Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 28. März 1938. S. 2.
RBunzlau. 75631] Amtsgericht Bunzlau, den 18. März 1938. Veränderungen:
H.-R. A 5 Zeidler und Wimmel, Zweiguniederlassung Bunzlau.
Dem Techniker Oskar Lesch in Bunz⸗ lau ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Bunzlau in der Weise er⸗ teilt, daß er die Firma mit einem ande⸗ ren Prokuristen zeichnet.
Runzlan. Amtsgericht Bunzlau, den 22. März 1938. A577 Ernst Muschket's Buchhand⸗ lung, Bunzlau. Inhaber der Firma ist der Buchhänd⸗ ler Oskar Müssigbrodt in Bunzlau.
s7õbd?
KBurg, Ez. Magdeb. 75633 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., den 22. März 1938. Veränderung:
A 412 Rolandmühle Burg, Hubert Bopp, Burg b. M.
Hugo Gruschke in Burg b. M. ist Prokura erteilt.
Burxsteinfurt. Jö 34] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 211 eingetragene Firma Joseph Mareus, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Marcus und Frau Ida Levy geb. Marcus waren, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und g 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger . aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Burgsteinfurt, den 19. März 1938. Amtsgericht.
Carlsruhe, Schles. 75635 Amtsgericht Carlsruhe, O. S., den 19. März 1938.
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 66 heute eingetragen die 6 Sczepurek C Becker, Vieh⸗
andlung.
Persönlich haftende Gesellschafter: Viehverteiler Franz Sczepurek in Eichen⸗ dorf, O. S., und Viehverteiler Stefan Becker in Friedrichsthal, Kreis Oppeln. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. ClIloppenhu rg. Töb36b]
Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 14. März 1938. Erloschen:
ALIS Franz Willenbrink, Cloppen⸗ burg. Cuxhaven. J7öõb 38]
Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 22. März 1938. Erloschen:
A 84 J. Scharfstein, Cuxhaven.
Die Firma ist erloschen.
Deggendorf.
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 8. März 1938. Erloschen:
A Regen 71 Ignatz Schmid, Zwiesel. Diepholz. T öbd 0]
Amtsgericht Diepholz, 21. März 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist die Firma Ernst Glaue, Diepholz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Glaue in Diepholz eingetragen.
Eherswalde. J öõs 43 Handels register Amtsgericht Eberswalde, 3. 2. 1938. Veränderung:
A 509 Firma Kurhaus Altenhof am Werbellinsee Robert Hoepe, Alltenhof (Hotel⸗ und Restaurations⸗
betrieb).
Die Firma ist in Kurhotel Alten⸗ hof am Werbellinsee Edith Hoepe geändert. Inhaber t jetzt Fräulein
ith Hoepe, Altenhof.
Eisenach. I öõb 44 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 18. März 1938.
Neueintragung: . A 401 Berta Grosse, Eisenach (Damenkleider⸗ und Herrenanzug⸗Stoff⸗
geschäft). ber ist Hel Bernhard 9 ö. erg . 2 . Franz Bernhar
Ellrich. .
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 die Firma „Baugeschäft * Kälz Nachf., Inh. Alfred ehnsen, irchitekt und Baumeister, Baugeschäft ür Hoch, Tief⸗ und Eisenbetonbau,
rchitekturbüro“, Bad Sachsa, und als ihr Inhaber der Architekt und Bau⸗ meister Alfred Behnsen in Bad Sachsa eingetragen worden.
Ellrich, den 18. März 1938.
Amtsgericht.
Gardelegen. J ö56hll Amtsgericht Gardelegen, 19. März 1938. Erloschen: A 228 Walter Bünnig, vorm. Alb. Binnig, Gardelegen.
Glatꝝ. Jö] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 9. März 1938. Erloschen:
A S7 Gräflich Magnis'sche Fabri⸗ ken, Eckersdorf und gweignieder⸗ lassungen in Schwenz, Niedersteine
und Volpersdorf.
Die Firma ist erloschen.
Greene. öõbhd] Amtsgericht Greene. Greene, den 15. März 1938. Erloschen:
A 37 F. Eicke, Kreiensen. Die Firma ist erloschen.
Gronau. IJ öbõ5] Handelsregister Amtsgericht Gronau (Westf. ). Gronau, den 19. März 1938. H.⸗R. B 45 Westfälische Garnver⸗
edlung, G. m. b. H., Gronau. Das Stammkapital ist auf Grund des
lung vom 25. Juni 1937 auf 250 000, — Reichsmark erhöht worden. Die 85 3 (Stammkapital) und 12 Abs. 1 (Ge⸗ winn und Verlust) des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß vom 25. Juni 1937 geändert worden. I hõbõb] Grxossschänanu, Sachsen. Handel sregister Amtsgericht Großschönau / Sa., am 22. März 1938. Veränderung: Blatt 42 — Firma C. G. Haebler Soehne in Großschönau i. Sa. Gerhard Max Haebler ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Karl erbert Pötschke in Jonsdorf ist Inhaber.
HNHabelschwerdt. ( 7hᷣb57] Amtsgericht Habelschwerdt, den 18. März 1938. Löschung: Handelsregister B 106 Waldbeeren⸗ versand G. m. b. S5. in Habel⸗ schwerdt. Die Firma ist erloschen.
Habelschwerdt. T öõbõds] Amtsgericht Habelschwerdt, den 21. März 1938. Veränderung: Handelsregister A Nr. 389 A. Gell⸗ rich in Habesschwerdt; Inhaber Kauf⸗ mann Karl Gellrich in Habelschwerdt.
HNalban. C öß59] Amtsgericht Halbau.
H⸗-R. B 7 Wilhelm Winkler At⸗ tiengesellschaft, Halbau.
Die Zweigniederlassung Sebnitz i. Sa. wird als nicht n ü ftich h gelöscht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Sebnitz, Sa., er⸗ folgen.
Halherstadt. T hb b 0M] Amtsgericht Halberstadt, den 21. März 1938. Neu eingetragen:
A 1815 Hermann Meinhardt, Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗ Großhandel, Wehr stedt (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, 2 16.
Inhaber ist der Großverteiler Her⸗ mann Meinhardt, Wehrstedt.
lßb6b l] HNHarburg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, 19. März 1938. Han delsregisteränderung:
A 1424 Schulte C Schemmann in Harburg.
Dem Karl Wilhelm Paul Krehl in Sasel ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem an⸗ deren K zeichnungs⸗ berechtigt ist.
Hermsdorf, Kynast. hb] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 22. März 1938.
Im Handelsregister Aà Nr. 224 si bei der Firma Naumann X Wenzel, Schreiberhau i. R., heute eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hermsddort, Kynast. 75666 Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 23. März 1938.
Im Handelsregister 3 Nr. 816 ist bei der Firma re,, n,, w,. e heim Mittelschreberhau i. R., Re⸗ staurant, Inhaber Avolf Läbe, heute
g. worden: ie Firma ist erloschen.
Hindenhurg, O. S. 76668] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. , 16. März 1938. Veränderungen:
B 146 Schauburg Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, n, n, Oberschl.
Direktor Alexander Grau zu Berlin ist durch Tod aus der . aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Kauf⸗ mann Max Witt in Berlin zum weite⸗ ren ö bestellt. Die Zeich⸗ nung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Fritz Kuhnert in Ge⸗
meinschaft mit dem n Max Witt oder aber durch den Pro⸗
Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗
kuristen Max Stüdemann in Gemein⸗ schaft mit je einem der vorgenannten beiden Geschäftsführer.
Hirschberg, Riesengeb. 75669] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgeb., den 11. März 1938. Neueintragung:
A 1184 Leßners Bierstuben In⸗ haberin Else Leßner, geb. Meusel, k im Riesengebirge (Markt
. 19) Inhaberin: Frau verehelichte Else Leßner, geb. Meusel, Hirschberg im
Riesengebirge.
Hof. T5 o] Handelsregister Amtsgericht Hof, 22. März 1934.
„Exportbierbrauerei Rehau At⸗ tiengesellschaft Rehau in Bayern“
in Rehau in Bayern.
Der Ges.⸗Vertr. wurde am 24. 1. 1938 nach dem neuen Aktienrecht neu gefaßt.
Hof. ö] Handelsregister
Amtsgericht Hof, 22. März 1938.
„Hans Meißner“ in Hof. Inhaber: Kfm. Hans Meißner; Handschuh⸗, Wäsche⸗, Schi rme⸗, Stöcke⸗, Krawatten⸗ Strümpfe⸗Geschäft.
„Karl Haedler C Co.“ in Hof: Off. . seit 18. 3. 1938. Gesell⸗ schafter: Kimm. Dr. Wilhelm Rudolf Weymar u. K Karl Haedler. Handel mit Motorfahrzeugen
turwerkstattbetrieb.
„Geb. Frank“ in Kirchenlamitz: Gesamtprokura zu je zweien besitzen: Michael Döbereiner, Betriebsleiter, . Jena und Georg Benker, Tech⸗ niker.
„Kaufhaus Betty Dietz“ in Schwarzenbach a. S., „Adolf Ge⸗ lius“ in Oberkotzau und „Christof König“ in Kirchenlamitz: Erloschen.
„Cael Büttner, in Liquidation“ in Naila: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
Hohenhausen, Lippe. 6. Amtsgericht SHohenhausen, 21. 3. 1938. Veränderungen:
A Nr. 32 Firma Ferd. Koch in Sohenhausen.
Inhaber jetzt: Witwe Anna Koch geb. Petri in Hohenhausen.
Holzminden. ö d] Amtsgericht Holzminden, den 17. 18. März 1938. Veränderungen:
S.⸗R. A 179 Firma Adolf Loh⸗ mann Nachfolger Adolf Holze, Holz⸗ minden.
Die Firma ist geändert und heißt jetzt: Adolf Holze, Uhren, Gold⸗ u. Sil⸗ berwaren, optische Artikel.
Löschungen:
SH⸗R. A 319 Firma F. W. Geitel, Inhaber Geitel Stöcker, Zweig⸗ niederlassung in Ottenstein.
H.⸗R. A 154 Firma Heinrich Rit⸗ terbusch, Holzminden.
Jülich.
⸗R. A 87 A. Weyl zu ie Firma ist erloschen. Jülich, den 21. März 1938.
Amtsgericht.
7569 ülich.
Königs Wusterhausen. 757] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 21. März 1938.
In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 144 hinsichtlich der Firma Arthur Golyssa, Zeuthen, eingetra⸗
gen worden: Die Firma ist erloschen.
Korbach. T5678 Amtsgericht Korbach.
In unser Handelsregister A Nr. 209 (bisherige Nr. 21) ist bei der Firma Richard Röhr Fachdrogerie und Photohandlung als Inhaber am 26. Februar 1958 eingetragen worden: Drogist Johannes Bliesener, Korbach.
Korbach. Gb 79] Amtsgericht Korbach.
bett. Firma Gebrüder Schuhmacher in Korbach, ist am 8. März 1938 ein⸗ getragen woyden:
Die Zweigniederlassung in Wupper⸗ tal ⸗Barmen vwesteht nicht mehr. Korbach.
( Iõg s Amtsgericht Korbach.
In das Handelsregister A Nr, Jö, betr. die Firma Gustav Frielinghaus in Sachsenhausen, ist am 8. März 1938 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist in der Handwerks⸗ rolle eingetragen.
Korbach. Iö6ß sl] Amtsgericht Korbach. In das Handelsregister A Nr. 211 isherige Nr. 25) ist bei der Firma inhorn Apotheke Karl Becker in Ussein als Inhaber der Firma am 15. März 1935 eingetragen worden: Apotheker Ernst Scherrer in Usseln.
Landsberg, Warthe. Nb Sꝰ]
Handelsregister
Amtsgericht Landsberg Warthe).
Landsberg (Warthe), 17. März 1938. Prokura: .
A 1200 Ulrich r vorm.
jeder Art u. Ersatzteilen sowie Repara⸗
In das Handelsregister A Nr. 68, J
zu Dühringshof (Kolonialwaren⸗
Großhandlung). Dem . Fritz Bodin in Stettin ist Gesamtprokura dergestalt er⸗
teilt, daß er berechtigt ist, die Firma
gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Landsberg, Warthe. ö ð3] Handel sregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 21. März 1938.
Erloschen: A 271 Ovdo Wolff, Untermühle. Firma ist erloschen.
Genniner
Landsberg, Warthe. CJ õs d] Handelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe). 21. März 1938. Erloschen:
A 723 Fritz Kuhblauck, Landsberg (Warthe) (Kolonialwarenhandlung,
Dammstr. 42 a. *
Firma ist erloschen.
Landsberg, Warthe. sJ7õbSd] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg, Warthe, 2. März 1938. Erloschen:
A 133 Eckelt C Reichert zu Zanz⸗ hausen (Hammerwerk). Firma ist erloschen.
Liegnitz. IJöõbdꝰ] Amtsgericht Liegnitz, 16. J 1938.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1039 ist heute bei der Firma Ph. Kurt Noack, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: .
Die Niederlassung ist nach Gotha verlegt.
Liegnitz. TöõbSd]
Handelsregister
Amtsgericht Liegnitz, 16. März 1938. Neueintragung:
Abt. A Nr. 2174 Fritz Grell, Kolonialwaren, Feinkost, Tabake, Weine und Spirituosen, Liegnitz.
Inhaber ist der Kaufmann Fritz Grell in Liegnitz.
Liegnitꝝæ. Jöb S9] Handel sregister Amtsgericht Liegnitz, 16. März 1938. Neueintragung:
Abt. A Nr. A75 Erich Reimann, Ingenieur, Mühlenbau, Liegnitz,
Inhaber ist., dex Ingenieur Erich Reimann in Liegnitz.
Liegnitz. Jö 90] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 17. März 1938. Neueintragung:
A 2179 Gaststätte Mauerschenke, Inhaber Heinrich Mandel, Liegnitz. Firmeninhaber ist der Gastwirt Hein⸗
rich Mandel in Liegnitz.
Lörrach. Sandelsregistereintrag Amtsgericht Lörrach. Vom 17. 3. 1938 Firma Herma A. G., Basel, Zweigniederlassung Lörrach, B IVI39. . Dr. Hans Wieland, Advokat, und 3 Veith, Kaufmann, beide in asel, sind als Vorstands⸗ und Ver⸗ waltungsratsmitglieder ausgeschieden. Hermann Hagen⸗Kluth in Basel ist alleiniges Vorstands⸗ und Verwaltungs⸗ ratsmitglied. Der jetzige alleinige Vor⸗ . Hermann Hagen⸗Kluth ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.
.
Merzig. ößg5] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 wurde heute bei der Firma Aktienbrauerei Merzig eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. 2. 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Merzig, den 14. März 1938. Amtsgericht.
Münstermaifeld. 75696] n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 43 — Firma Johann Adanis 1 in Mertloch — ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Münstermaifeld, den L. März 1938. Das Amtsgericht.
Xaugar d. ( ß . Naugard, 16. März 9a eränderungen:
A 7 G. Cronheim, Nachf., ih. Ernst Madschuck, Naugard. Die Firma 26. jetzt: Ernst Madschuck, Nau⸗ gard.
aug nm cl. n,.
ö Naugard, 16. März 1988. eränderungen:
A I6 E. Buth, Naugard. Die Firma
lautet jetzt: E. Buth, Inhaber Dr.
Werner Buth, Naugard.
Naug ard. Nbg]
e n,, , . 16. März 1938.
eränderungen:
A 102 Paul Schammler, Daber.
Die 3 lautet jetzt: Paul Schamnn⸗
ler, Inhaberin Dorothea Schammler in Daber.
eam burg, Saale. 76700 . eränderung: S.⸗R. B 117 Naumburßer Sied⸗
M. Heinicke, offene Handelsgesellschaft! b
ee, , watt m. b. S., Naum⸗ urg, Saale.
—
Die Prokura des Verwaltungsbeamten Manfred Kirchner ist erloschen. Dem Stadtinspektor Werner Schmidt, Naumburg, S., ist Prokura erteilt. Naumburg (Saale), 21. März 1938. Das Amtsgericht.
Veumiünster. 757083] Ale Emma Dohrn, Gadeland. Inhaberin: Ehefrau Emma Dohrn
66 Keste in Gadelagnd ohannes ö. in Gadeland ist Einzel K
eumünster, den B. März 1938. Das Amtsgericht.
NVeusalxz, Oder. J ö706] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8s, der Firma „Grusch⸗ witz Textilwerke, Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder)“ folgendes eingetra⸗ . worden: Die Proküra des Martin er ist erloschen. Neusalz (Oder), den 17. März 1938. Amisgericht. . Neusalz, Oder. m In unser Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 141 der Firma „Neu⸗ alzer Bürsten⸗ und Hölzerfabrik Woywode, Neusalz (Oder) *, folgen⸗ k worden: Die Firma ist erloschen. Neusalz (Oder), den 21. März 1938. Amtsgericht.
Ni es leꝝ. — Ih 708 Handelsregister Amtsgericht Niesky, O. L., am 23. März 1938. A 61 Otto Sahnfeld, Rothenburg, L., mit eigniederlassung in Nieder⸗ Rengersdors. Die Zweigniederlassung ist erloschen.
KXViürtingen. T7 09] Handel sregister Amtsgericht Nürtingen. Nürtingen, B. März 1938. Neueintragung:
A 45 „Hans Sonn“, Nürtingen (Ziegelstt. 5, Fabrikvertretungen in Schuhbedarf und Großhandel in Turn—⸗
und ö
Inhaber: Hans Sonn, Kaufmann in Nürtingen.
Veränderung:
E- Fa. „Reinhold Hauber mecha⸗ nische Strickwarenfabrik in Nür⸗ tingen“.
Dem Walter Leuthe, Kaufmann in Nürtingen, ist Einzelprokura erteilt.
Oelde. Io II] Amtsgericht Oelde.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 241 am 22. März 1938 die Firma „Heinrich Rusche Manufaktur⸗ waren Oelde am Bahnhof“ mit dem Sitze in Oelde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rusche in Oelde eingetragen worden.
Oels, Schles. ö 57 13 Amtsgericht Oels, 17. März 1938. In das Handelsregister Abt. B Nr. 45,
betreffend die Gemeinnützige Bauge⸗
sellschaft Gels mit beschränkter Haf⸗ tung, Oels, ist heute unter Nr. 2 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 10. November 1937 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital ist um 50 600 RM auf 50 0)00 RM erhöht.
Ortelshburg. I36 46
Amtsgericht Ortelsburg,
den 14. März 1933.
In das Handelsregister A 3 ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma Kurt Mikuzys vorm. Trempenau in Ortelsburg ist in Firma Kurt Mikuzys geändert worden.
Pillkallen. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Pillkallen. A 516 Otto Behrend, Kussen. . ist die Witwe Meta Behrend geb. Humbold in Kussen.
fois]
16715
Pillkknl lem. Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Pillkallen. A 525 Wilhelm Klein. he e, . ist die Gastwirtz⸗ witwe Anna Klein geb. Schneiderei · Pillkallen.
Potsdam. n Hande lsregister Amtsgericht Potsdam,. Abteilung 8. Pot
m, 11. März 1988.
Neueintragung:
A 1775 Karl Bilsty, Klein ng
nom (Fabrikation technischer Artikel,
Kleinmachnow, Jägerstieg 27). eg.
Inhaber: Mächaniker Karl Bilsty, Kleinmachnow.
potsdam. lol is
Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 19. März 1938.
Veränderungen: .
A 1776 Paul Nieck und Sohn, Offene Handelsgesellschaft, Nowa⸗ Paul Rieck u .˖
wes , ,, 9. abakwaren⸗Gross⸗ u. Klein⸗
Die Firma ist in handlung geändert.
Sohn
ö 3 j 83 ; . ö
6 2 6 . 6 ö n 73 1 — .
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 73
52
6 . 2 4 ö 2 ö . 8 , . e n, .
vom 28. März 1938. S. 3.
. . .
THtathenom. IJ 5719 Handelsregister Amtsgericht Rathenom. Rathenow, den 22. März 1938. Neueintragungen:
A 11299 Karl Muschert Schoko⸗ laden⸗ u. Tabakwaren⸗Groszhandel,
Rathenow (Friesacker Str. 26).
Inh.: Kaufmann Karl Muschert, Rathenow.
A 113090 Auna Bode Milch⸗ u. Lebensmittelhandlung, Rathenow (Straße der SA. 59).
Inh.: Frau Anna Bode geb. Schink, Milchverteilerin, Rathenow.
A 1131 Moritz Preibisch, Rathe⸗ now (Lebensmittel⸗Einzelhandel,
Gr. Milower Str. 46).
Inh.: Kaufmann Moritz Preibisch,
Rathenow. Veränderung:
A 1132 F. Birkenstein C Co., Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Rathenow (Optische Fabriken, Frauenhoferstr. 12).
Dem Erich Hans Birkenstein in Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt.
NHR ati bor. 75720
Handelsregister
Amtsgericht Ratibor, 20. März 1938. Veränderungen:
A 1155 Riedingers Buch und Steindruckerei Verlag des Ober⸗ schlesischen Anzeigers u. General⸗ anzeiger für Schlesien u. Posen.
Inhaber ist jetzt Fabrikbesitzer Dr. Dietrich Riedinger in Ratibor. Die Prokura des Paul Deckert ist erloschen.
7572]
Reichenbach, Euulengebirge. Handel sregister
Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb.
Reichenbach, Eulengeb., 9. März 1938.
A 693 Hermann Reichard, Peters⸗ waldau, Eulengebirge.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die verw. Frau Hedwig Reichayd geb. Weese in Groß Thiergarten bei Ohlau und der Kaufmann Ludwig Reichard in Peters⸗ waldau, Eulengebirge. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Reichard ermächtigt.
Saalfeld, Saale. 75723
Die im Handelsregister unter Abt. A V
Nr. 405 eingetragene Firma „Mittel⸗ deutsche Kalksteinwerke Gertrud John in Könitz“, deren Inhaberin die Witwe Gertrud John geb. Doktor un⸗ bekannten Aufenthalts ist, soll nach 5 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗B. und 5 141 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaberin der Firma wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung binnen drei tonaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen. Sonst wird die Firma gelöscht.
Saalfeld, Saale den 22. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 2. Engelhardt.
Saarburg, Ez. Trier. 75724
Amtsgericht Saarburg,
den 21. März 1938.
H.-R. A Nr. 3 Firma J. SH. Wagner in Beurig.
Die Firma ist erloschen. Schleusingen. J75725 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 379 Firma Nicolaus Sorg in Breitenbach eingetragen worden:
Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Dampfziegeleibetrieb.
In Brattendorf ist unter der Firma Dampfziegelei Rother Haag, Zweig⸗
niederlassüng der Firma Nicolaus Sorg.
in Breitenbach eine Zweigniederlassung errichtet. Schleusingen, den 2. März 1938. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. T5726 Amtsgericht Schmalkalden, den 11. März 1938. Berichtigung zur Veröffentlichung vom 12. 5. 1538 Nr. 72 519: H-⸗R.
A 512: Die Firma lautet Utendörffer
U Eichel, Nachf., Auehütte bei
Schmalkalden.
Schwann. 75727 Amtsgericht Schwaan (Meckl.). Handelsregistereintrag vom 10. März 1938. Veränderungen:
S. R. B 2 Wahrstorffer Ziegelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wahrstorff.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 31. Januar i938 im 8 10 96 der Geschäftsführer) geändert.
ie Gesellschaft hat jetzt nur einen Ge— 6 Kaufmann Gustav Wulff n Seestadt Rostock ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Spangenhberꝶ. 75729] i . Spangenberg.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. J. Spangen⸗ thal in Spangenberg (Nr. 20 des Re⸗
gistersß am 23. März 1938 folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Sten dl al. T5730] Anitsgericht Stendal.
Im Handelsregister A ist bei der
Firma L. XK C. Arnold am 18. 3.
1938 eingetvagen, daß mit Wirkung vom
1. 4. 1937 eine weitere Kommanditistin in die Kommanditgesellschaft eingetre⸗ ten ist.
Sternberg, Meckkelb. 75731 Amtsgericht Sternberg, Meckl. Neueintragungen:
1. 22. Februar 1933. Firma CEhrib⸗ stian Jobus in Sternberg, Meckl. Inhaber: Schlossermeister Christian
Jobus in Sternberg, Meckl.
2. 4. März 1933. Firma Willi Scharnweber in Sternberg, Meckl.
Inhaber: Kaufmann Willi Schayn⸗ weber in Sternberg, Meckl. Tilsit. IT 5733
Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 22. März 1938.
Neueintragung:
A 1638 Alfred Radzimill, Jur⸗ gaitschen (Kolonial⸗, Material⸗, Eisen⸗ waren und Schankgeschäft).
Inhaber: Kaufmann Alfred Radzi⸗ will in Jurgaitschen.
Löschung: A 1517 Anselm Baur, Tilsit.
Trittau. Jö 734] Handelsregister Amtsgericht Trittau.
Neue intragungen:
Am 1. März 1938. A 44 Fritz Püst,
Grönwohld (Fettwarenhandlung). Inhaber: Kaufmann Fritz Püst, Grönwohld. Am 2. März 19383. A 45 Hermann Siemers, Trittau (Manusaktur⸗ Schuh⸗ und Korbwaren sowie Möbel). Inhaber: Hermann Siemers, Trittau. Am 2. März 1933. A 46 Wilhelm Scharnberg, Trittau (Kolonial⸗, Eisen⸗ und Kurzwaren). Inhaber:; Wilhelm Scharnberg, Trittau.
Vreden, Bx. Münster. (75735 Handelsregister Amtsgericht Vreden. Vreden, den 22. März 1938. Veränderungen:
A 260 (früher A 164) Dampfmolke⸗ rei Ammeloe Franz Lepping, Vreden.
Neuer Inhaber: Witwe Kaufmann . Lepping, Christine geb. Lepping, reden.
Warendorf. J 5736 Amtsgericht Warendorf, 17. 3. 1938. H.-R. A 166 Inhaber der Firma H. Sandfort zu Warendorf ist Else Zawatzki⸗Roloff in Warendorf.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäftes durch Else Zawatzki⸗ Roloff ausgeschlossen.
Wei den. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Porzellanfabrik Weiden, Ge⸗ brüder Bauscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Weiden (Oberpf. ).
Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1938 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler: Schwa⸗ bach, Ernst, Prokurist, Selb.
Um Verwechslungen zu vermeiden, wird darauf hingewiesen, daß es sich bei der in Liquidation getretenen Gesell⸗ schaft um eine Namenschutz⸗G. m. b. H. handelt, die nicht zu verwechseln ist mit der nach wie vor unter gleichem Namen bestehenden Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft Selb.
Weiden (Oberpf.), den 22. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wer dau. ¶ öh 738 Han delsregister. Amtsgericht Werdau. Werdau, den g. März 1938. Erloschen:
A27 Wilh. Hünchen, Werdau. Die Firma ist erloschen.
Win decken. J 5739] Veränderungen.
B 3 Jakob Schütz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ofst⸗ heim, Krs. Hanau (giegeleibetrieb).
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Landmann in Offenbach.
Windecken, den 2. März 1938.
Amtsgericht.
no snj
Witten. U 57 40] Han delsregister
Amtsgericht Witten, am 18. 3. 1938. Veränderung: A 915 Josef Singer, Witten: Die 3 der Anna Mellinghoff ist er⸗ oschen. 5
Wittenberg, Br. Halle. 5436] Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 17. 12. 1937. Veränderungen: B 102 Allgemeine Deutsche Cre⸗ ditanstalt, Zweigstelle Wittenberg. Dem Emil Heinrich, Wittenberg, ist ür die bestehende gi chen m, in Wittenberg Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Firma mit einem Vorstands⸗
mitglied oder mit einem andern für s
die Zweigniederlassung zeichnungsbe⸗
rechtigten Prokuristen. Dem Dr. jur. Otto Hänlein und dem Felix af
mann, Leip 9 ist Prokura für den ge⸗
sammten Geschäftsbetrieb der Gesell⸗
Wyle, Föhr.
schaft — einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken — erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, jede Niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen für die betreffende Nieder⸗ lassung zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Die Prokura des Dr. jur. Carl Schel⸗ ler, Leipzig, ist erloschen.
75741] Wittenberge. Rz. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge
(Bz. Potsdam), den 21. März 1938.
H.⸗R. A Nr. 363 Ernst Flegel, Baustoffe, in Wittenberge (Bz. Potsdam).
Inhaber der Kaufmann Ernst Flegel, ebenda.
Wriezen. Sandelsregister Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 22. März 1938. Veränderungen:
A 331 Märkische Hartsteinwerke
u. Kunststeinindustrie Krautwurst M Feise, Wriezen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Kraut⸗ wurst geb. Schütze in Wriezen als be⸗ freite Vorerbin des Kaufmanns Bruno Krautwurst übergegangen. Nacherben sind die Geschwister Albrecht, Ulrieke und Jutta Krautwurst.
75439
Wüstegiersdorf. T5742 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Firma Wüstegiers⸗ dorfer Wareneinkaufsgesellschaft mb. in Wüstegiersdorf heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Abwick⸗ ler ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wüstegiersdorf, den 17. März 1938. Das Amtsgericht.
75743
Eintragung in das hiesige Handels⸗ register Abt. B Nr. 25 und Abt. A Nr. 87 bei der Firma Nordfriesische Austern⸗ und Muschelkulturen Wyk a. Föhr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wyk auf Föhr:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1937 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Austern⸗ und Muschelkulturen Emde Co., Kommanditgesellschaft Wyk auf Föhr“ mit dem Sitz in Wyk auf Föhr beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Karl Emde in Wyk auf Föhr. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. .
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, steht es frei, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Wyk auf Föhr, den 16. Februar 1938.
Das Amtsgericht. TZöblitz, Erzgeb. Amtsgericht Zöblitz, den 18. März 1938. H.⸗R. 239.
Auf Blatt 239 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Louis Al⸗ brecht jun. in Pobershau, 1 am 18. März 1938 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
754]
Täöblitz, Erzgeb. (75442
Auf Blatt 251 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Hugo Reu⸗ ter in Zöblitz, ist am 21. März 1938 eingetragen worden:
ah Der Kaufmann Karl Hugo Reu⸗ ter in Zöblitz ist infolge Tod aus⸗ geschieden.
b) Frieda Marie verw. Reuter geb. Hertwig in Zöblitz ist Inhaberin. Amtsgericht Zöblitz, 21. März 1938.
Ewönitꝝ. C ö 44] Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 2. März 1938.
H.⸗R. 265 C. Reinhard Harnisch in Niederzwönitz. Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Adelsheim. . . . , Bd. J O.⸗3. arlehnskasse . ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht zu Adelsheim. Neues Statut vom 290. 2. 1938. Die irma wurde geändert in: Spar- und veditbank Adelsheim eingetragene Ge⸗ l bat mit unbeschränkter Haft⸗ li . Adelsheim, den X. März 1938. Amtsgericht.
Adenau. [5746 Im Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 6, Raiffeisen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. in. u. H, Pom⸗ ter in Dankerath, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der mr, , . ungen vom 9. 1. 1938 und 13. 2. 19358 aufgelöst. Adenau, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.
etragenen Genossenscha 6 *
Adenau. 75747
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 47 die Weidegenossen⸗ Ki Bereborn, K Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bereborn mit dem Sitz in Bereborn k worden. Das Statut ist am 22. 4. 18B6 festgestellt. Die Haftsumme ist auf 39 RM für den Genossen fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Adenau, den 24. Februar 1938. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 75749 Genossenschaftsregister⸗ eintragungen:
10. 3. 1938 — 6 Gn.⸗Rg. 56 — Bei der 1, „Niederzierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkler Haft⸗ pflicht, Niederzier“ wurde heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗
8 (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsanteil auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Statut vom 29. Dezember 1936. J
18. 3. 1958 — 6 Gn.⸗Rg. 69 —: Bei der Genossenschaft ö schaft Düren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Düren“ wurde heute eingetragen: Ge⸗ senstand des Unternehmens ist jetzt: Ge en che fiche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Malergewerbes erforderlichen Rohstoffe. Neues Statut vom 19. De⸗ zember 1936.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Gengenhach. T5750] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 — O.-3. 15 (Firma „Landwirtschaft⸗ iche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ohlsbach, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! zu Ohlsbach). Neues Statut vom 5. März 1938 unter Aenderung der Firma in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufẽs⸗ genossenschaft Ohlsbach, Amt Offen⸗ urg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Gengenbach, 14. 3. 1938.
Grü fent onna. Jö 7öõl] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Illeben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem . in Illeben, eingetragen:
er § 2 des Statuts erhält unter Nr. 4 folgenden Zusatz:
4. Der gemeinsamen benutzung.
Eingetragen auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 17. Ok⸗ tober 1937.
Gräfentonna, den 16. März 1938.
Amtsgericht.
Maschinen⸗
Herrenberg. 75152 Amtsgericht Herrenberg. Fm e ge e ee g; wurde heute bei der Dreschgenossenschaft Unter⸗ settingen e. G. m. b. H. in Unter⸗ jettingen eingetragen: Die Genossenschaft ist nach Beendi⸗ gung der Liquidation aufgelöst. Den 23. März 1938.
Herzberg, Elster. J 5
1. Bei der unter Nummer 22 in unserem Genossenschaftsregister einge⸗ 66 Genossenschaft „Bauverein e. G. m. b. H. Falkenberg Bez. Halle) in Falkenberg (Elster)“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist 6 Vertrag vom 16. März 1938 mit der Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Gegr. 1896 Falkenberg (Bez. Halle) in Falken⸗ berg (Elster) verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
2. Bei der unter Nummer 8 in unserem e n , r ein⸗
t „Baugenossen⸗ aft e. G. m. b. dien j (Bez. Halle) Gegr. 1896 in Falkenberg Elster) ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Bauverein e. G. m. b. H. Falken⸗ berg (Bez. Halle) in Falkenberg . hat sich auf Grund des Ver⸗ chmelzungsvertrages vom 16. Mär 1938 mit der Genossenschaft verschmol⸗
zen. Serzberg Elster), den 24 März 1938.
Das Amtsgericht. HR leve. . Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Firma „Huisberdener Molkerei ⸗Genossenschaft Geno ssenschaft mit unbeschrankter aft⸗ pflicht“ in Huisberden, eingetragen: Die Genossenschaft ist 6 General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. April 1936 in eine eingetragene wen en schaft mit beschrändter Haftpflicht mit
eingetragene 3
. „Molkerei⸗Genossenschaft Huisberden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. Nach dem neuen Statut vom 16. April 1936 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen und der Bezug von land⸗ und hauswirtschaftlichen Bedarfsgegenständen. Kleve, den 21. März 1938.
Amtsgericht.
der Firma
Landau, Pfalz. Jõ7h5
Eingetragen wurde „Pfropfrebenge⸗ nossenschaft Bergzabern e. G. m. b. H.“ in Bergzabern. Statut vom 24. Ja⸗ nuar 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Wein⸗ bergsflächen in den Weinbaugemar⸗ kungen Bergzabern und angrenzenden Gemarkungen, 2. die Beschaffung, Her⸗ stellung und Veräußerung von Unter⸗ lagsschnittholz oder Edelreisschnittholz und Pfropfreben sowie wurzelechten Reben.
Landau i. d. Pf., 23. März 1938.
Amtsgericht. Landsberg, Warthe. Iöõ7 hb] Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 33 Ratzdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse im Kreis Landsberg a. Warthe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ratz⸗ dorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Januar 1937 ist die r e fh, in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. April 1937 ist das alte Statut vom 12. Juli 1935 durch das neue Statut vom 10. April 1937 vollständig ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Ratzdorfer Spar⸗ und Darlehnskasse im Kreis Landsberg a. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Ratzdorf.
Landsberg (Warthe), 22. März 1938. Amtsgericht. München. 75757] 1. Landeslieferungsgenossenschaft für das Schreinerhandwerk im Treuhänder⸗ bezirk Bayern eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Uebernahme von Aufträgen für das Schreinerhandwerk und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder sowie durch die Mitglieder der angeschlossenen Innungen und Ge⸗ nossenschaften. ; 2. Isarwinkel⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Lebensmittelhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bad Tölz. Geänderte Firma: Edeka⸗Großhandel Bad Tölz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglie⸗ der erforderlichen Waren; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. München, den 23. März 1938.
Amtsgericht.
Nürtinen. ĩõ hs] Genossenschaftsregistereintrag vom 23. März 1938 bei „Milchverkaufsge⸗ nossenschaft Reudern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“, Sitz Reudern, Krs. Nürtingen: Seitherige Genossenschaft u. Firma um⸗ gewandelt in „Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Reudern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“““ mit neuer Satzung be⸗ schlossen 15. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie⸗ dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Nürtingen a. N.
Pilllkallen. J 5759] r; Belaunntmachung.
Bei der im Genossenschaftsregister der A.-G. Pilllallen unter Nr. 39 einge⸗ tragenen Milchverwertungsgenossenschaft Lasdehnen e. G. m. b. H. in Lasdehnen ist folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1967 aufgelöst.
Amtsgericht Pillkallen.
PFölitz, Pomm. 75700 In unser Genossenschaftsregister ist
z heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen
Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft Falkenwalde, e. G. m. ö H. in Falkenwalde, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1938 sind neue Satzungen angenommen worden. Hier⸗ nach müssen die Willenserklärungen und eichnungen für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden w Stellvertreter, erfolgen.
Pölitz . Pomm., den 21. März 1938.
Das Aintsgericht.