.
X. 8 , * ö 3
4. ö
*
16 — 111.
2 ö ; ; — 5 . = . ö ; ; 8 6 66 23 J 1 *. . . 4 11 3 2 . 24 , , n, , , , r, , n, m m,, , d,
ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 24 März 1938. S. 4.
a.
Glutp:. 71895 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 17. März 1938. Erloschen:
A 559 Prager Co., Glatz. Die Firma ist erloschen.
¶ Iei wit ꝝ. 71896 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 17. März 1938. B 471 Firma Vereinigte Oberschle⸗ sische Hüttenwerke Aktiengesellschaft,
Sitz Gleiwitz. Veränderungen:
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1938 sind die Bestim⸗ mungen der S§ 19, 20 und 28 Abs. 3 und 4 Petr. Aufsichtsrat, Vergutung seiner Mitglieder, Reingewinnvertei⸗ lung) der Satzung geändert. CGGoOttesberꝶ. 74897
Handelsregister
Amtsgericht Gottesberg / Schl.,
den 14. März 1938.
A 103. Veränderungen bei Firma Hugo Seidel, Gottesberg.
Die Firma lautet jetzt Hugo Seidel, Inhaber Ernst Seidel. Inhaber ist. der Kaufmann Ernst Seidel in Gottes⸗ berg / Schl. Die Prokura der Frau Minna Seidel geborene Würffel und des Kaufmanns Ernst Seidel sind er⸗ loschen.
¶C CO Strehlitæ. 74898 Handelsregister des Amtsgerichts — Abt. 2 — Groß Strehlitz, den 11. März 1938. Veränderungen:
A 182 Fa. Johann Mamok, Groß Strehlitz.
Neue Geschäftsinhaber der Firma sind: 1. Kaufmannswitwe Elisabeth Mamok, 2. Johanna Mamok, 3. Elisabeth Lotte Mamok, 4. Rosa Mamok, 5. Herbert Mamok, 6. Christa Mamok, sämtlich in Groß Strehlitz, als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem früheren Geschäftsinhaber Johann Mamok.
74651
der
CGiitersloh. Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Veränderungen: A 412. Am 22. Februar 1938. Ro⸗ bert Stabenom, Gütersloh. Tiefbauunternehmer Nikolaus Stabe⸗ now, Gütersloh, ist jetzt Inhaber der Firma. Umgeschrieben nach H.⸗R. A Nr. 507. A 349. Am 9g. März 1938. Sch. Ludwig Stertkamp, Gütersloh. Erloschen die Prokura der Ehefrau Hch. Ludwig Stertkamp, Ida geb. Kemper. Umgeschrieben nach H.-R. A
Nr. 516.
* 358. Am 9. März 1938. August Strothlücke, Fleischwarenfabrik, Gütersloh.
Durch Erbgang und Erbteilung auf Elfriede Strothlücke übergegangen. Um⸗ geschrieben nach H⸗R. A Nr. 521.
B 47J. Am 11. März 1933. Otto Fricke C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gütersloh.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 55 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages ist dementsprechend geändert worden und hat weiterhin folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. In Ausnahme hier⸗ von können Geschäftsführer bestellt werden, welche berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Hermann Fricke, Gütersloh, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura für den Kauf⸗ mann Hermann Fricke, Gütersloh, ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Duhme aus Gütersloh ist nunmehr in der Weise Prokura erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer im Rahmen der Befug⸗ nisse eines Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Umgeschrieben nach H.⸗R. B Nr. 97. ö
A 263. Am 15. März 1938. Gustav Wolf, Mechanische Hanf⸗ und Drahtseilfabrik Gütersloh, mit Zweigniederlassung in Bielefeld.
Prokurist: Paul Jores, Gütersloh. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten. Umgeschrieben nach H-⸗R. A Nr. 526.
A 4150. Am 16. März 1938. Bern⸗ hard Piel, Gütersloh.
Durch Erbgang auf die Witwe des Handelsvertreters Bernhard Piel, Maria geb. Stumpff, Güterloh, und den durch sie vertretenen Sohn Georg Piel, geb. am 29. Oktober 1919 — in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend — übergegangen. Umgeschrieben na
S. R. A 52. . : Erloschen: ; A 100. Am 9. März 1938. Gebr. Gottschalk, Gütersloh. Die Firma ist erloschen. A 61. Am 12. März 1938. Heinr. Ludwig Ruhenstroth, Gütersloh. Die Firma ist erloschen.
Halberstadt. 74899 Amtsgericht Halberstadt, den 18. März 1938.
Bei H⸗R. A 1639 Wilhelm Heine, Mostrichfabrik, Halberstadt, ist heute . . .
Die Firma ist . Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß Wil⸗
helm Heine seine Geschäfte unter der bereits eingetragenen Firma „Wilhelm Heine“ mit den Erwerbszweigen (Flei⸗ schereibedarfsartikel und Mostrichfabrik) unverändert fortführt.
Hamburg. 74900 ͤ Handelsregister.
Amtsgericht Hamburg Abt. 66.
Hamburg, 17. März 1938. Neueintragungen:
A 41850 Johannes Dahlgrün, Hamburg (Handel mit Kaffee, Tee u. Süßwaren, Paulstr. 9). ⸗
Das unter dieser bisher nicht eingetra⸗ genen Firma von Kaufmann Johannes Heinrich Matthias Dahlgrün, Altona⸗ Bahrenfeld, geführte Geschäft ist von Kaufmann Helmut Rudolf Tretow, Ham⸗ burg, übernommen worden. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
A 41 851 Johann Peters, Hamburg (Kohlenplatzgeschäft, Wielandstr. 32).
Inhaber: Feuerungshändler Johann Hermann Theodor Peters, Hamburg.
A 41 852 Albert Johansson, Ham⸗ burg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Feinkostwaren, Rentzelstr. 3).
Inhaber: Kaufmann Fritz Albert Jo⸗ hansson, Hamburg.
A 4I S853 Hans Metzendorf, Ham⸗ burg (Holzagent u. Makler, Griesstr. 40).
Inhaber: Kaufmann Hans Metzendorf, Hamburg.
A 41 854 Wilhelm Schreiber, Ham⸗ burg (Möbel⸗Handel u. Innen⸗Aus⸗ stattung, Neuerwall 43145).
Inhaber: Innenarchitekt Wilhelm Hans Henry Carl Schreiber, Hamburg.
A 41 855 Fritz Schmidt, Hamburg (Feinkost, Geflügel, Spirituosen, Hohe⸗ luftchaussee 135).
Inhaber: Feinkosthändler Fritz Hans Emil Schmidt, Hamburg.
A 41855 Walter Diestelmann, Hamburg (Großhandel mit Schlacht⸗ hausprodukten u. verwandten Artikeln, Sternstr. 101, ptr. ).
Inhaber: Kaufmann Otto Walter Her⸗ bert Diestelmann, Altona⸗Groß Flottbek. AdAl S57 Hugo Häussler, Hamburg (Handel mit Feinkost, Geflügel u. Spiri⸗ tuosen, Eppendorfer Baum 31). .
Inhaber: Feinkosthändler Heinrich Hugo Häussler, Hamburg.
A 41 858 Lange, Plambeck & Co., Hamburg (Im⸗ u. Export von Därmen nebst Sortieranstalt, Rep soldstr. 84).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. März 1938. Gesellschafter: Kaufleute Ernst Lange, Altona, Wilhelm Völsch, Lübeck, August Plambeck, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder der Gesellschafter Ernst Lange allein oder die Gesellschafter Wilhelm Völsch und August Plambeck in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.
B I952 Wilh. Munds, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg (Handelsgeschäfte jeder Art, be⸗ sonders die Vermittlung von Groß⸗ handelsgeschäften der Cellulose⸗, Holzstoff⸗ und Strohstoffindustrie, Baumwall 3), wohin der Sitz von Dresden verlegt worden ist. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1938 ist der 52 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Sitz geändert worden.
Veränderungen:
A 4729 Oetling Gebrüder (Ferdi⸗ nandstraße 29, .
Der Liquidator Wilhelm Johannes Herwig ist gestorben. Das Registergericht hat den Diplom⸗Kaufmann Fritz Bartels, Hamburg, zum Lfauidator bestellt. Von Amts wegen eingetragen.
A 41133 G. Rust & Co. (Im⸗ u. Export, Spitalerstr. 11).
Die Niederlassung ist nach Lübeck ver⸗ legt worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen. In Hamburg bleibt eine Zweig⸗ niederlassung bestehen.
A 33 174 Paul Alfons Nehbein (Import, Export, Gröningerstr. 23 / 25).
Die an A. E. F. H. Wulff erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
A 41 311 Benedi et Schönfeld & Co. (Handelsgeschäfte aller Art, Gröninger⸗ straße 23/25, Asiahaus). .
Gesamtprokuristen: Gertrud Martha Erna Gille, Hamburg, Frau Gertrud Sofie Harbs, geb. Thoms, Hamburg.
Erloschen:
A 38 781 Klünder & Bohmann.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 11041 A. Friedr. Flender & Co.
Hamburg (3weigniederlassung).
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
0 3970 „Elektrohilfe“ mit be⸗ schränkter Haftung (Neustädterstr. 22).
Mit Beschluß vom 29. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Elektromeister Martin Otto Heinrich Wegener, Hamburg, umgewan⸗ delt. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Th
licht: Es wird . hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei dem genannten Gesell⸗ schafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hamburg, 18. März 1933.
. Neueintragungen:
A 41 859 Cord Stehr, Hamburg (Feinkost⸗Einzelhandel, Eppendorferland⸗ straße 11).
Peter Stehr, Hamburg.
A 41 860 Joachim Hesebeck, Ham⸗ burg (Handel mit Wild, Geflügel u. Eiern, Wandsbeckerchaussee 160). ;
Inhaber: Kaufmann Joachim Hesebeck, Hamburg.
A 41861 Gerhard J. Kruizenga, Hamburg (Lebensmittel⸗Einzelhandel, Maria Louisen Str. 9). .
Inhaber: Kaufmann Gerhard Johannes Kruizenga, Hamburg.
A 41 862 Wilhelm H. Martens, Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüsegeschäft, Goethestr. 38).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Martens, Hamburg.
Veränderungen:
A 13923 Todtenhaupt & Helms (Großhandel in Artikeln der Elektro⸗ u. Rundfunkbranche u. Exportvertretungen solcher Artikel, Brandsende 16517).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Erich Gustav Helms und Hans Oskar Helms, beide in Hamburg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1938 begonnen. Die Gesamt⸗ prokura für Friedrich Wilhelm Christian Böttner, Altona, und Albin Julius Detlef Thaler, Hamburg, bleibt bestehen.
A 39 150 J. Heinrich Kuhn (Import von u. Großhandel mit Baumwolle u. verwandten Artikeln, Neuerwall 10).
Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Kuhn, Hamburg. Prokurist: Günter Paul Fried⸗ rich, Hamburg.
Ali OIsKdräger & Nienstedt (Buch⸗ u. Steindruckerei, Kl. Reichenstr. 13, 153.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Richard Heinrich Wilhelm Bernhard Parbs ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 40691 Hansa Speditions⸗ Gesellschaft (Neuerwall 10).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heino Georg Jacob Kuhn ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Erwin Gustav Adolf Redlich, Ham⸗ burg, bleibt bestehen.
A 27043 Theodor Fürböter (Groß⸗ vertrieb von Kokosfabrikaten, Osterstr. 57).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Adolf Heinrich Ebeling ist nunmehr Alleininhaber.
A 37 352 Wilhelm Ziehl (Kohlen⸗ makler, Kohlengroßhandel, Barkhof Hs. 2).
Einzelprokuristen: Arthur Fierlings, Hamburg, Walther Carl Balow, Hamburg.
B 1941 Hacifa Hamburger Cigarren Handels Aktiengesell⸗ schaft (Spaldingstr. 160).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Februar 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
B 116 Hypothekenbank in Ham⸗ burg (Hohe Bleichen 18).
Der Prokurist Willi (nicht Willy) Eggers, Berlin, hat nicht Einzelprokura, sondern ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Adolph Robert Güssefeld wohnt in Berlin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Gericht in Berlin erfolgen.
O 6807 Weber, Smith & Hoare (Continental) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Spedition, Lage⸗ rung, Schiffsmaklerei, Ewerführerei, Warenkontrollarbeiten, Hopfenmarkt 2).
Die Prokura des Harm Jeen Visser ist durch Tod erloschen.
Erloschen:
A 40283 Beyer & Klindt.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 H⸗G.B.
Bei A 23 245 Oscar Herzog,
A 1209265 Kleyser & Cohen Carl Kusel 36.
A4 .j5 Gustav Kraefft Nfg.
A 37 449 Ernst Lil je,
A 38 084 Patentverwertung Ing. Walter Hartwigsen Nachfg. und
A 18963 Specht, Anders & Co.:
Die Firma ist erloschen.
A 20192 Edgar A. Voltersen (Ingenieurbüro, Vertrieb von Maschinen u. Fabrikationsverfahren, Hamburg⸗Rissen, Hexentwiete 32).
Die Niederlassung ist nach Hamburg- Rissen verlegt worden. Von Amts wegen eingetragen.
G s395 Provolith Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des 52
gelöscht worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Hanau. 74901] Sandelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 18. März 1938.
. Veränderung:
4 H.⸗R. A 362 J. Kellner, Hanau (Handlung in elektrotechnischen u. Be⸗ leuchtungs⸗Artikeln, 6 68).
Geschäftsinhaberin ist die Ww. Anna en geb. Kellner in Hanau, Lang⸗ straße 68.
Hannover.
Handelsregister. Amtsgericht Hanno ver.
Abt. 12. Hannover, den 19. März 1938. . Neueintragungen: . A II 383 Wilhelm Brendes Zweig⸗ büro Hannover (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Braunschweig⸗Gliesmarode) (Brunnen⸗ und Wasserwerksbau, Marien⸗
apo]
straße 29).
Inhaber: Feinkosthändler Cord CEduard .
des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934
2
Inhaber ist der Brunnenbaumeister und Tiefbauunternehmer Hans Arndt in Braunschweig⸗Gliesmarode.
mit Butter, Eiern u. Käse, Markthalle, Stand 155).
Inhaber ist der Kaufmann Konrad Schauh in Hannover.
A 11385 Residenz⸗Autohallen Westermann & Langbecker (CGaragen⸗ und Tankstellenbetrieb, Marktstr. 46/47).
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Westermann in Hannover und Carl Langbecker in Wester⸗ seld über Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
A lI386 Eduard Schlemm (Handels⸗ vertretungen und Großhandel in Nah⸗ rungs-, Genußmitteln und verwandten Waren, Königswortherstr. 37).
Inhaber ist der Handelsvertreter Eduard Schlemm in Hannover.
A 11387 Fr. Broemel u. Sohn (Handelsvertretungen in Eisen, Stahl, Gummi und Werkzeugen, Voßstr. 183.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Handelsvertreter Fritz Broemel und Rudolf Broemel, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Veränderungen:
A 3613 Gebrüder Wallach (Herschel⸗ straße 34).
Der Kaufmann Aron Friedrich genannt Fritz Wallach in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. .
A386 Wilhelm Grupe (Voßstr. 177.
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Grupe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
A 11310 Teppichhaus Germania Au gust Schrader (Grupenstr. 26).
Dem Franz Kehrbaum in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Die dem Wilhelm Kühnhold in Hannover erteilte Prokura ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt derart, daß er be⸗ fugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Erloschen:
A 2418 Hannoversche Biscuit⸗ & Waffeln⸗Fabrik Wilhelm Hüttig.
A 3509 Georg Nordmeyer.
A 4579 Elettro⸗ Müller Albert Müller.
A 5007 Nord deutsches Vertriebs⸗ büro „Cobra“ Depner C Co.
Veränderungen:
B 989 Hannoversche Siedelungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Leisewitzstr. 1 D).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und in der Form der Anlage O des Protokolls vom 27. Januar 1938 neu gefaßt. Die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft werden von dem Geschäftsführer und dem stellvertretenden Geschäftsführer geführt. Die rechtsver⸗ bindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft und Unterschrift des Geschäftsführers oder des Geschäftsführers bzw. des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers zusammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen.
B 1090 Deecla⸗Lichtspiele Gesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftung (Aegidientorplatz 2).
Paul Lehmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann MaxwWitt in Berlin bestellt.
B 2294 Kohlenlagerei und Trans⸗ portgesellschaft (Kotra) mit be⸗ schräntter Haftung (Hüttenstr. 23).
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. März 1938 ist 5 6 des Gesellschafts vertrages (Veräußerung, Tei⸗ lung oder Verpfändung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert.
B 3321 Gesellschaft für Haus⸗ haltsbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung (Laatzen b. Hannover).
Paul Schöbel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hubert Bähr in Laatzen bestellt. Heidelberg.
74654 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 17. März 1938. Neneintragungen: A 645 Franz Xaver Lorenz, Heidelberg (Wirtschaft zum Schlacht⸗ of“, Bergheimer Str. 153). Inhaber: ranz Taber Lorenz, Metzger u. Wirt, Heidelberg. Veränderungen:
A151 Flegenheimer Co., Heidel⸗ 5 i ,,, . H.⸗Kirchheim, Hardtstr. J). Dem Kaufmann Eduard . in Ziegelhausen ist Prokura erteilt.
A 534 Gebrüder Krüger, Heidel⸗ berg (Zigarrenfabriken, Heidelberg⸗ Kirchheim. Dem Kaufmann Eduard n, in Ziegelhausen ist Prokura erteilt.
A 562 Nikolaus Dastding, Heidel⸗ berg (Möbel u. Bekleidung, Haupt⸗ straße 23). Inhaberin ist jetzt Nikolaus 39 ee. Witwe, Berta geb. Schaly,
eidelberg.
A 584 Pfeiffer Nummer, Heidel⸗
heimer
berg , . handel, Handschuhs⸗ ndstr. 116). Die Gesellschaft
A 11384 Konrad Schaub (Handel.
geändert.
ist aufgelöst. Alleininhaber ist Georg
Rummer. Erloschen:
A 223 Max Marx, Heidelberg (Rohtabakhandel, K Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist Karl Gekeler. Das e n ist mit Aktiven und Passiven au übergegangen. Die Firma ist geändert in „Karl Gekeler“ und der Ort der Niederlassung nach Mannheim verlegt.
A 387 Ferdinand Ehrmann, Nusz⸗ loch. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. H.⸗G.⸗B. ;
A 461 Josef Keller, Heidelberg. 18. März 1938. ö
Herne. 74903] Amtsgericht Herne.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 210 — Firma W. Ruhenstroth G. m. b. H. (Wirus) in Herne — ist am 18. März 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Dr. Gustav 36 in Gütersloh und Friedrich Henke in Gütersloh ist Gesamtprokura erteilt, so daß sie beide gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Karlsruhe, Baden. 749071 Handelsregister. Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 14. März 1938:
SH⸗-R. B 48 Teer⸗ & Asphalt⸗ straßenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe (Klosestraße 36).
Ausführung von Teer⸗ und Asphalt⸗ straßenbauten und anderer neuzeitlicher Straßenbauweisen, Ausführung der zu⸗ gehörigen Unterbauarbeiten, Herstellung und Verkauf von Straßenbaustoffen. Stammkapital: 30 000 RM. Gesellschafts⸗
am 31. Januar 1938. Geschäftsführer sind Rudolf Lichti, Kaufmann in Karlsruhe, und Karl Stilgenbauer, Kaufmann in Kirchheimbolanden. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Rudolf Lichti ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Max Jordan, Tiefbau⸗ unternehmer in Grötzingen, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 25 000 RM die in § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages bezeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Diese werden von der Gesellschaft zum Anschlagswert von 20 00 RM übernommen. Der Rest der Stammeinlage des Max Jordan ist bar zu leisten. Der Gesellschafter Jordan 6 Reinfort, offene Handelsgesellschaft in Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 5000 RM die in 56 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Diese werden von der Gesellschaft zum An⸗ schlagswert von 5000 RM übernommen. Seine Stammeinlage ist damit geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Einträge vom 16. März 1938:
H.⸗R. B 47 Tacho⸗Schnellwaggen⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Karlsruhe (Bannwald⸗ allee 38). ö
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. März 1938 wurde der Sitz der Gesellschaft von Karlsruhe nach Duisburg⸗Großenbaum verlegt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde in 1 entsprechend
Zweigniederlassung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt beim Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg für die bisherige Zweigniederlassung in Duisburg⸗Großen⸗ baum.
H.-R. B 49 „Flüssiges Obst ! Attien gesellschaft für gäarungslose Früchte verwertung in Karlsruhe (Karlstraße 36 38). — .
Diplomkaufmann Fritz Corterier in Karlsruhe ist gemäß 5 76 Akt.Ges. zum Vorstandsmitglied bestellt für die Dauer der Behinderung des Vorstandsmitgliedes Franz Josef Sonner. ;
Eintrag vom 18. März 1938:
H.-R. B 5i Weiß & Koelsch, Ge⸗ ,. mit beschränkter Haftung n Karlsruhe (Karlstraße 67.
Die Prokura von Robert Weber ist
erloschen. Erloschen: vom 17. März 1938 46 B. X. 14 Kredit⸗ C Inkasso⸗ ge n mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eintra
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schöneberg. der Preußischen Druckerei⸗ und dn , e hr . Berlin, Wilhelmstr. 32.
Druck
Hierzu zwei Beilagen.
ihn
§ 3111
Gegenstand des Unternehmens ist die
vertrag vom 22. Dezember 1937, geändert
Hassel.
In Karlsruhe besteht eine
maschin en. u.
Nr. 70
(Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 24. März
: . . 22 38 . ] . 8 . 3 4 1 ö * ö ** 5 2 . kö 46 J, 4. ern n,. 8
1938
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
HKarlsruhe, Baden.
74906 Handel sregister Auntsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintrag vom 14. März 1938. H.-R. A 184 Gust. Benzinger Nach⸗ folger J. Estelmann, Karlsruhe (Weinkellerei und Edelbranntwein⸗ brennerei, Herrenstr. 10 42). . Die Prokura des Erich Melcher ist er⸗ loschen. . Eintrag vom 15. März 1938. H.-R. A 511 Wilhelm Heinert Nachf.,, Karlsruhe (SHerrenartikel, Hutgeschäft, Kaiserstr. 233).
Die Firma ist geändert in: Frieda
Kraft. Eintrag vom 16. März 1938.
S⸗R. A 521 Auto⸗Großgarage Arthur Vollmer Kommanditgesell⸗ schaft, Karlsruhe (Kreuzstraße 30).
Hans Vollmer, Ingenieur, Karls⸗ ruhe, ist als weiterer persönlich k der Gesellschafter eingetreten, außerdem ein weiterer Kommanditist. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht. Wilhelm Vollmer, Inge⸗ nienr und Geschäftsführer, Karlsruhe, ist Einzelprokurist. Die Firma ist ge⸗ ändert in: H. C A. Vollmer.
Gintrag vom 18. März 1938. ( H.⸗R. A 203 A. Kammerer, Gra⸗ en.
Die offene de e , g ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Kammerer, Kaufmann, Graben, ist alleiniger Geschäftsinhaber.
; Erloschen: Eintrag vom 17. März 1938.
H.⸗R. A 215 L. Berthold Wwe. 8 Geschwister Eckart, Karls⸗ ruhe.
J ö5l0i] Handelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen: Am 8. März 1938:
A 3620 Ludwig Petri, Kassel (Handel svertretungen für Textil⸗ waren, Prinzenstr. 10).
Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Petri, Kassel.
Am 10. März 1938:
A 3623 Justus , ,, Nachf. Her⸗ mann Schaumlöffel, Kassel (Kolo⸗ nialwarengeschäft, Brassel sberg⸗ straße 19).
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schaumlöffel, Kassel. Hermann Schaum⸗ löffel, Kassel, führt das bisher von Justus Nöding, Kassel, unter der nicht eingetragenen Firma Justus Nöding betriebene Lebensmittelgeschäft als Päch⸗ ter weiter.
Am 17. März 1938:
A 3624 Wilhelm Lohmann, Kassel (Lederwarenhandelsgeschäft mit Sattlerei, Hohenzollernstr. 34).
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lohmann, Kassel.
A 3625 Julius Kreß, Kassel (Han⸗ del mit Bürobedarfsartikeln, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwaren sowie eine Buch⸗ und Steindruckerei, Weißen⸗ burgstr. 3 u. Hohenzollernstr. 15).
Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lenz, Kassel. Das Geschäft ist 56 unter gleicher, nicht eingetragener Firma von dem verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Kreß in Kassel betrieben worden und mit dem Firmenrecht auf Wilhelm Lenz übergegangen.
Veränderungen: Am 8. März 1938:
A 3473 Strippel b Thele, Kassel (Lebensmittel, Hohenzollernstr. 16).
Inhaber ist jetzt Witwe Marie Thele geb. Wassermann, Kassel.
A 3621 F. Æ N. Kronibus, Kassel (Hoch⸗ u. Tiefbau, Malsburgstr. 14).
Diplomingenieur. Bernhard Leiter, Kassel, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura des Bernhard Leiter ist erloschen.
A 3578 Salzmann X. Comp., Kassel (Mechan. Segeltuchweberei, a,, . Str. 34).
Die auf die Zweigniederlassung Ber⸗ lin beschränkte Prokura des Bernhard Mackeldey, Berlin, und die auf, die Zweigniederlassung Hamburg beschränkte Prokürg des Karl Stadelhofer, Ham⸗ burg, sind dahin geändert, daß jeder a. Vertretung seiner Zweignieder⸗ assung zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter berechtigt ist. . Prokura des Earl Reiße ist er⸗
en.
Am 10. März 1938: A 3622 Carl 29 ) ar e ahrradhandlun Steinweg 9). ö
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl deich jun. ck .
Am 11. März 1938:
A 3325 Levi Heinemann senior i. L., Kassel (Fellgroßhandlung, Wolfsangerstr. 12).
Frieda Heinemann, Dr. Julius Kauf⸗ mann und Karl⸗Heinz, Heinemann, sämtlich in Kassel, sind nicht mehr Ah⸗ wickler. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Louis Rosenzweig in Kassel allei⸗ niger Abwickler geworden.
Am 14. März 1938:
B 831 Bauhütte Frankfurt a / M. G. m. b. H., Zweigniederlassung Kassel.
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Die gie. ist hier erloschen.
Am 15. März 1938:
A 3537 Jérsme Mons, Kassel (Drogerie, unt. Karlsstr. 14).
Die Prokura der Minna Mons ist erloschen. Einzelprokuristin ist die Ehe⸗ frau Hertha Mons geb. Willings,
Kassel. Am 17. März 1938:
B 953 Reichskriegertag G. m. b. H., Kassel (Spohrstr. I).
Der Geschäftsführer Eduard Weber ist verstorben.
A 3330 Th. Schlitzberger, Kassel (Manufakturwaren, Ziegengasse 34).
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hein⸗ rich Dülfer, Kassel.
A 361g Karl Schupmann, Kassel (Solzhandlung, Unt. Königsstr. 97).
Die Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts der offenen Handelsgesellschaft Leo Lazarus durch Karl Schupmann von diesem übernommen. Die Prokura der Marggrete Griesel bleibt bestehen.
B 933 Koch C Co. G. m. b. H., Kassel (Kohlenhandlung, Frank⸗ furter Str. 7). ;
Hans Eidam, Kassel, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
A 1210 Gebrüder Kaiser, Kassel, (Marktgasse 2).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Meier Kaiser und Baruch Kaiser. Die Prokuren der Sophie Kaiser und der Frieda Kaiser sind erloschen.
Erloschen:
Am 8. 3. 1938: A 1538 Jenny Stern; A 1782 Bernhard Richter Verlag 6. Sinn; A 1868 Martin Hartstein; Am 17. 3. 1938. A 1411 Rudolf Manß; A 1899 Friedrich Schneider; A 2005 Heinrich Hoßfeld „Zum Fein⸗ schmecker“, Am 19. 3. 1938: A 1759 Treppschuh Co., sämtlich in Kassel.
Am 8. 5. 1938: A 998 Dr. Dr. Müller C Schaumlöffel, Kuranstalt Schocketal; A 1001 Johann Weiß, Stadt Stockholm; A 10630 Werner Kaupert; Am 17. 3. 1938: A 1802 Meißners Havanna Haus offene Handel sgesellschaft; Am 19. 3. 1938: A 1091 Earl Loch; zu 1 in Schocketal bei Simmershausen, zu 2—5 in Kassel: Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Am 8. 3. 1938: A S851 Dr. Ed. Wiederhold, Lassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 15. 3. 1938: B 91 Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft i. L., Kassel. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. ⸗
Am 19. 3. 1938: B 330 Mineralöl⸗ Gesellschaft m. b. S. i. L., Kassel. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß 5 2 des Löschungsgesetzes vom 5. 15. 1933 gelöscht. .
Am 11. 3. 1933: A 49 NR. Ehrlich; A 631 Philipp Ruetz Nachfolger; A 665 Gundermann X Weber; A 671 Johannes Pfad Inh. Carl Grohe; A 681 oritz Wiesner; A 748 Wilh. Brill; A 752 W. Schä⸗ ser; A 776 Carl Serbordt; A 773 Schuhbazar B. Aron; A 795 Leo⸗ pold Plaut & Co.; A 804 Jae. Wertheim jun.; A 967 Fritz Brandt Nachf., Victor ia arfümerie; A 1516 Max Katz; A 1845 Sermann Freudenstein; A 1959 Bruno Fell⸗ ner; A 2085 Max Ball, Schuh⸗Ball; A As37 Heinrich Faber; A 2231 Otto Elias; A 2380 Karl Heller; A 2469 Bernhardt Katzenstein; A 2523 Carl F. Bartels; A 2536 Georg Braun; K 2506 Heinrich Hartmann; A 2592 Hermann Doyer Chemische 3 rate, sämtlich in Kassel. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen ein⸗
etragen auf Grund 5 31 Abs. 2
G.⸗B. Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß 5 31 Abs. 2 e , von Amts wegen in das Handelsregister A einge⸗
tragen werden: .
sol Otto Kuprion's Nachfolger J. Weber; 845 A. Schönfeld, S653 J. Katz; 864 Chemische Fabrik Baumann; 877 C. Körtling: 25 Meier Heinemann; 939 Otto Mi⸗ ram; 957 Oswald Hahn C Hom⸗ berg Nachf.; 1017 Nobert Grastorf; 1013 Ludwig Elsebach; 1023 Marie
1. Axmann, Schombardt's Hotel du Nord; 10631 Georg Schäfer; 1424 Ludwig Rudloff, Weserdrogerie; 1431 Patentbureau Dipl.-Ing. Richard Hesse; 1513 Versandhaus Anna Velbinger; 1602 Erich Ady G Co.; 1741 Beyer X Oppermann; 1774 Heinrich Gg. Buttlar; 1778 Adolf P. Seide; 1798 Carl Vyelker: 1909 Kasseler Polizei ⸗Hunde⸗ Dressur⸗ und Zuchtanstalt Friedrich Wagner; 1910 Installationsgeschäft Paul Blanckardt; 1992 Bellinger ( Riihl; Nr. 1778 in Niederzwehren, alle anderen sämtlich in Kassel. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteiligten eine Frist von drei Monaten bestimmt. Kellinghusen. 74908] Neueintrg. i. d. ndelsregister: Firma Johannes Lembke, Inh. Johannes Lembke sen. Ort der Niederlassung: Kellinghusen. Geschäftsinh.! Kaufmann Johannes Lembke sen. in Kellinghusen. Kellinghusen, den 16. März 1938. Das Amtsgericht.
Handelsregister. 74909 Amts gericht Kiel. Neueintragungen:
Am 9. März 1938:
A 30659 Willy Schmidt, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Willy Ernst Fritz Schmidt in Kiel.
A 3060 Walter Winter, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Walter Heinrich Winter in Kiel.
A 3061 Meierei Kronshagen Heinrich Schnack, Kronshagen.
Inhaber: Meiereibesitzer Heinrich Schnack in Kronshagen. Einzelprokurist: August Schnack in Kronshagen.
Am 10. März 1938:
A 3064 Henry Lohse, Kiel.
Inhaber: Anzeigenmittler Johannes Henry Lohse in Kiel.
Am 11. März 1938:
A 3073 Geisler & Köster, Kiel.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. September 1937. Gesellschafter: Witwe Luise Geisler, geb. Schlüter, und Heinrich Köster, Kaufmann, beide in Kronshagen.
Am 15. März 1938:
A 3075 Willibald Enge, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Willibald Paul Joseph Enge in Kiel.
Veränderungen: Am 25. Februar 1938:
B 794 Howaldtswerke Attien⸗ Gesellschaft, Kiel.
Die Satzungen sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1937 vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffswerften, von Maschinenfabriken und Gießereien. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, durch dieses, b) bei mehreren Vorstandsmitgliedern entweder durch ein solches, das vom Auf⸗ sichtsrat zur selbständigen Vertretung er⸗ mächtigt ist oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hamburg bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen.
ö. ö n ;
804 eswig⸗Holsteinische Land gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
Durch den Ge sellschafterbeschluß vom J. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag fast überall, insbesondere aber im § 3 (Gegenstand des Unternehmens), im 5 4 Absatz 1 (Stammkapitah und im 5 10 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Neubildung deutschen Bauerntums nach Maßgabe der Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung sowie die Durch⸗ führung der damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemeinnützig. Stamm⸗ kapital: 3 400 006 Reichsmark. Die Ge⸗
Kiel.
sellschaft wird entweder durch den Ge⸗ F
schäftsführer und stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch den Geschäftsführer beziehungsweise stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zur rechts verbindlichen Zeichnung gehört unter die Firma die Unterschrift der Vertreter. Am 9. März 1938:
A 3062 Karl Ganzenmüller, Schuh⸗
warenhaus, Kiel.
Offene Handelsgesellschaft seit dem l. Januar 1938. Schuhwarenhändler Karl Georg Jakob Ganzenmüller in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 3063 Deuntsches Bierhaus „Sanssouei“ Kiel, Inh.: Cornelia gäãselau.
Die Firma ist geändert in: „Sans⸗ son ei! Frau Cornelia Käselau, Kiel. Am 11. März 1938:
A 3071 Thomsen & Hein ßen, Kiel.
Der Gesellschafter eorg Heinrich
29. September
Heinßen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 3072 Kieler Dampftalgschmelze und Speisefettfabrit Hölterling & Co., Kiel.
Die Witwe Selma Hölterling, geb. Schröder, in Kiel ist als. alleinige Erbin nach dem Wilhelm Heinrich Jakob Hölter⸗ ling als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Diese Gesellschafterin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Prokurist: Wilhelm Hölterling in Kiel.
Am 12. März 1938:
B 71 Hafenrundfahrt Aktienge⸗ sellschaft, Kiel.
Die Hauptversammlung hat am 29. De⸗ zember 1937 unter Punkt 2 und 3 der Tagesordnung folgendes beschlossen: a) In Erfüllung des 5 2 der Ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 1637 — R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1026 flg. — sollen die 3000 alten Aktien von je 60, — RM in 18090 neue Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM umgetauscht bzw. dem Gesetze gemäß be⸗ handelt werden. Pb) Das Grundkapital von bisher 180 000 RM soll um 360 000 auf 540 000 RM erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von neuen 360 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 RM, übertragbar nur mit Genehmigung der Gesellschaft. Das Bezugsrecht der bis⸗ herigen Aktionäre ist ausgeschlossen. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1937 ist im 51 der Satzung die Firma geändert in: Kieler Verkehrs⸗ aktien gesellsch aft.
Am 15. März 1938: A 3074 C. FJ. Dela, Kiel. Die Prokura des Richard Awe ist er⸗
loschen. Erloschen: Am 10. März 1938:
B 751 Holsteinische Autobus⸗Ge⸗ ö mit beschränkter Haftung,
iel.
Das Vermögen der Holsteinischen Auto⸗ bus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, ist im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation gemäß z§ 14, Lflg. des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569 flg. — über⸗ tragen auf die einzige Gesellschafterin, die im Handelsregister B Nr. 7I hierselbst eingetragene Hafenrundfahrt Aktiengesell⸗ schaft (demnächst unter Firmenänderung „Verkehrsaktiengesellschaft“). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, welche sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Kleve. 74910
H.⸗R. A 493 Firma Johann Her⸗ mann Kalenberg in Kellen.
Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Kalenberg in Kellen.
Kleve, den 18. März 1938.
Amtsgericht. HKoblenx. 174911 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:
A 1741, 8. März 1938 Schaum⸗ weine u. Spiritußsen Marken⸗Ar⸗ tikel Vertrieb Gerhard Bunke in Koblenz (Vertrieb ausländischer Weine, Schaumweine und Spiri⸗ tuosen aller Art, Moselweißer 9 . 56).
Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Bunke in Koblenz.
A 1742, 14. März 1938: Lorscheider C Kröber Inh. Hans Kröber, Koblenz (Spezialgeschäft für Seifen, Kerzen u. Parfümerien, Löhr⸗ straße S2).
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Kröber hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Lorscheider und Kröber“ betriebene Handelsgeschäft von der Mitgesellschafte⸗ rin Helene Lorscheider in Koblenz er⸗ worben und ist alleiniger Inhaber der
irma. A 1750, 15. März 1938: Innen⸗ dekoration u. Kunstgewerbe Her⸗ mann Roth, Koblenz (Dekorations⸗ u. Kunstgewerbegeschäft, Altlöhr⸗ tor 17). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Roth in Koblenz. Veränderungen: A 1728, 5. März 1938: Hubaleck Cie. Kommanditgesellschaft, Koblenz. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Erhö . . at statt⸗
Einlage eines Kommanditisten gefunden. A 1740, 14. März 1938, Einhorn⸗ Apotheke an den vier Türmen, * haber Dr. S. E. Obergfell. blen; (NUpothetengeschäft, Löhr⸗ straße 2). . Juhaber ist der Apotheker Ludwig Müller in Koblenz-Lützel. Die Firma ist geändert in: Einhorn Apotheke an
2
den vier Türmen, Inh. Ludwig
Müller. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Müller ausgeschlossen.
A 1747, 10. März 1938: Kallfelz Co., Lebensmittelgroßhandlung und Kaffeegroßrösterei, Koblenz (Castor⸗ pfaffenstraße 7).
Dem Kaufmann Dr. jur. u. Dr. rer. pol. Erich Wächter in Koblenz ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 1748, 10. März 1938: Heinrich Neddermeyer, Zuckerwarenfabrik, Inh. Anny Neddermeyer, Koblenz (Schützen straße 36).
Die Firma ist geändert in: Heinrich Neddermeyer achfolger, Zucker⸗ warenfabrik. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kauffrau Georg Seyl, Elisabeth geborene , , in Irlich b. Neuwied übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Georg Seyl aus⸗ geschlossen.
B 534, 7. März 1938: Düngekalk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Westdeutschland, Koblenz.
Die Prokura des Friedrich Petry ist erloschen.
B 535, 4. März 1938: Plakat⸗ anschlag an Mittelrhein und Mosel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz (Laubach 58).
Der bisherige Geschäftsführer Karl Albert Zell ist abberufen; an seiner Stelle ist der Beigeordnete i. R. Fried⸗ rich Honermeier in Koblenz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 1404, 8. März 1938: A. Nathan, Koblenz.
A 311, 4. März 1938: Gebrüder Schmitt, Koblenz.
A 755, 8. März 1938: Anton Boost, Koblenz.
A 1135, 11. März 1938: Friedrich Lutz, Zimmergeschäft, Koblenz.
A g50, 14. März 1938: König Co., Koblenz.
A 280, 11. März 1933: Toni D' Avis und Erben Josef D' Avis in Liqui⸗ dation, Koblenz. Die Liquidation ist beendet.
A 877, 11. März 1938:
Syre, Koblenz.
A 1091, 12. März 1938: Terhorst Paulmann, Koblenz.
A 429, 12. März 1938: Gebrüder Kirchheimer, Berwangen mit Zweig⸗ niederlassung in Koblenz unter der Firma Gebrüder Kirchheimer, Koblenz. Die Liquidation ist beendet.
A 1087, 165. März 1938. Stevens Berkenheier, Metternich.
Vinzenz
Köln. Iagiz] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 18. März 1938 eingetragen:
JS. N. A 284 „G. Bowinckel“, Köln.
Die Kommanbiteinlagen sind aufReichs⸗ mark umgestellt. .
S- R. X 6598 „Vogt Geyer“, Köln.
Die Firma ist erloschen.
S. R. A 10 229 „Hartmann & Co.“, Köln. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Joachim Hartmann in kleinerem Umfange unter eigenem Namen weitergeführt. .
S. R. A II 981 „Otto Fliegenschmidt Nachf.“, Köln. .
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist eingebracht in die Firma Griebel C Co. K.⸗G.
S.-R. A 12176 „Hildegard Haus⸗ otte“, Köln. .
Der Name der Inhaberin ist infolge Verheiratung: Frau Rudolf Eicher, Hilde⸗ gard geb. Hausotte.
14 687 „Ofenhaus Ferdinand Leisten“, Köln. .
Die Prokura des Hans Jetter ist erloschen.
. A 14769 „Otto Wolff“, Köln.
em Hugo Otto zu Köln wird für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen Prokura erteilt, derzu⸗ folge er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ferner wird bekannt= gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Leipzig, Altong, Berlin, Nurnberg und Frankfurt a. M. für die dort befindlichen Zweignieder⸗ lassungen erfolgen.
H. R. A 14 867 „A. Heymann K Co.“, Köln. . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Rudolf Müller, Köln-Ehrenfeld. Die Prokuren von Rudolf Müller und Salomon genannt Sally Levy sind er⸗ loschen.
R. A 15 055 „Paul Llbrecht“, Köln (Zwirner Straße 22 24), und als Inhaber: Paul Albrecht, Spediteur, in
Völn.
R. A 15 056 ß Geicht/ Köln (Gereonshaus, Zimmer 50s, 52),