1938 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

136 ; C 4

53 261 1 . 5 ; 3 i . e n n., , . .

ar .

mm

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72

ö . 4 ö. ‚. ä 7 ö . . 66 , . 16 e,

vom 26. März 1938. S. 4.

Ergen gn des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, der Erwerb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Absatzes dienen, sowie die der erworbenen Grundstücke, ferner ist die Gesellschaft berechtigt, neue Ge⸗ chäftszweige aufzunehmen, Zweignie⸗ erlassungen zu errichten, sich an ande⸗ ren Unternehmungen zu beteiligen, sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen. b) Grundkapital: 130 000, Reichs⸗ mark. c) In der Hauptversammlung vom 21. Februar 1938 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Königsee, Thür, den 21. März 1938. Das Amtsgericht. HKöthen, Anhalt. T7õ38i] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 7. März 1938. Veränderung:

A 428 Vogel X Co., Köthen. Die Prokura des Fritz Rühlemann ist erloschen.

HK onstanꝝx. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Veränderungen:

17. 3. 1938. A Band 7 Nr. 70 M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz, offene Handelsgesellschaft.

Die dem Kaufmann Bettag in Karlsruhe für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird für die beim Amtsgericht Karlsruhe eingetragene Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe, erfolgen.

18. 3. 1933. A Band 7 Nr. 53 Mohrenapotheke B. und Dr. A. Welsch in Konstanz, offene Handels⸗ gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Otto Welsch ist am 17. Juni 1933 verstorben und die offene Handelsgesellschaft dadurch auf⸗ gelöst worden. Laut Erbteilungsver⸗ trag ist das Geschäft auf den anderen Gesellschafter Apotheker Dr. Angust Welsch übergegangen. Die Firma bleibt unverändert.

stõsse]

Landsberg, Warthe. T5383] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 21. März 1938.

Erloschen: A 914 Vereinigtes Versicherungs⸗ büro Frhr. v. Wangenheim und W. Schwarz zu Landsberg Warthe). Firma ist erloschen.

Leobschiütæ. Amtsgericht Leobschütz, den 19. März 1938. 2 H.⸗R. A 157. In unserem Handelsregister ist heute die in Abt. A Nr. 157 eingetragene Firma Joseph Rothkegel, Leobschütz, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

T7 õd386]

Leobschüt . TõsS6]

Amtsgericht Leobschütz, den 19. März 1938.— 2 H.⸗R. A 569. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 569 die Firma Al⸗ fons Rothkegel und als deren In⸗ haber die verw. Kaufmann Elisabeth Rothkegel geb. Schwarzer in Leobschütz eingetragen worden.

Lübeck. 538 Handelsregister Amtsgericht Lübeck, den 9. März 1938. Veränderungen:

AI2 G. Rust Co., Lübeck bis⸗ her Hamburg (Im⸗ und Export, Beckergrube 6.

Inhaber: Otto August. Paul Adolf Hoffa hen Kaufmann, Lübeck. Prokura ist erteilt an Ehefrau Carla. Berta Emma Hoffmann geborene Joost.

A 1680 Ernst Robert (Musikalien⸗ handlung, Breite Str. 29).

Jetziger Inhaber:; Erwin Lüddele, Kaufmann, Lübeck.

A 2795 Frey C Co. (Handel mit Mineralölen und techn. Fetten, Dorne⸗ straße 48/58).

Jetziger Inhaber: 52 von Lin⸗ gelsheim, Ingenieur, Lübeck. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Li denscheid. T5388 Amtsgericht Lüdenscheid, 19. 3. 1938. Veränderungen:

H.-R. A 110 C. Kuhbier C Sohn, Dahlerbrück.

Die dem Wolfgang Söding erteilte Gesamtprokura ist ah in geändert wor⸗ den, daß er auch in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden und ei nungsberechtigten e, , . nicht aber mit einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Die dem Karl Faulenbach erteilte Ge⸗ samtprokura wird dahin abgeändert, daß er nicht nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen, sondern auch mit einem persön⸗ lich haftenden zeichnungsberechtigten Ge⸗ ö zur Vertretung der Gesell⸗

chaft berechtigt ist. Der Ie ift asler Heinz Kuhbier ist

Wiederveräußerung.

zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt.

Magdeburg. 89g] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. März 1938. Neueintragungen:

A 5957 August Schütz in Magde⸗ burg. Inhaber ist die Witwe Anna Schütz geb. Müller in Magdeburg. Ein⸗ zelprokurist: Paul Peters, Magdeburg. Veränderungen:

A 3913 Eck C Sommermeyer in Magdeburg. Die Gesellschaft ist guf⸗ . Der bisherige Gesellschafter Paul Sick ist alleiniger Inhaber der Firma. A 5666 Variethé Bremer s Kon⸗ zerthaus Hermann Böning in Magde⸗ burg. Inhaber in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft nach Hermann Böning sind: a) die Kaufmannswitwe Christine

15390

den 15. März 1938. Veränderung: A 100 Laboratorium Schmidt, Marienburg. Inhaber ist jetzt die Frau Helene Schmidt geb. Unger in Danzig. Die Haftung der Frau Helene Schmidt für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des Wolfgang Schmidt sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf Helene Schmidt ist ausgeschlossen.

Marienburg, West pr. II5392 Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 15. März 1938. Veränderung:

A 540 Winterfeld u. Linz, Stepp⸗ decken und Daunuendeckenfabrik, offene Handelsgesellschaft in Marien⸗ burg.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Berlin verlegt.

Wolfgang

Marienburg, Westpr. [I5391] Amtsgericht Marienburg, Wpr., den 22. März 1938. Veränderung:

A 101 Chemisch⸗Cosmetisches La⸗ boratorium „Klofsin“ Auguste Alice Kleß, Marienburg.

Inhaber ist der Kaufmann und Che⸗ miker Max Kloß in Danzig, Stadt⸗ graben 13. Die Prokura Max Kloß ist erloschen.

Mayen. 75393 Amtsgericht Mayen, 19. März 1938. Veränderungen: A 460 Maxi Graeßl, brauerei, Mayen. Die Einlage eines jeden Komman⸗ ditisten beträgt 5000 RM.

Löwen⸗

Mayen. 75394 Amtsgericht Mayen, 22. März 1938. Veränderungen:

B 103 Basaltlava⸗Verkaufsgemein⸗ schaft G. m. b. H. in Mayen.

Johannes Schmitz hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Melsungen. 75395 H.-R. A 32 Firma Hans Harning C Cie., Melsungen. Die Firma ist erloschen. Melsungen, den 1. März 1933. Amtsgericht.

Merseburg. 75397 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Gartenstadt Schkopau G. m. b. H in Schkopau folgendes eingetragen worden: ö. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 ist die Firma Gartenstadt Schkopau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schkopau, auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 umgewandelt worden in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gartenstadt Schkopau, Caesar u. Co,, Kommanditgesellschaft in Schkopau. Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist unter Ausschluß der Liquidation einschließlich der Schul⸗ den auf die Kommanditgesellschaft über⸗ e en, deren persönlich haftender Hesellschafter der Fabrikbesitzer Carl Caesar in Schkopau und deren Kom⸗ manditisten die 37 weiteren bisherigen Gesellschafter der Gesellschaft m. b. H. sind. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht Den Gläubigern der Ge⸗ , steht es frei, soweit sie nicht e n., verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. . Merseburg, den 18. März 1933. Amtsgericht.

Miillheim, Kaden. . Zum Handelsregister Abteilung Band 2 wurde unter Ordnungszahl 14 heute eingetragen:

Firma Pen sion Längin Agathe Längin Witwe. Inh. Frau Agathe Längin Witwe in Badenweiler. Müllheim, B., den 14 März 1935.

Amtsgericht.

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

Münster, West. Amtsgericht Münster. Veränderungen: 22. März 1938.

B 611 Müinsterische und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Müünster i. W.

Die Prokuren Hugo vom Ende, Hamm, Albrecht Geerds, Emden, Bern⸗ hard Watermann, Hildesheim (früher Hannover), sind erloschen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Onno Grave⸗ mann, Münster, ist auf den Betrieb der Niederlassung Münster, die des Kaufmanns Karl Houpt, Hamm, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamm, die des Kaufmanns Wilhelm Honnert, Hildesheim, auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hildesheim be⸗ schränkt.

Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlaffungsgerichten Hamm und Hildesheim erfolgen, soweit sie in Frage kommt.

540i]

Neisse. 75402 Amtsgericht Neisse, den 16. März 1938. ; B 30 Giesmannsdorfer Fabriken Spiritus, Presͤhefe⸗ R, Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Friedenthal⸗Giesmannsdorf, Kreis Neisse, ist eingetragen worden: Dr. Karl Riemann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Dr. jur. Paul Esser in Friedenthal⸗Giesmannsdorf ist fig ordentlichen Geschäftsführer be⸗ stellt.

Opladen. Amtsgericht Opladen. Neueintragungen:

H.-R. B 213 Färberei Alb. Römer, Zweigniederlassung der Aktien⸗ Färberei Münchberg vorm. Knab C Linhardt, Leichlingen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Das Färben und Bleichen von Garnen im Lohn und für eigene Rech⸗ nung, die Veredlung von Geweben, die Ausarbeitung von . so⸗ wie der Handel mit den selbst hergestell⸗ ten bearbeiteten und auch mit sonstigen Waren gleicher oder verwandter Art, b) der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Musterschutzrechten, rfin⸗ dungen, welche sich für Fabrikation und den Vertrieb der Gesellschaft eignen, c) der Erwerb, die Pachtung und Er⸗ richtung sowie die Veräußerung von Anlagen und Handelsgeschäften, welche zur Errichtung der zu a) und P) gedach⸗ ten Zwecke dienen, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteili⸗ gung an anderen oder der Zusammen⸗ schluß mit anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedach⸗ ten oder ähnlichen Zwecken in Be⸗ ziehung steht.

Das Grundkapital beträgt 1 565 000, Reichsmark.

Vorstand ist 1. Fabrikdirektor Fritz Altmann, 2. Fabrikdirektor Herberth Künneth, beide in Münchberg.

Dem Ernst Kämper in Münchberg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. Oktober und 2. November 1889 er⸗ richtet und durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 8. August 1892, 17. April 1893, 18. April 1898, 20. April 1900. 8. April 1992, 18. April 1903, 16. April 1904, 13. Mai 1905, 5. April 1909, 31. März 1913, 24. März und 15. Dezember 190, 4. November 1921, 10. November 1922, 2. Juni 19235, 9. Mai und 13. Oktober 1924, 3. März 1927, 27. März 1928,

39. April 1929, 22. April 1932, 27. April

1934 abgeändert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Unterschrift enügenb, wäh⸗ rend, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes mit einem Prokuristen erforderlich ist.

Oranienburg. 7540

Amtsgericht Oranienburg den 19. März 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 (jetzt umgeschrieben nach Nr. 332) die Aenderung der Firma in Heinrich Felguth mit dem Sitze in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinz Papke in Oranienburg eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch

Heinz Bapke ausgeschlossen.

EIlauen, Vogt. J öõd 05] Sandelsregister Amtsgericht Plauen Vogtl.). Plauen Vogtl), 22. März 1938. Veränderungen:

A 219 Knespel C Rabe vorm. A.

Wertheimer, Plauen (Vogtl.).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige , Christiane ver⸗ ehel. Selowsky geb. Klink ist alleinige Inhaberin der Firma.

Neneintragung: A 352 Carl Wolfsberg, Plauen

Vogtl.) (Großhandel mit Gardinen

und verwandten Artikeln sowie Vertre⸗ tungen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 26). Der Raufmann Carl Hermann

. Wolfsberg in Plauen (Vogtl) ist In⸗ Schiffahrts⸗ sberg in Plauen (Vogtl) ist J

haber. Erloschen:

H.⸗R. 4562 Paul Reichelt in Plauen ( Vogtl. ).

H.-R. 4540 F. Tornow C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Plauen i. V. in Plauen ¶( Vogtl.).

Quedlinburg. 406 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister. Am 14. 3. 1938: A 1136 Firma Dr. Otto Druckrey, Fabrik pharma⸗ zeut. kosmet. Präparate, Quedlin⸗ burg. Inhaber der Chemiker und Apotheker Dr. Otto Druckrey in Qued⸗ linburg. A S844 bei der Firma Herm. Graeser Optische Industrie⸗Anstalt in Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt: Herm. Graeser, Optische An⸗ stalt, Inh. Hans Dähnn. A 869 bei der Firma Erich Reeder, Inhaber Helene Reeder in Thale: Die Firma lautet jetzt: Erich Reeder. Alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Reeder in Thale. A 811 bei der Firma Kon⸗ rad X Co. Kommanditgesellschaft, vorm. Deutsche Ziegeleien Aktien⸗ gesellschaft in Liqu. in Quedlin⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Oskar Lampe in Quedlin⸗ burg ist Liguidator. Am 17. 3. 1938: Firma Richard Gilardon, hier, er⸗

loschen. 75407 It ei chelsheim, Odenwald. Handelsregister A Amtsgericht Reichelsheim i. Odw. Reichelsheim, Odw., 21. März 1938. Neueintragung: Ton⸗ und Klinkerwerk, Inh. Emil Bauer, Pfaffen⸗Beerfurth. Ohne Gewähr: Geschäftszweig: Fer⸗

tigung und Veräußerung von Back⸗

steinen, Klinker, Röhren und Ziegeln.

KReichenbach, O. L. 408] Amtsgericht Neichenbach (Qberlausitz), den 18. März 1938. Neueintragung:

A 55 Hübner C Scholz, Glas⸗ warenfabrikation, Reichenbach (Ober⸗ lausitz).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1936. Gesellschafter sind der Glaswarenerzeuger Franz Hübner in Reichenbach (Oberlausitz und der Glasdrücker Bruno Scholz in Mengels⸗ dorf, O. L. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Rendsburg. 75409

Im Handelsregister ist die Firma Johannes Melchert in Rendsburg am 2. Februar 1938 gelöscht worden.

Rendsburg, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

HR endsburg. 75410 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2 am g. Februar 1938 die Firma Karl Schröder, Rendsburg, und als deren Inhaber, Tiefbauunternehmer Karl Schröder, Rendsburg, eingetragen. Rendsburg, den 15. März 1938. Das Amtsgericht.

I en dsburg. 75411

In das Handelsregister der Firma Schleswig⸗Holsteinische Siedlungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Rendsburg B 77 ist am 21. Januar 1938 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Rendsburg, den 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

H en dsburg. 75412

In das Handelsregister der Firma Arthur Dorsch, Altstädter Apotheke, Rendsburg, ist heute als Inhaber ein⸗ getragen. May Klöpf, Apotheker, Rendsburg.

Der Uebergang der vor Beginn des Pachtvertrages (1. 1. 1938) begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung der Apotheke durch Max Klöpf aus⸗ geschlossen.

Rendsburg, den 16. März 1938.

Das Amtsgericht.

Rennerod]. 5 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 bei der Firma Walter Meckel in Westenrburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 19. März 1938. Amtsgericht.

Ie ul olstadlt. Handelsregister. Erloschen: A 419 Gebrüder Proeschold, Nu⸗

dolstadt. ; ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma j erloschen. NRudolstadt, den 21. März 1938. Amtsgericht.

75M

Schlei. 75415 Handelsregister Amtsgericht Schleiz, den 18. März 1938. Neueintragung:

A 259 Otto Göll, Tanna. Alleiniger Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Otto Göll in Tanna.

Schwelm. 416 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Februar 1938 eingetragen wor⸗ den, daß die unter Nr. 631 registrierte Firma „Wilhelm Vollmann Nachf.“ zu Gevelsberg erloschen ist.

Sensburę. 75417 H.-R. A 325 Hermann Möhle Inh. Hermann Meinhardt in Sensburg. Die Firma ist erloschen. = Sensburg / Ostpr., den 16. März 1938. Amtsgericht. singen. 418 Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band 11 O. Z. 25 bei der Firma Dubronner Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Singen a. H. . Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Robert Fakob, Kaufmann in Stuttgart-Zuffenhausen, ist beendigt; die Firma ist erloschen Singen a. H., den 18. März 1938. Amtsgericht. II.

75419

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 339 die Firma „Mia Kruschwitz“ in Sommerfeld (Nd. Laufitz) und als ihr Inhaber die Ka . rau Maria (Mia) Kruschwitz geb. Wunde, Sommerfeld, N. L, eingetragen worden. Unter der Firma wird

ein Textilwareneinzelhandelsgeschäft be⸗

trieben. ; Sommerfeld (Nd. Lausitz), 17.3. 1938. Amtsgericht.

Sor au, N. L. J öõ⁊728 Handelsregister Amtsgericht Sorau. Sorau, 21. März 1938. Neueintragungen:

A Nr. 505 Heinrich Engelage, Laubnitz (Herstellung und Vertrieb von Textilwaren).

Inhaber der Firma ist der . Heinrich Engelage in Laubnitz Nr. 76, Kreis Sorau.

A Nr. 506 Vereinigte Textitwerke urban Kom. Ges., Sitz Linderode, Kreis Sorau. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Witwe Marie Urban, geb. Finke, b) Dixektor Richard Räbiger, beide in Linderbde. .

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Direktor Richard Räbiger berechtigt. Dem Direktor Her⸗ bert Urban in Linderode ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Die bisher im Handelsregister B Nr. 30 eingetragene Firma Vereinigte Textilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Linderode, ist aufgelöst und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in die Firma Vereinigte Textilwerke Urban, Kom. Ges., Linderode, umge⸗ wandelt worden.

Veränderungen:

A Nr. 455 Ewald Dietrich, Soraun (Juwelier). (

Dem Juwelier Gerhard Selle in Sorau ist Prokura erteilt.

A Nr. 414 Wilhelm Simon, Sorau (Herrenartikel), ; .

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Georg Simon in Sorau. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokurg des Georg Simon in Sorau ist erloschen.

Erloschen:

A Nr. 86 Carl Zehe, Sorau.

A Nr. 300 Hermann Schnster, Seifersdorf, N. L. .

A Nr. 53 E. Herrmann, Eisen⸗ gießerei⸗Maschinenbauanstalt und Kesselschmiede, Sorau

4 Nr. 297 Richard Schubert & Co., Seifersdorf, N. L. .

B Nr 31 Schtesische Industriewer ke für Holz⸗ und Eisenkonstruktionen Wendt X Habicht, G. m. b. S.,

Sorau. . ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer, Habicht ünd Kayser waren Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ir nge g ichhft. Berlin, Wilheimstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Helmke, Puschkau.

und für den

14 * * . r 3 8

. .

K ;

.

J , 7 )

*. . 3 *. * 9 7

87.

* 2 23. t.

Sentralhandelsregisterbeilage

w ; / ĩ

. 7. j ** ] . * 9 . z . 4 1 1 38 7 ö 1 . . . ö vi ö . *. * 2 . 1 . 1 w . . ) 22 K 366 . 2 . lie e, n nn e e, ni n * p

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 72

(Zweite Beilage)

1938

e dee mere.

Berlin, Sonnabend, den 26. März

I. Handelsregister.

2. die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Stau sf en. 20 Handelsregister A O.-3. 125 Die . Julius Weil Söhne in Sulz⸗ urg ist erloschen Staufen, den 17. März 1938. Amtsgericht.

Staufen. JIõdꝰll Handelsregister A O.⸗Z. 144: Die Firma „Fabus“, Fabrik chemisch präparierter Pflanzen, Spiegel lber in Untermünstertal, wurde von Amts wegen gelöscht. Staufen, den 17. März 1938. Amtsgericht.

Stendal. 423 Amtsgericht Stendal.

In das Handelsregister A Nr. 350 ist am 18. März 1938 bei der Firma Paul Shütte in Stendal eingetragen: Die Prokurg des Dipl.-Ing. Werner Schütte ist erloschen. Er ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Stolp, Eomm. 75424 Amtsgericht Stolp. Sand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 281 v. 18. 3. 1958. Der Inhaber der Firma Moritz essel Nachfolger, Stolp, Goldstr. 10, aufmann Raphael Moses in Stolp, . auf Grund des Eile des Preu⸗ ischen FJustizministers vom 23. Dezem⸗ er 1924 den Familiennamen Mosse.

Stolp, Pomm. 75425 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. H.-R. A NS vom 21. 3. 1938. Firma Siegfried Nork in Schmolsin. Inhaber: Kaufmann Siegfried Nork in Schmolsin. Amtsgericht Stolp.

Striegan. IJ5426 Han delsregister Amtsgericht Striegau, Abt. 5. Striegau, den 22. März 1938. ; Neue intragung:

B Nr. 64 Metschkauer Futter⸗ trocknung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Metschkau.

Gegenstand des Ünternehmens: Der Betrieb einer Futtertrocknungsanlage.

Stammkapital: 86 100 RM. Geschäfts⸗

, Bauer Eberhard Jungnitz, ertholdsdorf, Bauer Martin Drusche, Zuckelnick, Fabrikdirektor Gustav Der Gesellschafts⸗ ist am 4. März 1938 abge⸗ lossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestim⸗ men, daß ein Geschäftsführer oder mehrere von ihnen allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird e. veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ 4 erfolgen durch das Kreisblatt in eumarkt, Schles.

Stuttgart. Antsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen. . vom 14. März 1938.

Wilhelm Benger Söhne, Stutt-

art (Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik,

öblinger Str. 2). .

Gesellschafter Alex Benger ausgeschie⸗ den. Die Einlage eines , . ist erhöht. Zur Vertretung der Gesell⸗ ier, ist der derzeitige einzige persönlich

aftende Gesellschafter 3 Benger allein berechtigt. Sind mehrere ö lich haftende r ef, vorhanden, die als Geschäftsführer tätig sind, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung der Firma in der Wa, daß zwei dieser Gese ee gemeinsam oder ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter 9 ammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. b) vom 19. März 1938. Neueintragungen:

A 379 August Friedrich, Stuttgart

K Großhandel und

erstellung von Lacken, Farben und pharm. Präparaten, Cottastr. 64).

Inhaber: August Friedrich, Kauf⸗ mann, Stuttgart.

A 380 Jakob . Stuttgart (Vertrieb von Baustoffen jeder Art, Betrieb eines Sandwerks und eines , nenn n, mit Kraftwagen und

ferden, Kaltental . 79).

Inhaber Jakob Bosch, Inhaber eines Sandwerks, Stuttgart⸗Kaltental.

A 385 Auwaerier X Bubeck, Stutt⸗ ift . von Lederwaren usw.

asen

vertrag

732]

ergstr. 315.

ö , ch h seit 19. März

1938, entstanden durch Umwandlung der inn Aktie igesellschaft. .

aftender Gesellschafter: Fritz Lenk, Di⸗ rektor, , Prokuristen: Maria Lenk, geb. Bubeck, Stuttgart, Paul

Dürr, Stuttgart. Jedes vertritt ge⸗ meinsam mit einem weiteren Proku⸗ risten. Zwei Kommanditisten.

A 387 Krutina C Möhle, Stutt⸗ art h rg von Zementwaren, 1 Heilbronner Str. 389).

Inhaber: Herbert Krutina, Bautech⸗ niker, Stuttgart.

A 388 Brauerei Dinkelacker, Stutt⸗ gart (Tübinger Str. 46).

Offene Handelsgesellschaft seit 19. März 1938, entstanden durch Umwandlung der fh em en Aktiengesellschaft. Gesell⸗ chafter: 3 Dinkelacker, Kommer⸗ zienratswitwe, Stuttgart, Carl Dinkel⸗ acker, Brauereibesitzer, Stuttgart, Alfred Dinkelacker, Brauereibesitzer, Stuttgart. Die Gesellschafterin Fanny Dinkelacker vertritt nicht.

A S89 Wermut Branea Carl Stein, Stuttgart (Herstellung L Vertrieb von Liköressenzen, Südweinen u. a., Feuer⸗ bach, Rolandstr. 19— 21).

Inhaber: Carl Stein, Kaufmann in

Stuttgart.

A 590 Philipp Müller Nachf. Eugen Bucher C Co., Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Wasser⸗ reinigungsapparaten u. a., Wolfram⸗ straße 50).

Kommanditgesellschaft seit 19. März 12338, errichtet durch Umwandlung der Philipp Müller Gesellschaft mit be⸗ rr rt Haftung in Stuttgart. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Eugen Bucher, Direktor in Stuttgart. Drei Kommanditisten.

Veränderungen:

Krutina und Möhle, Untertürkheim.

Gesellschaft aufgelöst,

Stuttgart⸗ Geschäft und

Firma übergegangen auf den Gesell⸗ schafter Herbert Krutina, 3

in Stuttgart, der es als Einzelfirma unter der Firma Krutina & Möhle in Stuttgart k (s. A 387).

A 381 Gebr. Weber, Stuttgart (Möbelfabrik, Schwabstr. 2).

Einzelprokura hat Viktor Schäfer, Stuttgart⸗Feuerbach.

A 382 K. W. Illenberger, W. Krä⸗ mers Nachfolger, Stuttgart (Papier⸗ großhandlung, Friedhofstr. = 4.

rokura . Willy Illenberger, Stuttgart, Johannes gen. Hanns Trö⸗ ster, Stuttgart. Vertreten je allein.

A 384 Gebr. Kramer Komm.⸗Ges., Stuttgart (Herstellung von und Handel mit Oberbekleidung, Paulinenstr. 44).

Pers. haftender Gesellschafter David Dreifus ausgeschieden. Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

A 386 W. Stooss C Co., Stutt⸗ gart (Handel in Stahl, Eisen und Blankmaterial, Jägerstr. 51).

Wortlaut der Firma geändert in: Wilhelm Stooß.

A 383 Alfred Kröner Verlag, Stuttgart (Paulinenstr. 44.

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Januar 1924 errichtet.

zersönlich haftender Gesellschafter: Dr. med. Otto Wilhelm Klemm, Leipzig. Vier Kommanditisten. Prokurist; Gustav Hir Geißler, Buchhändler, Stuttgart. er Sitz der Gesellschaft ist von Leipzi nach Stuttgart verlegt. Der persönli aftende Besellschafter Dr. Otto Wil⸗ elm Klemm ist ausgeschieden. Als per. aft. Gesellschafter i in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Dr. Alfred Enke und zerbert Hoffmann, je Verlagsbuchhänd⸗ er, Stuttgart. Die Einlagen der vier Kommanditisten sind evmäßigt. Dem Max Groche, Buchhändler, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen:

Unglert C Reimold in Liquid. , Stuttgart. .

Firma nach beendigter Abwicklung er⸗ loschen. .

Gebrüder Ausübel, Stuttgart.

Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Elektro⸗Apparatebau Stuttgart Ottenbacher C Konrad, Stuttgart; Wiem C Co., Stuttgart; . n. Manecie Josef, Stuttgart⸗Bad

annstatt: Je Firma erloschen.

Veränderungen:

Pharmag Pharmazeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart. . ;

Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist:

Hermann Rossen beck, Kaufmann, Stutt⸗ 9

gart⸗Feuerbach. B 419 wäbische Urania Licht⸗ spiel⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, Stuttgart (Ludendorff⸗ strghe 163. . ir, . ö ache 15 äftsführer. Zum Geschäftsführer i ht Max Witt, ufmann in

Berlin. Löschungen:

Wermut Braneg Gesellschaft mit beschränkter en, Stuttgart (Feuerbach, Rolandstraße 19). ö

Alfred Hirsch ist nicht. mehr 16er. ührer, Zum Geschäftsführer ist bestellt: e, ö g ei ge ng , urg. Dur esellschafterbeschluß vom 25. Dezember 1937 wurde 8 ha ell⸗ heft auf Grund des e vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, BV. mögen unter i n der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Carl

z ihr Ver⸗

Stein, Kaufmann in Stuttgart⸗Deger⸗ loch, Sonnenberg, Ado f⸗Hitler⸗Str. 33, übertragen wurde. Firma erloschen (s. A 389. Hinweis an Gläubiger s. unten).

Philipp Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Wolframstr. 50).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 39. Dez. 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der . Philipp Müller Nachf. Eugen

ucher C Co. mit dem Sitz in Stutt⸗ art errichtete Kommanditgesellschaft übertragen wurde. Firmg exrloschen (s. A 350. Hinweis an Gläubiger s. unten).

Auiwwaerter C Bubeck Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart . 31).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 360. Dez. 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Auwaerter C Bubeck mit dem Sitz in Stuttgart errichtete Kommandit⸗ gesellschaft übertragen wurde. Firma eyloschen (s. A 385. Hinweis an Gläu⸗ biger s. .

rauerei Dinkelacker Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Tübinger Str. 46).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Dez. 1937 wurde die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der

ivma Brauerei Dinkelacker mit dem Sitz in Stuttgart errichtete offene Han⸗ dels n , übertragen wurde. Firma erloschen (f. A 388. Hinweis an Glaäu⸗ biger s. unten). ; .

Als nicht eingetragen wind veröffent⸗ licht zu den obengenannten vier Firmen: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.

Sun]. Una] Amtsgericht Suhl, 15. März 1938.

In das Handelsregister A Nr. 1147, Firma Gebr. Wagner, Sitz Suhl, ist eingetragen: Karl Wagner ist durch Tod am 25. 9. 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird zwischen dem Gesellschafter Kurt Wag⸗ ner und der Witwe des Verstorbenen, rau Agnes Dorothee Wagner geb chick in Suhl als Vorerbin des Karl Wagner fortgeführt. Sie ist somit als persönlich haftende Gesell hafterin in das Geschäft eingetreten. Von der Ge⸗ chäftsführung und Vertretung der Ge⸗ eilschaft ist sie jedoch ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Agnes Wagner ist erloschen. Thal-Heiligenstein. ꝑ28]

Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), den 21. März 1938. Neueintragung:

A 171 Betty Moskopp in Ruhla (Weißwarenhandlung).

Einzelfirma. Inhaberin: Frau Betty Moskopp geb. Kutti in Ruhla.

Thal-Heiligenstein. J 5429 Sandelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), den 22. März 1938. Veränderung:

B Nr. 14 C. A. Lux, Attiengesell⸗ schaft in Ruhla. . ö

Der Kaufmann Oskar Zimmermann in Ruhla ist mit dem 36. , 1937 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ulm, Donam. Jö] Amtsgericht Umm, Donau. Handelsregistereintragungen

vom 15. März 1938. Veränderungen:

Spohn Klaiber, Ulm (Herren⸗ r u. Tuchhandlung, Syrlin⸗ traße 23). . !

Die Kommanditgesellschaft ist guf⸗ elöst. Rudolf Hoh Schneidermeister in Ulm, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. . 1938 begonnen.

L. Scheck C Co., Kraussolinwerk, ulm (Fabrikation u. Großhandel in chem ⸗techn. Produkten, Keplerstr. 22 2).

Neuer ,,, L. Sche X Go. Neuer Inhaber: Hans Scheck, Kaufmann, Ulm.

Julius Müller, Uim (Großhandels⸗ vertretungen, Beyerstr. 44).

Die offene , n, , ist auf⸗ elöst. ö. ist Alleininhaber. Erloschen:

Bierbrauerei z. gold. Secht, Louis Nathan, Ulm.

Die Liquidation ist beendigt, die

Firma erloschen. Fleißig X Gundelfinger, Ulm

¶Westgleis 41).

ller, Kaufmann, Ulm,

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Ernst Nathan, Ulm.

Die Firma ist erloschen.

Karl Vetter, Um (Frauenstr. 2).

Die Firma ist erloschen.

Velbert, Rheinl. IJ ö430 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 21. März 1938. eränderungen:

B 1 Vereinigte Riegel⸗ und Schlosßz⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Velbert.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ fabriken Aktiengesellschaft vom 27. 12. 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934 und seiner Durchführungsverordnungen die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Vereinigte Riegel⸗ und Schloßfabriken Aktiengesell⸗ schaft auf die Hauptaktionärin, die The Yale & Towne Manufacturing Com⸗ pany in Stamford, unter Ausschluß der Liquidation und mit der Maßgabe be⸗ schlossen worden, daß die Hauptaktio⸗ närin die auf sie übertragenen Wirt⸗ schaftsgüter der The Yale & Towne Manufacturing Company, Zweignieder⸗ lassung Velbert, zur Verwaltung über⸗ läßt, so daß diese Zweigniederlassung die sämtlichen übertragenen Wirtschafts⸗ üter in ihre Bilanz übernimmt. Die Firma ist gemäß § 5 a. a. O erloschen.

Die Gläubiger der Firma sind gemäß 95 a. a. O. berechtigt, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu verlangen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ k in das Handelsregister melden.

Ver den, Aller. T5431 Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. III, Verden, Aller. Neneintragungen:

25. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 374 Max Tell, Kaufmann, Verden (Prediger⸗ straße 8).

Der Ehefrau Marie Tell geb. Wolters aus Verden ist Prokura erteilt.

3. 3. 1938: H⸗-R. A Nr. 375 August Meier, Schuhwarengeschäft, Verden. Veränderungen:

15. 3. 1938: H.⸗R. A Nr. 367 Brock⸗ mann C Co. Vereinigte Nieder⸗ sächsische Seifenfabriken, Verden, Kommanditgesellschaft.

Es hat eine Erhöhung der Ein⸗ lagen sämtlicher Kommanditisten statt⸗ gefunden.

17. 3. 1938: H⸗R. A Nr. 112 Ernst Wiese zu Verden.

Die Firma lautet jetzt: Ernst Wiese, Inhaberin Erna Wolf geb. Wiese, Verden.

Wehlan. 75432 Amtsgericht Wehlau, 21. März 1938.

Die in unser Handelsregister Abt. A eingetragenen Fiymen:

Nr. 264 Albert Kerutt, Taplacken, Inhaber: Albert Kerutt in Taplacken,

Nr. 109 Richard Piorkowski, Weh⸗ lau, Inhaber: Richard Piorkowski in Wehlau,

Nr. 170 Fritz Tolksdorf, Wehlau, Inhaber: Fritz Tolksdorf in Wehlau,

Nr. 17 J. Groß, Wehlau, Inhaber: Isidor Groß in Wehlau,

Nr. 59 S. Neumann, Wehlau, In⸗ haber: Sally Neumann in Wehlau,

Nr. A August Morgenroth, Weh⸗ lau, Inhaber: August Morgenroth in Wehlau, .

Nr. 115 Fritz Damaske, Wehlau, Inhaber: Fritz Damaske in Wehlau, sind heute von Amts wegen gelöscht worden.

Wei den. ) Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗

etragen: Franz Kassecker. Wald⸗ assen.

Franz Kassecker als Inhaber gelöscht. Neuer Geschäftsinhaber: Engel, Emil, Baumeister, Waldsassen. ;

Weiden (Oberpf.). den 21. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wetter, Ruhr. 75143 Amtsgericht Wetter, Ruhr,

15. März 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 48

ist heute bei der Firma Ruhrtaler Stahl⸗- und Metallwert Gmb. , Volmarstein, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft Hannover verlegt. Für den abberufe⸗ nen Geschäftsführer Heinrich Hippen⸗ i ist der Kaufmann Richard Hippen⸗ tiel zum Geschäftsführer bestellt,

Winsen, Lune. 15144 Umtsgericht Winsen, L., 17. 3. 1933. In das Handelsregister A Nr. O ist ute bei der Firma J. E. Wehncke achfolger als jetziger Inhaber der Kaufmann Carsten Georg Wilhelm

S149

ist nach

34 Wittenberge, Ez. Potsdam. 5 A 208 Paul Koch, Agenturen und Großhandlung, Wit ie nber ge (Bz. Potsdam). Die Prokurc der Frau Anna Koch . Müller ist erloschen. mtsgericht Wittenberge (Bz. Pots⸗ dam), den 17. März 1938.

Wittenburg, Mecklb. I75435 Eintrag vom 16. 3. 1938 zum Handels⸗ 6 bei der Firma Wilhelm War⸗ tenberg, Wittenburg, Nr. 47. Inhaber sind die Witwe Martha Wartenberg geb. Handorf, Frau Doro⸗ thea Hoyer geb. Wartenberg und Wil⸗ . Wartenberg, geb. 9. 3. 1921, als rben des verstorbenen Kaufmannes Wilhelm Wartenberg. Wittenburg, den JJ. März 1938. Amtsgericht. Wohlam. 436 Amtsgericht Wohlau, den 19. Februar 1936. H.⸗R. A 301 Herzog Drogerie Max Schwarze, Wohlau. ; Inhaber 16 jetzt der Fachdrogist Fritz Bublatzky, ohlau. In Dyhernfurth besteht eine Zweigniederlassung.

Worms. 37] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI. 1297 Firma „August

Weis“ in Weinsheim.

Die Firma ist geändert in: „Augu st

Weis, Tabakwaren⸗Großhandlung“.

Eingetragen am 17. März 1938.

Worms. T7Töõ 438] Amtsgericht Worms.

H.-R. A Vi 1215 Firma „Jakob

Martin“ in Gundheim.

Der Sitz der Firma ist nach Hep⸗

penheim a. d. W. verlegt.

Eingetragen am 21. März 1938.

Wurzen. T öõl66]

Handelsregister

Amtsgericht Wurzen, 16. März 1933.

Veränderung:

H.-R. 23 Paul Richter, Jul. Giest⸗ ner Nachf., Wurzen. Die Firma lautet fortan: Paul Richter. Paul Adolph Richter ist aus⸗ geschieden. Neue Inhaberin: Anna Florg Frieda Richter 9 Jungnickel, Kaufmannswitwe in urzen zufolge Erbgangs als Alleinerbin des bisherigen

Inhabers.

ETehdeni ck. 715440 Bekanntmachung.

In unser Handesregister A Nr. 189 ist heute die Firma „Franz SEiser⸗ mann, Sägewerk und Nutzholzhand⸗ lung, Zehdenick“ und als deren In⸗ haber der Sägewerksbesitzer Franz Eisermann in Zehdenick, Templiner Straße 25, eingetragen worden. Dem Kaufmann Franz Eisermann jun, in Zehdenick, Templiner Str. 25, ist Pro⸗ kura erteilt. .

Zehdenick, den 18. März 1938.

Das Amtsgericht.

Ewönitz. 75167 Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 14 März 19335. S- R. 37 Robert Ehrhardt Co., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Zwönitz. Die Firma ist erloschen.

Twöͤönitz. Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 14. März 19365. S. R. 337 Richard Drechsel C Co. in Hormersdorf i. Erzgeb. Die Gesellschafter Helene Martha Drechsel geb. Uhlig und Hilma Minng jetzt vhl. Drechsel geb. Drechsel sind unter dem 30. Juni 1937 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenstadt, Hessen. [541] In unserem 2 ister

wurde heute bei dem Altenstädter Spar⸗

und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.

in Altenstadt eingetragen: . Die Vertretungsmacht der Liqui⸗

datoren Huf und Schäfer ist nach Be⸗

endigung der Liquidation erloschen. Altenstadt / Hess., den 8. März 1938.

Amtsgericht.

75i6s

Annaberg, Erzgeb. 75482 Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, der Verbrauchergenossenschagft k f ein 2 e nossen t mit beschränkter Ha i in . betr, ist am 19. ö. 1938 eingetragen worden: Durch Hes der Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1935 ist

Burgdorff in Winsen, L., eingetragen.

eine neue Satzung errichtet worden.