1938 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

*.

, .

3. Aufgebote.

IJö504]

Das Aufgebot sowie die perre betr. die Schuldverschreibung der Ankeihe⸗Ablösungsschuld des Deuischen Reiches von 1925 Nr. 562 456 über 12,59 RM sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 19 Nr. 22 456 über 12,õ0 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. 456 F. 729. 57.

Berlin, den 1. März 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

75505 . Das Aufgebot bzw. die Zahlungs⸗ sperre betr. die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1205952 über 12,59 RM, Nr. 1768 082 über 25 RM, Nr. 1366 238 und 1112 857 über je 50 RM, Nr. 1557418 über 100 RM sowie die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 35 Nr. 24 952 über 12,59 RM, Gr. 9 Nr. 47 082 über 25 RM, Gr. 5 Nr. 56 738 und Gr. 28 Nr. 13357 über je 50 RM, Gr. 7 Nr. 30 618 über 100 RmM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. 456 F. 764. 37. Berlin, den 17. März 1938. Das Amtsgericht Berlin.

75506 Aufgebot.

Die Fa. Arthur Winkler CK Co. in Halle (S.), Beesener Straße 259, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Wenger in Halle (S., Martins⸗ berg 4, hat das Aufgebot der nachge⸗ nannten, angeblich verlorengegangenen, von ihr auf die Firma Wilhelm Grimm, Likörfabrik in Krefeld, Fischelner Straße 72, gezogenen, von dieser an⸗ genommenen, jedoch mangels Zahlung protestierten drei Wechsel, nämlich: 1. des Wechsels vom 15. April 1926 über 500 RM per 1. Juli 1926, 2. des Wechsels vom 15. April 1926 über 569,50 RM per 15. Juli 1926. 3. des Wechsels vom 11. Mai 1926 über 589 Reichsmark per 11. August 1926, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1938, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 213, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ;

Krefeld, den 11. März 1938.

Amtsgericht.

75507]

Der Handelsmann Wilhelm Bartel aus Gusow (Ostbahn) hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers folgende! Grundstücke gemäß 927 B. G- B. beantragt: 1. des im Grundbuch des Amtsgerichts Seelow von Gusow Band 1X Blatt 223 eingetragenen Ackers in den Kossätenwiesen mit einer Größe von 60 a 20 am, 2. des im Grundbuch des Amtsgerichts Seelow von Gusow Band 1X Blatt 225 ein⸗ getragenen Ackers (Kohlland) mit einer Größe von 62 a 80 qm. Als Eigen⸗ tümer dieser Grundstücke ist im Grund⸗ buch der Büdner und Fuhrmann Friedrich Bartel aus Gusom, der am 15. 2. 1917 verstorben ist, einge⸗ tragen. Die Rechtsnachfolger des ein⸗ getragenen Eigentümers werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Rechte auf die aufgebotenen Grundstücke spätestens in dem auf den 30. Mai 1938, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.

Seelom (Mark), 18. März 1938.

Das Amtsgericht.

75508 Aufgebot.

Die Ehefrau Frieda Pfannenberg geb. Götschke in Zerbst, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 69, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Schröter und Gebhardt in Zerbst, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der ideellen Hälfte des im Grundbuch von Zerbst B Band 30 Blatt 1700 geführten Grundstücks Klockengassen⸗ und Teufelsteinenden, Acker Kn. 189 bb von 0,043 ha, gemäß § g27 B. G- B. beantragt. Der mino⸗ renne Friedrich Otto in Zerbst, der als Eigentümer der ideellen Hälfte des Grundstücks im Grundbuch eingetragen steht, wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 2. Juli 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, widrigenfalls seine schließung erfolgen wird. ö Amtsgericht Zerbst, den 21. März 1938.

75510) Aufgebot.

Die Geschwister Mertenschledde in Bochum, vertreten durch Elli Merten⸗ schledde in Bochum, Herner Straße 160, haben beantragt, den verschollenen Franz Mertenschledde, geboren am 26. ö. 18990 in Bochum⸗Hamme, zu⸗ letzt wohnhaft in Bochum, Herner Straße 160, für tot zu erklären. Der oben bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ö sich spätestens in dem auf den

3. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer Nr. 28, anberaumten

Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben

oder Tod des Verschollenen

? ! u erteilen vermögen, ergeht die gu

forderung,

Zahlungs⸗

75514]

Aus⸗

1 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 18. März 1938. Das Amtsgericht.

75512 Aufgebot.

Der Wasserbauobersekretär a. D. Alfred Gnotke in Neue Schleuse hat als gerichtlich bestellter Pfleger mit Geneh⸗ migung des Vormundschaftsgerichts be⸗ antragt, den verschollenen Landwirt Adolf Grothe, zuletzt wohnhaft in Jerichow, für 1ot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Ok⸗ tober 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungssaal) anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Jerichow, den 21. März 1938. Das Amtsgericht.

75509] Oeffentliche Aufforderung. Der Rentier Arthur Günther, der seinen letzten Wohnsitz in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 7, hatte, ist am 29. April 1913 gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juni 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden; andernfalls wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Berlin, den 19. März 1938. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 29.

i553]

Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1938 ist die abhanden gekommene Stammaktie Nr. 1165 der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald⸗Jarmen für kraftlos erklärt worden.

Greifswald, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

75511 Be schlus.

Der Anerbenschein vom 7. Dezember 1937, wonach der Landwirt Anton Kar⸗ baum in Guttstadt nach dem Tode des Vaters Anton Karbaum gesetzlicher An⸗ erbe bezüglich der Grundstücke Guttstadt Bl. 581, Schmolainen Bl. 155 und Ling⸗ nau Bl. 7? geworden ist, wird ein⸗ gezogen.

Amtsgericht Guttsta dt, 10. März 1938.

Beschluß.

Die Erbscheine, die am 19. September 1933 über die Erbfolge der am 11. Ja⸗ nuar 1933 in Briedern verstorbenen Ehefrau Konrad Kaiser, Maria Ger⸗ trud ge Wellems, und des am 12. Fe⸗ bKrügr 1932 in Briedern gestorbenen Winzets Konrad Kaiser in dem Erb⸗ scheinsberfahren des Amtsgerichts Kochem VI 155 - 156 / 33 aus⸗ gestellt worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt. .

Kochem, den 10. März 1938.

Das Amtsgericht.

75515 Beicnluß.

Dem Notar Justizrat Eiler in Sieg⸗ burg ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 15. Februar 1912 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß der am 30. November i911 in Siegburg, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbene Landrat a. D. Geheimer Regierungsrat Eugen Maximilian Kle⸗ mens Hubert Freiherr von Loe 1. von seiner Witwe, Maria Anna Adolfine Huberta geb. Freiin von Locgquenghien in Siegburg zu R, 2. von seinen Kin⸗ dern, nämlich; a) Therese v. Loe, b) Alexia v. Loe, e) Klemens v. Loe, d) Friedrich August v. Loe, e) Maria v. Loe und h Agnes v. Loe 9 je e beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. . Siegburg, den 21. März 1938.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

75516 Oeffentliche Zustellung.

Die Federnarbeiterin Frau Elisabeth Linda verehel. Myszkinow geb. Richter in Sebnitz, Sa., Kreuzstr. 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heldner in Sebnitz, Sa, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Handelsvertreter Jacob Myszkinow, früher in Sebnitz, Sa. jetzt unbekannten Ausenthalts auf Grund von 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag . Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 24. Mai 1938, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige

Einwendungen gegen die Klagschrift der

Klägerin und dem Gexicht mitzuteilen. Bautzen, den 23. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

75517] Oeffentliche Zustellung.

und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1938. S. 2.

hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheffer in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Karl Hansen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf hesch? dung aus 5 1568 B. G.-B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münplichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 16. Mai 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. 6 R 29 / 88. Flensburg, den 2. März 1938. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

75518) Ladung. Frau Johanna Robertine Luise Thodt geb. Hamann klagt gegen ihren Ehemann Kurt Willy Thodt, zuletzt wohnhaft Hamburg, Bartholomäus⸗ straße 31 b. Voth, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: Dienstag, 10. Mai 1938, 93 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ladung.

Hafenarbeiter Herbert Bern⸗ hardt Emil Rahlf, Hamburg klagt gegen seine Ehefrau Else Marie Meta Rahlf geb. Holst, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung G 1558 B. G-⸗B.). Verhandlungstermin: 17. Mai 1938, gi, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

75521] Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagt der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht in Potsdam gegen 1 den Landarbeiter Samuel Jekupzik, 2. dessen Ehefrau Lotte Jekupzik geb. Dumin, beide aus Roskow, Westhavel⸗ land, s. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄntrage, die vor dem Standes⸗ amt in Gutenpaaren, Kreis Westhavel⸗ land, am 30. Januar 1937 (Nr. 1137) geschlossene Ehe der Beklagten für nichtig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 16. Mai 1938, vorm. g Uhr, Zimmer 19, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu assen.

Potsdam, den 16. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6 k 2

75522 Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Holzenbecher in Reichen⸗ bach (Eulengeb. Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Döhring in Reichenbach klagt gegen den Tischler Eduard Karl Holzenbecher, früher in Reichenbach, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schweid⸗ nitz auf den 30. Mai 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schweidnitz, den 22. März 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

JTö524 Oeffentliche Zustellung.

Der am 30. März 1937 geborene Georg Konrad Gwiedziel in Gutwohne, Kreis Oels, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Oels, Schles., klagt gegen den Melker Wilhelm Fitzek, früher in Buchwald, Kreis Oels, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

jährlich 6 RM seit dem 30. März 1937 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von vierteljährlich 60 RM dom 30. März 1937 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Dem

Kläger ist durch Beschluß des Amts-

gerichts Bernstadt vom 21. März 1938 für den ersten Rechtszug einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt worden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bern⸗ stadt, Schlesien, Zimmer Nr. 13. auf den 11. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Aktenzeichen 3 C 15937. Bernstadt, Schles., den 22. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75526) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder a) Hilde⸗ gard Heinitz, geboren am 27. Oktober 1924, b) Gerhard Heinitz, geboren am 25. Februar 1928, beide in Klein⸗ Wandriß, Kreis Liegnitz, vertreten durch ihren Pfleger, den Neubauer Herbert Hentschel, ebenda, klagen gegen ihren Vater, den Melker Erxich . früher in 3

reis Liegnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen ah ung von Unter⸗ halt mit dem Antrage, de zu verurteilen, an die Kläger seit Klagezustellung eine monatliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von

Die Ehefrau Gertrud Hansen geb. Jöhnk in Flensburg, Holm 68, Prozeß⸗

20 RM zu zahlen und das Urteil für

der Beklagte den Unterhalt bon viertel⸗

n Beklagten 35

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Liegnitz auf den 11. Mai 1938, um 9 Uhr, . 119, geladen. Liegnitz, den 22. März 19383. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7552s Siegfried Bosch, geb. 29. 19. 1936 zu Tübingen, klagt gegen den Schriftsetzer Max Hirsch, zuletzt in Um, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen unehelicher Vaterschaft. Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Ulm ist bestimmt auf Dienstag, den 31. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, Saal 71. Der Beklagte wird aufgefordert, sich durch einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

75525] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Charlotte Luft, verw. Ohnesorg geb. Wetzel in Frankfurt am Main, Leerbachstraße 36, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Rebbe, Frankfurt a. M., klagt gegen den Tep⸗ pichhändler Johs. E. Eiden, früher in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 67, jetzt unbekannt wo, unter der Behaup⸗ tung, daß der vom Beklagten akzep⸗ tierte Wechsel per 15. April 1937 über 350 RM mangels Zahlung protestiert worden ist, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 350 RM nebst 12 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 15. April 1937 sowie tz. 0 RM Protest⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf den 16. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Neubau, Zimmer 110, geladen. Frankfurt am Main, 21. März 1938.

Der Urkundsbeamte.

75519) Ladung. .

Die Firma Fr. Meyer's Sohn, Ham⸗ burg, Bugenhagenstr. 6, Prozeßbevoall⸗ mãchtigte: Rechtsanwälte Dres. Schlüter, Heynen, Schultze⸗Klosterfelde, Sievers, klagt gegen den Kaufmann Panagiotis Griliopoulos in Calamata (Griechenland), z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von 753,16 RM nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1937. wegen von ihr ausgeführter Speditionsaufträge. Verhandlungs⸗ termin: 17. Mai 1938, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 2 für Handelssachen.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlijf. ind undsachen.

75527] Aufgebot.

Der Versicherungsschein M 538749 vom 1. März 1930, lautend guf den Namen des Fräulein Maria Hempell in Hamburg, geboren am 2. 2. 1913, ist in Verlust gexaten und wird hiermit en i den „Allgemeinen Versicherungs⸗ edingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 22. März 1938. ;

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

75e 78]! .

Die am 1. 4. 1938 fälligen Zins⸗ scheine zu den 135 Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Reichsmark⸗ (früher 5 9

RNRoggen⸗) Schuldverschreibungen und zu den . 4 7 (6 3) und 14 3 (8 *) Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Feingold⸗Schuldver⸗

chreibungen

werden bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗ Bank), Berlin, und ihren Zweigstellen in Frankfurt a. Oder, Prenzlau und Schneidemühl, der Landschaftlichen Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗ Banh), Stettin, der Landschaftlichen Bank für Mecklenburg (Central-Land⸗ schafts⸗Bank), Rostock, sowie bei sämt⸗ lichen Reichsbankanstalten mit Aus⸗ nahme der Reichsbank-Hauptkasse in Berlin eingelöst.

Die Einlösung der Zinsscheine zu den Feingold⸗Schuldverschreibungen er⸗ folgt mit Reichsmark Goldmark.

Berlin, den 21. März 1938

Kur- und Neumärkische .

Ritterschaftliche Darlehn s⸗Kasse.

ee Ablösungsanleihe der Stadt Kiel. Bei der Ziehung der Auslosungs⸗ scheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Kiel für das Jahr 1938 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: J Buchstabe AàA Wert je 12,50. . (3 Stck.) Nr. 21, 55. . . Buchstabe C Wert je 50, Reichsmark (3 Stck.) Nr. 556, 557, 561. ö . Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

den gegen Aushändiaung der Aus⸗

losungsscheine und der Schuldverschrei⸗ bungen mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages nebst 5 2 Zinsen jährlich für 13 Jahre bei der Stadthauptkasse in Kiel vom 31. Dezember 1938 ab ein⸗ gelöst. Die Verzinfung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1938 auf. Rück= stände sind nicht vorhanden.

Der Oberbiürgermeister

der Stadt Kiel.

XJ. Altien ngesellschasten.

T5547 Dresdner Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Dresden. Kraftloserklärung der Kleinaktien zu RM 20, —. . Alle Stamm⸗ ünd Vorzugsaktien unserer Bank im Nennwerte von RM 20, —, die trotz unseren Aufforde⸗ rungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. Nov. 1937, 15. Dez. 1937 und 15. Jan. 1938 nicht bei uns zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden hiermit für kraftlos erklärt. . Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien tretenden Aktien im Nennwerte zu RM 100, werden ver⸗ kauft. Den Erlös halten wir unter Ab⸗ zug der Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung der Beteiligten. . . Dresden, den 23. März 1938. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft.

——

75545 Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik, Dresden.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Son nabend, den 23. April 1938, mittags 12 Uhr, in Dresden im, Sitzugszimmer der Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Dresde n⸗A., Waisenhausstr. 21, stattfindenden 66. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein.

Zagesordnung: .

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Ighresabschlus⸗ ses für 1937 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Auf⸗ sichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: . Außerkraftsetzung der 8 L bis 26 der bie en n ,, ung Inkraft⸗ aun einer ketten Satzung mit en 1 bis- 24 zwecks Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes und Vornahme von sonstigen Aenderungen. Hierbei han⸗ delt es sich im wesentlichen um fol⸗ gendes: Verlängerung des Termins henß tlic der Sperrvexpflichtung der Vorzugsaktien Lit. A sowie Neuregelung der Art und Weise hin⸗ sichtlich der Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien Lit. A (in Vorzugsaktien Lit. B oder in Stammaktien); Bil⸗ dung von Aufsichtsratsausschüssen; Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrates bedarf; Aenderung der Bestimmun⸗ en über die Fristen für die Ab⸗ 6 der ordentlichen Hauptver⸗ ammlungen und Vorlegung des Jahresabschlusses an den Aussichts⸗ ratz Aufhebung der Bestimmungen, daß die gesetzliche Rücklage bis zur Hehe von 20 35 des jeweiligen ründkapitals zu bilden ist. Ueber die vorgenannten Aende⸗ rungen hinaus textliche Neufassun⸗ gen oder Streichungen bei sämt⸗ lichen Paragraphen der Satzung. Die neue Satzung kann schon wei Wochen vor der Hauptver⸗ ö bei der Gesellschaft ein⸗ gesehen werden.

r 1 zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Bei Punkt 4 der Tagesordnung (im Rahmen des § 146 Abs. 2 Alt, Ges.) bedarf es, soweit erforderlich, neben dem Beschluß sämtlicher in der Hauptversammlung vertretener Aktionäre gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktio⸗ näre Lit. A und Lit. B.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lgutenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank sväte⸗ stens am Mittwoch, den 29. April, während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Berlin hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 21. Anril bei unserer Gesellschaftskasse innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Dresden, den 24. März 1933.

Der Vorstand. Eiselt.

bis 21. Mai

. 3 . ö . . 23 K 6646 . 1 . ; * e . , , , .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 71 vom Le5. März 1938. S. 3.

5323

2 3 1

T5586

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer jungen, mit 25 0 eingezahlten Aktien auf, in der Zeit vom 2. Mai 1938 weitere 25 7 des Nennbetrages ( RM J5.— für jede junge Aktie à RM 300, bei der

Schlesischen Landschaftlichen Bank

zu Breslau, Breslau 1, Zwin⸗

gerstr. 22, auf das Konto „Kapitaleinzahlung C. Kipke Brauerei A. G.“ in bar unter Einreichung der jungen Aktien ein⸗ zuzahlen. Ueber die erfolgte Einzahlung wird auf den jungen Aktien von der Bank. Quittung erteilt.

Bei Einzahlungen, die nach dem 21. Mai 1938 3 werden Ver⸗ zugszinsen mit 5 für das Jahr be⸗ rechnet.

Breslau, den 24. März 1938.

C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kipke. Vogel.

. Ostdentsche Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Beuthen S S. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21, April 1938, 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der . Beuthen O / S., Schlacht⸗ hofstraße 1, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung unserer

Gesellschaft gebenst eingeladen: . ,, 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des . für 1937 und Vorschlag für die winnverteilung. Bericht des Auf⸗ ichtsrats über die vorgenommene Prüfung,. ( Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. J 3. Del ch ußf a n über die Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß § 14 der Satzung. Beschlu ing über die e, . der Entlastung an Vorstand un Aufsichts vat. Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz owie sonstige Aenderungen. 6. Wahlen zum Aufsichts rat. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 133806. Stimmberechtigt sind diejenigen Akl⸗ tionäre, welche ihre Aktien interims⸗ scheine späteftens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Beuthen

S/S. oder bei der Dresdner Bank,

Filiale Breslau 5, Taüentzien⸗ pig 4s6, hinterlegt haben. euthen O / S., den 23. März 1938. Der Vorstand ... Ti m mers.

d un d i g er⸗=

75531] G Huta Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. April 1938, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Dresd⸗ ner Bank Filiale Breslau in Breslau, Tauentzienplatz 45, stattfindenden, ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. J

Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937 mit Be⸗

richt des Aufsichts rates 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinness⸗

8. Entlastungserteilung an Vorstand und Aussichtsrat. .

4. Satzungsänderungen, Beschluß⸗ fassung über die Anpassung der

Satzungen an das Aktiengesetz und

über die Aenderung einzelner Be⸗

n n. im Wege der Neu⸗

assung der Satzungen, und zwar im

wesentlichen:.

a) Bestimmung des des Unternehmens (6 2)

b) Bestimmung des Gefellschafts⸗ blattes ( , .

c) Bestimmungen über die Bestel⸗ lung und Abberufung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder (8 19, Be= schlußfassung des Aufsichtsrates (S 13, Bestimmung der Geschäfte, welche der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates bedürfen (8 14),

d) Stimmrecht der Aktien in der Hauptversammlung (G 18)...

e) Neuordnung der Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses und die Äbhaltung der Jahres- hauptversammlung (8 20,

f Aenderung der Gewinnvertei⸗ lungsvorschriften (5 21).

5. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rates gemäß § 3 des Einführungs⸗

. um Gesetz über Aktien⸗

ge . ö !:

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938. .

J. Verschiedenes. .

Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungéscheine einer Effekten⸗Girobank gemäß 518 der Satzungen spätestens am 22. April 1938 bei den im Gesetz vor⸗ geschriebenen Stellen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Breslau oder bei unse rer Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen.

75551]

sichts rats gewählt:

e Tr⸗

e⸗

Alttiengefellschaft, Leipzig.

Gegenstandes

Aktienurkunden,

Bekanntmachung gemäß 91, 18 A.⸗G. ö , Hauptver⸗ sammlung der Firma Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft in Darmstadt vom 22. November 1937 wurde als weiteres Mitglied des Auf⸗ Rechtsanwalt und Notar Dr. Schmitz ⸗Lenders, Berlin W 35. Darmstadt, den 1. Dezember 1937.

Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Friedrich May.

Hanns

756543 . Norddentsche Acetylen⸗ u. Sauer⸗ stoffwerke A.⸗G., Hamburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer ordentlichen Hauptver⸗ ammlung auf Mittwoch, den 13. April 1938, 10 Uhr, im Hotel Atlantic, Hamburg, ein. .

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

Lech e ern über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschluß ang über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .

„Beschlüßfgssung über die vollstän⸗ dige . der Satzung zwecks Anpassung an die ven, fs des neuen Aktiengesetzes, insbesondere Aenderung der 85 19 u. 238 Stimm⸗ recht der Aktionäre und Stimmen⸗ verhältnisse in der Hauptversamm⸗ lung; 5 18 Aenderung der Fristen

ur Einberufung der Hauptver⸗

ammlung; § 35 Vergütung des

Aufsichtsrats; allgemeine Ermächti⸗

gung des Aufsichtsrats zu for⸗

mellen Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Satzungen.

Neuwahl des Aufsichtsrats,

Wahl des Abschlußprüfers f. d. Ge⸗ schäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptyver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Äktien bis spätestens g. April 1938 bei der

Gesellschaft oder bei der Dresdner

Bank in Hamburg und deren Nieder⸗

lassungen oder bei einem deutschen

Notar bis zum Schlusse der Hauptver⸗

sammlung hinterlegen.

Hamburg, den 23. März 1935.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Ludewig.

NTößhd2] Leipziger Chromo⸗ und Kunftdruck- Papierfabrik vorm, Gustav Najork

Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 17. März 1933 ist die Erhöhung des Stammaktienkapitals von RM 1215 000, auf Reichsmark 1620 090, beschlossen worden durch Ausgabe von nom. 405 000, neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, 405 Stück über je RM 1009, die erstmals für das Geschäftsiahr 1938 gewinnanteilsberechtigt sind. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. .

Die neuen Aktien hat die Allgemeine Dentsche Eredit-Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung übernommen sie den Inhabern der alten Aktien im Verhält⸗ nis 3: 1 zum Bezuge anzubieten. Nach⸗ dem die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben. z Der Bezug ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. April 1938 einschliesil ich .

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl

Nr. J5/ 77, . während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden.

Uuf je nom. RM 3900. alte Aktien können nom. RM 1999, neue Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. zum Kurse von 105 * gegen sofortige Barzahlung bezogen werden.

Die Ausübung des Bezugsrechtes er⸗ foölgt gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 3. Für die mit dem Bezug verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinn⸗ äanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet mit einem Nummernverzeich⸗ nis bei der genannten Bank am Schal⸗ ter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.

Die Bezugsstelle ist bexeit, die Ver⸗ mittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten zu übernehmen.

Vis zur Fertigstellung, der neuen die mit möglichster Be⸗ schleunigung erfolgen wird, erhalten die Einreicher zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rück⸗ gabe später die Auslieferung der neuen Aktien mit Gewinnanteilschein Nr, ff. und Erneuerungsschein erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vor⸗ zeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Leipzig, den 24. März 1938. Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck.

Gesellschaft ausgeschieden.

75595]

Herr Generaldirektor Erich Tgahrt, Dortmund, ist nach Niederlegung a Amtes aus dem Aufsichtsrat unserer,

Bösperde i. W., 1. März 1938.

Neuwalzwerk Aktiengesellschaft. . Der Vorstand.

. Bongert.

75588]

Deutsche Klinker⸗ und Ziegelwerke Akfktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 26. April 1938, nachmitttags 15 Uhr 15 Min., im Hotel Reichspost in Heidelberg stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: ! 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗

jahr 1937.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Vollständige Neufassung der Satzung, insbesondere zum Zwecke der Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. Im übrigen hauptsächlich:

a) Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichts⸗ rats unterliegen;

b) Bestimmungen über die Wahl, Zusammensetzung und Ab⸗ berufung des Aufsichtsrats; Neufestsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat;

e) Neuordnung der Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses und die Abhaltung der Haupt— versammlung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 22. April 1938, während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen: in Heidelberg: bei der Dresdner Bank, Fil. Heidelberg, k der Ge sellschafts⸗ asse. Meerholz, den 20. März 1938. Der Vorstand. I ⸗öäöä .

J6ö569].

„Revision“ Treuhand⸗Attien⸗ Gesellschaft, Berlin W 8.

Bilanz per 4. Tezember 12327.

Attiva. RM 9 Ausstehende Einlage auf

das Grundkapital ... 125 000 Beteiligung. 1750 Wertpapier 57 623 90 Guthaben bei der Deutschen

Treuhand⸗Gesellschaft. Postscheckguthaben ... Bankguthaben Forderungen auf Grund

von Leistungen .... Rechnungsabgrenzung ..

45 000 399 4328

2427 56 ö0

3], doi 3s

Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Rückstellun g.... Verbindlichkeiten .... Gewinnvortrag

aus 1936 1444,93 Jahresgewinn 163],

200 000 20 000 12260

14193 1644

170366

D. In 3s

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1937.

*

2568,73

c , ,

Soll. RM. 8. Gehälter... 3659016 Altersversorgung.. 110330 Besitzsteuern. 159520 Gewinnvortrag

s Jy366s.. Jahresgewinn 1937

1444,93

258, 73 170366

3 Tg 7s

Haben. Gewinnvortrag aus 1936 Bruttoertrag Zinsen

144493 8 672 63 5 686 26

2 d 2 1

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Neubabelsberg, im Januar 1938.

Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.

Derzeitiger Aufsicht srat.

Dr. Bernhard Brockhage, Berlin, Vor⸗ sitzer; Dr. Hans von Gwinner, Berlin, stellv. Vorsitzer; Alfred Blinzig, Berlin.

Derzeitiger Vorstand. Carl⸗Hans Kruse, Berlin, Walther Dü⸗ ring Berlin. . erlin, im 3 1938. ; nMmewvision /. Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. ö

is

75567] ;

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—

sellschaft ist Herr Dr. Ing. Rudolf Eis⸗

ner, Fabrikbesitzer, unter dem 4. März

1938 ausgeschieden.

Hochofenwerk Lübeck

Attiengesellschaft Lübeck⸗Herrenwyk. Der Vorstand.

Fabry. Dreher.

75532 Paradiesbettenfabrik M. Steiner C Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Frankenberg i. Sa.

Obligation sanleihe

vom Jahre 1926. Die Gesellschaft wird von dem ihr nach 5 5 Abs. 10 der Anleihebedingungen zustehenden Recht, freihändig zurück⸗ erworbene Stücke auf die planmäßig auszulosenden Summen anzurechnen, Gebrauch machen, so daß in diesem Jahre eine Auslosung von nom. RM 25 10), Teilschuldverschreibungen nicht vorgenommen wird.

Der Vorstand.

Schillbach. Weißenberger.

75533] Magdeburger Vieh markt⸗Bank Aktienge sellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu unserer fünfundvierzigsten ordent⸗

lichen Sauptversammlung am Diens⸗ tag, dem 19. April 1938, 15 Uhr,

im Börsensaal des Städt. Schlacht⸗ und

Viehhofes ein. ö

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses für 1937 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vor⸗ genommenen Prüfungen.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das neue Aktien⸗ gesetz e on nig. Aenderungen.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien

spätestens am 14. April 1938 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden unserer Gesellschaft oder bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. ,

Magdeburg, zu hinterlegen und bis

zum Schluß der Hauptversammlung

daselbst zu belassen. .

Im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar oder bei einer

Wertpapiersammelbank ist die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter—=

legung spätestens am 11. April

1938 bei unserer Gesellschaft inner⸗

halb der üblichen Geschäftsstunden ein⸗

zureichen. J Magdeburg, den 21. März 1938.

Der Vorstand.

75587

Versteigerung von Aktien. Auf Ersuchen der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten werde ich am Zametag, 9. April 1938, vor⸗ mittags 1114 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhaufes Delbrück von der Heydt K Eo, in Köln, Am Römerturm 7, 195 Aktien der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten in Köln im Rennbetrage von je 300, öffentlich meistbietend gegen Bar⸗ zahlung versteigern.

Köln, 23. März 1938. .

Der Notar: Dr. Cu stodis.

75589 36. Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir . zu der am 195. April 1938, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Jahresabschlusses für

das Geschaäͤftsjahr 1937 sowie des Berichts pes Vorstands und des Aufsichts rats. .

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfässung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bezüge des

Vorstands und Aufsichtsrats für das verflossene Geschäfts jahr.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über folgende Aen⸗

derungen der Satzung, besonders zur Anpassung an das Aktiengesetz: S 4 Neufassg. des e ellich . Zhect I8 5. 6, 7, 8, 9, 10 Abs. 2 (GBerufg. der Mitgl. des Vorstands und Re⸗ gelung ihrer Vertr⸗Macht), § 183 n, . und Wahl des Nuffichtsrats). S 12 (Besonders Er⸗ mäßigung der Summe aus 3. 8 auf 10 000 RM). S5 14. 15, 16, 17 (Vergütung der Mitglieder des Aufs Rats. S5 18, 19. 20 Er⸗ mäßigg. der Einberuf - Frist auf 17 Tage). 55 2, 22, 25, 26 Ein- führung einfacher Mehrheit), S§5 N, 25, 39 (Besond. Ersatz des. Wortes „Fünf Prozent“ durch „Vier Pro⸗ zent“. 5 33 (Anfügg. eines Abs. 2 Über die Zulässigkeit von Bekannt⸗ machg. durch eingeschr. Brief)

J7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist nach 5 22 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, der seine Ak⸗ tien nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei einer Bank oder einem Notar hinterlegt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Bank, so ist die Bescheinigung kber die erfolgte Hinterlegung als Nachweis der Teilnahmeherechtigung spätestens bei Beginn der Saupt⸗ versammlung vorzulegen und nach der Beendigung an den. Aktionär zurück⸗ zugeben. ; !. Seidenheim, den 23. März 1335.

Gummiwerke Becker A.⸗G.

Jabusch. Otto Schulze.

75297.

G. Meles. ppa. Bosch.

ö ! QAuabis Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1937.

. Vermögen. Anlagevermögen: 1. Inventar 2. Fuhrpark 3. Maschinen und Geräte (kurzlebig güter) Abschreibung Umlaufs vermögen: Hypotheken 2. Forderungen auf Grund von Lei Bankguthaben

Schulden. Grundkapital K Rücklagen: . 2 1. gesetzliche Rücklagen 2 2. freie Rücklagen: a) Erneuerungsfonds⸗.... b) Pachtverpflichtungskonto

. Rückstellungen für ungewisse Schuld

J. Gewinn: 1. Gewinnvortrag von 19366 ... 2. Neugewinn 1837.

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den

Ro, s, Rm

e Wirtschafts⸗

stungen ö .

158 4658 159 770 -

2 000

4 45 200.— gl 767 . 68600 7144090 ö 121 35

235214 5488 51 7 84075 I 159 70 -

31. Dezember 1937.

n.

Aufwand.

Gehälter

Abschreibungen auf Anlagen.... ..

Besitzsteuern 2 .

Alle anderen Aufwendungen...

Gewinn 1937: Vortrag aus 1936 .. Neugewinn 1937

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1985. Pacht

Zinsen

1

Breslau, den 20. Februar 19338.

Breslau, den 22. er, 1938. Der Vorstand.

Aktktiengesellschaft.

,, vorm. Gustav .

RM

784075

Tess

3548855

Breslau, den 31. Dezember 193. .

Qu abis Attien gesellsch aft. .

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklä= rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ö K

Dr. Ernst Fraenkel, Wirtschaftsprüfer.

ö . 2