ kapitals.
Beschlußfassung über die Umwand⸗
lung von
242 Vorzugsaktien Lit. A.
Abs Aktien Lit. B auf den Namen „Gehag Gesell⸗ schaft der Hamburg⸗Altonger Apo⸗ theker⸗Aktiengesellschaft“ zum Nenn⸗ wert von je M 20, — in gewöhn⸗ liche Aktien zum Nennwert von je RM 100, — auf den jetzigen Namen der . Beschlußfassung über den Umtausch von 600 Aktien Lit. C s je AtM⸗100, — Aktien auf den Namen „Gehag Gesellschaft der . Altonger Apotheker Aktiengesell⸗ chaft“ in solche auf den jetzigen
amen der Gesellschaft.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Aktien oder Hinterlegungsscheine in der Zeit vom 4. —8. April 1938 bei der Vereinsbank in Samburg, Alter⸗ wall 20 / 9, eingereicht werden.
Der Vorstand. ö Mensing. Bodenstein.
Erste Beilage
. —
.
ö x 2 1 2 3644 *. * ö 66 ö 6. 9 56 3 213 96. J. 2
e , , n, e, , , m,
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938. S. 3.
. ollnauer Baumwollspinnerei und Weberei, Kollnau / Baden. Herr Bankdirektor Kurt Bassermann, ö i. Brg., und Herr Fabrikant ugust ,, reiburg i. 8. sind aus unserem Au fsi tsrat ausgeschieden. Neu gewählt wurde: Herr Bankdirek⸗ tor Dr. Karl Butsch Freiburg i. Brg. Der Vorstand.
75032]
Einladung zu der am Mittwoch, den 13. April 1938, 11 Uhr vormit⸗ tags, im Sitzungssaal der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn AG, hier, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗⸗
verteilung.
8. ö n ng über lastung des Vorst
Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen (Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes durch Neufassung). Die
die Ent⸗
wesentlichen Aenderungen beziehen
sich auf:
2) Gegenstand des Unternehmens.
(bisheriger 5 2 der Satzung);
b) Bestellung und Abberufung.
des Vorstands (bisheriger § 8 der Satzung); c] Aenderung der Amtsdauer des
Aufsichtsrats und Aufhebung des G
Turnus (bisheriger 53 17 der. Satzung): ö
d) genehmigungspflichtige Vor⸗ standsgeschäfte (bisheriger 3 10 der. Satzung). S) die Fristen der 85 125 Abs. 1, 127 bzw. der Ss§ 104, 125 Ab). 5,
126 Akt⸗Ges. werden auf 5. bziv.
7 Monate festgesetzt. —
f) Aenderung des Teilnahme⸗ rechts an der Hauptversammlung (bisheriger S 18 der Satzung).
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Heilbronn a. N., 21. März 1938. Gabrüder Rauch A.⸗G. Der Vorstand.
andes und des
Tonwarenindustrie Wiesloch
75046 Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer , . werden hiermit zu der am Dienstag, dem 26. April 1938, vormittags 111, Uhr, im Hotel Reichspost in . stattfindenden ordentlichen
auptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberxichts für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
. über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Vollständige Neufassung der Satzung, insbesondere zum Zwecke der An⸗ passung an das Aktiengesetz vom ahl 1937. Im übrigen haupt⸗ ächlich:
a) Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrats unterliegen;
b) Bestimmungen über Wahl, ,,, ,, und Abberufung es Aufsichtsrats;
c) Neuordnung der Frxisten für die Aufstellung des Jahresab- schlusses und die Abhaltung der Haußtversammlung.
5. Neuwahl des infsichtzratz.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben nach 3 20 der Satzung ihre Aktien bis Donnerstag, den
21. April 1938, während der üblichen
eschäftsstunden bei einer der nach—
. verzeichneten Stellen zu hinter⸗
egen:
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Mannheim: bei der Dresdner
Bank, Fil. Mannheim, in Heidelberg: bei der Dresdner
Bank, Fil. Heidelberg, . bei der Gesellschafts⸗
asse.
Wiesloch, den 18. März 1938.
Der Vorstand.
Thalheim
730851.
75025 Apag Apollo⸗Plantectorwerk A.⸗G., Gößnitz (Kr. Altenburg).
Hauptversammlung Mittwoch, den
13. April 1938, 17 uhr, im
Sitzungszimmer des Kaufmännischen
Vereinshauses, Leipzig C 1, Schulstr. 5.
Tagesordnung:
2 Dir. der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 sowie des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrats
. kern, Beschlußfassung über die
erteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Neu⸗ . der Satzung nach den Vor⸗ chriften des Aktiengesetzes vom 36. Januar 1937, insbesondere Aenderung der Firma in „Apag Apollowerk A.⸗G.“. ö
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ges n, 1938. .
Aktionäre, die der Versammlung hei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung entweder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Gößnitz (Kr. Alten⸗ burg⸗ oder einer der Niederlassungen der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Chemnitz, Dresden, Leip⸗ zig (Tröndlinring 3) oder Meerane oder der Thüringischen Staatsbank, Altenburg, oder der Gesellschafts⸗ kasse in Gößnitz (Kr. Altenburg) oder bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze bis nach der Hauptversammlung hinter⸗ legen und die Hinterlegungsscheine dem protokollierenden Notar vor⸗
zeigen. Altenburg), den
Gößnitz (Kr. 21. März 1938. Der Vorstand.
min nm , , , e m m m , m n , n , n , .
O. Görner jr., Strumpffabriken Aktiengesellschaft
i. Erzgeb.
Bilanz für 31. Dezember 1937.
7h82] z Triton⸗Beleo A. G., Hamburg. Erste Aufforderung zur Einreichung von Aktien zur Zusammenlegung.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ ,, unserer Gesellschaft vom 8. Dezember 1937 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der bisherigen Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien bei gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien im Verhältnis von 5: 1 von Reichs⸗ mark 950 9000, — auf RM 190 000, — herab zusetzen.
Nachdem die Hauptversammlungs⸗
beschlüsse im Handelsregister eingetragen
ind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden
Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗
scheinen unter Beifügung eines doppel⸗ ten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 24. Juni 1938 in Hamburg: bei der Kasse unserer Gesellschaft, Hamburg 22, Alter Teichweg 1327, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei dem 5 Hardy C Co. G. m. b. H., in Dresden: bei der Dresdner Bank, Abt. Wa isenhansstraße, in Frankfurt (Main) bei der Deut⸗ schen Bank Filiate Frankfurt ¶ Main), bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank einzureichen. Die Durchführung der Kapitalherab⸗ ng erfolgt in der Weise, daß gegen inreichung von je nom. RM 5909, — bisheriger Vorzugs⸗ oder Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie im Nennbetrage von je RM 1999, — aus⸗ khn digt wird mit der Maßgabe, daß
iejenigen Aktionäre, welche Aktien im
Nennbetrage von RM 109, — und NM 12, — besitzen, für jeden Aktien⸗ besitz im Nennbetrage von RM 590, — eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 109, — verlangen können. An Stelle von 19 neuen Stammaktien zu je RM 1090, — kann auf Wunsch eine neue Stammaktie über Reichs⸗ mark 19090, — 6 tt werden. Im übrigen sind die Einreichungsstellen bereit, den An— und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Insofern Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien der Gesellschaft nicht eingereicht bzw. zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, oder an ihr Nennwert . Durchführung der Kapitalherab⸗ etzung nicht ausreicht, werden die Stücke nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die auf sie k neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft werden mit der Maß⸗ Keb a der Erlös den Beteiligten im zerhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für sie hinter— legt wird. Dvamburg, im März 1938. Triton⸗Beles Aktiengesellschaft. Pötter. Hasenhöller. Hoffmann.
Vermõ gen.
1. Wohngebäude. Abschreibung . 2. Fabrikgebäude. Abschreibung . 3. Maschinen. Zugang..
Abschreibung . 4. Appreturanlagen Abschreibung . 5. Werkzeuge.. 6. Inventar.. Zugang..
Abschreibung ... ? ö Kraftwagen ugang ...
Abschreibung .... Fuhrpark: Geschirr ...... Roh⸗⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse e.... Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere.
n gen,, . Wechsel
Andere Bankguthaben... Verlustvortrag 1. 1. 1937... ... wenn,
Schulden. ö 19. Delkredere ..
260. und Leistungen . 21. Verbindlichkeiten an Banken ... 22. Darlehen: Alfred Görner .... Katharina Görner . Alice Görner... Görners Erben....
Mincos' Erben.. Lothar Müller..
23. Posten zur Rechnungsabgrenzung
Forderungen auf Gruͤnd von arenllef
Kassenbestand einschl. ostscheclguthaben ;
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
RM 145 900 2700
324 905
6 800 88 0090
37 660 125 660 14 560
9450 2640
Rm 143 200
318 105
mn
10 115
467 10 582
3 652
2 2
D S2 22
3 600 200 z 800 Do d ß5 1 2657 734 S4 455
d0l 859 1400 0s Eõꝰ
300
6703 25 68
130 987 s 750 000 8000
16 806 407 419
9 9 9 2 1 erungen und
— . 125 kõ7 . 5 830
90 92 2
266 7786 X 514
1 o o o o 2 d o d G G e 69 86 o d o e o o 8 09 9 0 0 2 1 9 9 9
Löhne und Gehälter .....
Soziale Abgaben .
Abschreibungen auf Anlagen.. insen und Skonto ö teuern vom Einkommen, Ertrag und
Beiträge an Berufsvertretungen ...
Sonstige Verluste
Alle 1
Jahresertrag.. ... Sonstige Einnahmen .. Verlust 1937... ....
Thalheim i. Erzgeb., den 2. 9 Görner jr. '
hemnitz, den 2. Februar 1938.
rigen Aufwendungen lt. 5 182 Ziffer 9 Altiengeje
2 9 8 o 0 0 0 9 0 9 n n o 0 2 o 20
z
ebruar 1938. trumpffabriten Aktien gesellsch aft.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der geie ,. den gesetzlichen Vorschriften.
Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.
Stollberger Bank Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Nass].
1
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. Wechsel:
a) Wechsel (mit
Aktiva.
Ausschluß von b bis e)
b) eigene Ziehungen
e) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank ö In der Gesamtsumme enthalten: RM 144 617,05 Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ wechsel nach 5 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗
wesen)
Länder
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
b) sonstige verzinsliche Wertpapiere
In der Gesamtsumme enthalten: RM 137 840,58 Wertpapiere,
die die Reichsbank beleihen darf
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
Kreditinstitute
Davon sind RM 112102,03 täglich fällig (Nostroguthaben) Schuldner
In der Gesamtsumme enthalten:
aa) RM 13 329,85 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM S858 118,82 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..... Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Grundstücke und Gebäude:
a) , Geschã
Zugang
Abschreibung b) sonstige: Stand am 1. 1. 1937
Abgang
Abschreibung Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Stand am J. 1. 1957
Zugang
9 9 29 22 2 9 9 9 9 2 09
ftsbetrieb dienende: Stand am 1.1.
T-
RM
24 292, 52 5 437, 08
... 261 28.21 z6 762.
12 040, 12
161 02,13 173 os?
112 102 1065 398
113 092 32 500
40 590, — 12 000, — 12 610.
18 o50,— go. —
9 9 9 2
Abschreibung
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ö
In den Aktiven sind enthalten:
a) ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und andere Personen und Unternehmen einschl. Indossamentsverbindlichkeiten gemäß gesetzlichem Formblatt vom
17. 1. 1936/29. 9. 1937 RM 46 573,21
b) Anlagen nach 517 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Grundstücke und Gebäude) RM 95 450, —
(Aktiva:
Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite. ( b) fonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder
und Kredite
o) Einlagen deutscher Kreditinstitute.. d) sonstige Gläubiger...
Passiva.
(Nostroverpflichtungen) ..
5 186, — 1391393, 66 1396 579, 66
. 6 980,87 6 98g, S7
9 2
Summe der Aktiva 1959 436
60 ooo, — 14566 579
Von der Summe C 4 d entfallen auf:
1. jederzeit fällige Gelder RM 519 893,19 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM S876 686,47 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 1 302,52 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 582 223,46 o darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 293 160,49 d) über 12 Monate hinaus RM — — Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Unerhobene Dividende . Grundkapital . Reserven nach K.⸗W.⸗G. z 11, gesetzliche Reserve. Rückstellungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ..
Gewinn 1937
RM 1 200, iM 337 32,55
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes)
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen
In den Passiven sind enthalten: ay Gesumtverpflichtungen nach K. W.-G. 5 11 Abs. 1 RM 1554 513,71 b) Gesamtverpflichtungen nach K. ⸗W.⸗G. 5 16 Gesamt. haftend. Eigenkapital nach K.⸗⸗W.⸗G. z 11ßs. 2 RM 330 000, —
3 157. 78 22 625, 11 Scheckburgschaften
RM 1 456 org, 6
Summe der Passiva Töss Do 3
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.
*
S
er
Handlungsunkosten:
Gehälter
Soziale Abgaben . Allgemeine Handlungsunkosten .
teuern:
Steuer vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ..
Verkehrssteue
Aufwendungen.
8 9 9 0 969 16 21 1
rn.
9 2 2
Abschreibungen auf das Anlagevermögen... .
Außerordentliche Aufwendungen für Reparatur am Bankgebäude Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn des laufenden Jahres... ....
Gewinnvortrag aus 1936. ö Zinsen und Provisionen. . Sonstige Erträgnisse . ö Außerordentliche Erträgnisse 22
R ... 59 796, 40 ö kö
23 os7 38
3 157,78 22 626, 11
161 332 32
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer r , ,. Prüfung auf Grund
Dres den,
Berthold.
den 17. Februar 1938.
der Bücher und Schriften der Stollberger Bank Aktiengesellschaft, Stollberg, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaͤftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhand⸗Aktien gesellschaft.
ppa. Kahle, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich auf Grund der in der heutigen Hauptversammlung
erfolgten Neuwahl wie folgt zusammen: Staatsbankdirektor Carl Springer, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Adolf Wunderlich, Zwönitz, stellv. Vorsitzer; Staatsbankdirektor Rudolf Kieper, Dresden; Kaufmann Dr. phil. Arthur Bauer, Zwönitz; Kaufmann Emil Hayn, Stollberg; dotelbesitzer Walter Röhner, Stollberg.
Die Auszahlung der auf 53h festgesetzten Dividende für das Geschäftsjahr 1937 folgt ö gegen EGinrelchil ng des Dividendenscheines Nr. 2 mit
1 — auf eine RM 5, — auf eine
20, RM Aktie, 1060. — RM. Aftie,
RM 50, — auf eine 1'900, — RM Aktie
abzüglich 109 Kapitalertragssteuer bei der Gesellschaftskasse in Stollber ,. bei der
ächsischen Staatsbank in
und res den sowie bei der Sächsischen
ank in Dresden und Seren Niederlassungen. Erz geb., den 18. März 1938.
Stollberg
Stollberger Bank A
Der Vorstand. Erich
ss n nn.
eu thold.