1938 / 71 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

des Gesetzes vom 5 J. 1934 und der erlassenen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung des n , auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Robert Schmid, Else geb. Kreutzberg, in Beuel, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Das Unternehmen wird unter der Firma Blechwarenfabrik Schmid Hausmann mit dem Sitz in Beuel fortgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Zugleich ist im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 2806 am 11. März 1938 die Firma Blechwarenfabrik Schmid Hausmann in Beuel eingetragen worden und als deren Inhaber Frau Witwe Robert Schmid, Else geb. Kreutz⸗ berg, in Beuel. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma H.⸗R. B 1017 entstanden.

Nr. 951 am 4. März 1938 bei der Firma Rheinische Glas- und Spie⸗ gelmanufaktur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Kauf⸗ mann Kurt Voß wohnt jetzt in Bonn. Die Prokuren der Kaufleute Alexander Ehl und Gustav Berghoff, beide in Bonn, sind auf die Hauptniederlassung Bonn beschränkt. Dem Philipp Spiel⸗ mann in Herford ist Prokura unter Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Herford erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer zu vertreten. Die gleiche Eintvagung wird, soweit gesetzlich vorgeschrieben, im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Herford ö. die Zweigniederlassung Herford er⸗ folgen.

Bremen. 750785 (Nr. 22.) Handelsregifter Amtsgericht Bremen. Bremen, den 16. März 1938. Neueintragungen:

A252 Carl-Heinz Geider, Bremen (Einkaufsvermittlung, Im⸗ und Export,

An der Weide 2).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann

Carl⸗Heinz Geider.

A253 Walier Inselmann, Bremen e, , , g, d,. u. Vertre⸗ tungen, Bismarckstraße 70).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Otto Hermann Walter Insel⸗ mann.

A 254 Hermann Schlobohm, Bre⸗ men (Butter⸗, Eier⸗ Käse⸗Einzelhan⸗ del, Vor dem Steintor 184).

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Schlobohm.

Veränderungen:

H 232 Andr. Hoyermann Hart⸗ mann, Bremen (Tiefer Nr. 19). Der Kaufmann Johann Heinrich Maas in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö.

K göß II Johann D. Klingenberg, Bremen (Teerhof 16).

Der Kaufmann Walter Klingenberg in Bremen ist als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1937.

8 NI II Stahl⸗ und Eisenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Wachtstraße 27729).

Erich Wallheimer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Johannes Emil Friedrich Wilbelm Bveversen in Bremen ist zum i dn nn, bestellt.

B 66 H. Kuckuck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Langenstraße 1391490).

An Otto Julius Albert Rosenthal in Bremen ist Einzelprokura erteilt. NKRreslau. T5076

Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 16. März 1938. Neueintragungen:

A 13 939 Karl Menhyer, Breslau (Lorenzgasse 19, Matratzen ⸗Fabritz.

Inhaber ist Kaufmann Karl Meyer zu Breslau.

A I3931 Richard Martinec, Bres⸗ lau , 17/18, Herren⸗ & Knabenbekleidung).

Inhaber ist Kaufmann und Zu⸗ schneider Richard Martinec zu Breslau.

Veränderungen:

A 808 Schlesinger C Grünbaum, Breslau (Büttnerstr. 32 33, Herren⸗ kleiderfabrikf?. ; (

Dem Felix Nathan u Breslau ist Prokura erteilt. Erna Schlesinger heißt jetzt infolge , mit dem Kaufmann Felix Nathan Erna Nathan geb. Schlesinger.

A 995 Hermann Haertel, Breslau (Weidenstr. 32 33, Sanitätshaus).

Die Prokura des Ernst Wohlfahrth ist erloschen.

A 14438 J. Grosßpietsch, Pianog⸗ fortemagazin und Radiohaus, Bres⸗ lau (Schweidn. Stadtgraben 22).

Neuer Inhaber ist die verwitwete Kaufmann Irmgard Heckel geb. Schu⸗ mann zu Breslau. .

A 1679 Lonis Weiß, Breslau (Wallstr. 13; Ledergroßhandlung).

Die Prokura des Martin El lenstein ist erloschen.

A 4495 Paul Conrad, Breslau (Heiligegeiststr. 9, Lebensmittel⸗Groß⸗ handlung). .

Neuer Inhaber ist Kaufmann Josef Szezesny zu Breslau.

A 7376 Max Steinmetz, Breslau (Blücherplatz 6— 7).

Die Firma lautet fortan: Mar

4

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1938. S. 2.

Berufs⸗

fabrik).

treten. Levy zu

getreten.

bisherige feld, fort

Nr. * 4

Lewinski bedarf).

(Hohenzo Breslau

Abt. 62.

Walther Durch

Der bi mann W

Abt. ze. 8 2786

Durch § 16 (Ers.

sellschaft

gendes ei irma

Oder). Die Fi

2. am Offene 1. April berechtigt 3. am Silde

Leben sm 4. am

betr. die Inhaber

Der

5. am

Crossen

Betrieb und ist d

Abt. 3.

Abt. 3.

b S 1

Steinmetz Fabrikation in Uniformen,

Sporthandschuhen“. A 11075 Schickler, Bohe C Co., Breslau (Ofener Str. 78, Matratzen⸗

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1931. 65 ̃ zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

nach dem Tode ihres Ehemannes, des

A I2 864 Schlesische Linoleum⸗ und Wach stuch Großhaudlung L Birkenfeld, Breslau (Antonienstraße

Die Firma lautet fortan: „Schlesi⸗ sche Linoleum⸗ und Wachstuch⸗Groß⸗ handlung Dr. Franz Oedekoven“.

A 2953 Albert Kohnke Nchf. S.

A 4980 Jaques Pese, A 12033 Max —;Jache, Baugeschäft,

KBreslau.

Amtsgericht Breslau.

B 1251 Benzol⸗Vertrieb Breslau la u⸗Schmiedefeld.

23. 27. und 39. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Abwickler. Breslau.

Amtsgericht Breslau.

fabrik Peterwitz, G. m. b. S., Peter⸗ witz, Krs. Breslau.

30. Dezember 19337 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 51 (Firma und Sitz) und im

Firma lautet fortan: „Landmirtschaft⸗ liche Zuckerfabrik Petersweiler, Ge⸗

in Petersweiler, Kreis Breslau.

Crossen, Oder. In unser Handelsregister A ist fol⸗

verwitwete Weise geb. Krause in Crossen (Oder) übergegangen.

Benno und Martin Junick, Straß⸗ burg (Oder), Kreis Crossen (Oder).

deven Vertretung jeder Gesellschafter

Petrick,

apotheker, Crossen (Oder): Die Firma lautet jetzt: Apotheke, Königlicher folger Kurt Ludwig. Apotheker Crossen (Oder) hat die Apotheke seit dem 1. Juli 1937 gepachtet und führt die Firma weiter unter der ursprüng⸗ lichen Bezeichnung: „Ludwig's Apotheke, Inhaber E. Ludwig, Königlicher Hof⸗ apotheker“ mit dem Zusatz „Nachfolger Kurt Ludwig“.

betr. die Firma Crossener Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Albert Bartkowski,

Die Firma hat

löscht. Erossen (Oder), 14. Februar 1938.

Darmstadt. Amtsgericht Darmstadt.

A 2505 H. Ludendorff C Co. Großhandlung technischer Bedarfs⸗ artikel, Dar mstadt.

Heinrich Ludendorff, Kaufmann in Darmstadt, ist Einzel prokurist.

Darmstadt. Amtsgericht Darmstadt.

A 2610 Erich Export von feuer 6. und keramischen Erzeugnissen nach

Handel mit diesen Erzeugnissen im In⸗ lande, Betrieb von Tongruben und Fabrikation dieser Erzeugnisse, Heidel⸗

u. Sportbekleidung, Schutz⸗ und

Kaufmann Kurt Schiftan Frau Sylvia. Schönfeld geb. Breslau ist in das Geschäft als

Die Gesellschaft ist mit ihr

n Gesellschafters Moritz Schön⸗ gesetzt.

Hans ).

Erloschen: „Breslau (Karlstr. 11, Büro⸗

Breslau llernstr. 121, Agenturen).

(Kronprinzenstr. 73).

Sandelsregister

Breslau, 16. März 1938. Veränderung:

Suckow, G. m. b. H., Bres⸗ Gesellschafterbeschluß vom 20.

sherige Geschäftsführer Kauf⸗ alther Suckow in Breslau ist

T5õo0 7s] Sandelsregister

Breslau, 17. März 1938. Veränderung: Landwirtschaftliche Zucker⸗

Gesellschafterbeschluß vom chwerniskosten) geändert. Die

mit beschränkter Haftung“

5079

ngetragen worden:

f. m 14. 1. 1938 bei Nr 10, betr. die ter. Saftung in Reheseld 3 Erz

Crossen

rma ist im Erbgang auf die Frau Kaufmann Klara

Bruns. Weise,

27. 1. 1938 unter Nr. 277

Handelsgesellschaft, die am 1937 begonnen hat und zu

ist. 27. 1. 1938 unter Nr. 278 Crossen Oder),

ittel geschäft.

29. 1. 1938 bei der Nr. 58, Firma Ludwigs Apotheke E. Ludwig, Königl. Hof⸗

Zudwig' s Ludwig, Nach⸗

Kurt Ludwig in

Inhaber E. Sofapotheker,

14. 2. 1938 bei der Nr. 263,

Oder):

handwerks mäßigen ohne Kaufmannseigenschaft aher gemäß § 4 H.⸗G.⸗B. ge⸗

Amtsgericht.

75080] Handelsregister

Darmstadt, 17. März 1933. Veränderung:

75342

Handelsregister

Darmstadt, 17. März 1933. Neueintrag:

ütwohl Darmstadt

em Auslande, den

tr. 61).

sor

Kaufmann in Darmstadt. Fritz Kunst, Kaufmann in Darmstadt, ist Einzel⸗ prokurist. ; Veränderung:; A 2023 M. Kaufmann, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Februar 1938 aufge⸗ löst. Walther Behrendt, Kaufmann in Darmstadt, ist seitdem Alleininhabher. Darmstadt, den 18. März 1938. Erloschen: Fase. XIII Nr. 6 K. Jäger, Darm⸗ stadt. Die Firma ist erloschen.

Demmin. 75081

Veränderung im Handelsregister:

A 364 Volkmann E Co.

Die Firma lautet fortan: Friedrich Volkmann, Zimmerei, Sägewerk und Holzhandlung.

Demmin, den 11. März 1938.

Amtsgericht.

Dillenburg. 75082] Amtsgericht Dillenburg. S⸗R. A 357 Handelsregisterein⸗ tragung am 12. 3. 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Weiß Werkstätte für . und gesundheitstechnische Anlagen und isenhandlung in Haiger): Kommanditgefellschaft infolge tritts zweier Kommanditisten. Dillenburg. 75083] Amtsgericht Dillenburg. S.⸗R. A 411. Handelsregisterein⸗ 2 n am 19. 3. 1938: Naturholz⸗ möbel⸗ C Modell⸗Fabrik Fritz Bir⸗ kelbach, Ewersbach. Geschäftsinhaber: Fritz Birkelbach, Kaufmann, Ewersbach.

Ein⸗

Dillenburg. Sd] Amtsgericht Dillenburg.

H.R. B 88. , gung am 19. 3. 1938 bei taturholz⸗ möbel⸗ und Modellfabrik G. m. b. H., Straßebersbach:

Das Vermögen der G. m. b. H. ist laut Verhandlung vom 22. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Si , zu leisten, , sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

Dippoldiswalde. T5343] Sandelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 22. März 19388. Neueintragung: B 3 Jagdschloß Rehefeld Hotel⸗ betrieb s⸗Gesellschaft mit beschrüunk⸗

gebirge. ̃ Gegenstand des Unternehmens: Pacht⸗ weiser Betrieb des Berghotels Jagd⸗ schloß Rehefeld und die Fortführung des unter der Firma Jagdschloß Rehe⸗ feld bisher durch Herrn Herbert Walter betriebenen Gaststättenunternehmens. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Gaststätten zu betreiben. Stammkapital: 30 909 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Ludwig Robert Elsner in Rehefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Februar 1938 abgeschlossen und am 28. Februar 1938 eändert worden. Sind mehrere Ge⸗ e e hn, bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ö. meinschaftlich oder durch einen e⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung ist jedoch befugt, auch in diesem Falle Geschäftsführer zur Allein⸗ vertretung der e n, zu berech⸗ tigen. ö nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt er die Gesellschaft allein. Der oder die Gesellschafter be⸗ dürfen zu allen über den normalen Ge⸗ schäftsverkehr hinausgehenden Rechts⸗ geschäften der , nn der Gesell⸗ chafterversamm ö. Das gilt insbe⸗ ondere für den Abschluß und die Ah⸗ änderung von Pachtoerträgen, für die

lungsbevollmächtigten, für die Auf⸗ nahme von Finanzkrediten, die Ein⸗ gehung von Bürgschaften u. a. mehr.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Dresden. i Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 19. März 1938. Veränderungen:

23 27 Union ⸗Eigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Die Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1935 3 beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf eine offene n , , , unter der 5 Union Cigarettenfabrit A. Schae⸗ er & Hille zu übertragen . Umwandlung ohne Abwicklung na dem Gesetz vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach der Bekannt⸗ machung der . des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

Bestellung von Prokuristen und Hand⸗ s

(Wittenberger Str. 114). ö.

Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das bisher unter der Firma Union⸗Cigaretten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, betriebene Handelsgeschäft und ihr Vermögen durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Persönliche

mann Plotz, beide in Dresden, und Reinhard Hille in Radebeul. Der Ge⸗ sellschafter Plotz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Duisburg. Sandelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:

Am 17. 3. 1888.

A 5591 Fritz Schneider in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Handel in Tapeten, Linoleum u. Farben, Weseler Str. 87).

Inhaber: Kaufmann Fritz Schneider in Duisburg⸗Hamborn.

A 559 Niederrheinische Maschi⸗ nen- und Werkzeug⸗Indu strie Nach⸗ folger Martin Teucher in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Barbarastr. Nr. 54).

Inhaber: Kaufmann Martin Teucher in Duisburg⸗Meiderich.

Veränderungen: Am 14. 3. 1938.

B 283 Joseph Schürmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Reederei und Kohlenhand⸗ lung, Ruhrorter Straße Nr. 18).

Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der ö ist Heinrich Klewer in Duisburg. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

B 413 Niederrheinische Umschlags⸗ und Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort.

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ , vom 8. März 1938 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert Sind mehrere Ge⸗

T5345

und neu gefaßt. Besellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Betrieb von Umschlags⸗, Speditions⸗ und Lager⸗ geschäften.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 17. 3. 1938.

A 2034 Curt Rath in Duisburg

(Handelsvertretungen in Lebensmitteln

bisherigen , Curt Rath, Emma geb. Steffen, in Duisburg übergegangen.

A 52338 Wolff C Co. Roh⸗ produktengroßhandlung in Duis⸗ burg (Steinmetzstraße Nr., 13 2).

Die Ge . ist aufgelöst. Der bis⸗ herige * chafter Fritz Wolff ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 5443 Karl Reckermann C Söhne in Duisburg (Baugeschäft, Immendal⸗ straße Nr. 21).

Der Gesellschafter Karl Reckermann sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft

hagen geb. Antfang in Duisburg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in nur die Gesellschafter Karl Reckermann jeder für sich allein, zur Vertretung er⸗ mächtigt. .

B 599 Niederrheinische Maschinen⸗ und Werkzeng⸗Industrie Gesellschat

burg (Stadtteil Dbg.⸗Meiderich, Bar⸗ barastraße Nr. 54).

Die ef ih err nn, vom 14. März 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ chafter, den Kaufmann Martin Teucher in Duisburg, beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung

zu verlangen.

Am 19. 3. 1938.

A 2991 Carl Nachtigal in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Handel mit Fein⸗ kost, Lebensmitteln, Artikeln der Dro⸗ 1 Spirituosen, Weinen und

abakwaren, Auf dem Damm Nr. 109). Das Geschäft ist durch Pachtvertrag übergegangen auf den Kaufmann Wil⸗ helm Diebow in. Duisburg⸗Ruhrort. Die Firma lautet jetzt; Wilh. Diebow jr. vorm. Carl Nachtigal. Der Ueber⸗ gent der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Wilhelm Diebow jr. ausgeschlossen.

Ehbeleben. Io 86] Die im Handelsregister A unter Nr. 658 eingetragene Firma J. Ober⸗ schützky in Immenrode soll nach z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der aber der Firma oder seine Rechts⸗

tsinhaber: Erich Hütwohl,

sie nicht Befriedigung verlangen können. A 344 Union Cigarettenfabrik

nachfolger werden hierdurch aufgefor⸗

2A. Schaefer X Hille, Dres den

Gesell⸗ schafter: Kaufleute Alois Schaefer, Her⸗

schäftsführer vorhanden, so wird die

für den e gen Bürgerstraße 43). Das Geschäft ist nach dem Tode des. Inhabers auf die Witwe

ausgeschieden; Frau Margarethe Drols⸗ die Gesellschaft eingetreten. Fortan sind

und Dietrich Reckermann, und zwar

mit beschränkter Haftung in Duis- s

orderungen und Verbind⸗

dert, den Widerspruch zee die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben. Geschieht das nicht, wird die Firma gelöscht. Ebeleben, den 5. März 1938. Das Amtsgericht.

EIze, Hann. 6 .

Amtsgericht Elze / Sann., 18. 3. 1938. In das Handelsregister A Nr, 66 ist

bei der Firma Julius Oppenheimer

in Elze heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Essen. ; 75352

Handelsregister Amtsgericht Essen.

. Veränderungen: ; Am 17. März 1938.

B 2420 Alktiengesellschaft Er⸗

holung, Essen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Josef Trimborn, Essen; Kaufmann Heinrich , Essen; Architekt Hermann Elting, . Stadtoberamtmann a. D. Albert Wester⸗ dorf, Essen. Durch Tod sind ausgeschie⸗ den die Vorstandsmitglieder Josef Trimborn, Krume, Schäfer, Oberemet und Grubenbecher.

B 2474 Schauburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

An Stelle des ausgeschiedenen Paul Lehmann ist der Kaufmanm Max Witt, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt.

B 25 Didier⸗Kogag, Koksofen⸗ bau und Gasverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Essen (Am Handelshof 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. März 1938 ist die Satzung geändert und bel tan nn neu gefaßt.

B 2665 Heinrich Koöppers Gesell⸗ schaft mit beschänkter Essen. . . Prokurist: Werner van Ackexen, Düs= seldorf. Er vertritt die Ge ellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

Am 18. März 1938.

thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Altenessen.

Walter Fibelkorn sind erloschen.

missionsgesellschaft mit beschränkter Saftung, Essen. Durch Gesellschaf chlu vom löst. Abwickler ist der Kaufmann August Jörgens, Essen. . . schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Abbruch und Verwertung von Industrieanlagen, Eleonorastr. ; Prokurist: Otto Breker, Hannover. Er vertritt die Sen c in Gemein⸗ schaft mit einem Ge einem anderen Prokuristen.

schaff, Een III. Hagen 64).

: 6 i e. Sauptversamm⸗ lung vom 21. Februar 19638 ist die Satzung e gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen 'i, ,,. ich ver⸗ treten. Der Umtausch der 20⸗RM⸗ Aktien in 1000⸗RMAktien ist durch⸗ eführt. Die Prokura für Albert Brusten ist erloschen. Albert Brusten ist

u ken t. Als nicht eingetragen mird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital. . nunmehr aus 2000 Aktien zu je 1000 R Nennwert. .

Jesu⸗Pfarre, Essen⸗Altenessen, Ge⸗ i mit r n ö, .

Essen. 9

Jakob Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ö rer. Kaplan Leo Sandmann, Essen⸗ tellt.

mit beschränkter Haftung, Essen (Herstellung und Vertrieb von Kaminen usw., Reckhammerweg 1098).

Martha deß d Lu nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt; Kaufmann Karl Hülsen, Essen⸗Frillendorf; Kauf⸗ mann Hermann Heß, Essen⸗Bredeney.

B 2669 Europäische Koppers P. B. Sillimanit, Gesellsch beschränkter Haftung, straße 29). ö

Prokurist: Ernst Moritz, Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft mit einem

gemeinschaftlich.

Essen- Steele. z Handelsregister A Nr. 461 Firma Josef Niermann, Essen⸗Steele.

Essen⸗Steele. Der Kaufmann Niermann, Essen⸗Steele, ist zum Einzel⸗ prokuristen bestellt. . Essen⸗Steele, den 19. März 1938. Das Amtsgericht.

Euskirchen. SDandelsregister Amtsgericht Euskirchen, 18. 3. 1938.

H.-R. B 124 Wilhelm Pfeiffer G. m. b. H., Enskirchen.

Umgewandelt durch Beschluß vom 31. 13. 1937 in eine Einzelfirma „Wilh. Pfeiffer“, mann Werner Pfeiffer, Euskirchen, auf den 2 und Verbindlichkeiten der,

G. m. ohne Liquidation über⸗ geben. Val. S. R. A

Saftung, .

B1I57 Malzbier Brauerei Emscher⸗

Jie Prokuren Wilhelnt Schlüter und B 2155 Westdentsche Getreidekom⸗

te vb J. März 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗

äftsführer oder B z5I4 Natignglbank Aktiengesell⸗-

eändert und vollständig neu

glieder . so wird die Gesell⸗

m stellvertretenden Vorstandsmitglied

B 2599 Vereinshaus der Herz · Altenessen, ist zum Geschäftsführer be⸗ B 2664 Heß * Hülsen Gesellschaft

und Luise Hülsen sind

aft mit ssen (Moltke⸗

Geschäftsführer oder einem Prokuristen JTöo ss] Neue Inhaberin ist die Witwe Josef

Niermann, Anna geb. Köllmann i n

sidosg]

Inhaber: Kauf⸗

Sentralhandelsregifterbetlage zum Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 71 vom 28. März 1088. 89. 5.

H.R. A e g. Pfeiff H.⸗R. irma Ih. eiffer, Euskirchen.

Inhaber: Kaufmann Werner Pfeif⸗ fer, Euskirchen. Die r Werner Pfeiffer, Helena geb. Tesch, Euskirchen, hat Einzelprokura.

Finsterwalde, N. L. 75353 ,,, Amtsgericht sinsterwalde (Niederlausitz).

Neueintragungen:

A 4568 Otto Leie Getreide, Mehl und Futtermittel, Finsterwalde in,, (Wilhelmstraße 25).

. ö ist der Kaufmann Otto Leie

in Finsterwalde. Eingetragen am 21. Fe⸗

bruar 1938.

A 459 Hotel Brückenkopf Karl Löke, . (Niederlausitz) ( Adolf⸗

itler⸗Straße 23).

. ist der Hotelbesitzer Karl en Finsterwalde. Eingetragen am 22. Februar 1938.

A 464 Schuhhaus Karl Urban, k (Niederlausitz) ( Adolf⸗

itler⸗Str. 4 und Kurmärkische Str. 2).

Inhaber . der Kaufmann Karl Ur⸗ ban in Finsterwalde. Eingetragen am J. März 19385.

A 466 Albert Tietze Holz u. Koh⸗ lenhandlung, Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz) (Kirchhainer Straße 215.

Inhaber ist der Kohlenhändler Albert Tietze, Finsterwalde. Der 696 Helene Tietze geb. Eifler in Finsterwalde ist Prokura erteilt. Eingetragen am 17. März 1938.

Veränderungen:

A 105 G. F. Wittke, Finsterwalde (Niederlaufitz ) (Lange Str. 8).

Inhaberin ist die unverehelichte Fo⸗ hanna Wittke in Finsterwalde. Einge⸗ tragen am 25. Februar 1938.

A 362 Finsterwalder Holzwaren⸗ fabriken Karl J. Krause, Finster⸗ palde (Niederlausitz) (Weststraße ö).

Die Firma lautet jetzt Carl . Eingetragen am 28. Februar

A 463 Finsterwalder Kinder wagen⸗ haus in Finsterwalde Moritz Böttger (Finsterwaide, Kleine Ring- straße 24 / 265.

Inhaber ist der Kaufmann Moritz Böttger jun in Finsterwalde. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Moritz Böttger jun. ist erloschen. Eingetragen am 26. Februar 1958. Die Firma lautet fortan: Moritz Böttger. Eingetragen am 4. März 1938.

A 465 Schokoladen Zwick Inhaber Alfred Zwick (Finsterwalde, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 43).

Die Fivma lautet jetzt: Schokoladen⸗ Zwick Inh. Elsa Zwick. Inhaberin ist die Witwe Elsa Zwick geb. Herzog in . Eingetragen am 7. März A435 Schubert X Thorns (Finster⸗ walde, Langer Damm 49).

Die Firma lautet jetzt: Walter Thorns. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Walter Thorns ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Der Kaufmann Willi Schubert in Finsterwalde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 31 Eisenhandeisgesellschaft Fin⸗ sterwalde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung 6 ;

Die Firma lautet jetzt: Eisen⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft Finster⸗ walde mit beschränkter Haftung. An Stelle der Firma der Zweignieder⸗ lassung tritt die Firma Eisen⸗ und Ko egg sgefenschas insterwalde mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ guns Cottbus in Cottbus. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag betreffend Firma ge⸗ ändert. K !

Die gleiche Eintragung für die Zweig niederlassung in Cottbus wird bei dem Amtsgericht Cottbus erfolgen. Einge⸗ tragen am 19. März 1938.

Erloschen: n

A 21 Gustarv Wenger, Finster⸗

walde (Niederlausitz). Eingetragen

am JT. März 1938.

B 28 F. F. Koswig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Finster⸗ walde Nie derlausitz). .

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. Eingetragen am 21. Februar 1938.

Forst, Lausitz. 1756 0M0j Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. März 1933.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Veränderungen:

Nr. 1389 Firma W. Spaarschuh, Forst (Lausitz). .

Inhaber ist jetzt Erich Spaarschuh, Kaufmann, Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst.

Löschungen:

Nr. 1128 Firma F. Roberth jun. Comp. in Weißwasser, O. L., Zweigniederlassung Forst (Lausitz).

Nr. 176 Firma S. Wilke jr., Forst (Lausitz).

Eraustadt. I 5091 Amtsgericht Fraustadt, 16. 3. 1938. Von Amts wegen sind gelöscht worden, H.⸗R. A 127 Firma iecislaus Becker, H⸗R. A 173 Alfred Schaefer, H.-R. A 212 Kurt Schmelzer, sämtlich in Fraustadt.

Fredeburg. Bekanntmachung. . In unser harren, ister Abt. A ist heute unter Nr. 203 folgendes einge⸗

.

tragen worden:

J. haberin ist die Witwe Wally Weiß ge⸗

Grote Hesse, Kommanditgesell⸗ schaft, Fleckenberg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Grote aus Bösperde und Carl Hesse aus Iserlohn. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Kommanditist ist der Kaufmann Franz Falke⸗Rohen in Schmallenberg. Die Firma beginnt am 1. April 1938.

Fredeburg, den 19. März 1938.

Das Amtsgericht.

Freren. . 75093

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nummer 62 die Kom— manditgesellschaft in Firma „Brüne Co.“ mit dem Sitz in Freren einge⸗ tragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Brüne in Fre⸗ ren. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen.

Freren, den 19. März 1938.

Amtsgericht. Goslar. gd] Sandelsregister Amtsgericht Goslar. Goslar, 13. März 1938. Neueintragung:

A 833 Fa. Heinrich Fischer, Bau⸗ tischlerei, Innenausban und Möbel—⸗ handlung, Goslar.

Inhaber: Tischlermeister Heinrich Fischer in Goslar.

Gott esberg. T öõogõ] Handelsregister

Amtsgericht Gottesberg, Schles., den 18. März 1938.

Weiß,

A I76 Firma Emanuel Gottesberg, Schl.

Die Firma lautet jetzt: Emanuel Weiß, Inhaberin Wally Weiß. In⸗

borene Kabus in Gottesberg, Schl.

Gott esberæ. Ibo g6] Handels register Amtsgericht Gottesberg, Schles., den 18. März 1938. Veränderungen:

B 7 Firma Gottesberger Schwmer⸗ spatgruben Richard Thomas, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Gotte berg, Schl.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1938 sind die 85 14, 6, 8 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Margarete Tho⸗ mas ist erloschen.

Hulherztaldkt,,. 7] Amtsgericht Halberstadt, den 18. März 1938. Neu eingetragen: A ist1 Paul Blu⸗ menthal, Halberstadt (Gemischtwaren⸗ geschäft. Oststr. 13). . Der Kaufmann Paul Blumenthal in Halberstadt ist Inhaber der Firma.

Hagen, Westf. JTõs6 4] Handelsregister Amtsgericht Hagen ( Westf.). Neue intragungen:

Am 17. März 1938:

A 3691 Friedrich Schlaupitz, Hagen (Hand⸗ und Fassonschmiede nebst Schraubenfabrik, Lange Straße 19). Inhaber: Kaufmann Friedrich

Schlaupitz in Hagen. , ö Veränderungen: Am 17. März 1938: .

A 3581 Westfälische Metall⸗Loche⸗ rei Nachfolger Frau Wilhelm Brackenwagen, Voerde.

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ge⸗ schäfts führer Franz Fahl zu Voerde. Es . ein Kommanditist vorhanden. Die

esellschaft hat am 1. 12. 1937 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Westfälische Metall⸗Locherei Franz Fahl Æ Co. Kommanditgesellschaft.

B 639 Molkerei Hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen.

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Dr. Bruno Neindorf in Unna⸗ Königsborn als Geschäftsführer ist be⸗ endet. Der Bürovorsteher Paul Schulz in Hagen ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Am 15. März 1938:

A 3022 Sermann Westerhoff, Hagen (Landesproduktenhandlung, Reh⸗ straße 38).

Neue Inhaberin: Witwe Kaufmann Hermann Westerhoff, Luise geb. Rinke, Hagen. Dem Buchhalter Heinrich Spratte zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 19. März 1938:

B 834 Slfabrik u. Raffinerie Carl Bechem Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen Elberfelder Straße 76 a)

Dem Kaufmann Kurt Mermagen zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen r,, zur Vertretung berech⸗ tigt ist.

B 959 Hagener Gußstahlwerke Remy A Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen (Eckeseyer Straße 116). J

Direktor Heinz Stallmann in Hagen ist Gesamtprokurg erteilt; er vertritt

( Papierwaren⸗Einzelhandel,

Am 22. März 1938:, . B 930 Andreas⸗Brauerei Aktien⸗ ge sellschaft, Hagen⸗Haspe. ; Die Satzungen der Gesellschaft sind zur Anpassung an das neue Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 10! in der Hauptversammlung vom 10. 3. 1938 neu festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Betrieb einer ierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bier⸗ brauexeigeschäftes, der Malz⸗ und Eis⸗ bereitung dienenden Liegenschaften, die Herstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Neben⸗ produkte und die Herstellung von alko⸗ holfreien Getränken jeder Art. Löschungen:

Am 19. März 1938: A 1131 Alfred Friedrichs, Hagen. A 1330 Braeker C Co., Hagen. A 1569 Carl Elflein Kommandit⸗ gesellschaft, Hagen.

Hagen.

A 1885 Auskunftei Westdeutscher Lloyd Friedrich vom Hagen, Hagen. A 1966 Hagener Bahnhofsmarkt⸗ halle Wilhelm Quester, Hagen.

A 306357 Robert Rautzenberg Nachf. Inh. Gebr. Nippel, Hagen.

Hamburg. 75367 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 19. März 1938. Neueintragungen:

A 41863 Emil Boock, Hamburg (Handel mit Herrenhüten, Mützen u.

Pelzwaren, Hamburger Str. 125).

Das unter dieser bisher nicht eingetra⸗ genen Firma von Kaufmann Emil Karl Johannes Boock, Hamburg, geführte Ge⸗ schäft ist von Kaufmann Emil Jo⸗ hannes Heinrich Boock, Hamburg, über nommen worden.

A 41 864 Franz Fischer, Hamburg (Handel mit Konfitüren, Kaffee, Kakao u. Tee, Hamburger Str. 123).

Inhaber: Kaufmann Carl Johannes Franz Fischer. ,,

A 4ISö5 Martin Meyer Futter⸗ mittel Import, Hamburg AAlster⸗ thor 21).

Inhaber: Kaufmann Martin Meyer, Hamburg. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Arnold Karl Friedrich Lau⸗ dor, Berlin⸗Steglitjz. Max Friedrich Franz Hochhäusler, Berlin⸗Schöneberg, und Paul Koning, Berlin⸗Dahlem, übernommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. März 1938 begonnen.

. Beränderungen:

A 65857 21. C. Vorwald * Sohn (Gass, Wafser⸗ u. Elektro⸗Installation sowie Handel mit allen einschläg. Ar⸗ tikeln; Klempnerei, Hopfenmarkt 32).

In das Geschäft ist Ingenieur und Kaufmann Christian tto Wilhelm Günther Vorwald, Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 233158 Clemens Finsterwalder

Grindel⸗ allee 90). ;

In das Geschäft ist Kaufmann Wil⸗ helm Franz Finsterwalder, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaöft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 23552 Carl L. Frank (Schuh⸗ großhandlung, Bugenhagenstr. 4.

Prokurist: Werner Heinrich Richard Buß, Hamburg.

A 239 880 Franz Krüger (Buch⸗ druckerei, Zollenbrücke 411II).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Robert Eckoldt ausgetreten. Gleichzeitig ist Buchdrucker Franz Hermann Lorenz Krüger, Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hamburg. 21. März 1938. Neueintragungen:

A 41866 F. S. Wilhelm Voss, Hamburg (Exportvertretungen, Rath⸗ hausstr. 27). .

Inhaber: Kaufmann Ferdinand Hein⸗ rich Wilhelm Voss, Hamburg.

A 418657 Ferd. Heinrich Voss Co., Hamburg (Handelsvertretungen, Rathhausstr. 27). ö.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ferdinand Heinrich Wilhelm Voss . Walter Robert Voss, beide in Ham⸗

urg.

A 4d S868 Rudolf Brinkmann, Sam⸗ burg (Großhandel u. Versand in ge⸗ trockneten Früchten u. Reformwaren, Catharinenkirchhof 27).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Ernst Hermann Heinrich Brinkmann, Ahrens⸗

burg. A 41 869 Alsterdorfer Apotheke Kurt Sander, Hamburg (Epheu⸗

weg 1). . ö Apotheker Kurt Emanuel Wilhelm Sander, Hamburg. . Veränderungen: . A 7398 Gebr. Leser, G. Wittmann Nachf. (Metallgießerei u. Armaturen⸗ fabrik, Wendenstr. 133/135). Die Firma ist geändert worden in Gebr. Leser.

bekleidung, Neuerwgll 35). Die an Ehefrau Rosalie Arendt, geb. Kuznitzli, und Kurt Abraham erteilten

A 182 Carl Schippers Æ Co.,

A 19420 Simon Arendt (Damen⸗

A 39391 „Minerva“ Oel⸗Import Gefellschaft (Großhandel mit Mineral⸗ ölen, Admiralitätstr. 52 53):

In das Geschäft sind Kaufmann Franz Carl Adolph Ahsen, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin aufgenommen. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Franz Carl Adolph Ahsen ist er⸗ loschen.

A 40146 Berg .. Otto (Bnuch⸗ druckerei u. Verlag, Gr. Reichen⸗ straße 53 / 65).

Das Geschäft der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft ist von Kaufmann Max Wilhelm August Gröhn, Hamburg, übernommen worden. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. .

A 2669 Karsten Cohrs (Ge⸗ treide⸗ u. Futtermittel, Mittelstr. 11).

Inhaberin jetzt: Witwe Johanna Auguste Cohrs, geb. Schwarz, Ham⸗

urg. A 18494 Otto Ziese (Agentur u. Kommission, Raboisen 5/13). Gesamtprokurist: Georg Paul Ernst Lampe, Hamburg. Er ist , mit der Prokuristin Heidrich zeichnungs⸗ berechtigt. A 3533 Haupt X. Westermann, Friedr. D. B. Lund Nachfolger (Hausmaklergeschäft, Schulenbecksweg Nr. 8, III). Die Firma ist geändert worden in Otto Westermann. . B 1650 Schimmel C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Miltitz bei Leipzig, Ab⸗ teilung Anton Deppe Söhne, Ham⸗ burg Billbrook (Aetherische Oele, Riechstoffe, chem. Erzeugnisse, Essenzen, Billbrookdeich / 56). Die Prokura des Karl Richard Wald⸗ apfel ist erloschen. T5098] Harhburg-Wilhelmshurg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, 17. März 1938: Sandelsregisterneueintragung: A 1423 Richard Paasch in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Inh.: Händler Richard Paasch, ebenda.

Ihurę. J ö50 99] Amtsgericht Iburg, 14. März 1938.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute zur Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Sesede m. b. H. in Oesede eingetragen:

Der Geschäftsführer Hans Brand ist gestorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Engelmann in k zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Idstein. JIIö51I00 H.⸗R. A 31. Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Fritz Merz, Idstein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Idstein i. Ts., den 18. März 1938. Amtsgericht.

Jauer. I4 9004 Amtsgericht Jauer, 9. Febr. 1938. Sandelsregister. Veränderungen:

A 442 Robert Schumann, Inh. Bertha Schumann. Die alte Firma „Robert Schu⸗ mann“ (A 49), Inhaber Robert Schu⸗ mann, ist geändert. Inhaber ist jetzt Bertha Schumann, unverehelichte Haus⸗ besitzerin in Jauer.

Jever. UI4g0õl Amtsgericht Jever.

Jever, den 11. März 1938.

RNeueintragung: .

. A 415 Frieda Kruse, Marien⸗ e

Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kruse, Frieda geb. Haltenhoff, Mariensiel.

RKlIeve. 67076 Veränderungen:

S.⸗R. B 198 John Mackintosh Sons, Gesellschaft mit beschränkter 9 in Kleve.

Der Konrad Hoffmann in Kleve ist als Geschäftsführer abberufen.

Der Fabrikant Arius Rutgers van der Loeff in Nymegen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ]

S. R. B 33 Tox⸗Biskuitfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleve. .

Der Konrad Hoffmann in Kleve ist als Geschäftsführer abberufen.

S-R. B 92 Rheinische Keks⸗ und Waffelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleve.

Der Konrad mn in Kleve ist als Geschäftsführer abberufen. .

Kleve, den 3. Februar 1988.

Amtsgericht.

Labinu. 75102

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 185 eingetragene Firma Erich Sandelowski, Tabiau, soll ge⸗ 23 3 31 Abs. 2 S⸗-G⸗-⸗B., 5 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber, gesetzlicher Vertreter oder Rechtsnachfolger wird hiervon be⸗ nachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Labiau, den 9. März 1938.

Landsberg, Warthe. Uölgoꝰ] Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß 58 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

A 14 Richard Radamm, Lands⸗ berg (28arthe). Eingetragener In⸗ haber: Witwe Emma Radamm geb. Dossow, Landsberg (Warthe).

A 259 Felix Bendix, Landsberg (Warthe). Eingetragener Inhaber: nn Felix Bendix, Landsberg (Warthe).

A I69 Gustav Kobling, Pollnchen. Eingetragener Inhaber: Bauunterneh⸗ mer Gustav Kobling, Pollychen.

A439 Emil Schroeter, Landsberg (Warthe). Eingetragener Inhaber: Kaufmann Friedrich Lenz, Landsberg Warthe).

A 9. Leyy C Salomon, Lands⸗ berg (Warthe). Eingetragener In⸗ haber: Kaufmann Alexz Levy, Lands⸗ berg (Warthe).

E 1573 Neue Kunst Josepyh Ros⸗ ner, Landsberg (Warthe) . Einge⸗ tragener Inhaber: er Joseph Rosner, Landsberg (Warthe). .

Es werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider; spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löͤschung erfolgen wird. Landsberg (Warthe), 18. März 1938. Amtsgericht Landsberg (Wart e).

eipnig. n5los

hen be eegifter Amts gericht Leiy zig.

Abt. 117. Leipzig, 21. März 1938. Neueintragungen:

A 583 Johannes Kind, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommis⸗v sionsgeschäft, 1, Brühl 44). .

Inhaber: ö Johannes Kind, Kaufmann, Leipzig. ; ;

urn Bruno Heinrich, Leipzig (Rohprodukten⸗ Großhandel, Knaut⸗ hainer Straße (Eisenbahngelände)), vor⸗

her in Neugersdorf.

Inhaberin: Charlotte verehel. Hein⸗ rich geb. Vogt, Neugersdorf. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis zum 21. Februar 1936 eingetra- gen gewesenen früheren Inhabers Bruno Heinrich in Neugersdorf, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.

Veränderungen: ö

17 600 Gebr. Isakowitz (Triko⸗ tagen⸗ 2 ö. ,,, . andlung, C 1, Hainstr. 52. ; ö Die iet g , Oskar Willy Graichen ist erloschen. .

13 195 Friedrich Kind C Co. (Sandel mit Düngemitteln und Salzen, C a i gh 21). ö ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Johanna Laura verw. ö. geb. Ludwig ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma.

35 . S. Franz Müller Nachf. (Herstellung von Mineralwässern und Likören . V 0 5, Bergstraße 23, Hofgeb. ). ;

, jetzt: Richard Alwin Fritsche, Kaufmann, Leipzig.

24 255 Hermann Henneberg Agen · tur und Kommissionsgeschäft in Le—⸗ bensmitteln). .

Die Handelsniederlassung ist nach Böhlitz⸗Ehrenberg ¶Mittelstraße 10) verlegt worden.

236 47 Möbelhaus C. Beran Kom. Ges. (C 1, Nürnberger Str. W).

Zwei Kommanditisten sind volljährig geworden. Cäcilie verw. Beran geb. Ellersdorfer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind der Kaufmann Herbert Kohl. und der Diplomingenieur Erich Dücker, beide in Markkleeberg, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

27 657 Lüttig Co. (Rauchwaren-⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft):

Die Handelsniederlassung ist nach Markkleeberg (Beethovenstraße 8) ver⸗

legt worden.

Erloschen: ĩ

26 164 M. Oberlaender, Zweig⸗ niederlassung:

Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firmg hier erloschen.

37 8375 Mittel deutsche Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung: ;

Hans Wilhelm Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen

25 898 Bruno Seinrich, Zweig niederlassung Leipzig: .

Die Zweigniederlaßsung ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen. Leipzig. 38] Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 22. März 1938. Veränderungen:

A 490 Paul Sickert (Biergroßhand⸗ lung, 8 3, Scharnhorststr. 235.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Der Kaufmann Johann Christoph

riedrich Schrimpf in Leipzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗= schafter aufgenommen.

A 491 Paul Sickert C Co. (Dampf- reinigung von Bierrohr⸗Leitungen, 83, Scharnhorststr. 23). ;

Der Kaufmann Johann Christoph Friedrich Schrimpf in Leipzig ist in die Senft als persönlich haftender Ge⸗

Prokuren sind erloschen.

die Firma , nnn, mit einem anderen Prokuristen.

*

Bei A S970 G. A. Hansen und

Amtsgericht.

sellschafter eingetreten.