Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 24. März 1938. S. S.
haber Eduard Hartmann C Co, Sitz Schweinfurt, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die GmbH. ist dadurch aufgelöst und deren Firma er⸗ loschen.
Den Gläubigern der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 66 Ring⸗Garagen Inhaber Eduard Hartmann C Co., Sitz Schweinfurt (Betrieb von Auto⸗ garagen und allen damit zusammen⸗ hängenden Nebengeschäften. Mainberger Straße .
Kommanditgesellschaft seit 17. März 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Eduard Hartmann, Dipl⸗Kfm. in Schweinfurt. 1 Kommanditist.
Schweinfurt, den 17. März 1938.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwerin, Weck b. 74698 Amtsgericht Schwerin Meckl.). Handelsregistereintrag, 15. 3. 1938. Veränderungen: S.⸗R. A 189 Firma „Kinohaus Carl Garz“ in Schwerin (Meckl.) geändert in „Photohaus Carl Garz“.
Schwerin, MeckIb. 74699 Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Sandels registereintrag. 16. 3. 1938. 2 H—⸗R. 9604 Erust Rubenom in Schwerin (Meckl.). Gelöscht, da nicht eintragspflichtig.
Schwerin, Meckelb. J74947 Amtsgericht Schwerin Merkl. ). Sandelsregistereintrag vom 16. März 1938. Veränderungen:
2. H⸗R. B 4 Gemeinnützige Be⸗ amtenbaugesellschaft beim Lan⸗ desfinanzamt Mecklenburg mit be⸗ schränkter Haftung in Schwerin
¶ Meckl.).
Der Name ist geändert in: Gemein⸗ nützige Beamtenbaugesellschaft mit veschränkter Haftung Mecklenburg⸗ Lübeck. Das Stammkapital ist auf 30 109 RM erhöht worden. Der Sitz der Gesellschast ist von Schwerin nach Kiel verlegt worden.
Schwerte, eur. Amtsgericht Schwerte.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Fa. Gewerkschafst Wahrheit in Geisecke b. Schwerte in Liquidation am 17. 3. 1933 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
seligenstadt, Hessen. IJI4701] Handelsregister
Amtsgericht Seligenstadt, Hessen.
Seligenstadt, dem 17. März 1938. Veränderungen:
Die in unserem Handelsregister A unter der Nr. 382 eingetragene Firma Leonhard Sahm in Jügesheim, Krs. Offenbach, ist mit samtlichen Aktiven auf Anng Magdalena Müller in Jüges⸗ heim übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begrün⸗ deten Passiven ist bei Erwerb des Ge⸗ schäftes durch Anna Magdalena Müller ausgeschlossen.
Siegen. 74948 Amtsgericht Siegen.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 987 am 58. März 1938 bei der Firma Gewerkschaft Eisen⸗ zecher Zug in Eiserfeld:
Dr. Adam Schmitt in Dortmund ist aus dem Gruhenvorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Dr. phil. Karl Lipp in Dortmund zum Mitglied des Grubenvorstandes bestellt.
Unter A Nr. 473 am 8. März 1938 bei der Firma Tillmann Krebs Nachf. in Siegen:
Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 101 am 2. März 1938 bei der Firma Friedrich Daub Nach⸗ folger in Weidenau:
Der Kaufmann Robert Nöh in Weidenau ist infolge Todes aus der Firma ausgeschieden. Es ist eine Kom⸗ manditgesellschaft gebildet, die am 1 Januar 1938 begonnen hat und das 2 unter der bisherigen
irma fortführt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Verkäuferinnen Erng Nöh und Hilda Nöh, beide in Weidenau, welche nur zusammen oder je mit dem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. An Paul Kraus ist Weidenau ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er in e ,. mit einem persönlich haftenden Gesellschafter 63 ö der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
Die Prokura der Frau Robert Nöh, Anna geb. Daub, in Weidenau, ist er⸗ loschen.
Unter A Vr. 1048 am 8. März 1938 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Homrich in d, ,,
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Gustav ,,, in Freudenberg, b) Ehefrau Gustav Hom⸗ rich, Luise geb. Siebel, in Freudenberg.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1935 begonnen. Jeder der Gesellschaster ist für sich allein zur Vertretung der offe⸗ nen Handelsgesellschaft berechtigt.
Unter A Nr. 1049 am 9. cz 1938
*
die Firma Friedrich Mühlenbein mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Mühlen⸗ bein, daselbst.
An Heinrich Schuppert und Hans Haack, beide in Siegen, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß sie zusammen 36 Vertretung der Firma ermächtigt sind.
Unter A Nr. 1050 am 9. März 1938 die Firma Walter Philipps Elektro⸗ technik Blitzschutzan lagen mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Elektromeister Walter Philipps, daselbst.
Unter A Nr. 1051 am 9. März 1938 die Firma Erich Lindenschmidt mit dem Sitze in Klafeld⸗Geisweid und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Lindenschmidt in Klafeld.
Unter A Nr. 1097 am 14. März 1938 die Firma Josef Kaufmann mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaffeehausbesitzer Josef Kaufmann in Siegen.
Unter A Nr. 11090 am 15. März 1938 bei der Firma C. Buchholz Buch⸗ druckerei in Siegen: ᷣ
An Fritz Nicolai in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter B Nr. 521 am 14 März 1938 bei der Firma Schuhhaus Metropol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen:
Die Firma ist auf Grund des 5 2.
des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Unter B Nr. 48 am 15. März 1938 bei der Firma Siegener Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft in Siegen:
An Paul Arnhold in Dahlbruch, Ge⸗ org Schübel in Eiserfeld und Fritz Hogrebe in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. .
Unter A Rr. 1139 am 19. März 1938 die Firma Fritz Zimmermann mit dem Sitz in Siegen und als deren In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Fritz Zimmermann, daselbst. Singen. JI4702 Handelsregister. ;
Handelsregistereintrag A Band 19 Nr. 99 bei der Firma August Bölle u. Eo. Maschinen für Landwirtschaft u. Gewerbe in Singen a. S.
Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kommanditisten in eine Einzelfirma umgewandelt. In⸗ haber der Firma ist August Bölle, Kauf⸗ mann in Singen a. H.
Singen a. H., den 15. März 19538.
Amtsgericht. II. Sinzig. 74703 Sandelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 16. März 1938. Neue intragung:
A 273 Großtankstelle zum freund⸗ lichen Herrn, Gebrüder Mur⸗ mann, Rolandseck.
Robert Murmann, Kaufmann in Ro⸗ landseck, Erich Murmann, Kaufmann in Rolandseck. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Sie hat am 1. 1. 1933 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung allein berechtigt.
Soldin. Sandelsregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 11. März 1938. Erloschen: A109 Kurt Koberstein, Soldin. Die Firma ist erloschen.
740d
Stor low, Mar he. 74705
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ziegelwerk Stre⸗ ganz, Senft C Eo. in Prieros (Mark) ist heute vermerkt: .
Karl Hinz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Karl Senft ist erweitert, Er ist auch ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Storkow (Mark, den 16. März 1938.
Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitæx. 74949 San delsregister Autsgericht Spremberg.
Veränderungen: Am 15. März 1938: Abt. B Eintracht, Braunkohlen⸗ werke und Brikettfabriken in Wel⸗ zo w. .
Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Joachim Salzmann in Welzow ist er⸗ loschen. ⸗
Stralsund. 74706 Amtsgericht Stralsund, 14. 3. 1938. H.-R. B 127 Vorpommersche Bauern⸗ , , . 7 5 mi n. ie e t ist aufgelöst. Han Kieckhöfer, Stettin, und ein, Stuth, Stralsund, sind zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura Stuth ist erloschen. Sulz hach, Saar. 74950 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr, 146 ist am g. März 1938 bei der Firma Karl Sommer Nachf. in Sulzbach (Saar) 1 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Sul bach, Sannr. 74951] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 263 ist
am 9. März 1938 bei der Firma Edu⸗
ard Klein, Holzhandlung zu Sulz⸗ bach (Saar), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Swinemünde. 74707 In das Handelsregister B unter Nr. 6 ist heute bei der Firma Wm'. Henneberg, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Swinemünde, . eingetragen worden: . 4: Kaufmann Heinrich Michow tettin. Spalte 5. Die Prokura des . manns Heinrich Michow in Stettin ist
erloschen. ö Spalte 6: Zum weiteren Geschäfts—⸗
führer ist der Kaufmann Heinrich
Michow in Stettin bestellt worden. Swinemünde, den 36. Februar 1938.
Amtsgericht.
in
Tecklenburg. 74708 Amtsgericht Tecklenburg, 14. 3. 1938. , , ,,. . Handelsregister A Nr. gl, Erlöschen der Firma. Gustav Hasselmann in Lotte. Traunstein. ( 4952 Handelsregister
Amtsgericht Traunstein, 15. 3. 1938. .
Veränderungen: 1. M. Niedermayr Papierwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz Rosen⸗
heim.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 265. 1. 1938 wurden in An⸗ passung an die Vorschr. des neuen Attienrechts die Satzungen neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Va— pierwaren und Drucksachen aller Art. Die Gesellschaft ist a g im In⸗
und Ausland Zweigniederlassungen zu F
errichten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In- und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschl. von Interessengemein⸗ schaftsverträgen einzugehen, die si
sind, den Geschäftszweig der Gesel zu fördern. .
Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuxisten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist jedoch berechtigt, einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur alleinigen Vertre⸗ tung zu ermächtigen. ;
Im übrigen wird auf die beim Ge⸗ richt eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen. ö
Als nichteingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Münchener Neueste Nachrichten erfolgen.
2. Max] Krug, Sitz Rosenheim.
Einzelprokura erteilt an Emmy Krug, Rosenheim.
Trier. . IU 963 Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragungen:
Am 7. 3. 1938 — H.-R. B 342 Hand⸗ werkssiedlungsbau⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Trier.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1938 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Handwerksbauten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts führer ist Hans Engelbreth in Trier. Im Falle der Bestallung mehrerer Geschäftsführer kann die f r chr stets nur durch zwei Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten werden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
Am 17. 2. 1933 — H.⸗R. A 279 — bei der Firma C. Schneider u. Cie., Trier.
Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Schneider ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Schneider ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.
Am J. 3. 1938 — H⸗R. A 2131 — bei der Firma Fritz Orth, Weingroß⸗ handlung in Trier.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Erloschen: R. A 18 S. Amlinger, Trier.
H.-R. A 61 J. J. Sche ubly⸗Varain, Trier.
H.-R. A 666 Hermann Lüthgen, Zweigniederlassung, Trier.
a, A 729 Franz Surlemont, Trier.
Ueckerminde. 4954] Amtsgericht Ueckermünde, den 17. März 1938. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 215 eingetragenen irma Franz Sellin, Pächter der tadtziegelei Ueckermünde, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Uetersen. [410 , , en. Amtsgericht Uetersen. A 30 Uetersener Eisenwerk Guerle C Comp. in Uetersen. Die Prokura des Kaufmanns Albert Guerle ist erloschen. Uetersen, den 14. März 1635.
gerichts vom 8.
Unr uhst allt. 74955 Amtsgericht Unruhstadt, den 9. März 1938. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 141 Marianne Wiznerowiez, Unruhstadt. Die Firma ist gelöscht. Nr. 156 Richard Wiznerowiez, Un⸗ ruhstadt. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Richard Wiznerowiez in Unvnhstadt.
Velbert, Rheinl. 74711 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 14. März 1938. Veränderung:
B 114 Auto⸗Zubehör G. m. b. S.
in Velbert. Der Kaufmann Paul Benninghoven in Velbert ö. zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelost. Viersen. IJ4712 Handel sregister Amtsgericht Viersen. Aenderungen: Am 10. März 1938 bei H⸗R. A 38651, Firma „Karl Hasenbrink“ in Biersen: Kaufmann Paul Hasenbrink in Vier⸗ sen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Am 16. März 1938 bei H-R. A 192, Firma „Gebr. Heine“ in Viersen: Die dem Ingenieur Wilhelm Heckers erteilte Prokura ist erloschen. Löschungen:
Am 16. März 1538 bei S-R. A 1,
irma „Pongs u. Zahn“ in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 16. März 1938 bei H-⸗R. A 184, Firma „Gottfried Driessen“ in Viersen:
Die Firma ist erloschen.
Völklingen, Saar. 74956 Amtsgericht Völklingen, Saar, Abt. 2, den 8. März 1938.
Bekanntmachung. .
Die Firma Les Baldauf, Pütt⸗ lingen — H.-R. A 77 — soll gemäß 5 51 Abf. 2 H⸗G⸗B. und 5 141 F⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.
Es wird deshalb der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ ö einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Vöschung erfolgen wird.
Völklingen, Saar. Amtsgericht Völklingen, A Bekanntmachung. Handelsregistereintragung Abt. B Nr 91 bei der Saarglas Aktiengesell⸗ schaft in Fenne, Saar, vom
14. März 1938:
Die Prokura des Kaufmanns August Thome, Obervölklingen, ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Conrads, Völklingen, Fenne, ist Gesamtprokura erteilt. .
Fabrikdirektor Georg Hesse, Obervölk⸗ lingen, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. .
en
Wächtersbach. 74713 Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist unker Nr. 13 die Firma Elise Fölsing in Wächtersbach, Bachstraße 8 - 9, am 3. März 1938 eingetragen worden. Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Konrad Fölsing Elise geb. Frank. Wächtersbach, den 16. März 1938. Das Amtsgericht.
Wü chtersbach. 74958 Amtsgericht Wächtersbach, den 19. März 1938.
H.-R. A 4: Bei der Firma David Loebenberg in Wächtersbach ist im
Handelsregister eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Waldenburg, Schles. 74714 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister A Nr. 1504 ist am 17. März 1938 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kurt Augstein . Co., Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:
Persbnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Augstein, Walden⸗ burg (Schles), und Paul Grzesik, Vres⸗ lau. Die Gesellschaft hat am 5. März 1938 begonnen.
Waldshut. . Auntsgericht — Registergericht Wal v shut, den 8. März 1938.
Eintrag Handelsregister 5 Band 1
Nr. 65 „Baustoffwerke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sitz
,,, lusses des Regist ufolge Beschlusse e egister⸗
. 1938 auf Jr es 82 des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von ,. un
de ,, . vom 9. Oltober 1934
wegen , ,, . gelöscht.
aldshut, den 8. März 1933. Amtsgericht — her sterge icht
Waldshut. 74715 Die Firma Verlagsanstalt Ben⸗ ziger C Co. A. G. in Waldshut, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft gleicher Firma in Einsiedeln, wurde heute auf Grund des 5 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht. . Waldshut, den 8. März 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wal dlshut. 74161
In das Handelsregister A Bd. 1 Nr. 298 „Technische Unternehmun⸗ gen Waldshut Bader C Cie., Waldshut“, ist heute eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfall auf die Witwe des Fabrikanten Theodor Bader, Hilda geb. Eichkorn in Waldshut, übergegangen,.
Waldshut, den 15. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Waltershausen.
UI49601 Handelsregister Amtsgericht Walter shausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., den 16. März 1938. A 425 Grand Hotel Herzog Ernst Karl Zorn, Friedrichroda. Die Firma lautet fortan! Hotel Herzog Ernst Karl Zorn.
—
Wesermünde. 74718 Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Weseymünde⸗G., 1J7. März 1938.
; Neueintragung:
A 1119 Wesermünder J, n. fabrik Atbert O. Petersen, Weser⸗ mün de⸗Geestemünde (Ecke Hochsee⸗ irg e n
Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto Al⸗ bert Friedrich Petersen in Hamburg.
Veränderungen:
B 30 Erste Deutsche Dampfleber⸗ tranfabrik Oscar Neynhaber Co. Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗ G.:
Die am 3. 11. 1937 beschlossene Er= hh n des Grundkapitals auf 500 900
eichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß v. 3. 11. 1937 ist der en gefis/ vertrag geändert . 53.4 Ab 1 (Grun n, und 3 25 Stimmrecht).
B 63 Wachvdienst für den Fischerei⸗ hafen Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗G. ;
Durch Beschluß vom 30. 19. 19537 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Bewachung der Fischereifahrzeuge und Landanlagen und des Verkehrs an und im . Wesermünde und am Alten Hafen KWestseite)ꝰ Bremerhaven, der Betrieb einer Fernsprechanlage und die Veymitt⸗ lung von Nachrichten. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auf weitere der All⸗ meinheit der Fischwirtschaft von Weser⸗ münde⸗ Bremerhaven dienende uf⸗ laben ausdehnen. Sie verfolgt keine
rwerbszwecke; die Verteilung von Ge⸗ winnen an die Gesellschafter ist ausge⸗
lossen. eo ß! Cornelius Looy, Weser⸗ münde⸗G. ee g mn,
Kaufmann Carl Wesche . als per · sönlich haftender Gesellschafter einge treten; seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1935.
443 Geestemünder Fischversand⸗
haus Kimme K Petersen (eefisch=
roßhandlung), Wesermünde⸗G;: ! 9 . ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind über⸗ egangen auf den Kaufmann Heinz
üller in Wesermünde⸗Lehe, welcher die Forderungen und Verbindlichkeiten der isherigen Gesellschaft nicht übernom⸗ men hat. .
B 155 Wesermünde Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗G. (Borriesstr. 8):
Die Firma heißt jetzt; Weser⸗ münder Grund stücksgesellscha ft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung von Grund⸗ 16. und alle damit in Zusammen
ang stehenden Handelsgeschäfte. Durch
lu der Gesellschafterversamm⸗
. ä ki sind 5 1 und
f des Gesellschaftsvertrages ent⸗ rechend geändert.
ö eg Mn Te araturwert „Unter⸗
weser“ Meyerhoff Hanssen, We⸗
sermünde⸗G. (Alte Poststr. 12):
Die Firma heißt jetzt Autorendg⸗ ralur⸗Werkt „Ünterweser“ Heinrich Meyerhoff. Die offene e n,. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ile fer Heinrich Meyerhoff führt das Geschäft als Alleininhaber fort.
Erloschen:
H—⸗R. A 164 Fr., von Lienen. Von Amts wegen gelöscht: A 235 Gebrüder Knackstedt. A 133 Peter Eckhoff junior. A 143 M. Wellein. A 170 W. Quehl. A 195 Martin Moder⸗ sitzti. A 225 Friedr. Marquardt. 3212 G. S. Jacobi. A 246 F. Sas⸗ hagen. A 243 F. D. Schulen bung jun. A 166 Paul Model. A 48 Johannes Allerich.
in, vom 1. März
Wetzlar. .
Amtsgericht Wetzlar, 17. Mär 1938. S-R. A 221 Spinnerei w Webe⸗ rei Wetzlar Komma nd itgesellschaft · Wetzlar. . ö Drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.
zum Deut s chen Reichs
Nr. 70
Amtlich festgestellte Kurse.
lmrechnungssãtze.
1ẽ Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta —– 0. 80 AM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2.00 RM. 1 Gulden österr. B. = 1,70 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. = 0.86 RM. 11 Gulden holl. W. — 1.70 RM. 1èẽ stand. Krone — 1.128 RM. 1 Schilling östert. B. — O, 60 RM. 1 att — 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit ⸗Nbl) — 2.16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Pesa (Gold) — 4.900 Rn. 1èẽPeso (arg. Pap.) —= 116 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 gen — 210 RM. 1èẽ lot — 0,89 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 675 RM. 1estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kurs rubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien im der zwetten Spalte ber gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den mur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, o ist es das-
jenige des vorletzten Geschãfts jahr.
per Die Notierungen für Tele graphifehe Mus zahlung sowie für Anstandische VBankuoten befinden sich sortlaufend im „Handelasteih'.
ö Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nach 'ten Bör sen⸗
tage in der Spalte „Boriger“ berichtigt
werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mdg⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Bertehtigung / nnitgete ilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 3). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 88 Paris 3. Polen . Frag 3. Schweiz 17 Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebiet sauleihe n. Rentenbriefe.
Mit Jinsberechminmg.
E
lieuliger Variger
22. 3. 10M, gh
238. 3. 5 Dtsch. Reichs aul. 27, ,,, 1.2.8 10, gh d 4k do. Veichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, r,, S do. do. 1935, aus fob. je 16 194 - 18, rz. 100 1.101008 h do. do. 1936, aus losb. je i. 1942 — 45, rz. 1090 14.109 — q do. do. 1936, 2. Folge, auslosb je , 1949-48,
ln —
1141 pon 6
1.6. 12896 6
1.8.9 6 auslosb. je i 197-52,
rz. 109 1.5. 119686 4 do. d ö
1.2.8 88,75 6
Neichs 1940, Dt. Ausg. (gonng⸗Aunl.), uk. J. 5. gh I Preuß. Staatsanl. . auslosb. zu 110 46 do. do. 1987, lilgbar . ab 1. 2. 1938 1.2.8 g Preuß. Etaatssch. 6. rz. 100, rückz. 20. 1. 4 29.1.7 4, Baden Staat RM⸗ Aut 1927, unk. 1.2. 32 1.2.68 4 Bahern Staat RM⸗ nl. 2. idb. ab 1.8. 834 1.3.9 4 do. Se rien⸗Anl. 1933, ausl. b. 11483 ..... ... 189 4 Vraunschw. Staat Vie Anl. 28, ut. 1.8.33 1.8.9 I da. do. 28. ul. 1.14. 34 1.4.10 4E Hessen Staat RMi⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 365 1.1.7 4M Lübeck Staar NM Anl. 1928, nt. 1. 10. 3 1.4.10 i Meulbg. . Schwerin Rö nn, z6, tg. ab 2 1.410 49 — do. do. 8, ul. 1. 8. a 1.39 * do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 6 do. do. Ausg. 1,2 8. A u. Autzg. 3 C. A-hb fr. 36 Roggenw. Anl.) versch. d, Hectiyg. Strenz. D w-. go, rz. 106, ausl. 1.4.10 446 Sachsen Staat wꝛ⸗ n. 1927, ut. 1. 10.35 1.4.10 G6 ö 6 do. do. RM⸗A. a7, 185. 160, tilgb. ab 4.4. 3 4, do. Staaitzsch. gi. 9, Käüig 1.6. a8... ..... i do. do Reihe 12, I. 190, sällig 1.4 40.. 2 Thüring. Staats- Ant 1bas, nnn. I. 8. 9s 4 6 do. Rwi⸗ Ani. 132, u. Lit. 16 unt. 1.1.1932
1.4.1
100, 6h 0 1009 100 6
Gi Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 1.3.9
iz do. do 1ga6 dn
e fritz nde, hig zr 1.1. boo, id
ä Denische Hielchtpast Schatz 1934, Folge 1. Hic. 109, sällig 1.4.39 1.4. 10 100.
r Vent sche Reichanost Schatz iz, Folge ), rilckꝛ. 190. sllig i. 16
joo kz 100 i
.
1 idioten
z 5 6 * ,. *
.
.
*
Börsenbeitage
Berliner Börse vom 23. Mãätz
nauuger Boriger
48S Preuß. Landezrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 dersch 1ogh Gar
4 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 83 00h 6 47 do. R. 6, 6, uk. 2. 1. 36 bersch Goh gr 4 do. R. 7, uk. 1. 10. 345 1.4. 10 10σο 49 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40. . 11.7 i100 σ 59 g do. Lig. Goldrent⸗ briefe 1.410 105 5060
S da Abf. Gold-⸗Schldr. 15. 4. 10 10 b
Ohne Zinsberechmung. Stenergutscheine Gruppe Nn ios J56 bo. rilctz. mit 1068 3, fäll. 1.438 197756 do. rückz. mit 16 säll. 1436 111, 56 do. rilckz. mit 1163, säll. 1.437 1156. 756 do. rückz. mit 120. fäll. 1.4.38 11868
rückz mit 1044, fäll. 1. 4. 84.
100 n o3.
nos pb a 2.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Dent schen Reiches 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslofungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiney ... ..... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... .. 1 Mecklenburg⸗Schwerim An⸗ leihe⸗ Aus lo snungsscheiner ... 1321ch d tg2 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Uuslosungs scheiner . ... 13256 take
einschl. 1 Ablöfungsschuld in P des Auslofungsw.).
1326 0
4 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 *) — 22222 68 da 1809) 5.5... 46 doe gig, 6 da 1annn ,. 2 2 18 da 181 ......
) iL. C. 1.7. 1982.
.
(verloste und unverloste Stile) ertistkate über hinterlegte 4 Disch. Schutzgeb.⸗Aul. 190 45 do. do. do
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechmumg. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Vranden burg. Prob. RM⸗A. 26, 31. 12. 3 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 30 1. 5. 35
Haun. Prom. GM⸗M. Neihe 1B, 2. 1. 26 do. N M⸗Anl. NR. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. M. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 34
do. do. Neihe 13 n. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz Rm 126, 1. 4. 32 do. do. 28 1. L. 38
Ostprenßen Pro MM Anl. 27, M. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 84 do. do. 39. 1. 65. 35 do. do. RM ⸗A. 36,
1. 4. 40
Sächs. Bravinz-⸗Berb.
NM. Ag. 18, 1.2. 28 do. do. Ausg. 1 . do. Ag. 15, 1. 10. 26 . do. Ausg. 16.1 da Ansg. 16 A. 2 . da Ausg. 17 da Ansg. 16 Schlesw.⸗⸗-Holst. Prov. Gold⸗. I. 18. 1.1.30 do. R M⸗. MIA, 1.1. 26 do A. 15 Feing. 1.1.77 do. Gld⸗A. M 16, 1.1.32 do. N M⸗A. M17, 1.1.32
*
ö 6. 6
oe w e 99 rb G
— — —— —
—
ö
do. Gld⸗A. M18, 1.1.82 do. R M⸗A. M 1I9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A0, 1.1.82 do Ne M⸗ . A21, . 1.33 do. Berb⸗RM Ag. 26 u. 29 (Feing. ), l. 10.38 bzw. 44193442 — do. do. RM. 80 (Feingold), 1. 10. 385!
,
— — * *
1.110 go öh 6
I. 4.10 8.
.
gKasseler 6 Goldschuldy as, 1. 10) h ILE —
hne Zinsberechnung.
Oberhe ssen Provinz - NAnleihe⸗ . i — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ er r fen . Ia]. 5õb e do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. -S — Pommern Provinz⸗ Anleihe Aut losungssch. Gruppe 13 M1496 do. do. Gruppe 2M — Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ lofungsscheine . 637566 6 Schleswig- Holsteiner Provinz Anleihe ⸗Auslofnngäscheine — Westsalen Provinz ⸗ Auleihe⸗ Aus lofungsscheinen ... ..... 13756 6
amp e iso pp 3m e
b) Kreisanleihen.
Ohne 3insberechmnumg. Teltow Kreis⸗Anleihe ⸗ Aus⸗ 3 eine einschl. . Mb⸗ 6
öfungs ich. (in d d. Aus losww. i 3h G J!
e Stadtanleihen.
Mit Zginsberechnumng. unk. bis..., Bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen R MMA. 29, 1. 10. 1931 1 14.19 — Oo sb 6 Altenburg (Thür.) z ö Gold⸗ A. 28, 19381 g 1.4.19 — 24 Augsbg. Gold- A. 26, 1 K G. 1894 a
1.2. 8 . 363
anw. 19383, rz. b.
v. 1928. 1. 10. 33
einschl. J. Ablösungsschuld Cm z des Augtesungs w). ; 2 e lib io sun eschutld lin e des Üutio sungamwiz.
Berlin Golb⸗A. 24, 2. 1. 835 do. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 do. Golb⸗Sch
1. 4. 38 zu 108 ..
Vochum Golb⸗A. 29. 1. 1. 1933
Bonn RM⸗A. 23 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34
Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau NM⸗A. 2, 1931 do. NRNM⸗Anl. 28 1,
1933 do. 1928 II, 1. 7. 84
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 12, 1.9. 21 bzw. 1. 2. 1932
da Gold⸗ Anl. 1928 1. 12. 1983 Duisburg RM ⸗A. 1926. 1. 7. 32 4
do. 1929. 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗. 1826, 1. 1. 32 4 Eisenach NM ⸗A. 1928, 31. 3. 1931
Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 bo. 1928, 1. 10.33
Emden Gold- n. 26, 1.6. 1931
Essen RMM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt an Main Gold-. 26 (fr. H). 1. 7. 1932
Gelsen frchen⸗Buer NRM⸗Aas .I. 11.33
Gera Stadtkrz. Aul. v. 1926, 31. A 32
Görlitz RM⸗Anl.
Hagen J. B. RM⸗ Anl. 298, 1. 7. 35
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19384 Kiel RM⸗AnJl. v. 265 1. L 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 bo. do. 28, 1. 10. 39
Kolberg / Ostseebad RNRM⸗Anl. 27. 1.1.32
KLönigsbg ü Pr. Glð. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928119. 21. 3. 1. 10. 1935 4
do. do. 1929. 1.4. 30
Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗ Aul. 25. 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 98. 32
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 195
München RM-⸗Aunl.
1937. . 4. 31 do. 1924, 1. 4. 2 do. 1929, 1. 3. 34 4
Nürnberg Gold⸗ Anl. 6. 1.2. 1991 1
Oberhausen⸗ NRhid. N Me MA. 27. 1. 4.32
Pforzhein Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. Nꝛ M- Aa . 1.11.32
Plauen i. V. RN MA. 19237 1. 1. 1982
Solingen RM Anl. 1928. 1. 10. 1939
Stettin Gold⸗Aul. 1928,ů 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.
Weimar Gald⸗Anl. 1926. L. 4. 18931
1 Wiesbaden Gold⸗A. 1924 & 1,1. 102 1
48
gZwickan Rar Anl. 1928. 1. 8. 1829 do. 1938, 1.11. 1984 4
Em schergenossensch. A. 6 R. A26 e n do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935, eihe C. 13. z. jed. ,,,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Sch lw. - Holst. Elktr. Vb. G. Ag (. 1. 11. 965 do. do. A. s,. 1. 11.278 do. Reichs nu⸗A. A. 5 Feing., 19239 5 do. Gld. A. I.1. 4.318 do. do. Ag. 8. 1930 5
sichergelꝛellt. (
1.2.9
1.6.11 9916
Ohne Sinsberechnmung. Mannheim Anl. - Ams losungs- . scheine ein schi. . bl ch. in g d. Ans losungsw.) 13 7b G Rostock Anl-Auslosungsscheine, einschl. 1 , Ablösungs⸗Schuld (in g d. Auslosungsw. ) 187, 25h e
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.4.1
1.3. 11 1.5.11
1.4.1 — 1.4.10 99, 25h 6 en —
] k eunger ) Voriger
6b
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Dt. Nenthr. Erd. Anst
do. G M Kamm. S. 1.
eutigar Voriger
ö ) *
2 2 ** ; !
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
Hautlger Vo rigen ⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit 3insberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilabar ab .*
Braun schwStaartzbkl Gld⸗Pfö. (Zandsch)
Neihe 16, 20.9. 29 4 d 4 4
RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938
. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
bo. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33
(Landw. Zentralbk.) Schuldy. A. 34 S. A Hess. Lobt. Gold Hup. Pfandbr. R. 1. 2, 1-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 309. 5. 31.12.32 do. R. 3. 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 39. t. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 5zw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1. 31.3. 32 do. do. R. 2. 31.2. 32 do. do. R. 3. 31.3. 35 Lipp. Landokt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 235 (G M⸗Pf. ) 31. 12.283 do. Schuld v. S. 1n. 2 G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 * do. 28 S. 4, 1.8.31 *
do. Pfdb. S. 3. 1.3. 33 4
do. do S. 6. 1.8.37 ho. RM Ser. 7 u.
Erw., 1. J. 13 49 do. Gn (Eigu) ] 37
do. RM ⸗ Schuldv. (fr. 38 Moggw. .)
1.7. 29 do. do. do. S. 2. 1. J. 32
do. do. do. S. 3. 1.1.34 44
Preußische Landes⸗ pfandbrĩefanstalt GM Pfdbr. R. 4
30. 5. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32
do. do. R. 7, 1. 7.32
do. do. N. 10, 1.4.33
do. do. R. 11, 1.7.32
do. do. Ne i he 13,15,
1. 1. bzw. . J. 34
do. do. R 17, 18, 1.1.25
do. do. I. 19. 1.1. 36 4.
do. do. N. 21, 1.10.33
do. do. R. 22, 1.10.36 4
do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1.4. 1936
do. do. d9. R. 8, 1.7. 32 * do. do. do. At. 12,2. 7. 33 4.
do. do · do Ig 1.1.6 ; do. do. do M 16, 1.131 4
do. do. do. M 290, 1.7.35 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗
verscht.. T3 1.2.41 4
Württ. W ohngstrd. (Land. Kred.⸗Nust. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932
do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12.36 do. do. R. Sn. Erw,
1. 8. 1937
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 1. 19321 14
b) Landesbanken, Prov inzial⸗ bauten, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung. Bab. Komm. Landesbk.
G. Hy. Pf. M 1, 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 35
do. da. M. 3, 1.8. 38
do. do. N. 4, 1.5. 36 do. Nat R. s, rz. 100. 1. 8. 1941 49
Dt. Landes bl Bentrale NM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A, T3. 100, 1.8.37
do. Ser. G, rz. 100, z. ed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
1.1. 19830
do. do. S2 Ag. 1827, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 18927,
1.1. 31 41
do. do. S. 4. Al. 15.2. 29, 1.7. 35 1
do. do. Ser. z u. Erw., I. 7. 1935
do. do. R M⸗Pfdbr. Ser. 7. ra. 100, 1. 43 Kassel dtr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1940 bz. 1931 do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 4 und 6.
1. 1. 353 bal. 1.3.
do. da Rom. Ni. 1, 1.9.31 do. do. Do. A. 3. 1.9. 33 1 do. do. do. A. 4, 1.9. 35 1 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.
Spark. ⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitte ld. Landes bt ih
do. do. 1826 Ausg. von 1927, 1. 1. 19
Mitte ld. Lan des bl.⸗A.
1929 A. 1. 2, 1.9.
do. do. 19380 A. In. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85 1
Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.35 1
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19341
do. do. Gold ⸗ Ko
do. do. do. S. G- 8, rz. 100 30. 9. 19 Niede rschles. Provinz. Silfsta sse Gold⸗Pf. M. L. 1. 1.1
1.4. 10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 14.10 14.10 144.10
1.1.1 1.4. 10
1.1.7 1.1.7
15.4. 10
100,25 6
* op e 2 loo ch g
log w g 100 c 8
1090
—
Oberschles. Provinz. . G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 199, 1. 19. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdhr. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1. J. 31 do. 28 S. 1 u. 2, 30.6. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31
do. do. Ag. 2. 1.10.31 do. do. 3 rz 102, 1.439 do. do. A. 4. rz. 109, 1.3. 35
Schles. Landes kre⸗A. RM R. 1, r. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. bo. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 Y, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. R. In. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 2gu. 29 N. 2 n. 3, 1. 10. 83
do. do. do. NR. 4, 1.19.34 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 16. 33
We stf. fbr. ⸗A. f. Haus⸗ grund st G. Rl, 1.4.33 do. do 29, It. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. I, 31.132 17 Zentt. f. Hoden kultur⸗ tred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 19335
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. 1 (fr. 89).
1. 4. bzw. 1. 10. 31 1 do. do. 25 A. 1 (fr. 16),
1. 43149
do. do. Gold 27A. 1M,
1.1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 8H. 2. 1. 33
da do. 2s il. 1 (fr. 1M,
1. 1. 36
do. do. 28 A. 3 n. 29
A. 144, L L. bz. 1. 434 1
do. do. 390 Ausg. 1.2
(kr. 8 ), 2. 1. 36
do. do. Z0 A. 1 (fr. 7H),
2. 1. 36 47
do. do. 1931 Ansg. 1 47
do. do. Schatzauweij.
1935, r3. 1. 4. 1910
Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m. ⸗ Sam melablös.⸗⸗ Anl⸗Auslosungssch. Ser. 1. tag, h G6 1406 do. do. Ser. 2* 151 1D 185196 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg) — 6 — 6 do. do. ohne Auslosungssch. — . einschl. 16 Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw. )
00h a ooch e 100 9 toob o 1006 0 too cb a tooh a
tood 6 1006 G
100d e
vrsch.
c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk.,
Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. 44 do. (Absind.⸗Pfdbr) sg Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kassfe Schu ld ver. Serie 1, (fr. 89. . 1
do. da da S. 1 (fr. 6h) do. do. do. S. 2 do. do. da. S. 3 do. do. M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) do. da Reihe A do. do. Reihe B do. da (Lig.⸗Pf.) ohne Ant. Schein Anteilsch. z. z Liq.⸗ G. P. d. Eir. Sdsch. 6. Landschaftl. Centr. NRM⸗ PB fandbr. (fr. 107 J Mogg- Pf.) do. do. (fr. 35 Rog⸗
gen⸗Pfdbr.)
Lausitz. G.⸗ Bf. S. 10 Mecklend. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6h) do. (Absind.⸗⸗Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. z MNoggw. fd.) Ostp r. Idich. Gd. ⸗ Bj. Gr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (6. In. 69) do. MMUbstud. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Liq.- Bf. Auteilschein zu zg Ostpr. Id sch. Viqu;.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ - Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. . We stp r. neu⸗ Idsch. Bap. BEfb. f. Poin m. dich. G. Bb. (fr. 89] do. do. Ag. n. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 66) 4 do. (Absin d= Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold- Pfdb. M bsindpfbi.]
Prov. Sach en ldsch. G. Pfdb. (fr. 1 do. 31. 12.289 (fr. do. Ag. 1 —2 (fr. I) do. Ag. 1-2 (fr. 6M. 6 do. Liquid⸗Pfdbhr. ohne Unteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. s Mogg. Pfd.] Sächs. dw. Treditv. Gd. * Rrdbr. R. 2 X, 1. 10. 1931 do. da Pfb. N. 2 .
EL. 11. 1930
. 6 * 5 ö . 1 ? 4 1 2 * 9 . 9 . k P 1 R 8941 * 1 2 * * 1 — 1 4 56 . 2 964 . 3 . 8 — — 46 2 64 4 s 5 1436 4 — . . , n n e r. ü nn , n, . . k 1 ?