1938 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

J J

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 29. März 1938. S. 2.

Vortlet ung des Handelsteils.

Paris, 28. März. (D. N. B.) Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland 13,32, Bukarest —— . Prag —— Wien Amerika 33, 15, England 16426, Belgien 558,00, Holland 1832 00, Italien 174,85, Schweiz 758, 00, Spanien = open⸗ hagen 7335,00, Oslo Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Amsterdam, 28. März. (D. N. B. (Amtlich.! Berlin 72,50, London 8,97, New York 1801, aris 546,50. Brüssel 30,483, Schweiz 41,40, Italien —— ladrid —— Oslo 45,10, Kopenhagen 40, 5, Stockholm 46374. Prag 632 00.

Zürich, 29. März. (D. N. B.). 1140 Uhr. Paris 13,25, London 2A,66j, New York 436,50, Brüssel 73,62, Mailand 22, 98, Madrid ——— Berlin 175, 15, Wien: Noten 57400, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 28. März. (D. N. B.). London 22,40, New York 153,900, Berlin 181,26, Paris 13,80, Antwerpen 6,25, 5 103,75, Rom 24, 00, Amsterdam 250, 15. Stockholm 115,60. slo 112, 70, Helsingfors 897, Prag 15,95, Wien Warschau

S5, 65.

Stockholm, 28. März. (D. N. B.), London 1941, Berlin 157,50, Paris 11,95, Brüͤssel 66,20, Schweiz. Plätze 90, 10, Amsterdam 217, 00,ů Kopenhagen S6, 80, Oslo 97 0, Washington 392 00, Helsingfors 8, 6. Rom 20.75. Prag 13,86, Wien —, Warschau 74.56.

Slo, 28. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162.25. Paris 1225, New York 103,00, Amsterdam 223 265, Zürich ge, 75, Helsingfors 8, 59, Antwerpen 68 25, Stockholm 102,80, Kopenhagen 8526, Rom 21,50, Prag 14,26, Wien —— Warschau

77, 00. (D. N. B) 1 Dollar 5. 30, 1 engl.

Moskau, 26. März. Pfund 26,29, 100 Reichsmark 212, 35.

x London, 28. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 185, Silber fein prompt 217616, Silber auf Lieferung Barren 1914, Silber auf Lieferung fein 21,00, Gold 1406.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. März. besitzanleihe 1325s, Aschaffenburger Buntpapier 7,00, Buderus Eisen 121,35, Cement Heidelberg 170, 00. Deutsche Gold u. Silber 250, 50, Deutsche Linoleum 175,50, Eßlinger Maschinen 120,00 Felten u. Guill. 141,00, Ph. Holzmann —— Gebr. Junghans 124,00, Lahmeyer 124,00, Mainkraftwerke 96 25, Rütgerswerke Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 1106 j8, Zellstoff Wald⸗ hof 151,50.

Hambur g 28. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 117,50, Vereinsbank 13400, Hamburger Hochbahn 1902,00, Hanburg⸗Amerika Paketf. 77,25, Hamburg⸗Südamerika 130 50, Rordd. Lioyd 77775, Alsen Zement 185,90, Dynamit Nobel 84. 50 B., Guano 115,00 8., Harburger Gummi 193,90, Holsten⸗Brauerei 118,50, Neu Gumeag —, Otavi 28,25.

Wien, 28. März: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 28. März. (D. N, B.) 7 0090 Deutsche Reichs⸗ mleihe 1949 (Dawes) 20,50, 5g os0 Deutsche Reichsanleihe 1965 Houng) 2716, 64 0 Bayer. Staats- Obl. 1945 G 0so Bremen 19358 —, 6 o/o Preuß. Obl. 1952 Too Dresden Sbl. 1945 75,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Too Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 79e Deutscher Sparkassen? und Giroverband 1947 —— Iz 064 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 19560 70ͤ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1963 Amsterdamsche Bank 152, 00, Deutsche Reichsbank 5 oso Arbed 1951 54 υο Arbed Obl. 120, 00, 70½ A.-G. f. Bergbau, Blei

a

Schlach wiehpreise

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

u. Zink Obl. 19438 —— JT 0M R. Bosch Doll. Obl. 1951 89 00, g osß Cont. Caoutsch. Sbl. 19560 760g Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53, 06, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 o / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6900 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1945 600 J. G. Farben Obl. 1915 * 756/09 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 70/9 Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——, J7oũoe Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 26, 09 G., 7 oo Rhein⸗Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten ——. 7 0o Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 o. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. OSbl. 1930 —, 7 cυο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 64 Ydcao Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 3. G. Farben Jert. v. Aktien ——, 90h Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 = 6d Eschweiler Bergww. Sbl. 1952 28,156, 6E oro Kreuger u. Toll Winstb. Sbl. —— 6 */o Siemens u. Halske Sbl. 1930 —— Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 28. März. (D. N. B.) Am Wollmarkt war die Tendenz zum Wochenbeginn stetig. Die Preishewegung richtete sich in der Hauptsache nach der Entwicklung der Rohmaterialnotierung. Garne lagen fest und unverändert.

London, 28. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der zweiten diesjährigen Londoner golonialwollversteigerungsserie wurden zu Beginn der neuen Woche 6847 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen wähtend der Auktion 5774 Ballen zugeschlagen wurden, In- folge der hohen Limite kam es für die hesseren Merinowollen im Schweiß in mäßigem Umfange zur Zurücknahme von Losen. Die Auswahl war verhältnismäßig begrenzt. Bei zahlreichem Besuch zeigte vor allem der . Handel lebhafte Aufnahmeneigung. Der Abfatz war infolgedessen ziemlich flott. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handelsvließe, Spinner und Handelsstücke, Neuseelandkreuzzuchten und Yhautwollen, Nustralwaschwollen, schneeweiße Kapwollen sowie Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen blieben sämtlich behauptet.

Berlin, 28. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 37,00 bis 38,090 4, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46, 00 bis 48,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 48, 00 bis 52, 00 M, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 4, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis G66, 09 4A, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,90 bis 46, 900 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48, 00 bis 50 00 M6, Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 51,00 bis 5a 00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61, 09 bis 63, 00 (, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 56, 00 bis 57, 0 A, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 2ö, 50 bis 26,50 4A, Saigon 39,00 bis 30,00 AM, Italiener, ungl, —— bis S 6, Gersten⸗ graupen. C0 bis 5 / o 36, 8b bis 40,12 6, Gerstengraupen, C /4 34,41 bis Iö, 6 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428. , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.59 bis 34,28 A4, Haferflocken, entspelzt and entbittert 46,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,56 bis 43,16 M6, Roggenmehl, Type ilßh 2455 bis 25,50 A, Weizenmehl, Type 8is (Inland) 3430 bis 35,30 MM, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,590 bis 40,ↄ90 4, Kartoffelmehl 36,92 bis 57.93 A, Zucker Melis (Grundsorte) 6290 bis A (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38. 58J bis —— M, Gersten⸗ kaffee 40, o8s bis —— A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis M, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 3066,00 bis 350, 00 , Rohkaffee, 66 Zentralamerikaner aller Art 326,90 bis 132.00 M6, Röstkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428, 00 bis Höss, 05 K, Kakao, stark enkölt 130,90 bis —— M“, Tee, chines. S109, 90 bis 900,90 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 , Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— M, Pflaumen 4050

an deutschen Märkten in der Woche vom 21. bis 26. März 1938. Durchschnittspreise für 0 kg Lebendgewicht in RM.

in Kisten 15,00 bis 121,00 4A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗

nkfurt M.

Marktorte

Dortmund a.

Fra

Magdeburg Nürnberg

. D 8

D Sr O

2 6. S*

Färsen:

Kälber:

Schafe:

8 8

S S Sr e e, o O ee

Schweine):

Reichedurchschnittspreise

Zahl der Märkte

1938 Mãärz 7. - 12.

28. 2. 6. 3. 14.19. 21. 26.

Ochsen, vollfleischige (b) .. ' Kühe, behs f 97 . '. Kälber, mittlere 9 J ö Schweine, 100 - 120 Kg (e .

Pezeichmng der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Rr. So vom 12. März 198. ) g = Fette Specksauen. Druckfehlerberichtigung: In Nr. 67 vom 21. März 1938 ist unter Köln, Schweine a 56,6 (statt 46,6) zu setzen.

Berlin, den 26. März 1938.

38,9 360 5h, 6 b1,3

38, 366 i z

39. 36. 55. 5 51,5

38,8 36,2 5h, 9 bl,3

lese 1 Kisten bis —— . Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64, 0) M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen J bis —— A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in kg-Packungen 7096 bis 71,09 , Bratenschmalz in Tieres bis Mꝗ, Bratenschmalz in Kübeln bis A, Berliner Rohschmalz —— bis A, Speck, inl, ger. —— bis —— M. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 298, 90 A6, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296,09 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 4, . Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 29000 M,. Molkereibutter n Tonnen 276.00 bis 278,00 4, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 M6, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,090 4, Allgäuer Stangen 29 oo g6, 900 bis 100, 00 A, echter Gouda 40 o,, 172,900 bis 184,09 4, echter Edamer 40 oso 172,09 bis 184400 M, bayer. Emmentaler svollfett) 220,90 bis —— 6. Allgäuer Romatour 20 Yo 120, 00 A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 6. (Preise in Reichs⸗

Wagengestellung ür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier? Am 28. März 1938: Gestellt 24 533 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eier n r en, stellie fich laut Berliner Meldung ö N. ö 95 6. März auf 56,25 4 (am 28. März auf 56,35 A) für

g.

In verlin festgestellte Ntierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

29. März 28. März Geld Bries Geld Brief

12675 12,705 1266 1269 os6l6 0620 614 oO6li8 4208 42,116 4201 4209

o, 145 0,147 0145 90147 3ot7 3063! 367 3,053 oö, 25 55,57 55,18 55530 156d 4h 4700 45.16 123575 124605 12.36. 1235

68, 13 6827 68,13 68,27 75 55h 547 543 757 7660s 752g Js 2355 2357 23553 25657

13796 138,24 137831 13899 1637 1541 15,5 16565 do 35 5h 4, öh æ83 55,10

1309 13,11 1309 13,1 o 7e Gez 60 Gm

h,. Hog 5, 70s! H, 69d 5706 48 2482 2461 i 5620 45 16

4194 4202 41,94 100 Kronen 62,20 62,32 62, 12 6224

100 310ty 4,00 47,19 47,99 47,19 . ö. 1124 11,26 1123 11,25 ei c

100 Kronen ] 63,77 100 Franken 57, 12

100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Aegypten (Alexandrien und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

AiresöFzöb . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brastlien (io de , Bulgarien (Sofia) :. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig . England (London). . Estland (Neval / Talinn) Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ w Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, eien ; Portugal (Tissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ie , p . ) echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

4526 1202

63. 8 7 26

63 68 7 0]

63 zo 57, 16. 970g 6 or 2498

d69l 26

Toyd 294

70g 18

1101 2496

. 23636

1, 09g 2492

28. März Geld Brief 2038 2016 16,16 16,22

4155 4265

2466 2476 äh6 7476 öoS6 G6b6 4133 4763 6i23 6143

bo oz 5b 26 17601 4719 16335 19375 17555 13 375 d. 43 749 13757 13 07 63 2443

41,0

29. März Geld Brief 20,3 20346 16, is 16,20

i585 4266

2450 2474 7174 5555 I os

AI Sz 4512 6 i83 56 143

hö, 0 66,32 ol 4715 12735 1739 1735 1739

daz S7, o h 1873 135

1397 15373 e, ein, z, Ls

10 45736

Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10005 ollar. 9 n. ö.

rgentin J Belgische .. .... Brasilianische ... Bul. arische 2 8 Dän sche 2 02 Danziger ..... Englische: große ..

14 u. darunter

Estnische ...... nl ranzösische ..... w. 9 9 5e 8

alienische: große. ; 6 Lire u. darunt. iel ie ... 100 Dinar

anadische ...... 1 kanad. Doll. dettländische ..... 100 Lats Litauische 2 9 9 9 100 Litas RNRorwegische ..... 100 Kronen 62.04 6228 61,96 olnische .?. : 3 31 100 Zloty 1701 47,19 47,01 umänische: 1000 Lei

100 Lei

und neue hob Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ... 109 Kronen 63,69 63, 86 6351 Schweizer: große .. 190 Frs. 6,97 57,19 56,89 100 Frs. i. darunt. 199 Fig. b6, 97 57,19 56,89 Spanische ..... . 100 Peseten Tschechoslowakische: ho0b0, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

100 Kr. u. darunter 100 Pengö

Soveteigns ..... * 1 Stück 1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗ Peso 100 Belga 1Milress 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 sinnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

Statistisches Reichs amt.

Ungarische

Tür kische 2 2

7694]

2, 485

3 66 8 1663 8 6 * , n r , n , , , n n n , n . .

. 5

. * 4 5 6

. d ;

Erste Beilage zum Reichs- nnd Staatsanzeiger Rr. 74 vom 28. März 18938. S. 3.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. n , ,,.

3. Aufgebote, .

4. Oeffentliche Zustellu

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,

g. Dentsche ö

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*in

8

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit‘ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

76295 Beschlusz.

Auf Antrag der Siaatsanwaltschaft wird in der Strafsache gegen den Vieh⸗ händler Isaak Löwenberg, bisher wohnhaft in Ochtrup, Kniepenkamp Nr. 22, geboren am 14. Juni 1867 in Epe, Kreis Ahaus, wegen Devisenver⸗ gehens, zur Sicherung der zu erwarten⸗ den Geldstrafe und der Einziehung G 27 der Durchf. V. O. zum girl über die ,,,, vom 4. 2. 1935, R. -G. Bl. 1 S. 114 ff) das im Deut⸗ schen Reiche befindliche Vermögen des obengenannten Beschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. 6 28 der Durchf. V. O. zum Gesetz über die Devisenbewirtschaf⸗ lung vom 4 2. 1935 in Verbindung mit 5 45 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. 2. 1935.)

Es. 63 / 8. 4 15. 15638.

Burgsteinfurt, den 24. März 1938. Das Amtsgericht. Boem ke.

Be schlus.

In der Strafsache gegen die Witwe Feodora Kissing, z. 3. in Kiel in Un⸗ fersuchungshaft, wegen Verbrechens gegen das Volksverratsgesetz usw. wird die durch Beschluß vom 9. März 1937 angeordnete Beschlagnahme des ge⸗ somten inländischen Vermögens der Wimwe Feodora Kissing hinsichtlich eines weiteren Betrages von 1960 RM eauf⸗ schoben. Die hiernach fretzugebenden zermögensstücke bestimmt das Haupt⸗ zollamt. = 11. Son. Is. 348/37.

Lübeck, den 24. März 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 11. Holldorff.

76293 Steuersteckbrief und Vermögen sbeschlagnahme. Die Rentiere Eugenie Paulseu, ge⸗ boren am 13. ö 1875 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 148, zur Zeit in der Schweiz nähere Adresse unbekannt —, 6 dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 17 8375 RM, die am 1. Ol⸗ tober 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen halben Monat bis zum 31. 12. 1937 und von 1 v. H. ab 1. 1. 1938 für jeden angefangenen vide eh s ginn 3 ff 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ sluchtsteuergesetzes (Reichs steuerbl. i S. 599; Reichsgesetzbl. J1 19351 S. 699 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 859) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur

Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗

fluchtsteuer I uschlägen, auf die een, 8§8 9 31 er 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Stener⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ 1 oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit . dert, unverzüglich, spätestens inner alb eines Monaiz dem unterzeichneten Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden ö. rungen oder sonstigen Ansprü zu machen. .

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des , . hierdurch dem Reich gegenüber nnr dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch

lein Verschulden an der Unkenntnis sch

trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine An gien f ch vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 ,. des Reichsflüchtstenerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Stouerhinterziehung oder der Steuer⸗

gefährdung (E68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 3 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Rfl. 122 746.

Berlin⸗Charlottenburg, 10. 3. 1938. Finanzamt Charlottenburg⸗Nord.

(Unterschrift.)

76022. J ö Steuersteckbries und! und Vermö gensbeschlagnahme. Gesamtvermögen 19335 ioo gi6 RM dazu Erwerb von Todes wegen am 25. 8. 1935 38 987 RM ab die gezahlte eee,

Reichsfluchtstpfl.

41093 RM 34 894 RM

135 810 RM 33 592 RM

Der Jude Artur Frank, geb. 6. No⸗ vember 1899 in Wertheim (Unterfranken), zuletzt wohnhaft gewesen in Schönfließ, Krs. Königsberg (Pr.), z. Zt. in der Schweiz mit unbekanntem Aufenthalt ansässig, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 33 592 RM, die am 15. 2. 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von J v. 5. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 v. H. des Rückstandes.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 5 9, Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 699) unter Berücksichtigung der Aen⸗ derungen auf Grund: der Verordnung vom 23. Dezember 1932 Reichsges.⸗ Bl. 1 S. 571, 572, des Gesetzes vom 18. Mai 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 392, des Steueranpassungsgesetzes vom 16. Ot⸗ tober 1934 5 43 Abs. Ji und 2 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 925, gal, des Gesetzes vom 28. Juni 1935 Art. 9 Abs. 6 b. Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 844, S850, des Gesetzes vom 1. Dezember 19365 28 Ziff. 70 Reichsgesetzbl. 1 S. 961, 975, des Gesetzes vom 19. Dezember 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 1385, wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 der genannten Verorbnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Mo⸗ nats dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstige An⸗ sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Ab. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ ulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach §5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern

nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergesährdung C3 396,

402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach z 11 Abf. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St. Nr. B 3 176153 —.

Königsberg (Br.), 18. März 1933s.

Finanzamt Königsberg⸗Land.

3. Aufgebote.

76297 Aufgebot. .

Die Firma „Möbinka“, Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. in Mainz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schönewald in Bochum, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen von der Alleredo, Allgemeine Credit⸗ Organisation Ges. m. b. H. in Köln, ausgestellten und von Wiegand Roß in Bochum ⸗Riemke, Moritzstr. 1 a, später Tippelsberger Str. 28, akzeptierten Wechsel über 30 RM, fällig am 25. 11. 1931. 30 RM, fällig am 25. 12. 1931, 30 RM, fällig am 25. 1. 19323. 30 RM fällig am 25. 2. 1932, 39 RM, fällig am 25. 3. 1932, 30 RM, fällig am 25. 4. i932, 30 RM, fällig am 25. 5. 1932, 30. RM, fällig am 25. 6. 1932, 30 RM, fällig am 25. J. 1932, 30 RM, fällig am 25. 8. 1932, 39 RM, fällig am 25. 9. 1935, 30 RM, fällig am 25. 19. 1932, 30 RM, fällig am 25. 11. 1932, 18 RM, fällig am 25. 12. 1832, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bochum, den 22. März 1938.

Das Amtsgericht.

76296 Aufgebot.

Der Landwirt Heinrich Hoppke in Wolfshagen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der im Grund⸗ buch des ihm gehörigen Grundstücks Wolfshagen Band 1 Blatt 12 unter Rr. 6 für die vier Geschwister Gehr⸗ mann: Wilhelmine, Luise, Karl und Johanna, eingetragenen Erbgeldhypo⸗ thek von 130,16 Goldmark bezüglich der Anteile der Wilhelmine und Luise Gehr⸗ mann gemäß § 1170 BGB. beantragt. Die Gläubiger werden K spätestens in dem auf den 16. Juni 1935, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ ö mit ihren Rechten erfolgen wird.

Amtsgericht Barten, 19. März 19838.

76302 Aufgebot. .

1. Der Altenteiler Friedrich Melchior in Adendorf, 2. die Witwe Anna Körner geb. Melchior in Lüne, Eisen⸗ bahnweg 1A, als alleinige Erben der verstorbenen Witwe Anna Magdalena Melchior geb. Ellenberg aus Adendorf, haben das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes— über bie in Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs von Erbstorf Band 1 Blatt 17 Eigen⸗ tümer Anbauer Ernst rn n. in 2 für die Witwe des Tischler⸗ meisters Melchior, Magdalene geb. Ellenberg in Olm, eingetragene Aus⸗ en, r, über 3000, GM be⸗ antragt. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. I4, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläkung der Urkunde er⸗

folgen wird. = . den 24. März 1938. as Amtsgericht. Niederlag, Assessor.

76393 Aufgebot. ; (

Die Frau Ida Moritz, geb. Kirschnick, in Liebemühl, Sonnendorfer Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Sender in Saalfeld an hat das Auf⸗ gebot des Sypothekenbriefes über die

für die Fleischermeisterwitwe Ottilie Kirschnick, geb. Groß, in Saalfeld im Grundbuche von Saalfeld Bd. IV Bl. 94 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 1546 GM, mit 5 *. v. 15. 3 1918 an verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saalfeld, Ostpr., 21. März 1938.

Das Amtsgericht.

76298 Aufgebot.

Romeo Ranzani, Bauunternehmers⸗ witwe Justine geb. Müller, in Engen hat gemäß 5 W7 des Bürgerl, Gesetz⸗ buchs 55 Mff. der Zivilprozeß⸗ ordnung das Aufgebot folgender Grund⸗ stücke beantragt: Grundbuch von Mauenheim Baud V Heft 11 Gemar⸗ kung Mauenheim 1. Lgb-⸗Nr, 2213 Wald, Gewann Schopfele 32 a 093 am, 2 gb ⸗Nr. 214 Wald. Gewann Schopfele 20 a 67 dm. Als bisheriger Eigentümer ist Lukas Müller, Tag⸗ löhner in Mauenheim, im Grundbuch eingetragen. Dieser ist am 25. Juni 1889 in Mauenheim gestorben. Der bisherige Eigentümer wird aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 17. Mai 1938, vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, JI. Stock, Zimmer Nr. 12, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt. .

Engen, den 25. März 1938.

Amtsgericht.

76299 Beschlusß.

In Sachen des in der Erbhöfe rolle von Seifershau Blatt 2 eingetragenen Erbhofes hat das Anerbengericht in Hermsdorf (Kynast) in der Sitzung vom 233. März 1933 beschlossen: 1. Für den Erbhof der Bäuerin Auguste Täuber, geb. Seifert, verw. gew. Hübner, ein⸗ getragen in der Erbhöferolle von Sei⸗ sershau Bl. 2, wird für die Dauer von 38 Jahren die Wirtschaftsführung durch einen Treuhänder mit sofortiger Wir⸗ kung angeordnet. 3. Als Treuhänder wird der Bauer Willy Hoferichter in Seifershau bestellt. 3. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der baren Auslagen werden der Bäuerin Auguste Täuber, geb. Seifert, verw. gew. Hübner, auferlegt.

Hermsdorf (Kynast), 2. 3. 1938.

Das Anerbengericht.

Aufgebot.

Der Franz Stumm aus Abwesenheitspfleger des Gärtners Jakob Paulus Clotten, geboren am J. Februar 1845 zu Boppard als Sohn der Ehelente Josef Jakob Elotten und Katharina geborene Schreiner, hat be⸗ antragt, den bezeichneten und verscholle⸗ nen Jakob Paulus Clotten, zuletzt nachweislich wohnhaft gewesen in Bop⸗

rb, für tot zu erklären. Der Ver⸗ chollene wird aufgefordert, lich späte⸗ tens in dem auf den 3. September 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin fn melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tob des VBerschollenen geben kön⸗ nen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ teig, machen. :

ppard, den 23. März 193.

Amtsgericht.

76307 Aufgebot.

Der Malermeister Bernhard Weitzner, der Landwirt Georg Weitzner und Frau Gottschling in Hannover haben beantragt, den verschollenen Koch Fried⸗ rich Christian Georg Weitzner, geb. am 25. Mai 18538 in Paderborn, im Inlande zuletzt in Hannover, für tot u erklären. Der Maurer Arthur Rein⸗ bed in Laubsdorf hat beantragt, den verschollenen Handlungsgehilfen Alfred 3 geb. am 9. Januar 1888 in

öppersdorf, zuletzt in Hannever, für tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 18. Ortober 1938, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer 136 des Ge⸗ bäudes Volgersweg 65) bestimmten Aufgebotstermin zu melden. Sonst werden sie für tot erklärt. Wer Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö zu erteilen vermag, muß dies pätestens in dem Aufgebotstermine anzeigen.

nndover, den 22. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 27.

763909] Erbenaufruf. Die am 25. März 1896 in Paris ge⸗ borene ledige Schönheitspflegerin Su⸗

oon Boppard,

sanna Germaine gengnnt Suse Reuter in Pforzheim, Westliche Karl⸗ Friedrich⸗Straße Nie. 23 ist am 25. Ja- nuar 1938 in Pforzheim gestorben. Es

ergeht die Aufforderung zur Anmeldung

der Erbrechte an deren Nachlaß. Als Anmeldefrist wird spätestens der 1. Juli 1938 bestimmt. Pforzheim, den 22. März 1938. Notariat J als Nachlaßgericht.

76310] Oeffentliche Aufforderung. Der Verwaltungsangestellte Hans Karl Friedrich Krietsch, geboren am 5. 12. 1904 in Berlin ⸗Wilmersdorf, ist am 6. Juni 1937 in List / Sylt, seinem letzten Wohnsitz, verstorben. Da ein Erbe nicht ermitteli worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem . zustehen, hiermit aufgefordert; ihre Erbrechte bis zum 1. Juni 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, anderenfalls wird festgestellt werden, . ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Westerland, den 35. März 1938. Amtsgericht.

76305)

Auf Antrag des Kaufmanns Reinhold Pförtner in Beuthen, O. S., Ostland⸗ straße 2, als Nachlaßgläubiger, wird mit Zustimmung der Erben Heinz Pförtner in Dresden, Ernst, Pförtner in Bremen und Kurt Pförtner in Breslau, dieser vertreten durch seinen Vormund, Bücherrevisor Georg Nowak in Breslau, gemäß S5 1931 B. G.-B. die Nachlaßverwaltung über den Nach⸗ laß des am 5. Februar 1938 in Bres⸗ lau, seinem Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Paul Pförtner hiermit angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Kaufmann Erich Remahne in Breslau, Tauentzienstraße 1, bestellt.

Breslau, den 19. März 1938.

Amtsgericht. 60 VI 31/38.)

76312

Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1933 sind die auf den Namen der Frau Anna Meyer, geb. Klußmann, in Hoheneggelsen im Aktienbuch der Vieh⸗ verkaufshalle, Aktiengesellschaft, Lehrte, eingetragenen Aktien ö und

Nr. 389 Nr. 390 über je 400 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 17. März 1938.

76311

Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1938 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gladbach Band 32 Blatt 1274 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 zugunsten der Firma Arn & Eichhof, Hes. mit beschräntter Haftung in Köln, Probsteigasse 15, ein⸗ getragene Hypothek von 1000 Goldmark für kraftlos erklärt. 6 F. 637.

Bensberg, den 1. März 1938.

Das Amtsgericht.

6306

Durch Ausschlußurteil vom 22. März 1938 ist der am 4. November 1351 in Mileschau, Bezirk Leitmeritz in Böhmen, geborene, zuletzt im Inland in Flens⸗ burg wohnhaft gewesene Konditor Karl Gottlob Brotze für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1923, mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt worden. ;

Flensburg, den 22. März 1938.

Das Amtsgericht.

76308 .

Durch Ausschlußurteil vom 18. März 1958 ift der am 1. Januar 1890 in Lingen geborene, zuletzt in Lingen wohnhafte Ersatzreservist Karl Friedrich Heinrich Mertens für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 22. März 1918 festgestellt. ö

Lingen (Ems), 18. März 1938.

Amtsgericht.

763800 Oeffentliche Bekanntmachung.

JI. Wufforderung zur Anmeldung narbekannter Rechte. Zur Feststellung des Planes innerhalb des Umlegungs⸗ gebieles der Gemeinde Seegutten, Kreis

ohannisburg, ergeht heute die Auf⸗2 forderung, innerhalb von 3 Monaten Rechte, die aus den öffentlichen Büchern nicht ersichtlich sind, aber zur Betei⸗ ligung am n ü , . be⸗ rechtigen könnten, bei der Umlegungs⸗ behörde Kulturamt Lötzen anzu- melden. Werden Rechte nach Ablauf der Frist angemeldet, so kann die Um⸗ legungsbehörde s8 Kulturamt Lötzen die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Es

andelt sich hierbei darum, daß die Um⸗ egun , He , Rechte, die aus den öffentlichen Büchern nicht ersichtlich ind, aber auch ohne Eintragung be⸗ tehen, durch die Anmeldung rechtzeitig ennenlernt, damit sie notfalls bei der