1938 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 a, ,

1

. k ) 5 . 2 ö 2 K 3 23 . . , ö

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1938.

Nr. 1058 242 über 50 RM. b) Gr. 33 Nr. 8829 über 12,59 RM, Gr. 25 Nr. 18712 über 50 RM; 12. a) Nr. 2 1341465149 über je 25 RM, b) Gr. 25 Nr. 48 146549 über je 25 RM; 13. a) Nr. 327 621 über 25 RM, b) Gr. 11 Nr. 27 621 über 25 RM; 14. a) Nr. 955 851 über 12,590 RM, Nr. 103752 über 25 RM, b) Gr. 27 Nr. 14851 über 12.50 RM, Gr. 32 Nr. 12 762 über 25 RM; 15. a) Nr. 1077 017 über 25 RM, Nr. 963 850 über 59 RM, b) Gr. 32 Nr. 16017 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 14350 über 50 RM; 16. a) Nr. 9841 über 12 50 RM, b) Gr. 1 Nr. O9 841 über 12,50 RM; 17. ) Nr. 2104 02425 und Nr. 2104028 über je 109 RM, b) Gr. 27 Nr. 31 2425 und Gr. A Nr. 31228 über je 100 RM; 18. a) Nr. 1304349 über 12,50 RM, Nr. 1387598 über 25 RM, b) Gr. 39 Nr. 3849 über 1250 RM, Gr. 42 Nr. 26598 über 25 RM; 19. a) Nr. 1918103 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 47103 über 25 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1938 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Stralauer Str. 42/43. Erdgeschoß, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der oben zu 2, 3, 5, 6, 10, 11, 12, 13, 14, 18 und 19 bezeichneten Ur⸗ kunden verboten, an einen anderen In⸗ haber als zu 2 an den Schlosser Albert Netzel in Berlin⸗Weißensee, Langhans⸗ straße 4, 3 A an die Witwe Marie Segadlo geb. Behrendt in Berlin⸗ Grunewald, Hagenstr. 27, B an den früheren Landwirt Kurt Segadlo in Berlin⸗Rangsdorf, Bahnhofsallee 1535, C an die Frau Else Bäumler geb. Reuser in Berlin⸗Wilmersdorf, Würt⸗ tembergische Str. 19, 5 an die Witwe Eva North geb. Gribat in Klein Machnow, Im Hagen 19, 6 an das Fräulein Maria Stormanns bei Herrn Pastor Ernst in Astenet 152, Kreis Eupen, Neubelgien, 19 an die Frau Gertrud Lier geb. Dautzenberg in Aachen, Clever Str. 5, 11 an die Wirt⸗ schaftliche⸗Freie⸗Vereinigung der Bäcker und Conditoren Langendreer⸗Werne in Bochum⸗Langendreer, Tannenbergstr. 5, 12 A an den Zandwirt Gustav Zenk I in Garden, B an die Bauersehefrau Erna Zenk geb. Zenk in Sinzlow, Can den Bauer Fritz Zenk in Garden, 13 an die Frau Friederike Schumacher geb. Bölkow in Stavenhagen, Karl⸗ und Käte⸗Hopp⸗Str. 19, 14 A an den Zim⸗ merer Otto Wittkopp in Stettin, Kreckower Str. 1181. B an die Frau Feodora Kohls geb. Wittkopp in Landeck (Grenzmark), Chausseestr. 15, 18 an den Bauer Hermann Wahlert in Fürstengu, Bezirk Breslau, 19 an die Firma Ge⸗ brüder Mönnig in Markneukirchen i. Sa. eine Leistung zu bewirken. 456 Fa. Sam. 1. 38. Berlin, den 16. März 1938. Das Amtsgericht Berlin.

75794 Aufgebot.

Der Ingenieur Hans Höpfner in Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 15, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Genußrechtsurkunden der Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, in Eisleben vom April 1926 über je fünfzig Reichsmark, Lit. D Nr. 515, 5i6, 57, 518, 59, 520, 52], 522, 523, 524 und 525, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 68, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Eisleben, den 17. März 1938.

Das Amtsgericht.

75795 Aufgebot.

Der Bauer Hermann Maedge in Sehlde, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Elsmann und Helms in Braunschweig, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung der Aktien Nrn. 4196 bis 4499 über je 100 RM der Zucker⸗ fabrik Schladen Aktiengesellschaft, aus⸗ . am 4. März 1930 auf den

amen des Herrn Karl Maedge zu Sehlde, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden . widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Goslar, den 22. März 1938.

Das Amtsgericht.

ö . 75796 Aufgebot.

Der Eisenbahner Gerd Stelling in Bremervörde, , , , . 70, hat beantragt, den verschollenen Her⸗ mann Peter Stelling, geb. am 13. Ja⸗ nuar 1881 in Hönau, zuletzt in Deutsch⸗ land n,. in Hönau, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich . . im 1 iermin am 12. Oktober 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Aus⸗ kunst über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bremervörde, 21. 3. 1938.

75797 Berichtigungsbeschluß.

Das Aufgebot des Amtsgerichts Wunsiedel vom 109. März 1938 wird dahin berichtigt, daß der Name des Verschollenen Wiedemann, nicht Wieden⸗ mann, lautet.

Wunsiedel, den 23. März 1938.

Amtsgericht.

75800)

In der Aufgebotssache des Landwirts Wilhelm Roosen aus Rahm bei Alde⸗ kerk als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am 19. Mai 1937 in Aldekerk verstorbenen Landwirts Theo⸗ dor Bolten hat das Amtsgericht in Geldern durch den Gerichtsassessor Küppers für Recht erkannt: Das Spar⸗ kassenbuch der Stadtsparkasse Geldern, Sparkonto Nr. 9330, lautend auf den Namen des am 4. Mai 1924 verstorbe⸗ nen Landwirts Heinrich Bolten wird für kraftlos erklärt.

Geldern, den 17. März 1938.

Amtsgericht.

I5801] . In der Aufgebotssache der Frau Witwe Alphons Hoffstadt, Josefine geb. Krings, wohnhaft zu Sedt, Süch⸗ telner Str. Nr. 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamm, in Kempen⸗Rhein, hat das Amtsgericht in Geldern durch den Gerichtsassessor Küppers für Recht erkannt: Das auf den Namen des Alphons Hoffstadt in Oedt lautende Sparkassenbuch Nr. 3545 der Kreisspar⸗ kasse Geldern wird für kraftlos erklärt. Geldern, den 17. März 1938. Amtsgericht.

75799)

In der Aufgebotssache des Bauern Heinrich Gaelings aus Rahm bei Alde⸗ kerk hat das Amtsgericht in Geldern durch den Gerichtsassessor Küppers für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Eyll Blatt 286 in Abt. III unter Ifd. Nr. 6 und in Stenden Artikel 57 in Abt. III lfd. Nr. 6 eingetragenen Aufwertungs⸗ post von g72,55 GM (Gesamthypotheh) wird für kraftlos erklärt.

Geldern, den 17. März 1938.

Amtsgericht.

75798 Beschluß.

Der am 21. April 1926 unter 6 VI 15526 ausgestellte Erbschein, wonach der am 26. Februar 1916 auf dem Felde der Ehre gefallene Arbeiter Friedrich Köller aus Gey von seiner Ehefrau zu n. und von seinen beiden Kindern Bruno und Friedrich zu je * beerbt worden ist, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Düren, den 16. Dezember 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

75802)

In der Erbscheinsache des Bau⸗ meisters Ewald Hoffmann wird der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 16. September 1927 in Pots⸗ dam gestorbenen und in Potsdam zu⸗ letzt wohnhaft gewesenen Maurer⸗ und Zimmermeisters Ewald Hoffmann am 25. November 1927 ausgestellt ist, für kraftlos erklärt.

Potsdam, den 19. März 1938.

Amtsgericht. Abteilung 8. N.

4. Oeffentliche Zustellungen.

75803) Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten gen 1. Jo⸗ hanne Margarethe Dachsel geb. Kubenz, 3. Ella Elfriede Schikowski gesch. gew. Dietze geb. Ihle 3. Johanna Katha⸗ rina Klara Gesser geb. Grupe, 4. Clara Ella Schäfer geb. Becher, 5. Obersteuer⸗ sekretär i, R,. Hermann Curt Fischer, sämtlich in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1 Dr. Großmann, zu 2 Hans Schubert, zu 83 Dr. Goldner, u 4 Dr. Hümmer, zu 5 Hilmar Linker, km ilch in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich: zu 1: den riseur Bruno Gottfried, Karl ritz

achsel, e 2: den iffssteward Otto Leo Schikowsti, zu 3: den Garagen⸗ . 2. 57 . reter Franz Seraph Leopo äfer, zu 5: Frau Helene bishe geb. Balzer, e zu 1, 2, 4 in Dresden, zu 3 in Tien, zu 5 in Hamburg-Altona, sämt⸗ lich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 3, 4 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, zu 2 auf Grund von S5 15672, 1568 B. G.⸗B. wegen böslichen Verlassens und Ehezerrüttung zu 5 auf Grund von . 1565, 1566 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs und Ehe⸗ zerrüttung, sämtlich mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die i.

laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße Nr. 41, und zwar zu 1: vor die 5. Zivil⸗ kammer auf den 17. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, zu 2: vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 19. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, zu 3; vor die 9. Zivil⸗ lammer auf den 17. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, zu 4: vor die 10. Zivil⸗ kammer auf den 17. Mai 1938, vor⸗

mittags 9 Uhr, zu 5; vor die 15. Sivil⸗ kammer auf den 20. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei , Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 23. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

75804) Oeffentliche Zustellung.

Frieda Brunner geb. Kienzler in Freiburg i. Br., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Leonhard, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Brunner, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 2. September 1916 in Frei⸗ burg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten auf Grund des § 1567 Abs. 1 Ziffer 2 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, e sttan fer l, in die Sitzung des Einzelrichters vom 18. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht; zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., den 22. März 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 1

75805] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Edith Buchholz geb. Hasse in Glogau, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Weidling in . klagt gegen ihren Ehemann, den Schriftenmaler Heinrich August Ernst Buchholz, früher in Liegnitz, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des lech tre t vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 10. Mai 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. g

Liegnitz, den 21. März 1938.

2

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

75809] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Manfred Joseph Sturm, geb. am 11. März 1937, gesetz⸗ lich vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt in München, klagt gegen den Maurer August Mädrich, zuletzt wohn⸗ haft in Gütz über Halle, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, von der Geburt des Klägers, d. i. vom 11. 3. 1937 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM an den Kläger zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 13. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

ier, den 22. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75810) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Willy Werner Gersdorf in Freital, gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter Elsa ec Gersdorf geb. Hertwig in Freital, Saal⸗ hausener Str. 20, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Linker in Freital, Untere Dresdner Str. Nr. 135, klagt gegen den Bauarbeiter Willy k aus Freital, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ s mit dem Antrag, zu erkennen:

er Beklagte wird verurteilt, dem Kläger monatlich 0 RM dreißig Reichsmark im voraus seit dem 1. Januar 1935 zu bezahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die i , fällig werdenden Unterhalts⸗ ahlungen in monatlichen Raten von

0 RM am Ersten eines jeden Monats. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 16 vor das Amtsgericht Freital auf en 30. April 1938, vormittags 875 Uhr, geladen.

Freital, den 22. März 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

76811]

Der minderjährige Ulrich Henck in Stralsund, Heinholtzstraße 21, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt in Stralsund, Prozeßbevollmächtigter: ,, . in Lübeck, klagt gegen den Rrheiter Johann Schlofser in Bübech, etzt unbekannten Aufenthalts, mit em Antrage, den Beklagten kostenfällig u verurteilen, dem Kläger vom Tage er Geburt, vom 12. 8. 1932, ab bis zum vollenbeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 85 RM monatlich im voraus zu entrichten, die rückstän⸗ digen Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Re ,, vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, Zim⸗ mer 20, i . 25. Mai 1938, 9 Uhr, eladen. em Kläger ist für die Instanz das Armenrecht bewilligt und das Jugendamt in Lübeck als Ver⸗ treter beigeordnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ mug der Klage bekanntgemacht.

übeck, den 24. März 1938.

Die Geschaftasteile . Amtsgerichts.

2

Abteilung 8.

75806] Oeffentliche Zustellung.

Der Walter Dietrich, geb. am 11. 5. 1936 in Heidelberg. uneheliches Kind der Katharina Dietrich, geb. am 2. 3. 1906, wohnhaft in Homburg, Saar Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 1, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund für den Stadtbezirk Speyer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans in Homburg, Saar, klagt gegen den Karl Karl Hani, geb. 26. 12. 1899 zu Straß⸗ burg, letztbekannter inländischer Wohn⸗ i in Walsheim, Blies, wegen Fest⸗ tellung der Vaterschaft, mit dem An⸗ trage: 1. es wird festgestellt, daß der am 11. 5. 1936 in Heidelberg geborene Walter Dietrich der natürliche Sohn des am 26. 12. 1899 zu Straßburg ge⸗

borenen Karl Hayni ist, 2. der beklagte H

Karl Hayni hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hinden⸗ burgstraße Nr. 15. II. Stockwerk. Zim⸗ mer Nr. 210, auf den 21. Juni 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 17. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

756812

Irene Merkel, minderj. in Ulm, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil gegen Karl Blankenhorn, verh. Straßenbahnwagenführer, zuletzt in Ulm, Lautengasse 13, aus 5 1708 B. G.⸗B. auf Bezahlung von vierteljähr⸗ lich 99 RM vom 22. 10. 1937 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. 4 C 162/38. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Um, Saal 2, auf 16. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Um.

75807] Oeffentliche Zustellung.

In dem Verteilungsverfahren über einen von Adolf Gabbe, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, im Wege der Zwangsvoll⸗ . beigetriebenen Betrag wird er Kaufmann Johannes Brockdorff, hilt wohnhaft Berlin⸗Lichtenberg, ittergutstr. 153, zu dem auf den 6. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wedding, Zimmer 74 Ill, anberaumten Verteilungstermin ge⸗ laden. 17. Jẽ. 28. 33.

Berlin N 20, den 22. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.

755808) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Berliner Juwelen⸗Ver⸗ kaufsstelle S. Loewenstein, Berlin X 8, Kanonierstr. 12, klagt gegen den Pro⸗ fessor Kurt Friedmann⸗Frederich, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 500 RM, mit dem Antrage., den Beklagten ö. verurteilen, an die Klägerin 5069 R nebst 4 95 Zinsen seit dem 1. August 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 18. Mai 1938, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.

Charlottenburg, den 22. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und ndsachen.

756813 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 75 396 vom 26. 8. 1926 auf das Leben des Herrn Wilhelm Böttcher aus Pirma⸗ E, geboren am 20. 4. 1861, ist in

. geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24 März 1938.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

74781 Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Alde, Klaus, 3 779 346; Angerstein, Rudolf, 2201649; Aßmann, Johanng, 1 435 5380; Backus, Peter, 4 886 066; Becker, Karl, 1 441050; Betzold, Kurt, 4297 817; Blomendahl, Karl, 2 94 264; Bondzio, rieda, 4137 145; Böttge, Gerhard, 3 711 4865 Dahlbring, Wilhelm, 718 483; Dolezal, Dorothea, 3 035 201; Eilts, Siebelt, 3 241 07; Engler, Wilhelm, 4 607 Erlecke, Bruno, 2 153 940; Euke, Wolf⸗ ang. 230 s55; Exner, Urfuld a st I 3s; . Wilhelm, H Sz rz; Floth, Ro ert, 4061 724; Fröhlich, Frieda, 4923 536 röhlich, s, 3 151 855; uhrmann, Marta, 2 996 405; Funke, tto, 20397751; Geldert, Adele, 4019854; Gerlach, Otto, 2 408 191; Grabe, Marie, 2 083 448; Harde, ge 3 464 127, Hel⸗ beck, Theodor, 4979 726; Herold, Ger⸗ trubd, 4 MI 416, offmann, Karl, 4235 039; Hüfner, Walter, 2 139 268; Hüfner, Ella, 2 139 269; Junge, Martha 5 offmann, 1174 673; eck, Paul, 457 156; Kienast, Andreas, 4 992949 Klotz, Adam, 2 949 844; Knab, Alfred, 3 526; Kohn, Emma, 3 786 984; Konteeznh, Christa, 5 684 455; Krone, Alfred, 4211 273; Kruppa, Paul,

3717812; Kuhbier, Gottlieb Wilhelm, 1736778; Lange, Paul, 4307 6173 Lud⸗ wig, Ursula, 2 507 184; Ludwig, Werner, 2567 185; Lutz, Lieselotte, 3 133969, . Georg, 3 339 567; Meier, Johann, 3 44 647; Meyer, Margapethe, L252 497; Möller II, Heinrich, 4800 139; Nied, Elisabeth, 1 668 8410; Niedrig, Emil, 2 337 752; Opitz, Gitta, 5378 408; Paschedag, Otto, 1 830 576; Port, Hans, 584 338; Rakette, Exnst, 5 599 468, Rinke, Walter, L 100 718; Rische, Anna, 4549 314; Ritsert, Heinrich, 3 361 057; Roll, Charlotte geb. Cyrys, 4749 249; Roloff, Josefa, 3 999 155; Rosenhan, Fritz, 3 991 217; Schaffner, Josef, 351 993; Schilf, Hans, 3 853 675 Schneiden, Anna, 2 333 458; Schulte, ilda, 3 962 230; Steiner, Heinrich, 973 319; Stubenrauch, Elise, 5037155; Tappe, Ernst, 4 536 834; Trinks, Exich, 3266 193; Tuch, Charlotte, 5 g44 154; Vietze, Emil, 4468 579; Vormann jr, Fritz,? 123 834; Weine, Gustav, 3 170053; Weppler, Valentin, 1 817 055; Zange, Elisabeth, 2 8e 319; Zimmer, Karl⸗ Heinz, 4231091; Zülch, Adam, 2103575. Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monnten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge, Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Jöõßhꝰsd]

*

Preußische Landesrentenbank. . Bekanntmachung.

Wir geben hiermit bekannt, daß vom 1. Mai 1938 ab die zweiten Zins⸗ scheinbogen unserer

M 2 Goldlandesrentenbriefe

Neihe 1 —,

enthaltend die Zinsscheine Nr. 21 —=40 für den Zeitraum vom 1. April 1938 bis zum 31. März 1948 4 Erneuerungsschein, . Einreichung der Erneuerungs⸗ cheine der abgelaufenen Zinsscheinreihe und unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisses bei der ; reußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W S, Mark⸗ . , 38, in Empfang genommen werden können. Berlin, den 21. März 1938. Preußische Landesrentenbank.

7. Altien⸗ gesellschaften.

756821]

Die Tagesordnung unserer durch Veröffentlichung in Nr. 69 des Deutschen Reichsanzeigers auf den 11. April d. J. einberufenen außerordentlichen Hauptversammlung wird wie folgt er⸗

aus geschiedener

gänzt: 3. Entlastung Auf⸗ sichts vats mitglieder. Landsberg bei Halle a. S. Saale, den 24. März 1938. Aktien⸗Malzfabrik Landsberg. Der Vorstand.

75818 Phönicia⸗Werke Aktienge sell schaft, Elsterwerda. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden n der am Donnerstag, den 21. April 1938, vormittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden⸗A., i n,, 3/5, , n. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1 J zum Aufsichts vat. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses zum 81. Dezember 1937 mit den Berichten des Vorstandes und 46 ts rates. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingemwinns. . 4. 3. ö über die Entlastung 8

es Vorstandes und Aufsichtsrgtes. 6. e lu ga n, über die 36. letzung der Vergütung an den ichts rat für das Geschäftsjahr 1937. . . über Aenderungen und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an die Be⸗

timmungen des Aktiengesetzes vom

1. 1987.

J. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müffen ihre Aktien ohne Dividenden, ,, . bis spätestens 16. April Ibs entweder bei der Gesellschafts. kasse in Elsterwerda oder in Dres den ö, , ,. a .

önig⸗Johann⸗Straße 3/5. oder bei Bankhause Bassenge & Fritzsche, Ge⸗ wandhausstraße 5, hinterlegt haben, Wegen der Zulassung der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank wird auf 3 17 des Gesellschaftsvertrages ver= wie sen. J .

ssterwerda, den 23. März 19365. er Vorstand. Lehmann.

uf⸗

. 2

X ,,,, 3 . w K . 2

.

21 2 ö 2 * . *. i 6 2 * 2. . e , 2 ; D 1 3 6 1 m 6 . 86 P x [ . . . en 92 . a, , , . rr, / . . la n. . ** * .

1 * .

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1938. S. 3.

J

.

1

C4560].

Frankfurter Lloyd Bersicherungs⸗, Verwaltungs⸗ und Bermittlun gs⸗ A.⸗G. in Liquidation, Frankfurt / Main.

Gewinn⸗ und , , , vom 1. Juli 1937 bis 20. Dez. 1937.

Einnahmen. Verlust

Ausgaben. Verlustvortrag .... Liquidationskosten .... Steuern Rückstellung für

kosten

Bilanz auf den 29. Dezember 1937.

* 2

Aktiva. Verbindlichk. d. Aktionäre

2

Außenstande . ; ; Vermögens verlust . .

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .. Sonstige Reserven. Rückstellungen

100 000 10 000 3 000 964 28

113 964 28

Abwicklun gsbilanz auf den 20. Dezember 1937. Vermögens aufstellung.

Aktiva.

Aktionärforderungen ...

Passiva.

Rückstellungen für Löschungs⸗ won,

Reinvermögen...

Liquidatoren: Max Odenbreit. Dr. Alfred Noß. Christian Hachtel. kee em me , e , d m e , , , mem .

dd46]

Danziger Elektrische Straßenbahn

Aktien⸗Gesellschaft, Danzig⸗Langfuhr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 21. April 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Danzig⸗Lang⸗ fuhr in unsere Geschäftsräume, Jäschken⸗ taler Weg 48, ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung:

1. über den Geschäftsbericht, die Bi⸗ lanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1937; .

über die Gewinnverteilung;

über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates;

über Satzungsänderungen zwecks Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien:

a) Zur Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien erhält §z 5 Abs. 1 der Satzung folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 5 000 000 Gulden und ist eingeteilt in 10 000 Stück Aktien zu je 500 Gulden mit den Num⸗ mern 1-10 000.“

Ueber diesen Punkt stimmen die Vorzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung ab.

b) Zum Ausgleich der aus der Umwandlung der Vorzugsaktien ab 1. 1. 1938 fortfallenden Rechte der Vorzugsaktionäre erhält der Abs. 4 des 5 28 der Satzung nunmehr folgende Fassung:

„Von dem dann verbleibenden

Reingewinn erhalten zunächst die

Aktien mit den Nummern 1—5000 mit Wirkung ab 1. 1. 1988 jähr⸗

lich, und zwar auf die Dauer von

15 Jahren, d. h. bis zum 31. 12. 1963, einen festen Betrag in Höhe von 50 000 Gulden.“

Ueber diesen Punkt stimmen die gesonderter.

Vorzugsaktionäre in Abstimmung ab. .

c) Im 28 der Satzung erhält der Abs. 5 folgende Fassung:

„Ueber die Verteilung des rest⸗

lichen Reingewinnes beschließt die Generalversammlung.“

Ueber diesen Punkt stimmen die

Voxzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung ab.

d) Im 30 der ö die Absätze 2 und 3 fort (Beseiti⸗ gung des Vorzugsrechtes der bis⸗ k Vorzugsaktionäre im Falle der Auflösung und Liquidation der

Gesellschaft).

Ueber diesen Punkt stimmen die Vorzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung ab.

5. Wahl von Äufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, die in der General⸗

versammlung stimmen oder Anträge

tellen wollen, müssen ihre Aktien oder ie über diese ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine gemäß * der 6 spätestens bis zum 16. 4. 193 (einschliesilich) hinterlegen.

Die Hinterlegung kann während der Geschäftsstunden erfolgen:

in Danzig bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank, der Deutschen Bank, Filiale Danzig, der Dresdner Bank in Danzig,

in Berlin bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt

a. M.,

in Breslau bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau.

in Aachen bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes.

Die Aktien oder die über diese aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine sind bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung bei den Hinterlegungsstellen zu belassen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 1. 4. 1938 ab in unseren Geschäftsräumen in Danzig⸗Langfuhr zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Danzig⸗Langfuhr, 25. März 1938. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Hege.

J /

75864). Jahresrechnung am 39. September 1937.

Besitzwerte. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke . 360 528,71 Abgang.. 5 626,

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude .. 989 840, Zugang.. 40 555,96 Tos 755 Abschreibung 51 009,96

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

4457 230,

44 107,43

Tod r df rid 3 644, T odd 7ᷓ Abschreibung 142 417,43 Hafen und Uferbau 10 150, Abschreibung 10 149, Maschinen und maschinelle Anlagen. 2419 751, Zugang. 163 442,94 2 583 193,94 8 l5l, - 2 575 042,94 Abschreibung 44 628. 94 Werkzeuge, Betrie bs⸗ und Geschäftsinventar 351 359, Zugang. 67 365,90 TV TF Abgang. 1073, 417 651,90 Abschreibung 279 847, 90 Schiffahrt u. Fuhrwerk 74 346, Zugang.. 7573, 25 n Abschreibung 26 683. 25

354 90271

979 386

Zugang. Abgang. 4356 276

Abgang. 2130 414

55 236

8013019 S39 72

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .. 1 106 894,79 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 665 220, 84 Fertige Er⸗ zeugnisse . Wertpapiere u. Anteile. Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 50 O06) 40 000, Hypotheken 57 371,45 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen 3 938 740,38 Forderungen an abhängige Gesellschaften 16119, 99 Sonstige For⸗ . derungen 793 9813, 59 Wechsel ... 287 147, 23 Schecks .. 8 805, 88 Kasse, Reichs⸗ bank, Postscheck 69 54, 14 Andere Bank⸗ guthaben 1573 060,28 Sonderkonto lt. Artikel 3 u. 4 der IV. Durch⸗ führungs⸗ verordnung zum Reichs⸗ gesetz über das Kreditwesen betr. Werk⸗ sparkassen 9 360,54 Akzeptvorschüsse an Roh⸗ zuckerfabriken.. ... Posten, dle der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Bürgschaft. RM 246 000

444 249, 19 1409 690,70

182 260, 80

10 602 166

3 715 000 91 o0l3

Ed do 72

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ‚. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen Wertberichtigungen für das

Umlaufsvermögen ..

Verbindlichkeiten: Anleihen der Gesellschaft 327, Hypotheken . 135 Goo. Anzahlungen

von Kunden 131 011,63 Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Lr nge Verbindlich⸗

keiten aus

Werklohn⸗

verträgen mit

den Roh⸗

zuckerfabriken 188 791,09 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 453 548,44 Werksparkasse S835 604,15 Sonstige Ver⸗

bindlichkeit. 2 637 243,10 Akzepte wegen der Roh⸗

zuckerfabriken Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. Gewinn:

Vortrag aus 1935/36 .. 258 141,12 Gewinn in 1936/37 .. 18 391,76

Bürgschaften RM 246 5690

19 oꝛ6, 16

4577 551

3715 000 33 750

d Ds 7, ss

8

25 76

976 532 88

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für 1936/37.

Soll. Löhne und Gehälter 3 911 397, 63 davon auf den Anlage konten aktiviert Soziale Abgaben 266 218,98 davon auf den Anlage konten aktiviert.. 3569, 68

Abschreibungen a. Anlagen: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 51 009,96 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 142 417,43 Hafen und Uferbau .. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 444 628,94 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge schäfts⸗ inventar .. 279 847,90 Schiffahrt und Fuhrwerk 26 683 25

Besitzsteuern

Alle übrig. Aufwendungen

Gewinn: Vortrag aus 1935/36. Gewinn in 1936/37 .. 718 391,76

RM

49 349,533

10 149,

zs 141, 12

3 862 048

262 649

954 736

1396224 7674 771

976 532

Haben. Vortrag aus 1935/36 .. Ueberschuß gemäß z 2610 () II Ziffer 1 H.⸗G.⸗B. Erträge aus Beteiligungen Zinsen ö Außerordentliche Erträge.

15 126 962 2568 141

14 725 833 66 274

5 327 09

81 386 33

d i Ss s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften. Berlin, den 24. Februar 1938.

Vor⸗

Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.

Kruse, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Mühlen feld, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl Happach, Friedrich Meyer und Paul

Meyer, sämtlich zu Tangermünde.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Herbert, v. Breska, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. jur. R. Johannes Meyer, Altona⸗Blankenese;

Konrad Meyer, Gut Klinken und

Frau

Pfarrer Else Simon geb. Meyer, Blanken⸗

burg a. Harz.

Die heutige Hauptversammlung setzte

die Dividende für das Geschäftsjahr f

1936/37 auf 694 fest. Die Auszahlung er⸗

mit

folgt 66 den Dividendenschein Nr. 32 30, abzüglich 1095 Kapital⸗

ertragsteuer RM 27, außer an der

Gesellschaftstasse in .

bei der Coupon kasse der Berliner dels⸗Gesellschaft zu Berlin Französische Straße 42 44.

Tangermünde, den 25. März

an⸗ 8,

1938.

Zuderraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aktien gesellschaft.

C. Happach. Fr. Meyer. Paul

———

e yer.

Gen nen Bestimmungen

, . iniversitätsdruckerei SH. Stürtz A. G. Unter Be , auf die Para⸗ raphen 21 6 er Satzungen geben wir . bekannt, daß Dien stag, 10. Mai 1938, vormittags 11 Uhr, in un⸗ . Geschäfts räumen, . Ir. 5 in Würzburg, die 28. ordentliche Hauptversanimlüng der Aktionäre unserer Gesellschaft stattfinden wird. ö. Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 6. Mai 1938 bis zum Ende der Schalter⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München oder deren Filiale in Würzburg oder soweit dem Effektengiroverkehr angeschlossene

Bankfirmen in Betracht kommen bei

einer Effektengirobank ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank sind . Aenderung der für den Geschäftsverkehr mit der Reichsbank für die Hinterlegung nicht mehr geeignet.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirmg bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden,.

Auf Grund der ordnungsmäßig er⸗ , Hinterlegung von Aktien werden en Aktionären durch den Vorftand Be⸗ scheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmen⸗ zahl enthalten.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des sestgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfässung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der RM 77590, Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Januar 1938 sowie über die im Zusammen⸗ hang damit erforderlich werdenden

enderungen der Satzung in fol⸗ genden Punkten: Zusammensetzung bes Grundkapitals, Stimmrecht der Aktien und Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung zwecks , n g. an die Vorschriften des Aktiengesetzes und in folgenden wesentlichen Punkten: Aenderung der Firma, Gegenstand des Unternehmens, Be⸗= fugnisse des Vorstandes, Amtsdauer und Vergütung für den Aussichts⸗ rat, Ort der Hauptversammlung, Regelung der Stimmenmehrheit bei Beschlüssen der Hauptversammlung, Gewinnverteilung.

6. Neuwahl des Aufsichts rates.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938.

Ueber den Punkt 4 dieser Tagesoyd⸗ nung wird neben dem BVeschluß der Hauptversammlung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Aktionäre seder Gattung herbeigeführt werden. J

Würzburg, den 24. März 1938.

Der Vorstand.

I7ös5) Fritz Caspary Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.

̃ 3. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unferer Gesellschaft voln 39. Okto- ber 1957 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer iel. in erleichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Stamm- und Vorzugsaktien im Verhältnis 10: 1 herabzusetzen, und zwar unter gleichzeitiger Umw uhlung der bisherigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, sowie das Grundkapital wieder auf RM 285 9000, zu erhöhen. Weiter. hin ist beschlossen worden, Reichsmark 100 00. unyerzinssiche Genußscheine ö (fen dre en bt, n

1606 155,95 Forderungen gegen die Gesellschaft ausgegeben werden.

Nachdem die Hauptversammlungs—⸗ beschlüsse im Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre zwecks Durchführung der Beschlüsse auf, ihre Altienurkunden nebst laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppel⸗ ten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 19. Mai 1938 bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Marienfelde oder bei dem Bankhause Hardy . Co. G. m. b. H. in Berlin . Die Durch⸗ ührung der Kapitalherabsetzung erfolgt in der Weise, daß an Stelle einer bis⸗ herigen Stamm⸗ oder Vorzugsaktie über nom. RM 1990, eine neue Aktie über nom. RM 1990, und an Stelle von je 19 bisheriger Stamm⸗ oder Vorzugsaktien über nom. RM 1099, eine neue Aktie über nom. RM 1900, ausgehändigt wird. Auf Wunsch kann an Stelle von je 190 neuen Aktien über je RM 100 eine neue Aktie über nom. Reichs⸗ mark 1000, ausgereicht werden.

Insofern Aktien nicht oder nicht in einem zur Durchführung der Zusam⸗ menlegung ausreichenden Umfange ein⸗

gereicht werden bzw. insoweit sie nicht

der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, wird gemäß

den er c' Bestimmungen die . loserklärung erfolgen. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden neuen Aktien werden gemäß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen ö. Rechnung der Beteiligten verkauft werden.

Ueber die zur Durchführung der Ka⸗ pitalherabsetzung eingereichten Aktien werden zunächst nicht übertragbare Quittungen ausgehändigt, gegen die später die Ausgabe der Urkunden erfolgt.

Berlin⸗Marienfelde, 24 März 1938.

Der Vorstand.

[5dr 0] Leinenspinnerei Schornreute A.⸗G. , Ravensburg / Württ.

Die auf 29. März 1938 einberufene ordentliche Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft findet nicht statt.

Neuer Termin hierfür wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Ravensburg, den 33. März 1938.

Der Vorstand. Sch e lp. Treuer.

75825 Hypothekenbank in Hamburg.

Die Zinsscheine per 1. 4. 1938 unserer Hypothekenpfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab bei den be⸗ kannten Zaͤhlstellen wie folgt eingelöst:

Em. B, J und K mit M 36 p. a. und

Em. L mit 5 ½ 93 p. a.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen zu den Pfandbriefen unserer Emission L. Serie 62 93 erfolgt ab 15. Juli 1938.

Hamburg, im März 1938.

Hypothekenbank in Hamburg.

745458 Wailandtsche Druckerei A. G. i. L. Aschaffenburg.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. 9. 1936 wurde die A. G. aufgelöst. Als Li⸗ guidator ist bestellt: Max Brech,

Die

Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.

Aschaffenburg, 1. März 1938. Max Brech.

I6096 Danziger Hpothekenbank Akt.⸗Ges. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 19. März 1938 wurde Herr Kurt Heinrich, Danzig⸗Langfuhr, zum Mitglied des AÄufsichtsrats gewählt. Herr Dr. Hermann Meyer, Danzig, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Danzig, den 23. März 1938. Danziger Hypothekenbank Akt.⸗„Ges. Der Vorstand. Dahsler. Wiek.

75851] Max Roesler Feinsteingutfabrik Aktiengesellschaft, Rodach bei Coburg.

2. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch⸗ führungsvexordnung zum Aktiengesetz vom 25. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien im Nennwert von RM 20, —,, die aus der Kapitalherabsetzung von 1935 stammen, auf, die Kassenguittungen über diese Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 31. Mai 1938 einschließlich zum Umlausch in Aktien im Nennwert von RM 100, einzureichen

bei dem Bankhause Hardy C Co.

G. m. b. H. in Berlin.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung von Kassen⸗ quittungen über je 5 Stammaktien im Nennwert von RM 20, eine Stammaktie im Nennwert von RM 1990, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsschein zur Ausgabe gelangt.

Die Umtauschstelle ist nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Der Umtausch ist kostenfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der obengenannten Umtauschstelle erfolgt;

andernfalls wird die übliche Provision

berechnet.

Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die nicht zum Umtausch ein⸗ gereichten Aktien im Nennwert von RM 20, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der . kraftlos er⸗ klärten Aktien im Nennwert von RM 20, auszugebenden Aktien im Nennwert von RM 100, werden ver⸗ steigert werden und der Erlös unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten oder hinter⸗ legt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald nach dem 39. Juni 1938 gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten, nicht übertrag⸗ baren Kassenqguittungen bei obiger Stelle. Die Stelle 1 berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Rodach, den 24. März 1938.

Der Vorstand.

6

266