1938 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. 9

1 . . .

P

.

1 .

2 k kJ 56 , . * . 1 . . k K F ö w e, , . . . . .

. **

*

Luckau, Lausit . 74793

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 115 die „Weidegenossen⸗ schaft Groß⸗Lubolz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Lubolz, Kreis Luckau“, ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: För⸗ derung der Viehzucht durch Anlage und ken g rn einer Weidefläche auf er, n iche Rechnung und Gefahr.

atzung vom 14. Januar 1938.

Luckau (Niederlausitz), 18. März 1938. Amtsgericht. Ludwigsburg. 74794 Amtsgericht Ludwigsburg.

Bei der Ludwigsburger Bank e. G. m. b. H. in Ludwigsburg wurde am 18. März 1938 das am 3. Februar 1938 beschlossene neue Statut eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Mayen. 74795

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Wirtschaftlichen Vereinigung Mayener Bäckermeister e. G. m. b. H. in Mayen heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.

Mayen, den 10 März 1938.

Amtsgericht.

Michelstadt. 74796 . Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dorf⸗Erbach i. Odw. eingetragen:

Die Auflösung der Genossenschaft wurde in der Generalversammlung vom 27. November 1937 beschlossen.

kichelstadt i. Odw., 12. März 1938. Amtsgericht. Militsch, Bz. Breslau. 74797]

Genossenschaftsregister Nr. 58. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Groß⸗Lahse e. G. m. b. H. Gelöscht auf Grund des Ge⸗ setzes über die Aufhebung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1954 (R.⸗G.⸗Bl. 1 1919 4 Gn.⸗R. 58 a. Militsch, den 17. 3. 1938. Amtsgericht.

Neidenburg. 74798

In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist eingetragen:

Die Molkereigenossenschaft Neiden⸗ burg e. G. m. b. H. ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neidenburg von Amts wegen aufgelöst, da sie keinen Betrieb unterhält und einem Revisionsverband bisher nicht beigetreten ist. Amtsgericht Neidenburg, 24 Febr. 1938.

Prforazheim. 74799

Genossenschaftsregistereintrag vom 16. März 1938.

Winzergenossenschaft Ellmendingen, Amt Pforzheim, eingetragene , schaft mit beschränkter Haftpflicht, Ellmendingen. Statut vom 24. Januar 1938. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der General⸗ versammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗

epflegte Weine zu gewinnen und diese owie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine . auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle ierzu geeigneten Maßnahmen, ins⸗

sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4 der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Amtsgericht Pforzheim.

It Cinhausen. 74800 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Sattenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sattenhausen, folgendes . en worden: er Gegenstand des Unternehmens ist erweitert. Der Betrieb der Spar⸗ und Darlehnskasse dient auch zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Reinhausen über Göttingen, 8. 3. 1938. Das Amtsgericht.

H eppen. 74801 Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Groß Lübbichow, Gn.⸗R. 27: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1938 hat der ; 2 des Statuts vom 31. Januar 1935 olgende Fassung erhalten: egenstand des Unternehmens ist der den die Benutzung u , ,, elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromwerteilungs⸗ netzes sowie e, ö . Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, . die Pflege des genossenschaft⸗ ichen Warengeschäfts, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel ind Absatz landwirtschaftlicher le ,, . Reppen, den 15. März 1935. Das Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeisage zum Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. G9 vom LZ. März 1938. S. S.

St. Wendel. 4802 In unserm Genossenschaftsregister Nr. 90 ist heute die Firma Molkerei⸗ genossenschaft Roschberg e. G. m. b. H. gelöscht worden. St. Wendel, den 24. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Traunstein. 74803 Genossenschaftsregister Amtsgericht Traunstein, 18. 3. 1938. Milcha bsatzgenossenschaft Stephans⸗ kirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation. Sitz: Gehering. Firma er⸗

loschen.

Volksbank n,, am Inn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Gewerbe, Handel und Landwirtschaft. Sitz: Wasserburg am Inn. Firma von Amts wegen gem. 82 RGes. v. 9. 10. 1934 gelöscht.

Wilhelmshaven. . T4804 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist bei der Molkereigenossenschaft Neuende e. G. m. unb. Haftpfl. am 8. März 1938 folgendes eingetragen worden: ö Nach beschlossener Haftungsbeschrän⸗ kung lautet die Firma der Genossen⸗ schaft jetzt: Molkerei⸗Genossenschaft Neuende eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Wilhelmshaven, den 9 März 1938. Amtsgericht.

Tittam. 74805

Am 16. März 1938 ist auf Blatt 57 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Bergmannssiede⸗ lungsgenossenschaft Hartau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartau, eingetragen wor⸗ den, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1938 aufgelöst worden ist. Amtsgericht Zittau, den 19. März 1938.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRiberach a. d . Ee iss. 74806 Im hiesigen Musterregister wurde am 18. März 1938 für die Firma Posa⸗ mentenfabrik Biberach Gustav Ger⸗ ster in Biberach unter Nr. 52 einge⸗ tragen: 2 Muster für einen Volant⸗ besatz, glockenartig auf Galonmaschinen oder Mühlstuhl hergestellt. Fabrik⸗ nummern 7869 und 7811, in allen Far= ben, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. März 1938, nachmitags 15 Uhr 50 Min. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.

Lranks furt, Maim. 74807 Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5252. Fabrikant Georg Schmidt in Frankfurt a. M., Umschlag mit:

a) 9 Modellen von Farbspachteln in verschiedenen Farben und verschieden⸗ farbigen Auflagen, Hülse aus Zelluloid mit und ohne Firmenaufdruck, Spachtel aus Horn; .

b) dem Modell eines Brieföffners, welcher in verschiedenen Größen und Farben mit verschiedenfarbigen, mosaik⸗ ähnlichen Auflagen hergestellt wird, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 75 bis 84, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1938, 11 Uhr.

Nr. 4917. Firma J. G. Mouson Co. in Frankfurt a. Main: Schutz⸗= frist um sieben Jahre verlängert.

Nr. 5253. Firma Philipp Deutsch in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Modell eines Kammes mit Futteral, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäfts nummer W 8093, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am g. Fe⸗ bruar 1938, 12 Uhr. .

Nr. 5254. Firma J. G. Farben⸗ indnstrie A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Belich⸗ tungswählern in Ständer, Tisch⸗ telephon⸗ und Taschenuhrform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern Is / 32, 36 / 33, 38/34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1938, 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 52556. Firma G. Schaun zenbach C Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 be, wen, . Abbildungen von 3 verschiedenen Be⸗ leuchtungskörpern: Zugpendel mit run⸗ dem Schirm, Zugpendel mit ovalem Schirm, Zugpendel mit rundem Schirm und Wandarm, . . für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern Shot 7z, Sol S3, sobi74, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1936, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5256. Firma G. Schanzenbach M Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. Main, Paket mit 4 Modellen von Pendeln für elektrische Beleuchtungs⸗ körper nebst . versiegelt, . für plastische Erzeuügnisse, Ge⸗ schäftsnummern S800 l 75, 800 176, 800177, 800178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1938, g Uhr 55 Min.

Nr. 52357. Firma L. S. Mayer G.

nisse, Fabriknummern 1440 —/ 1425, 1441 / 1432, 1442 —ů/⸗ 2986, 1443-5. 612 264, 1444-8. 625/15, 1445-3. 641/269, 1446 = 412152, 1447 - 7 / 644/267, 1448— 8. 631, 1449-81426, 1450 -/ 1433, 1451 8 / 308, 1452 —– 8/309, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1938, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5258. Firma J. H. Epstein 2. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 4 Mustern Sera Grainleder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5033, 5012, 5057, 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1938, 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5259. Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 50 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 27910 7932, 27931 7948, 27950, 27951, 27954 7966. 27958, 279606 27963, 27959, 279665, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Februar 1938, 12 Uhr.

Nr. 5260. Firma Schwarzschild⸗ Ochs A. G. in Frankfurt a. M., Paket mit 38 Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeugnisse, 6 . nummern 27967 27970, 27973 7979, 27981-27995, 730 - M36, 738 - 0741, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Februar 1938, 12 Uhr.

Nr. 5261. Firma Elastie Gummi⸗ Compagnie Ried! C Co. in Frank⸗ furt a. Main⸗Niederrad, Umschlag mit 5 Modellen eines Luftballons in run⸗ der Form aus Kautschuk in verschiede⸗ nen Farben, sortiert gefärbt, und auch ungefärbt, gekennzeichnet dadurch, daß solche Ballons innen mit bis zu vier typischen Indianerknaben mehrfarbig bemalt sind und sich nach dem Aufblasen der Gummihüllen (Gummiballons) plastisch abheben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Fabrik⸗ nummer 59 / , Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1938, 2 Uhr.

Frankfurt a. Main, 15. Mãrz 1938.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Geislingen, Steige. 74808 Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintrag für die Firma Georg Kayser, Hornwarenfabrik in Süssen vom 17. März 1938, Band IV Nr. 834, Senfglasdeckel 7025 De, Gelee⸗ dose 7068, 7077, 7078, Menage 7025, Tischfeger 600. Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 3. März 1938, 8 Uhr, plastische Erzeugnisse.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Apolda. ö 74986 Konkurs. Ueber das Vermögen der Firma Richard Engelmann K en, offene Handels⸗ gesellschaft in Apolda, hat das Amts⸗ gericht am 21. März 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Otto Schreiber in Apolda. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 1. Mai 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 109. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 38, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Kon⸗ kursverwalter gewählt und ob ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt werden soll und werden die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an den = meinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis 1. Mai 1938 an⸗ zeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Apolda, den 21. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Salzungen. I 4987 Beschluß.

Ueber den Nachlaß des am 18. Ja⸗ nuar 1938 in Bad Liebenstein, seinem letzten Wohnsitz verstorbenen Dach⸗ deckermeisters Friedrich König wird heute, am 19. März 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Erb in Bad Salzungen. Anmeldefrist: 30. April 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 24 Mai 1938, vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

30. April 1933. .

Bad Salzungen, den 19. März 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Einbeck. 74988 Konkursverfahren.

N 1638. Ueber das Vermögen des Lastfuhrunternehmers Alwin Lambrecht in Einbeck, Reinserturmweg 5, ist am 19. März 1938, 9 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Einbeck das Konkursverfahren eröffuet. Der Rechtsanwalt u. Notar Dr. Brandt in Einbeck ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 9. Mai 1938. Erste Gläubigerversammlung am 18. April

1938, 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1933, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 6. Amtsgericht Einbeck, 19. März 1938. GlIauchan. 74989 Ueber den Nachlaß des am 2. Ja⸗ nuar 1938 in Glauchau, seinem Wohn⸗ sitze, verstorbenen Uhrmachermeisters Georg Gehrt wird heute, am 19. März 1938, vormittags 8,‚45 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Heinrich, hier. Anmeldefrist bis zum 13. April 1938. Wahltermin am 14. April 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1938, vormittags 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 19338. (N 3/38.) Amtsgericht Glauchau, 19. März 1938.

Ga rlit . I4990 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Hermann Luegs, Tiefbauunternehmung, Kommanditgesellschaft in Görlitz, Blu⸗ menstraße Nr. 44, ist am 15. März 1938 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Kurt Titze in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. April 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ce) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder. Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 8. April 1938 um 107 Uhr und Prüfungstermin am 6. Mai 1998 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1938 einschließlich. (14 N 5 / 38) Amtsgericht Görlitz, 19. März 1938.

Leipzig. 74991

107 N S5 / 38. Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1938 in Leipzig C 1, Nordplatz 5, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Zivilingenieurs Rudolf Kopp wird heute, am 19. März 1938, vovmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Günther Cornelius in Leipzig C 1, Floßplatz 3. Anmeldefrist bis zum 2. April 18638. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 12. April 1938, vor⸗ mittags 111, Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1938.

, , Leipzig, Abt. 168, en 19. März 1938.

74992 Kad Homburg v. d. Höhe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kurvillenbesitzers Emil Reuter in Bad Homburg v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. H., 8. März 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

KBerlin. 74993

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Paul Gra⸗ matzki, Berlin⸗Pankow, Schulzenstr. 3, als Alleininhabers der Firma Gramatzki, Tah ren een, Inhaber Gramatzki und Schulz (bis 15. November 1935 fen Handelsgesellschaft) ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. .

Berlin, den 16. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Kerlin. 74994 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1935 verstorbe⸗ nen Gastwirts und Kaufmanns Gustav Neumann, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Stettiner Straße 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtenmins aufgehoben worden. Berlin, den 16. März 1238. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 74995 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 11. 1936 verstor⸗ benen Kunsthistorikers Max Lautner, ien wohnhaft 8 in Berlin⸗ harlottenburg, indscheidstr. 34, ist 6 . Schlußverteilung nach Abhaltung chlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. März 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NHęerlin. 74996 t=. ,, , . .

ermögen der enen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Ernst Meyer in Liquidation in Berlin N 20, Hochstr. 11, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NRolkenhaim. 1IUI4997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . nn Raupach aus Merzdorf, Rsg., wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 16. März 1938. Amtsgericht.

749958] Heiligenest ait, Eiehhesfekd. Beschlus. Das Konkursverfahren über da Vermögen der Ehefrau Magdalena Eck⸗

hardt geb. Heinemann in Heiligenstadt

(Eichsfeld), Inhaberin eines unter der nicht im Handelsregister eingetragenen Firma Wilhelm Eckhardt betriebenen Pelzwaren⸗ und Herrenartikelgeschäfts. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heiligenstadt (Eichsfeld), 17. März 1938. Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 74999 Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 84 Reis in Idar⸗Oberstein 2 wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Idar⸗Oberstein, den 14. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 3.

HKäönigsee, hir. 750090]

Beschluß im Konkursverfahren

. Bernhardt, Schwarzburg: Nach

Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren aufgehoben. Königsee, den 17. März 1938. Das Amtsgericht. Motz.

Landsberg, Warthe. IJöõ00l]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoske in Firma H. Strehl Nachf. in Lands⸗ berg (Warthe), Kladowstraße 98, wird

eingestellt, da eine den e en des

Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Landsberg (Warthe), 17. März 1938. Das Amtsgericht.

Leipzig. Iöõob0ꝰ]

107 N 95 / 37. Das Kon kur sversah⸗ ren über den Nachlaß des am 25. April 1936 in Leipzig⸗Lindenau, Luppen⸗ straße 3, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen , Buchbinders August Otto Berger wird noch Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 9. März 1938.

Minden, Westf. J öõb0 os]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Heinrich Albert Scheidemann in Minden i. W., Alleininhabers der Firma „Holzwerke Hch. Albert Scheidemann“ in Minden i. W. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1938 bestätigt und der Schluß⸗ termin vom 19. März 1938 ö worden ist, hierdurch aufgehoben.

Minden, den 21. März 1938.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 759009

N 142335. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 21. März I1g38 das Konkurswerfahren über das Vermögen des Bauingenieurs Fritz Albert in Nürnberg, Rothenburger Straße 27, Alleininhabers der Firma Heinrich Albert, k für Tiefbau, Beton und Eifenbeton, dort⸗ selbst, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. . 75005

112 VN 7/38. Die Geschäftsinhaberin Frau Antonie verw. Voigt geb. Richter in Leipzig C 1, Brüderstraße 26, all. Inh. der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma Antonie Voigt“, Lebens⸗ mittelkleinhandlung in Leipzig C 1, Zentralmarkthalle, Stand 617/18, hat durch einen am 17. 4 1938 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver⸗ , . wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Elsterstraße 15, zum ö Ver⸗ walter bestellt.

6 Leipzig, Abt. 112, n 19. März 1938.

Lei pzix. 750061 112 VN 17337. Das Vergleichswer⸗ fahren zur , . des Konkurses ieh , en des ann , Erich Hupfer in Leipzig 8 3, Triftweg Nr. 34 1, all. Inh. der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „Erich Hupfer, Baustoffartikel⸗Hand⸗ lung und Fuhrunternehmen“ in Leip⸗ 6j 8 3, Meusdorfer Straße 76, ist in⸗ olge Annahme und Bestätigung des Vergleichsvorschlags durch Beschluß vom 15. März 1938 aufgehoben wor⸗ den. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger nach 5 91 Vergleichs- ordnung unterworfen, Leipzig, den 19. März 1938. Die , . Amtsgerichts. 3 .

Su lę, Neckenr. T5007] Amtsgericht Sulz a. N.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand & Baum, In haber Georg Wößner in Sulz a. N. ist am 18. März 1938 aufgehoben wor⸗ den, nachdem der Vergleichsverwalter die Erfüllung des Vergleichs ange⸗

zeigt hat.

Börfenbeitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 22. März

Nr. 69

. Amtlich sestgestellte Kurse.

lUmrechnungssãäͤtze. 1 Frank, 1 Lire, 1 Szu, 1 Peseta 0, 80 RM.

1 österr. Gulden (Gold) 200 RM. 1 Gulden

hsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. kB. = O60 RM. 1 Latt O. 8o RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rhl.) 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ tubel 8,20 Re. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. Peso larg. Pap.) 1,715 RM. 1 Dollar leo RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2,10 RM. j Z3lot 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 4 RM. 1 Pengö ungar. W. O, 15 RM. Lestnische Krone = 1,125 Rm.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien geferbar sind

Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be- heutet: Nur teilweise ausgeführt. .

Ein“ in der Kurtzrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. .

Die den Aktien m der zwetten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schittung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Cin Gewinnergebnis angegeben, so ist es das-

lenige des vorletzten Geschäftsjahr. pe Die Notierungen für Telegraphische Aus

zahlung sowie für Aue ändische Banknoten hesinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Rurszettels als „erichtigung“ mitgeteilt.

1 Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5. Danzig 4 (Lombard 9). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dölo 8. Paris 3. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19. Etockholm 29

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länver, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

t

J

22. 8. 21. 8. 1.2.8 101, 9h 101, 9h

.

100

a do, do. 1936, aussosb. je i, 1942 - 46, r3. 100 100 g Gi do. do. 1985, 2. Folge, autzlosb. je / 1943.48,

H. ho 11 bop a pe e Deb a. pboęh

dsh a posph a

x. 100 98 Ib G6 86756 6 cz do. do. i537, 8. Folge, . . auslosb. je 1947-5, 3. 100 2.38 96, J5b 6 98, J6b 6

3

S6, 756b 6 a n 6 og pb 756

zog 269 os 259 s 9 Preuß. Staatsanl. es, aus losb. zu 119 1089s G siogz g

do. do. 197, tilgbar

1.283 ioo 8 ioo, ib e 100, J 8 ioo 6s 1.2. 1008 00h 1.8.5 100 6 00h 6 1.8.5 100, 25eb 6 13. ioob g sioob g

o. 1.410 i000 sioob Hessen Staar di M nl i heg, unk. 1.1.86 1.1. * e. ; Lübeck Staat RM änl. 12, ul. 1. 19. 8 100d 6 bob i Heecklbg. Schwerin . Rwö⸗Anl. at, tg. ab 27 1.4. 10100 6 ö. g do. do. 8, ut. 1. 3. 85 13.5 ibbeb e n. . do. do. 20. ul. 1. 1. 40 1.1 100986 ioo 3 do. do. Ausg. 1, 2 , S. A u. Ausg. 8 C. Ach fr. ) Noggenw. Anl.) 4 6 . Vectlög. - Strelitz ivi⸗ l. a0, rz. 1066, aug. 100 deb 6 ooh e 4 5 Sachsen Staat R M⸗ ut 1621, nit. J. 10. 85 100 6 do. Do. Ri⸗L. 37, tz. ib, tilgb. ab 1. 1. 86 00b 6 C do. Staal sch. Ji. , älig 1. 6. v8. ...... 1006 va, do, Reihe nr, . 190, fällig 1.4. 10. 100 6b ö Thüring. Staatz⸗ ul 1926, unt. 1.8. 66 1006 . nr ini. 1927 unt. 1.1. 1982 100 6

5

ö e e = e e.

Heutiger Voriger ;

. Deutsche Reichs bahn Schatz zo, rüctz. 16, ö sällig 1. 9. 41 10086 ä do, do Idas Dä. , rie do, lg e , i 1.7 100, ip e nie Nie ichs post schatz 1634, Folge i, . ilttz. 100, fällig 1.437 icon Veutsche ie ichs y hat is, Folge lickz. 100, fällig 1. 16. 16 1.4. 10] ioo, 0h

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

SI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

483 do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 5 do. R. 5, z, uk. 2. 1. 36 484 do. R. 7, uf. 1. 10. 86 4 do. RN M⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 5d d do. Liq.⸗Goldrent⸗

briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldb.

100h 8m o3. 100b8ro5. 1090b6r o. 1006 6

100 8m o38.

ios . g js p gn

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 11* bo. rüickz. mit 1084, fäll. 1.4. 38 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, säll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 J, fäll. 1.14.39

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.

Ziehg.

Ziehg.

—Ziehg —6

Ziehg.

105, õb 8 108. 5b 0

103, 15 9 107766 115158 115, 15 6 19 25 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1

Deutschen Reiches Anhalt.

131, 15h 6

1p e 326

13286 einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Aus

132, 3b 1330h 9

131,8 6

1326 6

132,25 6 losungsw.).

v Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 ). 2 2 22992 13 do. 18095) ...... 4 do, 1910 ...... do ,,, 4 do 1818

13 do. 19149 ...... ) i. K. 1. 7. 198.

(wverloste und unverloste Stücke)

ertifitkate über hinterlegte Dtsch. Schntzgeb.⸗Anl. do. do. do.

Anleihen der Kommunalver bände.

a) . der Provinzial und. chen Bezirksverbände.

preußi

1a

Fa 66

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Vrandenburg. Prov.

RMA. 26, g1. 12.81 do. do. 28, 1.8. 85 do. do. 80, 1. 5. 85

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 183 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. J. 85

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. Ausg. 11 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RN M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RNM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. Als, 1.1.82 do. R M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NM⸗A. Az, 1.1.33 do. Verb.⸗RMe Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.868 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMnMn. 80 (Feingold), 1. 10. 85

d 2 222222

1.4.10

1.4. 10

99, 8h 6 1906 6 1006 6

99, 76 6

99, 15 6 99. 7b 6

g9, 5h G

99, 15 6 99. J75õb

99, 76h 6 g, 15b n

do. R M- Az], 1.11.82

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldy 2s, 1. 10.335

4 i kene

Ohne Sins berechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. .... ... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

3 oscheine ? do. Abli

Aus losungtscheine

5 einschl. / Ablösungsschuld in einschl. Is Ablösungsschuld (in

197, 26b 6 s.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗Aulei

Auslosungssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe ⸗Aug⸗ losungsscheinen ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslosungzscheine Westfalen Provinz-Anleihe⸗

1371b e 160, pb

18716 6

des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. in h d. Auslosw.)

1366 6 ö

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

144.10 Sosb6

Aachen RNM⸗A. 29,

1. 10. 1934 44

Altenburg (Thür.)

Gold- A. 25, 1981 4

Augzba. Gold⸗A. 26

1. 8. 19811 *

13 28b

137, Sh 6 160, 5b 137.56 6

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 385

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1983, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn RM⸗⸗A. 26 M, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. NRM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau NM⸗A. 26.

1931 do. RM⸗Anl. 281. 1983 bo. 1928 II, 1. 7. 34

Dresden Gold⸗A nl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 382

do. 19298, 1. 7. 385

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 38. 1981

Elberfeld NwM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1926, 1. 10. 39

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73), 1. J. 1932 9

Gelsenkirchen⸗Buer N M⸗Aes M. 1. 11.38

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. V. 1928, 1. 10. 35

Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. J. 83

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 71. 1968

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19282. 2u. 3, 1. 160. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 385

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 36

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 19851

München NRNM⸗Aul.

1927, 1. 4. 31 18 bo. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34 4

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Dberhausen⸗ Rhld. NM A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMaAnl. 19298, 1. 10. 19885

Stettin Gold⸗Anl, 1928, 1929, 1. 4. 1938, z. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1934 4

Eunschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Nuhrverhand 1933, Reihe O, rz. z. jed. Bin l⸗e;;, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reichs m. .A. A. 6 Feing., 1929 5 1 do. G ld. i. 7. 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1980 5147

d sichergeste llt.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I. Ablös.⸗Sch. (in G d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

A. 6 R. A 26; 1981 1.

Heutiger Voriger

1938

BVoriger

Pfandbriefe und S öffentlich rechtlicher und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgabar ab ...

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 44

do. N. 17, 1.7. 32

do. R. 19, 1.

do. N. 20,

do. R. 22,

do. R. 23,

do. R. 24,

do. N. 26. 1.

do. RNM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 19298 4

do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbf. .rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 5. 31. 12.32 4

do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 65. 32 do. R. 10n. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3. 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗-Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Bfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43

do. GM (Liqu. ) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29

do. do. do. S. 2, 1.7. 32

do do. do. S. 8, 1.7. 34

Preusische Landes⸗

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. NR. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. R17, 16,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21, 110.35 do. do. M. 22, 1. 10.36 do. NM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. NR. 6, 1. 4. 1936 4

do. do. de; R. 8, 1.7. 32 do. do. do. At. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 45

Württ. Wohngstrd. (Land. red. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

. do. R. 3, 1.5. 34

. do. R. 4, 1. 12.36

. do. N. 5 n. Erw,

1. 9. 19387 4

. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 193211

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 350, do. do. NR. 8, 1.8. 835 do. do. N. 4, 1.5. 36

do. NM Ji. 8, cz. ioo

1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. . r. 100, 1.8.3 do. Ser. B. rz. 100, z. jed. Zint.

Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. at, 1.1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 831

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 385

do. do. Ser. 5 u. Erw. 1. J. 19385

do. do. RMä⸗⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Ka ssel Ldkr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. J-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. tom. R. 1,1. 9. 31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Auzg. 1. 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 36-10, 31.12.85 do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold zom. S. 56, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8. r3. 100,

0. 9. 1934

Niederschles. Provinz. Dilfstasse Gold⸗Pf.

Mt. 1. 1. 1. 193611

uldverschreib. reditanstalten

2

d , n , , m . L W

k 2 2 2 A 2

——

Heutiger

Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg 2, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Dstprenß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2, 1. 4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

Pom m. Prov⸗Bkt. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 bo. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Sandesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1.4. 32

do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31 1

do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3. rz. 102, 1. 4.39 49 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Löosb. G.⸗Pf. R. 11. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do do. Kom. R.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 380

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 Ddo. do. Gd.⸗Pf. R. In. 2, X 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 23u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83

do. do. do. N. 1, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2

n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35, do. do. 27 R. I, 31. 1.32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 19 do. do. R. 2, 1933117

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 19 1.4. 101100

do. do. 26 A. 1 (fr. 7M), 31148 1009b 6

1.4. 31

do. do. Gold 27A. 1M,

1.1. 32 1.7 100

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 8), 2. 1. 33 1.7 1006 0

do do. 28 11. 1 (fr. 19),

1. 1. 66 1.7 l1009b 6

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 1009 6

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. 8h), 2. 1. 36 1.7 I100b G

do. do. 30 A. 1 (fr. 7), 2. 1. 36 1.7 1006 6

do. do. 1931 Ausg. 1 49 1.4. 10 10096 6

do. do. Schatzanweis. .

1935. ra. 1. 4. 1940 1003 6

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m.⸗⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1406 do. do. Ser. 2* 15196 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 60 do. do. ohne Auslosungssch..

1o0ogh o 1o0ogeb o 10ob 6

100 6 0b b 6

10036

140, 26b 6

einschl. 1 Ablösungsschuld än F des Auslosungsw.

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. 19 do. (Absin d.⸗Pfdbr) sg Kur u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89) .. do. do. do. S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) 4) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. S h Lig.⸗= G. f. d. tr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗ fandbr. (fr. 106183 Nogg- Bf.) do. do. (fr. S5 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 Mecklend. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. 66) 4 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (r. oz Moggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109) 4.

do. do. (fr. 89 9 4. 10 99, 69 do. do. (f. Iu. 6 6) 4. 10 99.50 6 do. M(Absind. Pfb.) 4. 10 102, 5b 6 Ostpr. land sch. Gold⸗ Psdör RI Gig. Bf. is 1.4.10 ia Anteilschein zu gz Ostpr. Idich. Sigu.⸗= Pf. f. Westpr. rittsch. h Papier⸗⸗Pfdhr. f. St. 715, õb a Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. a, . St. 57, gh a omm. .G. Pfb. ö (fr. 83) 1 4.10 1000 6 do. do. Ag. 1n. 2(f5) 4. amn do. do. Ag. 1 (fr. 66) 4. do. (Abfsind.⸗Pfbr.) 3 1.7 10200 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb.(Absindpfor.)

Prov. Sachsen lösch. G.⸗Pfdb. (fr. 106) do. 81.12. 29 fr. 8p) do. Ag. 12 (fr. ) do. Ag. 12 Gr. 6 do. Siquid.⸗-Pfdbr. ohne Anteilsch. . 3! do. do. NM⸗Pfdöbr. (fr. s bMtegg. Pfd.) Sächs. Vdw. Kreditv. Gd. erdbr. N. M. 1.10. 1931 da. da. Pfb. NR. 3 M, 1. 11. 193014

282

——— 2

—— ad e

99 b 1026

97ieb 6 100h 6

102 e